Sangerhaus. Masg
Suronia Ertl -Gem D. J Schaeser Men G TDitimanr *
Schlesisch Rergban
2 20208. . . . .
ig Schneider. hösserh.-Vinding
Schön husch Brauen. Schön e beck Meta Hermann Schött
Schüchtermann gremer-BRaum
Schultheiß ⸗Patzen⸗ hofer Brauerei. Schwabenbrän Schwandor Ton waneheck Pri C. Schwelmen Eisen
Seidel n Naum
Siegen ⸗Solinger Siegers dorf Wer
Siemens u Salsfe Geb Simon Ver T.
—— — — — — W —
Sonderm u Stier A
Spinn Renn u Go Spreugst. Carbon Mö, Siader Ledersahbrtt Stadtherger Sistte
2 d 2
2
—— — — — — —
Steatit⸗Magnesia A
Varadteshetten
Steingutsbr. Coldty Stettin Chamote A do Genußsch. lefiriz - Werk
2 d 6 2
kapier n. Pappe kortl. Cemen Stickerei Plauen
8. ztodies u Co. M Stöhr u. Co. Kamg.
C — — — *
Stolberger Zint! Stralauer Glash Strallund Spiel Sturm Alt.-Ge
Sælddentsch. Jucker.
(Schwed. Bündh. )
Heutiger Kurs Deutsche Anl. Auslos-⸗Sch.
einschl. 1 Ablösungssch Deutsche Anl⸗Aplbsungssch.
ohne Nuslosungsschein 7, 715 B aà, 9 7,8
Teitor Kanglterr] Tempelhofer Feld. po Ter -A -* ein Gari. gebit .
do Ruud · Joh t ha
do Südwesten 1 Teutonia Misburg Thale Gijen hütte C Thiel u Söhne FRFriedr Thom 6e
Thörl Ger Cel
Thür Bleimeisfbr Thür Glen u. Gas Thür Gasgesellsch w Tielsch u Co Leonhard Tietz. Trachenb Ruder Trans radio ; Trivt te Akt - Geji. Triton⸗- Merle Triumph⸗Werle
v. Tuchersche Kraul Tuchfabri Aachen.
Til ifabril Flöha Türf Tab -⸗Rengi⸗
Gebt Unger Unton Bauges. . Union F. chem. Vr. Unton Wertz Diehl Union⸗Gießerei Unterbauf Syvinn M
Varzmei Havieri Veithwerkle
Ver Haun Kapier .
do. Berl ⸗Irff. Gum Veritas Gum. W do Berl Mönelww do Böhlerstahlwle NM ä ver Stüc do Chem Gharlb do Dtsch Nickeln do Flanschenfabr do Glanzsi. Elber do Gothanig We. P23 Vonus do Gumb. Masch.. do Harz. Portl.⸗-8. do Jute⸗Sy L. BM do Lausitzer Glad. do. Mär Tuch. .. do. MetallwHaller do Mosaikt u Mandy do Pinselfabrilen do. Portl⸗ 3 Schim Silesia. Frauend do Schmirg u M do. Schuhfabriken Verneis⸗-Wessels M do. Smurna⸗ Teyy N do. Stahlwerke. do. Si. Syp n. Wiss. M do Thür. Met. N
do. Tril. Vollmoell m
do. Ultramarinfab Vittoriawerke .. G. J. Vogel Draht⸗ u Kabelwerke .. Vogt u Wolf. .. Vogtländ Maschin. do Vorz.⸗ Alt do. Spitzenweberei
do. Tüllfabrils
Voigt u. Haeffner. Volkst. Nelt Poꝛzf. Voltohm ... 235 Vorwärts, Biel. Ey Vormohler Portl C.
Wagnei u Co Mf. Wanderer⸗Werle. . Warstein. u. Hrzgl.
Schl. Holst. Eisen Wasserm Gelsent Wayß nu Freytag ..
Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u Hübner Wenderoth pharm.
Wersch.⸗Weißenf. B. Westd Handelsges.
Fortlaufende Notierungen.
S0, 1h
Teleyh J Versinere **
2 21
— — —— —— Q — X 2 3d C 2
Verl Karlstr. Ind Brown Boveri un C Byl ⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr.
Voriger Kurs
17a 758 ane a7
s Vosnische Eb. 14..
Mexilan Unleihe 1899
Caisße⸗Commune⸗.. 4rd Test. amort Eb Anl. G CTCester. Goldrente nä
neuen Bogen der Caiße- . — a 2493 24,6 0 4 Desterr Kronen⸗Rente lonv. J. J. ton M N... do. Silbe r⸗Nente 41 7 do. Papier⸗Rente .. Türt. Administ⸗Unl. 1903 Vagdad Ser.]
unif. Anl. 1908-06
Zo l- Obligationen Turltische 400 Frä-Lose r Ung. Staatsrente 19189
Caiße⸗-Commune .... „ Ung. Staatsrente 1914
a 245 8 21, 7b w a 2218 a22.3222, 25 6
Caisse-Commune 4h Ung. Goldie m. neu. Bog der Caisse⸗Lommune 4 Ung Staaisrente 1910
Carse⸗-Commune 4 Ungar, Kronenrente. 4 Lissabon Siadtsch. 11 4 Mexifan Bewäss.
17272866, n 1 a 17, 26p
Anagrolische Eisend Ser 1
83 Mazedonische Gold ntevecr Nar...
6266 — a26d
an amn, es a 864
is n a 16h
26s 6 a2
7.568 — 27,5 a7. 58 a 12a 12.25 0 7Yv 7.766 — a7ra7, 36
zig a 22 a 21,90
*
7 6
. .
a s sb
Elebk.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. S Hammersen arb Gum Phön irschhtup fer u M ohenlohe⸗Werke Gebt. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u Co.,. Lol Lahmeyer u. Co. Laurahütte. ....
Leopoldgrube. ..
C. Lorenz. ...... Maschfa b. Buckan
NMaximilianshütte Mir u Genest. Motorenfbr. Deutz Nordsee Deutsche Hochseefische rei Desterr. Siemens Schucke rtwerte Böge Elettr.-⸗A. G Rhein Westfäl
za I a 2a 6 a 24 289
is a is as à 1s a sp Schles. gb. u. Gin! do. Bgw. Beuthen do. Textihwerke
Hugo Schneider. Siegen ⸗ Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg
Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf Ver. Schuhf Bern G. J. Vogel Dr. u K Volg u Haeffner Wickfing Vortland Je llstoff⸗Ve rein.
* 24,5 ù 2apB o 24.8
regeln d ltalt.
1 T 2146
do 2
ö
1
* Wille Dyft. n Gag Wilmersd Nhein
O. Wißnen Metall ? ener Gußstal Witt tov Tiesbau
Wrede Mälzerei
Zetiß Jton Geigen Maschinenb Be llstoff⸗VBe rein.
Credit Anstalt Asow⸗Don⸗Kom Badische Ban
do do Lit
Berg. ⸗Märt. Ind
Wechselban !.
Kieler Bank.
Heutiger Kurs — 22896
287 a 295 0 295.56 Jo, 25 a J2 a 71.76 1205
— a 62 M63
Sa a ss. 8h 36 * 3.28 a gab bb B à S9 3 i ob
a laub 6s. 5 a 63h
a ss. I8 88 s n s B a dr 6 a g, p
— 83 71 as, Sh
161, 25a 1626 — a 52
10 21 3b — a 102. 5h 19. 5 a a8. 26 a as. ↄ
og a s a 6sb
a 10s. 186 — d 100 a 1000
*
C Wunderlich u Co]!
zel o ⸗-Waldhor.
— — — — —
2 — 2 8
do Vorz ⸗A. Lin. Zucker. Cl. Wanzlb. do. Nastenburg
2. Banken.
ginstermin der Bantattien ist der 1. Januar. (Üusnahme: Ban für Brau⸗Industrie 1. April,
Van! Elettr Werte 1 Juli)
Allgemeine Deutsche
Banca Gen. Romana Ban Eleltr Werte fr. Berl. Elettr⸗Werte
do. do. Vz⸗ A ld. 104 Ban t für Brau⸗Ind M Van von Danzig. .. Ban tv. 5. Schl.⸗Holst. Barmer Ban verein. do Kreditbank Bayer. Hyv. u. Wechslb do Vereins⸗Bant.
Berliner Handelsges. do Hypoth⸗ Bank do Kassenverein. Brschw. Hann Hypbk. Commerz⸗ u Priv⸗- Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darntst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesban Deutsch⸗Asiatische Bl.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bt. Deutsche Ban und
Die conto⸗Gesellsch.
eutsche Effetten⸗ u.
D Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Br.
Getreide⸗Kreditbanl. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bl⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Vt. Hannov. Bodenkrd. Bk.
Lübecker Komm.⸗ B Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. ⸗ u. Wechselb. do. Hyp. u Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗ Bl. Meininger Hyp.⸗Bl. . Mitteld. Vodenkredbkt. Niederlausitzer Van. Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Oldenbg. Landesban do. Spar⸗ u. Leihbank Dstbant für Handel und Gewerbe.... Desterreich. Kred. Anst. NV. p. Stck. N Petersbg. Dis t.⸗Bl. M do. Internat. . . M Plauener Bank. ....
Voriger Kurs
go a 2s a 290d a 286, s i
d isgva in a a 83,5 a 92h
o/ s a ss à ss I8hb
as 28 a7mSb b
o ns 6 à n. s à 936
61 103.5 alolf aà lib — a 103 a1io2zeb 6
Breuß. Bo fred ⸗
D ent z9nkrd
do Om Att⸗
do 25 Reichsbant .
. uche Vyp.⸗Bant
do do neue
do Creditdanł
Rhein. ⸗Wests Bod fol Riga om merz S. 1-4
Rostocker Van. Ru ss. B. . ausw. & Sachsische Ban!
do Bodenereditanst
Schlej Boden kredit
Schleswig ⸗Holst. W. Sibirische Handelsbt
18Stck. — 250 Rbl. Südd Bodenereditb!
do Dig tonto⸗Ges
Ungar. Allg. Kreditb. RMy St. zus o Vengö Vereinsbl Hamburg Westdtsch Bodenkred Wiener Ban verein M N My. St. zu 20 Schi ll
3. Verkehr.
Aachener Klein. M Att. G f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Badische Lokalb M Baltimore⸗Ohio . 181. — 100 oll. Barm.⸗Elberf.Etrb. Bochum ⸗Gelsent. Et Brdb Städteb. L A do. Lit. B Braunschw Ldeis
Braunschw Straßb. t
Bresl elektr Strb.
NM y Stück. .
Canada Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 18. — 109 Doll.
8 P Czafath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Dt Eisenbahnbtr
Teutsche Reichs bahn
Iygar. V ⸗A S. 4u. 5 7
Abschlags⸗Div. Eutin⸗Lübect Lit. A
Gr Casseler Strb. M
do. Vorz.⸗Akt. Halberst. Blankbg.
Lit A— C u H Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet
Ham bg. ⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. Aà .. M Ham bg. ⸗Sltlda. Dpf. Hannov Ueberldw.
u. Straßenbahnen Hansa. Dampsschiff. Hildesh.⸗Peine 8. A Königsberg. ⸗Eranz Kopenh. Dyf. L. O0 M
RrefelderStraßenb.
Lausttzer Eisenb Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lilbeck⸗ꝙmüchen . Luxbg. Pr. ⸗Heinr. 1 St. — 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Veendf. . Mecklb Fried. ⸗W. Br. ⸗Akt. do. St.⸗A Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. M
Niederlaus. Eisb M
Norddeutsch Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .
1St. —= 590 Dollar Prignitzer Eb. Pr..
ettiner Straß. M 9
Südd Eisen bahn Ver Eisb⸗Btr. Bz.
West⸗Sizilianische 181. — 3090 Lire zschipk.⸗Jinsterw
4. Versicherungen. YM y. Stück. Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch
Aachen⸗Münchener Feuer.... 266 Aachener Rückversicherung. ... Albingia Vers. Lit. X...... 36 . 86 Allianz u. Stuttg Ver. Vers. .
Asset. Union Samb iv. eingez. M d
Berliner Hagel⸗Asser do do.
Colonia, Jeuer- u. Unf- B. Gb ln 100 4A⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport M
— —
do. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Fran kona Ruc⸗ u. Mive rsichet
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hernies Kreditversichey voll
— — — — — —
Kölnische Dagel⸗Versicherung M Kölnische Rilckversicherung. .
do. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. d
Magdeburger Feuer⸗Vers. M Hagelvers. G60 Einz.
Lebens⸗Vers⸗Ges. Nilckversich⸗Ges.... (Stücke 109, 800 Manntzeimer Versiche n ⸗Gef. Nattonal Allg. V. A. G. Stett in Ko rdstern, Allg. Vers. f. 100 Lebensvers⸗Bant.
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächsische Bersicher. (60 Einz.
Schles. Feuer⸗Vers do. do. Thuringia Erf d do. . je Güter. ...... Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld
Vittoria Allgem Versicherung M Vilto ria Fener⸗Versich. Lit. A M
o. Transatlantisch
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrila Ge. Kamerun Eb Ant. L. Neu Guinea Comp.. 10 Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Otavi Minen u. Eb.
St. 1-16 RMp. St
1289R. * 16,663.
—
— 0 8 O O — —
——— —— —— — * C L = d — — — —
q
— a 175.5 a 176,56
Alg. Oi red. MI Bank s̃. Brauindust GarmerBank⸗-Ver
Ban! Alen, Werte.. Deste rreichische Kredit...
Wienen Bankverein Baltim o re⸗-Dhio Canada⸗Pacifie Ubl-Sch Div. Bezuasschein Desteri - Ungai, Staatsb Schantung⸗E Vereinigte El Accu mulatoren- Fabri] Aichanenb Sell. u Papten Auasbura⸗Nürnbg. Masch.
2 s à so Saas a8 a281
181, s à ad. 2sb 76h
128 128.5 6
a as a ss s i a3. I18 a aa. Sp d os s e dap
— 213851 7Tdeb B a 73,158
Van. Hyy u Wech do Vereinsban! Bert Sand -Ge Comm.-u-riv- * Darmst. u Nat.⸗GBl Dentsche Bank u
gz a 28a a 2s3 a agob
Dresdner Ban! L.⸗G. I. Verkehrsm Allg. Lokalb u Krft
1.5 (Inh. 3. d R B Samb- Amer. Val Hamburg. Hochb.
Auf Bein gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Januar 1930.
Brämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq.-Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28. 1. — Einreichung des Effettensaldos: 28 1 — Zahltag: 31. 1.
117.5 1166
141 1458
118.75 11196
a3. 59
1441
1766 1806
148 a 180.50
zs à 229 a 228, 5 a 228, 5b
mas, 2s a asd 143 280146, 105.15 107 a196.56
a Tas a Jas, 25d
64 a Bagt 968 a 97. 156 — 4171, s a7 1,5 6
141.5 a141,5 8 119 a 116, 15 6
115.25 11537560
145 a 143 75 a 144,256 1a3g a 13 25 3
sg a os, 1s a 86. 26 zi
Voriger Kurs
Hamb.⸗Sildam. D a 6 a 175,5 a 76h
Hansa. Dampfsch. Norddentsch. Lloyd Alg. Kunstzijde nn. Allg. Elektr⸗Gejf Bayer. Motoren J. B Bemberg .. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Eleetrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u Kr. Gssener Steink. I G Jarbenind * mhle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk Vergwerl Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt Hamburger Elektr. HarpenerBergbau 2 Eis. u. Stahl hilipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse. Bergbau ... Kaliwerke nAschersl Rud Karstadt ... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Baw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern Meta llgese llschaft Miag, Mühlenban Mitteld. Stahlwke Montecatini. . Nationale Autom Nordd. Wolllüäm m Obers Dbers Kotsw. u Chem. J Drenstein u Kopp Ostwerke Bhönig Bergbau u. Hüttenbetrieb Bolyphonwerke Nhein Braunk. u B Rhein Elekt riz.. Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westỹ. Elel A. Riebeck Montan Rütgerswerte Salzdetfurth Kali Schlef Elektriz u
Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzen Schucker u. Co
Schulth. Patzenh Siemens u Halske Svensta Tändstictẽ Schwed Zündh. Thür Gas Seip; Leonhard Tien
Trans radio
Ver Stahlwerke
Westeregeln Alkali Zellsto ff ⸗ Waldhof Dta vi Min. u. Esb
985 s 859 * 95425 6 111.2520. 752 losa1i97 a 105 A. 157. 25 a 167 a 187,15 a 1571 6
86 à 95, 15 a 97. 25 2 976 107. 3a oog a 109. 5a os. s los. Sd 156.5 a 157 a 166,15 a 187, Sa i5.252 75 a I6 a 75,5 a 76, 25b
55 142 a2 140 2142,56 139, 5 a iqo a 137) à 138 a1355
Sa s a 60s à op 65, 715 a 65, 5 aà 666, 5h
— 4143.521446
! * 149 5 a 149. 15 à 1496 95a 945 295,25 a 94. 5b 236. 5 a 2339, 5 a 236, 55 sor * 6075 81, 25 a 81 B 166. 25 a 1608
1465, s a 152.256 357 a 858.55 88h
80 5 361.25 6
— a 169 a 160 0
160 a 149, 8 a 150.5150, n 134.5 133.23 31366
172.25 a 1728 a 172, S a 174a1733b 165 à 165 a 164 a 165 a 164h
= a 134.25 a 1356
1734 01733 11134 173, 52172, 56 158 a 189 157,756
113 25 a2 114.514, 25 6
132.5 a 133 213278521336
149, 715 a 149, 25 à 152,75 à 152, 5h 150 a 180.5 a 149,75 a 150,5 B — a 6d 265.256 128. 5 a 130, 25 a 13090 143 a 143.5 2a1438
112,5 aq 25 d ni, 2s a 12 aunib
4 222 a 222.5 a 222, 25 B ; 168 75 a 188 18825 a1838 168 6 1238 2128.5 221265, 5h 33.5 a2 94.75 94,56 109.25 a 109,752 1099 96. I5 a 86.25 978 a 98536 107 285 107.75 a 1iosz 6 45. 25 a 45,5 a 45 6 45,5 456
222 a 225.25 6 — 187.5 a 183 à1886
6
35 25 a 87, 5 B às97Ib 1055 2111. 7509
35 à 96.5 a 898.759
107.25 2107108, sb
45,25 aà 45 45, 25 n
127 5 aas. s 3. Ia s3. 18 go a So. s a 90 28 à gi, 9h
31 8 asskAs5B g3z a 983.15 à 93, 25 à 93, pb 56,5 a 69 25 8 a s aà70 a7qo 4
202, 5 a 20s, 5 6 0.D.
103. 5a 1049821038 283 a 254.70 u 252.50 s a 2s à 261 a 2561.5 à 2496
1o3z a 10a a 10a. s 8 250 a 25a. 5 a 28a, b
os Sa ios 26 110 3alο0s 110
109. 15a ii. s a 11a. sailoßait. s! 180 161,8 1680, 8 108. 25 a 108, 5h
178.5 a82z a 8iais2r
ssd a ss. s a 103266
ss. 56 g a 7116271, v zi a 313.3 3.58
317.5 a318, s 3183226 as3212 à 148 a 151, 5b 147 1147, 5 0146.56
195 197 6186.56
5532 7575 274.52 I5.25 74.56
215.15 976 24.58 1752 1I4858 16 2216. 5 az77 221532153522) 568
196 5 2184.5 a196. 56
175 ass s B a76. 25 ù 71567568 à]6.5à 264 a 68.5 a 268 6 o. D. 7Ja1776 275 a 6 a 275.75 a 276.5 22161
32s a 32s a 334 a 33 1b 16er 6 asi7 6
a iss a iss a iss o 15662 157 21876
10 sa 103672 1056 288
is) 8a 19756
1835 a 185.32 184
za 5 a Ss 8 a ss a ss 8 a ssb
1053 106 250 19 e 13s 6
Sa j5 a ss S a ss, 2s à ss, sp
ördern und das, Deutschtum in den Grenzprovinzen, besonders im Osten, zu sickrken. Erschreckend sei die Zahl der landwirt⸗ schaftlichen und kaufmännischen Zusammenbrüche. Der gesamte mittelständische Kaufmannsstand stehe mit der Landwirtschaft an der Grenze jeder Existenzmöglichkeit. Die Preise für landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse gingen dauernd zurück, die Kosten aber erhöhten sich fändig. Dauernd steige auch die Berschuldung des landlichen Grundbesttzes, und die heutige Zinshöhe stehe in keinem Verhältnis zu den landwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten. Die statistisch nicht erfaßbaren Schulden seien zudem außer gewöhnlich hoch. Die dentsche Volksgesamtheit habe an der land⸗ wirtschaftlichen Mehrerzeugung, an der Ersparung von Aus⸗ landseinfuhr ein Lebensinteresse. Ein Ubergang zur extensiven Wirtschaft würde Bauer und Arbeiter um den Verdienst bringen und würde das platte Land noch mehr entvölkern. Die Erhaltung der nur Roggen, Kartoffeln und vielleicht Hafer tragenden Böden sei eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit. Verneine man diese Notwendigkeit, so gebe man die Ostmarken auf. Der Redner wünschte des weiteren Ausbau des landwirtschaftlichen Versuchsringwesens, des Verkehrswesens, besonders im Often, Förderung der landwirtschaftlichen und tierärztlichen Hochschulen und Erleichternng der schweren finanziellen Lage der Landwirt schaftskammern sowie Sachverständigenausbau des Pflanzschntz wesens und zweckmäßige Absatzregelung für die landwirtschaft⸗ lichen Produkte. Abg. Heilmann (Soz.) sprach sich zu stimmend zu dem Aufruf des Grafen Stolberg in der „National liberalen Eorrespondenz“ aus, wonach die Landwirtschaft aus dem parieipolitischen Turm heraus müsse. Er stellte demgegenüber die Reden des Abg. von Rohr, der sich für den Käuferstreik aus⸗ gesprochen und die Forderung aufgestellt habe, daß der Staat untergehen müsse, damit die Landwirtschaft leben könne. Der Reichstag habe eine andere Basis gefunden, wie seine Haltung zu den Zollfragen zeige. Er, der Redner, habe schon im Sep tember 1924 die Bereitschaft der Sozialdemokratie ausgesprochen, für Gleitzölle zu stimmen und der Landwirtschaft jeden Schutz zu gewähren, wenn er zugleich einen Konsumentenschutz enthalte. Im übrigen müsse er erneut darauf hinweisen, daß die Land⸗ wirtschaft aus ihrer Notlage sich nur selbst, befreien könne da⸗ durch, daß sie sich besser organisiere, daß sie Selbsthilfeorgani⸗ sationen bilde bzw. ausbaue. Der Redner empfahl, von der freien Wirtschaft zur gebundenen Wirtschaft überzugehen und die Absatzorganisation in die Hand des Staates zu bringen. Abg. von Detten (Wirtsch. P.) hielt dem Minister, der auf die großen Leistungen des Staates für die Landwirtschaft hin⸗ gewiesen hatte, entgegen, daß der Landwirtschaft Milliarden ent⸗ zogen worden seien, die jetzt in Millionen zurückflössen. Die verfehlte Politik im Reich und in Preußen sei mitschuldig an dieser Entwicklung. Eine Rentabilität sei für die Landwirtschaft nicht herzustellen. Gesetzliche Anordnungen kämen zu spät, weil die Lebensverteuerung Hilfsmaßnahmen kompensiere. Der Redner wandte sich gegen die Sozialisierung des Absatzes. Eine solche sei nur da anzuerkennen, wo erreicht werde, daß so besser und billiger geliefert werden könne als durch den Einzelhandel. Das werde nur selten der Fall sein. Abg. Rau (Komm.) er⸗ kannte an, daß in der Landwirtschaft allgemein eine Krise vor⸗ handen sei. Am meisten werde von ihr die werktätige Bauern schaft betroffen. Die Krise stehe im Zusammenhang mit der internationalen Krise der kapitalistischen Wirtschaft. Durch Zölle könne man sie nicht beseitigen. Durch die mit Zustimmung der Sozialdemokratie eingeschlagene Zollpolitik seien die Nahrungs⸗ mittel weiter verteuert und der Verbrauch der Massen weiter eingeschränkt worden. Für die Kleinbauernschaft brächten die Zölle nicht die geringste Hilfe, da ja die Ausgaben für Futter⸗ mittel, Pachtzinsen, Haushaltungsgegenstände durch die Zölle ebenfalls stark erhöht seien. Nur in einem wirklich sozialistischen Staat könne den bäuerlichen Massen geholfen werden. Die kapitalistischen Ausbeuter müßten zur Förderung der Siedlung entschädigungslos enteignet werden, wie es in Rußland geschehe. Für die Elendslage der drei Millionen Landarbeiter habe der Minister kein Wort gehabt. Abg. Wach horst de Wente (Dem.) begrüßte die Zollpolitik des Reichsernährungsministers Dietrich und gab seiner Freude Ausdruck, daß es gelungen sei, auch die Sozial demokratie für diese Politik zu gewinnen. Bei den Siedlungs⸗ gesellschaften könne häufig von „Gemeinnützigkeit“ keine Rede sein, da sie vielfach allzu sehr die eigenen Interessen verfolgten und darüber die Interessen der Siedler vergäßen. Der Redner richtete an den Minister die Frage, wie bei dem Konkurse der Raiffeisengenossenschaft in Schlochau, bei dem ein Gesamtverlust von 16063760 RM entstanden sei, den kleinen Landwirten ge holfen werden solle, die zum Ausgleich des Fehlbetrages mit rund 300 000 RM herangezogen würden. Zu begrüßen sei, daß beim polnischen Handelsvertrag es erreicht sei, daß wenigstens keine lebenden Schweine ei igeführt werden dürften. Erhöhte Staats unterstützung sei notwendig für die Versuchsringe, für die Milch⸗ kontrollvereine usw. Die Mittel könnten durch Beschneidung der Mittel für den Gestütshaushalt gewonnen werden. Hervorhebung verdiene die Tatsache, daß im Osten die Zahl der Zwangsver⸗ steigerungen der landwirtschaftlichen Betriebe fünfmal so hoch sei wie im Westen. — Am 8. Januar wird die Beratung des Landwirtschaftshaushaltes fortgesetzt werden.
Der Raiffeisen⸗Untersuchungsausschuß des Preußischen Landtags setzte am 8. d. M. seine Verhandlungen fort, Der Vor⸗ sitzende, Abg. Lei 'nert (Soz.), teilte zunächst mit, daß sich Uralzeff, dessen Vernehmung für heune vorgesehen war, zur Zeit in Dresder befinde und wegen seiner geschäftlichen Angelegen⸗ heiten erst Donnerstag abend zurückkommen könne und dem Aus schuß vom Freitag ab zur Verfügung stehe. Sodann berichtete der Vertreter des Justizministeriums, Staatsanwaltschaftsrat Schumacher, nach dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger, über die Strafverfahren gegen Unalzeff, wie folgt: In Berlin schweben gegen diesen drei Verfahren; eins in der Voruntersuchung, das die Beteiligung des Uralzeff bei der Firma Bamberger C Co. zum Gegenstand hat; ferner ein Ver⸗ fahren auf Gründ der Anzeige eines der Angestellten, die von Uralzeff weiter beschäftigt worden waren, obwohl er gewußt habe, daß er das Gehalt nicht zahlen könne, drittens das Ermitt⸗ lungsverfahren wegen des Verhaltens des Uralzeff gegenüber der Raiffeisenbank. Hierzu führte der Berichterstatter u. a. aus: Irgendeine Anzeige der Raiffeisenbank oder der Preußenkasse lag nicht vor, die Staatsanwaltschaft ist von sich aus einge⸗ schritten, weil der Verdacht einer strafbaren Handlung bestand. Mit seinen Beziehungen zur Raiffeisenbank hat Uralzeff 1923 durch Devisengeschäfte begonnen, die vollständig wieder abgedeckt worden sind Dann kamen zunächst auch noch Devisengeschäfte, weiter aber dann auch Kreditinanspruchnahmen. Im Anfang wurden noch annähernd ausreichende Deckungen hierfür ge⸗ währt. Darunter befanden sich auch Lagerscheine auf ein Lager in Hamburg, die sich aber ausdrücklich als unübertragbar be⸗ zeichneten. Sie waren also an sich für die Raiffeisenbank voll⸗ kommen wertlos, da sie nicht abgetreten wurden. Als Uralzeff von der Raiffeisenbank dann die Ostwolle⸗Aktien — man kann ruhig sagen — angedreht erhalten hatte, begann die Unsicherheit in den Deckungsverhältnissen. Im Dezember 1924 wurde die Raiffeisenbank bedeutend vorsichtiger. Da erhielt Uralzeff nur noch einige geringe Kredite zu bestimmten Zwecken. Die Bank verlangte da auch Auskunft über die Verwendung der bisherigen Kredite. Damals kam Uralzeff mit dem sogenannten russischen und dem amerikanischen Geschäft heraus. Im April 1925 ver⸗ langte die Raiffeisenbank den Nachweis, daß bei dem russischen Geschäft eine Verladung nach Petersburg erfolgt sei. Hier wurde der Nachweis von Urakzeff durch Verladepapiere geführt, die sich später aber als gefäscht herausstellten. Im Oktober 1925 reichte Uralzeff auf das ständige Drängen der Raiffeisenbgnk endlich eine Aufstellung über das angebliche Lager ein, wobei sich heraus⸗
P
1 24Ys Ozon eg,
Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1930. S.
wertlosen Wisch betrachtete. Albert, wie verhielten sich die Herren, als Sie ihnen abends daß das Verzeichnis mitteilten? : Die Herren waren sehr bestürzt, denn damit brach die ⸗ Es war ja auch ihre ganze Bilanz zu⸗ sammengebrochen, nachdem sich herausgestellt hatte, daß die ꝛ phantastische Direktor Schwarz : Ich erinnere mich, daß Herr die Wertangaben in Uralzeffs Verzeichnis seien übertrieben. J glaubte aber nicht, daß er damit das phantastische Verzeichnis meinte, sondern dachte an das Verzeichnis der Lagerscheine. Abg. Leinert (Soz): Nach diesem angeblich zuverlässigeren Verzeichnis fragen wir immer wieder, und es kann uns nie vorgelegt werden. Direktor Schwarz: Dieses Verzeichnis war ja auch noch nicht j Vervollstandigung. Jahre lang die
daß vieles einfach nicht vorhanden war, und das wenige Abg. Leinert:
geringen Wert behaupten, si r gsfähigkeit in gutem Glauben Versuche seitens der Bank, in Paris durch halten, waren erfolglos. Urkunde, wonach Uralzeff zu bekommen habe.
Vorhandene Raifseisenbank des Uralzeff und seiner ganze Sache zusammen. Schließlich erhielt Sowjetregierung ese Urkunde stellte sich dann Auch bei dem amerikanischen Geschäft war In den anderen elt auch die Raiff⸗ ein Auto viermal zuletzt an die Raiffeisenbank. hsel an die Raiffeisenbank gegeben. Das Er⸗ anwaltschaftsrat Es ist im Dezember 1928 i nur gegen Uralzeff, und Abteilungsdirektoren uf verschiedene Fragen erklärte der Zeuge, er habe niemals aus den Atten oder aus anderen Mitteilungen er⸗ i wichtige Angaben ihn als Zeugen vernommen haben Raiffeisenbank, Anzeige wegen der
Uralzeff Geld zu e 26er Nebertreibungen waren. 4 Millionen als gefälscht her für die Raiffeisenbank keir . gegen Uralzeff schwebenden Strafverfahren sp
hintereinan hat er gefälschte mittlungsverfahren, jetzt zum Abschluß reif.
vollständig. Sie also fünfviertel Kredite als gesichert angesehen, obwohl sie nicht einmal ein vollständiges Verzeichnis der Sicherheiten hatten. — lung wurde hierauf durch eine Mittagspause
Uralzeffschen
Die Ausschußverha unterbrochen
Raiffeisenbank. * Nachmiitagssitzung zunächst als Zeuge der Generalrevisor Dr. Hildebrand vernommen, der ᷓ Raiffeisenbank vorgenommen hat. Er sagte Jahre 1922 vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats Stelle der vor! Generalrevisionen in Zukunft die Revifionen auf eine technische Prüfun
Einverständnis mit? wurde ausdrücklich erklärt,
könnte, sonst würde Direktorium r aufgedeckten daß ihm im Ich habe von der bekommen, Was den Inhalt des Juwelenkastens be⸗ des Direktors Albert i Direktoren ᷣ Bestimmtheit
des Uralzeff Bank lediglich
heraussuchen beschränken. Revision etwas weiter aus⸗ Bekundungen Vorsitzende Schwarz hat mi t win klärt, daß nach seiner Kenntnis ursprünglich lose B der Kassette waren, die nachher nicht mehr da waren. i er Direktion zu Revisionszwecken heraus erklärte auf Befragen, den Inhalt
lich gewesen, wei sich in größter 10 gegeben worden. ktor von Rechtsanwälte das nur vom Hörensagen ins ᷓ Kassette erst später nach d zwecken hätte
Revisionstätigkeit
91 5 Abteilungs
in erfolgt sein,
) forderung 22. Anforderung m vorjährigen
Unterlassung gewesen, daß ein Verzeichni er Kassette nicht aufgestellt worden sei. Irgendein;
der Kassette
bedauerliche . —* 1 1 den Inhalt
daß einzelne
Generalrevisors
*
Hildebrand ö daß ihm von
Lange und Schwarz können also aus eigener über eine Oeffnung der Kasse Direktorium erstattet habe, habe wohl geglaubt, auf dem Verhandlur Geld von Uralzeff zurück zu erhalten. Abg. Metz inger ch schon aus den Lagerscheinen eygab, daß U haben mußte, ist nichts unternommen irektor Schwarz! haben Sie nicht selbst den Eindruck, daß vollkommen ich diesen Eindruck. Zeuge berichtete der Sachverständige Apotheker
Missens 5 nichts 5si Bissenschaft n cht es Aufsichtsrat
hwierigkeiten gemacht worden Im weiteren Hildebrand
Abgeordneten
Strafanzeige
Raiffeisenbank
Bemerkung
wege leichter das
frühe ren Angestellten,
=*
insonderheit der sitzende Le inert bemerkte, des Abgeordneten Schulz rein objektiv, nicht als gegen die Ange⸗ ch ulz (Komm.) bestätigte insonderheit di chwarz betonte jedoch, ganz en die Beanstandungen der Revisionsprotokolle nicht Die ganzen Mißstände datierten aus der Zeit vom Man müsse sie aber a
gerichtet, aufgefaßt.
Schwarz: Als nächster
s im Auge gehabt. Zeuge 2 . unbeachtet seie Chemikalienlagers Ihm wurde eine von Uralzeff stammende Auf⸗ ofort die Angaben über So waren angegeben Herolin, 580 kg Protargol, 10 000 kg, lzsaures Chinin, 4000 kg bromsaures Mengen konnten unmöglich da sein. den anwesenden Herren der Raiffeisenbank herrschte darüber sehr große Bestürzung, gesagt wurde sehr wenig. ganz besonders dafür ein, es müßte alles vorhar der Prüfung des Lagers hat der Sachverständige festgestellt, in den Kisten, die Morphiumsubstanz enthalten sollten, nur orphiumkochsalzlösung in Ampullen war. s der Hauptsache
genommene
geschäft Koch. stellung ausgehändigt. die Mengen gewisser Medikamente auf. 2000 kg Morphium, 800 kg also eine Waggonladung, sa Chinin usw. Diese horrenden
Dezember 1924. damaligen Zeit bank sei doch nicht die einzige Bank gewesen, in der Zustände herrschten. brand beendet. bearbeiter in der Kreditabteilung der und Küper, die über die Grundsätze Prüfung der Unterlagen für die Kreditjähigkeit der Kunden, Aus⸗ für Wechselkredite Zeuge Küper bemerkte, die Aufstellungen über das Aktienkapital der Raiffeisenbank in den eingeforderten 12. 1926 habe er für nicht Das habe er auch in der dem Staatsfinanzrat Bonisch ericht sei diesem offenbar unange⸗ nehm gewesen; er sei dem Zeugen zurückgegeben worde in Zukunft
r Frühjahr bis Dabei fielen ihm s
Vernehmung die Befragung der Sach⸗ Preußenkasse Gröpler der Kreditgewährung, die
Ein Herr legte Die Unterlagen
nachträglich geprüft. schwache M Bilanzen per 31. 1 recht geheuer, seinem Bericht ausgesprochen,
aus Heeresbeständen und Morphium, Herolin und Protargol waren Von den angeblichen 20 000 kg Chini nicht ein Atom vorhanden. Der Sachverständige hat diese Fest— mitgeteilt, hat tens der Raiffeisenbank nichts mehr über Revisionsbeamter Zerbel berie Prüfung der übrigen von Uralzeff als Sich Unter Anführung zahlreicher Einzelheiten kam er dem Schluß, daß auch bei den übrigen Waren (Seife Schokolade, hnpaften, Zahnbürsten, Fensterglas, Farben) die Mengen und der Wert viel zu hoch angegeben waren. der Staatsanwaltschaft schon seit 1925 aus den Akten bekannt,. dessen Wert Uralzeff mit 400 090
hatten wenin Wert a direkt für falsch gehalten. atten enig Wert. vorhanden.
stellung der Raiffeisenbank
Rügfrane l Rückfragen den Akten genommen worden. ist auch jetzt noch der Ansicht, daß tatsächlich nicht mehr als 10 Millionen auf das Aktienkapital der Raiffeisen
Nat.) beantragte, die
angegebenen Abg. B aecker Bewertung er sich sonst den Antrag auf Vernehmung weiterer Zeugen, des Präsidenten S den Antrag soll in nichtöffentlicher
eingezahlt waren.
Alle diese Di tzung entschieden werden.) (DVp . betonte in der weiteren Befragung der Zeugen, daß der betreffende Bericht den der Referent nicht zu den Akten genommen Referenten nicht gefiel.
Ein holländisches Warenlager, Gulden angegeben hatte, mußte schließlich für 200 Gulden gestoßen werden, weil die Ware ganz minderwertig war.
ähnliche Differenz bestand auch bei dem Hamburger Kognaklager. Der dort von Uralzeff eingelagerte Kognak war ganz wertig und kaum verkäuflich. seine gestrigen Bekundungen und führte verschiedene und Angaben der Bankverwaltung an, soll, daß die Juwelenkass beamter Zerbel unterstützte diese daß Uralzeff selbst den Inhalt des Juwelenkastens für 15 000 M zurückkaufen ließ, und daß er noch zweieinhalb Jahre später nie⸗ mals behauptet hätte, es fehle Uralzeff selbs des Inhalts der Kassette auf selben Schreiben 216 Millionen angegeben, diesem Schreiben Sicherheiten hatte Uralzeff dreimal zu hoch vewertet. Abg. Küttner (Soz.): Und ob⸗ wohl dieser Betrug schon im Januar 1925 bekannt war, Vertrauen des Herrn Schwarz und der übrigen Direktoren zu Uralzeff noch bis zum November 1925 unerschüttert. Dabei war Uralzeffschen übertriebenen Be⸗ Zeuge Zerbel
des Expedienten, inanzrat Bönisch zu entscheiden werden brauchte, wenn er dem Das sei auch sonst in der Verwait Zeuge Küper erklärte demgegenüber, der Bericht, mit , sei ein amtliches Schrift⸗ Staatsfinanzrat er fragliche Vorgang ei ein ähnlicher
Direktor Albert ergänzte hierauf dem er amtlich beauftragt worden stück gewesen, Glaesfer bestätigte auf Anfrage, daß d ganz außergewöhnlich sei ihm s Zeuge Küper erklärte auf Befragen durch den sitzenden, ihm sei gesagt worden, der Bericht komme nicht i Er habe ihn daher aufgehoben, und zwar zu
Abg. Baecker (Dnat): Es handelt sich Meinungs⸗
! aus denen sich ergeben ette nicht beraubt sein kann. R Aussage durch die Mitteilung,
an dem ursprünglichen t hatte aber in einem Schreiben den Wert Millionen angegeben. das Rotterdamer Lager während es nicht einmal eine Million angegebenen
Das stellte
eigenen Sicherheit. hier um ein Internum der Preußenkasse, das wir zur bildung nicht nötig haben. Abg. Schulz (Comm.) Die Aeuße⸗ des Abgeordneten Baecker und auch des Abgeordneten Dr. Leidig deuten doch darauf hin, daß hier wisse Tendenzen vorhanden sind, nicht alle zuftellen. Vors. Abg. Leinert (So als völlig unzutreffend zurück. habe kein Recht zu einer derartigen Be Bestreben, alles aufzuklären, vom Ausschu geringste Widerstand Zerbel teilte wei Warenlager einen Posten Ta nommen habe gegen Vorlegung des Lagerscheines. z her bei der Raiffeisenbank hinterlegt gewesen. Demnach müßte Uralzeff den Lager⸗ Lange erhalten haben. Direktor Schwarz bestritt, Uralzeff als Schwindler entlarvt Damals habe Direktor Lieber über die Prüfung der Angaben Uralzeffs zum Teil zu damals aber noch nicht abge⸗ Vorstand die Möglichkeit eines Davon wurde aber agt hatte, sein Vermögen rde der Raiff⸗
im Ausschuß Einzelheiten
wies diese Behauptung Abg. Schulz
sich im Januar 19 Insonderheit der . hauptung, denn nie
Zugrundelegung der wertung sein Kredit kaum gedeckt. wird den Direktoren gesagt haben, er kö8une für die Ware mehr erzielen als den von den Sach ver s Er verstand es ja, die Herren zu hypnotisieren. Abg. Kuttner (Soz): Anders als durch Hypnose läßt sich dieser Betrug auch Direktor Albert: Ich muß unter meinem Eid eLrn Direktors Schwarz über das Chemikalien⸗ das Verzeichnis Bemerken, damit wäre der Kredit Herrn Apotheker Sauer ofort, daß es sich um Ich habe das
entgegengesetzt Der Zeuge ter mit, daß Uralzeff aus einem verpfändeten r i im Werte von 90 000 Mark ent tändigen angegebenen Wert. bak im Werte van 90 C30 Marl ent.
schein sei aber vor Abg. Kuttner (Soz.): schein von Dr. Herrn Staatsanwalt interess 1è Sommer 1925
nicht erklären. der Aussage des H verzeichnis widersprechen. Uralzeff übergeben mit dem Ich habe mich dann gleich mit in Verbindung gesetzt, und der erklärte ganz unmögliche phantastische Angaben handele. sofort Herrn Schwarz und den übrigen Herren mitgeteilt. rzt, aber er hat nicht zugegriffen gegen den Direktor Schwarz: Ich sage unter meinem e Aufstellung niemals ernst genommen habe. Ich bestreite ganz entschieden, daß
daß schon in worden sei.
Warenlager berichtet, daß die treffend seien; die Prüfung war Später sei auch im
Vorgehens gegen Uralzeff erwogen worden. Abstand genommen, weil Urg sei größtenteils im Ausland festgel eisenba nk verloren sein, wenn er gte dann die weitere
Schwarz war bestü Betrug Uralzeffs.
Eide aus, daß ich dies urufe: Um so schlimmer!) sie als Unterlage für die Kredite betrachtet habe. ich hier unter meinem Eid.
egt und es wü festgenommen werde. — Beweisaufnahme auf den oll Uralzeff, der sein Erscheinen in einem igt hat, vernommen werden. Fßischen Landtags be⸗ t schließungs⸗
Ausschuß verta 10. Januar. Telegramm aus Dresden angekünd
Der Wohnungsausschuß des Preu
Ladendorff (Wirtsch. P) und Howe D. Nat.) Wohnungssied⸗ Spandau und Kreis- vertagt, bis Auch die An⸗
Das erkläre Ich habe auf diese Festsetzung gar keinen Wert gelegt und habe angenommen, daß sie längst ver⸗ oz): Zu welchem Zwecke haben Sie Schwarz: der Bemerkung:
nichtet sei. Abg. Le inert (S übergeben? Es mag sein, daß ich sie ihm übergeben habe mit „das ist nun die Aufftellung von Uralzeff, die den Kredit decken Ich habe dauernd Üralzeff gedrängt, er möge doch die Auf meinen Anruf Aufstellung geschickt, die ich als einen
ant rägen Zusamm lungsgesellschaften (SSchuposiedlung siedl ung Niederbarnim). von der Regierung ein Bericht vorgelegt wird.
Aufstellung bringen, die Lieber verlangte. Die Beratungen wurder 5 . .
hat dann Uralzeff diese