1930 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Rer. 7 vom 8. Januar 1930. S. 4.

träge über die schweren Mißstände bei der Wohnungsfi nicht erledigt.

gesellschaft Oppeln wurden

(D. Nat. und Abg. Mentz (Wirisch. P) forderten die Vorlegung Die Staatsregierung erklärte sich bereit,

Der Ausschuß vertagte dann die weitere Er wandte sich dann Deutschnationalen und die sich mit Unregelmäßigkeiten der Hauszinssteuner verteilung Wendenschloß ) chon im Plenum ausgeführt Vorzug bei der

des Geschäftsberichts.

den Bericht vorzulegen. Behandlung bis nach Eingang des Berichts, den Großen Anfragen der der Wirtschaftspartei zu, auf dem Gebiet Berlin befaßten. Regierung wurde erklart, daß, wie s sei, den Wohnungsfürsorgegesellschaften keinerlei Verteilung der Hauszinssteuerhypotheken gewährt werde. Bauverein Wendenschloß schulden kmmen lassen. hätten ihrerseits nicht bestimmungsgem forderliche Sorgfalt nicht angewandt.

dies durch den Oberbürgermeister eröffnet worden. (D. Nat, erklärte sich durch diese Ausführungen nicht befriedigt und forderte eine schriftliche Darstellung der Vorgänge. schloß sich Abg. Mentz

Dr. Rose (D.

des letzten Geschäftsberichts.

Bauverein

habe Aber

von

Organe Gegen

Vorlegung des

Abg.

Seitens

gröbliche Täuschungen stãdtischen äß verfahren und die er⸗ Dem Magistrat Berlin sei Abg. So we

der Wirischaftspartei an. Vp.) wünschte die Vorlegung der Satzungen und Dies wurde von der Regierung zu⸗ gesagt. Von der Regierung wurde weiter hervorgehoben, daß die Wohnungsfürsorgegesellschaften präsidiums regelmäßig geprüft würden. parleien beschloß der Ausschuß, die Großen Anfragen Erklärungen der Regierung ĩ berichts für erledigt zu erklären.

choice, Amalias 0.92 bis O, 96 M*, Mandeln, süße, courante, in Ballen ; in Ballen 2 80 bit 290 M, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 260 bis 2.60 M. Kümmel. holl., in Säcken O, 96 bis 1,08 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus= gewogen 4,00 bis 4,40 M., Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5, 70 Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 3.36 bis 3.34 „6, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3.70 bis 5.48 , Santos Superior bie Extra Prime 3.90 bis 4,84 A, Röstkaffee, Zentralamerifaner aller Art 4.60 bis 7, 00 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken C38 bis 0,42 „, Möstgerste, glasiert 5.36 bis O, 42 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O0. 50 1,80 bis 2,60 S. Kakao, bis 300 , Tee, Souchong 60 bis 740 . Tee, indisch 7,70 bis 1100 4, Zucker, Melis 9.66 bis 0,57 16, Zucker, Raffinade Würfel O63 bis 0,70 Sς, Kunsthonig Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis G, 68 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern G38 bis 9.41 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O, 75 bis O, 76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg. 0,90 bis —— 4A, Erd= beerkonfiture in Eimern von 125 kg LL,76 bis A , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O,s88 bis 0,92 M, Steinsalz in Säcken c, Steinsal; in Packungen O, MSsio, bis O, 12 4, en G6, 10569 bis —— „M, Siedesal; in Packungen G. I bis O, M6, Bratenschmalz in Tierces 1.40 bis 1,42 4M, Braten ; schmalj in Kübeln 1,41 bis 1,43. MA, Purelard in Tierces, nordamerik. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 1,27 , ssten 1,58 bis 1,64 16, Speisetalg 1,06 bis leware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. , U 1,14 bis 125 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1.658 bis 1,92. , II 1.39 bis 42 M, Molkereibutter 12 in Tonnen 3,58 bis 3.64 M, Molkereibutter Ja gepackt 3,70 bis 3,76 4. Molkereibutter La in

Reichsbant vom 7. Januar

Wochen berslicht der 1930 in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): 2,68 bis 2,78 4, 177 212 000

Noch nicht begebene Reichsbankanteile unverändert)

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ bis oo *

das Pfund fein

Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet 2283 832 0900 bis O 55 M,

; i RM 2134 044 000 leicht entölt 270

. unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗

Goldfassenbestand stark entölt

149 788 000

Bestand an deckungsfäbigen Devisen 9 b8 bis O63 *,

Behörden in J kg-⸗Packungen O62

103 824 000

**

his O, 66 6, Reichẽschatzwechseln

Wechseln und Schecks ..

216 840 000) 2369 881 000 = 237 822 000) 107 016000 17 905000) 13 063 000

Scheidemünzen .. Gori, big G, Ms

Noten anderer Banken..

ol 224 6000 199 g55 O5)

des die Rechts⸗ durch die Geschäfts⸗

Lombardforderungen 5 (darunter Darleben auf Reichsschatz . wechsel RM 1000)

. 1,24 bis 1,26 A, Berliner Rohschmalz in K 92 608 000 l. 10 4, Margarine, Hande

sonstigen Aktiven 581 883 000

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maulz und Klaueneuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 7. Ja— nuar 1930 amtlich gemeldet worden.

138 716 000 ? ) Tonnen 3.40 bis 3,53 6, Molkereibutter Ha gepackt 3,52 bis 3,64 ,

in Tonnen 3,80 bis 3,88 M, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,98 bis 4.04 M, Corned bees 12 Kiste 70,00 bis 73,00 „S6, Speck, in!, 2, 70 M6, Allgäuer Stangen 2609 1,02 bis 1,698 „, Tilsiter Käse, vollfett 200 bis 2,185 6, echter Holländer 40 0/0 1,94 bis 2, 04 M, echter Edamer 40 0 1596 bis 206 S,, echter Emmenthaler, vollfett 256 bis 3,16 6, Allgäuer Romatour 20 ν 1.24 bis 1,344, ungez. Rondensmilch 48.16 per Kiste 22.090 bis 24, 00 Mο, gezuck. Kondens⸗

Passiva. Auslandsbutter,

Grundkapital: 122 788 000

(unverändert) 177 212000

(unverändert)

48797 000 (unverändert)

er. 8 / 10- 12114 2,50 bis b) noch nicht begeben....

Do

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

Handel und Gewerbe, Berlin, den 9. Januar 19530.

Telegraphische Auszahlung.

milch 458/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 6. Speiseöl, ausgewogen

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 135 biz 1.45 M.

. 45 811 000 (unverändert) 225 000 000 (unverändert) 4 60479 000

Berichte von auswärtigen De visen und Wertpapier märkten.

c) sonstige Rücklagen. ..

3. Betrag der umlaufenden Noten

Buenos⸗Aires . Canada Japan ; k Konstantinopel Vondon⸗ New NVork .. Rio de Janeiro Heuguanr⸗r Amsterdam⸗ Rotterdam Athen ö Brüssel u. Ant⸗ werpen Buearest ... Budavest .. Danzig ... Helsingtors

Italien . ¶̃

Pap. Pes. l kanad. 19en lägypt. Pfd. türk. E

12

18

1 Milreis Goldyeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei 100 Pengö

100 Gulden 100 sinnl. l 100 Lire

Jugoslawien 100 Dinar Kopenhagen . . 100 Kr. Lissabon und

porto ; . 100 Escude Osle 100 Kr. Paris . 100 Fres. . 100 Kr. Reykjavik

Island! 100 isl. Kr. Riga. 00 Latts Schweiz . ... 100 Fres. 8, 100 Lepa

Syanien ... Siockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland ... ,,,

Ausländische Geldsorten und

00 Peseten 100 Kr.

100 esin. Kr.

100 Schilling

8. Januar

Geld

1,686 4,140 2, 05h

20,90

.

2038

4, 184 N,441 3.876

168,65

h. 435

58, 35

2, 490 73, 225

81,49

10.507

21,89

7, 405

111,96

18,81 111,89

16,445

12,38 92,15 80, 82 81, 12

3,027

53, 20 112,28

111,84 112.96

58. 86

Banknoten.

A538 g9h8 O00) 84 hI3 600 170 557 060) 29h hhz Oo0

Devisen.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... V. T. B.

5. Sonstige Passiva

(Alles in Danziger Gulden.) 100 Reichsmark London 25.01 G., lungen: Warschau 100 Iloty⸗Aus zahlung 57,57 G., London telegraphische Auszahlung 25.014 G. B. Reichsmarknoten 122,457 G.,

Danzig, 8. Januar. Noten: Lokonoten 100 JIlotyv 57,60 G., 57, 78 V2, 197 G. —— B. Auszah

J

122,503 B. Schecks:

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Januar hat sich die gesamte in Wechseln und Schecks, Lombards und Januarwoche 2553755 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben sich die Be⸗ stände an Rieichsschatzwechseln um 216,8 Mill. auf 23.9 Mill. RM, die Bestände an sonstigen Wechseln und Schecks um 2378 Mill. und die Lombardbestände An Reichsbanknoten und Renten⸗ bankscheinen zufammen sind 4734 Mill. RM in die Kassen der Bank Reichsbanknoten

362,3 Mill.

luszahlung 100 (W. T. B.)

Berlin telegraphi 122,773 B. Wien, 8. Januar. 169,35, Budap Vork 709,16,

slowakische Noten 20,94, sche Noten 124,30), Noten und Devisen für 100 Pengö Prag, S8. Januar. Zürich 65h, bo, 164,683 Madrid 439, 50. Stockholm 9076, Polnische Noten 378,878. Bu dape st, 8. Januar. Berlin 136,374, London, 9. Januar. Amsterdam

Kapitalanlage der Bank um 6637 Amsterdam 285,92, Kopenhagen 189,70, London 34 hr, New Zürich 137.47, Marknoten

Noten 12,44, Tschecho⸗ Polnische Noten —=—, Dollarnoten 706,80,

Schwedische Noten —— Belgrad —.

Amsterdam 13,63, Berlin O, Kopenhagen 905.00. 76,84, New York 33,803, Paris Marknoten 806,25,

Paris 27,89, Prag n,, Jugoslawische auf 2369,9 Mill. um 199,4 Mill. ö. auf Hl 2 Mill. RM ermäßigt.

zurückgeflossen. 4604, Mill.

Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten bankscheinen auf 480 Mill. RM erhöht. mit 584.5 Mill. RM eine Abnahme um 170.7 Mill. RM. und deckungssähigen Devisen haben sich um G9 Mill. auf 2687.5 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um O7 Mill. sich auf 2838 Mill. RM, die Bestäunde an deckungsfähigen Devisen um O2 Mill Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 45, vo in der Vorwoche auf 49,6 vH, dieienige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 53,z vH auf 68,4 vH.

Oglo gh h

Wien 476,823, Belgrad 59, 84. Danzig 668.00. Alles in Pengö. Belgrad 10103. New Hort 487.08 B., Paris Italien 93,11.

bankscheinen

Die fremden Gelder zeigen (W. T. B.) Zürich 110731 (W. T. B.) Belgien 34,913. en Spanien 40,06 B., Wien 34.62,

Bestände an

263,38 B. Berlin 20,39 B., Schweiß 25,12, Buenos Aires 45,07. Paris, 8. Januar. Deutschland bo7,. Ih, London 123, 909 Spanien 321 00, Italien oz ß5 , ho, Ss io Fꝛumänien 15,15, Wien 36, Paris, 8. Januar. Bukarest England 123,90, Belgien 366,90 Spanien 320, 23. Schweiß 492,76, hagen 680,25 Oslo 679,50, St Am sterdam, 8. Januar. 12,08, 686, New Vork 248,25, Par

Stockholm 66,60. Wien 34.924, Budape Helsingfors —, s

Buenos Aires

9. Januar.

auf 4035, Mill. RM

B. (An fan gz notierungen;:) New Jork 25, 444, Belgien 365,09, 493, 25, Kopenhagen 680,75, holin 682 75. Prag 7o,30, Warschau —. kurse.) Deutsch⸗ Wien „Holland 1024,50, Italien

Warschau —. TFovpen⸗ Belgrad 44,50. (W. T. B.) Berlin 9. 254, London is F, 75z, Brüssel 34,61, Schweiz Il, 0. Oslo 66,40, Kopenhagen st —— Prag 735,50,

133, 00, Schweiz 680, 50, Stock Belgrad ——. (W. T. B.)

und Briketts

für Kohle, Gestellt 28 267 Wagen,

Wagengestellung Ruhrrevrer:

Januar 1930:

nicht gestellt Wagen. land 607 26,

der Vereinigung für

Die Elektrolytkupfernotierun ; zerliner Meldung des

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut . W. T. B. am 9. Januar auf 170,50 M. (am 8. Januar auf 170,50 Æ ) für 100 kg.

ockholm —,

Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 8. Januar 1930. Butter. seinen lufllosen Charakter und konnten die eintreffenden Mengen von

Der Maikt behielt weiterhin

Sovereigns. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10009—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische .. Englische: große 1 u. darunter Tire, Belgische Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Eitnische ... Finnische .. Französische Holländische .. Italienische: gr. 1906Lire u. dar. Jugoslawische Lettländische Norwegische. Oesterreich.: gr. 1908ch. u. dar. Rumänische

1000 ei und

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische

Schweizer: große

100Fres. u. dar. Syanische Tschecho⸗slow.

H000 u. 1000.

560 Kr. u. dar. Ungarische ...

.

ö 1 Notiz

für 1 Stück

18

15

Pap. Pel. Milreis

1 kanad. ?

12

12

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 00 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr.

100 finnl. A6

100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

00 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 00 Kr. 100 Pengö

Geld 20,52

0,41 4.11 20,35 20.34

hd 2g

111,63 81,27

1042

168, 44 21,86 21,91

7,30 80,39

111,653 58, 73 58, 77

247 244 II. 98 81,15 81.3 52 97

1233 12.33

in, und ausländijcher Butter nicht abgesetzt werden., sondein mußten zum Teil in die Kühlhäuser gestellt werden. um 5H M für den Zentner zurück. d Großhandel

IIa Qualität 146 A, ab-

8. Januar Die Berliner Notierung Prag 1b. 26 20

2 8 . ging am 7. d. M. Athen 6, 704,

liche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger un Fracht und Gebinde gehen zu K la Qualität Margarine. Der Markt verlief in stetiger Haltung ohne Infolge der Schlachtungen auf dem Lande ist Notierungen sind: Choice Western Tierces 62 4A, kleinere Packun⸗

3. äufers Lasten 4,225

4, 168 4, 163 1 665

.

Schmalz. veränderung. Nachfrage sehr still. Die heutigen Steam 60 A, amerikan. Purelard in gen 62,50 ., Berliner Bratenschmalz 71 4, deutsches Schweine⸗ schmalz 80 4A. Liesenschmalz 77 4.

London 18,194,

Helsingfors 9.38.

Oslo, 8. Janugr. Paris 14,75, New Vork 374, rs 9,42, Antwerpen 5 100,165. Rom 19,60, Prag

Mos kau, 8. 1000 engl. Pfund 948,15 G 19453 B., 1000 Reichsmar

sterdam 150,30, Zürich 72„5b, 3.265, Stockholm 100,40, Kopenhagen

(In Tscherwonzen. 1000 Dollar g, G.

Berlin, 8. Januar. Preis notierungen für Nahrungz⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel; handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Jöotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der zu Berlin und Vertreter der Ver— Jieichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen. Gerflengraupen, ungeschliffen, mittel 43 Haferflocken O. 39) oggenmehl 0/1 0.29 Ss, Hartgrieß O, b3 bie S, Weizenauszugmehl 44 bis G47 S6. Weizenauszugmebl, alle Packungen O47 bis (,57 6. Speiseerbsen, 8 , Speiseerbsen, Viktoria G41 bis (49 Riesen O.49 bis 0,55 M, Bohnen, weiße, bis 0, 90 M6, Oo, 8 M, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte O68 bis o,33 M. Makkaroni. Mehlschnittnudeln, lose (O, 2 lose 0,84 bis 1,42 Ae, unglasiert 5674 bis O, 389 M, Patna⸗Reis, glasiert C49 bis 58 , Java-Tafelreis, glasiert G54 bis G72 Sς, Ringäpfel. amerikan. vrime 1,50 bis 1,56 (M, Bon. Pflaumen Ho / log in Originalfisten O96 bis C,96 M4, Bosn. Pflaumen 90 / loo in Säcken G. 89 bis 0,90 A, ? Driginalkistenpackungen Kalif. Pflaumen 40sb0 in Originalkistenpackungen L 13 bis 1,18 , Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten O,92 bis 1,600 M, Korinthen

11.16, Wien H2, 70. Januar 1930. (W. T. B.) 950,085 B.,

C 4. 8 Industrie! und Handelskammer k 46,45 G., 46,53 B.

braucherschaft. rob O42 bis 9,46 (, is O, 52 (t, bis 0.4034 , bis 0,31 é, Weizengrieß G44 bis 046 O00 Weizenmehl 100 kg⸗Säcken br.⸗f. n. O,

16,445

Gerstengrütze G37 bis 39. M

Hasergrütze O. 45 bis O48 (W. T. B) Silber (Schluß) 206i,

London, 8. Januar. Silber auf Lieferung 201.

Göh bis (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

feinste Marken, kleine 0,37 bis O, 3 Speiseerbsen, mittel 0,61 bis O. 65 Sς, Langbohnen er Ernte 9,66 bis

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ausl. O, 76

Linsen, kleine,

Ernte 0,78 bis I, 16 M, Kartoffelmehl artgrießware, lose 9, bis O, 93 , Eierschnittnudeln Rangoon⸗ Reis,

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dt. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen . (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

8 0, 76 M, bis O, 36 M6,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 7.

Dritte Zentral handelsregifterbeilage

Berlin, Donnerstag, den 9. Januar

———

1. Handelsregister.

Wiesbaden. 87945 Handelsregistereintragungen. Vom 30. Dezember 1929.

A Nr. 4 bei der Firma Wilhelm Gasser K Co, Wiesbaden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Gasser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge ellschaft ist aufgelöst.

A Nr. 404 bei der Firma W. Reitz, Wiesbaden: Der Ehefrau Ida Reitz get Gottschall und dem Fräulein Ida Reitz, beide in Wiesbaden, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A Nr. 2395 bei der Firma Heinrich Schäfer S Söhne, Wiesbaden: Die Tuma lautet fortan Heinrich Schäfer Söhne. Der 2 eintich Schäfer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Vom 2. Januar 1930:

A Nr. 2899. * Martin Schendel, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Martin Schendel in Wiesbaden.

B Ur. 377 bei der Firma Rheinische Grundstücksgesellschaft mit bes . Haftung, Wiesbaden; Bertram Stern ist nicht mehr Geschäftsführer.

B Nr. 854 bei der Firma Kunstverlag Austria, Rahmen⸗ und Bilderfabrik, Gesellschaft mit beschrännkter Haftung, Wiesbaden: Bankbeamter Emil Kusche, Wiesbaden, ist Liquidator. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ e vom 19. Dezember 1929 auf⸗ gelöst.

Vom 3. Januar 1930:

A Nr. 1081 bei der Firma Ferdinand Mackeldey, Wiesbaden: Inhaberin Ehe⸗ frau Gwen Mackeldey geb. Mocker in Wiesbaden. Dem Kaufmann Ferdinand Mackeldey in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Mackeldey ausgeschlossen. X WNr, 2440 bei der Firma Selig K Schendel, Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

A Nr. 2632 bei der Firma Sport⸗ haus Heuß, E. K Fr. Heuß, Wiesbaden: Tie Inhaberin hat den Familiennamen „Endres“ wieder angenommen.

A Nr. 2856 bei der Firma J. Nieder⸗ länder C Co., Wiesbaden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator sind die beiden Gesellschafter. Die Vertretung erfolgt nur gemeinschaftlich.

3 Nr. 624 bei der Firma C. Theod. Wagner, Aktiengesellschaft, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1929 sind die §S§8 4 und 19 der Satzungen, betr. Grundkapital und Stimmrecht, ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital ist umgestellt in 6400 Stammaktien über je 100 RM, die auf den Namen lauten.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: A Nr. 1236, Berthold Fuchs; A Nr. A07, Gallasch & Bender; B Nr. 743, Sawie, Immobilienyver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; B Nr. 807, Strohverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 5 Nr. NI, Wilhelm Höcker & Co., Gesellschaft mit beschräankter Haftung, sämtlich in Wiesbaden.

Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Würzburg. 87950 . ett

J. Stra Sommerhausen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firmg erloschen.

Würzburg, den 20. Dezember 1929.

Amtsgericht Registergericht. V ürzburrg. 87951

Andreas Beck, Sitz Würzburg: Firma erloschen.

Würzburg, den 21. Dezember 1929.

Amtsgericht Registergericht.

VW ürah 1 87952

Strobel Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Würzburg, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht. V ürzbharg. 87953 Matthäus Brückner, Sitz Eibel⸗

stadt: Firma erloschen. Würzburg, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. S dh] Karl Stern, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 27. Dezember 1929. Amlsgericht Registergericht.

VW ürzhurg. n Albert Kimpel, Sitz Würzburg: Der Johanna Lenz, Buchhalterin in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht. W ij wahurg. S7 956 Jos. Pet. Erker, Sitz Würzburg; Nunmehriger Inhaber: Maria Rigel,

geh. Samstag, Großkaufmannswitwe in . Würzburg, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

wren, 87957 S. Carl 9 89 Würzburg: Prokura des Albin Strauß sowie Firma

erloschen. Würzburg, den 39. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 87958

Joseyh Schürer, Sitz Würzburg: Kommanditgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Würzburg, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht. VWürzbhurx. 87959 Disconto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 28. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders die Pflege des Diskont⸗

geschäfts. as Stammkapital beträgt 100009

Reichsmark einhunderttausend Reichsmark , sind: or in Berlin,

Erich Bechtolf, 1

Dr. Joachim Keßler, Rechtsanwalt

in Berlin.

Dem Bankdirektor Simon Boscowitz in Würzburg und dem Bankbevoll⸗ mächtigten Hermann Schwaderer in Würzburg ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Würzburg mit der n, gabe erteilt, daß ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ö. erfolgen durch den Deutschen n,, Geschäfts räume: Kaiser⸗ platz 1.

Würzburg, den 31. Dezember 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Wiürzhurg. 8796) Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ laffung Würzburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 28. Oktober 1929. Ge- n, . des Unternehmens ist der Be⸗ rieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM einhunderttausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäfts führer gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind:

Erich Bechtolf, Assessor in Berlin,

Dr. Joachim Keßler, Rechtsanwalt in Berlin.

Dem Bankdirektor Hans Schön in Würzburg und dem Bankprokuristen Hermann Wiblishausen in Würzburg ist für die Zweigniederlassung Würzbur Prokura erteilt mit der Maßgabe, da ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Feichsanzeiger. Geschäftsräume: Kaiser⸗ platz 1.

Würzburg, den 31. Dezember 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. 87961

Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

a) am 31. Dezember 1929, betreffend die Firma Wolf von Arnim'sche Werke ne Zelttz = Platt 217 des Handels⸗ registers: Die Prokuren des Kaufmanns Arthur Haugk in Zeititz und des Be⸗ triebsleiters Robert Hähnel in Alten⸗ bach sind erloschen, ) am 2. Januar 1930, betreffend die Firma Otto Kling⸗ hardt in Wurzen Blatt 359 des Handelsregisters —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Wurzen, 2. Januar 1930. Tella-Mehlis. ö 8796?

In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 166 die Firma Walter Bader, Fahrradteilefabrik, Zella⸗Mehlis und als ihr Inhaber der Fabrikant Walter Bader in Zella-Mehlis einge⸗ tragen worden.

Zella⸗Mehlis, den 18. November 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

——

gw eibriickhken. 87451

Firma; Altvater u. 1 offene deer e e en itz: Zwei⸗ brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Adolf Pittermann, Kaufmann in Zwei⸗ brücken, fortgeführt.

Zweibrücken, den 2. Januar 1930.

zin gericht

wich au, Sachsen. 87963 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. Am 30. Dezember 1929 auf Blatt 2971 die Firma Energie⸗ und Ver⸗ kehrs Aktiengesellschaft Westsachsen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Zittau ch Zwickau verlegt worden. sellschaftsvertrag ist am 29. September tellt und durch Beschluß der ammlung vom 19. Dezember 1929 laut Notariatsprotokolls von die⸗ sem Tage in den Punkten 1, 2 und 5 word Die Gesellschaft ausschließlich dem öffentlichen Verkehr in Zwickau und Umgegend und der Versorgung der Bevölkerung von Zwickau und Umgebung mit Energie⸗ ; Zu diesem Zwecke befaßt sie sich mit der Erzeugung, dem Bezuge und dem Verkaufe von Energie⸗ mitteln aller Art und mit der Beförde⸗ rung von Personen und Gütern, sowie mit dem Betriebe, dem Ausbau und der Errichtung der hierzu erforderlichen wirtschaftlichen Grund⸗ alle diesen

1927 festge Generalver

abgeändert

mitteln aller Art.

Sie ist berechtigt,

Das Grundkapital beträgt 1000000 RM und ist eingeteilt 1009 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM. versammlung vom 16. Dezember 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7000 000 RM, Inhaber lautende Aktien zu ie 1000 mithin auf 8000 9900 Die beschlossene Er⸗

Der Gesellschafts⸗

Die General⸗

in 7000 auf den

RM zerfallend, RM, beschlossen. höhung ist erfolgt. vertrag vom 29. September 1927 ist in⸗ soweit und in anderen Punkten durch Generalversammlungen vom 16. und A. Dezember 1929 ab- geändert, auch neu festgestellt worden. Der Vorstand besteht mehreren Personen. Die gesetzliche Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied Prokuristen.

aus einer oder

Der Aufsichtsrat ist er⸗ . Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglied ist, nachdem die Di⸗ rektoren Otto Haupt in Heidenau und Adolf Wilhelm in Zittau ausgeschieden sind, nur noch Direktor Rudolf Schönert in Zwickau bestellt. des Gesellschaftsvertrags vom 16. De⸗ zember 1929 betrifft auch folgendes: Die Bestellung der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch einen Ausschuß, der aus den Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitgliedern ge⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und gelten als rechtswirksam erfolgt durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger“. kanntmachungen des Aufsichtsrats die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter die Worte: „Der Aufsichtsrat“ erforderlich und ge— ĩ Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden berufen. liche Generalve jährlich innerhal

Aenderung

Die ordent⸗ rsammlung findet all⸗ in der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt. Die Berufung ist wenigstens 18 Tage vor der Ver⸗ : . „Deutschen Reichsanzeiger“ zu veröffentlichen. Der Tag der Berufung Generalversammlung sind hierbei nicht Bei Kapitalerhöhungen kann die Gewinnverteilung abweichend 214 HGB. erfolgen. 1 wird noch veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zu 110 vH erfolgt.

2. Am 3. Januar 1930:

a) Auf Blatt 2593, betr. die Firma Lorenz X Pensel in Zwickau; Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

b) Auf Blatt 2966, betr. die Firma Grube Kästner, Minna Scheller in Bockwa: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Angerburg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister bei der Elektrizitätsgenossenschaft Lissen, ; b. S. in Lissen (Nr. 52 des Reg.), heute folgendes eingetragen wor⸗ Die Genossenschaft ist aufgelöst. Angerburg,

und der Tag der

mitzurechnen.

eingetragen

Die Firma

In der Gen. ⸗Vers. vom 16. Dezember 1929 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Ansbach, den 3. Januar 1930. Bayer. Amtsgericht.

Darmstadt. 87707

In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. Dezember 1929 folgende Firma eingetragen: Gutsreform ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpslicht. Sitz: Dar n⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens: Die unmittelbare oder mittelbare För⸗ derung der Leistungsfähigkeit der land⸗ und forstwirtschaftlichen Betriebe in deren Doppeleigenschaft als Erzeuger land⸗ und forstwirtschaftlicher Produkte und als Berbraucher industrieller Er⸗ er mite sowie die unmittelbare oder mittelbare Förderung der deutschen Binnenversorgung durch verbesserte Deckung des Bedarfs der städtischen Verbraucher und durch Steigerung des industriellen und gewerblichen Absatzes an die Land⸗ und Forstwirtschaft. Statut vom 20. Juli 1920.

Darmstadt, den 3. Januar 1930. Hess. Amtsgericht JI. Ehrenbreitstein. 877089 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Winzergenossenschaft Ehrenbreitstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ehrenbreitstein“ mit dem Sitz in Ehren⸗ breitstein eingetragen worden; Das Statut ist am 29. November 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sist der gemeinsame Absatz von Erzeug⸗

nissen des Weinbaus.

Ehrenbreitstein, den 3. Januar 1930. Amtsgericht. Emmerich. S7 709 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Firma „Vrasselter Spar- und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Vrasselt“, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ andert; sie lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Vrasselt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Vrasselt, Kreis Rees“.

Das Statut hat eine neue Fassung erhalten. Diese Aenderungen beruhen auf dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. August 1929.

Emmerich, den 19. Dezember 1929

Das Amtsgericht.

C wiinberg, Hessen. 87710

Eintrag von heute ins Genossen⸗ schaftsregister bei dem Kesselbacher Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. m. u. H. in Kesselbach: 33

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1928 aufgelöst.

Grünberg (Sessen), 30. Dezbr. 1929.

Amtsgericht.

Nildburg;hanusen. 87 711 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die e gt unter der Firma: Eishäuser⸗Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ a mit beschränkter helge in ishaufen mit dem Sitz in Eishausen eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Juli 1929 festgestellt. 248 stand des Unternehmens ist, das selbst. gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmen hat.

Hildburghausen, 23. Dezember 1929.

Thür. Amtsgericht. Koblenz. ; . S772

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Einkauss⸗ genossenschaft der Zigarrenhändler für Koblenz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Koblenz mit dem Sitz in Koblenz, eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Juni 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des , . ist gemeiasamer Einkauf von aren und deren Absatz im einzelnen an die Mitglieder der Genossenschaft.

Koblenz, den 30. Dezember 1929.

Preuß. Amtsgericht.

HR ihln. 687713 In das Genossenschaftsregister wurde

am 28. Dezember 1929 eingetragen; Nr. 4535. „Egeko“ Einkaufsgenossen⸗

schaft der Koloͤnialwarenhändler, ein-

Amtsgericht

Ansbach. enschafisregistereintrag.

ö. irma „Einkaufsgenossenschaft für Holz und Materialien für das Hol im Bezirksamt Genossenschaft schränkter Haftpflicht“, Sitz

Dinkelsbühl,

eingetragene Weiltingen:

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Saftpflicht in Efferen. Das Statut ist am 17. Dezember 1929 errichtet. Der

Gegenstand des Unternehmens ist; die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder; insbesondere durch den Einkauf von Waren auf ge⸗ meinsame Rechnung und deren Abgabe zum Haadelsbetrieb an die Mitglieder.

1989

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden den Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Genossenscha gerichts in Königsberg i. Br. ;

Eingetragen am 3. Januar 1930 bei Nr. Zentralkasse des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften für Ostpreußen eingetragene Genossenscha mit beschrankter ] Zentralkasse des Verbandes landwirt⸗

Genossenschaften für Ost⸗ ingetragene Genossenschaft mit beschränakter Haftpflicht in Königsberg i. Pr., ist laut Verschmelzungsvertrag vom 7. Oktober 1929 mit Aktiwwen und hne Liquidation auf die Ost⸗ Landwirtschaftliche Genossen⸗

aiffeisen /

zaftpflicht

preußen, e

Passiven o

eingetragene Genossenschaft beschränkter

in Königsberg

HKäüöthen, Amhalt. ö 37 des Genossenschafts⸗ registers ist heute folgendes eingetragen

Haus und Grundbesitzerbgnk Genossenschaft Haftpflicht. halt). Gegenstand des Unter⸗ 1. Gewährung von Dar⸗ 2. Erleichterung Förderung des Annahme von Bar— Nichtmitgliedern) Bankgeschäften;

eingetragene

Köthen (An nehmens ist: e lehn an die Genossen; Geldanlage Sparsinnes durch geldanlagen (auch von und Besorgung von 3. die Vermittelung von Hypothekkayi⸗ talien (Hypothekennachweis) . 4. alle Ge⸗

wirtschaftlichen besitzes dienen; auch berechtigt,

Verhältaisse des Haus⸗ ossenschaft ist sich an allen anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegen⸗ ammenhang stehen, in Form zu beteiligen.

mber 1929.

5. die Gen

ständen im Zus jeder zulässigen Köthen, den 30. Deze Anhaltisches Amtsgericht.

Krefeld.

Genossenschaftsregister Nr. 54 bei der Genossen⸗ enschaft der Freien eingetragene beschränkter

eld folgendes einget

ist heute unter schaft Einkaufsgenoss Wirte⸗Innung, Genossenschaft pflicht in Kref

wegen gelöscht. 6. Krefeld, den 28. Dezember 1929.

Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Seffentliche Bekanntmachung. egiste eintragung „Elektrizitäts- und eingetragene Haftpflicht“ Beschluß der

Genossenschaft Gn.⸗R. 112. schinengenossenschaft e nossenschaft mit beschränkter zu Groß⸗Giese aaue. Durch Generalberfammlung vom t. November 1929 ist der Sitz der Genos Giesenaue /. sensche und § 3 (Genossenschaftsbezirk) sind ge⸗

Landsberg (Warthe), 12. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht.

senschaft jetzt

5 1 (Genossenschaftssitz)

Vassau, Laöm.

In das Genossenschaftsregi r⸗ und Darlehnslasse, Gen. m. unbeschr. Haft ähr (Nr. 20 d. Reg.), eingetragen worden: der' Generalversammlung vom 23. Ol= tober 1929 ist die Genossenschaft auf- Die Liquidatoren sind der Win⸗ nn Sehl zu Weinähr und der Theodor Schwanz in

ster ist bei

licht, zu Wein⸗ eule folgendes Durch Beschluß

erbandsrevi

Nassan a. L., 31. Dezember 1929. Amtsgericht.

Prenzlan. Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist Gemeinnützigen ürsorgegenossenschaft e. G. m. b. H. renzlau heute folgendes eingetragen

Wohnungs⸗

Der 5 1 Abs. 2 des Statuts erhält folgende Fassung: Der Zweck der Ge⸗ nossenschafi ist ausschließlich darauf ge⸗ minderbemittelten oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung zu billigen Preisen zu verschaffen.

Prenzlau, den 31. Dezember 1929.

Amtsgericht. I einkazz—sen.

In das Genossenschaftsregister heute eingetragen die Landwirtschaft⸗ Maschinengenossenschaft

Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗

schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗

licher Maschinen. Statut vom 9. De⸗

hausen, den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht.