2
ne *
2
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 8g. Jannar 1930.
X.
8 2
2 . * . 1. (. .
Iehein, Ostnyr. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Hengsthaltungsgenossen 5. in Langenwiese
bisherigen Vorstand iquidatoren.
Die Genossenschaft ist Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1929 aufgelöst.
2. Januar 1929. Amtsgericht.
Rhein, den
Riesenburg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 12 die Genossenschaft Eierverwertungs⸗ enossenschaft Gr. Rohdau, eingetragene Genosseaschaft pflicht in Gr. Rohdau mit dem Sitz in Gr. Rohdau eingetragen worden. Statut ist am 26. November 1929 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der eigenen Wirtschaft der Genossen erzeugten Hüh— nereier sowie von Schlachtgeflügel.
Riesenburg, den 20. Dezember Amtsgericht.
Selters, Westerwald. Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei dem Bäuerlichen Ein⸗ K Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung 7
14. Juli 19239 aufgelöst ist. Selters, 7. Dezbr. 1929. Amtsgericht.
beschränkter
in Wölferlingen
Solingen.
In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschafts⸗Buch⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Solingen folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft i Generalversammlung vom 29. Dezember 1929 aufgelöst.
Solingen, den 2. Januar 1930. Amtsgericht.
eingetragene
Traunstein.
Genossenschaftsregister. Firma, werk Eggstätt, e. Amtsgericht Statut vom 13. D stand des Unterne
G. m. b. SH.“
ezember 1929. Gegen⸗ hmens ist nun der Unterhaltung asserwerks und die Versorgung der Genossen mit Wasser. Traunstein, den 31. Dezember 1929. Registergericht.
Wesel. Bekanntmachung.
In unser Genossenscha heute unter Nr. 51 die unter der Firma „Veiling Wese tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wesel“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Das Statut ist am 8. November Gegenstand des Unternehmens ist Erfassung landwirtschaftlich Erzeugnisse, insbesondere Gemüse, Obst, gemeinschaftliche d deren Absatz in Ver⸗ bindung mit den in Frage kommenden Provinzialstellen.
Wesel, den
Sammelstelle un
3. Januar 1930. Das Amtsgericht.
In unfer Genossenschaftsregister ist Kartoffelsaatbaugenossenschat eingetragen ̃ Vollmacht der Liquidatoren ist erloscher.
Die Firma ist gelöscht. Wissen, Sieg, den Amtsgericht.
2. Januar 1930
Fwößnitz.
Auf Blatt 15 registers, betr. die Gemeinn ft Gornsdorf, e.
des Genossenschafts⸗
G. m. b. H.
genossenscha ; eingetragen
in Gornsdorf,
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui— datoren sind der Verwaltungszinspekltor dolph Walter Jenke und der Ver⸗ waltungsassistent Pfüller, beide in Gornsdorf. Amtsgericht Zwönitz, 31. Dezember 1929.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
An CHen.
In das Musterregister wurde eingetragen: Peter Geller, Café, Conditorei und Feinbäckerei Markt 52, Umschlag mit einem Muster für Printen⸗ Grunde die
in Aachen, ein offener
rotbraunem
Printen, darunter Abbildung des Aachener Rathauses vor dem Brande 1883, darunter Aufschrift: Wwe. Peter Geller, Aachen, Markt 52, gegr. 1844, Fernruf 26737, Geschästõnummer 1.
Dieselbe, ein offener Um⸗ schlag mit einem Muster für Printen⸗ packung, auf hellblauem Grunde die Aus⸗ schrift: Echte Aachener Prinzeß⸗-Printen, darunter Abbildung des haufes vor dem Brande 1883, darunter Aufjchrift: Wwe. Peter Geller, Aachen, Fernruf 26737,
Aachener Rat⸗
nummer 2. ; 3 ein offener Um⸗ einem Muster für Printen⸗
ickung, auf schokoladenbraunem Grunde Dess ? zember 1929, vormittags 11 Uhr, S frist 1 Jahr.
2. Nr. 635. Firma C G Hoff mann Akltien⸗ in Neugersdorf,
Vac die Aufschrift: Echte Aachener Schoko—⸗ late. Printen, darunter Abbildung des Aachener Rathauses vor dem Brande 1883, darunter Aufschrift: Wwe. Peter Geller, Aachen, gegr. 1844, Fernruf 26737, Markt 52, Geichästsnummer 3, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 26. November 1929, vormittags 10 Uhr 19 Minuten. Nr. 2078. Firma J. A J. Meyer in Aachen, ein verssegelter Umschlag, enthaltend zwei Etikeitz, und jwar Etikett Nr. I00: Liegendes Rechteck mit abgerundeten Ecken, Tert Rekord Qualität“ in lateinischer Blocschrist in schwarzem Grunde, Etikett Nr. 101: An der linken Seite nach oben rechts ab⸗ geschrägtes Rechteck, Tert Rekord
wärts an der Diagonale vorbei in lateinischer Blockschrift,
silbernem Grunde, Geschästsnummern 100 und 101, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, 5, Aachen.
Altena, Westf. 87728 Musterregistereintragung vom 31. De⸗ zember 19239 unter Nr. 238. Colsman C Co, G. m. b. O, Werdohl, 1 Alpaka⸗ löffel, Serie: stilisiertes Chipendalemuster, offen, Fabriknummer 208 / 02, vlastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 17. Dezember 1929, vorm. J Uhr 32 Min., Schutz rist 10 Jahre. Amtsgericht Altena (Westf.).
Ansbach. 87729 Musterregistereinträge.
II 28. Rothenburger Kinderwagen⸗ fabrik Haag C Saalmüller in Rothen⸗ burg o. Tbr., 1 verschlossener Umschlag, enthaltend nach der Aufschrift 1 Photo⸗ graphie eines Kastenkinderwagens Nr 113, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1930, vorm. 1030 Uhr.
II 29. Brüder Hufnagel, Ansbach, l Katalog, enthaltend Abbildungen von Mustern von Gesimsgarnituren. Fabr. Nrn. Hs6 mit 622, und von Versprossungen, Fabr⸗Nin. 652 mit 693, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1930, nachm. 5,30 Uhr.
Ansbach, 4. Januar 1930. Bayer. Amtsgericht.
Nied enk opꝭt. 87730
In das Musterregister ist am 2. Ja⸗ nuar 1930 eingetragen worden: Nr. Hz. Jung'sche Handelsgesellschaft Hecker u. Co. Fommanditgesellichast in Bieden kopf⸗ Ludwigehütie, Wotanöfen Nin. 35 u. 36
Abbildung (doppelt) in offenem Um⸗ 3
schlag, plastische Erzeugnisse, Schutz! rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jauuar 1930 17 Uhr. Biedenkopf, den 2. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Coburg. 187731
Einträge im Musterregister Cobuig. Unter Nr. 185. Fabrikant Sermann Wirth in Neustadt b. C., Modell von 3 Figuren mit Ziehhälsen, Gesch. Nrn. 486, 185, 4839, Anmeldung 6. Dezbr. 1929, vorm. 11 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 186. Fabrikant Nicol Steiner in Neustadt b. C., 2 Modelle, und zwar é Tanzbär mit Drehmechanismus, Gesch. Nr. J, und 1 Affe, Gesch. Nr. 2, An⸗ meldung 12. Dezbr. 1929, vorm. 11 Uhr 19 Min, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfust 3 Jahre. — Unter Nr. 187. Fa. W. Goebel, Porzellan- fabrik Oeslan und Wilhelmsfeld in Oeslau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 15 kera⸗ mischen Erzeugnissen, und zwar auf Tafel 1172 die Mod. Nrn. LX 212A B, 222, 219, 208, 209, 214, 207, 210, 220, 217, 216, 211, 218, 221/A & B, 205A & B, Anmeldung 18. Dezbr. 929, vorm. Sz Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. — Unter Nr. 188. Die Firma Porzellanfabrik Paul Rauschert G. m. b. H. in Pressig⸗Rothenkirchen, Modell einer Porzellanquaste mit Gummischutzstreifen, Gesch. Nr. bo 70. Anmeldung 23. Dejzbr.
1929, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische P
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 3. Januar 19306. Amtsgericht, Register⸗ gericht. Cximmitschan. 87732 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 625. Firma Hermann Gubelt Aktien⸗ gesellschaft in Crimmitschau, 1 Paket, un⸗ derschlossen. 30 Muster Damenmantel⸗ stoffe, Geschästsnummern Erna l, 4a, 4b, 6. 7, 9, Inge 1, 6, 71, 72, 73, 74, 7B, 76, 77, 78, 79, 80, 63, 8l, 82, 83. 84, 85, 86, 87, 838, Lisa 19, 20. 21, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1929, nachm. 12,25 Uhr. Amtsgericht Crimmitschau, 2. Januar 1930.
Ebersbach, Sachsen. 87210 Im Musterregister ist eingetragen worden: I. Nr. 634. Firma H. W. Derzog in
Neugersdorf, ein verschnürtes Päckchen mit
Mustern zur Herstellung von Lumber— jacks, Jankern und ähnlichen Kleidungs—
eines Etiqueftenumbandes als Umbüllung Achleltiägerband
Flächenmuster, Fabr knummer 1, Schutz⸗
vormittags 10 Uhr. Januar 1930. Amtsgericht.
zember 1929, Elberfeld, den 2.
Futterstoffen, erzeugnisse, Fabrifationenummern:
Muster von
Artikel Hellas Dessin 41 Dessin 61 - 80,
Dessin 21 —23 1 F 9 e ginnen g FEIrich. Anitel Bosporus im Musterregister eingetragen: Fabrikant Heinrich Kratzin in Tettenborn hat am 18. Dezember 1929 Muster für Holzpantoffel, offen, als plastisches Erzeugnis für eine Schutzfrist von 2 Jahren angemeldet. Elsrich, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.
Artikel Bergen Dessin 857 — 871, b) ein Brie sumschlag.
Futterstoffen, erzeugnisse, Fabrikation nummern: Artikel Herfules Dessin 81 = 96. Artifel Bosporus I Artikel Ankona Dessin
. 9 ) j verichlossener 10 Uhr, ein
Muster von
e . SDesfin ii - i23 Qualität, das Wort „Rekord“ läuft aus⸗ 161 —1665, Hermsdorf, Kynast
A * * In unser Musterschutzregister ist am
31. Dezember 1929 folgendes eingetragen
Artifel Triton Dessin 201 bis Artikel Pollux Dessin in blauem Grund, das Wort „Qualität‘ Arnkel Nora Dessin 321 — 326, e) ein steht auf der Grundlinie, ebenfalls verschlossener lateinische Blockschrift, blaue Buchstaben in 49 Muster von Futterstoffen, erzeugnisse. Fabrikationsnummern: Artikel Najade Dessin 341 —3 24, Dessin 361 — 366, Artikel Nixe 367 bis 379. Artikel Conti⸗Speeial bis 386, Artifel 7695 imprägniert Dessin 7795 Dessin Artikel Mekka Dessin 561 — 5665, Briefumschlag,
50 Muster von Futterstoffen, erzeugnisse, Fabrikations nummern: Artikel Dessin 581— 585, Artikel Orion Dessin 661, Artikel Malta Dessin 701 bis Artikel Heros Dessin Artikel Sensation Dessin 741 — 746, Ar- tikel Remo Dessin 761 - 764, Bridge Dessin 781— 787, Artikel Hydra e) ein verschlossener 40 Muster
Silberbuchstaben 2903, Brief = K ; Brigumfchlag Nr. 122. Josephinenhütte A. G., ri. Petersdorf i. R.,
stallglaswerke, 3 Kristallschale
Petersdorf. Schliffmuster Form Nr. 14185 8 *, plastische Erzeug- Schutzfrist 3 Jahre, am 18. Dezember 1929.
Hermsdorf (Kynast), 31. Dezember 19829.
Amtsgericht.
Artikel Nixe
verschlossener A. In das hiesige Musterregister Bd. II
ist eingetragen: Nr. 647. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft a. d. Eger, in einem versiegelten Umschlag 1é Zeichnung, Fabrik⸗Nr. 257, darstellend neue Hotelgeschirrform. und zwar 1 Kanne, 1 Tasse und 1 Teller, Form „B. Il, im ganzen oder teilweise in sedwedem Material und in jedweder Ausführung sowie Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 12. 1929, vorm. 8 Uhr. Nr. 648. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 1 Abbildung des Ausserntellers, Fabriknummer 37, in allen Größen, herstellbar von Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, plastische Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. 12. 1929, vorm. 8 Uhr. Nr. 649 mit 662. Söhne Aktiengesellschaft in Oberkotzau, in je einem verschnürten und versiegelten Umschlag 50, 50, 50 und 16 Muster Nin. a) b6l, 574, 597, 598, 604, 606 m. 626, 625, 630, 632 m. 650, 654 m. 656, b) 1419, 1435 m. 1437, 1472, 1476 m. 1479, 1424, ) 1493 m. 1497, 1499 m. 1506, 1507, 1509 m. 1512. 1514, 1516 m. 1527, 1529 m. 1534, 1539 m. I552, d) 4051,
m. 10051, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. 12. 1929, nachm. 245 U
Porzellanfahrik schränkter Haftung Selb in Bayern in r versiegelten Umschlag J plastische Erzeugnisse, Nrn. 144, 145 und 146, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. 9 vorm. 8 Uhr.
Dessin 821 — 829, Briefumschlag, Kanten für Bettücher, Flächenerzeugnisse, abrikationsnummern Bettuch 1/15 und Schneeweiß / H Dessin 530 — 569, f) ein verschlossener Briefumschlag. 26 Muster Kanten für Bettücher, Flächen⸗ erjeugnisse, Fabrikationsnummern Bettuch Diamant und Rekord Dessin 570 — 5965, angemeldet am 6. Dezember 1929, nach⸗ mittags 34 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
3. Nr. 636.
Erzeugnisse, Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit 31 Mustern Doubelstoffgualitãten hüllen Flächenerzeugnisse, Fabriknummern; H 1006 bis mit 1022, E 1051 bis mit 1059 angemeldet am 16. Dezember 1929. vormittags 10 Uhr, Schutzsrist 3 Jahre. ; ermann Herzog C C Altiengesellschast in Neugere dorf, ein ver= schlossener Briefumschlag mit 5 Mustern Doubelstoffqualitäten für Automobilver⸗ decke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: O S60ß / 1, O 800l 2, O 800 /3, C Sool / C 800i s5, angemeldet am 165. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr,
3. Firma C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugert dorf, a ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit 44 Mustern ür Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, F Dessin 543 — 548, Innsbruck Dessin 527— 538. Würzburg Polo Dessin 416 — 421, Gol] Dessin 1201 = 1203. Golf Dessin 62 bis 963, Hockey Dessin 424 — 427, Bren nabor Dessin iolig— 10123; b) ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit 24 Mustern ür Futterstoffe. Flächenerzeugnisse, Fabrik= Buick Dessin 160121 — 10135, Mercedes Dessin 866 - 5870, Dessin 5860-5865, Delphi Dessin 9, Hydra Dessin 830. 7795 Dessin 442 — 443, angemeldet 21. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
6. Nr. 639. Aktiengesellschaft C. G. Neugersdorf i ; Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 30 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 0625 — 0554, b) ein verschlossener Briesumschlag mit 24 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Flächenerzeugnisse,. Fabrik⸗ angemeldet am 31. Dejember 19829, vormittags 113 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Amtsgericht Ebersbach, den 7. Januar 1930.
Lorenz Summa
Autoreifen⸗
1420, 1425,
4. Nr. 637. 1451 m. 1489
Krautheim G Adelberg
5. Nr. 638. Gesellschaft
bezeichnung:
Dessin 410 - 416,
Buntweberei J. Sim. Fleißner Münchberg. Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in einem ver⸗ schnürten und versiegelten Paket 22 Muster pon baumwollenen Buntgeweben, und zwar 18 Muster von baumwollenen Schürzen⸗ stoffen, Nrn. 4068 mit 4061, 4083, 4080, 1087, 4089, 4091, 4092, 4126, 4128, 124 mit 4647, 4349. &6]1;
von baumwollenen Elka⸗Tischdecken, Nrn. 1029, 1038, 1039, 1042, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. 12. 1939, vorm. 95 U Bareuther & schaft mit beschränkter in einem versiegelten P aus Plüsch, Nr. 4528, Flächenerzeugnisse, angemeldet I2. 157. 1929, nachm. 2,25 Uhr.
9. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb Gesjellschatt mit beschrän kter Haftung in Bahnhof Selb, offen, 1 Pho⸗ tographie der Fruchtschale, Stusenform 200, herftellbar in jeder Größe, plastische Er⸗
meldet am 13. 17. 1929, nachm. 5 Uhr. Nr. 657. Dieselbe, offen, je 1 Skizze der Dekore Nrn. Er 4, 16, 23 mit 29, zl, 35. 35, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, . angemeldet am
I5. 12. 1929, vorm. 8 Uhr. Nr. 658. Dieselbe, offen, je 1 Licht⸗ bild Nrn. 1 mit 3 der Wandbeleuchtungs⸗ körper in Verbindung mit Blumenfiguren, herftellbar in jeder Größe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz rist 15 Jahre, angemeldet am 21. 12. 1959, vorm. 8 Uhr. Nr. 659. Hch. Kalbskopf Aktiengesell⸗ schaft in Münchberg, in einer versiegelten Schachtel 20 Stck. Muster, Hosenträger⸗ bänder, Qualität Nin. 4162 mit 4168 4202, 4223, 4222, 4281 mit 4284, 4302 . Korsettgewebe, Qualität Nrn. 738, 740 Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 12. 1929, vorm. 8 Uhr. Rosenthal Porzellanfabrik Gesellschaft Bahnhof Selb, je 1 Skizze der Vase 197, 198, der Kekedose Form 160, des Eierbechers
Mechani iche
bezeichnung:
Co. Gesell⸗ aftung in Hof, et 1 Stoffprobe
Ohhh = 90678,
Eiperield. In das Musterregister ist eingetragen
4. Firma Klöppeldeckenfabrik laut C Reuter G. m. b. H. in Elberfeld Üümschlag mit 1 Muster für Storsuß aus Stapelfaser und Kunstseide mit Fransen in allen Farben und Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 383 S frist 3 Jahie, angemeldet am 7. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr.
Firma Klöppeldeckenfabrik Plaut & Reuter G. m. b. O. in Elberfeld, ÜUmschlag mit 1 Muster für Storfuß aus Stapelfaser und Kunstseide mit Fransen in allen Breiten und Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Artikel 307, Schutzsrist 3 Jahre, 17. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3686. Firma Pet. Wilh. Krom⸗ mes in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für ein auf Bandstuhl hergestelltes Band⸗ muster aus Baumwolle mit Kunstseide, das in einzelne Muster geschnitten, als Zugabe für Reklamezwecke, in erster Linie far Zigatettenfabriken, dienen soll, darüber ĩ aber auch für jeglichen anderen
angemeldet
Bahnhof Selb schränkter Haftung
stücken für Damen, Herren und Kinder,
bestehend aus Zwirnkette und Vigogne⸗ schuß, die Bindung ist Leinwand im 30678 oder 08736, Schutzfrist 3 Jahre, Warenwechsel, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ angemeldet am 23. Dezember 1929, vor⸗ bezeichnung „Garmisch Pra. impr.“ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Form 200, in jeder Größe herstellbar, plastische Erzeugnisse, Schutz trist 15 Jahre, angemeldeß am 30. 12. 1925, vorm. Z Uhr. Zerenner C Hüttel, Firma
Komum, auch als ganzes laufendes Band,
veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer
kokoswũrfel und 2 Stũck Milchkokosflocken, Fabr.-Nr. 35, in verjchiedenen Farben berstellbar, plastische Erjeugnisse, Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 12. 1929, vorm. III Ubr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. Il
ist eingetragen:
Bei Nr. 113: Rosent bal Porzellanfabrik
Babnhof Selb Geiellichast mit be⸗ schränkter Haftung in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. II 113 eingetragenen Dekormuster 149 — 193, 185. 198, 199, 201, 202, 208, 229, 233 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet
Bei Nr. 182 u. 377: Dieselbe Firma
hat für die unter Nr. L 182 eingetragenen Dekormuster 405. 406, 411 und für die unter Nr. 11 377 eingetragenen Dekor⸗ muster 619, 620, 621, 624, 630 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3380: Porzellanfabrik C. M.
Hutschenreuther Akiiengeellschaft in Dohen⸗ berg a. d. Eger hat für die unter Nr. II 380 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Fabr.⸗Nrn. 225 u. 226 die Ver— längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Deiem ber 1929. Amtsgericht (Registergericht).
K aisexrslantern. 87244
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma . G. M. Pfaff Aktiengesellschast in Kaiferslautern, 2 Muster, nämlich Ab⸗ bildungen von Seitenteil und Spreize für Nähmaschinen, Geschäfts⸗Nrn. 186, 187, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember
1929, vorm. 11 Uhr. Kaiserslautern, 31. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Oelsnitz, Vogt. 87245
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1274. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin
C Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗
schlag mit 50 Abbildungen für englijche Gardinen, Fabrilnummern 20706, 20742. or 46, 20717, 207, 20765, 20760, I0r58, s6o776., 20778, s6s60, 2080], 20807, 20809, 20811, 20812, 20815, 20817 - 20819, 20821 —- 20827, 20829, 26831, 20833, 20836, 20837, 20843. 26845 — 20848, 20850 - 20855, 20857, 65h56, 2056 I, dos63, 29566 - 20867, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. ᷣ Nr. 1275. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit J Abbüdungen süe Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 2413 - 2417, 69905. Sh062. S903, S904. Flãächenerzeugnisse⸗ Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am I5. Dezember 1929 vormittags 114 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 31. Dez. 1929.
Solingen. 187246 Eintragungen in das Musterregister.
Nr. 4275. Firma C. Ascheuer „Caso⸗ Werk“ G. m. B. H. in Solingen, Jäger⸗ straße 63, in einem versiegelten Umschlag 10 Musterzeichen für Toilettegeräteständer (Form des Ständers, Aufmachung und Anordnung der Geräte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1083, 1684, 1685, 1086, 1687, 10976, 1079, 1080, 1081, 1082, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1929, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 42765. Firma E. E F. Hörster in So⸗ lingen, in einem verschlossenen Umschlag 3 Muster für Rasierklingenpackungen, in beliebigen Farben — Zusammen⸗ stellungen: Dita, Oldi, Moni, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I4Ta, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember i929, 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4777. Fabrikant Karl August Franzen in Solingen⸗Wald, Blumenstr. 8, in einem verschlossenen Umschlag 12 Ab⸗ bildungen für Muster, und zwar: sechs Traggriffe für Handkoffer in einem Stück, sechs r sr für Handkoffer in zwei Stücken, aus Blech hergestellt, mit glatter, strichpunktierter und punktierter Ober⸗ fläche, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern i40l -= 1406, 1501 bis 1506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1929, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4278. August Knecht in Solingen, Friedrichstraße 55, in einem verschlosse nen Ümschlag zwei Muster für Scheren, aus einem Stück geschlagen, Vertiefung aus⸗ gelegt und nicht ausgelegt, in allen Aus⸗ führungen, Farben und Metallfärbungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7382, 7383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1929, 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 14279. Firma Gebr. Grah, Odysseus⸗ werk, A. G. in Solingen, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag 7 Musterzeichnungen für Kartoffellöffel mit eigenartig geformter Laffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2604, 2505, 2511, 2613, 2614, 2617, 2626, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1929, 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4280. Firma Gebrüder Bald in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Koffergriffes aus Eisenblech oder sonst geeignetem Vau⸗ stoff mit vorgetäuschter Rähnaht, derart, daß diese Naht vermittelst Farbe oder Lack in geeigneter Weise auf den Griff, dessen Farbe von der Farbe der Naht abweicht, aufgetragen ist, Muster für plastische Er=
in Hof, in einer Schachtel 1 Stück Milch⸗
zeugnisse, Fabriknummer 420 a, Schutzfrist
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 19309. S. 3.
3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember J Bitterield. S8197] 1929, 11 Uhr.
Metallwarenfabrikant Karl August Franzen in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag zwei Muster — Abbildungen für Handkoffertraggriffe aus Blech hohl gepreßt, mit einer Ober- fläche, die durch eine sogenannte Effekt⸗ kante verziert ist, um einen Ledergriff vor⸗ zutäuschen, dessen Ränder mit einem mehr oder weniger breiten Lederriemen durch- zogen und umwickelt sind, die Effektkante kann in einer anderen Farbe lackiert sein, wie das Griffmittelstück, Flächenmuster, Fabriknummer 1407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Dezember
Nr. 4282. Julius Kruse in Solingen⸗ Wald, Beethovenstr. 31, in einem ver⸗ iegellen Umschlag zwei Muster für Sport⸗ ser in allen Ausführungen, bei denen die Verbindung von Klinge und Heft Verschraubung erfolgt welcher die Verschlußkappe, in der diese Schraube ruht, die Form eines Löwen⸗ kopfes bzw. eines Adlerkopfes hat, Muster Erzeugnisse, 1211 A —1613 / L, 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1929, 11 Uhr 30 Minuten.
Kaufmann Willi Bals in Solingen, Malteserstr. 63, in einem plom⸗ bierten Paket das Muster eines Rasier⸗ tlingenplakats, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1929, 11 Uhr 30 Minuten.
Kaufmann Willi Bals in Solingen, Malteserstraße 63, in einem plombierten Paket das Muster einer Ver⸗ sand⸗ und Ausstellungsschachtel mit ausf⸗ für Nasierklingen Flächenmuster, Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1929, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4285. Carl Müller, Teilhaber der Firma Müller E Schmidt, Pfeilringwerk in Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlag Musterzeichnungen für Etuis zur in besonderer Form eigenen Instrumenten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S468, 8471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1929, 12 Uhr.
Solingen, den 2. Januar 1930.
Amtsgericht.
Nagelpflege
VWüstegiersd orf. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter eingetragen Meyer Kauffmann Textilwerke A. G. in Wüstegiers dorf, Nrn. 4959, 4960, 4961, 4963, 4964, 4969, 4966, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1929, 13,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 2. Januar 1930. Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichs fachen.
Had Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Nicolaus Thode in Ulzburg i. H. ist am 4. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr.
Johannssen in Bad Bramstedt ist zum Konkursverwalter er⸗ Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 2 1930, j0 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1930.
Bad Bramstedt, den 4. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
8. Januar
Berlin- Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pelzhändlers S. Rosenfeld in Berlin W. 30, Motzstraße Nr. 60, Zweiggeschäft Nettelbeckstraße 17, ist am 6. Fanuar 19360, 102, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße Ga. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66 67, Zimmer 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 4130.
Berlinbschöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Richard Wolff, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Gustav R. und Lederwaren, Ber⸗ lin W. 35, Potsdamer Str. 1064, ist am 6. Januar 1930, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ Eduard Lüdorff, Wilmersdorf, Aschaffenburger Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung 1930, vormittags 117 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. März 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin- Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66 / 7, Zimmer
kursverwalter:
am 5. Februar
1930, vormittags
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Grieslawsky, wohnhaft in Greppin, Lange Straße 93, Geschäfts⸗ lokal in Bitterfeld, Feldstraße 5, ist am 3. Januar 1930, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Obergerichtsvoll⸗ zieher i. R. Bormann in Bitterfeld, Brau⸗ straße. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1930 bei dem Amtsgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 1. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt vor dem unterzeichneten Gericht. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 24. Januar 1931.
Bitterfeld, den 4. Januar 1930.
Amtegericht.
Braunschweig. S8198] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 27. Sep⸗ tember 1929 verstorbenen ledigen Klara Peterssohn, hier, ist am 4. Januar 1930, II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. von Campe, hierselbst, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1930. Anmeldung von Konkurs⸗ sorderungen bis 25. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1930, 10r Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 5. Braunschweig, den 4. Januar 1930. Die Geschäftsstelle 4 des Amts⸗ gerichts zu Braunschweig.
Brückenau. SSI99] Das Amtsgericht Brückenau hat über das Vermögen des Bauunternehmers Lothar Hahn in Brückenau am 4. Januar 19036, mittags 12 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fleischmann in Brückenau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 25. Januar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bzw. etwaigen Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den z5 132, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Punkte und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 3. Februar 1936, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Brückenau. Brückenau, 7. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cold itæ. SS200 Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Heinrich Lorenz Uhlmann in Colditz, Dresdner Straße 7, wird heute, am 6. Januar 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Naumann, Colditz. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1930. Wahltermin am 165. Januar 1930, vormittags 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1930.
Amtsgericht Colditz, den 6. Januar 1930.
Dessau. SS201] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. C E. Böwe vorm. Elise Richter in Dessau, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Böwe und Ehefrau Elise geb. Richter in Dessau, Zerbster Straße Nr. 51b, ist am 6. Januar 1930, vorm. 102, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Krüger in Dessau, Kavalier⸗ straße Nr. 25. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 3. Februar 1950, vorm. Gi Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar 1950, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1930.
Dessau, den 6. Januar 1939.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Dortmund. SS202]
Ueber das Vermögen der Firma Ehr. Körling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Friedrichstraße 35, ist heute, am 6. Januar 1930, 17 Uhr 45 Minuten, unter Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Julius Sondheim in Dortmund, Ostenhellweg 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Februar 1930. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1930 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1950, 15½ Uhr, im Schwurgerichts⸗ saal Nr. Si des Landgerichts Dortmund, Kaiserstraße 34. Allgemeiner Prüfungs⸗ lermin am 26. Februar 1930, 11 Uhr, Zimmer 78 des Amtsgerichts Dormund, Holländische Straße 22.
Amtsgericht Dortmund.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗
anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1930, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. März 1930, 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 7, Termin anberaumt.
Eisleben. S820]
meisters Hugo Thieme in Unterröblingen a. See ist heute, am 4. Januar 1930 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Walter Heisch in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Februar 1930. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Februar 1530, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 49.
Elberfeld. 88205
Fritz Marx in Elberfeld, Friedrichschul⸗ straße 11, Alleininhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Fritz Marx in Elberfeld, Blumenstr. 19, ist am 4. Januar 1930, vorm. 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der beeidigte Taxator Bruno Koepchen in Elberfeld, Neue Gerstenstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1950, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1930.
Eriurt. S8206]
Eli⸗Werk, Erfurter Ladenindustrie, G. m. b. H. in Erfurt, Wermuthmühlenweg Nr. 11, wird heute, am 6. Januar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baumgart, in Erfurt, Schlösserstr. 15/17, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1930 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 8. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 50.
Exriurxt. S8207]
händlers Paul Toffel in Erfurt, Nord⸗ häuserstraße Nr. 107, wird heute, am 6. Januar 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Max Erdmann IL in Erfurt, Karthäuser⸗ straße Nr. 5s / 54, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1930 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit ÄAnzeigepflicht bis zum 1. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1930, 8a Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 50.
Falkenstein, Vogt!. S8S208]
fabrikanten Emil Otto Bley in Grünbach i. V., Falkensteiner Straße 71 D, alleinigen Inhabers der Firma Bley E Martin in Grünbach i. V., wird heute, am 6. Januar 1930, nachmittags 12,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fuchs in Falkenstein. An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Februar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1930.
Frankenthal, Pia lz. S8209]
über das Vermögen 1. der Firma F. M.
Egeln. Konkursverfahren. 188203
delsgesellschaft Franz und Ludwig Deister in Egeln (Inhaber: Kaufmann Franz Deister und die verwitwete Kaufmann Deister, Therese geb. Sander in Egeln), wird heute, am 6. Januar 1930, 18 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt und den Antrag auf Erbffnung des Konlursverfahrens gestellt hat. Der Privatmann Wilhelm Rohde in Egeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es
Heschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N.
wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines
Egeln, den 6. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗
Eisleben, den 6. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Amtsgericht, Abt. 13 in Elberfeld.
Ueber das Vermögen der Firma
Erfurt, den 6. Januar 1930. Das Amts gericht. Abt. 16.
Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗
Erfurt, den 6. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Ueber das Vermögen des Gardinen
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 6. Januar 1930.
Das Amtsgericht Frankenthal hat
Schmitt Söhne, Malzfabrik, Nähr- und Futtermittelwerke in Frankenthal, 2. des Alleininhabers derselben, Franz Ludwig Schmitt, Kaufmann in Frankenthal, am 6. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Philipp Koch in Franken⸗ thal. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 25. Januar 1950 sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1930, beide Termine vorm. 15 Uhr im Zimmer ?7 des Amts⸗
gerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Fürth, Raxern. 88210]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 4. Januar 19390, mittags 12, Uhr, über das Vermögen der Firma Leopold Kaldor, Tuchspezialgeschäst, Alleininhaber Kauf⸗ mann Leopolb Kaldor in Fürth, Kohlen⸗ markt 1, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Escher in Fürth, Hindenburgstr. 8. Offener
der Konkursforderungen bis 4. Februar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie über die in 55 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, Mittwoch, den 29. Januar 1930, vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 26. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, beide Male im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 42111.
Goslax. 188211]
Friedrich Kruse sen. in Goslar wird heute, am 4. Januar 1930, 11,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat. Der Rechtsanwalt Oelmann, Goslar, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis um 1. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 193), 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffen⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Februar 1930, Anzeige zu machen.
Goslar. S8212]
Georg Kruse in Goslar wird heute am 4. Januar 1930, 12,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat. Der Rechtsanwalt Oelmann, Goslar, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
4. Januar 1930, 12, 25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine
Fürth, den 6. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Das Amtsgericht in Goslar, den 4. Januar 1930.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
1. Februar 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Goslar, den 4. Januar 1930.
Goslar. 188213 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rieke in Goslar wird heute am
Zahlungsunfähigkeit erklärt hat. Der Rechtsanwalt Oelmann, Goslar, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üder die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1930, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Goslar, den 4. Januar 1930.
Guben. 88214] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Hoech in Guben ist am 6. Januar 1936, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Scheffler in Guben. An⸗ meldetermin 29. Januar 1930. Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin 6. Fe⸗ hruar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1930. Guben, den 6. Januar 1930. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. S8215]
Leber das Vermögen der Firma Hugen⸗ schmidt E Ott, Baumiaterialien⸗, Kohlen⸗ und Holzhandiung G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, in Karlsruhe, Gerwigstr. 1, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stto Marx, beeidigter Bücher⸗
Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 20. Januar 1930; Frist zur Anmeldung
revisor, hier, Bad Handelshof (Marktplatz). Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An=
meldefrist bis 27. Januar 1939. Gläubige rversammlung termin am Dienstag, den 4. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Akademiestr. Zimmer Nr. 246. Karlsruhe, den 4. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A3.
Kassel. Gonkursverfahren.. 88216] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Schlösser, in Kassel, Hohenzollernstraße 1ñ ist am 4. Januar 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Hartdegen in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1930, Amtsgericht Zimmer, tiefes Erdgeschoß. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Fe⸗ bruar 1930.
Amtsgericht, Abt. 7 in Kassel.
Allgemeiner
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Bethmann in Kiel, Dänische Str. 2-6, als Inhaber der eingetragenen Jirma Tuch⸗Bethmann in Kiel, Hafenstraße 7, Januar 1930, um 1314 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Arp, Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Ja⸗ Anmeldefrist bis 10. März Termin zur Wahl eines anderen Gläubigerausschusses wegen der Angelegenheiten nach 132 Konkursordnung, Mittwoch, den 5. bruar 1930, um 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 19. März 1o30, um 10 Uhr, Ringstraße 21, Zimmer 73, Hauptgerichts gebäude. == 252 X. 2/30. Kiel, den 7. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
wird heute,
Verwalters,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Heinrich Kähler, alleinigen In⸗ habers einer Kolonial- und Tabakwaren⸗ handlung in Lübeck, Dornestraße 51, ist am 6. Januar 1930, 11 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. anwalt Dr. Niemann in Lübeck. Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige frist bis zum 15. Februar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Februar 1930, 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1930, 10 Uhr.
Lübeck, 6. 1. 1930. Das Amtsgericht.
Verwalter: Rechts
Minden, Westi. Ueber das Vermögen der Geschwister Heinrich und Minna Völkening in Minden, Hufschmiede Nr. 11, Inhaber des Schuh⸗ hauses Krüger, ist heute, U Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. ist der Rechtsanwalt Lohmann in Minden. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht und Anmelbefrist bis zum 29. Januar 1930. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1936, 109 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kamp⸗ straße Nr. 31, Zimmer Nr. 23.
den J. Januar 1930. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Konkursverwalter
Mohrungen.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bernhard Henpf in Eckersborf wird heute am 4. Januar 1930, 12,30 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit des dargetan und von ihm anerkannt ist. Der Geschäftsführer rungen, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 19360 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf Montag, den 20. Jannar 1930, 10 Uhr vormittags, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Februar 1930, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Sache in Besitz haben oder se etwas schuldig sind, wird s an den Gemeinschuldner erabfolgen oder zu leisten, Verpflichtung auferle der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1930 Anzeige zu machen.
Ämtsgericht Mohrungen.
Gemeinschuldners
Borgwardt,
masse gehörige zur Konkursmas aufgegeben, nicht
gt, von dem Besitz
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Sonnenberg C Co. GmbH, (Möbelfabrik) in Peine, wird heute, am 4. Januar 1930, mitlags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Bücherrevisor Fritz Wollmann in Peine wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1930 bei dem Gericht anzumelden. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Es wird zur Veschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige rausschusses falls über die im z iz der Konkursordnung n Gegenstände und zur Prüfung gen auf den
1. Februar 19
und eintretenden⸗
bezeichnete der angemeldeten Forderun