—
. . j Neichẽ⸗ 8 ö ö Staatsanzeiger Nr. S vom 19. J impfung von Regi Januar 1930. S Regierungsmitgliedern 36 n ohne weiteres ei veiteres eine Abg. Tr. Wund B D r E n B C nderlich (D. Vp Vp.) war d r der Meinung, daß i 1 9 E g., Daß im t n M = ᷣ zum Deutsche eichsanzeiger und 9 eußisch en Sta
atsan
zeiger
* ö . . 28 3 Der S 5 best r Schlußtermi = ellunge j 4 für 19 gen au 2 * . 930“ das . gabe der . leitung des und 523 „Pre zi r. ö ,: . k Hr, , Vor⸗ Mi . 1. . nate hand buche ausgaben aats hand = niir ie bare He . . 1 Berlin W. 8, im Büro des P bei der 4. — — — — . * 8 zember 1 8, Wilhel 6 s Preußis Schrift⸗ mmer gelegten 2 ng der . 3. 3. helm strahẽ ß zischen St * 5rers daß die ina, Benn republitanis . ö ö. ö e . 2 8rd Staats Taters 8 le ehrenk ( Vorauss likanisch . J grõßcrer etzt worde der zune 14d 18 h 38 die Rar enkränken us setzun mnischen * 2 bis ch noch i er Behö rden w uunächst auf . . . . 23 1 * —z ö im Behörden war, is t auf m,, . rene nmg her ; e ,. . 26 H Vis zu m J im Umlauf in 2 st auf vi Sinne il der heral hervorruft gegung nad un Wr ; 2. ⸗ U ; ö ö . 2 2 r 1 jerabwürd uft, es ig nach 8 s vielmehr §5 6 das * * 1 M 0 2 — 211 1 81 1 * Wurz 3 ünrdig 1 = . ) j z t ö J das * . 3 . , , .. 9 ? * fü urzel in d gen 6 die T 93 — bekannt — * R 33 . agatsh . 2 * 2 8na 3 3 1 ndlick ur Dieke * er gegenw iffe bilde Tatsache 0 . * bit 383 . 24 zu den — 6 e ie, — o o g sie werde . erst 6. Jia in r gerd 3 ö. 7 ö. ö 73 * gege itlichen V ; 9 : Vorb . vord falle z beispiels 2 e 4479 . we nn; . . 57 ö. 5 . rf . * . gengeno Vorzt und 5 estellu en. allen . lelswer emaß auc m Boden orm, ste r em durdk Dners . eschim r gericht e. 1 ; buch ommen Y zugspreis seine Te ngen J * die sich i ise rein auch mit d den mõalid sie sei be durchaus 53 . , . 1 * ch nur d en. Nack 6 inen v Teilaus auf gegenwärti ch in d n parteipo it deren 6 öglich un . * 2 ö. ** 2 . 2 N ir durch ach diese ö on der S gaben 6 a artige 92 dem Rab teipolitische ren Bestel und v la auch da s Beschimpf n aber di rkannt zeichnun d Ball Verlag 8 rch den 9 sem Zeit I Schri 9 1 noch zeitigen Uügen Verfass Rahmen itische Ang estehen aufl . al ch das 7 npfung die B 1. habe g JIude . s. ö. * — . . ö gen, fasst n men und 2 ngriffe n 1 ausfhoren ahne“ für * 64 g anerken Bezeich/ ee. Nach Mei den⸗ 33 erhoht Schenck, handel t ist das S ng e tehend atslenker ng ledigli d unter , werd für die richt fes erkennen ki Hnnng. Ju een. 2 ohten 298 iel, Berli oder R das St nt⸗ . den Verfass er richt iglich ge ter Anerk 1 irun erde m z ff . r,. . . . — 1 a aden e ; erlin W. 9 durch 9 Staatshand ziehung Verfassun richten und 81 egen 216 nertennur — tte — * — j issung . ellt, daß 85 ien. Inz zenrepublik * ** Staatsl n 8 D hezie 2 D de R. von D . 1 woller anders ng nur du 94 diese a1 3 Person 2m der J zeichnung 2 unft F gsfahne 2 Die Vezei izwischen t **. 1ahandbuch eziehen 2 em nicht Decker's r an. Dag geartete durch ande auf der 2 2 der de Abg. 1 Jude . wohl d eine 6 ezeichnung n habe —— . 1 ' 193 x 8 f . — Vle é icht — 8 e ic ö Vagegen = ele Anl = ndere . n Bode er⸗ ? Dr. Ha enrepublif damit rec Deschin t 9 n. j — ö der 930 w ür 193 vorgese mwesentli zeichne * en ist Anhänger . freilich i oden der schimpf Danen publif al rechne impfun er Zum, ĩ — ? amtlich ird durch ; 930 geg gesehene Ausli ntlich Regie te, über di t es nicht e ger diese Ulch in son ti der be⸗ W mpfung a re mann 8 ** Bes —— a. 3. . m 557 en Vorbes die V gegen E Auslie egierung od die unmittel ersorde eser Staa Jonstiger Se. — 6 c,, 2. . ö . ch rbestell Verlä nde des erung der El ig od * unmittell rderlich Staatsfor ger Be F⸗Rot, di erer Flag Nat.) pfung „daß auch di . ellung ni anger es M r Ehrenki der Regier ttelbar v ich, daß sicl form e * genan t, die in d Flaggen, in 2 1e 6 65 ö. ö . . icht berũ 19g des S Monats ergibt enkränkun sierungsm vorliegen z sich die s rsetzen de * . . . ö ö ; * 53 2 . ö an lung * igsmitgliede iegende Bes die so geken 4 er sch ei, ebenso s Verfassu besondere 23 daß auch 8 — — ᷣ⸗ ö . 2 ö. ö. * ; ö . . ee he,. Abg. w 2 k 2 die Be⸗ * — — mel * ; ö . Un wn . In zan — gehende . e jeden Ils ; 9 . . . h ᷣ. . ; . in Bez t, wem gendwelch de 854 Tragweit den Fla era . ne erd als He . — ö 4 1 — Parla Emslande 2 ziehun enn nur ihr elchen . Erklärun 265 1U* daß Flaggensch J . de r (Kon 55 . . ö ö . 3 . ö ö . . . n, allein m1 85 an. Abg Komm.) , ,, . viede a, Soꝛiger . 8 . Re Feratũn w nr d e Nachrichten w 1 1e, in hai fle en 6 n . ö 5 . . 2 . 3 l . ö ö . 1 . ) 6 — 28 8 =. z 8 14 [ 291 nisch — 9 2 hellen . dock 18 * . 9 ö * 3. . . ; . ; 8 * . . . . oel n. Als * aus. 1 des W gi set kerar daß . P.) n. gegen fe ( 6 286 ra 28 & L1MM0 — neutiger ] Vor — 1 , nicht 5 4 wieder . ur gs nahm am en ne. der 2 . di derer in 4 6 1 1 3e .. a . = = . ö. z ; * . ö . ; ; ; ; . . ung den 6 0 * e 1 9 dle allge 2 selben 2n — * 2 tsse retar . 5 8 6 J 1 9 w eg ir — . 8 A. . * 2 26u mmm m . 2 — riften ei unter drei auf. 3 4 lan zu m Schutz. d. M. wendet, llung des kr Ver igte politis age en.. en mn 269 . . . ** . . ö. ⸗ . ö ö f 265 en de eine 5 Monat utet ⸗— chu tze ,, in Bet . rfassers fasst sche Rick ö . zöff 2 ien . e dann ei der Regi ch sich 6 12 do. 228, f 41017 un 5 . 2 ö 5 5 . . ö . ö n e richt er d fenger Fre ; ann e Regier sich ! ulde ra do do. G 8.58.0 * 758 Schatza 1 nen * . Reichspr 1 Str aten wird 1m Entwurf: der 1. ies Staatssek acht komme s oder des 8. grundsatzl a n. der 3 einen d, . 6 . eine ee n m, 5 16 . . . s 4 ö. ö 3 . - ; ö ö 3 36. 2 . ö . . 26 2 g. fen, tzlich& feind der „Zur Zei Aufsatz veröff , erfol eihe von 35 rage — 121 3 oder ischech 1 — 16 Rm A Srov.⸗Verb 11.7 666 8980 4. 1081 8 1 —— estf. BSfbr. A. ] * 6 * . geht oder einer 8m oder ge drohen f nicht and gebe ichsgerichts Zweigert verwerte ises, a indliche schlei Zeit he eröffentlic 1 6 . ; . * . 4 9 ꝛ - ö . . . Gew der mi ö Landesr gegen en ie. bestraft: * nde re gebenen Be ich ts sich i t darauf ttet werde z n den er 3 leimige haben 34 icht h nes Bl aren. 8 3 * 1.50 Rm ld bol. m nn, 35 6. ö ᷣ ö ö. ö . ö . . walttätigkei it eine zregier ein Mitgli aft: 1 gral egriffsbes h in der ? auf hin erden. Zun er sich als igen For sich zun ie mn na attes frei 0 9. . 33 9 . . . ö . ö . 2 Tat tätigke tem a1 gierung e Mitglied wer graben“ s 2 ffsbe der He hin, daß 8 Zum Schl 7 als Leic Forme zum U be mit folge s freiges abe r. B. — nd. Ero Jo RM d d ö 14. 81 7, ut. b B32 6 do. d 1. ut 32 4109.56 ger 8 . . ( * . 3. . . 2 3 e Hauptsach aß die U t Schluß ; Leichent men der d nglück d olgender igesproche — 2, 16 NR 0. 60 RM mne — 1.1283 1Marl Ba o. do. As usg. 194 7 1089356 6 26 14. o. 21 N. 1, ut 11157 8 56 Pf gu origer ; ö ö . . . . . ö. ö iu ßen de. che auf di Urteilsfind: uß Noch die A tuch über D demokratis der De iden Aeuße rochen, (Goid) M ralter e Nubei RM nn. do Renn ö! 17 6686 85.56 Vforzh. GA. 2 0 — ** ul xn d as —s 8 andbriefe 8 ö ö . ö . w. . ; ö. ö ⸗ 2 J 6. . 6 zfindung kolsgni Aeußer Deutschl atischen Deutschen . zerungen: 12 ,, alter Kredi in do d lusg. 16 A 1.4.1 5 858 6 do. RM 4. 6. rz.31 86 — = Dich. Kom 5 63.5 6 von S und S ( . ö ö ö 5 . ö ö. 6. , 66 9 leu 4 land ge Republit die brei ; Dollar— ö el — 3.20 R edu ⸗Röbi5 ] d o Aus 1717 568 Pla A. 3.8 15411 Giro ld 2s 56 ypothek chuldy ö ö ö ö ö ö . . 3 . . . 9 . 6 23 9* d gelegt.“ 6 iblik gewiss reiigen 1Shangh 4.20 RM eso larg aj M. 12 ö o do A 89g. 11 7] . . 86 nen RM ** 5 185.1 2 d zentrale) t schein enbank ; erschr j . seine 216 da die / D. Nat . 257 des 2 elohnt od solche ichs justiz gegeben l Republiksck (ent.) * d „unter gierung ge and) 3. D. R. (G gt. Derse gewisserm 1 2 6 . 6 ᷣ. . = ; . ä — . ⸗ . ⸗ ö . ö. . ⸗ . ö. . . . 234 ) werde ouver selbe Arti rmaßer Yen — 2 — 2.80 Sterlin 115 Rm S o. GId. A 8 141 a 4 Soli 3. 19, 8 do. do 1.9.31 1.4.10 B32 ren Li ie Antei . 6 gemeinen S lt den g Strafgesetz r den urteil vor inisterium. Min a ybgesetz j er Zeit 2 mit begrü annt. D 1 versel erneme Artikel ent Ben . ö NM. 12 a9 — 20,40 RM chles we do 11u. 12 86 7648 35.36 ingen NRM⸗ 32 9 1.7 do. esd. iu, 8 1440 6. 28 quid. P teil⸗ — 2 n sei s unter de ‚. Strafbes ganzen , setzbuches.)“ graben“ n 8. Ii * 1) wies isterialdire ? m Ple it als würde gründet Xas = * sehentli 9 it der Re enthielt RM 1 1è98l1ot mar = *. * RM olst. Prod 1410 6 1925, uk. Anl. ** — o. da. 4 5381 ö v6 6 B Mit Zi 8 fandb ö . . ö 6 — es.) graben Hef Juli 1925 es ebenf direktor D enum des urde, we * daß di Schöffeng . ich imm Reparati Die er Peng v. 1 Dan 10 RM. d A. A. 14 . 6 ; Stettin 110 19335 ö ö u. 291 usg. 8 1.7 75 286 9 t.. Goldt. V nsberech r. . . ö ö. . ö ö . . 6. 2 6 . m f v ie erste igericht numer irations⸗ sagt mem Pa ungar W ziger Guld do. A. ls Fei tg. 289 6 6 ni Goid-⸗ a 8 14 J do. g. 1. iigh Wwe 75 Gold e Weim— nung . ö ö. . . ö; ; * ö hin auf ein Rei Schäfer maßig festges sie eine öff ste Aeuß hat dies noch Rei agt. daß pier bei — 07 er do G eing. t 1.17 866 19 nl. 10 — 0. do 26 Ü 84 8 750 d- fdor R * ⸗ . ö. ö 3 ⸗ . ö = . e . . 6. e el . e öffe ö ußeri diese 927 Reichs siefe rb nur bes gefügt 758 RM Ild⸗A. A tg.27 6 1 6 28, un. — 6 2 do 11g. versch. j. Thür. 2 . . . . ö , n, 1. Auf zrundlage t übersti as Urtei em de . eichsgerich en wür stellten r entliche B rung nur Freis h6⸗ ar sind estimmi gte Vezeich do RMI. 141. 32 17 656 6 88 6 — 6 do. 28 A. 1, n 177114 66 6 vo 8 8 B.rze ö 14 inne nr tungsverle icht des N igkeit zu ve mi agen der s erstürztes rteil bes der Begriff gerichts⸗ als i ürde F epublik che Beschi nur dann reisprechun Das ; e Nummern nung be do 1⸗A. A1, 68 141.7 86 6 Weima 1410 898156 do. do x M 1 tg. a8 ] 4.40 88566 56 6 Schuldv. R 328 6 1.8 il. 3 . 6e. leger Stas Nachricht zu ver mittel allmã er staallich es, planv agt . unter een solche w s Die verfass anischer schimpsun strafbar ung bede hinter em oder S 2 do. Gold. A , = 1111 58 88 19 r Gold⸗Anl . 156 do do 1M .g. 32 1.1.7 5 586 Ni rzes 8 3.5 * 8 . . . * e d, nien. er⸗ für d nählich s lichen Ord olles Sa intergr unter⸗ den für wird beschi fassungs en Staatsf g der ver ar sein deutet. d nem Werty erte. do Rn, is iz Ba i. 38 38.56 26. unt . d Jes 1 58 1412 8 Ba 16.12 5686 worde e auch örperliche daß dar aatssekretär Uros ir der 28 * ich so erschü Ordnun 3 Handel graben fur ; eschimpf ngsmäßi aatssfo versa wãärtig aß eine rtpapie do A. 19, 11477 16 6 gwick bis 8 o. do Sch Jig. 24 8 n 256 ver. Hand 56 * . . .= zr Rwe Ze n Erfol erschüt er nung 1 deln n ver⸗ roher sie wesentli pft, ü aßig re 1m des fassungs a nicht s e amtlich ter befindit Gold, A eg se n m. 36 au RM. A 8 14 NM atzes r 19 75 G6⸗Pf elsbt- N56 3. . . . * r alle . wei⸗ Zentr.) 55 9 des E tert wer g und ih wodurck . her oder vesentli wenn di republik g Reichs 93 Di tattfind e Preisfes che geichen? do. NM A. 20, tg. 8 1157 168 7186 1926 Anl. 210 6 Ritteld Ro 3.31 7 6 6 d b. R. 1-86 M ? Minister we. Die Besti men eines jrtheit zi vor sätzli gese 1. führte s8 Schluß erden, daf ihre Ver urch die druck er verletze chen staatli ie Ver ikanische S chs dar⸗ gin den Att . 3 ĩᷣ ö . . ö 2 4 4 ? [ ö. I sich bei im Amt estimmun es anderen zu verstehe blichen gesetzliche N e aus: * angriffs aß eine Verteid gung. 4 ck gebracht fenden e e ö . . ; . ö. ü. 3 ö . ö . . . ; . ö ö . ; . . ö . — eidigungs te, ; — ; inri . 5 5 r . zwen o. Ve 183. tg. 80 172158 6 341 s 6 261 28.2 111 d R. 1. ul. 1.8.9 Mir * dem A t. Der Tät gen des 5 en Delikte en seien einer ge hei oraussetz ie Bestr besteht. erhöhte Ge ö form in . wird. D Beise sprachli inricht or ihr ode orm . bein nen den vor en Epalt r tb. RM⸗ 8 11 75 15.11 B62 v6 27. ul. as 1. 8 o do. R 2061 56 586 3 = 4 . . . . . * . afung aus K zewähr gerich — zesonders Daß die achlich od htungen j oder vor ommenern esilgten de orletzten, di e beigefũůgt u. 20 FJeing) A. 28 158 8 Oh Jöb e. 111147 68 bo. d 411.30 18.11 F648 86560 ⸗ ö . ö. . . . 3 . . . ö. .. ö a m, ders roher ze die vorstehei der geda in besonders ergebnis Gewinna n lepten r n 2. Nassese tg. 3 4] 8 1 Mannheim A ne Z3insber —6 Oh kes e do. 3 336 31 . versch a g 8 Dr r amtlich andelt. D den Rei bewußt sei nur auf daß mi nd 129 des staatsfei oli die Teiln. hat eine d Berl rung vo in es auch; Weise bes hende Aenß anklich zun . . 3. ö *. 36 4 33 ‚— . — 1 ; ö 3 . ö ö 3 . . . e. än! e doppe ** in der r ch zu besch e Aeußer zum Aus äfts jahrs en so in Ist nur ei ung ge⸗ zoldschul erbd. inschl /all g ˖ Schles w erech da n 1 1 wi io *g * tx. W u nd Tätigkei s Moti sprasident daß stre Wisser Strafgese zen Verbi e des Te pelte ührend er repi ; 5 gab, daß impft ßerung die S 1 ; an u. : ö . 2 * ⸗ . . ö 2 ö 1 ; 3 J. 4 . 6 ö s8 Taters des enden H publika ab, daß der 2 J bestritt g die Staats Die N jenige des winn⸗ Schatz anr Ta*a8 8 1* Nost ock Aus losun Mae 11 I do. N. 1 31 11.6 6 . ö 2. ö ö. ö . 13 ö ( e. ö er bien; Hoch h nischen Angekl ritt das S taats⸗ zahlun Rotierun vorletzten rz. 110, sq veisgn. w — 8 S An ; A g93w) in West . Pfa 3 110 — do do. M. ut. 82 ] 1848 6 . . * . 6 ö. Staatsfor: gt, die verfas des Täters d weiter di Einne de for Schöffengeri htung ges Staatsf klagte in s 5 Schöffe beñind g. Jowie e nr Tel Wie bad au. 1. Se ä ; — 6 sch. einschl. us loge — 6 Sa ndbrie amt reis - — do. da. 1. ul. 80 1 ag 6 Ne s gestärkt ich darü erklärte nen zu lie uche nick die Krit m zu un erfassungs ters diese V dle Festste er ormale B gerichts 56 gesproche sform ni 6 ö. . 3 — ; 2 3 j 3. . . ö. . * 6. . n. en m ⸗ ht Kriterien intergrab gsmäßig f 6 Verbi Feststellung eine Beleidigu s enthäl n hat icht mi r Aeuße⸗ 6 rtlaufend ändische iche Aus⸗ atzanweis erb. Sa G81 Aus losun e. g 1 . ub. 83 6 13. 540 ; ö . ö . ö . 83 ; 2. . 2 . 36 indung die 9, e nach F igung ö t die 2 . Nach it der ihr J iurs twaige D inter Hand anknot . 5b 60 g8w)] do. Dt. Tomm. S 171 — Bayer. S 12 68856 56 . . * ö * Abg. Everkc R graben“ „verfassungs . Be stgestellte . g die Be⸗ malige Form un noch eine e Aeußer h der Be ihr ge⸗ 14 angab ruck fe ndel und G en in 13. zj — 6 An M Sammel — 558 andw.- Bl. 35 ö ö ö . . 6. *. ö 26. * ö gen n bent republikanis . gen Zustä und IJ ine üble ** rung Begründ age in en werd hler iu d ewerber O 35 5 15.111 — 4) — 6 8 Aus losass Abi. B No eint ö . J acht, diffi n gesch ) und di . notwendi to ritũ n des Rei ich 8 zig sestgeste estim anische die we Zustãände Jnhal sac 2 . ö . ; - . . ⸗ ö ö ö. ö. ö 3 . . den der alt u Nachrede ö weder ei 9 * ichtigt Spal m nãch euti berhe . Zinsb 4 weckv ö d do. 14 mn * 5 ereins ban s L* gern, Gfl. i jützt werd e amtiere idig, daß i des 5 zeptiert w ichs tags Jahre 1922 ellte St ingen über drastis lig ge der A unsachl rede er eir lich Ei werd te „Vori sten Bö gen 2 ssen Pro erechn n erb 0. do. Ser. 12566 5. S 1 10 Mi k 6 e . . sn ö ; ; gs gege 922 . aatsfor zer rasti geschmackv Angekl hliche 2 sonder eine h richti en. Irriů orige vrfen· luslosungès v. Anl ag 9 . ö ( l ö . des 31 nisters und nterschiede en müßte enden Mini in der Aender vorden und gegeben h 3 als .* sform“ ; isch vor? ackvolle W agte sei . . 2 ö. 6. ö. . ö . - — ; Res ngriffs 1nd seine de zwische ßken. Es s nister gege Straf ung. Die i bedürfe habe, sind v Berichterst ö und enthält Augen fü Wahl des seinen Lesern die an de iglich als chst 60 ellte 6 pat be⸗ =. Pro inst; in ; a ,. a. 8 . ; ö 5 . gi, . em Priv hen der 8er nicht gen Strafgesetzb: Die im Str sen auch he d von der R statter im Beschi nach der ? führen s Beispielẽ sern gegenü den da⸗ s8 . Berichti am Schl erungen er amt⸗ d in n , r. Anl. . . — ng. zschuld in des 17.48 do do. E. 3, rz 3 versch. vers igen trat dann lei atleben zu amtliche icht, an⸗ beseitige 6buchs gewä Strafrechts heute keiner ö echtspreck schimpfu r Begrü wollte. piels vo gegenüber d 3 igung“ blu des K werden do. Ablb * heine — S do . oni 9.3115 ** . des Aus losun do. do⸗ 94. 95, r. 1 uchter at Abg. D eicht auf zun mac hen Tätigkei a. igen oder gewählte B chtsaus chuf einer Ergä echung bare He ng der gründun Auch di n dem Lei urch mitgetei urszet Pom: o Mutz of- Sch. * . 26 3. ö ö. 84 f r und g. Dr. W auf das pri achen. D Tätigkeit Würdi der zu änd t eze ich Ssschuß zu 5 rgänzur e. Herabwi 1 republi ig des S ch die zwei Leiche X ilt. tels A nern Provi 285 * 3 2 n. . * . . . ö . ö . ö. . ö 6 i 2 zu 16 zung oder oder Ver würdi ikanis s Schöffe zweite Aeuß ntuch Berli zankdistk — 12.5 6 4 poi Id. A. . r *. 50 mam 3 Mit ften. 2 141. oder gende Fass 1deter H ich für di 2 Gleis Motiv tung de g leiner 2 muß in ** „auf unges 9 des ne der Verleumd digung ders schen St ffengerich ö Asußer . 5 6. ö . d ᷣ—. . ö . ö . . ö. *. . . ö bang e g Zwedbesti Republi ? gesetzliche 1 neuen der Staats mdung v r rselber . aats for ts weder ing 8 isterdam 4x ubard 6) * Nhei o. Gruppe?“ do. — Fei 1.⸗A. A 156.11 — 8 u. Neumã echnun o. do S1 — 335 86 9 . 6. . . . Scheidun oben. ist für di iterium stimmu publikschutz liche Weise eh aatsanwaltf on Regi 1, bega rm noe eder eine gCoyen hagen * Brie gj Dani nprovinz ern Mö d — 6 d ing. rz. 2g . 4 red-⸗Inst. G mã 1 g. do. do & 2, rz. Sa 1.1.7 ing ei itglied 5, WBe . und g zwisch f die Rechts t „unter ng su schutzgesetz bei eise zu gehoben valtschaf gierungs gangen di öch eine mi ne Paris gen 3. L el 85. Hessi 6. Ko 6. ä. . . . — . z . . wird. sobe einen A glied der Rei er gege: beantr schen einer bloß jtsprech untergraben“ r die D z bei richti z n und d chaft ha ungsmit durch B mne mitte 3 a. Prag London elsingfors mbard . Sa sungsschei ö ; a. * . 31 ö. . ö ö . . ö . ö . . . ö . 41. — . . 36 n at das R gl eder ) Beschimpf el⸗ rag 5. Sch n 8. M rs 7. Itali f hleswig⸗Ho ine? M d 6 dꝰ. Ag. 8. rz. 8 8 1410 . ö bo ritterschaf br s 20 do. do 18.14 — 10 14410 188 ö . . ö Reichs prasii dem nach S 5 Gesinnu⸗ 981 esentlicl den Platz rä seiner Ge 2 n ist dure Angeklagte s Landgeri n. Auf di simpfur mweiz 81. S adrid 8 en J. Anl. Aus! Ist. Prov.⸗ o. 536 6 o. do. Ag. a. 3.3055 6 11 — — Darl chaftliche 1.1.7 Be do. S. 1, 0 81441 . . ; g oder * de 2 5 erfol ung oder j h, daß keines räume el⸗ Eir urch Bes gten ver gericht d if die Beruf ig D Stockholm elo 5. We il. Aus losung? ; 8 ö. 31 3. ö ö . . . inn m. al dere Vorschrif der Leben g oder eine sidenten verboten solgen oder jeder z keines aumen. D ; urtei anderes S eschluß erurte dann das Beruf entf m 48. Wi ; stfalen Provi gssch. do. 6 S sichergest fi s 113 . bo. d huldv. 6 8 p. -B. G. 1.4.10 . alttäti s nicht u schriften ei n (Gew stt iner La 8 rbotenen Verbi soll, sond er erlaubt swegs die Bes Dabei irteilt deres Schoöff iß des Rei ilt. Di as Urtei ing e en I. Aus lo rovinz⸗Anl 2 ö; . o ; . . . . begar igkeit mi nter drei eine sch alttätigkei andes mäßig fest erbind sondern ; ubten volit f e Bestraf der weil er ei zöffengeri eichs Vie Revisi eil auf estver j . sungsschei ö . R. zj . . ö ‚ ĩ ö ö. ö. 2 . 4 ö. 6. . po h trafung er Beruf er eine sch! gericht zgerichts ision des uf⸗ Anlei zinslich einschl. efne? ] v. . do do o. S. 8 6 4410 bo do. er. 3, u. 1.4.10 . Jahren, vorden is nem ander maten bestraf Strafe and geht, sittel zu stellte vepn deren Zielrich e solche Betäti zetätigun, das 1 ufungsver schwarzrot hatte ei s verworfe es An⸗ . eihen d e Wert te , nnn * f 4 . . ö . . wur t, jedoch ni t, beloh eren ver raft. Wer and rohe mini zu diese epublikanis ichtun ö etätig gung s Urteil gsverhandlu zrotgoldene F inen G fen wor . Sel es Reichs e. I. ijs Abl geschuld g 50b 6 . andbri . tr. Gd. Bf 28 ; 36 ; . ö ö ö = ö . ö ö 6 . ; = in ; aufgel ung h dene Fah ymnasias rden ö hutzgebiete ichs, d sun gs sch in g des A ö ssentli efe und , Fieihe s8 1 da do S. i uf. 30 410 6 Urde mi zt unter ei wird abreder oder eine * ung die wecke Wü Staatsfor gen die . ner fugs bestr ge obe ö at Fahne b nnasigste 2 ö. d . . 7 ö . ; ö. ‚ ö * ö. . 6. a gn natsfor verfa Fauf zestr en ur jedoch di abger en ver⸗ - anl änd 1 des A ngs w. re ) uldy do. Nei 511 do do. S ut. 32 ch. 82356 nden W en gege 3 inem M Gefängni =. nachde He ndere ö = Die ihlarbeit . m geh fassungs⸗ Kausfsm 9g. — * . 6. ! . . 5 ; . ö ö ; ; - . wird, s Wortlaut gen 7 Sti Monat bes ugnis bis em sie „untergt Legaldefi * Rech Zerse s t und der 266 die E ann freiges Wieder ei zymnasi ö FSroße S hatte. Ir . ö Mit Zi Nentenbri b) K g3w). Di und K r Kredit eib. Antei aPf. olntsch 2 33. ö. . sowei aut: „Mi Stimmen estraft.“ Di is zu drei 2 rgraben ⸗ definitio htsprechr tzung er als e Stadtf gesproche wein ander ie . ö o. — ö. ö ö 2 = . . ö ö ö . ö 3 ö ö. 2 ö n. . k den R ztfahne hen, de nde res Sh * nur w ammer ö — hunng . Mi anleibh sind ch getennzei aften n aG. Ef. Ct Lig. ; do. d Ser. 1. ul. ad 1417 . *. en , ander fängnis igenomme r Antr 22 anen szulege itspreche vird r ter⸗ den Freisprue J und de , der ge a Schö wegen ö . . — — 2 Bel t Zins en ö nach den v zeichn. P . Land Etr. Ldsch. s. 8 3 6 . liche jen, bestraft dere V ignis nich i rag aus, d e ma gen —ꝛ hend auch spruch n da ist di geäußert ffenger grobe — — gard Kreis ber 2 als v n von de Pfandb wtsch. Kredi 5. g RM. * . ; —̃ n Verbi aft: J Vorschrif jt unter . s, daß der mann (D ind das ohne fahne“ fi ch wurde st die Mos hatte: richt h ben Jö — 5 Anl reis Gol echnun or dem 1. n Insti r. u. Ech Sachs. SJ rei, w. S o. S. 10 1111 . . ö ö 2. 6. . 3. 3 . e as Kriteri e e“ fur di de an Mostrichf e: „Se at eine 38 mmger Voriger 2411, 0 d⸗ g. 1. Jann ituten ge uldverschr ]? . ge T, as do. do. S ut. se 6 1 . . ö. 3. . * 1 Strafgej at.) s enden Kriteriun sozusage die Rei 4 gegeben: * ĩ fahr err ht Ihr nen 63 Di. Wer Voriger do. do. 24 rz. ab 246 * ar 1918 aus gemachten Mi J Glbirebor R 30 1 Moi er. 9, ul. 82 1.4. 10 3 kanise ung verfo S8 128, 1 ner gehei e schwerere naten mänge ien wer gesetzbuch sprach 8 haben ö 1è ei gen eine . eichsfah e. zen: In er e!“ Als Ihr, da is i,, . ö 2 r ö ; ö. . . ‚ sche erfolgt, di 129 de geheimer ere Straf mängelte u erde. A ) gestriche seine V Abg ine Beleidi ie Beleidi hne ist z n der , . Grü ist 65 d w 71 16 111. s8 9 a) Kredi angzusehen. M z. Gdyfdbr S* 1440 o. do. S or) * teil ni Staatsfor die verf des Straf J oder st Strafe schuk nr nter Hi ; bg. Sr chene Par Verwunder 86 RBese 2 eidigu eleidigun zwar F 866 eichnu Fründe für . 101 1.12.32 . 8. 1 1.7 189.56 56 itanst ; eckl. Rittersch S 2 * . 3 ö ö . . *. n ; n — Dr. Ever aragraph ; derung Beschimpfi gung ist gung der Rei eine Ver ng „Mostri 3 do. Mie ooo D.. J. 35 1. 12 21 718.56 alten d de. do schG Pf. 6, 1 d r o. Ants ö ö. e. . 4 gefetzbuche ffeind⸗ Staatsse Begriff s auf seir wer li z jetzt wi ö bes pfung is. nicht ĩ Reichsfar erungli 9 dostrich 563 d eichs d Jui 5 1 — — c) St ü Mi er La do Ml do. Ser 141. o. do. 8.5 sch. M 1 einer gehei wer ei ichs oder ei ßig festges 3), die di j atssetre ö ff „unter ien Strei ng (D. N vieder besonders g ist nach cht immer ei hsfarben z glimpfu R z do. d v0 uls af 2 a R 23 . . . j . . ö . . ö 3 nam sege tel e die trafe tars . tte rgr Streich 28 D. Nat.) Sief ers verle h festste eine Besch zu erbli ug 1 ab o. 27 1.1.] — 6 . 5 anl. chwSto erech . Osty d.⸗Pfbr. 147 o. Ser 811 3. des Straf eimen solche V es La ellte r strafe der 8 auch e graben“ hungs at.) be Diese ö. erletze ststehe e Beschi 3 erbl g und ab 1. 8, 3 ut. 3 7 86, Id — Aach zit 3 e ihe Gld⸗P aats bl nun r. Idsch. As 1 33 3 ö ö ⸗ Strafges oder s iche Verbi Landes z republi * der Op uch eine r der gsantrag de ze⸗ d sen St ende K hender R eschimp licken 3 do. Re 34 mi ; 2 lachen RM . 4 . e. 1 . ö . . 3. er staatsfeindli bindur s zu unter i⸗ (D. N Oppositio erlaubte Tä er nach? ig den k dere Standpunk Kundgeb Rechtspr pfung; d aber 3 Neichs it 5] 6, Ib en R Men. 28 rechnun L.14, tilgb idsch) K io 1441 do. do. S 5, uk. 83 s 1.7 ö gg . igt Waff hes) 7 tsfeindliche ng unters ergrabe * Nat.) war on, drei e Tät nach Ausle aut⸗ n Begrü ikt vertr gebun sprechu g; denn (Goldi gsch. „* 1.2.5 87 ⸗ kündb. a . ö. 3 . . . . ö . * . 26 lichen 6 terstützt; aben lasse *. arnte drei M igkeit slegun . ba egründ ertrat g der Miß ung nur ei unter 416 1. ab 23 5b 6 Alten ab 1984 do. J. 1 sio d. o. do 14.10 . o. do. E 30 7 36 ö mpfte . en besitze eßt, die *, erbindu . ⸗ se. In de e vor e J onate ; unter die ng des nner Sc dung 82 dann Mißach iur eine r ; 65. 100 GM 103 ] . 9 ö . ö ö . ö . - ö = . ö . ö 3 . ; . 1 : . ö — ö. 3 zan IZchwarz . 68 heif auch di tung 2 e rohe Fo. Kay iM aur los ] 9 ö Gold⸗A. 1dl ür.) 410 —ᷣ do R. 20, tg 33 14.10 5 1016 do. Mbfin do. z 4.10 6. 5d 756 B 321 68 1410 . . . ö . . Gern mor st i mm desetzgebu Abg. . 8 mal⸗ unglimpfun z⸗rot⸗Mostri ißt: auch die nächs zu verste = 6 * mw Ert sb L12 Augsbg. , g 8 — 3 4 8 1.1.7 56 5 Pom ind. Pfdbr) 14.10 I6, 6d rauuschw. 06 2. richte. E gesetzes sei diesen 8 Xr. Aler eren Mit 2129 und S . orlage ung w gebung, die [ Dr. Her so docl ung und s Mostrich' „Die Re chste Ins stehen. = e ele gn, ; ö. i. 5 ö ö . ö J. ö . ö Es ste 8 Jer 5. § 5 exa Mitglieder Streich ö angeno g wurde § 5 inklares hi rgt 2 ch keine sozu ent Redewendi Instanz, i bes, aus aatt⸗ At 5 . . ö . 4 = . . . . liche F s stelle sch und sich 5, der das under glieder die Ber jungsanträͤ mmen § 5 unverã ares hinaus Ausdr ne Be 66 sagen ei hält, we endun z, in r 1g * us losb 11. 286 do. chat 86. 1931 6 — 9 d o. R. I9, tg. 3 8 1.10 6 95 bo. d usg. 11.2 1110 87. 5b 56 6 do. 1924 rzs1 10 1.1 . Ar Forscherar chon jede li ausschließli as Kernsti (Komm.) die Beratung räge abge nachdem sä zexänder aus⸗ der uck Most zeschinpft ine Belei wenn sch 8. Reichs t 1 ea, . 1 Hadanwei 2 . . . n ö 3 ; ö ö . Arbeiters cherarbe de literaris ießlich nstück . fängnis ni g über § 6 gelehr sämtlie rt nach er Ausdr: öostrich ing. Ei eidi schon e chs⸗ ( F.. 03 aatsscha 2.38 191, ab sall' 1. 5. 1531 — do. Ko 7. ul. b. 8e 2 . . 3 ö = ; ö ; . = * ö ! . . 33 * ö. . tliche Abä ) der . usdruck 2 fahne Eine Bes gung der eine Ver h 715 d 3. 100. f. 2 5 4b 0 5. 1981 8 — m. do R 2 6 14 S6 do. n ndpfb 14.510 — 256 do. 1928 32 8 1 . air staat als , iter Straf sche und gegen Ko Re⸗ erk ht unter der fol rden war Abänder daß d ick gefall e auch Beschi g der Rei Ver⸗ o. do 20.131 91,46 Berlin 1.5.1 ö do. do. d 16uk29 711896 6 neuldsch. 9 r. s 1 — ) do. d a8. rz. 193. 17 . —ͤ ung s die z Strafe, i nd historis ommunis annt wer ter drei olgende NM varen derungs ‚ der A ö fallen is ch nach schimp ; eichs 3. 102, si 11. Jo 20.1.7 7 erlin Gold⸗ . 3 . . . ö 5 ; . . . brachte vorausges zwangsläufi ü orisch⸗wiss inisten Vers erden k ei M en Wortl — Es f 987 fand.“ Angekla ä ist nich h dem ipsung lie sfarben 6 2 sinig ei lge 7b 6 1.u. Anl. as g 100 25 do. do. N ut k 10 Beh ; P 9 findpfb 2 . . . = ste sei Sgesehe gsläufige F der der -wissenschaft Versamml ann, wir onaten rtlaut h 8 solgte — Fier agte sich J ht vor. Hi Zusan g liegt i * 6c do. do a 26.1. 88 O7, 6b d Mus g. te Si . 6. ö. 36 4 ö . . . = — . hier 2 seine V hen werd ge Folge der ko schaft St lung 1 . vird bestr nebe hat: „Mi gie gerich Die Beruf ch in e r. Hier ö imenh ? n dem 65 B rz. 1 33 0.1.7 N ö rä , , , ö . . . 4 ö 6 ö . ͤ zesti Verwund erde. Ab ge der geschi mmunistis aatsreform die verfass estraft, n en dem Mit Ge⸗ h icht ver erufung der einer st * rbei ist z ang, in g aden Sta 030 11 986 31335 n en. 155.12 826 Pfb. R. L2u h . ‚ * 6 z ö. ö ; ; gehend stimmunge underun Abg. Ha geschichtliche stische sichtlie form des Rei rfassungs te wer öffentli auf Geldstr . Reichsf worfen, wi er Staats ark animie zu ber csi 1è dem nl sn un at RMi⸗ 10 O9, 9b 2166 do e,, 2 3 . ö . . = 3 . ( w ngen e 9 de 3 a wen ichen E stlich der V 38 Reiches gsmaß j fentlich eldstrafe 2 chsfahr e . wobe aatsann =. miert 8 ücksicht ⸗ 63 Baye nt 1.2 93979 Gold⸗A. 2 A111 d T. 3 u. g tg. 33 117 69 36 3. . ö . buch er Arbe aufge . arüher 3 tan! 29 nt⸗ er der Ver hes oder naßig festgestell h oder i rafe billige ie als * el begrü iwaltschaf en Sti htigen 9 ern Staal 3 1.2 9b 6 do. S 24. tg. 2s 6 17 B6be o. do. R tg. 33 5 2 . 36 !. 2 ö . . ö . . ö. ; ö . 6 . . * schaft z Stimmu . Anl. 27. sdl aat RM 2.8 lob chatzanw 6 1.1 85 do. do. 10. tg. 84 1.1. EX Bt o. do. A g. — ] E86. 256 5 4 G. ). 3. hö Si 98 114 z hielt s abgeleh 1è der X verder zum Ausdr D. Nat.) L teichspräsi g preis ; 8 Landes Le republi iner Angek e Herabse strichfah wurde: t hat dan ug he⸗ 33 Baye b. ab 1. = 10 fall. J. eis. 71.266 6 Jö5b d o. R. 8. 46 38 n . 6 . . . . ö 4 . 3 ö . 3 2 il. e, getlagte setzun fahne 1 e: Die n das L ayer. St 9. 34 J Bochum .7. 1988 71b o. do. do ein ' 71256 56 o. Liqu 8 * 11.7 3 75 Hanno annschw ö fährli den § 5 ni orden sei atung des en, die in daß L regierun en oder ei der dadur schimpft ische druck ge e hat mi g und B ist zweif ie Bezei s Land⸗ ü Staats scha 3.5 i625 hum gold. 6 85 L.. 3 33 mea ö 3 ö 66. ; ö sährlich F 5 nicht seien 91 es . die in ei Landesfarb ig beschi oder ein Mi adurch her ft oder b ruck gebr mit de Beleidi zweifellos tzeichnu ö 55 d 1929, cz z 25 G 716 sällit A9, 410 80, 76h Gd. Schuld 8 en 2 . . . ö . . . . ö . ö. 2. ö . 6. 3 6. 3. r * ab⸗ Eine . bracht das m Wort igung d 38 ein ing der . 6 oO do. r 1.3.32 1 256 6 Bon 1.1. 19834 J 90.56 Reihe 2 v. 9 6 — 56 3.56 Liq. G6 8 11.1.7 ö Braunsch 3 9. egriff „S egriff für überf 57 Everli Strafgese absichtlich i heschimpf oder verle der Reichs rdigt, daß ere bloße w er v0 t „ Mostrichf er Rei ne nicht Zranii 3. 1. 6. 38 3.5 E363 6 RM⸗Anl 26 s8 LI Ee , . . i 3 . . = man d „Staats form⸗ „untergr rflüssig, s ing , n. verstor hin der öff t oder durch eumdet; 2 ichs⸗ oder ei aß Reyubliksch Beleidi vor der strichsahn . ichsfarb ; zu G Yi⸗An schw. Ciaa 16.12 S2, t a6. 3 6 d rilckz. 1. 3 . 5b a E82 Lipp 2 1.4.10 93.265 Schies. Vd ‚dsch 32 575 ] . 2. dem re orm kö graben“ 9. sonder 9 ( X. Na storbenen ? öffentliche durch Be 2. die Rei r einer Bes likschutz s igung d . e. . 4. . ; . ö. . . ö — . ö . 3 überges republitanisc önnen sei ei n auck Nat.) der Rei n Reichspräf hen Mei Bekund e Reichs⸗ „Beschimpf bgesetz g der Reich Sfahn eutlich z Der 69 He do. eg r v. m. h . . 3 . ö ‚. . . . ö ; gestell anisch man lle eine F für ge Reichsregi chspräsi Meinung h dung der ichs⸗ ode Rei impfung“ h noch nicht s Reichsfar e kei zum Aus 5 Hess *g, ut. 1. 32 . . ; . ö . . ; . 3. . . ö. . reh n . . alles anf Falle. Mi ge⸗ Ver 8 regier äsidente ig herabz ig der Mi n. Reichsgeri ug“ der R nicht str eichsfarbe leine Ach Aus⸗ de ssen Siga 434 14 75h Anl.? eig di wn. 4110 — 80 6 d d 1823 ut. 86 6 g do. Em. 1 11. sor a o. do. do uk 85 — 3 ö ö. ö . ö ö 3 . e ö , nnr. der Reick 35 strafbar; n ist htung J Anl. ah at i M⸗ 440 63d 756 Brela 8 . do. n = e,. o. do. S it. 30 6 9735 e d da m. 2.7. 711.4 . a4 do. ut. b. 28 1.1. ö . ö ; 3 . 2. e we. e ae u . ung esonders jtsentscheid )sfarbe r; danach wi aber g hat. sr Lüpber unt. 1.1 32. 5 alan i ii i 1811.6 ö do. d 2, rz. 80 11.7 Ea 2 . 410 80.56 2 — De 58 LI] . ö ö. 6. ier r nn ae, d. ziffer 1 bez 4. zu Gew mer Landesregi erstorbe 3. einen Die ers verlet zeidung ei en verla ach wird vi nach de - An , 11. D 1828 1 Anl. 5.12 — d o. S. g. r*, 8 15.1 93 6 do. d m. 1 ö 60 58 jch. Senoss z . 3 . — . . . . n * valttärigtei esregier enes Mitgli Die Bezeie etzende ro eine in i angt. Dies d vieln 6h r em 8 Les, u NM⸗ 786,75 6 do. 187 Idb. 38, ö ö o. do. S rz. 31 8 z 256 0. Liq. ꝙjj 5 1441 . . Bt. G. S Svyp.= kö e 8 ĩ hr . x gke e ; gkeite gierun 1 itglied Ums Bezeich e rohe A n ihrer ** Diese iehr e 3M 1. 1. 10 66.7 iges ii s8 1 ö do. vo. S 8, rʒ. 88 L5. 11 83.7 938. 25 ohne A 9 P — . . defini ganz kl gewandt * Staatsfor ehr aufre gegen⸗ (88 eit, nachde en Art auff en der i g beschimpf glie mst nung „? he Aeußer er For se setzt eine / F ecklbg⸗= 331 5b do. db. 8a 17 8364 . vo. S. 11. 3 8138 7563 Ante nt. Sch ; 2. o. do. R nr. s . . — Es Ic Ssform“ chterh S8 81 bis em si s ufforde im §S * mpft e — änden g „Mostrichf ußerr Form oder 3 nach ei . RM⸗A Schw 4.10 B89. Ib 19265, 1db 8 1.17 2 do. do rr. 89 5.11 658 15 9 nteilsch. z. 8 Sch. 5 . do 5, ul. 8 1.4.10 982 . l i gege . alten 5. 81 bis 86 e bega ert oder 891 4 oder ihre 8 unter strichfah ing der Ni der ihre einer 33 d 25, ul wer. ĩ db. 31 7 7 826 b 6 d GM Ei 16 . ' . ö . . . ö . ö . ö . . . ö 5. ö . ind im m Inh er denen si fahne“ is der Nichtack hrem In! ö 77 o. do 25. 1.8. 35 B96. 26 6 Dort 1.1.7 1, 6b o. do. G. R. iqu ) 4 11 Bab 6 86 86 S* , ebs 67] do. — 44 17 893.15 ö Ged. derjenige r. Staa * r Abg. Dr ig, diese ppo⸗ naßig festgestell 8 Strafgese worden ist ine solche im 5§ 4 der A alt als bes n sie gesch ist, insbes htachtur Inhalt 3 do, do ö, ul. 1.4. 13.55 646 mund Sch —ᷣ * n do. do. d S. T3382 w i, 836 Schlw. Holst Xsch. j. GR Mey 56 do 144 382 16 ? z anke enigen Eintĩ atsform g. Dr. Bel sen Begriff eines Land ellte r 9 setzbuches st, oder ei he Gewal dies ngeklagte . n , , we sͤbesonder ig voraus ö. 5 M 26, ig 40 1.1.7 Bs 83 anw. 28 Schatz — Pre do. S. 1. x3. 3 rei is 5b s do. do D 2p Sis 5b 3 a . . ö finiti seinen 2 inrichtu zu vers Bell hab zegriff be andes epublikanis es), der einen Ho alt⸗ ses ein gte die F ers roh un veder in i ere u aus. wieslenb , n * 2 2 . . 1 . ö ( ⸗ ö nition anschli Ausd ngen, i erstehen sei e ein egange oder de nische S gegen di Hochverr ni in im' Unm Fahne ö und ver n ihrer F nter de ( e . . l ö . g. . ; = . . 9 ‚ die d anschließe ruck fim in dene n sei mal mil gen worde . den Best Staatsforn die verfass rat icht als Unmut . als Mos verletze r Forn den 63 Sa rz. L. 3. 31 ; 18. 1928 nd . do Pr*Yt. 2. tg. un. 36. . . . . ö. . — d n finde nen de der 8 nilder en ist and d Sform des erfassungs Ei 5 B umnt ra ; ostrichfah nd anzus mnoch i ⸗ . chsen St 26 ‚. * ö. ö . . . -. ö ö ö. . K be., Hr i er republi In⸗ nde Umstä st, verherrli es Reichs es Rei ungs⸗ Ein eschimpf sch hinge strichfahne izusehe ch in Anl. 2] aai di M 1.3. P6eb d o. 6j. 1, uk. 8 1.6 . do. d tg. 80 10 o. do. A 1827 7 ü 6. 3. ul. 3: LI E82, 2. . 3. e de kuhn neben de mstände herrlicht eichs Reiches ; anderes 2 pfung i igewor hne beze n. W 63 ul 1 . 3 o. do. uk z 11 7 12 856 a d o. R. 11 811.17 100 do. Sd usg. 1926 11.7 860 I8, Seb = 321 81 156 ; 3 ö. . dei in im . rfenes S zeichne Wenn ö. 5 do S 10 3 95. Jh d. 26 R. 2, u 1.6.1 . o. do tg. 83 — 6b sch. rd 51 1b eb Deut 17 IJ ö . . ö. 26 . ; ehe . r' ausdrückli eines L 1 ichs Schöffe ; Sinne es Sche hnete ö. v. taatss 5 * 6 o. do. uk. 32 7] 12 — — d .N. 15, 8 14.7 Döh do. v. GPf 17 — Seb sche Hyp.⸗ 56 ö ö ; ö . . * 2. 3 ö . ichs sahne e. engericht ie ö — eltw . so w ö b. 29 M. s ch. N. 10 13.75 d . 1828. ig. 185.11 6 N o. do. N tg. 84 6 . do. — 83 11.4 — 6 Son n Glo. hp. ⸗Vant Eine auf die Bei gert ( danken . Einri De⸗ ing 8 dstrafe 2 o ist di ich billi 1des eschimpf als Juden icht h des Ge ort, das ar 15 do jäll. 1 ̃ . . 3. 3. ; ö ⸗ ; . i. — . e Begriff 3 eibe (Re ͤ eigentü richt antra 1 (D erka die Straf igt. Si schimpfu Judenfah at e Gesetzes „ das 1 . ö do. n. 2, fa 6. 32 96 Schatzanwei 1.6. 1 är. 2 o. vo. RI] tg. 34 6 z We 8 8 r ĩ 23 . 3 Begriffs ) ehalt Reichsir igentü ö ungen 8 g. Dies * Na unt wer e Strafe 9 Sind grün ng der? nsahne bezei inen Majg s anse nan 14 Thi 2, fall. 1.7 22 dae . ; . . . ⸗ = . - . i , an den sinnenminis mlich ; . Deh ieser Schi t.) begrüů werder afe Gefä J gründung: r r Reichsf ezeich Major sehen k / ür St 739 756 Duisb 7. 19851 ö ., vv. R. 8, 388 8 1.1 do. sch. G. Pd 117 7 3 o. Ses- 29, u 29 8 10 94. J5 6 . 2 . *. . 3 ü. daun . ü kann.“ efängnis der g: Es sei s ichsfarb J net h J ann 1926 Ztaatsar 1. 5 36.75 urg RM⸗* 5 1.6 ü do. d tg. 32 1.7 S4 26 do. 58 8 6 do. S 9. ul. b. 1.17 Seit rteil des Rei g über 585 en ; rium) 3 d eit ge * nepar ; dete tann. 2 guis er Re . sei en frei hatte w — 71 unt 11 6 -A. 12 B25 0 o. R. 10 111.4 d do. do. do. 1.1.7 6 S. 34 11 s 6 e 211 38 Reichsgeri er die „S tscheidend betont umm z geschaffe ragraph sei i seine . Abg. Dr eichsfarb schwer freigespr von der 2. der di do. dir 18. 86 863 do 19es, ut. 8 925 do. do. R. tg. 83 ] *40 19 do. Abfind 8124 * . 36 ö. . J n — Staats for iden Wert ite, mil zu machen n, um . h sei in soj n Str bg. Dr. denn die 3 en sei zu entschei sprochen mi er Ankl ie h Zit. B mA e 1.3.5 1836 En 1536, ut. 3 8115 560 da do. J. tg. 32 1.4.10 * pfb)] 8 17 — 78 do S. 86. uk. b 38 L106 83 6 ikanisch en. U hts vom 3 sform“ ö ert le ildernden hen. Fi, S ie Agit z seiner 1 eichungs ver e Jud 52 wenn heiden mit age de 1. 1. 9 n 8 J üisewworr k. 82 7 8.42 — do. o. R. 8, t 6114147 * 1.1. 3h Ve, .S. 37, ut 34 8 14 256 6 9 nsch mch Unter der 23. Mä sei berei ge. trati den Umstã Die Strafe gitation durch iInklarhei gs8⸗ erehrte Juden seien S t man fi ob es ei folgender 1 I 6 3. 5b RM⸗A n — . do Koni. g. 800 6 . 8.54 Gerti Ohne b. S 6 86 do. S. 36. u b. 83 8 410 Es ⸗ ( i. . 36. 1 nn ih arionsl istände rafe vor e. durch den S rheit und e Eten, und d n Staatsbü sie als J eine Besch er Be— 663 D 11.7 Ne 1926 - — . do. d n. R 12.35 1.1. 6 ekündi Zins be 75 6 do. S. o, ut. 1.1.7 . n, f sform des R erfassungs 5. 923 (B in O uslager j en Ge fä on drei M en Staats ind in Jud der Schö taatsbür s Judenf eschi * * tsch Nei h ö ut. s2 7 —— d o. do. I. 1 8 1.1.7 5 18 gte u. un 2 rechnun S. 31 32 71 586 . 4 . . ö 3. ö ö. e, n. ö ide gewes Schöpfer rger, di V denfah mpfun Schatz F eichtzyost Jeb Ei 117 * ö o. do. d 141g. 34 86 . 6 5 Lal geł. Stücke 8. do S ut. b. 82 10 B63 285 . zh tw sie sich 9 Reichs smäßig s d 5 tauf ion. Mi sprüngli gnis, setze en, und se! valt Hauptverf gewesen 2 pier der R r, die di ne bezeic 9 F lu. g senach NM 78 6 do do. R. 168. 141.7 64 5 6 en berg. , verloste d 33, uk. ð 111.17 8 gt, daf ickelt hat auf der C ist die ahi h seftgesen aufe Mit de glichen E le an S und selbs ⸗ * s5 erfahre ⸗ Ein 2 Reichsverf le Republi ezeichn 89 ci. 3600 11 192 2 Anl 7676 a do. do. R 86.34 8 11 F ei. 1 red. Ser. D u. unverl. S o. S. 82 n 5 r 25 6 . I 1 d rm m uische ten 2 und ĩ dem Begriff ntwurf Stelle ö. lbst bei erklär zrens ge n Amts chsverfa ublik bes. et Pꝛreußis o 86 8 6, unk . z do. d 6, tg. 80 7 v 6 18 1. 10. 28 * . . 2 . . ⸗ ,,. z und betäti Grundl eutsche Re ; Staatsf jeder F Begri Entwur die Ei e der . gegen ei itsger fassung, P k beso = ußische 6b Elberfeld 1951 do. do; do. 83 ö Kur⸗ 32 * . Lig. P.) 28 6 ö. . ; . . 3 22 griff „Ver die Einz g. Konzen⸗ Me hatte; we einen Obe: richt h g, Preuß, s nder rentenb Landes 96, 1b eld NR M⸗2 8 1.4 Thür. S 6. tg. 32 4.410 58 438,8 u. Ne * 21 — o. Ants ö . ; ; ö ö. ö 2 ö . 22 in elf tonzen⸗ Meutere ö n Obers hat 2 euß, sei 8 Rei H. Gold . . 1926 nl. 4410 Ba,. 65 , . taat GS 656 141 Sã Kur⸗ u. N umärkisch 2. . D ch. 4 gu. . zesetz nick Das Rei zerfassu ution 1 verde i ag erfaßt ung“ t zelhaft für di fül ei geb naar wolle ↄberstleut die Erö F. lei auch Reihe 1. renthbr . ut. 1. 10. 88 ö . Württ. Wo Schld. 1 750 ächs. Fredi Neum. C.- e — — Deutsche 141. gestalt h en Verfass imunge ht lediglich eichsgerichts ng der ind der S in der Pr aßt. Unt ; verde jede .die ihrte das? boren wur n diesen S nant a. D röffnun G do. Lia ut. 1. 1. 34 6 r, ni n 8 1.4.1 9 d. Sjp pᷣ hngstred 1.2. 6 6 bis itvẽrein 5 bree — — 26 ,. 6 . glich die dur surtei er Angriff Schade zraxis . ter „ Beschi ede Kind⸗ ach as Amtsgeri urde ! Staa D. abgelel g des Gh oldren versch den G 12.31 7 4.10 B2, 1h 4 * 9. d 3 166 d er. 22, 26—- vꝓᷣKKreditb ö 416 d om. S. 6 r ö . . 3 . . * ; ö 3. . ö. 2 ng tsgerich wied t, der abgeleh renthr 256 old⸗A. 26 1.17 368 o. do. do. d rz. 82 3 w do. dy. * 388 we w o. do. S 6, ul. 32 gegenwärti solche Angriff verstand echtliche ) die ei ich jeder St if Organ 3 Syste ts die Kriti ipfung der werde schlechthii cht aus ererobern.“ er aus V jnt, der 110 fa, 8 28528 z rüc. ist — — do. Schul I. rz 34 12. 1. 8x. bis Ser. ich) — do. do j, ut. 8 L410 bab als t ärtig ge ng nden 35 e Ausges ein⸗ . r Strei rgane des S stems ve Kritik d g der erde ei ehthin . 8, daß ; rn. 3 s Verr Oh 5b 6 25 9 Essen RM 33 1932 6 — — Schuldv. 2 ö 8 ** . * . ; ö ö gehen g heltende 9 ffe von i wissen wi sgestalt gesetz. D eit mit es Staats erstander der Ne Miß ae ein stär eine Beschi nicht j zur at und Dt. An ne Zin Iq, Ih 1 Aul. 1.6412 z 26 rz821 ] 11 6 Id. Kred leswig⸗H . —— — Ser 8 4 1. 6 6 begrei gelhaft ide Verfass ihm getroff will, e ung * Desh J dem Bah aats hestraf iden. W Revo⸗ rißacht stärkerer C Beschimpf jeder 95 ** Begrü J D -M usl wa ᷣ ö. . — . ! ö n. : . . ö . . 6 3 . . 6 Wenn selbst NMens htung, eir r Grad, ei ipfung i Ausdruck ündun tsch. Anl. olungssch. nung tilgb. z ] * — 3 . — ö tsch. Wohn 10 NS 6 8 dank es unter der echt oder g in rein r n würde er⸗ gris feststelle eine L chaffner verde, f . selbst ensch g, eine Rohhei eine g in sich 2 ruck der Mi 9 ohne Uhlig sch m d po . 2 ö ö ' . 02. 9b ⸗ = . . 3. i. hn mien stste H Legali unter De falle sch jeß von ni Rohheit des verletzen ch sasse er Miß A luslos ul o, in 6 antfurt a. —— h andesb 1 Westpr. I-III 48 g. 256 2 G. N. 1 ; Niede eis, der i gewesene nheilvoll jtlicher Bezi elche R. daß notwendi galinterpretati r das Rep hließ⸗ machen pf niedriger des Aus tzende ] sse. Vie 5⸗ ͤ nbaltanl gung che 1b 6 HGolb⸗A Main — anke anken m. Decku neulandsch. 6 5 o. en 3. 8 . rschl ö r in d en Bezei verurtei eziel h Beim B 3. man nich dig. Mit i etation 4 epubliksch ö sei pflegt riger und Ausdrucks . Form bel Vielmel SHambu Auslof n do. 6 do. c 26, rz. 3 J n, kom m — Provi ö 1 85 ngsbesch. b hi S pos 1h do do 4, tg. 863 1.4.10 946 derfass ag gefů er gelt zeichnur rteilen; vi jung di egriff d cht Ges it ihrer die de kschutz⸗ ei doch ni aber d d gemei s erford eleidige R loi rger Ar an sch d 5 Scha pan weis⸗ 2 71 141 unal in zial ne Zinssch B. 81. 1. 17. 2269 —ͤ 3 — 194 . . ungsme inden ; enden Verf ug den ; vielm hr ie ei egrisfs der Beschi setzgebu er Able! en Gr ; darin nicht der v iner Gesi dert, wie s gende ojungẽsch Il. Aus o pi6 9 ö 4 . . ö ; jf * . . . ö ; 3 . 3 . n f, . immi⸗ arin sei von so ni om An sinn wie sol er San cheine⸗ ö 5i n Ju I. 4. 1d . 5 it Zi verb u. ohne E st. b. 81. 1 do. 2. tg. 32 2.4 6 84 6 . ö . * . 26 dee , . uf e, sonder 16 werde auch seiner For so niedrige ngeklagte ung sich s che ein 3 urger Ablöß. - dini. do rth Gold⸗A s5 8 1 16 Hann. Landes nsberech ande. 4 S rneuerungs 217. gun di S. id 111.410 85 a in der gen unter fene Regier 2 uspragun inen rechtlich e⸗ hab im Majestä Voraussei solle der F ndern Falle e be⸗ auch dem Form nach ei ger, roh e nen. gebr ch schuldi 21 hne Aus lo ohr iini. . . . * . ö. ö ] ;. ö ö * . rag . ussetzun Freist . enstellerei sch Inhal h eine . oher gebrauchte . . . ö. ö ; ⸗ s ö ö ö ö . 2 . e. ä, ngen, ö aat sich erei impfu ihalt der? Beschimpf und gemein e Auss 5 M nl. Ar scheinß d 26h . o 8 1 — Pfandbri 9. tg. 8d Mi ften 93 sdbrb. G B85 zgeber olitisch igung der rund der? durch di und Volks! macher leidigungs , die der ) wenigst Tats ng nicht ,. Aeußer impfur gemeiner A ospruch leckien bur uglosga ch. 6 F6. 2 . 1. . . . ö ö . ö . 2 . 2 . . . 5 . ö . . m, n. ig zu sehe 1. Art, d . Anl ⸗⸗ A . Schmweri bo g is e 28 , . 3 do. do 27, tg. 82 1.1.1 6 do. rn. 10 re ng ro. do. Em. 3. 8o 8 1 Rech enig ents prakris igung gebenden B sungs⸗ . man i zum S i aggenschi jen 1998 gie rende stellt begriff st den Die vo ach sei de en wäre. aß . m er nm, 3 ; ag 566 Gera S 2s Mul. Sz ö. gasse lg dir. tz. 3 1.1. 2 26 a do do. 1.8. Au- B) 11 i026 3 o. do. E 16. 3.883 6 1410 81 766 Rechtsforr sproche che 3w cke erhalten olkskreis festgeste ihn einfi Strafgeset utz müss ; ve Na egrifflich n Vorwurf n dem A der Begriff e. Aher . nl⸗Auslo sch⸗ do ; tadttrz. Ar s8 13.1 d dir. Gj. i 159511 2 ö ⸗ . ö . . . . tand n der V zen haben, ecke. Soll hat. D eise Sch stellte Fl einführe gesetzbuch selbf se, wie es ranlaßt lag eine sold notwendi urf des Re Angeschuldi griff der 4 einschl 2 sas ch d. pos 6 bad addi . 3 33 . . . ; . . ö ö ö. . . 6. 66. , . selpst re e es Zent aus e solche H endig ei 8 Rechtsb ildigten r Be⸗ 3 Ablösun H Bö0 5 0 Görlitz R? 1.532 86 do. do. R db. 31 38 — do. do. &. C gig dj 3 14 ih 6 o do. Em. 15, 135 8 1 8e, JS 6 ahrungsmä Angriffe ing, sowei n er ledigli dürde es er ve erstorben die Hand ie einzi beantra trum us verwerfli Handlun inen Nechlst ruchs. J behaupt Deutsche A goschuld an z . n . 242 ö ö. ⸗ . . . . ö ö ö . ? Smäßig si fen bilde eit si igl ich * aber f rfassungsmäß ner Mini delsflag zige, in gt hätt niedri erflich ers ing vo Rechtsbr Jede R ete vi e Werth des Au 1929, ut. 8s 56 d zi. 10, id. 18.9 33 0 P 5 GMWig. B. 11 62 8 do. do. m. J. rz. 8⸗ L410 83 6 auf wer ßig sind det. So e unmi der q gsmäßi inister oh age, aus der V en rigen erschei n eine uch, ei evoluti his 5 D best A slosungs 833 6 6 — 834 . d verk. p 44 3 33 66 j weitere Volks Angriffe Schutz mittelbar äußerer sprechun ige Täͤtigtei ohne B „ausgedeh Verfass Vo n und gemei einen, s m legiti einen Ve tion oll. sal ni gew.). dagen a . 6. . . ö ö. ö. ö. . angetar e Volktskrei griffe gewähr ar den G 1 n 3 g. Red Tätigkeit eschränk nt werd ung rwurf is gemeine . gitimistis errat d 78 2. 9. 3 göen 1 B. g de 9. Si. 6, ldö. 113 92. Pfandbr.al S* My. *. . 6 3 ng 1. den C 8 reise. Si olcher 2 hrt hät egen⸗ Interess ner begrü werd nkun erden *. schwei ist der ien Urs raucht si schen St ar z Deuts in I — Anl. v. 2 M⸗ 8. do. R. 3. b. 82 8 D ä sind wd. 6 466 1 643 . ö 6 265 Art oh zätte; de gen⸗· se Interesse d begründe e Zur g auf ih Der veigend der Aeuf sprungs zt sie d Standp 2. An che Schutzgebi . * 2s, ut. 38 do. d 3, db. 3 13.8 16 Berl. G de fb. ohne ü ig -P 4410 146 1556 ö . ö ö 3 . . * . 8 . amen nd nn i ßerung d gs zu sei och nicht i unkt ⸗ lelhe Jzgebiet 26. 8 8 14.7 d o. NR. 86, db 131342 d old tavtschbꝛ 8 1.17 do. G int. S 746 geber bei hervorzur Auflehnu nur aus efere Wir yxpretati n öfestes F ers für n für di echtlichen S liche 9 des A immanent es An sein. A ht immer k zassel RM⸗A 785756 o. do Kom R * ? ö 3 . 4 3. - er bei dem rufen hnung und i ausnahms Birkun * ation: Fund ür den ie Rech n Heili erblick ngekla ment. Si geklagt ber ein s ner Hekündi 4 . 6. ö . ; . . ö . ö ö ) derfassungs Erlaß d auf dere d die Nei msweise 9 Staats Uni ament Fall d tsprech Heilig⸗ t werde gten i Hiernach ke en ohn ein solch 4 gte, un 366 6 8 n. 1. 4. i568. Nassau. o. R. 3, idb 13. ; . ö ö ö. . . 3. 3m n! 86 Ref eigr ise da Staatsfor „Unter verfass zu schaff er A zung w rden. Di hrem ach ka hne we er . 33 gel. verl 2 . ö ö. ö . ( — Reichs ugsmãäßig es Schu en Bekämpfung ing zu Ge azu d orm des erfassungsme chaffe Annahr g auch wurde dur Die ] Inhal nn also i eiteres sti osensche oste u. un e n nl. v. as 8 1420 Gb andes bar 9 ö? . 33 . 22 ö. . ehe q fi gesteñ tzgesetzes pfung es 2 walt⸗ er Reichs 8 Reichs ngs mäßi k hme des E Schöff urch das sofortige ilt nach . o in de still⸗ ze, agst. b. 3141 unverl. Rent 9 ni. vis 1. . 31 — 6 d Pfb. As, 9 it - A Pf R. s Gig ; da. da m. 5, rz. 3 3 1.41.7 30 d if der C ielmehr di ellten repu 5. gerade ; dem de sverfass s oder ei ig festges folgende Be⸗ höffengeri 8 La ; Beschwe eine Beschi r Aeu 2471 — enbriefe oblenz Rö 281 7 do. do, Aus 96, ro. 34 6 nteilsch PFI 8 do. E d ut d 21114 6 r Gru die de republikanis e anka Gesetz⸗ m 9. N fassung r eines L gestellter gende J ĩ Vers gericht h andgexich erde d geschimp Fe⸗ A z; ' 6 von iM⸗Anl 1.17 18 do. do. A g. 10, rz. 3 *. Pf. d 3. 5 5ß Gold⸗ 1.17 73.2 g.uł. b. 83 410 N6 946 ndlage eutsche R ikanische kam. Unte gelegte 1ovember vom 11 es Landes si r republi Inter⸗ Versamml 4 . . 2 ie. . ö . ö . . ⸗ . . ö . 2 . 3 n ü. * Aug es sind ledi liikanischer festigt ung ges nen Redak worfen M* aatsanwal icht m der K o. do. 96 811 6 do. . K. G utss ** 6 reuß. Ztr.- 8 schsf. 8 Rt , , se FX, Auch bei solch er fassu * 3u ve form kanis Rechtsei 1918 ents gust 1919 ediglich di er sestigt. 53 sagt hatte . ore . ö . 2. ; ö 4. = . . . . ö . ! olcher B ng tatsäch ; rstehen ; des nischen S einrichtr standene 91g oder i ich die i sich auf enn ma ö te: „Inzwis reigespr ein ft nleih nalver bã ire n . 3 sᷓ— ö. ö . ⸗ ö ö ö etrachti hlich ent n, wie sie si früh Staats fo tungen n Landes in einer in wei ußen schließli n einen Inzwische gesprochen, der anderes vre ihen der ände. Ki . v2] — b w , g, * ; ꝛ 38 . . . ne ei wickelt sich ere B rm ei u vers desverfass er nach eicher Mis ießlich ei Misthauf n hat si der in ei 5 ußisch Provinzi . Köln Rwi⸗ r5. 32] 6 bericht ri hu tsa * 125 6 o. do. R. 8, 3. 81si ] Ia. 1028 6 do wid. di 0 wd oe, õb 6 sweise enthä hat Wo erfass igentümli rstehen ; fassun ⸗ ) f r Mist. D h eine Krus aufen la t sich der S n eine en Be zi in zial Roni , 1.1 N. r, rv. Bl. G 14 817 ti 8, 6, 1 117 102 Abt Sy. Bi 4410 102. 5h 4a . ⸗ ö. . 2 2. e r st. Das is e ruste lange li er St * ezirk un nigs ver 82 6 . 1, rz. 1 Pf. ö 16 6 gb. 29, 3 10, 6 d z 3a. nt. H. a1 6 33 nicht j bleibt di der V 1 entha sind, Verä der r er⸗ Wü as Unrei ist ein V aber i ge liege Staat b 3 s verbã d rn . Pr 1440 do. do. Ko 66, ut. 31 ö 336 3 ö ö ht jede! d t die in ? Verfass lten Veränder republi Würdelosi reine vo Verglei innen b egen läßt n., be⸗ 3 Mit Zin nde. do. M 23 ul 3s 9 Bu Kom. Uus 1.3.9 6 36 3 ö ö 3 er R in Ausüb assung und erungen i⸗ fes Losigkeit e von 1918, d ö. ich, den wi leibt er zt, bildet zraudenbu J, . ä 3 136 — ö . . ö . ö r ö eichsv ung der f angewand nach Si gegen este Sta * ist jetzt das Schie wir hier zi noch l RM g. Brov echnung. o. Gold Ani 3283 11 i. 1h ip r. Fr. Sd ul 3] 6 . do. H. 18, 0 5 ran JSb e 64 o. do. 6 ut. 8 T**0 8 ; ö 26 . . taatsfor zwar äuß Schieber hier zieh lange d. R. a8, p ab s Aus nl. 1928 117 2 Musg. 1, bt. G. P 1.1.10 689 6 do do. n. tg. 85 440 o. do. Gold; 31 17 ; 56 58 ng) eien Mei werden und Auf die 2 m, aber i äußerlich tum, die C en kö J 9. do. 26, ab ss 3g. 1, unt — 6 P g. 1, xz. 102 8 I 3. . ö . ; ⸗ geübte nungsäuß . Straff ö dann e Berufur er im Wese ich verkr „ die Gemei nnen. Cann BPtroi db. ab 3? 18. ; 8331 61 omm. Rrov⸗ . x 3 . ö 2 . 3. . . 3 266. . a, . ustet durch iinheit, di Ri. 4 G iI. 1.10773 1566 Leivzig R M⸗ rl 17 J3I6h 1926, Äus L. Gold 1.4. da. do. n. ü 10 Ra. 8 de vo. do ., ni 20 8 12 6 Sbürgerli — rtikel 18 in L lrteil . Staatsa ' sich noch ni ) eine die do. RM tilgb ‚ 6 77 Anl. 28 ö 4. 5h Rhein g. 1, uk. 8 * 3 . . ; ö. ⸗‚ ; . 3. ö . be, mn , n ab es 25 6 Y uk. 1. 5 * rov. La 17 1 d .R. 23 8 1.5.1 P A (Li 141.7 33 25 Kritik.“ Tagr gericht ha fgehoben u valtschaft h ichts geär sse . A. 3. 26 111 Uagdebu 6.34 Gold⸗P ndesb. 1.47 o. do. 6833 8 1 1è866 3 0. An * . ! . ö. . 2. i . . . z n nulgta 46 192 rg Gold⸗ A 6 16.12 do f. rö. 1.4 5 do. d 24. 8 1.4.10 Anteilsch t-Sch. — 6 atte. m Saus en Landwir die Angekl das Land t. o do Ri ar ab e] 82 25 6 5, ut. vis 1 12 67 6 do. Au n . — 21 11 er ö — . . . 1 ⸗ . t wirt frei Angeklagt andgericht do ie ö do. do. 1931 76 do. do 2A .xʒ. 8 4. o. do. tg. 82 3 Id. Bj. d. * ö. 2 2 ö th n . zn den fh = , : * 136 . e n 6 d6. , . 3 1028 — 1 9 ö 8 Iosßebs e dieser Fin? e tr, 8 2 , 2 . 3 * 2 * . 5 ö . ᷣ . . uch dami ik do e * d e es, r. . * 2 Do. 14. 3 Oh . (. 2 . 3. * 3 14. ob 6 o. do. 26, u 3. 30 10 dsb. Gld. Prov. . 6 4M ne Zins 8. 24 -. 5h 6 . . . 23. = ö e . 5 agdeb verech do. do ut. a1 . . 6 I 8 —63— 51 8 do Kom uks4 6 56 v. urger S nung. do. do. 28 ak 109 1.1. * . . , J. *. . iti 8 * da e, ,. 111 83 5 0 1i9in inn, 8 g anch 3 = e. . ; a d g, 9 . 32. 1. . Hyp. ⸗V. Gold⸗ 1.7 80 6 München S gb si 1 vB 6. do. Fei 2M ö 28 . . . 8. do. ng. 25 6 1.1 So 263 ö ö r. 11 do. do ut so] g n st i do. 0. E. & s8 1 . 2 3. 83. 9. . Oh n ge. do. E ut. 33 1. ö . ö ö — 13 F5 eutsche! e Zinsberech do. 6 38 147 6b d o. G. f. Rr 32 6 12 67 Po che Pfdbr-An . 38 . 6 — 6 o. do. =, . 8. 8 Wie b . 8 * 1 u. 3, unt. 1 . *. . ri, — . ö 3. 33 61 1.4. * za do. 8. 857-1 66 8 6 . 1 660 0 . 13 3 ö 3 ö D r 148 n 2 . ; ; 3 i, = . . Pfdb . * 1.4.10 . 2 Anteil 6 ö. j 1 i G Lig. 89 Erneuerungzschein * m d 2 3. 1 ] Vanllsj. 8h R My. Sli. 40 6 13, 15b 0 U
detätigt