Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Jannar 1930909. S. 2.
in Braunschweig auf den 5. März 1930,
vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Braunschweig, den 2. Januar 1930.
Geschäftestelle 8 des Landgerichts. 88566 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Schaustelleis Nikodem Piontek in Gleiwitz. Hedwigstraße 1. Klägers und Berutungsklägers,. Prozeß⸗ bevollmächtigte! Rechtsanwälte Justizrat Dr Weiß und Dr. Marfiewitz in Breslau Zwmgerstraße 8. gegen eine Ehefrau Margarete Piontek geb. Schneider, un⸗ bekannten Aufenthalts Beklagte und Berusungsbeklagte, wegen Anfechtung der Ehe und Ehescheidung, hat der Kläger gegen das jeine Ehescheidunge klage ab⸗ weisende Urteil der 3. Zivilkammer des Landsgerichts in Gleiwitz vom 14 Ok⸗ tober 1929 Berufung mit dem Antrag eingelegt: die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, hilssweise die Ehe der Par—⸗ teien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Zur münd lichen Verhandlung über die Berufung ist Termin auf den 26. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Zwilstenat des Oberlandsgerichts zu Breslau, Ritter platz 15, Saal 64, bestimmt. Die Be⸗ klagte wird darauf hingewiesen, daß sie sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß.
Breslau, den 6 Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Oberlandgerichts.
(88570 Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsehestau Martha Seibel geb. Oschmann in Kassel, Naumburger Staße 14, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Ehrlicher in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Heinrich Seibel von Coburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Bekiagten ge⸗ schieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtestreits zu dem von dem Einzelrichter der Zivilkammer des
Landgerichts Coburg auf Montag, den 10. März 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 15 des Landgerichtsgebäudes bestimmten Teimin, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Coburg, den 7. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 83571 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Diechllers Ferdinand Müller, jetzigen Handarveuslehrerim i. R. Anna Müller geb. Kühne in Riesigk Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolph in Dessau, klagt gegen den Driechsler Feidinand Müller. in unbe— lannter Abwesenheit, mu dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden auf Grund des 5 1567 Abs. 2 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin lader den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 22Z. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aunorderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Dessau, den 20. Dezember 1929.
Geschärtsstelle 3 des Landgerichts.
88292 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen; 1. der ,,. Hans Breuer und der Musiker Alfred Dahl⸗ mann in Hamburg, Mundsburg⸗
damm 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kriegsmann und Dr. Schumacher in Dortmund, gegen den Musiker Erich Zeh, früher in Werden, Ruhr, Albermannstr. 6, 2. die Ehefrau des , e, . Heinrich Henning, Gertrud geb. Adam, in Dortmund, Grünstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 3. die Ehefrau Kraftfahrer Karl Vetter, Minna, Luise geb. Bude, in Unna, Hertinger Straße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnepper in Unna, gegen ihren Ehemann, früher in Unna, 4. der Kaufmann Hans Sören Nielsen in Frankfurt a. M., Werthheimer Straße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kriegsmann und Dr. Schumacher in Dortmund, gegen den Kaufmann August Bernhard
Kaestner und dessen Ehefrau Erna Kaestner früher in Dortmund,
Knappenberger Straße 45, 5. die Ehe⸗ rau Bergmann Hermann Alfred zache, Grete geb. Feierabend, in TDortmünd . Bodelschwingh, Bodel⸗ schwingher Straße 151 b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Dortmund, gegen . Ehemann, 6 in Dortmund⸗Westerfilde, 6. die
efrau Johannes Steinhage, Elfriede
eb. de Graat, in Dortmund, .
Nr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-
anwalt Dr. e . in Dortmund, egen ihren Ehemann, früher in ortmund, Krautstraße 29, 7. die Ehe⸗
frau Fabrikarbeiter Hyppolit Smek⸗ tala geb Appinghoff in Dortmund⸗
Dorstfeld, Thusneldastraße 17, Prozeß⸗
. früher in Dortmund, 8. die )
Ehefrau Straßenfeger Willi Wilhelm e Krause, Martha geb. Kurhpkat, in Dortmund, Danewerk
straße 16,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ö
Dr. Wiskott in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 9. die Ehefrau Berg⸗ mann Johann Cresnowerk, Marga rethe geb. Geske, in Castrop⸗Rauxel 4, Recklinghauser Straße 174, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lau mann in Castrop⸗Rauxel 1, gegen ihren 0 10. die Ehefrau Arbeiter May Kuchenbecker, Pauline geb. Trzeinsti, verwitwete Ar. August Gehr⸗ mann in Dortmund, Güntherstraße 134, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Güntherstraße 134, 11. die Molkerei⸗ genossenschaft Schwichterle e. G. m. b. H. in Schwichterle, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Dortmund, gegen den Kaufmann und Landwirt Josef Althoff genannt Schulze⸗Ebbinghoff, früher in Dort mund, Münsterstraße 80, mit dem An⸗ trag: zu 1 auf Einwilligung in die Herausgabe einer Ziehharmonika, zu 2 und 3 auf Ehescheidung, zu 4 auf Zahlung von 570 Reichsmark und Duldung der Zwangsvollstreckung, zu 5 bis 10 auf Ehescheidung, zu 11 auf Zahlung von 3104 Reichsmark. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 6. März E36, vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, zu 2 bis 4 vor die 3. Zivilkammer auf den 27. Februar 19:30, vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, zu 5 bis 7 vor die 4. Zivilkammer auf den 27. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 8 bis 10 vor die 8. Zivilkammer auf den 28. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 5 Uhr, Zimmer 77, zu E vor die 1. Kammer für Handelssachen auf den 12. März 19:30, vormittags * Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ra , bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 6. Januar 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
57265] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus S§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G⸗B: l. die Ehefrau des Laboranten Alfons Stratmann in Kalberg, vernreten durch Rechtsanwalt Rosenberg in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Schneiders Richard Wucherpfennig in Essen, verneten durch Rechtsanwalt Hüls in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Fhefrau des Schlossers Franz Kreuschner in Minden, vertreten durch Rechtsanwalt Gutacker in Essen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Essen, 4. die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Kroll in Buer, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Karl Wilkening in Rosenthal, vertreten durch Rechtsanwalt Herzfeld 1 in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Arbeiters Hermann Schrader in Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Böcker in Büer, gegen ihren Ehemann 7. die Ehejrau des Schlossenis Wilhelm Alberts in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Wichmann 1L in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Berg⸗ manns Friedrich Deichsel in Hervest— Dorsten, vertreten durch Rechtsanwalt Nord⸗ mann in Doirsien, gegen ihren Ehemann, 9 die Ehefrau des Reisenden Friedrichdnuwen⸗ dag in Wanne⸗Eickel, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff in Wanne⸗Eickel, gegen ihren Ehemann. 10. die Ehefrau des Stauers Paul Dehn in Guschter⸗ holländer, vertreten durch Rechtsanwalt Frank in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, 11. die Ehefrau des Friedrich Piduhn in Gelsenkirchen. vertreten durch Rechtsanwalt Alexi in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 12 die Ehefrau des Bergmanns Rudolf Reinert in Buer, vertreien durch Rechte⸗ anwalt Kochmann in Buer, gegen ihren Fhemann. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 24. März 1930, vorm. 95 Uhr, auf Zimmer 249, vor die 2 Zivilkammer, zu 2: auf den 29. April 1930, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 248, vor die (0 Zwilkammer, zu 3Z bis 5: auf den 27. März 1930, vorm. 95 Uhr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 6 bis 9: auf den 24. März 1930. vorm 9 Uhr, und zu 190: auf den 28. April 1930, vorm. 9 Uhr, au Zimmer 146, vor die 6. Zwilkammer zu 11: auf den 28. März 1930, vorm. 9] Uhr, auf Zimmer 163, vor die 9. Ziviltammer, zu 12: auf den 27. März 19309, vorm. 9 Unr, auf Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 2. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S8293] Oeffentliche Zustellung.
Assel, Adam, Arbeiter in Ludwigs— hafen am Rhein, Steinstraße 5, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt F.⸗R. Dr.
mann, unbekannten Aufenthalts ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden der Beklagten zu scheiden. 2. Der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal, Pfalz, vom Mittwoch, den 26. März 130, vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde be⸗ willigt.
Frankenthal, den 6. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts. S8572] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Köhler geb. Rein— hold, verw. gew. Schleif in Auma i. Thür., Friedhosstraße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Baumgart in Gera, tlagt gegen den Kaufmann Paul Köhler, bisher im Gerichtsgesängnis Gera, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landaerichts zu Gera auf den 5. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Ladungsschriftlatz bekanntgemacht.
Gera, den 7. Januar 19530.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts.
SS574) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christine Agnes Bühler geb. Crispinus, Hamburg, Jungfrauen— thal 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. L. A. Levy, klagt gegen den Erich Bühler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Zwiljustizge⸗ bäude Sievekingplatz, auf den 5. März 1930, vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 7. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. S8575] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Irma Minna Elise Ruge geb. Hinze, Hamburg. Richardstr. 33 11 b. Hinze, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Levy, Mareus, Ham⸗ burg, Neuerwall 26 11 klagt gegen ihren Ehemann Helmut Ernst Hermann Ruge, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für schuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 13 Ziviljustizgebäude,. Sievekingplatz,, auf den 15. April 1930, 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Samburg, den 7. Januar 1930. Die Geschäßtsstelle.
S8577] Oeffentliche Zustellung.
Die Musikersehefrau Margarete Dudik in München. Adelgundenstraße 30 1. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rucker in München, tlagt gegen den Musiker Josof Dudik, zuletzt in Bad Tölz, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, den 25. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal 453 J., Justiz⸗ gebäude, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München 11 zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Der Sühneversuch wurde für nicht erforderlich erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug aus der Klage bekanntgemacht. München, den 7. Januar 1930.
Der Urfundsbeamte des Landgerichts München 1I.
SS296 Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Eugenie Hamann, ge⸗ borene Defossa, in Brandenburg (H.), Tismarstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roth, Brandenburg (H.), Steinstraße 62, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den e, . Adolf Samann, zur Zeit unbekannten 83 enthalts, früher in Brandenburg (H., Tismarstr. 2, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf S 626 der Ehe ge⸗ mäß 5 1566 B. G⸗B. — J. R. 289. 39. — 2. Die Frau Hanni Reetz, geborene Dumke in Aschersleben, Schmidtmann⸗ hreaß 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Rei⸗ senden Walter Reetz, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Nowa⸗ wes, wegen Ehescheidung mit dem An⸗
bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Geselbracht in Dortmund, gegen ihren
Mann in Frankenthal, klagt gegen seine Ehefrau Assel, Emilie geb Zimmer⸗
gericht ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 3. März 1930, vormittags 1090 Uhr, Zimmer Nr. 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 2. Januar 1930. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
88298 Oefsentliche Zustellung.
1. Die Frau Wilhelmine Kautz, geb. Flade, Düsseldorf, Hildebrandstraße 18. Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Schulz, Potsdam, Drewesstraße 6, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Viktor Kautz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Rietz bei Treuen⸗ brietzen wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung ge⸗ mäß § 1568 B. G.⸗B. — 7. R. 306. 29 —, 2. die Frau Charlotte Rau, geborene Bohrke, Berlin N. 65, Kameruner Straße 5ß, Hof 4 Treppen bei Bohrke, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kennes und Tiemann, Pots⸗ dam, Am Kanal 57, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer Leon— hard Rau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Ketzin wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemätz 5§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G⸗B. — 3. R. 823. 29 —, 3. die Frau Helene Schneider, geborene
Kleinert, Rathenow, Kirchstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan, Potsdam, Wilhelmsplatz
Nr. 20, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Wilhelm Schneider, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rathenow wohnhaft, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß § 1567 Ziffer 1 B. GB. — 8. R. 372. 29 —, 4. die Frau Martha von Tzebjatowsky, ge⸗ borene Kühne, Michendorf, Lucken⸗ walder Str. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pink in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max von Tzebjatowsky, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Luckenwalde wohnhaft, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. — 3. R. 266. 29 — , 5. der Arbeiter Otto Weimann, Friesack (Mark), Angerstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herzfeld, Potsdam, klagt gegen seine Ehefrau Emma Weimann, ge⸗ borene Rusch, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Friesack (Mark) wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß §z 1565 B. G.⸗B. — 3. R. 301. 29 —, 6. der Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht in Potsdam klagt gegen; 1. den Schneider Johann Rudolf Giel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Potsdam wohnhaft, 2. pp. wegen Nichtigkeit der Ehe, mit dem Antrag, die zwischen den Eheleuten Johann Rudolf Giel und Berta Emma Giel be⸗ stehende Ehe für nichtig zu erklären — 5. R. 328. 29 —, 7T. die Frau Hedwig Reim, geborene Vollbrecht, Nowawes, Marienstraße 20, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Aver⸗ dunk, Potsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kupferschmied Hermann Reim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Nowawes wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B., evtl. auf Wiederherstellung der Ehe — 3. R. 342. 29 —, 8. die Frau Lisbeth Schwarzbach, geborene Klettner, Berlin⸗ Staaken, Königstraße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat J. Josephsohn, Justizrat R. Joseph⸗ sohn, Otto Giesen und Richard Joseph⸗ sohn, Potsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Paul Schwarzbach, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Pots⸗ dam wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung ge⸗ mäß § 1568 B. G.⸗B. — 3. R. 363 28 —, 9g. die Frau Arbeiter Emma Wetzel, geborene Held, Berlin⸗Lichtenberg, Liebigstraße 6 bei Nowack, Prozeß⸗ bevollmächtigte, Rechtsanwälte Geh. Justizrat Wolbert und Dr. Schroeder, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Wetzel, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Bliesendorf bei Werder (H.) wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß 5 1568 B. G.⸗B. — 3. R. 398. 29 —, 10. die Frau Marie Reimann, geborene Hagenau, Neuwartensleben, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ räte J. und R. Josephsohn, Otto Giesen., Richard Josephsohn, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter August Reimann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Zechow, Kreis Westhavelland, wohn⸗ aft, wegen Ehescheidung, mit dem Intrag auf Ehescheidung gemäß § 1568 B. — 3. R. 400. 29 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 10. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, mit der Aufforderung, sich durch
2
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗
tigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 6. Januar 1930. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
trag auf Scheidung der Ehe gemäß
§ 1568 B. G⸗B. — 3. R. 256. 29. — Zu 1: die Klägerin zu 2: das Land⸗
88299] Oeffentliche Zustellung.
. Die Frau Emmi Götze, geb. Lüdtke, in Eberswalde, Schöpfurther Straße 2,
Prozeßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Prenzlau, klagt gegen den Schlosser Willi Götze, ihren Ehe⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Eberswalde, weren, m . Nr. 9, auf Ehescheidung aus §§5 1565, 1568 B. G.⸗B., und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. ö B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 3. März 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
des
diesem Gericht zugelgssenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 5 R. 119/29.
Prenzlau, den 24. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
88578 Oeffentliche Instellung und Ladung.
Das uneheliche Kind Johann Georg Zach, geboren am 24. Juni 1925, gesetzlich vertreten durch den Vormund Max Fell⸗ heimer, Prokurist in München, Marsz⸗ straße 17711, erhebt Klage gegen Friedrich Elsässer, Reisenden, zuletzt wohnhaft in Göggingen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unteihalts und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird zest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Maria Zach Kassierin, zur Zeit in Augsburg, am 24. Juni 1925 unehelich geborenen Kindes Johann Georg ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 24. Juni 1925 bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine se für drei Monate voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 40 — vierzig — Reichsmark zu entrichten. III. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll streck⸗ bar erklärt. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Augsburg auf Mittwoch, den 12. März 1930, vormittags SJ Uhr, Sitzungesaal 11/0, geladen. Die bffentliche Zustellung der Klage und der Ladung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Augsburg vom 3. Januar 1930.
Augsburg, den 7. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88581 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau des Milch⸗ händlers Heinrich Laval, Sofie eb. Schmidt, in Güdingen bei Saarbrücken, Saargemünder Straße 84, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizinspektor Hundt in Borken, Bez Kassel, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, Heinrich Laval, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Borken, Bez. Kassel, wohnhaft, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 250 Frank ab 1. Juni 1928. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Borken, Bez. Kassel, steht an am 27. Februar 1930. 10 Uhr vor⸗ mittags. Der Beklagte wird hierzu hiermit geladen.
Borken, Bez. Kassel, 9. Januar 1930.
Amtsgericht.
S8582] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ottokar Vogel, geb. 23. 5. 1913 in Berlin⸗Cöpenick Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt Detmold⸗ Stadt, klagt gegen den Kapellmeister Edgar Vogel, früher in Detmold, Gan ten⸗ straße 15, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger gegenüber unter⸗ haltspflichtig sei; mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des jeweiligen Pflegers einen monatl. Unterhalt vou 50 RM ab 1. 1. 1926 bis zum vollendeten 29. Lebensjahre zu zahlen. Auf die restlichen Beträge werden 970 RM angerechnet. Die Kouen des Rechtsstreits trägt der Beklagte. Das Urteil ist vorläufig vollstrecköbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtégericht in Detmold auf Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 19390, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
Detmold, den 2. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts III.
88302 Oeffentliche Zustellung.
Das minderj. uneheliche Kind Martin Friedenberg in Eixe, Krs. Peine, vertreten durch das Jugendamt Peine, klagt gegen den Reisenden Christian Pauls, zuletzt eh e, in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen , mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde z. H. seines Amtsvormunds, des w des Kreises Peine, von seiner Geburt, d. i. vom 18. 3. 1929 ab, eine e fr ha r gene von 90 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ an en Beträge sofort, die künftig älligen am 18. 6, 18. 9., 18. 12. 18. 3. u zahlen und die Kosten des Rechts⸗ fiel zu tragen. Der Beklagte wird ur mündlichen 2 des echtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Osterto=— straße), auf den 24. ärz 1930, vormittags 107 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen zi f ren wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ;
Bremen, den 31. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
an die
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 10. Januar
Erste Anzeigenbeilage
—— ——
— ——— .
Staatsanzeiger
1539
Nr. 8.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
8798 Kraftlosertlũrung der noch im Umlauf befindlichen
180687
dem Aussichterat der David Grove A.⸗G. ausgeschieden.
David Grove Attiengesellschaft. Herr Dr. jur. K. Steininger ist aus
Berlin, den 24. Dezember 1929. Der Vorstand.
188791
Samstag, den 1. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, im Notariat 1 zu
Moritz Marx Söhne Aktien ⸗ gesellschast, Bruch al / Vaden.
Wir laden unsere Aktionär zu der am
Badischen Bruchsal stattfindenden
S8 7d6]
sammlung am Samstag, den 8. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, in den Geschättsräumen der Alvursa A.-G.,
Alpursa Aktiengesellschast
in Biessenhofen. Zwölfte ordentliche Generalver⸗
88767
Das Aussichtsratsmitg
iedergelegt.
lied Frau Dr.
Marie Schmolka zu Prag hat ihr Amt In den Aufsichtsrat wird neu gewählt der Kaufmann Beda Fischer zu Piag. . „Aiter Westen“ Grundstücks⸗
Verwaltungs und Verwertungs⸗
P Dr. N * Dr. 3 Vi nen. — 1 iran , , , , w. r ü, , 19. ordentlichen Generalversamm München, Mielmaverstraße 1. Attiengesellschaft zu Berlin mart der dietien · Oe e sscbaft lung ein. Tagesordnung Tagesordnung; —· ··ᷣQäQiᷣ—iKi—“ „, „Erholung“, Krefeld. 8385]. Sud dentsche J. Jahresbericht, Jahres rechnung. Ver⸗ 1. Vorlage des Geschãfteberichts, der ss395.
Auf Grund unserer Aufforderungen vom Zucter⸗Attienges ellschaft. sust⸗ und Gewinnrechnung, Gewinn⸗ Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Rönigsbacher Brauerei acttien⸗ s. Lo. und i6. August 13) deren 3. Nechnun gs ab jchlu ß veriemiung. ; lesnenung der zi. uguss sen genenar Te em, Fos. Thiitmann, öffentlichungen im Deutschen Reichs⸗ auf den 31. August 1529. 2. Entlastung des Vorstands und des Beschlußsassuug über den Vortrag Koblenz. anzeiger. Berlin, und der Niederrheinischen Anrichte rats bes Verlustergebnises, ailam rer R e, rene. Volfezeitung, Krereld ertglgt sind, ist die Bestãnde. Rh & 3. Beschlußsaffung über Abänderung der 2. Entlastung des Vorstandsds und des — 2 — Frist zum Üümtauich der Aktien von nam. Anlagen: Werke: Franken= S5 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags, Aaßsichtsrats . Attiva.
1, 40, 79 und 80 Reichsmark am 31. De. thal, Frieden au Gern Die Anmeldung der Aktien muß drei Zur Teilnahme an den Beschlußsassungen Immobilienkonto⸗.... 1 668 188 — zember 1929 abgelausen. heim, Groß ⸗Gerau, Heil⸗ Tage vor der Generalverlsammlung bel der Generalversammlung ist jeder Altiensr Raschinenkonto ..... S2 616 -
Wir erklären hiermit alle nicht zum bronn, Ofsstein, Regens— unserer Gesellichaft oder bei einem deutschen berechtigt, der sich lvätestens mit Ablauf Fastagenkontoo·. 358 159 — Umtausch in Stücke über 100. RM burg, Stuttgart, Wag Notar erfolgen; die Attien bleiben bis zur des vierten Werktages vor dem Tage der Juhrparklonto⸗ 78 084 - eingereichten Aktien sowie die Aktien, häusel, Züttlingen .. 12 346 336 40 Beendigung? der Generalversammlung General veriammlung, über feinen Aktien Haren girischajte⸗. welche nicht in der zum Umtausch erforder⸗ Abschreibungen.. .. 1346 23640 hinterlegt. besitz dadurch ausweist daß er seine Aktien // , 11s 510 - lichen Anzahl eingereicht wurden, für Todd di — Bruchsal, den 2 Januar 1930. in den üblichen Geschämtsftunden bei Ler Vorrate . . .. 7 S860 Ga3 6] krastlos. Vorrite· n 70 gel Der Vorftand. Gesellschaftskasse in Biessenhofen oder der Keel ü. Beteiligungen 37 469 30
Die auf diese für kraftlos erklärten Wertpapiere und Beteili— Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft 4 3 32 985 531 Aktien entfallenen neuen Aktien werden gungen... ... . 3 366 335 56 (87767. iel Hrän ben ber nge barg oder der Kehlen: zuißensiandẽ in für Rechnung Ter. Beteiligten, perkault gasse; .... 32 521 38 Zweite Aufforderung. Schweizerijchen Kreditanstalt in Bern oder laufender Rechnung und werden. Der Erlös, wird abzüglich ee Wechsei--— . 600 12167 jjperiand le Mangselder bel einem ptar nachweisiich binterlegt ele d ahlungen!* auf epistehenden Kosten den Emp'sngebegech, Schuldner und Bantgut— erlandzenirale und big nach der Generalversammlung Sieserun gen 1 32a o ο sa ä Hehe teln ibren äiüntestzlse . , ens nns, SGeerreis, Attien gese lschast, de .. 2. dor er en Zichereis;. . zur Ven sügung gestellt. Landwirtschaftliche Werte 8 540 22 = In der ordentlichen Generglbersamm Biessenhofen, den. Zan ug 1930. und Bankguthaben .. 1518 920 43
ztrefeid, ben 0 Janna 1330. /; 55 728 N lung vom 1. November dieses Jahres Alpursa Attiengesellschaft. 7, s 5
Der Rorstand der . ? — ist beschlossen worden, das Grundkapital . Der Vorstand. 3 36
Aletien Geielichatt Erholung,, Verbindlichkteiten. unserer Gesellschaft um 1218 000 RM Freuler. Muth. Passiva.
883931.
Bericht des Borstandes der Kosa Katkao⸗ und Schotoladen⸗ Attiengeselischaft, Niederoderwitz i. Ea.
3. Geschafts jahr vom J. Januar 1928
bis 31. Dezember 1928. .
Auch das 3. Geschäftsjahr endete für unsere Gesellschaft mit einem erheblichen Verlust. Dieser beträgt bei reichlichen Ab⸗ schreibungen (RM S2 s54, 30) laut Ab⸗
schluß RM 167 322,35. . Derselbe ist ausschließlich durch die im Jahre 1928 vorgenommenen erheblichen Erweiterungen der Produktionsanlagen sowie der Verkaufsorganisation begründet. Die Umstellung der Vertriebsorganisation auf eigene Verkaufsstellen verlief. plan⸗ mäßig und entsprach in jeder Beziehung den gestellten Erwartungen. Durch die Generalversammlung vom 9. 11. 1928 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von RM 500 000, durch Ausgabe von RM 200 000, — neuer Aktien, auf RM 700 000, -*) zu erhöhen. Die Entwicklung des gesamten Unternehmens geht weiter vorwärts. Die Umsätze konnten um ein vielfaches erhöht werden. Betriebsmittel standen uns in der jeweils benötigten Höhe stets zur Verfü— gung. Im Jahre 1929 ist auf Grund des Verlaufes des j. Halbjahres mit einer teil⸗ weisen Deckung der bisher aufgetretenen Verluste zu rechnen. 3 . Niederoderwitz i. Sa., Anfang August 1929. Der Vorstand. *) Anmerkung: In der Generalver⸗ sammlung vom 20. August 1929 wurde u. a. beschlossen, das Aktienkapital um weitere 800 9000, — auf RM 1500 000, — . zu erhöhen. Dieser Beschluß ist in der Durchführung begriffen. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Manne, 905 750 — Kasse, Postscheck usw. .. 29 99298 2 106 737 81 Warenvorräte . 661 400 52 Verlust 1926. 8 331,60 Verlust 1927 . 136 170, 14 Verlust 1928 . 167 322, 35 312 02400
2015 90540
Passiva. Aktienkapital... Langfristige Schulden Al ze ß teꝛ·. Bankschulden. ... Kreditoren... Delkrederefonds
2 * 1 2 8 * 83 8 — 8 — — 82 —
To Jos i
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Aufwendungen. RM Abschreibungen a. Maschinen und Inventar.. 82 854 30 Betriebsunkosten. 340 526 47 Handlungsunkosten« «. 362 30473 Gtetie n 26 600 30 812 29489 Ertrãge. . Rohgewinnd 644 972 54 Verlust im Geschäftsjahr 1928 KI 167 322 35 8I2 29489 Die Generalversammlung hat be⸗
schlossen, den Verlust auf neue Rechnung vorzutragen. Nied eroderwitz 1. Sa., 31. Dez. 1928. Kosa Kakao⸗ und Scho koladen⸗ Attiengesellschaft.
Grundkapital:
Stammaktien. .... 29 600 000
Vorzugsaktien... 400 000 — ; 30 000 000 Hesetzliche Rücklage .. 5 000 000
300 000
Sonderrücklage ö 28 811144 12
Unerhobene Dividenden
2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf ven 31. August 1929.
Soll. RM 9 Abschreibungen . 1346936 40 Zur Verfügung verbleiben⸗ der Ueberschuß.. ..
4739773 6 086 709
1511
Haben. Vortrag aus alter Rechnung Betriebsüberschuß ..
1150 072 05 4936 637 35 6 Os6 70940 Die in der Generalversammlung vom 7. Januar 1930 genehmigte Dividende von 1294 auf die Stammaktien und 790 auf die Vorzugsaktien kommt gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 an folgenden Stellen zur Auszahlung: in Mannheim: bei der Gesellschafts⸗ kasse bei r wenn chen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mannheim, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. ⸗Ges. auf Aktien, in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, ! in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. ⸗Ges. auf Aktien Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius Co. bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Mitteideutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Frankfurt, in Hannover: bei dem Bankhaus Herzfeld CE Co., in Heilbronn: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Heilbronn, bei der Handels und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., in Kaiserslautern: bei der Deutschen Bank und Disconto“⸗Gesellschaft Filiale Kaiserslautern, in Köln: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jun. E Cie., in München: bei der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, bei der Darmstädter und National- bank Komm. ⸗Ges. auf Aktien Filiale München, in Stuttgart: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. Herr Daniel Becker, Privatmann in Frankfurt a. M., ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Sämtliche Mit⸗ glieder, deren Mandate abgelaufen waren, wurden mit Ausnahme der Herren Bank⸗ direktor Hugo Brink in Darmstadt, Dr. Paul Gorlitt in Berlin⸗Frohnau, Bankier Erich Meyer in Hannover, Fabrikdirektor Fritz Schick in Darmstadt wiedergewählt. Herr Bankdirektor Dr. Heinrich Bernheim, Mannheim, wurde neugewählt. Von den auf Grund des Betriebsrätegesetzes dem Aufsichtsrat angehörenden Mitgliedern wurde Herr Kaufmann Karl Saußele, Heilbronn, durch Herrn Kaufmann Franz Scheurer, Waghäusel, ersetzt. Mannheim, den 7. Januar 1930. Süddeuntsche Zuder⸗Attien gesellschaft.
dergestalt herabzusetzen, daß die bisherigen Aktien im Verhältnis von 10 zu 3 zu⸗
ergeht hierdurch die
Verbindlichkeiten ... 19 660 091 und Erneuerungsscheinen mit einem Gewinnsaldo. .. 4739773 zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ 8d s sss 5 zeichnis
sammengelegt werden. An die Aktionäre
Aufforderung, zwecks Durchführung der Zusammen⸗ legung ihre Aktienurkunden nebst Gewinn⸗
bis spätestens 25. März 1930 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), Leipziger Straße 2,
zum Umtausch einzureichen. Solche Aktien, welche bis zum 25. März 19360 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso werden auch solche Aktien für kraftlos erklärt, die zwar zum Umtausch eingereicht sind, deren Gesamtnennbetrag jedoch wegen des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses 10 zu 3 für eine neue Attie nicht ausreicht, sowie schließlich etwaige nicht zusammenlegbare Spitzenbeträge, es sei denn, daß diese Akttien bzw. Spitzenbeträge der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Mitteldeutsche Landesbank ist bereit, die Verwertung nicht zusammenlegbarer Aktien bzw. Spitzenbeträge zu übernehmen. Die Mitteldeutsche Landesbank ist auch bereit, solchen Kleinaktionären, die ihre Aktien nicht umzutauschen, sondern abzu⸗ stoßen wünschen, diese zum Kurse von 2759 für Rechnung eines Konsortiums abzukaufen. Ams dorf, den 3. Januar 1930. neberlanbzentrale Mansfelder
Seekreis, Attien geselschaft.
Der Vorstand. Riso. Senger.
3271]. 2. Setanntmachung. Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ machung vom Mai 1926 in Verbindung mit 3 17 der 2.5. Verordnung über die Durchführung ber Verordnung über die Goldbilanzen und 5§ 219 und 290 H- G.-B. fordern wir die Inhaber unserer Papier- markaktien, die unserer Aufforderung vom Mai 1925 nicht nachgekommen sind, hier⸗ mit auf, diese Papiermarkaktien bis zum 1. April 1939 in Zittau bei der Städt. Sparkasse, Abteilung für Wertpapiere, zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzu⸗ reichen. ; Gegen 1 Attie über Papiermark lo 005, — bzw. 10 Aktien à Papiermark 1000, — wird eine Aktie über Reichs-
— — — — —— 883421]. Paul Thom Attiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 8 Forderungen.. 30 6560 31 w 31175 1 Maschinen .. 3 829 25 Fahrzeuge w 2 Vortragskonto... 806 92 Reinverlust .
50 750 —
Passiva. ö Kapital . . * 2 . 0 go0 Nücklage . 750 —
50 750
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9 Handlungsunkosten ... 2281 X
Haben.
; 298177
Reinverlust ... In der Generalversammlung am 9. De⸗ zemb. 1929 wurden nachfolgende Beschlüsse gefaßt: Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 wurde einstimmig genehmigt, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Ent⸗ lastung erteilt. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Karl Meier ausgeschieden. Dem Aufsichtsrat gehören fernerhin an: die Herren Fabrikbesitzer Paul Thom, Dr. Max Boelcke und Architekt H. A. Bohm. Berlin⸗Schöneberg, 6. Januar 1930. Der Borstand. // 0, x20 e · . 88360]. Friedrich Töpel, Attiengesell⸗ schaft, DTberpöllnitz bei Triptis. Bilanzkonto per 35. Juni 1929.
mark 20, — ausgehändigt.
Weiter ergeht an die Inhaber der auf Grund unserer Bekanntmachung vom Mai 1925 ausgegebenen Anteilscheine die Aufforderung, die Anteilscheine ebenfalls
bis zum 1. Äpril 1980 in Zittau bei der Städt. Sparkasse, Abteilung für Wert⸗ papiere, zum Umtausch in Reichsmark⸗ tammaktien einzureichen.
Gegen 10 Anteilscheine à RM 2—
mark 20, — ausgehändigt.
lärt.
auft.
Zittau, den 17. Dezember 1920.
Der Borstand.
Der Vorstand.
Zittauer Handelshof A.⸗G.
wird eine Stammaktie über Reichs- Hypothek
Diejenigen Papiermarkaktien und An⸗ teilscheine, die nicht bis zum 31. März 1930 einschl. zum Austausch eingereicht werden, oder die nicht die zum Ersatz durch neue
gemäß S 296 des H.-⸗G.-B. für kraftlos er⸗
Die an die Stelle der für kraftlos er⸗ llärten Papiermarkstammaktien und Reichs⸗ markanteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ Verlust 1928/29 Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie beim Amtsgericht Zittau hinterlegt.
An Attiva. RM 9 Fabrikgrundstück ... 16 835 — Arbeiterwohnh. Grundstück 10 836 - Fabrikgebäude. 101 000 - Arbeiterwohnhäzser ... 49 750 —- Maschinen ... 15 850 Werkzeuge 500 — Kontorutensilien . 430 — Effekten... 5 8098 Kassenbestand 37760 Wechselbestand . 256532 Debitoren... 82 263 81 B 89 1659 87 Aufwertungsausgleichskto. 26 940 20 Verlusttt .. 28 601 78
430 909 46
Per Passiva.
Attienkapital k 300 000 — Vorzugsaktien 6 000 — Kreditoren. 70 97596 mer, 18 933 50 2 8 1 2 41 1 * 35 000 —
430 909 46
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Juni 1929.
Aktien erforderliche Zahl erreichen und An Debet. RM 9) der Einreichungsstelle nicht zur Ver Vortrag 1927/28. 22 800 01 wertung für Rechnung der Beteiligten Unkosten... . 183 161 88 zur Verfügung gestellt sind, werden Abschreibungen..“ 7338 75
213 300 64 er Kredit. 2 k 184 698 86 Verlustvortrag 1927128 22 800, o
28 60178 213 300164 Oberpöllnitz, den 6. Januar 1930.
5 801,77
Aktienkapitalkonto. . Obligations konto... Reservefonds konto Umstellungsreservefondskto. Gebãäudeerneuerungskonto 250 000 — Delkrederekonto . Steuerreservefondskonto. Hypothekenkonto! . Hypothekenkonto 1. — Kreditoren
einschl. haben der Vorbesitzer von Geschäftsfreunde Akzepte und Biersten
stützungsfonds: Thillmann⸗Simonis⸗
Stiftung.. Unterstützungskasse
per 30. Septem
Gut⸗
Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1927 Reingewinn per 1928 / 29
2110 000 —- 7691
56 870115 20 48111
279 954 — 221 ss3 15 IIS 47228 458 668 72
u. n, er
400 20382
—
10 307 7 106 832 46
62 664 60 292 64161 6 079 056156
28
Gewinn⸗ und Berlusttonto
ber 1929.
—
An Soll. . Handlungsunkosten, E hälter, prämien.
Abschreibungen: Gebäude . Maschinen Lager⸗ und Gärtanks. Versandfässer ..
Fuhrpark,
1 Eisenbahnwagen Brauereiinventar schaftseinrichtungen Flaschen usw.
Per Haben.
Brauereibetriebsergebni per 192829
Joses F wurde die Jahresdivid
Dividendenscheines für Kasse sowie bei der D deren Filialen zahlbar.
schlossen,
sprechend zu ändern.
stellt, daß sie
gaben, 1. 10. 1929
scheidende Aufsichtsra ökonomierat Caspers wählt.
Friedrich Töpel, Aktiengesellschaft. W. Biedermann.
Der Vorstand.
Versicherungs⸗
Automobile, Wirt⸗
Gewinnsaldo—
Gewinnvortrag a. 1927/28
2 22
ö ze⸗
. 643 646 27
. 45 350 67 ö 47 925775 44 604 —
15 4699 42 45415
1
97 01859 355 306 21
— —
132277559
62 664 60 8 126011099
1322775159
Koblenz, den 16. Dezember 1920. Der Vorstand. E. Simonis. Die Uebereinstimmung des Abschlusses zum 30. September 1929 mit den von mir geprüften und in Ordnung befunde nen Büchern wird hiermit bescheinigt. Koblenz, den 18. Dezember 1929. uchs, . vereidigter Büchersachverständiger. In der heutigen Generalversammlung
ende für das Ge⸗
schäftsahr ioss / 9 mit 1286 festgesetzt. Die selbe ist sofort gegen Einlieferung des
1928 / 29 an unserer resdner Bank und Sodann wurde be⸗
das Stammaktienkapital von RM 2 100000, — durch Ausgabe von 390 neuen Stammaktien zu je KM 1000, — um RM 390 000, — zu erhöhen und den Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages ent⸗
Von den neuen
Altien werden RM 90 000, — von den Vor⸗ besitzern übernommen und RM 300 900, den Aktionären im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes in der Weise zur Verfügung ge⸗ auf je NM 7000, — aiten Aktienbesitzes eine neue Aktie zu je Reichs⸗ mark 1000. — zu zeichnen berechtigt sind. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. Okt. 1929, sie werden ausgegeben zum Kurse von 10599 einsch!. aller Ab⸗8 zuzüglich 709 Stückzinsen ab bis zum Tage der Zahlung. Zeichnungs- und Zahlungsfrist bis zum 31. Januar 1930. Ueber die nicht gezeich⸗ neten oder nicht rechtzeitig vollgezahlten Aktien verfügt der Vorstand. Das aus-
Landes⸗
tsmitglied wiederge⸗
wurde
Koblenz, den 4. Januar 1930.
E. Simonis.