Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. S vom 19 Januar 1930. S. 2.
dem Konsumverein Eisenach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, verschmolzen worden. Die Firma ist erloschen. Eisenach, am 3. Januar 1930. Thüring. Amtsgericht.
88045 Genossenschaftsregister ist Genossenschaft
Erle el en. In unser heute unter Nr. 4 die
unter der Firma „Rhein-Sieg Dünger⸗ Amtsgericht Massow, 3. Januar Haftpflicht ö .
handel e. G. m. b. Erkelenz“ eingetragen worden.
Das Statut ist vom 28. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der geneinsame Einkauf von Kali⸗ salzen und anderen Düngemitteln aller Art zum Zwecke des Ablasses an die Genossen für deren Gewerbebetrieb so⸗ wie die Durchführung sonstiger zur
Förderung der Wirtschaft der Genossen
geeigneten Maßnahmen. Erkelenz, den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht. E- Chwegc.
In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Dezember 1929 unter Nr. 21 eingetragen: Eschweger getragene Genossenschaft mit beschräntk⸗ ter Haftpflicht, Eschwege. Gegenstand des Unternehmens: f Ver
8804146
Ankauf, arbeitung und Weiterverkauf von Milch und Molkereiprodukten an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 250 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Zatzungen vom 5. Dezember 1929 und Abändeérungsbeschluß vom 20. Dezem ber 1929. Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. HHamkbunrg. 88048 Eintragung in das Genossenschafts register am 31. Dezember 1929: Wohn⸗ gemeinschaft Braußpark, Gemein⸗ nütziger Bauverein für Klein⸗ wohnungen von Gros⸗Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene ralversammlung vom 22. Dezember 1929 ist die Aenderung des Statuts beschloffsen und u. a. bestimmt worden: Die Firma lautet Baugenossenschaft der Buchdrucker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen auf gemeinnütziger Grundlage. Amtsgericht in Hamburg.
HHattingen, Rull. 88049) Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 19350 unter Nr. 23 bei der Einkaufsgenossenschaft der Maler— meister des Kreises Hattingen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht in Hattingen folgendes eingetragen worden;
Durch den von der Generalversamm⸗ lung der Maler-Einkaufs⸗ und Werk— genossenschaft für Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Essen, am 7. Mai 1929 und von der Generalver⸗ sammlung der Einkaufsgenossenschaft der Malermeister des Kreises Hattingen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hattingen, am 4. Dezember 1929 ge⸗ nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 14. September 1929 ist das Vermögen der letzteren Genossen⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die zuerst genannte Genossenschaft gemäß SS 93a ff. des Genossenschaftsgesetzes übergegangen. Die Einkaufsgenossenschaft der Maler⸗ meister des Kreises Hattingen und Um⸗ gegend in Hattingen ist damit aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Amtsgericht Hattingen.
II X gedehun'ꝶ. 88314 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 24 bei der Genossenschaft in Firma Rohstoffgenossenschaft für das Eisen⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch die Beschlüsse der Geue⸗ ralversammlungen vom 39. September 19278 und 29. September 1929 geändert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ift jetzt hinzugefügt: Es soll bei der ganzen Geschäftsführung der Genossen⸗ schaft stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche debung der letzteren bezweckt wird. Der Verkauf von Waren darf zwecks Ausdehnung des Geschäftsbetriebs und Neugewinnung von Genossen auch an Personen bw. Firmen erfolgen, welche nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind. Magdeburg, den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Ma geleburg. 88315 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 187 bei der Genossenschaft in Firma „Bau⸗ und Sparverein Kolonie Fer⸗ mersleben“ Fort 1, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Veschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1929 geändert ist. Magdeburg, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Milchhof ein⸗ wertshausen
Oschatz.
schaftsregisters Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht
Mam. S88050
In das heute bei Nr. Maschinengenossenschaft Ausbau B, e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. No vember 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui datoren.
Genossenschaftsregister ist 35 der Elektrizitats⸗ und Korkenhagen⸗
eingetragen:
1930
Meiningen. 88051 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. August 1929 ist die Genossenschaft Rentwertshausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rentwertshausen, aufgelöst. Der bisherige Vorstand besteht nicht mehr. Zu Liquidatoren sind bestellt Reinhard Zeiner, Kanzleiobersekretär, und das bisherige Vorstandsmitglied August Ganz, Landwirt, beide in Rent den 24. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 5.
Meiningen, Thüring
88316 Blatte 25 des Genossen über die Gewerbebank
Auf dem
in Oschatz, ist worden:
Per
eingetragen
heute folgendes Hermann Curt
Der Baumeister
then ist als Vorstandsmitglied ausge schieden. Der Kaufmann Georg Schrei ber in Oschatz ist zum Mitglied des
Vorstandes bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, 6. Januar 1930.
HPirna,. 88317
Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft für Copitz (Elbe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pirna-Copitz, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist abge⸗ ändert. Die Firma lautet künftig: Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Pirna Stadtteil Copitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Amtsgericht Pirna, 6. Januar 1930. fe enppen. 88318) Seffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 37, betreffend die Edeka Großhandel e. G. m. b. H. ia Reppen⸗Sternberg ist
heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Reppen, den 4. Januar 1930. Amtsgericht.
St. GO. 88319
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Bacharacher Winzergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bacharach Orts⸗ teil Medenscheid eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. Dezember 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzu⸗ sammeln, sie richtig zu bewerten uad gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von un⸗ bedingter Reinheit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch ge⸗ meinsamen Verkauf möglichst vorteil⸗ haft zu verwerten, 2. die für den Wein⸗ bau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädi⸗ genden Einflüsse gemeinsam zu be⸗ kämpfen.
St. Goar, den 29. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Schleusingem. 8S8053] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Konsumverein Breitenbach e. G. m. b. H. in Breitenbach, heute folgen⸗ des eingetragen worden:; An Stelle des ausgeschiedenen Moritz Ehrhardt ist der Genmeindevorsteher Oskar Müller in Breitenbach in den Vorstand ein⸗ getreten.
Schleusingen, 16. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Soltau, Hanm, ; 86227 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute zu der Molkerei Wietzen⸗ dorf, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wietzendorf, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Juni 1929 an die Stelle des früheren Statuts das Statut vom 9. Juni 1929 ge⸗ treten ist. . Amtsgericht Soltau, 20. Dezember 1929.
Swinemünde. S806 h
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Liepe e. G. m. b. H. eingetragen; Sitz der Genossenschaft Liepe auf Usedom.
Swinemünde, 28. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
. . pflicht in
jetzt: 1.
Weimar. 88055
In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 67 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Kriegerheimstatten⸗ genossenschaft Weimar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Weimar eingetragen wor den: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und
der Bau von Wohnhäusern zum Ver kauf ausschließlich an die Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der
Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genoffenschaft. Der Zweck der Ge nossenschaft ist ausschließlich darauf gerich et, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 21. Dezember 1929 sind die 85 2 Abs. 2 (Gegenstand des Unternehmens betr.) 38 letzter Abs. (Auflösung der Genossenschaft betr.) und 31 Abs. 1 (ordentliche General⸗ versammlung betr.) geändert und neu gefaßt worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 30. Dezember 1929.
Thür. Amtsgericht.
züllichan. 88320
Bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Kalziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kalzig ist heute eingetragen worden: An Stelle des Rittergutsbesitzers Otto Wiedenbeck in Schönborn und des Bauerngutsbesitzers Hermann Zucker in Kalzig ist der Bauerngutsbesitzer Hermann Günther und der Gärtner Hermann Irgang aus Kalzig in den Vorstand gewählt worden. Züllichau, den 3. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
H reslanm. 88056 In unser Musterregister ist im Monat Dejember eingetragen worden: Nr. 1441. Erich Chutsch., offene Handelsgesellschaft zu Breslau, 1 Muster jür Lebensmittel- packungen, offen. Geschäftsnummer 12 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1923 vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Breslau, den 2. Januar 1930. Amtsgericht.
Freital. 880571]
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 227, betr. die Firma M. Jähnigen Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freital, die Ver— längerung der Schutztfrist bis auf zehn Jahre ist für die Fabriknummern 4909 07 und 407 am 31. Dezember 1929, 12 Uhr? Minuten nachmittags, angemeldet. Amtsgericht Freital, am 2. Januar 1930.
—
Glad bach- Rheydt. Musterregister.
M.⸗R. 1705). Angemeldet am 31. De⸗ zember 1929, 11 Uhr 50 Minuten, von Firma Achter C Ebels, M.⸗Gladbach, sz Stoffmuster, offen, Fabriknummer 594 / 1 -= 8, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre.
Bladbach⸗Rheydt, den 2. Januar 1930.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
(7736
Glanuchan. S80hð8]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2958. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau, 20 Muster sür Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Streichgarn, TKamm⸗ garn und Fresko mit Nopps jür Damen— kleider-⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 1990 bis 2009, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr 36 Min.
Nr. 2999. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau, 245 Muster für Schast⸗ und Jacguardgewehe aus Kammgarn, Streich⸗ garn mit Baumwolle, Baumwolle mit Noppé und Streichgarn für Damen— kleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 2010 bis 2035, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1929, nachm. 123 Uhr.
Nr. 2960. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 18 Muster für reinwollene, wollene mit Baumwolle und wollene mit Kunstseide gemischte Gewebe mit Karo, Jacquard, Faniasie⸗ und Bindunge⸗ effekten. Fabriknummern hg92 bis 6009 versiegelt, Flachenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am zo. Dezember 1929, nachm. 12 Uhr 20 Min. Amtsgericht Glauchau, den 4. Januar 1930.
Grossschönanu, Sachsen. 87736
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 6790. Firma Friedrich Fabian jun. in Großlchönau, ein veisiegestes Paket mit 277 Mustern baumwollener Webwaien. J. Qual. 22773 Dessin 212970 212971. 217778 bis 212987, 2. Qual. 2618 Deisin 212997 bis 213003. 3 Qual. 2786 Dessin 212588 bis 212996, Flachenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1929, vorm. 11 Uhr 80 Min.;
b) Nr. 671. Firma P. Rentsch G. m
Paket mit 50 Mustern baumwollener Web⸗ Fabre Nrn. 9062 9063. 9068,
waren,
M3, g0o76z — 980, gos, 9083 9141 bis 9153. 9161 —- 9174, 9176, 9177, 9181 bis 9g188 257, 258;
c Nr. 672. Firma wie Nr. 671, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern baum⸗ wollener Webwaren mit Kunstseide, Fabr⸗ Nrn. 128 — 153, 1895 — 159, 161 — 169, 172 —- 1851;
4) Nr. 673. Firma wie Nr. 671, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern baum⸗ wollener Webwaren mit Kunstseide, Fabr. 192 — 197, 199, 200, 216, 218 - 25,
Nrn. 183 — 190, 206, 210, 213, 214, 2 35, 2572 218 e) Nr. 674. Firma wie Nr. 671, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern baum⸗ wollener Webwaren mit Kunstseide, Fabr. Nrn. 125 — 127, 182, 249 - 256;
zu b -— «e Flächenerzeuanisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1929, nachm. 4 Uhr 20 Min. Amtegericht Großschönau i. Sa,
am 2. Januar 1930.
Halberstadt. 87737
Ins Musteriegister ist am 13. Dezember 1929 eingetragen: Nr. I7I. Firma Friedrich Gierspeck. Halberstadt, eine Schutzmarke als Erkennungszeichen für Waren der Firma Gierspeck in verschiedenen Größen ju verwenden für sämtliche Geschäfts—⸗ papiere und für zu verkausende Gegen⸗ stände, ver siegelt, Fläche nerzeugnisse⸗ Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1929. I5,20 Uhr.
Das Amtsgericht, Abt. 9, Halberstadt.
Hamburg. 88059] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5327. Firma Ludwig Glißmann
in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗
haltend ein Muster von einer Etikette,
Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗
srist drei Jahre, angemeldet am 3. De⸗
zember 1929, 13 Uhr.
Zu Nr. So40. Firma Ludwig Gliß—
mann in Hamburg hat für das am
6. Dezember 1926 eingetragene Muster
einer Etikette, Fabriknummer 1, die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. HJ28. Firma Stäcker C Olms in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer mehrfarbigen
Barometerskala, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 99 B, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 10. Dezember 1929. 8 Uor.
Rr. 5329. Firma Julius Rudert in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Mufter von einem Zelluloidtaschen⸗ kalender, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1929, 12 Uhr.
Nr 5330. Firma Drexel C Adler in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 13 Mußser von 1 Preislistenumschlag 5 Konjervenetikerten, 1 Platat, 2 Sprotten⸗ etiketten, 1 Teeenitette, 3 Fiuchtetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 217 — 221, 98 200, Schutzfrist 3 Jahie angemeldet am 12. Dezember 1929, 12 Uhr 30 Min.
Nr. 5331. Kaufmann Paul Römer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Mufter von einem Flugzeugmodellier⸗ bogen, Flächenmuster, Fabriknummer 1870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1929. 14 Uhr 45 Mein.
Zu Nr. b042. Firma Paul C. Rum⸗ land in Hamburg hat für das am 21. De⸗ zember 1926 eingetragene Muster von Schokolade oder dergl. in Semmelform, Fabriknummer 1289, die Verlängerung der Schutzsrist um? Jahre auf 10 Jahre angemeldet. .
Rr. 5332. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein veisiegeltes Kuvert, ent— haltend ein Muster von Gußeisenwarlen (Abbildung) Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 44, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1929, 13 Uhr 30 Minuten.
Hamburg. den 4. Januar 1930. Amtsgericht in Hamburg. Iserlohn. 87738
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Die Firma Wwe. Wilh. von Hagen in Iserlohn hat für das unter Nr. 2317 ein⸗ getragene Muster von Messingverzierungen ür Metallbetten Nr. 5474 und das unter 2311 eingetragene Muster von Messing⸗ verzierungen für Metallbetten. Nr. 4b]! und für das unter 2514 eingetragene Muster von Messingrahmen Ni. 463 jür Bettstellen die Verlängerung der Schutz⸗ srist vis auf 3 Jahre beantragt, einge⸗ tagen am 10. Dezember 1929.
Rr. 2905. Firma Heinrich Schreyner C Sörne, Iserlohn, am 4. November 1929 ein verflegelter Umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen jür Türdrücker mit Lang⸗ schild Nru. 5202/6203, 52001020! und D204 / 20h, angemeldet am 23. Oktober 1929 13 Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 2511. Firma Heinrich Schreyner & Söhne, Iserlohn. am 23. November 1929, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Zeichnungen über Türdrücker mit Lang⸗ schildern, Rrn. 212/5213 52145212, oz lt / 217, 218 / ꝰ 19, 5220/6221, 5222, D223, 5224/5225, 5226 / 227, b228 / 229
1929. II Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre.
Rr. 2514. Firma Kirschbaum C Sieb⸗ recht in Iserlohn, am 13. Dezember 1929, ein Musser für Türketten, Nr. 104, an⸗ gemeldet am 28. November 1929, 1 Ubr,
5230 5231, angemeldet am 16. November
Nr. 2515. Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Jlerlohn, am 10. De⸗ zember 1929 em versiegelter Umichlag, enthaltend 2 Zeichnungen für Huthaken, Nrn. 221 und 7s, angemelt et am 28. No- vember 1929, 12 Uhr, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 251tz. Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Iserlohn, am 10 De⸗ sember 1929, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 2 Zeichnungen für Hutbafen, Nrn. 205s2 und 221.2, und 1 Zeichnung für Flurgarderobe Nr 758, angemeldet am 5. Dezember 1929, 12 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2517. Firma Vollmann & Schmelzer, Metallwarenfabrif, Iserlobn, am 19. De⸗ zember 1929, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Zeichnung für Flurgarderobe, Nr. 8676, angemeldet am 5. Dezember 1929. 11 Uhr, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre.
Nr. 25183. Firma Eduard Hunke,
Metallwarenfabrik, Iserlohn, am 10. De⸗ zember 1929, ein veisiegelter Umschlgg, enthaltend i Zeichnung für Hutbafff, Nr. 799, angemeldet am 4. Dezember 929 12 Ühr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre Rr. 2519. Firma Eduard Hunke, Metallwaren fabrik, Jserlohn, am 28. De⸗ zember 19279, ein versiegelier Umschlag, enthaltend 2 Zeichnungen für Briejein⸗ würse, Nin. 593 und 594, angemeldet am I7. Dezember 1923, 12 Uhr 30 Minuten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre. Nr. 2520. Firma W. J. Potthoff, Metallwarenfabrik in Iserlobn, am 28. De⸗ zember 1929, 6 Kühlerfiguren, Adler Nr. 2001 Eule Nr. 2002, Neytun Nr. 2003, Faun Nr. 2004, Gnom Nr. 2005, Nixe Nr. 3006, angemeldet am 21. De⸗ zember 1929, 16 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 2521. Firma Vollmann K Schmel⸗ zer, Metallwarenfabrik, Iserlohn, am 28. Dezember 1929, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend je eine Zeichnung von Zeitungshalter Nr. 22 C06, Mantelhafen Nr. 850 112, Türçriffen Nr. 878 / 8. 9, Vogel käfigträger Nr 6219, Schirmständern Rr. 3a s35. Flurgarderohennetz Nr tz 9, angemeldet am 22. Dezember 1929, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2522. Firma Turk C Bolte, G. m. b. H., Metallwaren fabrik. Iserlohn, am 28. Dezember 1929, ein versiegeltes Paket, enthaltend je ein Muster für Seifenschalen Nr. 438 und Schwammschalen Nr. 459, angemeldet am 24 Dezember 1929. 11 Uhr, plastijche Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2525. Firma Turt C Bolte. G. m. b. H., Iserlohn, am 2. Januar 19390 ein versiegestes Paket, enthaltend eine Wand⸗ scheibe für kombinierte Glas⸗, Seifen⸗ und Schwammhalter, angemeldet am 31. De⸗ zember iz, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Rr. 2524. Firma Wilh. Bachtenkirch, Metallwaren fabrik, Iserlohn, am 2. Ja⸗ nuar 1930, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend AÜbbildungen von Hut⸗ und Mantelhaken Nrn. 30, 30 A, 30 B, 30 O, 306, 30 AG, 30 BG und 30 CG an- gemeldet am 39. Dezember 1929, 12 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Iserlohn.
Kahla. 877391
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 1096. Porzellan⸗ fabrik Schönwald Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla, Schönwald, Zeichnungen von Dekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirte, Fabriknummern 13226, 3377, 15255 14340, 14311. 14342, 4343, offen Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 23 12. 1929, angemeldet am 26. 12. 1929, 7.30 Uhr.
Kahla, den 31. Dezember 1929.
Thür. Amtsgericht.
nöin. ; 87740
In das Musterregister wurde im Monat Dezember 1929 eingetragen:
Nr. 2899. Rommel, Weiß C Cie., Aktiengesellschaft in Köln⸗Mülheim, Ge⸗ webemuster nebst Flächenmusterzeichnung, darstellendeinen Hutstumpen, der zusammen⸗ genäht einen fertigen Out ergibt. In die Form resp. Kreur des Flächenmusters können in den verschiedenen Farbzusammen⸗ stellungen und Nuancen Figuren, Bin⸗ dungen usw. eingewebt werden, in ver⸗ siegeltem Briefumichlag, Fabriknummer 30, Flächeneizeugnisse. Schutztrist 3 Jabre, angemeldet am 30. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2900. Kölner Metallgießerei und Armaturenfabrik Thelen C Rodenkirchen in Köln-Niehl, Sahnekähler, offen. Ge⸗ schafte nummer 1679, plastische Eizeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 19239, 94 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kreield. 87741]
In das hiesige Musterregister ist fol= gendes eingetragen worden:
Am 3. Dezember 1929.
Nr. 2794. Firma Hermann Vowinckel in Krefeld, ein sechsmal versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 16 Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern P 4395, F 1356, P 4360, P 4361, P 4362, P 4363, P 4364, P 4365, P 4368, P 4379, E 4380, P 4381, P 4385, P 43589, P 4390, P aà398, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. De⸗ zember 1529, vormittags 11 Uhr 186 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 10. Dezember 1929. Nr. 2795. Firma Gebr. Kluge Aktiengesell⸗
b. H. in Seishennersdorf, ein versiegeltes
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fuͤnf Jahre.
schaft in Krefeld, ein einmal versiegelter
Nr. 8.
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 1
0. Januar
— — — —
1939
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Ru nzlan. 88650
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Junge in Waldau. O. L., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗
enden Forderungen sowie zur An⸗ . der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Gläubigerausschußmitglieder Schluß⸗ termin auf den 31. Januar 1930,
10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer 11, bestimmt. Amisgericht Bunzlau, 2. Januar 19530.
NRunzlau. 88651
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnianns Alfred Heidrich in Waldau, O. L., ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von SEin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur An⸗ 1 der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 31. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer 11, bestimmt.
Amisgericht Bunzlau, 3. Januar 1930.
Hu rglengenfk eld. 88652 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 21. Dezember 1929 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des früheren Bezirksoberamtmanns Theodor Hunglinger von hier als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schlußtermin vom 21. Dezember 1929 bzw. für den Konkursverwalter schon vorher in der aus den Akten ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt worden. Burglengenfeld, J. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
CeClIie. Beschlust. 88653 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Reinhold Staunau, Kunst— gewerbehaus in Eelle, Stechbahn Nr. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 17. Dezember 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Celle, den 7. Januar 1930.
PDessan. 88654 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dessauer Kreditbank, Aktiengesellschaft in Tessau in Liqui- dation, wird asis Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 20. Januar 1930, vorm. 1077 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, einberufen. Tagesordnung; 1. Bericht es Verwalters, 2. Beschlußfassung iber Bereitstellung eines Kostenvor⸗ d usses zur Durchführung des schwe⸗
— —
benden Schadenersatzprozesses und 3. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen.
Dessau, den 7. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. geln. Konkursverfahren. 88355] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Merkel in Unseburg, Inhabers der Firma C. S. Rauch Nachfl. in Unseburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Egeln, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht.
FIensburg. 88656
Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Paul Jensen in Flensburg, Große Straße 5, wird ge⸗ mäß z 201 K.-⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Flensburg, den 31. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lrankenstein, Schles. 88657] Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Kgufmann Margarete Fuß geb. Förster zu Franken⸗ stein, früheren Inhaberin des Zigarren⸗ spezialgeschäfts M. Fuß, dortselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenstein i. Schles, 18. 12. 1929. Amtsgericht.
Liretenbh erg, Meckl. S868] Beschlus .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Albert Möller, früher in Strasen, jetzt in Neustrelitz, wird eine Gläubigerver⸗
sammlung anberaumt auf Donners⸗ tag, den 23. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Ühr. Tagesordnung: Deich fab über die Beibehaltung des Konkursverwalters bzw. Wahl eines neuen Konkursverwalters.
Furstenberg (Meckl.), 3. Jan. 19580.
Meckl. Amtsgericht.
¶C Cisen f eld. 88659 Bekanntmachung.
I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankgeschäfts⸗ inhabers Eduard Graßmann in Woln⸗ zach wurde wegen Ablebens des bis⸗ herigen Konkursverwalters als neuer Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. T. Seitz in Geisenfeld vorläufig erngnat;
II. Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Berichterstattung wurde auf Donners⸗ tag, den 6. Februar 19390, vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Geisenfeld anberaumt.
Geisenfeld, den J. Jannar 19309.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Geisenfeld. Bekanntmachung.
88660
J. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers
Georg Kerscher in Geisenfeld wurde wegen Ablebens des bisherigen Ver⸗ walters als neuer Konkursverwalter Rechtsanwalt Eugen Eder in Geisen⸗ seld vorläufig ernannt.
JJ. Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Berichterstattung wurde auf Dienztag, den J. Februar 1939, vorm. 9“ Uhr, beim Amtsgericht Geisenfeld anberaumt.
Geisenfeld, den J. Januar 1830.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glogau. 88240] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Anna König, Haus⸗ und Küchengeräte, in Schlawa i. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierburch aufgehoben. Glogau, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht. CG eiis ald. S8241] In Sachen Konkurs Oberamtmann Otto Wendt⸗Wampen: Termin zur Erü⸗ fung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen sowie zur Er⸗ i. bzw. Aenderung des läubigerausschusses wird auf den 39. Januar 1939, vormittags 11 nhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Greifswald, den 2. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Cx eiis wald. 88242]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Richard Abel in Greifswald, Steinbeckerstr. 22, ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Stellungnahme zum Verkauf des Warenlagers auf den 23. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstr. 20, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Greifswald, den 4. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
¶ xe venkroi cli. 88661] Konkurs Verhagen. Prüfungs⸗
termin für die restlichen Forderungen und Schlußtermin am 15. Februar 1930, 19 Uhr.
Amtsgericht Grevenbroich.
Halle, Saale. 88243] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Ida Funke in Halle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. . Halle, Sanle. S8244 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmannes Karl Hilde⸗ brand in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Preussenring 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Halle, saale. 8S8662
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des are dan en, Albert Bahn in Teicha ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 2 von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu . Forde⸗
rungen und zur Bes lußfassung der Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1830, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Preußenring 13, Zimnier 45, bestimmt. Salle a. S, den 6. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. . S8 663 Der Konkurs Alfred Walter Curt Brodowsty, Pinneberg, Elmshorner Straße 185, ist am 4. Dezember 1929 gem. 5 201 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht in Hamburg.
88664
Hamburx. Der Konkurs Hermann Friedrich Wilhelm Zander, Rahlstedt, Kaiser⸗ Friedrich⸗Siraße 20, ist am 4. Dezember 1929 gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 88245]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe 1 Zwanzig geb. Staelens, Inhaberin des Großsüßwaren⸗ hauses Carl Zwanzig, Hannover, Goethe⸗ straße 39, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 4. Januar 1930.
Hannover. 88665 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Richard Volling, alleinigen Inhabers der irma Richard Volling & Co., in zannover⸗Kirchrode, Tiergartenstr. 138, wird infolge des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Amtsgericht Hannover, 4. Jan. 1930. Hershrucle. Ss248]
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver= mögen des Metzgermeisters Fritz Endreß in Hersbruck wurde auf den vom Gemein⸗ schuldner neu eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag Vergleichstermin, der zu⸗ gleich zur Prüfung der nachträglich au⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt ist, anberaumt auf Samstag, den 18. Januar 1930, vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr.] des Amtsgerichts Hersbruck. Hierzu werden die Beteiligten mit dem Beifügen geladen, daß der Zwangsvergleichsvorschlag nebst den Erklärungen des Gläubigerausschusses auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder⸗ gelegt ist.
Hersbruck, den 6. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1190. 68666
Tas Amtsgericht Hof hat im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Richard Schmidt in Hof 4. S., Marienstraße 78, zur Prü⸗ fung der neh e angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf 3. bruar 1930, nachmittags 2 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Zivil sitzungssaal, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Hof, den 6. Januar 1980.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jever. 88667 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Gerhard anßen in Medernser⸗Altendeich wird Schlußtermin angesetzt auf den 28. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, vor . in Jever, Zimmer k Jever, 3. Januar 1930. Amtsgericht Jever.
1E ir eliheim u. Lecle. S8S668] Das Konkursverfahren über Das Vermögen des Friedrich Tscheulin,
Mechgnikers in Gwen⸗Teck, wurde durch Beschluß vom 3. Janugr 1930 aufge⸗ hoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 13. Dez. 19239 rechtskräftig be⸗ stätigt ist.
Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Köthen, Anhalt. 88669 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Herbert Semmler
in Köthen ist mangels 1 eingestellt. Köthen, den 6. . 930.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. RKötzschenbroda. 88249]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Sept. 1928 in Dresden ver⸗ storbenen, zuletzt in Kötzschenbroda, König⸗ straße 4, wohnhaft gewesenen Kaufmanns C. Wilhelm Wulf, der in Dresden, Leip⸗ ziger Str. 112, unter der Firma Sächsische Tapeten⸗Industrie C. Wilhelm Wulf, den Handel und die Herstellung von Tapeten betrieb, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kötzschenbroda, 4. Jan. 1930.
Krefeld. 888670
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma 1. & Houben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld, Südwall 14. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1nd Legung der Schlußrechnung hierdur , .
Krefeld, den 30. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. 88671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Textilwarengeschäftsinhaberin Lina Gertrud vhl. Werner geb. en n
in Leipzig⸗Gohlis, Schkeuditzer Str. 12, I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A l,
den 4. Januar 1930. Lippeline. S8S250] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krosta in Lippehne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstüde sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Februar 19390, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.
Lippehne, den 3. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Liüben, Sehles. 8672 Bekanntmachung.
Das am 2. 12. 1929 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Paul Franke i Koslitz, Kreis Lüben, ist durch Beschluß des Landgerichts Liegnitz vom 17. 12. 1929 aufgehoben.
Amtsgericht Lüben, den 6. 1. 1930.
Mannheim. 88251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Groß in Mann⸗ heim, L. 3. Ja wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 31. Dezember 1929. Amtsgericht BG. 10.
Marhburg, Lahn. 88246 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Metzgermeisters Emil Kuhl von Marburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Marburg a. d. L., den 24. Dez. 1920. Amtsgericht. Abt. III.
Marhurng, Lahn. 88247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schneide⸗ wind, Alleininhabers der Firma Schneidewind E Co. in Marburg 4. d. L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Warburg a. d. L., den 24. Dez. 1929.
Amtsgericht. Abt. III.
Meiningen. 88673 Das Konkursverfahren Emil Rohner in Untermaßfeld ift nach Schlußver⸗ handlung heute aufgehoben worden. Meiningen, den 4. Januar 1930. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Münster. West. 88671
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ,. der Firma Eßmann und Meyer in Münster i. W., Bahnhofstr., Geschäft in Schwachstrominstallation und Radio⸗ artikeln. Inhaber: Elektriker Franz Eßmann und Gustav Meyer in Münster i. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Münster i. W., den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Nauen. 88675 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Albert Müller in Nauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nauen, den 4. . 1930. Das Amtsgericht.
Nossen. SS252]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns — Kolonial⸗ waren — Max Richard Schubert in Nossen, Waldheimer Straße, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksiichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nossen bestimmt worden. Anitsgericht Nossen, den 6. Januar 1930.
OChringen. 88676
Das k über das Ver⸗ mögen des Christian ietz, alt, Schmiede⸗ meisters in 4 Gde. Gaisbach, und dessen Ehefrau Lina Dietz ö Stein⸗
bach, daselbst, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 31. Dezember 1929 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Oehringen. Osnabrück. 88253] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der nichteingetragenen Firma
Osnabrüder Stadtgarage Brachmann E Co. in Osnabrück und dasjenige ihrer Inhaber, der Kaufleute Walter Brach⸗ mann und Willy Aschemann, daselbst, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung auf den 28. Januar 1930, 12 Uhr, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten auf Zimmer 5 aus. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 6. Januar 1930. Firn. 88677 Das Konkursverjahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters und Bau⸗ eschäftsinhabers Johannes Scheinert in Liebstadt, Bachstraße 85, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver- gleichstermin vom 25. November 1329
angenommene wangs vergleich durch = schluß vom 28. No⸗ vember 1929 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Pirna, den 7. Januar 1930.
Plön. Beschluß. 882541 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Wilhelm Dohr⸗ wardt in Plön wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Dezember 1929 angenommene gZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Plön, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht.
rim. 88678 In der Nachlaßkonkurssache über das Vermögen des Schreinermeisters Bar⸗ thel Colley aus Bleialf ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke auf den 31. Januar 1930, vormittags 1013 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Prüm, den 21. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Lualsnitz, Sachsen. 88679] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Band⸗ und Gurtfabrikanten Robert Emil Schäfer, alleinigen In⸗ habers der Firma Friedrich Schäfer & Co. in Ohorn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pulsnitz, 5. Januar 1930. It Cgenus-burg. 88680]
Dãs Amtsgericht Regensburg hat am 7. Januar 1930 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Hutgeschäftsinhabers Josef Urlinger in Regensburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Iss265]
Rendsburg. Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hoffmann in Rendsburg, an der Schifssbrücke 5, Inhabers der Firma Claus Sievers Nach⸗ folger in Rendsburg, wird nach erfolgter Aufhebung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rendsburg, den 19. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
I ochlitz, Sachsen. 88681 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Lohnwebereibesitzers Franz Theodor Funke in Rochlitz, Schul⸗
asse 23, wird eingestellt, da eine den often des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und die betreibende Gläubigerin abgelehnt hat, den geforderten e worn zu . Die Vergütung für den Kon⸗ ursverwalter Rechtsanwalt Arnold in Rochlitz wird auf 609 RM einschließlich der Auslagen eh fett — Q 895726.
Amtsgericht Rochlitz, 7. Januar 1930.
Schlochau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Roesky in Schlochau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Konkursverwalter bleibt für den noch schwebenden Aktivprozeß gegen die Frau Daletzli in Osterode Ostpr. weiter legi= timiert. Amtsgericht Schlochau, den 4. Jan. 1930.
5
88256
Schmälln, Khür. 88682 Konkurs Fleck, Schmölln. Der
Name der Gemeinschuldnerin wird wie Hi berichtigt: Bertha Juliane artha verw. Fleck geb. Poser in Schmölln. Schmölln, den 6. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. 1. Schnlanlec. . 88257] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Belte in Kreuz wird nach Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.
Schönlanke, den 3. Januar 1930.
Preußisches Amtsgericht.