283 8 62
* *
8 . 5 — e. 1 ** ö
i n, , , a ,.
25
233
*
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1930. S. 2.
offensichtlichen Mißbrauch handele. Der Minister solle doch nicht so starke Worte gebrauchen, da die Rechtslage unklgr sei. So offensichtlich könne der Mißbrauch nicht sein, da der Minister vor noch nicht einem Jahre genau den entgegengesetzten Standpunkt
eingenommen habe. Wohlfahrtsminister Dr. Hirtsiefer er⸗ widerte, er habe sich in der betreffenden Frage zu einer besseren Erkenntnis durchgerungen, und er hoffe, daß auch der Abgeord⸗ nete Boehm zu dieser Erkenntnis noch kommen möge. Tamit
war die Beratung des Abschnitts über Vollswohlfahrt beendet. Am 11.8. M. soll das Wohnungswesen in Preußen erörtert werden.
— Im Raifseisen⸗Untersuchungsausschuß des Breußischen Landtags teilte Vors. Leiner (Soz) beim Beginn der am JI. d. M abgehaltenen Sitzung mit, daß die gestern vom Abg Schulz⸗Neukölln (Komm) gestellte Frage nach dem Grund des in Rußland gegen Uralzeff gefällten Todesurteils vom Ausschuß als unerheblich abgelehnt worden sei. Uralzeff gab, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs verleger, auf eine Jeff des Vorsitzenden an, er sei über die Vorgänge in der Raiffeisenbank dadurch ständig unterrichtet worden, daß dort ein Fräulein Krause tätig war, die mit einem Angestellten Uralzeffs verwandt war. Abg. Sch ul z⸗Neukölln (Komm.) richtete hierauf an Uralzeff die Frage, ob er wirklich Uralzeff heiße oder ob die heute in einem Verliner Blatt a Ber⸗ liner Lokal⸗Änzeiger“ veröffentlichte Meldung richtig sei da der angebliche Uralzeff tatsächlich ein in Reval geborener Apothekrer Maljowfki sei, der wegen Kokainhandels aus Rußland ausgewiesen worden sei. Uralzeff bat, ihm die Beantwortung dieser Frage zu erlassen. Er habe sich dazu schon ausführlich der Staatsgnwalt⸗ schaft j gegenüber geäußert. Vors. Stine e. Bericht⸗ erstatter Kuttner (Soz) und Abg. Schulz Neukö n (Komm.) wiesen darauf hin, daß auch die Angaben über die Personglien unter den Zeugeneid fallen. Uralzeff; Ich kenne die Taktik, mit der die Russen arbeiten. Da ich viel reisen muß, weiß ich, was mir alles passieren kann. Es ist für mich eine Lebens- und Existenzfrage, daß ich diese Frage nicht in der Oeffentlichkeit zu beantworten brauche. Ich weiß, welche Mittel die Russen an⸗ wenden, um mich unschädlich zu machen. Auf Anregung der Abgg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) und Baecher (2. Nat.) wurde die Oeffentlichkeit vorübergehend ausgeschlossen, nachdem Uralzeff sich bereit erklärt hatte, in nicht öffentlicher Atzung wahrheitsgemäße Auskunft zu geben. Nach Wiederherstellung der Oeffentlichkeit erklärte Vorsitzender Leinert, die Angelegenheit der Personalien des Zeugen Uralzeff sei noch nicht erledigt. Abg. Sch ulz⸗Neukölln Gommn): Ist es richtig, Herr Uralzeff, daß Sie in den Randstaaten sich mit Kokainhandel beschäftigt haben? ralzeff: Das ist ausgeschlossen, ganz ausgeschlossen. Abg. Schulz⸗Neukölln (Comm.): Sie haben gestern behauptet, es sei unmöglich, ohne Bestechungen ein reguläres Geschäft mit den russischen Handelsvertretungen zu machen; auch deut * Gꝛoß⸗ firmen wie Krupp, Wolff-Köln usw. könnten mit diesen Ver⸗ tretungen nicht ohne Bestechung arbeiten. Sie wissen doch auch, daß die Annahme solcher Bestechungen in Rußland mit, schwexen Freiheitsstrafen, ja . mit dem Tode bestraft wird. Sie meinen aber, daß die Durchführung von Geschäften mit Bestechung usw. durchaus im Rahmen der Tätigkeit eines ehrenwerten Kauf⸗ manns liegt. Halten Sie sich 6 einen ehrenwerten . Uralzeff: Selbstverständlich! Abg. Sch u l z⸗Neukölln . Sie halten auch die, deutschen Kaufleute, die yolche
estechungsgeschäfte machen, für ehrenwerte Leute? Vors. Leinert: Diese Frage kann ich nicht zulassen; der Ausschu wird sich darüber schlüssig machen müssen, ob diese Frage noch um Thema gehört. Abg. Schulz Neukölln (Komm): Herr Direktor Schwarz, es tut mir leid, daß ich nicht den verantwort⸗ sichen Generaldirektor Dietrich fragen kann, das Direktorium der Raiffeisenbank hat also kein Bedenken ae mit einem Mann, der offenbar ein übler Schieber ist, der Bestechungen durchführen muß, um seine Geschäfte zu entrieren,“«— Eralzeff er- sucht erregt den Vorsitzenden um 2549 gegen die Bezeichnung „Schieber“. Vors. Leinert: Herr Abg. Schulz, Sie dürfen ser niemand beleidigen. Ich muß Sie ersuchen, solche Aeuße⸗ rungen zu unterlasfen Abg. Sch ulz⸗Neukölln (Komm.): Wollen Sie gütigst irgendeinen Kaufmann darüber vernehmen, ob die Geschäfte Uralzeffs, wie er sie hier e m hat, nicht ganz üble Schiebergeschäfte waren. Vors. Leinert: Wir wollen hier sachlich verhandeln, ich muß solche Fragen zu rück⸗ weisen. Während dieser Auseinandersetzung machte auch Uralzeff erregte Zurufe, auf die die lommunistischen Abgeordneten ebenfo erregt aniworteten. Abg. Schu 13 ⸗ Neukölln (Gomm ): Herr Vorsitzender, haben Sie nicht gehört, daß der freche Schieber ÜUralzeff eben russische Staatsmänner und Lenin beschimpft hat. Er sagte, die größten Schieber seien die sowjetrussischen Staats. männer, auch Lenin. Das ist unerhört. Vors. Le inert: Wegen des Ausdrucks „frecher Schieber“ rufe ich Sie zur Ord⸗ nung. Ich 65 nicht auf Ihre Fragen zu antworten, ob ich irgendwelche Bemerkungen von e ent habe. Abg. Sch ulz⸗Neukölln (Komm); Ich stelle fest, aß der Vorsitzende Herrn Uralzeff ständig in Schutz nimmt, da solche Schieber .... Vors. Leinert: Ich rufe Sie zur Ordnung und verbitte mir entschieden die Behauptung, daß ich den Zeugen in Schutz nähme. Meine Pflicht ist es, eine objektive Verhandlüng zu gewährleisten. Abg. Schulz -Neutkölln (Komm): Herr Zeuge Schwarz, wie konnte es die Direktion der Roiffeisenbank vergntworten, mit einem Mann, der zugestandenermaßen seine Geschäfte nur mit Be⸗ ch 22 konnte, in Verbindung zu treten und diese Ver⸗ bindung fortzusetzen? Direktor Schwarz: In dieser Schärfe ist die Frage wohl nicht berechtigt. Herrn Lange und mir war wohl bekannt, daß Uralzeff hier und da bei den russischen Geschäften Bestechingsgelder zahlen mußte, aber es war uns nicht bewußt, daß 24 Geschäfte nur mit Bestechungen durchzuführen waren. Vors. Leinert: Mir wird soeben mitgeteilt, daß während der erregten Auseinandersetzung der Zeuge Ural eff russische Staatsmänner als Schieber bezeichnet hat. Herr Uralzeff, Sie haben kein Recht, solche Bemerkungen zu machen. Sie sollen hier nur auf Fragen Auskunft geben. Ural zeff: Ich bin hierher gekommen, weil ich Auskunft über die Raiffeisensache geben will. Ge Herr Abg. Schulz die Sache aber für sich politisch aus⸗ chlachten will, dann werde ich jede weitere Auskunft, verweigern. Ich brauche mich hier nicht „Schieber“ nennen zu lassen. ors. Teinert: Das ist von mir gerügt worden, damit ist die Sache erledigt. Abg. Schu lz-⸗Neukölln (Komm.): Ist es richtig, Serr Uralzeff, daß Sie sich einen Bevollmächtigten, der 1 mit Ge⸗ fängnis bestraft ist, ausgesucht haben? 1 ralzef Mir ist nichts davon bekannt. bg. Schulzᷓ Neukölln: Ist es nicht richtig, daß Ihr Bevollmächtigter in Reval im Gefängnis ge⸗ effen har? Uralzeff; Es ist mir nichts davon bekannt, kein ort davon wahr! Abg. Schulz ;-Neukölln: Herr Direktor Schwarz, nehmen Sie nicht an, daß infolge der ugfreundschaft ischen Ihrem Abteilungsdirektor Kraufe und Uralzeff Herr rause die Ueberzeugung gehabt hat, daß Uralzeff nur mittels Bestechung Geschäfte machen konnte? Zeuge Direktor Schwarz: Das ist mir nicht bekannt, darüber muß Herr . selbst Aus⸗ kunft geben; mir hat er nichts darüber gesagt. ulz⸗ Neukölln: Das würde natürlich nicht ausschließen, daß Krause der Direktion darüber Mitteilung gemacht hat. — Zeuge Uralzeff. Sie haben .. (Vors. Leinert, unterbrechend: Ich bitte Sie, „Derr“ Uralzeff zu sagen; das ist üblich. Ihre Ausdrucksweise, 6 Abg Schulz, bedeutet eine Herabsetzung) Abg. 1 ir. Reukölln: Ich sehe nicht ein, weshalb ich gegenüber Uralzeff h 3 licher fein soll als andere Abgeordnete, die . anch mit „Zeuge Uralzeff angeredet haben. 2 Uralzeff, glauben Sie. daß man hre Lügen und Märchen ohne weiteres hinnehmen muß? Vors. eine rt: Herr Abg. Schulz, ich rufe Sie zur Ordnung. Ich bitte Sie doch nun endlich einmal, sich im Rahmen anstandiger Verhandlung zu bewegen. (Urglzeff; Das kann kein Kemmunist verstehen 5 Was soll des heißen? Abg. Schulz Neukölln: Das bedentet eine Mißachtung der Kommunisten. Im übrigen habe ich
besaß in ständiger Geschäftsverbindung mit der Farbenabteilung der Berliner und Pariser Sowjet⸗Handelsvertretung gestanden. Der Leiter der Berliner Farbenabteilung sei fast täglich im Büro
Uralzeff nicht Leinert: Herr Abg. Schulz, ich rufe Sie wissen ganz genau, daß
Schwindler ie wieder zu
mir weitere Mittel nicht zur Ver⸗
—— 0
Nr. 10.
Orion“ gewesen. Einer der persönlichen Bekannten Uralzeffs aus der Sowjet⸗Vertretung habe sich jetzt zur Ruhe gesetzt und besitze eine schöne Villa bei Berlin.
fügung stehen. aufhold (D einen Brief Uralzeffs über das ostpreußische
Dampfwollgeschäft an seinen Rechtsanwalt Türck in Dresden, worin es u. a heißt: „Da
Uralzeff deutete an, daß er
sich diese Villa von den Bestechungsgeldern gekauft habe. — Der Ausschuß vertagte dann die Fortsetzung der Beweisaufnahme auf Donnerstag, den 16. Januar.
habe ich feststellen können, daß die Kurse der Ostwolle⸗Aktien von der Bank nach oben geschoben worden sind, und daß der Börsen⸗ direktor der Raiffeisenbank Rathke mit einem Privatbankier zu⸗ sammen mir das Aktienpaket angeschmiert hat.“ ö eff so fragte Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat), können Sie über diese irgendwelche l Uralzeff: Ich war zu einer Besprechung gebeten worden, in der Rechtsanwalt Fabian und der Bankier Fabian zugegen waren und von mir wissen wollten, ob ich die
Amtlich festgestellte Kurse.
1Franc, 1 Eira, 1 Ccu, 1 Peseta — 0,80 RM. Tã6sterr. Gulden (Gold) = 2, 00 dM. 1G1Id. ssterr. W. — 1170 RM. 1E ung oder tschech W. — 0,88 NM. 7 Gld südd W. — 1290 RM. 1 G18 holl. W — 1670 RM. 1 Mark Banco sland. Krone — 1.128 RM 1Rubel (alter Lredit⸗Rbl alter Goldrubel — 3,20 RM 1Peso (arg. Pap.) — 1,15 NM 1Pfund Sterling — 20, 10 RM. 1è Dinar — 5,40 RM. 1 Iloty. 1 Danziger Gulden è1Pengö ungar W — 078 RM Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be—⸗ daß nur bestimmte Rummern oder Serien
Herr Uralzeff,
Behauptung Reichs ministerialblatts“ Zentralblatts 10. Januar 1930 hat und Gewerbewesen: Verordnung zur Abwehr der Einschleypung der San-Josc⸗Schildlaus. — 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — Erlöschen von Exequaturerteilungen.
das Deutsche do do Ausg 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Asg. 1516 26 do do Ausg. 165 A. 1 do do Ausg. 17 do do Ausg. 16 A2 do do. Gld. A. iu. 12 Schlesw.Holst. Prov. NR Mi⸗A. A. 14, tg. 26 do. A. 15 Feing. , ig. 27 do Gld⸗A. A. 16. Ha. 32 do. RM⸗A. A1 tg. 2 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM. A. 19, tg. 32 do Gold, A. 20, tg. 32 do. RM, A. 1M. tg. 33 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 do. Verb NRNM⸗A. 28 u. 29 (Feing), tg. 83, 84
Raiffeisenbank verklagt
bank beschuldigt werde, daß er ihr durch Rathke das Akti angeschmiert haben soll. Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat):
Dr. Lange,
(Gold) — 400 NM. 12011 ar — 420 MM.
Handel und Gewerbe, 4
Berlin, den 13. Januar 1930. Telegraphische Auszahlung.
Da sagten wir uns, Herr Uralzeff hat sehr große interne Beziehungen, vielleicht kann er den Verkauf vermitteln. habe ich Herrn Uralzeff zu einer Besprechung gebeten und ihm gesagt, daß der Kurs für das Aktienpaket 155 o und soviel für das Paket angelegt dem Paket wieder herunter.
ist, und daß wir Wir möchten von Auf die Frage nach dem Preise habe ich Herrn Uralzeff gesagt, wir möchten an dem Verkauf nichts
Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen-
11. Januar den wärtig nicht siattsindet
13. Januar
Niederschles. Provinz
RM igztz rz. ab 32
do do 28 rz ab a8 OstpreußenProv RM.
Anl. 27. A. 14 uk. 382
Pomm Pr. RMas, f 84 do. do. Gd. 26 fäll. 30 Sachsen Prov. ⸗-Verb.
NM Ag is, unk s8
—— 2 — 8 92
Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kom menen Gewinnanteil. ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschãfts jahrs Her Die Notierungen für Te ahlung sowie für Auslän esinden sich sortlausend unter Handel und Gewerbe“ F Etwaige Druckfehler in den heut Rursangaben werden am nächsten Bör in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gt werden. Irrtümliche, jspäter amt⸗ estellte Notierungen werden : 1d am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Verlin 7 Lombard 6).
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv. 2s, rz. 33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 35
Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanwels. rz. 110,
Nach einigen Tagen kam Herr Uralzeff wieder und erklärte, er könne das Geschäft machen. n der Ostwolle wiedergekommen ist, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Richtig ist, daß wir Herrn Uralzeff für den Fall der Abnahme des Aussicht gestellt t Dr. Kaufhold (D. Nat.): Herr Uralzeff, Sie sollen 1925 mit
8 ) 2 Ob er gerade nur wegen Buenos ⸗ Aires. 1 Pap. Pes.
Ist nur ein Gewinn⸗
UL ägvpt. Pfd.
Konstantinopel raphische Mus⸗
41835 4.915 Rio de Janeiro Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
Amsterdam⸗
ö — 2x — 21 * und Direktor Schwarz getroffen worden. Schriftliche Unter⸗ Rotterdam. nicht darüber, Rechtsanwalt
Daß eine derartige Be⸗
lagen habe Zeuge Direktor Schwarz: sprechung stattgefunden hat, ist mir bekannt, ob ich dabei gewesen bin, kann ich nicht sagen. ein Jahr lang in Paris war und seine Zeuge Dr. Lange: Es ist nicht in London ein Konto Lange⸗Krause eingerichtet worden, sondern bei der Herr Uralzeff hat mir aus Holland nur über die Jaffé C Co. in London Geld überwiesen. Fragen des Abg. Dr. Kaufhold:) zeff Waren von den Lagern austauschen konnte. Kuttner
Brüssel u. An Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam 4. Vrülssels 83. Helsingfors J. Italien J.
e Madrid oy. Oslo 8. Paris 38. Prag 8. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien 7.
Deutsche feslverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Bucarest ...
Fein, als Kerr Kralsejj Biene
internehmungen nie
Fs 5 av. Es war in der Kopenhagen .
100 Gulden
notleiden sollten. 100 finnl. A6
Raiffeisenbank. ; ĩ Jugoslawien
Kopenhagen.
Es ist richtig, daß Herr Ural⸗ n n ,
Berichterstatter Informationen Herren von der Raiffeisenbank denn nun über die Person des Herrn Uralzeff, welche Auskünfte und Referenzen, vorgelegen, als sie mit ihm in Geschäftsverbindung traten? fest, daß Herr Krause mit Herrn Uralzeff in einem Restaurant bekannt geworden ist. Sind Auskünfte, sind Referenzen eingeholt worden? Zeuge Dr. Lange: Herr Uralzeff ist uns durch Herrn Wir haben dann eine Auskunft über te jedenfalls so, daß wir ein erstes evisengeschäft mit ihm gemacht haben. In den Jahren eff stets die ihm dann gewährten Kredite chon früher, abgedeckt.
100 Escudo
, Voriger
Bisher steht nur 6z Di. Wertbest. Anl. 2j 10-1000 Doll, 1 12. 3ę 63 do. 10 10909. f. 85 do Neichs l. 9 ui g
100 isl. Kr.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. db. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26,
Krause zugeführt worden. . holt, und diese laute . (Goldm.) ab 1982 54 Af. 1006 M, aus losb.] o. stap.⸗Ertr. Steuer 6 Preuß. Staats⸗ An. 196258, auslosb. zu 110
; 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..
do. Schatzanweis. 28,
1923124 hat Herr Ural fristgemäß, evtl. auch Kredite dann allmählich angewachsen. Ist das banküblich, einen Kunden
. Dadurch sind die Abg. Kuttner (Soz.): daß man so geringe Informationen über . man solche Millionengeschäfte Zeuge Dr. Lange: Wir waren damals doch in der In— Es war ungeheuer schwer, Wir hatten no
Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg. , tg. 81 7 do. RM⸗A. 25 Y n. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 7 do. Gold⸗A. 24, tg. 2353 6 do. Schatzanw. 2s,
100 estn. Kr. 100 Schilling
olt, mit dem
15. 102, sä llig 26.1. 39 do. do. rz. 1. 10.30
63 Vaden Staat RM. Anl. 27 unk. 1. 2. 32 63 Bayern Staat RM. Anl. 27. db. ab 1.9. 98. 6 z Vayer. Staatz schat 1929, rz. 1.8. 32
d] do. do., 13. 1. 6. 383 85 Braunschw. Staat GM⸗AnJl. 28, ik. 1.3. 39 3 do. do. ag, uJ. j. 434 8 Hessen Staat RM Anl. 29, unk. 1.1. 86 S3 Lübeck Staat NM Anl. 2g, unk. 1. 10. 89 63 Mecklbg. Schwer R MAI. 28, uk. 1.8. 89 83 do. do. 29, uf. 1. 1. 19 3 do. do. 26, tg. ab 7 73 Mecklenb . Strel. Staats sch., rz. 1.8. 81 6 Sachsen Staat RM. Anl. 27, ut. 1. 10. 85 s do. Staatssch. R. 4 v. 29 M,. fäll. 1. 6. 82 I do. do. N. a fall... 39) 15 Thür Staatstzanl
do,. NMeA e u. Sit. B, unk. 1. 1. 87
69 Dtsch. Reichspost Schatz J. 1 u. 2, rz. 80
S3 Preußische Landes rentenbk. Goldrentbr Neihe 1, 2, ut. 1. 4. 8 versch
Ido. Liq.⸗Goldrentbr 1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl.⸗Auslosungssch. Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschuld ohne Auzlosungsschein Anhalt Anl.⸗Auslosgssch Hamburger Anl. - Aus losungs scheine Hamburger Ablöf.⸗ Anl. ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.⸗Auzlosgssch Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl. Auslosungssch⸗ Thür. Anl-Auslosgasch“ einschl. 1 Ablösungsschuld
flationszeit ͤ ichere Anlagen zu ge⸗ einen kleinen Devisenbestand gerettet. Alle Leute wollten aber damals keine wertbeständigen Werte, sondern wollten Mark nehmen und an der Mark verdienen. ahen, daß Uralzeff in Holland, in der Tschechoslowakei u ; Zeuge Direktor Sch einzelnen Kredit an Herrn Uralzeff wurden sehr ein handlungen geführt.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Bochum Gold⸗A. 29,
13. Januar II. Januar Bonn RM-ainl. 26,
Geschäfte abwickelte. Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 N, tdb. 81
Breslau RM⸗Anl.
warz: Ueber jeden 2061 2969 gehende Ver⸗ Herr Uralzeff stand damals, was ihm sehr unangenehm war, sozusagen unter Kurgtell der Bank: uns immer nachweisen, zu welchen Geschäften er das Geld ver— e Zeuge TDirektor Albert: rundsätzlich immer abgeleh ewilligt wurde. ehörte ja nicht zum Vors Am 2. Oktober 1925 lie ; Rotterdamer ersen & Keßler von einer holländi Auskunft ging dahin, daß Petersen als sei, und daß er ebenso wie Keßler durchaus sei und Wechselklagen gegen ihn erfolglos verlau r. Kaufhold (D. Nat.): r 1926 der Raiffeise len gegen Rückgabe der Sicherheiten? zeff wollte die 3 Millionen in Raten zahlen. gang der Zahlung fehlte, Vorschlag nicht eingehen. Herr Uralzeff b chäfte mit der ach meinen In !. zwar oft um eine solche Ge bemüht, aber es ist kein Geschäft abgeschlossen worden, sobal Uralzeff dahinter stand. Uralzeff: Man ragen, wieviel Akzepte ein⸗ . Sowjet⸗Handelsvertretung in . Die Berliner Farbenhändler haben sich vergeblich um Lieferungen bemüht, ich bekam diese Lieferungen von der Handels⸗ Ich erfuhr auch immer einen Ta Preise von der Konkurrenz gefordert wurden. Abg. Sch ulz⸗= Neukölln Komm.) wurde bestätigt, daß im B Generalbevollmächtigte al rechtskräftig verurteilt worden ist, und daß in den zweimal erwähnt worden ist. bert bekundeten, daß die Ragiff⸗ eisenbank in Verbindung mit der Ostwolle mit der rus Handelsvertretung vielfach Geschäfte gemacht habe, ohne da stechungen verlangt oder gezahlt worden seien. Direktor Wi g low gab auf Befragen an, versicherungspapiere übergeben und Kredit ver egründeten Forderungen durchzusetzen. mittlungen hätten aber ergeben, daß gebenen Papiere gefälscht waren. ane und Schwarz erklärten dazu, Uralzeff habe die gefälschten Dokumente nicht gegeben, um einen Kredit zu erlangen, sondern um der Raiffeisenbank den verlangten Beweis dafür zu liefern, daß er tatsaͤchlich große Warenmengen nach Rußland geliefert abe. Urglzeff bestritt, daß er die Papiere gefälscht ; irektor Wigloi verlas ein Telegramm, in dem Uralzeff in Verbindung mit den gefälschten Schiffs Ueberweisun Leinert Angaben über seine ̃ ; anwaltschaft in nichtöffentlicher Sitzun eine Stunde lan der nichtöffentli -A. Sandak, in
Sovereigns.. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1X u. darunter
do. 19s fl, idb. 6 do.
Ich persönlich habe es nt, daß irgendein Pfennig für Kredite cht immer dabei gefragt worden, ich euge Revisor Zerbe (nicht sich die Raiffeisenbank eine Geschäftsfreunde irma geben. inige Persönlichkeit
Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 81 Ich bin ni Dres den M* ni. do. do. 26R. 1, uk. 81 do. do. 26R. 2, ul. 82 do. do. 1925, tg. 85
U türk. Pfd. Pf Duisburg RM⸗A.
Bulgari sche ö Vi sse wor d cr. zi.
— Q
Ist es richtig, daß Uralzeff im t, 3 Millionen zu irektor Wiglow
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. AM
100 Gulden
nbank angeboten Eisenach NM - Anl.
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 85 do. 26, uk. 81.12.31 Emden Gold⸗A. 26,
Französische . olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar.
ugoslawische.
1rtländische.
Norwegische .
Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar.
Rumaͤnische:
neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: große 100Fres. u. dar.
Tschecho ⸗ slow. Hobo u. 000. 500 Kr. u. dar.
Ungarische ...
Da aber jede Siche konnte die Bank auf diesen Vo Schulz⸗Neukölln (Komm): unter der Firma „Orion“ andelsvertretun ich die „Orion“
rheit für den Ein
ehauptet, er habe Berliner Sowjet⸗ ormationen hat chäftsverbindung ·
Essen NMaAnl. 26, Ausg. 19,Rtilgb. 87 7
Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 82 7 do. Schatzanweis. 28,
100 Schilling
bekannt wurde, da 100 Schilling
braucht nur die J
̃ aiffeisenbank zu elaufen sind, akzeptiert durch die
Fürth Gold⸗Anl. v. 19233, kündb. ab 29 5
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A. 28 M, uk. 33 8 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, tdb. ab3 1.5.32 8 Görlitz RMä⸗Anl. von 1928, uk. 38 8
Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, ut. 33 8
Kassel RM⸗Anl. 29,
vertretung. vorher, welche
if Fragen des
Einspon⸗Proze Klambus⸗Rev Urteilsgründen auch Uralze Direktoren Wig low und
l00 Peseten (in g des Aut lofungs w)
a n =
Deutsche Schutz geblet⸗ Utz eil ..
Geklündigte, ungek. verloste u. unverl. Rentenbrie fe 4. 3g Posensche, agst. b. 3112471 —
Deutsche Wertbest An bis 5 Doll., säll. 2. 9. 3
Kiel RWM⸗Anl. v. 26, unt. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 81 do. do. 1925, ul. 38 Kolberg / Ostseebad N= Li. v., rz. 82 Köln RMenl. 29, s. 32 Königsberg 1 Pr. G. -A. A9. 2 3, uf. 85 do. RM⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk 88
Leipzig RM⸗Anl. 28
1.7 3. 4b 6 3, 2beb
feisenbank Schiffs⸗
ralzeff habe der Rai . angt, um die durch
ericht der Brauerei Henninger⸗Kempff⸗ Frankfurt am 1928 bis 31. August 1929, Geschättsjahr der Bier⸗ ser Monate günstig gestaltet. Das erzielte den folgenden Monaten wieder Sommer noch einen Mehr⸗ rankfurt a M. Staudt und Betriebs geellschaft nternehmens ist der Erwerb und Handelsgeschäften seder blichen Unternebmungen eingeschlossen,
und der Betrieb e von RM booo,- — auf atz hat sich in den beiden ersten Ab November tstrise deutlich
Nach dem B Stern Afiengesellschaft, über das Geschättejahr von 1. September hatte sich in dem am 31. absatz während der ersten vier Monate Mehr ging aber infolge der großen Kälte in verloren, doch brachte der trockene. ablatz. Im Frübiabr bestehende Biervertrie Heinrich Habn. m. b. H.“ umgeändert. d de von und die Beteiligung an Fabrikatione= Art, die Fachtung von gewerbl t auch der Vertrieb von Henninger Bier Henningergaststätten. RM 330 ooo, — erhöht. Der Bierabs Monaten des neuen Geschättsjabrs gut entwickelt. macht sich aber auch im Bierkonsum die Wirtschaf
diese Papiere ; ö. Anleihen der Kommunalverbände.
Provinzial⸗ und ezirks verbände.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, idb. ab gs do. do. 265, db. ab g2
Die Direktoren Dr. Auaust beendeten
a) Anleihen de vreußischen
Gesellschast die in
übernahm die bsgesellschaft m. b. D. vorm. M
Magdedurg Gold⸗A 19626, ut. bis 1981 6 do. do. 28 ut. b. 335
Die Firma wurde in.
en die telegraphische Gegenstand des
verlangt. — Vors. dann die Oeffentlichkeit aus, damit Uralzeffs ine Personalien aus den Akten der Staats⸗ verlesen werden könnten. tagte der Ausschuß nichtöffentlich. Gegen ung wurden Uralze en Saal gerufen. iel der Oeffentlichkeit wurde Uraljeff nochmals nach seiner äftsverbindung mit der russischen Sowjet⸗Handelsvertretung Er erklärte, er habe zwar nicht unter seinem von der er die meisten
Mannheim Gold⸗
n, Anleihe 28 rz. 30 10
do. R 15-11, 16.3
do. R. 18 19. 1. 10.86 do. do. 27, unt. 92
Mülheim a. d. Ruhr diMi a6, tilgb 81 = München Schatzan⸗ weis. 28. säll. 1.1311 3
Das Kapital wurd
und sein Ver⸗ Nach Wieder⸗
teidiger, R
erlin gefragt. , e Namen, aber als „Orion A.-G.“,
sällig 1. 5. 35
Ohne Z3insberechnung.
Dberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Dstpreußen Prov. Anl.
Aus losungsscheine .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl⸗ , o.
gssch. Grupp. 17 M do. Gruppe ?* M
Nheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine Schleswig⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aus losungsscheine“
einschl. ½ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.) einschl. /a Ablösungsschuld lin d des Auslofungsw).
M olst. Prov.⸗
b) Kreisanleihen. Mit Z3insberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 II., rz. ab 24 do. do. 249r., r3. ab 24
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. Aachen RM⸗A. 29,
kündb. ab 1984
o o o
fällig 1. 8. 1981
fäll. 1. 5. 1981 8
fäll. 1. 4. 1988 s8 1.1. 193
rückz. 1. 3. 1931 do. 29, rz. 84
1928 1, kdb. 33
20 212 o 0 *
1926, ldb. 81
1928, unk. 83
Schatz anweis., fäll. 1. J. 1951
1928, uk. 38 1926, uk. 32
— 3 œ— 0 32
19236, ul. 82
1926, unk. 1981
2
—
rilckz. 1982
fall. 1. 4. 1938 8
unk. 1. 4. 1934
. O — o
—
ut. 1. 6. 84 686
do. 26, unt 811 8 6
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse
kHeutiger] Voriger Kurt
1930
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs
Nürnba. GA. 28uls! Wests. Psbr. A. f. Haut⸗ grundst. Gld Ri, uns do. do. 26 R 1, ut 32
do. do. 27 M. 1, ul. 87
Pfandbriefe und Schuldverschreißb. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
Vk. . Goldtr. Weim. Gold⸗Psdbr R 2 . Thür. . S. B. xz29
do. Schuld. Ri, rz2s
do Scha anwsg. 2s fällig 1 4. 1931
Dtsch. Kom Gld 23 Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 281. 1u2. tgss do. do. 28 Ausg. 3
u. 29g. 1, tilgb. 34 do do. 26 A 1. 1g. 81 do. do. 28 A. 1. tg. 83 do. do. 27M. 1M. tg. 82 do. do. 28 A 1. tg. 24 do. do Schatz ?s rz. 81 Mitteld Kom. ⸗A d. Spark. Girov. ut gz do. 26.2. 27. uk. 33
Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b 32 14.10 33258 14.10 81.98 0 Pforzh. GA. 26 T3. 31 do. N M⸗A. 27, r. 82 Plauen RM Unl. 1927. rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928 ul. 1.10. 1983 Stettin Gold⸗Anl.
00 r
versch. 98. 5b 6
2827
Bayer. Handelsbl⸗ G⸗Pfb. R. 1-3 uk. 33 do. R. 6, uk. 34 . do. R. 1, ut. 29 do. N. 2-4 uk. 30 do N. 8, ut. 31 do R. 6, uk. 31 . do. R. 7, ul. 81 do. . 1, ul. 82 do. N. 1, ul. 32 . do. N. 2, ul. 35
—— —— —— — — — de =
d . ᷣ· 3 d = — 0 0 0
8 *
Weimar Gold⸗A Anl. 1926, unk. bis 81 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29
do. 1928, uh bis 84
Ohne Sinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. n Abl Sch (in 4 d. Auslosfungsw) in Nostock Anl.- Auslosgs.⸗ Sch. einschl. “ Abl.⸗Sch .AuslofungswM) do.
—
— —
Ohne Zinsberechnung. g. chlesw. Holst. Ldk Rib
WBestz Pfanddrte amt f. Hausgrundstücke.
ö
Bayer. Landw. ⸗Bl GH Pf. Ro. z1uk. 30 Bayer. Vereins ban G. Pf. S. 1-8, 1.23, 365-89, rz 29, 30, 82 do. do. S. 50-93, rz. 35, do. do. S. 94. 95 rz. 34 do. do. S. 96 97. r. 8 do. do. S. 98 99g, rz. 81 do. do. Elo - 102335 do. do. S 1 2, T3. 32 do. do. S. 1-2, rz. 32 do. do. Lom. S. 1 -= 10 do. do. do. S. 1, rz. 32 Verl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 . do. Ser. 4. uk. 30 . d
— — —— — 6
— — — — —— — — — — — — — — * 2 2222222222280
Dt. Komm. ⸗Sammelabl. l S 1 in
do do ohne Ausl. Sch einschl. i. Ablösungsschuld lin R des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit 3insberechnung.
CTur- n. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.
do. da do. S. 3 Landsch. Ctr. Gd. Pf.
do. do. Reihe B do. do Lig Pf. oMntsch Anteilsch. z. 5 g Liq.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. j. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2M. 30 do. Gldkredbr R. 2. 31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf.
do. (Abfind.⸗ Pfbr.) * a .
*
2
a) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Euschergenossensch. A. 6 R.A 26, tg. 81 do. do. A. 6 RB27. t3z Schlw.⸗Holst Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 2789 do. Reichs m. ⸗ A. A. 6 Feing., rz. 29 do. Gold A. J, rz. 81 do. do. Ag. 8, rz. 80 do. do. Ag. 4, rz. 26 z sichergestellt.
Doo d — o en o e ö eo
& O0
Se o o oo
& o o oö o o oö oo
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldy en Instituten gemachten M als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
2X
do. do. S. 8 (Lig.
Pfdbr. o. Antsch. do. do. X. S. 1, u.] do. do. Ser. 4, uk 83 do. do. Ser. 5. ul. 33 do. do. Ser. 2. ul. z do. do. Ser 3. uk. g
sind nach den von
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. BraunschwẽStaats bl
VBraunschw.⸗Hann. SyyB. G Pf. 25, rzs do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927. rz 1982 do. do. 1928. rz. 1934 do. do. 1929. rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927 cz. 1931 do. do. 1926 ( Liq.- Pfdb.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. z. CI Siq.⸗ G. Pf. d. GSraunschw. Hannov Hyp.⸗⸗Bk.
3
do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u. 2
do. do. Abfin dpfbr. do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Abfin dpför.) Prov. Sãchs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. 31.12.29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. x5 Lig. GPf.
2 Schles. Vdsch. G. do. do. Em. 2, uk. 8] do. da Em. 1... do. do Em. 2... do. da Em. 1... do. do. Liq.⸗Bf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 8 3 Liq⸗⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Iich. G. do. do
— — D D — — 0 O 5 1
— O ce S ae
do. do. N. 16, ig. 29 . do. R. 20, tg. 88 do. R. 22, tg. 88 . do. R. 23, tg. 35 . do. R. 19, tg. 83 do. R. 17 uk. b. 32 om. do. Risutzg do. do. do. R. 21, uf. 83 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 12u. 7, tg. 82 do. do. R. 3 u. g tg. 85 do. do. R. 10, tg. 8 do. do. R. B 4,6 1g. 82 do. do. do. R. 5, tg. 82 do. do. Gd. Schuld v.
Reihe 2, tg. 382 do. do. do. NR. 1, ig. 82 Lipp. LdblGPfirzs⸗ Dldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 uk. 80 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. Lu. 3. r3. 80 do. do. G M(Liqu.) do. do. G. G. S. 2, xz82 do. do. do. S. 1, xz. 29 Preuß. Ld. Pfsdbr. A. ld m. Pf. R. 2, tg. 80 do. do. R. 4, tg. 80 do. do. R. 11, tg. 83 bo. do. R. 19, tg. 84 do. do. R. 15, tg. 84 do. Rig, 18, tg. 85 do. J. 6, tg. 82 do. R. 10, tg. 83 . do. R. J, tg. 82 . do. R. 8, tg. 80 . do. Kom. Rz, 83 do. do. N. 119g. 34 do. do. R. 169g. 384 do. do. Mi. 6. tg. 82 . do. do. N. 8, tg. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Vyp. Pf. R. 2, rz. 82 do. do. do. N. z. rz. 84 do. Echuldy. 26 xz sz
en o = a em Oo ö o d eo o o o m =. LL LLL LL QQ ·
r 2 D — OOO — —
— 88 Sd o s.
4
Lal — — — — — — — — — — — — — — —
2 * 2
—*
8 12
— —— — — — — — — — — '. 3 38
1 22 S 828 886
—— — — — ö m, , ga ü —
Vraunschw. Hann. Hyp. B. Gld. G. u kz 9 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗ SHyp. Bk. G. Pf. R. 1, uk 27 bo. do. NR. 8, uk. 33 do. R. 6, uk. 34 do. do. N. 8, ul. 82 do. do. N. 4, ul. 82 . Gldeᷣ. R. 1, ul. 80 . do. R. 2, uk. 31 do. da. R. 3, ut. 82
Deutsche H́Hyr.- Ban
Gld. Pf. S. 26. uk ag do. S. 27. ut. b. 29 do. S2s8- 29 uf. b. 31 do. S. 34, uk. b. 88 do. S. 386, uk. b. 34 do. S. 37, ut. b. gz do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. g2 do. S. 33, uk. b. 81 do. S. 3 v. 26 u. 29
(iq. Pf.) o. Antsch.
Deut sche Syp.⸗Banl
do. do. S. 7, ut. 3.
— — * S o o O
26
n
— w
*
2.256 0
868 3
— 8 33
E77 ee e O o = d o e
—
&a e o o = o e = = 0
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1925
*
— D* *
— M 0 , , m m , mm, 2 — , 0 & = 0 2 0.
ö
* 6 2
. 2 — * — C
— — 1 D .,
d do. do. Westf. Ldsch. G. ⸗ Pfd. do. do. do. do. do. (Absin dpfb.
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 s8— 155 Kur- nu. Neumärkische 4, 8 kg, 33 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. M! Sächs. Lreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 93 wersch.) do. do. S3 bis Ser. 25 6.1.7) 4, 34, 85 Schleswig-⸗Holstein w 4, 39. 83 Westyr rittersch. I-II 33 Westpr. neulandsch. m. Deckungs besch. b. 31. 12. 17, 1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtichaften.
Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G. - Bf. do. do. m. S. Au. B)
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Ligꝗ. Pf. Anteilsch. z. d Liq. G. Pf. d Berl. PfbM SA Berl. Pfandbr. ASß (Absind⸗Gd.⸗Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 ( Lig. Pf.) Anteilsch. 3. 53 Gol Pf. d. Srdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 30 do. do. M. 7, tg. 31 do. do. R. 3, 6, 10, tilgb. 29, 51 u. 35 do. do. R. 9, tg. 82 do. do. N. 141. 185, 32 do. do. R. 18, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20 21,49. 84 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, rz. 85 do. do. R. 24 1. K. 30 do. do. R. Su. 11, tg. 82 do. do. R. 2. 12, tg. 32 do. do. R. 1 u. 13, tg. 32
Ohne Zinsberechnung.
6 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1.7
e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfsdbr.⸗Anst. Poß S. 1-5, uk. 30-344 Dres dn. Grundrent. Anst. Pf. S1, 2, 3, 7-1 do. do. S. 3, 4, z do. Grundrentbr 13
* F Ohne Zginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
ẽ
— a
26.
*
— — — — — 2 — — — — — — M Q C , 0 28
38 ***
—
96
33 8
& & -
1 2
2 L· 223232 2
— — 7 r R e
E
en
2
32
* 2
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1 tg. gz do. do R. 4, tg. 85 do. de. R. 5. tg. 84 do. do. R. 2, tg. 82 do. Kom. R. 6, ig. 84
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. g, rz. 30 do. do. Em. 160, xz. 33 do. do. Em. 12. T3. 84 do. do. Em. 18, x3. 35 do. do. Em. 15, r3. 35 do. do. Em. J, rz. 32 do. do. E. 8, ut. b. 33 do. do. Em. 2, 3. 29 do. Em. 1 (Li9
do. Gld⸗K. E. 4, rz do. do. Em. 14 r3. 35 do. do. Em. I6, x3. 5 do. do. Em. 6, r3. 32 do. do. E. 9, uk. b.i39
Gotha Grundkr. GPf
A. 3, Za, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5,5 a, ut. b. 81 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. g, ut. 33 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. l, uk. 28 do. do. G Pf. A7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z II Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bt. f.
Gotha Grundkr.⸗ Bt.
Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28 ul. 34 do. do. do 29, ut. 35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. Fut. 33 do. do. E. G, ut. 3g do. do. E. H, ut. 34 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab
1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D. uk. z da do. Em. E. ut. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Sam⸗ burger Hyp.⸗Bank,
C — * *
e *
h 34
7 94
0 0 0 R C C m G
282 ö. — — — * O en c ay
⁊ aus gest. b. 81. 12. 17.
b) Landesbanken, Provinzigl: banken, komm unale Giroverbände. Mit Z3insberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 16. 2.29, tg. 85 do. Pfandbriefe 1926
D — O O , QO O
22
1Ldtr. GPf. 1. kbso do. R. 2, db. 31 . do. R.-9, kdb. 388 . do. R. 10, kdb. 84
—— 0 00, .
. do. Kom. NR. 1, kb. 31 do. do. R. 3, kdb. 33 Nassan. Landesbank CY.⸗Pfb. As, 9, rz. 84 do. do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 11, rz. 100, ust do. do. G.⸗Kt. S. 5, rz. 89 do. do. do. S. 6 u. I, rz. 834 do. do. do. Sg, xz 100u tg Oberschl. rv. Bl. G. Pf. R. 1. rz. 100, uk. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Vuchst. A, rz. 190, uk. 31 Ostpr. Prv. dbl. G. Pf. Ausg. 1, rz. 192, uk. 83
— 0 0
— 2 2 2
1926, Ausg. 1, ut. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 1. 4. 31 do. do. A. lu. 2M. rz. 82 do. do Kom 1a, 1b, us do. do. do. Ag. 3, uk. 39 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R ukz⸗ do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll Gold R. 2 M do. do. Feing. 25, uk. 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. G. Pf. R 1 uk. 34 do. do. do. Kom. NR. 2
8 — — d . . c , M
— 2