— —
Erste Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 19. Verlin, Montag, den 13. Januar . 41939
eutiger Soriger
ktHeutiger Voriger 41. gurs
nHeunnger Voriger ö ö Kurz
man, . gurt Kurs
De ssische Land. Svp.⸗Vt. Bsdbr 5 Siu 2 uk Ser 1 — 258 u 7 m. Binsgar — — . 410 da. da. Ser. 1s u. . do vo 23 S2? do gomm -Obl Sa — 181 256 11,4836
zo. bo. — Ser. 17- 2] . Ser 26— 29 do do Ser 32 - 37
—
annov. Vodtrd. Vl. Gld. S5 PfR.M ulßao bo. R. 1-6. 8 12. ut s2 NM. 18 ul 33 8
R. 14. ul. 86 R. is ul a.
Großtraftw. Hann. Cohlenw-⸗Anl 1 ö — — do. do n 11 2. . Großtraftiw. Mann⸗ . heim Kohlenw n 18 8eb 6
do. do. 8 He ssBraunt. Rg⸗A?
Van eleltr. Werte fr. Verl El⸗ W. 99 os tv) 1901. 06. og. 1 c. 32 18u.* Bergmann Elektr.
18079 1 rz s2 4 Binawerle Al rn.
Breuß. Sy. B MM. . — —
do do
do. do
— ——— ——
NR. 9. ul. 32 do R. 19 u. 11 ul32 do N. 13 Lig. Kfb)!
ohne Ant. - Sch Unteilsch. q. MM Lia
Pf Hann Bodkr. Vl!
Gannov Vodtrd. l Komm. R. 1 u]. 3 do. do. do. R. 2 ul. 34
do do do R 6. ul oy
Landwtsch. Psdbrbi. Gd. Hy Pi. M. 1j. r.
Pan dbr. VM) ul
do. do. R. 1 ul. 82
Leivz. Sup ·· Vl. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 bo. Em. 5, tilgb ab 2s Em. 11 rz. ab 8. Em 12 rz. ab 84 Em. 19. 3. ab 84 Em. 18. rz ab 84 Em 16. rz. ab 6 Em tz rz. ab 82 Em. g rz. ab 33 Em. 2, rz. ab 29 Em. 7 Sia Er ohne Ant. Ech.
do E. A(La. Bf.) Gld⸗ KC. E. 4, 3. 80
do. E 14 igb. 34 do Em. 5, rz. 33 Meckl. Syp. u Ad ech ⸗⸗ Vl. Gd. Pf. Ez ul. 30
do. E. Ju7a (Lig. Pf. o. Ant. -Sch.
Meckl. Sp. u. Wechs⸗ Vf. Gld. . E. 3, r3. 07 do do E z. ul b. az
Mell. St rel. Svy. B G Syp. Pf. S. 1. ul 82 do do S 2(Lia Pf.)
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Psd. Em. g, ul. b. 30 Em. 5. ul. b 28 Em g, ul. b 81
Em 15 ul. b. 84] Em. 17. ul. b. An Em. 16, ul. b. 84 Em. 9, ul. b. 82 Em. 11, ul. b. 32
Em 12, uk. b 81 Em. 2, ul. b. 29
E. 10 (Liq.- Pf.!
G.. A. E. 4. ul. 30
do. E. iz. ul. b. 385
do. E. g 1, ul. b. 84
do. E. 7, ut. b. 82
do. E. 14. ul. b. 82 do. E. 18 ul. b.] Mitt eld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. N. 2, 3, ul. 29 bo. do. R. 1. ul. 30.5. 27 bo. do. R. 2, uk. 31.3. 3 do. do. R. g-⸗5, un L. 82 do. do. N. 6, ul. 30.5. 38 do. do. R. J. ul. 2.1.3 do. do. R. 8. ul. 1.4. 36 do. do. R. 9, ul. 1.4.36 i. Ct. 1. 10. 80
do. do. N. 1-3, un. 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.9389 do. do. R. I, ul. b. 32 do do. R. 1 ( Mob Pf.) do. do. R. 2 (Zig. PI.) do. do. K. R. 1, ul. 32 do. do. K. R. I ul. 39
Nordd. Grundlr. Br.
G. Pf. Em. 9. ul. 80 bo. Em. 5, rz. ab 28 bo. Em. 6 u. 7, rz. 31 bo. Em. 14, rz. ab 89 do. Em. 17, 20, rz. 99 do. Em. 21. rz. ab 8. do. Em. 22. rj. ab g5 do Em. 24. rz. ab 86 do. Em. 8, rz. ab g1 do. G. 12, ul. 80. 6. 32 bo. E. 198, ul. 1. 1. 86 do. E. 1, ul. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 * r vo. Gld⸗K. E. 4, ul. g0 do. do. Em. 19. rz. 39 do. do. Em. 18, rz. 89 do. do. Em. 29, 63. 34 bo. do. Em. 9, rz. 91
4* 23
8 8
2 d P
22
r — 2 — T T LC O —
— —— —— — —— — Q —
— — — — — — — — — 2 — *
— 228
—
33238 3
3
2
Go 6 — 2280
18 8 2 33332833873 SoSe — 3 c 0 c 61 *
do do. do 27S. 3. A2 6 reuß. Pfdbrd. Gld Oyp. Pf. Es 7 ul. bꝛę o do. E. 39g 40, ul. 31 do. E. 386 ul. b. A do. E. 41. ul. b 31 do. E. 47 uf. b. do E zo, ul. b 8s do. E. 46 ul. b. 35 do. E. 42. uf. b. 32 do. E. 45 uk. b. 32 do. Em. 4 Mobilis.⸗Pfdbr. da do. Em. 18 (Liq.⸗ Pfbr. o Ant ⸗Sch Breuß. Rfandbi. Vl. Gld K. E. 17 1332 do. do. E. 20, ul. b. 33 do do. E. ig u. b. 32 do do. E. 19 ul. bz
ͤ jol, Sb
ioi. ip 6
10er 6
1.4.16 oi 2seb d
versch
859 8 1580
Rhein. Gyp⸗-Bꝛ. Gld. Hyp. Pf. Mi. 2-4 3.27 zo. do R. 18-25 3.32 o do. R26-80. rz. 94 do do. R. 31,32, 3335 do do NR. 17 rz. 82 do. Kom. R- 3 ul. a8 do. do. R. 4 ul. 1.4.34
Rhein. Westf. Vdir. Gold Hyv. Pf. S. 2 Erw., unk. 30 do. S. 3 ul. 29 do. S. 3 ul. 30
do. S. 4 4a ul. 29 do. S. 6. T3. ab 31 do. S. g, ut. b. 31 S. 12. uf. 382 do. S. 13 ul. 34 do. S. 18 ul. 8.
do. S. 7u. 9. ul. 3] do. S. 19, ul. 31
do. S. 1, x3. abzg do. S. 11 (Lig. Pf. o. Ant. ⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdhi. G. . 248.2 u. Erw. 25 S. 83, un. 80 do do. 26 S. 4, uk. 30 do do. 29 S7, ul. 85 do do. 26 S ul. ba] do. do. 2786 ul. ba] do do. eg S. i r3.29 RoggenrentbJ. Gldö⸗ rentenbr. 1-3, ulgz, J. Preuß. Psdbr.⸗Bl do. do. R. 46, ul. 82 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyv P. Rou. 7. uls] do do. R. Zu. 4 ul. 30 do do R. 5 uk. 30 do. do. R. g, ul. 81 do. do. R. 16, ul. 32 do. do. Riu ig ulss do. do R. 10, ul. zz do do R. 15, ul 32 do do. R. 11, ul. 32 do. do. RI. 2, ul. 29 do. do. R. 9, ga (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.-⸗Sch. Sächs. dr. G. S. Pf. Kom. R. 1 ul. 39
Schlesische Bodkrdbk. G. -Pf. Em 8, uk. 30 bo. Em. 5, T3. ab g Em. I T3. ab 89 Em. 14. rz. ab 39 Em. I6, rz. ab Em. 18. rz. ab 885 Em. 21. T3. ab 85 Em. 7, rz. ab 82 Em. 11. rz. ab 85, Em. 9, uk. b. 82 Em. 2, ut. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗⸗-Sch. .. Unteilsch. z MS Liꝗ. G Pl. dSchles. Vodirb.
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4 uk. 30 do do. E 18, cz. 39 do. do E. 15, r. 33 do do. E. 17. r3. 3 do do. E. 20, rz. 68 do. do E. 65, uf. 82 do. do. E. 8 ul. b 3e
Slidd. Bod trb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, ul. b. 3tz do. do. do. N10 ut. pg do. do. do. R. 7, ul. b. 82
28 S
— — — — — — — — — —— —
86 . , 2 3 3 .
— —
8 2 0 D 2
28 . 256 766 83 6
6 ä75ebB 60
— —
21
on,6
14h 60 al, 6b 6
12
2 3 O D 0 X — —
—— — — — — — — ——
2 2 2 — 2
— 3 — — * — 8 —
— —
do do. do Ser. 39 — 42 NMeining. Sp-Vk Kom Dbl. 11H, do do. do 86 15 * Mitteldeutsche Boden rediibt. Grundrentenbr Ser. 2 u. 5 Norddsche Grundkred .O 14] do do do Em * Preußische Hypotheken ⸗Alt⸗ Bank Komm⸗Obl. 08, 09, 11 do do do 1920 do do do. 1922 do Psdbr Vl Kom. ⸗Dbl. E. 1-12 do do Em 14
do Em. 18
do. do Em 16 Rhein Hypothelenbant Ser. 50 66 — 88, 19 — 1981 do. do. Lomm - Obl. ausgest. bis 31. 18 1696 v. 1918. 14
Dtsch. Schi ffs red. Vl. Psb. R. 1,2 do. Schi fs pfandbr.⸗ Vl. Pfsb. A. do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg. 8
Schnldverschreibungen. a) Industrie und Ban ken.
Mit Zinsberechnung.
162 poßb
1253 976
h 76 58
Asching. R M⸗A. 26 8 Ban f. Brau⸗Ind. 69* 4 Zu satdiv. Basalt Gold⸗Anl. 8 1.1.7 Concordia Bergb. RM⸗⸗A. 26, ul. 30 inschl Dvt.⸗-R. Concordia Spinn. RMA. 28, ul 31 Cont. Caouichouc RM⸗A. 26. ul 31
79. 26 6
2
102 102 100 Daimler ⸗Benz
RM⸗Anl. 1927.
Dt. Linoleum · W. RM⸗A. 26, ul 32
105 100
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 82
Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, ul. 31
Hackethal Draht RM⸗Az], ul. 83 Hambg. Eleltr. W. RM⸗A. 26, ut. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗NA. 27, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 26, ul. 31
Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 82
Klöckner ⸗Werle
RM⸗A. 26, ul. 31 Frled. Krupp Gld. 8 4R. Au. B, rz. 29 do. R. Ou. D, rz. 29 do. N M⸗A. 27. ul. 82
Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 81 Leipz . Br. Riebect NRM-A. 1925u6. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26. ul. 82 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, ul 30 Ludw. Loewe u. Lo. 1928, unl. 38 Lüdenscheid Met. RMA. 27, uk. 83
Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. bgo do. S. 2, ul. b. 0
Min. Achenb. Etk.
RM⸗A. 27, ul. 83 Mitteldi. Stahlw. RMA. 27, ul. 82 m. Opt. Schein Mix u. Genest RMA. 26, ul. 82 Mont-⸗Cen. Stein RM⸗A. 27. ul. 83
190 100
73.25 6 6
6a, 9b
od, Seb 6
192
100 102
100
192
190
105 108
14.7
4M 0οsο9 836 14. 6948 1.2.8
1.1.7
141.7 73, 9b
1.8.9
iehung 1.3.9
tehung
141.7 72, 9b
1.1 6856 9 25 6
T2, Job
96 916 T2, 4b Nationale Auto
berg 1909 rz 32 Brown Boveri 97 Mannh .). rz 382 Buderus Eisen 97. 1912 r 1932 Constantin d Gr.
Dt. Atlant. Tel 0.
Deut sche Ansied⸗ lungsl. v. 02. 08 4 Deutsche CLont Gas De ssau 84. r3. p. 12
Dtsche Gasges 19 do LRabelwerke
do. Teleyh. u gabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Lieser 1800 do do 0s 10. 12 do. do. 1914 Elertt Licht uFtraft 1900. 04,14, rz. 82 Elełtro-Treuhand Neu bei.) 12. x3. 32 Felt u Guilleaume 1906. 0g, rückz 40 Gasanst. Vetriebs⸗ ges 1912. rz. 82 Ges. elekt. Untern. 1898, 00. 11 rz. 32 Ges.s. Teerverw. 16 do. O7 12, xz 582 Hdlsges. i. Grund⸗ besitz 0g rz 582 Henckel ⸗ Beuth. O8 Elöckner⸗W. rz 32 Sammel. Abls. A. Töln Gas u Elkt. 19090 rz. 1932 gontinent. Eleltr. Nürnb. gh. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz82 Gbr. Körting 1908, 09. 14, rz. 19352 * Taurahüillte 1919. do. 95 O04, rz 32 Leonhard Hraunk. 1907. 12, rz. 1932 Teovolbgrubeirgig Linke ⸗ Hofmann 1898, i fv rz. 32 Mannesmannröh. 99 00,06, 18, r3. 832 Massener Bergbau (Buder. Eis 96 rzs?z Neckar⸗Akltienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07 rz. 32 do. do. 19, T3. b. 80 do. Eisen - Ind.
1895, 1916, r3. 32 PhönirBgbo. rzs?2 do. 1919. do. Braunk. 18, x82 Rhein. Eleltriz. O9, 11. 18, 14, rz 32 do. Eleltr. Werl i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebecksche Montanwi?z, rzs2z Rom bach. Hütten wke. (j. Concordia Bergw.) 01, r3. 32 do. (Moselhiltte) 1904, rz 82 Bis marckh.) 1917. rz. 32 Sach sen Gewerksch. Säch . Elekt Lie. 1910, riickz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 98, 99. 01,08, 18 r3. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wük. Ham⸗
burg 99, 12 rz. 32 ge llstoff⸗Waldhof
1907, rilctz. 1932
do.
48u. * O3. 06. 14, r. 1932 4 u.
og. 19a, b, 12, rz. 32 4 u-4
1* dog z. 98 Os. 18 rz32 Su. * *
1900, 13. z. 1982 3 u. 47 do. Solvan⸗W. og 4
S6, J5b 6
1.7 6
63 a
23ul. goig. 1.1130
1911
Treuh. f. Verl. u. J. 4 ver St
m
s⸗ 9, Ih
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.128 mit 86 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Allg. Lol⸗ u. Straßb. 96, 8, 00, 02. rz. 82
— 9. Ib
Se ssenSt. Nog A 23 Kur⸗ u. Neum Mgg.⸗ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl Centr⸗ Rogg.⸗⸗Bfd.⸗ do. do. * Leipz. Sy. · Vant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Nannh. Kohlw A 2s f Meckl. Ritte rschaftl. Ard. Rog gw.⸗Pi. Mecklenb⸗⸗ Schwer. an, g 1 u. III u. 11 S.1-5* Meining. Syp.⸗Bl. Gold⸗Kom . Em. 1 Neiße Kohlenw.⸗A. 4 Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗-Anl. Ostyt We. Kohle do. do. 1 Pomm landschaftl. NRoggen⸗Pfdbry Preuß. Boden kredit Gld⸗Kom. Em 11 Breuß. Centr. Soden Roggenysdb⸗ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do do. Reihe 181 do. do. R. 1-14. 161 do. do. Gd. K. R. 1! Preuß Kaliw⸗Anl. z do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Psdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bl. Verlin, R. 1— 11, 1. Pr. Pfidbr.⸗Vl⸗ do. do. R. 12 - 18 Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 1] Schles. Ld. Noggen/ Schleßm.⸗ Hosstein. Ldsch.⸗Krdv Rogg. do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe Wences laus Grb ** Westd. Bodenkredit Rid Rom. Em. ] Westsäl. Lds. Prov. Kohle 2861 do. Ldsch. Roggen Zwickau Steinkt. Ausg. Fb 28
Danzig. Roggren⸗ Briefe S. A, l. iu2
145. 189.
Seit 1.9. 19.
* 1. 11. 26.
Bern. Kt.⸗A. 8] w, Bosn. Esb. 14 * do. Invest 14 * do. Land. gg in K do. vo. 2m. T.. K do. do. 95m. T.. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241661
bis 246560 do. der Nr. 121561 bis 185560 do. er Nr. 61851
bis 85650, 1er Nr. 1-200090 Dãnische St. A. o] Egyptischegar i * do. priv. 1. Frs. do. 2d 000, 1283003
ä i Ei. zu 16 5 .
54
8h 6.83 6
4 für 1 Tonne. . für 1 3er, Ko sür 1090 kg. 24A f. 1 Einh. * 364 5. 1 St. zu 20,8 K.
5. 18.
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.6
1.41.7 1.1.7
. D 28
—
Ausländische.
h
oss
M 5. 1 St. zu 17,5
1. 1. 28.
5. 111
Ausländische sestverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar 1 4 81. I. 19. 5 1. 12. 19.7 1.1. 29. 1. 2. 20. 1. 3. 20.
un 1.14. 1. 89 uU 1. 8. 38. 1 1. 9. 286.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
S58958] Oeffentliche Zustellungen. 1
Die Firma Albin Eiselt. Peljhaus in München Theatinerstraße 44 vertreten
durch Rechte anwalt Dr Schub in München
klagt im Wechselprozesse gegen 1 Trau Maria Buhlmann m Kirdorf b. Bad
Homburg v d. Höb, Herinackerstraße 8, 2. August Mauß, Kaufmann, München, Riesenfeldstraße 56, jetzt un⸗ bekannten AuJusent halts auf Grund Wechjsel⸗ forderung und beantraat, die Beklagten samtwverbindlich zur Zahlung von 150 RM nebst 2 9 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiekont seit 15. September 1929 nebst 2,05 RM Protestkosten und 50 Rpfg. — IIa o'so Provision und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte August Mauß wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Samstag, den 1. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 2/0, geladen.
II. Die offene Handelsgesellschaft Burk & Braun, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Cottbus, Fabitklager in Munchen, Lind⸗ wurmstraße 131, klagt gegen Dingethal, Kurt, Kaufmann, früher in München, Unschneiderstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Warenlieferung und beantragt den Beklagten zur Zahlung von 70,560 RM nebst 9 0½ Zensen seit 25. April 1925 und 4,65 RM polizeiliche Ermittlunge⸗ kosten zu verurteilen. Der Beklagte Kurt Dingethal wird hiermit zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 1. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justispalast, Zimmer Nr. 4/0 geladen.
III. Der minderjährige Egon Haller, vertreten durch den Berufsvormund Dr. Josef Noll in Regensburg, im Prozeß vertieten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Brandstetter, Robert, Diplomingenieur, früher in München,. Dachauer Str. 41/2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Anna Haller am 9. Oftober 1929 geborenen Kindes Egon Franz Haller ist. 2. Der Betlagte wird verurteilt, an' die Klage— partei für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu bezahlen. Der Beklagte Robert Brandstetter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits au Mittwoch, den 12. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. b8 / 0, geladen.
München, den 8. Januar 1930. Geschäftsflelle des Amtsgerichts München,
Streitgericht.
88960) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heß C Rasbach G. m. b. H. in Neuwied, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schgufuß in Neuwied, klagt gegen den Anton Sebgen, Baumaterialien, früher in Meudt, Kreis Westerburg, jetzt
früher in
lso533) Besch iuß.
In Sachen der Fnma Gduard Zeeck in Stralsund, Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hornburg in Stral⸗ und, gegen die frubere Hotelbesitzerin Flijabeth Hallade, früber in Zingft auf Darß, jetzi unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wird die öffentliche Zuftellung an⸗ geordnet.
Stralsund, den 20. Dezember 1929.
Das Amtagericht.
S9534 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Jeeck in Stialsund Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hornburg in Stralfund, klagt gegen die frühere Hotelbesitzerin Elisabeth Hallade, früher in Zingst a. Darß, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 330 RM nebst 9 , Zinsen seit dem 1. Juli 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird die Beklagte vor das Amte⸗ gericht in Stralsund auf den 28. Fe⸗ bruar 1930, 10 uhr, Zimmer l, ge⸗ laden.
Stralsund, den 24. Dezember 1923.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlufl⸗ und m GFundfachen.
Verzeichnis der H. Amtsrichter Ferdinand Krieger, Ludwigshafen a. Rh., gestohlenen Wertpapiere: RM 5h00 60; Bayer. Vereinsbk. Gold⸗ pfbrf., 11500, 2 0 2003 m Zinssch. p. l. 10. 1928 ff. RM 1090 5 0 desgl., I/ 100, Ser. 8 Lit. BB 5216 m. Zinesch. v. 1. 6. 1928 ff, RM 5h00 70 / desgl., 1h00, CC 265698 m. Zinssch. p. 1. 10. 1928 ff,, RM 720 Rhein. Hyp.⸗Bk.⸗ Aktien, 3/240, 72699 — 701, m. Div. Sch. 27 ff, RM 200 4 0½ desgl. Liqu. Goldpfdbrf.,, 1 200, Ser. 806 Lit. O 2819 m. Zinssch. v. 1. 7. 1928, RM 200 8 0 desgl. Goldpfdbrf., 1/200, Reihe 6 C 99 m. Zinssch. p. 1. 10. 1928 ff. RM 990 45009 Pfälz. Hyp.«⸗ Bk. Goldpfdbrf., 2/100, Reihe 105 Lit. B Nr. 9205/6, 11200, Reihe 297 Lit. C Nr. 27399 m. Zinssch. p. 1. 7. 1928 ff., 1500, Reihe 44 Lit. D Nr. 1085 mit Anteil⸗ u. Ratensch. Nr. 24, RM 1100 8 oo desgl. Goldpfdbrf., 1500, 14D 2738, 1/200, 8 C 2436, 3 / 100, 14 B Höss / 34, 8 B 479. 1190, 8 B 144 mit 3.⸗Sch. p. 1. 10. 1928 ff, RM 900 44 90 desgl. Ligu.⸗Gold⸗Pfdbrf.,, 11500, Reihe 449 D 12904, 2/200, Reihe 444 0 393134 m. 3.⸗Sch. p. 1. 7. 1928 ff, RM 100 430. Bayer. Hyp. u. Wechselbk. Liqu. Gold⸗ Pfdbrfe., 1/100 1 FF 29526 m. Rest- quoten, Zins p. 1. 7. 1928 ff, RM 50 43 0 Süd. Bodenkredit⸗Bk. Ligu.⸗Gold⸗ pfandbrf., 1150 1 A 3071 m. Restquoten, 3. p. 1. 7. 1928 ff, RM 6490 J G. Farbenindustrie⸗Aktien, 5 / 900, Nr. 230986, 136207 / 10, 74200 Nr. B 473107, B 484153 bis 158 m. Div.⸗Sch. 1927 ff., Schilling 100 Wiener Bank⸗Ver.⸗Aktien, 5h / 20, 83095 / 97, gh gb /3r.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
s2224 Aut dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Generaldireftor Walter Spindler, Essen, Ruhr. Neu in den Aufsichtsrat gewahlt ist Dr. Holle, Essen. Ruhr Solzeinfuhr Attiengesellschaft. Berlin VW. 56, Augsburger Straße 61.
89097 Carl Briesenick Fabrik isolierter Drähte Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin.
Herr Daettor Walter Franke ist aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin, den 8. Januar 1930.
Der Liquidator: Brucklacher.
89596 Infolge Todesfalls ist Herr Fabrik— besitzer Oskar Sohm, Dresden, aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dresden, den 9. Januar 1930. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp. Beck.
89559) Bekanntmachung.
Der am 1. Februar 1930 fällige Zinsschein Nr 14 zur Teilschuldverschreibung unserer Ho oigen Kohlenanleihe von 1923 gelangt bei den in den Anleihebedingungen näher hezeichneten Stellen mit
O, 44 Reichsmark für 17,50 Reichsmark
und mit 051 Reichsmark für 1 Tonne Kohle
zur Auszahlung.
Karlsruhe, den 9. Januar 1930. Badische Landeselettrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft
¶ Badenwerk).
89549)
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft des Zo⸗ ologischen Gartens in Hamburg am Dienstag, den 4. Februar 1930, nachmittags 24 Uhr, in der Börse, Saal Nr. 126.
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf des
Tierbestandes mit Ausnahme der Vögel
und des Aquariums. Aktien oder Attienkarten dienen als
Ausweis.
Der Vorstand. C. Wohlers. M. A. Hans Bungartz.
87780 Treuhand A. G. Rhein, Mannheim. Die Herren Leo Buhr, Prwatier in Straßburg, Herr Ministerialamtmann Oskar Gierlich in Charlottenburg und Herr Doktor Gustav Grüninger, Rechts⸗ anwalt in Basel, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Neugewählt wurden folgende Herren: Herr Ministerialamtinann Oskar Gierlich in Charlottenburg, Herr Privatier Edmund Niedergang in Colmar und Herr Ingenieur August Köbele in Straßburg.
Kraftloserklärung der 20⸗ RM 85794 ttien.
A Die Frist zur Vorlage der RM.20. Aken ist am 31. Dezember 1929 ab⸗ Unsere RM. 29⸗Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für Der Nennwert der nicht
gelaufen.
kraftlos erklärt. eingereichten Stücke ist hinterlegt.
Heidelberg, den 27. Dezember 1929. Nordijche Vereins druckerei Seidelberg, A. G.,
Seidelberg.
(89581
Die am 1. Februar d. J. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 13 unserer o/ Kohlen⸗ wertanleihe gelangen nach Kürzung der sapitalertragssteuer mit:
RM 0, 41 für die Stücke über 26 Eg
Kohle,
RM 2,03 für die Stücke über 125 kg
Kohle
vom RFälligkeitstage ab bei den im 5 2 der Anleihebedingungen genannten Banken
89567 Cmil Busch. Attiengesellschast, Optiche Induftrie.
Bekanntmachung, betreffend Attienumtausch der 7. Durchführungsverordnung
zur Goldbilanzverordnung.
Fristverlängerung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen vom 15. 8., 14 9. und 15. 10. 1929 verlängern wir hiermit die Frist für die Einreichung unserer Aktien zu RM 40, — und RM 80 — zum Um⸗ tausch gemäß der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung bis zum 28. Febrnar 1930.
Rathenow, den 9. Januar 1930.
Emil Busch, Aktiengesellschaft,
Optijche Industrie.
Martin. Seeland.
89550. Kraftlosertlärung.
Unter Bezngnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsan zeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 176, 202 und 228 vom Jabre 1929 über den Um⸗ tausch unserer Stammaktien zu RM 250 erklären wir hiermit auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit §§5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere saͤmtlichen noch nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über RM 250 für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird abjüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. hinterlegt werden.
Berlin, den 10. Januar 1930.
Schering ⸗Kahlbaum A. G. Der Vorstand.
Dr. Zeiß. Dr. Wetz go?)
Vayer. Auto⸗ Garagen A.⸗G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 8. Februar 1930, vorm. 10 Uhr 30, in der Kanzlei des Notariats V, München, Karlsplatz 10/1, stattfindet.
r* C 11.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäslsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats vom Jahre 1929 und
— x * * Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Aktionäre die an der Generalversamm-«
gemuüß
und unserer Hauptkasse Königsberg, Pr., zur Ausiahlung. Der genaue Betrag errechnet sich für das 1 t⸗Stück auf RM 0405.
Königsberg, Pr., im Januar 1930. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft.
189 921
Betannimachung
des Württembergischen Kreditver⸗
eins, Afktiengesellscha ft, Stuttgart,
Sogoige reichUemündeisichere Gold⸗
hypothekenpfandbriefe Reihe XIV . betreffend.
Gemäß 5 40 Abs. 1 des Börsengesetzes hat das Württ. Wirtschaftsministerium angeordnet, daß es für die Zulassung dieser Pfandbriefe zum Börsenhandel in Stuttgart der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf.
Die Reihe Xl7 im Betrage von Gold⸗ mark O5 000000, — ist eingeteilt in sol⸗ gende Stücke:
Buchst. O Nr. 15 S51 - I6 650 zu GM 100 D Nr. 12 751 - 13 450 zu 6M 200 E Nr. I7 701 - 18 800 zu 6M 500 FE Nr. 27 301 - 29 100 zu GMlo00
& Nr. II 471 - 12 185 zu GM 2000
HNr. 2341 — 2540 zu GM öh0hg0
Die Stücke lauten auf den Inhaber. Zinstermine 1. Juni und 1. Dezember. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind bis l. Dezember 1934 unkündbar und späte⸗ stens bis 1. Juni 1969 zu tilgen. Die Rückzahlung erfolgt im Wege der Aus⸗ losung, der Kündigung oder des Rückkauts. Alle die Goldhvpotbekenpfandbriese be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbelondere nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im Deutschen Reichsanzeiger, Württ. Staatsanzeiger und in einer Stutt⸗ garter Tageszeitung veröffentlicht.
Die Zinsscheine sowie die ausgelosten
und gekündigten Stücke werden kostenfrei
an unserer Kasse in Stuttgart eingelöst.
Daselbst werden auch die neuen Zinsschein⸗
bogen ausgegeben. Im Falle einer Kon⸗
vertierung wird eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Kon⸗ vertierung kostenfrei erfolgt.
Stuttgart, im Januar 1930.
Württembergischer Kreditverein
Attiengesellschaft.
189551
Bei der am 2. Januar 1930 gemäß 55 der Anleihebedingungen unserer 40/0 Vorkriegsschuldverschreibungen durch Notar vollzogenen Auslosung unserer 45 0,0 Vor⸗ kriegsschuldverschreibungen Serie 1 mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen und Serie 11 mit April⸗Okttober⸗Zinsscheinen wurden nach—⸗ stehende Nummern gezogen:
Serie L Lit. A 589 Stück à2 199009 Dentjche Papiermark 59 000. —. Nr. 85 95 144 182 183 2390 402 506 535 632 635 716 774 931 960 1084 1106 1130 1164 1184 1190 1211
—
— — — — — — Q n —— — * 8 8 — 2 — 2 — 2 82— — *
* —
do. E. io ul. 1 1 a6 do xo x 0 nl h en r, ,, sb Mid unbekannten Ausenthalts, wegen Waren ⸗ Ludwigshafen a. Rh., den 8. 1. 1930. lung teilnehmen oder abstimmen wollen.
1213 1223
o. Bad. Lol. Eisenbahn do. 2509. 590 Fr.
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 80 do. E. p, rz. ab 2s do. E. 9, uk. b. 81 do. E. 15, ul. b. 84 do. E. 17. ul. b. 89 do. E. 18, uk. b. 84 do. E. 10, rz. abgz do. E. 12, uk. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29
do. do. E. J (Liqu.
Pfdbr.) o. Ant. Sch
Unteilsch. z. M GwViqG
Pf d Pr. Bodtkr Bl.
Preuß. Vodenkr.⸗Bt.
Komm. Em. 4, uk. 20 do. do do. E. 16 ul. 39 do. do. do. E. 20, ut. 34 do. do. E. 8, 14, ul. 32 do. do do E. ig, uk 31
Preuß. CEtr.-Voden Gold. Pf. un k. b. 30 24, rz. abg]
27, rʒę. ab 83
2g rz. ab ]
26, idb. abg?z
27, Idb. abs?
do. uk. b. 29 do. 265 Ausg.! Mobilis.⸗Psdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf. )0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. d. Er. C. Vodkr.
Preuß. Ctr.⸗Voden Gold⸗Kom. uk. b. 30 o do. 28, uk. b. 81
27, ußt. b. 85 2s, uk. b. 84 26, ut. b. 32 27, ut. b. 82 ; n. n do. 29, ul. b 860 (Liguid⸗Komm.)
Preuß. Sy .⸗B. Gold Hp. Pf 24 S. 1 ut.29 do. do. 25S. 2usg ul. 30 do. S. 4, ut. b. 30
do. 27811, ul. 82
. do. 28 S12, uk. 88 do. 2s Sis, uk. 33 do. 29 Si 4, ul. 84
do. 26 S. 5, ut. 81
do. 26 S. 5, ul. 81 do. 26 S. 7, ul. 81
do. 26 S. 8. ul. 81 do do. 271. 298. 10 iq. Pf) o. Ant. Sch.
* — D D O n
8 — — — 0 0 9
—— — — r 2 — —
— * ö
— 2 — 82
— — D
de & e , = e .
? — — 28 **
— — — —— *
25 — 2 .
719, 5b 6 6, 36b
100 756 6
is 15 e
66. 25 6 6 98,5 6 Neb B 183, 5 6
do. do. do. S. u. 2(q4. PfdbrJ o. Ant -Sch. rn, . Pf. dSildd. Vodtrdb Thur. Ud.- Hyvp.- Vl. G. ⸗Pf. S. 2. fr. Vl. . Gldir. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 8. ul. b.31 do. do. S. 12, uk. b. 82 do. do. S. 14, nl. b. 38 do. do. S. 15, ut. b. 33 do. do. S. 16, ul. b. 84 do. do. S. 17, ul. b. 3tz do. do. S. Ju. 9, ul. 3z do. do. S. 10, ut. b. 82 do. do. Kom. S4 ulgo do. do. do. S. 18, ul. 33 do. do. do. S. 18, ul. gtz do. do. do. Szu. 8, ulgz do. do. do. S1 1, ul. bg2
Westd. Bod rb. Gld⸗ Pf. Em. S, ul. b. 81 Em. 6, uk. b. 82 Em. 8, uk. b. 80 Em. 9, uk. b. 81 . Em. 11,12, ut. 82 Em. 20, unt. 84 Em. 22, unt 35 Em. 10, unt. 32 . E. 14, ut. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 Lig.⸗Pfb.) .Gd.⸗K. E. 4, ulzg do. Em. 21, ut. 33
do. E. 8, rz. 32
do. do. E. 13, ut. 32
Württemb. Hyp. Bl.
G. Hyp. Pf. 10, ul. zz
— * — — *
8 2 2
—— — — — — — ———ͤ — * -. 86 C C — — — — — — L 23228
. —— 8 8 0 e e 0 o ö 3 0 e o o o 8 23 3 0 0 0 3 0 0 e e 3 2 2 — — 6 1 2 — 2 3 * 22
—— — —— —— *
0
Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 o. Opt. - Schein
Neckar Alt. ⸗Ges.
Golde A.. nl. 1928
Neckarw. G26, ut z]
Nh. ⸗Main⸗ Donau Gold. rz. ab 1928 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1928
Schles. Cellulose :WM⸗Anl., ul. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schunck. RM⸗Anl. 1926
Thür. Eleltr. Lief. RM⸗A. 27, ul. 87
Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ul. 31 102 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut 32 1.5.1179, pb VerStahln M⸗AB 26ut. 3260. Dptsch. 36
11. . guckerkrdbt. Gdi⸗ ] 6 l1.4. 10676 76 f und Zusatzdiv. s. 1928/29, 4 Zusatz.
16 s6Jlb 6G d
. 6
1. 1.788.256
14 10698 1.5.1867, Sb 102 6 1.4.1018, 25 6
1.4.10 806
100
1027
In Aktien konvertierbar mit 3ins⸗ berechnung.
Harp. Bergb. RM⸗A.
1921 unt. 80 7 1.1. — — —
In Aktien tonvertierbar ohne Zins
Dt. Schiffs pfdbr. Bt. ld Schiffs vj. A. . oe
Ohne Zinsberechnung.
Vayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u unverlosb. M (3k b) — — ver di i ic S 68886 6asd e do. 2 do. Ser. 3 —— — do. do ? ? — do. do. — — Sannov. Bodentreditbl. Pfsdbr Komm. -⸗Obl. Ser. i —
Auswertungs berechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗BVl. sind gem. Belanntm. v. 2s. 5. 6 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch “ getennzeichn. Pfandbr u. Schuld verschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million.
berechnung.
J. G. Farbenindustrie
3 4 RMA. 2s rz 110] Suk. 1.7 is, Sb 103 zb
Dhne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Port]. Sem. O4, rz. 82 Alg. El- G. 99 S. u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. f do. do. 1900 3 * do. do. os - 188. 6. unverloste St. Augsburg Nürnb.
1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. St raßenb. 1897. 01 Braunschw. Land Eb. S561, 99lll, al V, rz. 8e Brölthal. Eisenb. go, 00 j. Rhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bltb. Eb. v. 8 kv. 95. 03 ß, 0g, rz. 82 Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, og, 0g, os S. 2, rz. 82 Lübeck⸗Büchen 02, rz 2 8) Nordd Lloyd isss, 4 1894,01, 02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Anh. Roggw. A. 1-3* 1 65 Bd. Ld. Elekt. Kohle 8
1.4.10 1.2.5
do.
Bt. f. Goldtr. Weim. Ngg.⸗-Schldyv. R. 1, jeßt Thür. S- S. B.
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 23* Brdbg . Kreis Elekttr.⸗
Werke Kohlen F Braunschw⸗Hann.
Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun.
Rogg. 23 Ausg. 1 Dt. Landeskultur⸗
Roggen M“ dae
Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbant
Sucterw. Anl.
Elettro⸗Zweckverb.
Mitteld Xohlenws
Landeskt. Anhalt Roggenw.⸗Anl.
do do. 2
Frants. Bfdbrd. Gd. Komm Em. 11 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 148. do. Reihe 446
. 9
Görlitzer Steinl.
do. 6 8
1.2. 8
Sachwerte.
Ohne Sinsberechnung. Inländische.
— — 86
Els.-Lothr. Rente inn. St.- Eisb. riech. I Mon.
do. S 18614 64..
do. SS ßir.⸗Lar. 90
do. 3 Gold⸗R. 89
Ital. Rent. in Lire
do. amort. S. 8. 4
in Lire
Mexilan. Anl. 99
do. 1899 abg.
do. 1902 in do. 1904 abg,;
Norw. St. 94 in
do. 1888 in
DestSt. Schatz 4 do. am. Eb⸗A. 6 do. Goldrente
looo Guld6 * do. 200 Guld G * do. Kronenr. * do. tv. N. in K. do. do. in K* do. Silb. in fl
do. Papierr. in fl?
Rumän. vereinh. Rente 19038 in 46 do. do. 1918 in do. do. in 6 Schwed. Sr⸗A sg do. 1886 in 4 do. do. St. ⸗R. M4 1.4 do. do. 19061. 4 do. do. 1888
Schweiz. Eidg. 12
6. Pg. 1
do. Eisenb. R. 90
Türk. Adm.⸗A. n do. Bgd. E.⸗A. 110 do. do. Ser. 21 do. lons. A. 18901 do. unif O3, 0s 11 do. Anl. 0s i. 4 10 do. 1908 in Æ 10
do. Zoll d. 11S. 112 do. 100 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗⸗ NR. 13 do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 97 inst. do. Gold⸗A 1 d. eiserne Tor 25 er do. do. Ser u. 1er do. Grdentl. Ob. !
Portug. 8 Spez. f.
—
— C , e = 0 eo .
— W 0 2 2 8 2 83
ö
e = e e
1890 in 4
S 8226 S2
w — 2 2 2 .
c , 0 de
*** i. K. Nr. 19 — 28 u. 28, i. R. Nr. 83 87) u. 92, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
D S 6 r e ü
. 6 E 2
88
⸗ . 2
w — 8 — — — 8 — *
3 ES 7
8 . 282
3552; de
D — —
vi R 18 o 0
82 * — 2
— 2 8 8 0
—— — —— —— 2 —— — —— —— . a — — d D 0 0 — — 9
2
8
* 8 *
— — —— — — — ẽ
888 8*E**
C 8 QW 2 286
: = * 8
& C — — 8 J l
8
11
12361 E. R 28.
— — 2 — B
1 — — DN & . O]
— * *
8X88
t. C. Nr. 17— 22 u. 27,* i. C. Nr. 13 — 48 u. 88, 1. 8. Nr. 11— 21 u. 26, 1. K. Nr. 21 — 28 u. 838.
lieserung mit dem Antrag auf Zahlung von 252 RM nebst 8 0 / Zinsen seit dem 26. Mai 1929 und das Urteil für vor⸗ läufig vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Neuwied auf den 4. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Neuwied, den 8. Januar 1930. Der Urfundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.
(88963) Oeffentliche Zustellung.
Die Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m b. H. in Halle a. S, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarze in Ballenstedt, klagt gegen 1. den Kauf— mann Albert Sponheimer, 2. dessen Ehefrau Marie Sponheimer, geb. Bühring, früher in Bad Suderode, unter der Behauptung, daß für die Klägerin auf dem im Grundbuch von Bad Suderode Band 15 Bl. 430 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Grundbesitz der Be⸗ klagten eine Sichetungshypothek von 20 000 RM eingetragen en und sie den dinglichen Anspruch aus der Hypothek geltend mache, mit dem Antrag: 1. die Betlagten zu 1ñ und 2 zu verurteilen, wegen der Summe von 20 000 RM nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Suderode Band 15 Bl. 430 verzeichnete Grundstück zu dulden, 2. den Beklagten zu U zu ver⸗ urteilen, wegen des gegen die Beklagte zu 2 gerichteten Duldungsanspruchs die
wangsvollstieckung in das eingebrachte
ut der Beklagten zu 2 zu dulden, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten austuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstrteckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Qued— linburg auf den 21. Febrnar 1930, 9 Uhr, geladen.
Bürgermeisteramt. Kleefoot. 89538 Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. LI374, G hH6b9, & 12 767/68, & 26 894, G 28 551. G 30048, G 30 690/91, G 34 749/50, G 39 803/04, G 43 553, 6 52 366, D 301 0968, D 302 166, P 304335 und der Hinterlegungsschein Nr. 266 sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungebedingungen Ersatzurkunden aus. Berlin, den 11. Januar 1930. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Hayngu. Zweigniederlassung der Gladbacher Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A.-G. zu Berlin.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
89539) Bekanntmachung.
Die am 1. April 1930 fällige Tilgung der 79 Goldkommunalanleihe von 1926 der Provinzialbank Over⸗ schlesien in Rativor, Reihe 1 Buch⸗ stabe A, im Betrage von nom. Reichs⸗ mark 21 400, — erfolgt durch Ankauf. Ratibor, den 8. Januar 1930. Provinzialbank Oberschlesien.
89540) Bekanntmachung.
Die am 1. März 1930 sällige Tilgung der 7 ½ Goldpfandbriefe der Pro⸗ vinzialbant Oberschlefien in Ratibor Reihe 1 Buchstabe A im Benage von nom. GM 32100 — erfolgt durch Ankauf. Ratibor, den 8. Januar 19530.
Quediinburg, den 23. Dezember 1929. . Amtegericht.
ihre Ansprüche anzumelden.
89558 Bekanntmachung.
Die Aktionäre, welche die laut General⸗ verlsammlungsbeschluß vom 16. April 1929 noch einzuzahlenden 68 0½ des Stamm⸗
sind dies die Nummern 833 — 897 1921— 1936 2287— 2332 2349 —2378 5147 — 572 3204 - 3244 36560-3619 der im Aktien⸗
hierdurch nochmals aufgefordert, die Zahlung an die Kasse der Gesellschaft zu leisten. Es wird ihnen hierdurch eine Frist bis zum 20. April 1930 gesetzt. Nach fruchtlosem Fristablauf werden die Aktionäre ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen für verlustig er- klärt werden.
Berlin, den 8. Januar 1930.
— 6 Deutscher ianoforte⸗ und SHarmonium⸗ Fabriken A. ⸗G.
Der Vorstand. von Reichel. Winkler.
—w— — — 856410]. . , . chaft zum Weberhans Attiengesellschaft München in Liquidation.
Bitanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. Debitegeeen
Passiva. Liquidations vermögen... 2751 Gewinn- und Verlustrechnung.
Debet. Gewinn und Verlust.. ..
Kredit. Reg Benin ,,
Die Gläubiger werden aufgefordert
in
Müͤnchen, den 22. Dezember 1929. Der Liquidator. Krazer.
Provinzialbank Oberschlesien.
kapitals noch nicht bezahlt haben — es
buch verzeichneten Aktionäre — werden!
müssen sich über ihren Attienbesitz späte⸗ stens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand oder beim Notariat V, Karlsplatz, aus⸗ gewiesen haben.
München, den 9. J
Januar 1930.
89h06] lelzener Vierbrauerei⸗Gesellschast, Uelzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 53. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mitt⸗ woch, den 29. Januar 19309, mittags 12 Uhr, im Geschäftelokal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, Theaterstraße I/ 12, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahrs 1928 / 29 und Genehmigung derselben.
2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis 25. Januar 1930 ihre Aktien oder einen von einer öffentlichen Behörde oder von einem deutschen Notar oder von einer dem Auf⸗ sichtsrat genügenden Bankfirma aus gestellten Depotschein, in welchem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, im Geschäftslokal der Brauerei in Uelien oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast Filiale Dannover, Theater⸗ straße 11 12, hinterlegt haben.
Die Eintritte⸗ und Stimmkarten sind bei den Hinterlegungestellen in Empfang zu nehmen. ö Der Aufsichts rat.
1248
738 2537 3296 3750
1677 1716 2200 2243 2842 2998 3631 3542 3987 3988
131 1138 1385 1542 1650 1659 1840 1868 1917 2712 2742 2755 2991 3200 3214 3689 5651 3698
Serie II 72 000. —.
925 917 1048 1527
3912 3998 2649. Lit.
1302 1748 2411 3354 3818
1450 1673 2114 2761 3221 3779
1061
1605 1650 1806
1461 1760 24758 3468 3881
730 957
1492 1ltz8do 2163 2762 3322 3808
A — à2 1990 Denutsche Papiermark — Nr. 67 . 273 5386 393 395 419 481 bog olg 5e2 571 715 759
1083
1676 2049 2677 2627 3932
1542 2046 2480 3485 3912
Serie 1 Lit. B — 59 Stück à2 509 Deutische 29 500, —. Nr. 9 1298 184 286 296 406 4355 540 596 601
Papiermark —
1075 1528 1808 2464 2909
979 1499 1785 2323 2819 3308 3432 3811 3845
72 Stück
1166 1372
1903 1918 1949
2224 2247 2256 2493 252 2616 3181 3236 3302 3630 3738 3759
3961 3968 40945 49668 4162 4189 4560 4362 4545 4550 4595 4630 N5lI 4780.
Serie II Lit. R — 59 Stück 2 500 Deutsche Papiermark — 29 500. —. Rr. 83 118 159 194 335 341 534 631 741 753 815 goß 9654 1004 1036 1098 1123 1249 1342 1476 1548 1581 1630 1838 1843 1955 2022 2025 2031 2108 21509 2184 2261 2313 2341 2484 2513 2613 2659 2705 2816 2844 2845 2864 2913 2946 2963 3071 3089 3091 3310 3447 3498 3026 3619 3717 3774 3974 2787
Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen. Katowice (Poln. O. S.), den 2. Ja⸗ nuar 1930.
Glastjie Kolejti Spolka Atcyjna
2161 2414 3062 3697
2085 2388 2951 3590
1952 2282 2692 3357 3803
2068 2307 2779 3549 3941
P. Narseg, Vorsitzender.
früher: Schiesische Kleinbahn A.⸗G.