1930 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1930. S. 2.

28. Februar 1930, vormittags D Uhr, geladen

Leipzig, den 4 Januar 19990. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht

89532) Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Wilhelm Schramm in Peotedam, Jägerallee 15. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Altenau in Nowawers, klagt gegen 1. Obsthändler Karl Jonas in Werder, Eisenbahnstr. 159, 2. Gertrud Jonas in Werder, Eisenbahn⸗ straße 159. 3. Karl Jonas in Werder Eisenbahnstr. 159 4. Wilhelm Jonas in Werder, Marienstr. 6. 5. Frau Anna Ernst geb. Heinicke, 6. den Ehemann Ernst, zu 5 und 6 früher in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein— willigung in die Umschreibung einer Oyvo⸗ thek, mit dem Antrage, 1 die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu ver— urteilen, in die Umschteibung der in Ab— teilung 3 Nr. 3 des Grundbuchs von Alt Töplitz Band 1 Blatt Nr. 39 für den Kausmann Wilhelm Heinicke ein⸗ getragenen Buchbypotheken forderung von 229 Goldmark nebst den Ilnsen vom 15. April 1925 auf den Kläger zu willigen, 2. den beklagten Ehemann Ernst zu ver⸗ urteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Eheirau zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zu H und tz vor das Amtsgericht in Potsdam, Zimmer 59, auf den 5. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 4. Januar 1930.

Der Urtundebeamte der Geschäftsstelle

des Amtegerichts. 6. C. 2039/29

189535] Oeffentliche Zustellung in Sachen 17 Gü. 3869629. Die Firma Haufler C Wiest A.⸗G. in

Stuttgart, Lindenspürstraße 39, klagt gegen die Firma Wagner, Verlags—

gesellschaft m. b. O. in Stuttgart, Libanon⸗ straße 18 i. L., vertreten durch den Liqui⸗ dator Albert Wagner, zuletzt in Stutt⸗— gart, zur Zeit unbekannten Ausenthalts mit dem Antrag, die Beklagte durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung pon 66 Re 65 nebst 9 Zinsen seit 24. Juni 1929 und 95 Mahnkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung am 17. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor obengenanntem Gericht wird der Vertreter der Beklagten hiermit ge⸗ laden. Amtsgericht Stuttgart 1.

89792 Oeffentliche Zustellung.

Reinhold Adam, Kaufmaun in Stgt.“ Untertürkheim Fichtnerstr. 19 Prozeßbev.: RAe. Dr. Schneider und Neustadt in Stuttgart, klagt gegen Hans Fritzsche, zuletzt in Stuttgart, Katharinenplatz 4 wohnhaft, auf Grund Kaufs, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung a) von 257 RM 72 Rpf. nebst 9 Zinsen hieraus seit J. Nov. 1929, b) der Kosten des Rechtsstreits. Es ist ferner die vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur— teils beantragt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1. Olgastr. 10, Erdgeschoß. Saal 275, auf Freitag, den 28. Februar 19309, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuttgart, den 10. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart!. 89793 Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Buchhalter Karl Ewald in Bad Neuenahr, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenger in Trier, klagt gegen den Masseur Peter Zerwas, früher in Köln, Weisbütten⸗ gasse 2, unter der Behauptung, daß er bon dem Beklagten für eine an ihn möbliert vermietete Wohnung 45 RM Dezembermiete 1928 sowie für ent⸗ standene Kosten für Aufbewahrung der Pfandsachen, Bettwäsche, und Lohn für eine Stundenfrau 21 RM zu bean⸗ spruchen habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des , . zur Zahlung von 68 RM (achtundsechzig Reichsmark) nebst 8 25 Zinsen seit dem 5. Dezember 1928 an den Kläger, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 32, auf Freitag, den 21. Februar 1930, vormittags 19 Uhr, geladen.

Trier, den g. Janugr 1930.

Ham men, Justizinspektor,

als Urkundsbeaniter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

89536 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Seysarth und Dr. Schein in Weimar als Vertreter des Restaurateurs Paul Ahnert in Jena⸗ Löbstedt, Neuer Gasthof., hat Klage er⸗ hoben gegen 1. Frau Anna Balmer geb. Klimpf, 2. Direktor Ernst Balmer, beide früher in Bern (Schweiz) Thunstraße 21. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ gabe einer Kaution mit dem Antrag: J. die verklagte Frau Balmer zu ver- urteilen, die Kaution von 10000 RM an den Kläger zurückzugeben die dieser auf Grund des Pachtvertrags vom 1. 2. 1929 geiablt hat und darein zu willigen, daß die Städt. Brauerei diese Kaution an den Kläger zurückjzahlt, 2. der veiklagte Ehe⸗ mann wird verurteilt, die Zwangs. vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner

Fhefrau zu dulden, 3. die Veiklagten haben die Kosten des Rechtestreits als

Gesamtschuldner zu tragen, 4. das Unteil ist vorläufig vollstreckbar, ev. gegen Sicher⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Thür. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 12. März 1930, vorm. O Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 8. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

. Verlust. un Zundsachen.

Der 8 o ige Goldpfandbrief unseres

Instituts Lit. 60 Nr 34652 zu GMöoo,

wurde wieder vorgefunden.

München, den 10. Januar 1930. Bayerische Vereinsbank.

(90234

Erneuert wird die Sperre über: Tonn. 13 6 Mannheimer Kohlenwert⸗ anl. Nr. 11657 ñ8 2 5h er, 529502 Il er.

Berlin, den 13. 1. 1930. (Wp. 14 / 30.)

Der Polizeipräsident.

Abt. IV. GE. -D. J. 4.

90235 Hierdurch werden gesperrt in Verlust geratene GM 1000, 8 υ Bodenkredit⸗ anstalt Goldpfandbriefe Reihe 8 J/ J pl. J. 7. 28 fg. pl. Talon. Lit. GO Nr. 8126 „I000.—. Görlitz, den 13. Januar 1930.

Die Polizeiverwaltung. 89794 Der Versicherungsschein Nr. 206286 auf das Leben von Arthur Lindemann, ist verlorengegangen und wird von uns ür kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.

Mannheimer

Lebentversicherungs⸗Bank A.⸗G., Berlin W. 8, Wilhelmstraße 80a. 89795 Aufgebot. . Es sollen abhanden gekommen sein: 1. Der auf das Leben des Herrn Friedrich Ernst Hartschlag, Kaufmanns in Zeitz, lautende Versicherungsschein Nr. 3734 G, 2. der auf das Leben des Hein Walter Georg Gibbe, Apotheters und Geschätts⸗ führers in Chihuahua, Mexiko, lautende Versicherungsschein Nr. 83 093, 3. der auf das Leben des Herrn Friedrich August Erhardt Ischau, Fabrikbesitzers in Leipzig, lautende Versicherungsschein Nr. 548 723. 4. der auf das Leben des Herrn Otto Eduard Herrmann Negen⸗ born, staatl. Forstmeisters in Borken, lautende Versicherungsschein Nr. 411 641, 5. der auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Dieckmann in Oenabrück, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 411949, 6. der auf das Leben des veistorbenen Herrn Friedrich Schwerdtner, Ritt⸗ meisters a. D. in Dresden, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 388 465, 7. der auf das Leben des verstorbenen Herrn August Fester, Direktors in München, lautende, sür den Versicherungsschein Nr. 1689 7512 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 40283, 83. die auf das Leben des verstorbenen Herrn Dr. Hermann Bein in Wiesbaden lautenden, für die Versicherungescheine Nr. 35 834 G, 37 054 und 44 600 G ausgestellten Hinterlegungsscheine Nr. 1970 1971 und 1972, 9. die auf das Leben des

Herrn Emil Bing, Fabrikbesitzers in Berlin, lautenden Versicherungsscheine

Nr. 500 781 und 540 379, 10. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Georg Wil⸗ helm Nikolaus Walther Clemm, prakt. Arztes in Seidenberg, lautende für den Versicherungsschein Nr. 295 953 aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein Nr. 125 825, II. der auf das Leben des Heirn Her⸗ mann Gustav Nikolaus Port, Pro⸗ sessors in Fulda, lautende, für den Ver⸗

sicherungsschein Nr. 445 361 ausgestell te Hinterlegungsschein Nr. 138181. Wer

sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 14. März 1930 bei uns melden, widrigensalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 5 Ersatzurkunden aussertigen und an die Berechtigten zu 6 bis 10 Zahlung leisten werden. Der unter Ziffer 11 auf⸗ gerusene Hinterlegungsschein tritt mit Ab⸗ lauf der Frist außer Kraft. Gotha, den 160. Januar 1930. Gothaer Lebensversicherungsbank

n. * Dr. Ullrich.

6. Auslosung u. von Wertpapieren.

89797) Bekanntmachung. Die planmäßige Auslosung der 7 oo Goldanleihe von 1926 (1. und II. Aus⸗ gabe) der Stadt Berlin findet am Mittwoch, dem 15. Januar 1930. vorm. 10 uhr, im Rathaus, Zimmer 109, III. Stock (Fahrstuhl Jüdenstraße) statt. Berlin, den 9. Januar 1930. Magistrat.

heitéleissung, und ladet die Verklagten

89799

Auf die am 1. Februar 1930 fälligen 14. Zinslcheine unserer 50 Kohlenwert⸗ anleihe werden wir nach Abführung der 109 Kapitalertragsteuer an das Finanz⸗ amt zur Auszahlung bringen für: Zinsscheine eines 1 t⸗Stückes RM 13,

ö . 3 65 2 . . ö w 5656. Zahlstellen laut Anleihebedingungen. Elektrozweckverband

Mitteldeutschland.

89798) Bekanntmachung. Der Landesbant der Rheinprovinz ist duich die Herren Preußischen Minister

des Innern und der Finanzen am 30. De⸗ zember 1929 Min. d. J. IVb 671; Fin. Min. JI E w 36593 c 29 die Ge⸗ nehmigung zu einer in Form von Schuld⸗ veischreibungen auf den Inhaber im In⸗ lande aufzulegenden Anleihe bis zum Be⸗ trage von GM 15 000 000, wobei für jede Goldmark der Preis von 1640 kg Feingold zu rechnen ist, erteilt worden. Der Erlös der Anleihe ist zur Hergabe von hypothekarisch gesicherten Darlehen an die Landwirtschaft, den Weinbau und den städtischen Grundbesitz bestimmt. Die Anleihestücke, eingeteilt in Ab⸗ schnitte zu 100, 500, 1060, 2000, 5000 und 10000 GM, sind als 8o½ Gold⸗ pfandbriese der Landesbank der Rhein⸗ provinz 3. Ausgabe bezeichnet. Die Anleiheschuld wird mit jährlich 8 o/ in halbjährlichen, am 2. Januar und l. Juli fälligen Raten verzinst; der Zins⸗ lauf beginnt am 1. Januar 1930. Die Tilgung erfolgt vom 1. Januar 1931 ab

mit 1 vH des Anleihekapitals der durch die fortschreitende Tilgung er— sparten Zinsen zum Nennwert. Die erste Tilgung findet zum 2. Januar 1932 statt Die zu tilgenden Goldpfandbriefe werden auschließlich duich Auelosung bestimmt; die Auslosungen erfolgen jeweils im Juli zum 2. Januar des nächsten Jahres.

Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, die Tilgung vom 1. Juli 1939 ab zu verstärken oder auch die ganze An⸗ leihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten Zinstermin, also frühestens zum 2. Januar 1940 zu fündigen.

Den Inhabem der Goldpfandbriefe steht ein Kündigungsrecht nicht zu.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Dabei ist für jede geschuldete Goldmark der Preis von 1690 kg Feingold zu rechnen, der nach dem im Deutschen Reiche⸗ anzeiger bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ preis und dem amtlichen Berliner Börsen⸗ mittelkurs für Auszahlung London vom Tage der zugrunde gelegten Goldpreis— notierung durch Umrechnung in die Deutsche Reichswährung ermittelt wird; maßgebend für die am 2. Januar fälligen Zahlungen ist die letzte Notiz vor dem 20. Dezember, für die am 1. Juli fälligen Zahlungen die letzte Notiz vor dem 20. Juni des be⸗ treffenden Jahres. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichs—⸗ mark und nicht weniger als 2780 Reichs⸗ mark, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlunge⸗ mitteln zu zahlen.

Düsseldorf, den 10. Januar 1930.

Landesbank der Rheinprovinz.

Waren 740. Berlin, den 13. Januar 1930.

Dreyse.

. Altktiengesellschaften.

90227] Bekanntmachung. Vom 14. Januar d. Is. ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 64 0/⸗, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und

Reichsbankdirektorium.

Bernhard.

90072?) Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Wilhelm Forthmann, Berlin-Lantwitz, sowie Herr Bankier Otto Carsch, Berlin, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. . Berlin, den 5. Januar 1930.

Seller A. ⸗G.

Der Vorstand.

id

In den Aufsichtsrat ist an Stelle des

Herrn Dr. Kurt Lewy Herr Justizrat

Leopold Lepin eingetreten.

Berlin, den 23. Dezember 1929.

Werkzeugmaschinengesellschaft Alfred Schönheimer A.⸗G.

oö] Industrie⸗ und Landbank Aktiengesellschaft Herford.

7. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. Februar 1930, abends 6 Uhr, im Weinkluh, Hersord. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts 1929. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 5. Verschiedenes Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bei uns bis spätestens 31. Januar 1930 einschl. zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines deutschen

gereicht werden. . Eintrittskarten werden den Hinterlegern von uns ausgehändigt. Herford, den 13 Januar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Neumann. Der Vorstand. Wetzell.

DI

5. W. Otto, Malzfabrik Hildesheim, Altiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaßt werden hiermit zu der am Freitag, den 31. Januar 19309, nachmiitags 3uhr, bei Herrn Rechisanwalt Hans Munte in Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗— rechnung vom 31. August 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. August 18933.

3. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns und die Vergütung des Aufsichtsrats.

4. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichterat.

5. Verschiedenes.

ralversammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen. müssen ihre Aktien bis spätestens den 29. Januar 1930, abends 6 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt Munte in Braunschweig hinterlegen. Hildesheim, den 13. Januar 1930.

Notars bis 31. Januar 1930 bei uns ein

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗

o00b6]

Aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden ist Herr Dr. Andres, Rechtsanwalt, Berlin. Neugewählt wurde Herr Siegfried Hasse Berlin.

A. Werkmeister A. G.,

Berlin sO. 36.

Hans Werkmeister. Paul Werkmeister.

57290 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1929 ist die Auflösung der Reederei Aktiengesellschaft vormals Inlius Krümling, Magdeburg, zum J I. Dezember 1929 beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Herren Direk⸗— toren Max Azzalino und Carl Fuchs, beide in Magdeburg, bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an— zumelden.

906061 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist lt. Prototoll der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Ok⸗— tober 1929 der Kaufmann Herr Alfred Wolff ausgeschieden. Neubestellt zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde Frau Charlotte Wolff geb. Rothstein. Berlin, den 29. Oktober 1929. Kistenfabrik Rau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Holzberg.

90057 Bekanntmachung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. 12. 1929 ist für den verstorbenen Herrn Vet. Rat Dr. Hermann Bührmann Frau Paul Wulshorst, Ella geb. Bühr⸗ mann, gewählt worden. Als weiteres Aussichtsratsmitglied wurde Frau Albert Wulfhorst, Elisabeth geb. Bührmann, bestellt. Gebr. Wulshorst, Westf. Fleisch⸗ warenfabrik A. ⸗G., Gütersloh. ,, . , , e . 9570. Bilanz der Arnold Andrs Attien⸗ gesellschaft vom 30. Juni 1929.

Soll. RM 23 Anlagekonten 52 987 Vorräte... . 1124 396 Kasse, Wechsels .... 1909 40263

137679263 Haben. Aktienkapita? =... 750 000 Konto gesetzl. Rücklage. 765 000 Konto Reservefonds II. 125 851 10 Kontokorrentkonto.. .. 324 777 99

Netto Ueberschuß .... 101 16381

137679263

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29.

RM 18 Abschreibungen auf Anlagen 73 43417 Netto Ueberschuß ... 101 16354 174 59771 Betriebsüberschuß nach Ab⸗ zug sämtlicher Kosten des Ver er̃r 174 597 1 174 59771

Bünde, den 10. Januar 1930.

190051

22281 11** zuzüglich

Zahlungsaufforderung. Die Vorstandichast der Oberrheinischen Banfanstalt A.⸗G. Konstanz hat die Voll⸗ zahlung des 1 Million betragenden Aktien- kavitals beichlossen. Demgemäß werden, entsprechend der ge⸗ setzlichen Vorschrist. die Besitzer der rest⸗ lichen RM 200 000, mit 25 ein⸗ bezahlten Aftien aufgefordert. bis spätestens 15. Februar 1930 die Restzablung von 75 0/0 zu leisten. Die Einzahlung hat bis zum genannten Termin an die Kasse der Gesellichast zu erfolgen. Konstanz, den 14. Januar 1930. Der Vorstand der Oberrheinischen Bankanstalt A.⸗G. Rudolf Geiger. Gustars Wagner.

900495

Durch Bekanntmachung v. 13. Dezember 1929 sind die Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 40, —, die nicht sfristgemäß zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 200, eingereicht wurden, für kraftlos erklärt worden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft sind an der Kölner Börse verkauft worden. Der Erlös, der sich nach Absetzung der ent⸗ standenen Spesen auf RM 36,290 für jede ür kraftlos erklärte Aktie über RM 40. beläuft, steht den Beteiligten gegen Ein⸗ reichung dieser Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, Köln, zur Ver⸗ fügung.

Kalscheuren, den 11. Januar 15330 August Wegelin Aktiengesellschaft. // ·QUQKuKi—iui..Q, i „„,

89595. Bayerische Geschäftsbücherfabrik und Druckerei Dietz & Lüchtrath Aktiengesellschaft München. Bilanz zum 31. Dezember 19828.

Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung

RM 8 317 463 04 137 69419

Kasse, Wechsel, Banken 12 50029 De nenn 114 9542 ö k 66 27139 k . 1749798 666 381 12

Passiva.

Aktienkapital! 500 000

Gesetzliche Reservve .. 16 go0 * Hhpotheten 102 389 42 genere, . 53 9917

666 38112 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

RM ꝛ—

Soll. Verlustvortrag v. 31. De⸗ zember 1927... Handlungs⸗ und Betriebs⸗ üuntbsten Abschreibungen

75 30685

Haben. Warenkonto ..

2

ö,,

366 289 49 17 49798 383 787 47 München, den 29. Dezember 1929. Bayerische Geschäftsbücherfabrit und Druckerei Dietz & Lüchtrath Attiengesellschaft. / / // 96598. Brauerei Schwartz⸗Storchen 2. G. Speyer a. Rhein. Bilanz am 30. September 1929.

Bermögen. RM 9 Gebäude und Grundstücke 1 854 300 Einrichtung ( 375 402 2 553 227160

Kasse, Wechsel, Postscheck⸗ und Bankguthaben

Forderungen «.

Bürgschaftsschuldner. ..

S4 923 08 1559 36713 64 968 28 4492 18809

Verbindlichteiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage ; Rücklage für zweifelhafte

2 405 000 240 500

Forderungen.. 100 09 * Hypotheken auf Wirtschaften 101 449 70 Flaschen⸗ und Flaschen⸗ *

kastenpfand 3 186 * Gewinnanteile 3 124 80 Einlagen und hinterlegte

Sicherheiten ; 140 994 90 Laufende Schulden... 991 312 62 Bürgschaftsverpflichtungen 64 g68 28 k 441 661 710

4492 188109 Gewinn⸗ und Verlust onto.

Soll. RM 9 Unkostenß... . 1 837352160 Abschreibungen . 233 973 90 Reingewinn... 441 651 79

TJ Us

Haben. Roherlös aus Bierverkauf 2 41790009 Zinsen 42 09040 Vortrag aus 192728... 53 155 42

TDi To

Nach Beschluß der heutigen General- versammlung gelangt der Dividenden schein für 1928/29 (bzw. für die Aktien Nr. 1— 2200 Dividendenschein Nr. 5) mit RM 36, abzüglich Kapitalertragsteuer bei den bekannten Zahlstellen sofort zur Einlösung.

Speyer a. Rhein, den 10. Jan. 1930.

Der Vorstand. Heine.

Arnold André Attiengesellschaft.

Der Vorstand. W. Schwartz.

Nr. 11.

Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

7. Aktien⸗ gesellschaften.

188061 Brandenburgische Elektrieitäts⸗ Gas⸗ und Wasserwerke Akttiengesellschaft, Berlin.

Durch Bekanntmachung vom November 1929 (Nr. 264 dieses Blattes) sind die⸗ jenigen Aktien der erloschenen Continen⸗ talen Wasser⸗ und Gaswerke Aktien⸗ zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft sind gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. öffentlich Der Erlös, der sich nach Absetzung der entstandenen Spesen die auf RM 155,45 für jede für kraftlos

gesellschaft, die nicht fristgemäß eingereicht wurden, worden.

versteigert worden.

erklärte Aktie der Continentalen Wasser⸗ und Gaswerke Aktiengeselschaft zu nom. NM ho0 . beläuft, steht den Beteiligten gegen Einreichung dieser Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zur Verfügung. Berlin, im Januar 1930. Brandenburgische Elektrieitäts‘ Gas- und Wasserwerke Aktiengesellschaft. Rosenthal. Singer.

0052]. III. Betanntmachung. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der bisherigen Bereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Attiengesellschaft, Dres⸗ den, und Neue Norddentsche Fluß⸗ Dampfschifffahrts⸗Geselischaft,

e

in Attien der Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Attien gesellsch aft, Hamburg. In den Generalversammlungen der bis⸗ herigen Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft, Dresden, und der Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, Hamburg, vom 2. August 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Vereinigte Elbeschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft im Verhältnis 5: 2 und das Grundkapital der Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft im Verhältnis von 4: 3 zusammenzulegen. Gleichzeitig ist in beiden Generalver⸗ sammlungen die Fusion beider Gesell⸗ schaften beschlossen worden dergestalt, daß das Vermögen der Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfsschifffahrts⸗Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft übergeht. Die Firma der Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaften Aktiengesellschaft ist nach der Fusion in Neue Norddeutsche und Ver⸗ einigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hamburg abgeändert worden. Nach diesem Fusionsvertrage werden gegen die zusammengelegten Aktien der Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1929 zusammen⸗ gelegte Aktien der Vereinigte Elbeschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft im gleichen Nominalbetrage mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1929 ab gewährt. Nachdem die Beschlüsse beider General⸗ versammlungen in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der bisherigen Ver⸗ einigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft und der bisherigen Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür Formulare bei den Um⸗ tauschstellen zu beziehen sind, zum Um⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1929 ab bis zum 28. Februar 1930 bei den nachfolgenden Stellen einzu⸗ reichen: der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, sowie deren Niederlassungen Berlin, Köln und Dresden,

der Vereinsbank in Hamburg,

der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, sowie deren Niederlassungen Hamburg, Köln und Dresden,

der Dresdner Bank, Dresden, sowie deren Niederlassungen Hamburg, Berlin und Köln,

den Herren Deichmann E Co., Köln,

Herrn Philipp Elimeyer, Dresden,

den Herren Schlubach, Thiemer & Co.,

Hamburg.

Gegen je nom. RM 500, bzw. RM 5000, Stammaktien der bisherigen Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft in beliebiger Stückelung werden Stück zwei Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zu je RM 1090, bzw. Reichs⸗ mark 1006, mit ir denden en Nr. 1 . gegen je nom. RM 400, bzw.

M 4000, Aktien der bisherigen Neue

Stück drei Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 109, bzw. RM 1000, mit Dividendenschein Nr. 1“ im Umtausch gewährt. Die Abführung von Börsenumsatzsteuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in Frage. Aktien, die nicht spätestens bis zum 28. Februar 1930 eingereicht sind, werden gemäß zz 306, 305 und 290 HGB. für kraftlos erklärt, ebenso Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum vorstehend genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die gegen die für kraftlos erklärten Aktien validie renden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten an Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Ueber die eingereichten Aktien wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die dagegen auszureichenden neuen Aktien unserer Gesellschaft von den Einreichungsstellen ausgegeben werden. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Für Aktionäre, die ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein an den Schaltern der Umtausch⸗ stellen nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis einreichen, er⸗ folgt der Umtausch gebührenfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von beim Umtausch sich eventuell ergebenden Spitzen zu vermitteln. Hamburg, den 10. Januar 1930. Neue Norddeutsche und Bereinigte Elbeschiffahrt Attiengesellschaft. Der Vorstand. Bayer. Rek.

. . . / . . 9562].

Adler Brauerei A.⸗G., Köln. Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva.

RM 9

Immobilien...... 1 539 043 J 130 399 Lagerfässer und Tanks .. 67 754 Versandfässer. ..... 38 753 -— ö =. 102 633

S5 420 48 14 725 10 S02 842 91 . 283 246 52 = 199 044 3 263 86101

Mobilien⸗ u. Gerätschaften . ö Schuh ner

Warenvort ate

Passiva. Aktienkapital ..... 2 119 000 Reservefonds ..... 211 900 Vorzugsdividendenreserve⸗ ö 1440 R 112 247153 Glchib iger ; 632 31981

Gewinn⸗ und Verlustionto, Reingewinn 186 953 67 3 263 861101 Gewinn⸗ und Verlusttonto

am 39. September 1929.

An Soll. RM 9 Allgemeine Betriebs⸗ und Fabrikationsunkosten, Handlungsunkosten, di⸗ rekte Steuern, Versiche⸗ rungen un.. S00 34451 Abschreibungen.. ... 133 145703 Bilanzkonto, Reingewin 186 953167 1 12075521 Per Haben. Vortrag aus 1927/28 .. 6 87173 Eingang ans Bier und son⸗ stigen Konten.... 1113 883 48 1120755521

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die borstehende Bi⸗ lanz genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 auf 699 für die Vorzugsaktien und 899 für die Stamm⸗ aktien festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 9. Januar d. J. ab gegen Einlieferung der betreffenden Divi⸗ dendenscheine resp. gegen Abstempelung des betreffenden Talons von unseren alten Aktien unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften an der Kasse der Bankhäuser: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. S., A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Fi⸗ liale Köln, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Sal. Oppenheim jr. K Cie., Köln, Leopold Seligmann, Köln, und 6. 4 Gesellschaft in Köln⸗Ehren⸗ eld. Fünf turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glieder des uf ch wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Köln⸗Ehrenfeld, 8. Januar 1930.

Norddeutsche Fluß⸗Dampsschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft in beliebiger Stückelung werden

Der Vorstand. Endres.

(90065 J. D. Bode A. G., Bremen. Dag Aufsichteratsmitglied unserer A. G., Herr Carl Müller⸗Hagens, Berlin ist am 31. 12. 1929 aus dem Aussichtsrat geschieden.

(90048

Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 109. Februar 1930, nachmittags 2 Uhr, im Restaurant St. Privat, Annaberg, statltfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts 1928/29 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Jahresrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aussichtsrats, die Neu⸗ k der Stammaktien nach Durchführung des Verfahrens gemaß den Bestimmungen der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldmark⸗ bilan verordnung festzusetzen und ent⸗ sprechende Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.

5. Aenderung des 5 18 Satz 1 der Satzungen, betr. Ueberweisung aus dem Reingewinn an den Reservesonds.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein unter Beifügung eines doppelten, von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Aktien spätestens am 3. Februar 1930 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3, gegen einen Hinterlegungsschein bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ rechts.

Annaberg, den 9. Januar 1930.

Erzgebirgijche Brauerei⸗

Aktiengesellschaft, Annaberg. Der Vorstand. Erwin Mahler.

90058 Victoria Werke A. G., Nürnberg. Rechnungsabschluß am 30. September 1929. Vermögen. RM 3

Liegenschaften 1 139 000, Abschteibung 29 0000

Maschinen und Anlagen

. 37h83, go Abschreibung 62 583 80 285 000 Werkzeuge

4 173, Abschreibung 1 1122 Geschäftseinrichtungen

38 581, 45 Abschreibung 38 580,45 1—

Modelle und Patente

6 h36. Abschreibung 6 534. 1 l ; 3121 45 Wechselbestand abz. Diskont und Spesen. w 483 746 17 Wee 15 2037 Außenstände ...... 2175879778 Warenvorrãte ..... 1588 362 08

2661 31618

1110 00

Schulden. Aktienkapital .... . 2 475 000 Mypothelen 41 418 35 . 300 000 Nicht erhobene Dividende. 3797 40 Gläubiger... . 2288 23868 Steuern, Löhne, Vergütungen usw. 195 200 Rücklagen für zweifelhafte Forderungen.... 690 000 Relngewinn ..... 207 661 75

5 661 316 18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 309. September 1929. .

RM 3

2 976 646 82 140 87025 207 661 75

s s

33 18615 329199367

3 325 17882

Von heute ab erfolgt bei der Dresdner

Bank, Berlin, und deren Filialen

sowie bei den Herren Ottensooser K

Co., Nürnberg, die Einlösung folgender

Gewinnanteilscheine:

Nr. 2 der Vorzugsaktien über RM looo mit RM 70,

Nr. 2 der Vorzugsaktien über RM 500 mit RM 365,

Nr.? der Stammaktien über RM 1000 mit RM 60,

Nr. 2 der Stammaktien über RM 100 mit RM 6

abzüglich 10 0, Kapitalertragssteuer.

Generalunkosten leinschl. Betriebsunkosten) .. Abschreibungen ..... Reingewinn...

Vortrag aus 192728 .. Rohgewinn 1928/29...

(90230

Düsseldorf,

89179.

11 Uhr, im Verwaltungsgebäude Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glasz⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düssel⸗ dorf, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage

Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft.

de

1929 und Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratz und Festsetzung der Aufsichtsratstantieme. 3. Wahlen zum Aufsichterat. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf 5 7 unseres Statuts verwiesen. Als Annahmestellen der zu legenden Aktien bezeichnen wir C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co.,

hinter⸗

N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank G Handel⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking C Trading Cy.), Den Haag.

Benrath, den 13. Januar 1930.

Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. H. Heye, Vorsitzender. / / / / .

Württem bergisch⸗ Hohenzollern sche Brauerei⸗Gesellschaft

in Stuttgart. Bilanz per 30. September 1929.

1839

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 63 3 115 695 84

* Soll. Steuern. . Soziale Lasten ...

Die Aktionäre unserer Gesellichaft . 2. e ss 71 werden hiermit zu der am Montag, den Abschreibungen: l 3. ZJebruar 1930, vormittags Brauereianwesen ... 68 209 22

132 94416

é WRirtschaftsanwesen 11573612

k . Brauerei⸗ Kundengeräte und Einrichtungen Fässer und Tanks. Fuhrpark... Gewinnsaldo ...

. 175 849 65 —̃ 92 231 37 ö 70 632 67 2 557 624 95

der Geschäfte, unter Vorlage der D ss Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ . kontos und des Geschäftsberichtz für Haben.

Vortrag vom Vorjahr.. S6 641 35 Erträgnisse aus Bier, Neben⸗

produkten u. a.... 235 11834

n

1) Nach Abzug der Handlungsunkosten RM 3369 852,24, darin Aufsichtsrats⸗ tantieme RM 26 000, —.

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, auf die Aktien einen Gewinnanteil von 1099 zu verteilen Demgemäß werden auf die Aktien

Serie I je RM 8, —,

Serie IL bis VI je RM 18, —, gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins, da diese Aktien Gewinnanteilscheine nicht mehr besitzen, ferner auf die Aktien

Serie VII (f. die 150, Mark⸗Aktie) je

RM 15,

Serie VII (f. die 20, Mark⸗Aktie) je

RM 2, gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 8 an unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., ausbezahlt.

Herr Brauereidirektor Eugen Munz ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗

Attiva.

Brauereianwesen 2 430 000, Zugang.. 158 209,22 Abschreibung 68 209, 22 Wirtschaftsanwesen und Grundstücke 5 041 000, Zugang.. 205 944,16

Abschreibung 132 944,16 Maschinen. Zugang

F Ts d Abschreibung 115736, 12

Einrichtungen 407 000, Zugang

7s Vs Abschreibung 175 849,65

265 000, S6 231, 37 35 T Jr ff

92 231,37

Zugang

Abschreibung Fuhrpark

Zugang S5 632, 657 Abschreibung 70 632,67

haben und Wechseli). . , Ausstände für Bierlieferun⸗ gen, Mieten u. a... Darlehensforderungen .. Hypothekenforderungen. k J Uebergangsposten. Bürgschafts forderungen Rin S4 870, 900

Passiva. J,, Gesetzliche Reserve ... Rücklage für Außenstände Grunderwerbsteuerrücklage Obligationen). .... Hypotheken)... . Langfristiges Bankdarlehe Einlagen und Kautionen. ö rr, Uebergangsposten.... Vortrag vom Vorjahr.. Reingewinn pro 1928/29. Bürgschaftsverpflichtungen S4 S870, 96

kündbar).

,, 10. Januar 1930. er Borstand.

3D DT

Dr ivd -- 143 736, 12

Brauerei⸗, Kundengeraͤte u.

338 849, 5

Fässer, Tanks und Bottiche

. 148 000,

Kasse, Postscheck, Bankgut⸗

id 85 vd

RM

2520 000

5 114000

559 000

570 000

259 000

163 000

67 461 52 693

1 301 1656 940 305 1393877 883 929 47936

4 500 000 600 000 180 000 200 090

75 000

2102512

1470000 959 976 597 996

2 1657 643 471 607

S6 641 470 g83

R

04

19

40 16

17 51

60

) Darin Warenschulden, steuer und Rücklagen RM 1 384 200,17, Bankschulden RM 773 443, —.

13 872 360

19

I) Darin RM 4708,13 Bankguthaben. Darin RM 188 130, eigene Aktien, , avon Rohmateria Is, soweit möglich, auch den An⸗ und Verkau Fertigfabrikate (Bier) RM 479 896, 8B6. . 66 ) Rückzahlbar gem. Aufwertungsgesetz. 5) Hypotheken auf Brauereianwesen rd. RM 380 000, —, Hypotheken auf Wirt⸗ schaftsanwesen rd. RM 1722 009, —, hiervon sind verzinslich und rückzahlbar gem. Aufwertungsgesetz RM 14568 463,40 und RM. 644 1660, zu J- 10,50, ver= zinslich (davon RM 3656 000, unkündbar bis 1938, RM 294 109, vierteljährlich

Reichsbier⸗

35

geschieden; die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Schweizer, Hugo Jacobi, Eberhard Körner wurden in der heutigen Generalversammlung wieder⸗ gewählt.

Stuttgart, den 7. Januar 1930. Württembergisch⸗Hohenzollern sche Brauereigesellschaft.

Der Vorstand.

380023

Die 7. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird hiermit auf Montag, den 19. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, nach Kaiserslautern, Handwerk kammergebäude, einberufen. Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands.

2. Vorlage der Jahresbilanz und Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung für 1929. 3. Bericht der Revisionskommission des Aussichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

5. Entlastung an Vorstand und Auf sichtsrat.

6. Ergänzungkwahl zum Aufsichtsrat.

7. Wuͤnsche und Anträge.

Pfalz Akt. Ges. für Handwerk C Gewerbe.

Dr. Krug, Vorsitzender.

90045]. II. Aufforderung. „Sũdsäge Holzhandelsaktiengesellschaft süddentscher Sägewerke München.

Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. 11. 24, in welcher Umstellung des Grundkapitals auf RM 100 000, beschlossen worden war, erfolgte die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anteilscheinen über je

RM 5. an solche Aktionäre, welche nicht

die erforderlichen Stück 4 Aktien unserer Gesellschaft über je M 1000, einreichen konnten, gegen welche eine umgesteilte Aktie zu RM 20, ausgehändigt wurde. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durchführungs⸗ verordnung vom 28. März 1924 in der Fassung der 5. Durchführungsverordnung vom 25. Oktober 1924 zur Goldbilanzen⸗ verordnung fordern wir hiermit die In⸗ haber der vorbezeichneten Anteilscheine um 2. Male auf, ihre Anteilscheine unter eifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 31. März 1930

n n. ö bei unserer Geschäftsstelle in München, Fleischerstraße 140 einzureichen.

Für je vier Anteilscheine über je RM 5, wird eine neue Stammaktie über RM 20, ausgegeben. Auf Antrag besorgen wir

Gegenwärtige Aufforderung muß nach gesetzlicher Vorschrift noch 1 mal an gleicher Stelle veröffentlicht werden. Nach Ablau

der oben gesetzten Frist des 31. März 19 werden die nicht eingereichten Anteilscheine für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszu⸗ gebenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des 5 290 Abs. 3 H.-G.-⸗B. verkauft werden.

München, den 6. Dezember 1929. Der Vorstand. C. Louis.

——— 0 m m

ö