1930 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

a24vS

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1930. S. 2.

Gladbach. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandzmitglied oder einem anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1926 festgestellt und am 13. Dezember 1928 und 4. Dezember 1929 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per sonen, so wird Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine and einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand bestellt ist: 1. Fabrikdirektor Sein⸗ rich Queck in Berlin, 2. Kaufmann Rudolf Spies in Berlin, 3. Kaufmann Karl Freiherr von Müffling in Berlin. Zum stellvertretenden Vorstand: 4. Kauf⸗ mann Ernst Schulz in Bautzen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kronenstraße 61/63. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 15 000 Inhaberaktien über je 1000 RM. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren gliedern oder Stellvertretern von solchen, die der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder sein Stellvertreter bestellt. Dieser ist auch befugt, jederzeit die Bestellung zum Mitglied des Vorstands zu widerrufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 43 428. Internationaler Maratti⸗ Maschinenverkauf⸗Aktiengesellschaft Berlin. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Auswertung des mit der Maratti Société Anonyme zu Genf zu schließenden Generallizenzver⸗ trags, und gwar im Inland und im

Ausland, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten und Lizenzen

jeder Art, Herstellung und Verwertung von Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung derselben, der Export und Import von Waren aller Art, ins⸗ besondere von Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ waren sowie Bekleidungsgegenständen. Grundkapital: 1 000 9000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1929 festgestellt und am 7. November 1929 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans⸗ wolf von Goldammer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Schinkelplatz 14. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 10900 RM, die zum Kurse von 105 v5 ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aussichts⸗ rat. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen und deren Ernennung zu widerrufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und die Kaufleute 2. Fritz Hohl⸗ feld, 3. Dr. Egon Kilgus, 4. Kurt Winter, 5. Friedrich Homeister, alle in Berlin. Gesellschaft übernimmt von der Maratti Société Anonyme zu Genf die ausschließliche Generallizenz auf die Maratti⸗Maschinen gegen Ge⸗ währung eines Betrages von 50 2 des

: 2 X21

Reingewinns an die Maratti High Speed Cirenlar Knitting Maschinen

Lmtd. in London. Der Betrag wird nach näherer Bestimmung des § 24 der Satzung errechnet. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Ewald Raaz, Berlin, 2. Rechtsanwalt Her⸗ mann Catleen, Berlin, 3. Fabrikbesitzer Louis Goldschmidt, Chemnitz, 4. Fabrik⸗ besitzer Erich Göritz, Berlin, 5. Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Hoffmann, Berlin, 6. Bankier Franz Koenigs, Amsterdam, 7. Kaufmann Dr. Meister, Bremen, Fabrikbesitzer H. Schatzki, Balingen, J9. Fabrikbesitzer Leopold Schoeller, Düren, 10. Bankier Baron von Schrö⸗ der, Köln, 11. Kaufmann Alfred Stern, London, 12. Kaufmann Berthold Wolf, London. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 32941 Wellenstein C Höne⸗ mann Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1929 sind geändert 8 5 (Vorstand), 8 6 (Zustimmung des Auf⸗

890

sichtsrats) Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so vertritt jeder

allein. Zum Vorstand bestellt ist: Kauf⸗ mann Gustav Bergner, Berlin. Die Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung gewählt und ab⸗ berufen. Nr. 38489 Indu strielle Dis konto⸗Aktiengese llschaft (In⸗ disk); Die Prokura des Otto Wiesing ist, exloschen. Nr. 38 714 „Nord⸗ Süd“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung der Nep⸗ tunus Assecuranz-Conpagnie zu Hamburg in Berlin: Die Prokura des Dr. Erich Gruse ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89

Herlin. 89194

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 426 Patent⸗ Treuhandgesellschaft für Reißver⸗ schluß⸗Fabrikanten mit beschränkter

ichränkter

HSaftung. Sitz Berlin. Gegenstand des

0

Die treuhänderische für die ver⸗ bandsmäßig zusammengeschlossenen Reißverschlußfabrikanten, insbesondere die Wahrung der Patentrechte, die diese Fabrikanten haben. Geschäfte für eigene Rechnung darf die Gesellschaf⸗ nicht machen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark l mit be⸗

Unternehmens: Geschäftsführung

Gesellschaft Haftung. Der Geselschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1929 ab geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Syn⸗ dikus Dr. Erwin Michel, Berlin, 2. Syndikus Dr. Bertold Cohn, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr.

ü Lebuser Sir. 5 Gesellschaft Mit⸗

mit beschränkter Haftung: Heinrich Eckel ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Justin Have in Strasbourg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 667 Temmel Lederhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 22. Oktober und 12. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1,

8 2, §5 3 und § 6 abgeändert. Die Firmg heißt fortan: Wilhelma, Werkstätten für feine Masibeklei⸗

dung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist künftig die Fabrikation von Bekleidungsstücken aller Art, ins⸗ besondere die Herstellung von feiner Maßbekleidung jeder Art aus Leder und Stoff sowie der Handel mit fertiger Bekleidung. Leder und Stoffen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an an⸗ deren Gesellschaften, bei denen der Gegenstand des Unternehmens derselbe ist, zu beteiligen. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM er⸗ höht. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Wilhelm Holters, Berlin. 2. Kaufmann Günther Holters, Berlin. 3. Kauf⸗ mann Edmund Marquardt, Berlin. Die Geschäftsführer Wilhelm Holters und Günther Holters sollen befugt sein, jeder für sich, hingegen der Geschäftsführer Edmund Marquardt nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden übrigen Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Kaufmann Exich Temmel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Ni. 37 557 Industrieanlagen Gesellschast mit beschränukter Haftung: Re⸗ gierungslandmesser a. D. Karl Meyer in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt Bei Nr. 39 318 Kasika Ehemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Karl⸗Herbert Martini in Berlin⸗ Tempelhof ist Prokurg erteilt, derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuxisten zu vertreten. Bei Nr. 39 427 „Staubtechnik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dipl-Ing. Sberingenieur C. Hermann Michaelsen, Berlin. Bei Nr. 43110 Prontae Autozubehör⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Die Firma heißt

fortan: Quante . Kiefer, Auto⸗ zubehör⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laut Beschluß vom

17. Dezember 1929 ist der Gesellschasts⸗

vertrag in 5 1 (Firma) abgeändert. Berlin, den 7. Januar 1939. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

HBeuthen, 9. S8. ö 89195 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 1398 ist bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Schles. Gummiwaren⸗ u. Lederdichtungen-Industrie Ge⸗

Schindler“ in Beuthen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schindler in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, 8 3. Januar 1930.

brüder

88 S . 4

8 S

Hi elef eld. 89196 Bekanntmachung. I In unser Hanvdelsregister Abtei⸗

lung A ist eingetragen worden: ;

. en e . 1929 bei Nr. 1504 Firma Wilhelm Eilers jr. in Biele= feld): Dem Kaufmann Konrad Debbeke in Bielefeld, Viktoriastr. 35, ist Prokura erteilt. . ;

Am 27. Dezember 1929 bei Nr. 1236 (Firma H. H. Gustav Einhaus, Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Metall⸗Industrie in Bielefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 31. Dezember 1929 bei Nr. 317 (Firma Deutsche Metalltürenwerke Aug. Schwarze, Quelle bei Brackwede): Die Firma ist infolge Uebergangs auf die IVI. G. Deutsche Metalltürenwerke Aug. Schwarze Aktiengesellschaft erloschen.

Am 3. Januar 1930 bei Nr. 2060 (Firma Zimmermann K Co. in Biele⸗ feld): Die Niederlassung ist nach Ham⸗ burg verlegt.

Am 3. Januar 1930 bei Nr. 467 (Firma Heinrich Kulbrock in Brack⸗ wede): Dem Kaufmann Heinrich Ober⸗ meier aus Brackwede ist Prokura erteilt.

Am 7. Januar 1930 bei Nr. 823 Fir mg Wilhelm Kottenkamp Nachf. Inh. Rudolf Seiff in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am J. Januar 1930 bei Nr. 1158 (Firma Meyer & Beckmann in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:

ovoin 1cg⸗=

Am 23. Dezember 1929 bei Nr. 487

(Firma Epa“*“ Einheitspreis Aktien gesellschaft Filiale Bielefeld in Biele⸗

feld: Der Kaufmann Hans Lindemann in Hamburg ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Am 24. Dezember 1929 bei Nr. 485 (Firma Hanauer Papierverwertungs Aktiengesellschaft, Bielefeld): Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 ist das Grundkapital um 60 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 150 000 RM. Die 609 neuen Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten, werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Am 30. Dezember 1929 bei Nr. 503 (Firma Etagen⸗Textil⸗Aktiengesellschaft Etag“ in Bielefeld): Dem Kaufmann Willi Katz in Bielefeld ist Prokura erteilt. Die Kaufleute Josef Häcker und Benjamin genannt Benno Katz in Bielefeld sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ein jeder von ihnen ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Am 31. Dezember 1929 unter Rr. 506: Deutsche Metalltürenwerke Aug. Schwarze Aktiengesellschaft in Brackwede. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Deutsche Metalltüren⸗ Werke Aug. Schwarze in Brackwede mit Zweigniederlassung in Berlin be⸗

triebenen Fabrikationsunternehmens unter Angliederung der Wittler'schen

Betriebsanlagen in Quelle, insbesondere die Herstellung von Stahl⸗ und Metall⸗ türen und ⸗toren, Preßteilen und Arma⸗ turen aus Eisen und anderen Metallen, . allen damit in Beziehung stehen⸗ den Artikeln. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes not— wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ außerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art, fuß Errichtüng von Zpweignieder⸗ lassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 506 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1060 Reichsmark, welche zum Kurse von 100, aus⸗ gegeben werden. Ordentliches Vor⸗ tandsmitglied ist Fabrikant Paul Schwarze, Quelle Nr. 116. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder sind Kauf⸗ mann Heinrich Lütgert, Quelle Nr. 117, Qberingenieur Ernst Strangmann, Quelle Nr. 193. Dem Ingeniur Richard Jacobsen in Bielefeld und dem Kauf⸗

mann Fritz Klöpper in Quelle ist Prokura derart erteilt, daß sie er⸗

mächtigt sind, die Gesellschaft entweder . aftlich oder ein jeder von ihnen gemein alen mit einem ordentlichen oder stellvertretendem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 18. De⸗ zember 1929. Sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft vertreten burch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, bei mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der Fabri⸗ ant Paul Schwarze ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Mitglieder be— stimmt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlüng erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung mit Frist von 17 Tagen swischen der Veröffentlichung und der Jeneralversammlung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Der Fabrikant Paul Schwarze, der Kꝗgufmann Heincich Lütgert, beide in Quelle, Elisabeth Schwarze und Gisela Schwarze in Quelle, vertreten durch ihren Pfleger Dr. med. August Hollmann in Brack⸗ wede und Br. Walter Mertgen in Bielefeld als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Lermann Wittler in Quelle. Paul Schwarze bringt in die Aktiengesellschaßt als Sacheinlage das bisher unter der

irma „Deutsche Metalltürenwerke Aug. Schwarze in Brackwede“ geführte Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma, dem Grundbesitz sowie den Patent⸗ und Schutzrechten nach dem Stande vom 1. Januar 1929 dergestalt ein, daß die Einbringung mit diesem Tage als er⸗ folgt gilt. Dafür werden ihm 479 Aktien zu je 1009 Reichsmark und 50 330,87 Reichsmark in bar gewährt. Der Ver⸗ walter im Konkurse Wittler, Dr. Walter Mertgen, bringt in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage die im Grundbuch von Quelle Band 4 Blatt 133 eingetragenen Grundbesitzungen Nr. 36 und Nr. 175 in Größe von 7781 4m nebst Wohn⸗ und Fabrikgebäuden und Betriebs⸗ anlagen ein, deren Wert auf 40900 Reichsmark etch ht ist. Unter An- rechnung und Uebernahme von ins⸗

I

gesamt 30 000 RM Darlehnshvpotheken werden der Konkursmasse 10 Aktien zu je 1000 RM gewährt. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: Der Fabrikant Wilhelm

Ide

ö nor dYVI rwe;

Bitter, der Archit .

J

ekt Paul Griemert in Milz 21 * é er = ** * Bielefeld und Frau Toni Schwe n Quelle. Von den mit der Ann ng

eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re visoren, kann bei Gericht, von

auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Bielefeld Einsicht genommen werden.

Am 6. Januar 1930 bei Nr. 291 (Firma Füttag Fütterautomatengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Biele⸗ feld: Der Kaufmann Georg Schneider in Bielefeld ist als Geschäftsführer ab⸗

berufen. Der Rittergutsbesitzer Lud⸗ wig Heidborn in Wölsickendorf (Mark) ist als Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wriezen verlegt.

Am 6. Januar 1930 unter Nr. 507 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung unter der Firma „Parali Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in der Gemeinde Senne II, Post Dalbke, Kr. Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. No⸗ vember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundvermögen und Rechten zum Zwecke der Weitergabe und Weiterver⸗ äußerung zur Förderung der Ansied⸗ lung in dem Kreise Paderborn, der Grafschaft Ravensberg und dem Lande

Lippe, Das Stammkapital, beträgt 20 0090 RM. Zum Geschäftsführer ist

der Majorj a. D. Siegfried von Lentzcke auf Rittergut Niederbarkhausen i. L. bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Bielefeld.

89197

ingen, Rhein. . Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde am 16. Dezember 1929 in Abt. B unter Nr. 94 die Firma Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bingen, eingetragen. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen

Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 285 Mil⸗

lionen Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: 1. Oskar Schlitter, Kaufmann, 2. Oskar Wassermann, Bankier, 3. Emil Georg von Stauß, Direktor, 4. Alfred Blinzig, Direktor, 5. Selmar Fahr, Bankdirektor, 6. Dr. Paul Bonn, Bank⸗ direktor, 7. Dr. Werner Kehl, Bank⸗

direktor, 8. Dr. Franz A. Boner, Bankier, 9. Dr. Theodor Frank, Bankier, 10. Dr. Eduard Mosler, Bankier,

Dr

11. Gustaf Schlieper, Bankier, 12. Dr. Georg Solmssen, Bankier, die unter Ny. JI, 2, 6, 8, 9, 10, 11 und 12 sind in Berlin wohnhaft, die unter Nr. 3, 4 und 7 eingetragenen sind in Berlin⸗ Dahlem wohnhaft, der unter Nr. 5. ein⸗ getragene wohnt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, 2. Johannes Kiehl, Bankdirektor, 3. Dr. Otto Als⸗

hagen, Bankdirektor, 4. Dr. Jakob Berne, Bankdirektor, 5. Otto Sperber, Bankdirektor, 6. Dr. Curt Weigelt, Bankdirektor, 7. Fritz Wintermantel, Bankdirektor, 8. Fritz Bruck, Bank⸗ direktor, 9. Karl Burghardt, Bank⸗

direktor, 10. Fritz Heinrichsdorff, Bank⸗

direktor, 1. Dr. Ernst Mandel, Bank⸗ direktor, 12. Oswald Rösler, Bank⸗

direktor, 13. Dr. Karl Ernst Sippell, Bankdirektor, die unter 4, 8, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 eingetragenen sind in Berlin wohnhaft, die unter Nr. Zs und 5 eingetragenen wohnen in Berlin⸗ Lichterfelde, der unter Nr. 1 einge⸗ tragene ist in Berlin-Steglitz wohnhaft, der unter Nr. 2 eingetragene ist in Berlin⸗Schöneberg wohnhaft. Den Herren Isidor Groß und Gustav Gümbel, beide in Bingen, ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗

a feng Bingen zu zeichnen. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1939 errichtet. Die Gesellschaft wird ö. zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außer⸗ dem in den von dem Vorstand zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Das Geschäfts⸗ lokal der Zweigstelle befindet sich Mainzer Straße 16.

Bingen, den 18. Dezember 1929. essisches Amtsgericht. Bingen, Leh ein. 89198

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 16. Dezember 1929 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

T*

Zweigstelle Bingen a. Rh., eingetragen:

von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten notarielle s zungsvertrag vom 25. S ͤ 29 ist das Vermögen der Gesell schaft als Ganzes unter Ausschluß der . gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deu Bank in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. Bingen, den 18. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.

Durch den

nme

tsche

89199 Ri- chof-werda, Sachsen. Auf Blatt 460 des Handelsregisters

für die Firma Gebrüder Israel Nachf. mit dem Sitz in Neukirch

(Lausitz ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, 8. 1. 1930.

Bocholt. 89200 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Spannstoff⸗Werk Keller C Co., Bocholt, ist am 7. Januar 1930 ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen ist. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Rochum-Langendreer. S9201] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 164 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Witwe Boecker & Co. in Langendreer folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Bochum⸗Langendreer, 27. Sept. 1929. Das Amtsgericht. ; Braunschweig. 89202 In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Grüneberg's Buch⸗ und Kunsthandlung Wollermann & Bodenstab in Braunschweig ein⸗ etragen: Die Firma lautet fortan: zollermann u. Bodenstab. Amtsgericht Braunschweig.

aufgelöst. Die

Rraunschweig. 89293

In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Grotrian, Helfferich, Schulz, Th Steinweg Nachf. in Braunschweig, eingetragen: Der Gesellschafter Dr. Kurt Grotrian⸗Stein⸗« weg ist am 25. Februar 1929 durch seinen Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Braunschweig.

raunschweig. 89294 In das Handelsregister ist am JL. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Rud. Schade in Braunschweig eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Der Kaufmann Franz Geller setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. Die Pro⸗ kura des Franz Geller ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

ranunschweig. 89205 In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Gebrüder Grotrian⸗Steinweg in Braunschweig eingetragen: Der Gesellschafter Dr. Kurt Grotrian⸗Steinweg ist am 25. Fe⸗ bruar 1929 durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 89206 In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1930 eingetragen die Firma Wilhelm Eggers Nachf. Inhaber: Kauf⸗ mann Albert Fricke in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Der Kaufmann Albert Fricke hat das bisher unter der

nicht eingetragenen Firma Wilhelm Eggers betriebene Gesha von dem

bisherigen Inhaber, Holzhändler Wil⸗ helm Eggers in Broitzem, erworben. Amtsgericht Braunschweig. HBublitz. 89207 Bei der Firma A. Raasch, Bublitz, Nr. 13 des Handelsregisters A, ist am 8. Januar 1930 die Witwe Else Raasch geb. Dorow in Bublitz als Inhaberin eingetragen. Alfred und Erich Raasch in Bublitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bublitz.

Bublitꝝ. 89298

In unser Handelsregister A Nr. 78 ist am 8. Januar 1930 die Firma Ida Kolterjahn in Bublitz und als In⸗ haberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wienholtz, Ida geb. Grensing, in Bublitz eingetragen.

Amtsgericht Bublitz.

CG peni eke. 89299 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 315 eingetragenen Firmg F. F. Resag Gesellschaft mit beschränkter Haftüng mit Sitz in Berlin⸗Cöpenick ist heute eingetragen; Die Prokura des Carl Doil und des Theodor Peters ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 2. Januar 1930. Cuxhaven. 89210 Eintragung in das Handelsregister; Olga Holland, Konfitüren, Tee und Kaffee, Cuxhaven. Inhaberin: Ehefrau Olga Holland, Cuxhaven. Cuxhaven, den 6. Januar 1930. Das Amtsgericht.

PDemmin. : 89211 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Carl Winter, Hanf⸗

Nr. 11.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

—— 8

I. Handelsregister.

Si ollb erg, Erazgek. 88913

Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oskar Bankwitz in Stollberg betr. ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Max Oskar Banlwitz ist ausgeschieden. In⸗ haber sind: a) Kaufmann Oskar Walter Bankwitz in Stollberg, b) Kaufmann Karl Friedrich Ernst Bankwitz in Frei⸗ berg, c Kaufmann Curt Rudolf Bank⸗ witz in Stollberg, d) Dorothea Selma Bankwitz daselbst, e) Irmgard Margarete Bankwitz daselbst, als Erben des bis⸗ herigen Inhabers Max Oskar Bank⸗ witz zu ungeteilter Hand.

Das bisher in Freiberg unter der Firma Oskar Bankwitz vorm. Bruno Schulze Blatt 1163 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Freiberg betriebene Handelsgeschäft wird Zweig⸗ niederlassung der in Stollberg be⸗ triebenen Hauptniederlassung.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgb.,

am 2. Januar 1930. Stuitga rt. 88916 Handelsregistereintragungen vom

4. Januar 1930.

Neue Einzelfirmen:

Klenk ( Co. Stuttgart. Inhaber: Ludwig Klenk, Elektrotechniker in Stuttgart. s. G.⸗F. d

Paul Stephan, Stuttgart⸗Cannstatt (Daimlerstr. 54). Inhaber: Paul Ste⸗

phan, Baumeister in Stuttgart⸗Cann⸗ statt. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau.

Karl Gläser, Stuttgart (Tübinger Straße 77). Jahaber: Karl Gläser, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart, Buch⸗ druckerei und Papierwarenfabrikation.

G. A. Erhardt, Stuttgart. In⸗ haber: Karl Erhardt, Kaufmann in Stuttgart. s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzel⸗

firmen:

Paul Fusbahn, Stuttgart: In das Geschäft ist Heinz Werner Fusbahn, Ingenieur, hier als Gesellschafter ein⸗ getreten. s. G.⸗F.

Otto K. Schwab, Holzwarenfabrik, Plieningen: Dem Alfred Mungenast, Architekten in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Willy Eitel, Stuttgart⸗Cannstatt: Ort der Niederlassung: Stuttgart (Eß⸗ linger Str. 27). Geschäftszweig: Herren⸗ artikel.

Hajgn Feilenfabrik Paul Haupt, Vaihingen a. F.: Firma erloschen.

Josef Rohrbacher, Stuttgart, Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma: Paul Fusbahn, Sitz Stuttgart: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1929, Ge⸗ sellschafter: Paul Fusbahn, Ingenieur in Stuttgart, Heinz Werner Fusbahn, Ingenieur in Stuttgart. Zur Vex⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Paul Fusbahn allein, der Ge⸗ sellschafter Heinz Werner Fusbahn nur gemeinschaftlich mit Paul Fusbahn er⸗ mächtigt. s. E.⸗⸗F.

Veränderungen bei den Gesell⸗

schaftsfirmen:

Klenk X Co., Sitz Stuttgart: Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst,

das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Ludwig Klenk, Elektro⸗ techniker hier, allein übergegangen. s. E.⸗F.

C. M. Erhardt, Sitz Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Karl Erhardt jun. allein übergegangen. s. E.⸗F.

2. Bonz“ Erben, Sitz Stuttgart: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

S. Biel C Co., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Vark⸗Siedelung Sonnenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen Fildern: Geschäfts⸗ führer Christian Weiler ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Adolf Müller, Direktor, Stuttgart.

Normal Zeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer Dr. Fritz Rex⸗ rodt, Kaufmann, Stuttgart.

Alva Gesellschaft für Handel in

Metallwaren mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart⸗CEannstatt: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Liquidator: Robert Pfleghar, Kaufmann, Stuttgart⸗Cann⸗ tatt. ; Brauerei Wulle Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart; Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Edwin Feld⸗ müller, Dipl⸗Ingenieur, ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Dentsche Textil ⸗Aktiengefellschaft in Liquid, Sitz Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim: Der bisherige Liquidator Hugo

Schneider ist gestorben, an feiner Stelle ist zum Liquidator bestellt: Karl Krazer, Syndikus in München. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Dezem⸗ ber 1929 ist 8 1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Der Sitz der Gesell⸗

g. C.

. Sitz St

berechtigt Prokuxrist Karl

nicht meh Chr.

Krämer i prokura,

meinsam Sansa⸗

Stuttgar

einem

Gesellschaf loschen. Bucher be schrünk Durch Ge 1929 ist

schaft Sitz Stut

händer, S Eintrag

gart: Wor Robert H An LTilsit. My 9 Nr. 29, 2 heim, der Firma

Alfred Lar

Prokurister berechtigt

Ti

Lilsit.

niederlassu lung vom Vermögen

Dresdner

bei der Fi

gesellschaft.

persönlich getreten. 1. Oktober Sitz in Tr

In unse unter Nr.

samtprokur Alexander Thiel ist

In unse ist am 3.

schaft ist nach München verlegt.

schlesische

Albert Klopfer ist Gesamtprokura erteilt, vertretungs⸗

Sitz Stuttgart:

Gustav Berner, je

schaft, Sitz Josef Göhring in Stuttgart⸗Degerloch hat Gesamtprokura, tigt gemeinsam mit einem anderen Pro⸗

kuristen. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktie nge selsschaft Zweigniederlassung

Marquardt in vertretungsberechtigt Vorstandsmitglied weiteren ? Eintragungen vom 30. D

E. Ritier C Co., Sitz Stuttgart:

Reichsmark auf 8000 Reichsmark erhöht. Ivealschirmfabrik Ruppus Gesell⸗ mit

Liquidator: August Hartmann X Baumeister,

91 t 5, . Anmerkung: Die „nicht eingetragen“.

In unser Zellstoffabrik. Zweigniederlassung ist heute eingetragen: die Zweigniederlassung Tilsit derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

vilsi Sdpr 3 2 In! 5 Ut, den 5. Fanug

In unser er 21 Nr. 100 ist heute bei der Firma 2st⸗ bank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ sitz in Berlin, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ unter Ausschluß der Liquidation auf die Die Firma ist daher gelöscht.

*

Tilsit, den LTraben-Trarhbhachh.. Im Handelsregister Vr. 87 wurde

Traben-Trarbach eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗

in Irmenach, ist in das Geschäft als Traben-Trarbach, den 7. Januar 1930.

Unruh stadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Schwenten, und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Arthur Schulz, Schwenten, eingetragen worden. Es handelt sich um den Betrieb einer Gast⸗ wirtschaft. ; Amtsgericht Unruhstadt, 18. Dez. 1929. Waldenburg, Schles. S8 921 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 3. Januar 1930 bei der Schlesischen Spiegelglas ⸗Manun⸗

factur Earl Tielsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober Salz⸗ brunn eingetragen worden: Die Ge⸗

ingenieur Armand Lamesch in Walden⸗ burg ist Gesamtprokurg erteilt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

W aldenkbarrg, SchIes.

Eckardt Attiengesell schaft, uttgart⸗-Cannstatt: Dr.⸗Ing. in Stuttgart⸗Cannstatt

gemeinsam mit einem zweiten

en. Gerber Aktiengesellschaft, Josef Chorhummel ist r Vorstand. Pfeiffer

st erloschen. Richard Carl und hier, haben Gesamt⸗ vertretungsberechtigt je ge⸗ mit einem Prokuristen. Metall ⸗Werke Aktie nge sell⸗

Möhringen a. F.:! Dr.

vertretungsberech⸗

t, Sitz Berlin: Dr. Berlin hat Prokura, gemeinsam mit oder einem Prokuristen.

t ist aufgelöst, Firma) er Fink, Gesellschaft mit ter Haftung, Sitz Stuttgart: s.Beschluß vom 27. Dezember

das Stammkapital um 4900

beschränkter Gesellschaft Bendele,

Saftung,

tgart: aufgelöst,

Treu⸗

tuttgart.

vom 31. Dezember 1929.

Stutt⸗

tlaut der Firma geändert in:

artmann.

Klammern. bedeuten 1

itsgericht Stuttgart JI.

88917

Handelsregister Abt. B Waldhof⸗Mann⸗ Tilsit, mit Zellstoffabrik Waldhof⸗Tilsit, Dem Kaufmann ix in Ragnit ist Prokura für

é zur Zeichnung der Firma ist.

1930 Amtsgericht

889181

Abt. B

Handelsregister

ng Tilsit, mit dem Haupt

25. Dezember 1909 ist das der Gesellschaft als Ganzes

Bank in Berlin übertragen.

4. Januar 1930 Amtsgericht.

889191

rma Bertrand Rich. Lenz in

Karl Lenz jr., Kaufmann

haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1929 begonnen und hat ihren aben⸗Trarbach.

Das Amtsgericht.

88920

r Handelsregister A ist heute 90 die Firma Arthur Schulz,

a des Diplomingenieurs Dr. Markmann und des Max erloschen. Dem Diplom⸗

1 r Handelsregister B Nr. 1 Jannar 1930 die Nieder⸗

Aktiengesellschaft, d en ie Sitz Stuttgart: Die Prokura des Ernst geeignet sind und der gemeinsame Ein⸗

Theodor festgestellt. D

gung Gesellschaft mit heschräukter Haftung mit dem Sitz in Walden⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Regelung des Absatzes der Erzeugnisse der Gesell⸗ schafter und die Erzielung angemessener Verkanfspreise, b) die Beteiligung an allen Unternehmungen und Einrich⸗ tungen, die zur Förderung der Gesell⸗ schaft und der angeschlossenen Betriebe

kauf von Betriebsgegenständen und stoffen. Stammkapital: 34 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Baumeister

Curt Rudelius, Freiburg, Schles. Dem Kaufmann Wilhelm Dittrich in Frei⸗ burg, Schles., ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli, 15. November, 21. Dezember 1927, 18. Januar und 29. April 1929 ie Gesellschaft wird, wenn Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere regelmäßige Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen, wenn Prokuristen bestellt werden, durch einen regelmäßigen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1928 bestimmt. Sie ver⸗ längert sich jedesmal um 4 Jahre, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht ein halbes Jahr vor der Vertragsdauer von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

nur ein regelmäßiger

188923

Wes el. . 3 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 116 bei der Firma „Deutsche

Bank, Zweigstelle Wesel“, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Zweigstelle Wesel“, nachdem auch die Firma der Hauptniederlassung zu Berlin geändert ist in „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ Die General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 009 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund

kapital beträgt jetzt 285 000 9000 RM.

ux teh ud. 89082 In unser Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma „Grabenreinigung Horneburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Horneburg eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung von Graben⸗ reinigungsmaschinen.

Amtsgericht Buxtehude, den 8. 1 1930 Ham her. 2 89449 Genossenschaftsregistereintrag.

Dresch⸗Genossenschaft Schönbrunn bei Staffelstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schön⸗ brunn. Das Statut ist am 17. November 1929 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist Dreschen für Mitglied und Nichtmitglieder.

Darlehnskassen⸗Verein Merkendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Merkendorf: Firma geändert in Darlehnskassenverein Merkendorf. Die Mitgliederversamm lung vom 28. April 1929 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ver Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamberg, den 8. Januar 1930.

Amtsgericht Registergericht Hermle . 89459 In unser Genossenschaftsregister ist

Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt. Bankier D Franz A. Boner, Berlin, Bankier Dr. Theo⸗ dor Frank, Berlin, Bankier Dr. Eduard Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, Bankier Dr. Georg

erlin. Zu stellvertretenden

Mosler, Berlin, ZSolmssen, Berlin. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bank⸗ direktor Fritz Bruck, Berlin, Bank⸗ direktor Karl Burghardt, Berlin, Bank⸗ direktor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Wesel, den N. Dezember 1929. Amtsgericht. sch opans. 8924 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1. auf Blatt 351 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ischopauer Ziegelwerk Lorenz C Mehner in ISschopau. Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Paul Felix Lorenz und der Kaufmann Richard Mehner, beide in Neukirchen bei Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dezember 1929 er⸗ richtet worden. 2. auf Blatt 89, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik (vormals R. Heydenreich) in Witzschdorf: Kurt Dignowity ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Paul Schroeter und Corbinian, Karl, beide in München. 3. anf Blatt 350, betr. die Firma Zwirne rei und Nähfadenfabrik Herm. Dignovwity Aktienge sellschaft in Witzschdorf: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Dr. Ludwig Reiners in München. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Amtsgericht Zschopau, 8. Jannar 1930.

zwickan, Sachsen. 8925 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2021, betr. die Firma Carl Schumann in Zwickau. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Erich Hans Busse und Erich Trumpold, beide in Zwickau.

2. Auf Blatt 1703, betr. die Firma Josef Heinriei in Zwickau: Die

Ziegel ⸗Verkaufsvereini⸗

Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 7. Januar 1980.

heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Saatgutreinigungs⸗ genossenschaft Klein Miühlingen und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klein Mühlingen ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 17. Dezember 1929 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und der Betrieb einer Saat⸗ gutreinigungsanlage auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Bernburg, den 6. Januar 1930.

Anhaltisches Amtsgericht. HRræ es Lan. . 89451 In unser Genossenschaftsregister

33

Nr. 3381 ist heute bei der „Elektro⸗ Treuhand⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan neben den bestehenhleibenden Gebieten: Beratung und Revision (5 206 der Satzung). Der Sitz ist nach Oppeln verlegt.

Breslau, 2. Januar 1930. Amtsgericht.

Erie, Ræ. Rreslam. 89453

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1965 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Böhmischdorf und

Ümgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist

vom 11. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlachtvieh unter Berücksichtigung der der zur Förderung der Viehhaltung ge⸗

eigneten Maßnahmen. Brieg, den 10. Dezember 1929. Amtsgericht. Krieg, Bz. Breslau. S9 452]

In dem Genossenschaftsregister wurden unter Nr. 89 folgende Statuten⸗ änderungen ,, Die Firma lautet nunmehr: „Spar- und Dar⸗ lehuskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Riebnig, Kreis Brieg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist von iet an der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse hur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Brieg, 21. Dezember 1929. Dresden. 80454

Auf Blatt 173 des Genossenschafts= registers, betreffend die Genossenschaft Egede, Einkaufsgemeinschaft der Eisenwarenhändler, Sitz Dresden, eingetragene Gen ossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Dresden,

Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1929 die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 989. Januar 1930

Dresden. Auf Blatt registers ist

89155 Genossenschafts⸗ heute die Genossenschaft unter der Firma Kraftfahrzeug⸗Re⸗ paratur⸗Werkstatt, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden

255 de

,

und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Satzung vom 5. Dezember 1929 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs ist der Einkauf von Kraftahrzeugen, von Kraftfahr⸗

ehörteilen und der

Aus⸗

zeug⸗Ersatz⸗ und Zub Verkauf an die Genossen, die

führung von Reparaturen, Pflege von Fahrzeugen u e Annahme von Spargeldern de sen zur Verwen⸗ dung im Be Genossenschaft Amtsge Abt. III w. *

Ed delia ls. 894551

Heute wurde in das Genossenschafts⸗

register unter Nr. 32 die Meierei und Müllerei für Buchholzermoor und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buch⸗ holzermoor, mit dem Statut vom 18. Oktober 1929 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Milch⸗ und Getreideverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Eddelak, den 4. Januar 1930

Das Amtsgericht

Flat om, W estpr. 89457

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Brennerei⸗Genossenschaft Flatow, e. G. m. u. H. in Flatow, am 20. Dezember 1929 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 28. September 1929 ist an

telle des bisherigen Statuts das

neue Statut vom 28. September 1929 getreten. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer landwirt⸗ schaftlichen Brennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Kartoffeln und

Getreide für Brennereizwecke, Verfütte⸗ rung der Rückstände im Wirtschafts⸗ betriebe der Genossenschaftsmitglieder sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Alle öffentlichen Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt Posen⸗Westpreußen. Die Willenserklärungen und die Zeich⸗

nung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Amtsgericht Flatow, 209. Dezbr. 1929. Frankfurt, Oe. 89458

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 141 die Brennerei⸗ genossenschaft eingetragen Ge⸗ nessenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kunersdorf, Kreis Weststernberg, eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 20. Dezember 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Berwertung von Kar⸗ toffeln und Malzgetreide im eigenen Brennereibetriebe, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder sowie Verwendung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Frankfurt a. Oder, 3. Januar 1929.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 80460

In unserem er er ef ie en isre; ist heute bei der unter Nr. ein- tragenen 6 Gewoba“,

meinnützige ohnungsbau⸗ und Eigenheim⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S. in Fürstenwalde folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 27. Dezember 1929 hat der 82 der Satzung folgende Aende⸗ rung erhalten: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen und zweckmäßi eingerichtete Kleinwohnungen un Eigenheime in eigens erbauten oder

ist heute eingetragen worden, daß durch

angekauften Häusern mit etwas Garten