.
Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 16. Januar 1930. S. 4.
bis 11,00 M O,58 bis in I kKg-Packungen G62 bis O66 , G66 bis G68 S6, Speisesirur, dunkel, Marmelade, . zeerkonfiture in Eimern von 121 k 1,76 bis in Eimern von 124 und 15 kg G68 bis 0, 92 4M, Steinsalz in Säcken G7 bis O, oho M, Steinsali in Packun Siedesalz O, 12 bis O, 16 ,
vollfett echter Edamer 40 9 1,966 bis 2,06 (, 2,80 bis 3, 16 M6, Allgäuer Romatour 20 09 1,24 bis 1,34 , ungez. ondene milch 48.16 ver Kiste 22,09 bis 24,00 ,
K 38,00 M6,
milch 1,35 bis 1,45 4.
vom 15. Janugr 1930. sehr ruhiger, lustloser Haltung. Die Nachfrage d Die amtliche Preissesssetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Groß⸗
handel — am 14. Januar: abfallende 124 4. — Margarine. Nach bewegung bei fester lebhaft angezogen. lebhafter eingesetzt. Steam 62.560 M, amerikan. Purelard in. Tierees 64 M,
Packungen Bratenschmalz 71 A.
Schweineschmal; So M. Liesenschmalz 77 . 4.
Zucker, Melis O, 63 M, von
Vierfrucht, in Eimern
in Säcken 0, 105/19 bis — — 4M
2,00 bis 2, 16 ,
48/14 per Kiste 31,00 bis
Speisefette. Butter.
Fracht und Gebinde gehen zu 1a Qualität 1,55 A., furzen Unterbrechung setzte Tendenz sort.
einer
64,509 AM, Berliner
0,56 bis 0,574 A, Zucker, Würfel O63 bie Zuckersirup, hell, in Eimern in Eimern O, 38 bis 0,41 Mt, 123 kg O,7h bis O76 , in Eimern von 12 kg O90 bis — — ,
Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 M, Braten⸗
echter Emmenthaler, vollfett
Bericht der Firma Gebr. Gause, Bexlin, Der Matkt verlief weiterhin in
Stille Nachfrage. — Schmalz. der Markt seine Aufwärts⸗ Die Preise haben für alle Termine Die Konsumnachfrage hat in dieser Woche etwas Die heutigen Notierungen sind: Choice Western
Zucker, Raffsinade
6, 760 M, Kunsthonig
Paris, 1 Erd⸗ — — M , Pflaumenmus, Holland gen O, Mesio bis O, 12 ,
Sʒzepesal' in P Siedesalz in Packungen land bos 6b,
Konstantinovpel gezuck. Kondens ˖ Aires 207,25,
Speiseöl, ausgewogen
Zürich 72,45, Oslo 99,974,
war eine Kleinigkeit besser. id gd, Käufers Lasten — war
IIa. Qualität 1.40 A, . Paris 14,75,
kleinere deutsches
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 15. Januar. (W. T. B. Noten: Lokonoten 160 Zloty 57,64 G., 2h 026 G.
zahlung 57,61
—— . ä — 1 —
2 67 Q h G 6
marknoten 122,596 G., 123,004 B.
Wien, 15. Januar. (W. T. 169,59, Budapest 124,16. Nork 709,45, Paris 2787. Prag 20,984, 69 34. Lirenoten 37, 6. Jugoslawische
B.)
slowakische Noten 20,95, Polnische Noten — — Dollarnoten 706,209, üngarische Noten 124,203), Schwedische Noten —— Belgrad 12,53, 96. — “) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Alles in Danziger Gulden.) 57, 7] B. — Schecks: London Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ London telegraphische Auszahlung 26.073 G. — — B.. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗
Amsterdam 285,38, Berlin Kopenhagen 189,70, London 34565, New Zürich 137,33,
Devisen und
S8, 00, Wayß
Kurse der
108,50, Marknoten Roten 12,43, Tschecho⸗ Guano Neu Guinea
London, 16. Januar. 123,91, Belgien 34.953. 25, 161. Sxyanien 36,55 B. Wien 34,61, Buenos Aires 44,8 (Anfangs notierungen.) Belgien 354,50. 92, 00, Kopenhagen 681,00,
5. Januar. (W. T. Deutschland 07, 50, London 123,93. New Vork 25,453, Spanien 340. 90, Italien 133,25, Schweiz 4 033 ho Rumänien 15,15. Wien 36,75.
Paris, 15. Januar.
25,454, England 123,93,
Warschau 57,96,
Kopenhagen, New York 374,00.
Stockholm, 15. Januar. (W. T. S9, 027, Paris 14,67, Brüel l, 95. Schweiz. Plätze 72,15, Kopenhagen Helsingfors 9,38,
Oslo, 165. Januar. New York 374,37, Helsingfors 9,42, 100,5, Rom 19,66,
Mos kau, 1000 engl. Pfund 945,96 G. 194553 B., 10600 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.
Frankfurt Anst. 30,00, Asch Dtsch.
1. Hilpert Armaturen — —,
Hamburg, 15. mit Commerz⸗ u. Privatbank T Büchen 74,50, Schantungba Hamburg- Südamerika E 177009, Verein. Elbschiffahrt —, — Gummi 83, 00, Ottensen Cisen —— 51, 00,
(W. T. B.) Italien 9392 B, Berlin 20.37
B.)
Belgien 354. 50, Holland 1023,
Budapest 90, 404), grad 245,50, Bukarest 307, 20, Helsingfors 12, Japan 254,50. — ) Pengö. 15. Januar. (W. T. Berlin 89, 36,
B.)
Helsingfors 42,00. Prag 1 ), B.) London 18,
gh, 723, Oslo 99,66,
Antwerpen 53, 26, Stockholm 100,50, Prag 11,106, Wien 52,70. (W. T. B.)
15. Januar. 946,96 B.,
— —
London, 165. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 216* /, Silber auf Lieferung 207 z.
Wertpapiere. a. M., 16. Januar. (W. T. B) O
Ph. Holzmann 100, 00, H u. Freytag 89,50.
Januar. (W. T. B) . 162,00,
Calmon Asbest 18,50, Ha
90 B, Holstenbra
Dynamit Nobel T — Fre
Otavi Minen
— — !. 4
Sloman Salpeter 70,00.
Belgrad 9, 121 ss, Athen 6,71,
London Paris 14,8090, Antwerpen 52,20, Rom 159, 5, Amsterdam 15055, Stockholm 100,40, Wien 52, 70.
Washington 372.62, Nom 185,54, Prag 11,07, Wien 52,50.
(W. T. B.) London 18,214, Berlin 89 45, Amsterdam 150,60, Zürich 72,56,
(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,
affenburger Buntpapier 134,90, Cement Lothringen — Gold u. Silber 164,75, Frankf. Masch. Pok. —
(Schlußkurse.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Vereinsbank T 135,50, hn 2.75, Hamburg⸗Amerika Paketf. L Nordd. TVioyd R 108,50,
„Alsen Zement 176,00, Anglo—
Sffentlicher Anzeiger.
bis 3,94 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,70 bis 5,40 4, Prag, 15. Januar. W. T. B. Amsterdam 13603 Berlin Wien, 12. Januar. Riöstfaffee, Santos Sverior bit Extra. Prime 3-00 bis 18M , so?, 5, Zürich 6od.5h, Oslo 904. 00. Kovenbagen 03M, denden bundsanleibe 107, 09, 4000 ; Nöstkafee, Jentralamerikaner aller Art 460 bis 7.00 νο, Röstrogger 164,61. Madrid 445, 00 Mailand 176.9. New Nork 35.805, Paris bahn 4.05, 4 6g Vorarlberger Bahn —— glasiert, in Säcen 938 bis 047 , Röstgerste, lasiert, in Säcken 132,81 Steckbolm 207,59. Wien 475,30. Martneten 807, 00 Türkenlose 29, 9 2 2 hä bis Gs , Malgfaffe glasiert, in Säcken . 0 bis gh. Polnische Noten 378,621. Belgrad 9,74. Danzig bo. 09. . II o, Unggr. Kreditbant, 93, FRalag, stari entölt 15 bis 60 ve, Kita, leicht entölt 79 Budapest, 15. Januar. (W. T. B. Alles in Pengõ. Wien A. G. 603, 0). A. E. G. Union fees a ter Tn Gönonn ö Hä ääd , ee mn ä s zo ä. Berlin izdsdrn. Hmrich l igt e, Hl io hi. Schuchert 34 o. 1. New Vork 486. 98, Paris Felten u. Guilleaume 55,25.
. Schwei 4. 2 ö ; Josefsthal 6,50 Aprilrente
l, O99.
d0, Italien Glanzstoff
(W. T. B.) Galiz. Ludwigsbahn — —,
Wiener Bankverein 21,35,
Brürer Kohlen — —
Amsterdam, 15. Januar. 1845. Rotterdamsche Bank 111,09,
Montecatini — —,
(In Schillingen. Völker⸗ 409 Rudolfs⸗ 3 0 Staatsbahn 11400, Desterr. Kreditanstalt 50. Staatsbahnaktien 2290, Dynamit 29 01, Brown Boveri 163. 50, Siemeng⸗ Alpine Montan 36.00,
Krupp A.⸗G. 9,00, Prager Eisen
=, Rimamuranv 104,70. Steyr. Werke Waffen) 401 00, Skoda. werke 374,00, Steyrer Papierf. 100,75. Scheidemandel —— Leykam
1,5799, Maitrente — — Februarrente 5
Silberrente 1.10 Kronenrente — —
W. T. B) Amsterdamsche Bank Deutsche Reichsbank, neue Aktien
Delo S3 2. Stockholm 8 26 Prag 75,30, 299 55. Amer. Bemberg Certif. A 2690, Amer. Bemberg Me mi n . M . r, 2 4 . 8 * 1 .
71 gelgad 83 143 Dich. Gerti. H. 3 00. Amer. Bemberg Cert. v. Pre — Amenjkan.
Burn . 2 Jar, Glantstoff orig 66 25, Amerikan. Glanzstoff common 26509.
Bufarest. = Prag. . Wien ren Umerika Vall Industrie ihö gh. Narkp. Wollkänmers, o. rein gte
Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 709 Stadt Dresden
6 6 Kölner Stadtanleihe 47s, Arbed 1041/9 70 Rhein⸗
dl . 6 o/o S2, 75, Rhein. 759 Deutsche Rentenbank C. v. Obl.
S3 Buenos genommen.
Das Geschäft am
Abschlußtätigkeit hat zu⸗
schmal; in Kübein 1,41 bis 1,45. , Purelard in Tieres, nordamerit. . en 34 R. m, , , , ae, eee. Monte ; d
1,28 bis 1,30 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,3 (, 2 — y, , . e, n , — 1 =, 6 Deuntsche Reichsanleihe 1075,
Berliner Robschmalz in Kisten 1-58 bis 1,62 1, Speisetalg 106 bis 9 ,, a 1 3. — 61 5 ; E
FI. AM Viargarine, Handelsware in Kübeln, 1 1,532 bis 1,38 4A, U 1,14 Am sterda m, 16. Januar. (W. T. B.) Berlin 59e, London Elbe Union 105,00. Too Mitteld. Stahlwerke Obl.
bis 1,R26 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1692 4, 12, 195sa, New Vork 2d Siu się Paris 77, Brüssel 34.64 Schweiz Siemens ⸗Halske 103,75, 70/0 Verein. Stahlwerke
f 1,5 bit „42 , Moffereibutter 1a in Tonnen 3,46 bis 352 4. 18, 13, Italien 13,2, Mayrid 3322, Oslo 66,50, Kopenhagen Westf. Elektr. Anl. 10959,
Molkereibutter Ia gepackt 3,98 bis 3, 64. M, Molkereibutter La in 6 2h Stockholm 56,724. Wien 35,00, Hudapest — =, Prag 736, 0, 4.5, 6 o/ Preuß. Anleihe 1927 — —
Tonnen 3,28 bis 3, 40 S6, Molkereibutter Ua gepackt 3,40 bis 3,52 , Warschan 2 Helsingfors — — Bukarest — — Vokohama .
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3, 70 bis 3,78 M, Auslands — Buenos Aires — —.
butter dänische, gepackt 3,88 bis 3, 94 ( Gorned beef 12j6 lbs. per Zürich, 16. Januar. (W. T. B.) Paris 2030, London Beri rt; g ö 3
. . ; * ; ̃ ; h 23 ,. 2257 . . . richte von auswärtigen Warenmärkten.
Kiste 7000 bis 73,900 M, Speck, in!, ger. Ssio— 2114 250 bis 25, 166. New Mork 516 5b, Brüssel 107, Mailand 205 Madrid M ö st 14 3 ⸗ . 25
2,70 M, Allgäuer Stangen 20 0 .. bis 1,608 , *. Käse, S9 50. Holland 207 923. Berlin 123 45, Wien Jo, Stockholm Garn . ki n,, erfahren Auch für Gewebe ist echter Holländer 40 1,94 bis 2,0 e z56 7h. Seto 38. I21, Kopenhagen 158.25, Sofia 3.756. Prag 15233 en hefe! be ren,. ch 0 0 . 138,70, Osl z , Kopenhag z . Sof Prag 1 die Nachfrage beffer geworden und die
18,193,
14, Berlin
Amster dam Schlacht⸗ und Vlehhof in
vom Schlacht⸗ und Viehhof amtlich gemeldet worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Dresden am 13. Januar 1930 und
in Stuttgart am 14. Januar 1930
Kopenhagen
innere Verwaltung Inhalt:
Kommunalverbände. Derzeichnisse gem. 8 48 d. Auf.⸗Best. zum Einkommensteuerges. —
Nr. 3 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische
15. Januar 1930 hat folgenden
vom RdErl. 7. 1. 30, Forensen⸗
‚ FöErI. 8. 1. 30 Steuerverteilungen f. 1929. — RdErl. 10. 1. 30,
nderungen. —
esterr. Cred.⸗
olzverkohlung
Die
Schulen 1930. —
jägerei. — Lübeck ⸗ 4.
rburg⸗Wiener
uerei 168,00,
ver kehr: Mauerstr. 44.
.
Zeitpunkt der Wahl des S Polizeiverwaltung. fügung betr. d. Feilbieten im Umherziehen f. Biere v. 29. 8. 1899. — RrGrt. 4. 1. 36, Vermeidung d. Berussbezeichnung „Schweizer“. — RdErl. 10. 1. 30, Unterlageu z. ꝛ
Fernverbindunge⸗ u. Kraftfahrwesen d. staatl. Pol. u. Landi. J. 1930. RdErl. 7. 1. 30, Besetz. RdErl. J. 1. 30, Erstattung von . Schutzbol-Dienst. — RdErl. 6. 1. 36, Lehrgänge an den Landjäg.⸗ RdErl. 6. 1. 30, Yo Erl. 8. 1. 30, Durchschnittspreise Perfonenstandsangelegenheiten, l J. I0 / 2. 13. 295, Vermeidung d. Berufsbezeichnung „Schweizer“ — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. mierung ausl. Arbeiter. — Iggd. im Verkehr mit Wild. — Verschiedenes. Preuß. Staat f. 1930. — Neuerscheinun gen. — durch! asse Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Vierteljährlich 1,30 RM für ferruckt! und 2 10 Rc für Ausgabe B leinseitig bedruckt).
tadtverordnetenvorstehers. — Ortsnamen⸗
RdErl. 3. 1. 30. Ver⸗
Aufstellung d. Kassenanschlags f. d.
d. Stellen d. Landjägermeister. — Fahrkosten an Bewerber f. d.
Schutzhunde bei d. Landjägerei. f. d. Dienstpferde d. Land⸗ RdErl.
RdErl. 4. 1. 30, Inlandslegiti⸗ RdErl. 14. 12.29. Erleichterungen Handbuch über den Zu beziehen
Ausgabe A (zweiseitig
D mmm, x ö 7 6 CE 2 1Lä Untersuchungs⸗ und Strassachen. S. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche , 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. ¶ Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, B. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen. 6. Auslofung usw. von Wertpapleren. 13. Bankausweise 7. Aftiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. n =* dem auf den 26. Februar 1930, des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Witwe des Clerus zu Osterbruch ein⸗ [90645 Oeffentliche Zustellung. 3 Aufgebote mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ getragenen Hypothek von 3300 4A wird Der mindersährige Harry Arthur Eicher 4 . neien Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ keit haftet. — 3. E. 2/30. für kraftlos erklärt. . Dresden, vertreten durch den Am tevor· (90986 Aufgebot. raumten Aufgebolstermine seine Rechte Glatz, den 11. Januar 1930. Otterndorf, den 18. Dejember 1929. mund Rat zu Dresden, Jugendamt, ig Der Ackerer Johann Thielen in Hals. anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ Amtsgericht. Das Amtsgericht. jeßhevollmächtigter: Stadtamtmann Weiß . in Dresden,. Jugendamt, klagt gegen den
doff bat das Aufgebot des angeblich ver, lorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 9443 der Kreissparkasse in Bitburg, lautend über 1049 317 950 685, — PM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf, den 9. Mai 1930, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuerburg, den 3. Januar 1930.
Amtsgericht.
(90627 Bekanntmachung.
Das auf Antrag der Firma Johann Haltermann in Hamburg erlassene Auf— gebot zur Krastloserklärung eines Blanko. wechsels über 4209,75 RM. (Aufgebot veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dejember 1929) ist erledigt. Der Wechsel hat sich wieder an⸗ gefunden.
Hamburg, den 13. Januar 1930.
Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
190628] Aufgebot.
Die Frau Emilie Friede geb. Tonn in Gursen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Manthey in Flatow, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Gursen Band 1 Blatt Nr. 51 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantiagt. Der Arbeiter Martin Tonn, welcher mit seiner Ehefrau Albertine geb. Müller in Gütergemeinschast leht und im Grundbuch als Eigentümer eingetragen
schließung erfolgen wird. Amtsgericht Flatow, 27. Dezember 1929.
90630 Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz hat als Pfleger der Erben der am b. Ok⸗ tober 19279 in Glatz verstorbenen ledigen Geschäftsinbaberin Martha Eckert in Glatz, Minoriten traße 8, das Aufgebots . verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der
verstorbenen ledigen Geschäftsinhaberin Martha Eckert in Glatz, Minoriten⸗ straße 8, spätestens in dem auf den
11. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis- stücke sind in Urschrift eder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Veibindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenachteil
ist, wird aufgefordert. wätestens in
ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung
90629
Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1930 in Halle, S., verstorbenen, zuletzt in Halle, S., Germarstr. 4 wohnhaft gewesenen Tischlermeisters E. Abelmann, sst die Nachlaßverwaltung, angeordnet worden. Nachlaßverwalter ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Wagner in Halle, S. Königstr. 15, II.
Salle, S., den 14. Januar 1930.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 13.
90631 Der 4 09ige Rentenbrief der Provinz Sachsen, Lit. O Nr. 9079 über 300 4, ist für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abk. 216. F. 377. 29.
90632
Durch Ausschlußurteil vom 10. 1. 1930 ist der von der Firma Georg R. Schultze in Berlin, Breite Str. 4, ausgestellte, von Albert Brückner in Berlin, Lankwitz straße 2— 3, akzeptierte und am 3. April 1925 fällig gewesene Wechsel über 3900. — Reichsmark für kraftlos erklärt worden. — 78. 27
Berlin, den 10. Januar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Tempel hof.
90633
In der Aufgebotssache der. Admini⸗ strationskasse des Fonds für die Witwe des Elerus zu Osterbruch hat das Amts— gericht in Otterndorf für Recht erkannt. Der Hvpothekenbrief der im Grundbuch von Osterbruch, Band 11 Artitel 83 in Abtessung Ii unter Nr 2 für die
Abt. 1.
Administrationsfasse des Fonds für die
oo63a —ͤ
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Januar 1930 ist der am 2. August 1878 in Königsberg i. Pr. ge⸗ borene Bäcker Rudolf Mey für tot er⸗ klärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1922 festgestellt.
Amtsgericht Königsberg i. Br., den 9. Januar 1930.
ö
4. Oeffentliche Zustellungen.
90637] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Maria Anna Fick, geb. Gottschalk, Düsseldorf, Mendel⸗ sohnstraße 29, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. Darapsky klagt gegen ihren Ehemann, den Möbel⸗ lackierer Adolf. Rudol! Friedrich Fick, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV ( Zivilsustizgedäude. Sieveking⸗ platz auf den 6. März 1930, 95 Uhr, mit' der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 13. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte
Sor (Gef R3zffastell Ro 3 * SBFO0YU-BFI der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Landarbeiter Max Alfred Kluge, früher in Zehren bei Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unter⸗ halt, mit dem Antrag:; Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 4. Ja⸗ nuar 1919 ab bis einschließzlich 3. Januar 1545 zum Unterhalt eine Jahresrente von 120 NM, und zwar die rückständige so⸗ fort, die künftig fällig werdende in viertel⸗ jährlichen, am 4 1, 4. 4, 4. 7. und am 4. 159. jeden Jahres fälligen Voraus zahlungen von je 10 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Meißen vom 25. März 1930, vorm. SJ Uhr, Zimmer Nr. 35. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. —1 Gü 735 29. Meißen, den 12. Fanuar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Veraniwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und
drei Zentralhandelstregisterbeilagem.
Verlag der Geschäftsstelle (Men gering)
J . 1. 5
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
. Erscheint an jedem Wochentag abends.
8 W. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E 5 Bergmann 7673.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Re-. Alle Postanstalten neh Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer * die i ha re n
Einzelne Nummern kosten 30 rn, Lin zelne Bellagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
f
=.
Reichsbankgirokonto.
*
telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitze einer e Einheitszeile 1,85 MMp. 6
j An ĩ Geschãfts zeigen nimmt an die
; Alle Druckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif — insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zjweimal unter strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Berlin, Freitag, den 17. Januar, abends.
Pofstscheckkonto: Berlin 41821.
8
Nr. 14.
—
1939
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
3 2c.
achweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsa im 1. Viertel des Betriebs jahr 1929/30. sat Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezirke der Kultur⸗ ämter im Bereich des Landeskulturamts für die Rheinprovinz.
1930 in den Ru
Im Nichtamtlichen Teil
sind die vorläufigen Ergebnisse der Viehzählung am 2. De⸗ zember 1929 veröffentlicht. srahlumm (
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der , Dr. Kleine tritt am 1. Februar äuhestand; der Reichs anwalt Nietham mer ist zum Reichsgerichtsrat, der Oberstaatsanwalt bei der Reichs⸗
worden.
ernannt worden.
anwaltschaft Dr. Schneidewin ist zum Reichsanwalt ernannt
Der Oberbaurat beim Württembergischen Landes —
it beim Württen L gewerbeamt Dr.Ing. Meuth in Stuttgart ist auf die Dauer pen weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Abteilung L für Maß und Gewicht der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt
Der Pflanzungsleiter Emil Makrinius ist z Vi inzun st zum Vize⸗ konsul des Reichs in Pochutla (Mexiko) ernannt worden.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Vranntweinabsatz im 1. Viertel des Vetriebsjahrs 1929 / 86.
, 9 . 8e ü . . ; ö. ; J . 7 Im 1. Viertel slahr on der in Spalte 1 angegebenen Menge Von dem ablieferungspflichtige j ö 8 . . sind hergestellt entfallen auf Spalte 4) ** k Bestande der Zugang ablie rer r en. Reichsmonopol. ; ; an die Reichs⸗ andwirts . ö in in abliefe⸗ k . sonstigen landwir tschaftlichen Luft. verwaltung an an sonstigem ie, mann, an. e a mw=. Brennereien a. Melasse · sonstigen unverarbeitetem; aus 2. Branntwein P . Branntwein ranntwein zese⸗ ; ; Mo⸗ bren⸗ bren / sammen pflichtigen (Ges. S I6 Abs. 2) . ĩ bren⸗ Bren⸗ Branntwein Eigen⸗ el. aus dem SGesamt⸗ . ren⸗ am Beginne Ausland beschlag⸗ ö, Brannt a) 2 davon a) by davon aus aus . 9 bren a. Ausland beschlag⸗ sagang . wein im — im 8 g anderen nereien des ; ; ein⸗ nahmt . k ganzen bhehscge , ganzen . . arb teln Stoffen Vierteljahr nereien nereien gef brt ) ö = R , ö * l . Hektoliter Weingeist as 119 87 siz sss cin] Bo ooo 10 189 32 13 e, ,, 5 37162 18160 624 hh58 17579 67 001 44 427 6 4251) S7 474 761 037 87 818 — 24 848 879 ö
Abgang
Bestände der
Abgesetzt gegen Entrichtung J ö 1. k . a des allgemeinen er der des besonderen ermäßigten ö * . sa. . . 9 9 9 3 mahigten Vertauspreises n ö k für: des Gesamt an unver⸗ Viertel jahrs mäßigen Preis · Trink⸗ Riech u. *) y. brannt · Heilmittel . gern, maten in Verkauf ⸗ spitze . 6 deil. Schßnheits. Essenzen sonstige im dg won wein · vorwieg. e. 9 in . e. . Eigenlagern preises wittel ; Zwecke Motor ; x äußerl. . vreises hersteller mittel ganzen branntwein breises ern e. mittel 66 ier cfiabes . . Hektoliter Weingeist . 109 968 18 580 / 128 548 119 977 6711 51 ? 8 7 ⸗ 1351 458 388 834 64 161 32771 1250 9 706 10 956 29 090 590 199 1146154 30 530
; ) Berichtigte Angabe: zurückzuführen.
Berlin, den 14. Januar 1930.
Reichs monopolamt.
Nebelung.
Unterschied gegen die Angabe (Spalte 22) im 4. Viertel des Vorjahres ist auf Abschreibung des Transport-, Lagerungs⸗ und Reiniguagsschwundes für das Betriebsjahr 1928 / 29
Liste der Schund- und Sch mutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
Lfd. j ; ; 35 Aktenzeichen Entscheidung Bezeichnung der Schrift Verleger Bemerkungen 82 Psch. 291 P.⸗St. Berlin „Indische Venus oder Liebesabenteuer in Hindostan“ Rosen⸗Verl vom 10. 12. 1929 bon Kavitän Deverreux (Stabsoffizier). Aus dem ge g ; 4 Französischen äbersetzt von Hans Mitteweider. 83 Psch. 285 P.⸗St. Berlin „Die Nichten der Frau Oberst! von Madame la Rosen⸗Verlag, vom 12. 11. 1929 Vicomtesse de Coeur Brulant (Guy de Maupassant) (). Dresden⸗N. 26 Deutsch von Hans Mitteweider. 1928. Leipzig, den 13. Januar 1930. Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Klare.
Preußen.
Ministerium für Land wirtschaft, Do mänen und Forsten.
Betanntmachung.
Auf Grund des 8 8 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 101) werden in Abände⸗ rung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. A4, LwMBl. S. 303) und folgender die Bezirke der Kufturämter im Bereich des Landes⸗ kulturamts für die Rheinprovinz in Düsseldorf, wie folgt, geändert: .
J. Die Aemter Neuerburg (Stadt und Land) und Körperich
vom Kreise Bitburg, die bisher zum Geschäftsbezirk des
zugeteilt.
Heinsberg,
Kulturamts Trier gehörten, werden mit Wirkung vom 1. Fe⸗ bruar 1930 ab dem Geschäftsbezirk des Rr em 9. sᷣ
2. Infolge Neuregelung der staatlichen und kommunalen Bezirks⸗ einteilungen des Regierungsbezirks Düsseldorf werden die Ge— schäftsbezsrke der Kulturämter Düsseldorf und Gladbach⸗Rheydt (bisher München⸗Gladbach), wie folgt sestgesetzt:
a) Kulturamt Düsseldorf: Landkreise Cleve, Dinslaken, Düsseldorf⸗Mettmann, Grevenbroich ⸗Neuß, Mörs, Rees und Solingen⸗Lennep, Stadtkreisũe Barmen⸗Elberfeld, Duisburg ⸗Hamborn, Düsseldorf, Essen, Mülheim a. d. Ruhr,
hausen, Remscheid und Solingen.
b) Kulturamt Gladbach⸗Rheydt: Landkreise Geldern, Kempen⸗Krefeld, Erkelenz und
euß, Ober⸗
a. Rh., Viersen. Berlin, den 15. Januar 1930.
Domänen und
eine Reihe kleinerer Vorlagen.
zum Vermischen mit
Stadtkreise Gladbach⸗Rheydt,
ausländischen ätherischen Oelen der
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Reichsrat erledigte in seiner gestri ö ĩ Vollsitzung, die vom Ele ger t .
Krefeld⸗Uerdingen
Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Forsten. Steiger.
Im Regierungsbezirk Wiesbaden ist zum 1. April 19830 die Oberförsterstelle Selters zu besetzen. .
) Bewerbungen müssen bis zum 10. Februar 1930 eingehen. . ;
weigert geleitet wurde ngenommen wurde n
dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher verleger der Gesetzentwurf über das kommen, betr. die Vereinfachung der wanderer an Bord von Schiffen. Genehmigt wurden Anträge
nternationale ufsicht über die Aus⸗
. eberein⸗
des Reichsfinanzministers, betr. Zulassung eines ständigen Lohnyeredelungsverkehrs mit assawawurzelmehl, 23 Zulassung eines ständigen Eigenveredelungsverkehrs mit
. olltarifnummer 3563 ätherischen Oelen und künstlichen