5
un,
.
. , /
— m , am,
v *
. kö
. * 2
—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 15 vom 18. Januar 1930. S. 2.
Die Firmen Konservenfabrik Kalden⸗ kirchen Knecht C Mertens in Kalden⸗ kirchen S⸗R. A 451 und P. W. Busch Erben in Grefrath S-⸗-R. A 101 sind am 30. 12 1929 von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Lobberich.
Liinen. I0MSI In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 193 die Firma Feinkost⸗ teinbeck. Inh. Gottfried Steinbect,
Lünen, und als deren Inhaber der
Kaufmann Gottfried Steinbeck in Lünen
eingetragen worden. Der Ehefrau Kaus⸗
mann Gottfried Steinbeck, Mathilde
geb. Bruns, aus Lünen ist Prokura erteilt. Lünen, den 10. Januar 1930.
.
Das Amtsgericht.
Magd ekhurꝶ. 90782
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden; .
f. die Firma B. Wittkop Aktiengesell⸗ schaft für Hoch- und Tiefban in Magde⸗ burg (früher Berlin) unter Nr. 1428 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Beton⸗, Eisen⸗ beton, Erd⸗Arbeiten und Arbeiten ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Arbeiten, welche mit dem eigentlichen Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängen, für eigene oder fremde Rechnung zu übernehmen, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital be trägt 12760 000 Reichsmark (S009 In⸗ haberstammaktien zu je 140 RM und 500 Inhabervorzugsaktien zu je 20 RM). Vorstandsmitglieder sind der Regierungs⸗ baumeister a. D. Dr.⸗Ing. Theodor Krauth in Berlin⸗Lichterfelde, der Kaufmann Karl Schroth in Berlin⸗ Lichterfelde und der Bankier Albert Löffler in Magdeburg. Dem Martin Dahme, dem Friedrich Ahrens, dem Krafft von Scanzoni und dem Anton Seeländer, sämtlich in Berlin⸗Lichter felde, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Ge⸗ sellschastsvertrag der Aktiengesellschaft sst am 18. Oktober 19066 festgestellt, am 26. November 1906, 1. Juli 1911, 15. Januar 1913, 109. Januar 1914, 223. Sobat 181717 1010 5Münr 1920. 26. Februar 1928, 14. Januar 1924, 28. November 1934, 14. Mai 1925, 15. Juni 1928, 31. Mai 1929 und 10. Oktober 1929 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, einzelnen Mit gliedern des Vorstands das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver treten. Albert Löffler ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft war bisher im Handels register Abteilung B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 4043 einge tragen. Ferner wird veröffentlicht: Die Vorzugsaktien erhalten 69 Vordivi⸗ dende auf den eingezahlten Aktien⸗ betrag mit Nachzahlungsrecht und bei der Liquidation vor den Stammaktien ihre Einzahlungen zuzüglich 6 Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, sowie rückständige Gewinnanteilsbeträge und 15 99 des Nennwerts. Die Vor⸗ zugsaktien können mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung eingezogen werden. In der General⸗ versammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zehn Stim⸗ men bei der Beschlußfassung über die in Ss 15 der Satzung bezeichneten Punkte. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Sie werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mindestens 19 Tage — den Tag des Erscheinens des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Versamm⸗ lungstermin mit Angabe der Tages⸗ ordnung berufen. Im übrigen wird, insbesondere wegen der geleisteten Sacheinlagen, auf die öffentliche Be⸗ kanntmachung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte über die am 6. 12. 1906 erfolgte Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister verwiesen.
2. bei der Firma Commerz⸗ und zrivat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 604 der Abteilung B: Dem Walter Martin in Hamburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der weigniederlassungen in Berlin und kagdeburg dergrt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
3 bei der Firma Rosenplenter & Dippner in Hohenwarsleben unter Nr. 3056 der Abteilung Ar Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter in lenter geb. Weiß haber der Firma. Magdeburg, den 13. Januar 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Handelsregister wurd heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weidmann Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Martinstraße e Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Josef Weidmann, Budenheim, . Kaufmann in Mainz. 13. Januar 1930
Gesellschaft hat am uar 19 jäftszweig:
begonnen. (Angegebener Gesch Weinhandlung.) Mainz, den 13. Januar 1930. Hess. Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ernst May“ in Mainz-⸗ Mombach Jahnstraße 30, und als deren
Kaufmann Mainz⸗Mombach, eingetragen. Geschäftszweig: Bäcke reibedarfsartikelhandlung.)
Mainz, den 13. Januar 1930.
Hess. Amtsgericht.
Minden, Westr. In unser Handelsregister am 11. Januar 1930 unter Nr. 82 die
Abt. A ist
Kälteanlagen⸗Gesellschaft
Kaufmann — ranl⸗ ö mann & Co. in Minden ein⸗
1. Witwe Angeline Kauf⸗ mann geb. Kahle, Minden g 87 TRrä lein Ilse Stöhr ? Fraulein VUlse 3. Kaufmann August
schafter sind:
Minden, ebenda, Flake, Hausberge, Fährstraße Gesellschaft hat am 1. November 1929 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Fräulein Ilse und Kaufmann August Flake, und zwar gemeinschaftlich eder von ihnen in Gemeinschaft einem Prokuristen ermächtigt.
Amtsgericht Minden (Westf.).
Handelsregister
Nr. 46 folgendes eingetragen worden: Carl Flashar in Mirow mit Zweig⸗
niederlassung in Rheinsberg unter der
Flashar Zweiggeschäft r*
5, Den 19. Sunn
Amtsgericht.
Moringen, Sor ꝛlling. 966185 In das hiesige Handelsregister A ist
Moringen (Nr. 42 des Registers) am
11. Januar 1930 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Moringen.
Xeubiræx, Donan.
Donauwörth, ist erloschen. D., den 8. Januar 1930. . Registergericht.
ihren Sitz nach Stuttgart verlegt.
Neuburg a. D., den 8. Januar 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Nensalza- Spremberg.
Auf Blatt 318 des Handelsregisters, Wäschefabrik Matthes in Cunewalde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der In⸗ haber Friedrich Hermann Matthes aus⸗ Kaufmann Teofil Desnizza in Bautzen Inhaber ist. Diefer haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen
gründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 9. Januar 1930. Ven mar ꝶᷓp.
In unser Handelsregister bei H.⸗R. A Nr. Apotheke Neu⸗ Franz von Lühmann, Neuwarp — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuwarp, 9. Januar 1930.
Venmarp.
In unser Handelsregister bei H⸗R. B Nr. 4 — Haff⸗Wer b. H. in Gr. Ziegenort — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuwarp, 9. Januar 1930. Vor d hausen. In das Handelsregister ᷣ 7 Januar 1930 bei der Firma C. Hil⸗ pert, Kommanditgesellschaft hausen, Nr. 803 des Reg., eingetragen: persönlich haftenden : Frau Hermine Hilpert Kaufmann Paul Isermeyer sind aus aft ausgeschieden. An ihrer persönlich haftende Gesell⸗ Margarethe Behrens geb. Hilpert in Zürich ein⸗ getreten. Ferner ist die Kommanditistin Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kassel aus⸗ geschieden und als Kommanditistin mit
von 1009 RM ürich in die Ge⸗
einer Verm die Kratos sellschaft eingetreten.
Witwe Margarete Rosen⸗ Oberhausen. Ie hein. 890794 alleiniger In⸗
Bekanntmachung. . Eingetragen am J. 1, 1930 im H. R. B Nr. 3065 die Firma Chemische Fabrit
Holten Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung Oberhausen⸗Sterkrade Holten). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Das Stammkapital be⸗
trägt 100 0090 RM. Der Gesellschafts⸗
verkrag ist am 23. Dezember 1829 er⸗ richtet.! Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt find, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sind. Betriebsdirektor dax Kelting in Oberhausen⸗Holten ist zum ge f hre. bestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Ieheinl. 90795 Bekanntmachung. .
Eingetragen am 19. 1. 1930 im SH. R. A Nr. 1145 die Fa. August Ruckebier in S. Sterkrade und als deren alleinigen Inh. Kaufmann August Ruckebier daf. Heinrich Hohmann in O.⸗ Sterkrade hat Einzelꝑrotura, dem Michael Hoefler in O⸗-Sterkrade und der Frau Albertine Jansen in Hamborn ist Gesamtprokurg erteilt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
. 0 96)
Oberhausen, Ieheinl. ,,, , a Eingetragen am 19. 1. 1930 in . . 1146 die Fa. Alfons Back⸗ haus in O. Sterkrade und als deren alleinigen Inh. Kaufmann Alfons Backhaus, O-⸗- Sterkrade, Knappenstr. 41. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oels, Schles. . 99797 In 36 Dandelgregister A ist heute unter Nr. A8 die Firma 63 palast“, Inh. Willi Bernstein, els, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Bernstein in Oels eingetragen worden. . Amtsgericht Oels, den 6. Januar 1930.
1 70 1
Osterburg. . 90798 In unser Handelsregister Abt. 1 ist er 0 Koi Bar 2Intor M 91 ein etragenen Firma Hamburger Ra ee iger gJieich⸗
wald Jacobs⸗Demmin, Zweignieder⸗ lassung Dtterbutg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterburg, den 17. Dezember 1929. Pa Amtsgericht.
Osterode, Osthpr. 90799
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 18, betr. die Firma Kleinsied⸗ lungsgesellschaft m. b. H. in Oste⸗ rode, Ostpr., ist heute folgendes ein getragen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 9. November 1929 sind die 98 8 1 und 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.
Osterode, Ostpr., 13. Januar 1930.
Amtsgericht.
Peiskretschan. Io90800 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 58 eingetragene Firma Johann Kaczmarezyk gelöscht worden. Peiskretscham, den 7. Januar 1930. Amtsgericht.
HFrenzlan. Bekanntmachung. 190801] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der Firma Friedrich Mentz
folgendes eingetragen worden;
Sffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Schröder ist in das Ge⸗ Het als persönlich haftender 36
hafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. November 1929 begonnen.
Prenzlau, den 13. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 90802
Auf Blatt 494 des Handelsregisters wurde heute eingetragen;
Firma Eugen Pampel & Co. Kom⸗ dr, n, aft. Ihr ö ist Pulsnitz. Persönlich haftender Ge el chat ist der Kaufmann Eugen Pampel in Pulsnitz. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 24 Oktober 1929 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Kurt Tzschupke in 1 Amtsgericht Pulsnitz, 14. Januar 1930.
Rathen n;. . 90803 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 738 ist bezüglich der Firma Rathe⸗ nower optische Horn⸗ und Schildpatt⸗ Fabrik Jahr & Co. in Rathenow folgendes eingetragen worden; Alleiniger 23 er ist der Pensionär Otto Muhs. er Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerb des Geschäfts dur Muhs ausgeschlossen. Rathenow, den 3. Januar 1930. Amtsgericht.
HRatheno. 90804 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 93 ist bezüglich der Firma Franz Rapsch, Optische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft in Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Robert See⸗ mann ist abberufen. Die Prokura des
Amtsgericht Nordhausen.
Johannes Straßburg ist erloschen. Als
zorstandsmitglied ist frühere Prokurist Johannes Straßburg Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit glied oder einem Prokuristen. Raihenow, den 7. Amtsgericht. Rathenow. J In unser Handelsregister Abteilung A ist bezüglich der Firma Walther Arndt, eingetragen
ordentliches
Januar 1930.
Rathenow,
Die Firma wird ;
S. G. B. und § 141 F⸗G.⸗G. von Amts
wegen gelöscht.
Rathenow, den 13. Januar 1930. Amtsgericht.
t oss wein. . Auf Blatt 286 des hiesigen Handels⸗ ternkopf Kluge in Rosswein betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die am 1. Sey⸗ tember 1920 neu errichtete Gesellschaft elöst worden, der Fabrikant Oskar us Kluge ausgeschieden ist und der Henry Oswald Kluge wein das Handelsgeschäft unter der erigen Firma allein fortführt. Amtsgericht Roßwein, 13. Januar 1930.
Kaufmann
Schirgiswaldle.
19. d. N.
Sandelsregister J auf Blatt 6, die Firma Eduard Tammer in Schirgiswalde betr.,
eingetragen worden: Kaufmann
ammer geb. Werner in Schirgiswalde ist Inhaberin. Amtsgericht Schirgis— walde, ben 13. Januar 1930. Schlochaun. . ;
Das unter der Firma Gustav Teschke (S. R. A Nr. 152) hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Lederhandlur den Kaufmann Gustav Tesch in Schlochau übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. i Handelsregister Amtsgericht 6. Januar 1930.
eingetragen
Schwerin, Warth. In unser Handelsregister Abt ĩ unter Nr. „Grenzmarkbank, gesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin a. W.“ folgendes eingetragen worden: Durch Reschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1929 ist der 5 12 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Wilhelm
cht Schwerin, Warthe, Säc mmer dz. ( Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der „Munitionsfabrik Dreyse u. Collen⸗ Zweigniederlassung Kronbiegel⸗Dornheim⸗Aktiengesellschaft“ Sömmerda eingetragen Die Prokura der Fabrikbesitzer Karl Otto Kronbiegel⸗Collenbusch und Paul Kronbiegel⸗Collenbusch ist erloschen. Sömmerda, den 11. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht.
Sömmerda
Im Handelsregister A ist zu der unter eingetragenen M. Petersen, Stade, heute eingetragen worden: Sffene Handelsgesellschaft. Die at am 1. Januar 1930 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ t ist jeder Gesellschafter allein er⸗ aftende Gesell⸗
sind Kaufmann Kaufmann Heinrich Hartmann, beide in Stade. Der bisherige Inhaber Martin Petersen gericht Stade, 10.
Gesellschaft
Januar 1939.
Stadirodla.
das Handelsregister r. 19, betr. Hermsdorf⸗Schomburg⸗ Isolatoren G. m. b. H. dorf i. Thür., em Oberingenieur Regerbis in Hermsdorf i. derart, daß der be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschaäftsführer oder einem anderen Prokuristen Stadtroda, den 18. Oktober 1929.
Thür. Amtsgericht.
in Herms⸗ eingetragen
u vertreten.
Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 37 v. 9. 1. 1930: irma Robert Kühl in Stolp ist auf auffrau Witwe Meyer in Stolp als Amtsgericht Straubing. Handelsregister. MGS
1. Neueintragungen: a) mayr“, Sitz Landau a.
Kühl geb. nhaber über⸗
Setz Sedl⸗ Kaufmann Meier“, Sitz Schwarzach. osef Meier,
— Tabakwarengroßhand⸗
9
2. Aenderung: bacher“, Sitz Straubing: Die bisherigen nunmehrige . Mühlbacher, mache rmeisterswitwe in Straubi 3. Löschungen: a) „Johannes Straubing: Die Firma Brasiltabak⸗
„Fr. Taver
fabrik Josef Sternecker“, Sitz Pilling: ie Firma ist erloschen.
Straubing, den 14. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht. Tauberbichofeheim. G0s81I5 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. zu O—⸗3. 1068 — Apotheke Tauber⸗ bischofsheim Dr. Wilhelm Bartels —
Die Firma ist erloschen.
Abt A Bd. II S-3. 102. Apotheke Dr. Paul Bartels, Tauberbischofsheim. Inhaber ist Dr. Paul Karl Wilhelm Bartels., Apotheker in Tauberbischofs⸗
heim. 2 Tauberbischofsheim, 8. Januar 1930. Amtsgericht. Ulrichstein. 90816] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B wurde bei dem Spar und Vorschußverein Groß⸗Felda, G. m. b. H., heute ein⸗ getragen: ö
Wilhelm Schott J. von Groß Felda ist als Geschäftsführer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; als Geschäftsführer neubestellt wurde Albert Frank von Kestrich.
Ulrichstein, den 7. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Viersen. 90817
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 104 ist heute bei der Firma Vier⸗ ener Zuckerwarenfabrik „Matador“ Ge⸗ infhd mit beschränkter Haftung in Vierfen eingetragen worden: Franz Amend ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Viersen, den 10. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. 4.
Wü chterswa ch. 0818 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Gebrüder Adt, A. G. in Wächtersbach, folgendes eingetragen worden: ̃
Das 3 425 000 RM betragende Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 34 062 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 106 RM, eine auf den Inhaber lautende Stammaktie zu 59 RM und 1875 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 10 RM.
§ 3 Abs. 1 und §5 16 Abs. 1 S. 1 der Satzung sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Dezember 1929 abgeändert worden.
Wächtersbach, den 109. Januar 19530. Amtsgericht. Waldshut. 90819 Handelsregistereintrag zur Firma Badische Obst⸗ und Gemüsewerke AG. Griessen: Als weitere Vorstands⸗ mitglieder wurden Fabrikdirektor Fritz Schick in Groß Gerau und Fabrik- direktor Gustav Henckell in Lenzburg e n. Jedes Vorstandsmitglied hat
inzelvertretungsbefugnis.
aldshut, den g. Januar 1930.
Walsrode. 90820 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 113 ist zu der m Franz Schultze, Wals⸗ rode, eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft Kaufmann Karl Franz Schultze in Walsrode als Gesellschafter eingetragen ist. Offene Handelsgesell-= schaft seit 1. Januar 1929. Amtsgericht Walsrode, 11. Januar 1930. Warem. 20822
Handelsregistereintrag zur Firma Schmidt & Co., G. m. b. H. in Waren: Dem Kaufmann Walter Gräubig in Waren ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt ist.
Waren, den 10. Januar 1930. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Weimar. 904661 In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il Nr. 6 ist heute bei der Firma Landesverband Thüringer Siedlungs⸗ gesellschaften, Gesellschaft; mit e⸗ schränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Thüxingische Landessied⸗ lungsgesellschaft Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschafts⸗ zwecke sind folgende: 1. die Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des gemein⸗ nützigen Ssedlungsunternehmens im Sinne des § 1 des Reichssiedlungs⸗ gesetzes (vom 11. August 1919 bezw. L. Juni 1923) im Freistaat Land Thüringen, 2. die Begründung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten so⸗ wie die Auslegung von Reichsheim⸗ stätten (Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920), 3. die tatkräftige Pflege der , m im Lande 4 und Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte und Maßnahmen, 4. der freihändige Erwerb von Grund⸗ besitz und die Abgabe von solchem durch Verkauf oder Verpachtung in einer Rechtsform, welche geeignet ist, eine Spekulation zu verhindern, 5. die Be⸗ ratung in Gru adstücksverkaufssachen, Siedlungsangelegenheiten usw. sowie die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundbesitz einschl. Verpachtungen. Die Thüringische Sandessiedlungs⸗ gesellschaft“ soll die Siedlungstätigkeit im Lande Thüringen auf jede ihr rern h erscheinende Weise fördern, oll als Sammelstelle die Tätigkeit der ihr angeschlossenen Unternehmen und sonstigen in Betracht kommenden Stellen durch Austausch der Erfahrungen usw. sowie durch Gewährung oder Be⸗
—— — — — 5
31
*
.
an.
3
8
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
schaffung von Krediten unterstützen und die Vor⸗ oder Aakaufsrechte ausüben Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. August 1929 sind die 8§ 1 (Firma usw. betr.), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens betr.), 3 (Ge⸗ meinnützigkeit und Staatsaufsicht betr.), 6 (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder betr.), 7 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder usw. betr.) in der aus Blatt 158 bis 162 der Reg.⸗Akten ersichtlichen Weise geändert bzw. neugefaßt worden; auf den die Aenderungen enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 9. Januar 1930.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 90167
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 33 ist heute bei der Firma Omnibus⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist um 10000 RM, also auf 30 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. August 1929 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital betr.) entsprechend der Stammkapitalerhöhung geändert wor⸗ den; auf den die Aenderung ent⸗ haltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen.
Weimar, den 9g. Januar 1930.
Thür. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 90823
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 126 ist am 16. September 1929 bei der Norddeutschen Fallenfabrik Küker & Stoya, Hannover, folgendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Wennigsen a. D. verlegt.
Wennigsen, den 11. Januar 1930.
Amtsgericht. d arxI. Hz. Arnsberxz. 90824 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 36, Firma Geschwister Wein⸗ berger Nachfolger zu Werl, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
sgericht Werl, den 2. Januar 1930. wittenkerg, LBz. Halle. 90825
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Leopold, Brennstoff⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Witten⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Ulrich Ruprecht in Magdeburg und Arthur Schellbach in Wittenberg bestellt. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Gesellschaft in Liqui⸗ dation allein zu vertreten.
Wittenberg, den 6. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
W orn. 90469 Bekanntmachung.
Die Firma Ebel L Stockhausen, Ge⸗ sellschaft für Spedition und Schiffahrt mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Han delsregister eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1929 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions, Schiffahrts⸗ und Lagereigeschäfts, insbesondere die Fort⸗ führung der Speditions⸗Schiffahrts⸗ und Lagereigeschäfte der Firmen L. A. Ebel und Keller L Stockhausen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Auch kann sie Zweignieder⸗ lassungen errichten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Als Geschäftsführer sind bestellt Julius Ebel, Kaufmann in Worms, und Josef Stockhausen, Kaufmann, daselbst.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu zeichnen und zu vertreten. Die Gesellschaft kaun jedoch beschließen, daß e rr Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich oder in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist drei Jahre, beginnend mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endigend am 31. Dezember 1932. Wird nicht neun Monate vor Ablauf des dritten Ber⸗ tragsjahrs der Gesellschaftsvertrag auf⸗ gekündigt, so läuft der Gesellschafts⸗ vertrag jeweils mit einjähriger Kündi⸗ gungsfrist auf die Dauer von jeweils drei Jahren fort. (
Gesellschafter Julius Ebel bringt als Teil seiner Einlage das ger inventar sowie Bücher und 94 äfts⸗ papiere des von ihm betriebenen Spedi⸗ tions⸗, Schiffahrts⸗ und Lagereigeschäfts ein, alles dieses bewertet mit 5060 RM.
Gesellschafter Josef Stockhausen bringt als Teil seiner Einlage das Ge⸗ schäftsinventar sowie Bücher und Ge⸗ schäftspapiere des von ihm betriebenen Speditions-, Schiffahrts und Lagerei⸗ geschäfts ein, alles dieses bewertet mit 500 RM. ;
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Worms, den 8. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Teven. 90826 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 44 ist zu der Firma J. F. Eckhoff in Elsdorf folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zeven, 4. Januar 1930.
Twiekeau, Sachsen. 90827
In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 2278, betr. die Firma Wilhelm RVahm in Zwickau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kurt Illmann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Richard Gustav Koch in Zwickau.
Amtsgericht Zwickau, 13. Januar 1930.
Augsburg eingetragene, Geno mit beschränkter Haftpflicht i. L.“, Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 30. 12. 1929.
Berlin. 90960
Demnau. 90602
4. Genossenschafts⸗
register.
Augsburg. 90959
Genossenschaftsregistereintrag. Bei r = . n haft
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 1841 die durch Statut vom 11. Dezember 1929 und geändert am 3. Januar 1930 errichtete Land⸗ Genossenschaft Plauer Ser e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Land⸗ verwertung zur Durchführung von Siedlungen, insbesondere am Plauer See, und aller hierfür notwendigen Ge⸗ schäfte. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 13. Januar 1930.
Kerlin. 90961
In das Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 1082 Wirtschafts⸗ genossenschaft deutscher Molkerei⸗ fachlente e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. Januar 1930.
In unser Genossenschaftsregister ist
bei dem Domnauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Domnau folgendes eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 15. Juni 1929 ist die alte Satzung in den meisten Para⸗ graphen abgeändert und hat die Neu⸗ fassung vom 15. Juni 1929 erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist
fortan die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 5. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Amtsgericht Domnau, 21. Dezbr. 1929.
Domnan. 90962
In unser Genossenschaftsregister ist
am 28. Juni 1929 bei der unter Nr. 1832 eingetragenen Waren Ein⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Domnau folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März
1929 aufgelöst. Das bisherige. Vor⸗
standsmitglied Kaufmaun Max Fiedler
und der Kaufmann Fritz Neumann, beide in Domnau, sind Liqudatoren. Amtsgercht Domnaun, 2. Juni 1929. Frauenstein, Erzgeb. 909658)
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Frauenstein uns Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Frauen⸗ stein (Erzgeb) betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut in dem s 2 abgeändert worden ist.
Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb),
den 13. Januar 1930.
Fürth, Bayern. 60603 Genossenschaftsregistereintrag. Garten⸗ und Hausbauverein Nürn⸗ berg⸗Fürth e. G. m. b. H, Sitz Unter⸗ asbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1928 wurden an Stelle der bisherigen Statuten neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Im Sinne des Art. 14 des Ges. über die Landes⸗ kulturrentenanstalt 6 Mitgliedern, vorzugsweise den versicherungspflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu verschaffen, und zwar durch Ueber⸗ lassung in Miete oder zu Eigentum. Fürth, den 10. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht. Gartz, Od ex. 90964 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Weidegenossen⸗ schaft Gartz (Oder), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1930. S. 3.
ngetragen worden: Di durch Beschlu vom 17. (Oder) Das Amtsgericht.
nossenschaft Generalversammlung 2 Gartz Januar 193530.
CG äör lit.
unser Genosser heute unter Nr. 148 die Genossenschaft unter der Firma „Kleingartenbauverein Kummerau⸗West, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Görlitz eingetragen. Das Statut ist am 19. September 1929 Gegenstand des nehmens: Erhaltung und Pflege sowie Kleingärten. Mittel zur Erreichung dieses Zweckes sind a) die Pachtung oder der Ankauf von zur Anlage von Kleingärten ge⸗ eigneten Ländereien; b) die Förderung Kleingartenbewegung und Schrift; e) Jugend⸗
1sch ich
Beschaffung
Göttingen. In das hiesige Genosenschaftsregister Nr. 47 ist heute zur Spar⸗ und u. H. in Landwirt Willi Der Land⸗ eppe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Willi Hampe getreten. Göttingen, den 10. Januar 1930. Das Amtsgericht. V.
Lengden eingetragen: Hampe in Gr wirt Wilhelm
Lengden.
eingetragene schränkter Haftpflicht in gendes eingetragen worden: Die Verteilungsbefugnis der datoren ist beendet. Gräfenhainichen, 12. Das Amtsgericht.
stmärkischer
11. Dezember 1929 i evigen mitglieder Burk un Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Hannover, 10. 1. 1930. Kaiserslautern. ' Spar⸗ und Darlehnskasse, enschaft m. u. H.“, Sitz Unter⸗ bach: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungen vom 15. Dezember 1929, nachm. 3 Uhr und nachm. 4 Uhr, 1929 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren: 1. Adam Scheidt, Eisenbahnbeamter, 2. Schwander, Rottenaufseher, Untersulzbach.
im Genossen Durch Besch lung vom 25. 11. 1929 ⸗ Statut durchgreifend geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen von sen zur Verwendung im Betriebe senschaft mit der Beschrän⸗ kung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 3.
Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
nossenschaft e
datoren, die ihre
Liquidatiousfirma beifügen. Amtsgericht Lübben.
Mersebur
Im Genos unter Nr. 50 die Firma Eier⸗
der
in Gartz (Oder), am 20. Dezember 1929
eingetragene
Amtsgericht Görlitz, 17. Dezember 1929.
¶Cxüfenhainichen, Ez. Halle. In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein zu Schlaitz, Genossenschaft
8
D
Hannover. Genossenschaftsregister heute zu Nr. 239 bei der Genossenschaft und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Hannover, folgendes eingetragen worden: urch die Beschlüsse der Generalver⸗ November die Genossenschaft Vo rstuünds⸗ Romeike sind zu
um 30. Dezember
Dezember
Kirchheim u. ecke. Am 31. Dezember 1929 wurde bei der Bezirksbaugenossenschaft Kirchheim⸗Teck, m. b. H. in Kirchheim u. Teck, schaftsregister eingetragen: uß der Generalversamm⸗
Lübben, Lausitz. : Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters (Molkerei Straupitz, e. ; Straupitz ist am 9. Januar 1930 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschkuß der Generalversammlung am November 1929 1929 aufgelöst, die bi mitglieder sind Liquidatoren. Ar Gemeindevorsteher kotscher in Straupitz zum Liquidator eichnung für die t durch zwei Liqui⸗ amensunterschrift der
zum 1. De gherigen Vor
enossenschaft unter und eflügelver⸗ wertungsgenossenschaft Merseburg und Umgegend eingetragene tänkter Ha erseburg einge
3 J heute
Oldenburg, Oldenburg. 60 unser Genossenschaftsregi heute zu Nr. g3 — Fleischer⸗Ein⸗ und
3 Verkaufs⸗Genossenschaft, e.
denburg — folgendes eingetragen
Sitz der Firma ist geändert in: Fleischer Ein⸗ und Ver⸗ Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O. Am 13. November 1929 ist das Statut neu aufgestellt.
Oldenburg, den 10. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. IV.
eingetragene
haftsregister
Genossenschaftsregister heute unter Nr. 219 eingetragen wor⸗ den: „Ostdeutsche Kaseinwerke ein⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist die
getragene
hergestellten Fertigware sowie die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen gleicher Art. Das Statut ist er⸗ richtet am 15. August 1928.
Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1929.
Torgau. Genossenschafts register unter Nr. 39 neu eingetragen worden: Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Torgau, eingetragen? Genossen⸗ schaft mit beschränkter Gegenstand: kommissionsweise Verwertung Schlachtviehes der Genossen. Vorstands⸗ mitglieder sind Rittergutsbesitzer Viktor Donner in Weßnig, Rittergutsbesitzer Fritz Schüttler in Kranichau und Guts⸗ besitzer Albert Werner in Oberauden⸗ Das Statut ist am 5. 1929 errichtet, das Geschäftsjahr umfaßt den Zeitabschnitt vom 1. 31. Dezember.
Amtsgericht Torgau,
5. Musterregister.
(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)
Auerbach, Vogt. hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: ö
Firma C. Herm. Pilz, Ge⸗ beschränkter S Auerbach (Vogtl.), ein offenes Paketchen, enthaltend: 4 Photographien von Halb⸗ stores Nrn. 12510 bis einschließlich 12813,
eine Photęgrapbje von Halb 125 Phorgräßbien t 12819 bis einschließlich 12948, eine Photo⸗
e Januar bis mit
Schlaitz 2. Dezember 1929.
Dezember
stores M 100 ·ς,
Halbstores Nrn.
muster, offen, Fabriknummern 609 1—ꝰ, 610 1— 5, 611 1-3. Fläͤchenerzeugnisse,
Schutztrrist 3 Jahre, angemeldet am
9. Januar 1930, 9 Uhr 25 Minuten.
MR. 1705. Firma Achter & Ebels,
M.⸗Gladbach 1 Umschlag, enthaltend
13 Stoffmuster, offen. Fabrifnummer
69 1-7 600 2—– 7, Flächenerzeugnisse, Schutz f rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1930, 1 Uhr 20 Minuten.
Gladbach⸗Rheydt, den 10. Januar 1930. Amtsgericht M. ⸗Gladbach.
la dhbach- HR heydt. 91344
. Musterregister. M.⸗R. 1706, Firma LX. Jörissen C Co.,
M.⸗Gladbach, 1 Umschlag, enthaltend ein
Ston muster, offen, Fabriknummer 602,
Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1929, 11 Uhr
15 Minuten. Gladbach⸗Rheydt, den 11. Januar 1930. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Lahr, Kaden. 91345
Musterregister Lahr, O. 3. 480. Firma
Riand C Morstadt in Lahr, angemeldet am 31. 12. 1929, vorm. 11,40 Uhr, ein versiegeltes Pafet, enthaltend: 12 Karton⸗ etuismodelle, und zwar je eins für:
1 Kaffeelöffel, Fabrik ⸗Nr. 386. 1 Dessert⸗
löffel, Fabrik Nr. 386, 1 Eßlöffel, Fabrik⸗ Nr. 386, eine Tortenschaufel, Fabrik⸗ Nr. 386, ein Dessertbesteck, flach, Fabrik⸗ Nr. 386, ein Butter⸗ und Käsebesteck, Fabrik. Nr. 486, 6 Kaffeelöffel, gest., Fabrik⸗Nr. 486, 1 Dessertbesteck 3 teilig, Fabrik⸗Nr. 486, 6 Eßlöffel, gest., Fabrik⸗ Nr. 486, 6 Obstmesser, flach⸗klapp, Fahrit⸗ Nr. 486, 6 Dessertmesser und 6 Dessert⸗ gabeln, flach⸗klappy. Fabrik⸗ Nr. 186, 6 Dessertmesser und 6 Dessertgabeln, flach, Fabrik⸗Nr. 393, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Lahr, 2. Januar 1930
Pössnecke. 91346
In unser Musterregister wurde unter
Nr. 236 heute emgetragen: Firma C. G. Wölfel C Sohn in Pößneck, ein offener Umschlag, enthaltend 18 Muster zu Damenmantelstoffen mit den Nrn. 9090, obs, gold, 63, gozz, 7045, gos6— gos 2. Zoo 3654, 3074, 3677. 3079, 9090, 9097, g0o98, gloꝛ, 9108s, Flächen⸗ muster, angemeldet am 14. Januar 1930, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Nhre.
RrBie'rt, ve d Dl r , d
Thüring. Amtsgericht.
graphie von Halbstores Nr. 12950, fünf Photographien von Halbstores Nr. 12952 bis einschließlich 12956, eine Photographie von Halbstores Nr. 12959 eine dergleichen eine dergleichen serner 27 Photographien von Bettdecken Nrn. 3970 bis einschließlich 3996 sowie Photographien Nrn. 928 bis einschließlich I31, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet 10 Uhr 20 Min.
Nr. 12961, Nr. 12964,
Filettischdecken
Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 15. Januar 1930.
alingen. das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 67. Firma Friedrich Maag, Trikotwaren⸗Fabriken in Ebingen, ein ver⸗ enthaltend 4 Muster ür Wäschezeichen für Unterwäsche, Fabrik⸗ nummern Ia — ce, IIa — d, IIIa - T, IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Balingen, den 13. Januar 1930.
Württ. Amtsgericht.
beide
siegelter Umschlag,
Flächenerzeugnisse,
wurde
Essen, Ruhr. .
In das Musterregister ist am 11. Ja- nuar 1930 unter Nr. 117 eingetragen; Moellmann C Sonnet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schloß, plastische Erzeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1930, nachm. 4,459 Uhr.
Amtsgericht Essen.
Forst, Lansitr. Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1072 — 81. in Forst, angemeldet am 2. 1. 1936 vorm. 10 verschlossene Pakete mit log Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ Artikel 3300 04, 3310 - 15 3480 - 83. 3500 z20 - 25, 353zo 34,
G. m. u. H. in Max Hohlfeld Il, 97 Uhr,
ziG0 = 6h. 34b0 = 5 bis O4, zl-= 13, 3 oh 0 = bd; 3600 06, 3610 =I; 3766 bis 5a, 380 - 64; 36 16 - 14, 3850-3 obo = zz, 3570 * 73
Schutzfrist 2 Jahre. Amtsgericht Forst, Lausitz, 4. Januar 1930.
Freiburg, Rreisganm. Musterregister
3900 - 04, 38916 Flächenerzeugnisse,
Band 1I1 O.⸗3. 124: Firma Jaks C Co. Gesellichast mit be⸗ schränkter Hastung in Fieiburg, offenes Muster einer Hundekarikatur (Bulldogg⸗ art) unter dem Namen Plüäsch oder Fil in allen Größen, kurzer Körper, grofser Kopf (drehbar), langen drehbaren Schielaugen, nummern 12610 - 12650, plastische nis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 13 Januar 15930, vormittags 11 Uhr. Freiburg i. B. den 13. Januar 1930. Bad. Amtsgericht.
Glad bach- Rheydt. Musterregistereintragungen. irma Achter C Ebels,
Genossenschaft ftpflicht mit dem tragen worden. Das Statut ist am 7. November 1929 Gegenstand des nehmens ist die Verwertung der in den Hühnerhaltungen ö. wonnenen Eier und Schlachtgeflügels gemeinschaftliche
Das ist er“, aus
Mitglieder Rechnung und
Merseburg, den 13. Fanuar 1930. Amtsgericht.
M. ⸗R. 17604.
7J. Konkurse und Vergleichs achen.
Augsburg. 91204 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen der Tirma Karl Stücklen Nachf. Adolf Stebich, Inhaber Martin Cramer in Augsburg, Am Königsplatz, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Löffel in Augsburg, Hermann⸗ straße 3/1, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis 6. Februar 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den Ss§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen ist Termin nebst Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. Februar 1280, vor⸗ mittags 8! Uhr, im Sitzungssaal IV., rechts, Erdgeschoß des Justizgebäudes, bestimmt.
Augsburg, den 15. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rad Se . onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Natalie Löhndorf, verwitwete Eckert, geb. Fleckenstein, in Bad Segeberg, ist heute, am 15. Januar 1930, 1049 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Becker in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1990. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. S 132 und 134 K⸗O. am 14. Fe⸗ ruar 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 19530.
Bad Segeberg, den 15. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
91205
Kautzen. ö 91206 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gruhl, alleinigen Inhabers eines Leinen⸗, Baumwollwaren⸗ und Wäsche⸗ Spezialgeschäfts in Bautzen, Moltke⸗ straße 6, wird heute, am 15. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rolf, hier. Anmelde frist bis zum 12. Februar 1930. Wahl⸗ termin am 12. Februar 1930, vor- mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 19530, vormittags 11 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis 2 12. Februar 19359. Amtsgericht autzen, den 15 Januar 1939.
Kerim. ö 91207 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗
M.⸗Gladbach, mschlag mit 19 Stoff⸗
messters Sugo Meinicke in Berlin,