Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 15 vom 18. Januar 1930. S. 4.
Starckloff u. Rathmann in Delitzsch ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der unverehelichten Marie Leopold in Delitzsch ist erloschen. Delitzsch, den 8 Januar 1930. Amtsgericht. Delitzsch. 890739
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 23 eingetragenen Firma Leipziger Leichtmetallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rackwitz, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der 1 * Herbert Heinicke in Rackwitz ist als Ge⸗ schäftssührer ausgeschieden. Ihm ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Artur Schmidt erteilt.
Delitzsch, den 8. Januar 1930.
Amtsgericht. PDe--an. 20M 42
Unter Nr. S6 des ere , Abt. A, woselbst die Firma „Wilhelm Rauschenbach“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Dessau, den 13. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Dent eh HEylan. 90743 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma Adolf Scheminski. Dt. Eylau, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Deutsch Eylau, den 7. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Pie pholꝶ. 907449
In das hiesige Handelsregister B Nr ] ist heute bei der Firma Molkerei Wagenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wagenfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Diepholz, 31. 12. 1929. HPienpholx. 90745
In das hiesige Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der Firma Adolf Wessel in Wagenfeld als deren Inhaber eingetragen: Apotheker Georg Wessel in Wagenfeld. Die Prokura des Georg Wessel ist erloschen.
Amtsgericht Dipholz, 5. 1. 1930. Ping elstädt, Lichsreld. 90746
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Mitteldeutsche Metallwaren Industrie Franz Rohlmann in Dingelstädt, Eichs⸗ feld, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dingelstädt, Eichsfeld, 10. Jan. 1930. Das Amtsgericht. Presden. 90747 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Dr. rer pol. Jens Heinz Peters ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Dresden erloschen;
2. auf Blatt 21 228, betr. die Kobri Kohlen- und Brikett⸗Dienst Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Walther ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Emmrich in Freital. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen;
3. auf Blatt 18289, betr. die Firma Paul F. Wehn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen;
4. auf Blatt 29 26 betr. die Firma Rhe inisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke Akt.⸗Ges. Gelsenkirchen, Verkaufsbüro Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1926 ist im § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Ott Mansfeld C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
5. auf Blatt 20 260, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft „Elka“ Druck⸗ ma schinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen;
auf Blatt 20 35, betr. die offene Handelsgesellschaft Peters C Go. Sprechmaschinen⸗Vertrieb in Dres⸗ den: Die Gesellschafterin Johanna hl. Peters geb. Kreher ist ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Ella Louise led. Gottschald führt das Handelsgeschäft und die Firmg als Alleininhaberin fort. (Stephanienstr. 29 II):
J. auf Blatt 8014, betr. die Firma Chokoladen⸗-Kering in Dresden: Der Conditor Oscar Edwin Hering ist als Inhaber, ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Erna Hering geb. Roch in Dresden ist Inhaberin. In das Han⸗ delsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Alfred Hering, die Kaufmannsehefrau Katharina Müller geb. Hering, der Kaufmann Rudolf Hering und der Kaufmann Alfred Müller, sämtlich in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juli 1929 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Erna verw. Hering geb Noch Katharina verehel Müller geb. Hering und Alfred Müller sind von der BVer⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen Die Prokura des Kaufmanns Alfred Hering ist erloschen;
8. auf Blatt 9 des vorm. Königl Gerichtsamts zu Dre Den, betr. die n Chemische Fabrik Cotta
Sener in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Franz Weber ist erloschen.
9. auf Blatt 20 414, betr. die Firma Walter Unger in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 13. Januar 1930.
Pi- el dorf. 90748
In das Handelsregister B wurde am 9. Januar 1930 eingetragen: .
Nr. 4214 die 3 ö in Firma Georg Becker, Bauausführungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Augustastraße 32. Ge⸗ — 1 — vom 27. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauten aller Art, insbesondere die Weiterführung des unter der Firma „Georg Becker“ be⸗ triebenen Baugeschäfts mit Wirkung vom 1. Oktober 1929 ab. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital; 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Die Bau⸗ unternehmer Georg Becker, Peter Becker und Adam Becker, sämtlich in 2 dorf. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 4215 die Gesellschaft in Firma Ernst Ohle, Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 1. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des von Kaufmann Otto Gerig in Köln⸗Deutz bisher zu Düssel⸗ dorf unter der Firma Ernst Ohle Buch⸗ handlung betriebenen Handelsgeschäfts: Buchhandlung und Handel mit Kunst⸗ blättern sowie alle in Buchhandlung üblichen Geschäfte. Stammkapital: 30 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Buchhändler Friß Worm in Düsseldorf, Ban hen ler Walter Dettmer, z. Zt. in Essen, demnächst in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Otto Gerig in Köln⸗Deutz bringt in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihm zu Düsseldorf unter der Firma Ernst Ohle Buch⸗ handlung betriebene Handelsgeschäft zum Werte von 21 000 RM. Hiermit sst ein Betrag von A 900 RM seiner Stammelnlage von A000 RM als gedeckt bezeichnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. ö
Bei Nr. 241, Verkaufskontor für
Ziegelsteine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Albrecht Spickermann ist nicht mehr Geschäftsführer. ö. elei⸗ besitzer Peter Nöcker in Düsseldorf⸗ Unterrath ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 1590, Rheinische Cement⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Karl Kuhn ö durch Tod als Geschäftsführer ausge 6 Wilwe Karl Kuhn, Anne geb. Engels in Hilden, ist zum Geschäftsführer bestellt. . 22
Bei Nr. 1890, Düsseldorfer Immo⸗ bilien⸗Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Hermann Heise ist als Geschästsführer abberufen. 3 Heeringa, Restaurgteur, in Dordrecht, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 3780, „Stahl union Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier:. Dem Max Meier in Düsseldorf z Prokura derart erteilt, dah er die
esellschaft in Gemenschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Bei Nr. 4180, Werbehilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier? Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1959 ist der Besellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in; Werbehilfe Karl Foerster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Paul Schmidt in Düsseldorf und Dr. Bruno Rauthe in Düsfeldorf ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. — 90749
In das Handelsregister A wurde am 13. Januar 130 eingetragen:
Nr. 9116. Firma Philipp Schmitt, Sitz: Düsseldorf, Reichsstr. 11. In⸗ haber: Philipp Schmitt, Handelsver⸗ treter in Düsseldorf.
Nr. 9117. Firma Albert Bernet, Sitz: Düsseldorf. Remscheider Str. JI. Inhaber: Albert Bernet, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9118. Firma F. Wilhelm Beu, ig Düsseldorf, Lueg⸗Allee 14. In⸗ haber: Friedrich Wilhelm Beu, Kauf⸗ mann in Dffeldorf⸗Sberkasfel. Als
Geschäftszweig ist angegeben: Her⸗ 28 und Export von medizinischen Seisen
Ar 911g. Offene Handelsgesellschaft in Firma Jaworsli & Co., Sitz: Düssel⸗ dorf, Markenstr 27. Gesellschafter: Kaufleute Paul Jaworsti und August Kurpanek in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 4. Januar 19390.
Bei Nr. S22, Robert Zapp, hier; Dem Fritz Gerwig in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkte Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 924, Düsseldorfer Holzkontor Carl Menzel, hier: Die Prokura des August Segschneider ist erloschen.
Bei Nr. 3372, Wilh. Reinarz, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Fiber treld. . In das Handelsregister ist am 6. Ja⸗ nuar 1930 eingetragen worden: a) in Abt. A: Nr. TY, Hahn & Homberg, Elberfeld: Die Prokura des Emil Disselnkötter ist erloschen; Nr. 36582 Die Firma Seibel & Co, Elberfeld, ist mit Virlunß vom 31. Dezember 1929 erloschen; Nr. C746: Die Firma Otto Baldamus, Elberfeld, ist erloschen; Nr. 4772: Die Firma Andree & Fro⸗ wein, Elberfeld, ist erloschen; Nr. 5388, Rohrhandelsgesellschaft Breuer & Co. Kom. Ges. Coburg, Zweigniederlassung Elberfeld: Die Prokura der Lisa Frenz ist erloschen; Nr. 5540, die Firma Ver⸗ lag Handels ⸗Warte Dr. Strieder K Co. Credit⸗Informationsdienst, Voh⸗ winkel, Königstr. 179, und als persönlich haftender Gesellschafter Frau Walter Stehling, My geb. Herbst, in Bellen⸗ busch b. Dornap, und Dr. Gustgp Strieder in Vohwinkel: Die Firma ist eine 8 Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1927 begonnen; Nr. 5541. Die Firma Hermann Hemscheidt, Ma⸗ schinen fabrik, Elberfeld, Arndtstr. 23 bis 2, und als Inhaber Hermann Hemscheidt, Elberfeld; b) in Abt. HB: Nr. 591, Metalldraht G. m. b. H. Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Magi 1929 ist das Stammkapital um 15 009 RM auf 30 000 RM *. worden; Nr. 40, Vereinigte k A. G., Elberfeld: Dr. Jaques Coenraad Hartogs in Arnheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. . Amtsgericht Elberfeld.
HElIbing. 2 90751
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: =
1. Am 10. Januar 1930. Abteilung A:
a) Bei Nr. 228, Firma Gebr. Lub⸗ linsti, Elbing: Moritz Lublinsti ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgesch eden. Frau Margarete Lublinsti geb. Weiß⸗ rem in Elbing ist als persönlich haf⸗ tende Jeschshnstel a ohne Vertretungs⸗ ermächtigung in die er, . einge⸗ treten. Der Gesellschafter Sally Lub⸗ linsti ist hinfort allein vertretungs⸗ r r Gesellschafter der Gesell⸗
aft. cg Bei Nr. 688, Firmg Wilhelm Duwe, Elbing: Die Firma ist erloschen.
Abt. B. Am 11. Ignuar 1939 bei Nr 41, Elbinger Heimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. November 1069 ist 8 3 (Stammkapital) des Ge- sellschaftsvertrags geändert und das Stammkapital auf 57 000 GM erhöht worden.
Amtsgericht Elbing.
Erfurt. 90752 In unser Handelsregister A Nr. 1602 ist heute bei der Firma „Paul Kopf 6 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Erfurt, den 11. Januar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 14.
ErFturt. ; 90753
In unser Handelsregister A Nr. 696 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Keyser'sche Buchhandlung“ hier⸗ eibst eingetragen: Dem Stto Keich in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 13. Januar 1930.
Das Amtsgericht, Abt. 14.
HEschwege. ) 90754
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma A. Rö eh Eschwege (Nr. 45 des Registers) am 8. Januar 1980 folgendes eingetragen worden: : Dem Handlungsbevollmächtigten Wil⸗ helm Michel zu Eschwege und der Buch⸗ alterin Elisabeth Heckmann zu Esch⸗ wege ist Gesamtprokura erteilt, Das Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege. Eschwege
⸗ ee
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fiat⸗Automobil⸗Vertrieb Ludwig Schmidt in Eschwege (Nr. 363 des Registers) am 15. Januar 1930 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Suck in Eschwege ist erloschen.
Das Amtsgericht Eschwege. Forst, Lausitr. 90756 Handelsregistr.
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 86 die Alu fl'sund der Grube Felix G. m. b. H. in 8er Kölzig durch Kündigung eines Gesell⸗ . Liquidator ist der. Dr.-Ing. ilhelm Tille in Groß⸗Kölzig.
Amtsgericht Forst (Lausitz, 6. 1. 1930.
Frankenstein, Schlee. 5M]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Ost⸗ deutsche Papier ⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft in Frankenberg, Kreis Frankenstein i. Schles. folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Lessner in Hirschberg i. Rsgb. ist er⸗ loschen.
Frankenstein, den 8. Januar 1930.
Amtsgericht.
Fürth, Raxyern. 0758 Handels registereinträge.
1. Georg Götz Installagtionsgeschäft, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 41: Nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschgfter der bisherige Alleininhaber Georg Götz, — 2 * Robert Götz,
ngenienr, sowie Karl Trunk, Kauf⸗ mann, alle in Fürth.
2. Stahl 8 Comp., Sitz Fürth, Marienstraße 7. Firma erloschen.
3. rüner⸗Bräu Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Der Umtausch der 600 Stück
nhaberstammaktien zu je 250 RM
ennbetrag in 750 Stück solche zu je 200 RM Nennbetrag gemäß der J. Durchführungsverordnung zur Gold, bilanwerordnung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1929 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend abgeändert.
4. Ludwigs - Eisenbahngesellschaft Aktiengesellschaft Nürnberg, Sitz Fürth: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 18. November 18335 und durch revidierten Vertrag vom 12. De⸗ zember 18366 aufgehoben. Letzterer wurde unterm 25. Januar 1926 e ändert. Am 3. Juli 1929 hat die Ge⸗ neralversammlung die Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwaltung und Verwertung des Gesellschaftsvermögens, auch ist die Gesellschaft befugt, auf dem Bahn⸗ gelände für eigene oder fremde Rech⸗ nung ein Verkehrsunternehmen zu be⸗ treiben. Das Grundkapital 1. 3654 009 RM — dereihundertvierund⸗ j igtausend Reichsmark —. Die Ge⸗ ellschaft wird nun vertreten beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen von ihnen das Alleinvertretungsrecht zu ge⸗ währen. Vorstand: Adolf Scheidig, ,. und Stadtrat — Vor⸗ stands dire tor —, Georg Pförtner Schreinereigeschäftsinhaber — Di⸗ rektorstellvertreter — Vorstands⸗ mitglieder: Peter Koch Gewerkschafts⸗ beamter, Eduard Mohr, Kaufmann, Georg Spitzfaden. Generaldirektor, Christian Winkler, Fabrikbesitzer, alle in Fürth, Adam Kastner, Fabrikbesitzer in Fürth⸗Burgfarrnbach. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Firma war bisher Nürnberg.
Fürth, den 10. Januar 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen. 90759 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 514 eingetragen die Firma Draht und Eisen Glückauf Gesellschaft mit beschränkter en in Watten⸗ scheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember / 09. Dezember 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtwaren, anderen Eisenerzeugnissen und verwandten Artikeln sowie der Handel mit diesen Waren. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft Geschäfte aller Art betreiben, sich an anderen ähnlichen und gleich⸗ artigen Unternehmungen beteiligen, auch die Vertretung von gleichen und ähnlichen Unternehmungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20090 Reichsmark. Geschäftsführer ist Fräulein Hedwig Kahmann in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Heschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
¶ G elsenktirchen-Buer. IS0131 Bekanntmachung. In das Handelsregister Nr. 186 ist eute bei der Firma Schlüter g Co, mmanditgesellschaft in 1, folgendes eingetragen worden: m Rentmeister Heinrich Kröger in Horst⸗Emscher ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen⸗Buer, 9. nuar 1980. Das Amtsgericht Buer.
Gera. Handelsregister. 90760 Bei A Nr. 891, betr. die Firma Max
Stengel, Geraer Celluloidwarenfabrik,
Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Friedrich Max
3 in Gera ist jetzt Inhaber der irma.
Gera, den 11. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Gern. Handelsregister. 907611 Bei A Nr. 1869, betr. die Firma
Willy Puschner, Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: er Kaufmann
Alfred Töpel in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.
Gera, den 11. Jaguar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Geh. 190 6 t
In unser Handelsregister Abt. B i
heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Fa. van Schijndel, G. m. b. H. Goch, eingetragen: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Petrus Jo⸗ sephus van Schiindel zu Walwijk, Holland, bestellt.
Goch, den 14. Januar 1930. Amtsgericht.
— —— — —
Gütersloh. 90763
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A
Nr. 146 ist am 30. Dezember 1929 bei der Firma J. Venjakob zu Friedrichs⸗ dorf eingetragen; He scaj
sind an den Kaufmann August Tentrine zu Friedrichsdorf veräußert.
t und Firma
Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 90764
Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 425 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Louis Roch in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Kurt Gaßner ist erloschen.
Halberstadt, den 7. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. g.
Halberstadt. 90765
Bei der im Handelsregister A 1982
verzeichneten Firma Paul Schöttler, Stuhlfabrik, Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Schottler ist erloschen.
Halberstadt, den 7. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Hamborm. 90766
Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister B 34 ist am
13. 1. 1930 bei der Firma A. Schaaf⸗ hausen'scher Bankverein Aktiengesell⸗
schaft Zweigstelle Hamborn einge⸗ tragen: Durch den von der General⸗ 4 vom 28. 10. 1929 ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 22. 10. 1929 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Deutsche Bank in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Unter 144 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Hamborn: Die — 3 lautet jetzt Deutsche Bank und isconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ham⸗ born. Die Generalversammlung vom 29. 10. 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 009 RM be— schlossen. Die Erhöhung ist, durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 009 RM. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustav Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, zu 1—5 ordentliche Vorstandsmitglieder, 6. Bank⸗ direktor Fritz Bruck, Berlin, 7. Baak—⸗ direktor Karl Burghardt, Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 19. Bankdirektor Os wald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell. Berlin, zu 6—–— 11 stell vertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Durch Beschluß der General⸗ n vom 29. 10. 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu Fsestgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. 907671
Oeffentliche Bekanntmachung,
In das Handelsregister B 119 ist am 18. 1. 1930 bei der Firma Westdeutsches Handelshaus, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Hamborn, ein-; getragen; Die Firma lautet 6 „Hernes“ Filialgroßbetrieb, e aft mit beschränkter delt r, Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verwertung aller Arten von Waren der Lebensmiktelbranche. Kaufmann Gerhard Thomas . zum Geschäfts ührer bestellt. Prokuristen sind: Ehe⸗— rau Gerhard Thomas, Maria geb. unke, in Hamborn, Kaufmann Hugo
rl in Hamborn. Durch Beschluß der 66 afterversammlung vom 17. 12. 19239 ist der Liquidationsbeschluß vom 28. 1. 1926 ö und sind die 5z8. 1, 2, 4 und 5 der Satzungen ge⸗ ändert. Amtsgericht Hamborn.
Herborn, Dillker. 90769 Sandelsregister A. Gustav Hoffmann, Herbornseelbacht Die Firma ist 6 Herborn, den 9. Januar 1930. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 82. 2
Hierzu zwei Beilagen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 18. Januar
Nr. 15.
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dwingenberg., Hessen. 91241
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 1. Sep tember 1929 zu Jugenheim a. d. B verstorbenen Elisabeth Reinking, zuletzt wohnhaft gewesen in Jugenheim a. d. B, wird heute, am 11. Januar 1930, vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Johannes Balß der Zweite von Jugenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 10. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 133 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auf
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursverwalter bis zum 10. Februar
1939 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht in Zwingenberg
Had Doberan. Beschluß. 91242
Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Uplegger in Bad Doberan wird nach
rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 17. Dezember 1929 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Bad Doberan, den 15. Januar 1930.
Amtsgericht. Had HHarzhurg. 91243) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Alwine Breustedt geb. Bormann in Bettingerode ist be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 25. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, ange setzt.
Bad Harzburg, den 10. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.
Kiberaeh a. . . E iss. 91244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Schmid, Kaufmanns in Biberach, Inhabers der Firma Adolf Schmid, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren in Biberach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung auf⸗
gehoben.
Den 13. Januar 1930.
Württ. Amtsgericht Biberach a. Riß.
KEonn. Konkursverfahren. 91245
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der e, , n. in Firma Bonner Nordwerk, Aktiengesell⸗ schaft in Bonn, Kölnstraße 445, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ . Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlüßtermin auf den 5. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Wilhemstr. 35, Zimmer S5, bestimmt.
Bonn, den 14 Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. 8.
Hreslau. —. 91246 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Gastwirtin Lina Grengel in Breslau, ilhelmsruher Straße 28, wird gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt, da, wie sich ergeben hat, eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Breslau, den 9. Januar 1930. Amtsgericht. (41 N 113/29.) PDelmenkhorst. 91247 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Seidl in Delmenhorst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins das Kon⸗ kursverfahren hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 9. Januar 1930. Amtsgericht
zeichnis der zu rungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zu Dippoldiswalde i. Sa. zur Einsicht niedergelegt worden. Die verfügbare Masse beträgt 31 689,45 Reichsmark. Hiervon sind zu berück⸗ sichtigen: a) die im Schlußtermin noch festzusetzende Vergütung für den Gläubigergusschuß, b) 513 RM bevor rechtigte Forderungen, e) 123,32 RM Nachtragsausschüttüngen an bei den bis⸗ herigen Abschlagsverteilungen noch nicht berücksichtigte Gläubiger, 4) 235 888,45 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde rungen. Die bisher erfolgten Ab schlagsverteilungen an die nicht bevor , Gläubiger belaufen sich auf 9 95.
Dessau. old
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Ella Bornemann in Dessau wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 11. Januar 1950. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 9l2 l]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Moritz Albert Karl Delling in Dresden, Berg⸗ straße 19, Inhabers einer Butter- und Käsegroßhandlung unter der Firma Karl Delling in Dresden⸗A., Groß⸗ markthalle Stand 416/17, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 15. Januar 1930.
Press den. 191250 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1928 ver⸗
storbenen, zu Oberlößnitz wohnhaft ge
wesenen Kaufmanns Arthur Oskar Hillig, der als alleiniger Inhaber der Fa. Ehrlich K Hillig, Possendorf, einen Groß- und Kleinhandel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen betrieben hat, soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses und Konkursgerichts die
. stattfinden. Das Ver⸗ zerücksichtigenden Forde
Dresden⸗A.,. Ferdinandstr. 2, den
15. Januar 19360
Dipl.-Kfm. Arthur Votteler, Konkursverwalter.
Prossen. 91251
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kgufnianns Oskar Hugo Knospe in Drossen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Drossen, den 14. Januar 1536. Das Amtsgericht.
Ebermannstadt. 91252
. Bekanntmachung. Zur Beratung, Abstimmung und Be⸗
schlußfassung über den von dein Schnitt⸗ waren⸗ und Gemüsehändler Johann Mizam in Ebermannstadt am 9. Ja⸗ nuar 1930 eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag wird Termin auf Montag, den 27. Januar 1930, vormittags 101 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Ebermannstadt bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der ge
gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
schäftsstelle des Konkurs⸗
Ebermannstadt, den 14. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ed deln. 91253
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Jonny Wiekhorst in Eddelak wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eddelak, den 14. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Emmendingen. 91254
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Mühlenbesitzers Wilhelm Beck in Nimburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Emmendingen, den 11. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Engen, Baden. 91255
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Ziegelwerke Biesen⸗ dorf e. G m. b. haltung des Schlußtermins aufgehoben.
wurde nach Ab⸗
Engen, 10. Januar 1930. Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. 91256
Be schlusz. In Sachen betr. das Konkursver⸗
fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilke Siebelts in Nenndorf wird das Honorar des Konkursver⸗ walters, des Rechtsanwalts Dr. Folkerts in Esens auf 100 RM, die dem Kon⸗ kursverwalter zu erstattenden baren Auslagen auf 55,60 RM festgesetzt. Schlußtermin wird auf den 6. Februar 1950, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in E sens, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Amtsgericht Esens, den 9. Jannar 1930.
—
Frankfurt, Main.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rau Martha Kahn, geb. Inhaberin tragenen Firmg Martha Zellner (Ge⸗ mischtwarengeschäft) in Frankfurt a. M., Heddernheimer Landstr. 16, Wohnung Augustusstr. 14 wird eingestellt, da eine den Kosten des entsprechende
mögen der
Geschäftslokal
Verfahrens vorhanden ist.
Frankfurt a. M., 10.
Amtsgericht. Abt. 17.
Januar 1930.
Friedberg, Hessen. Konkursverfahren. Konkursverfahren Nachlaß des Johann Schmitt in Helden⸗ bergen, alleinigen Inhabers der Firma Franz Bechtold daselbst wird nach er⸗ Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 15. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht.
Schlußtermins
CG ai ppingen.
Das Konkursverfahren über mögen des Emil Rosenthal, Kaufmanns in Göppingen, ist nach Durchführung Schlußverteil ung 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht Göppingen
14. Januar
¶C V CbDbenstein.
In dem Konkursverfahren der Firma Hans rgleichstermin
Vergleichs⸗ Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus Wrebenstein, 14. Januar 1930. Amtsgericht.
Grebenstein Prüfungstermin
Halle, Saale. J
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Rettig geb. Engelhardt in Halle a. S. ist zur Ab⸗ der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ Gläubiger über stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 18. Februar 1930, 938 Uhr, vor dem Amtsgericht Preußenring 13,
S., den 14. Januar 1930. Imtsgericht. Abt. .
Hermann Heinje, Adele geb. Meyer,
Forderungen
Zimmer 45,
Hannover. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Lindener Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. S. in Hannover- Linden, Fössestraße 79, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. Jan
Hindenburg, O. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kolonialwaren, und Küchen⸗ geräte in Hindenburg, O. S., Körner⸗ straße 15, Inh. August Müller, eben⸗ dort, jetzt in Dobersdorf Nr. 40, Kreis wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 1 Na 5/29. Hindenburg, O. S., 13. Fanuar 1930. Das Amtsgericht.
HKarlisruhne, Kaden.
Das Konkursverfahren über das Ver— Holzhandlung Siebs in Karlsruhe wurde nach rechts⸗ Bestätigung des vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 15. Januar 1950. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .
HKRäönigsee, Fhir.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schuhmachermeisters Otto Fröhlich in Königssee wird aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 23. De⸗ angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Königsee, den 8. Januar 190. Thüringisches Amtsgericht.
mögen des
Veh eim. . . Konkursverfahren Nachlaß des verstorbenen Brennerei⸗ vird erfolg Abhaltung Schlußtermins aufgehoben.
Neheim, den 9 Januar 1930.
Das Amtsgericht.
XVeustacdt, Orlz.
Konkurs Rausch. Im Konkurs der
bisherigen Konkursverwalters der Kauf⸗ mann Martin Oertel, hier, gewählt worden.
Neustadt an der Orla, 15. Jan. 1930. Thüringisches Amtsgericht. Venstadt, Sehwarzwalld. dI267]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lina Schlaich in Neu⸗ stadt, Schwarzwald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Neustadt, Baden, den 14. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Neustadt.
Xgos- en. 91269 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Kolonial⸗ waren⸗, Schuh⸗ und Schnittwaren⸗ geschäfts Otto Erhardt Koch in Nossen wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 11. Februar 1930, vor⸗ mittags 91 Uhr, vor dem Amtsgericht Nossen anberaumt. Amtsgericht Nossen, 15.
Ohl. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrochemischen Schlesien, Aktiengesellschaft in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. i271] In dem Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Gerhard Schu⸗ macher in Oldenburg, Vahlenhorst 15, wird das Konkursverfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. (N. 23 1929.) Oldenburg, den 10. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. VII. Oldenburg, Oldenburg. 1272 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns
Osternburg, Kloppenburger Straße 53, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 16/29.) Oldenburg, den 11. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. VII. Recklinghausen. 91278 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns — Drogisten — Heinrich Baum in Erkenschwick wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Recklinghausen, den 13. Januar 1930. Das Amtsgericht. Rheinsberg, Marz. 91274 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Feßner in Rheinsberg (Markz Allein⸗ inhabers der Firma Gebrüder Feßner in Rheinsberg (Mark), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen uad die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. hruar 1939, vormittags 10 Uhc, vor dem Amtsgericht hilerselbst bestimmt. Rheinsberg (Mark), 11. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Rottenhurg, Neckar. 91275 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Knörzer, Kauf⸗ manns in Mössingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Ter⸗ min auf Dienstag, den 11. Februar 1939, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Saulgan. 91276
D nursverfahren über den Nach⸗ laß des Hermann Kuchelmeister, Metzgergesellen von Mengen, wurde wegen Massemangel eingestellt.
Amtsgericht Saulgau, 10. 1. 1930. Seeburg, Ostpr. 91277
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Bernstein in Seeburg ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 8. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seeburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Martha Rausch, hier, ist an Stelle
Amtsgericht Seeburg, 10. Januar 1930.
1939
Sensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da Rittergutsbesitzers Hinrichs aus Brödienen wird hierdur aufgehoben, Verfahrens vorhanden ist. Sensburg, den 8. Amtsgericht.
. den Kosten entsprechende
* ꝛ ) Januar 1930.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Paul Müller in Dreistiefenbach, wird nach erfolgter Abhaltung des termins aufgehoben.
Siegen, den 14 Januar 1930.
Amtsgericht
Sorau, X. L. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Fabrikbesitze rs
Sorau wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
11. Januar 1930
Amtsgericht.
Stra lsundl. Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wirtschaftlichen Vereinigung für Stralsund und Umgegend e. Gen. 5., Stralsund, soll mit Genehmi⸗ Gläubigerausschusses eine Abschlagsverteilung f Verfügbar sind zur Zeit 10 466,56 RM. Zu berücksichtigen sind laut Verteilungs⸗ plan 340 212,13 RM nichtbevorrechtigte Gläubigerforderungen. Das Verzeichnis zu berücksichtigenden Forderungen Gerichtsschreiberei Amtsgerichts
Stralsund, den 16. Januar 1930. Der Konkursverwalter: Otto Bliefert.
Lffenlreim. Amtsgericht das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Wester⸗ mann in Welbhausen mit Beschluß vom 14. Januar 1930 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ll ffenheim
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Specht & Schumacher, alleiniger Inhaber Fabrikant Heinri Specht jr. in Fröndenberg, wird na Abhaltung Schlußtermins Unna, den 10. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Vilsbihurg. 91284 . nn.
Das Amtsgericht Vilsbibur Konkursverfahren über das der Gutsbesitzerseheleute Ferdinand und Elise Bruger in Gallersgrub am 8. Ja⸗ nuar 1930 nach Abhaltu termins gemä aufgehoben, gegen die S des Verwalters nicht erhoben wurden.
des Schluß-⸗ D. als be⸗
wendungen lußrechnung
des Amtsgerichts Vilsbiburg.
Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eughändlers tedt ist nach erfolgter Schlußtermins
mögen des Schirmer in Abhaltung des
Wesermünde⸗Geestemünde, den 9. Januar 1930.
AIt damm. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Molzow, Finkenwalde, Bauunternehmers Molzow, Finkenwalde, wird heute, am 14. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren des Konkurses eröffnet, da Schuldner zahlungsunfähig geworden sind, auch Ueberschuldung vorliegt. Konkursverwalter Edmund Zander in Stettin wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein G bigerausschuß wird vorläufig nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Februar 1930, 1115 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur E sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Altdamm
Abwendung
Bücherrevisor
Ueber das Vermögen des Kaufmanns chland, Berlin, Havelberger
Sugo Deut 3. aufhaus am Stephanplatz,