. ö * . 3 868 ö J ö . 77 13 *. . ; . 1 Hö J . 1 . ö . 1 * J ö 2. * . U ö 1 75 8 3 . ö . 3 J 1 j . 1* . . J . ö J 2 ff . . 11 *. 14 ö 1 4 3 ö . 4 6 k H 7 * 3 4 1 32 . 3 3 87 ö 5 . J . 3 *
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1930. S. 4.
Bochum. Bekanntmachung. II 669
Ueber das Vermögen der Gewerkichait des Stein koblenbergwerks. Graf Schwerin in Castrov-Raurel mit dem Verwaltungẽ⸗ sitze in Bochum, Wilbelmstr. 15 — 17. wird beute, den 17. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konfurset das Vergleichs verfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperjon wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Oekar Klau in Frankfurt a. Main bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichevorschlag wird auf den 3. Februar 1939, vormittags II Uhr, im Landgerichtsgebäude, Bochum, Zimmer 14 anberaumt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: a) Bankier Dr. Kaufmann in Balsel, p) Direftor Berliner in Frankfurt a. Main, c Advokat Dr. Vischer in Basel. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichever⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Be teiligten auf.
Bochum, den 17. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Rrachenheim. 91670
Am 15. Januar 1930, nachmittags 6 Uhr, ist das Veraleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen des Wilhelm Heckler, Inhabers der Firma Wilbelm Heckler, Holzgroß— handlung, Säge⸗ und Hobelwerk und Zimmergeschäft in Brackenbeim eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist be⸗ stellt: Bezirksnotar Weilenmann in Brackenheim Vergleichstermin ist be—
stimmt aut Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 193090, nachmittags 21 Uhr,
im Sitzungsaal des Amtsgerichts Bracken⸗ bim. Der Antrag auf Eröffnung des
leichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Eigebnis der weiteren Ermitt— lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Brackenheim.
(916711 des Konkurses über offenen Handelsgesell⸗ schast in Firma C. Oswald Liebscher — Maschinen fabrik — in Chemnitz. Sedan⸗ straße 23, Zweigsabrik Clausstraße 64, wird heute, am 14. Januar 1930, mittags 123 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Fabrikdirektor a. D. Curt Rauch in Chem⸗ nitz, Kurfürstenstr. 4. Vergleichstermin am Donnerstag den 13. Februar 1930, vor⸗ mittags 117 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beleiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als, den 14. Januar 1930.
Chemmitꝶ. 3ur Abwendung das Vermögen der
Hüsseldd ori. (916721
Ueber das Vermögen der Firma Otto Schmitz . Co.,, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hostung zu Dässeldorf⸗Ober⸗ kassel, Hansaallee 89. Drahtzieherei und Drahtstiftrabrik, wird am 10. Januar 1930, 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Dipl. Kaufmann Dr. rer. pol. Fritz Metzeler Düsseldor⸗Grafenberg, Graf⸗ Recke⸗Str 229, bestellt. Derselbe hat die Geschästsführung der Antragstellerin zu überwachen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 8. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 10. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. 14.
HEisenberz, Thür. (616731 Ueber das Vermögen des Buchbinder— meisters Arthur Mießner, Inhabers einer Schreibwaren handlung und einer Etuis— fabrik in Eisenberg, Thür., wird heute. Dientztag, den 14. Januar 1959, nach⸗ miltags 4 Uhr, das gerichtliche Veraleichs.« verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrepijor Theo Wambersky in Eisenberg, Thür. Vergleichstermin: Dienstag, den 11. Fe⸗ biuar 1930, vormittags 1094 Uhr. Eisenberg, den 14. Januar 1930. Thür. Amtsgericht.
KEriIiurt. 91674 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Fenk in Erfurt, Luisenstraße Nr. 8, ist am 15. Januar 1930. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. Der Rechte⸗ anwalt Baumgart in Erfurt, Schlösser⸗ straße Nr. 15/17, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 22. Febrrar 1930, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt. Zimmer Nr. b0, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiütlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Erfurt, den 15. Januar 1930.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. Abt. I6.
KEriurt. 91675
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Leon Mether in Erfurt, Bahnhoßstraße Nr. 15, Hotel „Kaiserhof', ist am 15. Januar 1930 11 Uhr, das Vergleiche⸗ verfahren zur Abwendung des Konfurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Fried⸗ rich Bieber in Erfurt, Daberstedter Straße Nr. I2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver. gleichsvorschlag ist auf den 15. Februar 1930. 105 Ubr, vor dem Amtsgericht in
Antrag au nebst t d der weiteren Ermittlungen sind auf der
Eröffnung des Verfahrens seinen Anlagen und das Ergebnis Geschästsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Erft, den 15. Januar 1930.
Die Geschãftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
(91676
Eriurt-
Vergleiche verfahren. neber das Veimögen des Schneider⸗ meisters Rudolf Müller in Erfurt, Schlösser⸗ strate Nr. 45, ist am 15. Januar 1930 J Uhr, das Vergleicheverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Baumgart in Erfurt, Schlösserstraße 15717, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag ist auf Sonn⸗ abend, den 15. Februar i830, 94 Uhr vor dem Amtegericht in Erfurt. Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäntsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 15. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
1IHLamborn. 191677 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosen in Duisburg⸗Hamborn, NKaiser⸗ Wilbelm⸗Str. 263, ist am 16. Januar 1930, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensverson ist Rechts. anwalt Löwenberg in Hamborn ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 12. Februar 1930. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumt.
Amtsgericht Hamborn. (2 V N 22/29.)
Hamburg. 91678 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. jur. August Wilhelm Albert Rade⸗ mann, wohnhait Wandsbek, Löwenstraße 9, alleinigen Inhabers der Firma Adolph Rademann K Sohn, Geschäftslokal Ham⸗ burg, Catharinenkirchhof 2, Louisenhof. Geschäftszweig Im⸗ und Erport, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleicheverfahren am I6. Januar 1950 um is Uhr 18 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden:; beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Kaiser Wilhelmstr. 2331. Zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Freitag, den 14. Februar 19306, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ gebäude, Drehbahn 386 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 457, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. HHersiĩeld. (91679
Vergleichsverfahren.
Zur Abwendung des Konfurses über das Vermögen der Firma W. Zickendraht Nachf., Hersfeld, Inhaber: Albert Nutte⸗ baum. Hersfeld, ist am 16. Januar 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertraueneperson: Rechtsbeistand Andreas Münster, Hersfeld. Vergleichstermin am 12. Februar 1930, 10 Uhr. Antrag und Unterlagen liegen auf. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht in Hersfeld.
Höln. Vergleichsverfahren. 91680 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Götte C Cie, offene Handelsgesellschaft zu Köln, Karolingerring 27, Gewärzgroß⸗ handlung, Gewürzimport u. Gewürzmühle ist am 14. Januar 1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ervenbach in Köln, Neußer Straße 3, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 12. Februar 1930, 11,30 uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zinmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 14. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 78. treteld4. 9ol68 1 Ueber das Vermögen des Landes- produktengroßhändlers Wilhelm Adams
in Krefeld, Hochstraße 29, handelnd unter der gleichnamigen Firma, wird heute, am Iz. Januar 1530, 18 50 Uhr, das Ver— gleichsveriahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koch in Krejeld wird zur Vertrauensperlon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag wid auf Sams⸗ tag, den 8. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Stein⸗ straße 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle (Zimmer 8) zur Einsicht der Beteiligten , n. Krefeld, den 13. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 6.
ret eld. 9682
Ueber dag Vermögen der Firma Mode⸗ kunst-Verlag Worms C Lüthgen G. m. b H. in Kreseld, Westwall 37139, ver⸗ treien durch ihren Geschästssährer Dr.
lichen Geschäftefübrer, vereidigten Bücher⸗ revisor und Dipl. Handelslebrer Karl Seelen in Krefeld, wird beute, am 14. Januar 1930, 13 Uhr, das Vergleiche⸗ verabren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rutten in Krefeld wird zur Vertraueneperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird aul Mitt⸗ woch, den 29 Januar 1930. 153 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Stein⸗ straße 200, Zimmer 202. Altbau, anbe⸗ raumt. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen werden dem Schuldner auferlegt: Dem Schuldner wird die Verfügung über das gesamte der Zwangsvollstreckung unter⸗ liegende Vermögen untersagt, es sei denn daß die bestellte Vertraueneperson ihre Genehmigung erteilt. Der Antrag au! Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 8) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Krefeld, den 14. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. 6.
91683
Lesnum. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der früheren Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jacobs & Co. in Lesum, nämlich: 1. Gärtnereibesitzer Arnold Jacobs in Lesum b. Bremen 2. Kaufmann Dietrich Wattenberg in Lesum b. Bremen, wird heute, am 15. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner dieses bean⸗ tragt haben. Der Kaufmann Hinrich Brüning in Lesum wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Montag, den 10. Februar 1930, vorm. 9e, Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumt.
Lesum, den 15. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Ludwigsliia ken, e hein. 71684
Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein, hat am 16. Januar 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns August Konrad Geber, in Mannheim, Wald⸗ parkkamm 4, Inhaber einer Photo⸗ handlung unter der Firma Photohaus Konrad Geber, in Ludwighafen a. Rh. Ludwigstraße 35, eröffnet. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Freitag, den 14. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Zimmer Nr. 208. Als Vertrauensperson ist Hermann Fahr⸗ bach, Bücherrevisor, in Ludwigshafen a. Rh., Bleichstraße 35, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäßftsstelle des Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh., niedergelegt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
91685)
Mainz.
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des rh. alleinigen Inhabers der Firma gleichen Namens, Schuhwarenhandlung in Mainz, Markt Nr. 26, ist am 26. Ja⸗ nnar 1950, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. jur. J. F. Waubert de Puiseanu in Mainz ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners⸗ tag, den 13. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mainz, Zimmer Nr. 601, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen, und das Ergebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt.
Mainz, den 14. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Ludwig
Mannheim. 91 686 Ueber das Vermögen der Firma
M. Hoppé G. m. b. H. in Mannheim, F 7. 26, Kaffee⸗ & Teegroß⸗ & Klein⸗ handel, wurde heute, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses i Vertrauens⸗ person ist: Geschäfts n Carl Lemcke beim Gläubigerschutzverband, hier, C 1.5. Vergleichstermin ist am 13. Februar 19365, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 213. Mann⸗ heim, den 15. Januar 1930. Amts⸗ gericht. B. G. . Venwiedl. 91687 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Langstadt, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Modenhaus „Femina“ in NVeu⸗ wied, wird heute, J Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Handelssachverständige Dr. C. S. Fuchs in Neuwied bestellt. Termin zur Verhandlung über den ein⸗ gereichten Bergleichsvorschlag wird be⸗ stimmt auf den 15. Februar 1930, Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Landgerichtsgebäude, Zimmer 13.
OgIide. Il 685 Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers und Kaufmanns Max Hope in Oelde wird heute um 11 Uhr das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Westhoff in Oelde bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 15. Februar 1936, 5 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 5, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Oelde, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht. Onlau. 91689 Auf Antrag des Kaufmanns Josef Wagner in Zottwitz wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Antragstellers gemäß 5 1 der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Vergleichsverfahren heute um 17 Uhr eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Georg Persicaner in Breslau 13, Körnerstraße 2426, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 12. Februar 19390 um 935 Uhr an der erichts stelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 3, Zimmer Nr. 14, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Ohlau, den 15. Januar 1930. Amtsgericht. Wolgast. 91690 Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmiedd und Juweliers Heinrich Strelow in Wolgast, Wilhelmstraße 63, wird heute, am 16. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Willy Walther in Wol⸗ gast bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wolgast, Zimmer 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer g des Amtsgerichts, zur Ein sicht niedergelegt. Wolgast, den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle, Abt. H, des Amtsgerichts.
Hrankacli. . dl 691i] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius
Rüping in Braubach ist nach Bestäti⸗ gung des am 8. Januar 1930 ange⸗ nommenen Vergleichs am 13. Januar 1930 aufgehoben worden. Braubach, den 13. Januar 1930. Das Amtsgericht. Chemnitz. 91692 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über, das Ver⸗ mögen des Textilwarengeschäftsinhabers Max Börner in Harthau b. Chemnitz, Annaberger Straße 45, ist zugleich mit der Bestätigung des im Verkündungs⸗ termin vom 13. Januar 1930 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Januar 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 14. Januar 1930.
Duisburg-HR ur ort. 9I693 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Orlob, In⸗ haber Karl Orlob in Dbg.⸗Ruhrort, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 15. Januar 1930. Amtsgericht.
Essen, Runn. 91694 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Gelles zu Essen, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Gelles zu Essen, Kastanien—⸗ allee 25 (Uhrengroßhandlung) ist durch Beschluß vom 11. Januar 1950 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.
Friedland,. Bz. Breslau. 9I695
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin
Blümel in Friedland, Bez. Breslau. Inhabers der Firma Heinrich Blümel & Sohn ebenda, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Friedland, Bez. Breslau, 13. 1. 1930. Amtsgericht.
Hamburg. ; 91696
Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dieden, Freundlich & Co., Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Königstraße 14, Geschäftszweig: Im- und Ezport, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Hamburg, 11. Januar 1930.
Das Amtsgericht
Neuwied, den 14 Januar 1930.
Erfurt, Zimmer Nr. bo, anberaumt. Der
v. Maltitz, daselbst und ihren außerordent⸗
Amtsgericht.
Holzminden. 91697 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Bernhard Judenberg, hier, ist durch bestätigten Zwangsvergleich vom 2. Januar 1930 beendigt.
Holzminden, den 16. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
91698 Isenhagen-Hankensbüttel.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Knoop in Wittingen (Manufaktur⸗ und Modewaren) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 2. 12. 29 6. 1. 30 auf⸗ gehoben.
Amtsgericht
Isenhagen⸗ Hankensbüttel, den 13. 1. 1930.
IHEarlsrune, Baden. 91699 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „J. Ettlinger & Wormser“ in Karlsruhe, Herrenstr. 9, wurde nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 18. Dezember 1929 auf⸗ gehoben. Das gegen die Schuldnerin „Fa. J. Ettlinger C Wormser“ bei der Eröffnung des Vergleichsverfahrens an⸗ geordnete allgemeine Veräußerungs⸗ verbot verliert für die Zukunft seine
Kraft. Karlsruhe, den 14. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 10.
Klingenthal, Sachsen. Il700 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Richard Meinel in Klingenthal als alleinigen Inhabers der Firma Huth⸗ meinel — Otto Meinel, Musikwaren⸗ fabrikation in Klingenthal, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermine vom
92 ** Ver⸗
1Eöln. Vergleichsverfahren. 1701] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ludwig Creutz G. m. b. S. in Köln, Lintgasse 6, Molkereierzeugnisse und Eiereinfuhr und Großhandlung, Filial⸗Großbetrieb, Spezialgeschäfte in allen Stadtteilen, ist durch Beschluß des Gerichts vom 14. Januar 1930 aufge— hoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 14. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
H xoOnachi. 91 7102]
Das Amtsgericht Kronach hat mit Beschluß vom 15. Januar 1930 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Gesamtgut der von der Kaufmannswitwe Katharina Bauer in Kronach mit ihren Söhnen Gustav und Georg Bauer von Kronach fortge⸗ setzten Gütergemeinschaft als durch rechtskräftigen Vergleich beendet auf⸗ gehoben.
Kronach, den 16. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
91703
Va bburgę. Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Hilmar Bauer von Holzhammer wurde laut rechtskräftigen Beschlusses des Amts- gerichts Nabburg vom 21.28. 12. 1929 eingestellt und das Konkursverfahren nicht eröffnet.
Nabburg, den 16. Januar 19309.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Spanel an. 917904
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lazarus in Firma Schuhhaus Emka in Berlin⸗Spandau, Charlottenstr. 2 a, ist in dem Vergleichstermin vom 9. Januar 1930 der angenommene Vergleich be⸗ stätigt worden. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. — 7. V. XN. 9129.
Spandau, den 9. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
931)
Eröffnung des Bahnhofs Grünberg
(Pom.) für den Personen , Gepäck
Exprestgut⸗ und Güterverkehr und
Schließung des Personenhaltepunkts Birkholz.
Am 1. Februar 1830 wird der xechts der Bahnstrecke Ruhnow — Neustettin zwischen den Bahnhösen Zülshagen und Falkenburg (Pom.) in km 30 85 neu er= richtete ahn nr 4. Klasse Grünberg (Pom. für den Personen., Gepäck⸗
rpreßgut⸗ und Güterverkehr eröffnet werden. Ausgeschlossen bleibt die Ab⸗ fertigung von Sprengstoffen sowie von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe er⸗ forderlich ist. Die Ver⸗ und Entladung von lebenden Tieren in einbödigen Wagen ist zulässig
Am 1. Februar 1930 wird dafür der an der Bahnstiecke Ruhnow — Neustettin gelegene Personenhaltepunkt Birkholz ge⸗ schlossen.
Stettin, im Januar 1930.
Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Stettin.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1930. S. 3.
haus zum Strauß Zweigniederlassung
Görlitz der Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft! mit dem Sitz Gegenstand des Unternehmens ist die gänzliche oder teilweise Uebernahme der bisher unter der Firma Rudolph Kar⸗ stadt Kommanditgesellschaft in Samburg betriebenen Geschaftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Han⸗ delsgeschäfte aller Art, die mit dem Be⸗ triebe von Waren- und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich noch die An⸗ sertigung von Waren der in den Ge⸗ schäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, sowie alle Arten von Ge⸗ schäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 8 0690 009 Reichs—⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a) wenn der Vor⸗ stünd aus einer Person besteht, durch diese, ) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstands— mitglieder bestellt sind, durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zustehen, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen be⸗ stellten Vorstandsmitglieder zu. Zu Lorstandsmitgliedern sind bestellt: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaujmann zu Hamburg, Kommerzien⸗ at Hermann Schöndorff, Kaufmann zu Damburg, Regierungsassessor . D jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Kauf- mann zu Hamburg, Theodor Bernhard Jeinrich Althoff, Kaufmann zu Münster Paul Braunschweig, Kaufmann zu Bocholt, Carl Weyl, Kaufmann zu Bocholt, Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin, Heinrich Maria Josef Althoff, Kaufmann zu Hamburg, Robert Schöndorff, Kaufmann zu Hamburg; 3u stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ind bestellt: die Kaufleute Siegfried Braunschweig. Ernst Braunschweig, Ernst Weyl ünd Hugo Weyl, sämtlich zu Bocholt.
Ferner ist am 16. Dezember 1929 ebenda folgendes eingetragen: Die Kauf⸗ ente Jean Kraus zu Hamburg, Fritz Wilhelm Jacob Albrecht zu Bocholt, Tarl Otto Henry Lohse zu Hamburg, Franz Wilhelm Johannes Zerbst zu JDemburg, Friedrich Johannes Peter hristian Melis zu Hamburg sind zu Gesamthrokuristen bestellt worden. Jeder ann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Ge— samiprokunristen vertreten und die Firma zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 699 Aktien im Nenn⸗ detrag von je 100 RM und 72090 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Ja— haber. Die Bestellung des Vorstands, der Widerruf der Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen durch den Aufsichts—⸗ rat. Die näheren Anstellungsbedingun— gen werden durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden mit den Vorstandsmitgliedern vereinbart und festgesetzt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Der erste Vor⸗ stend wird von den Gründern bestellt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt bei der Gründung mit einem Aufgeld von dreißig vom Hundert des Nennwerts. Herr Rudolph Larstadt bringt mit Zu— stimmung der Rudolph Karstadt Köm⸗ manditgesellschaft, deren Gesellschafter Herr Karstadt als persönlich haftender Gesellschaf ter und Herr Dr. Schmitz als Kommanditist sind, in die Aktiengesell⸗ schaft das von der Firma Rudolph Kar⸗ stadt Kommanditgesellschaft betriebene Unternehmen ein. Die Kommandit⸗ gesellschaft und Herr Rudolph Karstadt persönlich sind damit einverstanden, daß die Aktiengesellschaft die Firma Rudolph Rarstadt Aktiengesellschaft führt. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der auf den 31. Januar 1920 aufgestellten Bilanz der Firma Rudolph Karstadt Fommanditgesellschaft. Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva werden von der Gesellschaft übernom̃men mit Aus⸗ nahme: 1. der Geschäftsanteile der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig; 2. der Ge⸗ schäftsanteile der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig; 3. des drinn fich in Wismar, Lübsche⸗ straße 19. Die in dieser Bilanz auf⸗ geführten Passiva werden übernommen mit Ausnahme der für die Grundstücke der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H; in Leipzig und der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig gegenüber den Hypotheken- und Grundschuldgläubigern und gegenüber der Firma Theodor Althoff in Münster eingegangenen Ver— bindlichkeiten. Ferner werden ausge⸗ nommen die auf dem Grundstück in Wismar,. Lübschestraße Nr. 19, ruhenden Schulden. Ferner bringt Herr Rudolph Karstadt das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppendorf Band III Blatt 119 eingetragene, in Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 29, belegene Grund⸗
in Görlitz. Ur. 29
die Gesellschaft ein. Der Uebernahme⸗ preis des Grundstücks Hoheluftchaussee beträgt 77 791,35 M 32
in Gotha eingetragen: Die Prokura des Egon Feige in Gotha ist mit 31. 12. 1929 erloschen.
Gesellschaft als Ganzes gegen Ge⸗ Hirschberg, Riesengeb. Mido währung von Aktien und unter Aus- In unser Fandelsregister Abt. A schlüuß der Liquidation auf die Deutsche Nr. 698 ist bei der Firma Walter Radb⸗
Rente. Die auf dem Grundstück Hohe⸗ Gotha, den 11. J ĩ 11 ĩ ; . 1 = Januar 1930. Bank Berlin, die ihre F d ⸗ e Ren 5 0 a, de 63 ⸗ in, ihre Firmg in datz, Automobile, Zweigniede J , 5 ooh nge ra, e, Thüringisches Amtsgericht. — R. . Bank und Discontoe- Keen haft Sirschberg, heute r 5 er , n n. * 9 ö ö eande über . Di Sesells be * w. . 8 283 . ,. Rente. Das Geschäfz der Rudolph Kar⸗Ggtha. . 91130 ö i in ö 83 r,, stadi Kommanditgesellschaft gilt hin⸗ In das Haudelsregister A wurde Deutsche Bank, Filiale Heilbronn Hirschberg i Rsgb.. 7. Dezember 1929 . . 2 0 = Pl g 1. RIlgb., J. Tezember 1929.
Hauptniederlassung Berlin. Zweig⸗
— sur ̃ Das Amtsgericht. niederlassung Heilbronn: Die General⸗ x
sichtlich der übernommenen Aftiva und — bei der Firma Fe C Vogt in Passiva vom 1. Februar 1929 ab als Gotha eingetragen: Die Firma ist er⸗
für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ loschen. ve . ä ; führ er Wer ie ; F — ersammlung hat durch Beschluß vom Hoë. Handelsregister. J führt. Der Wert der übernommenen Ggatha, den 11. Januar 1930. 29. Oktober 1939 den bisherigen . nen,, ,
Attiva beträgt einschl. des Grundstücks Thüringisches Amtsgericht. — R. schaftsbertrag durch einen völlig neun C. R H. Wirth“ in Münchberg. Sff
Soheluftchaussee Nr. 29: 145 487 765, 94 2 festge s 8 zges. sei 5 ĩ
. :. — estgestellten ersetzt und das Grund⸗ Hoͤlsges. seit 11. 5. 1929 der Kaufleute
i, de n m, , Gxehenst ein. ; 291131 kapital um 135 0090 009 RM auf Ez eln! und Heinrich ve e uf
. de ga f, 34 3 Handelsregister * Nr. 1, Firma 285 000 00 RM erhöht. Die Erhöhung schäftszweig: Porzellanmaterial
eingetragenen Schuld * 1 29 S. M.. Adler in Meimbressen: Die ist durchgeführt durch Ausgabe von Amtsgericht Hof, 15. 1. 1950.
, r. 1 ist erloschen. nominal 135 000 009 RM auf, den In⸗ — —
der zAlrtiwa uber il . . rebenstein, 9. 1. 19380. Amtsgericht. haber und über je 1090 RM lautenden Hoë. Handelsregister. 91142
ern ef erg. 2 2 6 k Stücken und voller Gewinnbeteiligung „Hartsteinwerk Rothenburg Ge⸗ ꝗt. e — Hamm, Westf. oli] vom 1. Januar 1929 ab. Der Wortlaut sellschaft mit beschränkter Haftung“
nimmt die Aktiengesellschaft den Betrag von 13 35270524 als Schuld an Herrn
n Rothenburg: Durch einstweilige Verfügung des A.⸗G. Naila v. 13. 1.
Handelsregister des Amtsgerichts der Firma ist geändert, in. Deutsche in . (Gen )* ö Bank und ,,,, Filiale
Rudolph K i d z ; . = ⸗ . 1 rer, y n r ; , . am 16. Januar 1930 bei = , 6 * , , 6 698 700 * ingsaes rn der Firma Ziegelverkaufsverein für standsmitglieder oder durch ein sellschaft bis 1. 3. 1939 Joh. Schimmel. 50 698 709 insgesamt 38 999 Stück Zieg f 1.1 orstandsmitglied in Gemeinschajt mit He edlem dre in Hoß 26 Anton
Hamm und Umgegend, Gesellschaft mit * ö beschränkter 96a f in n, Bö einem Prokuristen vertreten. Zu ordent⸗ Nr. 162). Durch gehn der Gesell⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind hbestellt: schafterversammüng von? 2. März Dr. Franz A; Döner, Tre. Theodor Georg Ranke in Rehau; Fabrit= 19625 ist das Stammkapital um 7506 Frank, Dr. Eduard Mosler. 933 besitzer Georg Rank jr. hat am 1. 1. Reichsmark auf 17 900 Reichsmark er⸗ Schlieper und. Dr. Georg Sclmssen, 1839 diese Holzwollefabrik samt Firma höht. Der g 2 des Gesellschaftsvertrags sämtliche Bankier in Berlin. Zu stell⸗ seines Vaters zur Weiterführung über⸗ sst entsprechend geändert. vertretenden Vorstandsmitaliedern sind nommen; dessen bish. Prokura ist als ; bestellt Fritz Bruck, Karl Burghardt, gegenstandslos erloschen.
Aktien zu je 10600 6. Der über den Betrag von 38 999 009 4 hinaus⸗ gehende Betrag von 11 699 700 4 fließt gemäß § 25 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zu. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende
Küffner, Kfm. in Bayreuth, gemein— schaftlich berechtigt.
Gesetzesbestimmungen öftere Bekannt⸗ — tellt Fritz — 4 2 ö 9 = 8 Ny M) 5 2 . 2 * 4 machungen vorgeschrieben ind. Die Be⸗ Hannover. 4191133 n e r erfinder f n,, Amtsgericht dos. 15. 1. 1930. 2 , 3 — In das Handelsregister ist einge- Sippel, samtliche Bankdirektoren in Ivurg. M144 . röffentlichung im Deutschen tragen in Serin. Tie zr De. K 111 Reichs anzeiaer rer , , . ; rlin. Die Prokuren des Josef Gra In unser Handelsregister ist ein⸗ Reichsanzeiger mindestens neunzehn Abteilung A: und Ferdinand Nagel sind eclosqhenl getragen: A Nr. 94 am 7. 1. 15939 zur
Zu Nr. 4608. Firma Friedrich Eick⸗ hoff: Die Prokura des Hein rich Frantz ist ,
Tage vor dem Tage der Versammlung, und zwar durch den Aufsichtsrat, vor⸗ behaltlich des gesetzlichen Rechts des
Auf die notarielle Urkunde vom 29. Ol⸗ 6 Germann Werner in Ba⸗ tober 1929 wird Bezug genommen. Rothenfelde“, B Nr. 2 am 9. 1. 193) zur Firma „Borgloher Bergwerksgesell⸗
Vor . . . ⸗ Amtsgericht Heilbronn. Vo en, 63 Zu Nr. 4147, Firma Heinrich Wissel . schaft mit beschränkter Haftung in Amtsgericht Görlitz. Co.: Die Firma ist erloschen. Borgloh⸗Wellendorf“: Die Firma ist
Zu Nr. 4986, Firma Katzenstein X Helmetedt. 911537
erloschen.
CGärlitꝝ. 9II23)) Blank Kommanditgesell 3 M In das hiesige Handelsregister B ͤ J
. en, ,, . Abt. A ist Prokura des Paul l. engel Blatt 74 ist bei der w ö
Eerral eth r; 26s, die Firma Zu Nr. 66563, Firma! Friedrich Bank, Zweigstelle Selmstedt, in Selm- Jügerhosg. oM 145
etre rn . ö. . Inh. ZJusti ober⸗ Overschilp: Die Firma ist erloschen. stedt eute folgendes eingetragen Eintragung vom 9. 1. 1930 im Han⸗ i. R. J. Leo Oerter“ in Görlitz u Rr. S612, Firma Eichmann, worden: delsregister Aà Nr. 134 bei der Firma
Die Firma lautet jetzt: ‚Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Franz Wassermann, Damm:
Müller C Co.: Die Liquidation ist Inhaber der
beendet. Die Firma ist erloschen.
und als ihr Inhaber der .
und Justizobersekretär i. R. Jacob Leo weigstelle Firma ist jetzt der
Oerter ebenda eingetragen worden ) Helmstedt“.“ ; c s Rr si rr, . . 24 Zu Nr. 8874, Firma Versandhaus Helmstedt“ In der Generglversamm⸗ Kaufmann Fritz Wassermann in Damm. Amtsgericht Görlitz, 16. Januar 1930. „Gumeha“ VUuguste Menerstein: lung vom 29. Oktober 1929 ist ein völlig Amtsgericht Jüterbog.
neues Statut beschlossen. Der Vorstand besteht nunmehr aus:
fr. olg, Firma Ackenhausen 1. dem Bankier Dr.
ö Die Prokura des Wilhe h cstei G xtting en. one nt 2 ilhelm Meyerstein In das hiesige Handelsregister Abt. A Zu
911456
Kempen, Rhein. Bekanntmachung.
ranz A. Boner
Vr. 764 ist heute zu der Fi ĩ 66 Die Ri j ö in Berli J s 8 sregif Ab x. (g ist heute zi Firma Albrecht X Co.: Die Firma ist erloschen in Berlin, In unser Handelsregister Abt. A 8 Göttingen, eingetragen: unter Ni. v3 ] di . . 2. dem Bankier Dr. Theodor Frank wurde heute unter der Ar. is be der Ver bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Vertriebsgesellschaft Fr. Schulz X k . Firma Kempener Delkuchenmühle, nn w ist alleiniger In⸗ Eo. mit Sitz in San nober, Kön igflraße 8. . Bankier Dr. Eduard Mosler Ludger Abts K Co. in Kempen, Rhlo., ,, Nr., 53 A,. und als persönli in Berlin folgendes eingetragen: . . ; . . ; ersönlich haftende 2. K folgendes eingetragen: Die Tesallsßat ist aufgelöst. gejellschafte Re n en rh Ottg 4. dem Bankier Gustaf Schlieper in Der Rechtsanwalt Frauz Bösken ist öttingen, den 11. Januar 1930. Schulz und Fräulein Charlotte Ehrhardt Berlin, aus der Gesellschaft ausgeschieden.
E
dem Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin,
Kempen, Rhein, den 9. Januar 1920.
Das Amtsgericht. V. . Amtsgericht.
in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 109. Januar 1930 begonnen.
Ggtha. 91125 , zu 1—5 ordentliche Vorstands⸗ 2
36 das Handelsregister A wurde a Nr; 283 . Firma Wilhelm můglieder. ö kiands. IIS ei, O. 8 91147 eute bei der Fir Fustav Vötter i ers mit Nieder k . : k . 1 h bei der Firma Gustgv Vötter in x rlassung in Han, 6. dend Vankdirektor Fritz Bruck in!. In Handel zegister Ahteilung B ist
nover, Vahrenwalder Str. 64, und als Inhaberin, Frau Anna Alperz geb. Brunotte in Hannover. Die Ehefrau
heute unter Nr. 13 bei der Coseler Malzfabrik G. m. b. H. in Kosel, O. S., folgendes eingetragen worden; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der Verpachtung des Fabrik⸗ betriebs an die Firma Coseler Malz⸗ fabrik Dr. Albert Guttfreund in Kosel, Rösler O. S. Beschluß vom 4. 11. 1929.
Amtsgericht Kosel, O. S., 24. 12. 1929.
IE xereld. 911418 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am J. Januar 1930: Unter Nr. 3226 die Firma Dickhaus & Heil in Krefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Rudolf Dickhaus in Krefeld, 2. Ehefrau Max Heil, Anto⸗ niette geb. Krott, in Krefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen.
Am 9. Januar 19830:
Unter Nr. 441 bei der Firma Emil Braun in Krefeld: Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin wird die Firma von dem Kaufmann Franz Paul Braun in Krefeld fortgeführt. Der Frau Franz Paul Braun, Hilde geb. Otter⸗ sky, zu Krefeld, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die bisherige Einzelprokura des Kaufmanns Artur Wernsing ist in eine
Gotha eingetragen: Die Firma und die der Frau Ida Vötter geb. Schmidt und der Frau Ella Vötter geb. Prengel er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Anna Alpers hat das bisher in Han⸗ 8 Gotha, den 2. Dezember 1929.“ nober unter der nicht eingetragenen Thüringisches Amtsgericht. R. Firma Wilhelm Alpers betriebene Ge⸗ ( k schäft von dem bisherigen Inhaber C gta. . (Ai26] Kaufmann Wilhelm Alpers in Han⸗ 1 In das Handelsregister A, Firma nover erworben. Der Uebergang der in h Selmar David in Gotha, wurde heute dem Betrieb Geschäfts hegrü — wid in 2 heut riebe des Geschäfts hegründeten eingetragen: Die Firma wird von Amts Forderungen und Verbindlichkeiten :st ö wegen gelöscht. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gotha, den 6. Dezember 1929. Frau Anna Alpers k. Thüringisches Amtsgericht. R. 2 2. e, er Firma Paul T . um mit Niederlassung in Hannover, In ng Handelsregister B . Wandschaftsstt. . und als Anhaber der die Juristische Person in Firma „Ver⸗ Kaufmann Kan Blum in Hannover. ein Thüringer evangelisches Sonntags⸗ J Wbte lung * 540 blatt, E. V.“ in Neudietendorf ein⸗ Gn m g, bse, Firn Haun oversche getragen worden Knopffabrik Gompertz C RMeinrath Gegenstand des Unternehmens ist: Attiengesell scha ft: r mann die Herausgabe deg ? Thtt inge Irminbert Freiherr von Biedermann Wangelischen. Sonntagsblatts, 2. ber in Fannover ist. zum, stellvertretenden Reichsmark. Durch FGengralbersamm. ,, und Schriften, i , m nn . die ihr er⸗ lungsbeschluß vom 29. Sttober 1929 3. der Betrieb einer Bug i . ; . ist der bisheri sellschaftzvertr . — gif Th fh rn Zu *Mr. ist der bisherige Gesellschaftsvertrag
— 280, Firma. Edolator ; 9 arbeiten und Schriftenmission. (8 4 Fabrikation estgestellten er⸗
; or durch einen völlig neu 96 hriftenm . und Vertrieb medizi= setzt worden, wovon j eine Aus⸗ er , Es ist ein Zweig der Inneren Mission“ und dient ihr mit
nischer Apparate, Instrumente und et m 3 8 6 . ertigung bei den Registerakten befindet. Sbezialartiteli Gefelischaft mit be lerne den k 563 einen, ünternehmungen. Jeder ge- schränrter Haftung: Dr. Carl Fenner! Das Amtsgerscht
chäftliche Gewinn für die Mitglieder ,
Berlin, dem Bankdirektor Karl Burghardt
in Berlin,
dem Bankdirektor Fritz Heinrichs⸗
dorff in Berlin, dem Bankdirektor Dr. Ernst
Mandel in Berlin, dem Bankdirektor
in Berlin,
dem Bankdirektor Dr. Karl Ernst
Sippell in Berlin,
zu 6-11 stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem n vertreten. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 MM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000
O
Oswald
ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
ft ausgeschlossen. Tie Satzung sst am Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann 4 38] Gesamtprokurg umgewandelt.
33. Oktober 1961 ö r e gern,, re gl Handels egi alt is ür Ri . e dne se.
27. August 1913 und am 11. Zuni 1918 Amtsgericht Hannover, 14. Jan. 1930. Nr) 90 ist bei der irn Fr Sprunck⸗ & Co., Krefeld; Nach dem Tode
geändert und am 14. Juli 1924 neu — Heitftedt eingetrahen 3 baß die des bisherigen Firmeninhabers Kauf⸗
sestgestellt worden. Der Verein wird 9184] Firma und die Prokura des Alwin mann Karl. Deyries . Krefeld, ü nebst Firma mit 5
wird das Geschäft Wirkung vom 1. Januar 1929 ab als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der . . Kaufmann Kurt Devries in Kreseld Hirschberg, KRiesengęh. I39) eingetreten. Es ist ein Kommanditist In unser Handelsregister, Abteilung B vorhanden. Die Prokura des Max
Harhurg-Wilhelm; burg. In unser Handelsregister A 892 ist eute bei der Firma Hoffmann nt 8 Schaaff, Export in Harburg, ein⸗ elni Müller. Stellvertr. Vorsitz, Zella⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mehlis, 3. Qberpfarrer Franz Bonsack, Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Apfelstädt. Urkunden, welche den Ver= Wilhelm 2 aff in Harburg⸗Wilhelms⸗ r ein vermögensrechtlich verpflichten burg, ist alleiniger Inhaber der Firma. ist heute unter Nr, 189 die Gesellschaft Weinberg in Krefeld ist erloschen. Dem sollen, ö unter dessen Namen und Härburg⸗Wilhelmsburg, den 15. Ja⸗ mit beschränkter Haftung unter der Kaufmann Ernst Langhardt in Krefeld Stempel vom Vorsitzenden oder dessen nuar 1935. nn Conrad Tack und Cie., Gesell⸗ ist jetzt derart Gesamtprokura erteilt, Stellvertreter und einem Mitglied des Amtsgericht. IX. schaft mit beschräukter Haftung, mit dem daß er gemeinsam mit einem persönlich i, , ifa zu vollziehen. . Sitz in Hirschberg i. Riesengebirge, ein⸗ haftenden Gesellschafter zur Vertretung Gothe, den 16. Dezember 1939. Heide. Holsten getragen worden. und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Thüringisches Amtsgericht. R. J ,, nen Gegenstand des Unternehmens ist der Unter Nr. 1813 bei der Firma / g. Handel mit Schuhwaren und ver⸗ G. Beckers K Le Hanne in Krefeld: Der
durch den Vorstand vertreten. Der BVorstand besteht aus drei Mitgliedern: L Pfarrer Albert Dietrich, Stützerbach, Vorsitzender, 2. Pfarrer Friedrich Wil⸗
Naubert erloschen ist. ; Hettstedt, den 14. Januar 1930. Preußisches Amtsgericht.
91135
G tha. lis] . In, das , , Acunter wandten ÄArtikesn in Hirschb itz Xe h
In das Handelsregister B wurde Vr. 255 ist heute bei der irma Bock u.,. Das . ie 20 000 nnen i , meg .
. bei der Firma Verkaufsstelle n en n. Rendsburg, weg e hält Reichsmark. y der Einlage der Komman⸗ in Heide eingetragen: Die Zweignieder⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am pditistin stattgefunden. 3
Vereinigter e,, , Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha i , Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 vom 21 November 1929 mit
irkung vom 1. Januar 1930 aufgelöst.
lassung in Heide ist aufgehoben.
; 28. August 1929 festgestellt. Unter Nr. 2487 bei der Firma Paul Heide, . , Sind mehrere 969 e hrer bestellt, Wallbrecher & Sohn in , . . so wird die Gesellschaft durch mindestens Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ö ; kö ; 65 Geschäftsführer oder durch einen Gesellschafter Ernst. Wallbrecher ist 6 Virt Heilbronn, Neckar. 911833] Geschäftsführer und einen Prokuristen alleiniger Inhaber der Firma. Dem FJabrilant Max Bardenheuer in Ruhla Handelsregistereinträge vom vertreten. Kaufmann Paul Wallbrecher in Kre⸗ sst⸗ Liquidator,. 30. Dezember 1929. Geschäftsführer ist der Konsul und feld ist Prokura erteilt. Gotha, den J. Januar 1930. Rheinische Creditbank, Sitz in Mann⸗ Generaldirektor Hermann Krojanker in Unter Nr. 2844 bei der Firma Rhei⸗ R Thüringisches Amtsgericht. — R. * Zweigniederlassung in Heilbronn: Berlin. nische ir ei ing, Devries & Co. ö
stück mit der jetzigen Beschwerung in
. ie Generalversammlung hat durch Be⸗ Hirschberg i. Riesengeb, den 6. De⸗ i : Di t ist = 24
. — 9lis9]! schluß vom 28. Oktober 1929 den zember 1939. ö ift 31 82 2
In das Handelsregister A wurde Fusionsvertrag vom 2X. Oktober 1929 Das Amtsgericht. a mann Max Weinberg in Krefeld . heute bei der Firma Siebold . Zahn genehmigt, wonach das Vermögen der — ist ahl er Inhaber der Firma. ö