246
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1930. S. 2.
wies nach, daß diese Vermutung nicht zutreffe, daß der fragliche Beamte besonders gute Leistungen aufzuweisen habe und. bereit für die Ernennung zum Regierungsrat vorgeschlagen sei. Daß die Staatsregierung im übrigen Wert darauf lege, diese Stelle mit einem überzeugten Republikaner zu besetzen verstehe sich von selbst. Auf die Anfrage über die Gründe für die Vermehrung der Angestellten sei zu erwidern, daß es sich hier nur um die Umwandlung sachlicher in persönliche Ausgaben handelt, da die Mitarbeiter von Gerichtskassenrendanten und Katasterdirektoren früher nicht im Haushalt erschienen. Die von dem Abg. Barteld (Dem.) angeregte weitere Verminderung der Referenten bei den Regierungen erscheine ohne Härten möglich, da nach dem Fortfall der Reglerungsassessorenprüfung im Laufe dieses Jahres die Einstellung von Gerichtsassessoren in den höheren Verwaltungs⸗ dienst nach dem jeweiligen Bedürfnis reguliert werden könne. Der Antrag der Kommunistischen Partei auf Genehmigung zur Aufstellung eines Liebknecht⸗-Gedenksteins im Tiergarten sei ab⸗ zulehnen, wie auch bisher die zahlreichen Anträge alle politischen Richtungen auf Genehmigung zur Errichtung von Denkmälern im Tiergarten abgelehnt worden seien und in Zukunft abgelehnt würden, da nach Ansicht des Finanzministers der Ziergarten schon jetzt zuviel Denkmäler enthalte Abg. Dr. Roe (D. Vy.) wies auf den starken Geburtenrückgang unter den Beamten hin und erbat Unterstützung der kinderreichen Beamten, insbesondere auf dem Gebiet der Wohnungsfürsorge und der Kindererziehung. Bedauerlicherweise werde durch das Außenseitertum der gesunde Gedanke des Aufstiegs diskreditiert. Die Examina dürften nicht gegenüber der Lebenserfahrung überschätzt werden. Redner sorderte Bildungsförderung der Beamten noch nach dem Examen, möglichste Zusammenfassung der allgemeinen Angelegenheiten des Beamtentums ohne getrennte Verarbeitung für die Einzel verwaltung und größere Aufmerksamkeit in der Geschäftsprüfung bei den staatlichen und kommunalen Lokalbehörden. Abg. Schmitt (Di. Frakt. wünschte größte Sparsamkeit. In Zeiten er Not dürfe man nicht über die Beträge des Etats 1928 hinaus⸗ gehen. Er wünschte Beseitigung der Ohberpräsidien und treichung der Aufwandsentschädigung für Minister, Staats sekretäre, trat für
Der
s Ober- und Regierungspräsidenten. Auch er ĩ die Erhaltung des Berufsbeamtentums ein. Abg. Mu rich (D Nat.) setzte sich gleichfalls für die Erhaltung des Berufs⸗
vorhanden gewesen. Der Redner forderte die Unterbringung von Versorgungsanwärtern in Angestelltenstellen ĩ
Verdrängung der Anwärter durch weibliche Kräfte. Er setzte sich weiter ein für die Beamten der Registraturverwaltung. Abg. Simon Neusalz (Soz.) trat den Angriffen des deutschnationalen Redners entgegen und verwies in der Frage der Stellung der Sozialdemokratie zum Berufsbeamtentum auf die Parteigrund⸗ sätze seiner Partei. Abg. Weis sermel (D Nat.) brachte Wünsche für die vereidigten Landmesser vor. Abg. Borck (D Nat.) führte Beschwerde, daß drei Lotteriekollekteure wegen der Beteiligung am Volksbegehren ihre Kollekten verloren hätten. Der Minister erwiderte, daß der Staat besondere Benefizien nicht denen zuwenden könne, die gegen ihn arbeiteten. — In der Ab
stim niung wurde eine Reihe von Streichungsanträgen. ab gelehnt. Angenommen wurde jedoch der Antrag S chmittz⸗ Limburg (Dt. Frakt.) auf Streichung von 150 000 M. für die Schaffung einer Dienstwohnung für den Regierungspräsidenten in Wiesbaden Anträge auf Erhaltung des Berufsbeamtentums fanden Annahme. Damit war die Beratung des Haushalts des Finanzministeriums im Ausschuß beendet
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlölchen der Maul und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viebhof in Mannheim, der Ausbruch der Maul⸗- und Klauenseuche ist hom vom Schlacht- und Viehhof in Elberfeld am 18. Januar 1930 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Januar 1930.
und Briketts 265 742 Wagen,
Kots Gestellt
für Kohle,
Wagengestellung . Ruhrrevier:
am 21. Januar 1930: nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolvtkupfernotierun 8 der Vereinigung für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
W. T. B.‘ am 227. Januar auf 170,25 Æ (am 21. Januar auf 170,25 AM) für 100 k.
Telegraphische Auszahlung.
22. Januar 21 Januar Geld Brie Geld Brie Buenos⸗Aires . 1 Pap. ⸗Pes. l,ß77 1,68 l, 77 1.681 Janada .. . . 4134 4,149 i344 4137 Japan Nen 2,055 2.069 20h66 2,060 w ägypt. Pfd. 20 875 20,915 2087 20,91 Konstantinopel 1 türk. l, 73 1,977 l, 980 1,984 London.. 12 20,3595 20, 395 20 347 20 387 New nork. . 185 4180 4159 4, iso 4, i885 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4615 O0, 4635 M463 46d Uruguar Goldpesr 3.836. 3, 864 3,8506 3.864 Amsterdam⸗ . Rotterdam 100 Gulden 168,13 168,47 168, 97 168,41 Athen 100 Drachm. 5. 44 5,45 5.435 5. 445 rüssel u. Ant⸗ ß 100 Belga 8, 235 58, 35h od, 20 88,32 Bucarest .. . 100 Lei 2, 189 2,493 2, 489 2493 Budavest 100 Pengö 73 17 7736 753, 10 383, 24 Danzig . . . .. 100 Gulden Sl, 34 81.50 81.31 81,47 lsingiors .. 100 finnl. lo, 507 10.527 10,504 10.524 Italien Il00 Lire 21,89 21,93 2l, 80) 21.983 Jugoslawien 100 Dinar 7,3783 7, 392 73765 7.7189 Kovenhagen . 100 Kr. 11.89 112, 11 11,85 112.07 issabon und h 3 ö 100 Escudr 18.77 18,81 18,77 18,81 Oslo 100 Kr. 11,BI3 111,95 11, ʒ0 111,92 Far 160 Frẽs. löz. isi ignis is, dd 8 2 100 Kr. 12373 12.393 12.367 12.387 Reykjavik . ; . Island) 100 161. Kr. 1,97 2.15 yl, 95 92, 13 Riga loo Latts 80,55 8071 80 50 80. 66 Schweiz.... 100 Fres. 30,81 80,97 80,77 380 93 Sofia 100 Lepa 3,029 3, 035 3,029 3, 035 Spanien 100 Peseter 54.45 54,55 4.80 54.90 Stockholm und , l00 Kr. 12.22 112. 44 12, 19 112,41 Talinn (Reval, Tah land val, joo estn Kr. Us urs? ilsz 111, Wien Ilb 0 Schilling! 58,63 58, 96 o58, 79 58, 91
⸗
Ausländiscche Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns. . Notiz 20 Fres. Stücke für Gold-⸗ Dollars ⸗ 1 Stück Amerikanische 1000-5 Doll. 18 2 und 1Doll. 18 Argentinische 1 Pay. ⸗ Pe.
Brasilianische
Canadische ..
Englische: große
Belgische
1 u. darunter Türkische. ...
Bulgagrische .. Dänische ..
Estnische . ...
Danziger. ...
Finnische ..
« —
Jlalienische: gr.
Französische .. Holländische .
100 Lire u. dar. Jugoslawische Lettländische . Norwegische .
Desterreich.: gr.
1002ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische Tschecho ⸗ slow. hb u. 1600. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
Wien, ? Oesterreichi Klammern Zu—
Valuten
— Passiva z verändert),
und Abnahme 1000 Franken: Golddevisen
(Abn. 7682).
mil
durch
Notiert Industrie⸗
bis O, 52 M6, bis O403 (, O, 5h (S, 009 seinste Marken, kleine 0,37 his Speiseerbsen,
mittel l, 16 6,
bis O, 76 6, 0,33 0,54 bis 0, 72
Pflaumen Pflaumen
2,90 M, gewogen Röstkaffee,
6,36 bis O, 42 Kakao,
bis 11, 00 M 0,58 bis O ,63
128 bis
679 894
Reservefonds
grob 0,42 bis 9,468 Mt, g 3 36 39 ) Gerstengrütze 0.37 bis 0,39 4,
in 100 kg-Säcken alle Packungen Speiseerbsen, Viktoria O, 61 bis
bis O, 36 e,
90/100 in 80 / 85 in
2658 bis 2.78 ,
Santos
stark entölt
O,6ß bis O, 68 Ce,
Milreis
1 kanad. S
12 12 türk. Pfd.
100 Belga
100 veva 100 Kr. 100 Gulden
l00 estn. Kr.
100 finnl. At 100 Fre. 100 Gulden
100 Lire
100 Lire 100 Dinar 100 Latts
100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Tei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
l00 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
22. Januar
Geld 20, 45
4.225
a, 168 14155
0, 45 335 8, 15
11,653 81, 19
1041 16 425 167 55 21,87 21 93 7.27
111.53 58, 68 58, 76
5
2,166
11,98 80, 84 80, 84 54 14 12, 325 12, 34 73, 02
Brie 20,53
4,245
111
do D 85 — — — W2
CM — 8 0 ö — * S
111.97 58, 92 59. 00
2.485
1242 81, 16 Si, 6 54,36
12,385 1746 75, 35
1. Januar. schen
und
Aktiva.
362 434 (Zun. r elbe 22 464), Lombards 51 844 (Abn. 17 915) Wertschriften 221! Korrespondenten 41 233 (un, 12 5h0, Pal siva.
Berlin, 21. Januar.
öffentlich
und Handelskammer
9282
6669)
Eigene
(W. T. B.) Nationalbank Abnahme im 7. Januar) in tausend Schillingen. Abn. Z4 139,
zum
angestellte — zu Berlin
Wechsel,
Gelder
(unverändert), 903 700 (Abn. 87 844), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 119273 (Zun. 36657), sonstige Passiva 255 384 (3un. 14 798).
Bern, 21. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Natsonalbank vom 15. Januar (in Klammern Zu⸗
im Vergleich Stande
Sonstige 34 000
beeidete
Hafergrütze O45 bis O48 s,
Weizenmehl
O, 38 M, O. 6h M.
holl.,, in Säcken O, 98 bis 1,05 (, 5, 70 bis 4, 00 Mν, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen H, 29 bis 5.50 c. Rohfaffee, Santos Superior bis Erxtrg Prime 3,36 bis 3,94 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,10 bis 5,40 , bis Extra Prime 3,90 bis 4,84 (, Röst faffee, JZentralamerikaner aller Art 460 bis 7,00 , Röstroggen, glasiert, in Säcken C38 bis 0,42 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken e, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O50 bis O,566 s, l,Z0 bis 2,60 . s bis 3,00 ς, Tee, Souchong 6h0 bis 7,40 M, 1 Zucker, . O.b6 bis 0.57 νς., Zucker. Raffinade , Zucker, Würfel O, 63 vis 0,70 M, Kunsthonig in z kg-Packungen Gb? bis (66 αν, Zuckersirup, hell, in Eimern Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 bis G4 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 076 bis O, 7sgß , Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 0,90 bis —— 46, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 125 kg 176 bis — — , Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg O, 68 bis 0, 92 M, Steinsalz in Säcken OoT a0 bis O, (Selig , Steinsalz in Packungen. — Siedesalz in Säcken G, 1089 bis —— (6. Siedesal; in Packungen (, 12 bis O, 1s S6, Bratenschmalz in Tierces 1.40 bis 1,42 M, Braten, schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 „, Purelard in Tierces, nordamerik. l, zo 44, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,3! „, Berliner FRohschmal; in Kisten 1,58 bis 1,62 ½½, Speisetalg 1.06 biẽ L. 10 M, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 L 32 bis 1,38 , 11 1,14 bis 1,215 , Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,B58 bis 192.4, H 1.39 bis 142 S, Molfereibutter Ja in Tonnen 3, 46 bis 3,52 (, Molfereibutter La gepackt 3,58 bis 3,64 M. Moltereibutter 11a in Tonnen Z, 28 bis 3,46 ½e!, Molkereibutter Ua gepackt 3,40 bis 3,52 46, Auslandsbutter, butter dänische, gevackt 3, 8s bis 3,94 M, Corned bees 126 be. per Kiste 70,09 bis 73.90 Mƽ, Speck, in, ge 4 2b 2,70 M½, Allgäuer Stangen 260 00 O, 96 bis 1,02 M, Tilsiter Käfe,
dänische, in
Riesen Langbohnen
Linsen. uperior
Säcken
Mandeln,
Superior
O. 34 bis br. f.. O44 bis O, 47 , O47 bis 0,57 M Viktoria 0, 41 0.49 bis O, 55 Mt, ausl.
bittere,
Tonnen
große, O0, 32 bis
Pfeffer,
O, 43 M,
lose O, 84 bis
courante,
vom Vergleich Aktiva
zum
0, 76
Kakao,
21. Januar
Geld
1228 4167 4162 635 an
20 342 36315
8, 12 111, 58
1642 167, 8g 21 8465 729 111,55 o8, 71
12, 00 6 89 S0 dh öl. 5h
12 325 17.335
2
7. Januar) Metallbestand 60z 689 (Abn. 14 594), Wechselbestand 107 191
Aktiven
264 756 6Zun. 19 241), sonstige Passiven 33 526 (Abn. D964).
Bohnen,
1,42 ,
1,50 bis 1,56 (6,
entsteinte „oh bis
leicht
3, 0 bis 3, 78 ,
entölt Tee, indisch 7,70
Brief 4,245
4,187 4172 1.655 0.46
20 122 36 gd
o8. 6 12.02 16.48 168. 5a 21.5625 731 11, 99
58, 95h
112. 44 81.2 51,7 54.77
12.385 12.356
Wochenausweis der 15. Januar Stande Gold, Devisen Warrants und Effekten 230 763 (Abn. 50 212), Darlehen gegen Handpfand 383 (Abn. 343), Darlehensschuld des Bundes 108 503 (unverändert), Gebäude samt Ein—⸗ rschtung 106 440 (unverändert), andere Aktiva 293 749 (3un. 14 828). — Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ Banknotenumlauf
Preisnotierungen für Nahrungs— (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel,- handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Sachverständige und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen : Gerstengraupen, ungeschliffen, mirtel 043 Haferflocken O, 39) Roggenmehl 9/1 C029 bis 0,307 S6. Weizengrieß 044 bis 46 , Hartgrieß O,b3 bis . Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, bis O49 (M, weiße, bis O, 88 (M, Linsen, fleine, letzter Ernte G66 bis 0,78 , Linsen, mittel, letzter Ernte 0,78 bis O, S5 (6, Kartoffelmehl Hartgrießware, lose O' 8ß bis 0,93 6, Mehlschnittnudeln, lose 0, 62 Eierschnittnudeln Rangoon⸗ Reis,
letzter Ernte O, 88 bis
O, 33 6. Makkaroni, Bruchreis unglasiert O57 bis. O, 389 , Siam Patna⸗NReis, glasiert 0,49 bis O68 6, Java:-Taselreis, glasiert „S, Ringäpfel, amerikan. vrime Bosn. Pflaumen Ho / lo in Sriginalkisten O. 95 bis 0, 96 M6, Bosn. 0,89 bis 0, 900 * Driginalkistenvackungen bis Kalif. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 1113 bis 1,18 4, Sultansnen Kiun Caraburnu 4 Kisten O,92 bis 1,00 M6, Korinthen choice, Amalias O, 92 bis 0, 6 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen in Ballen 2, 80 bis Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,59 M,. Kümmel, schwarz, Lampong,
gen O, O9 io bis O, 12 M,
Auslands⸗
er. 8 / 1 — 12 14 2,50 bis
(in am und
in (Abn. (Abn. 4359), 15 038 (unverändert), Notenumlauf 85J 326 (Abn. 60 983), täglich fällige Verbindlichkeiten
der
bosn. l, 6 (,
aus⸗
2,70
vollfett 200 bis 2,16 M, echter Holländer 40 060 1,98 bis 2, 18 , echter Edamer 40 6 1,98 bis 2,18 M, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3, 16 M, Allgäuer Romatour 20 90 1.28 bis 1,38 6, ungez. Kondenemilch 4816 per Kiste 22,090 bis 24, 00 S, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 S6. Speiseöl, ausgewogen l, 35 bis 1,45 4.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 21. Januar. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten i00 IJlotv 57,61 G. 57.75 B., 1009 Reichs- marknoten 122, 59s G., 125.904 B. — Schecks: London 25,011 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,58 G., 27.72 B., London telegraphische Auszahlung 26.02 G. — — B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,696 G., 123, 094 B. .
Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,20, Berlin 169, Hz, Budapest 124, 15. Kopenhagen 18970, London 34541, New Vork 709,45, Paris 27537, Prag 26,983. Zürich 137, 98. Marknoten 169,43, Lirenoten 37,19. Jugoslawische Noten 12,40. Tschecho⸗ slowakijche Noten 20, 95. Polnische Noten — —, Dollarnoten 706,30, Ungarische Noten 124,25*), Schwedische Noten —, Belgrad 12,518. — “*) Noten und Devisen für 1090 Pengö.
Prag, 21. Januar. (W. T. B. Amsterdam 13,581 4. Berlin
8071/6 Zürich 655,17, Oslo 903, 509. Kopenhagen 904,00. London 64,543. Madrid 446.00 Mailand 176,95. New York 33, 80), Paris 15279, Stockholm 06s, Wien 475,590 Marknoten 807,374.
Polnische Roten 378,75. Belgrad 59.614, Danzig 659,50.
Budape st, 21. Januar. (W. T. B. Alles in Pengöᷣ. Wien S0, 45. Berlin ig, 65, Zürich 110461. Belgrad 16081. . Tondon 22. Januar. (W. T. G.) em Yort 486,709, Paris
123,96. Amsterdam 12160 75, Belgien 34945. Italien 92,99, Berlin 20.577 B. Schweiz 26,184 G., Spanien 37,50, Wien 34,61, Buenos Aires 46,06 G. — Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen,) Deutschland HG. 00, London 123,913, New York 25,454. Belgien 354, 50. Spanien 332 00, Italien 133, 25, Schweiz 492, 00, Kopenhagen 8 l 9, Holland 1023,25, Oslo 680 25. Stockholm 683.25. Prag 75,30,
Rumänien 15,15, Wien 36,75. Belgrad — . Warschau —— Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land S825. Bukarest — Prag ——. Wien —— Amerika
25,46, England 123, 90, Belgien 354350, Holland 1023,25 Italien — — Spanien 328,25, Schweiz 492,900, Warschau — —. Koven⸗ hagen — Oslo — — Stockholm 683,25, Belgrad ——
Am sterdam. 21. Januar. (W. T. B. Berlin 29,433, London 12, 10G, New Pork 218, 75, Paris 9,774. Brüssel 34. 631, Schweiz 45,97, Italien 15024. Madrid 32,45. Oslo 66,50, Kopenhagen 66, 5b, Stockholm 66,773, Wien 365, 00, Budapest — —, Prag 736,00, Warschau —— Helsingfors — — Bukarest Yokohama Buenos Aires — —. ö Zürich, 22. Januar. (W. T. B.) Paris 2032 London 25,18 New York 5I7, 35, Brüssel 72.073, Mailand 27,089. Madrid s i0, Holland 208. 006 Berlin 123 560. Wien 72,89 Stockholm 138,90, Oslo 138,30, Kopenhagen 138.45, Sofia 3.74, Prag 1h, 3l, Warschau 58,023. KBudapest S0, 50m. Belgrad 9, 123, Athen 6,71. Fonstantinopel 242,75, Bukarest 3075/83. Helsingfors 13,00 Buenos Aires 207,25, Japan 254,59. — *) Pengö.
Kopenhagen, 21. Januar. (W. T. B.) London 18,19, New Vork 374,06. Berlin 85,40. Paris 14.89. Antwerpen 52, 15, Zürich 72,30. Rom 19,65, Amsterdam 150.45, Stockholm 100.40, Oslo 99, 95, Helsingfors 942,00. Prag 11409. Wien 2.70.
Stockholm, 21. Januar. (W. T. B.) London 18,14. Berlin S9, 077, Paris 14.57, Brüssel 51,924, Schweiz. Plätze 72, 0h, Amster pam 149,853, Kopenhagen gh. 723, Sslo 99.560, Washington 372,62, Helfingfors 9.38. Rom 19,54. Prag 11.07. Wien 52350.
Slo, 21. Januar. (W. T. B.) London 18214. Berlin 39 50, Paris 14,765, Jew Pork 374,25. Amsterdam 156,96. Zürich 72,40, Helsingfors 9,43, Antwerpen 53,52. Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,206, Rom 19,65, Prag 11,12 Wien 52,70.
Mos kau, 21. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,9 G., 946,82 B., 1009 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,40 G., 46,50 B.
.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 21,00,
London, 21. Janugr. Silber auf Lieferung 20,75. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) Desterr. Ered.⸗ Anst. 297ss, Aschaffenburger Buntpapier 134,50, Cement Lothringen Disch. Gold u. Silber 148.50, Frankf. Masch. Pok. 48.50, Hilpert Armaturen 116,00. Ph. Holzmann 98, 00. Holzverkohlung S6, 25. Wayß u. Freytag 86,56. , (W. T. B.) (Schlußkurse.
Ham buxrg, 21. Januar. . Fkurse Werte sind Terminnotierungen.]
Kurse der mit „T“ bezeichneten si rmi, n Commerz. a. Privatbank T Ib7,50. Vereinsbank T 13450. Lübeck
Büchen 75 B., Schantungbahn 50 00er). Hamburg⸗Amerika Patetf. P lob,y5, Hamburg- Südamerika B 17809. Nordd. Lloyd I 106 B, Verein. Elbichiffahrt —— . Calmon Asbest 18,50. Harburg⸗Wiener Gummi 77,06, Ottensen Eisen — — Alsen Zement 1765,90, Anglo⸗ Guano bo, 00, Dynamit Nobel P 83,75, Holstenbrauerei 170,00, Neu Guinea 44090, Otavi Mnen —— — Freiver fehr: Sloman Salpeter 70,00. — *) in Goldmark. : .
Wien, JJ. Januar. (W. T. B. (In Schillingen. Völker⸗ bundsanleihe 166,25, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn — — 1 9 Rudolfs⸗ bahn 425, 4 o, Vorarlberger Bahn — 306 Staatsbahn — Türken lofe 25,75. Wiener Bankverein 21,25. Desterr. Kreditanstalt Dl, M0, Ungar. Kreditbank 94,00. Stgatsbahnaktien 26, 90, Dynamit A. G. 60h, 60, A. C. G. Union 30,00, Brown Boveri 176 25, Siemens⸗ Schuckert 187, 09. Brürer Kohlen Alpine Montan 3620, Felten u. Guilleaume 58,2, Krupp A.-G. S, Ih, Prager Eisen , Rimamurany 105,00 Steyr. Werke (Waffen) 4,15, Skoda⸗ werke 372,50, Steyrer Papierf. 163,00. Scheidemandel —— Leykam Jofefstha!l —— Aprllrente 1,82. Mairente — —, Februarrente LOol9. Silberrente —— Kronenrente — —
ümsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank — — Rotterdam sche Bank 1I3f/3. Deutsche Reichsbank, neue Aktien 291,50. Amer. Bemberg Certif A — Amer. Bemberg Tertif.ß —— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 62,50 Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan. Glanzstoff common 23. 2h, Kals-Industrie 159,50, Nordd. Wollkämmerei ——. Vereinigte Glanzstoff Montecatini —— , Deutsche Bank Akt. ⸗Zert. 172.00 7 G0 Deutsche Reichsanleihe 10475, 7o½ο. Stadt Dresden — — 68 o/ Kölner Stadtanleihe 94.25. Ärbed 196,50 7 060 Rhein Elbe Union 1076s. 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. S4. 25. G6 o᷑so Siemens Halsfe os, 75, 70/9 Verein. Stahlwerke 8316 / i. Rhein. Westf. Elektr. Anl. 1018/3, 7 oo Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6,50, 6 o/ Preuß. Anleihe 1927 86,00.
1 1
Die
— *
— .
. .
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 21. Januar. (W. T. B.) Bei Eröffnung der ersten diesjährigen Wollauktionsserie lagen die Preise ür Merinowollen 15 vo und für Kreuzzuchten 20 vo unter denen der vorigen Wollauktionsserie. * . . ;
r 21. Januar. (W. T. B.) Das Angebot in Garnen war reichlich, jedoch gehen die Käufer bezüglich ihrer Wahl vorsichtig zu Werke. Am Gewebem a 1k t. bat die Nachfrage eine Zunahme erfahren, auch haben sich die Umsätze, allerdings zu ge⸗ drückten Preisen, eher vermehrt.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 18.
Berlin, Mittwoch, den 22. Januar
1939
7 Akti I9 1786 91793 Bekanntmachung. 92587] 1. Bekanntmachung. 9lI799. . len⸗ Bensheim Serrmann Durch Beschluß der Generalversamm⸗ In unserer Geneialversammiung vom Bilanz per 31. Dezember 19239. Attiengesellschaft in Liquidation, lung vom 18. Juli 1929 ist die Geell. 27. Juni 1929 ist einstimmig beschlossen, gesellschaften. Frankfurt am Main. schaft aufgelöst worden und in Liquidation die Ättien der Gesellschaft über 8. — Hold= Aktiven. RM . Die Gejellichaft ist durch Beschluß der getreten. Die Eintragung im Handels⸗ markt einzuziehen und in solche zum Nenn⸗ Kassenbestand ...... . 11 26216 S935 44]. ; Generalversammlung vom 17. Dejember register ist erfolgt. Die Gläubiger der betrage von 100. — Reichsmark oder von Restforderung a. Altienkapital 37 500 — Handelsgeselischaft Rgiffeisenscher 1929 auigelöst. Zu Liquidatoren sind die Gerellschaft werden gemäß S 297 2.-G-B. 1000, — Reichsmaik mit der Maßgabe Verlust inkl. Vortrag... 146286
SGenossenschaften Attiengeselischaft in Liqu.
Die Gesellschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. Sep⸗ tember 1929 und 14. November 1929 zum
31. Dezember 1929 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die unterzeich⸗
neten Vorstandsmitglieder: Herr Direktor Max Gerhardt,
Herr Direktor Dr. jur. Otto Pfannen⸗
berg, beide in Berlin, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗
sellschaft anzumelden. Berlin, den 10. Januar 1930. Die Liquidatoren der
Handelsgesellschaft Raiffeisenscher
Genossenschaften Attiengesellschaft in Liqu.: MaxGerhardt.
Dr. Otto Pfannenberg. —
0024.
Aktiengeselischaft für Wirtschafts⸗ hbvietrieb, Düsseldorf.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9 . 22 930 63 Postscheckguthaben ... 918 K 2 36 971 33 Maschinenkonto: Vortrag a.
1. Jan. 1928 12 530, —
ab 1099 Abschr.
v. 20509, — 2 050, — 10 480 — Mobiliarkonto Vorfrag x Jan. 1928 28 165, — Zugang 1928 23 867,58 TD d s
ab 20 99 Abschr.
v. 52 581,61 10516,58 41 506 — Wirtschastsinventar ? Vor⸗ trag am 1. Januar 1928 z0 430, — Zugang 1928 44 893,33 7 Ds ss ab 3313 96 Ab⸗
schreibung v. '.
796 842,75 26614, 33 18 709 — Wäsche: Vortrãg . I Jam.
— e. Zugang 1928 16912,96
16913,96 ab 50 99 Abschr.
von 7150,51 3575,46 13 338 50 nue, 1— Kraftwagen: Vortrag am
1. Jan. 1928 2375, — Zugang 1928 4825, —
7 Tod. ab 20 99 Abschr.
von 14 325, — 2 865, — 4 335 — Flaschenbiereinrichtungs⸗
konto w 141232 Umbau Salvatorrestaurant
Vortrag am 1. Januar
k
ab 1099 Abschr.
v. i 500, -= 9 150, — 45 850 -
Umbau Residiele: Vortrag am 1. Januar 1928 72 500, — ab 2099 Abschr.
v. 143 50σ,!- 2s 500, — 44 000 — Umbau Barmen 58 31971 Warenbestand 126 325 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto 3460 47
456 648 16 Passiva. mien, . 50 000 — Ba ssshlhen⸗ 30 867 44 Akzeptverpflichtungen . 60 37657 , 315 40415 456 648 16 Wir haben die vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 aufgestellt und be⸗ scheinigen ihre Richtigkeit auf Grund der Buchunterlagen. Köln, den 15. November 1929.
West deutsche
Treuhandgesellschaft mb. R. Peus.
Gewinn⸗ und 1 per 31. Dezember 1928.
—
An Soll. RM 29 Generalunkosten.... S38 520 24 Abschreibungen .... 83 271 37
921 79161
Per aben. diverse Erfolgskonten 776 070 93 Mehrbestand a. Warenkto. 34 330 91 Auflösung d. Reservefonds 101 262 45 Verlust im Jahre 1928 10 127 32
921 79161
Wir haben die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 aufgestellt und bescheinigen ihre Richtigkeit auf Grund der Buchunterlagen.
Köln, den 15. November 1929.
West deu tsche Treuhandgesellschaft mbh.
Frankfurt am Main bestellt worden.
sellschaft anzumelden.
unterzeichneten Kaufleute Ludwig Alexander Derzseld und Otto Bonfort Bensheim zu
Die Gläubiger der Geiellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗
hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Laggenbeck, den 15. Januar 1930. Chemische Werke Oranien A. G. i. L. Der Liguidator: G. J. van Delden. — .. Q f) ᷑ 2
zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗
los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und die uns nicht zur Ver⸗ wertung zur 2 — gestellt worden sind. ie an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des . verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden. Dres den⸗Plauen, 20. Januar 1930. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium.
R. Peus.
Klapp. Be d.
Frankfurt am Main, den 17. De⸗ 190529 ; tember 2 Liguid de ,,,, zie Liguidatoren: ; d Herzfeld. Bensheim. 1 e . 92590 Aktiva. 4 6 Brauerei zum Felsenkeller . I ,,, 11 bei Dresden. I 420, a9 I. Bekanntmachung. Abschreibung 3 640, 49 32 780 - Auf Grund der 7. Verordnung zur 3. Immobilien 77 Toö.-— Durchführung der Verordnung über Abschreibung 2 220, — 7h 200 - Goldbilanzen fordern wir die Fnhaber 4 Debitoren 5779 75 unserer Stammaktien zu RM 60 —— 5. BVerluft 1925 / 225 55 583 6 1 ihre Attien mit laufenden Ge⸗— 6. 19856 37 14330 40 winnanteilscheinen und Erneugrungs- 5. 95733... 56 376 80 schein zum Umtausch in neue Stamm⸗ . 1555/39 J 756392 aktien über RM 300, — bzw. RM 100, — Büůr schaftsh pother ö bis zum 18. Juni 1930 ein⸗ n „w a. — schl ie lich !. — 6 der Dresdner Bank in 240 468 - res den ; 3 während der üblichen Geschäftsstunden Bassiva. unter Beifügung 2 , ge⸗ — . w 1 5 . ordneten Jiunimernverzeichnisse, in Don ,,, n f doppelter Ausfertigung einzureichen. 4. 6. eb 16 356 Für je . eingereichte Attien zu z. wem. . 3232 RH 60. — wird eine neue Aktie ün 5. Kreditoren... 43 = — . . 300, — 16 240 468 — aufenden Gewinnanteilscheinen nebst ?! Erneuerungsschein —— Beträgt — Cewinn. und Cerluhrechnung. der Gesamtnennbetrag der von einein 3 Aktionär eingereichten Aktien nicht 1. Allgemeine Unkosten .. 15 20003 RM 300, — oder ist er nicht durch 3060 2. Abschreibung ..... 5 860 44 teilbar, so wird für je RM 100, — Töss 7 ,,, eine . — — aktie über RM 100, — ausgereicht. Die Einreichungsstelle . bereit, den . e r lleberschuß . 13 ö. 3 An- und Verkauf von Spitzenbettägen 2. Verlust . 1 für die Aktionäre zu vermitteln. 21 060 47 Der, Umtausch ist provisionsfrei, so— een. die . der , . der o2263]). obengenannten Stelle am Schalter er⸗ bolt oder öl Aktien den Sammel⸗ y 2 — — k 2 epot angeschlossen sind. In anderen len ae die dbl Provision be⸗ 66 . ——ᷣ 55 , w 6 006 52 Die Aushändigung der neuen Aktien Wechsel 29 251 65 über RM 300, — bzw. RM 100, — er⸗ K, . mae, ,. Lagerbestände ... I83 896 03 folgt nach deren Fertigstellung gegen ö Rückgabe der über die eingereichten . 11 Attien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ Fabrit Mühlenthal Abt. gung bei der Einrxeichungsstelle. Diefe Spinnerei. 3. . 132 000 st zur Prüfung der Legitimation des Fabrik Mühlenthal Abt. ö. Vorzeigers der Empfangsbescheinigung Weberei 4 175 900 — berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Fabrik Brüisßhs !.... 121 000 — e che in igungen sind nicht übertragbar. Arbeiterhäuser ... 285 0 — Die Inhaber der umzutauschenden Beamtenhäuser. .... 56 oo — Aktien über RM 69, — sind berechtigt, Grundbesitzz ...... 58 J00 innerhalb dreier Vionake nach Ver- Maschinen. ...... 367 00 — öffentlichung dieser Bekanntmachung im Fuhrpark. ...... 1 Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ Einrichtung.... 5 000 lauf eines Monats nach Erlaß der 2 957 89913 dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ file een, durch schristliche Er⸗ Berbindlichteiten. klärung bei unserer Gese et ider⸗ Hypothe... .. 1754428 spruch gegen den Umtausch zu erheben. Gläubiger ...... 419 81434 Hierzu ist, weiter erforderlich, daß der Banken... ́ꝗ . 196 33380 k Aktionär seine Aktien Akzepte.. . —— S4 77720 oder die über diese von einem Notar, Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ einer Effektengirobank oder der Reichs⸗ stützungskasse (Alex⸗Sar⸗ bank ausgestellten , , nn,, torius⸗Gedächtnis⸗Stif⸗ bei unserer Gesellschaft hinterlegt und tung). . ...... S6 180 - bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist irn, lleltj beläßt. Fordert der Aktionär Reinvermögen: die hinterlegten Urkunden vorzeitig Aktienkapital ... . .. 2 000 000 - arc . ö 6. ihm ö er. Gesetzliche Rücklage ... 105 009 – Siderspruch seine Wirkung. Erreichen Rei ᷣ die , woe , enden In⸗ JJ 5 haber der Aktlen über RM 60, — den 2 9567 89913
56 Umtausch, dieser Aktien unter⸗ ; RM S8 bleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber Handlungsunkosten.. 142 7070 von Aktien uber RM ö 0. — die nicht Zinsen — 21 0908 54 Widerspruch erhoben haben, werden Versicherungen,⸗ .... 1973390 auch in dilfem Fall — als freiwillig Steuern HJ 106 59595 zun Umtausch eingereicht — um⸗ Zoziale Lasten.. ... 54 335 45 getauscht, . nicht von den Aktio⸗ Abschreibungen . 85 758 35 nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Reingewinn... 49 24051 n , lich das Gegenteil . TJ 5s 77 ärt worden ist.
Alle Aktien über RM 60, — die nicht Vortrag aus 1927s28 .. 1494420 fristgemäß zum Umtausch bei der Um⸗ Betriebsgewinnn. .... 464 624 59 . stelle ain e worden sind, T ss werden gemä ⸗G.⸗B. fü !
58 re , ar ht Der auf 29 festgesetzte Gewinnanteil
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1929.
ist gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1 vom 20. dieses Monats ab, abzüglich 109, Kapitalertragsteuer, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hagen, Hagen (Westf.) und bei der Gesellschaftskasse in Dieringhausen zahlbar.
In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Konsul Walter Hild, Dortmund, wiedergewählt.
Dieringhausen, den 17. Januar 1930.
Mühlenthaler
Spinnerei und Weberei A.⸗G.
Der Vorstand. A. Puhl. G. Haselbacher.
Ra 2 106 Mob, — herabzusetzen.
umzutauschen, daß gegen 5 Aktien von je So — Goldmark 4 Aktien von je 100 — Reichsmark bzw. gegen 25 Aktien von je 809, — Goldmark 2 Aktien von je 10090, — Reichsmark gewährt werden. Der unterzeichnete Vorstand der Gesell⸗ schaft fordert deshalb gemäß §5 2 der 7. Verordnung zur D.-V. über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1997 (RöGBl. Teil 1 Seite 176) die Inhaber von Aktien, deren Nennbeträge auf 80, — Gold⸗ mark lauten, auf, spätestens bis zum 30. April 1930 die Aktien um Uintausch bei dem Bankhause C. W. Adam G Sohn in Staßfurt / Leopoldshall ein⸗ zureichen. Aktien, die trotz der heutigen Auf⸗ forderung nicht fristgemäß eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt in Ansehung solcher eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelll sind oder von uns nicht verwertet werden konnten. Die an Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden von uns für Rechnung der Be⸗ teiligten öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten durch das Bankhaus W. Adam Sohn in Staßfurt / Leopoldshall ausgezahlt, wenn sie sich dort bis zum 30. April 1930 melden und legitimikren. Nachdem wird der Betrag hinterlegt. Stasstfurt, den 22. Januar 1930.
Staßfurter Vlechwarenwerke
Altiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Koch.
(92597 Verliner Dampfmühlen Aktiengesellschaft, Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft in Höhe von RM 2 800 000, — um RM 7o0 000. — (im Verhältnis 4: 3) auf Mit der Kapitalherabsetzung gelangt gleichzeitig die fernerhin bei bie ene Umstellung der Aktienurkunden über nom. RM 140, — gemäß der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen zur Erledigung. ö Die Eintragung des Beschlusses auf Kapitalherabsetzung in das Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr die Inhaber unserer Aktienurkunden über RM 400, —, RM 140, — und RM 20 — auf, ihre Stücke zur Zusammenlegung mit Gewinn⸗ anteilscheinen für das Jahr 1929 bzw. Nr. 2 u. ff. nebst Erneuerungsschein zu den nachstehenden Bedingungen bis spä⸗ testens 30. April 1930 einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, und bei der Bank für Textil industrie Aktien⸗
gesellschaft, Berlin, unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab- setzung erfolgt in der Weise, daß den In⸗ habern unserer Aktien über nom. Reichs⸗ mark 400, - RM 140, — und RM 20 — für den eingereichten Nennbetrag neuge⸗ druckte Aktienurkunden mit Dividenden⸗ schein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein im Verhältnis 4: 3 in den Werten von nom. RM 100, — und/oder RM 20, — ausgehändigt werden.
Die Einreichung der alten Aktien kann auch gemischt erfolgen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf der sich ergebenden Spitzen⸗ beträge zu vermitteln. Alte Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. April 1930 einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 V. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche Aktien, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung der i ,, ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung estellt werden. Die an Stelle der für aftlos erklärten Aktien auszugebenden zusammengelegten Aktten werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden erfolgt sofort nach deren Fertigstellung, bis dahin werden den Aktionären nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ händigt. Der Aktienumtausch ist provisionsfrei, sofern die Stücke an den zuständigen Schaltern der vorgenannten Stellen ein—⸗ gereicht werden; andeinfalls wird die üb- liche Provision in Anrechnung gebracht. Berlin, im Januar 1930. Berliner Dampfmühlen Aktien⸗ gesellschaft.
.
. Passiven. . 0 900 36 kJ 22502
50 225 02
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
— RM 8
. Debet.
Verlustvortrag. ..... 440 20
J 537 50
Unkosten n 48516 146286
Kredit.
Verlust inkl. Vortrag... 146286 1462186
Zum A ussichtsrat sind bestellt: Dr. Ludwig Eger, Fritz Strübing und Ernst Nowak.
Berlin, den 16. Januar 1930. Imago Handels⸗Attiengeseltsch aft. Schalit. Litthauer. rx !
loꝛ2ss]. Bilanzkonto p. 30. September 1929.
Attiva. RM 83 Grundstücke S0 000 — Immobilienkonto 1
öl4 258,47
Abschreibung 5258,47 509 000 —
Immobilienkonto 11 192 664,08
Abschreibung 3 664,08 189 000 —
Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtungskonto Sl 980, 33
Abschreibung 8 980,33 76 000 — Lagerfaßkonto 43 3135,81
Abschreibung 7 313,81 36 00 — Transportfaßkto. 37 875, 560
Abschreibung 6 875,30 26 000 — Wirtschaftsinventarkonto
93 O67, 36,
Abschreibung 46 067, 35 47 000 — Fuhrparkkonto 13 055,80
Abschreibung 21 0655,80 22 6. — Flascheninventar⸗ u. Glaͤser⸗
konto... 19 869,60
Abschreibung 19 868,60 1 —
Brauereiutensilienkonto 1201, —
Abschreibung 1 200, — 1 — Eisenbahnwaggonkonto .. 1— k 164 198 72 Kassakonto und Bankgut⸗
1 14 938 82 Aktivhypotheken .... 330 51981 Debitoren ö 407 257 34
189191769 . Passiva. — Aktienkapitalkento. ... 900 000 — Reservefondskonto ... 90 000 - Obligationskonto.. .. 3 825 — Wirtschaftshypothekenkonto 30 000 — Kautionen und Einlagen 87 99472 Gestundete Biersteuer .. 66 41635 Bankschulden ..... 111 556 - Diverse Kreditoren... 414 930 96 Dividendekonto.. .. 795 — Delkrederekonto..... 60 000 — Gewinnvortrag 18 563,23 Gewinn... 228 120, 17 TJ dss 7 Abschreib. 120 283,74 126 399 66
1391917
Gewinn⸗ und Berlinstionto per 30. September 1925.
2 —
Soll. Run 8 Malz und Hopfen. ... 134 7411 Vie euer 301 974 80 k 907 343 92 Abschreibungen. .... 120 283 74 Gewinn 1 . . . 9 126 399 66 189074328
Haben. Gewinnvortrag .... 18 563 23 Einnahmen aus Bier.. 1 832 678 95 Einnahmen aus Treber. 39 501 10 189074328
Metternich⸗Koblenz, 20. Dez. 1929. Der Vorstand. Philipp Kühner.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Nürnberg, den 23. Dezember 1929. Bayerische Treuhand⸗Attien⸗Ge⸗ sellschaft.
Metz. Dr. Krakenberger.
In der am 15. Januar 1930 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde die Verteilung einer sofort zahlbaren 1099igen Dividende beschlossen. Die Auszahlung derselben erfolgt gegen Vorzeigung der Gewinnanteilscheine, welche das ge ann
jahr 1928/29 oder die Nr. 13 tragen.
L. Freuden heim. Rößler.
Metternich b. Koblenz, 15. 1 1930. loster⸗Brauerei A. G.
—
— b