23
r
2.
k —— . e,, e e. . — s
w
Zweijie JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1930.
Genossenschaftsbank — Raiffeisen“), 34 Abs. 3 (Beurkundung von Beschlüssen), 2 (Bekanntmachungen) geändert wor⸗ den. Ferner ist die in dem Gesellschafts⸗ vertrage vorkommende Währungsbezeich⸗ nung „Mark“, abgesehen von § 2, durch die Bezeichnung „Reichsmark“ ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch die⸗ en, sind mehrere Geschäftsführer be⸗ . durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. — Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, soweit sie nach dem Gesetze erforderlich sind, erfolgen durch den „Raiffeisenboten“
Am 15. Januar 1930 bei Nr. 1187 — Treuhandgesellschaft für das Tiefbau⸗ gewerbe mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) ; Oberbau⸗ direktor Georg Schultze ist als Ge schäftsführer ausgeschieden. Der In⸗ genieur Paul Weber in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 15. Januar 1930 bei Nr. 1129 — Todtenhöfer Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Königsberg Pr. —: Die Pro kura des Curt Wittek ist erloschen.
Am 16. Januar 1930 bei Nr. 507 — Ostpreußische Saatzuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung „Nordost“ —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗ zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 (Gegenstand des Unter nehmens), 8 (Aufsichtsrat) und 10 (Ge⸗ sellschafterversammlung) geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt die Züchtung, der Anbau und Vertrieb von Driginal-Saatgut und sonstigem Saat⸗ gut. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist eine gemeinnützige.
ICL YeMehburꝶg.,. O. S. 191880 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abt. A eingetragenen Firma Alsred Mentzel in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. ö. Anittsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 19. Januar 1930. Lal nr, Haden. 91881] Handelsregistereintrag Abt. B.
Band 1 O.⸗3. 122 vom g9. 1. 1930. Firma Wilh. Ermeler & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Lahr in Lahr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerh und der Betrieb des bisher unter der Firma „Wilh. Ermeler u. Co.“ in Berlin betriebenen Handels- und Fabxi⸗ kationsgeschäfts, der Tabak-, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrikation jeder Art, der Ankauf und die Miete von Tabak und Zigarrenfabriken. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. 3. 1909 festgestellt und durch Ges.⸗Beschluß vom 2. 4. 1925 bezügl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert worden. Durch Gesellschafterbeschluß kann den Ge⸗ schäftsführern Einzelvertretungsbefugnis beigelegt werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Die Direktoren Carl Lucan und Oskar Feist in Bingen a. Rhein und Kaufmann Ernst Feist in Lahr. Jedem derselben ist Einzelvertretungs befugnis erteilt. Dem Max Feist in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird weiter veröffentlicht: Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft erfolgen, soweit das Ge⸗ setz nichts anderes bestimmt, durch eingeschr. Briefe.
Band I1 O⸗-3. 1 vom 11. 1. 1939. Firma Gautschi & Hauri, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweier. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung von Stumpen und der Handel mit Roh⸗ tabaken. Die Fabrikation von Zigarren und Zigarillos ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland, aus⸗ genommen der Schweiz, zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 11. 1929 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten werden. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von zwei Jahren abgeschlossen. Darnach kann sie unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr jeweils zum Schlusse eines Kalenderjahrs aufgekündigt wer⸗ den. Erfolgt keine Kündigung, so gilt sie als auf unbestimmte Zeit weiter ge⸗ schlossen. Ergibt sich nach den ersten wei Geschäftsjahren, daß die Gesell⸗ 6 nicht mit Erfolg arbeiten kann, o kann jeder Gesellschafter aus diesem Grunde bereits vorher zum Schlusse eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrift kündigen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Rudolf Gautschi, Fabrikant in Reinach (Schweiz), Franz Geiger jr., Fabrikant in Lahr, Alex Neundörfer, Fabrikant in Oberweier. Als nicht ein- getragen wird ferner veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Lahr. Landau, Pfa IR. o1I882]
1. Gelöscht wurden die Firmen „Johann Bullinger“ in Landau i. d. Pf. und „Heinrich Sauerhöfer“ in Wals⸗ heim
2. Firma „Johannes Bähr“, Landes⸗ produktengroßhandlung in Landau i. d. Pf. Als Prokurist ist bestellt Otto Bähr, Kaufmann in Landau i. d. Pf.
3. Firma „Brauerei K. Silbernagel Aktiengesellschaft!“ in Bellheim. Ats stellvertretendes Vorstandsmitglied ist bestellt Franz Hage, Kaufmann in Bell⸗ heim. Er ist zur Vertretung in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt. Prokura des gen. Franz Hage wurde gelöscht.
Landau i. d. Pf., 17. Januar 1930.
Amtsgericht. Leipzig. (91525
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4781, betr. die Firma Sammer⸗Verlag Th. Fritsch (Ver⸗ lag Deutscher Müller) in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Buch⸗ händlern Wilhelm Maneke und Wil⸗ helm Rudolf Linke, beide in Leipzig;
2. auf Blatt 7471, betr. die Firma Actiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig: Der Umtausch der vorhandenen vierhundert Aktien zu achtzig Reichs⸗ mark ist in achtzig Aktien zu vierhundert Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in vierhundert⸗ achtzig Aktien zu vierhundert Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1899 ist durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 230. Dezember 1929 in den §§ 3 und 13 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Jede Aktie gewährt eine Stimme);
3. auf Blatt 19 274, betr. die Firma Erdbeerbutter⸗Gesellschaft, G. mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. Januar 1899 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1929 im S 1 abgeändert und durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1929 ist im S 2 ein neuer Absatz zugefügt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist insbesondere der Betrieb einer Butterzentrale in Haurup. Die Firma lautet künftig: Hauruper Buttereentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung;
4. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura von Otto Dub ist erloschen;
5. auf Blatt 14 835, betr. die Firma Alt⸗Leipziger Bau⸗ und Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Franz Reimann ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
tz. auf Blatt 20 021, betr. die Firma „Deutscher Heimschmuck“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hugo Engler und Felix Groß sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Hermann Kuhnert und Felix Rinkefeil, beide in Leipzig;
7. auf Blatt 20 240, betr. die Firma Buve C Winkler in Leipzig: Laura Martha led. Buve ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Fabrikant Friedrich Otto Buve in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Otto Buve.
8. auf Blatt 26 416 die Firma Fischers medieinische Buchhandlung H. Kornfeld in Leipzig (Antonstr. 15 bis 19), vorher in Berlin. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Kurt Kornfeld in Berlin ist Inhaber. In das Handels⸗ geschäft ist der Verlagsbuchhändler Bruno Hauff in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1929 errichtet worden. Prokura ist erteilt an Albert Lankisch, Alfred Dornig und Max Rauch, sämtlich in Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich berechtigt;
9g. auf den Blättern 12359, 20 177 und 25 807, betr. die Firmen F. A. Ernst Buch, Autohage, Automobil⸗ Handelsgesellschaft Hofmann C Co., Accumulatoren⸗Vertrieb Wilhelm Peters, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
10. auf Blatt 1501, betr. die Firma S. Hirzel in Leipzig: In die Gesell⸗ schaft sind zwei Kommanditistinnen eingetreten. Dr. med. Wilhelm Bur⸗ lage ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden;
11. auf Blatt 500, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Prokura ist erteilt an Dr. Hans Neugebauer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Di Prokura von Emil Polster und Jo⸗ hannes Gmeiner ist erloschen. Den Prokuristen Willy Wallmann, Dr. jur. Hans Zimmermann und Dr. jur. Kurt Wittig ist die Befugnis erteilt, Grund⸗ stücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 15. Januar 1930.
Leipziꝶ. 91526
Auf Blatt 26 181 des Handelsregisters, betr. die Firma Pempel C Heinold in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Paul Heinold ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Hugo Max Pempel führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Januar 1930.
Leipzig. 91527
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 26 336, betr. die Firma Transit⸗Speditions⸗Akltiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1929 im 51 abgeändert worden. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die im Be⸗ triebe des von ihr übernommenen, in Leipzig bisher unter der Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsgeschäfts entstanden sind. Prokurg ist erteilt an Adolf Dithmar, Erich Stoian, August Puschmann, Adolf Klopsch, Siegfried Graf, Paul Musseleck und Max Haase, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Die Firma lautet künftig, Gerhard C Hey Aktiengesellschaft. .
2. auf Blatt 16 322, betr. die Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit He⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. November 1929 und 8. Januar 1930 in dem 5 1 abgeändert worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der 86 schafter vom 11. Januar 1930 abge⸗ ändert worden. Der Gegenstand des Unternehmenz hat folgenden Zusatz er⸗ halten: Zweck der Gesellschaft ist weiter⸗ hl die Verwaltung von Vermögen. Alfred Sarfert und Curt Hermann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren von Adolf Klopsch, Wilhelm Stiehler, Dr. Erich Schweiger und August Puschmann sind erloschen. Die Firma lautet künftig: „G. . H.“ Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. Januar 1930. Leipzig. ; 91884
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 2737, betr. die Firma Ernst Wolanke in Seis g Maxi⸗ milian Lauber ist als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft ist der Schneider Willibald Benz in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er und die persönlich haftende Gesellschafterin Margarete * verw. Wolanke geb. Roßberg dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten;
2. auf Blatt 3763, betr. die Firma Ernst Wunderlich in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhändler Hans Wunderlich jr. in Probstdeuben;
3. auf Blatt 5568, betr. die Firma M. Rapaport C Sohn in Leipzig: David Rosen ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Leon Rosen in Leipzig, Alfred Rosen in Gautzsch und Eugen Rosen in Lein ig. Die Gesell⸗ schaft ist am 22. Dezember 1928 errichtet;
4. auf Blatt 24 (0682, betr. die Firma Weddel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Samburg, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1929 im 8 6 abgeändert worden. Die Pro⸗ kura des Sans Hermann Carl Neu⸗ komm ist erloschen. Der Prokurist Ernst Gustav Otto Diestelmann darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten;
5. auf Blatt 26 418 die Firma Ge⸗ brüder Schumann in Leipzig (Groß⸗ markthalle). Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Friedrich Alfons Schumann in Tegkwitz b. Altenburg und Arthur Friedrich Schumann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1930 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Süd⸗ früchten und Landesprodukten).
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 16. Januar 1930.
Lei pzix. 91883
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 129690, betr. die Firma Friedhold Götze in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;
2. auf Blatt 14 545, betr. die Firma MaxKoch in Leipzig: Die Prokuren von Ella verehel. Koch geb. Nienstedt und Johannes Hermann Jahn sind erloschen. Friedrich Max Koch ist als Inhaber ausgeschieden. Ella verehel. Koch geb. Nienstedt in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die bis zum 31. Dezember 1929 im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers;
3 auf Blatt 20 g37, betr. die Firma Glühlampen ⸗Versand „Union“ Wilhelm Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
4. auf Blatt 23 030, betr. die Firma Kunstseiden⸗Moden MaxatSchulze Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt an Olivia Gertrud ledige Schulze und den Kaufmann Ernst Rudolf Grau, beide in Leipzig;
5. auf Blatt 26417 die Firma Knappe Co. in Leipzig (Groß⸗ markthalle). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Friedrich Knappe in Leip⸗ zig, b) die minderjährige Ingeborg Knappe, ebenda. Die unter b Ge⸗ nannte ist von der Vertretung der Ge⸗
ausgeschlossen. Dezember 1929 errichtet Zeschäftszweig:
schaft ist am 1. Angegebener
Gemüsegroßhandlung);
6. auf Blatt 11130, betr. die Firma Körting X Mathiesen, Aktiengesell⸗ Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Friedrich Otto Körting in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. mitglied Hermann Max Körting ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
schaft in Leipzig:
Das Vorstands⸗
Max Eugen Zimmermann und Paul Dre yhaupt loschen. Prokura ist erteilt den Diplom⸗ ingenieuren Laue und Eduard Karl Eßberger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;
7. auf Blatt 17097, betr. die Firma Koehler X Volckmar Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Paul Jünemann ist ordentliches, tretendendes Vorstandsmitglied;
8. auf Blatt 23 112, betr. die Firma Strickwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Generalversammlung vom 20. Dezember 1929 im 5 1 abgeändert er Sitz der Gesellschaft ist nach Borna verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 16. Januar 19530.
Lich tenstein-Calinberg. “l SS5] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: a) am 3. Oktober 1929 auf Blatt die Firma Emil Eppendor stein⸗Callnberg betr.:
schluß der
in Lichten⸗ irma ist er⸗
b) am 4. Januar 1930 auf Blatt 465 Richtsteiger Lichtenstein⸗Callnberg Inhaber der Tischlermeister Max Her⸗ Richtsteiger Lichtenstein⸗ Callnberg.
c) am 14. Januar 1930 auf Blatt 374, die Firma Georg Grobe in Bernsdorf i. E. betr., daß die Prokura des Kauf⸗
dorf erloschen ist.
d) am 15. Januar 1930 auf Blatt die Firma Robert Vieweg in Lichten⸗ stein⸗Callnberg
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
Löwenberg, Sc hIes. 8 2 8 37. ö . po Im Handelsregister A ist heute bei
betr. Firma Julius Preuß,
Löwenberg, Schles(, eingetragen: Jetziger
Inhaher der Firma ist der Kaufmann
Fritz Preuß in Löwenberg, Schles.
Amtsgericht Löwenberg, Schles.,
Li6wenberg, Schhles. Im Handelsregister A ist bei Nr. 186, betr. Firma Arno Vieweger, Pappen⸗
tragen: Der Johanna Gehrig in Leipzig ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Löwenberg, Schles.,
Luckenwalde. . In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 80 eingetragen worden die eer⸗ und Oldestillation Gesell⸗ mit beschränkter Haftun in Woltersdorf Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1920 abgeschlossen und am 17. April 1925 und abgeändert worden. . Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verarbeitung und die Ver⸗ äußerung von Teer und Teererzeugnissen und der Abschluß aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäftsführer: 1. Fabrikbesitzer Hein⸗ Lichterfelde, ; Richard Gruschwitz, Reichenbach i. V., 3. Kaufmann Alfred Espig, Reichenbach i. V. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Dem Dr. jur. Heinrich Göttin Berlin⸗Lichte ; Lohse in Reichenbach i. V. ist Prokura erteilt. Auf Grund des Beschlusses vom 5. Juli 1928 ist der Sitz der G von Berlin⸗Lichterfelde dorf bei Luckenwalde verlegt. Amtsgericht Luckenwalde, 5. Jan. 1930.
Rechtsgeschäfte.
Fabrikbesitzer
Libben, Lausitz. . Die unter Nr. 163 Abteilung A des Handelsregisters eingetragene 1 chick L Bartuch, Fabrik und Groß⸗ ung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Lübben, N. Lübben, den 16. Januar 1930. Amtsgericht.
Y ist erloschen.
Lii d enscheidl. In das Handelsregister A Nr. 5 heute bei der offenen Handelsgesellschaft Aßmann & Söhne, Lüdenscheid, eingetragen; Der Fabrikant Eugen Aß⸗ mann in Lüdenscheid, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist der Fabrikant Rudolf. Aßmann in Lüdenscheid in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Lüdenscheid, den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Liüneburg. 91891] Eintragungen in das Handelsregister am 20. Dezember 1929 zu den Firmen: Hamburg ⸗ Lüneburger Farbwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lüneburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Luneburger Farbwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 27. Dezember 1929: Verkaufsgesell⸗ schaft vereinigter Ziegeleien Lüne⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg: Erweiterung des Unternehmens: Die Verwertung sämt⸗ licher in den Ziegeleien der Gesell⸗ schafter hergestellten Steinfabrikate in dem Gebiete westlich der Elbe bis zu den Grenzen, die mit den Verkaufs⸗ gesellschaften Uelzen und Buchholz vor⸗ esehen sind, sowie den Verkauf der Fabrikate des Gesellschafters Mennerich auch östlich der Elbe. Die Mitglieder sind berechtigt, ihre Fabrikate auch in anderen Bezirken durch die Gesellschaft abzusetzen. Die §§ 3 Ziff. 1, 12 Abs. 2, 13 Abs. 1 und letzter Absatz, 14 Abs. 1 3. Satz, 15, 19 Ziffer III2 und III Ziff. J sind durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 20. 12. 1929 geändert. Die 8s 8 Ziff. 12, 22, in III Ziffer 6 der 2. Absatz Lam fort. Am 8. Januar 1930: L. Donath, Linne⸗ burg: Jetzt Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Ludwig Donath, Frieda Donath, Lüneburg. Dem Kaufmann Otto Donath in Hamburg ist Prokura erteilt. Die Firma Lüneburger Kistenfabrik Arlt C Tschense, Lüneburg, mit Inhaber: Kaufmann Hans Arlt und Tischler Ewald Tschense, beide in Lüneburg. Zu den Firmen: Heinrich Wille, Lüneburg: Dem Kaufmann May Zimoch in Lüneburg ist Prokura erteilt. Hugo Bergmann, Lüneburg: Die Firma ist geändert in? Hugo Bergmann & Co., Lüneburg. Der Kaufmann Diedrich Tiedge in Hamburg ist als Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Der Kom⸗ , haftet für die früheren Ver⸗ bindlichkeiten nicht. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Am 11. Januar 1990: Neue Gemein⸗ nützige Baugesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Lüneburg: Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, unbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen Am 25. Oktober 1929: Fritz Züchner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Forstgut Elba, Adendorf: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Lüneburg.
Ma gdebnunrꝶ. 91892
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Vereinigte Elbe⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesell⸗ haft. Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden
Hauptniederlassung), unter Nr. 34 der
Abteilung B: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg lautet jetzt: Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Magdeburg. Die Firma der Hauptniederlassung ist geändert in: Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. In der Generalversammlung vom 2. August 1929 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital a) unter den in dem Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen um 2725 309 RM auf 4 704 8090 RM herabzusetzen, b) um 1295 200 RM auf 6000 000 RM durch Ausgabe von 1200 Vorzugsaktien zu je 1000 RM und 952 Vorzugsaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend, zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Die Prokura des Hermann Nickel ist erloschen. Die dem Louis Wirsing, dem Friedrich Kirchhof, dem Friedrich Brähler, dem Curt Helbig und dem Paul Szyszka für die Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg erteilten Priokuren sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1929 ist der mit der Firma Neue Nord⸗ deutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗-Gesell⸗ schaft in Hamburg geschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 18. Juli 1929, nach welchem das Vermögen der letz⸗ teren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigte Elbe⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesell⸗ 6. zu Dresden übergeht, genehmigt und der 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz) geändert. Der Di⸗ rektor Hermann Nickel in Hamburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied destellt Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 102 vH ausgegeben sind. 2. bei der Firma Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampsschifffahrts ⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 502 der Abtei⸗ lung B: In der Generalversammlung vom 2. August 1929 ist beschlossen, das Grundkapital um 750 000 RM durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 4:3 zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zu Rücklagen herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 18.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bei der unter Nr. schaftsregisters eingetra— tärsgenossenschaft m. b. H. in Sophien⸗ thal und Umgebung ist heute folgende, den Gegenstand des Unternehniens be⸗ treffende Eintragung vermerkt worden:
Gemeinschaftliche Entnahme der elek⸗ trischen Energie
Berlin, Mittwoch, den 22. Januar
12939
* d I.
In dem Konkursverfahren über das 1. Dampfziegelei in Grauhof sind
Liquidatoren wirte Fritz Rawolle, Fritz Dahme und Bernhard Wolter in Glienecke. Ziesar, den 30. November 1929. Amtsgericht.
Dre-Mem. Beschlüsse in dem Vergleichs und Konkursverfahren über das Vermögen der Tubenfabrik Weidlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden-N., Judustriegelände, Eingang G. Das Vergleichsverfahren wird Ueber das Vermögen der Schuldnerin Konkursverfahren eröffnet. — Kon— lursverwalter: Herr Büroinhaber Paul Gaus in Dresden, Elisenstraße 53. — Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Dresden, 17. Jan. 1930. II. Der Beschluß vom 17. 1930, durch den das über das Vermögen Gemeinschuldnerin eröf ist infolge Rechtsmitte 121 Uhr rechts sam geworden.
Grauhof G. m. b. H. Konkursforderungen bruar 1930 bei Es wird zur Beibehaltung Wahl eines zur Prüfung
dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die
des Genossen⸗ 1. Elektrizi⸗ Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Boecke“ e. G. m. b. H. in Boecke: Tie Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung 23. Oktober z sind die Landwirte Äugust und Wilhelm
einge stellt.
angemeldet ; bezeichneten
Januar 1939. vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht in Herford.
anderen Verwalters und der angemeldeten Forde⸗
W Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Schöfsensaal) Termin anberaumt. Goslar, den 13. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
NHannheim. Zum Musterregister Band 111 O. 3. 116 wurde eingetragen: R. Egetemeyer Ober⸗ ingenieur, Mannheim, ein offener Um- haltend die Abbildung eines Tischstãnders plastisches Erzeugnis, Jahre, angemeldet am 8. Januar 1935, nachm. 3.55 Uhr. Mannheim, den 15. Januar 1930. Bad. Amtsgericht.
Musterregister. Band 11 O⸗Z. 190 für die a Maggi Ges. m. b. H. in Singen JZweigniederlassung in Berlin), ein ver— segelter Umschlag mit 1 Mufter für einen Prospekt für Maggis Bratenfoße, Fabrik⸗ nummer 1270, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ sfnist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1939, nachmittags 3 Uhr.
Singen 4. H. den 15. Januar 1930. 1mtsgericht. II.
2 Märkischen
rizitätswerken und Verteilung die⸗ ser Kraft an die Genossen.
Seelow, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Ziesar, den 30. November 1929. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Had Salzuilen. das hiesige Musterregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Drechslermmeisser Hermann Krause in Schötmar, 4 offene Muster für Holz— möbelgriffe mit den Fabriknummern 138, 158 und 160, plastische Erzeugnisse, tzmrist 3 Jahie, angemeldet am 13. Ja⸗ nugr 1930, nachmittags 4 Uhr. ad Salzuflen, den 13.
Lipp. Amtsgericht.
Hüren, Rheinl. In, unser Mustertegister wurde unter Nr. 3926 eingetragen: Firma Gebrüder Ul versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster für Flächenerzeug—⸗ abriknummern 9075,
Konkursversahren der bezeichneten net worden ist, ö verzicht nachm. kräftig und damit wirk⸗ Anmeldefrist bis zum Wahltermin am ebruar 1930, vormittags 833 Uhr. gstermin am 28. vormittags 9 Uhr. zum 13. Februar 1930. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. Januar 19309.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
straße 6, wird heute, am 17. Januar 0, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
In unser Genossenschaftsregister ist s Gemeinschuldne
heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma — Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, Genossenschaft
öffnet, da der Zahlungsunfähigkeit einstellung zugegeben hat. x elmann in Goslar wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 1. 19830 bei dem Gericht wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl Verwalters
Zahlungs⸗ Der Rechis⸗
eingetragene zer mit beschränkter Haft⸗ pflicht — zu Siedlung Louisenthal, ein⸗ geiragen worden. Statut vom Gegenstand
28. Februgr 1930, Anzeigepflicht bis
November 1929. Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ he gsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten.
S. Januar 1930. Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Looser in Finow, Ebers walder Straße 6, ist am 20. Januar Konkursverfahren
Gläubiger⸗ uss⸗ eintretendenfalls über ie im z 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1939, 10 Ut, vor dem unterzeichneten anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkürs⸗ schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
g — Januar 1930. schusses trischen Verteilun Panl Pi ; ausschusses Paul Pinens
12 Uhr, das Konkursverwalter: Eberswalde, Frist zur An⸗
Sobernheim. Im. Musterregister ist unter Nr. 37, bezüglich der Firma Fr. Melsbach, So⸗ bernheim, eingetragen worden: Die Pakete sind nach Ablauf der Schutz⸗ frist geöffnet worden. Die Schutzfrist sst Fabriknummern
S er. Di ,, Schoeller, Düren, Neue Kreuzstraße 17. öffensaal, meldung von Konkursforde 9. Erste Gläubiger 5. Februar 1930, vor allgemeiner 14. März 19369,
Fraunstecin. Genossenschaftsreg. alpe⸗Genossenschaft und Umgebun quidation“, Vertretungsbefugnis
nisse — Teppiche — IMöhh, Mos, glog,
Firma: „Ziegen⸗ n, j ol39, gl /5i,
Reichenhall
Reichenhall. Liquidatoren
big d Ph, C versammlung am 60 l95 XA. B. C. D. 60201, 60202 A. B. C. 60206 A. B., 60207, Schutzfrist 3 Jahre, an nuar 1930 vormittags 19 Uhr 15 Minusen. Amtsgericht Düren. Hssen- Werden. 3 MR. 166. Firma W. Döollken u. Co. beschtänkter Haftung, L versiegeltes Paket mit für Kunstleisten,
Prüfungstermin am vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer: Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver walter bis 28.
Flächenerzeugnisse, gemeldet am 7. Ja⸗
beendigt, Firma erloschen. Traunstein, den 17. Jannar 1930. Registergericht.
bis 28. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eberswalde.
Befriedigung Konkursverwalter zum 1. Februar 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Goslar,
den 17. Januar 1939.
. um weitere 10 Jahre verlängeri Gesellschajt Essen⸗Werden, 41 Mustern
os d sß i A. S032 253 à. hs / S3, Zo:
Frannsteim. J Genossenschaftsregister. Firma (Elek⸗ trizitatsgenossenschaft Ehring bei Mühl⸗
Sobernheim, den 13. Januar 1930. Eknenfricdgrs Das Amtsgericht. ; een, e. Spielwaren ⸗ HHamburg.
ert in Ehren⸗
händlers Max Arno Hilb friedersdorf, Drebacher heute, am 18. Januar 195 1113 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Konkursverwalter: Herr Kauf * Schönewolf meldefrist bis zum 17. Februar 1936. Wahltermin vormittags am 5. März 1930, Offener Arrest mii zum 17. Februar 1930. Ehrenfriedersdorf, den 18. Amtsgericht.
Sta d tleng sield. In unser Musterregisler ist eingetragen Nr. 65. Porzellanfabrik Stadt⸗ lengöfeld Akttiengesellschaft in Stadtlengs⸗ feld, Kaffee und Teegeschirr Form I35 und Tafelgeschirr Form 340, plastisches Erzeugnis in allen sührungen in jeglichem Material, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1930, 5,330 Uhr nachm. Stadtlengsfeld, den 17. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Teulenroda, In unser Musterregister ist heute cin⸗ getragen worden: Nr. 98. Diellenschulte, Zeulenroda, Speisez immer, Gesch. Nrn. 12, 13, 58, 59, 60 61, 168, 169, 174, 175, 190, 191, 1892. 235, 236, Derrenzimmer, Gesch⸗Nrn. 508a, 605 a, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Januar 1930, 12 Uhr.
Zeulenroda, den 13. Januar 1936.
Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
nolda. ⸗. Konkursverfahren.
Müller in
2032 283 neu, 33 66, zo /r, 03s i, oz /s ode . 365i 55. Zo S3, sos 13 2/435. 2031437, 2032 / Miatt-
Ehring bei Mühldorf: ers.⸗Beschl. . Gegenstand des Unter⸗ ist jetzt der gemeinsame trieb eines elektrischen Werkes. Traunstein, den 17. Januar 1930. Registergericht.
Handelsgefellschaft & Lehmkuhl, Linoleum und Steinfuß⸗ böden, Hamburg, Mönkedamm 7 K. Wendenstraße Zweigniederlassung
Paulsen K Lehmkuh Schützenstr. 6
O, vormittags
360/493, 9265 / 423, g275 roh. 9275 / 34. MID Zebrano gquerfurn.,, 9275 Nußbaum querm. pol., 9275 Kirschb. guerm. pol., zo, 9289 Birke m. Furn., 9286 Makassge querfurn, 9289 Mahag. querm.
Lübeck in Lübeck ist heute, 16 Uhr, Kon⸗
Verwalter: lhelm⸗Str. 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. einschließlich. st bis zum 18. März d. J Släubigerversamm⸗
Prüfungstermin vormittags 10 Uhr.
tags Schünemann, t Anzeigepflicht bis
Hraunstein. Genossenschaftsreg. Firma: „Dampf⸗
dreschgenossenschaft 2
3488 roh, 1144 roh, 3325 172 roh, Burghausen: Vers=-Beschl. vom 24. November 1929. Zenz, Mathias in Edlham und Steiner, Josef in Thal. Traunstein, den 17. Januar 1930. Registergericht. Lraunstein. Genossenschaftsregister. Firma: „Ein⸗ faufsgenossenschaft zwangsinnung
4425 roh, plastische Erzeugnisse, srist 3 Jahre, angemeldet am 14. 1930, 9 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Essen⸗ Werden, 14. Jan. 1930.
Allgemeiner
rank rurt, Main. ? ; . ; ; fungstermin: Mittwoch, 16. April d. J.,
Liquidatoren sind: Arnstadt & Strauß Zucke gesellschaft in Frankfurt a. M. allee 18, ist heute, am 7. 12 Uhr, das Konkursverf w Der Rechtsanwalt Stern in Frankfurt a. M. zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist zum 31. 1930. Frist zur Anmeldung der Forde—⸗ rungen bis zum 10. Februar 1930. Aumeldung Vorlage in doppelter Aus= fertigung dringend erforde Gläubige rversammlung 1930, 19 Uhr. termin 18. Febrnar 1930, 10 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den g. Januar 1939.
Amtsgericht. Abt. 17.
rmann, offene Handels⸗
Januar 1930. Amtsgericht.
Hamburg, 18 Forst, Lanmsitęx. kö Musterregister.
gister ist eingetragen: r. Nieder lausitzer Hohl⸗ Kristallglas werte Döbern, N. E, angemeldet am 5. Januar 1930, vorm. I, 5, ein verschlossenes Paket mit 3 Modellen für Glasfabrikate, und zwar 1 Likörschale Essen, Geschästsnr. 4976, in allen vorkommenden Farben und mit verschiedenen Dekoren Geschäfte nr. 4978, in
Januar 1930, . . ahren eröffnet In das N .
33 Musterre 163 nigsn ust erhansen. ermögen der Haus⸗
Zeil 88, ist und Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in
Schuhmacher⸗ Traunstein⸗Stadt Distrikt, e. G. m. b. H. in Liquidation“, Sitz: Traunstein: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Neubert, Eustachius Feilnreiter, Firma erloschen. Traunstein, den 17. Januar 1930. Registergericht. Ueberlingen. Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. Molkereigenossenschaft hausen e. G. m. b. H. in Kippenhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1929 aufgelöst.
schäftsführer Dr.-Ing. Richard Hinze in Neukölln, Hermannstraße 253, und Bauunternehmer Emil Brandau, Berlin i ist heute, am 18 Januar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren verwalter ist der Kaufmann Berlin⸗Oberschöneweide. Anmeldefrist
. Srste w ö r . rlich. Erste Luisenufer ; verschiedenen Farben und mit verschiedenen Dekoren, 1 Römer Leonhard“, Geichäßftsnr. 49835, in allen Farben und mit verschiedenen
stische Erzeugnisse, Schutz⸗ Amtsgericht Forst, Lausitz, 9. Januar 1930.
Allgemeiner Prüfungs⸗
vorkommenden Dekoren, Pla srist 3 Jahre.
elmholtzstraße Konkursforderungen bis 8. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1930 an Gerichtsstelle, Zimmer 52. und Prüfungstermin am 24. März 19360 um 19 Uhr ebenda. und Anzeigepflicht für Masseschuldner ist bis 18. Februar 1930 bestinimt. Kögigswusterhausen, 20. Januar 1930. Die Geschäftsstelle, Abt. 5, des Amtsgerichts. Lenzen, EIbe. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Eduard Casper Elbe, wird heute, am 18. Januar 1930, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
bis zum 8. Februar 1930.
versammlung
fungstermin
19 Uhr. Offener Axrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 8. Februar 1930.
Lenzen, Elbe, den 18. FJannar 1930. Das Amtsgericht.
maurermei Lranketurt (II. )-Hj5chist. 286] Konkursverfahren.
des Möbel⸗
Phienstraße
Konkursverfahren Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hobein in Apolda. O Arrest mit Anzeigepflicht und Fri Anmeldung von Forderun bruar 19365. Erste Gläub lung und Termin zur
angemeldeten Forderungen: Februar 18930, vormittags em unterzeichneten Ge⸗
Apolda, den 18. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Freiberz, Sachsen. 3 Musterregister ist eingetragen: Am 16. Januar 1930 bei Rr. 42: orzellanfabtit Kahla, Zweigniederla ffung Freiberg in Freiberg, hat sür das unter ? eingetragene Muster Naute“ Nr. 40, darstellend
geschirrgegenstände, wie Speife⸗, Tee⸗ und Moktaseivice in allen und Dimensionen,
Liquidatoren: 8 Vorstandsmitglieder Johann Widmann und Karl Ra . Kippenhausen. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechsverbind⸗ lich durch zwei 13. Januar 1930.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
fabrikanten Münster i. T. ist am 24. Dezember 1929 nach Ablehnung des öffnung des V 8 eröffnet.
8. Antrags auf Er⸗ ergleichsverfahrens der Der Beschluß vom 24. Dezember 1929 ist mit Beginn des 12. Jannar 1930 wirksam. Rechtsanwalt Menges in Anmeldefrist 930. Anmeldungen in zwei⸗ ertigung dringend erwünscht. igerversammlung am 12. Fe⸗ brugr 1930, 10 Uhr, und Termin zur angemeldeten tungen am 12. März 1930, mit Anzeigefrist bis
Landwirte
gen: ö Fe⸗ Liquidator erversamm⸗ Liquidatoren. rung der e e Ffm. Höchst. 1. März 1930. facher Aus Erste Gläu
die Verlängerung der
— ger er Cee r 1 W ipnerfiürihi. .
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 einge⸗ tragenen Genossenschaft Elektrieitäts⸗ werk Scharde, eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter solgendes eingetragen worden: Durch Generalversanimlungsbeschluß 29. Dezember 1929 ist die Firma in Elektrieitätsgenossenschaft ingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ geändert. pperfürth, den 7. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Freiberg, am 17. Januar 1930.
Anmeldefrist Gläubiger⸗ allgemeiner
J In das Musterregister ist unter Rr. I66 eingetragen worden: Paul Köhler, Muster für Pappe Verpackungen,
Chemmn iin. Ueber das Vermögen des Schank⸗ wirts Franz Schankwirtschaft Wanderers Niederhermersdorf, straße 18, wird heut 1939, nachmittags 1 verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Annaberger meldefrist bis zum 28. Februar 1930. Wahltermin am 13. mittags 10 Uhr. W. März 1930, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1930.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als,
den 17. Jannar 1930.
Haftpflicht zur Herstellung von Fabriknummer J. Flächen; erzeugnis, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1929, 12 Uhr 5. Min. ezember 1929. Amtsgericht.
zun. 1. Mãä e fm.⸗Höchst, den 15. Januar 1930. Ischopauer Land⸗ 3. . 3 . e am 17. Januar 2 hr, das Konkurs—⸗
Konkursverwalter:
Guben, den ¶ D- Ia, Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Dampf⸗ ziegelei Grauhof G. m. b. H. in Grau⸗ hof: 1. Das Vergleichsverfahren wird Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Konkur suerfahren Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar wird zum Konkursverwalter ernannt. Goslar, den 13. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Li hecle. Ueber das Vermögen von Frau Mar⸗ garethe Trost, alleinige Inhaberin des Butgeschäfts Aug. F. Moislinger
HHerionel. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Am 15. Januar 1930 unter Nr. 232 bei der Füma Herforder Teppich⸗Fabrik Duch;ermeyer C Co., G. in. b. S. Herford: Lyversiegeltes Patet mit 47 Mussern für Flächenerzeugnisse — Teppiche — Fabrik- nummern 14002. 409035, 4040, 4061, 4075,
Februar 1930, vor- eingestellt. Prüfungstermin am
vormittags
Trost, hier, G n- R. 23. Elektrizitätsge nossenschaft und. Engels= Glienecke e. G H. zu Glienecke: Genossenschaft schlüsse der Geuossenschaftsversammlnung 6. November 1929 aus⸗
Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Verwalter: Mandatar Grünau Offener Arrest mit An⸗ nielde⸗ und Anzeigefrist bis zum 29. Fe.