1930 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisfterbeilage zum Reichs- und Staataanzeiger Nr.

18 vom 22. Januar 1930. S. 4.

Geschäft eingetreten. Ur. 2T6Ge, Walter Hahn, Cronenberg: Die Gesell schaft int aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Paul Hahn ist Alleininhaber der Firma; dem Valter Hahn in Cronenberg ist Prokura erteilt. Nr. 1069, Hein K Kliniewsti, Elberfeld: Die Gesellschajt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1930 aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Adolf Kliniewsti ist Alleininhaber der Firma. Den Handlung gehilfen Fritz Feimann und Carl Dstermann in Elberfeld ist Gesgmtprokura erteilt. p) in Abt. B: Nr. 181, Bergische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. S., Elberseld: Bruno Schildert ist als Geschafts führer ausgeschieden; Alfred Thulmann, Berlin, ist zum . führer bestelll. Ur. 28, RNheinische Textilfabrikten A. G. Elberfeld; Dem Kaufmann Arnold Korff Neviges, ist Prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen erteilt. Paul von der Heyden ist als stellver⸗ tretende? Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Nr. 1091, Fabrikbedarf G. im b. S., Vohwinkel: Heinrich Rost ist als Geschaftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Lalkenkberz, . S. 918558 Bei der im Handel zregister des hiesigen Amtsgericht Abteilung A unter Nr. 25 eingetragenen Gräflich Frankenberg schen Maschinenfabrik Theresienhütte in The⸗ resienhütte ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Theresien⸗ hütte Tillowitz Besitzer Graf Praschma. Der Inhaber ist Friedrich Leopold Graf Praschma in Köln a. Rhein. Amtsgericht Falkenberg, O. S., den 195. Januar 1930. Hal⸗leenberg, ( . S8. 91859 Bei der im Handelsregister des hiefigen Amtsgerichts Abteilung. A unter Nr. 74 eingetragenen Firma „Falkenberger Manufaktur⸗Konfektions⸗ und Schuhwarenhaus Oswald Geppert Falkenberg, O. Schl.“, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma in „Modehaus Geppert, Inhaber Oswaid Geppert“, geändert ist. Amtsgericht Falkenberg, O. S., den 1. Januar 19390.

Hranl enhberk, Sachsem. 91869] Auf Blatt 559 des Handelsregisters,

betr. die Firma Bank für Mittel⸗ sachsen Aktiengesellschaft Filiale

Frankenberg in Frankenberg ist ein⸗ getragen worden:

Am 10. Januar 1930: Die General⸗ versammlung vom 5. April 1929, hat beschlossen, die Aktionäre zu berechtigen, für se 5 Aktien über 20 NM eine Aktie zu einhundert Reichsmark, sowie für je

10 Aktien über 160 Ri, oder je Sof

Aktien über 20 RM je eine Aktie zu eintausend Reichsmark umzutauschen. Nach Durchführung des Umtauschs zer⸗ fällt das eine Million Reichsmark be⸗ tragende Kapital in je auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar in: 5090 Stück zu je zwanzig Reichsmark, 2909 Stück zu je einhundert Reichsmark, und 700 Stück zu je eintausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist im 5 3 Abf. 1 und 2 dementsprechend geändert worden. Am 16. Januar 1930: Der Bank⸗ direktor Otto Büchner ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Die Prokurn des Karl Göpfert ist erloschen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt die Bankdirektoren Max Lange in Mitt⸗ weida und Conrad Haberkorn in Chem⸗ nitz. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Strunz und Johaanes Nö⸗ mer, beide in Mittweida. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

den 16. Januar 1930. Frankfurt, Maim. sol86 i] Veröffentlichung ans dem Sandels⸗ register.

A 6663: Schäfer Wedel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter TLaufmann Georg Schäfer, Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 12167: * Krieger. Max Krieger, Kaufmann, a. Main.

A S207: J. Dreyfus X Co. Die Proturen Carl Schwabe, Hans Rosen⸗ franz, Dr. Kurt Hirschfeld. Walther

Inhaber: Frankfurt

Viel und Konrad Neumann sind er⸗ He

loschen. X 12172: Hildebrandt X Co.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1929. Persönlich haf⸗ tende Hesellschafter: die Kaufleute: 1. Gerhard Sildebrandt, 2. Karl Zink, beide Frankfurt a. M.

A 683: Leopold Lindheimer. Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommandit⸗ . mit Beginn am 1. Januar 1930 übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Conrad Jung, Leipzig. 2. Willy Wassermann, Frankfurt 4. M. Es ist ein w Die Pro⸗ kuren Wilhelm Wolf, Dr. Franz Lind⸗ heimer, Conrad Jung, Willy asser⸗

mann, Siegfried Bretzfelder und Hans 1

Brinitzer sind erloschen. . A II 506: Nathan Æ Kaufmann.

A 12186: Atbert Du Bois. In⸗ durch Beschluß der haber: Albert Du Bois, Kaufmann, vom 20. 12 1920 aufgelost. Zu Liqni⸗ Frankfurt a. M. datoren sind bestellt: J. Dr. jur. Dr. 2 A 16067. N. Fuchs. Kaufmann pol. Hans Voelsen, 2 Carl Dehlbof ist in die Gesellschaft als beide wohnhaft zu Frankfart a. M. .

Zur Vertretung der Gesell⸗ zusammen vertretungsberechtigt sind. i 2 3 9 .

getreten. Gel t nur 2 Gesellschafter B 1823. Dur ferrit Gesellschaft

schaft sind fortab gemein lam Frau Jrene Tuch ist erloschen. bisher in Mainkur bestehende Zweig⸗ Prokura dergestalt erteilt worden, ( das Amtsgericht Frankfurt a. M. auf⸗ einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ gehoben bzw. gelöscht. . .

A 12201: Benno Goldberg. In⸗ anderen Prokuristen die haber: Kaufmann Benjamin Benno zeichnen. Goldberg, Frankfurt a. M. ; B 43589. A 12202: Mitte lde utscher Sani⸗ Montana“

Firma zu

mann. Inhaberin: die Ehefrau des ist aufgelöst.

geb. Marx, Frankfurt a. M dator bestellt.

1116. SirehliJ, Schmank * B 1642. Dentsche Bank Gesell⸗ Co. Kaufmann August Strehlitz ist schaft mit beschränkter

aus der Gesellschaft ausgeschieden, Jive ign ie derlasfung Frankfurt a. M. 1172. Carl Augusi Grosse solger. sellschaft ist J Die bisherige Gesellschafterin Frau Denutsche Bank Anna Maria Geis geb. Böhrer jst allei⸗ schränkter Haftung in Berlin einge⸗ nige Inhaberin der Firma. z

Schepp, beide Frankfurt a. M. Betrieb von Bankgeschäften jeder Art.

Gertrud Eilers geb. Martins in Frank⸗ Joachim Keßler Berlin, Assessor Erich furt a. M. ist durch einstweilige Ver⸗ Bechtolf, Berlin. fügung des hies. Landgerichts. S. Kammer schastzflihrer besrellt, so erfolgt. die Ver⸗ für Handelssachen vom 10. Januar tretung durch je zwei Geschäftsführer ig30 20 Q 2630 die Befugnis zur gemeinschaftlich. Dem Abtleilungs⸗ Vertretung der Firma Exito Bernhardt pirettor Willi Mietens zu Frant furt & * K e,, Sitz? M. und dem . A ib 7553: Leopold Sonn; Der Siß helm Assenheim zu Frankfurt a. M. i der Niederlassung ist nach achte rea n, erteilt mit der Maßgabe, d e, ,, un ein jeder von ihnen berechtigt ist, die K. 6s: Selig . Schendel, Die Gesellschaft zusamraen mit einem Ge⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen schafteführer ober einem anderen Pro= Gesellschafter sind Liquidatoren. Jeder Hnristen zu vertreten. Die Prokuren ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft sind auf die Zweigniederlassung be⸗ berechtigt 99 8 1930 schränkt. Bekanntmachungen erfolgen Frankfurt a. M. 14. Janugr 1930. m Jeichs anzeiger. . Amtsgericht, Abt. 1. 3 i643. Disconto⸗Gesellschaft Ge⸗ w sellschaft mit be schrän kter Daftung⸗ Frankfurt, Main. ols62] Zweigniederlaffung Frankfurt a. Mi. Veröffentlichung Unter dieser Firma ist am 15. Januar aus dem Handelsregister. 1930 eine Zweigniederlassung der Dis⸗ E 141414. Verband n, ,. , 2. abrikanten mit beschränkter Haf⸗ ränkter Haftung i lin einge⸗ 661 Die Liquidation ist beendet. Die tragen worden. Der Gesellschafts ver⸗ Firma ist erloschen. trag ist am 38. 109. 1825 festgesteut. B 565. Rhein- und See⸗Spedi⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der tions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Betrieb von Banlgeschäften aher . Haftung Zweign iederlassung Frank⸗ besonders die Pflege des Diskont⸗ furt a. M.: J. 8 2 n sts 8 , , . zer, Carl August Ruhe, Andreas M. Beschäftsfü . ee. sind 3 mehr Geschäfts⸗ Assessor Erich Bechtolf . Rechts ührer. Zum weiteren ee er. gunmalt 3 Heeg . berg, , . st Dr. FJiobert Weber, Direktor in Dem ellvertreten nkdi e , , nr Die Prokuren des Valentin Nothnagel zu Frankfurt a. M. Adolf Clever, Robert Hof, Fritz Wehner, und dem Bankprokuristen dans Ulmer , 6 chen. Die Prokura des Mar ne gabe, da I 5 in kfeirt a. M. ist auf den 1. ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. sammen mit einem Geschäfts führer oder beschrantt ( 1 2 J 1 B 19645 Rhenus Transport Ge⸗ Die Piokuren sind auf die ig⸗ sen chat n n , Haftung:; niederlassung beschränkt; Belanni⸗ rnst Ztuckmann und Hermann Hirsch machungen erfolgen im Reichsanzeiger. 23 69 hr Geschäfisführer B 4644. Molor⸗-Compann Attien⸗ ind nicht mehr Geschäftssuhrer, l J Cor . n⸗ 6 a. Metallge fell schaft Akttien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist gesellschaft: Dem Julius Fuchs . and ie, * ,. Charles Roediger ist Prokura der⸗ t mit dem Sitz in Frankfurt a. M. e r n e, 6 berechtigt ist, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ in Geme inschaft mit einem Vorstands⸗ vertrag ist am 18. Dezember 192 fest⸗ mitglied die Firma zu zeichnen. Pro⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ura des Dr. Stto Reuleaux ist er- ist der Anz und Verkauf von Motoren loschen, ebenso die Prokura des Dr. und Kraftfahrzeugen jeder Art, ins⸗ Georg! Stadt gen. besondere der Verkauf von Ford⸗ und

B 117. Dupont Gesellschaft mit din gin er en gh fen 6 Herr e ä ;: Die 85 1 von Reparaturwerkstätten, Garagen un beschränkter Haftung: Die parc i e n n

Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ Tankunternehmungen. : ellsch er ae , sderfeag, sind ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ Unternehmungen zu, erwerben oder sich ember 1929 abgeändert. Die Firma an solchen zu beteiligen. Das Grund⸗ e, je tz He ssische Grundstücksver⸗ kapital beträgt. 56 000. RM und ist in wertung Gesellschaft mit beschränkter 56 Inhaberaktien zu je 1000 RM zer⸗ Haftung. Gegenstand des Unternehmens legt, die zum Nennbetrag ausgegeben ist jetzs' die Verwertung von Grund- werden. Bie Gründer haben samtliche stücken Aktien übernommen. Gründer sind: B 1302. A. S. Guggenheim Ge⸗ 1. Fräulein Caroline Serz Hamm, West⸗ seilschaft mit beschränkier Haftung: falen. 2. die Ehefrau Franziska Heyl, Die Prokura des Karl Hömberger ist geb. Flach, Frankfurt a. M., 3. der Kauf⸗ erloschen. mann Werner Ge E . a. M., B izzi. Frankfurter Hypotheken⸗ 4. der Kaufmann arl Lambert, 2ffen⸗ bank Artiengeseilschaft: Der Um- bach a. M., 5. Paul Probst, Mainz. tausch der Stammaltien über 19 RM Der erste Aufsichtsrat besteht an: in solche über 1066 RM und 2060 RM Direktor Ernst Heyl, Frankfurt a. M., ist durchgeführt. Frau Wilhelmine derz. Damm, West⸗ B 155. Kraft⸗Berkehrsgesellschaft salen, Rechtsguwalt Julius Simon, fsen mit vbeschränkter Haftung: Frankfurt 4. M. Das Recht zur Be⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ stellung und Abberufung der Vorftands⸗ ammlung vom 12 November 1927 ist mitglieder stehi der Generalversamm⸗ * Stammkapital auf 435 099 RM ö lung zu. Besteht der Vorstand aus herabgesetzt worden. Durch mehreren Personen, o wird die Gesell⸗ derselben Gesellschafterversammlung ist schaft durch zwei Vorstands miiglieder das Stammkapital um 1006000 RM oder durch ein Vorstandsmitglied in höhr worden. und beträgt jetz Gemeinschäft mil (ingm. Prokutistehn 1441000 RM. Durch den Da n der vertreten. Die Gesellschaft kann jedoch Gesellschafrerversammlung vom 13. No⸗ im Falle der Bestellung mehrerer. Ver- vember 1927 hat sich die Satzung hin- standsmitglieder ein Vorstandsmitglied sichtlich des Stammkapitals und der zur alleinigen Bertretung ermächtigen. Heschäftsanteile geändert. as Vorstandsmitglied Dr. Dieter B 266. Leur Werke Akttiengesell- Geyl, Frantfurt a. M., soll * zur schaft für Schiff⸗ und Boothau: Die alleinigen Vertretung der Gesellschaft Liquidation ist beendet. Die Firma ist berechtigt sein, wenn neben ihm ein weiteres Vorstandsmitglied bestellt wird.

ö. Er zgesell⸗ . , , = / die mit beschräntter Haftung: Berufung der Generalversammlung, er⸗

4 olgen im Reichsanzeiger. Die mit. der Inmeldung eingereichten Schriftstücke,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Otto Nathan ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura Fren Frria Nathan ist erloschen

Der bis⸗

Satzung hinsichtlich des Sitzes abge⸗ insbesondere der Bericht des Aufsichts⸗ andert. Der Sitz ist nach Burg bei rats und Vorstands, können bei dem Magdeburg verlegt unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Nipparate⸗Bau Gesellschaft Frankfurt am Main, 15. Jan. 1930.

Sener alpersammlung Ia. H-IR Hey dt.

Willy Avieny,. Firma

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ mit der Maßgabe, daß dieselben nur Die Zweigniederlassung in M. Gladbach

ermächtigt. Die Prokura mit beschräutter Saftung für Glüh⸗ Firma Brauerei Gebr. Hensen, Ges. m.

und FHärtetechnit? Dem Kaufmann K S.

A252: Gebr. Heppenheimer. Die Rudolf Andrege in Frankfurt a. M. 4 Domarus und Johannes Jansen in da

niederlassung ist infolge Zuteilung an er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit bach, ist Gesamtprefura erteilt. vertretenden Geschäftsführer oder einem Hirtes, M.-Gladbach: Firma erloschen.

Gülkers, M.⸗Gladbach: Fran Fahrradgroßhandlung Greven geborene Krapohl, M-Gladbach, Gesellschaft mit be⸗ ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ tätspapier VBersand Dermine Ber- schränkter Haftung: Die Gesellschaft der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ Der bisherige Geschäfts⸗ sellschaft ist mit ihr nach dem Tode Kaufmanns Bruno Bermann, Hermine führer Benno Weißbart ist zum Liqui⸗ ihres Ehemannes, des bisherigen Gesell⸗ schafters Johannes Greven, festgesetzt.

Saftung, Esser, M⸗Gladbach: Firma erloschen.

August G Mach⸗ Ünter dieser Firma ist am 15. Januar Firma Johann Peters & Co.,, M.⸗Glad⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1939 eine Zweigniederlassung der Firma bach; Gesellschaft mit be⸗ gelöscht.

in Fir Gesamt⸗ tragen worden. Der Gejellschaftsver⸗Maxy Salmon, M. Gladbach, Inh. Max prokura gemeinsam miteinander ist er⸗ trag ist am 28. 10. 1929 festgestellt. Salmon, teilt: 1. Frl. Maria Hebeling, 2. Martin Fegenstand des Unternehmens ist der getragen.

Ale bls. Exito Bernhardt ( Das Stammkapital beträgt 10660 000 RM. .. Eilers. Der Gesellschafterin Frau Geschäftsführer sind Rechtsanwalt Dr. CGIog an.

Sind mehrere Ge bei der Firma Paul Starzonek, Glogau,

ande l sregistereintragungen. Am 14. Januar 1930 zu S-⸗R A 00. Elsässische Baumwoll⸗Manun⸗ actur Wahl R Baum, M⸗Gladbach:

st aufgehoben. Am 15. Januar 1930 zu S.-R. B 46,

M. Gladbach: Dem Ludwig

Fladbach⸗Rheydt, tadtteil M. ⸗Glad⸗

Zu S-R. A 15190, Firma Nosef

Zu H.⸗R!. A 1286, Firma Fritz 2 k

Lenchen

Zu S-R. A 1856. Firma Conrad

Am 16. Januar 1930 zu H⸗R. A 2127, Die Firma ist von Amts wegen Unter H.⸗R. A 2927 ist die Firma

Kaufmann, daselbst, ein⸗ Gladbach ⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

. ö 91864 In unser Handelsregister A 483 ist

das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Karl Jelinek in Glogau ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Glogau, 10. Januar 1930. ¶rabom, Meclelb. 918365 Handelsregistereintrag vom 14. Ja⸗ nuar 1930 zur Firma Paul Beuermann in Grabow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grabow (Meckl.)

iuberg, Schles. 91866 In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma „Bau⸗Verein der Deut⸗ schen Wollenwaren Manufaktur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schl.“ folgendes eingetragen worden: Direktor Albert Kühler ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Direktor Bruno Fiedler ist zum Geschäftsführer, Prokurist Benno Fietze ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 6. 1. 19530.

u ben. 91867

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 494 eingetragenen Firma Rudolf Breimann in Guben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Guben, den 8. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Hannover. 91868

In das Handels- bzw. Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei den nach⸗ genannten Firmen bzw. der Genossen⸗ schaft eingetragen in Abteilung A Zu Nr. 306, A. Meding; Nr. 320, Ferd. Kracke & Co.; Nr. 463, Fritz Seggel ke; Nr. 793, Herm. Weiß; Nr. 1570, Alfr. Kruse, E. Dyckhoff Nachf. in Liquida⸗ tion; Nr. 2071, Gebrüder Lehmann; Nr. 2142. Joh. Telgmann; Nr. 2449, Zum Glimmstengel Emilie Peters; Nr. 542, Gustav Sauerland; Nr. 3766, Eduard Schmidt; Nr. 4434, Theodor Wienhöfer; Nr. 4436, Schubert & Breitlauch; Nr. 4709, Stehbierhalle zum Trichter Ottilie Wutke; Nr. 4931, H. . W. Marahrens; Nr. 5342, Ver⸗ kehrsbüro „Hermes“ Eggers & Stolzen⸗ hain; Nr. 527, „Weka“ Reklame⸗Ver⸗ lag Stöhr & Co Nr. 5991, Gebr. Kaminski; Nr. 6062, Langkutsch & Eo. Nr. 6171, Heinrich Kook; Nr. 6551, Versandhaus Hubertus August Rüter; Nr. 6760, Rasch⸗Roden & Hollender; Nr. 6764, Rademacher & Seligmann; Nr. 6850, Mundelius & Lübben; Nr. 7074, Schuhhaus Ideal Lndwig Anger⸗ meier; Nr. 7178, Glashütter⸗Schreib⸗ maschinen⸗Vertriebsgesellschaft Kern & Schultz; Nr. 7531, Wilhelm Möhle; Nr. 7702, Reining & Co; Nr. 7760, Karl Weinhöppel; Nr. T1656, . Detektiv und Schutz⸗Institut Kriminal⸗ Oberwachtmeister 4. D. Emil Schmidt & Co; Nr. 7925, Henry H Hillmer Inh. Theodor Freise; Nr. 530965, Gropen⸗ gießer & Co. Filiale Hannover; Nr, Sis, Hannoversche Wirtschaftsbank Rommel & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft; Nr. 8344, Laboratorium Bingo

ritz 2563 Nr. 8413, Julius Ka⸗ ender r u. Tiefbau; Nr. 9127, Robert E. Gräffe.

Abteilung B: Zu Nr. 663, Bergbau⸗ gesellschaft Schierenberg m. b. H.; Nr. 1202, Carl Struif, Sägewerk und Kistenfabrik G. m. b. H. Nr. 1850, Marograph Aktien⸗Gesellschaft; Nr. 2412, Chemische Fabrik „Adler“ Aktien⸗ gesellschaft; Nr. 2484, Lastkraftwagen⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. S.; Nr. 2510, Hakli Kraftfutterfabrik G. m. b. H;; Nr. 2687. 5. E. Koch Gesellschaft m. b. H.; Nr. 2388, Deuische Erdöl⸗Handels⸗ esellschaft m. b. S; Nr. 2693, Woll⸗ pezialgeschäft Niemann G. m. b. S. Nr. 243. Misburger Bau⸗ und Indu⸗ striegesellschaft m. b. H.

Gen. ⸗Reg. zu Nr. 223, Niedersächsische Verlags⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht.

Firma ist von Amts wegen gelöscht.

i863 HHanunover.

91869 Es soll die Loschung der nach⸗ benannten im Sandels⸗ bzw. Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden: Abteilung Ar. Nr. 256, Leusmann & Zabel; Nr. 40, Fritz Harleß; Nr. 1289, Wanzelius & Goldstein; Nr. 1978, Friedrich Strobell; Nr. 1731, Pretzsch æ Lüderitz; Nr. 2864, Lokal & Schaufensterindustrie Georg Samm; Nr. 3307, F. Watty & Sohn; Nr. 4303, Carl Wittkopp; Nr. 4360, Georg von Offen; Nr. 4503, Heinrich Reinecke & Co. Kommanditgesellschaft; Nr. 4870, Buchdruckerei Heinrich Schäuffler; Nr. 4881. Wilhelm Hartmann Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Tempergießerei; Nr. 4979, Heinrich A. Riechelmann; Nr. 4990, W. Niemann & Co.; Nr. 4992,

Gebr. Schaub; Nr. 6378. Julius Oppermann; Nr. 5400, Wintergarten

Fritz Großheide:; Nr. 5451, Carl Theidel; Nr. 6093, Stockelbusch K Co. Ingenieurbüro; Nr. 6262, Versand⸗ haus Teutonia Karl Lohmann; Nr. 6291, Frieda Schmidt K Co.;: Nr. 6349, Bernhard Wulf; Nr. 6493, Otto Höpfner; Nr. 6521, Emil Nause; Nr. 6523, Ernst Roloff; Nr. 6743, Her⸗

mann Brandes; Nr. 6771, Walter Wilkening; Nr. 6933, P. Heinrich

Müller; Nr. 7447, Paul Schreiber; Nr. 7466, Erich H. Maschke; Nr. I579, Hans Kleeberg: Nr. 7610, Ernst Hart⸗

wieg; Nr. B52, Otto Karl Klaus; Nr. 79566, Max Neubach; Nr. 8202, S250, Theodor

Fabed & Gaa; Nr. Oppermann Hannoversche Perlmutter⸗ knopf⸗ und Haarnetz⸗Haus; Nr. 9295, Autohaus Oskar Meyer. Abteilung B: Nr. 766, Schmitt⸗Elel⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 1660, Gewerkschaft Ricklingerhütte; Nr. 2277, Meridian⸗Kondenstöpfe G. m. b. H. Nr. 2290, Odeon⸗Großvertriebsgesell⸗ schaft m. b. H.; Nr. 2329, Nieder⸗ sächsische Flugzeugwerke G. m. b. H. Nr. 2670, C. Loos & Comp. G. m. b. S.; Nr. 2734. Michael Kaeß Molkerei⸗ maschinenfabrik G. m. b. H.; Nr. 2821, Jacobsen u. Lampe, Agenturen⸗ u. Kommissionen G. m. b. H. Gen. ⸗Reg. Nr. 251. Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft „Hus“ eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sowie die Vorstände und Geschäfts⸗ führer sind unbekannt oder nicht aufzu⸗ finden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den betreffenden Firmen Handels⸗ geschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Mai 189390 festgesetzt.

Umtsgericht Hannover, 16. 1. 1930.

Hirschberg, Rieseng eb. YIS72 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute bei der Firma Deutsche Bank in Berlin mit Zweigniederlassung in Hirschberg unter der Firma „Deutch Bank Filiale Hirschberg“ folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Firma lautet jetzt; „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg.“

Die Generalversammlung vom 29. Ol⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 9000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. .

Die Prokura des Hermann Moses ist erloschen

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird 6 zwei Bor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandzmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1. Bankier Dr. Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, Bankier Gustav Schlieper, Berlin, Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin.

Zu stellvertretenden gliedern sind bestellt:

Franz A. Boner,

rr e ro

Vorstandsmit⸗

6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin,

7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin, .

8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin.

9g. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin,

19. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. ö erg i. Riesengeb, 12. 12. 1929. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

B 3930. Akttengesellschaft: Die Gesellschaft ist Amtsgericht. Abteilung 16.

Amtsgericht Sannover, 15. 1. 1930.

Hierzu zwei Beilagen.

bekanntgegebenen weiteren Zahlstellen.

Erste Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 19209. S. 3.

Die von der Generalversammlung vom 25. März 1929 genehmigte Bilar vom 31. Dezember 1928 lautet:

13 Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke [92589] wird berechnet nach dem für den ersten Tag des dem Fälligkeitstage vorher gehenden Mongts geltenden amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Fein

I. Bilanz.

Goldhypotheken (in das Golddeckungsregister eingetragen Goldmark 1 436

Zinsen von Goldhypotheken .

lrückständig RM 391 776,98)

Goldkommunaldarlehen, Preußische

Zinsen von Goldkommunaldarlehen ? Kasse einschl. Giroguthaben bei der Reichsbank und Frankfurter Bank sowie Guthaben beim Postscheckamt... ; Wertpapiere, darunter GM 5 021 620, eigene Emissionspapi K Jm 72 486 64 Debitoren:

a) Guthaben bei Bankhäusern

b) Lombardforderungenn... . 377 67653 Der Gesamtbetrag der sämtlichen im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe

e) sonstige Forderungen... 1306 890 99 jeder Gattung —1— Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken gleicher Immobilien: Bankgebäude... Soo 000 Gattung von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrgge iris , sedeckt sein. Als Ersatzdekung für die Goldpfandbriese (6 6 Abs. 4 des S-⸗6⸗B)

. E können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die

Passiva. vom Reiche oder einem Lande ausgestellt oder 6 sind. Die Bank darf

Aktienkapital:

) Stammaktien ..... ... ... RM 10 000 O0,

b Vorngtalttienn-- . 5 000, 10 005 000 Am 30. November 1929 betrugen: Reservefonds: Die Goldhypothekendarlehen (einschließl. der aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ a) gesetzlicher ...... ... . .. RM 4 650 000, banl⸗Kreditanstalt gewährten Darlehen! 6M 19 068 38026 p außerorbentlicher ... x 640 000. 5 290 000 - = K . 16039 558,50 Pandbrie ani . Der Umlauf an GoldpfandbriefenWnTTdd— 7166 832 349, Pfandbrie agiovortrag so 468 , Sas 8 der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt .. 123138587

Deutsche Rentenbankkreditanstaltt ... Goldpfandbriefe

Sah ige Reihel ... RM 3 860 900, 8 eg ige Neihed? . . 4960 900. SoM ige Reihe 3 . * 1 9 2 9 * 17 900 000, 8 S5 ige eie . 11200999— S ooige Reihe 8 . ö 9 n 13 420 000, S 9h ige Reihe 10 9 d g 9 9 g 9 n 9124 100, 7 ige wee 98108 good - 75H ige Reiheg . 4900 9090 79g ige Reihe 11 9 9 9 292 * 9 1. 4 000 000, 65e ige Reihe , 59s 300,

3. Fi rid do- 11 09ige Reihe 5 Liquidationsgoldpfandbriefe , 94 316 540, Goldkommunalobligationen: 6 gige Neihe .. . RM 215 7009. 8 9g ige Reihe?. J „10 665 100, Zinsen von Goldpfandbriefen und Kommunalobligationen: Fällige Zinsscheine und Zinsanteile pro 1928 der Zinsscheine

per 1. März und 1. April 1999. ... ; 3 599 544 93 Jill 7 10520

5 896 791 65

Kreditoren einschl. Einzahlungen auf noch zu lief. Goldpfandbrie fe 285 413 43

Depositen J ; Reingewinn des Jahres 1928... RM 1448 954,86 Gewinnvortrag aus 1927... 65 163,06 1513217 92

210 060 294 75

9 9 9 2 » *.

II. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Einnahmen. RM 2 Gewinnvortrag aus 127... ö 65 163 06 Zinsen aus: Goldhypotheken.. .... Goldkommunaldarlehen ... Rentenbankhypotheken. ...

; RM g 399 341, 12 Lombarddarlehen, Wechseln, Konto

741 281,94 56 366.75

2 6

1 korrent und

Vertpapleren· . K 676 998,48 10 867 988 29 Darlehensprovisionen ..... JJ 425 6656 97 Verwaltungs kostenbeiträgges =. 94 523 51

210 938 63 43 167 24

To, TF

Von den Hypothekenschuldnern ersetzte Stempelsteuern .... Sonstige Einnahmen....

. Ausgaben. Zinsen von: Goldpfandbriefen .... m Goldkommunalobligationen .. „S588 sss, 715 S S652 Sõ2 07 Rentenbankdarlehenszinsen... . 54 748 20 Verwaltungskosten ... J 771 06651 Steuern und Stempel... d . 513 065 49 Barabfindung der Pfandbriefe Serie 222. ö 2 48751 Reingewinn des Jahres 1928 . . RM I448054,86 Gewinnvortrag aus 1927 23 ü. 65 163,096 151321792

181 508 949 63

254 96054 schrift eines Kontrollbeamten.

8 880 0000 - gestempelte Unterschrift.

1160 21362

171 362 740 -

10 880 800

goldes. Die Umrechnung in die deutsche

Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vor

Hypotheken in das Goldhypothekenregister versehen;

Hypothekenpfandbriefe nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich festgelegten Umlaufverhaltnisses ausgeben.

Der Umlauf an Goldkommunalobligationen 11 815 800, Frankfurt am Main, im Dezember 1929.

Frankfurter Hypothekenbank.

2 ,

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

GM 6652 509, (J Goldmark 120 kg Feingold) 41 * auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe Reihe 5 (Ligni⸗ dationsgoldpfandbriefe) der Frankfurter Hypothekenbank

in Frankfurt am Main zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt am Main zugelassen. Frankfurt am Main, im Januar 1930.

Frankfurter Hypothekenbank. ö Ä 92881

Vremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft.

QAlting., Bilanz ver 30. November 1929. Passtva. . , J ; ; Konto der Aktionäre: Aus⸗ Aktien kapitahb⸗-· . 1 000 000

stehende 750 des Aktien⸗ Reservefonds 1 48 000, kapitals. 28 7h50 000 do. II 52 000 100 000

Bankguthaben und Kasse . 669 28471 2.1 6, * Schuldner . 4 351 15133 Gläubiger 1 213 42499 Wertpapiere . 184 257, Unerbobene Dividende. 1125 Abschreibung 9 300. 174 937 . 160 824 10

ö 1.

TD o 7 s

Soll. Gewinn und Verlustkonto ver 30. November 1929. Saben. ; . ; K . 192 91086 bd o? os 20 59018 281 dos e

Verwaltungskosten, Steuern und Abschreibung. Gewinn ;

Provisionen JZinsen

120 979 52 . ; Gewinnvortrag aus 1927/28

160 824 16 281 803 62 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Betanntmachung. 1 Nachdem die Frist zur Einreichung der Papier marfaftien umerer Gesellschaftt zum

ährung erfolgt nach dem Mittelkurs Umtaus elauf s 1den n Attiva. RM & der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlicher ö Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Betrage maß⸗ im Geiamtbetrag von nom. PM 504 00 —, gebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold einschließlich der Erneuerung und Ge⸗ 2717 868 69 sen hn * 2 2 2820, RM und nicht weniger als A60,.— RM o ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ vers 6beschlusses urn ml nn,, ch gesetzlichen Zahlungs⸗ versammlungsbeschlufsses vom 193 243 83 Die

1 die nicht eingereichten Papiermarkaftien

winnanteilscheine, auf Grund des General⸗ 30. De⸗ zember 1924 für kraftlos erklärt, unter

oldpfandbriefe tragen die ire , , ur f, n je zwei Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs⸗ tands sowie die handschriftliche Unter⸗ und

; ö Vor der Ausgabe werden die Goldpfandbriefe 10. Juni, vom 8. Juli und vom ere 1707 06790 von dem Treuhänder der Bank mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein 8. August 125 erfolgte Bekanntmachung. der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen An die Stelle der krartlos erklärten afür genügt faksimiliert Aktien treten nom. RM 2770, unserer

Preußischen Staatsanzeiger vom

Stammaktien.

Diese Aktien sollen gemäß § 290

H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten in einem Posten öffentlich versteigert werden. Die Versteigerung findet am Sonnabend, den 15. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Kurt Philipp in Dresden, Lüttichaustr. 31, Erdgeschoß, statt. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der entstehenden Kosten gegen Ein⸗ reichung der kraftlos erklärten Aktien an unserer Kasse bis zum 30. April 1930 ansgejablt. Nach diesem Zeitpunkt er⸗ folgt die Hinterlegung des nicht erhobenen Beirags bei der Hinterlegungskasse des Amtsgerichts Dresden.

Dresden, den 22. Januar 1930. Drema Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln.

C. Reuter. K. Galch. ——ů 90350 Bilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva. RM 3

Kassa, Bank. Postscheck, Wechsel . t 30 11286 Debitoren 299 728 42

Dr. A. W. Cramer, Vorsitzer. Braun. Heine. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und richtig befunden. . Bremen, im Dezember 1929. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Klu ck. ppa. Dökel.

Die in der ordentlichen Generalversammlung am 20. Januar 1930 auf RM 3750 pro Aktie sestgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. H ab 22. Januar 1930 mit RM 33,75 pro Dipvidendenschein an unserer Kasse, Bremen, Baumwollbörse 116, erhoben werden.

11707 437170 Die Gewinnwverteilung für 1928 geschah wie folgt: 62. Dividende auf RM 5000. Vorzugsaktien RM 300 —, 10 3. Dividende auf Reichsmark 10 900 000 Stammaktien RM. 1 000 000, —, Ueberweisu an die gesetzliche Reserve RM 150 000, desgleichen an den außerordentlichen Reservefonds RM. 60 000. desgleichen an die Pensionsanstalt ünseres Instituts Reichsmark 100 000 —, Tantieme des Aufsichtsrats und Vorstands RM 134 040,80, Vortrag auf 1939 RM 68 877,12. ; In den Jahren 1923 und 1924 war die . Dividende unter⸗ blieben. Für Iaz5, 1986 und 1987 wurden auf RM. O, Vorzugsaktien je 6 K, auf Rächꝛ 5 20 9M. Stammaktien für, 1935 4 3, für 1936 8 3, für 1927 9 5 und für 1928 10 . Dividende verteilt. Die 46 R igen Liquidationsgoldpfandbriefe bilden die Fortsetzung der im Janugr 197 und im Juli 1 ausgegebenen Reihe 5 der gleichen cn pfandbriefe, Ihre 3 erfolgt auf Grund des Erlasses des Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt vom 16. November 1929, I1 A Nr. 3216, mit dem die Genehmigung zu einer III. Teilausschüttung in Höhe von 13 in bar und 28 in a n e d w gen, auf den Goldmarkwert der teilnahme⸗ berechtigten Pfandbriefe alter Währung erteilt ist. Die Liquidationsgoldpfand⸗ briefe sind gedeckt durch die der Teilun . entnommenen Hypotheken ar wertungshypotheken und solchen aus itteln der , zuzüglich eines zur Abrundung gemäß Art, 8a der D-V.-O. zum Aufw.-Ges. entnommenen Bar⸗ betrages. Die auf die Deckung dieser Pfandbriefe eingehenden we, , und außerordentlichen baren g en mässen zur . der Liquidations⸗ ß 5 im Wege der Auslofung verwendet werden; weiterhin werden die vorerwähnten zur Abrundung entnommenen Barbeträge zur Auslosung von Liquidationsgoldpfandbriefen zum ö zum erstmö fer Termin ver⸗

wandt werden. Auch können die Pfandbriefe zur Rückzahlung der noch zur Teilungsmasse gehörenden sowie der aus derselben als Deckung der Liquidations⸗ an,, von der Bank übernommenen Aufwertungshypotheken verwendet werden; sie sind hierbei in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungs⸗ beträge anzurechnen. ö Die 4 3 igen Liquidationsgoldpfandbriefe sind auf den 2 gestellt, können aber auch len, der Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden. Sie sind außer mit Erneuerungsscheinen mit 14 halbsährlichen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen, . zahlbaren Sen, m. v n, von denen der erste am 1. Juli 1930, der letzie am 1. Januar 1987 zahlbar 3 Gegen den alsdann einzureichenden Erneuerungsschein werden neue, Zinsscheinbogen mit 20 halbjährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1937 fällig ist, nebst neuem Erneuerungsschein ausgegeben.

Seitens der Inhaber sind die ,,, e unkündbar. Ihre Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Verlosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit minde⸗ stens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig ist. Kündigung und Verlosung werden in der Frankfurter tung und im Reichsanzeiger bekann 2 daselbst wird auch die ? Tang ne jährlich mindestens einmal veröffentlicht.

Die 2 von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgabe neuer Zins ee sowie auch eine etwaige Konvertierung erfolgen r e an der Kasse der Bank in Frankfurt am Main oder an den etwa

Projefte und Rechte 120 000 Gebäude, Oefen, Licht⸗ und Kraftanlage. 67 100. Zugang.. 2682,88 D I Abschreibung 5 682,88 64 100 - Maschinen, Apparate Werk⸗ zeuge, Geräte, Gleisan⸗ lagen 10 700, Zugang. 2173,74 T 7 Abschreibungen 2253 74 10 620 - Kokillen.. . Zugang.. 2550 2591, Abschreibungß 2550 1 Inventar und Einrichtung 3100. Zugang.. 36 136 Abschreibung 336. 2 800 Warenvorräte u. Betriebs⸗ ö 152 475 04

Wertpapier 1 Bürgschaftsschuldner RM 415205,

168 8

699 83538

In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Dr. A. W. Cramer Passi va. Bankier Adolf Brauckmüller und Bankdireftor Heinrich W. Müller. mer, Attienkapstal! ... 406 0090 Der Vorstand. Gesetzliche Reserve 14 460 40 c QᷣQ—3 D ——2⏑—᷑3 2 —U—äK— , —ůpfůͤiu5' ) x x3 . 332273 91393]. l und sonstige Lasten . 254 626 34 Debet. Gewinn⸗ u. Berlusttonto am 30. September 1929. Kredit. Nicht erhobene QDwidende . 5 1926/27 und 1927/25 174111 ? 3 0985 Unkesten.... 366 510 73 Fabrikationsgewinn ... 436 245 77 1 . k . 365 235 60 Vortrag 1. Sttober 1923. 83 zuz 79 192. 3 3 998.1 eingewinn einschl. Vortrag 363 1536/39 Lin u gings oe en,, 489 5680156 Bu ggschaftsgläubiger Bilanzkonto am 39. September 1929. 51 1 Bestand Abschr. Bestand o S6 3e Debet. am Zugang und . Gewinn und Verlustrechnung l. 10. 1928 1929 Abg. 1929 30. 9. 1929 per 39. Juni 1929. RM RM RM 51 . 75 000 —— ö 21 * 26 Au fwand. RM 3 k 260 000 —4 12000 248 000 Generalunkosten, Steuer ꝛc. 342 780 49 Maschinen? ?. . . . 14 9004 iz oo 1 0000 0 = Wbichreibungen - 10 822 62 , 1000 10 28560 10285 640 1605 = Gewinnvortrag 1 1 * J 1927/28... 3 998, 74 k 319960 3 1 3 k Ertrag . J 77 402 53 Vortrag von 192 28 328314 d Bruttogewinn 1928/29... 8612213 1324 31592 ö aredit 365 520 07 nne, e München, den 1. Juli 1320 Reserve fonds 1 9 9 9 2 2 * D . 9 112 70 000 Illerwerke, Attiengeßellschaft. Dividendenrückstände J, , 6 988 Dr. Dahl. Dr. Zettler. 1 DJ 449 53469 Die vom 16. De⸗ rgschaften Yoo /, zember 1929 beschloß, den Reingewinn des Gewinn⸗ und Berlustlonto: Reingewinn einschließlich Vortrag... 97 793 23 Geschäftssahres 1928 / 29, welcher einschließ⸗ Verteilung: 9e, Dividende . 38 lich des Gewinnvortrags aus dem Jahre Vortrag auf neue Rechnung.... 62 793,23 102728 RM 11911, 95 beträgt, zu ver⸗ TJ s sT teilen wie folgt

Braunschweig, im Dezember 1929.

Panther werte e,

J. Freudenthal. Cortrie.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt.

Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat besteht aus:

Von der Generalversammlung gewählt; Bankdirektor Dr. n. 0, Wilh. Hoffmann, Vorsitzender, Braunschweig, Rechtsanwalt und Notar Di. jur. Hans stellvertr. Vorsitzender, Braunschweig, Fabrikbefitzer Gustav Schmalbach, Braunschweig, Fabrik⸗ direktor Paul Werners, Braunschweig. ö Vom Betriebsrat gewählt: Hermann Ebeling, Braunschweig, Wilhelm Pitschner, Braunschweig.

5 oo Zuweisung zum gesetzlichen Reserve⸗ fonds RM 595 60, Vortrag auf neue Rechnung Reichs⸗ mark 11 316.36. Die am 31. Dejember 1929 ablaufende 66 für die Durchführung der in der eneralversammlung vom 19. Dezember 1928 beschlossenen Kapitalerhöhung von RM 406 000 um bis zu RM 100 000, auf bis zu RM bos 0090, durch Aus. gabe von bis zu 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von je RM 100, wird bis zum 31. Dezember 1830 verlängert.

Regensburg, den 3. Januar 1930. Der Vorstand.