1930 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

(

3 er rer n e . 2 . . g * * . * 8 ö ö. ö 42 J . J Neichs⸗ und Staa tsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1930. S. 2. 2 9 ekretäre eine besondere Laufbal ; s üns : ; 1d L jn bekommen sollten. Zu wünschen Rechte chi . fei, daß den Holzkäufern mehr Enigeg Uten. 3 hen,. hten erhält, wodurch die Deutschnationalen ei il ihr ür di fi . e 7 w i ĩ fi, beß enn gen, aser ö. ö Enigegenien nen eri, würde, bisherigen Site m, mien 9 3 1 einen Teil ihrer für die Durchführung dieser Beschlüss d der i 2 E . e. ö i. . in ne, dee gen, . —— l 9 Bestimmungen wurde darin gesehen, d 23 24 e erlassenen 2 Anzal as erworbene S olz sofort abzu ahren, so de 2 7* . 5 21 her ist ihr auch in Bezu . J 41 en, daß die im Ko fenwirtsch ; * Nutzen daraus ziehen 6 sosort app so daß sie auf die Beteiligung an den Ausschüss 5 . r . 6 araus ziehen könnten, Einem Ueberhandnehme de 9 en Ausschüssen das Recht zugestanden 111 2 . 1 tten, erha dnehmen des worden, das sie als Frakt gestanden rennstoffwirtschaft eingesetzte * U zur Regelung der r . 1 ö ion beanspruchen kann. Im übrigen 2. gesetzien Organe unter ausdr liche L , en, * , e een de, we ae, e, deni dee mel enen, tar In gen Berufung auf diese Bestimm ö sSdrücklicher . n eh n. den Wald stoßen, sonst die Wildschaden zu groß wonach * n Aeltestenrat aufgestellte Programm zreiserho ( , ; mem 6 30 De, ed, ei , ele dlc den zu' groß Wonach i hen te ene Plenarsitzun rn n ne n, l preiser höhung faßten. Die Befugnis des Reichs Kohlen⸗ er mel m . n: Di mn 26 zohten Gebuͤhr für Jagoscheine abgehalte m. J g für das Zündholzmonopol ist allerdings . efugnis des Reichskohlenverbandes [ müßten auch der landwirtschaftllchen Praxis r Jagoschei halten werden soll, und am Freitag und S ; . 2 Daher i t. Heutiger 8 * jcht mur ; landwir! min n Praxis zugute kommen, Ausschußberatung über dieses 2 eitag un Sonnabend die 30. Dezember 1919 ; —̃* . * ist sein Beschluß vom 8 . nur, wie beabsichtigi, den Fachschriftstellern. Leider würden ändert worden. g über dieses Gesetz stattzufinden hat, nicht ge⸗ vom 31. * 3 er . ung des Reichskohlenrats Heutiger Voriger a, gn, mmm 19 . ic e de, . fir 2 Miusuh von Holz aus- ; . betann t machungen erssetzt 6 6 ,. . f 2 * 8 ö. 2 . : zegeben. s gebe Papierfabrikeg, die ein Holz mehr abnähmen zu der, blechen t ic uu T e,, . * 21 uu . p: 6. mme mn, Imm e Zweife m 1 xtede rschle. Brov J ortger ö . ie , ö ö den? * 21 Seide ne ee e , des Reichstags wurde gestern Reihe von * 2 2 37 9. einer 2 1926, 1 21 9 Nürnberger Gold⸗ Tur? Heutiger Voriger ort Kern mn, fen e au e ,, nen . t Fa es deutschnati mal 5 2 = 4 um Kohl . e drehten sich die Prozesse ü. o a8 1 71 35 173 2. w Anl 26, 1.2. 1981 n ! West . K fbr. A Kurs lionen Tonnen im Jahre 1926 . J Ber onalen Abgeordneten und Bürgermeisters ohlenmengen, die auf Grund eine f 22 . ö * . *. ö li Tonne Jahre 1926 auf 235 Millionen Tonnen im ern dt behandelt, gegen den wegen sei = germeisters vertrags ö; h ; eines laufenden Lieferungs- . e 6 A zen Krob g, do. 1924 110 56 5 grun dn. G. R. L 42a Pfanddri ö Jahre 1929 gestiegen. Die Einfuhr bon zellulof Tonnen im begehren ei r ,. gegen den wegen seiner Haltun beim Volks⸗ s8 zu liefern waren, in dem die Preise ängig * 1 e 2 ,, . . ö ä. 1 ö. gen. Di n zellulosem Holzschliff gehren ein Disziplinarverfahr chwe . . 8 den st ( = 6 eise unabhängig von Bomm Pr. Ran 28, ü all 26 R. 31.12.32 . 117 D376 von S uldverjchreib habe sich von 61 060 Tonnen im J zellulosem Dolzich li des 3 5 irverfahren schwebt. Der Neichsminister estsetzungen des Reichstohlenverband esti n ͤ ; n, der r, n. * 3 e. . j kon? din ehre Tesa le ooh Tonnen des Innern hatte auf Antra des preußise a 6 Auch hatten sickh . n erbandes bestimmt waren Franc. 1 Lira, i Lau, 1 eseta o do Gd. a8, i. 31 12 30 1 117 ; . oi. 5d 31.1226 12 Bas 6 59 schei = nken sjowie Anteil⸗ im Jahre 1929 gesteigert Innerhalb . Tonnen Innern de . ag des preußischen Ministers des : ( n sich Betriebe geweigert die Preisaufschläge für 2 Gulden Gold S2 o dien a —= 00M, noßer Sachsen Prov.- h . 26 6 Dderhau . Nihem . eine zu ihren Liguid Ja 19 gert. he von zwei Jahren habe sich * n den Geschäftsordnun sSausschuß 1. 2 * 3 in eigenen Neb . . . eisauf läge fur die 14 8 1618. 5sterr W. 170 RM RW 2d Ver ; = NRihem! Dich Kom Gib a8 Liguid. Pfandbr. auch die Einfuhr von Bauholz verdoppel Genn lich der 3 gsausschuß ersucht, zwecks Ermög⸗ 9. Nebenbetrieben verbrauchten oder Gr ilter * ĩ e, ,,, . , . 6 e, r n e w , , hung! der Putchfuhrnng: edi e, n, . 9g Verträge verkaufte z ; er auf Grund älterer 12 00 RM 161d S8 Rm 7 Gh südd R do do. Aus 62 * * 316 Pforzhei 22 ann, . (Girozentr.) 1.10.31 122 Dat e Sins verechnu . 6 . r ) 9. . * i d 4 t eses Diszi lindrver ahrens d ge erkauften Kohlenmen s 2 E. i 4 , ,. Ild holl W 17090 RM. 1 Mark B usg 18 8 1a. 0 33 285 sorzheim Goldb⸗ ö do. do. 2651. ; v 28 6 unk. b.. Bz . na. ; ndert Milli r die fremden Hölzer aus Das gelt Immunität für den Abg. Bernd s 8 ie hat das Reichsgeri ; . ngen zu entrichten. Schließlich 135 RM, mstand Krone 1.128 Mi 1Mark aner do do. Ausg. 14 112 5286 An 26. 1.11. do. d *** 14.140 056 89 25 6 bzw. riickz. vor... n. r. x.). bzw. vert til ö. Ile nch sur bie PahnschwGellen. De * 3 gelte vor erstatter Ab Abg. Berndt aufzuheben. er Bericht⸗ at das Reichsgericht in seinen Entscheidunge , . w 261 ies Rim Gcining ] do do. Ag. 15 1.15261 8868 e m , nm, ü 13411 = 2 do. do aaa u 2.1.33 ia pi . Di. cοdti. sen . x.). bom. vert tilgb. a6. 1. a,,, . 1 erstatter Abg. von Karßor 6 V ; ĩ es dahingest Il ; heidungen vom 12. Mai 1926 2.16 R 50 RM. 1 Nubel (alter gredit⸗-Nbl d g. 15. 1.19.26 7 1. 956 Ir . i., is sg d 3 do. do. 28 Aus s ö 1 Gold Psobr N z.. durch erwerbslos. Es sei hohe Zei u über die Literatur ! Vp) gab einen Ueberblick gestellz sein lassen, ob der Beschluß des Reichsko . n, , . 63 *. ö e, erbsen. ee Hen. dn rn , n. Wäncht des er die Literatur zu der Frage, ob ein B . ; * verbandes und di = =. eschluß des Reichskohlen⸗ (Gold? 00 RM. 1bes gr Gimi Per do do Aus . 86 1927 = 20 Ag. 1, 1.1.34 * versch a. 75h 983. Thurs S. 28.230 irn em rats . r . h 8 Abgeordneter sei . . Beamter, der gleichzeitig e. die erwa nten Bekanntmachungen rechtsgültig si 1Dollar = 420 gh Peso arg Pap. 175 3M do do. A sg 17 I 144 do 8 6 Solin 1. 1. 1932 , —᷑ do. do 286 11431 8 826 oo. Schu lden d 173 38 1.3. 23.58 8a. 5 6 e. tr t . woncter sei, un gegen den , wegen sc de ĩ oder nicht; das Reichsgeri . echtsgultig sind 2 4120 RM. Pfund Sterli o. Ausg 18 Ag 6 11! r olingen RM⸗Anl *r do do. 36g ; . 266 21.5.2839 16.1 S6 Hr nder schlimm er, ee we. 2 zz olls . . ein Diszipl a ; weg ner politischen Haltung ö eichsgericht verneinte aber 4 ] 15hanghai⸗T erling = 20. 10 RM, do do Gld. A ! 6 19 28A. 1.133 117 266 1 . 756 fn 1 33 1 ein. Diszir ina rverfahren eingeleitet w d i, n Anwendbarkei ʒ ö auf jeden Fall ihre 15 agel 230 NM. 1Dinar 8.49 RM A. 11u. 12 28, 1. 10 198383 2.0 L683 26 do. do x M IN LI. S1. . 20 286 Bayer. ; ; Einfuhr 1925 4996 Doppelze 6 . 8 . * Aufrechterhal et werden oll, Anspruch auf die * rkeit auf die Kohlenmengen, die der Bere den, T, n e, fen ir ,, 2 * J ä , . . 6 1 1 * ge nn, Aufrechterha tung seiner Iminunität habe . 4 streitigen Leist e gen, die der Berechnung der 9.590 NM F Zloty 1 Danziger Gulder Schlesw.Holst 1.10 60 19 . do es A 118.24 38 19 3 ; G. Bib. R. 1-5 1.9. 39 * r betragen; 1926 hätte sie schon d ö ö ei eine sehr hei ö abe oder nicht. Die Frage eistungen zugrunde gelegt ind. D woan 8 M m Pengö ungar W 07 NM Fi we. ꝛi 2 . a . ee, m, n, , 3 353 ** k . . e sehr heitle. Der Beri terstatter 4 3 esamte Rechtszust d der B . . - emnach war der Die einem Papi ̃ RMA. A. 14. 1. 1.26 6 Weimar Goid- nn 6 Nitteld 4531 1110 S6. Ih 66 d 6. 1135 135 6 69 . reicht? i923 seien Ii 006 Toppelzentner für über . eamtenrechts dem Antr . am im Interesse des *. e zustand der Bergmannssiedlungen zur eit unsiche agi. da ene gr nn, , , ,, . . 3. . 1 ö ; . 34 m, r, nher 3 Wilflonen hts zu dem Antrag, bie Immunität des Abg. Ber te roßen Werte, di . 3 Zei unsicher. agt. daß nur bestimmie Numn ö . do. Gid⸗ M ] g. 1.127 8 11] 686. 8e 256 1. 4. 1931 142 6 Spart Girov 1.1.32 ; do 90 R. 2-4 1959 . 89 98a 8 ein geführt. (Lebhaftes Hört hört) Die A 4 . ö aufzuheben. In d . A r 2 8 7 9. erndt 2 4 ö 1. e auf 8 rund der genannten Maßn h lieferbar sind nern oder Serien . A A6, 1.1.39 8 117 96 z Zwickau NM Anl. * 6 0 261. 2m . 2 11. 1, 15h 87756 do d ö ö 30 ! versa 9846 984 6 5 e * . 3 * 3 . 9 er ussprache trat der Ab B J d 7. ( der ohlenwirtschaftsstelle 6. . . ß ahmen * do RM⸗A. A7. 1.1.3 . Ed, go 1926 27 1.1.38 141.7 7.15 8 9 o. R. S 1931 7 nrslenden Industtie sel ,, . *. Aufhebung seiner 2 *. r Abg. erndt für die ; h ellen und der Reichsregierun schaffe Das hinter einem W do Go nd 6 n 1.32 7 11 HB.5 6 j6 g ge6, 1. 8. 19299 12. 68368 . 6 do do. R 6 ö 3366 9a 6 . . jf denrselben Maße“ ge⸗ e er Immunität ein. Er wisse daß der persönli worden sind, würd Hsreg g geschaffen bedenl nem Wertpapter befindliche geichen Gold. A. ig, 1.132 7 111 ö da 1928 1 11. 1934 * 3 * d 86 1.1031 n 1.0 Cas stiegen. Tie Ausfuhr von sonstigem Holz sei , Wunsch eines Abgeord . „daß der persönliche gr würden, wenn durch Gerichtsurteil die Rec , 1 3. *r w 2. . . ; . . 166 le. . w. e ufa . . Ei inn fle . s grundlagen für thre Entste 28 . zie Rechts⸗ wärtig nicht stattsinde eisseststellung gegen. 50 Gold, A. 1.1372 7 117 178. 5 8 Ohne Zins 9 3 . do do. R . 14 34 6 ga 6 lie en mn feel r übe lle fl nden go gege 15 nu Deschastsordnungsausschusses sei . ö. ntschlüsse des Jm. . Entstehung und für die mannigfache *. 1 o Gold l ag, 1.1.3 137 . Mannheim verechnung. Schles w. Solst. Sdt Rr bsa ö 122 3 358 baß a . e gr nter, . haft göausschusses jein müffe, Es handl ö inzwischen zu ihrer Ver . mannigfachen, Die den Ahtien do. NM ä. a1 M, 1.1. 3586 lannheim Ant. - Aug! do. d 0 8 do. R. 1 1.65.32 ĩ 3.3 . . 2 7 e ca ne 1. ä * inzwis er Verwaltung und Veiterleit . giffern hezei in der zwetten Spalte beigefll do Gd. 1.1.55 6 1.1.7 15 6 Sch, einschl e Abl S doe, Da. 39 1410 do. do. N 35 16.17 S8. 58 56 . . gen 12 . ) se inen plrsonlichen o tfa gen . ; Verfügungen fil ülti . 2 eitung erfolgten sern bezeichnen den vorletzten, die i gefligie o. Gld⸗A A. 13, 1.1.30 5 1.12 sin b. Abl Sch West i Bfandbriesamt 8 494 2 1.1.33 1.5.12 56 R hast r obk ib nel Heiltion , n, n,, . ondern um einen Wunsch, den er ö . aten unsch, hrde r ungültig erklärt würden, erheblich Spalte beigesfigten den die in der dritten do. Verb För. di es 66 726 n * d. Auslosungs w in Saus 5 J 7 r 56 ö ! wei J n 2 ĩ in beschäftigt seien 3 . isch, en er im Interes e der Er lich fährdet. Daher ers 85 . h ge⸗ kommen ö. etzten zur Ausschüttung ge⸗ 1.29 . Mohoc Anl. . n ; ; . 336 , . ; ; er Durchführung einer pri . X re) rmoglichung 3 . rschien es zweckmäßig der es e m menen Gewinnanteil. Is n 29 29 (Geng). 1. 10. 38 Gch. ei ö lolgs.⸗ 2 . 21. 21 2 s einfach bei den Ha idels⸗ , , ig einer. prinzipiellen politische Sache äukerèe Materie ein ; 461 ö gesamten ergebnis angegeben 2 ur ein Gewinn.! bzw 1 1193. rr nf r e . 2 ö verträgen. Wohl aber habe sich das Neich 56 seiner —— 96 ö die . interessiert, . i, h 24 e hen n ,,,, r zu geben. ern rn an gene en so ist es das seniage des vorletzten . . 556 (in Id. us bonum, a, . *. * 92 . 9 ch 0 68 6 56 8 her, erf üs un, e m. —— 4 ; 9 ze prinzipielle Frage ob ein 6 ; 57 1 unverã ; e Fer, es blieb ; er Gesetzesvorlage Ee, Die Notierun Goldschuldð 2s 1. 1033 4 . do. w 6 6 6 * 6. 66. w —— eden (hn 2 ——— Yecht aushben töõnne vder nich , , * r hat in der Hauptsache ier de. eh ung owie em n en, , ns · do. 86 ** ba Is 1 usw. de. do. 2 . . r versch 86, 66 83 150 Heiterkeit.) L fie m w . zur politischen Mein der Renier ꝛ— es im Gegensaß er ,,,, die Treuhandstellen und hier wurde ei unden fich lortlausend unter. San e . n k , , , mee. K ö. 3. h den re se n ien erz ie Ear spolin ,,, ung der Regierung stände. Er bitte deshalb vom Ausschuß erhebliche Verände e hier wurden Hen Gtwaige D Hdandes und Gewerbe Wies bad. Bezirks verb ae W C 2mschergenossen ich. uld ain g des Auslosungsw. do. S. 36, 9. 122 17 68 . ö E,. nnn wtf den Grenzgeblete r , e . 6 14 .. Aufhebung seiner Immunität. Auch wurden als Treuhandstellen die 16 . n, , Es mira a u ed —— 2 Schatzanwels. rz. 10. . 1681 8 L02866 56 ey Landschaften. 0. * 8 . . 81586 , big n l'rede l uh ege n,, z Aus z stellte sich au den St ; . handstelle . 3 ergesellschaften der Treu⸗ inge in der S hsten Börsen⸗ lin 1. 5. a5 do. Al. gi Ber, s , irn, fs ;. ö 1.17 56 756 zeil. e Holz J mdas zebiet gelange als das ersönlicher Wuns . Standpunkt daß ein privater andstellen für Bergmannswoh t nan, n, ,, ö . valte „Voriger Kurs“ . 19.1 Q e —¶öJ6— Schlw.⸗Holst. E * 186 10MM L355 7 n ; deutsche. (Lebhafte Zust persönlicher Wunsch eines Abgeordne mi,, . gter Se Bergmannswohnstätten im Rheinisch-West fäl che . . 261 n . mn ** . . sche. e Zustimmung.) cheid 8 * eines Abgeordneten für die sachliche Ent⸗ Steinkohlenbezirk in Esse estriche 527 - West falischen lich Eid m. Irr ümliche, pater amt. Ober! Zone Zinsberechnung. Vb. G. A. 5.1. 11.273 ' echuung. e 358 Abg. Kah ni ann Komm setzt sich für eine s. . jeidung des Ausschusses in keiner Weise liche Ent⸗ o nen,, gestrichen. Es handelt sich dabei . 1 de, ,, e, e. ö i, , ö : J setzt sich für eine Besserung der k ] ner Weise entscheidend sein dürfe. n die Bergmanns⸗Siedl F f . ung lichst Lald an e aen werden än oe , . 2 6 ,, 3 n , . i hien . ö n 8 * n nisg üurfe. in * S ungen Gesellschaften m. b. H. in Har als Beri am Schluß des Kurszettel Ostpr oscheine t; in 496 49h 9 Feing., 1929 8 red-Inst. BfR s 1410 56 m. S. 1— 1 L410 82,39 92 ze n hate der Elbinn Linen j ? in berechtigtes Interesse habe, d Lünen, Hörde, Dortmund, Her n. b. V. Hamm, Berichtigung / mitgeteil * preußen Prov. Anl.⸗ do. Gd Mn . s8 1LAM0 B56 874 do ( Ubfin d Krbbr) * . 65 6 do. do S 1. 1. 1. 32 * ; 256 . . ö . ; , * i . * 3 3 änen, örde, Ton Herne, Loch lun. Hattingen Hensen⸗ geteilt. Auslosungsscheine Gld. M. i 1.1 31 . o Bös a da. rj ? v 8 117 “ᷓ 6 Berl. Sypy. . ch E, 410 82, 56 32378 h 5 der, bäuerlichen Landwirtschaft ; r Eutscheidung gebracht werde, so b kirchen, Recklin sen. ĩ Buer ö ngen, Gelen ; i,. heine do. Bab a do. do. Ag. . 19305 v6 . ritterschaft liche f . . . Schaden age fg werde, die Forsten . 3 des Ausschusses, die Jinmunität des g m nr . Süd, , ln . Verlin Cris wer , e. , , . e w. * ö 66 63 . 1 . . K sollten. Der Redner führt dazu Fälle aus n, n. . Niederrhein in Mörs. R * rn, Oberhausen und Linker erlin Ce (Lomhard 795). Danzig Aus losgssch Grupp. * z 1 1 * 3 . . ü Niederrhein in Mörs. 5 3 der Regier rr r Amsterdam 4. Brüssel 383 zig 6 (Lombard 7). d gssch. Grupp 1* M do. 612568 do. do. do S. 8 8 Ser. 4. o 1 L410 1025, e ern, m en sclihrn mn auen nin Wm 6 Der Et ö 1 ? 2 ö er Regierungsvorlage wurde voll⸗ goy Brüel 5. Geisingfors J. Jtalien . o. do. Gruppe? ] do. ö do do 1 Re, 5d 6 102 3 11 e . ersuche z V rafrecht ö ; ommen gestrichen. d =. 9 ,. 3 1 sopen hagen 8. 2 i 8 . ĩ ae , , . se *. 6 Jor stteriebe rentabel zu gestalten zuungunsten * am 22. d. M. mit d 2 i. sich des. 5 . 4 ki nde , er. Fassung rn rn , den, , mn, men. 4 a . r Schu ldverschreib . r, n, ,. . Bevollerung Den Joꝛstarbeitern sollte i , ee. ; wucher 8 2. 11 des irfs uber C eld⸗ Livi ki 832 2 98 * Abgg. Janschek (oz.) und ; 6 Schleswig⸗8 99 53 6 rechtlicher K ö 1 D KAhe 56 14140 816 160 ba Si r 1.17 85.255 6 893, 285 6 l; 6. * i ** gCernusnehnien her und Sa chwucher. Geldw aa ö ** r Lipins i (Soz.) und nach entsprechende j ,., Holst. Prov.⸗ Kreditanstalten do. do Reihe B 8 1.4.19 S. 16, 1. 1. 13571 66 * . . 2 ö 2. 2 , , als Brennholz im Winter nicht er gewerbsmäßig 1 3 ah , sciede ner Parteien r ne ö. , h . deutsche sestverzinsliche Werte . k . ö. , ,. ö 2 ö . . 23 ersagen. ine Arbeiter⸗ und Bauernregierung nach de * Jahren, gewerbs mee, nee . 12 8 zur Förderu des . 2 X 266 J en habe Aus a gelennzeichn. Pfandb ö lich. g. 8 1 Liq.⸗ ö bo S 10 116 . 1 5. 5d68 8366 6 3 3 . Io ene, where wubber eben lat. mf zur F ng des Gemeinwohls dafür zi tar 1 —; . osungeschelne⸗ do. Ba sind nach den v t. u. Schuldverschr. G Ef. . Etr Ldsch. t * o. S. 10, 1. 10. 82 , e e d ii. . 1 t ebenfall; mit Zucht. Mittel des Ber . me, fe,. zu sorgen, daß a) die Anleihen d j 2 einschl. . 5ba Bas als on den Jnstituten zemachten Mitteil., Land b. 6. 8st r Sts. 5d do. Ser. * r B06 0b 6 . e, de n d. banal d 8 gn nicht un gsberm 6 , ö 1 des Reichs, der Länd 1 inschl. n Ablösungsschuld (in g des; vor dem 1. Januar 19 en Mitteil. Landwtsch. Kreditv. 282. 1. 1. 32 Abg He Im er D Vp.) weifi auf die . ; mäßiger Sack ö ; . ahren nicht gewerbs⸗ wol 3 ö 9 nur zur Schaffung Ver⸗ ö ander, ein schl. 3 Ablö nh des Auslosungsw.) 18 ausgegeben anzusehen Sachs. N2 x ; Mon ili. sdbr⸗ g. 8 s8 (D. Vp. f die ständig sinkende ziger Sachwucher straffrei bleibt. Oberreichs . voltung und Erhaltung von Woh en für ver fiche ungs an, . . . . . . Tendenz bei dem Ueberschuß s 4 . Eber ö. * eibt Oberreichsanwalt i. R i ,, e,, mn. l ohnungen für versicherungs⸗ . auleihe n. Nenteubri ; 4 e . i, ü ö p erfchuß ans der Forstverwaltung hin. Ein bermayer (R. J. M nahn ! . pflichtige Arbeitnel des Ko ; , 4 sich ugs efe. 9 ; nstalten der Länd a 231 38 1440 20 id . 2 6. * ö , 2 * alt i i ehmer des Kohlenbergbaus und für die Wi ⸗. Mit ? Kreisanlet n der. Lausit. Gdy fdr SX dbr o. Antsch. M0 finn ien int, fu gene om einde alt eingerreie * in richtenbüros des i, e, hm ne ; ericht des Nach⸗ von lche 9J n, . gbaus für die Witwen it Zinsberechn nleihen. Mit 3insd d 31. 25 a R. G . 813 31 . 1366 B04 a . . . , n n gr , ,, ö nd . ung. Mit erechnung. Meckl. Rittersch d Pf. 6 X. S. 1. 313.31 88 z J biene zgkichteit der Anpassung ? ai . 1 , . Stell . her Zei ungsverleger zu der Fra berechtigte ; m rwendet werden (Wohnungs⸗ B Zinsbderechnu unk. bis do mn 1.1. do. Ser 1 . 1 Spw6 8686.56 Hg ; m! dir schwanlende Konjunktur Ste ung, ob an de Scheidung wi che Kredi Tage herechtigte), b) die 31 diesem Vermöge 3hör ; . 98 elgard Kreis Gold⸗ ng. . .. bzw verst. tilgzbar ab o. do. do Ser 6 117 14356 do. S 1. 1. 33 11.7 EBG 396 . geben. Unter allen Umsländen sei eine Rationalisier . wucher festgehalte s ung zwischen Kreditwucher und Sach⸗ Beihilfe ö y; e . ermogen gehörenden und die mit Heutiger Voriger An l. 24 HI. 1. 1. 197 Braunschw Staats bl 20 do. Mb find Kfor 8 IL Ser. 8, 1. 4. 33 - 1 g3b 0 J H w tänd ine Rationalisierung und eine festgehalten werden solle. Der Sachwucher soll i ; Beihilfen aus Mitteln dieses Vermögens hergestellten Wol gut . . , ,, 2 h 5 ö . . Ʒusam men fassung der verschiedenen Forstoerwaltungen der öffent⸗ satz zum Kreditwucher nach dem E achwucher soll im Gegen⸗ (Bergmannswohnungen) bis z . gestellten Wohnungen ;. * 24 gr. 1. 1.192416 11.7 1956 ö Reihe 11. 1. 4. 1926 4m 11140 6 85 6 156 . lichen Hand geboten. In H . waltunge offen. Red 8 ** Mach dem Entwur, wie auch im geltenden Hp, ert aftest s zum Ablauf von zwanzig Jahren are e , e 6 , 29 . ; 5 . n g. ar m nlchannoben' gebe es zu eit allein acht Recht, nur bei gewerbsmäßiger Begeh rm 1.1 der nach ihrer Fertigstellung nur vom Woh n, , m, 10-1 Boll. i. 1233 c) Stadtanle 3 16, 80. 8.2 3 14210 Eo06S6 do. do. 10 Mb. genun . verschiedene Verwaltungen (Hört hört!) Der Holtch . Aufgabe der Sch j [ egehung strafbar sein. Eine werde ö 9h. ; 2 ohnungsberechtigten bewohnt 63 do 1.12.32 12 Q s ᷣG e ihen. bo. M. 26, 1. 1. 38 1.1.7 2] da. do. do. 3 ** ö nun ichw ann. 2 lungen. Kort, hölsih Der, Ha bande bepürfe Nufgab er Scheidung beider Tatbestände würde zur Vor den, c) die Benutzung einer Bergman ö do. 10 1090D. 36 1.9 1 2 Mit Zinsberech do. N. 28, 1 17 276 do. Abfind 0 Syv. Bank Gold⸗ erleichterter Zahlungs bedingungen Tie Betriebs r 3 setzung haben, daß die Straf Tatbestände würde zur Voraus. dem Bes hen eines Arbeit; Bergmannswohnung nicht von Ide. le ichs gl ah ui ĩ w 55 . . . 3. 9 chter ꝗ8 ungen. Die Betriebsuntosten müßten ig haben, daß die Strafbarkei: des Sach . , . em Bestehen eines Arbeitsverhältnisses bei ei . 58 2b us 1L1.7 964 96 unt. bis. .. bzw st S. R. 258, 1. 4. 88 6 ] Pom. ldsch. G. - BPfbr. 5 r. 28, 31. 10. 31 109 1 101 , 1 ; 3! nichtgewerbsmäßiger Beg des Sa hwuchers auf die Fälle Arbeitgeber ines * hältnisses bei einem bestimmten 6 do. do. 27, ul. 6] ; 4b Aachen mM. z. zw. verst. tilgbar ab.. de zi. 19. T 1 1-10 Eg de r pe un ; 1410 89d n do, m, n n,, .. 5b ond h 6. n . iet tgewerbsnid ßizger Vegehung aus rr ; all Arbeitgeber abhängig gemacht wird 2) V , . ab 1. 68. 8 eg. A. eg, . TL I. 887 1 6 Ausg. iu 7 1410 8318 do ge. 1 SissbG Gi5b6 traffe Anziehung der Holzzölle gegenü . . Ausdel , ,, . sgedehnt würde. Gegen diese des 2 57 2 ; ht wird. ) Von den Vorschriften , 380! k 5 ö I ö. , , hne h en osllct Ankrkennüung der Ver . J zes Abf. ) a bis e kann abgewichen we den, wenn i = do Reichs sch. KR ö 6. 5b ultent e384 8 14.10 3b 6 b do Kom. do. R 117 166 do. do. Abt sg. 1 86 ILM do. do. 26. 1.2. 34 1 2,28b6 des ö. Helle ccrn ken e Lot wendig oe ee ra rrssich Verbesser dem Wuchers das Bedenke lte g der Verwerflichkeit jeden Nähe der Wohn kein . erden, wenn in erreichbarer (GGoldm.), ab 1937 5 35 * Thür. rr A529 1.4410 Bet 8 ==. fin dysbr 8 117 688 8h R,, . 32 * be 318 1 Belebung der gänzli g wie yr sliche Verbesserungen zur pes lanli edenken geltend zu machen, daß viele kleine Falle 2. ohnungen keine Gelegenheit zur Arbeit in einem m oo G in, aus ud r n n,, r, , , . 3 J . ö ö 96 3 n w , , . a3 täglichen Cepbens getro 2 ; el lein Falle Betriebe der in Abs (1 3 . E Fo. , aus losb- Augsbg. RM⸗A. 26 . é o. do. do. N. 18, 1.1.3 7 1417 4 G. Pf. Abfindpfoͤr . 3 do. 26. L. 11. 31 171 1 565 16 . holzaussühr aus Sftpreußen,. Di - Schwellen Den tybischen Wucherfä ffen würden, die an Strafwürdigkeit . Ziffer a genannten Art besteht oder in r n w e, * . * . nh? an' Wipreupßen, TDle Tage bee Gelbmtarffs sei zur en typischen Wucherfällen, = digkei besonders be deten Einz nahes 2 6 Breuß. S ; 1. 8. 19811 6 1.2 Hyp. chi. landsch. d 1. 60 22 3 . 2 . . V ĩ egründeten Cin e Llallen, ngbesondere bei Ligen hei Breuß Stagts⸗Anl. do. Echa 2.5 Pfan dbr. R. 1, Gold⸗Pfand D. do. 1926 (Lig. 6 1 ens a w ieriz, daß ma ür die Pen atbooldange ; ö ständen. Ter Redner jucher, nicht gleich⸗ wenn dem Ber . len, in dere bei Eigen heimen 1123, an sos hatzanweis es, ** mn dbr. n,, u,, andbr 10 117 pidb Ig. 2 16 ( , er. 67 berlin, Ten i ber enn g d chem Ver niannsfieblungs vermögen i . ne. . -u 110 säll. 1. 8. 1981 1.7.31 bzw.3L12.31 8 1 16 do. do. 31. 12. es ; db, g. Ant. Sch. M r 1 ö . Kelle tl ugs nbaiig nir in gemäßigter e e . . zwar auch ali . ursf festzuhalten und schädi 1 2 ; 9 eine angemessene Ent⸗ do. Staatssch 81 58 1.511 ** do. I. 8 1.7 do ; eg 8 147 E68, 5b Anteilsch. z. IIZ 5b 6 , 25b gsölvang t zorm ausüben dürfe Der h bezüglich des Tatbestand ; ee. hädigung dafür zuge ührt wird si W . 3. * . 4 ö. . k 2 ö t ö Redner verbreitet sich über Beansenf ĩ e n * k Dr. Ros . estandes im übrigen Abg berechtigt zugesuh ird. (3) Einem Wohnungs⸗ F. ra. 100.6. 290.1 3 Berlin Golda Anl. 26 bzw. 31. 13. 3. do. do. Aus . 1.256 6 H. Bf. d. Sraunschw ; V nfragen, spricht sich gegen eine Dr. Rosen feld (Soz) bekannte sich e ar r, 9. erechtigten steht gleich, wer wegen R idität zunfähi ,,. ,, 1 3 . . . kertett Uümwandlulig von Försterstellen 6 ö , kannte sich zu dem Entwurf. Der 6 mn gleich, wer wegen Fuvalidität Berufsunfähig · , . i , , . . 3 ö ö n n fn ger h en, Ine Pucher ei Alnes dee fich M hi stenl Porbreche uf. keit) in Sinne des Reichsknappschaftsgese r. 9 I 102 li kig ab. 1 10 do. d wi il. iz fa 15.1 Si, 5b 6 Bi do. R8 g 6, Si. 12 ; ohne Ant . 8 vraunsqho. Dann. 4 10 t 6 ö. hire , ver gngt hee le fd zul agen in in der Heutigen Zei r, r,, erbrechen, das besonders triebs j 2 appscha sgesetzes oder infolge Be⸗ 6 do. So, r 149 zi * 56 gu äh; —— 14157 6 An ne g. Sch. 3 11. 1d Sup d. G 3.10 30 1 I Us, . zer; ür abgelegen er heutigen Zeit der Arbeitslosigk . . trie sunfalls aus der Beschäftigun Be at F; 6 Baden S 10940 3. 50, gar Vert⸗A . 1.17 B86 M. 5. 30. 6. 82 6 141.7 tsch. z. 85 Lig. GP.. 31.1030 19 11 Kos sio 13 d e ende i srstes, G ndung . , , . Verhältnisse Über gkeit und der schwierigen te oder 2 häftigung im ergbau ausscheiden aden Staat Ram do Gold nl. x ö 1h 6 9 do. do. Gd. Schu id ö derð Sach bf do. do do. 1. 11. 31 ; o 5b a . J. ; e meh. 6. gelen fe ih fen Kw——— ö eri mußte oder nach mindestens f zor Belschäft Anl. 27 unk ä es , 1 ses Nei v Si Sach . Wdsch. 33 mr = 8.58 do. d 1.1L. 1 8 117 Fog 50 6 des Dienstlandes und Einrich w ewirtschastung besti ö nen habe. Von den Straf⸗ . ; stens fünfjähriger Beschäftigung im Kohlen⸗ Haven Ciagi Sn? e r ng * n , , . ,, . 38 T 8 inrichtung von Fortbildungskursen an den estimmungen solle man aber nicht * Stre bergbau ohne sein Verschulden ge sei * g im Koh Vaye rn Staal RM i . do. do Mi. i. **16 6 da. d . 30 3 a0 de do dẽ SY 126 17 118 16 6 , , . k 9. ä 981 5 , , . ? Tr * . . 1 en seinen Wi , , , ,, Anl. . fäll. 1. 4 1988 do R. 1. 31. 3. 32 7 14410 G6a6 6 o. Em. 2, 1.434 8 1.147 a w u. G n, . . icht zu viel erwarten. atsachlich ijt. * C4) Als ö u geg en ausgeschieden ul. 27. dh ab 1. 9. och 8 L210 6.5 66 Lipp Landi da. d . 24 8 . 3. ö Rinnerbernalter. Bezüglich der Hege und ? 1 ie schlimmsten Auswüchse bestraft. S 93 (4) Als wohnungsberechtigt ist auch eine . ) 863 Var 9. 84 ochu m Golden. 29, 6b G Landbkt. Gold⸗ o. Em. JI. 1414160 80. 5 Desch. G 1 3 . e Legen ö n, . Dt d die sozialdemokr Fa, Men chs ( ö aft. Schon 1893 habe vo der ; 83 Aig 1u ine Familie anzusehen Vayer. Staatsschatz 1.1. 195 Pf. R. 1. 1.7. 1984 86 9 da do. Em 2 21 15h e ztsch. Gen oss⸗Hyp.⸗ ö 2 ; , ; ndr d dicher rl eichgtags sraftton, bei n öder ein zum Hausstand gehöriges k ! h 62h 23 8 ; 1934 8 11.7 86686 6 Oldb. 117 97856 do. d 2. 7 117 2 . der Forstverwaltung die der größte W a . ung auf ratungen des S 8 on bei den damaligen Be⸗ Arbeiter 1 HSausstand gehornges Familienglied als 65d 5 a rn, , *. , 3 . * . ö. 3 . dez. ie gef heiser 1 tunzen des Stirn sgeseßbuches erflärt, daß die R li e rbeiter oder versicherungspflichtiger Angestellter i ? da. do.. rz. 1. 6. 85 1.83. i961 Gold 1925 3112.2 do. do. Lig. p io 72 ig da do. R 5, 1.19.35 3 82 25 a . . reviere dürften nicht öffentlich verhachtet wer Die der bei der Aush ,, daß die Wuchergesetzgebung bergb beschäfti e,, ,,. Angestellter int Kohlen. e e gg sishin E e e n , g, , r fe ; 6 , . ö bb r fer di n. 24 kee , nn, mn, , , n ö esetz g gbau eschäftigt ist. 5 4 wurde * . 63ᷣ⸗2 Staa O. do. 29, 1.19. 34 8 6 o. S. 2. 1.8.50 8 1.6.11 83.26 e ohne Ant. - Sch. 8 141. ö 6, 110.3 8 1106868 86 Volkspartei, die gegen die . htet n Die Deutsch sie in st , m g öllig versage. Wolle man . ö urde unverändert nach Anl. ag. nt. 1.3. 39 Braunschwei 1.4.10 S6. b 4 da. do. S.] ; . Antelisch 8 1 2, Sb da do n ar,. 3 . . k lib elsttengste t Weise durchführen * n. der Regierungsborlage angenommen Di ner mer, 63 do. do 29 5.8 1 schweig. Ri M⸗ d S. *. 15.31 3 L-S.11 E36 i. 33.8 Lig. e de .. 11117 F636 556 . 3 , ĩ hoöhun abe, listisch Pi ee, e,. dann iebe von dem kapita⸗ die i 8 . . men. ie Vorschrift bezweckt 86 Heff 29, uk. . 4. Anl. 26 M. 1.6. 81 * 6. do. S. 5, 1.5.33 8 1.5.11 EB Pf. d. Ech les. Lsch. J. 3 NM. St Do. R., 1-32 8 L110 EIS 3 43 erlange,. ( en aus der trotzdem erfolgten Er⸗ ischen Produttionssystem, das auf der Ausb e ee se in den anderen beteiligten Ländern bereits bestehe Nechts⸗ , eln ,. aa, . . . ö 2. re ee . 1 höhung nun auch wirklich zur Heb *. m erfolgte kraft beruh ; r, der Ausbeutung der Arbeits- lage ch im Frei 9 ereits bestehende Rechts= Anl. 2g, unt . * ,, 4 i ,, , eh 3 , . 6 * zur Hebung der deutschen Jagd ver— . e, nicht viel übrig. Die moder 2 ge auch im Freistaat Sachsen zur Anwend ri e ibi e al gs! i, ,, , . . ; . ö . z ke wer , e * n mober nen deren hefe, a t taat vendung zu bringen. Lübeck Staat RM⸗ do. 1928 1 ; 114 —— do. do Gz. *. ö do. do. A [i 2 5b do. IJ. 3. 17. 32 ; 276 6 . * . 26 Gewerls Ss 5 wurde vor Au? 31 ö r. . 3 ; 2 z 1.7. 32 6 —— 24. 1.32 8] L410 Mn lusg. 1926 7 117 2 5 1.17 I. 56 . . Abg. Barteld (Dem) erklärt, ein gut Teil dez. Beitzzt schützen, at es we, n= , —— Ausbeutung Janschft e n,, beg. 6 i e, . . * . ö u. ( 6. . ö 1 ö, ö i 6 froh, wenn der Fiskus ihre Wal⸗ vermöge. Abg. Dr. Alexa k . n . nach den Beschlüssen des siche i iger ern ah 9. 4 . geo , . K . ö . . =. ö ä. rann , we n. 2 . beni Gtandpuntt daß —ᷣ . ĩ m. i 1. Die reuhandstellen unters Aus]! J aßen: Ma . Schwer, anw. 28. füll. 1.5.31 do. R. 4, 0.5. 390 8 1.1.7 66 . Pb. r 117 S. 27. 8. 12.27 8 1.417 wee. ; ( g * . S ese nnn Die 2X rstehen der Ar 8 Ra; NRM⸗A. 25, ut. 1. D ; 85 1.5.11 da. d 1. 6 do. d gi 868. do. S. 26-30. 31.12 14 ven e, d ge soichen ö . der Mir ster zwische lau! ; Strafgesetzbuch eine Abgrenzung Diese wir ; . . mn Aufsicht des Reiches. 6 2s, uk 1.8. 8 res den RM⸗Ani. ö . do. R. 11, 1.1.33 58 14.7 E86 1 9 26-36 31.12.31 38 versch . 1 iwaten. Waldbesitzes die Staats⸗- sschen erlaubter und nicht erlaubter Ausb zung Jiese wird durch den Reichs arbeits minister im Einver ĩ . . 3 . d . . . forsten abzurunden. Der Minister mi . werde. Ein V Aus . Nusbentung geschaffei;⸗ dem. Reichswirtschaftsmi ö sminister im Einvernehmen mit e, do zs, ig, ab n, , re,, mis ö . , , n. ö eon . ̃ . dem eichs woirtschaftsminifter ausgeübt 9 33 . 1 tg. ab 27 do. do. 269i. 1,1. 9. 317 ' 36, 2b o. do. N. 15, 1.7.34 8 147 KBgab . do. da. 5 117 ; S. 86, E. 4. 39 38 11.10 . . Bo sibeonmten, ke sondet⸗ . böhere 0 1g der ganzen kapitalistis Mr m, irde den Zusammenbruch minister beruf . 3 e ** z . Der Reichsarbeits⸗ Mecklenb ⸗Strel. do do 6 i212. 1.6.12 II, 1 6 7b d do. do. R 17, 18 1.1.5 . do. do. (Abfindpf . 2 do. S. 57, 3. 1. 35 3 * . 1 n Verwaltungs tellen ganzen apitalisti schen Wirtschaft t Fol h er beruft im Einvernehmen mit de Ms sm rfhafts Staa tssch 2, 1.2.52 7 1.5.11 7,7 d 161.1.88 8 11.7 A6 1dpfb. 5] 1.17 168, 266 6 do. S 1.17 3 darauf sehen, daß Begmte . höheren g5s iu ral ö w , zur Folge haben. In der inister auf Vorsch , i. lde & , e, 5 3 J . ö 2 . amn! aliftischen: Wirtschaft sei schon das Zinse 2 minifter auf Vorschlag der Vereini J w oz Sachsen Staa NM ba. Schar 88 7 1.65.1 31 do do. M*. 16, 1.4 1.410 618 Ohne Zinsver do. S. 31. 3. 3. 3 * 410 * freundlich gegenüberständen. Die Einsetzung bes en Stagg. eheuerlichkeit j 2 s Zinsennehmen eine Un. Arbeitnehnier des 29 igungen der Arbeitgeber und Au E. ut 3 d, ,. . 3. 8 , , 1 . ö reun 2 unig besonderer Mittel it gewesen. Was sei denn d is politi eitnehnmer des Kohlenbergbanes einen Ges w J ui 1. ig s fall. c. 6. 168 do. R., se 6 ( ndigte u. ungel. Stic . Ss, 1. 1. 31 6 is J die Tae eien sei erfreuli 125 . tel ; ; ie ganze Preispolitik der ; . nbergt s einen Gesamtausschuß der 6 do. Staats sch. R D 61.5. 13 98e e 65 ha do * 1.17 Bas gel. Stucke. verloste u. unverl. S de S. , . . k . ; 1 . r Bergmannssiedlungen aus je bis sieben Arbei ; v. 29 atssch. . 4 uisburg RM⸗A. 66. Sb o. R. 6, 80. 6. 350 8 1.1.7] 6 . Calenberg. Kred Ser. D, Stũcte. , dem Angenehmen verbinden. A s Nübliche mit Wucher? as Tira fhzese bu polstellung haben, anders als gmannssiedl ungen aus se bi, wehen Arbeitgebern und Arbeit- ge,, . n , . . 233 2 , , , , Tas Straftzesetzhuch bestrafe nur di J nehmern. 3. Der Gesamtaussch Ver ö do do . g , 8 16.12 - 6 d ĩ 11. Baß get. 1. 16. 28, 1 42 Den rc ; ; ; 2 ol: ie k m rer 2 ausschuß kann *. do. R. al. 1.3 do. 19236, 1. 1. z o do. do R141. , arli ; * . 6 , . 9 . denn niemand . * 2 3 r (entr.) * 1 . , r 9. den i den een gr , * r,, Dune eg ir, , , e. ö . ö. ö n . . i. . 3 un aussagen. Erwünscht wäre es, wenn man di For ierung des Satzes, daß bestraft werd ö icht genügen, nach Anhörun der beteiligte teuh ; ie o * . e,, , . J d, ö. . De reg rte in, . ge , , he fe . straft werden soll, wer gewerbs- des betroffe , e,. 9 beteiligten Treuhandstellen und dor eme g n. . 6 . do do. do. I ,. 1. 32 5 1. dis Ser. 22. 20 gz reditbr. do. Ser 8 M ino ö rsten eiche verwaltet werden, an di g wucherische Forderungen erwerbe ; n. 8 betroffenen Mitgliedes abberufen. Ist ei inigkeit i rr . a, K e. . , K en, , eiche w e 1 e mwucherische ; ? und in Kenntnis ihres halb des *. —8* ufen. Ist eine Einigkeit inner⸗ , Ja 55S 86 ad ach RM Anl. Staat G Schld. M9 12.3 a, I5ᷣ do. do. 3 6 dis Ser. 2 . . D ; 1. . we er altn h . rr - halb des Musschuffes nicht zu erziel r . * Dtsch Meich— 19265, 31. 3. 19: Württ. Wohngstred Jöb 6 *, 88. 8 S 28 4M t —— tsch. Wohn stätten⸗ ̃ ö 3. n m , wt i. a. ren fuhr Ter G ane ke 1. usses zu erzielen, so entscheidet der Ausschuß 9. cichẽrposf 6 Sk. 8. 19831 . La —— . Sp. P red, 8 Schleswig- Solstein z Shy. . . R : . ö , Schwellenbedarf im wesentlichen im Inland er wucherische Charakter gekannt 1 ; unter dem Vorsitz eines Unparteiisch Rei , , , = . ,, ,, t * . 33 . . ö. . ö . . r ie gen. Ein e, f ne eren. i ,, parteiischen, den der Reichsarbeits⸗ e Trens d , sd 8316 1528, 1. 10. 38 do. do. do. N g. . S. g 2. e er iii io need de , n, m , , e ne, . e 4 14 4 e,, e. zr. minifte: im Tinbernehmen mit den! eich zwirtschafts mini Breußische Landes⸗ do . 8 11 86849 do. Ech u dv. Ag 8 1.5.11 E656 8 estpr. rittersch. 1 -ii 1 46 73 do. do R 5. 1. 1. 2 ; ö. scheidung des Oberverwaltungsgerichts ; iner Ent- denken, daß . suchte seine Be⸗ nennt rr, ; ; teichswirtschaftsminister er= renten bl Gold . e e. de, , . w ö , e, . e . 8, . ö ö ennt. Die Abberufung wird mit der Bet ; gien rentbr. Emden Gold⸗A. 26 71— —— 1. 10. 19321 7 i andsch.“ 6. Ib 6 5. 86 6 . do. N. g, 1. 1. 327 1410 . . * * 1 z h 1 ziplinar⸗ sei mit statistis 9 ; g nicht viel zu erwarten hed wirt 2 er Bekanntgabe an das Mit⸗ eihe 1, 2. ut. 1. 4. 4 versch 8s. 2th A 26, = 14.10 B356 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ; do. Kore N. 5 1.9. D . . ae en, 4 w ; siischene Al ngaben zun Kelegen Im Jahre 1936 . glied wirksam.“ Auch 5 6 wurde stark veränder g do. Liq. Gold renib 2b 6 es a6 8s 1.6. 1981 6 L622 Ohne Zinsscheinb 17, * ausgest. b. 81. 19. 17. 5 1.9354 * 1.84 . ir bie Wegeverbesserung müsse die For = 3 rde, im ganzen Deutsch Re; ö . Jahre 1926 seien 1. Di Erri erändert. Er lautet: e 1.4410 I158b 86 fis, 4b 6 Essen NMMunl. 26 ö 66 266 6 b) Landesb . 3 inbogen u. ohne Erneuerungzichein i . ; ö; ĩ run Forstverwaltung mehr Mittel zen Deuischen Reich auf Grund amtlicher W. var „1. . Die zur rrichtung von Bergmannswoh . . 6. , mln een 8 J ? im Rahmen des Möglichen auf . valtung ? . 1 graphen nur 169 Pers s icher Wucherpara⸗ bill . ! ohnungen und zur Ver- Ohne Sinsbere , K 26 26 ö . ö ö . iswenden. Die Lehrlingszüchter graphen nur 169 Personen angekl ,,, ̃ ö * ö . ,,. ,,. 2 ö * von Privatforstbe . Die Lehrlingszüchterei n = n angeklagt und davon nur 29 ver⸗ 3 93. 2 rlebensmitteln erfolgten Leistun nee Aus osungssch in! . . ne n san . w 29 ver⸗ können nicht mit der Begründ 9 . ; Len gen Disch. Anl. Abl gasch. in Piab e Ib 6G Fran kfurt a. Mam Mit Zinsb . ü 1. 1. 30 8. 1.4.10 ö werden. Ungerechtigkeiten beim S glichkeit einges hränkt angekl ö fachen Wuchers seien 139 Personen ; . gründung zurückgefordert oder Schaden ,, d= . , k ö k r 2 Perso ersatz dafür verlangt werden daß! der im? ohne Auslosungsschein d 26, 1e, , a. ec 4d Hann; Landes krd. GPf Berl. Psdb. . G- wog n m rn ,, , 117 . 2 1 e seien zu be Wuchers seien i ö ; zen. Wegen gewerbsmäßigen des Reichskoh! 9 rden, daß der im 5 1 genannte Beschluß nn aft sl nn di ns, e. 6.*b 84236 do. Echatzanweis. as, ; ö 4b 6 G. tlg. 15. 26... nh n . io 1127 sioss s 11 rw... 3 iin ss ö ö . , ö. f, mr, ß Jewerbe ne me ee n den aner eher fue . 9 Auslosgzssch' do S256 6 fall. 1. 4. 1 do 2941.36 6 11 E68 o. m S. Au- B) 8 1147 S526 o. E. 18, do. 1.1.35 8 1.1.7 ; ö , . ene, 1 , wen, ieee ü en jc Hahrer seherha nn, mac e ,. de r dort bezeichneten Bekannt- niburger Anl. - Ain . ü sn o ano iozo ß sio 8 Pfandbriefe 192 8 1L1. Bes do do x x pe e m, da n,, n. 56 ; , n m ,, , aur zwei ere neis berntteill zerh chungen rechts unwirksam oder von e . . losungsscheine Fürth Gold⸗Anl. v 102, 9b do. do. 27, 1 1. 66 do. do. S 114.7 5b 1.71536 8 L410 86 9bG . arbeiterschaft. Die günstige Entioi ge Walde seien angekl ewef in; lediglich zehn Personen erlafsen oder auf Zi n einer unzuständigen Stelle 8 da e,. , , 6 * ö Die ntwicklung der Waldbauvereing i ngeklagt gewesen Und das ] . k erlafssen oder auf die Kohlenm i ) n,, z K, . ö 3. . . den ver 22 Gegende . 8 der ldbauvereine in wo all i is sei in einer Zeit geschehen, Leis e ee. ; hlenmenge, die der Berechnung der ohne A w. . . 2 6 . 3 f gegenden des Staates möge kräfti— terstützt alle wußten, daß der Wucher sozusage . eit geschehen, eistung ugrunde gelegt war, nicht i gi e de , . 3 ö,, . ö ö werden! Die staatliche Aufsicht über die pr ig unterstützt Die Strafen hät 4 r sozusagen auf der Straße liegt.; ständi 3 * gelegt, was, nicht anwendbar seien. 2. Rück- i * ö. ö . ö 2er 8 ? über die privaten? W. 1d jätten nur in Gefängnis bestande Sor 331 1dige Leiscungen der im Abs. 1 en Art ; Mecllen b 5b 6 56 RM⸗Aes A, 1.11.85 do. do. R. -h 5. 6 Berl; . 8 RMS 1 Ciq⸗Ppy . dürfe nicht überspannt wer . dal aldungen nahm die Par fängnis bestanden. Der Ausschuß r Ver Abs. 1 genannten Art können nicht e rn , , er, n ,, , , ö . 8 . d gr n r . 2 in un . 1 2 mehr verlangt werden. 3. Ent chädi e e d, , e, Anl. Auslosungssch a tir. Au, do. do. R. 10. 1.8. 384 3 (Abfind⸗ Gd. do GK. E4 nmrv 4 ] 2 Gn elde. die 4 ihres * . . , einer Zwangslage, des K . . Bor e hte nicht bezrüe rn rn, 8 rh id,. . e 3 alen ' nn. nk e ram, de, = . . . 6633 . ö J dungen bestehenden Vermögens in Zeiten der N * ahrenheit strafbar sein soll sonder , gal m ng . huß geändert und durch lgende F e e, e . . n blsbsnngssausd an v. bas, 1. 10. e o ,,. . , a, , , i e, 36 . der Kinder usw. ermögli gens in Zeiten der Not, zur Ausstattung Notlage. A sondern auch die Ausnutzung einer Reichsarbei zu h, folgende Fassung ersetzt: „Die vom Den . , . ö , 33 k , . ; e Te ese ne er anf 1 ; sotiage. Angenommen wurde quc gag, der die Verlei eichsarbeitsminister erlassenen Besti l t: „Ame iche Wertbest Nni . do. do. Zi. 3, 1. 9. 32 6 13. Brandenb. Et 1410 808 ö, H Rundholz sei berechti . Zol hnitt- un Minderjähriger zum S S 312, der die Verleitung währ * n Bestimmungen über die Ge⸗ bis d Den. al z k 3 3 3 3 1 6 ö k . 2 drjähriger zum e n, w. e, 9 ährung von Beihilfen aus Reichs j 3 wa ä ll. 2 9. 36 in d 3 do. Kom. R. 1, 1.9. 31! 189 616 G. Pf. R. 8 (Sig Pf.] 8 Gotha Grundtr. Gn k . Ausnutzung seiner Dolzvo rr 22 2 zur rationellen Jahren bedr 83 imachen mit Gefängnis bis zu zwei Bergmanns eichsmitteln zur Errichtung von Dent che d ö a, nnn, * , 9. . e 8 . . ö , . 1 ; bis zu z ergmannswohnunge 2 ; 3 h 9 r Deni sche Schutzgebtet 1.1.7 18 R 1.8. 189 89160 ilsch. 3.86 Gold⸗ 3, 3a 8b, 831. 10.39 . ; ; ; 0 ö w. s Beratung des 29. Abschnittes des ; gen vom 21. Januar 1920 nebst Abändetur Anleihe. 2 = assau. Landes ban] P. d. Srdb Stadt . do. G. Bf AM.. 3 10 . e . , , n Hesetzentwurfs, der den Betru döi r 8 des gelten als allgemeine Verhalt a m m mn, Abg igen. . 4 3.16 Kassel NRNM⸗Anl. 29, Gd. Bf. As, 9 81.12.33 Preuß Zr ch * ; 8 4.80.9. 30 8 ; ö. * ö Le g nfs. 1 a un ie , 1 . ine ungsvorschriften. Stellen im Getün digte un R 1. 4. 1984 do do. Ag. 16, 31.13. 1.1.7 936 t- Stadi⸗ Gold⸗Hyd. Psb. . 1 2 1 —— Abstimmungen zum wf rh reiht 6 ,, des Betrugs und, ee nr . in 2 genannten! 2 J , e. 2 ö ö 2 . . ; e. . . . . . . g 3 9 6 35 fe n gat ar. ö 59 e ! nisse er ei sarbeits emein 9 . 2D. w 6 7. 81 7 1.41.7 16 6 O. do. 3. K. S. 5, 80.9. 38 2. d do' m 3 96 9 do. do Ab m. . ö 2 ö U en ö gs rheits gemein eh Koblenz Nwi- Ani. . 16 6 1 i as 8 R 8 6 10, do Abt h Jo. 38 8 1. . . ine . . n. rasbestimmung gegen. die Kntreue. liber 88 leb hen auf den Gesamtausschuß G 5 Abs. Anlei von 1926, 1. 3. 31 * do. do. do. S . 14.10 Gib e e . 8 1.14 . ( ö 69 . wegen? Betrugs und . * . die Verfolgung die ert ündig. ng 6 2 daß das Gesetz mit dem au a e , natverbande,. , rer F, e! , , , , 3 . e, de. . t —— 234 oi . ö hen RGommn soiverg / Bfijce bed = 70 ö R. 1. c 106, i. 9. 31 n, 3 8 14.1 2. 31. 1. 29 66 5 12 ; . . ö 2 1. . . = = . * z f en poll, wurde un“ Anleihen der P ł RM. v.27 ö d . „1.9. 31 7 13.9 G89 6 o do. R 18 1.4.38 81 14.1 do. do. A. 1 31.12.28 . . nail er na, : e 23 ug chu augen dnnn 2 = rovinzial⸗ und v.27, 1.1.52 1.1.7 o. do. Kom. Ausg do. do. R. 19 4. do G Br . n e. 5 . . K , . men. veiteren Verlauf der vrenßischen Be zirksperbä Köln RMe⸗Anl. 29 1— Vst. A. r3. 1900. 1.10 do. do. Re2d 14.33 8 144 G. Pf. I. (Liq;- . I Au sspr . rug behandeln, wurden nach längerer . sämtliche Anträge, welche auf eine Glei , gen n . ; rn. 4. ö . ö H ; mam gn, mam nen. * n,. n 1 e mn . r 6 ö. ) i Miete im ganzen fta ß Vit Zins berechnung. e e., . 83 110 85d, Les. 16 a . a0 bs e 36 ö * 6 . ö . cht 3 I. . 9 an 23 Januar. ten, 1sschuß abgele nt. Es folgte die unt. bis . 385 8 La. 16 B6bB Ini. rob- t Gold . do do R ga 4. Grundrredir . Vl H Sitzu ö at des Reichstags beschäftigte sich in seiner Im Woh . . Petitionen, die die v . Beratung von 18 bis. . bim verst tildgbar ab.. enn, äs fänd, s bes, Äusg , m wr, Ess ,,, , . ö . ö . . . o 1 lig 5. 24 . 26 8 2 , des Reichstages wurde am von Bauerlaubnissen und Deb erd on ; Erteilung n Prov. , . 9224 Landesb ö 866 do. do. Ren 1272 11 = a. Gld⸗K. 24, 31 12 . 106 . . . ͤ . r dem Vorsitz des Abg. Sch . . . ; . en in Wohnungssachen be⸗ RM⸗RA. 28, 1. 3. gg 1, 1.7. 19688 11 olb-⸗ Bf. 1. 1. 81 1 * zm , , ; e e ee, s 1 8 Abg. 1 trafen und die, soweit , 1 n do. do. 26 . 7a. 5 B do. do. . 4. 31 J. L. 101026 Riu. 18, 2.1.89 5 J 141.7 o. do. 28. 1.7.31 6 ö. ö a , ,, onem ) die erste Lesung des Gese 35 ü zig . eit der Ausschuß ihren Inhalt are 26. 8i. 12 31 ' ; do. A. n. 235. I.4.32 ; do. do. do gh . * Gerl de e h de, Gesegenllwurffs , , en ber berg n ; : * für beachtens⸗ Hann. red. GM⸗J Leipzig RMeMnnl.2s do. do Kor b 1.4. 1091,56 ; -. 1.7.35 36 ; 5 9 inigun . w. * ; 9 * 8 rde eine mannssiedlun 74 . . g⸗ . erechtigt hielt, der Regier ö ̃ 2 Rei . -A. . = mig, Ib 2.1.31 7 1.1.7 Ohne Zinsberechnnun Hamboyp⸗B. Gold⸗ .. ö. 3. ö e, , .. e,. vin, en, dh ge 9g 9 n n . 2 auf wiesen wurden. gierung als Material über 83 2 5 2 86 mag debur do 16.12 88 5 286 = n,, 1.4.1 86 4 , 8. Jane r enn. ö i ee. . Re. ; . , . 29 NR. 2B 1 do. do. A. 1.10. 4.106956 v. ; r. 81 1988 . ee lie. . d. Rane ö wer kenn Bar don Berge e l weh ungen 2 ) für Der Reichstagsausschuß für Beamt ö? =. do W. 8. 1. 4 192 2.26 6 4 * 4 1981 100 Q 6 Schles we- Holst. Brov. v. igii (Ginstermin 1. 1. 1 2 do. E. G, urb 1.7.33 . e. (. . ,, . . . Minel ber re ustelken 9 3 . a . gestern die zweite Lesung de in , jetzte do D v6 e . i 156412 86rbG be = , 1.1.7 56 e So st ö do. E. H., do 1.7.34 5 ( . 964 de ge ej . ien. Abgabe don der! Lesf r Ausführungs be st im * d, Re uni. is n 826 Am lei ö do Kom. l 1.13 8 ai es n st i ge. do. G. X. 30. 5. 23 9 3 ö 1 VlatLze zwi hen den Veutsch natiouglen . . Kohle aufgebracht werden soll. Der Rei mungen zum Reichs b l re] ' do. N. aß, rz. 103 In leihe 26, 1.7.30 10 7 Westf. Landes ban 1 P 3 en, B., 28 * ö [. ng , kei, e Der Meich kohlen zu m. e soldungsge 1 a da 1a ——— Pr. Ohne 31 o Em. B, ab i. ö e , W sslen Re egen nde und de erband beschloß am 30. Dezember ö ;. verband d * ungsgesetz for und 3 1 19 103 o. do. 26, i. 106. 31 Doll Gold R 3 insberechnun w * . , e ch . 6 , . ü ö. s 8 1440 6 Eh 36 R 2M SGi. . : 8. 1930 aus . ö. ö e e . . e, r 3 Kohlenpreise einzuführen, die zum Teil für n Petitionen. hberatung einer großen Anzahl von * * . 8 * 1 i126 os 1 ö . * * r , 4. 2 ö . P ʒ ö. . era⸗ Sin a d. ö do. do. 25 1.12.3 267 . * 21 3 ö a e, , ann elbe wg, n Weile gur Berbilligung bon ub ; 16 do do. Ai. s, 1. 109. 3 28 RM 26. 1. 5. 1981 do. do. do. xi 12 6 m Stehen Hen d 0-34 1 * * Ee de . . 21 . de de . 6 Mil ; 15.1 868.56 56 2 1, 1.2.12 6 12 83358 0. ndrent.⸗ E. M, Mob.-⸗ f 2 er en en, en d . * . RN. 0, 1. 16. * Schatzan⸗ . do. do. G. Pf. Ri. 1.7.34 17 8356 AInst i S2... àversch. do. Em. . Eid 1 . r i,, 17 s . 2 S 3. * 6 YB do 4 Im nm, . 1 ö u. 3. 1. 10. 83 i 1.2.0bπεπσά s . —— rin =. . ; wubonen . 2 Pf. Em. Ld. Ham- . 9 ohne Erneuernngzschein. . burger Hyp.⸗ J. J