—
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger ] gurt
Heutiger Voriger Kurs
— — — —
Heutiger Voriger gurs
Heutiger 2
— — —
Voriger urs
—
Hannov. Vodird Vi
Glo SBi RMI 30 539 r
do R 1— 6. 8, 12
bo X. 18, 1 do R. 19. 1 do R. 16 1. do II. 9. 1 do. M 19 u. 11, 1.4.32 do R. 18 (Lig. ⸗Bsb ohne Ant ⸗ Sa Anteilsch. . MMI L1IaG
.
Pf Sann Vodtr Bin
Han nov Bodtrd Bi
Comm. M. 1. 1.1.39 bo do. do. NR 2 1.1.44 do do. do R 3 1.1.48 Lan dwisch Piddrbi. Gd. Sy Pf. NR. 16. Rr.
Pfdhr.⸗Bl.) 1. 4. 32
do. do N 1. 1.4.32
Leiv. Hvv.· Vl. G ld. Pi. E. 3. n. r. v. 1.1.30
do Em. 8. 19286 do Em. 1 1.1.33 do Em 12 1. 4 34 do Em 13 1. 7 84 =
do E. 18 nwi1. 19.34 —
do Em 16 1. 1. 436 do Es n. rv. 1.7.32 do. Em 1 1. 33 do. E 2 n. r. v. 1.4.29 do. Em 7 Lig.⸗Pi.) ohne Ant. Sch. do. do E 2 A(ga Pf.) do Gld⸗K. E 4n. v.30 do. do E. 14 n. 1. v. 34 do. do Em. 5, 1.14338 Meckl Oyp u Wed s.⸗ Bi G. Ps. E. 2. n. v. 80]
do do. E n. r. v.37 do do E 1. 1.28 do do E. * 1.1. 4
do. do E. 5 n. r. v.32 do. do S. 1 n. r. v. 6 do. do. E. Ju7 n Lig]
Li. 9. Ant. -Sch. Meckl. Hv. u. Wechs⸗
BI. G id. d. Eg n. v.37 do dy. E. 6. 1. 7. 37
Mech Stiel- Onp. B G Sp. Pi S1 1.1.32 do do S2(Lvjig Pf.
Wem Hyu⸗Bi Gold. fd. Em. g, n. r. v 3g do Em 5 1925 v. b. do Em 8 30. 6. 11 do E is n. r. v. 84 do Em. 17. 1.7. 39 do E 18, n. r. v. 84 do Em n. r. v. 82 do Em 11 1.1. 32
do Em 12.1. 10. 31
do Em 27, n. r. v. Mn do E. 10 Lig K . do. G . M. GE. 4. n. v. B
do. o. E. C6, n. r. v 383
do. 0 E. 21, ner. v. 34 do. do. E. J. n r. v. 12 do do. E. 14 1.4. 3 do ho. E. in. 1.10.3 Miteld. Vdird. Gd. yy. Ps. 2, 8, 30.9. 26
bo. NY. 1, 90. 6. 27 do. M. 2, 31. 3. 831 do N R. 90. 6. bzw. 30. 9. 32 do. Yi. 6, 30. 6. 36
1K lig 30 —
do R I-83, 39.12. bz.
30.9. bzw. 30. t. 32 bo M. 4, 2. 1. 86 do R. 1, 30. 9. 32 do. R. 1 (Mob. Pf.) do. R. 2 (Lig. Bf.) do. CK. R. 1. 30.9. 32 do. G R 31. 3. 89
Nordbo. Grundti. Bl.
G. Pf. E n. n. r. v. 30 do. Em. 5, 1928 v. b. do. E Gu. 7 30. 6. 31 do. Em. 14. 1. 1. 13 do. E 17,20 n. r. v. 1 do. Em. 21 n. r. v. 34 do. Em. 22 n. T. v. 35 do Em 24 n. r. v. 86 do. Em. 8, 980. 9. 8 do. Em 12, 30. 6. 2 do. Em. 19, 1.1. 39 do. Em. 11, 1. 1. 33 do. E. 2. n. r. v. 1.4. 29 do. E. 16 Lian Pf.) do. Gld. . E. 4 n. v. a0 do. do. Em. 15 1.1. * do. do. E. 18 n. v. r. a5 do. do. E. 29. n. v. r. do. do. Em. . 31.6. 1 do. Em 10 1.1. 83
Preuß. Vodtr. Gold⸗
Pf. Em 3. n. r. v. 30 do E. 53, 1928 v. b. do E g, 30. 6. k1 do. E. 15, n. r. v. 1.1. 34 bo. E. 17 n. r. v. 1.7.39 do E. ig, n. r. v. 1.7.84 do E 6. n. r. v. 1.1.12 do E. 12. 1. 10. M1 do E. 2. n r. v. 1.4.29 do. do E 7 Lign. Pfdbhr. o Ant. Sch. Anteilsch. z. MMS Lig G
Pf.d Pr Bodtr Bf.
Prenß. Boden tn.-Bi.
Kom. E 4. n. r. v. 30 do. E. 16, n. r. v. 1. 1.98 do. E. 20, n. r. v. 1.7.94 do Es 14. n. r. v. 1.4.92
do. E. in, 1. 10. 31
Prenß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pf. , 31.12.30
do. do 24, 1. 1. 81
do. do. 27, 1. 4 988 do. do. 28 1. 10. 34 do do. 26, 1. 1. 82 do do. 27, 1. 1. 82 do do 91. 3. 29 do. do. 26 Ausg.]
Mobilis.⸗ Pidbr. do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf. 10. Ant. Sch. Anteilsch. z. M h Lig. GPf. RrC.Vodtr.
Preuß. Cti—-Boden Gold⸗K. 31. 12. 30 do do 25, 1.1. 81 do do. 27, 1.4. 35 do do. 28 1. 10. 34 do do 26, 1.1. 32 do do 27, 1.4. 32 do do. 30. 6. 29 do do. 29, 1.1. 30
Liguid Komm)
— — — * — 2 . — . 11 —
— — — —— — — C 8 8 8 — 2 — — *
. — — — *
— 8 — 3— — 8 — — 8 82 — à 38
d dT d
ö
— 2
— 2 1 — —
S 8G S — 8 88 3 — — — —— *
—— — — —— — — — W — — D — 2 2 2 — — — — — — *
D = 32 38228
. — — — — — — —— — 3 k r — — — — — *
2
GR My S iT i 6
Preuß. Syr . B. G. Sp Pf. 24 S. 1 31.12.29 do 1925 S. 2 u. 3.
0.6. bzw. 30. 9. 30 do. S. 4, 31. 12. 10
do 26 S. 6, 31.7. 31 bo 26 S., 31.12.31 do 265 S. 8, 31.12.31 do. 27 u. 29 S. 10
Lig. Pf. 0. Antsch.
5 = 2
e & e , = — — — * — —
— — * 2 — 8
2 — 2 8
— —— — — —
— — — — Q O , .
8 8
Breuß. Sp. M . Ovp. Ps. S. 1 u.2. a1
do . 24S 131.12. 2 do. do 28 Sz 81.12.10
do. do 26S 31.12.31 do. do. 27 S. 4. 30.4.2 do. do 27 S. 6. 80. 4.82
6reuß. B sdort ei.
do E. 42. 81. 83 3
do. Em. 43 Lig. Vsbr. o Ant ⸗ Sch reuß. Pfandbi. Bt. som. . 17 31.12.32 do E. z90, 31. 3. 38 do E. 18, 81. 3. 32 do E. 19. 30. 6. 32
Nhein. Hyp⸗ Bi Gld. Spy PR2 * 31.12.27 do. R. 1828. 1. 4. 82 do R. 26-589 1.1. 34 do. R. 81, 32. 1. 4. 3 do NR. 17 1. 10. 32 do. om. 1-63, 2.1.38 do. do. R. 4. 1. 4. 34
Rhein. ⸗Wests. Bdir. Gold Hyv Pf. S. 2
do do. S. 3. 30.6. 31 do. do. S 121.10. 32 do do. S. in 1.1. 34 do. do. S. 15 31.12. do. do. S In 9 30.6. hzw. 31. 12. 31 do do. S. 1M , 30.9.1 do do. S. 1 31.12.28 do. do. S. 11 Lig. Pf. o. Ant.-Sch. Rhein. ⸗Westf. Bdti. G. C. 24S. u. Erw. 25 S. 4, 31. 10. a0 do. 25 S. 4, 90.9. 30 do. 29 S. J, 2. 1. 38 do 26 S. 5, 30. 9. 31 do 27 S. 5, 10.10.31 do 23 S. 1 31. 12.285 Noggenrentbt. GGld⸗ renthr. 1-3, 1.4.32, Preuß. Psdbr.⸗Bl do. do. R. 4-6. 1.4. 32 do do Reihe un ? Sächs. Bon. G. Hv.
do. R. 5, 31. 12. 29 , . do. NR. 16, 31. 12. 32 do. R 7u 16J 31.12.) do R. 10. 1. 1. 82 do N. 15, 31. 12. 32 do. N. 11, 1. 1. 82 do. R. 1,2, 31. 12. 29 do R. 9, ga (Ligq.⸗ Pf. O. Ant. ⸗Sch. Sächs. Bdtr. G. H. Pf. Kom. R. 1 ut. 33
Schlesische Bodkrdbl. G. ⸗Pf. Em. 3, ul. 80 do Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, r3. ab 33 do. Em. 14, rz. ab 383 do Em. It, rz. ab 4 do Em. Ig. rz. ab 88 do. Em. x1. rz. ab 85 do Em J, rz. ab g2 do Em. 11.3. ab 86 do Em 9, ut. b. 32 do. Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10 Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z MMG wWig. G
Schlesische Vodtrdb. Gld. R. E. 4 ul. 30 do do. E 18, rz. 39 do do E. 185, rz. 33 do do. E. 17. 3. 34 do do. E. 20, rz. 88 do do. E. 6, ul. 32 do do. E. g. uf. b.8z
Südd. Bod rb. Gld⸗ Psdbr. R. 5, ul. b g1 do. do. do. R. 9, uk. b. 3g do. do. do. R10. ut. bgt do. do. do. R. J ut. b. 82 do. do. do. R. 3, u H. b. 82 do. do. do. S. iu 2 (C4. Psdbr. o. Ant- Sch. Anteilsch z. MG LiqG Pf. dSüdd. Vodtrdb Thur. Vd. Hyp. - Vl. G. ⸗Ps. S. 2, fr. Bl. .
do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 5, ui. 8.31 do. do. S. 13. ul. b. 92 do. do G 1g iu lib. gs do do. S. 16. ul. b. 88 do. do. S. 16 nl. b. 34 do do. S. 17, ul. b. 36 do. do. S. ju 9, u. 32 do. do. S. 10, u. b. 32 do. do. Kom. S4 ulgo do. do. do. E. Iz, ul. gg do. do. do. S. It ul. 85 do. do. do. Eßu. 8, u le do. do. do. El 1 ul. bz
ö
Westd. Vodlrtz. S dc Pf. Em. S, ut. b. v] do. Em. 6, ul. d. 92 do Em. 3, ul. b. 90 do. Em. 9, ul. b. 81 do. Em. 1,12, ul. 32 do. Em. 20, un. 8] do Em 22, un. 88 do. Em. 109, unt. 82 do. E. 14, nl. b. 1.7.32 do Em. J, ul. 1.4.32 do. Em. Z, rz. ab 29 do. E. 17 (Mob. Pf.) do E. 18 Liq.⸗Pfb.) do. Gd. R. E. 4, ula) do oo. Em. 21, ul. 34] do. do. E. 8. rz. 82 do. do E. 18, uk. 32 Württemb. Hyp. Bl.
yy. Bf. En 30.9.2 10
do. E. 39 40, 81.12. 0 160 do E. 88, 30. 5. 1 * do E. 41 9. 11
o n r r
u Erw. 31. 10. 30 10 do do. S) 30. 9.291160 5181.3. 30 10
Pf. Ru. 731.12 30 1 do. R. gu. 4 91.12.29
8 6 ö 2 O D 0 *
9 1.4.10
Vi dẽ chies vodirb.
ina.
gh wey. e
Gldtr. Weim. rz. 29 10
*
——— 6 — R Q D
—
— R — 0 2 — 0 0 — 2
cr rz; 2 22 e
— — — — *
ver 1.1.7 64 1.4.10 versch 1.1.7 1.4.10 1.4.10 14.10
1
M versch
1.1.7
— Q — — — — — — — — — — — — — — 1 ö & O e r . e e e == = =. C L LLL GL L NL DSG DQS
——
G. Sp Pf. 10. ut. 33
8111.7
VHessische Land Syp.⸗· Bt. Psdbr Ser 1 — 256 u 27 m. Ginsgar da da da Ser. 26 u. 288 —
do gomm -Obl S4 - 1611, ip 6
do da da do da da do. do do da.
do. do. do.
Mitteldeutsche Boden treditbl Grundrentenbr Ser. 2 u. 31 Norddsche Grundtred. C.- OD 1) do do do. Em. 2 * Preußische Hypotheken ⸗Alt⸗ Ban Komm -⸗Obl. 08. 09, u
do do
do do do. do Pd
do do. do.
do do do
do. do. do.
Nhein Hvpothelenban ! Ser. S0 66 — 85, 19-181 do do. Komm - Obl. . ausgest. bis 31 19 1896 v. 1913. 14
da do. do. Ser. 39 - 42 NMeinin a. Sn - Bt. dom. Db].
br Bi gon - Obi. C- 1x
Dt. Schiffs pfdbꝛ. Vl. Gld Schiffs vj. A.
do. do. do. do do. do
do. do. do.
. 1.417 oe
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutjch. Sdypoth.⸗ Bt sind gem Bekannim. v. 26.3. 26 ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar Die durch getennzeichn. Bfandbri u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
Vayerische Syp. u. Wechselban! verlosb u unverlosb. M (83zę ) —
Verl. Sdyp-⸗ Vl Pr. .- Dbl. S. 12 56 Ser 3 Ser 4 Ser. d Sannov. Vodenkreditbt. Pfdbr. Komm ⸗Obl Ser 1
Dtsch. Schiffs red Vl. Psb. R. 1,2 do. Schi ffavsandbr.⸗ Vt. Pfb A.]
bo. do.
Asching. R MA.
Van f. BSrau⸗Ind. P Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl.
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30
Concordia Epinn.
Cont. Caouichoue
Daimler ⸗Venz Dt. Linoleum W.
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ut. 82
Fahlberg, List u Co. NM⸗A. 26, ul 31
Hackethal Draht NRM⸗Ae7, ul. 33 Hambg. Eleltr. Wi. NM⸗A. 26, ul. 32 Hann. Masch. Egest RMA. 27, ul. 32 Hoesch Eis. u. Stahl NRM⸗A. 26, ul. 31
Isenbecku Cie. Br. MA. 27, uk. 82
Klöckner⸗Werle RM⸗A. 26 ul. 31 r, dr, . 4R. Au. B, rz. 29 do. N. O u. D, r3. 29 do. RN M⸗A. 27, uk 32
Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 61 Leipz Br. Niebeck RM⸗A. 1926ul. 31 Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, ul. 82 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, ul. 80 Ludw. Loewe u. Co. UI9258, unk. 388
Lüdenscheid Met. NRM⸗A 27, uk. 83 Mart Kom. Elek. Hagen S, ul. bso do. S. 2, ul. b. 80 Min. Achenb Stk. RM⸗A. 27, ul. J Mitteldi. Stahlw. RMA. 27, ul. 32 m. Opt. Schein Mix u. Genest RMA. 26, ul. 82 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, ul. 88
Nationale Auto RMA. 26, ul. 82 Natronzellstos
RM⸗A. 26, uk. 32
o. Opi.-Schein Neckar Alt. -Gesj. Gold⸗A. , ul. 1928 Necka rw. Gꝛ6, ul 7
Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 Rhein. Stahlwerke
RM ⸗Anl. 19285
Schlej Cellulose RM⸗Anl , ut. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl 1926
Thür. Eleltr. Lie. RM⸗A. 27, ul. 87
RMA. 26, ul. 3 Ver. J.⸗Utrn. Biag RM 26, ut. 82
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Ban ken.
Mit Zinsberechnung.
inschl Ort ⸗R. 102 RMA. 26. ul. 1 102
RMA. 26. ul. 31 100
RM⸗Anl. 1927. 198
RM⸗A. 26 ul gz 100
* *
1440 ο, Id 6
Ver. Deutsche Text.
VerStahl M⸗A
26 ut. 320. Optsch.
guctertrdbi Gd t und gZusatzdiv. I 1923/29. 4 gZusatz
1.4101 — — 6
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ verechnung.
Hary. Bergb. RNM⸗A.
1924 unt. 8057 1.41.7 ——
In Attien tonvertierbar ohne Zins berechnung.
J. G. Farbenindustrie
RM⸗A. 28 rz 3. ß 7 kon st kor
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 6 verzinslich, zahlbar leweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Di. Port.
em. O4, rz. 32 Allg. El.⸗ G. 99 S.]
u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 8 do. do 1900 S 47 do. do. ob · 18S. 3-8 unverloste St. Augsburg-⸗Nürnb. Maschfbr. 13. rz. 82
91ibkh 7. 7Tdbeb 6 6 6
1.256 6
26 6 81, 9b
Biehung rnb
94. 265 6
2b kB
*
8b e
1266 10d 6 88d 6 16 4b 6 Id, 5 6
Os sh Jar
S5, JIõb 26 6 74b
N. Jöõb 846 67.756
S6. oh 6
67, 1õb 380. 26h
108668 Io]. 9b
74 6
96
b6 84 B
7, 16
Van elektr. Werte
Deutsche Ansied⸗ Deuische Con. Gas
dogꝛz. 98 O8. 18. rz n82 Ditsche Gasges 19
do. Teleyh. uSabiz Eisenwerk Kraft 14 Eleltr. Liefer. 1900
Eleltt Lichi usKtraft Elektro⸗ Treuhand
Felt. u Guilleaume 1906. 08. rückz 40 u. 4 Gasanst. Betriebs-
Ges. i. eleł. Untern. 18998, 090, 11. rz. 82 41.4 Ges. i. Tee rverw. 19 do. 07 12, r 82 Hdlsges. i. Grund⸗
Henckel⸗Beuth. 08 KRlöckner⸗W. rz. 82 Sammel. Abls. A.. * Köln Gas u Elkt. Kontinent. Eleltr.
gontin. Wasserw.
tc. Berl El- W. gg O3 wi 1901 06.
O9. 19a, b. 12, xz. 32 lungsl. v. 02. 05
Dessau 84. cz. x. 2
do Labelwerke
do. Sol van⸗W. og
do do. 0s 10. 12 do. do. 1914
1900. 94.14, rz 82 * Neu bes. 12. x3. 32
ges 1912. rz. 82
besitz 98 rz 52
1900. rz. 1932 Nürnb. 98. rz. 82
S. 1.2.98, 04,332 Gbr. Körting 1908,
Laurahütte 1919.
Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Teovoldgrube l gig Linke ⸗ Hofmann 1898, 01 v. rz. 37 Mannesmannröh. 99,00, 06, 18, 3. 82 Massener Bergbau Buder. Ei gꝗ6rzs?z Neclar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen Ind.
Phönix Bgbo7 . rzg2 a nnn, do. Braunk. 13, 82 Rhein. Elektriz. 99,
do. Elettr. Werl i. Vraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwiz, rzs2z Rom bach Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 91, rz. 32 do. Moselhitte)
1904, rz. 32 do. (Bismarckh.)
1917. r5. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lie. 1910, rüciz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98,
Siemens Glagßg⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗We. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 gellstos⸗Waldhof 1907. rilckz. 1932
Großtraftw Hann.
os. 1 T5. 832 4vu.-* Großtraftw. Wann⸗ Bergmann Elektr. 15609 u rz se Bingwerke Nürn⸗ berg 1909 rz. 32 6 Brown Boveri 07 Mann., ö 32 4 Buderus Eisen 97. 1912. 3 1982 u. 4 Constantin d Gr. og, 06, 14, r3. 1932 3 u.] Dt.⸗Atlani. Tel o0ꝛ,
Hess. Sraunl. Rg⸗A? Se ssen St. Nog l 2s Kur- u Neum Rgg. Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centt.⸗ Rogg ⸗⸗ Bid 10
35
Leipz. Hyp.⸗ Bantl⸗
Mannh. KohlwA es f Neckl. Nitte rschaftl.
Mecklenb. Schwer.
Meining. Ovp. ⸗Bt.
Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd Grundkred.
1 — 4* Mu. 1 * 1900, 18. T3. 1982 5 u. 1 4 44 8 Oldb. staatl. Krd. A. 3 Ostyr. Wet. Kohle * I. Pomm. landschaftl. u. 4
Preuß. Bodentredit
Preuß. Centr. Vvoden
Preuß. Land. Pfdbr.
Preuß. Kaliw⸗Anl. J Prov. Sächs. Ldschst.
O9. 14, rz. 1982 5u. 4 do. 95. 94, rz 82 au. 83
1902 07 rz. 32 4BSu. *
1895, 1916, rz.32 u. 8
1, 19, 14. rz 32 8 u. 4M
g9, 01, 0s, 18, xz. 32 u. ]
23uł. 30 iG. 1130
Anh. Roggw. A. 1-8 Bd. Ld. Elelt. Kohle do. do.
Bt. . Goldtr. Weim. NRgg.⸗Schldv. R. 1, jetz Thür. S- Sp. X.
Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Syp .- Pfd. Ser. 11
Berl. Noggenw. as
Brdbg Kreis Elettr.
Werte Koylen F
Braunschw. Hann. Hyp. Rogg Kom.
Breslau ⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw.
Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. *
Di Landestultur⸗
Roggen * do. do. do.
Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihe 1!
Deutsche Zuckerbant
Zuckerw. Anl.
Elettro⸗Zweckverb. Nitteld NKotzlenws Ev. Landes. Anhalt , e
0. o. Frankf. fdbrb Gd.
gomm Em 11 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-8. do. do. Reihe 4-6 Görlitzer Stein.
Treuh. J. Verk. u. J. 4 ver Et.
b) Verte hr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.128 mit sz verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderlahn.
Allg. Lol⸗ u. Straßb. g6. 98, 00, 02. rz. 32 do. 1911 Bad. Lol. - Eisenbahn 1900. 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. St raßenb. 1897 01 Braunschw. Land. Eb. sol, lil, 0aIV. rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90 00 J. Nhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 w. 98, 08 06, 09g, rz. 32 Hambg.⸗⸗Amerila Lin. o1 S. 2,08 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, Oz, 05, 98 S. 2, rz. 32 Liülbeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd Lloyd isss, 1894, 01,0208, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
—
8 O en
Cohlenw⸗⸗Anl 1 do. do.
heim Cohlenw J do. do 2
do. do. 9
Gld. Kom. Em. 1
Krd. Roggw.⸗Pf.⸗
Roggenw.- Anl. u. III u. II S.1-8*
Gold⸗ Com Em. 11
Gold⸗Kom. Em. 11 Roggenw⸗ Anl. do. do *
Roggen⸗Pfdbry Gld-⸗Kom. Em 1
Roggenysdb⸗ do Rogg. Komm.“
Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 18! do. do. U. 11-1416 do. do. Gd. R. R. 1
do. Roggenw. A.
Roggen⸗Pfdbr. “ Nhein.⸗Wests. Bdtr. Rogg. Komm.“ Noggenrenten - Bl. Verlin, R. 1— 11. 1. Pr. Pfdbr.⸗Bl. do. do. R. 12-1865 Sach. Etaat. Rogg.
Gld.⸗ Kom. Em 1! Schles. Sd. 8 Schlesw. - Holstein Ldsch. Krdy Rogg. do. Prov-Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.- Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe Wences laus G rb. i Westd. Bodenkredit Sin- Tom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 do. Ldsch Roggen Zwickau Steink. Ausg. Fb 28
Schlesische Bodenkr. ;
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, U. 1Iu2*
Seit 1.3. 19.
n ü111. 28.
Vern. Kt.⸗A. 87 w. Bozn. Esb. 14 do. Invest 14 do. Land. oz in K do. do. om. T. * do. do. 98m. Ti. Kt Vulg. G. Hyp 92 25er Nr. 241561 bis 2468560
do. der Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 618551 bis 985650,
1er Nr. 1-299000 Dänische St⸗A. 9] am ela g do. priv Frsz. do. 2d 000, 125003 do. 2509, 590 Fr. Els⸗Lothr Rente Finnl St. - Eisb. Hriech. A 3 Mon. do. S5 1851 84.. do. SSG ßir.-Lar. 90 do. 44 Gold⸗Nz. 0 Ital. Kent. in Lire do. amort. S. 8. in Lire Mexikan. Anl 99
do. 1903 in do. 1909 abg;
do. 262 in * Dest St. Schatz do. am. Eb⸗A.M6* do. Goldrente 10006uld6 *“ do. 200 Guld G ** do. Kronen. do. lv. M. in . do. do. in K* do. Silb. in do Papierr. in fl⸗ — 11 3 Spez. umän. vereinh. Rente 1903 in 460 do. do. 19g18 in do. do. in 6 Schwed. St.⸗A 80 do. 1886 in 4 do. 1890 in 4 do. St.⸗N. M4 -* do do 190614 do. do. 1888 Schwerz. Eidg. 12 do. do. A-l do. Eisenb R. 90 Türk. Adm⸗A n do. Bgd E.⸗A. 11 do. do. Ser. 21 do tons. A. 18901 do. unis os, 06 1 do. Anl. os 1. 4 16 do. 1908 in Æ * do 3olld. 11S. 1* do. 400 Fr.-Lose Ung. St. R. 13 * do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Tron. Rente do. St.⸗R.9 inst. do. Gold⸗A M d. eiserne Tor 285 er do do sei u ler do Grdentl. Db.
4A für 1 Tonne. 45. 1g. ? A I. 1 Einh. 45 1St zu 16758 4
.
. , m
8 & 2 — 8 S
— — — =
d& S — —
1a m n m,
r
8 L DN L — ND. O de
do. 1899 abg.“
Norw St. 9a in 2
k z . . bo G e d = 82
Oo , ce eo e ce , e e = — —
z b e id & &
63 —
—— — — 6, m, . w
8
— —— —— —
2 ,, ,
Ausländ ische.
— 8a. 6, 6h 4 fült 1 3ir. Z (6 sür 190 Kg. 3 4A. 1 St. zu 17,8 4. 4 1 1ISt zu 20.3 .
Ausländische sestverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Die mlt einer Notenziffer versehenen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: 1.7. 19. 81. IL. 19.5 1. 19. 19. 1. 1. 39. 1. 2. 20.
1 1.4. 1. es u L 3. 28. 1 7. 28.
sst 1866
— —
20 8
—
1. R. Nr. 17— 22 u. 27, LCR. Nt. 13 - 438 u. 38, **” i. S. Rr. 19 — 25 u. 28. i. R. Nr. 83 - 87 u. 9g2, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune.
l. E. Nr. 17 — 21 L. 8. Nr. 21 — 28 u. 38,
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß isch
Nr. 19.
Erste Anzeigenbeilage
en Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 23. Januar
1939
3. Aufgebote.
[92705 Aufgebot.
n, Aufenthalts. Beklagten wegen Ehesjchei⸗ S ĩ s Der Schlosser Pau Teichgräber in Oels dung, ladet die Klägerin den Beklagten Großörner — 4. R. 780/29 mit dem zur mündlichen Verhandlung vor das Antrag auf Scheidung der Ehe und Landgericht Augeburg aut Freitag. den Schuldigeiklärung der Beklagten g 21. März 1930, vormittags 9 uhr, mäß 8 1874 Abs. 1 B. G2
hat beantragt, emen Sohn den ver— schollenen Foöͤrdermann Paul Ernst Gustav Teichgräber, letzter inländischer Wohnsitz Oels. Schlesien, zuletzt wohnhaft in Michal kowitz, Polnisch Oberschlesien, für tot zu erklären. Den bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au! den 16. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht
Das Amtsgericht.
Die Auslosungsscheine zur Anleihe⸗ ablösungssichuld des Deutschen Reichs von 1925, Gr. 47 Nr. 18 527 über 28 RM, Gr. 2 Nr. 21 479 über 50 RM, sind sür krastlos erklärt worden — P. 330. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. o271 Die Schuldverschreibungen der Deutschen KLommunalsammelablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes und der Deutschen Girozentrale (Deutschen Kommuna bank) Nr. 2165 912, Nr. 364635 über je 120 RM, Nr. 377 359 über 25 RM und die Auslosungescheine zu dieser Anleihe, Serie 1 Gr. 73 Nr. 912 über 12,50 RM, Serie II Gr. 5 Nr. 635 über 12,90 RM Serie 11 Gr. 18 Nr. 359 über 25, — RM sind für kraftlos erklärt worden. — F. 352. 29.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 02706]
Die auf den Namen des Antragstellers ausgestellten Attien der Berliner Hagel⸗ Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 in Berlin Em. 1921 Nr. 19755 über 3000 RM, umgestellt auf 100 RM, Em. 1923 Nr 2123 über 3000 RM umgestellt au 100 RM, Em. 1924 Lit. B Nr. Ol 6869 / 2 über je 100 RM sind für kraftlos erklärt worden. — F. 331. 29. — Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216. 92708)
Die 40, igen Rentenbriefe der Provinz Pommern Buchstabe GC Nr. 3725 über 300 4. Buchstabe D Nr. 9203 über über 75 4A sind tür krastlos erklärt worden. — F. 296 29
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. 92710 .
Durch Auctschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos er⸗ klart: Die Teilobligationen vom 16 Mai 1913 bzw. 3. Januar 1916 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 146 Blatt 16 in Abteilung 111 unter Nr. l für den verstorbenen Ingenieur Max Schulz hier eingetragenen Hyvotheken zu insgelamt 10 0000 M, in 2 Teilposten zu je 0M A6.
Braunschweig, den 13. Januar 1930. 92711
Durch Ausschlußurteil vom 17. Januar 1930 ist der Hypothekenbrief vom 21. No⸗ vember 1925 unter die in Abteilung 1II Nr. 7 im Grundbuch von Strausberg Band 41 Blatt 447 und Abteilung III Nummer 3 im Grundbuch von Straus—⸗ berg Band 51 Blatt 850 für die Frau Anna Vater geb Thiele in Strausberg eingetragene Forderung von 15 000 GM für kraftlos erklärt.
Strausberg, den 19. Januar 1930.
Das Amtegericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[92712 Oeffentliche Zustellung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit, vom 4. Januar 1930 ist die öffentliche Zustellung der nachstehenden Krafrloserflärung einer Generalvollmacht bewilligt worden?
Hamburg, den 13. Dezember I929.
Der Kapitän a. D. Rudolf Littmann, wohnhaft in Hamburg, Hasweg 22, in Vollmacht des Kaufmanns Johann Nico⸗ laus Martens in Santiago de Cuba, hat die von dem Letztgenannten vor dem hamburgischen Notar Dr. Wichmann am 30. Oktober 1922 den Herren: 1. Georg Carsten Jacob Vollers, Lehrer in Ham⸗ burg. Moltkestr. 4, 2. Gustav Martens, Landmann in Neu Rahlitedt, Dorfstraße, erteilte Generalvollmacht sür kraftlos ertlärt.
Vorste hende Kraftloserklärung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekanntgemacht .
Hamburg, den 21. Januar 1930.
Der Urtundebeamte der Geschaäͤftsftelle des Amtsgerichte, Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
92714 Deffentliche Zustellung und Ladung. In der Strertsache Götz. Johanna,
anwalt Wedwerth in Halle, S
treten von Rechtsanwalt Justizrat Löffler * Augeburg. gegen Götz, Bonisaztus
Gꝛoßörner, Pro ꝛeßbe voll mãchtigter: Rechte.
— —
Ehefrau Anna Polom, geb. Ballhaus in Ghescheidung. Die Klägerin ladet den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Man- Beklagten zur mündlichen Verbandlung fred Sußmann in Berlm W io Kaiserim⸗
Schneider in Augeburg, nun unbefannien anwalt Grobe in Halle S., gegen den des Nechtestreits vor die drine Zivil⸗ Augusta⸗Strane 75, flagt gegen die Fima
die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Augs urg, den 16. Januar 1930. Der Urkundsbeamte
deer Geschäftsstelle des Landgerichts.
Vanwinkenrove, geb. van der Hoeven, in
bevollmächtigter· Rechte anwalt Dr. Spor⸗ leder, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann Wilhelm Vanwinkenroye, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird der beklagte Ehemann zur Verhandlung über die Berufung vor das Oberlandes— gericht Düsseldorf geladen auf den 15 April 1930, 9 Uhr, Saal V, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Düsseldorf, den 10. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Oberlandesgerichts.
92717] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Wachowsfy geb. Flechtner in Schweidnitz, Freiburger Straße 17, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Kraftwagenführer Franz Wachowsky, früher in Görlitz, jetzt un= bekannten Ausenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Betlagter sie grundlos verlassen habe und sich um sie und die Kinder in keiner Weise kümmere, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus alleinigem Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die L. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 1. April 1930, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 4130. Görlitz den 16. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
92544
Es klagen gemäß 5§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. : J. der Dreher Oe kar Hohl in Halle, S., Graseweg 8. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Weitzel in Halle, S., gegen seine Ehefrau Martha Hohl, geb. Herz, verwitwet gewesene Freidank, früher in Halle S. — 4. R, 54429, 2. die Ehefrau Frieda Teichfischer, geb. Straubel in Wilsleben bei Aschers⸗ leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nemann in Halle, S., gegen den Landwirt Hermann Teichfischer, früher in Ulzigerode — 4. R., 14929, 3. die Ehefrau Else Meyer, geb. Dohrn in Bremen⸗Horn, Riensberger Straße 93, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Czarnikow in Halle, S., gegen den Photographen Erich Meyer, früher in Halle, S. — 4. R. 585 / 2g, 4. die Ehefrau Marie Matthes in Nün⸗ berg, Hesselstraße 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pinthus in Halle, S., gegen den Kaufmann Adam Matthes, irüher in Halle, S. — 4 R 61029, 5. die Ehefrau Emma Hammermann, geb. Danitsch, in Eisdorf, Neufitzenburg 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauchwitz in Halle. S, gegen den Arbeiter Fritz Dammermann, früher in Eisdorf — 4. R 627/29, 6. die Ehefrau Hedwig Giertzuch, geb. Rath, in Biesenrode Nr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fraesdorf in Halle, S. gegen den Schweizer Paul Giertzuch, früher in Biesenrode — 4. R. 632/29, 7. die Ehefrau Luise Richter, geb. Schütze in Halle, S., Am Steintor 16, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eulenberg in Halle, S., gegen den Fliejen⸗ leger Ernst Richter, früher in Halle S. — 4. R. 65l/ a8, 8. die Ehefrau Marie Ludwig geb. Ludley in Halle. S., Ludwig⸗ Wucherer⸗Straße 62, , tigter: Rechtsanwalt Br. Fackenheim in Halle, S., gegen den Mechaniker Walter Ludwig, früher in Halle, S. — 4. R. 664/79, 9. die Ehefrau Lina Kramer, geb. Heidenreich in Oberwiederstedt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jung⸗ blut in Halle, S. gegen den Geschirr= führer Hermann Kramer, früher in Oberwiederstedt. — 4. R. 659 / 29 10. die Frau Helene Riedel, geb. Patzer in Avolda, Schützenstraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Jaco⸗ bowtez in Halle, S. gegen den Maler
—
Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗
In Sachen der Ehefrau Wilhelm
Düsseldorf, Trompeter straße 3. Prozeß⸗
auf den 13. März 1930, vormittag
einen bei diesem Gericht zugelassene Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigte vertreten zu lassen. Salle, S, den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
92718] Oeffentliche Zustellung. nover, Ricklinger Str. 136, Prozeßbevoll
Taenzer und Wülfing in Hannover, klag
auf Ehescheidung. Der Kläger ladet di
Landgerichts in Hannover, Volgersweg l 11 uhr, Zimmer 200 mit der Auftorde
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 15. Januar 1930. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
92720] Oeffentliche Zustellung.
mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftestelle 5 des Landgerichts.
92721] Oeffentliche Zustellung.
durch Rechtsanwalt Dr. Krämer in Mar- burg als Prozeßbevollmächtigten. gegen ihren Ehemann, den Gespannführer Karl Bach, zuletzt in Bubenrod b. Königsberg, Kr. Biedenkopf — 3 R. 55/29; 4. die Ehefrau Christine Müller, geb. Michel in — Weidenhausen Nr. 14, vertreten durch die
mächtigte, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Müller, früher in Mär⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts — 2. R. 61 / 29, auf Grund des S 1667 bzw.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Marburg auf den 19. März 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Emwendungen und Beweis⸗ mittel in einem Schristsatze dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Marburg, den 20. Januar 1930. Geschäftsstelle 2 des Landgerichte.
92722] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Johann
Wilhelm Riedel, früher in Merseburg —
straße 10, Projzeßbevollmächtigter: Rechte—=
Putzerin in Augsburg, Köiägerin, ver—
Heinrich Wen torpy. Berta geb. Zöllner
1 K. 6s s. 11. die Ghefran Anna vermitweie Krüge in Delmenborst. Bremer Wachen, den 11. Janusz 1339, Köhler, geb. Krischock in Holleben,Müblen⸗ Chaussee, Prozeßbevollmächtigter: NRechts=
anwalt Hemfen in Delmenhorst, klagt
1 „gegen gegen ihren genannten Ehemann, z. It. 192726] Oeffenttiche Zustellung. den Kubmelker Karl Köhler, früher in unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Die Frau Einag Lang-Evers in Berlin Wünschendorf — 4. R. 775/29, 12. die 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Halensee, Westsälrsche Straße 52, Prozjeß⸗
Elettriker Friedrich Bolom, früher in
u Prozeß bevollmächtigter: Rechte anwalt Hesse Sldenbnrg, den 17. Januar 1930. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der in Halle, S., gegen den Geichirrfübrer Wilhelm Hentzschel, früher in Pfersdor . klagten geschieden. II. Der Beklagte hat — 4. E. 56lã 2g, mit dem Antrag auf [983723 Oeffentliche Zustellung. Nichtigkeiteerflärung der Ebe. Die Kläger Der Arbeiter Franz Biesel in Alt Nanft laden die Beklagten zur mündlschen Ver⸗ Kreis Oberbarnim Proießbevollmächtigte: handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zwil⸗ n kammer des Landgerichts in Halle, S., klagt gegen leine Ehefrau Elrsabeth
gegen die Ehefrau Dora Glenewinkei, — ? R. 9. 30. .
geb. Niemeyer, jetzt unbekannten Auf- Prenzlau, den 20. Januar 1939. enthalts, früher in Hannover, Ricklinger Die Geschäftesstelle des Landgerichts. Straße 136 aus §S§5 jb65, 1568 B. G.-B. w
6 Sofie Hertkorn geb. Stöferle in Wald⸗ Hetlagte zur mändlichen Verhandiung des wee tes, rn, edler n, w, . haufen, O.⸗A. Riedlingen, vertreten durch
aul den * i7 Mär; 1538. mm, gen ihren Ehemann Josef Herttorn,
P ; ö = A j R 8 rung, sich durch einen bei diesem Gericht dem Antrag, die am 1. Februar 1915 vor
Die Ehefrau Marie Hundt geb. Hahn gerichts Ulm gu S. April 198390, vor= in Bad Wildungen, Klägerin rozeß⸗ 2 1 bevollmächtigter: —— 2 einen bei dielem Gericht zugelassenen An⸗ Förster, Bad Wildungen klagt gegen den Kaufmann Hermann FBundt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts früher in Bad Wil⸗ = dungen, Beklagten, mit dem Antrag, die 192729] Oeffenttiche Zustellung.
am 4. Mai 1919 vor dem Standes! Die Frau Oberinspeffor Frieda Jeneck beamten in Bad Wildungen geschloffene in Weißenfels a. S., Prozeßbevollmäch⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den tigter: Rechtsanwalt Dr. Fiermann in Beklagten für den allein schuldigen Teil Weißenfels a. S, klagt gegen den Ober⸗ zu erklären, ihm auch die Kosten des inspektor Karl Jeneck, frücker in Stutt⸗ Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin gart, Kurze Straße 6b, jetzt unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß handlung des Rechtsstreits vor den Einzel der Beklagte ihr für den Monat AÄAngust richter der 5. Zivilkammer des Land⸗ é 96 RM Unterhalterente schuldig sei, mit gerichts in Kassel auf den 16. April dem Antrag: J. den Beklagten kosten⸗ 1939, 9 uhr, mit der Aufforderung, pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin sich durch einen bei diesem Gericht zu. 96 RM nebst 90 Zinsen seit dem J. Sep— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ tember 1929 zu zahlen, 2. das Urteil für
Es klagen: 1. der Telegraphenbauhand⸗ 24. Mär; 1930 ko. werker Konrad Eidam in Marburg. Hirsch⸗ xn vormittags ] uhr-
berg 16, vertreten durch die Rechtsanwälte s a. S., den 20 Jan. 193 . 6. . we . ö Weißenfels a. S., den 20. Jan. 1930. Prozeßbevollmächtigte, gegen seine Ehefrann⸗ — Katharina 5 2 Scheidemann, 192728] Oeffentliche Zustellung. zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Auf. Die am 13. Januar 1623 zu Dortmund enthalts — 2. R. 29/29; 2. die Ehefrau geborene Gertrud Alma Hinz, Prozeß⸗ Käte Stey, geb. Röttgen in Köln⸗Mühl bevollmächtigter: Justizobersekretär Kleine heim, Danzierstraße 110 11 b. Flamme, in Vlotho klagt gegen den Arbeiter Her⸗ vertreten durch Rechtsanwast Dr. Krämer mann Großmann, früher in Exter in Marburg als Prozeßbevollmächtigten, Nr. 48, jetzt auf Wanderschaft. unter der gegen ihren Ehemann, den Dentästen Behauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗ Nikolaus Sten, zuletzt in Wetter, jetzt mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit. unbekannten Aufenthalts — 2. R. 58 / 29; . ⸗ 3. die Ebefrau Ulrike Bach, geb. Goersch 1928 beigewohnt habe, mit dem Antrag, in Lintjort, Johannstraße 21, vertreten guf kostenpflichtige Verurteilung des Be—
Rechtsanwälte Schneider und geladen. Warnke in Marburg als Prozeßbevoll. Vlotho, den 13 Januar 1930.
F 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit
dem Antrag aut CEhescheidung. Der Otto Gißdy in Aachen, Theaterplatz 15 Kläger biw. die Klägerinnen laden die flagt gegen den David Erb, 2
f. Klage befanntgemacht.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
s Biesel,. gesch. Beyer, geb. Unverzagt
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch jezt unbekannten Autenthalts, früher in n Alt Ranft, auf Ehescheidung aus 5 15695 n B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1974 Abs. 1. B. G-⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Emzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den Der Reisende Otto Glenewimkel. Han. 10. März 1930. 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Müller II. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale
t Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
!: [92724 Oeffentliche Zustellung.
Rechté anwalt Bammert in Ulm, klagt
Schlosser., unbekannten Aufenthalts mit dem Standesamt Schramberg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
walt zu bestellen. — R. 128/29. Ulm, den 29. Januar 1930 Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
—
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Weißenfels a4. S. auf Monttag den
geladen. 9 Amtsgericht.
und zwar vom I7. 3. 1928 bis 16. 7.
klagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 30 RM bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssmreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Vlotho auf den 12. März 1930, vormittags 10 uhr,
Das Amtsgericht.
92725) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Peter Goldhausen. Auto⸗ mobilzubehörhandlung in Aachen Hinden⸗ burgstraße 25, Prozeßbevollmächtigter:
vertreter in Aachen, zuletzt Josef⸗von. Görres⸗Straße 73, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts wegen gelieterter Waren, ferner für Kosten eines Zahlungsbe fehls, eines Artest⸗ und Pfändungsbeschlusses fowie dessen Ju⸗ stellung, und sonstige Kosten, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 149 32 RM nebst o/ Jinsen aus 12621 RM vom 30. Oftober 1929 ab zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Aachen, Adalbertsteinweg 0 Zimmer 304 aun den 20. März 1930, vormittags 91 Uhr, geladen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 10.
Rechtsanwalt Dr Schwartz in Pren lau.
kammer des Landgericht in Oldenburg Benjamin Berlmaunn, früher in Lemberg aut den 7. März 1939, vormittags (wow) Polen, wegen der von der Funma 10 uhr, mit der Auntorderung, einen bei Bernhard Steigbügel in Krakow, Szewsfa 3. 2 — —— * — — an die Klägerin abgetretenen Wechfel⸗ 21 . . walt zu bestellen un Zweck der öffent⸗ forderungen einschließlich Spesen, mit dem Sitzungssaal Nr. 5, J. Stock. mit der Es klagt ferner die Ehefrau Martha lichen Zustellung wi Aus er stenvpflichti vorla
Aufforderung, einen beim Prozeßgericht Hentzschel, geb Scharneck in Plersd o e , , re zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 776 60 RM nebst 9 0 Zinsen seit dem I. 7. 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 1iß2 4,
II. Stock, auf den 13. März 1930, 10 Uhr, geladen. — 75. C. 2743/29. Berlin, den 16 Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
Y] I15] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Bäumener in Elberfeld, Hahnerberger Straße 209, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, klagt gegen den Wilhelm (genannt Willy) Bickave, früher in Berkenroth, zuletzt in Hunnebeck Nr. 121 bei Ennigloh im Kreise Herford i. Westf., Beklagten, mit dem Antrag, es wird festgestellt, daß a) der Rücktritt des Beklagten von dem notariellen Kaufvertrag vom 4. September 1922 Reg.⸗Nr. 340 für 1922 des Notars Roters in Kirchen a. 8 Sieg unwirksam ist und die in diesem Vertrag enthaltenen Auflassungserklärungen und Bewilligungen und Anträge auf Umschreibung im Grund⸗ buch nach wie vor zu Recht bestehen, b) der Bauunternehmer Albrecht Höfer in Zeppenfeld von dem Beklagten zum Abschluß genannten Vertrags, zur Vor⸗ nahme der Uebereignung und zur Stellung der Anträge auf Umschreibung im Grundbuch und Löschung von Hypotheken und sonstigen Belastungen bevollmächtigt war, und fonach die Löschung der sämtlichen Belastungen der Grundftücke und die Eintragung der Klägerin al- Eigentümerin ohne Vorlage der in dem Vertrag erwähnten auf Höfer lautenden Vollmachtsurkunden vom 12. und 20. Juli 1922 erfolgen kann. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld, Zimmer 92, auf den 25. März 1939, vorm. S uhr, Zimmer 2, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 15. Januar 1930.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 92727] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heuser u. Sohn in Gummers⸗ bach, Rheinland, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Vieten in Essen, klagt gegen die Frau Hans Eger, jetzt in Brasilien. Inhaberin der handels- gerichtlich nicht eingetragenen Firma Hans Eger, früher in Essen, Severinstr 25, auf Grund von Warenforderung mit dem Antag auf vor. vollstreckbare Verurteilung zur foftenpflichtigen Zahlung von 417.35 Reichsmark, Vierhundertsiebzehn Reichs⸗ mark 35 RPfg, nebst 3o/ Zimen seit dem I. 8. 1929 einschl. der Kosten des Arrestverfahrens Heuser u. Sohn gegen Eger 5 G 69 79. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Essen, Zweige rtstraße 52, aut den 12. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 265, geladen. Essen, den I5. Januar 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
92716) Oeffentliche Zustellung. * Die Witwe Paula Steinfartz in M. Gladbach, Vitusstraße 48. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nieder⸗ hacke in M.⸗Gladbach klagt gegen den Generalagenten Karl Weißer, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Zahlung von 1165.64 RM nebst 9osg Hinjen seit Klagezustellung aus rück⸗ ständiger Miete ujw. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Glatbbach⸗ Rbeydt auf den 21. März 1930 vor⸗ mittags 10 uhr, Saal 65, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeh bevollmächtigten vertreten zu lassen. Giadbach⸗ Rheydt, 17. Januar 1930. Landgericht. Gejchäftsstelle Abt. 2.
92730) Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Werkmerster Walter Fern⸗ holz, früher in Bunzlau, klagt gegen die Firma Bunzlauer Eisenwerte Fer⸗ dinand Wiesner in Bunzlau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ haus vom Verband Niederschlesijcher Metallindustrieller e. V., Görlitz unter der Behauptung. daß die Beklagte ihm an Gebalt Ueberstunden und Entschädigung für Urlaub zusammen 969 19 RM ver⸗ schulde und zur Ausstellung eines Jeng-⸗ 2 verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von Sog, 19 RM und zur Aus- stellung eines Zeugnisses. Zur mimdlichen
Verhandlung des Rechtestreits wird der
22