1930 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

r. 7 3 ,, 6 . r r 2 a en m,. K 6 , 5 1 65 ö. 3 . 8 nn. 1 e ö 3

ö. .

we ite ö Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1930. S. 2. 2 m nnn, m, Staat ganzeiger Kir.

19 vom 23. Januar 1930. S. 3.

enieur Kousek erteilte Prokura er⸗ stellung kun k n ist. alleinige und beliebige Ar chweidnitz, den 16. Januar 19860. Verwertung der künftighin aus Amtsgericht. Verfahren no

besserungen un

In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 50 ein-

z tri solchen Cen nn re k r und deren Vertretun

Das Stammkapital beträgt 20 00 RM. Wolfgang Heil⸗

gise ist für die Zeis vom 18. Dezember mann, Fabrikdirektor in Marttschellen=

w, in gendes eingetragen worden: Direktor Otto Fuldner in Grube

IX bis zum 30 Juni 1930 zum stell⸗

berg. vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Han den Gesellschaftern bringt Er ist berechtigt, die Gesellschaft ent⸗ Conrad Fischer, weder gemeinschaftlich mit einem Fabrikbesitzer anderen Vorstandsmitglied oder mit zur

einem Prokuristen zu vertreten. einem Fat Senftenberg, den 16. Januar 1960. berg benötigten Ma

Amtsgericht. *

Soltau, Hann. 191919 In unser Handelsregister A is heute unter Nr. 215 die Firma Walter

Müller, ebenda, eingetragen.

Söhne G. m. b. H. in Hermsdor i. Thür. eingetragen worden:

Stadtroda, den 15. Januar 1930. Thür. Amtsgericht. Siollberg, Erzgeb. 92447 Auf Blatt 507 des Handelsregisters, die Firma Carl Starke in Oelsnitz betr., ist eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Stollberg i. E., am 17. Januar 1930.

Strieg nau. 2d 48

Im Handelsregister A unter Nr. 367 ist am 16. Janugr 1950 die Firma Striegauer Handschuhfabrik Hermann Licht, Striegau, als Inhaber derselben Kaufmann Hermann Licht in Striegau, und ferner eingetragen worden: Der verehelichten Kaufmann Paula Licht geborenen Cohn in Striegau ist Pro⸗ kura erteilt. (Geschäftszweig: Groß⸗ sahrikgtion von ler e er chan Ohrenschützern und Industriebedarfs⸗ artikeln.)

Amtsgericht Striegau.

Taucha, Lz. Leinziyr. 92449]

Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma Metallwgren⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Rösler K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Geseh gn ter vom 6. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Ge⸗ chäftsführer, der, Kaufmann Arndt Jünger und der Privatmann Bernhard Jünger in Groß Storkwitz. Die Liqui⸗ datoren dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Amtsgericht Taucha, 17. Januar 1930.

Tharandt. ] 92450 Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Rudolf Linke in Somsdorf betr., ist heute eingetragen worden: ö

zer Kaufmann Fritz Rudolf Linke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Georg Linke in Somsdorf führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber sort. Amtsgericht Tharandt, 14 Januar 1930.

Traunstein. (92151 Handelsregister. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Hans ornauer vorm. Marxtin Bittl“, Sitz: . sich infolge Ausscheidens der Gesellschafterin Maria Hilleprandt aus der Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist auf Magdalena Maher als Alleininhaberin über⸗

egangen. ö . 2 eingetragen wurde die Firma „M. Mayer & Sohn“, Sitz: Neuötting, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. Dezember 1539. Gesellschafter sind: Magdalen Mayer, Kaufmannswitwe, und Christian Mayer, Kaufmann, beide in Neuötting. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren en gros und en detail sowie Textilwaren. .

Gelöscht wurden die Firmen „Magda⸗ lena Mayer“ und „Hans. Hornauer vorm. Martin Bittl“, beide Sitz in Neuötting.

Traunstein, den 16. Januar 1930.

Registergericht. Traunsteim. . . , Neueintrag. y, Deutsche Kunstholz⸗Industrie Gesell⸗

a min beschränkter Haftung Emilit⸗ erk“ Sitz: Schellenberg hei Berchtes⸗ aden. dismn gr m. b. H. ist errichtet ae 1. vom 30. November 1929. Gegenstand des Un ö

alleinige und beliebige Ausnützung und Verwertung des unter Nr. 77325 für Deutschösterreich beim Patentamt Wien angemeldeten Verfahrens zur Herstellung von Kunstholz innerhalb Deutschlands

grnitur Lobengrin, plastische Erzeugnisse angemeldet 11. Januar 1930 vorm. 11 Uhr. Bad Reiner, den 15 Januar 1930. Amtsgericht.

HKEad Reiner. In das Musterregister ist heut r Füuma Kiystallglas⸗ üttenwerke F. Rohrbach Carl Böhme, ommanditgesellichaast in Rüdere, ein- ein versiegelter Um⸗ lag. enthaltend 40 Formenzeichnungen, und zwar: Bowlenkrug Continental 1918, Bonbondose Continenlal 1928, Bowlen⸗ glas Continental 1919, Puderdose Con- tinental 1963. Pomadedose Continental 1964. Blockschale Continental 1911, Vase Continental 1958. Jandinière Eontinen⸗ tal 1917, Vase Contmental 1910, Bowle Continental 1936, Krug Continental 1914. Continental Continental 1937. Krug Co Stäbchenhalter Continental 1926, becher Continental Continental 1931,

estell 19494. 23. Kinderklapper 30760, 24. Kinderklapper 30761, 25 Kalender 24863. 26. Talender 24864 27 Leuchter 22433. 28. Schreibseug 24026, 29. Brief. 73 50. Brieföffner 24922 l Schreib zeug 240272, 37. Briessöscher 246765, 33. Schreib zeug 24027 34. Bonbon lörbchen 18902. 35. Schmuckfasten 27094. 68. Statuette 25310, 37 Statuette 25309. 38. Zigarrenfasten 23780. 39. AÄschichale 22836, 40 Aschschale 22933 / 1, 41. Asch⸗ schale 2293372, 42. Rauchservice 253871. 453 Aschschale 22950, 44. Zigaretten 23063 (Verkehrs ⸗Schutzm. ) igarettenlöscher 23064 (Elesant), igaretten löscher 23065 (Ente Erzeugnisse, 1929, nachm. 4 Uhr, Schutz⸗

Württembergische Metall. waren fabrik, Aftiengesellschaft lingen. 1, versiegeltes Paket, enthaltend gen neuer Muster: 1. Zucker⸗ 18939 8, 2. Salatschüssel 5893, latschüssel 5892. 4. Korb 15316, o. Korb 1h57, 6. Korb ibzi7, 7. Korb 5321, 8. Korb 18329, 9. Bonbonskörbchen 18551, 10. Korb 15335 12. Fruchtschale 1626. 6266, 14. Korb 15336 a, 15. Korb 15334, 16. Fruchtschale 16263, 17. Korb 15335 Fruchtschale 16269, 6264, 20. Fruchtjchale 16265, 21. Korb 15328, 22. Korb 19332 4. Korb 189318. 25. Kuchenplatte 8361 e, orb 19319. 27. Ammleuchter 22640 29. Armleuchter 22641,

14983, 32. Geleegestell 8886, 33. Nahm 19493. 34. Weinkühler 35. Weinkühler 13360 a, 35. Bowlen kanne 13265 37. Teeglas 14278, 38. Kork 39. Kork 1229419, Flaschenständer 42. Kork 12294 4, 43. Kork 122942, 45. Teeglas 14277, 12676, 47. Punsch⸗ 48. Punschservice 14826, 49. Flaschenständer 2675, plaftische Er⸗ gemeldet am 17. Dez. 1929, nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. N Württembergische Aktiengesellschaft in Geis⸗ 1 versiegeltes Paket, enthaltend 40 Abbildungen neuer Muster: J. Piäsen⸗ tierbrett 221 16/47 em, 2. Präsentferbrett 22144, 3. Präsentierbrett 23116 Präsentierbrett 22116 m. d. Armleuchter 22650, 6. Armleuchter 22647, 7. Armleuchter 22651, 8. Amm⸗ leuchter 22648, 9. Leuchter 22434, 10 Arm⸗ leuchter 22649, II. 12. Armleuchter 226 22642. 14. Bonbonniere 30467. 15. Bon- bonniere 30468, 16. Hau 17. Nagelreiniger 27852, augenmesser

895, 18. Butterkühler 1020

8, 19. Frucht. fühler dar) Sh

Salat ichüssel ou 21. Blumen vase 17344. 22. Bowle 14041,

1. Nabarett 9057, 2. Kabarett 9059, 3. Kabarett gohs, 4. Kabarett 9060

ö 3. Kabarett gh, 6. Kab 5055 HDeißwasser kanne 12985, 21. Zucken. 7 meg

korb 189508 G6, 28. Blumenschale 18310. 265. Zuckerlorb 18939 abarett 9040 a,

Rudin in Haslach i. K.: Gesellschaft i Hugo Emil Schaett als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ Heinrich August Schaettgen in Haslach übergegangen. Wolfach, den 16. Amtsgericht.

Das Stammkapital beträgt

von Kunstho den Gesell⸗

* 1

3. Vereinsregister. Cad Sooden-AIIendori. Bad Sooden⸗ALAllendorf Verems⸗Reg 5: Milcht on nollverein Sooden (Werra) Der Verein ist nach Beschluß der Mugliederversammlung vom 14. Dezem der 1929 aufgelöst. dation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand, Gutebesitzer F. C. Schwenger zu Mönchhof, Post Niederhone.

Bad Sooden⸗Allendorf, 18. 1. 1930.

Amisgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregister eute bei Nr. 103 Konsum⸗Genossen⸗ aft Berlin und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen worden:; Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: b) landwirtschaftliche Produkte zu er- i Fleischwaren, sonstige Lebens- und Genußmittel, Be⸗ darfsgegenstände herzustellen, e) Spar⸗ agen gegen Verzinsung anzunehmen, d) Wohnhäuser für den Eigenbesitz der Genossenschaft zu errichten oder Amtsgericht Abt. 88, den 18. Januar 1930.

20 0009 Reichsmark. schaftern bringt der Landschaftsrat a. D. Rittergutsbesitzer Dr. jur. Ulrich von in Stellichte die Parzelle 75646 Kartenblatt 4 der Gemarkung Stellichte in Größe von 1 ha 67 ar 388 am in die Gesellschaft ein, die auf seine Stamm⸗ 1100 Reichsmark ange⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1929 errichtet.

Amtsgericht Walsrode, 17. Jan. 1930.

Weener. In das hiesige . Band ÜList bei der unter Nr. 191 einge⸗ Gebrüder Cohen ute eingetragen:

Die Prolura des Kaufmanns Aron Cohen in Leer ist erloschen. Amtsgericht Weener, 9. 1. 1930.

Weener. ? In das hiesige Band Wist bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Firma Gerlach K Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Bentheim, Zweig⸗ niederlassung Weener in Weener, heute eingetragen:

Durch Beschluß vom 21. Oktober 1929 ist das Stammkapital von 60 C00 Reichs⸗ mark auf 200 009 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Weener, 9. 1.

entspringenden Ver⸗ löscher 24675. nm g ö

5 Erreichung des Zweck ist die Gesell⸗ Steen, m tn, en, a , gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben nternehmungen zu zu übernehmen.

J. Karaffenteller 2426, 10. Kabarett 9063. 11. Kabarett g0oß2, j2. Kabarett 9064, 13. Kabarett 9048, 14. Kabarert 9045 13. Kabaret 9050, 16z. Käseteller 109617, 17. Senftopf 7090, 18. Senftopf 7091. 19. Käseteller 106158. 20 Honigrose 10196, 21. Butterdose 9647, 22. Butterdose 9648. 23. Butterteller 109275, 24 Butter- teller 19276 25. Zwiebelglocke 10537, 26. Butterteller 10277, 27 Käseglocke 109585 28. Kabarett 9046, 29. Kabarent 2047, 30. Aschschale 2284j, 31. Konfekt ständer 93630. 33. Aschschaie 2840 33. Liförgestell 14984, 34. Aschschale 22842. 35. Rahmgestell 19497, 365. Ser⸗ biettenting 6447, 37. Ascher m. Feuerzeug 25833, 38. Sandwich ⸗Ständer g381 a, 39. Ascher m. Feuerzeug Z2835, 40 Ser viettenring 6448. 41. Brotschnittenträger 10603. 42 Nuß. oder Traubenschale So, 43. Parfümflakon 27860, 44 Aschichale 22857, 45. Besteckkasten offen und ge⸗ schlossen 5437 a, 46 Kabarett 9054, 47 Kabarett 9056, 48. Kabarett 9055 vlastische Erzeugnisse, angemeldet an 24. Dejember 1939 vorm. 8 Uhr 50 Min. Schutzfrist 3 Jahre.

27. Kabarett 9040, 29. Korb 15330 a,

32. Käseglocke 10586, 33. Syrargelserpice 5532. 34. Spargel heber 4368. 35. Ra⸗ 36. Sauciere 55116 37. Kabarett 9037, 38. Kabarett go39 39. Butterglecke lols7 a. 40. Kabareti glocke 19188 a. 42. Zucker⸗

44. Mlatzteller 330. 45. Senstopf 7092, streuer 7264 47. Schlagrahm⸗ schale 6300. 48. Schlagrahmschale 636i, 49. Bratenplatte 516 Solo, plastijche Erzeugnisse, am 17. Dezember 1925, na Schutzfrist 3 Jahre.

Januar 19590.

rechnet wird. barett go38 a,

Worms. Bekanntmachun etiagen worden:

Geschãafts führer Gesellschaft

beschränkter ung“, in Worms, wurde heute im iesigen Handelsregister eingetragen: Liquidation Firma ist erloschen. Worms, den 16. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht.

9041. 41. Butter Handelsregister

dommerzienrat angemeldet

Herstellung des Kun Fabrikanwesen

50. Geleedose chm. 4 Uhr,

: Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschast in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 49 Abbildungen neuer löffel 1901, 2. Tafelmeffer 19603, 3 Tafel⸗ gahel 1902. 4. Dessertlöffell oog, 5. Dessert⸗ Dessertgabel Saucelöffel 1918, 8. Saucelöffel 1919 97. Vorleger 1911, 1. Vorletzer 1914, 12. Gemüseloffel 1915 3. Kartoffellöffel 1971, 14. Salatbesteck 1920. 18. Salatbesteck 1923, J6. Salat- 17. Salatbesteck 19. Kaffeelöffel

in Schellen⸗ Worm. Bekanntmachung. 24609 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joachim & Co. in Worms eingetragen:

Geschäft und Firma diese wird un— weitergeführt Julius Joachim Witwe Luise (gerufen Lili)h geb. Rößler in Worms und Fried⸗ ; rich Wilhelm

Die dadurch begründete offene Handels⸗ sellschaft he am 1. Dezember 1929

rikräumlichkeiten ZJuckerschale vorhandenen maschinellen Einrichtungen sowie Licht⸗ und Kraftstrom und Müller, der Haustoffgroßhandlung in Soltau, und als der Inhaber der Kaufmann Walter beer Erla wien aj Joos n 6 , , gesetzt und auf die Stammeinlage d Amtsgericht Soltau, 14. 1. 1930. Luntad Jische! af

sellschafter Stefan

ntinental 1877, 49 Abbildun

sregister Handelsregister 1930, Traubenspüler Flakons Continental Bonbondose Venus 1919, Schale Venus 1912. Bowle Venus 1945, Vase Venus 1952, Vase Venus 1946, 1 oval, Venus 1922, Schale a. Fuß Venus 1956, Bonbondose Venus 1957. Vase Venus 1933, Vase Venus 1963. Jardinisre Venus 1923, Sport— Jahn 1935, Römer

se 19083, Ziervase ih0y,

s kuster: 1. Tafel- angemessene und Ent⸗ ädigung zur Verfügung. i,,

̃ 3 13. Fruchtschale Kleinhanss, Jardiniẽre, übergegangen. Reel, —̃ J ö ger 1912, ; ö 92446 Schleß, Ingenieur in send tro, ae Gröding bei Salzburg, überträgt auf die

In das hiesige Handels tegister Abt. B Gesellschaft daz NMiecht, feine Kwben! er⸗ Nr. 20 ist heute bei der Fa. . wähnen Itch palentzuintlich zu schutzen.

den Verfahren innerhalb Deutschlands * * Det; „3 auszunützen und zu verwerten. Der Frau Minna Ottilie Agnes mb, wren C, , dn, ,, ,. Flemming geb. Gaudlitz in Hermsdorf . Einlage wird ebenf 1 Stammeinlage des Stefan Schleß ange⸗ rechnet. . Veröffentlichungsorgan: gadener Anzeiger. ö Traunstein, ben 17. Januar 1950. Registergericht.

warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis— lingen, 1 versiegeltes Pafet, enthaltend 4 Abbildungen neuer Muster, 1. Modell II5H000, bestehend aus Tafellöffel Tanel⸗ messer, Tafelgabel und Kaffeelöffel, 2 Modell 116900, bestehend aus Tafel löffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffee⸗ löffel 3. Modell 117006. bestehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel. 4. Modell 1180090, bestehend aus Tafellöffel. Tafelmesser, Tafel gabel und Kaffeelöffel, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Dez 1929, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

likör 1874, Römer

23. Korb 15331, Worms, den 16. Januar 1950. Hessisches Amtsgericht.

Worm. Bekanntmachung. 192470 irma „Fabrikarbeiterheim beschränkter Haftung“ in . wurde 3 im iesigen Handelsregister eingetragen; hichf schaft ist durch Beschluß der 18. Januar

weiden. Bekanntmachung. 92461] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Hans Nikol“, Sitz: Herren⸗ mühle bei Erbendorf. Hans, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerksbesitzer, Herrenmühle b. Erbendorf. Dampfsäge⸗

17. Januar 1930.

vase 1907, Zierva Trinkglasgarnitur Trinkglasgarnitur garnitur Lohengrin, Karaffe zu Trinkglas⸗ plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet 1I. Januar 1930, 11 Üh

Bad Reinerz, den 13. Januar 1930. Amtsgericht.

Kaffeelöffel 1907, 1908, 20. Mokkalöffel 1909, 21. Sal löffel 1985, 22. Eierlö

28. Leuchter 22452

Inhaber: Nikol, 360. Bierglas ffel 1948. 23. Fleisch⸗ ĩ— Vorlegegabel 25. Vorlegegabel 1929, 26. Bowlenlöffel

1988, 27. Spargelheber 1970, 25. Nuß⸗

30. Brotgabel 1954 a, 31. Kartoffelgabel 1991, 32 Austerngabel 1946 35. Krebs. Krebs besteck 36 Sardinengabel

In unser Genossenschafts register ist Allgemeiner⸗ Wohnungs⸗Verein für Groß⸗Berlin und Umgebung e. G. m. b. H., ein⸗ Gegenstand Internehmens ist jetzt: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Berlin⸗Mitte,

ind auf die 1 Gesellschaft garnitnr Lohengrin, Hobelwerk. Weiden i. d. OPf., 17. Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. ! In unser Handelsregister A Nr. 324 ist bei der Firma Heinrich Agel 8 S Dutenhofen, ein : offene Handelsgesellschaft ist auf Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Heinrich Agel jun. in Dutenhofen

alleiniger Inhaber der Firma. Wetzlar, den 15. Januar 1930. Amtsgericht.

Wie- badem. J

Handelsregistereintragungen. Vom 13. Januar 19836:

A Nr. 1842, bei der Firma „Hotel Europäischer Wiesbaden“:

HP ůsseldort.

In das Musterregister sind Eintragungen ersolgt:

Gejellichaft mit

haltend 33 M Fabriknummern:

Amtsgericht

44. 1 Abt. ss, den 18. Januar 1930. Kork 122941

16. Flaschenständer service 14821,

Geschäfts führer: 1. Johann Wilhelm Amadori in 2. Franz Fuchs das * datoren bestellt mit der Befugnis, da jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Worms, den 17. Januar 1930.

Hessisches Amtsgericht.

39; Kapiarmesser 1995, 1996, 37. Teesieblöffel wasser⸗ od. LZimonadelöffel 1972, 39. Zucker- streulöffel lꝗ74 40. Zuckerstreulöffes 1975, Zuckerzange 19757, 4 1978, 43. Rahmlöffel 1987

Traun i eim. Handelsregister. Firma „Georg Probst, Holzgeschäft, Altenmarkt a. Alz“, Sitz: Altenmarkt a. Alz, erloschen. Traunstein, den 17. Januar 1930. Registergericht.

etragen worden: h r ,, eben en ] 5 Hagen-Haspe. ü das Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Baugenossenschaft „Heimstätte“ e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: Ludwig Janke, Hagen⸗Haspe, Am Birkenwäldchen Glimm, Hagen⸗Haspe, In der Gewele Nr. 34, 3. Friedrich Fleck, Hagen⸗Haspe, In der Geweke Nr. 41. . ;

Hagen⸗Haspe, den 18. Januar 1930.

Amtsgericht.

zeugnisse, an 2. Zuckerzange

44. Bouillon⸗ . 989. Kinderbesteck 46. Speiseschieber 1980, 47. Kinderlöffel 19822, 48. Kinderlöffel 1707 g, 49. To⸗ matenmesser 445] 1700, plaftische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 17 Dezember hr, Schutzfrist 3 Jahre,

Württembergische Aktiengesellschast, Geislingen, enthaltend 22 Ab⸗

warenfabrik,

Traunstein. . Handelsregister. Firma „Alois Schauer“, Sitz: Rosenheim: Nunmehrige Firmen⸗ inhaberin: Maria Schauer, Kaufmanns⸗ witwe in Rosenheim.

Traunstein, den 17. Januar 1930. Registergericht. Traunstein. Handelsregister. Herkommer“,

Wyle, Föhr. H

Eintragung in das Handelsre

unter Nr. 79. Firma Wilhelm

Firmeninhaber: Kauf⸗

eber in Wyk a. Föhr.

Wyk auf Föhr, den 14. Januar 1930. . Das Amtsgericht.

1929, nachm. 4 U

warenfabrik, versiegeltes Pafer, bildungen neuer Muster. J. Korb s5338 a, 3. Salatschüssel 5896. 4. Korb 15333 a, 5. Korb 15333, 6. Korb 15333 b, J. Blumenhar er 17339. 8. Blumen- 9. Blumenschale 18295, 10. Blumenhalter 17338, JI. Blumen? balter 17340, 12. Blumenhalter (Auto— 13. Blumenhalter (Auto- 14. Blumenhalter 17345, 15. Blumenschale 182922, 16. Blumen- halter 17345. 17. Präsentierbrett 770 a, 18. Präsentierbrett 68 a, 19. Präsentier- brett 7272, 20. Präsentierbrett 7760p, 21. Prälentierbrett 768 b, 22. Präsentier⸗ brett 727 b, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Dejember 1928, nachm. 5 Uhr 30 Min., Schutz frist 3 Jahre.

Württembergische Metall⸗ r Aktiengesellschaft in Geis— lingen. 1 versiegeltes Patet, enthaltend 3 Abbildungen neuer Muster, 1. Vesteck= eklameständer Nr. 1090, 2. Besteckreklame⸗ ständer Nr. 101. 3. Besteckreklameständer Nr. 102, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Dezember 1929, nachm. 5 Ühr 30 Min., Schutzf

Nr. 4

warenfa brik., Att

Restaurant mann Wilhelm

Firmg ist erloschen. , ö A Nr. 2068, bei der Firma „Pension

Villa Rupprecht, Edgar Kolb, Wies⸗

baden“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2824, bei der Firma „M. Gold⸗ Wiesbaden: ; Der Kaufmann Karl Stein in Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Gesellschaft Januar 1930 begonnen. kura des Karl Stein i

B Nr. 359, bei der Gesellschaft

ltend 33 Mußster Fabriknummern 8721, 8724, 87295, S725, 8727, S730, 8731, S738, 8739, 8740, 8744, 8745, 8746 3e6, roi, rä, Szdz. S7, 8758, Flächenerzeugnisse, angemeldet um dieselbe Zeit, Schutz srist 3 Jahre. Firma J. Sommer C Co., Umschlag, enthaltend a) 3 Modellen für Fabriknummern 1203, 1204, L20h, b) 4 Modellen jür Polsterstühle, K, 2768, 2782, 2783. e) 2 Modellen für Polstersessel, Fabrik⸗ nummern told, 50lß, d) 4 Modellen für mmern 5027, 5028, che Erzeugnisse, ange⸗ mber 1928, 16 Uhr,

Firma Heimendahl K Keller

schlossener Umschlag enthaltend eines Tafelgeräts

Amrmleuchter 22646,

2. Korb idzzs, 13. Armleuchter

Tella- Mehl is.

. . ] Geisli ö 2 In unser Handelsregister Abt. A ist ng em; Steig e 60th!

Nr. 426. Württembergische Metall Berlin. warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis— lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend Josef Weininger, Berlin, Essener Str. 1, ist am 20. Januar 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren von dem Amtsgericht Berlin-Mitte eröffnet worden. S4 X. Konkursverwalter:

Berlin ⸗Charlottenburg,

Firma „A. u. F. Reichenhall, Tie Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. . Neu eingetragen wurde die Firma Luisenbad Fritz Herkommer“, Sttz: Bad Reichenhall. Herkommer, Hotelier in Bad Rei Geschäftszweig: und Restaurationsbetrieb. Traunstein den 17. Januar 1980. Registergericht.

——

Hamburg. ö Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 17. Januar 1930. Hanseatische Bausparkasse, Genossenschaft Statut vom

tichieber 27853, 18. Hüůhner⸗ Nagelmesser 20. Nagelseile 27850, 21. Hand⸗ 22. Schuhknöpfer

getragenen Firma Wolff u. Anschütz, Zella⸗Mehlis, eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. irma ist erloschen.

Mehlis, den 3. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

2 Abbildungen neuer Muster 1. Bowle 14042. 2. Modell 2001, bestehend aus Tafellöffel, Tatelmesser, Taselgabel und Kaffeelöffel sowie allen fonstigen gebrãuch⸗ lichen Besteckteilen, plastische Erjeugniffe angemeldet am 16. Januar 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Geislingen. 10. März 1930. w sammlung Sobernheim. 92046] 1133 Uhr. Im Musterregister ist unter Nr. Sl be— züglich der Firma Fr. Melsbach, Sobern. N heim, eingetragen worden: Zwei ver- Zimmer Nr. schlossene Pakete, und zwar Paket Nr. 1, angeblich enthaltend Muster von Falt— schachteln, Beutel und Etitetten, Fabrik nummern 30388, 30389, 303906, 30391, 7235, 77236, 77237, 77238, 77239, ö. ie. . is, 745, 77344. Hærlin, 245, 77246. 772458, 7724 wen, , . e, n,, . , H. . , Maöß, 7I2ß6, Iiz5ß7?. 773hs, zzs'ög, ziger Sti; 114 KUllleininhaber der Ja. FTzög. Töiößl, JTö6s. 7rätzz, 77std, C. &. Woitschach, ist heite, 13 Uhr reh, do., Pater Nr. 3 angeblich von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das enthaltend Muster von Etiketten zu Kar— tonagen, Fabriknummern 60621, 60622

gesellschaft. vase) 17342,

getragene vase) 17343,

schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die . von Darlehen für die Mit- lieder zum Bau oder Erwerb eines dazugehörigem zur Ablösung von

Wohnungs⸗ Genossenschaft

schuhknöpfer 27856, W566, 23. Schuhzieher 8657 24. Elektr. Klingelgriff 31175, 25. Nadelteller 27869, 25. Kammteller 27858, 27 Nageldose mit Nagelglätter 27848/ 46, 28 Jahnbürssen⸗ : 29. Seifendose 30. Puderdose 27847, 31. 27846. 32. Pomadedose T'sS44, 33. Po⸗ madedose 27845, 34 Aimleuchter 22645, 36. Armleuchter 22645, 36. Ärmleuchter 22644, 37. Leuchter 2436, 38. Aim— leuchter 22652, 39. Armleuchter 22553, 10. Leuchter 22435, plastijche Erzeugnisse angemeldet am 17. Dez.

4 Uhr, Schutz srist 3 Jahre.

hier, ein versiegelter Abbildungen Bauernstühle,

t erloschen. irma „Parkett⸗ beschränkter Haftung, Wiesbaden“: Die Liquidation Die Firma ist erloschen. Vom 15. Januar 1930: A Nr. 2607, . der Firma „Ifka“ Industrieerzeugnisse Kr ö 5 . Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. ö Hen u᷑ Januar 1980. A Nr. 214, bei der Firma Grunberg, Wiesbaden“: Alleinige aberin ist Frau Franziska Dauer geb. ch, verw. Grünberg in Wiesbaden. A Nr. 2101, bei der Firma „Gebrüder Pfaff, Wiesbaden“: Die. Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. B Nr. 669, bei der Firma „Holzwerk Altiengesellschaft, Vertretungsbefugnis ; bestellten Liquidators ist erloschen. Firma „Südwestdeutsche beschränkter Gegenstand des

Teulenr oda. . I

Unter Nr. 10 der Abteilung A des

Handelsregisters ist heute eingetragen

x die Firma Trätner

Feustel in Zeulenroda erloschen ist.

Zeulenroda, den 14. Januar 1930. Thür. Amtsgericht.

Eigenheims ge nr. ypotheken. „Baugenossenschaft eingetragene ö mit beschränkter Haftpflicht: Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Zahnpulverdose

Fabriknu 1 Traunstein. ö ist beendet. mmer 2767 Handelsregister. Firma „Carl Stal⸗ dmund Stallechner“, Sitz: Traunstein: Firma lautet nun⸗ mehr: „Carl Stallechner“. nun: Stefan Traunstein. Schnappinger, Traunstein. . Traunstein, den 17. Januar 1930. Registergericht. LTraunstein. Handelsregister. Firma „Peter Wolf Sitz: Rosenheim. . Neu eingetragen wurden die Firmen: Rosenheim. In⸗ haber: Peter Wolf jun., Kunstschlosser⸗ meister in Rosenheim. Geschäftszweig: Schlosserei und Eisenbauanstalt. „Hubert Wolf“, Sitz: Rosenheim. In⸗ Kaufmann Geschäftszweig:

lechner Inhaber E ; 5029 hoöz0, plastis warenfabrik, meldet am 4. Deze

Schutzfrist 3 Jahre. Aktiengesellsch

Inhaber ist

inger, Kaufmann Teulenrod an.

Unter Nr. 14 der Abteilung A des Handelsregisters, betr. die Firma Hom⸗ berg & Külz in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ tto Zorn erteilte Prokura er⸗

1929, nachm.

Württembergische Metall⸗ Aktiengesellschast in Geis⸗ versiegeltes Pafet, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: J. Fisch⸗ tranchierbesteck 1932, 2. Tranchierbesteck 3. Abziehstahl 1927, 4. Braten⸗ besteck lg28 H. Brotmesser 1947, 6. Kuchen⸗ 7. Pastetenheber 1960 4, 8. Kuchenheber 1968 4 9. Kuchenheber 1959, 19. Kuchenheber 1958, 11. Kuchen⸗ 12. Pastetenheber 1960, eßbesteck 1935, 14. Butter⸗ und 1b. Butter⸗ und Käse⸗

Kompottlöffel Kompottlöffel 20. Kuchengabel

Kaufmannsgattin ö Harhburg-Wilhelmsbnurz. 9 Genossenschaftsregister Nr. 104 ist heute bei der Firma gemein⸗ ssenschaft der städtischen Angestellten und Stäba) in Harburg, eingetr., Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht Harburg⸗Wilhelmsburg 1, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. 1. Amtsgericht.

warenfahrik, ; Fabriknummer 2029. plastische Erzeugnisse angemeldet am 5. De⸗ 9 Uhr Schutzfrist 7 Jahre. Direktor Rudolf Tormin, gelter Umschlag, enthaltend Zeichnung des Miodells. Das Stahl⸗Beion⸗ Cylinderhaus Fabriknummer 2, plastische Erzeugniste, angemeldet am 9 Dezember 1929. 8 Uhr 15 Min., S

rist 3 Jahre. ürttem bergische iengejellschaft in Geis—⸗ Uversiegeltes Paket, enthaltend neuer Muster:

nützige Baugeno

Zeulenroda, den 14. Januar 1930. ember 1929

6s i Thür sgericht. Gelöscht wurde die Thür. Amtsgerich

fsi = hier, ein versie k. Hoflieferant“, f

40 Abbildungen D338 a, 2. Korb 155338, 3. Salatschüßssel 4. Korb 16333 a, 5. Korb 15333, 6. Korh 15333 b, 7. Zuckerkorb 18944 9. Korb 15359,

11. Zuckerkorb

19. Salat⸗ e 16. Salaischüssel Sha, Salatjchüssel 5894 a. 18. Fruchtichale 16257. 19 Fruchtschale 16257 a, 20. Fiucht⸗ schale 16267, 21. Präsentierbrett 22146,

Tenlenroda. z

Unter Nr. 164 der Abteilung A des

Handelsregisters ist heute eingetragen

worden, daß die Firma Oskar Stübner

& Schaller in Triebes erloschen ist.

Zeulenroda, den 14. Januar 1930. Thür. Amtsgericht.

Wiesbaden“:

„Peter Wolf chutzfrist 3 Jahre.

Firma Gressard C Co. beschränkter Haftung in ein veisiegelter Umschlag Muster jür Schirmstoffe Fabrik. 5, 8736, 8747, 8754, 8796. se, angemeldet am 9. De⸗ Schutzfrist 3 Jahre Firma Weiß C Lingmann,

heber 1958 8. Zucker korb

10. Zuckerkorb 18945, 12. Kabarett 9643 13. 14. Kabarett 9042.

schüssel 5895 a,

B Nr. 913. FJ Grundstücksgesellschaft Haftung, Wiesbaden.“ Unternehmens ist die Vermittlung von Grundstücks⸗, Hypotheken- und Finan⸗ ierungsgeschäften aller Art, besonders ie Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken in Wiesbaden und in

Treptom, Rega. Gesellschast mit Käsebesteck 1943 In unser Genosse: t

heute unter Nr. 58 die Elektri

Maschinengenossenschaft mit be

Fischerkathen als neue

enossenschaft eingetragen worden,.

Die Satzung ist am 9. November 1929

ffenschaftsregister ist Tiegenhain, HX. Hassel. 92476 nummern 875

In unser Handelsregister B Nr.] ist am 11. Januar 1930 bei der Firma Goldhagen Quarzitwerke

Rosenheim.

Traunstein, den 17. Januar 1950.

19. Geleelöffel 1948,

aftpflicht in ftpflich 19654, 21. Kuchengabel 1965, 227. Kuchen—

zember 1929, 11 Uhr, besteck 1962,

Kabarett 9052, S8. Kabarett 9061.

Nr. 424. Württembergische Metall-

Amtsgericht Geissingen a. Stg.

Amtsgericht Geislingen a. Stg.

Das Amtsgericht. 8

chenbesteck 196 /1,

22. Präsentierbrett 2148, 25 Präsentier⸗ 22. Brotgabel 684,

brett 22150, 24. Präsentierbrett 22147, 26. Pläsentierbrett 22149. 265. Präsentier⸗; brett 22151, 27. Präsentierbreft 2146, 28. Präsentierbrett 22148 a2, 29. Präsentier- brett 22150 a, 30. Präsentierbreit 22147a, 31. Prälentierbrett 2149 a, 32. Präsentier- brett 221512 33. Präsentierbrett 22141, 34. Pralentierbrett 2140 35. Teekanne 22788, 36 Kaffeekanne 20787, 37. Zucker. 38. Rahmkanne

Südwestdeutschland, n nr en n, 20000 RM. Geschäfts⸗ führer: Bertram Stern in Wiesbaden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. esellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1929 ae, machungen der t . den Deutschen Reichsanzeiger. Vom 17. Januar 1930: Firma „Rudolf Bohn Wiesbaden.“ Geselischafter: Kaufmann n und Ehefrau Ellida Bohn geb. beide in Wiesbaden. esellschaft. Die Gesellschaft hat anuar 1930 begonnen. Architekt Otto Mütz in Mainz ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ fter vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Registergericht. hien, ein versiegelter Umichlag. entbaltend 2 3 Muster für Packungen für Lebensmittel verschiedenartigem nummern 181, nisse, angemeldet 10 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. Firma Ernst Neumärker, gelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Kiesernsärgen, Fabrif⸗ nummern 226 und 227 plastische Eizeug— m 18 Dezember 19259. t 3 Jahre. Amtegericht Düsseldorf.

Geislingen, steige. Musterregisteremtrag zember 1929:

24. Obstbesteck 1967, 26. Zucker ange 978. 27. Zuckerjange 977. 28. Gebäckzange 4419, 79. Gebäckzange 4354. 30. Gebäcklange 4418, 31. Korb 6324, 32. Gemüseschüssel bo67, 33. Korb 15325, 34. Korb 153522, 35. Sauciere doll, 36. Keb 16323. 37. Messerbant 38. Messerbank 7196 39. Messerbank 57196 (Ente), Hö6. 41. Messerbank IlI9d (Rabel, 42. Messerbank 57 18e (Affe) 45. Messerbanf 5719 5 (Schwein) 44. Käsehalter 10612, 45. S 64405, 465. Serviettenring 644

Ziegenhain, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechts⸗

zum Liquidator 1Imtsgericht Ziegenhain.

Gegenstand des mens ist die Benutzung und Ver⸗ cher Energie und die ge⸗ Unterhaltung landwirtschaft⸗

festgestellt.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

,,, 2 92756 6 grenrdas ermtgeng des Holfiharen. ist am 18. Januar 1950, h rühr, das lee ite tg gf, . f . Konkursverfahren eröffnet. Der Kaus⸗ en Zschęhenthal Rr. 4 mann Richard Teichner in Charlotten⸗

burg, Wilmersdorfer Str. 15, ist zum ert Konkursverwalter ernannt. K Srichter Oskgr Beier, Waldtirchen⸗ . 2 Gläubigerversammlung

hl⸗ und Prüfungstermin am 19. Februar 1930, bruar 19239, 4g

, 169.

Druck, Fabrik⸗ 182. 183 Flaͤchenerzeug⸗ am 19. Dezember 1929

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen; Firma Fried⸗ rich Pfefferle, Sitz inhaber: Friedrich Pfefferle, Kaufmann Lebensmittel⸗ u. Kolo⸗

Die Bekannt⸗ Gesellschaft

und der Betrieb von la lichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: La Ernst Köller, Gastwirt Otto Högelow, Bauunternehmer zaseler Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden ts jedem gestattet. Treptow a4. d. Rega, 18. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Kad HKeinerꝶ.

In das Musterregister ist beute unter Nr. 1I2 für die Firma Kivstallglas⸗ Rohrbach & Carl Böhme Kommanditgesellschafst in Rückers einge⸗ tragen worden:

Ein versiegelter Umschlag, ent 13 Zeichnungen, und zwar: Continental, Teller 1259 Orion Römer 1934 Rosini, iervase 1907, Ziervase 1908. Ziervase 1909, rin kglasgarnitur Schiller, Trinkglasgarnitur Schiller,

in Metzingen. nialwarenhandlung. Urach, den 17. Janugr 1930. Amtsgericht.

n unser Handelsregister A Nr. 111 . der Firma Wilhelm Radtke in inten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zinten, 14. Januar 1930.

hier, ein versie 719a (Frosch)

19. Besteckträger dole 20790. 39. Cocktailservice 9490. Cocktailbecher 9h17 plastische Erzeugnisse angemeldet am 23. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutz rist 3 Jahre.

N Württembergische Metall⸗ warensabrik Attiengsellschalt in Geislingen, versiegeltes Paket, enthaltend 4 Ab- bildungen neuer Muster: J. Modell 1100 aus Tafellöffel, Taselgabel und Kaffeelönel, 1120090 bestehend aus Tafellöffel Tafel- messer. Tafelgabel und Kaffeelöffel. 3. Mo- dell 113000 bestehend aus Tafellöffel, Taselmesser, Taselgabel und Kaffeelöffel 4. Modell 114000 bestehend aus Tafel. löffel, Tafelmesser Taselgabel und Kaffee⸗ löffel plastijche Erzeugnisse, angemeldet Dez. 1929, vorm. srist 3 Jahre.

423. Württembergische waren sabrik. Aktiengesellschaft 1 versiegeltes Paket, enthaltend

nisse, angemeldet a

III Uhr, Schutz ri 40. Eis. oder

Waldenburg

In unser Han eröffnet. Konkursverwalter:

elsregister B Nr. 48 ist am 15. Januar 1930 bei der Firma Porzellanfabrik C. Tielsch C Co. Aktiengesellschaft in Neu⸗Altwa mit Zweigniederlassung in Dres eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes, Di⸗ rektors Wilhelm Schaefer, und der Pro⸗ kuristen, Direktor Adolf Tockhorn und Direktor Franz Thümen, ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg Schles.

erviettenring 4, 47. Salz⸗ 18. Saligestell 7725, 50. Salzgestell 7492.

lhr. Schutz

Württembergische Metall⸗ warensabrik, Akttiengeellschaft 1 vensiegeltes b0 Abbildungen neuer Muster: viettenhalter 6357, 2. 6öb. 3. Serviettenhalter 6358, 4. Ser vietten halter 6359, d. Serviettenring 6446 6. Flaschenständer 12677, 7. Teefannen. untenatz 21341, 8. Obstmesserständer So32, 9. Obstmesserständer Soz. platte 8364, 11. Kuchenvplatte 8365, I2. Ka- Kabarett 90495 14. Frucht⸗

15. Essiggestell

.

Twickkan, Sachsen. bei chopenthal. in ider bis zum * a

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. Auf Blatt 1889, betr. die Otto Scharfe Nachf. Wäs in Planitz: Dem Ka Otto Schubert Urteil der

mittags 12 Uhr, das .

49. Glocke Erzeugnisse, 17. Dez. 1929, nachm. rist 3 Jahre.

. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aftiengesellschast in Geie⸗ lingen. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 16 Abbildungen neuer Muster: 1 3 2. Kaffee u. Teeseivice 20772, anne 20770, 4. Teekanne 20769, ffeelerviecͤe 20775, 6. Kaffeekanne Teesiebschale 26115, 8. Präsentier⸗ rett 22142. 9 Korb 15326 j0. Prälentier. brett 22143. 11. Teesieb 19995, 12. 16260. 13. Präsentierbrett 22145 Fiuchtichale Rahmgestell 19492, 17. Zucker⸗ 18. Fingerwaschschale s9yg07, 20. Rabmgestell schale

Taselmesser.

Kammer für 2. Modell

sachen des Landgerichts Zwickau vom Januar 1930 im Wege der einst⸗ weiligen Berfügung die Macht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, entzogen warden.

2. Auf Blatt 1248, betr. die Firma Rob. Minkus in Zwickau: Die Firma ist erloschen. .

3. Auf Blatt 2907, betr. die Firma Vertrieb Bach Werner in Zwickau: Die Prokurg des Kauimanns Hermann Max Bach ist er⸗

Würrs tant.

In unser Handelsregister Abteilung A Firma Hch. Pilger eingetragen:

Süttenwer ke aket, enthaltend wurde heute bei der in Armsheim folgendes Die Witwe des ĩ b. Reder in Armsheim führt das der bisherigen Wörrstadt, den 17. Ja⸗

Serriettenhalter Walsrode. . ;

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ ung B ist unter Nr. 16

tragen die Firma Behowa, sche Holzwaren schränkter Ha

Teller 1259

Römer 1935 Jahn, Sportlikör 1874,

s Unternehmens ist die l eute einge⸗ ndelsgeschäft irma weiter. ñ nuar 1930 Amtsgericht.

Wolfach.

Gesellschaft d Uhr, Schutz tung in Stellichte. genstand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung von Holz. Geschäftsführer Landschaftsrat a. D.

Schokoladen 10. Kuchen⸗

lorb 18950

barett 9044, 13. 19. Zuckerkor

Karaffe zur

1 S. 8 O.⸗3. 4.

und des noch anzumeldenden Patent⸗ schutzes für Einrichtungen zur Her⸗

jur. Ulrich von Behr in Senffabrik fel erich Zwickau, 17. Januar 1930.1 garnitur Lohengrin, Karaffe zur Trinkglas⸗ Rahmgestell 19496, 22. Rahm 16. Essiggestell 7853, 17. Salatschüffei ! die Abbildungen von 48 neuen Mustern:

49

heute, am 20. Januar 19530,

Februar 1930.

licht bis zun 16. Fe

Uhr

tsanwalt Henne in

Tage. Erste Gläubigervers

ammlung am 19. Februar 1930, z

; OM Uhr, und all⸗ smeiner Prüfungstermin ani 19. März 10 Uhr, an hiesiger Gerischts⸗

Balve, den 20. Januar 1930. Amtsgericht.

armen. Ueber den Nachlaß des am 4. 1929 zu Barmen verstorbenen Alfred Schellewald 16. Januar 1930, 19 Uhr, das verfahren eröf ist Taxator Parlamentstra mit Anzeig 1930. Ablau selben Tage.

net worden.

efrist bis zum 27. der Anmeldefrist an dem⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Februar 1930, 1075 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ani 29. März 1930. 10 Uhr,

Mär an hiesiger Gerichtsstelle,

immer 15. Amtsgericht Barmen.

Hantzen.

lzmarkt 17, Besitzer eines Gutes in —; Pächter des Ritter⸗ gutes Halbendorf i. Geb., wird heute, nachmittags 1 das Konkursverfa öffne; Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Weißflog, hier. frist bis zum 19. Februar 1930. Wahl⸗ termin am 19. Februar mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1930, vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar zautzen, den 20. Januar 19360.

enkwitz Nr.

1230 Ühr,

Amtsgericht

Herlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chemia Straße 1 (bisher Lands ist am 20. Januar 19 Amtsgericht

uter Straße 32), 30, 13 Uhr, von Berlin⸗Mitte

Geislingen, Steige. oꝛoto) , eröffnet worden.

Mustereintrag vom 13. Januar 19360: Nr. 475. Württembergische Metallwaren. fabrik. Aktiengesellschaft in Geislingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend die Ab⸗ bildung eines neuen Musters, 1. Modell 119000 bestehend aus: Tafellöffel, Tafel- messer, Tafelgabel und Kaffeelöffel fowie 9 3 ö Besteckteilen, vla ilche Erzeugnisse. angemeldet am III. Sto Zi er 2. 5 4 3. Januar 1930, nachmittags 6 Uhr, am . , Schutzfrist 3 Jahre. st bis *

dem

Verwalter: Schlebrügge, ö Bredtschneiderstr.

verwalter Charlottenburg, Frist forderungen bis 109. März 1936. Gläubigerversammlung am 12 1930, 11,30 Uhr. 30. April 1930 gebäude

Prüfungstermin am 1930 Uhr, im Gerichts⸗ Friedrichstraße 13— 14,

Que ; Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 9. Februar 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

32. Schlebrügge, Bredtschneiderstr meldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerver⸗

rüfungstermin am 30. April 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Veue Friedrichstr. 13— 14, III. Stock, 102, Hauptgang A, am Querg. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Ueber das Vermögen des Architekten

Konkursverfahren eröffnet. 21. 30. Verwalter: Konkursverwalter oba 3. 6oͤsz4, bobs d, 60625, Sotz37 Otto Schmidt, Bln., Melanchthonstr. 15. og, 60g. 6063. 666531. hot) Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 60633, 60634, 60635, die Schutzfrist be⸗ ginnt am 16. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, und dauert 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt.

Sobernheim, den 15. Januar 1930.

rungen bis 14. März 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. Februar 1930 1115 Uhr. Prüfungstermin am 16. 1930, 05 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veue Friedrichsir. mmer 147, Hauptgang A zwischen den uergängen 6— 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. S4, d. 360. 1. 1930.

EBerlin. Konkursverfahren. 2766] Ueber das Vermögen der Gummi⸗ t Aktien⸗Gesellschaft in of, Germaniastr. 11 / 142,

brik Südwe erlin⸗Tempel

hr, Prüfungs⸗ termin am 12. März 1930, 19 uhr, rum Berlin 8W. 11, ger t . 8e, * 181, 1. tsgericht 2 ener Arrest mit Anzeigefrist bis n ,, 16 Februgr zo! (6. mn öh, .

Ralve. 92758 Ueber das Vermögen der Firma König u. Tebbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu ö Rerlin-Schöneherg. ist am 20. Januar 1930, 1

20 Minuten, das Konkursverfahren wegen , , . eröf Verwalter ist Re

Berlin, den 18. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der net. Handelsgesellschaft Kampe u. z Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 583, Balve. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist am 8. Januar 1930. 1 Uhr, das flicht bis zum 19 Februar 1930. Ab⸗ onkursverfahren uf der Anmeldefrist an demselben ! Verwalter:

Konkursverwalter Eduard