. sanzeiger Nr. 20 vom 24. Jan e n . uar 1930. S. 2. B 5 * J E
duktion gedrosselt ch W *. selt werden soll. Di s soll. Die gesamte deutsche Zi e Zündholz⸗ keit einer Aenderung d 2 Monopol dann ing des Monopols geg sei eutschen M 8 dann zols gegeben sein Wi n darf man nicht einem . * — 2 tschaftszweige gegenuber zum —D 3 1
Dentscher Rei ichstag 124. Sitz ͤ . 24. Sitzung vom 2 (Bericht d. Nachrichten g vom 23. Januar 1930. 1 6 2 k ̃ ist eine Liebesgabe * absehbare Zeit hierauf ich 1 zräsident Löbe eri . uischer Zeitungsverleger? im Reich nie mi an ganz bestimmt 2 ein gichten, Das z Weihnachtspause öbe eröffnet die erste Si erleger ') mehr; . mit dem Siaats mmie sta ats bin gerliche Gruppen J 3. . . 1 j te Sitzung nach der den fen tun hat, eine Lieb * der Gerechtigk ruppen eine Ausnahm 3. s J 2. u — — 1 — eine ebesgabe im volitis gerechtigkeit nich 0 ne e machen. Der ! * Enquete arg , . Er teilt 4 . 9 des mals Di 2 — ü Natur g= 1. wie jedem 1. l billige ich d . ö ; 26. r. 96 w — richt. Der Redner l 1. 9 * des Ges 2 6 aber keine nen billige ) dieselbe . der der 6 zur Untersuch h aß in d entwu * jwersten Bedenke tedner betont n : 3 3 3 m 1. itschen Wir ö '. u Mung de 1 en . 1 Urs. Auch hier ** r edenken gege 35 ; tönt noch⸗ tragt das s 6 99e ꝛ 3 ; ; . Wirtschast 2 . r Absatzbed schaft ne hier wieder schmilz gegenüber de zes . . . . 13 minister ern st an Stelle des atzbedingungen aft nach dem de r schmilzt ein Stück dem Gesetz⸗ lichen H ; . . ; annten Abg. S = es zum Reichswi h der 1 anderen hinweg! 3 Stück der deutschen ** ichen Konjunkturwechs w ö 6. * finanzminist r Abg. Schmidt (S * virtschafts⸗ 4 ausländischen Ners⸗ zinweg! Zerrieben z 1 en Wirt⸗ Groß ⸗Eir 5a. n , e e. ie . . — er Dr Hilferdi . Soz.) der frühere 4 Wirtschafts Verschuldung und n zwischen den Pole 5z⸗Einkaufs⸗Genossenschaf m, . ; Nar Ei * ding eingetreten i ere Reichs⸗ aftstendenz, geht de ag und der inländische den Polen im letzten M enossenschaft (G. E. G ,, 2 j Vor Eintritt in die T 1 getreten ist. e , men, geht der deutsche gewenbli dischen sozialistischen i , , . 4 ; (Komm üitritt in die Tagesord . seinem Ende ent he gewerbliche Mitt els ; , r ,. 1 ) die soforti sordnung fordert 3 geht Schritt für Schri entgegen. Der Deuts telstand mehr verei e gleichzeitige Berücksi gent von 40 900 Normal *. hebun fortige Beratu ct Abg. Stöcke hangnis r Schritt auf diese Der Deutsche Reich — reine bedeuiet doch! Berücksichtigung der christli w z — . ig des D itung des Antra ꝛ— er hãängnisvoll erschei ; diesem Wege mlt ichstag aber partiti itet doch nur den be nn , . J . es De . ; ges auf A sehen wi rscheint mir das w mit. Bes * artitio leonina 22 ekannten Konzessionss — . . e . . ges auf Auf⸗ en wir wied is Folgende: 2 . Besonders ver⸗ die ; eine Teil i Konzessionsschulz — ] und Provokati ion s verb 23 * ieder einen Ausf gende: Auch in dieser R w — . . . ö. * 3 6 n, ,. n,. ) eser Regelun liche wereine natürlid ischen Lowe und Esel, bei ö 2 Hemm n J. . . ; , eb lan . sen, was als hoch ee M ng ichen Konsumverei ch den Löwenantei el, bei welcher iger ] Sori 6 2 1 *. . g wird abge haft sei. tragen zu lassen ind gilt: Unsere Ki s höchste Weis G. 6 umvereine bel . nteil bekam Die chri ; und Deutsck 9 abgelehnt ebe 11 zu lassen, was w 366 Insere Kinder un . E. G. t 6 kommen ein klei imen. Tie chr Xied urs — 2 n . ebenso a0 8 3 fall rechts s wir selb ? ; nder und Enke rn, ragt die fe — n kleines B erbro ** 2 ' 2 . 2 ö . s 3 n b, lbst auf uns nehmen * e. 2 * , e. , 3. 2 . 33 err. W . ö. . ; ö s von der 65 * ig des 3ü z Abg. Dr. Ne ub ; l zten. (Bei mittieren wi 4 rot wird abe . tkeit.) Unbe⸗ ge t llt . ö ö ⸗ t P h . Auf der Tagesor der Tagesordnung ab ise nd⸗ lag unter dem 33 auer (Comm): Abermal ü seiner 1 . gestohlene Gans r he e , n. ; ; . ; 4 . =. . 3 ? . ent . gesordnung stel 8 . ? zusetzen. Der Gesetze Dittat einer ausländis ö nals soll der R ichs sozialigmu n Form als ein Mi ö 4 * 3 ö . ; 9 ö . ; ö ; . , ,. ; a d, , deichs⸗ zialismus ab. D n Mittel zur Einfi as Gesetz ir Guld 1Lira, 1 23 ; omm Pr. R 86 nan — do. 19 8 — 8 Lgurg ; = ö. *. . ; . . z a elan loziglisn b. Die Aus = zur Einführt . 1 en (; old S u, m Beseta — os * M zs. 8. 1. * 21 do Sch 26 11 a . estf. for. A — * 6 Kreuger⸗Anl R ünd warenmon o p * der Gesetz⸗ h fei der 22 rer der . 644 due chu auf = w — der —— w 3 8 . ö F ö ⸗ ö : 5 — ᷣ J 8 1 2 e l he. 0 und di rheit handel 6 Zündholzfabrik . ialen Arbeit die ihre Zusti g der Sozi de eine ist erst i = 1200 NM 03 5m . rov.⸗ Verb v6 ies z vo 53 31 8 8 ca. —— gau zoriger ö — . ö z 8. . — . . 16. ö — 2 1618 boll. S — 761d sübd W RM Aa 18.1 3 6 Od 0 101,50 1 da zo. 121. 12.32 = 66 Pfandbri w— Reichsminister der Fi ] er Vertrust aber um die Sicher gründet, in stellung der Kons ; n der gesetzlichen V ieingekommen du = e e . 3 ö. ö 367 ö 2 . 2 Dan r der Finanzen Tr. Mol bildi r ustung. Die erst Sicherung des M rn, Konsumverei gesetzlichen Veranterun der ? ⸗ , , n. . ö . ö. ö . e,, , re, — izen Dr. Moldenl 35 ung war die Erhö ste praktische Wi . 3 Monopols rechts)] Der Gese ne abhängig gemach g der Sonder⸗ — 216 RM 60 RM., m GRube M n ecihine d . Ausg. 1 woes s Pforzheim . Dijch. Kom G! 620 Ddypothekenb uldverjchreib . x 3 Dar ne. . . *. . ee, , — — gi g mas t haben. (Sört, hö (Gold) = alter Goldrub alter Credii-Nb] . do. ag. 18 1. 15 117 58 56 A 4 Gold⸗ 0 — (( Giro Eld 20 scheine ; anken sowi eib. . Lesung des Eniwurf jabe die Absicht gel . Meine O A pro Kiste, Kreuger Zündholzpreises * ist⸗ erstellung und ? if , 2. . 5 3 3. * ö . ; . . ö ⸗ . ae. 2 , e, , n ẽ g gewährt ihnen einen Si iken der G. E. G. ei ollar - 420 R Veso (arg. Pa 1 Pei . do. d usg. 15 87 1 108586 9 do ni Mn 27 1.31 L. do. do. 2s z 2m . 14140 M Liguid. P il⸗ . . . . der ersten , nleihe entgegenk hon der deutschen Regi . e übrige deutsche P ien einen Sitz im Aufsi . eine 1 Shanghai ⸗ * M. Biund St p D lan em, o a Ausg i 7 141 56 lauen 1411439 1g * * do. do x dl m, , nm o Min Zi BPfandbr. . ; . 1 ericht über di er enmonopolgesetzes ei einen Gewinn von 7 63 nkommen wenn ; Hen, tegierung Gesetz unterbi ö Produktion erhäl ; Aufsichtsrat. Tie ge⸗ 1ẽ9en — ael — 2. 30 RM erling — 20, 10 RM do do. Ausg 16 A 18.6 G66. 5 6 58 RM - Anl 11 8666 do. d un 2133 . in. 8025 6 unk. b... bzw. n neberechnu ; zu erstatten, weil di er die Kassenlage des D hes einen ausgeschloss on ⸗ Millionen . ; er mit einem M ⸗ . er indet jeden de ⸗ ** t nur zwei S . — 93 210 NM. 1 Dinar = B) n do Gib. A. 26611 Bas 56 P 1927, 1. L. 1932 Bs ́—— es Ausg n 17 8916 r. 6 zw. n. rückz. vor.. n. . . . ten, weil die Betr lage des Deutsck 124 3 hlossen daß die d * machen konnte 2537 ale eine Schädigun . eutschen Zündhe r. Sitze. Das 80 NM P gloty. 1 Danzi ö M A. 1u. 12 6 Solingen RR M e aa, 29 Ag. 1. 1. 8 orbtr. eim. n. r. x). mw verss tigt des Deutse r etrachtung schen Reichs durch ; z die deutsche Realer ite. Es ist natürli t 8 igung der deutsch . 5unt olzexport, es ĩ Di engõ unga ziger Gulder 1. 10. 192 ; 1925 An! — * do. do 2g ü 1.34 s vers old⸗Bsdbr Rz. . . t es Deutschen Reichs ig und Ken 1 ; 8 . hschaut habe J che Regierun diefen S ö atürlich rusts. Die 16 schen Produkltion z , . 3 8 — J . 9 . * ö . ö ö ; schen Reichs notwendi q nutnis der Kasse sich in fei n sollte. (Vizepräsi ig diesen Schwindel ni stz li Die Feststellung d r uttion jugunsten des S sagt. daß ier beigeflil . M RM T. Prov. r 6 Stettin G L220 do. as 1 1 r e,. e. , r Kassenlage in seinen Ae Vizepräsident Esser . hwindel nicht sätzlich auch ; ng der Kapazität der 1 des Schweden⸗ liefe rb nur bestim gte Vezeichnun d s⸗A. A. 14. 1.1 19 old · Anl. — do. do 7M 11133 7 1 236 er / 1.3 . ö ö, . , ni. Esser erfucht den Redne über uch gegenüber de * er Fabriken muß rbar sind mie Nummern 9 * de⸗ o. A. 13 Jeing. 1. 26 8 n ES256 8 das, 1. 4. 1985 do. d 2*XI1.132 6 1. 256 dyn i d 3 3 ĩüE S. 58 2568 . be. dere nr . mir ihrem Zu⸗ 8 essen haben die de * zu mäßigen.) Aus n Redner, er der G. E 8 dem Schwedentr ö uß grund⸗ Das hi oden Serie do. G d-] 1 111 BR 6 eimar Gold- M0 BIG e do. 2a 1 11.2 114. 19756 BSaner 12 n 56 n . rere, m euger⸗ nleihe, die mi 8 gegen die 3a. eutschen Fabri gen Aus geschãftliche Bankgr 3. E. G. durchgeführ dentrust, auch *. bed nter einem W. do N As. 1.1.39 86 266 1925 ni 6 . doSchatz⸗ 8.24 3 19 ver. Han dels b n.56 3 —— ö. , . 6 . 1 e , . 1 n ankgrupper dürf chgeführt werde 2 * gegen⸗ deutet, daß ertparter b N M⸗A. A7 1417 59. 96 6 3wi 1. 4. 1931 Mit vas 1.431 7 6 G. Pb. R 1361 33 ö . 6 . 3 Finn i rt . e scharfe Propa um di 3 urfen kei h rden. Interesse ! wã rti eine amtliche P esindliche get Do. Gold 17.1.1522 7 z 8 Zwickau RM 14.110 — teld Tom n.. 14410 8656 46 * 18.1.5. 39 R Verhandl ö ö digen. Infolge der a . aber es a . ation, der Sowjetregi paganda um die Existenz x eine Rolle ie Interessen von a nicht siattsi liche Breis esi chen do R ü. is, 1.132 17 2826 19 Anl. — 6 — Gra, s. ; rn . wu, Infolge der Ver⸗ tri é s hat nichts eholfe e Sowjetregier 1 xistenz der de x. spielen we . 81 indet ellung gen o RM. A. 19 32 7 141.7 E60 6 26, 1. 8 — 6 e *. irov 1.1.32 do. 26. 1.134 6 56 Berlin erst vorges e n Haag ha * er⸗ tust verkaufte zu 2. geholfen. Der s ztregierung ge⸗ mit Herrn Kre— deutschen Wirtschaft ; enn es sich Die den Attien , 1 . 2. 6 . ; Jö f . . er , 4 zu 30 Oeren; ö er schwedische Zü 21 it Herrn Kreuger kö ; haft handelt Der R J giffern bezei ien in der zw ob. AM. 290. 1.132 11.7 182856 9 8. 1. 11. 1984 6 * 7560 83 21. 1.1.3317 z 758 da do. . 7 ge9 n is 56 ' ich noch nick iorgen erfolgen könn ehr nach höl zer kosteten in S — die importierten r 2 Zündholz⸗ leihen des De J önnte einen Prä fitzn r * e,. 3. 3 ö . 46 1 3 s . . . . * n. . . men hen Orrei 383. 51 es Deutschen Reiches bi zedenzfall für später 9 er ie be ae fn ien er sarlerien, el. eigelügten * , . 1. 3 88 Ma Done 3 — Oh ; do R. 6. 15331 versch ea g 9 ö daß ich in de Möglichkeit gehabt, die Di ud deshalb habe zte seinen Preis auf 20 C Dere und der S Streich Hingabe von Pfänder hes bilden die da spätere An⸗ ommenen Gewi en letzen zur be, dene, o, Ver XV. 13. 1.130 8 17 3*8 36 2 Anl. er ech ; ö ne Zinsberech do. R 5. 1. 19. 0 Ba 6 6 g,, nig. . . gegen sollen die B uf 20 ere herabsetze *. 1 Schweden: ust minister mö indern gewährt wü * nn nur noch ge ergebnis an unanteil. Is us jchnttung ge. u erb Reni 2s 112726 9 sch. einschl 1 a Ab us l= Schlezw. Holst Od R nung · do do. 6 7 1 . . j 6 ö 2 ö ö * . 4 . . . nin ster mösg⸗ e, . ürden, Der neue Reis gegen Geschũ fis ja gegeben jo is ee nur ein Gewi 1.29 (Feing), 1. 103 6 in d. Aus 1Sch. do. 44 — Ribe 110. do do. R. 1131 19 13. * 5 , e , J 6 n sse erhü ht werder Di V. it hland da⸗ seine Mass . ihm hinterl er, Frs, neue Reichsfinanz⸗ Siahrs es das ienige d un bzw 1.1038 NRost uslosungsw Wwest. Pian 0 — da da 113.32 17 6 1466 r Ausschußsitzun . . 84 Schulbeispiel für en. Die schwedis Masse hin prüfe ; assene Erbsch anz⸗ per ae des vorletzte t 11934 kostock Anl.. A m n — est̃. Bfanddbrie / an ae = — 33 . . — re =, e, Ich behalte ding war * u spiel für den Wer ö hwedische Herab⸗ ger Mir, r prüfen. Wir schaft sehr ger Dle Notier er gassel ; 61 1410 Sch. ei uslosgs-⸗ — * 5 rie jam — * do. 1. 1.6.32 6 9 23.56 . . ,. lt / ar froh, die Kreuger⸗ Wert der Konkurrenz Derab⸗ genaue Prüfung a j r behalten uns jedenf genau auf elung Rot sermgeg nn, Te! 5 seler Ve irtsverbd] — — F einsci. ibi a 2 Sausgrundstücke 4 da. N. 2 1.133 156.12 6s 5 6 58 . . —— an, r . ö n, mer. Abg Fisd uf jeden Fall im ei s jedenfalls eine seh efsnden owie für Ausl egraphijche Aus oldschuldd 2s 1. 19 — — X d. Äug losunasn an nn, — 127 * 1g 6s 5 56 . l s Deutschen Reichs mi zu erstatten und die Kass trust Kre diese Monopolvorlage. J zu bekommen und deshal Roar g. Fischbeck (Den m einzelnen wie im ; , we. , ,. . ö 2 3 ö s ö 6 vor Ihnen 1, eichs mit voller C5 f die Kassen⸗ — Kreugers nach der Ei ge. vn Peru konnte 8 * deshalb Begründung 5. 1. erklärt die im ganzen vor. Ctwai inter Hande und oten rz. U6, r weisan . . 4) 8 2 — Anl And mmelabi⸗ G5PrM w. X. ö . e, ,n, n. schon auf ei ) der Einführ . nte der Schweden ⸗ 2 *. g. Jur äußerst dürfti die zu dem Gese ; urs a ge Drueksehl Gewerbe. Wi 3. 1. 6. 85 ö Sweckverba . do osassch. S I gare? d 20 21. 1030 262 mi n. Unter dies heit und Klarhei schon auf einen halben Pf hrung des M 8 eden⸗ außerordentlich ürftig. D j tz gegebene * ugaben ⸗ hler in de iber. Wies bad. Ber ss 8 1.6. 12936 rbänd ba G6 1 in 3 40 250 aver. Sereins q s 1LA085 . are, e. z nter diesen 1 r arheit teiger 21 alben Pfe . onopols den Prei * ich knapp. Im Aus Die Zeit zur 31 = age iln) d verden am nä u heutigen Sch zirlsverb 51 Mit 3i e usw. da h Ser. * d 4g2s S143 nsr G6 56 85 e le, we: 2 . steigern. Die Kre ; fennig für das ei den Preis geprüft werde 52 Im Ausschuß Zeit zur Prüfung sei 146 er Spalt w nächsten Bö haKanweis. rz. 110, — 6 Emschergenoßs ere do do otne Aust = o S686. 250 b n. 3, 11-285, 386-8, 6 . 28 j n 3. wn, s einzelne Streichl ; werden. Man ver ; müsse die Vor 8 le ichtigt werd e Vori örfen⸗ a iin 3.110, A. 6 osiensch. ng. einschl s1-Sch. do. 17 65, 5b 23 b. 30 bz. 1.1.33 Die Anleihe is einleitenden Worte * — ärtige Hilfe ö nleihe kostet 1 . Streichholz gleiches Re 6 verlange in 2 orlage gen lich richti en. Irrt riger Kurs“ he⸗ lig 1. 5. 33 6 RA z3, 1937 16. Ablös ; Jöeb 6 17 do. 0 y 3. 1. 1. 32 ? 1 K ; . en. c ,,, fe für die deut ch 8 uns 9 vo * 3 gleiches Recht für alle . in Ansehung der lage au m ri t iggestent̃; imliche, 1pä e⸗ 351 6] 15. 183eb do do M se ß 19861 8 L A0 unas schuld in 1741566 a0 os 1.1. 1. 10. 535 versch gs Gesetz über an die Bed erzählte, dur ; schen Finanze Die, gegen⸗ christlichen O alle. Die Mitbegünsti g der Konsumve ei far l j 3 . . ö 2 ö * * . 1 z über das Zündwar dingung geknüpf . erste a. ch die Kreuger⸗Anl ͤ zen, von der Hilferdi . stlichen Organisatior . begünstigung der nvereine als Beri zald am Schli erungen werde herhessen Breu. us veremchnun e,, k ö 2. . . 4. . . z lee eee, ,, 86 pft, daß das ste Hälfte der Anleihe Anleihe it eine Täusch: ing uns gebracht worde gtionen ei auf Antrag d ö Fabriken der Ber ich tigung! mit 1st des Kurszeit n Aus losungsschei inl⸗ 8. vb. g. e mn r. 7186 andschaft 1 . 56 1 ; et werden muß is zum 31. dieses M erst 15 M eihe bekomme ö J . uschung, denn di . den. Sie besäß ; g des Zentrums 23 geteilt. eis Ospreußen , . . 66 5. : ö . . r ,. uß. Versue . dieses Mon * z Monate n wir erst 6 M g. * se fabrik, sonder säßen bisher aben trums hinein- 9 hier em r, ani 186 Leichs m. ü Ji.) 1 257 . 1 r n, Versuche, diese * . ats Der Ges iach dem Inkr A. 2 Monate, die zwei . . ern wollten erst ; aber noch keine z z Bankdi Aus losungssch Anl-⸗ 486 Feing., 19. 564 . 56 ur- 99 ; erechnun 1.7 9756 . 3 ,. . t D estehungspreis pr 8 rafttreten dieses M die zweite einen Preis 3 rst eine bauen. Der eine Zündholz Berlin 69 is kont do. 6 einer?. do 8662 do. Gd. 6j 18295 8 14 f 83 Reumãrł. 8. 355 HE 656 313586 . ö. 2 ; . 3 . a mr g. ; 8 Monbpolgefetzes AUngere * zugestanden erhalt . er Kleinhandel — Am sterd (Lombard 79. D 1. Vomme o Rus lo. Sch * 8 52h 6 do vo. , 1.1315 6, 419 — 186 2 In s. . R ; iLrio ss 9756 . S deshalb im N zu keinem Erfolg gefü ste . neuen Gesetz 130 4 L' de i, der Fabrikpreis Hag ; gerecht sei, alte a alten, der seine Exi musse Kop dam 4. Vrüfsel 36. anzig 6 (Lomb Aus! ri Rrovinz Anl. o. 126 1 * o. Ag. 8, 19365 3 L410 —— f do Ab ind Kibr 141410 *. 56 . 5 ratungen im Pl Namen der Reichsregi g geführt. steuer und das M 30 M. Dazu kommen 6 eis beträgt ihnen eine E 9 ingesehene Firmen ei xistenz sichere P en agen s. . Helsingfors ard ) d glosgs sch. c ruF5 1 w 16 26 r de. . ö 366 . . . ; ; J enum und im Auss teichsregierung, die Gewir 3 zonopol wird für 3 ien 60 M Zünd 8 us schuß e Entschädigun einfach zu strei ö . aris ar. Prag. S me, , eden s , dr, . gr. ieder . 4 . 1 ö . 3 ᷣ . ; 6 9 1 ;. für 30 M ver 2 8 1dholz⸗ Ausschuß e, e w e. g 3u geben Sei eichen ohne g 5. Schweiz 89. S tadrid 89. Osl Nheinprovi ruppe?* M d — 6 1.25 geste llt 6 306 R Schuld Hö 3 1.410 8 92,3 60 zeitige Verabschi Ausschuß zu beschleuni ; Zündhölzer s 0 A4. Das ist B ꝰ erkaufen mit eine . mitarbeiten, abe e Seinę Fraktio 3 385. Stockholm *. Wi , e, e ,. ö 4 3 6. ; . J schiedung des 1461 hleunigen, so daß —⸗ d hölzer soll nur . = lutsaugerpoli it einem gerechten Rege * r wenn ihr mn on werde im 4E. Wien . 8 us losungsschei * . * e. ö ö. ; Abg. Dr. H a des Gesetzes gesicher 2 daß Masse ser 1 um 5 Pfenni itik. Das Päckche etr Regelung zugunst 8 Mi —— 9 3 . 8 ö !. . ö 6 , ,. 1 e, ee, we, g zugnnsten des M s . nach einer ut che . ig⸗Holst. P o. 52. 5d * briefe und , Liio — 96.5 6 1160 1,25 6 io. 25 diesen U Dr. Hertz (Soz.) erklär s h ist. nach Arbeiter muß mit j uert werden, aber di getrakf werde, dann werde i ö ittelstandes nicht ? 1 . ö ꝛ . — ö . h. . ; die mständen ihre d 3.7. rklärt, daß auch sei na hdem kurz vor Wei mit jedem Pf ö aber die positiv sein kö ; verde ihre Entschei s nicht Rechnun zinsliche W Westfal slosungesch.“ d ; rechtlich erschreib sch. Cr. Gd.⸗ 5. 8 , ö 3 * , . ef. Geh nh. daß auch seine Partei ind. Di z vor Weihnachten di Pfennig rechnen, ein können scheidung zu de ñ ing Anleih ͤ erte salen Previn - — licher Kredit e e en,, 19 Be ——— Ao io sr 6 ioz . Zweifel darüber sführungen zurückste Partei unter sind. Die deutsche ( ten die Getreidezölle . zumal Abg. Stö . g zu dem Gesetz nicht . agen, 6 . ö ö J ö 4. ; . ; kal fer, , ringen zurückstelle. Sie kö zolitik sche Genossensch 2 ? zölle gesteigert ĩ Abg. töhr (Nat. S d Sch ĩ eichs, d * zei gsscheine! d Die durch verschaft n o. Neiße B 1440 516 d 2 . . ö 2 n ö ö. ö , * nnen, ding die AÄbs Nat. Soz ); Noch vor ei ntzgebiet der Länder Leinschl. abi . s rch * gelenn — en. do. do. Cig Pr oM ints 6 1415 8i s 618 35 83 . . . ö . nr fe r, 1 n e Absicht, ein ) Noch vor einem Jahr ö sanleihe . ein schJ. i Ssungsschuld i . 52, õb 6 ind nach den zeichn. Pfandb Anteis .onlntsch 3 316 ö Abschwächungen des 1. iche Vorlage ; g davon ab⸗ schaftsfabriken ab dross „obwohl die Produkti Ronopol⸗ gestellt. Aber . Zündholz monopol Jahr hat Hilfer⸗ : n. Nentenbri hl. n Abl funds n F des Aus . dre e,, 3 ; ö. *. . . . . ö . ( , gedrosselt wird Die S duktion der Genossen⸗ ] Aber Sozialdemokr 1 3u errichten, i rn Mit insb riefe. as ichuld lin des A osungsw.). em 1. Januar 19 uten gemachten Mi schr. . Pi d rtr Tin r lob 32 J. ö . 6 e, , ie Sozialdemokr sen normale Mitteleuropä raten wechseln ihr in Abrede — — Sberechuung b) Krei uslosun gz w; a) Kredi dis ausgegeben iel. Landwtsch. dich. . 3 RM. Sis,. 15 37 . ; , ge der? Konsum⸗ von der bürgerlich⸗ ür; ihre Politik unterschei raten tragen Vorwärts“ europaer das Hemd * Grundsätze wi . . reisanlei ; reditanst an u chen. Sach. en reditv. Sig. 75b 6 1350 3.5 . ö. . , n. J Kr, in nichts finden 16 , r, d hat 2 lseniger Voriger 59 , e, e. ö Mit e / Länder. . 4 sa ns86 ss 168 2 . . . . ö ĩ staallich ga 16 lehnen diefes Mon ̃ Sozial emokraten dami ämpft. J 65 Di. W Kurs Uni. za ii. 1.1.10. . unt. bis nung. Mee : vfdbrSx 410 oh ö ᷣ s ohne Besprech er Lage, die erste . Deutsch⸗ . und die Kreuger⸗ ; garantierte Masse ni ö donopol arbeitslos W C damit ab, obwahl di ö 2 ; 2 . 3 . . ö gierungspartei rechung vorüber 54 * e erste Lesung dieses künftige Massenste ger⸗Anleihe weil si j ssenausplünde⸗ gestellt x m, =. ae, e, . . ö ; . . ̃ ‚ . 5 ö . . Eerungsparteien, Er frage: W bergehen zu lasse ung dieses Sozial Massensteuern ist, mi ; fie ein Vorgriff auf tellt werden solle n ur auf ein halb da 65 d oll. 1.1232 ö d ö ; ö . ö . * 6 k n ne, e, sie Vorgriff auf wein n ollen während m uf ein ha es Jahr sich do. 10-1096 d r, e) S ) 185 6 Reihe udsch⸗ (AUbsind.⸗ mfh 1 gel orliegenden Tats s hat eigentlich der Rei ie Re⸗ kein aten rufen nach ntschiedenheit ab. Di xi. monopols für die Arbei —— ö 2 36 3 * . ö . - e. . . ie en men ein Wort d nach neuen Ausl ö iheit ab. Die ein 8 ir die Arbeiter rung des Bra 63 d 86 A. 29 us] ; gebs S898 WM n le ihe o. R. 16, 30. 8 1441 d Gd. Bf. 10 ; — 6 . n. Das de 25R a0 och zu ber ag an⸗ᷓ 1 davon, daß die Mass slandsanleihe ; ige Jahre gesor und Angestellt ĩ 83 en ee. . 5. . . * . in Unfreihei entsche Volk sei ch zu beraten und jeder Anlei Daß die Massen zur Verzins ihen und sagen auss . erf gm em, ö. . 2 . ‚. ö 6 ö. . . ö. ö it gerate ; ii auch innenpoliti ; zu be⸗ Sozi Anleihe durch Steuer zur Verzinsun . sschuß einen Vertre üringen m j ; 8 auf 4 53. 34 mit; v A bis... b — . 2. do. 40 Be, sds 8383 . das alte El Gere en durch die äuf politisch immer Sozialde ; euern heran 5 g und Tilgur 2 ö ertreter er uß in dem M do Reichs 89 Ce. 8 86 achen RM⸗g a verh. tu 3 1 2 . ö 3. 8 e Jahr unter dies h die äußere Unfreihei imer mehr zialdemokraten haben sich gezogen werden müss Tilgung meisten Streichhölʒ eie i n r rn . , . 2 3 ö ö ö 1. man das ne inter diesem Vorze! ifreiheit. Habe gebracht. Si haben sich selbst . müssen. Die uns hholzer herstellt. Mi ist das Land, das Do n mah a, g 6. 4. ö . — ö. . ö. = s neue mit eine Vorzeichen ge chlosse Habe man . ie verlange ; in diese Sackgasse hinei 38 gegen k it allem Nach das am ob M aus usb] ö k ö . ö . ; ö Gesetz. Das einem gleichfalls i geschlossen, so begi dann stimmen si gen die Versch gasse hinein⸗ W ᷣ eine Vorzugsstell achdruck erkläre ; To. auglosb- , dne. . K =. ö . ; . 8 . gen . hieß ch R zeginne 2 stimmen sie vor Weih ärfung der Besi zste ö enn man unser B zugsste ung der Ko ären wir 65 ap. Ert r.⸗Ste ö 1.12 87,25 6 Augs Anl.. 1981 6 do. Kom. do J J. 32 6 1.1.7 do. 9. Ausg. 1.2 14.10 G88, aob 6 Jöbd 25, 9g1 . um was es si sche Volk wisse ni ieser Richtung fallende steuer. Die K . zeihnachten für die Er Besitzsteuern, und wir das nsere Aenderungs . i nsumgenossenschafte 1 Fre n Tr, mr, . 87256 ugs bg. di yrnl. 2 8 n — 8365 . ö ö . ö vas es ich bei alle ville nicht und solle 9 enden Die Kommunistische P ! ie Erhöhung der T wir das ganze G gsanträge nicht ; schaften. 1923, aus agts- An! 26. — . d do. X. 21.1.1. 33 44 do do Mb sg. 6 14 318 1410.30 147 geberischen Maf allen diesen G solle nicht wisse faugung durch diese— sche Partei sa ö. g der Tabak⸗ ganze Gesetz ablehnen ht annimmt, wer 7 ann, ee r e ö . ö. . ö .. -. ; (. Sesetzen hande t wissen * durch dieses Mon gt der neuen Mass k . ⸗ ⸗ werden e, o. Echatzan wei. s k * 6 . 1 . ö. Aufgabe de Raßnahmen würde * ar handelt. Die J Befall bei 1 Monopolgesetz d er neuen Massenaus⸗ ‚. Damit schließt die Aus F. aatsschatz 16 8146 f eis. 2s. — ess. Loh. Gold o 141.7 8. 6 los Kingdb 86 39 3 8 1.1.7 lufgabe der Deutschnatio den absichtlich i . gesetz⸗ ei den Kommuni gesetz den schärfsten & . Saushaltsaus ie Aussprache. Di 1. F. ioo, f 2.131 e . — . . — . ö , . n . e 5 inisten.) 1 Kampf an O0 ushaltsaussch ö e. Die Vorlage 3 do do. 151 20.1.7 96 8 1.5.11 1 17 R. 1.2 u. Prov. Säch r) 8 LIM 60 do do 1.2. 35 6 . ö. =, . ö f w sschuß, der sie an 3 age geht an den 3. Joa, sa II. Jolge SSt 6 g Feb Berlin G ol, ab . II bzw. al. 12 31 D . landsch. 66 106 da d . r 12 im September , was denn eigentli ont der Redner, hier durch die hien (D. Vp): Die aten soll. 1 Freitag und S — Y nde hig zõ . r ebe Gold⸗Ainl. 6 — 3 n 9 6 d Biandbr. .. er hat Dr. Hilferdi eigentlich gespie hier xch die ungeheuren Zins Die schwebenden S x onnabend b ü do. zo. r. 1.35 20a. 976 1. i. 2. Ag., 1.56.31 b 0. 6.32 O. do. 31. 12. 35 o 117 — — 6 11. 31 6 monopol de t Dr. Hilferdi gespielt wird. leiftungsfähig ! euren Zinsen in Schulden mache Abg. T e⸗ — 8 826 rarer ,,,, zw. 81. 17. 36 — * . Re en en, 26 ö 1 5 . e D. . 3 94 . chen . org ler (K 3 en Staat RM 10 S66zIb6 31 26 Y, fall 5.12 Bi, 5b 6 da. R. 1d, zi. 1. 5, 3 1.1.7 do o Ausg. 1-2 1. 5ed s 895 db. O Uni. S5. . . . ö . ; sie. n, aer, weniger preußische D Komm.) beantragt ul , unten n 965 6 zi g. Zo gar Vert di . 1, 5b 6 do Rz 1j i. 13. 36 8 ü] da. Aus 71117 631, 4p 6 S9, 5d 6 Anteilsch. = , gr ; ieses mit einer Auslan hört! rechts.) * holz Per und Wege find ö werste Sorgen; wir 9 . Demonstrati agt, am Freit e Va ne l wlad 2. 82 . do. Gold- Il. x4] 15114 46, 12431 ö da do Li 84 - 6 141 ; 51 260 ö 6 vor! Das =. iner Auslands ; 8.) Und je . ; nden, au ĩ Sorgen; wir müsse Er 3 ionsverbot ĩ a ; . 2 . 3 * ö . ö ö ⸗ . . . en , . i,, , en russen rwerbslosenanträge und die k 2 ,, 7a abe e n n, , m. 5 Bs. 10 9 —— 44 i ohne in - . 1 r raunschw. . 2 ö V . , . herduszukomm: ele äge zu berat Di ommunistischen , ; all. 28. 3 Tzeb 6 g. do,. Gd. Schuld 1.1. Antsch t. 8c. 1 . s n. Syy Br gk . . F 8 ; . ; geben. Vas 2 . ins ein r. en. ge ehnt. en. Diese 2 ; zer. Staats 9 Nb J 1. 4. 10985 Neihe 2 ? *. d Lig. GP — . 4 . . . ö - n, 1 ü ne langfriige 2 . r Antrag w 152 aschatz 77D 6 ochum Gold⸗ 85 1.41 d 31. 2. 82 d. rb. Sach s d Pf. ; 689, 7d Sypd v. Hann. ; r hinaus sehe iner Anleihe — r sehen hier natürlich verlockend. Wi jöchsten Nöten stehe ng! ge Anleihe 8 g wird ab⸗ 63 do. ode r Ir old⸗A. a9, m0 da 25889 84 z. So. R. . 3. 3. 3. 8 LMM Schl e ds. 8pm, e ; vp. GR. 31. 10 36 . . ö . . . ö . . ane f ester Das Haus vert i 85 3 do.. rz. 1. 6 1.8.5 S6. 7366 8 Bonn R 1.1. 1984 5b Lipp. Landdᷣĩ 866 1 L41086 8 d es. dich. & Ki 35 M. S* 8,66 do. do. n, g= 1.1. gner erzwungene M z nicht eine durch 2 Jahre. gen. Schon in dem Sper ; aber die Ver ysregierung des Züů agt sich auf M rau schw. 6. 3s är side 67566 un nnr ,,, nm, mm, ö. 3 . . ; ö * . . . . . . . i ö ; , e e es undi baren ö ontag 3 Uhr: ; GM⸗Ar Staat 6 nl. as. ⸗ 6 56 0 0 f. R. 1. I.. 193 da. da. Em 1.434 8 141 irg 8ibs d do. do. 27.1. 11.31 1.7 y ner ausländis . ndern eine freiwilli Kriegs⸗ mit den Sowjetzü . war der Schwedentrus ig dasun ü monopols klei * ö Zweite Les 87 il. 28. uf. 1.3 d 1. 8. 1931 ; 1db. siaati. 8 L. * 2 3 , . . 1 e m, freiwillige Bind kurriere vjetzündhöl hwedentrust führ d 8 5s, kleine Ange! ; Lesung do. do 2 3.33 1.8.7 EB o. do. 29,1 8113.9 Gol Ard. A. 3 1 1.4.10 — 31.12.25 5 . n freiwilli ; Privatperso enn ge Bindung urrieren. Den ; dholje rn konnte führend. Schluß 614 gelegen eiten 66 He g, ut. 1434 8 2656 Bran 1. 109. 84 6 26 9 old 1923, 3112.2 2 ö *. 4 (. Wohin illig weitere Tei n. (Hört, hört! g f Denn die Sowjets b er dennoch nicht ko * Uhr . . . ; , . 24 ö. geht der We re Teile der Hört, hört!) Wir ie nur ihre ) ] rauchten nicht z H, . t kon⸗ — Anl. 29 at RM⸗ 25b 6 Unl. gz M Eg. 6h d .S. 2. 1.8. 80 * * k J 2 861 ne st-SHyp.= der de eg? Alle di er deutschen Wirtschaf Sch passive Handelsbi ht zu verdiene ꝛ r nber unk. 1.1. 36 Bre 1. 6. 81 . da S. 8 15411 Ba- Eig. Bf) 410 Tabs ; 8. R. It 30. 5.2. — ö 9 . . . . e pest — e Sbilangz verbess i en, wenn Lübeck St 66 1. 37 reslau Nh ⸗Anl. 8 t r — da do S 51.8.5311 8 1 9 8 ohne Ant. Sch . do do. N 30.9 8 i ,, , . — ö 2 r e 1 . z röß⸗ erten D Anl Staat RM⸗ 5b 6 nl. — . do. S. 9 5.11 6 Anteils Sch. 8 , ö. weitere Erhö rtschaft. Anstatt en gehen auf K leihegeb er größten Not D . a hat der Ani. 23, unt 192g 1. 1935 2 ,. eilsch 3. 8 389 1 Ma ü öhun . tt Steuerse ; osten gebot gegen Ausli ot Deutschland !. er Fin, n . e , S. u 3 21 6 . ö. . Monop jöhung der Steuer, lä rsenkung sch ll ; lusliefer nds mit sei 2 5 do. Staats 8 110 8g. 2c . 2 do. do 18530 1741 . O. Bf. d Sch ließ. sch. D ö. ö olgewinn steuerfrei euer, läßt ab g schafft man ang bei deutschen rung deutscher Souveränitä nem An⸗ allt schatz as 266 do. 1926 7. 34 8 11 2 ö d GM (GCigu 5.11 Schw. d ol Tsch. I. g M My. St 2 , ,, . ö e, . sentenn enn n auß co eutschen Politikern f veränitätsrechte An⸗ B 893 M ig 1. 7. 19832 6. 1931 7 HU. 63 6 sen o. do Gd. S. 21. 3 * . do. d e nn 8. ib 8 is, gõ * do. M. 1, 1. 11.7 ö ö. — 2. . e, de ne ö . do. do. d 1.7. 32 81.4 ö o. . 95b 6 o. GR. R., 313.35 5 1.4.1 . 4 , sche Reich über! . . tarke Zumut a. as Gesetz ist ei er Landt RM * chwer. ; Dortmund . ie. * do. S. 1.1.7. 29 10 bis6 do. do. A 8 117 j . e Sr nr ers. ao — Ausfuh ; 8 32 Jahren die? nimmt hier nnerhalb von vi ung an die bürgerli st eine ag per, , nn ns e m : anw. ? 2 Schatz ; teu. QVd. Röhr. . , w. ö ö , 10 vH hö r zu einem Prei 8 die Verpflich *! soll n vier Jahre ie bürgerlichen Partei 114. Si 3 do. do az. ui. 1.19 13. B86 e anw. as il. 1353. 31 . * . . . ; . . ö m. . k e ech. 114. Sitzung vor 2 d , , nn n, na, Dres den dich 318 16.1 d Me 31.3. 30 do da ü 38. 18277 1417 ö 94 R. 8, 17. 32 3 1. ö . . . ( irn fer r en, , ns entscheiden. Wi 2 m 22. Januar 19! I d; d es, ing ada 1. E6t B - Un. a o. vo. H. 4, 80.5. o 14.1 e ,, 17 E3r e z ; 2 86 II = as ist ei ; reis der auslä— 3 indestens etz angenon ⸗ — ir haben ir ͤ 930. Viectienb. Strei. e n. . . . . . . . durchaus ist ein einer de us ländischen M 3 mmen weil n J schon das Tab k r N Staats Strel. 56 do. do. 265 33 s8 1.56 . 1.37.39 17 do. d GP. 38 141 mi . 2 a, 1s unwürdi utschen gesetzge ,, n, m. die Fin nan uns sagte, das sei aksteuer⸗ 8 Nachtra dr r , , de dee, * ö m 1. . heute hier ei diger Zustand. (S gesetzgebenden Kö n,, , . Finanzreform igte, das sei als Voraus Die Rede, die der 11 9. , 8726 . D mi n, ,,, . 1 . K ö. . . ing fü dia h ref notwendig. Es fr ̃ zoraus⸗ und die der Minister s ; Anl 27, n RM⸗ . do. do. 28, 1. 232 7 1.86.1 ? N, 1 6 do do. 19. 13 8 in; Wests. Ldsch. G. jz 58 142 1 6 8 4210 ändern sind. De eschluß fassen über Di rechts) Wir mit olger t mot atle aus dieser Entwi fragt sich nur, ob nd Forsten Dr. Stei für Landwirtschaft, Dom n, . . i — 161 do ii 16 147 , 2128 366 117 ö — * . . 6. Steiger im L aft, Domär Staats sch. 4.60 75, 9b 6 Schatzanwe is., . 7b bo. do. R. 1.85 8 11. d o. So 14 68956 8 versch in dieser Wei r Redner fragt: W ige, die nicht m Senk , daß eine Gesund ung wirklich di Haushalts d . ö . 2 ö . 3 eise, unt ; ; enn die Rei t mehr zu ung der Steuer undung un * h die ? er Forstverw l zweiten Berat I do do ; äll. 1. 6. 32 5 6. . . 3. e ; 1 . 27 ; 1 . — * ; vorlie t altung gehalt ing des do do de fin 61 S6. 6 6 burg iyi. 16.12 86 26 e e. . 1 , . 11. sg d 2 38 Ci n ag festgel nmung der Regi gierung sich ne die eine V *. itlich der Realsteuer zen, eine genden Steno ; en hat, lautet ö 16 Thür 1750 15 66 1928 1 250 Sed 6 . 1.7. 1. . 82 4.1 On 4 26h a = 33 8 *. 10 bis zum 31. J gelegt hat für d egierungspartei = ist. 2 ermögensern ; steuern, fol wgramm wie folgt: ! itet nach dem oe n len 2 ; . 3. . 2. ö. . 8 en Fall d arteien, für st. Aber trotz all euerung in Deut folgen mu Mei olgt: 1095. unk nl. 1926, 1. J. 8 8 1.6.12 do. do. & 30. 6.30 86 ekündigte u. 2 erechnun ü ö ö . . . . ö 3 1 7 bo Nn. 13. 86 13 Dů ssel dorf dĩñ 32 711.1 — Q 1— é do Kom. N12, 8g 1.1.7 8395 ungel. Stücke ö 9. d S. 31, 31. 3. 3 4.410 ; g da n men wird: W oung⸗Plan angfristige Anlei edenken find doch die fü ht möglich sol ; Herren, es ist . edo dim ei an * mg mr . — . . . 1 . ; ö. . ö. . ö . . . 26. hen Sinten der 6. s natürlich daß bei ei Lit. B, unk. 4 1925, 1. 1. 32 76. I5 6 do. do. d 14.14.54 8 1.1 „F get. g. Kred. Ser. D un verl. Stücke do. S. 33 51. 315 6 1.41. ö 1j assen? (S handlungen führ utsche ür uns nur di in großes Positiv ionen r Holzpreise, wi = ei einem Fr 1. 1. 84 11. R 827 11. d do Ris. 17.34 6 17 = 18 1519. 93, 1. 14. 24 ; 21 D d. 30 u. s0 ; ; gründung und Aus ehr wahr) D ren und Schei chaft nur die Sonderbevor um. Unerträgli ist, auch d wie es gegenwärti , Tic Rem 2 e. . . e. ö . ö z 3 . as Ges 1 6 ein⸗ en. Die orzugung d glich ( er Uebersch genwärtig der Il Schatz ʒ ar of ch NM A 6 do do. d 14327 1 43 K, 8h Ku euünãriische — 2 13 ir i . ö. 3 . . i,. . 3. schuß aus d ö Fa Schatz J 1 un 2. r. 1926, 3 nl. 2 Do. R. 8 4.7.3 441 Sach. r⸗ n. Neum. C. Ob — 2 Gld n Ayp.-Bant 1. . eres Ges o ungenügend, wie ü einer Be⸗ pannen. Der Ei ie darf den . genossen⸗ gegenüber dem 1 2 ö . 2 J . . ö Auswir etz. Ueber die fi gend, wie über l er Einzelhandel ; ogen nicht stark ü etzten Jah ; Staatswald euhische Lar 56 6 erf id Hihi. nn , rr , 4 bis S ein a redishp a 3 2 rkungen d ie finanziell erhaupt noch angen, daß er ni el und sein Ed ark über- Herr Berich r erheblich ñ 3 152 nl. — rti. Wohngẽt 2 2 . ö ö . ö h ; * . 2 . via er att ; zurückgehen muß Reihe 1. oldrentbr d 8, 1. 10. 88 . G. Hyp. Pf. N red. 4 do. Sg gz dis 8 wersch. 1 — o. do. 8 1.1.7 ; g des Verk tzes ist kein Wor wirtschaftlichen gleichfalls ausni gesetzt wird. W ann ver⸗ U : r hat mit Recht d ; Der Reihe 1. 2, ui. 1. 4.3 o Ire. G, n, m, , , e , , r . 2. n, g 8 Ser. 10 G.. = er . 3 . . ; , . ] w. w eberschuß noch ö arauf hingewi Mido Lia . versd. 95 Emden Gold 5171111. 256 6 do. do. R 31. 3. 8 1.1. 1d Schleswi t — ⸗ Dti 410 ö . ö ; ö ö. . . . 2. en. geringer wã 1 iesen, daß der zoldrentbri 1.4 206 old A. 26 1 — — do. Schuidỹ. Ag. 8 1ᷓ5.1 ld. Rreditv. g⸗Holstein 2 sch. Wohnstät Geben Si zerbraucher ei auf Pfenni werd zr übrig. Die onopol über und Abstr: re, wenn nicht e . = ö r. * 33 . . 6. , ö erhaupt Abstriche auf de Ersparni Ohne 3i . Essen Me Main 31 6 1L6.12 1. 16. 1533 4. 8g. e esipr rimierfäß i ii: 9 Sb fo 25h do d G. Mi.. . 32 6 ö dann wer ne Erhöhun ü hung um 29 schärfste drü ren leistungsfähi Konsumgengssensch Wir ; r anderen Seite ei sse Di. Ante n . x i. * ö . 2. ĩ . 2 2 ö . z . Dab n aften ir haben e eingetreten . Dijch. uslosungssch. ug. usg. 19, 198. — b 1m. Deck neulandsch.“ 8 49 do. do. MN. 33 8 12.8 . Die stã ir übe ; etre ezölle um lebe nnen zum Scha ibriten die Preis * im Haushalt 2 wären. sch. Anl.⸗Ablö . 23 wan ö = . ö ärksten Bed über diese 8 . 20 vd nden Hand aden des ; e aufs destens ** halt an persönl ohren zige chu id . 3. mn z = ꝛ 9 J. Weis enken sind Sache wieder h 4 n andels. Das Ge ; es jetzt schon ĩ 55 ens 1 Milli on ichen Au ' hne Auslosu Frankfurt 83 — banke en Pr ö e Zinsscheinb in, , Gusgen 3 ö eise der Gewi r. aber zu erheb ieder reden! für uns un s Gesetz ist daher in d in größter Not ] ion Mark gespart. Wi sgaben min⸗ Anhalt dnl. A ugs schem Gol a. Main ö n, kom m ungle Gi opinzial- a ü 8 4 ö ö . ö . iet ichen n g Holzverläufen s rt. ir haben r ; Sambi Aus losgssch do A. 26, 1.7. 32 M ale Girov 5 28 rneuernngaschein. 1.9.34 8 L3.9 zenten und fü g: je die Hälfte für ; e Art und Ab — . n Form an Unkosten. Wi . ö ö . . . ö. . 8 3 ür de r Abg. Borr ᷣ. fall ) ; ir hab en losungẽschei Aus. J eis. a6, —— Hann. 8. berechn e. adt!ch ö . e . 6. en Gels eil. wirtscheß mann (Wirtsch. P.) eri en lassen müsse en es uns allerdings Hanib gäscheine all. 1.1 ö 4h Landes tro. G ung. aften fdr Cum. gen d= ; . ich. X f . ; * : ĩ . ; ; . bu aer eb isc . n Fürth 19815 S. 42 3 23 3. die rett eheuer benachteil urch wird der inländi aft, nach deren Einfü sch. P) erinnert an d ee, . .. ** . ö . ö ; . 23 . 6 6 ö. h l inführung sich ‚ ie Zwangs⸗ insern Wunsch ĩ einmaligen Ausga! ö ohne Aus los -in 1. 1928 v. 86 sioz ß do. Pfandbri I1. 7. 85 8 1.1. 86 rl. Pfdb. M. G -P rechnung da. E 1. 1. 80 3 d isch gesehen, ergibt si n scheine. Di im Hause w n. - und Willen di sgaben gegen Lübeck A ungsschein 2. 1. 1529 ö do. b efe 1926 21866 do. do. m Sai Fiio 1 112 i ö Em. 10, I. 8. 8 1. entrust; er g des deutschen Fabri ergibt sich notwendigkeit für di ieses Gesetz bedeute kei vohl niemand gestrichen ü 1 . 6 . . ( ö ausländisch er, muß rettungslos Fabrikanten a gkeit für die deutsche Wirt ute keine so große L worden sind, und zwar n wesentlich herab lenburg . S ch Gellentirchen⸗ . . ö . . . e Fabrik . dlos zugrr n den genehmen Sei 3 e Wirtsch . ße Lebens⸗ di d zwar 2 erab⸗ Anl. chiwerin RM uer = gassels 1.531 do. 114.5 S. 158, da. 2. Vortei ⸗ rikant 3 inde geh n Seiten 4 haft, dal ; Bei dieser auf rund 3 M ö . ö . . t . ⸗ . . 4 3. . ö. i, . ᷓr , ieser Sachla e k illionen Mar Thilr. Anl ungssch⸗ Gera S 1. 11-83 do. do R 1, 1.9.30 6 do. do. S. T Lia. Kf 6 147 U E. l8, do. 1.7 1.1.7 4 3 ö ; ö 33 niehr, i ne ungn⸗ Verhältni 2 ge konnte es ni ; Mark. hir. Aul⸗Aus losas ich ra Stadtkrs. 8 1521 n i. 9 8 132 86486 Ant A Ligꝗ. Pf. 6 ; 6 do. G. , d 7.38 8 1.4. sein ein Pri ach Belieb 9 e anderw x ⸗ man auch e e. Die Wirtsch erhältnis der Ei . ᷣö. 5 . . ; . . . * ö rivatmono en herabsetzt, Die F eitigen er Finanzen k guch ohne dieses Gese . rtschafts⸗ r Einnahmen eiben, daß das 2 Ablbinngs n , , . 266 . 248 zi. drk 36. 6b 6 1 unsten des onopol zum Sch .Die Folge wir kön zen kommen könne D Hesetz zu einer Gesund Betrieb . zu den Ausgab e n vent 8 schund an J de 6 örlit vim. A s 1612 — R. 10 L 3. 33 15. M6 Ber ri. Pfbal Sf. R do. E., n. r! 1. 35 6 II ; ausländische ; tze des Reich vird ne man nicht zusti ⸗ en Anträgen der Sozi ndung s koeffizi en ungünstig ist. D itsche Wertbest s Auslofung v. 928 nl. — 83ö3 36 do. do. Ji. 4. 1. 84 6 1.3.3 rl. Rfandb r. SB My. S 4, 459 d i r * . ö . . ö e G, . i . zient mußte si e g ist. Der bis 8 Dosl. ia An! w. 1. 10. 88 ö do. d. 4. 1. 9. 3 3.9 Ss a9 (Ab in d⸗ B . o. Em. 1 (Ei- 8 L 10 ng des Gewi atkapitals. Di ongopols zu- n Monopol, f ,, handele sich reine, , günstiger gestalt si k . 2 ö ö . . , e' mogliche Sl werbe mi , sondern eine J jetzt nicht mehr . en als in d 0 noch ur ¶ Denisch ss] in 1 — Sagen 16 1 do. do. R. 3. 1. 32 7 13.9 ri. Goldstadischhr 8 1.19 — d. Ant.. S 1 ᷣ . . 6 ö , . ; ehr um gerecht en letzten Jahr n⸗ 2 e Schu tzgebi — — gßen . W. Rwe, b do 85. 1.8.31 68 do. d schbr io 1 * Rr renn, ,. ö . . e . ö bi ¶onsumvẽerei , wenn man di d ö Jahren. Aber es ist leihe. . et= nl. 2s, 11] do. A. 8. 1.9 1.53.5 6 9 8 o. 265 u. S. 1.2 4410 los a do. E. i. n 1.1.30 811.4 Diese Anlei Dividende von nicht Händlergruppe r gen des Monopols v ereine, 2. iese Ergebnisse in i s ist un⸗ . . EI 38 n, 3 . ö.. . * . . 6 . ; *ischd nt. Bewähn gegenwärti 215 e in irgendei Getündi 13. 1h 11.7 BI d 1.1.9. 31 3 76 Brand 6 o. E. 16 8 1.410 161 . . ö ö c n n ele gen Verhältnissen ü eine Form zu d gte, unge 328 gassel dꝛ mn ; no . do. do. dr inan B end. Stadt ia io bo , . nicht einmal i p dar: Es han — ner, stellt ein ommissaren sei überflüssi et. Die Bestell Vergleich zi sen überhaupt bri zu den . 39 verloste u. un nl. as, a , G. Br Re d . e, , 2 al in Rei andelt sich u en ganz rundsatz der S ei überflüssig, si Bestellung von rgleich ziehen will ringt. Wen ; osensche ag unverl. Rentenb m , , . 2. . . schlossen ist. (Hi eichsmark, s 1 eine Anleihe, di r Sparsamkeit. Wä g. sie widerspreche ; ill, kann ma n man einen ö . 1 ö ‚. . . . ö r . eihe, die Gebrauchsartikel beit. ährend sonst i eche dem Zu diesem Zwe ; n das nur auf d ** . v. 26, 410 63. 75 s do. do. A 31.12.35 8 1.1. 8 Pf. d. 38 . aG run dir. c 1.1.7 gibt sich eine rt! rechts.) All arwährung sei tikeln zwanzi Proz im Kleinhandel bei ; eck muß ich di erselben Basis 2 r * 1.1. 31 , 7868 Preuß gt disch J. g My A. 3, 3a Zb, 3. . 91 un ehe 3) Alles zusa abge⸗ len und sein mü ozent des Verk ? el bei dieselb ie Ausgabe * is. nleihe oblenz RM⸗ 1 12* do. A 1 rz. 10. 15634 s 1 . e ö ländische ungeheure Summ mmengeno müßten, so j 5 aufspreises V j e Grundl j n des Jahr 1 n der K v Ant. 6 25 6 do. do. G Y. 1934 schaft . Pf ; . . n Kapitaliste mierung von ; lommen er⸗ usammen nur ei olle hier für Großha es Verdienst ; age bringen. W ; Jahres 1913 auf ommunal * on 1026. 1.3.3 . * i nnr, 9 26 ö ö nachteiligung d . Darüber hi orteilen für di abei kö ir eine Verdiensts ndel und Klein Betriebskoeffizi n. enn ich das t —; a) Anlei verbände do. do. 3 61.8. 9. o. do. S u r B dn: 1.0 si. 25 X o. X. 7. 2.1. 311 1147 100, 56 Abr Syp. Pfb. = eut inaus bed ] e aus⸗ bei könne : anne von 182 handel zient 6135, u ir s ue, dann ist d den . — . . =. ö . . braucher —9 r Interesse eutet dies ei br man unmögli * 1 Prozent ve j als i 5, und wir sind ; er vreußi 1è Provi rg / On jee bad 1.4.10 65, 56 256 8 o. S. 8, 80. 9.34 6 geh 3a . 4 ö. 21 ö , . , n eng ug aus omm ( rbleiben s in der Vorkri ; nur um 11 . chen B nzial · u di Merl. v.23 — R*b6 berschl. r Gi. 6 . gobr w. aibz io do. do . 1.7.34 6 ; ; . J ö . 4 en Die Entschadi = egszeit. * schlechter e zrirksverbä nd aäbin Rm 11.825 1 M. Bl. G.. . 11 b26 do. Abt. g 1.10. 1.1.7 eine ganz irtschaft. Nach i er⸗ olle man dann abe sei durchaus ger ; igung Allerdings ; ; rbän de. in Nut - ini. 2d ö nin, bor , ß n , ö. . ö 4 ungleichmäßi . Ungerechtiglei lach innen bede vert ] aber Tausende gerechtfertigt. W j gs hat diese Ve Veit Zins b näanig 1. 10 ich? . n, . ö . , . . ö ö 1 n guns. rschlechterur t erechnu noni iss. — Ut. 81 do. R is 144210 didin o 17 ö. . ö ö er ich adsense ( os werdenden rn können. Zunächst si ig Gründe, di . unt. bis ng. göderg 1 R 1.110 Bb e er, do. d 1.4538 8 23 Abt. r. —ͤ 8 ereinen hat r deutschen P rdentsich mn Ausschuß beseiti gen? Alle diese Un enden Handels⸗ 1 Zunächst sind di 2 die wir nicht 3 bis... bzw. verst. G Ii... 3 2 * sipr. Bird. Cdbi G 0 3. — 53 3 J ö . ö. , e . gi um 115 Milli ie persönlichen A randendu rg. Pr — tilgbar ab . ig.. x. i2. . k. ,, 2 R e , ** kö zu Jahr zu erhöh lecht gegeben, ih * en mmen könne ehe man gegebe ** müßten illionen M ; usgaben ge RM. 28. ov. . 2 in. 1.1.28 1.4.10 — — Pon rz. 102, 1. 10.35 R rt . . * 1 . r Fabritatlo Abg . nenfalls dem Gese sonal von I ark gestiegen b gen n . . 1. 3. 38 8 . Gold⸗Ani.] 117 132 8 im. Prov⸗Bl. G 1.4.10 8342 22. 1.11.34 8 7148 Bf) d. An Lig. ö ; 6 . . ge do. 26, 31. 12 ö. Aus 1928 3 26 x 1926, Au Gold do. R. 23 1.5.11 866 Anke ĩlsch ni. Sch. ; . 9 utsche P dem Rei 2 ayr. Vp.) be 5 d z 2 vermind Per⸗ Hann. Pro 3117 g. 1. 1.7. 1938 ni e e, . . ö. 3 *Mit A ro⸗ ) Reichstag für di p) bemängelt di ie Löhne d ndert worden is ; Nei v. G Men 11.1. einprov. La 117 8665 R. 24 1.6. 3 10 — Gld. iq. ⸗ . * die Verabschi ! ie kurze Zei z er Wald z n ist. Weiter sin! Reihe 16, 2 d Lety * — ** Gold⸗P ndesb. 6 do. do. Rgu. 308 1.17 8 f. d. Gotha . 1 ? ö iedung des ze Zeit, die wegzudiskuti arbeite ö er sind do. Ii] ö pzig R M⸗A — 2 — do 11.2. 1.32 ö 56 Grundkt r 3 . * . 4 — NRWMnnl. R nl. s do. do. A . 4. 31 Rr do. Mzu n? 1è 147 3175 6 redit · Bl. j ö ĩ. . s 26 4 * nich: ul gelassen werde 3 n, daß im V mn, gen. Es ist ni 16 u. 85 2. 2B, 8 1. 6. 84 do. d 1Iu. 2M. 1.4.32 4.10 io 6 do do Ru! 2.1.32 6 1 7566 otha Grundt f. 8 R My. Sß 2 , 6 . ö ; / erhältnis richt d 5. 1. * 152 Pagdeburg G LSM do Kom 1a. b 1M. bis Tu 13,2. 1 32 17 308 Giden 1. Bi. ier, so erklärt d an sich das Gesetz 213 men worde ie mehr gestie x zu den Preis O do. Ri- 1 - 3 . 2 ö . ö. . ; 6. * . 8 1.10.34 ö 5 6 o. 213. 1 17 80 „ 6 do. do. do. x8. 1.7. 10 1.1. eit von er Redner, ein G * ehen. Wir nur um 28 vH f sere Hol jse s NR. 18. i. 10. 385 e, * . 3. 2 . . fir er r 16 . 6. . * 27 . gu , n. Hauerlöhne aber oe. 1 * 1913 do ö *r . . ; 11 9 — — 6 ,. — d. a ,. rechnung. ö 8 ** 3 m gestiegen do do 1931 Auseihe 28. 1. . 80 6 44 Rei 1.1.34 8 „191 Ginst ndbr. vy fd. g C n... ö ö g ommen noch di . n. d ; Reihe , 11 o. do. Kon. 24 68 117 63 ermin 1. 1. 9 Em. r. v. ͤ äden hinz ie ungewöhnli oO da 3. : 5 6, i. 16. 31 . r r,. 4 22 . U, die wir i nlich großen da d Reihe 7 o. da. 27, 1.8 14141 — — est Landesban . . ö * ö . n . 33, . 32 ag, — Kö e Son sti do. . H ro 1.33 38 U-; panner⸗ o. do. Rg. 1. 3257 NR a. d. Ruhr ; 2 . 66 6. ö . ö. und 10. 35 . 1.5. 1931 Jo6 ö 3 kane ; . . ö weif 2 . 1812 Es 56 56 8 . 8 ö . . ö ö g 3 a. 3 L iο * , , 125 ** 8 ** her.. ne , 6. 102m 6 do. do. Kom Ji. 41.7 8a, 5 6 n, ,, . 14 — —— 26 do 63 1 . 2 * 3537-10511 v 2 . E. 1. 6 2 86 10. zal c 1.2. 1b cs n . , 86. . , , n, = e, en vfdd o l Liq⸗ g e Zins scheinb d — — Mer, e, re,. ͤ ogen u. ohne Ern — e nn,, ö euerungsschein. i n Syp⸗-Vankl f.
der Herren Mini ie i inister, die im Wortlaute wiedergegeben sind