1930 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1930. S. 4.

83309 Hochseesischerei / Nordstern“ A. G. Wesermünde · G.

25. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 20. Febrnar 1930, nach⸗ mitiags 5 Uhr, im Fischereibafen. Nestaurant, Wesermünde⸗Fiüchereihasen.

Tagesordnung ;

1. Vorlage und Genehmigung des Ge—⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929

2. Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.

Sitimmberechtigt sind nur die Aktionäre welche ihren Aftienbesitz bei der Geeste⸗ münden Bank, Wesermünde⸗G. bis zum 19. Februar 1930, mittags 12 Uhr, nach⸗ gewiesen haben.

Wesermünde⸗Geestemünde, den 20. Januar 1930. Der Aufsichtsrat.

C. Denicke, Vorsitzender. t 92620].

J. B. Bemberg Attien⸗Gesellschaft.

Bilanz zum 30. September 1929.

Vermögenswerte. RM Grundstücke: Best. 1. 1928

Abgang

3 042 685

743538 Todd TTF 131 22711

Zugang

Gebäude: Best. 1. 10. 1928 12 267 817, 1178 9765,04 d T i i Abschreibung 656 570,68 Maschinen, Inventar und Utensilien: Best. 1. 10. 1923 . . 12912 854, Abgang 17 248,09 T d dj ß) 1924 594,66 e. Abschreibung 4131 837,27 Rasse Tod? d Reichsbank, Vostscheck Wechser . Bankguthaben. Beteiligungen Hypotheken Bürgschaften 9700,

Zugang.

12 790 221

Zugang. 13 688 363 21

78 183 687

6 125 227 9 298 688 295 664

55 521, 60

1 Roh⸗ und Hilfsstoffe sowie Halbfabrilate Fertigwaren . Schuldner Lieferantenanzahlungen

5 089 550 7623999 9636 9945 3 167 223 70 951 282

Berpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage . Hypotheken Bürgschaften 9700,

10 000 000 17 872714 476 977

2 036 800 7 325 9879 3 238 8022 70 951 2821

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gläubiger

Gewinn einschl. Vortrag

RM 3 969 6651 21906637 280 934 3: 1788 4070 3 238 8022

14 468 474

Soll. Handlungsunkosten Steuern Zinsen Abschreibungen Reingewinn

Haben. Gewinnvortrag... Bruttoüberschuß .... Sonstige Ergebnisse. ..

57 019

12 627 233 1784221 14 468 i

Die Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1930 hat die Verteilung einer Dividende von

sos auf 4 28 000 9090, alte Altien

für ein ganzes Jahr und

So, auf A 12 000 000, junge Aktien

für ein halbes Jahr beschlossen.

Die Dividende ist sofort zahlbar und gelangt mit 4 16, pro Aktien von 4 200, (abzüglich Kapitalertragsteuer) für die Aktie von Nr. 1 bis Nr. 140 000 und mit 6 8, pro Aktie von A4 200, (abzüglich Kapitalertragsteuer) für die Aktien von Nr. 140 001 bis Nr. 200 000 zur Auszahlung

in Barmen: bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Barmen, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Barmen, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen K. a. A.,

bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer,

bei dem Bankhaus Gebrüder Ham⸗ merstein,

in Frankfurt: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt, 5 bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen K. a. A. Barmen, den 20. Januar 1930.

Reservefondskonto II

z Aktienkapitalkonto. ...

932801. Th. Grote Attiengeselischaft, Merseburg. Bilanz am 390. September 1928.

Attiva. Grundstüdcs⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto Werkzeugekonto .. . Beleuchtungsanlagekonto . Inventarkonto Wagen⸗ und Pferdekonto Modelle konto Effektenkonto.

Wechsel⸗ und Scheckkonto.

Bestand an Materialien, fertigen und halbfertigen Fabrikaten ... 2

Debitoren

Kassekonto

Hypothekenaufwertungskto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

284 000 84 500 9400 2500 840 63090 801 2263

726

.

266 211 2 1654 671 2267

5000

23 246 S842 726 7 Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothe kenkonto !!!.... Hypothekenkonto II (Auf⸗ wertung Kreditoren u. Rückstellungen Delkrederekonto Reservefondskonto J...

. 500 000 121 523

5000 127 937 4 7988: 36 000 40 000 Bruch versicherungskonto . 544 Dividendekonto

Akzeptekonto

S42 726 Gewinn⸗ und Verlusttonto.

Soll. Unkostenkonto ... 201 497 29 Abschreibungen ... ö 25 560 54

Dörr s

Haben. Vortrag aus 1927 / 28 Fabrikationskonto .. d

5 88189 197 929 62 23 246 32 227 067 83

Die Generalversammlung hat am 17. Ja⸗ nuar 1930 stattgefunden.

Die Herren des Aufsichtsrats sind: Karl Pank, i. Fa. H. F. Lehmann, Halle, S., Vorsitzender, Justizrat Wolf⸗ gang Herzfeld, Halle, stellv. Vorsitzender, Direktor Lothar Wolf, Halle.

Merseburg, im Januar 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Pank. R. Weber, Vorstand. e e / ·päůKiK—pů,ᷣ f. , , , e. 93288. Rhein⸗Umschlag Attiengesellsch aft, Düsseldors⸗Reisholz.

Nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung vom 30. Juni 1929 ist

6 in der Generalversammlung vom 18. Ja⸗

nuar 1930 genehmigt worden: Bilanz am 30. Juni 1929.

Attiva. RM Grundstückskonto .... 1 Gebäudekonto: Bestand an

Juli 1928 45 400,

Zugang 19 000, N Tsd. Abschreibung 3 040, 59 360 Inventarkonto 2 Kassakonto 13 95716 Debitorenkonto 206 2878 Avalbebitoren 40 000,

279 608

i 50 000 9 ö do 666

16 685

Reservefonds..... =.

Kreditorenkonto...

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927/28

10 561,59

Neue Rechnung 1 361,41

Avalkreditoren Todd =

11923

279 608 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Betriebsausgaben... 1652 487 Steuern und soziale Lasten 38 476 Abschreibungen 3040 Gewinnvortrag

1. Juli 19258 10 561,69 Reingewinn 1928/1929.

11923 205 927 18

1361,41

Haben. Vortrag zum 1. Juli 1928 Betriebseinnahmen ...

10 56159 196 365 59

2065 92718

Dũsseldors⸗Reisholz, im 83 1929. Rhein⸗Umschlag Aktiengeselisch aft. Lauter.

Ich habe die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 geprüft und mit den ebenfalls von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Düsseldorf, den 10. Januar 1930. Wilhelm Engels, von der Industrie⸗ u. Handelskammer zu Düsseldorf ver⸗

eidigter Bücherrevisor.

Die Dividende ist zahlbar gestellt:

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

Inh. Engels C Co., Düsseldorf, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath,

Der Borstand. B. Langenbruch. Dr. Putsch.

Abstempelung.

93295)

Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Besitzer von Aftien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von RM 0. zum Umtausch dieser Aktien in neue Aktien zum Nenn⸗ betrage von RM 1000 nach Maßgabe folgender Bestimmungen auf:

J. Die Attien im Nennwerte von Reichs⸗ mark 50, sind nebst Dividendenbogen mit einem nach der Nummernsolge geord⸗ neten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 28. Januar bis 30. Juni 1930 bei der Kasse unserer Gesellschafst, Brandenburg (Havel), Krakauer Landstraße 30, einzu⸗ reichen.

2. Für je 20 eingereichte Aktien zu RM bo, wird eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 1000, ausgehändigt. Soweit Spitzenbeträge von weniger als 20 Aktien zum Umtausch gelangen, werden diese Spitzenbeträge, je nach Wunsch des In⸗ habers entweder zum festen Kurs von hoo veiwertet, oder es wird der den In⸗ habern an 20 Aftien fehlende Restbetrag ebenfalls zum festen Kurse von 50' über⸗ lassen.

3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM b0 —, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ taujsches ermöglicht und auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der fär kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der eutstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

4. Die Inhaber von Aktien im Nenn betrage von RM bo- —, deren Anteile zusammen den 10. Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, können durch schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Er— hebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über dieselben von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm . Widerspruch seine Wirkung.

Der Widerspruch muß in der Zeit vom 28. 1. bis 30. 4. erhoben werden.

Auch falls wirksam Widerspruch erhoben werden sollte, werden die eingereichten Aktien, hmsichtlich deren ein Widerspruch nicht erhoben wurde, umgetauscht, falls bei der Emreichung nicht ausdrücklich das Gegenteil bemerkt wurde.

5. Der Umtausch der eingereichten Aktien, ebenso wie die unter 2 angeführte Regulierung von Spitzenbeträgen erfolgt provisionsfrei.

Brandenburg (Havel), den 22. Ja⸗ nuar 1930.

Gebr. Silbermann Co.

Hutfabrik A. G. Der Vorstand. Dr. Liebeschütz.

11 1

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin W. G2, Courbièrestr. S II 1. den 16. Januar 1930. Poa Plantagen Aktiengesellschaft. 91028

10. Gesellschaften m. b. H.

89161] Bekanntmachung.

Die Büromag,. Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Bochum, den L. Januar 1930.

Die Liquidatoren der Büromag,

Büromaschinen Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Bochum. Theodor Heß. Otto Petersen.

828671

Likörfabrik ‚„Goldelse“' G. m. b. H. in Liquidation, event. Restforderung. sind an⸗ zumelden. Blankenberg, 15. 12. 1929. R. Rennert, Liguidator.

89547 Die Ludwiga Vermögens Ver⸗ waltungs G. m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Dezember 1929. Der Liquidator: Ludwig Pototz kv.

89546] Bekanntmachung.

Die Kraftverkehr Marken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 17, den 9. Januar 1930.

Der Liquidator der Kraftverkehr Marken Gesellschaft mit beschränkter

gegen Vorlage der Interimsscheine zwecks

Saftung in Liquidation: Baum.

1929061

Die Textil Gesellschaft Conrad mit beschräntter Saftung ist auigelsst. Liguidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschait zu melden. Georg Conrad, Liquidator, Berlin W., Speverer Str. 26.

(91395

Deutsche Waldverwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. ( „Deutschwald“). Aus dem Aussichtsrat auegeschseden: Hans von Klitzing Charlottenhof / Nm. Neu hinzugewählt: Hans Abraham von Arnim⸗Nemischhof.

91050

Aufforderung an die Gläubiger

der Gesellschaft, ihre Ansprüche

anzumelden.

Die Zuckerfabrik Großrudestedt G. m. b. H. in Großrudestedt ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Fabrtk⸗ direktoren Otto Höltje und Dr Wilhelm Paesler in Straußfurt bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Großrudestedt den 30. Dezember 1929. Die Liquidatoren der Zuckerfabrik

Großrudestedt G. m. b. S. in Großrudestedt: Höltje. Dr. Paesler.

83652 Bekanntmachung gemäst 5 65 Abs. 2 G. m. b. S. Ges.

Durch Beschluß der Gezellschasterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1929 ist die Gelellschaft aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Breslau, den 18. Dezember 1929.

Schlesisches Landesorchester G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Kunth.

90651

Die Firma Kieswerke Sprötze G. m. b. H., Harburg a. E. ist laut handels⸗ gerichtlicher Eintragung vom 24. Dejember 1929 in Liquidation getreten. Zum Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer E. Elgehausen, Harburg⸗Wilhelmsburg l, Schloßstr. 378, bestellt.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort bei dem Liquidator geltend zu machen.

Harburg ⸗Wilhelmsburg 1, l3. Januar 1930. l Kieswerke Sprötze G. m. b. S. i. Liqu.

Der Liquidator. 30650) Bekanntmachung.

Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1929 hat beschlossen, das Stammkapital von M 1000 000, auf A 8656 6060, herabzusetzen. Gemäß 8 58 des Reichsgesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Raithelhuber Co., G. m. b. S., Papierfabrik, Gemmrigheim ⸗Neckar.

den

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

loö34789 Vaterländische J Feuer⸗Versicherungs⸗Soeietät auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den S. März 1930.

vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗

haus NRostock, Friedrich ⸗Franz⸗

Straße 2. Tagesordnung:

J. Bericht der Revisionskommission betr. Rechnungsabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

Genehmigung der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Verwendung des Ueberschusses,

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Vorlage und Beschlaß, Feststellung und Aenderung der All⸗ gemeinen Versicherungs. Bedingungen (Satzung § 8, Nr. 8h).

5. Vorlage und Beschluß, betreffend Nenwertversicherung.

6. Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

7. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern.

Rostock, den 23. Januar 1930.

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Der Aufsichtsrat. E. Theodor Rabe. Der Direktor: Voigt.

betreffend

93180) Bekanntmachung.

Die schwedische Staateangeborige Brita Lydia Sofia Gavell, geboren am J. Ok⸗ tober 1904 in Höabo, Gemeinde Gävle⸗ borgs vän (Schweden) und gegenwartig wohnbaft in Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 130 bei Rolenberg, beab⸗ sichtigt, mit dem deutschen Reichs- angehörigen Kurt Eichenberg, geboren am 25. Mai 1896 in Hamburg und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin⸗Wilmeredorf. Wittelsbacherstr. Iꝰ bei Sup im Deutschen Reiche die Ebe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind wätestens am h. Februar 1930 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.

Berlin, den 22. Januar 1930.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Il. Genossen⸗ schaften.

Gemeinschaft Westdentscher Möbel- fabriken e. G. m. b. Sv., Bad Oeyn⸗ hausen, in Liquidation. 93272) Ligquidationsbilanz per 28. Dezember 1929.

Soll. RM 38 Kassakonto 4881 Wechsel konto 105 47679 Bankkonto (1d) .... 4810 Bantgarantiefondskonto 22 266 05 Postscheckkonto 28 569 93 Kontotorrentkonto 282449 Bank, Genossenanteilkonto 5 h00 Inventarkonto U 219 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto U8 20

453 365 79

Saben. Akzeptkonto. Garantie fondskonto Versicherungsprämienkonto Genossenanteilkonto Transitorenkonto

114 903 08 20 90s 73 186 60

.

Ts

(932731)

Die nachverzeichnete Genossenschaft hat am 28. 12. 1929 ihre Liquidation be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden auf⸗— gefordert, ihre Forderung anzuzeigen. Gemeinschaft Westdeutscher Möbel ; fabriken e. G. m. b. O. in Liquidation,

Bad Oennhausen.

Die Liquidatoren: Chr. Volkmann. GE. Hohen böken. Genossenschaft Deutscher Tonsctzer.

Die ordentliche Sauptversammlung findet am Sonntag, dem 9. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft, Berlin W. 8. Wilhelmstraße 57s58 statt.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen:

a Antrag des Vorstands betr. der Möglichkeit der Ernennung ordent. licher Mitglieder auch vor Ablauf einer fünfjährigen Zugehörigkeit zur Genossenschast.

b) Antrag der Aufsichtsbehörde auf Ergänzung des § 31 betr. Genehmi⸗ gung von Satzungsänderungen.

2. Ernennung ordentlicher Mitglieder.

3. Mitteilungen des Vorstands.

4. a) Geschäftsbericht für 1929.

b) Rechnungsbericht sür 1929. c) Entlastung des Vorstands. Neuwahlen: a) Vorstand. b) Beirat.

Berlin, den 24. Januar 1930. Der Vorstand. Butting.

Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der 5. ordentlichen Generalver⸗ fammlung am 5. Februar 1930. nachm. 3. 15 Uhr, nach dem Restaurant Pape (früher Eilers), Oldenburg i. O., Heiligengeistwall, ein.

Tagesordnung: I. Geschäftsbericht. :

II. Bericht über die gesetzliche Revision am 14. 11. und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

„Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands.

Verteilung des Reingewinns.

Wahl zweier Vorstands⸗ und dreier Aufsichtsrats mitglieder.

VI. Beschluß über den Erwerb eines zweiten Geschäftsanteils bei einem Umsatz von 75 000 Mark und mehr.

VII. Verschiedenes. (

Die Bilanz liegt während der Geschäfts⸗ stunden im Büro zur Einsicht auf. Düngemittel Großhandel e. G. m. b. S.

Der Vorstand. 934781

93322

Bruns. Braun.

Neuwahl des Aufsichtsrats

Beratung vorliegender Anträge.

losc*7! Arheiter⸗Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H., dberhausen⸗ Rheinland.

Einladung zu der am Sonntag, den 2. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des evangl. Gemeindehauses, hier, Nohlstraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichtsrats des Jahres 1929.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht der Revisionskommission.

Entlastungserteilung des Vorstands und Aussichtsrats.

Wahl der Revisitonskommission für das Jahr 1930.

Anträge, über die in der Generalversammlung Beschluß gefaßt werden soll sind gemäß 5 26, Abs. 2, heim Vorstand einzureichen. Zurut zu diejer Versammiung haben nur die Mitglieder, welche sich durch Mitgliedsbuch und Einladung ausweisen können. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Je städt.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1930. S. 3.

London, 23 Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von England vom 23. Januar (in Klammern Zu und Abnabme im Vergleich zum Stande am 16. Januar) in tausend Pfund Sterling: Notenumlaus 346 400 (Abn. ba40] Depositen der Regierung 27 160 (Zun. 4340), andere Deyositen Banken 59 950 Abn. 4410, Prirate 36010 (Abn. 4109), Goldbestand der ECmissionsabteilung 151060 (Zun. 590) Silberbestand der Emissionsabteilung 4486 (Zun. 197) Gold. und Silberbestand der Banfabteilung 230 Dun. 40) Regierungssicherbeiten 57 670 (Abn. 36580), andere Sicherbeiten: Wechsel und Vorsch. 5780 (Abn. 3890 Wert xapiere 14 880 (Zun. S650). Verhältnis der Reserven zu den Pajsiven 51,8ß gegen 4674 vH, Clearinghouseumaßz 790 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjabrs 77 Millionen weniger.

Paris 23. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bant von Frankreich vom 16. Januar lin Klammern Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche In Millionen Franken Aktivoe Goldbestand 43737 (un. 279), Auslandsguthaben 70458 (Abn. 156). Devisen in Report Abn. u. Zun. . Wechsel und Schatzscheine 25 298 (Abn. 130). davon! diskontierte Handelswechsel 6579 (Abn. 120), sonstige im Ausland gefaufte Wechsel 18719 Abn. 10), Lombarddarleben 2519 (Abn. 67! Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver- ändert! Passiv a. Notenumlauf 68 688 (Abn. 659), täglich fällige Verbindlichkeiten 18273 (Zun. 250), davon Tresorguthaben 7474 (Abn. 124). Guthaben der Autonomen Amortijationskasse 3491 (Abn. 265), Privatguthaben 7019 (Zun. 650), Verschiedene 339 (Abn. 1), Devisen in Revort (Abn. u. Zun. ., Deckung des Banknoten

umlausfs u zalich fassigen Verbindliche n 238 der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 49, ib vo

Bagenge ste lung für Kohle, am 23. Januar 1930: Rubrrevier:

nicht gestellt Wagen.

Koks und Briketts Gessellt 24 753 Wagen,

Die Elettrolvttfupfernotierung der Vereinigung für den che Gleftrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner 5 k W. T. B. am 24. Januar auf 17020 4K (am 23. Januar auf 170 25 für 100 kg.

Berlin, 23. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. Ernfani spree des Lebensmitteleinzel⸗ ha n de l für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Votier durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 942 bis E46 S6. Gerstengrauven ungeschliffen, mittel G 45 is OGh2 6, Gerstengrütze 938 bis 0.39 4, Hajerflocken G39 bis 440 Mü. Hgsergrütze O. 45 bis G48 , Roggenmehl 0/1 0,29 his 0. 303 S. Weijengrieß G44 bis 46 υς, Hartgrieß 0.53 bis hoh es, 0009 Weizenmehl G34 bis G43 ς6, Wezenauszugmehl in 100 ke-Säcken brrs. n. (O44 bis 0.47 6. Weizenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen G47 big 057 S6, Speiseerbsen, kleine O. 37 bis 38 M, Speiseerbsen, Viktoria 0,41 bis G,49 M, Sypeiseerbsen. Viktorig Riesen G49 bie G55 60 Bohnen, weiße, mitte O. 60 bis (0.64 M6, Langbohnen. ausl. 0, 4 bis 6, 8s (s, Linen, kleine, letzten Ernte 9.66 bie 0 78 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 0.78 big . 85 A6, Linsen,. große, letzter Ernte 6. 88 bis 1.13 60, Kartoffelmebl,) juperior 99 bis 0.33 6. Makkaroni, Hartgrießware, lose O86 bis O94 Mν½, Meblsjchnittnudeln, lose G,66 bis G. 7tz 44. Eierschnittnudeln lose G84 bis 1,42 S60. Bruchreis O64 big 0,35 , Rangoon⸗-Reis, unglasiert G37 bis O, 39 , Siam Patng-Reis, glasiert G49 bis 0, 58 Ac, Java⸗Taselreis, glasiert 64 bis 0,7? 16, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,50 bis 1,56 4, Xosn. Pflaumen 90/1009 in Originalfisten O95 bis 0, 9s 6, Bosn. PJaumen 9osloo in Säcken G89 bis O, 90 „S, entsteinte bosn. Pflaumen S0 / 5 in Driginalkistenpackungen 1, o5 bis j, os (, Kalis. Pflaumen 49/60 in Originalkistenxackungen 1,13 bis i, 18 , Sultaninen Kiur Caraburnu 4 Kisten 9.92 bis 1,06 M½, Korinthen oice, Amalias O0, 92 bis 0,96 MS, Mandeln, füße, courante, in Ballen 288 dis 2.78 ½, Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2,50 bis 2,90 , Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2, 60 AS, Kümmel, holl. in Säcken O, 98 bis 1,93 S½, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 3,70 bis 4, 90 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 bie 5.30 66. Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,30 bis 3, 9 ½ο, Rohkaffee. Zentralamerikaner aller Art 3,64 bis 5,40 A, Röst kaffee, Santoe Superior bis Extra Prime 3,80 bis 4, 8090 (, Röstkaftee, Zentralamerikaner aller Ari 4,50 bis 7, 00 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 38 bis 0.42 υνυ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Mötz bis O, 42 M., Malzkaffee, glasiert, in Säcken O50 bis 0,56 M, Kakag, start entölt 1,86 bie 2660 „60, Kakao, leicht entslt 276 bis 3.00 M, Tee, Souchong 6.50 bis 7.40 6, Tee, indisch 7.70 bis 1100 M½. Zucker. Melis 0,56 bis 573 , Zucker, Raffinade

Oh8 bis O9, 63 A6, Zucker, Würfel O53 his 0,70 S, Kunstbonig in s kg⸗Packungen G.? bis O, 66 6, Zuckersirup, hell, in Eimern I466zß bis G. 68 „S6. Speijesirup, dunkel, in Eimern 9.3 bis 94! w, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 Kg O75 bis 0,768 „s,

Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Kg 0,90 bis —— „A, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 kg I.765 bis 4M , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O, 68 bis 0,2 M, Steinsal; in Säcken oM bis O, Meß ss M, Stein al in Packungen OM, bie 0, 2 4, Siedesalz in Säcken G, 105 / bis M. Siedesal! in Packungen OI 2 bis 0, 18 4, e n , in Tierces 1.40 bis 1.42 M, Braten- schmalz in Kübeln 1,41 bie 143 A, Purelard in Tierces, nordamerit. 128 bis 130 4. Purelard in Kisten, nordamerik. 1.29 bis 1,ů31 4, Berliner Robschmalz in Kisten 1,56 bis 1, 60 M, Speijetalg l, 0Os bis lI0 M. Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 . II 1, 14 bis 126 . Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,ů58 bis 192 4, UL 139 bis 1,42 A. Molkereibutter La in Tonnen 3.46 bis 3.52 4, Molkereibutter 1a gerackt 3,58 bie 3,64 Æ. Moltkereibutter ILa in Tonnen 3.28 bis 3,40 M, Molkereibutter Ua gepackt 3,40 bis 3,52 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,78 S, Auslands- but rer. dänische, gepackt 3,88 bie 3,94 M., Corned bees 1256 Ibe per Kiste 10,09 bie 7390 1M, Speck, ink, ger. 8 10—- 1214 2,50 bis 2.70 S, Allgäuer Stangen 260 ½9 O, 96 bis 1,02 Ss, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2, 16 S6, echter Holländer 40 0/0 1,98 bis 2, 18 , echter Edamer 40 00 1.98 bis 2, 18 6, echter Emmentbaler, vollfett 280 bis 3, 16 6, Allgäuer Romatour 20 0,½ 1L28 bis 1, 38 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22, 00 bis 24, 00 Ss, gezuck. Kondens—⸗ 2 ver Kiste 31,00 bis 38,00 M6. Speisesöl, ausgewogen is 1,45 4.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 23. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,61 G. 57.75 B., 100 Reichs- marknoten 122,571 G., 122,979 B. Schecks: London 25,013 G., —— B. Auszahlungen Warschau 100 Ilotv⸗Auszahlung 57,58 G., 2I.7? B.. London telegraphische Ausjablung 25.014 G. —— B. ,, Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,696 G.,

Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,04, Berlin 169, 50, Budapesl 124,09, Kopenhagen 189, 60, London 34,523, New Vork 709,25, Paris 27,86, Prag 20, 983, Zürich 137,04, Marknoten 169,27. Lirenoten 37,09. Jugoslawische Noten 12,409, Tschecho⸗ slowafische Noten 20, 943, Polnische Noten —, Dollarnoten 706, 30, Ungarische Noten 124, 1l0* ), Schwedische Noten Belgrad 12,513. *) Noten und Devisen für 1090 Pengsö.

Prag, 23. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,587 /,. Berlin So7, 40. Zürich 553, 256, Oslo 9046 /., Kopenhagen 904,00, London 164,503. Madrid 436, 06090 Mailand 176,95 4, New Jork 33, 84, Paris 132, 7s, Stockholm M07 / Wien 476,823. Marknoten S866, 756 Polnische Noten 378,50 Belgrad 59,614, Danzig 658,50.

Budapest, 23. Januar. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien 80, 45, Berlin 136,564. Zürich 110,483 Belgrad 10083.

London, 24. Januar. (W. T. B. New York 486 652, später 186, 60, Paris 125,91, Amsterdam 121125, Belgien 34,93, Italien 92,399, Berlin 20.3363, Schwein 25,183 später 25,19 B., Spanien 37,50, Wien 34,60, Buenos Aires 45,00.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (An fan gs notierungen.) Deutschland 608,50, London 123,904, New Jork 25,463, Belgien 354. 50 Spanien —, Italien 133.25, Schweiz 492, 00, Kopenhagen 681,00, Holland 1623,50, Oslo 680,25. Stockholm 68325. Prag 75, 30, Rumänien 15,15, Wien 365,75, Belgrad —— , Warschau

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,00. Bukarest —— , Prag 75,406. Wien Amerika 265,464, England 123,91, Belgien 354,75, Holland 1023,50, Italien 133,30, Spanien 329 090, Schweiz 492,090 Warschau —, Kopen⸗ hagen Oslo 679,75. Stockbolm 683,50, Belgrad —, —.

Am sterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,454, London 12,1111, New Jork 2487/,, Paris g, 774, Brüssel 34,664, Schweiz 45 10 1talien * 18, os. Habrid 5, 1 Sslg Cz. H. Korcn hagen 66,573, Stockholm 66,80. Wien 365,02, Budapest —, Prag 736,50, Warschau —— . Helsingfors —, Bukarest PJVokohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 24. Januar. (W. T. B.) Paris 20,324, London 25,193. New York 517,723. Brüssel 72, 08, Mailand 27, 9, Madrid 67.00, Holland 207,95. Berlin 123 70, Wien 72,85, Stockholm 138.90, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,734. Prag 15,313, Warschau 58, 05. Budapest 96 514), Belgrad 9, 123, Athen 6, 7j, Konstantinopel 242,75, Bukarest 307,75, Helsingfors 13, 00 Buenos Aires 208,900, Japan 264,50. “) Pengö.

Kopenhagen, 23. Januar. (W. T. B.) Tondon 18,19, New York 374,13. Berlin 898, 40. Paris 14,80, Antwerpen 52,16, Zürich 72,3, Rom 19,55, Amsterdam 160,45, Stockholm 100,423, Oslo 99, 95, Helsingfors 942,00 Prag 11,09. Wien 52.70.

Stockholm, 23. Januar. (W. T. B.) London 18, 133, Berlin S9, 65, Paris 14,57, Brüͤssel 51,965, Schweiz. Plätze 72,074, Amsterdam

149.85, Kopenbagen 99,727, Oslo 99, 60 Delsingfors 338 Rom 19,354. Prag 11,07 Wien 52.50.

O sl e, 25. Januar. W. T. B. London 18216 Berlin 8.30 50, Paris 14,75, New York 374.37. Amsterdam 1560, 66. Zürich 72.40 Helsingfors 9.43. Antwerpen 32,52. Stockbolm 100 55. Kopenhagen, 100.19. Rom 19,65. Prag 11, 12 Wien 52,70.

Mos tau, 23. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1900 engl. Pfund 944,75 G.,. 946,55 B., 1000 Dollar 194, 15 G., 194.53 B., 1000 Reichsmark 4638 G. 46 48 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 201,

Vasbington 372,75.

London, 23. Januar. Silber auf Lieferung 20/4.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 29. 80, Aschaffenburger Buntpapier 134,00, Cement Lothringen = TWtsch. Gold u. Silber 149 00, Frank. Masch. Pok. 46 75, Hilpert Armaturen —— Ph. Holzmann 6,00, Holjverkoblung

—— Wapß u. Freytag 85, 10.

Dam burg, 253. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. . (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz. u. Privatbank JT 15600. Vereinsbank T 133.50. Lübedz— Büchen 785 B., Schantungbahn 50 00), Hamburg⸗Amerifa Pafetf. T 102.00, Hamburg Südamerika F 17606 09, Nordd. Lloyd F 102.00, Verein. Elbichiffahrt 19,50, Calmon Asbest 19,25, Harburg⸗Wienen Gummi 76 B., Ottensen Eisen Alsen Zement 175,00, Angle⸗ Guang 49, 0, Dynarnit Nobel J 82,9 B.. Holstenbrauerei 173,00 Neu Guinea 429 09. Otavi Minen 56505. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70, 000. ) in Goldmark.

Wien, 23. Januar. (W. T. B. In Schillingen. Völker. bundsanleihe 106, 95, 4 00 Geliz. Ludwigsbahn ——, 40, Rudolfs bahn 469, 406 Vorarlberger Bahn —— 3 ½ Staatsbahn 11240, Türkenlose 27.25. Wiener Bankverein 21,25, Desterr. Kreditanstall Il, 00, Ungar. Kreditbank 94,20, Staatsbahnaktien 26,10, Dynamit A.-G. 610, 60. A. E. G. Union 29,99, Brown Boveri 178 25. Siemens Schuckert 186, 00, Brürer Kohlen Alpine Montan 36,10, Felten u. Guilleaume .00, Krupp A.-G. —, Prager Eisen 434.00 Rimamurany 106,25, Steyr. Werke (Waffen) 4,06, Skoda⸗ werke 365,00 Steyrer Papierf. 108, 00, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal Aprilrente 1,8395, Mairente 1,ů05. Februarrente l, 099. Silberrente 1.11 Kronenrente 1,06.

Am sterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Ban Rotterdamsche Bank 113,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 288 90090. Amer. Bemberg Certif. A 2200, Amer. Bemberg Certif. B 2200. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 65,00 Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 66, 0. Amerikan. Glanzstoff common —, Kali⸗Industrie 197, 00, Nordd. Wollkämmerei 86,00, Verxeinigtt Glanzstoff ——. Montecatini —— ., Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 9010 Deutsche Reichsanleihe 104,79, 7 09 Stadt Dresden 98,00 640 Kölner Stadtanleihe 94,50, Arbed 1046/. 70½ Rhein⸗ Elbe Union 10625. 7c Mitteld. Stahlwerke Obl. S4 /s, 6 o/s Siemens Halske 103,75, 70,9 Verein. Stahlwerke 82,75, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 103,25, 7 60 Deutsche Rentenbank C. v. Obl 967 / , 6 0 / Preuß. Anleihe 1927 S867 /

. .

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 23. Januar. (W. T. B.) Am heutigen Woll «. auktionstage gelangte ein Angebot von 106105 Ballen bester Auswahl zur Versteigerung. Bei regerer Konkurrenz und allgemein festerer Preisbildung wurden ungefähr 6000 Ballen abgesetzt. Trotz⸗ alledem wurden wiederum größere Posten zurückgezogen, hauptsächlich solche gewaschener Merinowollen, da die Limite zu hoch gestellt waren. Victorialammwollen im Schweiß brachten 16 4 schweißige Merino⸗ kammwollen aus Sydney, Marke „Epyaß“, erlösten 24 d, ‚Mudvilla“ 233 4 und Hawthorn“ 223 4. Erste Kammwollen von Mutter⸗ schafen aus Queensland, Marke „Rochdale Pastoral Company“, . zu 24 d und Sydneywollen, Marke „‚Torile“, zu 26 4 ab— gesetzt.

London, 23. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Kammwollen Handelsgenre auf Basis „reingewaschen“, eif. europäische Häfen: Austral. A/ AA fleeces im Schweiß, wenig fehlerhaft, 30 d. Gute, dto., mehr oder weniger fehlerhaft, 25 4. Punta Arenas C 1 fleeces im Schweiß 17 4. Neuseeland O II fleeces im Schweiß 17 4. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 143 d. Kap 1 —12 Monatsfammwolle im Schweiß 26 4. Waschwollen, Basis »first cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured. sozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke, 27 d. Mittlere Kap, snow white, sozusagen fehlerfrei, 24 d.

Bradford, 23. Januar. (W. T. B. Am Wollmarkt stellten sich die Preise angesichts der unerwartet starken Preisrückgänge bei der Londoner Wollauktion niedriger. Das Geschäft ist bald völlig zum Stillstand gekommen. Auch am Garnmarkt bewegen sich die Preise zu Käufers Gunsten.

Sffentlicher Anzeiger.

Unter suchungs und Strafsachen.

Zwangeversteigerungen.

ö

Deffentliche Zustellungen, Verlust, und Fundsachen,

Auslosung usw von Wertpapieren.

. Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,

10 Gesellschaften m 11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen.

13 Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

93067 Aufgebot und Zahlungssperre.

Der Altenteiler Friedrich Herimann J. in Heddesheim, Kreis Kreuznach, Kirchstr. 7, hat das Auigebot der angeblich abhanden getommenen Schuldverschteibungen der An⸗ leiheablösungeschuld des Deutschen Reiche von 1920 Nr. 1 642 250 über 12.50 RM, Nr. 1 7609 722 über 209 RM, Nr. i 369 glä über 0 RM., Nr. 1 548 237 über 100 RM und der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 8 Nr 41 250 über 1250 RM, Gr. 9 Nr. 38722 über 259 RM, Gr. 5 N.. 50414 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 51 437 über 109 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert, jsätestens in dem auf den 12. No⸗ vember 1939. 190 uhr, vor dem ünter⸗ zeichneten Gericht Berlin C. Neue Friedrich. twaße 12/17, 1II. Stock. Zimmer 229 / 2306 Hauptgang B zwischen den Quergängen 5 bis 5 anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden eriolgen wird Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der obenbezeichneten Papiere

verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller irgendeine Leistung zu bewirken. F. 908. 29.

Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 216.

93068

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre be⸗ treffe der Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsichuld des Deutschen Reichs vom Jahre 1925 Nr. 1 608 347 über 50 RM und des Augloslungsscheins zu dieser An= leihe Gr. 15 Nr. 53 847 über 50 RM ist eingestellt bzw aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

D 8.

93069) Aufgebot.

Der Johann Georg Hennighausen J. in Riebelsdorf. Kr. Ziegen ham, hat das Auf⸗ gebot der beiden abhanden gekommenen Schuldverschieibungen der Landestreditkasse in Kassel vom 2. 3. 1914 über je 1000 M Serie 26 Lit. B Nr. 416 und Serie 26 Lit. B Nr. 669 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. August 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 40 anberaumten Auf⸗ gebotstermm seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

ö, der Urkunden erfolgen wind. Kafsel, den 17. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. J.

93070) Aufgebot.

Die Witwe des Schulrats Gustav Klar in Essen, Sommerburgstr. 7, als alleinige Erbin ihres verstorbenen Ehemanns, hat das Aufgebot des angeblich verloren« gegangenen Kuxscheines 587 der Gewerk⸗ schaft Zeche Heinrich in Essen⸗Ueberruhr beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätenens in dem auf den 39. August 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Essen⸗Steele, den 17. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

93071 Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Vieh⸗ händlers Johann Tiedemann in Nindor als: a) die Ehefrau des Stellbesitzers Friedrich Hadeler. Margaietha geb. Tiede⸗ mann in Nindorf, b) Gastwirt Hermann Tiedemann, daselbst, e) Landwirt Diedrich

Tiedemann, daselbst. 4) Ehefrau des Stellbesitzers Diedrich Stelling, Gesche geb. Tiedemann in Lamstedt. e) Landwirt Peter Tiedemann in Nindorßf, vertreten durch den Mandatar Nolte in Lamftedt, f) Ehefrau des Landwirts Mangels Steffens, Sophie geb. Tiedemann in Armstorf, g) Landwirt Hinrich Tiedemann in Nindorf, h) Landwirt Mangels Tiede⸗ mann in Lamstedt haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothetenbriefs über die im Grundbuch von Boinberg Band 1 Blatt 19 in Abteilung III unter Nr. 7 für den Viehhändler Johann Tiede⸗ mann in Nindorf. Haus Nr. 20 einge⸗ tiagene, mit jährlich 5 vom Hundert ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 600 4. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Often, den 17. Januar 1930.

93072 Aufgebot. Der Landwirt Heinrich Müller 9. in Gönnern, Pfleger des Jakob Märte VI.

von da, geboren am 6. November 1836 daselbst, hat beantragt, den verschollenen Jakob Märte VI., früher in Gönnern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgetordert, sich spätestens in dem auf den 24. September 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigen salls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen. Biedenkopf, den 15. Januar 19530. Amtsgericht.

93073) Aufgebot.

Der Wagner Hemrich Wolf in Meudt hat beantragt, die verschollene Ehefrau Philiy Nattermann, Maria Anna geb. Wolf. geb. am 2. Juli 1831 in Meudt, zuletzt wohnhaft in Meudt ür tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert sich wätestens in dem auf den 17. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unster⸗ zeichneten Gericht Zimmer 12, anbe⸗ taumten Außfgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todesertlärung erfolgen