1930 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— ——

entiger Borigen Lurz s

kentiger Voriger Curt

nn,, nn,

e, mne

seaiiger Borlger n .

annov. Hodid Vi. GlId. S Bi M 0.930 bo R. 1 6, 6, 12,

1.722 bzw. 1413

do R. 18, 1 1 2 do R. 14. 1.71 85 do R. is 1. 1 24 da R. 9. 1. 4. 82 do. A. 10 u. 11,1. 4.32 do. NR. 18 (Gig. Ksb ohne Ant - Sch Anteilsch. z. M ELiaG Bf Hann Bod. Bl Sannov. Bodird Bi Komm. R. 1. 1.1.39 do. do. do. N 2. 1.1.4 do do do R a 1.1.15 Zan dwi sch. Psdhrbi. Gd. Hy Pf. R. 16. Pr.

Pfdbr.⸗ Bl.) 1.4. 32 .

do. do R. 1. 1. 4. 82

Leipʒz. Sv. Bl. Gld- Pf. E. 3, n. r. v. 1.1.30 do. Em. 3, 1028 do Em. 11 1.1. 85 do Em. 12, 1.4. 34 do Em. 18. 1.1. 34 do E. i3 nrvi. 10.34 do Em 16 1.1. a6 do Es n. 1. v. 1.7.82 do. Em. 9 1. 1 83 do. E 2. n. r. v. 1.4.29 do. Em. 7 (Liga. Ps.) ohne Ant. ⸗Sch. do. do E. 7 A(La. Bf.) do G⸗K. E. 4. n. r. v.80 do. do E. 14. n. . v.34 do. do Em. 8, 1.1.35 Meckl. Hyrx. u Wechs.⸗ Vf. G Pi. Ez n. r, v. 80 do do E. 4. n. 1. v.32 do do. E. 8, 1.1. 38 do do. E. 9. 1. 1. 34 do. do E. 5 n. 1. v 32 do do. S. 1. n. r. v. 29 do do. E. Ju7a Lig. Bf. 0. Ant. ⸗Sch. Meckl. Oyv. u. Wechs⸗ VI. G. K. Eg, n. r. v. 32 do do. E. 6. 1. 7. 82

Meckl. St rel. Sw. B G Hyy. Pf S111. 1.32 do do S 2 (Lia Bf.)

Mein np; vi Gold.]

Pfd. Em. g, n. r. v. 0 do. Em. 5 1928 v. b. do Em 8 30. 6. 81 do E 185, n. r. v. 84 do Em. 17, 1.7. 35 do E ig, ner. v. 84 do Em 9 n. r. v. 82 do Em 11, 1.1. 8e do Em 12.1. 10. 81 do Em. 2, n. r. v. a9 do E. 10 (Lig.-Pf.) do. G. G. 4, n. r. v. 80 do. J0. E. 16, n. r. v3 do. do. E. 1, n. r. v. 34 do. do. E. 7, n. r. v. 32 do do. E. 14.1.4. 32 do do. E. 13. 1. 10.1 Mitteld. Bdird. Gld. yy. Pf. 2,3. 30.9. 29 do. N. 1, 30. 5. 27 do. R. 2, 31. 8. 9 do. N. 3-85. g0. 6. bzw. 980. 9. 82

do. Y. 6, 90. 65. do. N. 7, 2. 1. 84 do. N. 8, 1. 4. 6 do. R. 9, 1. 4. 86 t. K. 1. 10 80

do R 1-3, 30.12. z. 30.9. bzw. 30. 6. 82 do M. 4. 8. 1. a8 do. N. 1, 30. 9. 32 do. N. 1 (Mob Pf.) do. N. 2 (Lig. Bf.) do. KC. R. 1. 30. 9. 82 do. T. N. 1 91. 8. 9

Mocdd. Grund. Bl.

G. Pf. E. 3. n. r. v. 30 zo. Em. 5, 1926 v. b. do. E. tz n. 7. 30. 6. 91 do. Em. 14, 1.1. 39 do. E. 17, 20. n. r. v.39 do. Em. 21 n. r. v. 84 do. Em. 22. n. r. v. 95 do Em 24, n. r. v. gz do. Em. 8, 30. 9. 3 do. Em. 18, 90. t. 32 do. Em. 189, 1.1. 83 do. Em. 11, 1. 1. 39 do. E. 2, n. r. v. 1.4.99 do. E. ig (Lign Pf.) do. G. L. E. 4. n. r. v. 30 do. do. Em. 10 1.1.35 do. do. E. 18. n. r. v. 39 do. do. E. 23 n. r. v. 3 bo. do. Em. 9. 31.65. do. Em. 10 1.1. 83

Preuß. Vodtr. Gold⸗

Pf. Em. 3. n. r. v 30 do. E. 8, 19289 v. b. do E g, go. 6. 81 do. E. 15. n. r. v. 1. 1.34 do. E. 17. n. r. v. 1.7. 39 do E. 18. n. r. v. 1.7. 34 do. E. 21, tlgb. ab ghz do. . 10. n. r. v. 1.1.32 do. E. 12. 1. 10. 31 do. E. 2. n. r. v. 1. 4.29 do. do C 7 1Liqu.⸗ Pfdhr. o Ant. Sch.

Anteilsch. z. 1 1 MSLiq G]

Pf d Vr Bodfr Bi Preuß. Voden ti. Bl. Kom E 4, n. . v. 90 do. E. itz, n. r. v. 1.1. 39 do. E. 20, n. r. v. 1.7.84 do Eg, 14. r. v. 1.4.32 do E. 13. 1. 10. 8

Preuß. Et r.⸗Boden Gold⸗Pf. , 81.12.80 do. do 24, 1. 1. 1 do. do. 27, 1. 4. 89 do. do. 28 1.10. 984 do. do. 26, 1. 1. 32 do do. 27. 1. 1. 82 do. do. 31. 3. 29 do. do. a6 Ausg.!

Mohilis.⸗Psfdbhr.) do. do. 26 Ausg.? Liq. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 49 Lig. G Pf. d Pr. C. Bod

Preuß. Ctr.-Boden Gold⸗K. 31. 12. 80 do do. 26, 1.1. 981 do do. 27, 1.4. 88 do do. 28. 1. 10. 34 do do. e6, 1.1. 8 do do. 27, 1. 4. 82 do. do. 80. 6. 29 do do 29, 1.1. 30

Liguid⸗Komm )

Preuß. Hm . B. G. Sp Pf. 24 S. 1 31.12.29 do 1925 S. 2 u. J,

30.65. bzw. 30.9. 30 do S. 4, 31. 19 30 do 27 811.81. 12.32 do. 25 S. 12 31.1. 33 do 28 S. 19, 1. 8. 85, do 20 S. 14. 1.4. 84 do 2 S. 5, 31 8. 31 do 26 S. 6. 31.7. 51 do 2 S. 7. 31.19.81 do. 265 S. 3, 81.12.31 do. 27 u. 29 S. 10

.

8 88— y 8

Rhein. Hyp⸗Bi. Gld.

22

2

—— —— * W * *

83 33

——

= è—— G 8 8 882 888

w * *

=

—— 2 2

8

—— 8 4223 8 ——

D

m n

82

——— Q —rꝑ —— *

er / 1 S 2 838 882 28 32228

—— r *

.

* O DO O O —— —— S 2 *

——

——

* D *

R R

236 2

. d d = C = 23 6 2 1 d= = S o e 8

—— ——

iq. Pf. )0. Antsch.

Breuß. Symp. BMM.

Ovp Bf. S. 1 u., 9] do. & 24S. 1 31.12.29 do. do 2s S2 81.12.10 do do 26 Ss 31.12.81 do. do 27 S. 4. 30.4.2 do. do 27 S. 5. 30.452 Breuß. Rsdord Gid.

do EC. 38, 89. 6. 80 do E. 41, 30. 9. 81 da E. 7, 1. 7. 89 da E. 509, 1. 4. 38 do E. 46, 1. 4. 85 ba E. 42, 31. 3 32 do E. 45, 309. 6. 32

do. Em. 43 (Lig. Bfbr. 0. Ant Sch kreuß. Pfandbi. Gl. Kom. E. 17 31. 12.32 do E. 20, 81. 9. 85 da E. 16, 31. 3. 82 da E. 19. 30. 6. 32

Oyp Me- 31.12.27 do. N. 18-28. 1. 4. 82 do. N. 26-80. 1.1. 34 do. R. 31. 8 1. 4. 80ᷣ, do R. 17 1. 10. 32 do. Kom. R1-8. 2.1.38 do. do. R. 4, 1. 4. 9

Rhein Wests. Vdn. Gold Hyv. Pf. S. 2

do. do. S. 4. 43, 29 do. do. S. 6 31.12.30 do. do. S. 8, 80. 5. 91 do. do. S. 12 1.10.32 do do. S. 13 1.1.34 do. do. E. 15 31.12.34 do. do. S. u 9 30. 8.

bzw. 31. 12. 31 bo do. S. 10,30. 9.1 do. do. S. 1 81.12.25 do. do. S. 1 Eig.

G. C. 248.2 u. Erw. 28 S. 3, 31. 10. 301 do. 26 S. 4, 30. 9. 80 do. 29 S. 7, 2. 1. 85 do 26 S. 5, 80. 9. 81 do. 27S. 6, 10.19.31 do 298 S. 31.12.28 Roggen rentbt. Gld⸗ renthr. 1-3, 1.4.32, . Preuß. Psdbr.⸗Bi do. do. N. 4-6, 1.4.32 do. do Reihe 1u.2

Sächs. Vor. G. Hp. Pf. R6u 7.81. 12 301 do. R. Hu. 4. 31. 12.29 do. R. 5, 31. 12. 29 bo. R. 5, 1. 1. 81 do. R. 16, 231. 12. 82 do. RNlJu lt 31.12.33 do. R. 10, 1. 1. 82 do NR. 15, 31. 12. 82 do. N. 11, 1. 1. 82 do. NR. 12, 31. 12. 29 do. R. 9, ga (Liq. Pf.) o. Ant. -Sch. do. Kom. R1. 31.12.85

Schles. Bodkrdbl. G. P. E. gz, n. r. v. 1.1.30 do. E. 5, n. r. v. 1.1.31 do. E. 19, 1. 1. 89 do. E. 14. n. r. v. 1.7. 39 do. E. 16 n. r. v. 1.1.34 ho. E. 18 n. r. v. 1.1.35 do. E. 21, 1. 7⁊. 85 do. EJ, n. J. v. 1.1.82 do. E. 1, 1. 1. 88 do. G. 9, 1. 14. 989 do. E. 2, n. Ir. v. 1.4.29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z Mh Lig. G

Schles. Bodtrdbl. G. K. E. 4, n. r. v. 1.1.80 do. E 18, 1. 1. 88 do. E. 15. n. r. v. 1.7. 36 do. E. 17 n. r. v. 1.1. 34 do. E 20, n. r. v. 1.1.35 do. E. n. r. v. 1.1. 32 do. E. g, n. J. v. 1.4. 82

dd. Vodtrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, 30.6. 8j do do. R. 9, 1. 4. 36 do. do R. 10,1. 11.36 do do. R. 7, 1. 4. 82 do do. R. 8, 1. 4. 32 do do. S. 1 u. 2 (Lig. Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mb LiqG rn, , .

hur. Vd. S3p.-Vl. G. Pf. S. 2, fr. l.. Gtr. Weim. 30.6. 29 do. do. S. 1 u. 3, 1990 do. do. S. 56, 31. 12.31 do. do. 81.12.82

623

—— Q C o = 2 0 9

d

31 31.7. 88 31

3

5d s g 2 8 S x-

S .

1. 9, 1965] do. do. S. 10, 30.9. 32 do. Kom. S4. 31.10.30 do. do. S. 18, 80. 4. 85 do. do. S. 185, 80. 4. 36 do. do. Ezu. 8, 80. 4. 32 do. do. S. 11, 30. 4. 82

Westd. Bod rb. GPf.

*

* 8

do. E. 9, n. r. v. 1.1.31 do. E. 1, 12, n. v. 82 do. Ezo, n. r. v. 1.10.34 do. E. 22 n. r. v. 1.1.88 do. E. 10, n. r. v. 1.4.32 do. E. 14, 1. 7. 82 do. E. 7, n. r. v. 1.4.32 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. E. 17 (Mob. - Pf. do. E. 18 (Liq.-Pfb. do. Gd.⸗K. E. 1 n. v. 29 do. do. E. 21, n. v. 34] do. do. E. 8, 1. 1. 82 do. do. E. 18, n. v. 32 Wurttemb. Hyp. Bk.

G. Hyp. Ps10. 1.1.38

Ovp. Pf. Es J. 30.9. 20 16

do. G. I9 40, 31. 1210 1 versch 10 16 6

pe Y RE

1 Erw. 31. 10. 80 10 do do. S. *, 30.9. 29 10 do do. S. S/ 313.30 10

Pf. o. Ant- Sch. 49 Rhein. Westt. Bdhr.

& e = = 2 D 2 8 0 & d = 0 R O2

*

82

C 8 2 2 ö 2 r W G 282225

D 2 0 O N D

12 12

Pf. dSchles. Vodtrb. 5.

—— O

NRMy. S

Em. 5, n. r. v. 1.1.81 10 do. Etz, n. r. v. 1.1.32 10 do. E. 3, n. r. v. 1.1.80

2

8 —— * 2 8

= 2 2 2 * S

—— —— 3 * h P h ——

e C 88 * 88

0

Di. Schifsspsõdb r. Wi. Gld. Schiffs vf. A 1. 1. 1982

.

Ohne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bh sind gem Vetanntm. v. 26.8. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungeschein lieferbar Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

F hinter dem Weripapien bedeutet Nam s. 1 Minion

Vayerische Hyp. u. We verlosb. u unverlosb. Verl Hyp.⸗ Vl. Pf. . Dbl. S. 12 do. 0. do. do. do do. do do. do. Sannov. Vodenkreditbi. Pfdbr Komm. ⸗Obl.

VSessische —— Ser 1 - 28 u 27 m. Bing gar] da da da. Ser. 26 u. 28 da da gomm - Obl S4 - 181 1. 3et 6 f113ed 6 da da da Ser. 17 24

da da da Ser 25—- 29 do da da Ser 32 —- 7 da. do. do. Ser. 8 47 Neining. Sm -BLgom Dbl. 6) —— do da. do. 86 16 *

Mitte ldeutsche Bodenkreditbl.

Grundrentenbr Ser. 2 u. 31666 18 86 Norddsche Grundkred. G.-⸗-D MY do do. da Em. 24 Breußische Hypothelen Alt- Bant Komm -Obl. os, os, inn 8, ib o 9. 1h 6

do do. bo. 1920 do do do. 1922 do Psdbr Vl Com. -Dbl. E. 1-12 89h 88 6 da bo. do Em. 1 do. da do. Em. 18 do. da. do. Em. 16

Nhein Hwothekenbanl Ser. so, 66 85, Uu g 11

da da Komm. - Obl. , aug gest. bis 31. 12 1898 v. 1913 1 ——

Dtsch. Schiffs kred· Bl. Psb. M. I, 2 do. Schi fa pysandbr. Bl. Pso A4 1288 1.26 da. bo. Augg. 2 O. 686 0 58 6 do. da Ausg. 3

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung. Asching. RM. 26 1.3.1161, 759 16

Vank s. Grau⸗Ind. F*räz.8 os, 5b 266 Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl. 8 1.1.7 666 6

Concordia Vergb. di Mai. 26, ul. 30 102 L110. Bi. 280 786 4 Concordia Epinn. RMeMnnl. 1926, unk. 1. 5. 193110 8 1Uονß 266 28 6 Cont. Caoutchouc RMeM. 29 uni, 100

Contin. Gummi 8 J1. 41089266 36 Daimler ⸗Venz

RMAnl. 1927. 108 6 LAM010J15P 8 71. 5b

Di. Linoleum · W. RM. M 26. ul s8zioo 7 1.1. B89. 7J5ebB8 Bob

ng Brauerei MA 26, ut. 32 100 IL110604686 946

hlberg, List u Co. 3 100 HL 1068 56 88, 6 6

Hackethal Draht RM Ae], ul. 83 1 ᷣW I. 4. 10165 6 766 Hambg. Eleltr. Wi. RMA. 25, ut Z 100 11.7 E686 76 Hann. Masch. Egest RMA. 7, us iu s 1.3.9 6s 75 0 6b 6 woesch Eis. u. Stahl RMA. 26. us 1 li 4108966 B

Isenbeck u. Cie. Br. RMA. 27. ul. 8z 192 1.2.8 19.5 6 JIS, hd

Klöcner⸗Werkte RMA. 26, ut. 31 190 ν 1. 1092-9b 92, 0b 6 Fried. /ruppGloö.

249. Au. B, rz. 29 105 6 14.7 B6bg Jeb 6 do. R. O u. D, rz. 29 108 6 14 6 Jeb 6 do. RM⸗A. 27. ul. 82 6 125 N. 75b mb 6

Leipz. Messe RM. Anleihe, 2. 1. 831 100 Leipz. Br. Riebech

*

1.1. 90, 6b en, 1

RH-A. 1928uß I iosiofsuaaoοltog, 15B sitiob 6 Leopoldgrub RM Anl. 36, unk. 82 81.1.7 89, 4h 9h Lingner⸗MWerte GM⸗A. 25, unk so 100 * 1.2.8 G80, 16 16 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 88 10001 11.1. 36d öh

Lüldenscheid Met. 100 7 1.1.7 J65. 586 Job B RM⸗A 27. uk. 83 Mart Kom. Ele kt. Hagen S. 11.3. 30 10 ig. igods Sg, gg do. S. 2, 1.3. 1980 10 1.8.9 i00 B Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 27, ut. 88 102 5 1.1.7 74h 746 Mitteldi. Stahlw. RMA. 27, ul. 82 m. Opt. „Schein 109 7 1.1.7 B65, 2 6 6,29 Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 82 1.410926 6 Mont-⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk 33 102 6 14410783756 718, 56 6

Nation. Auto M⸗ A. 26 A. 12, uk. 82 8 141.7 79 5b 76, õb

Natronzell stoß

RM⸗A. 26, ul. 82 1.1.7 84356 h Neckar Alt. -Ges.

Gold⸗ A.. 111.28 5 1.5. 11688 7. 8b Neckarwerke Gold

26, unk. 1. 10. 27 1 1.4.10856 18 Rh. ⸗Mam⸗Donan

Gold, rz. ab 1928 8 1.440696 66, 1h

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 n 1. 17890,õk6 8906

Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 10 1.17 sio7, gh 107,96 Siemens n. Halske u. Siem. Schuck. NM-⸗Anl 1926 s 1LSA1II 97, 25 9

Thür. Eleltr. Lie. P NM⸗A. 27, uk37 102 6 1.4.1071, õb 6 46

Ver. Deutsche Text.

RMA. 26, ul. 5 1 109 s 14410806 . Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM 26, ul. 82 100 1 1.0.1682 b VerStahlk M⸗A

2Bul. zo. Optsch. 102 71 11.7 B68, 8h 6 6 Zuckerkrdbl. Gdi⸗4 6 I1. 4.1067, 1d 6

und Zusatzdiv. . 1923ñ29,* 4 Zusatz.

In Attien konvertierbar mit 3ins⸗ berechnung.

Harp. Bergb. RM⸗A. 19234 unk. 80 71 1.1.7]

1

In Aktien tonvertierbar ohne Zins berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 ; RM. Al. as r3 110 zin li om ioigb

Ohne Zinsberechnung

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Port. em. O4, rz. 82 J 17 . Allg El- G. 99 S.

u. verl. St. S. 2-8 4 1.7 80.56 1, 2d da. do. 96S. zu. 8 4 1.17 71856 —— do do 1900S. 4 4 17 746 k

do. do. 986-188. 5-8 dn 17 IMebB b 6

F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschsbr. 18, z. 52 R 1. EBG, 26 796

(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar seweils am

Bani eletti. Werte fr. Be rl El W. 99 oJ wr 1801. 0s.

Dergmann Eletir 1609 u r 32 Dingwerle Nürn- berg 1909. 13. 832 Brown Voveri o7 Mann.. rz 32 Buderus Eisen 97.

Constantin d Gr Di Atlan Tel 0.

Deutsche Ansied⸗

lungzl. v. 0. 08 Deutsche Coni Gas De ssau 84. rj. x. 12

Dische Gasges 19 da Tabelwerle

do. Solvay W. 0g do. Teleyh. ugabi?z Eisenwe rl Kraft 14 Elertr. Lieser. 1900 da da os 10. 19 do. do. 1914 Eletir Lichi ustraft

Elektro⸗Treuhand Neuhes. ) 12.13. 32 Feli. u Guilleaume

Gaz anst. Betriebs- gei 1912. rz. 32 Ges. i. elel. Untern.

Ges. j. Teerverw. 19 bo. O7. 19, rz 82 Odlsges. . Grund⸗ besitz og. rz 82 Henckel⸗ Beuth. O8 Ulöcner⸗W. , rz. 82 Sammel. Abls. A. Töln. Gas u Elkt. 1990. rz. 1932 gontinent. Eleltr. Nürnb. 99. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 98, 04, r382 Gbr. Törtina 1908,

Laurahütte 1919.

Leonhard Graunk. 1907. 12, r. 1932 Leovoldgrubelr gig Linke - Hofmann 1898, 1 tv. rz. 32 Mannes mannröh. 99 00,06, 18, rz. 82 Massener Bergbau Buder. Ei ) gorzg?z Neckar⸗Aktiengel.

1921, ere. Oberschl. Eisenbed.

do. do. 19, x3. b. 80 do. Eisen⸗Ind.

1895, 1916, rz. 82 Phönix Bgbor rzsz w do. VSraunt. 18, rz382 Rhein. Elektriz. 9,

do. Elektr. Werk Braunk.⸗-Rev. 20 A. Riebecksche Montanwis, rzsz Rom bach. Hütten- wke. (j. Concordia Bergw.) 1, rz. 32 do. Moselhiltte) 1904, rz. 82

do. (Bismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, O04 Schuckert u. Co. 98,

Siemens Glas⸗ in du st. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 gellstoff⸗Waldhof 1907, rilckz. 19382

os, 11 3. 32 48.

1912 13 19889. Su. * 3,06, 14, 15. 1932 Su. 4

O9, 10a, b, 12.3.3232 MIA

dogz 9g os. 18. rz862 Hu.

19900, 18. T3. 1982 8 u. M

1900. 04, 14. 3.32 8 u. 1

1906. 98. rück; a0 Bu.

1898. 90. 11. rz. 82 u. *

O9, 14, rz. 198 u. 4 do. 95. 94, rz 82 dus

1902. 07. rz. 82 Bu. *

11. 18, 14, rz. 82 8 u.

g9, 01, 08, 18 r3. 32 4K u.

1.7

23uł. gig. 1.11.30

T f. Vert. u. J. 4 per St.

K 11.411 Is ser a ss b) Ver kehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 8 P verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

3 rss 6 5d 8

Allg. Lot. u. Straßb.

96, 98, 00, 02, rz. 32 ug 1.7 do. 1911 1.7 Bad. Lot. Eisenbahn

1909, 01, rz. 1932 1.7 Berlin ⸗Charlottenb.

. 6. 2 1.7 raunschw. Land.⸗Eb.

n, ,,, 1.1.7 bh G

Brölthal. Eisenb. g0 00

ze, ,. 1.7

r. Berl. Straßen⸗

bahn 1911, 1818 .. 1.7 Halbe rst⸗Bllb. Eb. v. 84

ww. 95. O03, 06,09, rz. 32 11 * Hambg.⸗Amerika Lin.

ol S. 2, 98 S. 4, rz. 82 49 versch. Koblenz. Str. 00 S. 1,

og, 05, os S. 2, rz. 32 31 Lilbeck⸗Büchen o, rz3z 11.7 666 a Nordd Lloyd sss,

1894,01, 08,08, rz. 2 1.4.10 Westl. Berl. Vorortb. 1.7

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische. Anh. Roggw. A. 1-3 1.4.10 vd. Ld. Elett. gohle 1.2.1

do. do. 1.2.6 Bk. . Goldtr. Weim.

NRgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. S- HB. 8 1.4.10 Verl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyy .- Pfd. Ser. 1 8 1.1. Berl. Roggenw. 283 8 1.2.6 Brdbg Kreis Elelt r.

Werke Kohlen 1.31 Braun schw.⸗ Hann.

Hyp. Rogg Kom. . Breslau ⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. 1.4. 10 Deutsche Kommun.

Rogg. 23 Ausg. 1* 1.9 Dt. TVandestultur⸗

Roggen = 141.7 dae n, , 1.4.10 86 Wohnstätten

Feingold Reihe 11 1.1.7 Deutsche Zuckerbant

Bucterw.⸗ Anl. * 1.7 Elekt ro⸗Zweckverb.

Mitte ld Kohlen wi 1.2.9 Ev. Landesl. Anhalt

Roggenw.⸗⸗Anl.“= 15.1 do. do. 8 1.5. 11 Fran fr. Bfdbrb. Gd.

Komm. Em. 11 1.4.10 Getreiderentenbłt. Rogg. N. B. R. 1484 8 141.7 do. do. Reihe 46. 8 1.8.9 Görlitzer Stein. t 8 18.

Großtrastw. Hann. gohlenw An j do do. 9 Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw do. do. d ö essenSt. Rog 23 Kur- u.Neum Mgg. Landtbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg ⸗⸗Esd.⸗ do. do. 9 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Com. Em. 11 Mann. Kohlwu zs NMecll. Ritte rschaftl. Krd. Roggw.⸗BPs. Necklenb. Schwer. n r 1 u. III u. II S- 6 Meining. Oyp.⸗Bl. Gold⸗ om. Em. I Neiße Kohlenw. A. Nordd Grundkred. Gold⸗ Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Noggenw.⸗- Anl. Ostyr. Wl. Kohle do. do. 2 Pomm. landschaft . . sdbry Preuß. Vodenkredit Glö⸗ Kom Em 11 Preuß. Cent r. Soden Noggenysfdb.⸗ do. rgz; Tomm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 11 do do. Reihe 181 do. do. N. 11-1416 do. do. Gd. -K. Ri. 21! Breuß Kaliw - Ins. 5 do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst. Noggen⸗Pfdbr. NRhein.⸗Westf. Bdlr. Rogg. Komm.“ . BI. erlin, R. 1— 11, 1. Pr. Bfdbr. Vl. do. do. R. 12— 18 Sachs. Etaat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schleßw. - Holstein. Losch. Kro. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg. Thü ring. ev. Kirche NRoggenw.⸗ Anl. Trier Graunkohlen⸗ wert Anleihe 4 Wences laus G rb. * Westd. Bodenkredit Gi. nm. Em. 1

do. Ldsch. Roggen

d e ee o ee, .

2

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28

Zwickau Stein. 1 Ausg. Fb 23

BrleseS. A, I. Iuz

Selt 1. 5. 19.

DestEt.⸗ Scha 14 do. am. Eb- A. do. Goldrente

10006uld do. 200 GuldG** do. Kronenr. ö

do. do. in K. * do. Silb. in fl do. Papierr. in fl

umän. vereinh. Rente 1908 in do. do. 1913 in do. do. in Schwed. St. ⸗A 69 do. 1886 in 4 do. 1899 in 4 do. St. -R. O04 i. 4 do. do. 19061. 4 do. do. 1688 = Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb. R. 99 Türt. Adm.⸗. A. n do. Vgd. E.⸗A. 116, do. do. Ser. 21 do. tons. A. 1890u do. unif 03, 06 u do. Anl. 0s i. 4 16 do. 1908 in 0 do. Zolld. 11S. 1E do. 00 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 18 **

do. do. 19143 do. Goldr.i. fl.

do. St.⸗R. 1910 do Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 97 inst. do. Gold⸗A 4. d. eiserne Tor 283 er do. do. her u 1er do Grdentl. Ob.!

A6. 1 ge. A f. 1 Einh. 45 1St. zu 16 75 A

6 8. Spez. f. 3.

S 8 2 2 2 0 2 eos ** *

ö

2 823. 2 6— 22

*

ce , o e, e e e .

1. C. Nr. M 22 u. 27, E. *** i. K. Nr. 19 —– 23 u. 28, t. R. Nr. 174 - 2] K. Nr. 88 87 u. 9g2,

1

1s ss 8 Joss, Fass 366 —— 2 9878 zissß It e , 0 —— . 8 4 1m, 2,089 6 2, 00 6 2008 20 6 pᷣb . 2036 2036 ges s 6666 os 86 15686 asd e, sd g d ögn 8 on 11d . 3 318 s 1189 IId zog, sor J jd Iond 1ma . 1.4140 , . a0 208686 2z036 ao ass las e

AuZusländ ische. Y e . 9a lase sse

4 für 1 Tonne. * 4 für 1 3tr. 5 M für 100 Kg. 71 8 3 . 1 St. zu 17,8 . A f. 1 St. zu 20.5 .

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar: ; 2 . 69. 1 1d. 38. 36 LILIo. J. 1. 19. 1.1. 39. 1.3. 89. 1. 8. 80.

11.4. 1. 28. ü 1. 8. 38. M 1. J. 2s‚c83. 9 28. n 1 1. g8. Bern. t. -A. 87 w. ö Boßn. Esb. 14 8 1.4.10 2b 26 E5b bo. Invest 1 * 8 1.4.10 216 E6 266 do. Land. 98 in g 4 0 1. 6eb e do. do. 20m. T. K 1,656 1. 55h do. do. 96 m. Ti. . 4 —— Bulg. G. Hyp. ge 25er Nr. 241861 bis 245860 do. der Nr. 121861 bis 186560 do. 2er Rr. 61851 bis 85680, 1er Nr. 1- 299009 1.1 —— —— Dänische St. A. 9] 1.1. Egyptischegar i 1. do. priv. 1. FIrß. 18.410 do. 28000, 128003 1.5.11 do. 2699, 59g Ir. nönn Els.⸗Lothr Rente 1.410 —— inn St. -Eisb. 1.5.1 —— riech 13 Mon. 18 117 do. SS 1881-84... 1,60 1.1.7 —— do. SSßir.-Lar. 90 1.60 15.612 do. 4B Gold⸗R. 869 1330 1.4.10 Ital. ent. in Lire 117 do. amort. S. g, in Lire Mexllan. Anl. gy ann do. 1699 abg,. 1K. Nr. 18 2036 20, 5 8 do 190 in s. K. 1.5.14 —— do. 19904 abg, 1.8. 1.5. 26 16, dh 16Ih Norw St. 9a in * 16.419 do. 1888 in * .

1.5.11 266 2.45 6

1.4.10 63 6 1.410 —— E versch = 2.

2

155 zd 1.4.10 1.6.1 . , . . . . , . 3 669g 1.1.5.9 ——

166d i686 1863 338 18366 14966 dd 6s ß

1 ; Ni. 43 45 u. 53, u. 26, KX. Rr. 21-26 u. 38, sich mit neuen Bogen der Kalsse⸗ Commune.

2 Aufgebot des nicht 193491] Aufgebot. utrfindbaren Hypothetenbriefs vom 6 De⸗ Der Tabakarbenser Andreas Rumer in Unterhalt eine im ĩ * eter voraus zu entrichtende unter der Be i t . , , . pier 8 zwar die rückständigen Beträge sofort, die Herrenfahrrad 120 RM und Koften, mit v itt a8 9 n mi A 1 Pio ? . vermißten Kaufmann Adam Numer, fünftig fäll ĩ * e ö . ü. künftig sällig werdenden an jedem Geburt. dem Ant . a 23 R: ĩ 168i a. . . en zuletzt in Salzwedel wohnbaft für tot zu vierteljahregersten zu za blen. 2. die Kosten 3 . . . ö. * 3 M ; erllaren. Der bezeichnete Verschollene wird des Rechtestreits zu tragen. 3. das Urteil jung des Rechtsstreits wird der Beilagte Proꝛehkbevollmãchtigten dertreten lassn 6 r 6 6 6 . a n, in dem auf den in für vorläufig vollstreckbar iu erklären. Zur vor das Amtsgericht in Greils wald. Dom. Stettin, den * Januar ü ö Anugust „10 uhr, vor dem! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits straße 20, Zimmer Nr. 10, auf den! Die Gescha teftelle des Landgerichts.

Deutscher Neichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 21. Ver lin, Sonnabend, den 25. Januar 1930

—⸗ Sffentlicher Anzeiger.

é 1

9 J. a mm, 8 Tommandttgesellichatten auf Aktien. 9 gen. 9 Deutsche Kolonialgesellschaften. 4 ; . 10 Gesellschaften m ö 9 . . Zustellungen, . 11 Genossenschaften ö Verlust. und Fundsachen JInvali ö Wuslos ung usw von Wertvavteren, H 4 . Aktiengesellschaften 14. Verschie dene Betanntmachungen *

wird aufgefordert. spätestens in dem auf sunterzei zeri 3 ir g 6 ee , . erzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 21 a 9: ĩ 9 n ersuchungs⸗ den 18. Juli 1930. vormittags anberaumten Aufgebotetermin zu melden' Labes aur den 26. Naar 1939 2. ü ö

und 21 uhr, vor, tem un ierieichne en Gericht widrigen alls die Todeserklärung erfolgen 9 Uhr, geladen. Greifswald, den 22. Januar 1930 9 0 en. * rr. e,, seine Rechte wird. An alle, welche Auskunft über Labes, den 18. Januar 1930 ; 6 Amtẽge ,, anzumelde 6 2 3aor 2 8 22 * ( . . men , Vas Amlsgert lozis 1! * r es Jerlgoheren n erte ie, Die Geichättenteile rer Amtgerichte err amn j 7 . ; . 2 Sertlatun r vermögen. ergeht die Aufforderung, spä⸗ r . 93495 ff 6 Heinrich ge z ; ia, m g ; . *. (934951 O . s 4 * 26 2 errolgen 2 2 . testens im Aufgebotstermin dem Gericht 935099 Oeffentliche Zustell Der 2 . ö. 1 D, Tallel. led. Unter- ergheim, den 17. Januar 1930. Anzeige zu machen. * 6 a ee feldwebel bei der Festungskommandantu Amtegericht S 2 Die minderiabrige. Irmgard Morgen. Wil belm burg, Nerd, Wil belmebarger Um, wird, gemäß § 437 SipO. jur . K 1830 stern in Köppelsdorf. Süttensteinach, ge. Tot, vertreten durch die Rechtsanwäjte fabnenfluchtig erklärt und es wird nach [93486 Aufgebot. . letzlich vertreten durch ibren Pfleger Ver⸗ Dres. Rauert und Robinow Butenschön,

8 *0 Styd. das im Deutschen Reich Der Arbeiter Kail Daß aus Pollnitz [9392 sicherunge in spektor Armin Schultbeiß in ladet den Wilbelm Harms. 4. It. unbe⸗ r . Vermsögen desselben init Beschlag vertreten durch den Justtzrat Mogk in Durch Ausschlußurteil von heute ist der Köppeledorl. Düttenfieinach erbebl Klage fan nten Ausentha lte. zun mündlichen Ber- . 27. 107 s-. Schlochau, hat das Angebot zum Iwecke Dypothefenbrie iber die im Grundbuch Müden den it emchreiner Karl Morgen. bandlung des , nern. ö Amtegericht Ulm, den 21. Januar 1930. der Aueichließung des Gläubigers des auf don Köln Bd. 207 Bl. S266 in Abt. IU stermn aus Oderlind i. Tbär, zur Jeimt gericht in Hamburg, Zwilkammer 5 mmm dem Grundbuchblatt Pollnitz Blatt J3 in Nr. II für den versterbenen Landwirt und unbekannten Aufenthalts, wegen Unter, (Ziviliustiz gebäude. Siebe kingplatz;, auf * Abteilung Jil unter Rr. 3 eingeiragenen Renmer Valentin Gnterlt jn Boehendiesen kalte, mit dem Antrage: Der Ver. Fu , Mär 1920. 0 Ur, mit der Fröteildg' hinsichtlich des Anierle ron bei Schiemfladt eingetragen? Hopotbet Jagte wild dusck borläunig vollftreckraret Aulsarderung ic durch emen bei dienem 3 Auf ebot L Talern veost. Boss Zinsen für den ven sös4 Gramm Feingosd sär frastlos Mereil; toftenpflicbtig rerutenit, an die Gericht ae, echte malt, als 2 9g C. Eduard Ludwig Leopold Ziebell gema erklärt. Klägerin ab 1. November 1929 eine vor⸗ Pr ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. sosis3) aiufaecbo s 1rio G. G- B. beantragt. Der Glan. Köim, den 16. Januar 1930 —— Unt e halt tente von 30 RM I den 22. Jan nar 1839. J, gu , Grust Lnnte biger und seine Rechtsnachlolger werden Amtsgericht. Abt. 4. 8. 2 2 e, n. zur Die Geschäftestelle des Landgerichts. bein in Hannover, 2. Anbauer Friedrich , ee n 1930 dm munen a0 . d3498] Oeffentliche Zustellung. Busse in Vrüninghausen, haben das Au. , Mm a wormittags O Uh. das Thär Ame gericht in Sonn . Der Kaufmann Knieschewsfi in Lyck, gebot der Dbhua ane en en e fe, vor dem, unterꝛeichneten Gericht anbe⸗ 9 Immer 1 1 Sonneberg. Dan siger Straße, Prozeßbevoll mächtiger? Lande kred an stall. inn 1 lei , m dg, we, raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an= 4 Oe entl 2 832 93 Rechtsanwalt Dr Kunitz in Lyck, tlagt vom I. 1.18373 gh Nr. * zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung * onhneberg den 20. Januar 1930. 9 d Divlomłkaut 63 h ü , er 1800 zu. 2 ersolgen vird. Thür. Amtsgericht Abt. II. 2 9. ixlomlautmann Emm ooo . vom 0. L. 1894 über Ämisgericht Schlochan, 22. Januar 1930 1 ellungen. . * . w rrund eantragt. Die Inhaber der —— 193500) Oeffentliche Zustellung. r anbinng. 33 8e. en werden aufgesorderf, spätestens 193459 Aufgebot. J Die offene isgesellichast & klagten am s; Are 1g27 ein Darlebn in dem aul den 24. September 1930, Der Maurer Max Oberkirch in Jech— did] Oeffentliche Zustellung. 85 1 82. n, Dermann von 1770 RM gegeben und dasielbe zum vormittags d sügr. dor dem mntericich. ingen bahnt beantragt, e fich le, d ereUrkeierr Fri. Täbis 'nen, Pee finn ge n e ersehen s. Ditober is. gekündigt bäme, mit dem neten Gericht Volgersweg Rr. 1, Zimmer am' 1I. Juli 1836 in Jechtingen Kreis Gieitewald Projeßdevollmãächtigter 41 , , Rechts / Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Nr. 44. anberaumien Lusgebotciermtne botenen Landwirt Heine Wip len 2 ,, ,, 5 Dh . . ihre Miechte anjumelden und die Urkunden letzt wohndaft in Jechtingen, fär ft * want egen dessen Ceran m rde, Hanh is, * 3 S4 ate henne Fen benderjsebsig eM, nbi. e Imnen vorzulegen. widrigen falls die Kraftlos. erklären. Der Genannte wird auf = geb. Wemert, zulegt in Wilhelminenbo z e. eg geb Andlauer. unbe- jeit dem J. Mai iM] zu jahlen. Der J rt, ei Preeg in Holstein jetzt unbetannten annten Ausentbaltt rüber in Berlin- Kläger ladet den Beklagten zur münd—

erklärung der Urkunden erfolgen wird sich spätestens in dem auf Frei ĩ ̃ Straß ch ch

ö reitag. den . 83 Dalensee, Brandenburgiche Straße 32 1 ) R stiei aur ; ö l ; ufenthalts. auf Grund des 156 18 g 8 ö en d es Nechtestieits Ddannover den 21. Januar 1336. 193, September 1930, nachmittags B. G.., mit dem Ant age . Gbe. untez der Bebauptuns. daß Beflagie bei en. 2 * . 3

Das Amtsgericht. Abt. 27. 3 uhr,. v Amlsgericht Brei r 4 m, . i, , e ,,, e n Jah! . Aufgebotstermm zu melden, widrigenfalls ö nr, . der mündlichen Verhand⸗ mit bem Antrag, die Beilagte kont ö vormittags 9 Ut. Zimmer 204. mit Zahlungssperre vor Einleitung des zie Todesertlarun ol 3 lung des Rechtsstreits vor die vierte Zwil n g. Tie Tellagte koften- der Aufforderung, sich durch einen bei ,,,, eee ,, eblich abhanden gekommenen Urkunden: Ners * a e 8 dien S. März D. vormittags 7 an die Klägerin 0 Nꝑ Me nehlt als Prozeßbevollmächt ; n ,,,, dee, s mä, e w ,, de , we , , . DVannoverschen Landes. Credit⸗An n, ö . gebots⸗ emen dei diesem Gericht zugelaffenen u velablen, Zur en. Verband Beweismittel ü itzutei ö . 77 dem Gerch anznieigen Rechtsanwalt als = lung des Rechtsstreits wird die Bellagte 533 * r, , 0d GM, s Nr. 4 745 lber io Gh ae m , J,, vertreten zu laffen. 4. R. 169 5u). der das Amte gericht Berlin. Mute Abt,, Der Urkunde beg mte 7 Nr. 160 2 über 50 GM. Gemãß Amt gericht. Greifswald, den 21. Januar 1930. Neue rig g icht t l. immer 179172 der Ser q arten eli- des Dantgerichts 10g, 1020 35. O. wird der Aus [93438 Aufgebot. Die Geicharrestelle des Tandgerichts! 2 n e, Wärs 1835. vormmiags e 3. stellerin der Hannoverschen Landes⸗ l. Paul Fabian in Bad Lauchstedt —— . = geladen. ö. 6 ga50?] Oeffentliche Zustellung. Credit⸗Anstalt in Hannover, verboten, Bez. Halle, Hallesche Str. I3. 2. Visbeth 396] Deffenttiche Zuste gung, . * 1 2 e. ch ts Die Firma Jnthne Thrmsssen in Mörs, eine Leitung an einen anderen Inhaber vbi. Fritzel geb. Fabian in Schmiedeberg Der Arberter, Georg Wilkelm Becher, Die Seschäss tene es, Umtsgerichts öoreßbevollhächngter; Recht annain d des Wermwabierg als den Antragfieller, Bej. Dresden,. Altenberger Straße 416. Damburg, Ebräergang 12. Daus 111 Berlin⸗Mitte. Rheinen in Mörs, klagt gegen den Heinrich Derrn Ludwig Dahn in München. Mai . Hanna led. Fabian in Schmiedeberg' Ritrelen durch den Rechtsanwalt Dr. 3. nrg e,, Scheffer, unkelaenten An enthalts früher stiaße ir 26 zu bewirken, inchesondere Bel. Dresden, Altenberger Straße ik. Rudolf. Mueller, Damburg, klagt gegen lool! Deffenttiche Justellung in Domberg ⸗Hochbeide, Mönserstiaße 79, neue Zinsicheine oder einen Erineuerungs, . Carl Fritzel in Schmiedeberg, Ben leine Ebefrau Amanda Becker geh. Simon. , schein auszugeben. Dres en, Alsenberger Straße Fb als unbelannten Aufentbalts, aus Ss 1555. Berlin W. 8, Leipziger Straße 122, 123, den Beklagten koften fällig und vorläufig Dannover, den 22. Januar 1930. dom Amtsgericht Dippoldiswalde besteler 1568 B. G -B. mit dem Antrag die Ehe Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dre. vollstregbar zu verurtetken an die Klägerin Das Amtsgericht Abt. 27. Abwejenheitepfleger der nachbezeichneten der Parteien zu scheiden, und die Beklagte jur. Albert Samter in Berlin 80 is, 00 RM nebft 19 9 Zinfen seit dem [9348 Fabian. nach erteilter vormmmoschafte, für den alleinichuldigen Teil zu ertlären. Michaelkinchstt. 19, klagt gegen 1. Frau ! 11. 19298 zu zahlen. Inr mändlichen Ber Hotelbeßtzn Fri Licht erichtlicher Genchwigung. haben bean, der Beklagten die Kesten des JRiechteftreiis Rerwig Reiners, unkekamsn. Aruient. erbandtung des NMechtestreite wirdz der Der Hotelbesitzer Fritz Lichtenberg in aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be. kalts früber in Berlin, Wittelebacher Beklagte vor Las Amtegericht in Mörs

2 ien tragt, die am 16. Mai 1862 in? . . ö Ih enbarg, eren durch die Rechisan. zorf geborene, zuletzt in , flagte zur mündlichen Verhandlung des Straße 28, 2 den Ehemann Reiners in zut den 13 März 1939. vormittags wälte Pete s und Pault in Wernigerode, Z. Presden. wohn haft gewesene Jon Rechtsstreits vor das Landgericht in Berlin W.. Kurfürstendamm 37, bei Türk, 9 , .

!; Januar 1930.

hat das Aufgeboei des der Fuma Leo Mathilde ĩ s Hambi 3i iwiliusti ;

perebel * ö amburg, Zivilkammer 1' (Jiviljustizge., unter der Behauptung, daß die Beklagten

Nußbaum in Dannoner, Noꝛdmann⸗ die ö , 8 bäude Sievefingplatz). auf 6 m von der Klägerin Waren gekauft, aber Das Amtsgericht.

straße 16, zwecks Aue stellung übersandten, verlafsen hat und seitdem üunbetannten 1930. 95 Uhr, mit der Aurforderung, nicht bezahlt hätten. mit dem Antrag, die 93 are, n , .

Dan dem Hotelbefitzer Fritz Lichtenberg in Aufenthalts ift für toi zu erklären. Die sich durch einen bei diesem Gericht zuge— Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Bos]! Oeffenttiche Zustellung.

Illenburg angenommenen Wechselblanfetts Verschollene wird aufgesordert sich spä⸗ lassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll, vollttreckar zu verurteilen, an die Kiä⸗ Der Berginvalide Johann Strößner in

vom 3. November 1829 über b60 Reiche iestens in dem auf den 36 September mächtigten vertreten zu laffen. gerin 16629 RM nebst ? vom Hundert Der⸗Erkenschwich Roonnraße 8, klagt

mark beantragt. Der Inbaber der Urkunde 1830, vormittags 9 Uhr. der ren, Hamburg, den 2. Januar 1939. äber Reichebankdistont Zinsen seit dem Legen den Bergmann Fran; Ratajczak,

wirds aulgelordert. spätestens in dem aut unten zeichneten Amtsgericht, JZimmer ? Die Geschättestense des Landgerichtz; II. 8. igz5 lomie 260 Rh Mabngeb. Et unkelgnnten Aunenthalte, früher in

den 26. August 1930. 9 Uhr, vor dem bestimmnten r zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Der⸗Erkenschwick, wegen Kost⸗ und Logis des Rechtzsfrerts werden die Beklagten ld, lerner wegen eines Darlehns und

unterzeichneten Gericht. Zivilprozeßsaal drigen alls ibre Todesertlã 93497] Oeffentliche Zuste lun anberaumten Ausgebote termin leine Nechte 2 Der be P wuker, mn dor dar Amtegericht lin Mitte, ,,,, chte wind. Alle, die über Leben oder Tod der Bauarbeiter Peter Lammert in d, dern, men,, , n. Beklagten kostenpflichtig und vorlaun

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Mayen, S riedrichstraße 15, II., 17: ern, , die Reranlsor etiam 6 e r . 2 —f—— 1 3. r hm ee. . 1 2464 2 . , . kunde erfolgen wird. Ausgebolstermin dem unterzeichneten Montebant in Kobler. tlagt gegen dessen 10 uhr, geladen. 53 k *

Amtegerich: Goslar, den 15. Januar 19830 Ger Eh E ö. B 3 ö ; Gericht Anzeige zu erstatten. zefrau Josefa Lamberz geb. Pössinger, ertfn, den 18. Januar 1930. ; f

348 5 3 ur Zeit ohne bekannten ü Die Geschäntsstell bandlung des Rechte nreits wird der Be⸗

93484 Dippoidiswalde, 21. Januar 1930. zur 3 annten Aufenthalt früher des Amtegertchts 2 Abt. 174. klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 6ö,

Die Darmstädter und Nationalbank Dae Amte gericht. . , auf Donnerstag, den 3. April 1930,

r arm ͤ herstellung der häuslichen Gemeinschaft. j Kommandmngesellschaft aur Aktien, Jweig⸗ 93490 Aufgebot. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ (93504) Oeffentliche 3nstellung. ä . 1930

nie der lassung Frankfmit / Oder hat das Der Eisenbahnschaff J. are D ner Otto Wagner in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vox Der Fima Gebr. Horn A. G., Ful ö 3 —ᷣ . 4 Villingen (Oberhessen) hat beantragt. den den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des klagt 1. 32 1 ö. de ö 6 ma verichollenen Gottlob Friedrich Wagner, Landgerichts in Koblenz auf den 12. März fabrik, früher in Heidelberg, JZiegelgasse so3499) Oeffentliche Zustellung . V 2 geb. I. Zebꝛuar Js in Korb. Teñlaemein de 1930, 9 uhr, Zimmer 43. mit der Nr. 20 wegen Forderung mit dem An⸗ Tmhrer Grnst Ben inn Stettin der.. 2 K . Steinreinach Oberamt Waiblingen in Aullorderung, sich durch einen bei diesem trag auf Zahlung von 171,260 RM nebst Frantfenstiafße 2 Proꝛehßbevollmãchtig ter 6 28 reis 6 zuletz wobnbart in Stein. Bericht zugelassenen Rechteanwalt als 8 o Zinsen ab J. Dejember 19398 sowie Rechtsanwalt Voß in Sienin, flagt genen hee, nenn, 3366 . heim (Oberhessen), für tot zu erklären. Prgießbevollmächtigten vertreten zu lassen. die Kosten des Rechtsftreitg zu tragen den Kaummann Paul Scholz sr sher n k 6 ee * Der bezeichnete Verichollene wird aujge, Kobtenz, den 20. Januar 1930. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Stettin, Molttestiaße 13 f jetzt un⸗ k = fordert, sich spätestens in dem auf Don Die Geschättestelleo zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung bekannten Au fentha lis wegen Duldung r rn d dor eines f ud nerstag, den 2. Ottober 1930, vor. der 2. Zivilkammer des Landgerichtg. des Rechtsstreits wird die Beklagte vor der Zwangsvollstreckung mit dem Autiag: 96 1 . mittags 8 Utzr. bor dem unter eich ten das Amtegericht in Fulea auf den J den Beklagten zu verurteilen, die , n gebo n ie d den ⸗? anuar 1930. ĩ F 2 ; 6 . 4 Todeserklärung errolgen wid. An alle. Eterhard Dummler⸗Warsin. Prozehbevoll. Geschastsstelle des Amtsgerichts *. gf Gen e, , ö 1 ärung der Ur⸗ welche Auefunft über Leben oder Tod des mächtigter· Amtgpormund beim Jugend- Abteilung 3. des Amtegerichts Stettin vom 9. 3. 1929 / Pegau ben 17 Januar 1930. BVerschollenen zu erteilen bermögen, ergeht amt des Kreises Pyrig in Myritz . Pom. 3. 9. 1929 (Afttenz. 10a B 24h i fag) zu . . die Aufforderung spätestens im Aufgebots. flagt gegen den Melter Schweizer] Ger. [935605] Oeffentliche Zarstellung. dulden 2 dem Beklagten die Roften auf⸗ 9 ; termin dem Gericht Anzeige zu machen. ard Müller, früber in Teichendorf, Kreis Die Firma Kuhn und Grabs in Greif. zuersegen, 3. das Urteil für vorlaufig sozas? 5 Hungen. den 17. Januar 1930. Regenwalde. wegen Unterhalt, mit dem wald, Fischstr. 14. Prozeßbevoll mächtigter: vollstreckbaꝛr zu erklären. Der Kläger . Henfijches Amtegericht. Anttage, den Beklagten zu verurteilen: Nechtsanwalt Dr. Walke in Greifswald, lader den Beklagten zur mündlichen Ver, zen, 1 dem Kinde von seiner Geburt an bis klagt gegen den Steinschläger Joie handlung des Rechtsftreits vor den Em zel-⸗ jur Vollendung des 16 Lebensjahres als Kullas, zur Zeit unbefannten Aufentßalis, richter der 5 Zivilkammer des Land⸗