1930 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21

vom 25 Jannar 1930. S. 2.

in Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 23 Januar 1930. Amtsgericht. Abt. . IE empten, Allgäu. 93592 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Klein (Inh. Wilh Freund), Weinhandlung, Kempten, soll die Schlußverteilung stattfinden. Der versügbare Massebestand ist 7978,73 RM. Zu berücksichtigen sind die Forderungen des Vorrechts 1 mit 19 RM, zu Vor⸗ recht II 1472,82 RM,; nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen 36 135,30 RM. Kempten, den 7. Januar 1930. Der Konkursverwalter: Dr. L. König, Rechtsanwalt.

HE empten, Allgiüin. 93593 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Kon⸗ kursgericht hat heute in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Zorn C Wiedemann, Handel mit Sattler⸗ und Tapezierbedarf in Kempten, Alleininhaber: Georg Friedrich Kirchner, Kaufmann in München, Riesenfeld⸗ straße 42, folgenden Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren wird als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Kempten, den 18. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten. H em pten, AlIIlgüän. 93594

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Kon⸗ kursgericht hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwaren⸗ händlers Johann Vogler in Kempten, Memminger Str. 50, Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt auf Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten. Schlußrechnung samt Be⸗ legen und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Kempten, den 21. Januac 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten. Lirrach. Konkurs. 93595

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Köbele, Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts in Kandern, wurde nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Lörrach, den 20. Januar 1930.

Bad. Amtsgericht. III.

Marienwerder, West pr. M3596) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Max Schu⸗ mann in Marienwerder, Gr. Komtur⸗ straße 24, und des Kaufmanns Walter Drasch in Marienwerder, Mackensen⸗ straße 8, wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Der auf den 7. März 1930 anberaumte Prüfungstermin fällt weg.

Marienwerder, Westpr., 17. Jan. 1939.

Amtsgericht. Miinchen. Bekanntmachung.

Am 21. Januar 1930 wurde das unterm 14. Mai 1927 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Bruck⸗ meier, Inhaber eines Schokoladen⸗ und Zuckerwarenvertriebs in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Opladen. 93598

In der Konkurssache über das Nach⸗ laßvermögen des verstorbenen Fabri⸗ kanten Bruno Bernards in Langenfeld, Alleininhabers der Firma Schaab K Bernards in Langenfeld, ist allgemeiner Prüfungstermin auf den 11. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 25 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt.

Amtsgericht Opladen.

o8597

Opladen. 9X99 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Uko Boelken in Langenfeld⸗Reusrath ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1930, vorm. 10 Uhr Zimmer 17 des hiesigen Amtsgerichts destimmt. Amtsgericht Opladen.

HFinneberg. Beschlußt. 93600) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Christian Jacobsen in Prisdorf wird die Vornahme der Schlußverteilung enehmigt. Schlußtermin wird be⸗ timmt auf den 5. Februar 1930, vorm. 19 Uhr 15 Min. Dieser Termin wird gleichzeitig anberaumt zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung. Nsuneberz den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Sieg en. 193601

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegener Bau⸗ unternehmun m. b. H. in Siegen wird eine Gläubigerversammlung auf den 1. Februar 1930, vorm, 9** Uhr, vor das hiesige Amtsgericht, Zimmer 18, berufen. Tagesordnüng: j. Ersatzwahl für ein läubigerausschußmitglied.

2. Stellungnahme zur Zwangsversteige⸗ rung des Hauses Hindenburgstraße 8. Siegen, den 21. Januar 1930. Amtsgericht.

Sia venhagen. 93602

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Werner in Stavenhagen, Inhabers der Firma Oswald Werner Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk Nutzholzhandlung. Stavenhagen. wird gemäß 8 204 K—⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Stavenhagen, den 22. Januar 1930. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. Waiblingen. 93603 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Amalie Stegmaier geb. Hahn, Schneider meistersehefrau in Endersbach, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 4. 1. 1930 ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 2. 1. 1930 aufgehoben

worden. Amtsgericht Waiblingen.

Walsrode. Beschluß. 93604

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juli 1928 in Dorf⸗ mark verstorbenen Spediteurs Hermann Hilse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Walsrode, 20. Januar 1930.

Wes erminde-Lehe. 93605

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Bunge in Wesermünde⸗-Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 10. Januar 1930.

Weserminde-Lehe, 93606

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Ed. Walter Meyer in Wesermünde⸗Lehe, Hafen⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 18. Januar 1930.

zeulenrodn. 93607

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Albin Gebhardt in Zeulenroda wird auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.

Zeulenroda, den 17. Januar 1930.

Das Thür. Amtsgericht.

Ahaus. Vergleichsverfa hren. 93608

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Dieker, in Ahaus, Heeker Chaussee, ist am 20. Januar 1930, 16.45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Gustay Hegemann in Ahaus ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ aleichevorschlag wird auf Dienstag, den 18. Februar 1930, 10 uhr, vor dem Amtegericht in Ahaus, Zimmer Nr. 7, anbeiaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Ahaus, den 26. Januar 1930.

Die Geschäßtsstelle des Amtsgerichts. Aurich. (93609 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harmannus Richter in Egeln ist heute. am 21. Januar 1930, mittags 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsbeistand Wilhelm Gossel in Aurich wird zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Donnerstag, den 20. Februar 19306 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus.

Amtsgericht in Aurich. Bad Dürkheim. 93610

Das Amtsgericht Dürkheim a. Hdt. hat über das Vermögen der Firma Fuhr⸗ mann und Huck, Gesellschast mit be— schränkter Haftung, in Freinsheim am 21. Januar 1930 nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Es ist ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Eugen Blum in Bad Dürkheim. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Februar 1930, nachmittags 2 Uhr, im Sitzung saal des Amtsgerichts, Zimmer 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche⸗ verfahrens nebst Anlagen und die Er— gebnisse der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtägerichts Dürkheim a. Hdt. zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herz zabern. 93611

Das Amtsgericht Bergzabern hat am 22. Januar 1930, nachmittags 320 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Schließmann in Bergzabern zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen das Vergleiche verfahren eröffnet Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Samstag, den 18. Februar 1930, vormittags 85 Uhr, im Sitzunas aal. Vertraueneperson ist Friedrich Mattern. Geschäftsagent in Bergjabern. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Bergzabern.

Herkin. (93612 Uerer das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Weisenberg Nach. in Berlin. Kommantantenstraße 77 —79 (Fabrikation tünstlicher Blumen), ist am 22. Januar 1930, 124 Uhr, das Ver⸗ gleiche vertahren zur Abwendung des Kon⸗ kur jes eröff net worden 84 VN. 1. 1930. Herr D. Rotbschild in Berlin⸗Charlotten—⸗ burg Grolmanstraße 4— 5 ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtegericht Berlin-Mitte. Neue Friedrichst! 13— 14, 1II. Stock, Zimmer Nr. 146— 148, Hauptgang A zw. Quer⸗ gang 6 und 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst einen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschätsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

H reslan. (93613 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Swmanssli, Inhabers der Firma F. Szymanski. Breslau, Hinterbleiche l, sist am 21. Januar 1930, um 17 Uhr, das Vergleichevertahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Siegbert Brandt in Breslau, Gartenstraße 6h, ist zur Vertrauensperlon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Fe⸗ bruar 1930, um g Uhr, vor dem Amts— gericht in Bieslau Museumstraße 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeynis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 69 / 29.) Breslau, den 21. Januar 1930. Amtsgericht.

Duisburg.

Eröffnungsbeschlusß über das Vermögen der Firma W. Menden, G. m. b. H. in Duisburg, Düsseldorser Straße, wird heute, am 21. Januar 1930 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Traugott in Duisburg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag wird auf den 18. Februar 1930, 11 uhr, Saal 85 (Erdgeschoß) anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Freital. (93615 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Rein⸗ hard Lehner in Freital, der unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Rein⸗ hard Lehner, Metallwarenfabrik in Frei⸗ tal⸗Deuben, eine Metallwarenfabrik be⸗ treibt, wird heute, am 22. Januar 1930, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsversahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Freital. Vergleichstermin am 22. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 109 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Freital, den 22. Januar 1930,

Herborn, Dill. (93616 Ueber das Vermögen des Land- und Gastwirts Heinrich Paul zu Hof Rehbach, Gemeinde Merkenbach, wird heute, 17 Uhr 55 Minuten, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Diplomkaufmann Wil⸗ helm Steul zu Herborn wird zur Ver trauensperson bestellt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt und werden zu Mitgliedern berufen: 1. Kaufmann Heinrich Weimar in Niederscheld, 2. Prokurist W. Pape in Herborn, 3. Kaufmann Gustav Blecher senior in Herborn. Ver⸗ gleichetermin wird bestimmt auf Montag, den 17. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, ö 16. Herborn, den 21. Januar 1956. Amtsgericht.

93614

Karlsruhe, Haden. 93617

Ueber das Vermögen der Handels.! C Gewerbebank in Karlsrube, Friedrichs⸗ platz, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertiauens- person wurde Rechtsanwalt Dr. Raphael Strauß in Karlsruhe, Ritterstr. 3, bestellt. Allgemeines Veräußerungsverbot ist ver. fügt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Februar 1930, nach mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 46, 2. Stock, Zimmer Nr. 131. Der Vergleichsantrag und dessen Unterlagen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts auf. Karlsruhe, den 21. Ja⸗ nuar 1930. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts A 3.

Lobberich. 93618 Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗ rheinische Gummibandweberei G. m. b. H. in Grefrath b. Kreseld wird heute, am 22. Januar 1930, 94 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet da die Schuldnerin zahlungs— unfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberich wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Februar 1930 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 15, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten medergelegt. Amtsgericht ee g.

München. Bekanntmachung. 369! Am 21. Jannar 1950, muütags 12 Uhr, wurde über das Vermögen der Fa. Jakob Herjberg, vorm. Deutiche Bazai⸗ Gesellschast Inhaber Jakob Herzberg in München, Wohnung: Friedrich. Verichel⸗ Straße 6. Geschästsräume: Wemstr. 7 und Baverstr. 13, das gerichtliche Ver⸗ aleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauen person ist Rechteanwalt Justizrat Dr. Ballm in München. Marienplatz 22 bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag. 18. Februar 1930, vorm. 84 Uhr im Geschäftszimmer 721 1I, Pimz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München. Zu diesem Teimin werden die Beteiligten geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermutlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741 4, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München.

Osterburg. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ baus Gottschalk u Co. offene Handels⸗ gesellschast in Osterburg, wird heute, am 22. Januar 1930, 11 Uhr, das Vergleiche⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet da sich die Firma in Zahlungs⸗ schwierigkeiten befindet, ihren Schulden von rund 35 000 RM Aktwa von etwa 17 000 RM gegenübeistehen und die gesetzliche Mehrheit der Gläubiger dem Verfahren zugestimmt haben. Der Syn⸗ dikus Kurt Beckendorf in Osterburg wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 14. Februar 1930 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumt. Folgende Verfügungsbeschränkungen werden dem Schuldner vorläufig auferlegt: Die Schuldnerin hat sich jeder Verfügung über das Warenlager und ihre Debitoren im Ganzen oder in Teilen zu enthalten. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osterburg, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht.

93620

Schwelm. (93621 Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Fritz Frohne in Gevelsberg Mittelstraße 26, wird heute, am 21. Ja. nuar 1930, 18 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗— öffnet. Der Steuer⸗ und Buchsachver⸗ ständige Karl Flister in Bochum, Voꝛk⸗ straße 10, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den I5. Februar 1930, vormittags 19. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle 6 des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Schwelm, 21. 1. 1930.

Stettin. 93622

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Kruse, Inhabeis der Firma Kruse &K Sohn, Buchdruckerei und Papierver⸗ arbeitung in Stettin, Oberwiek 4, ist am 22. Januar 1930. 12 Uhr, das Vergleicht⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birken allee 36, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 21. Fe⸗ bruar 1939, 9 uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Stettin, Elisabethstraße 42, y Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 22. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stollberg, Erzgeb. (93623 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Richard Paul Hammermüller in Stollberg. In= baber der Fitrma Paul Hammermiller, Strumpffabrik daselbft, wird heute, am 22. Januar 1930, nachmittags 24 Uhr, das gerichtliche Vergleicht verfahren eröffnet. Vertrauen person: Herr Strumvffabrifant Oskar Richter, hier. Vergleichstermin am 12. 2. 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Stollberg, den 22. Januar 1930. Weimar. (93624 Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Max Thieme in Weimar wird beute, am 22. Januar 1929, vorm. II Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kontkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Amteschöppe Arno Schmidt in Weimar, Erfurter Str. 2, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf Frei⸗ tag, den 7. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 135. Der am 9. Januar

1930 eingereichte Antrag A Eroͤff nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗

lagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegt auf der Geschärtsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus Weimar, am 22. Januar 1930.

Thür. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 93625

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 21. Januar 1930 das WVeraleichsversahren über das Ver⸗ mögen des Frijeurs Ludwig Koch, Aichaffen⸗ hurg, Frohsinnstraße 28, als durch rechts- klästig bestätigten Vergleich beendet, auf⸗— gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichte.

erlin. 93626 Das Vergleichsverfahren über den Nach⸗ laß des vernorbenen Kaufmanns Paul Ebenstein (Uhren und Goldwaren), wohn⸗ haft gewesen Berlin NW., Turmstraße 71, ist am 20. 1 1930 uach Bestätigung des Zwangevergleichs aufgehoben worden. Geschättsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Duisburs. 93628 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Fuhrunternehmung Deinrich Wegmann in Duisburg, Blumenstraße 8. sowie deren Inhaber Frau Wwe. Heinrich Wegmann und Willy Wegmann, daselbst, wird aufgehoben, da der Vergleich ge—⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.

Habelschwerdt. Beschluß 93629] in dem Veigleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Exner aus Wölfelsdorf. Der Vergleich vom 7. De⸗ zember 1929 wird bestätigt und das Ver gleichsverfahren aufgehoben.

Amtsgericht Habelschwerdt, 18. Jan. 1930. Hattingen, Ruhr. 936301 Bekanntmachung.

Das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Fritz Lammert, Schuhwaren und Reparaturwerkstatt in Bochum-⸗Linden, ist, nachdem in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1930 der von der Schuldnerin gemachte Vergleichsvorschlag vom 17. No⸗ vember 1929/18. Januar 1939 ange nommen und der Iwangsvergleich durch Beschluß vom 21. Januar 1930 bestätigt worden ist, aufgehoben worden.

Hattingen, den 21. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Neilbronn, Veckar. 936311 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Maschinenbau⸗Gesellschaft Heil⸗ bronn, Aktiengesellschaft in Heilbronn a. N., wurde am 21. Januar 1930 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn. Krefeld. 936321 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Modekunst Verlag Worms & Lüthgen G. m. b. H. in Krefeld, Westwall 37139, vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. v. Maltitz daselbst und ihren außerordentlichen Geschästs⸗ führer, beeidigten Bücherrevisor und Dipl⸗ Handelslehrer Karl Seelen in Krefeld, wird die in dem Eröffnungsbeschluß vom 14. Januar 1930 angeordnete Verfügungs⸗ beschränkung aufgehoben. Krefeld, den 22. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 6. Neuss. 936331 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Broix, Inhaber Kaufmann Jakob Kallen in Neuß, ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Neuß, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. J.

Schixgęiswalde. 93634

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Richter, Inhabers einer Leinen-⸗ und Baumwoll⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Wehr. dorf i. Sa. Nr. 222, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. Januar 1939 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 20. Januar 1936. VV 12/29.

Stutts art. 936351

Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Gräther, Inhabers einer Manufaktur⸗ warenhandlung in Stuttgart, Lerchenstr. 17, wurde durch Beschluß vom 18. Januar 1930 nach Bestätiaung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

zeitꝝ. 936361 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Kittel, Inhaber Kaufmann Hermann Kittel. Zeitz. Wendischerberg, Textilwaren und Konfeftion: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. Januar 1930 an— enommene Vergleich wird hierdurch be⸗ tätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Die angeordneten Verfügungs⸗ beschränkungen werden ausgehboben. Zeitz, den 15. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. I vom 25. Januar 1930. S. 3.

92884. ? . Prospekt über nom. RM 60 9009 090, nene Inhaberaftien,

150 009 Stück über je RM 400, Nr. 709 001-859 0090 der Rheinisch⸗Westfälisches Eletłtrizitãts werk, Akttien⸗Gesellschaft in Essen.

Die Rrzeinisch⸗Westfälisches Eleftrizitätswerk ien⸗ ft, ist im Jahre 1898 gegründet und hat ihren 2 . . ; , u a5 Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Versorgung der Bevöllerung mit Wasser, Elektrizität und Gas. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft elektrische Energie erzeugen, verwerten oder veräußern, ferner Anlagen und Einrichtungen aller Art, welche der Erzeugung, Verwertung oder Veräußerung von elektrischer Energie, von Gas und von Wasser dienen erwerben, errichten und betreiben, allein oder gemeinsam mit anderen, für eigene oder für fremde Rech⸗ nung. Sie kann Grundstücke und andere Immobilien erwerben, verwerten und veräußern, auch Patente Erfindungen und Erfahrungen erwerben, verwerten und veräußern. Die Gesellschaft kann sich an Ge sell schaften und anderen Unternehmungen und allen Geschäften beteiligen, die mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängen. :

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.

. Das Grundkapital betrug ursprünglich A 2 560 000, und wurde bis zum Jahre 1922 auf insgesamt Papiermark 550 900 000, erhöht, davon Papiermark 305 000 000, Inhaberaktien und an,, r , . Namensaktien besonderer Gattung.

. emäß der in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 beschlossene umstelsung auf Reichsmark betrug das Aktienkapital, se, .. papiern 25 . gltien entsprechend den Bestimmungen der Goldbilanzverorbnung eingezogen waren, Reich s mark 126 409 O09, und zwar RM 122 6500 000, Inhaberaktien über je RM 469, (bisher PM ioo), . 2 4160 26 r,, über je RM 20, (bisher ebenfalls PM 1000, —=) . Die gleiche Heneralversammlung beschloß die Erhöhung des E itals RM 00 ) Inhaber⸗ aktien 6 r o eh nn ; kw

In der Generalversammlung vom 30. November 1927 wurde das Grundkapital Reichs⸗ mark 15 oo 9oo, Inhaberaktien auf insgesamt RM 1656 000 000, erhöht. k

In der Generalversammlung vom 5. November 1928 wurde zur Ermöglichung der Aufnahme . unten erwähnten Auslandsanleihe in Höhe von 8 20 000 000, eine Erhöhung des Grund⸗ c s um ö

a) RM 25 000 9000, Inhaberaktien und b RM 1000 0090, Namensaktien auf insgesamt RM 181 000 900, beschlossen.

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1929 wurde das Grundkapital zur Stärkung der Betriebsmittel weiterhin um

a) RM 60 900 000, neue, ab 1. Juli 1929 dividendenberechtigte Inhaberaktien, 150 000 Stück

9 6. , . Nr. 709 001 869 000, und um

) RM 2 000 000, = neue, ab 1. Juli 1929 dividendenberechtigte Namensaktien über je RM 20,‚— u ,,,, 532 2 r nberechtigte Namensaktien über je RM 20, . Von den neuen Inhaberaktien wurden RM 29 266 800, von einem Bankenkonsortium unter Jührung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank und Dis conto-Gesellschaft und der Dresdner Bank, sämtlich in Berlin, zum Kurse von 1309 mit der Maßgabe gezeichnet, sie unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre den alten Inhaberaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 6 alte Inhaberaktien zu je RM 400, eine neue Inhaber⸗ altie von RM 400 zum gleichen Kurse bezogen werden kann. Die restlichen RM 30 733 200, neue Iuhabergttien wurden von der Rheinisch⸗Westfälischen Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. in Essen zum Kurse von 110 o gezeichnet mit der Maßgabe, über diese Attien nur nach Anweisung der Gesellschaft zu ver— fügen. Es ist beabsichtigt, von diesen Aktien einen Teil als Optiousaktien für eine später aufzunehmende Anleihe, und den Rest zur Deckung weiteren Kapitalsbedarfs der Gesellschaft zu verwenden.

3 Die RM 29000 900, neuen Namensaktien über je RM 20, wurden der Rheinisch⸗Westfälischen Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. in Essen zum Kurse von 11099 mit der Maßgabe überlassen, sie nach An⸗ weisung der Gesellschaft den kommunalen Aktionären anzubieten. .

. Das aus der Begebung der neuen Aktien erzielte Agio wird nach Abzug der Kosten der Kapital—⸗ erhöhung dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. . Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmart 243 009 9090, und ist eingeteilt in er. 9 3 . 2. ß Aktien über je RM 400, Nr. 1–= 330 600, Nr. 550 001-6559 000

d Nr. 7060 —85 RM 235 600 000, u 70 000 Stück N ensaktie esor 16 ,, 9 9 000, und 370 000 Stück Namensaktien besonderer Gattung . Die Inhaberaktien Nr. 1-395 00 sind ursprünglich auf Papiermark lautende Stücke, die anläß⸗ lich der Goldumstellung mit einem Stempelaufdrück „ÜUmgestellt auf RM 400, Vierhundert Reichs⸗ mark. versehen wurden. Die Inhaberaktien Nr. 305 001— 330 000, Nr. 550 001 =- 659 0090 und Nr. 709 001 bis S859 000 lauten auf Reichsmark und tragen die faksimilierten Unterschristen des Aufsichtsratsvorsitzenden , , sowie die Handzeichnung eines Kontrollbeamten und den Eintrag der . Die Inhaberaktien der Gesellschaft werden an der Börse in New York amtlich notiert und sind in Form von Zertifikaten lieferbar, die von der National City Bank of New York unter dem Depotvertrag vom 1. August 1928 zwischen der National City⸗Company, der National City Bank of New York und den Zertifikatinhabern gegen Hinterlegung der Originalstücke bei dem deutschen Agenten ausgegeben werden. Deutscher Agent ist die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. . Die Namensaktien sind im Besitz eines Konsortiums öffentlicher Verbände. Sie haben den später erwähnten Dividendenanspruch und können gemäß 5 227 HGB. ganz oder teilweise zu 11599 ein⸗ gezogen werden, wobei Zeitpunkt und Art der Durchführung von der Generalversammlung festgesetzt verden; der Beschluß über die Einziehung bedarf einer Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen in getrennter Abstimmung a) der Inhaberaktien, b) der Namensaktien, e) der gesamten Aktien. ; Außer den Namensaktien, die 370 009 Stimmen von insgesamt 959 060 gewähren, besitzen die Tommunglverbände zusammen mit den Provinzen Rheinland, Westfalen und Hannover zur Zeit noch rund ein Drittel sämtlicher Inhaberaktien, so daß damit die Mehrheit des Stimmrechts der öffentlichen Hand zusteht. Außerdem sind zur Zeit das Reich und die Länder Preußen, Hessen und Baben noch mit größeren rn, . der Gesellschaft beteiligt. .

Den Borstand bilden gegenwärtig die Herren: Ernst Henke, Carl Hold, Wilhelm Kern,? r Koepchen, Otto Plaßmann, Alfred Thiel in Essen, Gustav 2 in ann dn a , n mn, Heinrich Schmitz, Herz als k Mitglied. ;

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Dr. Albert Vögler, Generaldirektor, Vorsitzender des n der We n gin ge . z Gen Dilsseldorf, Dortmund, Vorsitzender: Oberbürgermeister Bracht, Essen, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Horion, Landeshauptmann, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender; Landrat von Borries, Luͤbbecke, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Paul Silverberg, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Fritz Thyssen, Vorsitzender des Grubenvorstandes der August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft, Mülheim⸗Ruhr, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Oberbürgermeister Hartmann, Remscheid, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Frank, Generaldirektor der Preußische Elektrizitäts A.-G., Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Landrat Hei—⸗ mann Köln, stellvertretender Vorsitzender; Oberbürgermeister Dr. Adenauer, Köln; Oberbürgermeister Dr. Baur, Bottrop; Reichsminister 9. D. Bell, Berlin; Landrat Bender, Wittlich; Regierungspräsident Bergemann, Düsseldorf; L. v. Boch-Galhau, Generaldirektor der Fa. Villeroy C Boch, Mettlach; Landrat Dr. Boden, Altenkirchen; Landrat Böninger, Bentheim; Landeshauptmann Dr. von Campe, Hannover; Jangtat von Campe, Halle i. W.; Werner Carp, Düsseldorf; Landrat Dr. von Chamier, Grevenbroich⸗ Neuß; Landrat von Detten, Osnabrück; Landeshauptmann Dr. Dieckmann, Münster i. W.; Regierungs⸗ prasident Dörr, Birkenfeld; Landrat Eberhard, Köln-Mülheim; Landrat Eich, Cleve; Landrat van Endert, Mörs; Oberbürgermeister Dr. Falk, Bonn; Landrat Dr. Fehrmann, Meppen; Erich Fickler, General—⸗ direktor der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund; Oberbürgermeister Fißmer, Siegen; Dr. Flick Generaldirektor der Actiengesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden, Berlin; Landrat Friedrich, dandtreis Düsseldorf⸗Mettmann; Oberbürgermeister Gielen, Gladbach⸗Rheydt; Landrat Dr. Gilles, Bitburg; Landrat Glaß, Wittlage; Landrat Goedecke, Siegen; Landrat Gorius, Bernkastel; Landrat Dr. Gossel Melle i. W.; Geheimer Kommerzienrat Dr. e. h. Louis Hagen, Mitinhaber des Bankhauses A. Levy, Köln; Beigeordneter Hahn, Essen; Oberbaurat Dr. Helmle, Direktor der Badische Landes⸗ Jleltrizitãtsversorgung Aktien⸗Gesellschaft (Badenwerk), Karlsruhe; Reichsminister a. D. Dr. Hermes, Berlin; Landrat Herold, Iburg; Ministerialrat Hesse, Darmstadt; Heuser, Präsident des Landwirtschaft⸗ ichen Vereins für Rheinpreußen, Haus Dürffenthal bei Zülpich; Ministerialrat Heyden, Direktor der Preußische Elektrizitäts A. G., Berlin; Bankier Kurt Hirschland, i. Fa. Simon Hirschland, Essen; Landrat von dobe Bonn; Landrat Dr. Hoevermann, Baumholder; Oberbürgermeister Hüpper, Neuß; Hermann Jahncke, Vorstandsmitglied der Elekirowerke A.⸗G., Berlin; Ministerialdirektor Jacques, Generaldirektor der Preußische Elektrizitäts A.-G., Berlin; Oberbürgermeister Dr. Jarres, Duisburg⸗Hamborn; Ober⸗ bürgermeister Dr. Johansen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.; Oberbürgermeister Dr. Jovy, Gladbeck; Bürger⸗ meister Dr. Kalvelage, Eschweiler; Geheimer Kommerzienrat Dr. E. Kirdorf, Privatmann, Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf; Landrat Klein, Merzig ⸗Saar; Landrat Klüter, Geldern; Dr.Ing. e. h. Knepper, Vor— tandẽmiiglied der Vereinigte Stahlwerke A.-G., Essen; Landrat Dr. Knoll, Rheinbach; Bergassessor a. D. Dr. Ing. Otto Krawehl, i. Fa. Wilh. und Conrad Waldthausen, Essen; Kommerzienrat Dr. Küchen, Vor⸗ sitzender des Grubenvorstandes der Gewerkschaft Math. Stinnes, Mülheim⸗Ruhr; Oberbürgermeister Dr. Lehr, Düsseldorßf; Oberbürgermeister Dr. Lembke, Mülheim⸗Ruhr; Geheimrat Dr. Lenzmann, Vor⸗ standsmitglied der Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen A.-G., Berlin; ö. Dr. Loos, Iserlohn; Dr. Luther, Reichskanzler a. D., Vorstandsmitglied der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Berlin; Landrat Mertens, Euskirchen; Landrat Dr. Meyers, Ahrweiler; Landrat Freiherr von Mirbach, Saar⸗ burg; Dr. Eduard Mosler, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Landrat Dr. Müller, Cochem; Henry Nathan, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; rr. Dire ktor der Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim; Beigeordneter Dr. Odenkirchen, Düsseldorf; Landrat Odenthal, Kempen⸗Krefeld; Landrat Dr. Pohl, Trier; Dr.Ing. e. h. von der Porten, General⸗ direttor der Vereinigte Aluminium-⸗Werke⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Landrat Dr. Rech, Dttweiler; Ministerialrat Roemer, Direktor der Preußische Elekrtrizitäts A.-G., Berlin; Oberbürgermeister Dr. Rosen⸗ dahl, Duisburg ⸗Hamborn; Landrat Dr. Rothert, Bersenbrück; Landrat Röttgen, Mayen; Landrat Dr. Schaaf, Türen; Dr. Schlitter, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Landrat Schluchtmann, Dinslaken; Landrat Dr. Schneemann, Wesel; Landrat Dr. Schultz, Tecklenburg; Beigeordneter a. D. Seippel, Direktor der Altiengesellschaft für Kohleverwertung, Essen; Landrat Sell,

Neise nheim; Bürgermeister Sieglitz, Bingen a. Rh.; Georg von Simson, Berlin; Landrat Graf von Spee Wadern; Landrat Dr. Statz, St. Goar; Landrat von Stein, Zell a. d. Mosel; Kommerzienrat Leo Stinnes, Nannheim; Tengelmann, Generaldirektor der Essener Steinkohlenbergwerte Aktiengesellschaft Essen Landrat Trimborn, Solingen Lennep; Dr. Wilhelm von Waldthausen, Privatmann, Essen; Oberbürgei“ . 6 Beit Trier; Dr.⸗Ing. Dr. phil. e. h. Wendt, Privatmann, Essen; Wilhelm Werhahn, i. Fa w. ilh. Berhann, Neuß; Landrat Dr. Wessel, Siegburg: Bergrat Dr. Winkhaus, Generaldirektor des Köln Neuessener Bergwerksverein, Essen⸗Altenessen; Landrat von Wuthenau, Diepholz; Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsenkirchen⸗Buer. . j Der Aufsichtsrat erhält die weiter unten ähnte ieme, mindeste ; fam, ,,,, e n erwähnte Tantieme, mindestens aber je RM 1000, lahrlich; . sichts rat für eine besondere Tätigkeit einzelner Mitglieder eine entsprechende Vergütung beschließen und anweisen. , Die Generalversammlungen sinden in Essen oder an einem anderen deutschen Effekten—⸗ n,. statt. . über RM 4090, und jede Namensaktie über RM 20. gewähren ine Stimme, so daß den 589 000 Stimmen der Stam ionäre, 37 er ? ensaltionäme . tammaktionäre, 370 000 der Namensaktionäre gegen⸗ 6 9 5 r 37 5 J 7 1 1 . , , der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichs- und Frenßij hen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft wird außerdem ihre Bekanntmachungen in einem BVerliner Börsenblatt (bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗Courier“ oder in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“) und einer Essener Tageszeitung erscheinen lassen. ; Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.

6. . . Verteilung des Rein gewinns:

. n Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht

? vertragliche Gewinnanteile an Vorstand und sonstige Angestelllte;

; 499 des eingezahlten Grundkapitals auf Inhaber⸗ und Ramensaktien:

1099 des Restbetrages als Tantieme an den Ausfsichtsrat;

. der alsdann verbleibende Ueberschuß wird gleichmäßig auf die Inhaber⸗ und Namensaktien nach Verhältnis der Nennwerte verteilt, es sei denn daß die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung, insbesondere zu Rückstellungen, welche dann tantiemenfrei sind, beschließen sollte

Die Gesellschaft hat in der Generalversammlung vom 30. November 1927 zur Ablösung der

früher für die Namensaktien bestehenden erhöhten Dividende Genußscheine im Gesamtbetrage von Reichs⸗ mark 10 5090 O00 ausgegeben, auf welche aus dem jährlichen Reingewinn vorweg, beginnend mit dem 2 1927/28, eventuell aus dem Liquidationserlös, Jahreszahlungen von 1695, also jährlich , , . zu . sind. Von den Jahreszahlungen dienen 70, als Rest als Tilgung auf das jeweilig geschuldete Kapit er Anspruch erlischt, sobals die n . . 3 f as jeweilig geschuldete Kapital. Der Anspruch erlischt, sobald die n Dividenden wurden verteilt für die Geschäftsjahre 1924/25: 80. RM 5 600 9090, Inhaber⸗ und 1299 auf RM 4400 000, = , . 899 . Rc 3 * 3 26 nr. und 1296 auf RM 4 400 000, Namensaktien, 1926/27: 99, auf RM 135 600 000, Inhaber⸗ und 150 *. e, * . 1927/28: 99 auf RM iso 600 000, Inhaber⸗ und 999 auf Reichs r 0, Namensaktien, 1928/29: 9 f RM 1756 0, er⸗ „auf Reichs mark 5 400 O00, Namensaktien. W 366 . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Essen und Düsseldorf Stelen erhalte jeweils bekanntzugeben, bei denen kostenlos die Einlösung von , . Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen und alle jsonstigen, von den Gesellschaftsorganen beschlossenen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. k ö.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 30. Zuni 1829

lauten wie folgt: Attiva. Passiva. .

Bilanz am 30. Juni 1929.

RM 8 463 119 239 80 Aktienkapital:

Inhaberaktien.

Namensaktien . Reserve fonds... 2 Dollaranleihe L.. Dollaranleihe In. Dollaranleihe III. ä Zinsen per 30. Juni 1929 n n,, Alfred⸗Thiel⸗Stiftung Versicherungen . J 12 852 55885 Forderungen angegliederter Unternehmungen u.

ähnliche langfristige Forderungen aus Ueber⸗ nahme von Anlagewerten ...... S0 294 420 09 . , 78 198 790 26 Dividende rückständig .... 14 684 Abschreibungen. ....

Zugang 1928/29 ö Ueberschuß .

Eigene Betriebe. Effekten und Beteili⸗ wen,, Vorschüsse an ange⸗ gliederte Unter⸗ nehmungen . 66 027 944 . 1 Disagio⸗ Dollaranleihe III / Kontokorrentschuld⸗ K, K

175 600 009, 5 400 000, 181 0090 000 37 385 442 1511536 39 566 100 61704 888 S3 147 400 3 398 226 63 958 1032075

126 579 651 03

4000000 317911

9 9 9 2 , é 6 8 8 22 9 8 8 9 ,

5 2 , p

93 526 750 8 184 4946

130 o Oo. l geo 600.

. 4

161 260 000 20 325 ss2 06 761 755 991 98 . RM 654185, 3 J] 276 01,36

76 755 oi os Eigene Kautionen. RM Fremde Kautionen. . Bürgschaften ... . Reparationskonto .. w Garantie aus der Anleihe der

Schluchseewerke A.-G. Schw. Fr. 35 000 000, Garantie a. der Anleihe der Vor⸗ Garantie a. der Anleihe der Vor⸗

arlberger Illwerke A.⸗G. Pfd. St. 2 000 000, arlberger Illwerke A.⸗G. Pd. St. 2 000 000,

) Hierunter Bankguthaben RM 33 321 922,966. * Hierunter s 5 2332 Verpfli

Veen. guth 3 321 96. Hierunter RM 58 172 332,10 Verpflich⸗

Soll. Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Juli 1928 bis 30. Zuni 1929.

. RM f5

18 741 241 2I 620 0090

65 415, 7276 071,36 11 526930, 83 21 796 000,

Kautionswechsel .. Kautionsgläubiger. Bürgschaftsgläubiger Reparationskonto. . Garantie aus der Anleihe der

Schluchseewerke A.-G. Schw. Fr. 35 000 900,

„11 526 30,83 21 796 900,

21

Haben.

RM I 19 915

Verwaltungsunkosten, ,

Abschreibungen .....

Verteilung des Ueberschusses: 1099 Dividende auf RM 175 600 9000 Inhaberaktien

und auf RM 5 400 000 Namensaktien

18 100 000,

1208 588,06

1000000, 17294,

Vortrag a. 1927 / 28 Betriebsgewinne u.

Zinsen )...

verschiedene Ausgaben und

ö . 50 667 208

k Alfred⸗Thiel⸗ Stiftung ...... Vortrag auf neue Rechnung .... 20 325 88206

So ss. 73 7s hd os i is

) Darunter Zinsen RM 13 478 270,B 75. *) Darunter Einnal 3 Zi n een, n innahmen aus Zinsen RM 6 950 810,62,

Die Steuern und Abgaben, die die Gesellschaft mit ihren Tochterunternehmungen einschließli der Kohlengruben an die öffentliche Hand abgeführt hat, betrugen ausschließlich * 2 ö den sozialen Lasten im Geschäftsjahre 1928/29 rund RM 14 006 000, —.

. . J Anleihen. Die Gesellschaft hat folgende Anleihen aufgenommen: a) im Jahre 1905 M 1090090 00, zu 495 verzinslich; im Jahre 1906 20 000 0900, zu 40 verzinslich (hiervon gelangten jedoch A 10 009 000, erst im Jahre 1908 zum Zinsfuß von 4 9 zur Ausgabe); im 3 . 2. . zu 16 verzinslich; ; mtliche Anleihen zu 6 zahlbar und zum 1. April 1923 gekündigt; b) im 26 53 100 000 000, zu 55 verzinslich, zu 1050 much alsonn 2 1. Mai 1927 er Aufwertungsbetrag von 1639 der zur Zeit noch im Umlauf befindlichen Stücke alle a und b genannten Anleihen betrug am 30. 366 1929 r . rund ih. 9 hen 9 an n. ; für die Anleihen von 1906, 1906/08 und 1911 sind sämtlich abgelöst worden. e) Zur rechtzeitigen Beschaffung der Mittel, die für die Erweiterung der Anlagen erforberlich ware t die Gesellschaft im November 1925 eine 770 ige Anleihe in Höhe von 3 10 000 000, Dire ortgage Gold Bonds im Ausland aufgenommen rückzahlbar am 1. November 1950 zu 10099; zu einem früheren Termin kann mit zweimonatiger Frist nur der Gesamtbetrag der Anleihe zur Rück- sahlung glündigt werden, und zwar bis zum J. November 1935 zu 1089 und danach bis vor Fällig⸗ eit zu 10299. Die Anleihe ist hypothekarisch auf dem gesamten Eigentum der Geselischaft und ihrer hauptsächlichsten Tochterunternehmungen hinter der auf Grund der Dawes⸗Gesetze für die Industrie⸗ Obligationen übernommenen Garantie sichergestellt. n d) Zur Beschaffung weiterer Mittel zur Erweiterung der Betriebsanlagen hat die Gesell chat im August 1927 eine 9899 ige Anleihe von 8 15 000 006, Direct Mortgage Gold Bonds im Auslande aufgenommen, rückzahlbar am 1. Mai 1952 zu 10009; zu einem früheren Termin kann min zwei⸗ monatiger Frist nur der Gesamtbetrag der Anleihe zur Rückzahlung gekündigt werden, und zwar die eysten fünf Jahre zu 10299, für die folgenden 19 Jahre zu 16109 und danach bis zur Faͤlligteit zu 100 35. Die Anleihe ist in gleicher Weise hypothekarisch gesichert wie die Anleihe von 1925, und zwar gion e . mit dieser. e) Die Gesellschaft hat im September 1928 eine 695⸗-Anleihe in Höhe von 8 20 000 000, Securin Consolidated Mortgage Gold Bonds im Auslande ö rückzahlbar am 1. Augnst 195

zu 10070; zu einem früheren Termin kann mit zweimonatiger Frist nur der Gesamtbetrag der An⸗