1930 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Nelchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom S5. Januar 186239. S. 4.

leihe zur Rückzahlung gekündigt werden, und zwar die ersten 5 Jahre je 10220, für die jolgenden 109 Jahre zu 191 2, und danach bis zur Fälligleit zu 10995 Die Anleihe wird durch im Range den Sicherungshypothelen der Anleihen zu e und d nachstehenden Jeingoldgrundschulden gesichert, und zwar auf den Betriebsimmobilien der Gesellschaft und der haup tsachlichsten Tochterge sellschaften. Den Inhabern der Securing Consolidated Mortgage Gold Bonds ist ein Optionsrecht auf Inhaber⸗ aktien der Gesellichaft auf die Dauer von 3 Jahren in der Weise eingeräumt, daß auf 8 16965, An⸗ leihenominalbetrag RM 400, Akrtiennominalbetrag vom 1. Jannar 1929 ab bezogen werden lann, und zwar zum Preise von s 50, für RM 100 Akttiennominalbetrag in der Jeit bis 31. Juli 1929,

Die jährliche Stromabgabe der Gesellschaft einschließlich der betrieblich mit dem Netz des RW. zusammenhängenden Tochterunternehmungen betrug: K ; rd. 960 000 009 Kw⸗Stunden 1922 23. rd. 990 000 09090 1923 24. rd. 696 000 0999 1924 / 25 rd. 1 100 000 0990 1925/26. rd. 1 160 000 090 1926 27 rd. 1 250 000 000

(Ruhreinbruch)

wer, derer, rn

Lu

2. Kreis ˖ und Siadtanleihen. it ginsberechnung.

Memel 18927 Kapiialertragfleuerj . i. 1.7

Ohne Zins berechnung. Bromberg go, gel. 14.10 Bu lar gs ty. in 1.6.12 do. 98 m. T in 4 do. 98 m. T in. 4

Dest ordm. Rry. ada. M a 11010] —— da da. os 8 Bin nie da gold 7 . Qin An 3 da lond 8 Gm 4 * 8 da 1906 8.0 in 4 * Deserr - ng. Staat gb. Ser. 1 - 19 J

da Erganzungsnen do. Sigatzb God Eil sen⸗ Vrlesen 1. G n Reichbg. Bard Silb n Ung.-· Gal. Verb. B. i

do Holz⸗ Contor

da Guben Huts His

Carl Flohr. .... öther Waschinen. rd Motor d omp M

mffu ri. Chau ss. M ran kfurter Gas M nifurter Masch. BPokorny u Witiel raust. Zucerfabr. riedrichs htte

Frles n Höpflinger,

fr. Dt. Gu ßstah li.

R. Frister. A-

D 2 D e 8 28

Leipy. Immobilie do Vandlraftw do Piano Hhuy feld⸗ Gebr Zimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werle Leopoldgrube Lichtenberger Terr Georg Liebermann Lindener Akt Brau. Zindes Eismaschin Carl Lindströõm

e o , , , , e,

E. Lingel Schuh. ö Zingner Werke.

Ludw. u Co. Gas- Wasser⸗ u. C. ö ;

El. Anl. Berlin. Zöwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus ZIucau u. Steffen i. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Vorarlberger 1884 * HI St 09 4. 1. G.

SS & =

. 3 reebeln Zuqerfer 1. 9. 28 u. 1. 9. 80 u. 3. t. r insend gegenw. a. Bas. v.

17 mis gas e

ab 1. August 1929 bis 31. Juli 1930 zum Preise von 8 52,50 und vom 1. August 1930 bis 31. Juli 1927 28. ; rd. 1450 000 000 Ggudayeñ i abgñ.

* 9 . . . 4 2294 d. 2 067 000 000 do. 9g. R. gt. 1.8. 25

1931 zum Preise von 8 55. 1928 9... m. 2 M r; = 2 Ctrinian ia 1909 bg. ð Caise· n

Aulagen. Von den rund 2 067 0090 900 KRw-Stunden des letzten Geschäftsjahrs entfielen auf Lichtabnahme: e gn. 83 * 8 *. 3 . 2

Die Gesellschaft, die in der Hauptjache der Ele ktrizitatsversorgung dient, außerdem noch einige rd. 132 000 0990 KwW-—Stunden und auf Lraft: rd. 1 935 000 0090 KW—Stunden. . 1 1 2 0 Gasunternehmungen und mehrere Bahnunternehmungen betreibt, verfügt zur Zeit einschließlich ihrer

6

—— —— 49 1 2 ——

—— ——

8 8 - d

Die Gesellschast betreibt ferner eigene Gasverteilungsunternehmungen, denen durch Vertrãge dan ig Taba zunstite Hare Tochtergeselss haften an bereits in Betrieb befindlicher und der Fertigstellung entgegensehender Kraftwerks⸗ mit der Ruhrgas A. G. die für die jetzigen und zukünftigen Lieferungen benötigten Gasmengen zu ange⸗ Monoyv. 7 Vi. KCaschau⸗Oderb gg. 9

ug über rund 1960 000 KM. Hierunter befinden sich das Goldenberg⸗Werk in Knapsfack b. Köln auf der messenen Bedingungen zur Verfügung stehen. Die Gesellschaft ist außerdem selbst sowie durch ihre eigenen Le 9 ; 1 lengrube Ber. Ville der Roddergrube A. G. mit einer Maschinenleistung von 500 009 Kw, das Steinkohlengruben an der Ruhrgas A. G. beteiligt. Die Abgabe der Gasverteilungsunternehmungen Goitenß I Ge. r npspeicherkraftwerk Herdecke a. d. Ruhr mit 140 09090 kw sowie die Steinkohlenkraftwerke Reisholz betrug 11 690 216 chm in 1928/29. in A 37 S. 1.2 in Gold⸗ Gul. üsseldorf, Essen, Ibbenbüren, Trier, Wesel, Siegen, München⸗Gladbach sowie weitere eigene Kraftwerke da idos in 4 Raab-Dedenb. G 1889

n, b ; 8 = In Borbeck vermittelt die Gesellichajt endlich auch die Wasserverteilung, indem sie das Wasser von gan, mr? ö en (Gewertschaft Gustav), Andernach (Rauschermühle), Nie derhausen, Schlenke, Weilerbach, der Rheinisch⸗Westfälischen Wasserwerks⸗Gesellschaft m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr bezieht. Hadergleb Kr 10, d. da neue *

u. Co.... M o Mess.⸗- Lin. Seton n. Monierb io Bielel Mech Web 9 Nich Siumenfeld M 9

Schön k. Allee i.. 0 Bohrisch⸗ Conrad dig

Gehe u. C09 ...... Georget Geiling. . Geismann Fürth. Geisweider Eisen

Gelsenkirchen Sg.. G. Genschow u Co. Germanta Portl⸗ g. Gerresh. Glash. N

e , , e , .

de = O 828

31

C W

Magdeb. Allg. Gas do Bau u. Credit do Bergwert. M da do. St. Pr. B do. Mühlenwerke.

d Co e * 1 8 8

&

2 2 2

3 r

83

.

e

* 8 8

hwinklerbrücke, Hammerstein, Burg, Hengstey, Dhron⸗ und Kyllwerk b. Trier. . die se Kraftwerke sind untereinander durch Leitungen verbunden. Die Fernübertragung geschieht zeit von den Großkraftwerken aus durch ein Höchstvoltnetz, das für 220 000 Bolt und 100 009 Volt ingerichtet ist. Bei Ablauf des Geschäftsjahrs waren hiervon rund 4100 kim in Betrieb und Ausführung, n 1500 kim 220 000 Voltleitungen. An Höchstspannungsstationen von 220 000 und 110 009 Volt waren 15 vorhanden, darunter 11 mit einer Oberspannung von 220 009 Bolt mit einer Gesamtleistungsfähigkeit von 2 000 000 KVA. Die Hauptumspannstation Brauweiler bei Köln, die 36 Felder 100 000 Volt mit ins⸗ gejamt 24 abgehenden 1090 009 Voltleitungen und 5 Leitungen mit 220 0090 Bolt umfaßt, ist in Betrieb. Die nach Süden zu den Vorarlberger Wasserkräften im Bau befindliche Leitung ist nunmehr bis zur Landes⸗ zrenze bei Bregenz fertiggestellt. Ueber die Station Kelsterbach bei Frankfurt a. M. besteht Stromaustausch mit dem Bayernwerk über eine 1090 000 Voltstation nach Aschaffenburg, über die Station Rheinau bei Mannheim Stromaustausch mit dem Badenwerk. Es sind Verträge mit der Württembergischen Sammel schiene A. G. auf Stromlieferung aus der Station Hoheneck bei Stuttgart sowie mit der Neckar A. G. ge⸗ troffen, wonach diese Energie aus einer Reihe Staustufen zwischen Nedar⸗Gemünd und Kochendorf zu an⸗ gemessenen Bedingungen zur Verfügung stellen wird. Die Gesellschaft hat ich im abgelaufenen Geschäfts-⸗ hr zu 0 e an der Schluchseewerk A. G. in Freiburg i. Br. beteiligt, während die weitere Beteiligung vom Badenwerk A. G. des Badischen Staates und Schweizer Unternehmen übernommen wurde. Der erste Ausbau in zwei Kraftstufen wird im laufenden Jahre mit 120 000 Kw fertiggestell sein. Auch mit der Fertigstellung des ersten Kraftwerkes der Borarlberger Illwerke in den Vorarlberger Alpen, dem Vermunt⸗ Werk, kann im Jahre 1939 gerechnet werden. Im Anschluß daran ist auch schon der Bau des Kraftwerkes

Obervermunt in Angriff genommen. . ; . Der Ausbau dieser Werke durch die genannten Gesellschaften ist finanziell durch Aufnahme einer Anleihe von 35 900 000, Schweizer Franken durch die Schluchseewerk A. G. und von 2000 000 Englischer Pfunde durch die Borarlberger Illwerke A. G. gesichert. Die Gesellschaft hat mit den übrigen Beteiligten

und Beteiligungen: Seteiligungen. l. Aktien bzw. Anteile von folgenden Elektrizitätsunternehmungen: : : . a) Elektrizitätswerk Berggeist Attiengesellschaft in Brühl b. Köln; Aktienkapital RM 4 ooo Co, 8 Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 19599 04,48, Abschreibungen p. 30. 6. 1929 Reichs⸗ mark 13 381 961,82, letzte Dividende 495. . )Bergisches Elekltrizitätswerk m. b. H. in Solingen; Kapital RM 300 . 2 Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 32 745 054,33 Abschreibungen RM 16 S30 S867 02. . Bergische Licht⸗ und Kraftwerke Akttiengesellschaft in Lennep; Aktienkapital RM 2lz C00, Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 7 803 400,865; Abschreibungen RM 4556 826,39. Nie dersächsische Kraftwerke Altiengesellschaft in Osnabrück; Aktienkapital RM 6000 900. ö. Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 5. 1929 RM 22 804 119,50; Abschreibungen RM 14 6b 878. 28. Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗G. m. b. H., Lennep; Aktienkapital RM 59 O00, (mit 2579 einbezahlt); Ankagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 4 299 748, 68; Abschreibungen RM 622 520, 14. . 5 Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗G. m. b. H., Osnabrück; Aktienkapital Reichs⸗ mark 20 000, (mit 2594, einbezahlt); keine Anlagewerte vorhanden. ? . 2) Wasserkraftwerk Niederhausen (Nahej; Aktienkapital RM 50 000, voll einbezahlt (lim Bau). h) Speicherkraftwerk Herdecke CG. m. b. S., Essen; Aktienkapital RM öo o), (mit 250 einbezahlt) im Bau. 2. sämtliche Aktien bzw. Anteile weiterer Unternehmungen: a) Clever Straßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H.; Kapital RM 1 500 900, b) Lreis Mettmanner Straßenbahn G. m. b. S.; Kapital RM 16000 000. e Rheinijch⸗Westfälische Treuhandgesellschaft m. b. H., Essen, Kapital Rah 204 s800,—.

elsingforsoo i.

1907 in 4

m i Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw

Kovenhag. oz in 4 4 do 1910 11 in 4 do 1885 in A 8 da 1895 in 4 8 4

4

4

*

4 * ; a Im einzelnen verfügte die Gesellschaft nach dem Stande vom 30. Juni 1929 über folgende Effekten ukv. 27 N 1 ; do Obligationen à 1 8

Lrotosch. 1990 S.] Lissab S6 S. 1. 2** do. 100 4

iL K. 1. 10. 20. * S. 1

Most. abg. S. 28, 27. 28, 550 Rbl. do. 1000-109.

Mosk abg. S. 80 bis 3a. 5000 Rbl.

Mosk. 1000 100R. do. S 36, 35, gg,

39 5000 Rbl. do. 1000-100.

Posen 0, 0d, os gl. do. 94. 08. gel. 2

Soflg Stadt i. 6

Stockh. (E. 83-84)

18860 in 4 4 vo ist in 4 4 do. 1857 in 4 8

Thorn 1900, 06, 09 4

do 1895 85

e e e e w 2. *

Gr e da, == ? do leine Iwg.- Dom browo gin urs - gharl-A 18881 da do. 1689 Nos lau-Jar-Arch⸗* NMoskan⸗Kurtzt. w Noslau-Smolenz. io Nicolaib. Ob] 1002 do. do. 2040 Drel - Griast. 1887 do. do. 1889 * Sud⸗Westbahn ... 1 Trans laulasssche Ser⸗ da ler Warsch. Wien 19er n do bo. ? do bo. da do. do do. da do.

—— 2 r ——

2 2 * 2 2 e e, = . .

KCoslow-Woron. 87 5s do do. 1889 * 4 Kurs l⸗Klew.... ... . Lodzer Fabrilbahn n Mosk.-Kasan 1905. u 4 do. 1911 14 do. Do. ug Mos lau⸗Kw⸗Wr. og u da. da. 1910 24 do. do. 24 Mos lau⸗Rjäsan. .. n)

Borna Braun Bögverde Walzw.

Brauh. rnb Braun und 8

do Juteindust rie

Bremen⸗Besigh. De

Brown Boveri u. C.

Emil Busch, opt. v. 6. Vujch. Au dsch . Ver. el. Fb. Susch u. Gebr Jaeger F. Gupte⸗ B. Jofeph Vyl⸗Guldenwerlte

Galmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carls hütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz.

r —— r dT SL =-

2

Bubiag) no Vraunschw gohle 10

do. Masch. Vau⸗A. 0 Breitenb Portl.- 8. 12

n , , n, m n. CL L = 2

Hremer Alig Gas! 9 da. Bultkan. ... 8 do. Wolllãmmerei liz

Nannbeim .... 9 J. Brüning u. Sohn 9 Brülxer Kohlenb. Mo n Guld ö. W Kr. Bnderus Cifenw. M 8 Bürstenf. Kranzlein 0

r L

EEE d ie = . G * 53

QD

Ges. . elektr. Untern. i. Ges. el. Untern. Ludin Loewe. ..

Gildemeisteru. C M

Joh. Girmez u. C. M

Gladbach. Woll⸗In

Glazfabr. Broctwitz

Glas⸗ u. Ey. Schalle

Glauziger gucker.

Glockenstahlw. i. L.

GSlücau Brauerei.

Gebr. Goedhart

Goldina Att.⸗Ges..

Th. Goldschmidi M

Görlitzer Waggon.

Georg Graueri.

Greppiner Werke.

Gritzner Masch Dur!

Gr. dichtf. Terr. -G.

Großenhain Webst.

Großh. Getreide.

C. Großmann Cobg.

Gebr. Großmann. .

Grün u. Bilsinger.

Gruschwißz Text ilw.

Guano⸗Werte

E. Gundlach ......

F. A. Günther u. S.

Alfr. Gutmann M.

Gaberm. n. Guckes 4 43 Bonus

C. D. Magirus do Vrz. Akt. Lit. A NManneß mannröhr. Mans feld AG. . Bgh Narie Con. Sergiv. Markt- u Kühlh... Martini u. Hünele * Starte n. S M MNaschinenb. Untern Maschin fbr. Breuer jetzt Breuer⸗Wer do. Vu ckau R. Wolf do. gappel. M NMaximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. gittau. Mehltheuer Tüllfb. S. Meinecke Neißner Du. Porz. Merkur, Wollw. P Meta ll gese llschaft.. H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag / Mühlenbau Mimosa. ...... 2 Mininiaꝝ. .... .... 1 Mitteldt sche. Stahl Mix u. Genest. ... Montecatini S für 1090 Lire) ......

= 2

D— O8 O Nt&ĩC = 0 28

8 L dL dL . Q-

O O O O & CC

& —· . =

28

** 2

ackethal Draht⸗W. n allesche Maschinf. ambg. Elerctr.⸗W. H. Sammersen M anau Hofbräuh. . andelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen n. Br.. do. Gummi Phönix arkort Brilckenb. Y o. do. St.⸗Pr. 13 Bergbau

NMotorenfabr. Deutz NMilhle Rüningen. . Mülh. Bergwerk C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr. Mundlos

Gebr. MiülserBierbr.

.

die Amortisation und Berzinsung dieser Anleihen während des Baues sichergestellt, während die Sicher⸗ ; nbg stellung nach dem Ausbau durch die Garantie des Stromabsatzes erfolgt. 3 ; ; 4) Rheinisch⸗Westsälische Landgesellschafi; Kapital RM 165 000, Nach Ablauf des Geschäftsjahrs wurden weitere Beteiligungen au füddeutschen und schweizer 3. die Kuxe folgender Bergwerks unternehmungen: . J Wasserkräften erworben, nämlich mit 7799 des Kapitals beim Rheinkraftwerk Albbruck Dogern A. G. a) Gewerkschaft des Steinkohlenbergiwerks Bictoria Wathias in Essen. in Waldshut a. Rh. und mit 3035 des Kapitals an der Aarewerke A. G. in Brugg in der Schweiz, welche b] Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Beust in Essen. 1 Vanz. Sy. Bt. Pj. 1.9 17 896. 66 diese Wasserkräfte der Aare ausnutzt. Die Gesamtleistung dieser Werke wird rund 135 000 KM betragen. e) Gewerkschaft des Steinkohle nbergwerks Friedrich Ernestine in Stoppenberg bei Essen. . bo. ds ger n =- is 1. 36 Dierdurch wird die Gesellschaft dem steigenden Stromabsatz auch weiter gerecht bleiben und gleichzeitig 4. eine Nehrheits beteiligung über So) von Aktien bzw. Anteilen oder Kuren folgender n, 3 , . Rin binzt. *. . die Sicherheit der Berjorgung noch weiter steigern lönnen, indem die Berbundwirtjchaft der Steinkohle, a) Elektrizitãts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer E Co. in Frankfurt a. M.. Aktienkapita de de e ge g ab h cin iss. Braunkohle und der Wasserkräfte vermittels der 110 000 und 220 000 Voltleitungen immer weiter ausgebaut RM 18 009 900, Stamm und RM 10 000, Vorzugsaktien. . auch in E oö. Sigi * 1 * 2 ; wird. Zu diesem Zwecke werden sämtliche 220 000 Voltleitungen im theinisch westfalijchen Gebiet zu einem Altiengesellschaft für Energie wirtschaft in Berlin; Aktienkapital RM 5s 0 οù - em Ohne Zinsberechnung. Wladilam as. 190 u] Ning ausgebildet und in der bereits erwähnten Hauptumschaltstation Brauweiler b. Köln zusammengefaßt, Westfälische Kleinbahnen Akttiengesellschaft in Grüne b. Letmathe; Altienkapital RM 2 90 9 F vuday. HptsiEpar do. 1912 = 1 über die auch das Kraftwerk Fortung der Rheinischen Braunkohle A. G. und die Kraftwerkt Zukunft A. G. Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft in Brühl b. Köln; Aktienkapita r n n,, D. . u 9 in Beisweiler und damit auch die Urfttalsperre mit dem System gekuppelt ist. Es können fich also nicht mur RM 18 000 000, ; 3. . 296 ; Dünn b. d S. 189535 sämtliche großen eigenen Kraftwerke der Gesellschaft in diesem System unterstüͤtzen und untereinander Ele ktrizitãts werk Nauschermühle A. G., Plaidt; Aktienkapital NR 4 509 900, rückz. 119 in 4 163 ausgleichen, sondern auch bedeutende Kraftwerke benachbarter Unternehnningen. Die Weiterverteilung DOberstein · Idarer Elektrizitãts A. G., Idar (Nahe); Aktienkapital RM w ü 26 1898 14 erfolgt durch ein Mittel- und Niederspannungsnetz in einer Gesamtlänge von rund 23 000 kra. Licht- und Kraftwerke der Moselkreise A. G., Berneastel Cues; Aktienkapital RM 7 8 k Das zusammenhängende Elektrizitälsversorgungsgebiet der Gesellschaft und ihrer Tochterunter- Gas Aktie ngesellschaft Ritter E Co., Köln; Aktienkapital NM 1 go 900, == . Zinni. S np i. l. 2 3 nehmungen umfaßt den größten Teil der Rheinprovinz und große Teile der Provinzen Westfalen, Hessen⸗ Braunkohlen⸗Industrie A. G. Zukunft, Weisweiler; Aktienkapital RM is 000 000, Jütländ. Bdl. gar. Nassau, Hannover, Rheinhessen, sowie Teile von Oldenburg und vom Saargebiet.

; . S do. Gr. . S. ig bo. a ty. Erg. 200. . E. W. Burg, G. m. b. H., Burg; Stammkapital RM 43 600, do. bo. S. S in 8 = g 66 ö Die Abrundung und der Zusammenschluß in diesem Absatzgebiete wird auch in diesem Jahre weiter Elektrizitätswerke Illingen (Saar); Aktienkapital ffs. 150 000, be da G n, . ; sortgesetzt. So sind die Anlagen des Elektrizitätszweckverbandes Kreis St. Goar und des Elektrizitäts Zweck⸗ verbandes Bacharach-Niederheimbach sowie des Landkreises Düren übernommen worden. Die Zusammen⸗

gůrlchStadtsg iFl gy , z 51

z. Sonstige Anleihen. K Mit Zinsberechnung. . m⸗Koslow. ... 4 Rläsan⸗-Uralzt .. 94 *

do. do. 971 4 bo. do. 98 * 4

—— Wass. Charlotten hütte. Y G. Chemie vollgez o. S6 P eingez. .. Chem. Ʒhr. Buckau M da. do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗ rens dorf Milch. . do. Werle Albert. do. Ble. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. , . reß⸗ u Stanzw. gyn nu rn, M Bau⸗ nu. Immob. M Chromo ap. Aajort Hein, Lemann u. C. j. Leipʒ. Ehromo⸗ u. Heine u. Co. kun m a. . Emil Heinicke .... Comp. Hispano Am. Hemmoorportl.⸗3. de Electrie. ( Chade) Hess. u. Herkules Br. Ser. A— D F.... Hildebrand, Mühl. do. Ser. E 4. ... Hilgers A. G...... 45. nom. 100Pef. Hilvert Maschin. M Abschl.⸗ Div. Hindr.-⸗Aufferm. M . Concordia Bergbau HirschLupfe ru Mess = bo. chemische Jabr. Hirschberggederf. M

l. = 2

deo & e S OS O 2

53

*

o o oO r *—

174 J ,

*

* 0 h ö -

2 2 P

ö

2 ! l.

Naphta Prd. Nob. Nationale Auto. .. Natronzellst. n. Pap. Neckarwe rte ö edwigshütte Neue Amperkraftw. eidenauer Papier Neue Realbesltz ... eilmann u. Littm. Nen Westend A,B ig Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Eleltr. Nordd. Eiswer e.. do. Labelwerle ...

. Steingut .....

Trikot Sprick.

. Wo lllämmerei

* Attienbezug Nordpart Terrain. od Rip St Nordsee, Deutsche

Hochseefischerei. 12 12 Nordwestd. Kraftwk. 7

d = = b n d d i i .

ẽe = = .

** 2 J

h ö 2

22 2 do

D*

—— —— —— H —— 55 * z de 3 33

58 532 8

6 —— 1 82 d D 2

2 * do

h

d d & L- d-

8 2 2 2

—— —— * 2 * *

D —— * 2 8228 co de do In

4 ĩ

—— ——ᷣ2— 2 .

d 8

O

. Egypt. (Keneh⸗Ass.) g5 3 Sauerkraftwerke Weilerbach CG. m. b. S5. Nät 4000, Stanimkapital. ö w gra en,, Fr. w ! Kraftwerk Zukunft A. G., Weisweiler; Aktienkapital RM 5 000 000, —; davon RM 3 800 009, ; n, arbeit mit der zum Konzern der Gesellschaft gehörigen Braunkohlen⸗Industrie A. G. Zukunft (Biag) ver⸗ stärkte sich durch Angliederung der Kraftwerk Zukunft A. G. in Weisweiler bei Eschweiler unter Uebernahme

Macedon. Gold große ß t d kleine g der Mehrheit der Aktien. Der Betrieb der Kraftwerka-Gesellschaft erfolgt in Verbindung mit dem Wasser⸗ kraftwert der Urfttalsperren⸗Genossenschaft infolge langjähriger Verträge durch die Biag. Durch Erwerb von Kuxen schloß die Gesellschaft ihrem Konzern das Brauntohlen⸗ und Kraftiverksunternehmen der Gewerk⸗ schaft Gustan in Dettingen bei Aschaffenburg a. M. an, wodurch die Gesellschaft mit dem K raftwerk dieser Gewerkschaft auch wesentliche Stromlie ferungsverträge mit der Hessischen Eisenbahn⸗A. G. in Darmstadt, der Preußischen Elektrizitäts-A. G. und nach Bayern zu erfüllen hat. Das Kraftwerk Dettingen ist über die Station Kelsterbach mit der Hauptsüdleitung zusammengeschlossen.

Das ganze Versorgungsgebiet umfaßt 45 400 4kra. In ihm betätigen sich unter unmittelbarem

technischen Zusammenhang mit der Hauptgesellschaft nunmehr solgende Tochtergesellschaften: lintsrheiĩnisch: rechtarheinisch und in Westfalen:

Elektrizitätswerk Berggeist A. G. in Brühl b. Köln; Bergisches Elektrizitätswerk, Solingen; Braunkohleu⸗Industrie A. G. Zukunft, Eschweiler; Bergische Licht- und Kraftwerke A. G., Lennep; Kraftwerk Zukunft A. G., Eschweiler; Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗ Elektrizitätswerk Rauschermühle A. G., Andernach; G. m. b. H., Lennep; . Rhein ⸗Nahe - Kraftversorgung A. G., Kreuznach; Elektrizitätswerk Siegerland, G. m. b. S., Siegen Oberstein⸗ Idarer Elektrizitäts- A. G., Idar (Nahe); in Westfalen; . Wasserkraftwerk Niederhausen G. m. b. H., Gewerkschaft Gustav, Dettingen;

Niederhausen (Nahe); Elektrizitäts werk Burg, G. m. b. H., Burg an der Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise A. G. Wupper; ; ;

Bernkastel. Gas⸗A. G. Ritter E Co., Siegen i. W.

In Hannover und Westsolen sowie in Hessen⸗Nassau betätigen sich ihn unmittelbarem Zujammen⸗ hang . die Niedersächsijchen Kraftwerke A. G., Osnabrück, die Rheinisch⸗Westfälische Eleltrizitãts-· versorgungs⸗G. m. b. H. in Osnabrück, die Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G. in Pader⸗ born sowie die dem Lahmeyer⸗Konzern nahestehenden Wainkraftwerke A. G. in Höchst am Nain.

Die es ganze Gebiet ist dem RWE. in einem Vertrage mit dem Preußischen Staat als eigene Interessensphäre gegenüber den staatlichen Unternehmungen an der Seeküste und an der Weser entlang bis Frankfurt am Main abgegrenzt worden, und ebenso haben sich die Elektrowerke des Reiches zu einer Demarkation dieses Gebietes vertraglich verpflichtet. .

Die Gesellschaft besitzt außerdem langdauernde Stromlie ferungs verträge mit benachbarten Elel⸗ krizitätsverteilungsunternehmungen, die sie an ihr 229/110 60 Voltnetz angeschlossen hat, so mit dem Kommunalen Elektrizitätswerk Mark in Hagen, mit der Kohlen, r Straßenbahn A. S. in Koblenz und mit den Stödtischen Elektrizitäts werken in Duishurg. Sie besitzt die Mehrheit der eleltrischen Finanzierungs⸗ unternehmungen: Elektrizitè s- Männe selischaft vorm. W. Lahmeyer C Co. in Frankfurt am Main und, Altie nge sellichost r Snergiewirtschaft in Berlin mit deren Tochternnternehmungen, mit denen den Rhein aufwärts und in Süddeutschland der Zusammenschluß durch Dochst spannungsleitungen hergestellt ist.

Dieser große technische Zusammenschluß des RC- Konzerns hat jeine natürliche Ergänzung weiterhin durch die Gründung einer Dachgesellschaft, nämlich der Westdeutschen err, , n, . A. G. mit dem Sitz in Frankfurt am Main⸗Höchst gefunden, in der sich sämtliche bedeutenden west⸗ und

zu 2599 einbezahlt. 2 o) Gewerkschaft Gustav, Dettingen⸗Main. ) J . 9 eier, ,. A. G., Waldshut a. Rhein; Aktienkapital RM 14 000 000,

(erst nach Schluß des Geschäftsjahres erworbenj.

außerdem wesentliche Beteiligungen an; . K 2 —— ierten. Straßenbahn⸗A. G. in Paderborn, Straßenbahn Moers ⸗Camp-⸗

Rheinberg G. m. b. S., Kreis⸗RNuhrorter Straßenbahn A.-G. in Duisburg Meiderich, Rheinisch⸗

Wests. Bahngesellschaft m. b. S. in Essen und Bochum ⸗Gelsenkirchener Bahngesellschast m. b. H.

in Gelsenkirchen, welche die Mehrheit der Aktien der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft und der

Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahn A.-G. besitzen, ferner Maintraftwerle A.-G. in Höchst 4. M.,

Kraftwerk Altwürttemberg in Ludwigsburg, Frankfurter Gasge sellschaft A. G. in gFremkflunz a. M.,

Hoch ⸗Tief A. G., Essen, und Vorarlberger Elektrizitãts Leitungs Gesellschaft m. b. H. Bregenz,

und nach Schluß des Geschäftsjahres erworben: Aarewerke Brugg, Schluchseewerke A. G., Frei⸗

burg i. Br. . z . .

Die Gesellschaft betreibt ferner folgende, den Kreis- und Gemeindeverbänden gehörige Bahnen, mit denen sie Betriebsgesellschaften nach bürgerlichem Recht oder Pachtverträge abgeschlossen hat: Klein⸗ bahn Langenfeld⸗Monheim⸗Hitdorf, Straßenbahn Opladen Ohligs, Straßenbahn Opladen · Lnge nlirchen, Kleinbahn Wesel⸗Rees⸗Emmerich, Kleinbahn Nees⸗Empel, Kleinbahn Siegburg⸗Zündorf und Wahner Straßenbahn. ; . ; irn

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januor 1921 ab einen Interessengemeinschaftsver rag mit der Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Altiengesellschaft in Brühl b. Köln eingegangen, der der Förderung der beiderseitigen Interessen dient unb auf die Dauer von 90 Jahren abge schlossen ist. Auf Grund dieses Vertrages steht dem Rheinisch Westfälischen Elektrizitãtswerk die Geschäfts führung der Roddergrube zu, während es andererseits den Altionären dieses Unternehmens das Dreifache der jährlichen Dividende, die die Besitzer der Inhaber⸗Aktien des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerks erhalten, garantiert, mindestens aber 2409.

Die Zahl des von der Gesellschaft und ihren Tochterunternehmumgen ausschließlich der Kohlen gruben beschäsligien Personals beträgt zur Zeit etwa 1780 Angestellte und 4600 Arbeiter.

Die Entwicklung war in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres befriedigend.

Efsen, im Januar 19309. .

* R hernisch⸗wesrfatisches Etettrizitatswert, Attien-Geseltsch aft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ; ö. ö 60 960 K—— In haberattien 150 90 Stück über je RM Ho, Nr. 100 C001! bis 859 09 der Rheinisch⸗Westfälisches Elettrizittswerkt, zKttien⸗Gesellschaft in n ; . zum Handel 4 Notiz an den 6 86 Düsseldorf und Essen zugelassen. Berlin, Köln, im Januar 1939. : ; Darin stũ dier aommanditgefellschaft auf Aktien. Deutsche Bank und Dis es nta⸗-Gesellschaft. Tresduner Bank. Reich s⸗Kredit⸗Gesellschafi Akfiengesellschaft.

0. abg. Ard. B. Wib. S1,2 Norweg. Hypg?7igF Pest. I. K. .. S. 2.3 Poln. Pf. 39000 R. do. 1000. 109 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95, 98, 01 m. T.

do. 1995 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* bo. An rechtssch. fr. 3. St. Schwed. Hp. 18unk do. I8 in. Æ kündb. do. Hyp. abg. 76 do. Stadt. ⸗Pf. 83 do. do. 02 n. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfsd 1855,86, 57 in K. do. do. 1694 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. iz. do. Bod. Rr. Pf. do. do. ü. ir. do. Neg.⸗Pfbr. i. c bo. Spi. gtr. . isñ

ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

4. Schuldverschreibungen.

a) Industrie. Mit 3Zinsberechnung.

nrbed . ; Neunies) at in gsliosss l 11 io .

Ohne Zinsberechnung.

daida-Pasch· Har siooseg 1.4.10 18, 6h 18.66 Lreuger u. Tol Mio sf 15 505 6 ba NaphtaP rod Rob. si0os 117 Nu ss. A Iig. Ele ros R006 117 ——2 do,. Nöhren fabrisodss 137 Kybn ik. Stein. 200 100 αά 13.5 3.5 6 Steaua⸗-Rom ana sio5ls] 15. 11

11. K. 1. 7. 15. 1. 7 17. 31. 11. 20. 2. 12. 29 1. 3. 80. 7 * ZusatJ

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.

Danz. el. Etr.⸗ V. os doo rz. S2 (i. Danz. G) DG a 1.17 bo. 19.96.81 1225 1031 1.1 ——

8 212

o. Portug. Ss Bei⸗Baixa)

1 Stilck— 400 413 Sard. Eisenb. gar. 1, 24 Schweiz. Intr. Soi. Fr. * Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxe mb. S. 9j. F.

—— 28

..

S & & 2

Dollars. Denver Rio Grande

u. Ref., rückz. 1955 3 i. C. 1.2.22 errocar. Nat., rz. 57 Mi. . 1.1.15 o. rz. 1957 49.8. 1.7.14 do. abg., rz. 57 Zi. F. 1.1.25

Illinois St. Louis u. Term. rz. 195139 do. Louisv. rz. 19853 35 Long IslRailr. rz4a9 4 8.

Manitoba, rz. 1583 19 1.1. Nat. R. of Mex., rz. 26 4H i. C. 1.1.18 do. rz. 1926 47 i C. 1.7. 14 do. abg., rz. 26 4 i. K. 1.1.25 St. Louis uS. Franc Gen., rilckz. 198116 1.17 do. Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz 786 igi. in. 14 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz 894 1.1.7]

Tehnant. Nat. S0 0. E85 si. &. 1.7. 16 do. 100 5 do. 20 E65

abg. 800 Es

abg. 100 6

abg. 20 E365 5 abg.

i. K. 1.7.28

Deutsche und auslãndische Aktien.

1. Industrie.

Accumulat. Fabr. . Adler Portl. - Zem. Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf. . do. Pappen b. Alexanderwerk . . . . Alfeld⸗Delligsen .. Alfeld⸗ Gronau... Alg. Kunstzijde Unie do. neue ...... M do, neueste ...... Allg. Baug. Lenz u. e

——

x O 8 O 0 O 6 2

3 ?. X

do. Spinneres. . .. Contin. Gummiw. do. Linol. gürich M do. do. neue Corona Fahrrad.. Cröllwitz Papierf..

Daimler⸗Benz. ... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. BGabcock u. W.. do. Cont. Gas Desf. do Erdöl .. ..... do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke ... do. Linol.⸗Wi. Bln. do. Post⸗ u. Eb. V. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas. do Steinzeugwar. do Teleph. u. Kabel

do. Wollenwaren . do mn, . J do. Metall handel Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Doornkaat... ..... Oscar Dörffler ... Dortmund. Att.⸗Br. do. Nitterbrauerei do. Unionbrauere Dresd. Gau⸗ u Ind G do. Chromo n. R. do. Gardinen... ct 24 Bonus. do. Leipz. Schnell veel; do Nähmasch.⸗Zw.f. Dürener Metallw. . Di rkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. M Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte M do. Höfel Srauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau, . Losenhausenwl. Dilsseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dunamit A Nobel

Egestorss Salzmw. u. chem. Fabr. ....

T

2 —— ——— O 2 0 2 0 O 682

do. Ton. u. Steinzg.

Hoesch Eis. u. Stahl M Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei . hilipp Holzmann. orchwerle Hotelbetriebs⸗Ges. t 4083Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. . G. M Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldtmiülhle .. uta, Hoch u. Tiefb. C. M Hutschen reuth. Porzellan ...... Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide.. . M

Ise, Bergbau. .. M o. do. Benußsch. n, n, mdustriebau Held u. Franke ...... Industriew. Plauen Isenbeck u Co. Br. W. Jacobsen. ..... Johannes Jeserich J. A. John, U. -G. n, Jülich Zuckerfabril Gebr Junghans.

Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller ..... Kali- Chemie, fr.

Kaliwerk Neu⸗

Staßf.⸗Friedrhall Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schille ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. SgwM

.

2

—— Q —— ——e b Q —— ö ⸗— 1

2

—— 2

C

O d Q

Carl Nottrott Nürnb Herk⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Koks werke, jetzt

len T ein eg do. do. Genußsch. Ddenw Hartstein. Dekling, Stahlw .. Deste rr. Eisenb. Verl Mp. Stilc zusocsch. do. Siem. Schuckw RM. St. z. 200 Sch. Drenstein u. Koppel Osnabrück. Kuyf. u D

DOstpreuß. Danpfw.

Dstwerke

Passage Act Bauv Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. Pflüger Briefumschl Phoenix Bergb. u. S. Phönix Braunkohl. Pinnau = Julius Pintsch. . M Vittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. ll u. Gard. Pöge Elektr.⸗A.-G. do. Vorz.⸗A. Lit A Polyphonwerte ... Pomm. Eisengieß. . Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs uZahn Text. Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klost. Veils df. do. Tettau... A. Prang Dampfm. Preßluftwertzeug. Preßspan Uniers. . . J. G. Breuß ..... Preußengrube ....

Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb Rathgeber Waggon Rauchw. Walter Ravensb. Spinn.. Reichelbräu.

Reichelt, Metallschr. J. E. Rein ecker . Rh.⸗Main⸗Don. Vz.

1 ed O0 8 =

de w

Sd 20

n m,, ö

—— 1

w CCC

*

8 2

= 2.

—— —— —— ——

LothringerEisenb. 10251 Ri 5 Allg. Boden⸗Ges. i. L Schles Klub S. 1,2 108149 versch. —— do. Elektr.⸗Ges. ..

* Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. neue. ... werden mit Hinsen gehandelt und zwar: * Da,. 93715 93707 Seit 4. 13 18. 4.86 8. 1. 4 186, 1.8. 8. . guet

Solenhofer Aktien Verein, München. Gemäß § 214 H⸗G⸗B. bringen wir r. ib. 2. 3 2 6366 36 33 16. 1 dien: e Horil ,

südwestdeutschen Unternehmungen mit dem Ziel einer Zusammenarbeit der Großfraftwirtschaft in Deutsch⸗

s s . derg.... Köln. Gas u. Elektr. . land zusammengeschlossen haben. J. Eichenberg e 3 SMReich u Bay. gar

Ellenburg. Kattun. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke . Kraft.

—— de 2

Simon Hirschlaud. 2. Levn.

Eintracht, raunk. . . König Brauer. Beeck Rheingau Zucker. . Eisen⸗-u. Em. Werke Duisb Ruhrort Y ö Rhein. Graunt. u. By

Sprottau. König Wilh. Essen 222 6 do. Chamotte⸗W M Eisenb Verkehrsm. do. do. St.- Pr. do. Elelt rizitüt. M Elelktra, Dresden.. Lönigsbg. Lagerh. . 18 —— do. do. Vorz. Akt. Elettrizit Lieferun Königstadt Grundst. 1 1.10134 o. D. do. Metg lw. u Masch do. Werte Liegni Lönigszelt Porz... 1.7 do. Möbelst. Web. do. Werl Schlesien Kontinent A . do. Spiegelglasfb. Elelt. Licht u. Kraft Körbis dorfer ßucker do. Stahlwerke J. Elsbach u. C6... Gebr Körting... do. Textilfabriten. Em. u. Et. G niichtel Lörtings Elettr.. do. A.. . guckerf. Em. - u. St. Ullrich. Kötitz Led. un. Wachs. Rh ⸗Westf. Ban i. C. Engelhardt Brauer. Kraftwerk Thüring. do. do. Elektrizit Enzinger Union⸗W Lrauß u Co. Lok. do. do. Calw. Erdmannsd Fl⸗Sp Lrefelder Stahlw. do. do. Sprengstoff 438 Erfurt. mech. Schuh. . do. do. Stahl u. Walz s Erlangen -Bambg. G Kromschröder . David Richter Mis Baumwollindustr. Kronprinz Metall. Fried Richter u. Co. 0 Herm. u. A. Escher Gebr. Krüger n. Co. Riebeck Montan. .. 7.2 Eschweiler Bergw. Kühltrans. Hbg. BM Gbr Ritter, Wäsche 0 Essen. Stein kohlen. Lunz Treibriem. M Rockstroh⸗Werke. 3 Excelstor Fahrrad. Küppersbusch n. S. Roddergrube, Brl.. 27

Kyffhäuserhiltte Ph. Rosenthal Porz. ]

Fahlberg, List u. Co.

Rositzer Zuckerraff. a, , Dt. Laboschin

1

= e

los 6 r] 93888] . 92605] ; an . . 8 w 66 86 wm,, 9 Der am 39 Oktober 1924 verstorbene hiermit zur Kenntm ia daß von unjerem 21. 3. ö ö . cura ian un- am Donners. Dies den. ist ausgeschieden. an iqui dati onserõffnungobilauz 2 ; 6 —— ir, 2 . 2 6 v I. I. z0. D L. . 2e. ee e . , 7 5 6 3 i 23 ———— aus dem Auf chern aus i ü Arbeiter Ante rwerte. ... ĩ ö ; ; geschieden. Bever dorf, Odermuünde, der Arbei derne i. . e rr, a ß Atnva. RM Betrrebe ate mitglied Sele Weigl ist Pbilipx Sorg. Moorene r Uetersen, in .

j ü 7 s dem Aufsichterat anegeschieden und den Ausichtsrat entjandt ist. o abgst. iöhuld. Sid 6 üAnnener Gußstahr 10 —— a 1 3 —— 63 2 2 def nf gn, ö neugewãhlt. Odermünde bei Stettin, den 23 Ja⸗ kKbhm. Rordb. God n Ascha fen h. Ati. Gr xis

=

——— do O o Q QO 0

ö

LL 8 M ·, LT d d = i- i-

* 22

—— *

. ö 2 . 83 X 2 2 0

3 8

P

8

f

4

2 a . 2

832

ö

w . fz

2

—— h

do. do. 1903 in 4m Ascha ffenb gellst. iz

. ; * 1930 Clin Westõ sifr C gs Albtan ia werde

Der Vorstand. F. Darrie feld. vonn eil zung 721 a gem m uh: Papier und Zellstoff˖ ad 2 n eb in rn. ij

; lverfamm⸗ . 30 3297] Krafttosertiärung . FJeldmũůhle⸗ 8 do Pfr. 0 30 m q ugs h. zR*ürnb. Mi,

d r, , ,,, ,, ,, e de iel ö .

1 und leich Liauidatious. kapital der Geellchaft von RMI C00 σο, Verlust⸗— 06 689 Aktien und Anteiischeine - giis . und. ig,] Bachm 4. Lademig

md zugleich Liguidation G M ber . Der Ge⸗ ; der Mitteldeutschen Creditbant. I893694 da. do abg Daer u. Siein Met.

ab ich lußbilanz p. 1. Dezember 1929 auf RM 4 = 11434 Unter Bez h die im Deutschen Albert Buchholz Art. ⸗Ges. gKais. Fe rd. Rordö. Baicke. Maschinen.

der Brothol Airrienge; eichast. arnlberlammlungede bins . * April Ren; ned gere . Ssaatsan zeiger Grünberg. Schie fie n. 6 ie d n ,

. . 29 1 49 ö 1 826 . fũr v , r, . Serin n 11 * 33 amin 8 1'080 09— erlassenen Befann imachungen vom I8 März Herr Ben kier Ons Carsch Berlin ist aus

—— —— h x

ö —— **

2 —— —— W h P

. h * =

2

2 —— * h

=

2 8 * O x

= 888838 O0 O 2 98

.

h . 2 Q —— 2 Q

—— ——

——

do. Salztam m. -. 1 Baroper Walzwerk

; 4 ĩ 238 550 18. April und 18. Mai 1929 erflären unserem Autsichte rat auegetreten Nen in Laghtitin da Arad. n

ĩ . 12 r . g 1 . ö 33 wir hiermit die nicht zum Umtausch em- den Aufsichterat gewählt wurden die Deren 8

Aktiva. * Berlin. den 3. Januar 1939 ; gereichten Altien und 2nteilscheme der Generaldirektor P. G Senerth. Magdeburg, do do. 200 Kren

Verlast . Wohn nn gsbangefenschaft 11136 M meideutzichen Greditbant gemäß 3 256, Deren ter Gusta3 Dumme] Bäseidorn, 8 .

Passiva. . „Eintracht“ GemeinnũtzVlge r 3 300 290 H⸗Gö.- 2X3. zur framtlos Grunberg, Schiesien. den G. 12. 1929. d nne oe r , r,

Ver Schulden KJ 56 Aktiengeje ll fchaft. Berlin W. 35. Spren gstoffwerke Ruffan Dambnrg, den 23. Januar 1930. Albert Buchholz rt.⸗Ges. do. Lit B(Efbetahiqn⸗ Berlin. den 7. Jannar 1930. Potedamer Straße 111. Atnengejellschaft i. Liau. GSommerz und Privat Bank 1 S Rohkräm er, Liquidator. Der Borstand. r. Schmidt. Attiengesellschaft. Jancke. Lips.

8— ——

W , , , , m,

22

Basalt, Actien⸗Ges Bast Attienges. . Bavaria St. Baul Baner Celluloidw do. Elettr.- Lieserg do. Elektr -Werte. do Granit. ...... do. Sartst.⸗ Indust.

C *

Rost Mahn u Ohl io

radit⸗Isol. Nohr. Lahmeyer u. Co. .. Roth⸗Bilchner . 20

Landrs⸗ Breithaupt Rotophot. . 0

Weißbter⸗ Brauer 10 Ruberoidwerke Sbg iz

erd. Rücforthchf. 0

l 1

we 222

Rüigergwe re..

W

r S C = O 2 d O O

G. Farbenindustr G FZeibisch

ein-Jute⸗Spinn. . eldmühle Papier. *

ea S & O oo O GS

d .

lten u. Guill. Y 7 lensburg. Schiff 0

—— ——

2 256

Köln, im November 192