———— — .
Sachsen wer A 19 do. Vor Lit B id ua Guß Tohlen s bo Thür Porti⸗g * do. Web stuhl Schön ki Sacht leben A.. G.
für Bergbau 11 Saline Salzungen 10 Sali det u rt gal. 18 Sange rhaus. Masck Sarotti Schololade l S Sauerbrey .* Saronig Ertl.- Gem I D. J Schaefer Blech 1.7. G Dittmann M Schering · Cahld 11 Schie y ⸗·Defries !] Schlegel Schawens M1 14 Schlesisch Sergban
nl J
o. do St -Rr ] * 3 31oty
bo gw Ven ther 1 bo Cellulose ..... 19 1
do Flestr n, Gags 160 do. bo Lit Bi do Lein. Kramstar 0 do Port. Cemenisi? bo Tertilwerke. 84 do. do. Genußsck. 4 4 Hugo Schneider. 1 Schöffe rh. Binding Vürge rb räu er 20 W. A. Scholten. O 0 Schönbusch Brauer no iz Schönebeck Meta. 0 Hermann Schött 9 Schuber u Salzer! Schüchtermann u. Lremer⸗Baum M 6 Schuckert n Co El * I Schultheiß ⸗Patzen⸗ hofer Brauerei. 18 18 Irin Schulz jun 5 Schwabenbrdu . 16 lis Schwandors Ton. 10 10 Schwanebeck Prt. C. * Schwel mer Eisen. 6 8 Segall Strumps w. Seldel u Raum M 0 Fr. Seiffert u. Co 0 Selle⸗Eysler 10 10 Siegen ⸗ Solinger a . Siegersdorf. Werk. 10 Siemens Glasind. * Siemens uHalsleM 1 14 Geb Simon Ber. T. 0 Sinner A.-G. 19 Somag“ Sãachs. Df 18 u. Wandpl. W Sonderm u Stiera O 0 do. do. Lit. B 0 0 Spinn Nenn. u. Co. 0 Eprengst. Carbon. M 8. Stader Lederfabril * Stadtherger Sitte. 9 0 Staßf Chem. Fabr. 0 6 0 do. Genußsch. 9 60 Steatii⸗Magnesia M mn Steiner u. Sohn Paradtesbetten I Steinfurt Waggon 6 Steingutfbr. Colditz 10 Stettin. Chamotte
5 bo. do. Genußsch. p. Si.
do. Elektrt - Werlsie siz do. HOderwerke. 0 0 bo. Papier u. Pappe 0 60 do. Bortl.-Cementio Stickeret Plauen 6 R. Stock u Co. ] S. Stodiek u. Co. M 6 Stöhr u. Co., Kam. 16 1 4 103 Bonns Stolberger Zinth . 6 Gebr. Siollwerck Min 9 Stralauer Glash 9 Stralsund. Spiell itz Sturm Alt. -Ges. . 8 Sildd Immobilien 6 Silddeutsch. Zucker. 10 12 Syensta Tändstigs Schwed. Zündh. ) . io J
x — —————
Rkeuliger Boriger / gurt
— — — — — — — —
— — ——
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — . 1 .
1. 1 — — 2 &
— — — — — — —— — — 228d 2322
r dL b L L· 2 8 XC d- d D d 38 2
— — — — — — — — — — — — —
Cont. Tag u, die
Tafelglats sbi Fur J Teleyh. J Berliner
für V Jahr
Teltow ganalteri i. L.
Temvelhosen Feld. Ter -A -G Golan. Gart. Behldi.- . M do Ruud · Johthal. do Südwesten 99 Teutonia Misburg] Thale Eisenhütte C. Thtel u Söhne Frtedr Thom de
Thörl's Ber Celt.
Thür Bleiweiß br. Thür Eleki u. Gas Thür Gasgese llich M Tielsch u Co... Leonhard Tietz.
Trachenb. Hucker
Trans rabso·.. a Triptis An. - Ges. .. Triton - Werle Triumph⸗-Werle v Tuchersche Brau. Tuchsabril Aachen. TüllsabriJ Flöha N Türk Tab -Regi⸗
Gebr. Unger.
Union Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Wertz Diehl Union⸗- Gießerei. Unterhans.Spinn M
Varziner Papier 10
Veithwerle .... Ver. Bautzn. Papier do. Berl Frif. Gum Veritas Gum. W. do Berl Mörtelw. do Böhlerstahlwle. RM ver Stüc
do Chem Charlb. do. Disch Nickelw. bo. Flanschenfabr
do. Glanzst. Elbers. It
do. Gothanta Wie fx 23 Bonus do. Gumb. Masch. .
do. Harz. Portl.- 8.10
do. Jute⸗Sp. L. BM do. Lausitzer Glas bo. Märk. Tuchs. .. bo. Meta llwHaller
do Mosait u. Wandy 1
do. Pinselfabrilen do. Portl⸗g. chim.
Sile sia, Frauend 1
do. Schmirg. u. M. bo. Echuhfabriten Verneis⸗Wessels M
do. ESmyrna⸗Tepy Mliz
do. Stahlwerke.
do. St. Zyv. u. Wiss. M1
do. Thür. Met. . M
do. Trit. Vollmoell 1j do. Ultramarin fab
Viltoriawerke .... G. J. Vogel Draht⸗ l. Kabelwerke .. Vogt u. Wolz. . ... Vogtländ. Maschin. bo. Voꝛz.⸗ Alt. bo. Epttzenweberei do. Tüllsabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt Porzf. Voltohm ... ...... Vorwärts, Biel. Sy.
Vorwohler Port!. C 19
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen 10
Wasserw. Gelsent.
Wayß u. Freytag. . 10 Aug. Wegelin A.- Gi
Wesselin u. Hübner Wenderoth pharm.
Wersch.⸗Wetßenf. B. 10
Westd Handelsges.
— — — — — —— — — — — — — — — —— —— 4 —
— — — — — —
— — —
— —
— — — — — —
— — — — — — — — n, , , , nn, ee m,
——
— — — — — — — —
— — — — — — — — — — —
D — co 0
—
—
Heatiger Boriger
Rea tiger ] Boriger Kurt
Keutlger Goriger
Heutiger Voriger Kurt
Kurz noag 6 1096 11216 le6 5 1è598r B83 25 Si Bd 5 9 34 5 6 641 6 466 1506 506 186 356d, St E 46d 248eb B Eas 6 233 6 — — 1— Q l — 10 — — 18656 856 1 2. 12356 1289 650 1 1 111,16 116 161ib 6 161 5h 8 832eb 6G 1276 126866 1566 56 6 10a. 2585 ia, sh 10ER60OI5t 6 2076 136. 56 126 25 6 10110251 6 1isJz7b6 46.7590 489, Seb 6 1 — / 66, 5 6 1 . 47,58 10606 383, 15h 1089 158 iosd ß 11, 75d 26 1— — — 11176 118, 75h 10 — — — — 85h 65.5 6 689,5 6 71,25 6 M1156 6 116b6G 11306 13086 7 546 — — 101568 160. 756 1706 706 11618 1656 11066 108,5 6 RfIbC erb B — 110556 10695 11016 1016 143816 45eb6 1 äat,5b6 46 42 2656 426 116758 1wi66 136066 31Ib 6 16hFK 6 1706 M7, 55 6 M, 156 18396 39. 25 6 12016 20 1b 10 1026 6 1029b 5 R 1680 6 7 686, Zb 59,56 1226 1226 11429 148 6 0606 60, 25b 6 1071,56 Jo, 5b 9 — — — — 7 87,756 86 6 71743266 71566 711149 1126 1è862,256 6266 12206 220 6 1266 26b6 185156 651,5 6 1 —2m — — 1è1356 136 6 10346 6 33 5b 0b h 56. 5 6 1.4 1266 6 127,5 6 11 182. 6b 183, 5h 12 85e 6 17 102 B 104 2569 1.1 BI, 5b 6 1.7 686.75 6 8, 75h 1.4 129, 7156 831,56 1. 506 — ]
Veste regeln ü lian. Wests Draht amm
Wicking Voril⸗C Wickrath Leder.
Wickler sipxper r]? Wies loch Tonw
S. u J. Wibard. Wilke Dyft. n Gat Wilmersd Rheing. S. Wißner Metal. Wittener Gu ßstahl Vitt ox Tiefbau
Wrede Mälzerei E. Wunderlich u Co.
Sibirische Hande lsbt.
1 Stck. — 280 Rbl. Südd Bodencreditbi 10 14689 do Dig lonto⸗Ges *. 125 8
er Maschtnen b ⸗ Ungar. Allg Kreditb.
o. Vorz.⸗-A. Lü. B guckers. l. Wanzlb.
Wiener Van wverein V 1.80
2. Banken.
Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Banl für Brau⸗Industrie 1. Apri!, Bank Eleltr. Werte 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. Badische Bank Banca Gen. Romana
Amsterd.⸗Rotterd M in Glid. holl. W. Badische Lokalb Valtimore⸗Ohio 1851 — 1090 Doll. Barm.⸗Elberj. Et rb Bochum⸗Gelsent. Et 0 Brdb Städteb. «“ A. 65
fr. Berl. Elettr⸗Werte
do. do. Vz⸗A Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig... Banlv. f. Schl. ⸗Holst. Barmer Bankverein.
Braunschw Ldeis 0 Braunschw Straßb. 53) . elektr Strb. Bayer. Hyp. u. Wechslb Vereins⸗Bank. Berg. ⸗Märt. Ind Berliner Handelsges. Hypoth.⸗ Van
o. Div. ⸗Vez.⸗Sch. 8 Czalath.⸗Agram
Dt Eisenbahnbtr. !] Teutschemeichs bahn
Abschlags⸗Div. Eutin-⸗Lübeck Lü. A * Gr Casseler Strb. M ; Vorz.⸗Atkt. Halberst. Vlantbg;
Halle⸗Hettstedt Ham bg. ⸗Am. Packet
Hoch⸗
Hambg.⸗Süda. Dyf. * Hannov Ueberldw. u. Straßenbahnen 10 1.41 Hansa, Dampfschiff. 10 1.1 Hildesh.⸗Peine 8. A. 0 1.1 Königsberg. ⸗Cranz 4 11 85686 1.1 = 1.1 141
Brschw.⸗Hann Hypbl. Commerz- u. Priv.⸗Bt. Danziger Hypothelen⸗ bank i. Danz. Guld M Danziger Privatban
in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat. Ban Dessauer Lande ban! Deutsch⸗Asiatische Bl.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗B.. Deutsche Ban!
Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselbanl .... M Deut sche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bt. Dresdner Ban! Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bl.
Kopenh. Df. L. OM 6 3 Hannov. Godenkrd. Bt. ö
KrefelderStraßenb. Lausttzer Eisenb. Liegnitz - Rawitsch Vorz Lit. A 2 do. do St A. Lit B o Lil beck⸗ Büchen. 8 Suxbg. Pr. Heinr. 160 1 St. — 5690 Fr. Magdeburger Strh Ma rienb.⸗Beends. Mecklb Fried⸗W Pr. ⸗Akt. do. St. A Lil A Münchener Lokald. Neptun Dampsschiff Niederbarn Eisb. M Niederlaus Eisb M Norddeutsch Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .... 1St. — 590 Dollar rianitzer Eb BrA. J 11 856
Lübecker Komm. Bl. Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp. u Wechsb. Meckl. Strel. H yv.⸗ Vl. Meininger Hyp.⸗-Bl.. Mitteld. Voden kredbl. Niederlausttzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Vl. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ n. Leihbant Dstbank für Handel
und Gewerbe.... Deste reich. Kred. Anst.
Petersbg. Dis k.⸗Brh. M Internat. .. M Plauener Bank. ....
Breuß Bodentred.- Bt. 10 26 6
do Pfandbhriesdan! Y n ö.
Rhein. Westl. Bodlbl 10 13360 Riga Kommerz S. 144 Rostocker Ban]
Ru ss. B. . ausw. S Sächstsche San 10 1516 da Bodencreditanst. 12 150 8
3. Verkehr.
Aachener Llemt. M ee fra —— 6 . —— 8 Serlinen Hagel⸗A sseru ran; 3 — — Akt. G f. Verkehrsw. 1] 141 d Allg Lokalbahn u.
Nordstern Allg. Vers. j. Nordstern
gurg 16 6 kRint - Stadt. V AI G 11 68, 158 18 6 do Central-Bodtrdb. 10 11680 6 m Bd ea do. Lit B 6 11 5326 58 6 1660 Rostocer Straßend. «. 1.1 — — 12 ds 28956 Schantung Eisenb. o 1. 48588 9 we Opp -BSanl 10 1396 148 6 Schlei. Dampi. Co. Y 0 114 55ed6 — . neue 1436 142580 6 Steti Dampfer Co 0 11 826 86 6 Creditban c 1r2t 1138 Stettiner Strasib. M . 14 — — — 1346 do Korz Ah] * 1.1 566 583 6 — — Straus bera - Sers] 6 141 366 1 122 6 1226 Südd Eisenbahn 19 11 112256 nt. 25 — — Ber Eisb Bir. Vz. M0. 11 150 6 14 8 15678 Ber. Elbeschi fahrt 0 11 188 18.5 1518 West ⸗ Stzilian ische 29 11p̃1066 1096 Schles Boden kredit 16 124 256 1241 6 181. —= 5090 Lire Lire Schleswig · Solst Vl. 12 13556 135 8 Ischto k ⸗ Fin sterm. . M18] l180d0 1909 1agd s 1. Versicherungen. 1288 RM v. Stuc R zus eng s ss. 158 2158 Geschastzahr. 1. Januar, sedoch e . * 1336 336 Albingia 1 Oktober Westdtsch Boden kred 10 127356 127.58 6 Aachen⸗Münchener Feuer. 60h 6 2656 6 Aachener Rückversicherung. . 121m 6 1266 NRMy St. zn 20Schi ll Sch. 1225086 12266 Albingia Vers Lit. 3 8 — —— 1 ,, — ß —
Allianz u. Stutta Ver. Vers zor Jon 203, 5 6
) Lebensv.⸗ Bl. 2166 206 Assel Union Samb. w.eingez. M 1966 1966 d So Einz. 1ogeb s siozb a
Lit BM
— — 2
Berlinische Feuer voll 52.56 52.56 12 1.1 156496 156. 5d do. 286 3 Einz. , 60, 5 6 50 6 14 — — Colonia, Feuer- u. Uniũ⸗-⸗V. Köln 100 4⸗Stilcke MN8tieb 6 31.50 . 11 —o —— Dresdner Allgem Transport 17 — — So J Einz. es] 6 26 7b 25 Einz. 188 6 15580 19 11 1116 119 Frankfurter Allgem. Vers Lit A - — —— 11 1006 1006 Frankona Rück⸗ u Mitversicher 1.1 696 6 Lit. CG u Diash 1466 Lit. B 4 1.1 696 696 Gladbachen Feuer⸗Versicher M568 ß 568 6 11 44,156 756 Hermes Kreditversicher woll ice g 142 8 14 — — ö 253 Einz. 166, 25 6 3626 9 Kölnische Hagel⸗Versicherung M — — — Stück i. . 141 42.756 42, 75 6 Kölnische Rückversicherung. „1630 6 56318 Sch. ͤ (es 4 Einz. — — — Leipziger Feuer⸗Versich Ser 111966 200 6 1St. — 100 Doll. 17 40 — — do. do Ser. 2149 6 496 Ser. 3 405 6 49066 Pr.-A. i. Gold ld. 1.1 18hbG is i56 Magdeburger Feuer⸗Vers. . M366 8 583 6 1.1 8 5h I9b Hagelvers. I 603 Einz. — — — 0 es Einz) — — * IIgar. S-⸗A S 4nd 7 3rYfs1i.1 E68. z6d 89. 256 Lebens⸗Vers⸗Ges. 1326 1326 Rückversich⸗Ges . 189.56 1935 6 1.1 376 376 Stücke 100, 809] —— —— 1 11065,ů5 6 68,5 6 Mannheimer Versicher.⸗Ges. M 25 146 2 11092756 92756 National! Allg. V. A. G. Stettin 7968 6 95e
60 11 516 878 Vate rl Alg. G . 10 bb6. Lazv 6 39 8 1.4 832. 5d 33.25 6 Lebens vers⸗Vant. 63 256 853266 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M — — —— Hambg⸗Am. L.) ] 1144101.7560 J103, 750 Sächsische Versicher (504 Einz. 2666 266 6 do. 25 5 Einz. 1306 130 6 M86 1.1 73 b 74a 6 Schles. Fener⸗Vers. 200 A⸗St. 243 6 249h 14 167.56 1706 do. (87 Einz. 546 546 Thuringia Erfurt A ...... 87069 3 I06 141,258 sidtiebg do. d . 366 306 1512505 152.5 Transatlantische Güter. .... —— —— 11266 11266 Union Hagel⸗Versich. Weimar — —— 566 6 Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 2796 2806b G ö — Viktoria Allgem Versicherung M2425 6 2426 6 48568 9 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit A Iadg 6 449 6
136, 756 38, 715 6 z
, Kolonialwerte.
11 Ja. Ber 8d bebe Noch nicht um geg. Kw Deutsch Osiafrita Gesso] JI. ii 22h ö . Kamerun Eb Ant. S. B 0 11 4256 456 8 K k Neu Guinea Comp sio 14 25h 4268
z ö Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant) 0 11 1656 16,5 9
6 . 3 Siavi Minen u. Eb. f in ßö,sisbh. jb 6 ,, hs0 s St. 1-14 NM My. St J 14 = — tek t is /Ss 10 11 107.56 1106 0 14 — —— 0 1154146 146 6 6 11 1011b 10399 1 11 ai, sbs ai, j5 s
1.1 — —
lm / / 7 77 7 7 7 7 7 777 7 7 7 7 7 77 7
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos-Sch. einschl. il. h en, . Deutsche Anl⸗Ablssungssch.
ohne Auslosungsschein
Heutiger Karg
Voriger Kurs S1. 1 à si, 2a si, 2B
82 A 68. 28 8 as, 1 as 18
3 Bosnische Eb. 13. .... 8 do. Invest. 14 83 Mexilan Anleihe 1899 8 do. do. 1899 abg. 4 do do. 1904 4 da Do. 1994 abg. d Oest. Staatsschay 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. .. * est. amort. Eb Unl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Com mmi Oeste rr. Kronen⸗Rente
va ond. ....
47 do. konv. M. N. ... 4i/ I do. Silber⸗Rente .. 25 do. Papier⸗Rente .
Til rl. Administ. Anl. 1903 4 do Bagdad Ser.] 47 do. o Ser.? 4 bo. unif. Anl. 1908-00 4 do. Anleihe 1905 47 da do. 1908 4 do. Boll⸗ Obligationen
Türkische o0 Fr-Lose .. M Ung. Staats rente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ...... MS ung. Staatsrente 191. mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ... ... 4M Ung. Goldr. m. nen. Sog der Caisse⸗Lommune .. c. Ung Staats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ..... Ungar. Kronenrente. Li abon n . Mexikan Bewäsf. .. do. do. abg. natolische Eisenb Ser 1 do. Ser. 2 Nazedonische Gold. 85 Tehuantevee Nat. ... 8 da abg.
9 — — * da. abg.
20 sh o a 2a u
Tg sb a a ss R 86 155
sa IMs R n 230 17236 a 15230
gba a a asd
58 * 5.66 J. 75 7.8 a7. 765
23, 2s 6 a 23 6
2a 6 A 24222010
S a Ius a2 ina e in e i
* 10 286
2s 2sb 6 à 26 6 à 2s 23 a
Bant Elettr. Werte.... Desterreichische Kredit. Genn, . Wienen Bankverein... Baltimore-Ohio ...... Canada Pacific Abl. Sch
Rereinigte Elbeschiffahrt. Acen mulat oren- Fabri Ascha fend. Zellsi. n er Augsburg⸗Keürnbg. sch.
. 28). 18a 8sas]. 2 sd em sm,
gm sd a asi 2s d
Tas e
Sd n ass 8s o 2oi, sa 2360
a N28 6 a rid a isi h̊ a ias n
ga; Jul. Berger Tiefb. Berl ⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Vyk ⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt do. Teleyh. u Kah Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr. Elert.⸗W. Schleien hlberg, Listu. Co ackethal Draht.. .S. SHammersen arb. Gum Phön. trschüupfer u. M. ohen lohe⸗ Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co. Soł Lahm eyer u. Co.. Saurahiltte...... ** grube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. GSuckau NR. Wolf.... Naximtlians hitte Mir u. Genest. . NMotorenfbr. Deus Nordsee, Deutsche — err. Siemens Schuckertwerke. Böge Elertr. A. G Rhetn. Westful Sprengstofs ... Sachsen werk...
ugo Schnelder. tegen -Sol. Gußsi 31 ud. Kamm Stolberger
Telph. J. Berliner Thörl s Ver. Del Ver. Sch uhf. Bern
G. J. Vogel Dru. K
Volgt u Haeffner Wicklna Portland ge llstoff · Serein.
Heutiger Kurs N is à is a a ins a an.
Voriger Kurt 31 o 2 a 3i8h
1iI1aliiza ling
b. d a Jo. d a os 3h
Sd s a as s
aged o a iss q Jog a ss. 18 a
los. I16 a 103 2582 10434
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Jannar 1930. Notiz p. Ulttmo Januar: 26. 1. — 122 G a 121. 59
1863.5 183.5218238 122.58 ai2z. s alize, sEB
Brämtien-Erflarung Ein
Ig. Dr red. . Bank f. Vrauin dust
Darm t. u. Nat. -B. Deutsche Bant u Tisconto ‚ Dresdner Bank. IL. G 5 Verkehrsw; üllg. Lokalb u. rf Di. Reichsb. Vz S. u. 0 (In ß. 8. dR. B. Samb.-Amer Bal
Hamburg. Hochb.
ung der Lig. -Kurse n. 3 der Effetten saldos: 121,5 a lzi, 25b
1685.5 22188521849 is e 187. s 167, 3 0 238 5 a 240 a 2288
150, 25 a 181 a 1600 is 1 e 181, s 150788 114.182 M180Inæ2I6 à 186 5 a 184.80
88.282697 266.759 103,5 a io0s g a ioa sa i⸗a, ISB
iss. 133.32 1982.5 a 1823854
iss 25 a i566 6 166. 28h
237 5 2 231. 16 a 231.5 2868 3238 6 148 a 148. 5 a 148
6 iiiga iii ani s a nz)
ioipa jor a joꝛ, Ish
Hamb.-Sudam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijdenn. Allg. Elektr⸗Ges. Bayer. Motoren J. B Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwl Charlotte nb. Wass Compan Hispano Amer. de Electrie Contin Gummi. Dai mler⸗Benz. . Dt Cont G. Dess Deutsche Erdöl.. Dtsch. inol. Werke Dynamit A. Nobel Elektriztt.⸗ Siefer. Elektr Licht u. Kr Essener Stein. 3 G rbenino eldmil hle Bapter Felt. u Gui lea ume Gelsenk Bergwerk Ges. l. ektr. Untern Th. Goldschmidi Hamburger lektr. Ha ener Vergban Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Sotelbet riebs ⸗ Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Ascherz! Rud Karstadi.. Klöckner ⸗ Werle Köln⸗Neuess. VSam Nannesm.-Röhr. Mansfelder Vergb Maschinb. Untern
3
Bolyptonwerte Rhein Braunt. ug Rhein Elettriz. Rhein Stahlwerke Rhein. Westi. Elel AI. Riebec Montan
. e 59 ðtavi =
346 a — a lz28b —
10mg e ioꝛ ai, oz toi; aiot 218 142148217.5216, 8 az, sh 19445 193219598 55,75 a ss à 55, 8 0
Heutiger Kurs
170 187,5 5 a 1706 — a 1525 ù1526 101 à101. 25a 1026
115 a113. 8a 14. 75al14. sa 16, 26b 6 166. sua 6a 15s. Sass dass, 2s ai sn 6
I8. 15 a 7980
1561.5 a 151 a 153 a 150,25 a 1639
201, 75 a 203 6
67, 2s a 66g a 66, 75 a 665, 5h
68.25 2 66.7560 99.75 a 1016
326.5 3328 a 327 3276
lag. a iso. 2s o z6 a a9, ↄb
163 a 163.5 a 162,25 a 167 à 165696 102.5 a 103.258 a 102.58 1036 243 244 a 242 a 244 a za3 azd3, 25 b
80 ani 0
66.5 a 161,5 à 15616 162 a 163 6
133 a 1348
i169 a 169. 15 a 168ai659Bßai6gar7o, st 167, 5 a 168.252 167,15 2168, 5
120 6 120.756
i37 a 13 5a 138.5 a 1369 iG. Sad. sas 6 as , s us2. sals3, s e
65.5 a 67.5 a 66b
137 a 136.5 a 137.59 115,s a 115 118,560
— a 95 a 95.5 a 95, 15h
15685 a 184.75 6 246 a 250 0
210.5 a 210 6 a 214 5 a 213. 5a2z 46 1386 n 135.5 a 134.5 a 135.7518 102.25 a io3 a 102.25 a 02, 5 j 113 2 11352112.5 1136
104.5 10621103 78a105a1i04, salo4pb
109 3 106.5 a 1086
a a as, 3a as s
1 a 112 3h
1296
— Q —
54. 75 3 S4. 75 6 20, 8⸗ 20.253 86 a 83d
71, 25d
100 26 a loo. 8 a 8. 6 à 100 6 13 138 a 7153 20d s a 2s n a 208. s
102 76 a os à 102 75a 103 71568 260 a 255 a 266 a 267 a 2568. 25h
25 a 256. s a 2588. 3 a 256 - 2588 a 133 a 140 6 113 2145 a3 25 al νis, s ar is 25 160.56 6 IS, Sʒa 181, 5B o. G8.
— 100,5
Ia 28 7a. 183 a 74896
zs a ss a o a s7 157.5 ass asi ss S0 a s8. s a 64 a 63 a 3863 25 6
isi, 18 à si a 62 a 60, 25 6 a 626 a
1566
222 a 220 a 2216
163982 84.75 8283 sz 183 255
215 27228 2188 a2z5b
283.25 ga, S 180 as3 81, 8 ass, 18 5
,
Voriger Kurs isa a 182! 102.75 a 103,75 9 102 a 103d 122 a117,5 a ii8 116 a 116.259 172 2173.25 172.25 a 72, õ5 alss, Spk 80.758 a8, 25 79,180 157 4153 115515368 210 8 a 2zodßBß 67. 75 a 665 I0.51 G a7iass6 103 a 01.256
331,5 a 330.15 8
1561 a 15096 6
dog ù 40 a 40, 5 a 39 2688 166. 18 a 1715 1645
los. S a 1os a 1093, 5h
250 a 2s1 2476
Siga 60. 15 6
1669 a 164 258
i165 a 161. 56
— a 135,256
i72 25 a 173. 15a 170, Sai 7aiss, 2s 170 0168, 756
122.5 a12z1 aliz1 6
133.25 a 140285 a 138. 25h
0. s. 171270, Sa7 1as] . Sasa i(6sh 68. js a 69k
13382 132.2866
ido, s a 1399
— 116,56
95.28 a 865,5 6 à 965
1678
246 a 24s 5h
214 a 2is a 2 a 2tz a 210 è zioꝗ i386, 2s a 134.56
106 a 1osꝶg a 10a. 5b
1156.25 a 1s 113.568 107. 15 a josg e ios a losz à 10s 108.8 a 11068 a iosh
45. 15 a 45b
114,5 a 113.758
128. 5 a 1286
sn Sa sa Ish
ss a ss s à o a gob — 2738
102 a lo. 75 aà roigb 76 a Is. S a 758.586 210, 5 a 211, 15. 210 a 2iog
10 10su a io3 t zn es a 26. 8a 262. s
2s d 2s Sa a sa a sa, S a 60. Sa ia s a as, Sa 126 66 280 1162 17s is οs II, 0 isa a 19485 a 135 s a 86 a191 36
1
15.25 75,5 a 74. 5 388 a 6 - 63 a63.5 a 63 a 64 ass8vd
61.5 a ss a 68 ass 6 a 3885.58
164. 15 à 67 a 63, 8 a 6a, sa 162.250 156.5 1366
221. 25 a 2178
in8 a 180.5 e 186, 15 188 a 1848 280 a 277
2983.25 294,5 à 91 as2s8 aa2zs/, 58
346 a 350 a 3486 — a 131, 2s a 131, 2s 8
102,75 a 103 5 a 101, 18a i105 216.15 a218 5 azis 75 aa2is aZ 15, 286 189,5 1888 01952880
S7 a ss, IS a s a sgh
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 21 vom 23. Januar 1930. S. .
Arbeitgeber allmählich zu der Ueberzeugung, daß wirtschaftsschãdlich ationalisierung zweifellos schon über⸗ tien Steinkohlen zur Kokserzeugung gefehlt. die man in Arbeit belassen hätte, hätien die t g durch Mehrleistung bis zu 356 K gegenüber der Vorkriegszeit ausgeglichen. im Zentrum.) Rationalisie rung gefallen. keinen Vor auch nicht. behaupteten,
übertriebene Stillegungen
Stillegungen habe sich die R schritten, denn es hä Die Bergarbeiter, Lohnsteigerun ilogramm pro Tag z (Sehr wahr! links und Zehntausende Arbeiter seien aber als Spfer der hätten also wirklich L von der Rationalisierung gehabt, die Konsumenten Merkwürdig sei nur, daß jetzt auch die Arbeitgeber die Rationalisierung habe ihnen keine Vorteile ge⸗ Die internationale Berständigung in der Kohlenwirtschaft Auffassung, die
Die Arbeiter
unterstütze auch Waldthausen im Ausschuß vertreten habe, daß nämlich Deutsch⸗ land bei der internationalen Arbeitszeitre seiner Vorbelastung durch den Joung⸗Plar Deutschland habe die gleichen technischen Möglichkeiten wie alle anderen Länder, auch den Bergbau rentabel zu machen. Schwere Sorgen habe der Bergbau heuie — Nachwuchses.
gelung Berücksichtigung 1m fordern müsse, sei ab⸗
wegen des jugendlichen . Wenn der Bergbau nicht eines Tages verwaist da⸗ stehen wolle, müsse er ganz besondere Bedingungen bieten, vor allem in der Lohn- und Ürlaubsfrage und in der geistigen Weiter⸗ (Sehr wahr! im Zentrum.) seine politischen Freunde und Berufskollegen fühlten sich besonders nit dem Schicksal des Saarbergbaus verbunden. Sorge, daß hier wieder der Bergbau Handelsobjekt in der großen Man hätte unbedingt die Saar⸗ dergleute bei den Pariser Saarverhandlungen zulassen müssen. restlose Rückgliederung des Saar⸗ gebiets nach Preußen und die restlose Zurückgabe der Saargruben in den preußischen Staatsbesitz. Hinter den Bergarbeitern an der Saar und ihren Forderungen stehe seine, des Redners, gefamte Bergarbeiterorganisation sowie auch die Zentrumspartei. fall im Zentrum.)
Abg. Sobottka (Komm) wendet führungen des Abg. von Waldthausen, als ob bei dem Schutz der Arbeiterschaft bei einer Temperatur von mehr als 28 Grad Celsius die Länge der effektiven Arbeitszeit maßgebend sei. vielmehr an auf die Länge der Schichtzeit. Die pessimistische Be⸗ urteilung der Lage durch den Handelsminister habe nur den Zweck, den Unternehmern das Stichwort zu geben, jede Lohn⸗ erhöhnng abzulehnen. Politik des Sandelsministers werde vo schluß der Sozialdemokratie werde dadurch gekennzeichnet, daß bei einer hohen Steigerung der Produktion im ganzen Reichsgebiet ein Rückgang der Belegschaft von 60 000 Arbeitern zu ver tung der Grubenbesitzer, die
er Redner betont, gerade Sie hätten die
Politik werde. (Hört, hört!)
Das Zentrum verlange die
Es komme
die Bergarbeiter
Diese gegen richt. n allen Parteien mit Ein⸗
Gegenüber der Behaup⸗ ( eutsche Kohle habe schwer unter der Konkurrenz der englischen Kohle zu leiden, sei zu sagen, daß die deutsche Ausfuhr bereits den Stand von 1913 über chen Bergbau eine Leistungssteigerung nicht Von einer Lohnerhöhung könne man vH allein schon wett
schritten habe, während im engli zu verzeichnen gewe nicht sprechen, da die Steigerung um gemacht werde durch eine Erhöhung der Wohnungsmieten. ganzen sei der deutsche Reallohn um 10 bis 15 vG schlechter als in der Vorkriegszeit. Die kommunistische Fraktion sei für eine Rück⸗ des Saargebiets nicht aus nationalistischen Gründen, sondern weil die Saararbeiterschaft etwas Gemeinsames habe, in Arbeiterschaft in Deutschland. zig and (D. Vp.) bespricht die von der Preußag vorzunehmenden Tiefbohrungen in Ostpreußen und wünschte, daß auch die Privatgesellschaften daran beteiligt werden. Bei den Oberbergämtern sollten überall Bergamtmannsstellen eingerichtet In der Grubensicherheitsfrage zeige der Rückgang der Unfälle zweifellos einen Fortschritt, so schmerzlich die Verluste Man müsse es aber ablehnen, das daran den Grubenkontrolleuren zuzuschreiben.
behörden und die anderen technischen Beamten, nicht zuletzt auch das Grubensicherheitsamt, hätten sich verdient gemacht.
gliederung
ihrem Klassenkampf mit der übrigen
anze Verdienst
auch seien. — uch die Berg⸗
allein pessimistische Beurteilung der Lage des Bergbaus sei zweifellos falsch. Aber es liege doch alles daran, mit fritischem Ernst die wirkliche Lage zu erfassen, damit man vor NMeber⸗ raschungen sich Iichern könne. Zweifellos notleidend sei der Eisen⸗ eribergbau an Sieg, Dill, Lahn. Auch wer grundsatzlich, wie seine Partei, gegen staalliche Subwentionen sei, könne hler nicht ohne sie auskommen, um dort Besserung zu schaffen. Sonst sei im Bergbau infolge des stgrlen Frostes im vorigen Jahr und der Mehrbeschäftigung in Stahl- und Eisenindustrie die Lage nicht mehr so ungünstig gewesen. Da auch in anderen Ländern die Nachfrage nach Kohlen gestiegen sei, habe ein stärkerer Absatz, namentlich in den umstrittenen Gebieten, wenn auch unter Opfern, stattfinden können. Für die Zukunft mache die Abfatz⸗ sicherung für Oberschlesien schwere Sorge, vor allem, wenn erst die polnische Kehle in Deutschland aufgenommen werden müsse. Um den Absatz in Süddeutschland werde schwer zu ringen sein, wenn erst die Saar an Deutschland zurückkehre und der bsatz der Grenzreviere in Aachen ebenfalls auf der bisherigen Höhe erhalten werden müsse. Es handle sich darum, schweren Rückschlägen für das Ruhrgebiet vorzubeugen. Darum müsse durch Erleichterung der Frachttarife, durch Schaffung von Wasserwegen und durch eine allgemeine Wirtschaftspolitik den Grenzgebieten geholfen werden. Auf jeden Fall müssen die Bergwerke an der Saar an ihren ursprünglichen Besitzer, insbesonbere an den preußischen und baherischen Staat zurückgegeben werden, ohne Beteiligung des deutschen oder gar des französischen Privatkapitals. Zum Schluß e der Redner die Lage der Bergakademie in Clausthal. Wenn sie diesmal wegen der Finanzlage keine besonderen Antrãge 2 — habe, so sei doch auch dort' noch vieles zu tun, um die Irbeit der Akademie zur vollen Auswirkung zu bringen.
Darauf vertagte das Haus die Weiterberatung auf Sonn⸗ abend 10 Uhr.
Schluß 175, Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Strafrechtsausschuß des Reichstags wurde gestern der 32. Abschnitt behandelt, der das Glücksspiel betrifft. Die betreffen⸗ den Paragraphen 3656 bis 3660 wurden ohne wesentliche Aende⸗ rungen nach der Regierungsvorlage angenommen.
— Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags nahm nach vorangegangenen mehrtägigen eratungen — die Ab⸗ stimmungen über eine . von Anträgen des Oberreichsanwalts vor, in denen die Genehmigung zur Strafverfolgung und erforder⸗ lichenfalls Vorführung einiger Abgeordneten wegen Vorbereitung 2 Hochverrat nachgesucht wird. Der Ausschuß beschloß, die Immunität des konimunistischen Abg. Schneller, dem ins⸗ besondere auch Zersetzungsarbeit in Reichswehr und Schutzpolizei vorgeworfen wird, sofort 5 Die Immunität der kom⸗ munistischen Abgg Remmele, Maddalena und Ulbricht sowie des nationalsozialistischen bg Dr. Goebbels wurde mit der Maßgabe aufgehoben, daß die Hauptverhandlung nicht vor der Sommerpause des m — stattfinden darf. Die Auf⸗ hebung der Immunität des kommunistischen Abg. Kollwitz wurde abgelehnt. Der 2 . weiterhin, die Genehmi⸗ ung zur Strafverfolgung des kommunistischen Abg. Kippen⸗ berger mit der Maßgabe zu erteilen, daß die Hauptverhandlung erst in der Sommerpause stattfinden darf. Unter Leitung Kippen⸗ bergers hatte in Sachsen eine Straßendemonstration statigefunden, an deren Spitze ein Mann im Mönchsgewand mit Schnaps= flasche torkelte. Zum Schluß verhandelte der Ausschuß über ein
Schreiben des Innenministers, in dem gefragt wird, ob es zu⸗ eg sei, daß die Nationalsoziaꝛistische NRorrespondenz als Re
Redaktionsstelle das Reichstagsgebäude bezeichnet. Der Ausschuß — . dies als unzulässig. Neben der Behandlung der speziellen Fälle wurde im Ges ãftsordnungsausschuß auch noch eine prinzipielle U. e geklärt. Für die prinzipielle Behandlung der Gefuche um Aufhebung der Immunität von Reichstagsmit—
unverkennbares
entschieden. bestimmte Erwartung ausge in denen der Hauptverhanblungstermin erst nach Parlamentssommerferien stattfinden soll, die Vernehmungen des beschuldigten Abgeordneten im Vorverfahren oder in den Bor— verhören mit weitestgehender Rücksichtnahme auf die Geschäftslage des Reichstags vorgenommen werden sollen, daß insbesondere auch die Mitwirkung der beschuldigten Abgeordneten an den parla— mentarischen Tagungen und Ausschußsitzungen durch die unter⸗ uchungführenden Behörden nicht gestört werde. keumann geb die Erklärung ab, daß von der Reichsanwalt schaft dementsprechend verfahren werden soll. nahm der Ausschuß zur Kenntnis und zu Protokoll.
gliedern schlug Abg. Dr. Bell Sentr.) vor, daß in den Fällen, besonders schwerwiegender Sachverhalt und Interesse an - unverzüglicher Anberaumung des Verhandlungstermins als geboten erscheint, die Immunität zwar aufgehoben werden soll, aber mit der Ma Dauptverhandlungstermin nicht vor Beginn der Sonimerserien des Parlaments stattfinden soll. Diese Regelung soll sich natürlich nicht auf diejenigen Fälle beziehen, in denen durch Beschluß des Ausschusses die Immunität überhaupt aufrechterhalten werden Der Ausschuß schloß sich dem Vorschlag an und hat auch die zur Verhandlung stehenden Spezialfälle nach diesem Prinzip Weiter wurde aus der Mitte des Ausschusses prochen, daß in denjenigen Fällen,
Amtlicher
Nr. 4 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 22. Januar 1930 bat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil!. nachrichten. — Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gejetzgebung usw. Reich) Abkommen wegen Errichtung und Ünterhaitung ein nationalen Gesundheitsamts in Paris. führungebestimmungen A zum Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschaugesetz. — (Preußen.) Entschädigungen der Veterinärbeamten für amtlich angeordnete Zerlegungen. — Herstellung und Vertrieb von Impf⸗ stoffen. — Statistik der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau — Tier⸗ senchen im Auslande. — Vermischtes. Aerzte⸗Rundfunk. — B. Nicht ⸗ amtlicher Teil. — Abhandlungen: Sevring und Müller, Ueber Entstehung von Kohlenoxydvergiftungen aus besonderen Urjachen. — : II. Jahreszusammenstellung schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten 1090 000 und mehr Einwohnern, Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutjchen Groß⸗ städten mit 160 000 und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus—⸗ landes. — Jahres zusammenstellung über die im Deutschen Reich gemeldeten Erkrankungen und Sterbefälle an heiten in den einzelnen Wochen 1929. deutschen Ländern.
mehr Einwohnern,
Nr. 4 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts das Deutsche Reich) vom 24. 1. Konsulatwesen: Ernennung. — Kindergärten, Horte und Tagesheime im Kampfe gegen Kindemnot. — 3. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Bekanntmachung übem die Anerkennung der deutschen Schule in Sofia. — 4. Steuer⸗ und Zollwesen; Ver⸗ ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Haupt⸗ zollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Nürnberg. — Verordnung über die Feststellung der für die preußische Gewerbesteuer 1929 fest⸗ zustellenden Teilbeträge von Emheitswerten. — Verordnung über die Kontingentierung der Zigaretten berstellungsbetriebe. — Verordnung über Festsetzung des Zigarettenkontingents vom 20. Januar 1930. — Verordnung über Einfuhrjcheine. — Nachweisung über Branntwein⸗ erzeugung und Branntweinabsatz im 1929 1930. — 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1929 bis 31. Dezember 1929.
Statistik und Volkswirtschaft.
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im
Erhebungsbezirke
Monat Dezember 1929.
Braunkohlen
Jannar bis Dezember
Koks
Oberbergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien m. Oberschlesien. 1 ö
laustbal ) —⸗ k Bonn ohne Saargebiet
.
1745 656
) 9975920
6 991 516 21 995 822
118 441 943
1655525 1697091 119202
31 732 248 3187512
Preußen ohne Saargebiet
Bergin pettionsbezirt:
Zweibrücken
148 956 939 140 1449 667
1370 959
37791578 35 139 642
Bavern 24 Saargebiet
Bergam tsbezirk: Stollberg i. E.
2 2 . 2
1 2
Thüringen.
raunschweig .
9 0 0 9 9 9 9 9 9 9 90 9 9 9 9 9 11 9 9 g 9
lꝛebriges Deu
111
52g 353
Deut sches Reich ohne Saargebiet ..
Reich (ohne Saargebiet): 1928 leich (jetziger Gebietsumfang ohne Reich (alter Gebietsum fang): 1913
) Die Produktion des Obernfirchener Werkes ist zu 1sz unter „Uebriges Deutschland' nachgewiesen.
rgebiet (rechtsrbeinisch): (inksrhein ich]
zulammen:
Berlin, den X. Januar 1930.
) Davon Ruh 9 05 7738
10 408 482 1
. Dezember . kohlen aus Preßkoblen¶ Meß Steinkohlen Braunkohlen Koks aus s — Steinkohlen Stein kohlen stein 3 t t t. t 495 590 956 930 105 429 8 658 211 635 — 141 653 26 565 — 6074 3) 6797 589 — 5 602 1624880 46 230 246 107 10 695 9480 21 718 — 2747 559 301 495 —
9 1033793 4371170 263 221 53 833 984 348 11966 488 13 303 263 12 371 7965 3 268 557 405 633 2 842 581 159 127 909 II 168 8869 II 897711 9 662 657 517 9541 E 6g 9090 1416 709505
116 837 — — — — — 6709 — 63 060 — — 13 769 262 2 M — — 252 179 897 — 65 709 13 769 55 . — — 16 6 168 447 — 20776 4861 — 2 007 297 139 340 — — 2375 — 1820089 29 556 174075 — 894 10100 7 — 896 135 — — ; 265 785 337 343 100210 20 776 8130 275 885 4176 463 5359 661 1010 507 20000 6275 254 960 1042928 — — 27 726 — 453 000 — — 208 908 77 663 — 6131 199 296 864 — — 46 430 — S1 677 — — 1745 11467 — 46713 2287 — 13 özz zꝛ3 11530 107 3 336 out 456 zit 3 389 5 J isz 431 056 11 815 559 14 104534 2728 M5 S859 457 5 170954 150 575 392 11 390 534 7 448 6531 9 4538 435 II IF0 1750 057 1410 755 155 156599 694 7 4485 631 9674950 441 605 1750 057 190 109 440
3) Davon aus Gruben Üinks der CGlbe: 3934515 t. 9 Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat.
175 177 932
I66 259 8685 S7 22070 S7 233 084
¶vͤ 32 zn
S5 S6 3 176 51 667 515 54 630 405
ßgabe, daß der
Reichsanwalt
Abänderung der Aus⸗
— Wochentabelle über
übertragbaren Krank⸗ — Desgl. in den emzelnen Vochentabelle über Erkrankungen und Sterbe⸗ fälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Januar 1939 hat 1 Neuerscheinungen:
l. Viertel des Betriebs jahrs
Dreßtoblen aut Braunkohlen
Steinkohlen lauch Naßpreß⸗
35 143 914 35 079 077
2
12 2658 752
10 168 60 21 976 744 21 976741