1930 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

——

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1930. S.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. Januar 1930.

Kots und Briketts

Wagengenellung für Kohle, ri Gestellt 25 285 Wagen,

am 24. Januar 19830: Rubrrevier:

nicht gestellt Wagen.

Wochenüberslicht der . . 1930 lin Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Attiva RM l. Noch nicht begebene Neichsban anteile... 177 212 000 unverandert) X. Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und aus˖ ländischée Goldmünzen, das Pfund fein zu . 1392 Reichsmarf berechne. . 2 286 458 0 4 2681 000) und zwar; . Goldkassenbestand RM 2136 670 000 Golddepot unbelastet) bei ausländijschen Zentralnoten⸗

banken 149 788 oo . 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen..... 399 849 000 C— 2177000) 4. a). Neichs schatzwechsein . ;

(unverändert) b) sonstigen Wechseln und Schecks .. 1807138000 K U 6 3 Hob) b. . deutschen Scheidemünzen ... 166 023 000 (4 20 452 000 6. . Noten anderer Banken.... 24 04 000 (4 5985006) J. 3 Lombardforderungen 4 51 433 000 (darunter Darleben auf Reichsschatz (— 16 425 000)

wechlel RM 1000) . . Kw 92 622 000 (4 20 000) 9. ö sonstigen Aktiven. ...... 80 386 000

(4 1918000) J Passiva.

1. Grundkapital: ö a) begeben 227

; (unverändert) 177 212000

(unverändert)

18797 000 (unverändert)

b) noch nicht begeben ö , 2. Reservesonds:

a) gesetzlicher Reservesonddd. ... . b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

zahlung. ö 45 811000

ö

(unverändert) c) sonstige Rücklagen. ..... 2 226 900 000 (unverändert) * e X2 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 3 952 553 000

( 254 45 00)

708 6938 000 (4 166 345 000)

298 996 000 678 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Januar hat sich in der dritten Janugrwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 105,0 Mill auf 1951, Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und Schecks um 86,4 Mill. auf 1807,! Mill. RM und die Lombard⸗ befände um 16.4 Mill. sich auf 51,4 Mill. RM vermindert. Bestände in Reichsschatzwechseln sind wie am Ende der Vorwoche nicht vor— handen An Reichsbanknoten und Renienbankscheinen zusammen sind 44, Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar ist der Umlauf an Reichsbanknoten um 23435 Mill. auf 3962.6 Mill. RM dei Umlauf an Renten bantscheinen um 10,1 Mill. auf 3469 Mill. RM zurückgegangen.

J. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

5. Sonstige Passiva

Unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 44 Mill RM getilgt worden sind, baben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 45,5 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 08,7? Mill. RM eine Zunahme um 165,3 Mill. RM. Die Be— stände an Gold und deckungesähigen Devpisen haben sich um 4.3 Mill. auf 2686.3 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Goltbestände um 2,7 auf 22865 Mill. RM und die Bestände an dedkungssähigen Devisen um 2,7 Mill. auf 399,8 Mill. RM ge— stiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 4.5 vo in der Vorwoche auf 57.8 vH, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 64,0 vH auf 68,0 v9.

Umrechnungsturs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 215,88 Reichsmark.

Telegraphische Auszahlung.

25 Januar 24. Januar Geld Brie Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap. ⸗Pes. l,Sfß6 1,680 l,́76 1, 680 Canada l kanad. 4, 134 4, 142 4,134 4,142 Japan 19en 2, 0604 2, 0608 2, 004 2, 0b8 . l ägypt. Pf. 20,86 20,90 20, 865 20, 905 Konstantinopel 1 türk. E l, N78 1,982 1,979 1,979 London... 1 20339 2603755 2035343 26, 387 New Nork .. 18 4, 1805 4,1885 4,1815 4,1895 Rie de Janeiro 1 Milreis 0, 472 (0,474 O, 4635 O, 4655 Uruguay 1 Goldpesr 3,826 3, 834 3.856 3, 864 Amsterdam⸗ otterdam 100 Gulden 167,93 168,27 168,00 168, 34 Athen 1I1l00 Drachm. 5. 45 5, 46 5. 45 5, 46 Brüssel u. Ant⸗ . werven .. 100 Belga b8, 225 58, 345 58, 23 58,35 Bucarest .. . 100 Lei 2, 43838 2.492 2, 4338 2, 492 Budavest loo Pengo 73, 10 73, 24 73, 12 73, 26 Danzig . . . . . 100 Gulden 8l,34 81,50 81,33 81,49 Deisingfors . 100 finnl. A 10,505 10,525 10,1 10.53 alien iog Lire L157 2151 21515 21.515 ugoslawien l00 Dinar 7,376 7, 390 7.873 7.387 openhagen. 100 Kr. 11I11,SsI 112, 03 111,893 112,05 Lissahon und Tvorto . 100 Escud 18, 75 18,79 18,75 18,79 Osle 100 Kr. 11,57 111,89 11169 111,91 Paris loo Fres. 16,41 16,45 16,415 16,455 Prag lo0 Kr. 12.3699 12.389 12,377 12392 Reykjavik Island) 100 isl. Kr. 91,94 92, 12 91,94 92, 12 Riga 100 Latts 80,52 80,68 80,52 80,68 Schwei; . . 160 Fres. 30 715 30 92 S0 75 S0 91d Sofia.. 100 Leva 3,022 3,028 3, 024 3,030 Spanien.. 100 Peseten 54,99 565, 11 54, 10 54,20 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 12,19 112,41 112,19 112.41 Talinn (Reval, ö Estland) 100 estn. Kr. 11I,54 111,76 111,59 111,81 Wien 100 Schilling! 58,816 58. 935 58,83 58, 95

1 .

Reichsbank vom 23. Januar

41.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Januar 24. Januar Geld Brie Geld Brie Sovereigns . Notiz 20,48 20 54 2046 2084 20 Fres. Stücke für 16,23 16,29 Sold. Bossars s 1 Stad 1228 24 143 dd Amerikanische. lo00—5 Doll. 1 5 4 165 4,185 4166 4,186 2 und 1 Son. 1 Lis5 gi; rid Li Argentinische 1 Pap. ⸗Pel. 1,64 1,B66 1647 1667 Brasilianische 1 Milreis 045 O0, 465 Canadische 1 kanad. J 2 Englische: große 1 2 20, 325 20,405 2032 2040 1 u. darunter 1 2 20,322 20,402 20315 20,395 Türkische« 1 türk. Pfd. 2 2 Belagische io) Relga 58, 3 58. 37 o8 09 58 33 Bulgarische 100 veva —m . w 111,58 112.02 111,58 112,02 Danziger. ... 100 Gulden S1. 14 81, 46 S1, 1l4 81, 46 Estnische ... 109 estn. Kr. —. ö * Finnische .. 100 finnl. M 1041 10,45 Französische 100 Fres. 164435 1649 1642 16,48 Dollandische. 100 Gulden 167, 66 168,34 16735 16853 Italienische: gr. 100 Lire 21,86 21, 94 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22,04 21 34 22, 02 Jugoslawische 100 Dinar 7,7 729 7,27 7.29 Lettländische 100 Latts 93 Norwegische 100 Kr. 111,38 111.82 1143 111,87 Oesterreich. gr. 100 Schilling 58,68 58,92 58. 68 58. 92 I00Sch. u. dar. 100 Schilling 58,93 59, 17 bs, 88 59, 12 Rumänische 1000 Lei und . . neue 500 Lei 6 16 1 ö . unter 500 Lei 100 Lei 2 45 Schwedische loo Kr. 111,38 112,32 111,933 112,37 Schweizer: große 100 Fres. S0, 86 81, 18 S079 81, 11 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80,89 81,21 80 84 81, 16 Spanische 100 Peseten 54,76 54, 98 53,89 640, 11 Tschecho⸗ slow. . 000 u. 1000R. 100 Kr. 198 37 12398 12,325 12.385 ab Kr. u. dar. 190 Kr. läßs jz jz iges js sh Ungarische . . . 100 Pengö 72, 990 73, 20 97 178 **

Die Clettrolpttup ke gnotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 265. Januar auf 170,25 A (am 24. Januar auf 170,25 M) für 100 kg.

Wollverwertungsvereinigung. Wollauktion Berlin, 24. Januar 1930. ca. 4800 Zentner. Entsprechend dem erneuten Abschlag, den die Londoner Auktlon brachte, lag die Basis etwas tiefer Die Wollen waren zum großen Teil sehr schwer, ca. 26 bis 30 vH wurden zurückgezogen. Man bezahlte im Durchschnitt:

je Ztr. le * * 1 ) J Schweißwolle . 1 A 71

10—12 Mon. Merino A— AAA Wollen ca. 90 ca. h, 50 10—12 Mon. Merino A Wollen 70 - 85 480 5, 00 6—8 Mon. Merino A Wollen . 56 65 4, 30 4,50 6— 8 Mon. Merino A/B Wollen 55 60 380 - 4. 90 Ausgew. Kreuzungs C und O D Wollen 60- 70 3, 10 —– 3,30

Für schlechtgepflegte, sehr schwere Wollen lagen die Preise natürlich niedriger, bis zu 50 A. Bestgepflegte Wollen brachten 3. B.: Vollschuren Baselitz l o0 4, Naundorf 105 4, die 8 Mon. Wolle der Stammschäferei Merzdorf 83 4A, die halbschürige Mutter⸗ wolle von Mehrow 72 M.

Nächste Versteigerungen: 28. Februar in Berlin, 28. März in Berlin.

Berlin, 24. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— draucherschaft. Preise in Neichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 042 bis 5,46 MSS, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 „is 0,52 S6, Gerstengrütze 0.38 bis G,.389 MÆ. Haserflocken 9, 3 bis G45 e, Haheigrütz. gä4ö. big 648,6, Htoggenmehl Si, Gs bis 0.303 S6, Weizengrieß G44 bis 0,46 M, Hartgrieß C.b3 bis O.5b dιο, 000 Weijenmehl G34 bis G43 S6, Weizenauszugmehl in 160 Kæ-Säcken br. s.m. G44 bis O47 6. Weizenguszugmehl, seinste Marken, alle Packungen 447 bis 0,57 ις. Speiseerbsen, kleine O37 bis O, 38 ις, Speiseerbsen. Viktoria 0,41 bis (, 49 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen 049 bie 0,5 M,. Bohnen, weiße, mittel G, 60 bis O64 S4, Langbohnen., ausl. 0,4 bis C.85 (, Linsen, kleine, letzter Ernte C66 bis 0,78 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,78 bis 5.85 6, Linen, große, letzter Ernte O38 bis L, 13 S6, Kartoffelmehl. superior 0,32 bis O33 M6. Makkaroni, y', , lose 0, 86 bis 0, 90 , , , , lose O, 66 is 6,76 6, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 6.0 Bruchreis O34 bis 0,35 M6, Rangoon-Reis, unglasiert 0,367 bis. O39 (s, Siam Patng⸗Reis, glasiert 49 bis O, 58 A, Java-⸗-Tafelreis, glasiert Oh bis 0,72 S6, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,50 bis 1,56 (, Bosn. Pflaumen Ho / lo? in Driginalkisten O95 bis O, 06 AM½ς, Bosn. Pflaumen g0oslo00 in Säcken G39 bis (, 90 4M, entsteinte bosn. Pflaumen S0 / 5 in Driginalkistenpackungen 1,05 bis 1,06 A6,

alif. Pflaumen 49s50 in Driginalkistenpackungen lels bis 1,18 c, Sultaninen Kiur Caraburnn 4 Kisten 0,92 his 1,00 M, Korinthen choice, Amalias O, 92 bis 0,96 M6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2, 88 bis 2.78 M6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 280 bis 2, 90 Æυς, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,69 M, Kümmel, holl. in Säcken 6,98 bis 1,03 , Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 3,70 bis 4.00 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 bis 5.30 6. Rohkaffee, Santos Supertor bis Extra Prime 3,30 bis 3,90 M6. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3.64 bis 50 M, Röstkaffee, Santos Superior bie Extra Prime 3,80 bis 4,80 „, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,550 bis 7, 0 υο, Röstroggen, glasiert, in Säcken C638 bie 0,42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken F, 36 bis 0,42 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis O6 c. Kakao, starf entölt 1,80 bis 660 „66, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 S6, Tee, Souchong 6b 0 bis 7.40 MÆë, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 S6, Zucker, Melis O, 56 bis 0,57 M, Zucker, Raffinade 0,58 bis (C,63 S6, Zucker, Würfel O, 63 bis 0,70 S, Kunsthonig in S kg⸗Packungen G,62 bis O, 66 S, Zuckersirup, hell. in Eimern Gb6 bis 6,68 6, Speisesirux, dunkel, in Eimern 38 bis O41 t, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O5 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 0,90 bis —— (A, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 121 kg 1,ů76 bis M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg O,68 bis (92 M, Steinsalz in Säcken Goa bis 0, sesio M, Steinsalz in Packungen O, C9'sio, bis 0, 2 , Siedesalz in Säcken G6, 1059 bis „MS, Siedesal; in Packungen O, 12 bis O, 18 M, Bratenschmalz in Tierces l, 40 bis 1,42 S, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 A, Purelard in Tierces, nordamerik. L28 bis 1.30 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 M, Speisetalg 1,06 bis l, Il0 . AÆ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 M, L 1, 14 bis 1,26 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92. 4, II 1,39 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 3,46 bis 3,52 M, Molkereibutter 1a gepackt 3,98 bis 3,64 AÆ, Molkereibutter ILIa in Tonnen 3,28 bis 3, 40 M6, Molkereibutter Ua gepackt 3, 40 bis 3,52 4,

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3, 70 bis 3.78 6, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3.88 bie 3.84 M. Corned bee 1216 be per Kiste 70 60 bie 300 M, Speck, ink, ger. S 10—- 1214 2,0 bis 2760 , Augäuer Stangen 20 0/9 G96 bis 192 4, Tilsiter Käse. vollfet? 200 bis 2,15 M, echter Dolländer 0 oο0 1,98 bis 2,18 M, echter Edamer 40 60 1398 bis 2.18 A, echter Emmenthaler, vollfett 230 bis 3, 1 M, Allgäuer Romatour 20 0 L28 bis 1,38 6p, ungen. Kondensmilch 48.16 per Kiste 22,00 bis 2400 M, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 ver Kiste 31.00 bis 38.00 Speiseöl, ausgewogen 1,359 bis 1,45 4.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier markten.

Devi sen. ; zanzig, 24. Januar. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden. a . 100 JIloty 57.51 G. 57,75 B. Schecks: London 25 016 G. B. Auszahlungen: Warichau 100 Jlotv⸗ Auszablung 5,58 G. 57,72 B., London telegraphische Auszahlung 25. i G. B. . Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284, 95. Berlin 169, 45, Budapest 124,08. Kopenhagen 189,60. London 343513. New Dorf fog, i, Paris 27.334. Prag 20,973, Zürich 137.90. Marknoten öh 25. LUirenoten 37055. Jugoslawische Noten 12394, Tschecho= slowakiche Noten 20, 94, Polnische Noten Dollarnoten 708, 9, Ungarijche Noten 124, 14*), Schwediiche Noten ——. Belgrad 12,503. “* Noten und Devisen für 100 Pengs. ; . Prag, 24. Januar. (W. T. B. Amsterdam 13, 58,623, Berlin

S077 Zürich 653, 173, Oslo 903,374. Kopenhagen 904 00, London 164. Me rid 1 Mailand 176,914, New York 33, 804, Paris 132 76. Stockholm 907,20. Wien 475,89 Markneten 807,00, Polnische Noten 378,59 Belgrad 59.59, Danzig 6b 8, 20. . Budapest, 24. Januar. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien S0 464, Berlin 136. 653, Zürich 11045, Belgrad 1098. 8 London 25. Januar. (W. T. B. New Yerk 486,59, Paris

123,89. Amsterdam 211.00, Belgien 4.934, Italien 92,98. Berlin 203565. Schwei; 25, 183. Spanien 36,90, Wien 34,60, Buenos ,,. 24. J (W. T. B.) (Anfangs notierungen. ) Paris, 24. Januar. gs notierungen. Deutschland tod zd Ten don 125 38, New Vork 25, 164, Belgien 35. 43. Spanien 333. 00, Italien 133.25, Schwei; 492, 00, Kopenhagen 68 O6, Holland 1023,25, Oslo 680,235. Stockholm 68325. Prag 75,40, Rumänien 15, 15, Wien 35, 75. Belgrad Warschau Paris, 24. Januar. (W. T. B.) (Sch u n kurse) Deutsch⸗ land —— . Bukarest 15,15, Prag —— Wien 35,85, Amerika 25.46 England 123.89. Belgien 3654.75. Holland 1022,75, Italien 133,25, Spanien 331,50, Schweiz 491,75, Warschau —— Koven⸗ hagen Oslo —— Stockholm —— . Belgrad Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Berlin 3947, dondon 12,111 19, New Pork 248113, Paris 377, Brüssel 34,67 Schweiz 45 09. Italien 13, 93, Madrid 32373. Oslo 66,0, Kopenhagen

zöörn, Qtodhhelm zs M Win ö bc. Zudanest— rgg 3 ; Vokohama

Warschau —— Helsingfors Bukarest Buenos Aires w Zürich, 25. Januar. (W. T. B. Paris 293653. ondon

25,15 New York 5i7, 560, Brüssel 72.10, Mailand 270 Madrid 6825, Holland 208,50. Berlin 123 68, Wien 7238b, Stockholm zs 55, Sslo 138,5, Kopenhagen 138,45. Sofia 3,734. Prag 165314, Warschau 58, h, Budapest 96 ln), Belgrad 9, 121, Athen 6,7 1, Fonstantinopel 242,75, RBukarest 307, 75, Helsingfors iz, o. Buenos Aires 208,00, Japan 254,59. *) Pengö. ̃ Kopenhagen, 24. Januar. (W. T. B.) London 18, 19, New Vork 374,13. Berlin 8,37, Paris 1480, Antwerpen h2, 15, Zürich fz 36, Jom 18, b, Ämsterdam 130465, Stockhohm 10042, Bslo 99,95, Helsingfors 542,00. Prag 11.09. Wien 52,70. t Stockholm, 24. Januar. (W. T. B.) Londen 18,134, Berlin S9 077. Paris 14.67, Brüssel ol, 95. Schweiz. Plätze 72,07. Amsterdam 149,773, Kopenhagen Sora. Oslo 99.66. Washington 372765, Helsingfors . 385, Rom 1954, Prag 11, M, Wien 5230. Slo, 34. Januar. (W. T. B.) London 18.211. Berlin 0 69, Paris 14,75, New York 374,37. Amsterdam 150, oo. Zürich 210. Helsingfors 9,13, Antwerpen 3,2, Stockholm 100,56, Kopenhagen 06,10. Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52.79. Moskau, 24. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 94455 G., 246,59 B.,, 1009 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 16906 Reichsmark 46,37 G., 46,47 B.

London, 24. Januar. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 2033. Wertpapiere. Frankfurt g. M., 24. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 29,30, Aschaffenburger Buntpapier 134090, Cement Lothringen . Dtsch. Gold u. Silber 14713, Frankf. Masch. Pok. 6 do Hilpert Armaturen k Holzmann —, Holzverkohlung S4 00. Wayß u. Freytag 83, 26. ö. ̃ Ham 6 24. Januar. (W. T. B. ESchlußkurse. Die Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminngtierun gen,]! Commerz u. Privatbank T 1600. Vereinsbank 133.00 xübech. Büchen 74 00, Schantungbahn 50. 00), Hamburg⸗Amerika Paketf. n Io03 00, Yamburg Südamerika T 17000, Nordd. Lloyd E 101,50, Verein. Eibschiffahrt ——. Calmon Asbest 19,715, Harburg: Wiener Gummi Alfen Zement 177.00, Anglo⸗Guano bo, 0. Dynamit Nobel T So, 75, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 420 99, Otavi Pinen 56 05. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,009. ) in Goldmark. . . . 24. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völler bundzanleihe —— 400 Galiz. Ludwigsbahn —— 40 Rudolfs⸗ hahn 476, 4 GP Vorarlberger Bahn 30/0 Staatsbahn ö Türkenlofe 27.25 Wiener Bankverein 21, 25, Desterr. Kreditanstal DI.. Desterr. Kreditanstalt 1929 47, 90, Ungar. Kreditbank M, 20, Siaatsbahnaktien 25, 99, Dynamit A.-G. 61I, 00, A. E. G. Union 2. Io, Brown Boveri 178,55, Siemeng-Schuckert 186,10, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 35,90, Felten u. Guilleaume 57,00, Frupp AG. Prager Cisen Rimamurany lob, oo, Stehr. Werke (Waffen) 4.11, Skodawerke —— Steyrer Papierf. =, IScheidemandel —— Leykam Jesefsthal 651. Aprilrente Mairente 1, 04, Februarrente 1, 065, Silberrente —— Kronen⸗ rente l, Oh. ; ; Am sterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 190, 09, Rotterdamsche Bank 113,00. Deutsche Reichsbank, neue Aktien 287.506, Amer. Bemberg Certif. A . Amer. Bemberg Fertif. B 21,55. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 66, 0. Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 66,75, Amerikan. Glanzstoff common Kali. Industrie 158, 00, Nordd. Wollkämmerei S6 o. Perein gte Glanzssoff —. Montecatinl 253, 0. Deutsche Bank Akt. - Zert. —— , J oo Deutsche Reichtanleihe lo. 75, 7 o, Stadt Dresden 610 Kölner Stadtanleihe 453. Arbed 19467sis, 700 Rhein⸗ Elbe Union ——. 7b Mitteld. Stahlwerke Obl. 84.00 6k. olo Siemens Halske 103.50. 7o /g Verein. Stahlwerke 83,75, Rhein, Westf. Elektr. Anl. 103,90, 7 o Deutsche Rentenbank C. v. Obl. gon / . 6 υί Preuß. Anleihe 1927 87, 000.

Silber (Schluß 200/18,

*

e.

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: ö Rechnungsdirektor Wengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandels reaisterbeilagen)

Deutscher Reichsanzeiger

BPreuhßischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

. Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 MM,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher· F 5 Bergmann 7673.

Bezugspreis vierteljährlich 9 CRM. Alle Postanstalten nehmen 3 . Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle .

. einzelne Beilagen kosten lo Ru. k Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages m.

druck

Anzeigenpreis fũr den Raum einer fünfgespaltenen Petit eile l. 10 Qπνυ . 5 einer n e , Einheitszeile 1.835 RA Geschã fts

sind auf einseitig beschriebenen Papier völlig druckreif einzusenden, insbes onder ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

ĩ Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge

Fettdruck (jweimal unter⸗

ch * v Nr. 22. Neichsbantgitotonte Verlin, Montag, den 27. Januar, abends. Po ftschecetonto: Berlin ais24. 1930 Inhalt des amtlichen Teiles: daß Die Beiahlung, des Kaufpreises sätestens innerbalb 1. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit.... 18 034

Deutsches Reich.

Verordnung über die Neuregelung der örllichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Darmstadt.

Bekanntmachung über Aenderung von Vertaufpreisen für Branntwein für das Betriebsjahr 1929,30.

Bekanntmachung über Aenderung der Mindestverkaufpreise für Branntwein und Trinkbranntweinerzeugnisse.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer am 22. Ja— nuar 1930. h sinderziffer am 22. Ja

Im Nichtautlichen Teil

ist eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und ausgaben in den Monaten April / Dezember des Rechnungs jahres 1929 veröffentlicht.

1 n ..

Amtliches.

Dentsches Reich.

. Ver ordnung

über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit

von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanz— amts Darmstadt.

Vom 25. Januar 1930.

Auf Grund des 5 21 Abs. 1 der Reichs abgabenordnung

wird nach Anhörung der obersten Landesfinanzbehörde folgendes bestimmt:

81. Das Finanjamt Worms⸗-Land wird aufgehoben; sein Bezirk wird mit dem des Finanzamts Wormès. Stadt vereinigt ; . ; § 2. Das bisherige Finanzamt Worms⸗-Stadt führt künftig die Be⸗ zeichnung Finanzamt Worms.

8 3 Diese Verordnung tritt am J. Febenar 1930 in Kraft. Berlin, den 25. Januar 1930. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Bekanntmachung über Aenderung von Verkaufpreisen für Branntwein für das Betriebsjahr 1929, 30. Vom 23. Januar 1930 ab beträgt: 1. der Essigbranntweinpreis ... S5 RM 2. der allgemeine ermäßigte Verkaufpreis a) fi vollständig vergällten Branntwein. 50 b) für Branntwein zur unvollständigen Ver— w 1 U für das Hektoliter Weingeist. Berlin, den 25. Januar 1930. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

n

6,

Bekanntmachung

über Aenderung der Mindestverkaufpreise für Branntwein und Trinkbranntweinerzeugnifse.

Die Bekanntmachung über ,, , für Brannt⸗ bein und Trinkbranntweinerzeugnisse vom 3. Oktober 1929 V7I57 2865 Ila wird in folgender Weise geändert:

In Ahsatz 1b lautet künstig Ziffer 4:

Für Branntwein aus Kernobsttrestern . .. . 625 RM

Außerdem wird folgende Ziffer 5 angefügt: 58. anderer Art w 97390 Rn In Absatz 16 Ziffer 8 werden die Worte „auf kaltem Wege“

gestrichen.

Der Ahsatz 4 lautet ,, 4. Die unter a, b, 4, 5 sowie o aufgeführten und ggf. nach vorstehenden Absätzen erhöhten Mindestpreise beziehen sich auf die Abgabe in Mengen von mindestens 700 Raum⸗ litern. Werden kleinere Mengen als 700 Raumliter an—⸗ eboten, gehandelt oder erworben, so müssen sich die indestpreise entsprechend erhöhen. Bei einer Menge von 30 Raumliter und weniger ist ein Zuschlag von 12 Hunderttetlen des Mindestpreises als erforderlich anzu⸗ sehen. Bei der Abgabe von selbsterzeugtem Kornbranntwein durch Brennereien mit einer Jahreserzeugung bis 4 hl Weingeist sowie bei der nicht gewerbemäßigen Abgabe von Obstbranntweinen durch den Brenner ist der gu bre

für die Abgabe kleinerer Mengen als 700 Raumlitker nicht erforderlich.

. Die Abjätze 6 und 7 werden zu einem Absatz 6 zusammengefaßt, der künftig lautet:

6. Die unter a mit Au'nahme von Weindestillat und die

unter B ausfgefübrten Mindestpreise setzen Barzahlung vor⸗

Mindestvreise zu erhöhen

jeweils unter

und zwar unter 3

Berlin, den 25. Januar 1930.

entsprechend Zugrundelegung

u 1 Zugrundelegung eines über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz.

Der bisherige Absatz 8 wird Absatz 7.

Reichs monopolverwaltung für Branmwein. Ne belung.

von 99 Tagen, gerechnet vom Tage der Lieferung ab, erfolgt. Bei Verringerung oder Eweiterung des Zieles sind die zu verringern oder eines Zinssatzes don 2 vH über dem seweiligen Reichsbankdiskontsatz. Soweit für, die Mindestpreise Barzahlung des Kauf— preises der Lieferung Voraussetzung ist. sind bei Gewährung eines Ziels die Mindestvreise jeweils ent prechend zu erhöhen, Zinssatzes von 2 vH

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 22. Januar 1930.

Die auf den Stichtag des 2

2. Januar berechnete Großhandelsindexziffer des Statistische

n Reichsamts beträgt:

) Monats durchschnitt Dezember.

um O,5 vH gesunken. ziffer für 9 Die Senkung

als in der Vorwoche. Preise erhöhte Preise für Kaffee und

weiterer Rückgang der Leinölpreise Berlin, den 25. Januar 1930.

und -aus gaben in

Bemerkung:

aus. Im übrigen ist Voraussetzung fur die Mindestpreise,

zur Verfügung:

Statistisches Reichs amt. J. V. Dr. Platz er.

11 7

Nichtamtliches.

Preußen. Uuebersicht

über die preußischen Staatseinnahmen den Monaten April / Dezember des Rechnungsjahrs 1929.

(Beträge in Tausend Reichsmark.) A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.) Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1929 standen

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1930 ãnderung l5. Jan. 22. Jan. in vo I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 1117.5 16,5 1,0 2 ieh 2 . 1 J 128.7 125,6 ee. 24 3. Vieherzeugnisse ..... 11 132, 04 4. Futtermittel... 3 99, 1 96,1 3,0 Agrarstoffe zusammen.. 1229 120 15 ö. II. Folonialwaren.. . 114.56 115,B3 06 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle . 1 138,4 00 L Eisenrohstoffe und Eisen .. 129,5 129,4 01 8. Metalle (außer Eisen) J... 111,5 111,5 3 9. Textilien ö . . 125,9 124,7 . 1,0 10. Häute und Leder... 116.1 116,0 01 1 126,9 12. Künstliche Düngemittel .... 85,2 86,2 00 13. Technische Oele und Fette k 126,7 09 1. 20,5 21,1 2,9 15. hr und Papier.. 151,8 151,8 16 Bansell⸗ w 157,9 01 Industrielle Rohstoffe und albwaren zusammen .. 128,4 128,2 02 IT. Industrielle Fertigwaren. 17 d , . kJ 139,5 139,5 4 00 18. Konsumgüter KJ 168,3 168,3 00 Industrielle Fertigwaren zu⸗ e 155,9 155,9 40,0 V. Gernnht inder 11324 131,7 0,5

Hiernach ist die Gesamtinderziffer gegenüber der Vorwoche Von den Hauptgruppen hat die Inder⸗ grarstoffe um 15 vH und diejenige für industrielle Rohstoffe und Halbwaren um O2 vH nachgegeben. r ig, der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist hauptsächlich durch den weiteren Preisrückgang für Roggen, Roggenmehl und Kartoffeln bedingt.

An den Schlacht⸗

gesunken. olonialwaren ist auf akao zurückzuführen.

MIn der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen haben die Preise für Schrott nachgegeben. Unter den Nichteisenmetallen trat eine Preisabschwächung für 3 und Kupfer (Berliner Notiz) ein. Von den Textilrohstoffen lagen Wolle, Baumwolle,

lachs und Jute im Preise niedriger als in der Vorwoche.

n der Indexziffer für technische Oele und Fette wirkte sich ein aus.

viehmärkten lagen die Preise für alle Viehgattungen niedriger In der Inderziffer für Vieherzeugnssse wirkte ö der anhaltende Rückgang der Eierpreise aus. Die für Futtermittel sind fast durchwe Die Erhöhung der Inderziffer für

2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahr 1928 zurückgestellten Restbestände von. 203 966

zusammen .. 222 000

, a Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe Vor⸗ April bis im

jabrreste November Dejember zusammen

I. Einnahmen. 1. Steuern: ; a) Landesanteile

(ohne b): Einkommensteuer .. 602 499 427 264 30 478 4238 442 Körperschaftssteuer . 123 474 95 786 4492 100278 Umsatzsteuer.. 121 435 553 242 3313 358929 Rennwettsteuer 20736 13 042 13 042 Grund vermögens⸗ . 1 244 231 146 386 20 537 166923 Hauszinssteuer.. 576 212 301 343 44075 345 4185 (darunter Finanz . e ,,, (aos 813 (202 702 (31 986) (234657) Stempelsteuer .. 29 483 16306 1807 18 107 Steuer vom Gewerbe⸗ betrieb im Umher⸗ . ziehen k b 281 1026 135 1161 Erbschaftssteuer nach dem bisherigen preuß. Gesetz ( Rest⸗ ,,, 8 4 . * a) zusammen .. M1 7195 727] 10S 3 38211 1163 301 b Anteile der Gemeinden (Gemeindeverbände) ꝛc.: 23 . 2 ü Einkommensteuer .. So 749 400539 30979 45128 Körperschaftssteuer. 114204 88 9lo 41727 393637

Umsatzsteuer ... 118 545 7291 4035 73256

Kraftfahrzeugsteuer . 121 737 S4 248 8 653 92901 Gesellschaftssteuer 2500 3 261 287 39618 Dotationen 3 S0 784 o8 194 1348 59542 Dauszinssteuer ... 612 414 349 131 35 632 385 063 (darunter Finanz⸗

. ( S8IS65] Cd (132217 1211957)

1636 933 1061874 77591 1139 465

b) zusammen Steuern insgesamt ; . (a b).. .. 3 366 655 2 126 967

2. Ueberschüsse der Unter⸗ nehmungen und Be⸗

175 dor 2 302769

k g6 008 i 65 349 2273 1 67 622 Davon ab: Zuschüsse an Unter⸗ nehmungen und Be⸗ triebe w . 112 29 141 Verbleiben .. 96 008 65 237 2244 67 481 3. Sonstige Einnahmen: k 211040 117 00 17 306 134376 Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 26 710 15 136 2282 17418 Uebrige Landesver⸗ waltung ) . 446 270 254 399 33 4331 287 830 Einnahmen insgesamt: ] 2498 750 15169385 153 474 1670409 (abzüglich der Steuerilber⸗ weisungen an Gemeinden ꝛe. vgl. 1 b und der Zu⸗ schüsse an Unternehmungen und Betriebe) *) Davon entfallen auf Allgem. Finanzverw. ?) 84 736 31214 7247 38 461 . 157 36 9 45 Staatsrat... 20 11 1 12 Staats ministerium . usw. 83 39 6 45 ö . 30 155 10176 1137 11313 andels⸗ u. Gewerbe⸗ verwaltung... 15 780 9443 1284 10727 Bergverwaltun 5 401 1985 597 2582 Verwaltung des Innern 214 189 114361 14238 128 599 Landwirtschastl. Verw. 23 048 28 828 6439 36 267 Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗ suchsanstalten . 163 123 11 134 e 8 . 48539 734 5 573 Volkswohlfahrts⸗ verwaltung?) ... 50 537 b3 229 1727 54 966 Oberrechnungskammer 26 12 1 13 Staatsschuld .. 13 581 103 103

) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplan⸗ mäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt.

) Ohne die am Schlusse des Rechnungssahres 1928 verbliebenen und 1929 zur Ausschüttung kommenden Restbeträge an Kraftfahrzeugsteuer von s657.

) Darunter 30 213 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1929 aus dem seit 1. Oktober 1928 laufenden Forstwirtschaftsjahr 1929.

2 Dhne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern s. I, 1 und an hinter- legten Geldern bei der allgemeinen Finanzverwaltung.

5