1930 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. .

233 ö ö

.

* J ö. . 2

ger ] Voriger ger Boriger

Henn Voriger , .

Voriger J e,,

Sannov Vodird Bi] Gld. S Bi MI 30 9230

1732, bzw 1432 do X. 19, 1 1. 34 do R. 14. 1. 7. 33 do N. 18 1. 1 35 bo R. 9, 1. 4. 32

do ni. 10 n. 11.1. 4.32

da N. 18 (ia. Bfb ohne Ant - Sch

Ante ilsch. MI Lia G

Pf Dann Bodtr Bl n

Sann ov. Vodtrd. l

Comm. R. 1. 1.1.93 db do do. do. N 2. 11.2 *

do do. do R 38 1.1.48 Landwi sch Psdorbi.

d. Sp hi. . 11. Br.

Pidbr.- BI) 1. 4. 32] do do R 1, 1. 4. 82 6 .

Leipʒ. Gvp.- BI. Gsd- Ef. E. 3. n. r. v. 1.1.30 do. Em. 3, 1828

do Em. 11 1.1.22

da Em. 12, 144 ** do Em. 13. 1. 7. 34 do E. 19 nurvi. 10. 94 da Em 16 1.1. 36 do Es n. 1. v. 1.. 82 do. Em 1.1. 83

do. E 2 n. r. v. 1.4.29

do. Em. 7 Liga. Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do E. 7 A(La. Pf.) do G⸗K. E. 4, n. r. . 80 do. do E 14. n. r. v. A4 do. do Em. 8, 1.1.38 Mecll. S jp. u Wechs.⸗ VI. G Pi. Ez n. r, v. 86 do do. G. n. 1. . 82 do do. E 38. 1. 1. 86 do do E. 9. 1. 1. 8 do do. E. 9 n. x. v.02 do do. S. 1 n. 1. v.26 do. do. E. Ju 7a Ligꝗ. Bf. 0. Ant.-Sch. Meckl. Hv. u. Wechs⸗ Vl. . C. Es n. r. . 32 da do. E. 9. 1 7 22

Mell. St rel. Sy. B G Sw. Pi Si 1.1.32 do dn Sg (Lia B..)

Mem Hyp⸗-Bl Gold⸗ Vsd. Em. g, n. r. v. 30 do Em. o 1928. 6. bo. Em 6 30. 9. 81 bo. E 18. n. r. v. 84 da Em. 17, 1.7. 83 do E itz, n. r. v. 3 bo Em g, n. r. v. 82 do Em. 11, 1. 1. 32 ho. Em 12.1. 10. 831

bo. Em. 2, n. r. v. a

bo E. 19 (Lia. Pf.) do. ga. E. 4, n. r. v. 80 dy. 0. E. 16, n. r. v. 35 do. do. E. 2j, n. r. v. 8 do do. E. J. n. 1. v. az bo. do. E. 14. 1.4. 82 do do. C. I8. 1. 10.9] Mitteld. Bderd. Gmd. Syy. Pf. 2, 8, 30.9. 29 do. N. 1. 30. 6. 27 do. R. 2, 81.9. 8 do. R n- 5. 30. 6.

bzw. 30. 9. 2 Do. M. 9, 30. 6. 88 do. N. 7. 2. 1. 8.

do. N. 8, 1. 4. 98

do. R. 9, 1. 4. 86 1. K. 1. 10. 30

da R. 1-9, 90.12.63. 30.9. bzw. 90. 6. 82 do N. 4. 2. 1. 89 do N. 1, 90. 9. 82 do. N. 1 (Mob Pf.) do. N. 2 (la- 6.) do. C. R. 1. 30. 9. 82 do. R. N. I 31. 3. 39

Nordd. Grundti. Bl.

G. PI. E. 9, n. r. v. 89 do. Em. 5, 1928 v. b. do. E. g n. 7. 90. . 9 do. Em. 14, 1.1. 335 do. E 17,290 n. 1. v. 3 do. Em. 21 n. . v. 3 do. Em. 2 n. r. v. 38 do Em. 24, n. r. v. 86 do. Em. 8, 30. 9. 981 do. Em. 18, g0. 6. 32 do. Em. 19, 1. 1. 88 do. Em. 11, 1. 1. 385 do. E. 2, n. T. v. 1.4. 29 do. E. 18 (Lign. 45.) do. G. C. G. 4. n. x. v. 30 bo. do. Em. 18 1.1. 35 do. do. E. 18 n. r. v. 9] do. do. E. 29g n. r. v. 2 do. do. Em. 9 91.6. 1 do. Em. 19 1.1. a3

Preuß. Bodtr. Gold-

P. Em. g, n. r. v. 39 do. E. 8, 1928 v. b. do. E. 9, 30. 6. 31 do. E. 15 n. r. . 1.1. 34 do. E. 17 . x. v. 1.7. 95 do E. 98 n. r. v. 1.7. 34 do. E21, ilgb. ab 36 do E. 10. n. 1. v 1.1.42 bo. E. 12, 1. 10. 81 da E. 2. n. . . 1.4.29 do. do. SG 7 Liqu.⸗ Pfdbr.) 0. Ant. Sch. NMntellsch. z. MCS iq G

Bid Ur Badr Bi. Preuß. Voden n.⸗Bli. Kom. E 4. n. r. v. 0 do. E. 16, n. 1. v 1.1.38 do. E. 20, n. . v. i.7. 94 doc g, 14. n. r. v. 1.4. 832 do E. 13, 1. 10. 981

Preuß. Ctr.-Boden Gold⸗Pf. ,. 31.12.30 do. do 24, 1. 1. 91

do. do. 298 1. 10. 94 do. do. 26, 1. 1. 32 do do. 27, 1. 1. 82

do do. 31. 3. 29 *

do. do. 26 Ausg. 1

Mobilis.·Pfdbr.) do. do. 25 Ansg. 2 Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. Pf. d Pr. C. Bodfr.

Preuß. Ctr.-Boden

Gold⸗K. 31. 12. 860

do do. 285, 1.1. 81 do do. 27. 1. 4. gg do do. 28, 1. 10. 84 do do. 26, 1.1. 82

Preuß. Vn . V. G. Sp Pf. 24 S. 1 31.12.29 do. 1925 S. 2 n. 8.

30. 6. bzw. 30. 9. 30 do S. 4, 31. 12 8360 do. 27 S1131. 12.32 do 28 S. 12, 31.1. 88 da eg S. 8, 1. 8. as do 29 S. 14, 1. 4. 84 do. 26 S. 5. 81 9g. 81 do 26 S. 6, g1. 7. 31 do. 26 S.]. 81.12.31 do 296 S. 8, 81. 19.31 do. 27 u. 29 S. 10

do. Em. 13 (Lig.

krenß. Bsandbri. Bi.

do E. 20, 31. 3. 33 bo. E. 18, 31. 3. 32 do G. 19. 30. 8. 2

Rhein. Hyp⸗BVĩl. Gid. Sy Ma- 31.12.27 do. M. 18. 29 1. 4. 82 do. NR. 26-80, 1. 1. 34 do. M. 31, 32. 1. 4. 88 do. R. 17. 1. 19. 82 do Kom. N 1-8. 2.1.29 do. do. R. 4. 1. 4. 4

1

1 . —— Q ö— 2 1

882 20 2 828

Rhein ⸗Wests. Bdir.

do. do. S. 12 1.19.32 do. do. S. 13 1.1.54 do. do. E. 16 31. 12.34 do do. S. In. 9 30. 6.

do do. S. 19 30.9.1 do. do. S. 1.31. 12.28 do. do. S. 1 (Liq.

Rhein- Wests. Bdtr.

22

Noggenrentbi. GId⸗

C d 2

do. do. N. 6. 1.4. 82 do. do Reihe 1 u. 2 *

Sãächs. Bolt. G. Sp. Pf. Ru. 7.31. 12 801

7 —— ö82— 82— 8 2

—— Q —— —— h . ö 2

—— *

—— t —- *

do. Ni Juig 31.12.39

do. Kom. RI. 31. 12.38 Schles. Bodkrdbłt. G.

do. E. ), n. r. v. 1.1.31 do. E. 13. 1. 1. 35 do. do. C. v, 1. 4. 32

do. E. , n. jr. v. 1.4.29

Anteilsch. z M GwLig. G

8

Schles. Vodtrdbłh. G.

do. E 18, 1. 1. 889 do. E. 19, n. r. v. 1.7. 38 do. E. 17. n. r. v. 1.1.34 do. E. 20, n. r. v. 1.1.85 do. E. z, n. r. v. 1.1.32 do. E. 8. n. 1. 14.32

22 2** c

E

e Ze e c

2332

Si dd. Vodtrv. Gld⸗

2

ö

2 3 . 2. —— —— —— 2 883 *— 8— x 2—— 8

e = d e r r w D D —— *

8

do. do. S. 1 u. 3, 1930 do. do. S. , 31. 12.81 do. do. S. 12, 31. 12.82

—— 82

& = = 0 o o o o 0 . —— * L 3 828

8

My. S7. 06h 6 do. Kom. S do. do. S. 18 980. 4. 85 do. do. S. 16, 30. 4. 365 do. do. Etzu. 8, 30.4. 32 do. do. S. 11. 30. 4. 22

Wesid. Vodtrb. GPf.

do. E.. n. r. v. 1.1.32 do. E. g, n. r. v. 1.1.80

do. E. 22 n. r. v. 1.1.38 do. E. 19, n. r. v. 1.4.32

D 0 0

Lig. Pf. o. Antsch.

Breuß. Sm B * D. Oy P. S. uz. 31 do 21S. 131. 12.2

yy. Pỹ. Ea7 30.9.2 10 Lo. . 39 40, 31. 12 do E. 398, 90. 6.

Bibr. o. Ant - Sch

Kom. E. 17.31. 12.32

Gold Huy. ᷣs. c.

bzw. 31. 12. 31

Pf. 0. Ant. -Sch. G M. 24S. 2 u Erw.

do. 23S. 31.12.28

rentbr. 1-8, 1.4.32 J. Breu. Psdbr.-⸗-Bl

do. N. gu. 4. 91.12.29 do. R. 5, 91. 12. 29 do. R. g, 1. 1. 31 do. R. 16, 31. 12. 2

do. N. 10, 1. 1. 32 do R. 15, 31. 12. 32 do. R. 1, 1. 1. 82 do. N. 1.2, 81. 12. 29 do. N. 5, ga (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. Sch.

Pf. E. 8, n. r. v. 1.1.30 E. 14, n. r. v. 1.7. 38 E. 16. n. r. v. 1.1.34 E. 18 n. r. v. 1.1.89 C. 81, 1. 7. 85 E. J. n. r. v. 1.1.32 ö do. Em. 10 ( Lig⸗Pf.) ohne Ant. - Sch. ..

Pf. dSchles. Vodkrb.

K. E. 4, n. 1 v. 1.1.80

Pfdbr. M. 5, 80. 5.31 do. do. R. 9, 1. 4. 39 do. do. R. 10, 1. 11.35 do do. R. 7, 1. 4. 82 do do. R. 8, 1. 4. 82 do. do. S. 1 u. 2(Liq.

Gtr. Weim. 30.6. 29

88886

0, 80.9. 32 31.10.80

Em. 5, n. r. v. 1.1.31

do. E. 9, n. r. v. 1.1.31 do. E. 1, 12, n. v. g2 do. Exo. n. r. v. 1. 10.34

do. E. 14, 1. 7. 32 do. E. J, n. r. v. 1.4.32 do. E. 2, n. r. v. 1.4. 29 do. E. 7 (Mob. . do. E. 18 Liq.⸗Pfb.) do. Gd. ⸗K. E. 1, n. v. 29 do. do. E. 21, n. v. 84 do. do. E. 8, 1. 1. 82 do. do. E. 18. n. v. 32 Württemb. SHyp. Bk. G. Sm Pfi0., 1.1.33

Sessische Land Oxy- Vl. B sdbr Vant elelr. Werte

ö 8 7 m. Bing gar Ser 1-5 u 27 m. Bingga s , er de

98, 11. r5. 82. Bergmann Elertr 198099 1 r 82 Bingwerle Nürn⸗ berg 1909. r3. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.),. rz. 82 Vuderns Eisen 97.

da gomm - Obl S 1 - 16

Wein ing. Su- Bt dom. Cbl. .))! do. G6 - 16 1 * WMitteldeutsche Bodenlredit hl. Grundrentenbr Ser. 2 u. 31

81431 Constanti Er. Norddsche Grundkred. C.⸗O 142) Constantin d Gr.

93. 06, 14, 13. 18932 Dt. Atlani . Tel oꝛ. og, 19a, b. 12, T3. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsl. v. O02. 08 Deutsche Cont. Gas De ssau 94. x3. v. 12 dos z 98. 95, 18. r532 Dische Gasges. 19

Preußische Hypothelen Att⸗ Bank Komm ⸗Obl. os. 09,

0 Psdbr Vl Com. -Obl. E. 1-12 d

d. do. NMhein Hypothe enbanl Ser. 80, 66 69. 119— 131 do do gomm - Obl. aus gest. bis 31. 12 1896 v. 1913. 14

1900, 13, r. 1832 do. Solvay⸗ WB. 09 do. Teleyh. u abi? Eisenwerl Craft 14 Elełtꝛ.Gtefer. 19006 da do. 98 10, 128

Elełtr. Lichi ag raft 1909. 904, 14, r5. 32 Elettro⸗Treuhand (Neubes.) 12. x3. 82 Jelt u Gnilleaume 1906. 98, rildz. 40 Gas anst. Betriebs- ges 1918, rz. 82 Ges. elek. Untern. 1898, 90, 11. T3. 82 Gel. i. Teerverw. 19 do. 07 12, 3. 32 Sdlsges. I. Grund- besitz 08. r3. 32 Hendel. Beuth. 0s Tlöckner-W. rz. 82 Sammel. Abls. A.

Dtsch. Schi sss tre d. Vl. Psb. R. 1,2 wm =.

e . r

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. Asching. RN M. M. 2s Bank s. Grau⸗- Ind.

J Zusatz div. Basalt Gold⸗Anl.

u Erw. 81. 10. 80 19 do do. S. n. 30.9. 29 10 do do. S. 0 31.3. 30 10 do. do. S. 4. 42, 29 do. do. S. 5 31. 12.30 5 do do. S. 5. 30.5. 31

14410 10086 1410 101,1 9

ö 1 & e eh ee

Concordia Bergb. NR MM. 28, ul. 30 Concordia Eyinn. NRMeAnnl. 1926, unk. 1. 5. 1931 Cont. Caouichouc RMeM. 29 uk], 1. Contin. Gummi Daimler Genz)

NM. Anl. 1927. Dt. Linoleum W. RM M. 26, ul 382

Engelh. Vraue rei NM. A. 26, ul. 89

lberg, List u Co. de M⸗A 26, ul. 81

.

gontineni. Elelir. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2.98, 04, T5389 Gbr. Törting ĩgos, O9, 14, rz. 1982 Laurahiltie 1919. do. 95. 994. n. 82 Leonhard Braun. 1907. 12, rj. 1932 Leopoldgrube l gig

1898, 91 v., rz 32 Mannesmann roh. 99 00, 06 13, r. 82 Massener Gergban Buder. Eis)gorzg?z Neckar- Altiengei.

3 * er

285 S. 8, 31. 10. 30 1 do 26 S4, 89.9. 30 do. 29 S. 7, 2. 1. 88 do 24 S. 5, 90. 9. 91 do. 278. 56, 10.10.31

o 0

NRMAe], uk. 83 GHambg. Eleltr. Wt. RMA. 6 ul. 32 ann. Masch. Ege NRM⸗A. 97, ul. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RMA 26, ul. 81

Isenbecku. Cle. Br. RMA. 27, ul. 32

Klöckner Werle RMMl. 26, ul. 81 Fried. Krupp Gld. 8

do. R. Ou. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27. uk. 32

Lelpz. Messe RM nleihe, 2. 1. 81 Leipz. Br. Riebect NRMM. 1928ukß. 81 LeopoldgrubRM⸗ Anl. 28, unk. 89 Lingner⸗Werte GM⸗A. 25, unt. 80 Ludw. Loewe u. Co.

1902. 07. rz. 82 do. do. 19, x3. b. 80

1898, 1916, rz. 82 e .

do. Srauntł. 13, r382 Rhein. Elektriz. O9,

11, 18, 14. rz. 82 do. Eleltr. Werl LBraunt.Nev. 20 A. Niebeckhsche Montanwiz, rzs?z Rombach. Hüliten⸗

BVergw.) 91, rz. 82 do. Moselhntte)

do. Gig marckh.)

Sachsen Gewer? Sächs. Elekt. L 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas

Schuckert u. Co. 9g, g9 01 0s. 18. rʒ3. 82

indust. 92, rz. 82 Vullan⸗Wö. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 82 gellstoff⸗Waldhos

D o = 2 o w o 2

*

38233

1.4101 I0ed 6

8 c

D De 2333

9.6

e D 6 = 0 2 D 0 1 = 2 2 2 2 2 222

2

Lüdenscheld Mer. RM M 27, ul. 88 Mart Kom. Elert. Hagen S. 1.1.8. 80

* 121 * 822228 22

2 8 *

1.7

do. S. 2, 1.5. 19890 19607. rücz. 1987

Großtrastw. Hann. gohlenw⸗Anl

n en 2

Großtrastw. Mann⸗ heim Lohlenw 1

22

Hdess. Braunt. R g- Se ssenSt. Rog il 23 Kur- u. Neum Nag. Landsbg.a. W. Rg. Landschasil. Centr.⸗

2

e ee en e , e.

3 2

2 282

Leipz. Hyp. - Vanl⸗ Gld. Lom. Em. 11 NMannh. LohlwAꝛs j Meckl. Nitte rschaftl. Ard. Roggw.⸗ Pf. NMecklenb. Schwer. NRoggenwm.- Anl. 1 u. IIIu. Ii S. 1-8 Meining. Syp.⸗Vl. Gold⸗ Kom. Em. I! Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd Grundlkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗- Anl.“ Ostyr. e Kohle

Pomm. landsch Preuß. Voden kredit

Gld- Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden

eo ee en

er

do. Rogg. TVomm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. in do. do. Reihe 18! do. do. R. 11-14. 161 do. do. Gd. A. M. I Preuß Kaliw-⸗ Anl. do. Noggenw. A. vr Sãchs. Ldschft.

og Nhein.⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm.“ genrenten - Bᷓ. erlin, R. 1— 1, ij. Br. Ridbr.⸗ Vl.⸗ do. do. R. 19-16

Schlesische Boden kr. Gld. Kom. Ein 11

* 24 & e O ee o 2 er er

1 1.7 1.7 7 17 166 1.7 5 17 e, S. 1.5 1.7 d 1.7 17 1.17 6 17 106 11

17 po s 17 15 1.7 147

1.7

1.7

1.7

17 1. ob 6

Thüring. ev. irh Trier Vrauntkohlen⸗

Wences laus G rb. Westd. Voden kredit GlId-dom. Em. 1 Wesifãl. .

h do. Ldsch Roggen Zwickau Stein. Aug. Fb 25

2

6

Ausländ ische.

p R gk 64d

4 für 1 3tr. S 6 für 1090 Kg. , . . 1 hn 13 J. 1 St. zu 17,5 4. 4 E 1ISt. zu 20,5 .

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: 1èSeit 1. 8. 19. 1. 6. 19.

3 . 5 L I3. 9. SI. 1. 29.71. 8. 20. . ü L 8. 9g. 16 1 J. 28.

1 1.14. 1. 23.

Bern. Mt. A. 87 vj; hosn, Ch. 11: do. Invest. 14

do. Land. os in K do. do. 2m. T.. K do. do. 9m. T.. K

1.7 ] 1.7

Min. Achenb. Stk. RM. Xn. 27, ut. 39 Mitteldi. Slahlw. NRMenl. 27, ul. 82 m. Opt. Schein

MA. a6, ut. 82 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27. ul. 89

Nation. Auto M⸗ A. 26 A. 12, ul. 82 Natronzellstoss RMA. 265, ul. 82 Neckar Au. Ges. Gold⸗ A.. 1.11.28 Neckarwerke Gold 26, unl. 1. 10. 27

Rh.-Mam⸗Donan Gold. 1. 4. 1928 Rhein. Stahlwerle RM⸗Anl. 1925

Treuh. j. Verk. u. J.

23ul 3b iG. 1.11.30 ) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

o 1.128 mit 8 verzinklich, zahlbar jeweils am ö 1. Juli für das ganze Kalenderlahr).

Allg. Lol⸗ u. Straßb. 96, 98, 00,02. 5.

do. Bad. Lol. Elsend

—— 2 0 0

Psdbr. o. Ant- Sch. ih Anteilsch z. M Gig Vf. dSildd Vodtrdb f. Thür. vd Sy v]. G. P. S. 2, fr. Bz. j.

2

hrdithal. Ki sen h. ad ho

—— 0 0 0 = 0 0 D . o 3 C

bahn 1911, 1918. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84

Hambg.⸗Ameri S. 2, 08 S. 4, rʒ. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1,

og, O8, 98 S. 2, rʒ. 82 Lilbeck⸗ Büchen o, rz Nordd Lloyd isss,

1894,91, 92 08, r5. 82 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Sinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-8 Bd. Ld. Elelt. Kohl

Bt. f. Goldtr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1, jeg Thür. S. H. B.

Syy.⸗- Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. a6 Brdbg. Kreis E)leltr.⸗

Werte Kohlen BVraunschw. Hann.

.

R- A., 1. 7. 28 Siemens u. Hals ke u. Siem. -Schnck. NM⸗Anl 1926

Thür. El Lief. M⸗ AV. 27, ul.. 10. 37

Ver. Deutsche Text. R

Ver. J.⸗Utrn. Viag RM et, ul. 82 Ver. Stahl RM. A. S. B 26, unk. 82

Zuckerkredbłl. Gold Ser. 1-4, 1.10.29

und gusatzdiv. . 1928/29. 4 Zusatz

d 82 8 *

C 2 6

2

—— ——

& 8 0 2 . —— *

In Attien tonvertierbar mit Zins berechnung.

Harp. Bergb. RM⸗A. 19234 unk. 800 ]

4— 2

1.1.7

d 0 0 0 0 0

In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

Gld. Schisss pi. A

Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1*

Di. Schiffspfdor. Bi. J. G. Farbenindustrie 6 4

als vor

do. o. do. do.

i. 1. i98z i . om

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Psandbriefe u. Schuldverschr. 2 . 3 gem. Belanntm. v. 26.3. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne la = , . 8

getennzeichn. Pfandbr. un. Schuldverschr. e, n . 3 gemachten Mitteil. em 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

F hinter dem Wertpapier bedeutet RM s. 1 Million

WVayerische Oyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. Verl Syp- Bl . 813

RMA. 28 rz. 10 gus. Dit Landes kultur-

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1838 mit 8] verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Di. Portl. em. O4, rz. 82

A lg. El- G. 99 S. u. verl. Si. S. 2-6

Elektro- Zweckverb. Mitteld Kohlenwt 8

Roggenw.⸗Anl.= do. do. . Fran ff. Psdbrb. Gd.

Comm Em. 11 Getreide rentenbl.

do. do. Reihe *6* Görlitzer Steinkt.

sind 1 den von den

do. do. 96S. zu. 31

do. do. 1900 S. 4

do. do. os - 188. 3-8

e, . u rn

n m,.

do. do. do. Ser. ᷣDSannov. Bodenkreditbl. Pfdor Komm -⸗Dhl Ser. 1

4 ver St. 1111

BVulg. G. H yy. 92 23er Nra241561

do. der Rr. 121861 do. 2 er Nr. 618851 1er Nr. 1-29900

C e, me, me, , c me:

ase

do. 28000, 128063 do. 2509, o90 Fr. s-Lothr. Rente nl St. Eisb.

do. I 1881.84.

2 *

2 = S = 83

2

820 22

1 831 S de

tal. Rent. in Lire 62 amort. S. 9,

Mexilan. Anl. 99

Norw. St. 9a in Destst ·Schgʒ 14.

1.4.10 1.2.8 1.2.6 1.4. 10

1.1. 1.2. 8

1.1 1.1.7 1.4.10 1.9

1.1.7 1.4.10

1.1.7 1. 1.2.8

1.6.11 1.8.11

14.10 1.1.7

138.9 185.

.

do. am. Eb-A. 16

1000 6uld ** do. 200 Guld G * do. Kronen. * do. w. R. in . do. do. in do. Silb. in fi do. Papierr. in fl Portug. 8 Spez. . Rumän. vereinh. Rente 1908 in do. do. 1913 in

Schwed. St⸗A 80

d ,,

8.

2

do. St. NR. 04 1.4 da. do. 19061. 4

S 2 2 2 2 2

8 8 . e . e . c n . . 2 *

do. Eisenb. R. 99

do. Vgd. E. A. 116 do. do. Ser. 2* do. ton . A. 1890 do. unif. os, os n do. Anl. os i. 4 1 do. 19098 in * do. Zollð. 11S. 110

do. Goldr. i. fl. do. St⸗R. 1910 do. Kron. Rente do. StR. 97 ing. do. Gold 5d. eiserneTor æs er do do ber u. 1er do Grdentl Db. 1 1 C. Ur. I - 22 u. * 61. g. Rr. 18 - 28 n. 28, i. K. Nr. 838 87 ämtlich mit weuen

n. , nir, ms n. . i. . Rr. 17. 21 u. *

L. C. Rr. 21 - 28 Uu. S*,

ver Caisse⸗Lommune.

zum Deutschen Reich

Nr. 22.

Erste Anzeigenbeilage

3. Aufgebote.

(93852 Aufgebot.

Das Bankgeschäsi Simon Frank in Göttingen, Thegterstraße 25, hat das Auf⸗, ge ot der angeblich abhanden gekommenen Attie Nr. 36489 über 100 RM der Ladw. Loewe C Co. Actiengesellichast in Berlin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24 September 1939, 190 uhr, Lor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. Neue Friedrichstraße 12' 17, 111. Stock, Zimmer 229/230 Hauptgang B, zwsschen den Quergängen 5 = 6. anberaumten Auf. gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunde ertolgen wird. Gleichzeitig wird dem Aussteller der Urkunde, der Firma Ludw. Loewe C Co.,, verboten, an einen anderen Inhaber des Papiers als den Antragsteller eine Leistung zu bewirten, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneune⸗ rungsschein auszugeben. F. 780. 25. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

(93851 Aufgebot.

Der Justizobersetretär Paul Ploch in Kreuzburg (Oberschlesien) hat das Auf— gebot der Aktien Nr 32 296 und 32297 der Felten und Guilleaume Carlswerk Aktien esellschaft in Köln Mülheim über je 1000 . welche zum Nachlaß des ver⸗ storbenen Prosessors Dr. Otto Krug in

wird. dem auf den 5. Mai 1939, 9 uhr, Köln, den 23. Januar 1930. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Amtegericht. Abt. 4. Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermln seine

. Rechte anzumelden und die Urkunde vor— (93853 Aufgebot. zulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung

aufgewertet au Der Inhaber

6. Mai 1930, 11 uhr, vor dem Reichensperger⸗ platz 1. Zimmer 361, anberaumten Auf— gebotstermin jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die g der Urkunde erfolgen

Köln, den 21. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 4.

unterzeichneten

Kraftloserklärun

93868

Kreuzburg gehören, beantragt. Die In⸗ Marienwerder, Wpr., haber der Urkunden werden aufgerordert, treten durch den Rechtsanwalt Semprich pätestens in dem auf den 5. Auguft in Marienwerder, hat das Aufgebot des 19539. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gründschuldbriesez über die im Grund— Gericht, Justizgebäude Reichensperger, buch von Marienwerder Außenteile Blatt platz l, Zimmer 36l, anberaumten Auf. Nr. 167 in der 1II. Abteilung unter gebotstermin ihre Rechte anzumelden und Nr. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 3660 GM beantragt.

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in

über die im Grundbuch von Volmerdingsen Band 18 Blatt 637 in Abt. 111 unter Nr. 4 eingetragenen Post von 2500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 6. Mai 1930. 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumten Auigebotstermin seine Rechte aniumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wid. Bad Oeynhausen, den 7. Januar 1930. Amtsgericht.

Aufgebot.

Die kath. Pfarrkirche zu Immendorf hat das Aufgebot des Hypothefenbriefes über Grundbuch von Rondorf⸗Land Bd. 34 Blatt 1329 in Abt. III Nr. L und Bd. 75 Blatt 2961 in Abt. III Nr. 1 für sie eingetragenen Hypothet von PM 12406 GM 299,92 beantragt. der Urkunde wird dem auf den

Aufgebot. itz Schiller Wilhelmstraße, ver⸗

eingetragene Grundschuld von Der Inhaber der

Der Hotelbesitzer Kaspar Schwadorf in der Ürtunde erfolgen wird.

Bornheim, Kis. Bonn. Bonner Straße .

Marienwerder, Wyr., den 21. Ja—

hat das Aufgebot des Quittungebuches nuar 1555. Das Amtsgericht.

der Kreissparfasse der Landkreise Köln und

Mülheim in Köln Nr. 78676 mit einem 193859)

Einlagenbestand von 86 022 PM pean⸗

Urkunde erfolgen wird. haft, unter b eingetragenen Teil hypothek Köln, den 23. Januar 19309. im Betrag von 2772,02 Papiermgrk gemäß Amtsgericht. Abt. 4. 5 1170 B. G.⸗B. beaniragt. Der Gläu⸗

. biger wird aufgefordertz spätestens in dem (93854 Aufgebot. au Dienstag, den 22. April 1936,

Der Bade verwalter Emil Ebel in Frank vormittags 115 Uhr, vor dem unter⸗ furt a. M., Im Prüfling 10 hat das Auf⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe— gebot des von ihm ausgestellten und von raumten Aufgebotstermin seine Rechte an‚ Michael Bellingbausen in Bad Neuenser zumelden widrigenfalls seine Ausschließung

: Aufgebot. Küfermeister . e. 23 24 = . Villingen i. . hat das Aufge 4ulgelordert, Jvätestens in dem auf den Zwecke der Ausschließung des Gläubigers 6. Mai 1939, 11 Uhr, vor dem der im Grundbuch von Billingen Band 44 unterzeichneten Gericht, im Justizgebäude, Heft 12 in Abt. III unter O.⸗3. 2 auf Reichenspergerplatz , Zimmer 361, anbe, dem raumten Aufgebotstermin seihe Rechte an, buchnummer 179 der Gemarfung Villingen zumelden und die Urkunde vorzulegen, für den Schriftsetzer Wilhelm Ummen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der hofer in Freiburg, sväter in Berlin wohn⸗

Wilhelm Hog in

gehörigen Grundstück Lager⸗

akzeptierten Wechsels über 1000 RM, mit seinem Rechte erfolgen wird.

fällig am 20. Januar 1930, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gelordert, spätestens in dem auf den

19. September 1930, vormittags 93860)

Die Witwe Lina verw. Starkestt. 3. Zimmer 10, anberaumten Richter in Chemnitz, A Aufgebotgtermin jeine Rechte anzumelden hat beantragt, ihren Bruder, den ver—⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallz schollenen Schneidergesellen Louis Richter, die Kraftlogerklärung der Urkunde er, geb. am 25. Februar 1870 in Hainichen, zuletzt ohne feste Wohnung, für tot zu Der Verschollene wird daher

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

folgen wird.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1930. erflaäͤren.

Amtsgericht. Abt. 16. aufgesordert, sich sätestens in dem auf den 29. Juli 1930, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aufgebotstermin

93855] Aufgebot.

Die Deutsch⸗Südamerikanische Bank, raumten Aktien gesellschaft in Berlin hat das Auf- widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ebot eines von der Leipziger Firmg Afra⸗ wird. An alle, wei e Auskunft Über Leben altfahrzeugzubehör Franzen u. Co. am und Tod des Verfchollenen zu erteilen

26. Juli 1929 ausgestellten Wechsels über vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 380 RM beantragt. Der Wechsel war stens !

vom hiesigen Kaufmann Dönicke ange⸗ hiervon Anzeige zu machen. Amtegericht Hainichen, den 2. Januar 1930.

nommen und am 25. Oktober 1929 fällig. Bei Verjendung von Dessau zur Firma Schauseil u. Co, Zweigstelle in Gräfen⸗

hainichen oll der Wechlel abhanden ge⸗ [93861 n Die Kontoristin wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Köln, Neußer Str. den 19. September 1930, 9 uhr, verschollene Susan vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Köln= raumten Aufgebotstermin seine Rechte an- wohnhaft in Köln⸗Nippes, zumelden und den Wechsek vorzulegen. erklären.

kommen sein. Der Inhaber des Wechsels

im Auf gebotstermin de

Aufgebot. Elijabeth Schmitz in 416, hat beantragt, die ne Schmitz, Nippes am 21. Män

Villingen i. Schw., 4. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. JI.

zu melden,

Son wird der Wechsel für kraftios er, wird aufgefordert, sich atestens hd dem

ärt werden. auf den 5. An Gräfenhainichen, 18. Januar 1930. 11 Das Amtsgericht. Geri

Zimmer 361

(935873) Beschluß. termin

gust 1930, vormittags

unterzeichneten

zgebäude Reichengpergerplatz, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die

Der Gastwirt Korbinian Mayer von Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle,

mpersdors in Oberbayern, nun unbe welche annten Aufenthalts, wird aufgefordert, der Ver

über Leben oder Tod chollenen zu erteilen vermögen,

zu dem gegen ihn wegen k ergeht die Aufforderung, spätestens im

gestellten Enimündigungzantrag schiiftli

Auigebotgtermin dem Gericht Anzeige zu 'der zu Protokoll eines Amtsgerichts zu machen. z .

äußern und gegebenenfalls Beweismittel Köln, den 23. Januar 1930.

geltend zu machen. Dorfen, den 8. Januar 1930.

Bayer. Amtegericht Dorfen. 93862

Spornra Aut jurth. Gde. Der Kolon Heinrich Meyer aus Volmer⸗ Michael, Söldn

193856 Aufgebot.

Amtagericht. Abt. 4.

Aufgebot. ft, Mathias. Gütler in Hasel⸗ ghofen, und Bergmeier, er in Thal bei Berghofen,

ingsen Nr. 4, vertreten durch den Rechts- . Kronwinkl, haben als Kinder den

anwalt Poblmeyer in Bad Deyn hausen,

ntrag gestellt, ihre verschollene Mutter

hat das Aufgebot des Hypothetenbriefes Magdalena Spornraft, erstverehelichte

Ssanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 27. Januar

dem auf Dienstag, 12. August * 3z Uhr, dor dem Amtegericht Landebut, 193871] Zimmer Nr. 7, anberaumten Ausgebote⸗ ? ; widrigenfalls die Gerichts vom 3. 1. 1930 werden die Todeserklärung eriolgen wird. Auftorderung welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen spä⸗ testens im Autgebotstermin dem Gerscht Anzeige zu machen.

Landshut, den 22. Januar 1930. Amtsgericht.

Ferner alle,

Aufgebot. 1 Der Rechtsanwajil Cyerg hat als Nach. Neuer Platz Nr. 4, wird vorhe halten. laßwfleger des am 31. Mai 1924 in der 4. E. 32. 79. verstorbenen Spandau, den 18. Januar 1930. Heinrich Richter aus Boizenburg das Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. n 9 —— Aus⸗ (gss?72 e,

ießung von Nachlaßgläubigern beantragt. . s Die Nachlaßglaubiger daher 2 Durch Angschlußurteil, vm 16. Ig; Forderungen gegen den achlaß des k 3 auf Freitag, den * =. * ; 28. Marz 1939, vormiitan? d uin! für tot erklärt worden, Als Todestag ist dor' dem unter eichneten . . der 31. Dezember 1929 fesigestellt. Aufgebots termin Gericht anzumelden. die Angabe des Gegenstandes und des Forderung zu urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift

ngen. Die ach 4. deffentliche

Sachsenberg

auf⸗

Die = den 15. Januar 1930.

Grundes der

oder in Abschrift laßgläubiger, können, unbeschadet des Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ber csichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht gusgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Sie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ g und Auflagen sowle Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hattet, werden durch das Aufgebot nicht

den 22. Januar 1930.

nicht melden, echts, vor den

mächtnissen

Ee, n

Aufgebot. der am 20. Oktober 1926 in Flatom verstorbenen ledigen Schneiderin Ida Janutsch, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Flatow, Leostraße 12, wird das Aufgebote verfahren zum der Ausschließung von Erben erbffnet. Die Erben werden daber aufgefordert, ihre Erbrechte auf den Nachlaß der ver— storbenen ledigen Schneiderin Ida Janutsch, zuletzt wohnhaft gewesen in testens in dem auf den 29. März 1936. 109Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots= termine bei diesem Ger widrigenfalls die Fests wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Die Anmeldung hat die Angabe des Erbrechts und des Grades der Verwandtschast zu enthalten; liche Bewejssticke sind in Urf in Abschrift beizufügen.

Amtsgericht Flatow, den 22. Januar 1930.

Ueber den Nachla

ot zum

icht anzumelden,

Die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungeschuld des Deutschen Reichs von

Nr. 1 497372 über Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 12 Nr. 32 872 über 50 RM sind für kraftlos erklärt worden. F. 257. 29

Amisgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 216.

Uhlich geb.

ugsburger Str. 87, über 12,50 RM,

50 RM und der

Die 4400 igen Teilschuldverschreibungen Jahie 1919 der Oberschlefischen Aktiengesellichaft Düttenbetrieb in Gleiwitz. über je 1000 , kraftlos erklärt worden. E. 188. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

Bergbau und Nr. Hö4 / 697

m Gericht

h Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1939 ift die Aktie Nr. 108038 1921/1922 des Rheinisch⸗ Westfälischen Elektrizitätswerks, Aktien⸗ gelellschatt, in Essen, über 1060 für kraftlos erklärt worden.

b. 9 . Essen, den 17. Januar 1930.

189, zuletzt für tot zu Die bezeichnete Verschollene

Duich Ausschlußurteil vom 22. Januar el zu den 5. Fo igen gen der Gewerkschaft Jahre 1919 Lit. A

1950 sind die Mänt Teilschuldverschreibun Wilhelmshall“ vom Nr. 22129 bis 22133 über je 1000 4 für kraftlos erklärt worden. Dalberstadt, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Die Aktien der Maschinenfabrik Lythall, sellschafst, Neubrandenburg 6. M. Nr. 13751/13726 über je eintausend Marr umgestellt auf hundert JReichz mark, werden für kraftlos erklärt

Amtsgericht Neubrandenburg.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbu von Köln Bd. 76

Brunner, geborene Maier nicht Berg⸗ Gustab Stromer in Köln eingetragene zuleßzt Auetragsqütlersebengu Hypothek von BM 4451, 45 fur kraftlos in Haselfurth, für tot zu erklären. Die eislärt. Verlchollene wird aufgesordert, sich äs. Köln, den 21. Januar 1930. den Amtsgericht. Abt. 4. nachmittags

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gläubiger folgender im Grundbuch von

getragener Hypotheken von: a) 1500, 4 Abteilung 111 Nr. 5 für den Büdner und Arbeiter Friedrich Kempfer, b 1200 4 Abteilung II Nr. 6 für den Aitsitzer Christian Kaempfser aus Zehlendorf mit ihtem Recht auf diese Hypotheken aus geichlossen. Das Recht der Frau Luise Grubert. geb. Paul, in Oranienburg,

nuar 1939 ist der am 12. Januar 1876 in Scholiser Weinberge b. Bad Schmiede⸗ berg geborene Otto Petereins aus Splau

Amtsgericht Bad Schmiedeberg,

1939

zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreit? vor die II. Zwilkammer Cottbus zu 1 auf den 17. März 1926. vormittage 10 Uhr,

Landgerichts

zu 4 auf 1930 vormittags auf den 21. 1930, vormittags 10 uyr, Aufforderung, sich durch einen bel diesem Rechtsanwalt Proꝛeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 14. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichte.

Velten Band Yi. Biatt r. 165 ein. ugela ssenen

93575] geffentliche Zustellung.

Schneiderin in Basel (Sch vorstadt 32, Wilbelm S

Schäfer. Bickel, weiz), Spalen⸗

chäfer, Tapezier, zuletzt wohn⸗ haft in Heidenheim, klagt auf Scherdun 1567 Abs. 2? Nr. B. G: B. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil kammer des Landgerichts Elswangen / Fagft auf Dienstag, den 18. März 1936. vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ellwangen, den 23. Januar 1930. Geschäftsstelle.

geladen mit der

935377] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elsa Elara Margaretha

enthalten; 8

e Bustellungen.

Berlin W. 109, Viktoriastraße 42, den 17. Januar 1936. Fernspr.: * (B2) 2450/52. Erich Koch⸗Weset, Dr. Alfred Carlebach, 2 w , und Notare. r. I. Frau Marianne Steffen, geb. Mädler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Namens Ihres Ehemanns, des General⸗ konsuls Hans Steffen zu Berlin, Matthäi⸗ kirchstraße 15. fordern wir Sie hiermit auf, die häusliche Gemeinschaft mit Ihrem Ehemann herzustellen oder die Scheidungs⸗ klage zu erheben. Unsere Vollmacht sst auf der Geschäftsstelle des Amtegerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, niedergelegt. Hochachtung voll Die Rechtsgnwälte: Koch Weser und Dr. Carlebach. Durch: Dr. Carlebach. Beschiu ff. D6. II. 7I566. 1. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Berlin, den 21. Januar 1930. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 96.

93574) Oeffentliche Zustellung. Der Grubenarbeiter Bruno Thomitzny in. Beuthen, O. S., Siemianowitzer Chaussee 12 Ptozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Patrzek und Dr. Wichmann in Beuthen, O. S., klagt gegen leine Ehefrau Emma Thomitzn i, geb. Wolfert, früher in Beuthen, O. S, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 lb6h B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 12. März 1939, vormittags 10 uhr, mit der Auffgrderung, sich durch einen bei diesem Fericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu jassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 14. R. 147 fag. si.

[93493] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Mühlenbesttzer Georg Niendorf in Zeckerin, Prozeßbevon⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Hahn in Cottbus. gegen seine Ehetrau Margarete

Emma Scholz, geb. Bogott, in Klettwitz

anwalt Ninow in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Har Scholz, früher in Klettwitz J. 8. 2. R. 289/35, 3. die Ehefrau Wilhelmine Remschel,

mãächtigter: Rechtsanwalt dolph in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den

Arbeiter Karl Remschel, früber in der K

Schlepzig 2. R. 299/29. 4. die Ehe⸗ rau Emma Schuster, geb. Weber, in insterwalde N. L., Prozeßbevoll mäch⸗

tigter: Rechteanwalt Sr. Carsteng in

ottbus, gegen ihren Ehemann, den

C

Arbelter ilhelm Schuster, frü

in Finsterwalde, N. Lx. 2. R. 7/56 5. die Ehefrau Liegbeth Schuller, geb. Leo, in Berlin. Waldstraße Nr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. B Sternberg in Cottbus, gegen ihren Che—⸗ mann, den Artisten Otto Schuller, früher in Senftenberg, N. 2. 2. R 13/25, zu l bis 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, zu 1 aus § 1b68 B. G. B., zu 2 aus 5 1568 B. GB. zu 3 aus 1567, It 6 B G.-⸗B., zu 4 ch aus Sz 1567, 1568 B. G. B., und S

Bl. 3012 in Abt. 111 2 für den verftorbenen Rentner

Schul digerklärung der Beklagten gemä § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die 9 ;

läger

geb. Hoffmann. Woltmannstr. 20 1 b. tieten durch Rechtsanwalt Dr. J. Haß⸗ Gr. Burstah 9 J. flagt ; emann, den Werkmeister Deinrich Jürgen en, zuletzt: Hambur

Woltmannstr. 20 L. jetzt unbekannten Au enthalts: auf Ehescheidung a. G. 5 1567 Abs. ? Nr. ? B. G.-⸗B., mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechte Landgericht in Hamburg, Zivil justiz gebäude, Sleve⸗ kingplatz, auf den 19. März 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem genannten Gericht zugelassenen An Zum Zwecke der öffent⸗ ser Auszug aus

Hoffmann, ver⸗

kerl, Hambur gegen ihren

Beklagten

streits vor das Zivilkammer 6 (

walt zu bestellen.

lichen Zustellung wird die

der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 23. Januar 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

935879] Oeffentliche Zustellung. Magdalena

Weidenauer in Worms⸗Neuha straße 29, bei Gg. Seib, Klägerin, Proz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jung in Worms, klagt gegen den Adam Antes in Hernsheim bei Worms, Bergagäßchen,; 3. JZ. unbekannten Aufenthalte, auf Grun des § 1968 B. G- B., mit dem Antrag die zwischen den Pareien am 11. Sep? tember 19285 vor dem Standesbeamten in Herrnsheim geschlossene Ehe zu scheiden den Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belastenm⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hilss⸗Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 18. März 1930, vormittags 9 uhr, mit der Auffor derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 23. Januar 1930. ) Geschäfttstelle Hessischen Landgericht.

[938530] Oeffentliche Zustellung. Die Metzgergebefrau Katharina Beibel in Hohenbirken, Klägerin, vertreten dur Rechtsanwalt Limpach in München. klag Metzger Ferdinand Geibel zuletzt in Hohenbirfen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, scheidung, mit dem Antrag, zu erkennen; Die Ehe der Streitsteile wird aus des Beklagten geschied II. Ter Beklagte hat die Kosten des Rechts? streits zu tragen. Die Klä eklagten zut mündlichen echtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Diensta März 1930, Sitzungs aal 4653/1, ebäude, mit der Aufforderun Landgericht München II zugelassenen Rechtz⸗ anwalt zu seiner Vertrefung zu bestellen. wurde für nicht er⸗ forderlich erklärt. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird d lage bekanntgemach München, den 23. Januar 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.

[93881] Oeffentliche Zustellung. e. Martha Heidrich geb. Knauer in Weißstein, Kreis Waldenburg, Schlef. rozeßbevollmãchtigter: isting in Schweidnitz ergmann Alfred Se Weißstein, au 15685 B

des Bersaglen ge

Antes geb usen, Stift

12

Verschulden

erin ladet den Niendorf, geb. Ebernickel, früber in B rhandlung des

Berlin 2. R. 12229, 2. die Ehefrau R

* .

N. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechts d

einen beim

geb. Noack, in Schlepzig. Prozeßbevoll, Der Suhnever uch

eser Auszug aus

Rechtsanwall

r f Ehescheidung aus 1665 B. und Schuldigerkl mäß 1874 Abs. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor den Einzelrichter der . villammer des Landgerichts chweidnitz auf den 19. Mär 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen