1930 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Ersse Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1930. S. 2.

Rechte anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 21. Januar 1930. Geschäftestelle des Landgerichts.

38s? Oeffentliche Zustellung.

Der Rechttanwalt Dr Opitz in Weimar. als Vertreter der Frau Anna Gleiß, geb Haaje, gesch. Käsehage, in Weimar, Buttel⸗ stedter Straße 38 erbebt Klage gegen den Schneider Willv Gieiß in Weimar, jetzt unbefannten Aufenthalte, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor den Einzelrichter der 1J. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Mitt⸗ woch, den 12. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lunastermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 17. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

[938584] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Rupre in Kaatschen, vertr. durch seinen Vormund, den Maurer Ewald Grosch, dalselbst, Prozeßbevollmächtigter: Kanzleisekretär Merten in Buttstädt, klagt gegen den Schlosser Arthur Nürnberger, z. Zt. unbek. Aufenthalts, der sein außerehel. Vater ist, auf Grund der Behauptung, daß der bisherige Unterhaltsbeitrag nicht mehr den heutigen Verhältnissen entspricht mit dem Antrag, der Verklagte hat als Unterhaltsbeitrag für den Kläger ab 1. 1. 1930 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr staft bisber 20 RM monatlich 30 RM am Ersten j. M. im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. streckbar. Zur Güteverhandlung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verflagte vor das Thür. Amts⸗ gericht in Buttstädt auf den 28. März 19390, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amts— gerichts Buttstädt vom 21. Januar 1930.

Buttstädt, den 21 Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüring. Amtegerichts. 93887 ͤ

Die Frau Clara Skopp in Oppeln, Ludwigstraße 1b, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Strauch in Oppeln, klagt im Armenrecht gegen ihren Ehe⸗ mann, den ehemaligen Eisenbahnanwärter Lorenz Skopp, früher in Konstadt⸗Ellguth, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. Juli 1929 40 Reichemark am Eisten jeden Monats im voraus zu zahlen. Die Klägerin hat behauptet, daß der Beklagte zur Wiederheistellung der ehelichen Ge— meinschaft und Zahlung von Unterhalts⸗ geldern vergeblich aufgefordert worden sei. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Konstadt auf den S7. März 1930. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies be⸗ kanntgemacht. (2 C. 5/30. ;

Konstadt, den 22. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

(93885 Oeffentliche Zustellung.

Die Hausteigentümerin Frau Marie Bloedhorn in Berlin⸗-Wilmersdorß. Prager Platz 1, Prozeßbedollmächtigte: Rechtean⸗ wälie Dr. ErnstLewy und Dr. Hans A. Meyer in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 216, klagt gegen den Erich Zeyen, früher in Berlin- Schöneberg, Kaijer⸗Friedrich⸗ Snaße 18, später Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Platz l, und Frau Marie Zeyen. srüber in Berlin⸗Wilmersdorf. Prager Platz 1, wegen Wechselsorderungen, mit dem Antrage: J. die Beflagten als Ge⸗ jamtichuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin b00 fünfhundert Reichsmarg nebst 2 vom Hundert über Reichsbankdiekont Zinsen von 250 RM seit dem 15. Juni 1929 und von 260 RM eit dem 16. Ok⸗ tober 1929 und 1872 RM Wechselunkosten zu zahlen. 2. den beklagten Ehemann weiterhin zu verurteilen, sich die Zwange⸗ vollstreckeng in das eingebrachte Gut leiner Ehefrau gefallen zu lassen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . werden die Beklagten vor dae

mtegericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtevlatz, gimmer 101, auf den 3. März 1930, vormittags 10 uhr, geladen.

Charlottenburg, den 20. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 48.

(93886 Ladung.

Die Firma „West alia“ Stanz⸗ und Emaillierwerke G. m. b. H. in Vorhelm b Ablen i W. hat gegen Josef Pfisterer IE, Jos. Sohn, von Unter⸗ deusstetten Klage erhoben, mit dem An⸗ trag ihn zur Zahlung von 342,24 RM und 9 o Zinsen jeit 11 Februar 1929 aus Warenkauf von 1928 zu verurteilen Der mit unbek Ausenthalt abwesende Beflage wund zur mündlichen Verhand⸗

vor das Württ. Amtsgericht Crailsheim

geladen.

Crailsheim, den 23. Januar 1930. Geschästestelle des Amtagerichts.

Obersekretãt Jenisch.

93876] Oeffentliche Zustellung. Die Kraftübertragungs werke Rhein⸗ selden A. G. in Rheinfelden (Baden) Proꝛeßbevol mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. H. O. Föhrenbach in Freiburg i. Br., klagt den Monteur Max Frick und dessen Ehefrau Luise geb. Hotz, zuletzt wohnhaft in Höllstein Amt Lörrach jetzt an unbe⸗ kannten Orten aus Darlehensvertrag vom 23. Februar 1925, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen: J. an die Klägerin zu zablen a) 4000 RM nebst 780, Jins vom 30. Juni 1929 b) 63,17 RM nebst 71, Zins vom 1. Mai 1929 2. die Zwange⸗ vollstreckung zu dulden aus den Sicherungs⸗ bypotheken, welche eingetragen sind auf dem Grundstück der Beklagten im Grund⸗ buch Höllstein Band 1' Heft 23 Lgb. Nr. 113 zugunsten der Klägerin am 11. März 1925 in Abt. III unter Nr. 5 zu 1a und unter Nr 7 zu 1b. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg J. Br. auf Dienstag, den 8. April 1930, vorm. 9 Uhr. Die Beklagten werden aufgefordert, einen bei dem ge— nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 21. Januar 1930. Zivilkammer II. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Bad. Landgerichts.

735873) Oefssentliche Zustellung. Die Firma Jo. Greven, Holzhandlung in Köln, Zugweg 22. Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwalt Justizrat Dr Julius Trimborn, Dr. Przibilla und Dr. C. Trim⸗ born in Köln, Hansaring Il, klagt gegen den Schreinermeister Albert Barth, früher in Köln⸗Zollstock. Vorgebirgstr. 236, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte den eingeklagten Betigg auf Grund der am 27. Mai 1929, 7. Mai und 27. Mai 1929 ausgestellten, am 25. Juli. 2. August und 25. August 1929 verallenen Wechsel über 300 RM 11245330 RM w 313,89 RM als Ak⸗ zeptant der Klägerin als Wechselinhaberin verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 726,15 RM nebst 8 Y Zinsen von 300 RM seit dem 265. Juli 1929 von 112330 RM seit dem 2. August 1929 und von 313 85 RM u seit dem 25. August 1929 zu verurteilen, und zwar als Ge⸗ amtschuldner mit dem bereits durch Ver— säumnisurteil vom 6. 11. 1929 verurteilten Beklagten Wagner. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 26. März 19360, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 20. Januar 1930. Geschästsstelle der 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

3888) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Wilhelm Zacher in Neisse, Eichendorffstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Nehlert und Dr Vogler in Neisse, klagt gegen den Polizeiangestellten Kosmos Kretschmer, früher in Neisse, Obermährengasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 161,A55 Reichsmark, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zur Zahlung von 161,55 Reichsmark nebst IO o Zinsen, und zwar von 53 RM ab l. Dezember 1929 und von 108,55 RM seit dem 1. Januar 1930 zu perurteilen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für ,, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtegericht in Neisse auf den 5. März 1930, 9 Uhr, geladen.

Neisse, den 21. Januar 1930.

Amtsgericht. Franke, Justizobersekretär, als Mrkundsbeamter der Geschäftsstelle.

93890] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Robert Röbbel in Münchehof klagt gegen die Eheleute Schausteller Fritz Börker, früher in Münchehof, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gejsamtschuldner zu verurteilen, in die Auszahlung der für den Kläger durch den Gerichtsvollzieher Sander, See en, am 3 11. 1926 bei der Staats⸗ bankstelle Seesen hinterlegten 50 RM zu willigen und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Seesen ist auf den 28. Februar 1930, 10 Uhr, anberaumt, zu dem die Beklagten hierdurch geladen werden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Seesen, den 20. Januar 1930.

Geschäfstsstelle des Amtsgerichts.

93891] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gustav Debler in Tilsit, Schenkendorfplatz 4s5, klagt gegen das

in Tilsit, Deulsche Siraße 27, jetzt un« bekannten Ausentbalig, unter

Fräulein Margarete Jonigkeit, früher der Be⸗

Jahren 1926 und 19977 Waren im Be⸗ trage von 94388 RM gekaut babe, mit dem Antrag, die Beklagte fostenrflichtig zu verurteilen, an Klägerin 94 ds RM nebst 12 vom Hundert Imsen seit 1. Ok- tober 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Amtegericht in Tilsit, Ospr', auf den 28. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Tilsit, den 18 Januar 1930.

Der Urkunde beamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

I38921 Oeffentliche Zustellung. Der Eleftromstallateur Peter Stivkers in Witten, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Steinberg in Witten, klagt gegen den Ernst W. Hoffmeister, früber in Köln, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ausgeführte Arbeiten 177,34 Reichemark schulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 177,34 Reichsmark nebst 6 Zinsen seit dem 1. Seytember 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 14. März 19390, vormittags 10 uhr, geladen. Witten, den 22. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

5. Perlust und Fundsachen.

94513) Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: die Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Reichs Abt. J Nr. 20354 und der Auslosungsschein derselben Anleihe Buchst. B Gr. 6 Nr. 22016 über 25 RM der Be⸗ sitzerfrau Marie Naujock geb. Gugat, Augstagirren.

Gr. Baum, Kreis Labiau, den 25. Ja⸗ nuar 1950.

Der Amtsvorsteher.

(945177! Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind folgende deutschen Pfandbriese der ehem. Pfand⸗ briesanstalt Posen Nr. 19251 zu 2000 Papiermark, Nr. 10925, 11003, 13624, 4402, 20306, 20307 und 21105 zu je 1000 Papiermark, Nr. 14649 14650, 14651 und 14652 zu je 500 Papiermark, Nr. 15773 zu 200 Papiermark und Nr. 16176 zu 100 Papiermark. Breslau, den 25. Januar 1930. Der Polizeipräsident. Im Austrage: Dr. Werther.

(93893 Aufgebot. . Der von uns unterm 20. Juni

1924 ausgefertigte Versicherungsschein OL. 1 065 798 über GM 1000 auf das Leben des Anstreichermeisters Josef Riesener in Wipperfürth, geboren am 6. September 1885, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein sür kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung eiteilt wird.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

935117 Aufgebot. ;

Herrn Isaae Tsaoussoglou, Kaufmann, in Berlin W. 15, Kursürstendamm 42, ist der von uns auf sein Leben aus— gestellte Versicherungsschein Nr. 3 601 744 vom 11. Mai 1925 über 8 2500, ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich hinnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er klärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 21. Januar 1930.

Germania von 1922, Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Schoen.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

94564) Bekannimachung.

Die am 1. 2. 1930 fälligen Zinsscheine der 509 Berliner Roggenwertanleihe von 1923 werden nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer wie folgt eingelöst:

Zinsicheine über 2 Pjund Roggen O20 RM, über 12 Pfund Roggen 1. RM, über 26 Pfund Roggen 2. RM.

Berlin, den 28. Januar 1930.

Magistrat.

94119. 5 M steuerfreie Goldpfandbriefe der m. de Crèdito Hipotecario,

Santiago de Chile, von“ 1912.

In der am 16. Dezember 1929 statt⸗ gehabten Ziehung wurden die folgenden Pfandbriefe à Frs. 500, (— E 19. 15.3) im Gesamtbetrage von Frs. 183 000, ausgelost:

Nr. 47 334 498 634 814 1023 1223 1443 1637 1873 2031 2252 2451 2683 2846 3054 3247 3501 3658 3883 4041 4255 4433 4642 4844 4879 5042 5234 5468 5643 5802 6006 6217 6406 6602 6894 7010 7371 7403 7665 7968 8044 8373 8442 S688 sso7 go05 9194 9364 9407 9612 99639 10013 10391

lung des Rechtestreits auf Montag, den 10. März 1930, vorm. 10 Uhr,

hauptung, daß Beklagte von ihr in den

12378 13014 13467

114068 11622 11911 12023 12436 12595 12818 13012 13017 13181 13193 13205 13438 13655 13894 13913 13995 14103 14106 14321 14371 14433 14610 14847 14995 15024 15287 15512 156715 15937 16009 16383 16494 16657 16857 17016 17276 17345 17454 17488 17616 17846 18169 18317 18559 18643 18960 19097 19399 19513 19737 19895 20045 20371 20570 20703 209967 21082 21357 21530 21665 21824 22052 22278 22517 22755 22911 23015 23248 23462 23716 23894 249085 24299 24487 24776 24971 25031 25264 25473 25715 25934 26051 26246 26547 26764 26802 27076 273365 27455 27688 27905 28017 28253 28529 28625 28805 29022 29304 29411 29652 29885 30002 30210 30445 30721 30853 31004 31201 31496 31750 31814 32169 32203 32493 32607 328338 33070 33267 33461 33611 33868 349069 34227 34529 34602 34840 35032 36229 35512 35602 35925 36004 36235 36517 36624 36802 37175 37319 37422 37713 37858 38139 38302 38401 38607 38939 39219 39399 39580 396905 39942 40007 40264 40440 40619 41399 41754 42232 42955 43522 43854 44934 45961 47008 47493 48074 48762 49251 49993 50517 51087 51842 52351 52569 53111 53484 53914 54343 54575 54728 54962 55305 55532 56715 57032 58393 58726 59172 596548 59975 60365 60743 61593 62118 62716 63134 63556 63933 64314 64723 653490 65525 65925 66292 66695 67111 69190 69565 70236 70654 70655 71574 71576 71649 72723 72930 73115 73176 73513 73515 73915 74285 74765 75156 75423 75882 76284 76685 77107 77669 78745 78793 78842 79278 79934 80090 80684 80698 810sz 81289 81290 81709 81787 81835 82153 82441 82595 83131 83759 83862 84243 84722 85104 s5105 85191 85993 85997 86000 S6081 86090 86164 86504 86742 86842 87074 87512 87914 882095 88761 89183 S9338 89758 89890 90277 gi1o76 g1121 91473 91877 g2269 92270 92509 92743 93538 93910 g4361 94540 g5041 96321 966570 98217 938336 g8382 98390 98687 98692 99032 99413 100194 100595 101352 191943 102082 102696 103128 1094488 197501 108724 112135 115084 117634.

Die ausgelosten Pfandbriefe sowie die am 16. Februar 1930 fällig werdenden Zinsscheine werden von diesem Tage ab in Deutschland eingelöst:

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank Aktiengesellschaft in Berlin und deren übrigen deutschen lassungen.

Für die Umrechnung in Reichsmark wird der ungefähre kurze Wechselkurs auf die Schweiz zugrunde gelegt.

Aus früheren Fälligkeiten sind bisher folgende ausgeloste Pfandbriefe nicht zur Einlösung präsentiert worden:

15. Februar 1920 Nr. 11459 11460 11461 11462 11463 11464 11465 11467 11469 11470 34115 62162 62316 62317 62318 193197 103198.

15. August 1923 Nr. 30398.

15. Februar 1924 Nr. 53035.

15. August 1924 Nr. 103008.

15. Februar 1925 Nr. 61679.

15. Februar 1926 Nr. 34077 86621.

15. August 1926 Nr. 2279 63096.

15. Februar 1927 Nr. 1499.

15. August 1927 Nr. 331 1098745.

15. Februar 1928 Nr. 12384 30397

37576.

15. August 1928 Nr. 332 2706 4248 10219 21591 23193 37574.

15. Februar 1929 Nr. 15906 20795 25926 35185 37526 38775 45032 52720 54786 64979 73861 75927 75932 92707 100763.

15. August 1929 Nr. 181 1184 3194 36574 16337 16755 17012 18285 22327 31152 33172 35905 41540 43431 46772 47168 506508 56673 57433 59761 61801 62294 63831 63966 65999 66601 67564 68344 695682 72222 72245 75883 75945 76694 79203 79956 81094 83175 85433 85522 85807 86622 37075 87597 102733.

Die zum 15. Februar 1920 ausgelosten Pfandbriefe werden in unverloste um⸗ getauscht; alle übrigen werden unter Abzug des Gegenwerts etwa fehlender Coupons zum Nennwert eingelöst.

Berlin, den 22. Januar 1930.

93895) 40 ungarische Goldrente, 4 90 österreichische Goldrente, 4 0⸗ungarische Staatsrente v. 1913, 4 G,ꝛ amort. ungarische Staatsrente non 1914, 41 oo amort. österreichische Staats⸗ schatzanweisungen von 1914. 90 ungarische Staatsrente v. 1910 auf Kr., M, Frgs., E. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, 22, Boulevard de Cour- celles, Paris 17e, gibt bekannt, daß von obigen Anleihen die Jahrescoupons 1929 vom 1. Februar i930 ab, wie nachstehend angegeben, bezahlt werden: 49e ungarische Goldrente: Coupon Nr. 92

Die Einlösung eifolgt in Berlin bei der Veutichen Bank und Dis conso⸗Gesellichaft, e bei dem Bankhause S Bleichröder,

D

1

Nieder⸗

Bank und Disconto - Gesellschast

10451 10617 10840 11027 11232

Filiale Frantfurt g. M

mit S 6176 brutto zu 3.088

mit 5 1.2352 brutto zu

mit E Os2zs0.3 brutto zu

von den Stücken Gulden . 3 ii 4 90 öõsterreichische Goldrente: Coupon Nr. 53.

Die Einlösung erfolgt

in Berlin bei der Deutschen Bank und Die conto. Gesellschajt bei dem Hankbause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bant & a. A, in Frankfurt a. M. bei der Deutichen Bank und Dieconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National- bank K. a. A. Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank, Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellichaft Filiale Stuttgart von den Stücken 200 Gulden 1 * . . 000 . 8 61,76 ö. . 41090 ungarische Staatsrente von 1913: Coupon Nr. 28.

und

in

450 amort. ungarische Staatsrente

von 1914: Coupon Nr. 26. ie Einlösung erfolgt: in Berlin bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellichaft, bei dem Bankhanle S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn K Co, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. in Hamburg bei der Norddeutschen Bant in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, . dem Bankhause M. M. Warburg o. in München bei, der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt von den Stücken mit E O/ 4 /19.32 brutto zu E 20 S 154.3. 6 w E 21 81 7.2 . S 4117 24 4 400 oo amort. österreichische Staats schatzanweisungen von 1914: Coupon Nr. 27.

Die Einlösung erfolgt

in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn

K Co., bei dem Bankhause S. Bleichröber, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Filiale der Deutschen Bank und Dieconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause 2. Behrens K Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in München bei der Deutschen Bank ind Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, . bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Merck, Finck

& Co- ö von den Stücken 200 Kronen hoe Han,, 2000 E 211077. 5 0660 * 511 5 10000 83 101216 f 1 20 000 *

D 65 s6 76õ T Gio. 50 Z Io

40 ungarische Staatsrente von 18919 auf Kr., , Frs., E: Coupon Nr. 33.

Die Einlösung erfolgt in Berlin bei der Deutichen Bank und Digzonto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelsohn

& Co., bei der Darmstädter und National- bank 8K. a. A., . in Frant furt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., in Samburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Digeonto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei 3 Bankhause M. M. Warburg

C Co. in München bei der Bayerischen Hypotbeken⸗ und Wechsel⸗Bank. in Leipzig bei der Allgemeinen Deut ichen Credit⸗ Anstalt J von den Stücken

mit S O / 3.84 brutto zu 480 Kronen 71 4335 i 7 * 64.5 38606, Alle obigen Coupons werden zum Gegen⸗

wert des angegebenen Betrages in Reichs⸗ maik auf Giundlage des Kurses vom Tage der Einreichung bezahlt unter Abzug von d /go / des Couponbetrages mindesten? von G. 16 franz. Franes für jeden Coupon, als Inkassospesen.

Caisse

Nur Coupons der von der

Commune gelieferten Couponbogen werden

ingelöͤst. Gemäß dem Prager Abkommen ver-

m Frankfurt a. M. bei der Deutschen kelren die Coupons in d Jahren von

hrer Zahlbarstellung ab. . ,

vom 29. November 1929 zurückerhalten.

Erneuerungsscheinen ausgereicht.

zum Deutschen Reichsa

Nr. 22.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

9435 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind laut Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1929 ausgeschieden die Herren Hermann von Mumm, Frankfurt (Main), Geheimer Tommerzienrat Wilh. Schmitt Prym, Aichaffenburg. und Franz K. Jaeger, Frankfurt (Main). Neu bestellt zu Mit- Uiedern des Aufsichterats wurden Herr Fabrikant Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Frau Dr. Marianne Weidlich, Berlin. in en, Direktor Dr. Hans Strauß, Berlin. München, den 209. Dezember 1929. Bayerische Geschäftsbücherfabrik und Druckerei Dietz æ Lüchtrath Attiengesellschaft.

iz s.

Rotophot 2Attiengesellschaft für graphische Jap astris Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1929 ist u. a. beschlossen worden, nom. RM 6000, Vorzugsaktien und nom. RM 4090 060, Stammaktien ein⸗ zuziehen und das alsdann aus nom. NM 609 009, bestehende Stammaktien⸗ lapital herabzusetzen, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 1.

Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind und die Einziehung der RM 5000, Vor⸗ zugsaktien und nom. RM 400 000, Stammaktien erfolgt ist, fordern wir die Inhaher der restlichen nom. Reichsmark 600 000, Stammaktien auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen 1929 bzw. Nr. 1 ff bis zum 2. Mai 1939 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Alktiengesellschaft in Berlin mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Durchführung der ZJusammen— egung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre für je 4 Aktien über NM 60, bzw. RM ioo, eine Attie über RM 60, bzw. RM 100, mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung

Mit obiger Zusammenlegung verbinden wir gleichzeitig auf Grund der 7. Ver— ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen den Umtausch der über NM 60, lautenden Akttien= urkunden in Stücke über RM 100, und fordern demgemäß die Inhaber ber aus der Zusammenlegung zurückerhaltenen über RM 60. lautenden Aktienurkunden auf, diese in Aktien über nom. RM 100, bis zum 18. Juni 1935 einschließlich bei der oben genannten Stelle umzu⸗ tauschen.

Gegen Einlieferung von Stück 5 zu⸗ ammengelegten Aktien über je RM 50, erden 3 neue Aktienurkunden über je RM 00, = mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 (4 1 ff.) sowie

Diejenigen Aktien, die nicht spätestens

bis zum 2. Mai 1930 zur Zusammen⸗ legung eingereicht, sowie diejenigen zu⸗ ammengelegten Lilttien über RM 60, = die nicht spätesens bis zum 18. Juni 19360 umgetauscht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht bis zu den genannten Terminen zur Ver= wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.

Die Umtauschstelle ist nach Möglichkeit bereit, den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung am Schalter der obigen Stelle während der üblichen Kassenstunden erfolgt; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neu bezogenen Urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Altien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ e bei der obigen Stelle. Die Be⸗ hheinigungen sind nich übertragbar. Die Dank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der kmpfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden zu⸗ mmengelegten Aktien über je nom.

M 60, können innerhalb von 3 Mo= aten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ anntmachung im Reichsanzeiger, jedoch ach bis zum Ablauf eines Monats nach laß der letzten Bekanntmachung über e Aufforderung zum Umtausch, durch hriftliche Erklärung bei unserer Gesell= haft Widerspruch gegen den Umtausch theben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗

Zweite Anzeigenbeilage

den 27. Januar

nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag,

——

unserer Gesellschaft ist mäßigen Erhebung

erforderlich, daß der Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effeltengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der oben bezeichneten Bank hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60, —, die rechtmäßig Widerspruch

zur ordnungs⸗ es Widerspruchs

Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 60, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig getauscht in Urkunden über RM 100, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. II

Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß in der eingangs erwähnten Generalversamm⸗ lung die Erhöhung des zusammengelegten Aktienkapitals von nom. RM 155 000, auf nom. RM 650 000, beschlossen worden ist, und zwar durch Ausgabe von nom. RM 500 000, (506 Stüc über je RM 1009. auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die vom 1. Januar 1930 ab an der Dividende (Dividendenschein Nr. ff.) ö

as gesetzliche Bezugsrecht ist geschlossen. .

Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern unserer zusammengelegten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 1000, zusammengelegte Stammaktien nom. RM 3000, neue Altien zum Kurse von 1039. zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werben konnen Namens des Konsortiums fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung zustehende Bezugsrecht bis zum 18. Februar 1930 ein⸗ . schließlich bei der vorbezeichneten Stelle unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts er— folgt, provisionsfrei, wenn bie bezugs⸗ berechtigten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenschein⸗ bogen mit doppelt ausgefertigtem An⸗ meldeschein, wofür Exemplare bei der in Rede stehenden Bank erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die Aktienmäntel werden abgestempelt zurück⸗ .

Der Bezugspreis von 10395 zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist bei der . in bar zu entrichten. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zu⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln und sich evtl. ergebende Spitzen zu re⸗ Die Aushändigung der neu bezogene

Aktienurkunden erfolgt nach ber n n stellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ quittungen bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Berlin.

Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatisn des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, den 27. Januar Joß6.

Roto phot ir en geben gert für graphische Industrie.

7

Oo3686]. Bilanz per 31. Mai 1929.

Soll. RM

Kasse, Postscheck, Bank. 26 168 Maschinen und Utensilien 79 786 Debitoren 345 251

Warenbestande und Dalb⸗ lid 276 629 5

aus⸗

Haben. Aktienkapital. 300 000 415 392

7619

3 824

726 836

Gewinn⸗ und Berlu nun per 31. Mai 1 r

Kreditoren... ; ; Mee efonh;i;;l - Vortrag auf neue Rechnung

RM

467 518

5634 087 3 824

1006431

41094 1001336 1006431

B. Perl jr. Na 4 A.⸗G., Breslau

k . Vortrag auf neue Rechnung

85 82 66

33

42 91

33

Vortrag aus 1928... Bruttoergebnis...

ichen Widerspruchserklärung gegenüber

widersprechende C

eingelegt haben, zusammen den zehnten hab

R war, wurde auf Grund des Rechnungs—

194138 Wir zeigen an, daß die Herren Bankdir. Tarl Bußmann. Bad Devnhausen, Kauf⸗ mann Willy Bruns, Halberstadt, Kauf⸗ mann Adolph Wolff. Berlin, und Kauf⸗ mann Adolt Eggerg, Bad Deynhausen, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. In der General⸗ versammlung vom 11. d. M. sind neu in den Außsichtsrat gewählt worden die Herren Rechtsanwalt Reinhard Freiherr v. Godin, Berlin, Dr. Werner Funk, Bankdirektor Hans Trautner, ad Oeynhausen, die das Amt angenommen haben. Bad Oeynhausen, den 24 Januarlꝰ30. Konservenfabrit Weitemeyer Co. A. G. Der Vorstand. Becker. Wei teme yer.

93711].

Baherische Berg⸗, Hütten⸗ und

Salzwerke Li.⸗G., München. Bilanz per 309. September 1928.

Attiva. e Unvollendete Neuanlagen 69 S658 ö 649 656 Bergwerksrechte . 6 Schacht⸗ u. Grubenbau . 5 Maschinen u. Betriebsein⸗

7112 361

7516 447

... , Werkzeug und Geräte.. Betriebsstoffe ... Halb⸗ und Fertigfabrikate KLasse, Scheck, Wechsel . e Wertpapiere. ,

D —; 1

2283 428 100 496 25 497

13 906

22 907 4893 571 400 434 14

9792

52 604

Darlehn an Arbeiter

Beteiligungen

Mealrechte.

Uebergangsposten ..

Fremde Bürgschaften 1340 191,94

Eigene Bürgschaften 220 195, 52

22

23 945 914

ö Passiva. Aktienkapital !.... Gesetzliche Reserve = Grundstockreserve .. Allgem. Reserve .. Werks ausbameserve . Beamtenpensionsreserve Arbeiterpensionsreserve Delkrederereserve .. Akzepte . e Rreditoren⸗ Kundenvorauszahlungen Reallasten . Uebergangsposten... Fremde Bürgschaften 1349191, 94

Eigene Bürgschaften 320 195,52 Gewinnvortrag a. 1927/28

52 So. Gewinn in 1928/29 . 7]I8 g63, 62

7000009 100 09090 70 210 774 872 1800000 2925000 2 0000090 550 000 12 809 4950999 2749 654 111865 66 183 12 461

S3 1 S58

23 945 914

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1929.

Soll. Allg. Ausgaben u. Steuern Soziale Lasten (Werksbe⸗ sitzerbeiträge) .... Beamtenversorgungsbezüge Han nseen Ausgaben auf Pfalzgruben , 2 Sonderabschreibungen an Gebäuden u. Maschinen Wertpapiere u. Beteili⸗ gungen Gewinn einschl. Vortrag.

2 316 314

1649 209 475 841 466 976

3 038

1899 921

2658 000

1421 S3 l 858

7895 582

Haben.

Vortrag aus 1927/28... Betriebsüberschüsse ... Verschiedene Einnahmen. Verzugszinsen u. Diskont

52 895 7510 019 319 514 13 163 41

J Sg96 825 l

Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung wurden von der Süddeutschen Treu⸗= handgesellschaft geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.

München, den 22. Januar 1930. Der Vorstand.

41 69

os ?7 12.

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1930, in welcher der bayerische Staat als alleiniger Aktionär vertreten

abschlusses vom 30. September 1929 die Zahlung einer Dividende von 1099 be⸗ schlossen.

Die satzungsgemäß ausscheidenden vier Aufsichtsratsmitglieder, die Herren: Jakob Mattes, Dr. Gottlieb Lipꝑart, Theodor Freiherr von Cramer⸗Klett nnd Dr. Bert⸗ hold Winter⸗Günther, wurden wieder⸗ gewählt.

Bayerische Berg⸗, Hütten⸗

und Salzwerte Artiengesellschaft.

192577 Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 18. Dejember 1923 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. „Wehag“ Westfälische Sandels⸗ ; Attiengesellscha ft, Berlin SW. 48, Wiihesmstraße 116. Der Liquidator: Erich Rtecker, Polizeimajor a. D.

9a 108 Dampftalgschmelze und Gpeise⸗ settfabrik. Aktiengesellschaft,

dalle, Saale.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Februar 1930, 5 uhr nachmittags, m Hotel Hohenzollernhof, Halle, Saale, Magde⸗

zurger Straße 65, statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verluft⸗

rechnung für 1923.

. Vorlegung des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats für 1923.

. Beschlußfassung über Verteilung des

Neingewinns.

5. Neuwahl fär ausscheidende Aufsichts⸗

ratgmitglieder nach 5 12 des Statuts.

Zur Teilnahme an der General verfamm. lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine und Talons spätestens 72 Stunden por der Stunde der Generalversammlung bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank A. G. Halle, während der üblichen Geschäfts— stunden hinterlegen. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien unserer Gesellschaft bis zur Beendigung der Generalversammlung.

Halle a. S., den 24. Januar 1930. Dampftalgschmelze und Speisefett⸗ fabrik, Arttiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

19390 0bõ5]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1928 is die Firma Ludwig Wolff Attiengesell. schaft, Fabrit für chirurgische und zahnärztliche mem in Onst⸗ mettingen aufgelöst worden. Ich fordere etwaige Gläubiger dieser Firma hiermit auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen.

Ludwig Wolff A. G. i. Liqu.

Der Liquidator: Emil Bichel.

94106 J. Vereinsbrauerei A.. G., Greiz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Dienstag, den 25. Februar 1930. mittags 1 Uhr, zu der vier⸗ undvierzigsten ordentlichen General. versammlung nach Greiz, Grimms Lokal, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oftober 1928 bis 30. Sep⸗ tember 1929 mit dem dazugebörigen Bericht des Vorstands und Äussichig. rats, Beschlußfassung über Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses sowie Erteilung der Entiastung für

den Vorstand und Autsichtsrat.

* Seschlußfassung über Verwendung des Reingewinn.

3. Aussichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die ein Stimm- recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Attien oder die Be—⸗ lcheinigung einer öffentlichen Behörde oder eines Notars oder eines Bankhauses oder unserer Gejellschaftskasse in Greis über die bei ihnen zu diesem Zweck .

die Pflicht der Aufbewahrung bis na Beendigung der Generalversammlung begründende Hinterlegung dem Vorsitzenden der Generalversammlung vor Beginn der— selben zu übergeben. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung liegt ab heute in unserem Kontor zur Einsicht aus. Greiz, den 24 Januar 1930. Vereinsbrauerei A.⸗G.

Rotter, Vorsitzender. 93286].

vormals Schmiers, Werner Vermögen.

Großberger. Aug. Scholz.

Nechnungsabschluß der Leipziger Sch nellpressenfabrit Attien gesellsch aft & Stein, Leipzig, am 30. September 1525.

Berbindlich eiten.

NM 397 600 123 948

25

Grundstück und Gebäude. Werkzeugmaschinen Werken. 20770 Geräte und Utensilien. 9 840 Mobilien 1 Modelle 1 Transmissionen .. 900 Heizungsanlage... 11700 Kraft⸗ und Lichtanlage 6 660 Kasse u. Bankschulden . 5 699 Wechselbestand .... 25 204 Außenstände .. 171 576 Warenbestände ... 170 291

944 191 Gewinn⸗ und B

3 111.1

Soll.

Reservefonds Erneuerungs fonds Aufwertungshypothel Rückstellungen ..

am 30. September 1929.

RM = 50 000 8. 30 000 . S 103 73 26 080 92 1 52

Aktienkapital ..

8 1 .

Bankschulden .. Sonst. Verbindlichkeiter Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1927/28 13 508,21 Verlust aus 192829 13229, 32

100 000 247 627

278 89

944 191 06 erlustrechnung

Haben.

z RM Allgemeine Unkosten.

k Abschreibungen .... Gewinn und Verlust:

Vortrag aus 1927/28 13508, 21 Verlust aus 1928/29 13229, 32

212 441 38 734 38 140

258

31

61Is Gewinnvortrag .. . Roherträgnis ... 9

RM 13 508 276 087

8 21 37

89

Die Generalversammlung vom 11. Le pꝛiger be ,, . uf

ormals Schmiers, Der Borstand.

os321).

289 595

: Januar 1930 hat beschlossen, daß der ver⸗ bleibende Betrag von RM 278, 89 3j neue Rechnung ö 26 z e

Mohr.

58 289 5965 5s

abrit Attiengesellschaft Werner & Stein. Fritz Lissel.

Rechnung sabschtuß sfür den 30. Juni 1928.

Stand am

Vermögen. gn.

Stand am chreibungen 30. 6. 1929

Zugang Ab⸗

1928 / 29

Fabritanlagen .I 3 141 4133 Kassenbestand . 2 Wechselbestand . Wertpapiere. . 1 86232 Beteiligung Rotenburg . Bürgschaften 341 000, Vorräte 2 9 9 9 m 9

ö

Altienkapital .... Gesetzliche Rücklage .. Hypotheten .... Anleiherücktand.. ll Bürgschaften 341 000,

Berbindlichteiten.

Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

os 7olsa/ 3 2s) gs go

. s zoo i z36 zo sa 44 85s i gi nls 1M sig zi

. . S2s 358 35 9 8 69 9 943 205

7245 328

zio zol oa

25

ö . an 1. 7.

Abschreibungen .... 203 761 47 1179746189

Trier, den 16. Januar 1930

Trierer Walzwerk

Der Borstand. Barnitz ky.

Der Vorstand.

s 985 49 Vortrag auf neue Rech-

236 540 92

943 205 97 1179746189

Betriebsgewinn s. 1928 / 29

w

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.