j Irn? f ol 2 2 ĩ f schlechterung der Kassenlage ni Abjatz⸗ u Bezugsbedingungen einseitig die oßeinkaufsgesell , g n g, Reer T deen, een e g ge e , , Str. 23. Verliner Börse vom 27. Januar 1930 zeworden, daß noch unsichere Faktoren übernehmen kann. (Beifall im Zentrum) aft Deutscher Konsumvereine Hamburg, d in 58 r 1 — — ? — — — — E —
im g, die im ie Bestimmungen über 1 r . ) Teer, . 8 1 Heutiger] Boriger Heutiger iForiaer mar. erer een, derigar 8 . 1 . fn r e. Diese Zerstörung eines Zweiges der deutschen irt ö Aber auch die Rückzahlung eichnend sei, daß während der ganzen fünfstündiger 3ssprache . 8 Au
Börsen beilage l . ** ; ü . n . — uri Sozialdemokratischen Partei
den sind Zwei Gefahrenquellen hat bg. Ende (Komm) erhebt Einspruch geger e Durch⸗ zialdemotratischen Par l ; 6 Kurs zeitsmarktes. ᷣ — * eichnen 3 d ⸗ ganzen u ien nn . schaft ist r Preis für ine Anleihe, welche die Reie inanzer A fli
r,, ,. inn . h ., m ine An . I 1 enn . o nn 4 . verbessern soll ie finanziellen Vorteile der siebenprozentigen An Riede rjchle. Brovinz Nürnberger Gold-
nsten Betrachtunger aben meine Ausnahme des Abgeordneten Peine, d 43 we. nen. 4 ĩ
211 . . . 1 . J. 112
1
* / . . e. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zen Rückgang der Steuereinnahmen und eitschung des Gesctzentwurfs auf Befehl des Finanztapitals e. gemeine Preisbildung richten e Fabriken und er in eitraum von einer
Wests. Kfbx. A. . Sauss- Pfandbriefe und Schuldverschreiß. ; 64 y . Sowjeirußland gehalten habe Das nnen aber uberstiegen werden von der zerlust, den das . = 62 4 2 . — 1 — — 7 4. von Sypothekenbanken sowie Anteil ö z gen 36 id ie eden z Minute eine tzrede gegen Sowjetrußland gehalten habe. Vas * w ü za e, 1 . . 1 (. 9 26). 12. 5 k . . ( ee. 5 * st len sind ginn? 8 * 55 tz bedeute . 2 . ; i e , 2 — noch eine Ver schlech in Gestalt . 5 igen Mono polgewinnbete ilgung Ee ge te te 4 C. Osty reußen rod MI. do. Schatz anwsg. 2s do. do. 27 X. I, 31. 1.32 2. scheine 31 ihren Liquid. Pfandbz. u rudzuste nd hinter de 601 je edente in der jetzt lle D 50 Lrn ioc ne Versa ) 86 3u l het.
8 ) 1st 5 eiteresr Meru Im sstehe an ) Schwedentrusts Ein weiterer Verlust entsteht dem
. . ; 2 r . . ⸗ i J Anl. 27 A. 14 1.10.32 4. sällig 1 4. 1081 UL M0 mieren. Tie Zersplitterung de kerung der Vorlage. Ter Abg. Tr. Hertz habe hier erneut mit
e n = e, e o o
5 or 1 11.
lx ss 1 1 7 9 1 ali nur nossenschaftlicͤhe Zündholzproduktion. Wir wollen der genossen⸗ zu bringen. Verschärfuag en noholkapitalismus schaftlichen Produktion keine Sonderstellung einräumen. Es derschärfte Gefahr der faschistischen Diktatur.
.
handelt sich auch nicht um parteipolitische soziglistische Expansions⸗ Abg. Dr. Pfefser (D. Vp.) weist auf die nur sehr kurze Zündwarenmonopol abzulehnen! — 430 MM. 1 Pengd ungar. B. — on5 Rem. k gelüste. Die Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Konsumvereine Frist hin die zur Beratung des vom Reichsfinanzministerium . h * . . ; an, Die einem Vapier beigefugte Sezelchnung de⸗ an n . 1 9 Rn . 263 beigetrete weil sie Selbstschutz i. = 1 2 — b 53 * Zukunft werde der Abg. Stöhr (Nat. ) weist auf das reichlich trübe Bild sagt, daß nur bestim m le? Ilm nee n n cer * . * 1.1. ist 1927 dem Syndikat nicht zeigetreten, e e — * o 2 vorgelegten Gesetzentwurfs gegeben sei. In Zukuns erde de ae, nisck Ginanzen . der Reichs finanzminist r im lieferbar sind bo. k . — 1 D 2 . R ; ö 2 4 58 . ine Mo 3RAr v Ddr Krems der 91 10 ina en das de neichs n iniste ĩ rba ꝛ⸗— ; - brauchte, sondern um den Schutz der freien g = E jetzige Reichsfinanzminister hoffentlich eine Remedur. 2 ein , , . 6 2 — . . , m, ,. ö . zeuaer * irwirkliche Die Aus ßzvor Aende⸗ 3 F;. J 4 2 * rg. die Deutsche Aussch entrollt . Du dies ne Dro g glei Das ; we . r n zeuger zu verwirklichen. Tie Aus schuße vorlage bringt k ö lassen. Vie Zustimmung zu der Vorlage bedeute für die ; * ** an,, Feststellung habe er die Deutsche Volkspartei ge⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. Gold A. x0, 1.1 92 ungen gegenüber der Regierungs vorlage. Wir werden diesen Volkspartei ein schweres Opfer. Die beiden Sachverständigen der . daß bon den Sozialbemorrat errichtete kaudi⸗ wärtig nicht sattfinder do. QM Il a Me 1.1 Ii Aendgrungen zustimmen, wẽeil die Vorlage guch in diefer Gestalt Regierung hätten im Haushaltsausschuß durchaus nur im wahren zwungen, unter das von den Sr zialdemotrgten errichtete kaudi Seren hen n der zelten aut beigehngten c g, , me . . die enossenschaftliche Produktion ,,, chen; die gegen sie er⸗ nische Joch zu kriechen. Diese Kreuger⸗Anleihe werde die Finanz⸗ Ziffern bezeichnen den voriezten, wir n e die, do. Verb wih, . 2 5 die Verbraucher schützt und die geno n 29 — f die Kassen Interesse des Deutschen 6 . J dnl Inletessen not aber nur auf kurze Zeit bannen Daher sei diese Anleihe, Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ u. 29 (Geing) 1. 10.835 6 lin d d. Auslosungsw.) da —— do. do., Ser. 2 do 55 758 e e, e n m,, n nicht einschräntt, namentlich aber mit Rüchsicht au , hobenen Vorwürfe, als hätten sie dabei persönliche Interes 2 j i i ö lommenen Gewinnanteil. Istt nur ein Gewinn- bzw 1 4 1537... 14.1068. ; ö ö x . 6565, . o. g- g 1.1. 1. 16.3 . di 11 s ölli ü Tas vorge No: 2. er Ledner, der gerste Schritt auf einem verhängnis. 1 ö . * . ; da. da ohne Aus- Sa,] do. rd g iss rü. lage. Göesundung der Finanzen muß das wichtigste Ziel sein. 3. abt, seien völlig unbegründet, . — en . k far m, ,, 2 gane geben, so ist es das jenige des vorlezten . ch 3wegd verbände usw. 6 ublost nas cult n g de Aua sosuin*u Em). 2 Veif ci den Soi en Vortei ß die deutsche Reichsregierung einen Einflu en. Wege. Ter Aus JJ ö ; Geschäfts jahrs. oldschuldy 2s 1 10.335 8 1a —. Mit 3i ĩ do. S os. o. 1. (Beifall bei den Soz.) abe den Vorteil, daß die deutsche Reichsregierung einen 1 z . Der Ausse gebe Erungzv i . , ; m/ . N ): Nicht der Schutz der deutschen 1 habe ee Hen einem Privatmonopol gegenüber nicht unverändert wieder zurück. Die Ratio na lsozialisten . * M, Die Rotterungen für Telegraphische Aus- * , 1.6.12 Emschergeno sen ch. e) Landschaften. do. Eloo- 102 1. 1.35 2 bg.. Mentz el R at.): Nicht der hutz der * n . 2 ich gewese ö väre Besondere Bedenken habe die Deutsche daher nicht zustimmen. Besondere Bedenken erregten die den zahlung sowie für Ausländifche Banknoten alas m isdn? 6. A. den zg, 1091 s 6 5 — 4 Zündholzindustrie, sonde e Rücksicht auf die Finanzlage des a fich enn. 7 2 * * Konsumgendssenschaftẽn ein⸗ christlichen und unchristlichen Konsumvereinen gewährten Zu⸗ beslnden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Ecatzan wess rz. 10, n,, 5 Mit Sins berechu6ung. . . 4 z ö 551 1narr-⸗ dig soe Vvoslgn 8 2 259 y 229 9 ! 11] hen 4 ! . ĩ 1 z Je e . . aer : 2 ; . Reiches war entscheidend für die Einbringung dieses Cresetz⸗ Bohl sparte — 166 in n ö. wen dadurch in erster Linie der geständnisse. Daß die Deutsche Volkspartei wieder einmal ihre = Etwaige Dru ctfehler in den heutigen fällig 1. 5. 63] 6 16. 111936 8 2 re aur. n. Renman. do in ,. Wtwüurfs;. Tie Kreugeranleihs soll ein 1 in tigt 6 eg . — Er muff nehmen, was ihm vor-. Änsicht revidiert habe, sei nichts Neues und nichts Unerwartetes urs dug aben werden am nächst en Vörfen⸗ w Don Zins berechnung. a en m , ,. ü . , . e zeschäft für das Reich sei Wen ber dem Geldgeber ein mie denn, er 1 W. n wen. 0 fra esichts der häufigen Me sänder ihrer Vorgängerin ; Dhberhessen Prov. Anl. Geschäft für das Reich sein. Wenn man al e 8 ; i — (br dußern ede freie angesichts der häufigen Meinungsänderung ihrer Vorgängerin, ih rig: mee ben e m m ge , ,, Monopol schenkt, wird man auch zum zweiten und dritten Male gesetzt werde, könne keine Wünsche mehr äußern. IJ f l 6
Das Wichtigste war für uns die Rücksicht auf die ge gierung, diese
2.
Dr 9 d
; . ; . . * Mit Zinsberechnung. mieren ; * r d Reich durch die Befreiung des Schwedentrusts von der Körver— Franc, 1 gira, 1 än. 1 Reseta — o 80 RN. 1 Bsterr. Bomm. Br. Reni Z8, 8. 1. 3. ; Disch Kom Gld 28 J r. ⸗ r. bedenklicherweise bestehen. Aber die seiner gesamten Fraktion vor den bürgerlichen Parteien kapitu⸗ , . n ö vilset⸗ Gu ber d., n mn. . oᷣstert W. = 1.70 Rν. do. Gd. 2s, s. 81. 12. 30 ; , , . Cie n! . n Ge, dn anch dor . Kim verfetulztb an. * * . . 2 Ww . z — ;. ne, , , mn 12 mien So! jet⸗ vaslssten 2 ꝭrY 10zlaldemolratisch * cHssinanzn 1nlster Yilser 16 2290 . * XW. . . Sachs 2 8 A. 27, 1. 4. 2 ö . 2 1.1.4.5 ? . 1Dti. Weim. immerhin Fortschritte gegenüber dem liert. Man habe sich hier zum Kampf geger die, billigen — * bing ber Barer dire Monopolgefetzes hat durch seine Finanz 1Et. ung. oder tschech. Bg. = as M. 7 Gd. add. R. 28 3 8 1 ** 1.120 , . * r Vir, sehen ein wichtiges Moment nament- zündhölzer vereinigt. Man habe für die dritte Lesung sogar noch miß birtschaft dieser Aussaugung des Deutschen Reichs und der e 0 ne, 1 Gd. hol. B.- — 1110 RM, Mart anco da dd Uns 1 An 26, 1. 11.31 6 161 da. do es Ausg * Thür8 & * 282.20 des Reiches. Ferner sichert der Entwurf die weitere Verschlechterungsanträge im arbeiterfeindlichen — inne zu Rik twirtsi K , achdem a verderbliche. un = 150 RM. 1stand. Crone — 1.128 RM. 1 Schilling do. Ausg. 1 do. RN M- A 271.1132 5 ILS.A11 u. 29 Ag. 1, 1.1. 84 ‚. do Schuldv. 131.3 28 , , Verbraucher un die rrwarten. Tas BSefetz dichte leichzeitig gegen die sozialistische Privatwirtschaft Wel , , , . bsterr. W. — o 60 RM. 1ꝗ Rubel (alter gredit⸗Rbl.) do. Ag. 15,1. io. 26 Blauen RM-⸗Anl. do. do 6 111431 ⸗ * ; C6 chüutzt auck die Berbren e a. erwarten. Vas eseß Lich gie 21 2 4 Tre . Re e itwortliche Wirtscha 1 insbesondere auf dem Handels⸗ — 2.16 RM. alter Goldrubel = 320 MMM. 12eso do. Ausg. 162. 1927, 1. 1. 19982 1.1.7 ö do. do. 281.1 1.1.33 1. Vayer. Handels bl⸗ siellten die etwa durch das KGesetz erwerbslos Wirtschaft der f 1 Zollgebiet die Voraussetz: r gescheffen hat. So ist Gold! = Mo Rar. m Beso larg. Bap) — 11 gen da (e RTlusg, in Solingen gt hee an! do dee n n ; . be . Reichstag unte schärfsten Dru er tre w w 98 * . . . do do. Ausg. 10 A2 1928, 1. 10. 19883 L110 B25 do. do. 2s ¶ 119.24 6 do. bo. R. 5. 1.134 Neichstaf . das Monopolge etz ei weiter Schritt zi —oztalisierung und 1D0llar— 420 RM. 1ꝑRfund Sterling — 20, 40 RM. bo. do Gd. ¶ Inu It Stettin Gold- nl. do. doEchatzes 1.431 da da N. 1. 1929 Vernichtung der freien Wirtschaft und nit ein neuer Angriff 13hanghat⸗Tael — 2,30 RM. 1 Dinar — 8, 40 RM. L 15. 152 1928, 1. 4. 1985 1.4.10 819 Mitteld Kom N. d. da do. N. 2-1. 19389 gegen die Widerstandskraft des deutsch — s. Deshalb ist das 19en — 210 RM. 1 glotyv, 1 Danziger Gulden Schlezw - Holst. Prov.
Ren 6 41
R G c
Weimar Gold- Rn! Spar Girov 1.1.32 do. N. 3. 1961 1926, 1. 4. 1931 1.4.10 E66, b do. 26.2 9.27. 1.1.33 do. R. S6, 1. 10.31 Zwickau RM. Ani. do. R 1.11131 ; 1926, 1. 8. 1929 8 12.6 B36 Ohne Zinsberechnun g. o. 1928. 1. 11. 1934 8 15.1 —— 8 Ohne 3insberechnung. , G mmm, 2 — e e, , mn, Wests. Pfandbrtesam Bayer. Landw. BI. Sch, ein schl. n Sch. . Haus grundstuücke M 1.1. — — 85 — l in g d. Auslosungsw in 4 8 . So dre e me.
gaver ; 3756 Nostock Anl. Aus losgs⸗ Dt K‚om m ⸗Sammelabl.⸗ — aer e,, .
* rr
6
2 cr e e
r —
12 25 1
ß — . m . 1 D = = — — — . 28 ö 22
ostod g S. -d. 11286. 0 Sch. einschl. 1 / Abl. - Sch. Anl-Auslosgssch. S 14 in . z
2
do. do. 24. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 2 — do. Absin d Vfdbrj Verl. Hyp. B. G.
z me. . ̃ r ü Ser. 2, 31. 3. 80 10 10 lol 250 6 : —ͤ . ; e . Auslösungsscheine f.. in 3 1968 196 . 316 3 do ritter schastliche Ser. 3. 31.12.31 1 io d 8 , . sgeschaltet. Eine Mehrheit, die für ein berei⸗ der Nationalliberalen Partei, die deshalb den Namen „Fraktions⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden ole m aer, Mi 8 z 5 Darl⸗Kà Schuldd. . 1 * eine Anleihe zu 6 Prozent erhalten. (Sehr 3 en . arr. K durch das baß Reĩch keinen Schaden drehscheibe“ bekommen habe. Der Antrag der Nationalsozialisten * — = , mmm, del ze gn e eine. do 52h 6 * do. do cl g II 0 ö 8 — * 8.2 Zu. g6. 5 a . ; * * ,, m Ge er deutsche es M esetz ei ete, di das 8 1 m ö. ö. FER mia, O7 2 strie sei diftier d als „Berichtigung“ mitgeteilt. o. Ablös. o. Aus los-Sch. do. 12 266 12 e,, ö E Do. Do. S. 2, 1 32 32 Jahre lang nimmt Herr Kreuger an dem Gewinn der uischen nigtes Ronopolgesetz eintr. ; g ᷣ — * * m , zugunsten der Thüringischen Zündholzindustrie sei diktiert von der ; . . ʒ sichergeste lt — 12, 1. 10. 32 Hirn fg m teil; seine Gewinne sind steuerfrei. Wenn erleide, sei in diesem Hause nicht zu haben. Das Monopol müsse zugunsten d h gischen 3 913 j kon ntern Krobin . Ani da. do. do. 1g,
6 8 58 . * 1 6 8 e er j treise der Thüringer Bevölke⸗ ; . . . ; ; - 26 ö ss sei der Deutschen Volkspartei daher Sorge um die Existenz weitester Kreise der Thüringer Bevölke⸗ ankdiskon Augiosgssch. Gruppe M do — g — 6 Sandsch. Cir. Gd. 5. 8
man aber in Geldverlegenheit ist, wird man wieder ein Monopol aber unbedingt kommen. Es sei der Deutschen Volkspartei dah Sorg len ᷣ B ont. gssch, Srupp 2 ] 15,
5
—— 87 52
Gag G
z , i hör ia er Links⸗ ö 24 * ö ö ĩ schaff D igarettenmonopol liegt bereits in der Luft. Des glar nichts anderes übrig geblieben, als sich mit den Gruppen in rung. Daß eine Gesinnungsänderung von Angehörigen der Links— Derlin Cy Lombard 19. Danzig s (xombard . To. bdo, Gruppe de. = — 6 Pfandbriefe und Schuldverschreid.. * ei. schaffen. Tas Zigarettenmonopol lie s in der Luft. Des⸗ ge t ⸗
— ] 1
R R
. 1 . 6 a cus ß Sunderte und Tau . Rheinprovinz Anleihe⸗ öffentli chtii Rreditauftalt do. da. Reihe B E . * . . ⸗ĩ ö e = - . , , 22 s 9 Wege it ihr garteien möglich sei ergebe sich daraus daß Hunderte und Tau Amsterdam 4. Vrüssel 83. Helsingfors J. Italien J. öffentlich ⸗ re icher Kreditansta en , do. 0M ch die Ansicht der Sachverständigen im Haushalts- Verbindung zu setzen, die bereit seien, auf diesem Wege mit ih pe glich sei, ; M e e rr
halb kann
C — — — — — — — 111 . —— 2 2 6 2 2 a m, . 1.
*. ö J. J 3 5 9 63 ö Aus losungsscheine? M do 52zb G 52 8 MJ 6 st .
B s ĩ ; Ausse 5 seie ch erhebliche Ver⸗ sende von Kommunisten in die Nationalsozialistische Partei ein⸗ Kopenhagen 8. London 8. Madrid se Osio 6. Schjes wl Bolst n ö und per n. w * * . 53 Mod ö a, , 9 z * 2 2r 2 ore 2 Aus ch 1ß seien doch erhebliche Ver sen n —⸗ che. . . ; = * *. ö augschuß übe s die e, e,. , , m der Anleihe Ee. zusammenzuarbeiten, j 3 e allem sei das Herstellungs⸗ getreten seien, um dort an der Vorbereitung und. Errichtung eines Paris az. Prag 8. Schweiz a4. Stockholm 48. Wien ; , neben m do. ? ⸗ Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Sgulherscht. ee . 6 ; teilen. Für die Zündholzindustrie hätte man auf anderem Wege besserungen erzielt worden. 2 . x n? 3 de Auch neuen Reiches der nationalen Würde und der sozialen Gerechtigkeit ö * We tfalen Probing-⸗Anl= sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Lan w * Rre — sehr wohl einm al etwas tun können, wenn man 3. B. höhe re kontingent der Konsumvereine nach ohen . ü . 6 unt . mitzuarbeiten ( därm ei den Kommu iste D ff f st 1 li f. 2 us losungsscheine· do. Bz 5b als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. achs. 1.11.30
gegen er Sowjetr ⸗ es ffer ätte Wir sind le estsetzung des Kleinverkan Spreises, der auch nicht eUr⸗ zu arbe . L b — n n. Ell ch 690 52.56 0 6
3 ; genüber Sowjetrußland geschaffer hätte. Wir s die Festsetzu g che e verz ns che Wer e Zollmguern gegenübe 6 Sachs. 2
5 * do. Glbkredbr. n 231 einschl. i, Ablösungsschuld in z des Auslo ungsw.. ; 2 86 . ö ar . e Nalfzas J je Vorlage 2 2 t ü 1 5 R 2 Sausttz. G dyfdbr SX grundsätzliche Gegner des Monopols, weil ein wichtiger Teil der schritten werden dürfe, sei ein Vorteil. Die Nachbesteuerung der Abg. Dr. Best (Volksrechtpartei) lehnt die Vorlage ab. Anleihen des Reichs, der Länder, einschl. /a Ablösunasschuld lin Z des Ausiofungzw.J. a) Kreditanstalten der Länder. ö 9 11 5 . 91 16 n X .
— sei ak ; wit Zinsberechnung ecki itte rich g . m. 2 — r. 2 i. 2 6a * 1 ov f Now 8 1 ET 1 0 9 3 a 8 M 4903 ov EI 5 1 d 8 9 9 1 1 — I. S deutschen Wirtschaft zugunsten eines ausländischen Trusts ge⸗ vorhandenen Lagerbestände sei ja r, , ü * . Abg. Artelt (D. Hann. Partei) erklärt sich a, Schu tzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. b) Kreisanleihen. mi. va... bon, pern. tugber a6... 1 e, opfert wird. Ueber die Unwirtschaftlichkeit von Monopolen be⸗ wünschen, daß dabei nicht kleinlich verfahren 6 . * ö . das Gesetz. Seine Annahme bedeute einen weiteren Schritt ar min ginsberechunma. Mit Zinsberechnung. Graunschi Staa is Ostyr lhsch Gd zj. ; f 3 err, , r 1m eine Meinungs⸗ ar FIläört 211 Schluß, die Deut che Volkspartei habe das Bewußt⸗ de Wege zur Einführung des Staatssozialismus. 2 Belgard Kreis Gold- 4 . k do. steht ja unter den bürgerlichen Parteien kaum eine Meinung erklärt zum Schluß, die Deutsch dels nach Möglichkeit gewahrt dem Wege zu führung . ö Anke en irre en,, un ase ir anden 46 verschiedenheit. Der Redner zitiert frühere Ausführungen des sein, die Interessen des freien Sandels . * n e. Damit ist die Beratung geschlossen. lerne, Forer do. bo. Ac zr 1 i. II. , 6 — 2 Ministers Curtius. Am 26. Oktober sei der Vertrag unterzeichnet zu haben, soweit dies ohne Schädigung der allgemeinen 8 . z ; 3 ird beschlasse ö. 1 8 ö. k da elo nd. Borj worden aber noch am 39. Oktober habe der damalige Finanz⸗ essen des Deutschen Reiches möglich sei. Auf Antrag der Regierungsparteien wird bes 6 eng e I Di Aeribesi un tan 6) adtanleihen. do. Hr. ze, . . g Hen ig e, . . = . ö . . 6 s. . 6 ö. . 2* Ge Gen . 0 * 6 5 ö 2 z 8 r- . . DL. X . . — . —1u. minister Te. Hilferding im Saushaltsausschuß erklärt, er denke Abg. Borrm ann (Wirtsch. P): Die Vorlage wird durch Preisausschuß den Handel und die ,, ,,, 2 a,,, . un . . * 3 e , n, nicht an Monopole. Ganz unannehmbar ist für uns, so fährt die Sonderbehandlung der Konsumvereine zu einem i,, Sachverständige, sondern durch stimmberechtigte Mitglieder 31 een. r 5 — 9 * zw. verst. tilgbar ab. .. ö be de Mon nen gr! der Reduer fart, die eborzugznng den, Konsumpereins zuungunsten ändernden GHefetz, weil die Gleichberechtigung nach dem Fwesgnncht. beteiligen. Ferner soll als Ausfuhrpreig mindeftens der Ueber= ü e . . ig. e s Lao Bs s de e mn e, n inn des gewerblichen Mittelstandes, die der Verfassung wider- gewahrt ist. Aber die Sozialdemokratie hat gegen die bürger
an. i se 21 2 ö ner ö Altenbur Thür. do. do. do. R. 21,1. 133 Pf. ndpfbr. ) ü — hn . . 869 me , , n. epreis gelten. Die Vorlage hatte einen um 10 Prozent ab 155. 31 mit 86] J
spricht. (Sehr richtig! bei den Teutschnationalen Wir be lichen Parteien ihren Willen durchgesetzt, Tie bürgerlichen nahmepreis gelte . e e, e rr
; Brod. Sach . lan bsch. i . . fsetz zu ander über dem Uebernahmepreis liegenden Ausfuhrmindestpreis vor— elbe i fia , ul , in w . des. Addi. Goidd nr. Gold⸗Kfandbr... , ,,, tteien hätten wohl die Macht gehabt, das Gesetz zu ändern, -. . . 8 . sellschaft oldm. ab 1833 n . 26. Pian dbr Ir. 1 u. , do. do. 31. 19. 35 G. Pfd. Graunsch 36 har — 1 3 ĩ gompromiß bemüht und schließlich 2. *. * ten fich dem Verlangen des Ministers, der das gesehen. Endlich wird in der Satzung der Monopolgesellscha . 4 do egg dn e, ö 1. bzw. 1. 123 do da Ausg. dan nne n m,, ausschuß he an sich um ein K emüht und ek aber sie gte Verlangen ü 864 , 1 8. 9 . l: 2. . ; ; ö se, , e e,, , ner . , g , , e, e. hat inne hun bestimmt, daß die Entschädigungen für die Aufsichtsrats mit= breusß. in te- ini, fa 1. . casi 32a io, od , — ** Se , denn, e , unseren Antraiz den Zindhelzprriz öagnnsten der feinen sadel? lieder in der Gewinn, imd Verlustrechnmung oder im Geschãfts⸗ ,, gerlin Galdeuinl as be n o, i. s,, an , , 2 sierungsbestrebungen. Wenn man aber schon entschädigen will, zu ändern, abgelehnt. Wir haben deshalb unseren Antrag e g. bericht gesondert auszuweisen sind. Im übrigen bleibt es ö. J. a ibo. m e, e. 1 u. 3. Ag. 1.6, 31 7 IL-6. 12 Bi, 76 r a , RM. e 86s a da. do. do. 7 1.1131 . geen nr en, gem n, n, den, Hanngelhneig den der, ander i beinen, wos, tan er Antrõ er Kommunisten und der do. bo. iI. Folge. do. Rijn. il 6 j Jan. do. Rs. g. 6. Säle d g, it 0 ae, do do do z. 12 23 ö , Daun nt , iste zu ermäßigen. Wir vertreten unter Ahlehnung aller Anträge Ge, wing ade . as. ain, , ge, nen, , ran es gos de b d. Schuld ien. Lp sch. Gn. 36 8 ra. , n ,,,, * 2 e on , 8 ler, . 2 r , m , ,, Wirtschaf tspartei bei der Ausschußvorlage. do do. r 1.18 310 15 än nr n . 6 oͤschuß ist a: eine Sicherung dafür erreicht wordeng daß de ie mittelständischen Interesfen gegenüber den groß w es as. K . K . 8 ; Faden Staa m. a. Schaßaniw. Es, . dea. R., 313. — . 1. G. . Ni. 39. 5 77 . 1 argh ff re en, Me e, vertreten sein soll. . 64 Minister hat gesagt, daß zu den niedrigen Nachdem noch eine Reihe Petitionen erledigt sind, ist die In e, unt i. n, . t 1. 4410 986, 8h r 3 * * —— . 3689 do. do. R. 3, 1.10.36 . * . . . er; v ö 84 5 * . M3 E,; * * ; — 8avꝶr— y j 6. e 6. ⸗A. 29, . 1.7. —— *. . Fer n eren fru ll genügen nicht. Minister kommen und gehen, ussischen Pressen die deutschen — er meint in . . Tagesordnung erledigt. . . . . , . . ar,. an Es s e Oldb, staail. rd. A. do . ,. ö . ö Ich hoffe, daß mit der Sicherung des kleingn Whrtausssßiessee schwedischen — Fabriken nicht produzieren könnten, a , . Das Haus vertagt sich auf Dienstag 1 Uhr: Dritte . Hänenn seni! donn Rar. ini. a0 Er en n mn mz unt nr c. 64 do. do. ftr, i. Cr ö schwedischen Fabriken haben ja 86 de en e, in, ee, Lesung des Jünd holzmonopols . da dle , s, ms,. k R R ,. e , ler r.. 19236 e 3 — 26 . ö = . 2 Gren er A sfuhr. 23 1 5 Wir 1d gerade bestrebt gewesen, dle einen . ö *. ö 7 5 do. rz. 1. 6. 85 5. 6 ; ; 26. 1a. j ĩ . w 3 ö f . . ö bietung kirre gemacht. Wir sind ge 1 3 Braunschweig. NM o. d9. S. 3, 1.833 Holst. lich. G. 6 hir ein. e . . . abgelehnt und 1 y in ihrer Existenz zu ß een, e eee. 33 ö Schluß 8!“ Uhr. . 5. 56 ö 1.6.12 e, do. da. 8 do. R. 6, 1. I. 6 Dutch writspg ic, mußte ih höhen tät fir särick er ezehnhe zink h mlede gehn. Rebzer belt note ben i, de Gun , ra, dee. dre lan d i · lin! e G Lin. eur he Orp Sant Deutsche Volkspartei mußte ihre schönen 2 ) Wir bönne ; gemwo , ,, , n, n. tale ebenso zu behandeln 6 Hessen Slaai R n 1928 1, 1985 141. do. do &. S. 2. 1. . 3 Bld. . Ges 3.3 29 ĩ Hört, hört! bei den De 8 Wir wunen Antrag seiner Partei, die Edeka⸗Zentrale ebenso zu beha . ö . 1 . rag seine , , me , ae, . , n An Bo, unt. 1.1 36 11. da. 10258 II. i. . 9 8 117 do. do. do. S.. do. S 77. gi. 17 25 e d. . nicht annehmen. Dieses Hesetz ist 6 Folge wie die Konsumgenossenschaften; wenn deren Sonderbehandlung o Li bect Staa di Bi⸗ do. 19265, 19581 11. K do. & ac is i s; . ungl ct lichen Finanzpolitik des verflossenen Meinisters gestrichen werde, könne sein Antrag sortfallen. 22 . ö * h e ng, Dortmund Schaz· ba 0 e r e ; 2 kö 3 Jm. 6. Abg. Fischbeck (Dem) en , . 85 de n y ! Preuß ijcher Landtag. aretz ee . ; anw. az säll. 1.8.51 1.5.11 * r Feinen Änteiß hehnten. (Beifall bei den Deutschnationalen. ichen Parteien gegen die Angriffe des Vorredners. Bei d k 27 9 1930, 12 Uhr 20 Mi si meg ib. Schwer Dres den zin - An? . do. . 13. Ti. 3 keinen Anteil nehmen. (Beifall . ö Außenseiter und die Ver⸗ a e , ,, gerade die Demokraten zugunsten des 1I8. Sitzung vom 27. Januar 1930, 12 Uhr 20 Min. n,. 6 . J, . . 4 . ing risf in . s Anträne gestellt aber die Wirtichaftspartei hätte nicht ) . r Vereins e sverleae r do. do. 29, ul. 1.1.40 1. Rb 8 7 v. do. 26M. 1,1. 9. 8 1.6.12 I8 sck , , 66. en,. haben einen Eingriff in k ,. . (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 5 ö . . . 16 . , 3 ö. . g. ; Auf der tren Seite für diese Anträge ge . ; ᷣ . ‚. ; K — 38 . Meclenb . Strei . do. 28, 1. 5. 1.6.2 — 6 , . , d, n. ag fleg, = der Konsumpereine werde durch die Vor⸗ Der Landtag setzte die zweite Beratung des Haushalts 8.9 9736 do. Schatzanweis., ist die Umwandlung der schwebenden Schuld und die Beseitigung partei.) D
23
. 2 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Ziq. Pfdbr. 0. Antsch. do. E. S. 1, 313.31 Ser. 4. 1. 1. 88 Ser. 8, 1. 4. 35 Ser. 2, 1. 1. 32 Ser. 3. 1. 10. 32
T*
g , n, me, n
— 8 o = o, , o, = , O ee o, o ee m .
Braunschw. ⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 31. 10. 31 do. do. 24, 31.10.30 do. do. 27. 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26. 1. 11. 31 do. do. 27. 1. 11. 31 do. do. 19295 (Ciq.- Pfdb.) 0. Ant. -Sch. Anteilsch. ʒ. *I Siq.
—
—2 D D — . . O
E 8 0 L· - C — — — —
— — — — — — — — — — 8
L KL LL N
S XL·
S = 0 O E64
is .
— 9 n
— 8
R
en e O ö = ä e e
do. bo. Ausg. 1926 do. do Augg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. Gf. do. da. da. do. do. do. Westj. Ldsch. G. Psd. do. d
— —— 269 424
—
6 6 22
hz 82 2
2 — — — — — — — — — — —=— . . 1
S. 36, L. 1. 84 bo. o. . S. 87, 2. *. 85 do. do. Absin dy b. 838 ö. ö 3
Ohne Zinsverechnung. ⸗ĩ S. 88, 1. 1. 81 Seliindigte u. unget. Stute, verloste u. unverl. Etllcte, doe . . 3 n.
Eig. f o Antsch. 86s Calenberg. Kred. Ser. D, * ö F get. 1. 10. 28, 1. 4. ä —ᷣ . * =
3 — 153 Kur- u. Nen märkische — — do. S ĩ n s Tru r- u. dien in R.-Siöl⸗ 1 44d . 8 . 1 Schs. KLreditverein 7K redifor. Dtsch. Wohn stãtten⸗ bis Ser. 22. 26 - 85 hf —— — Sind. B. G. Ri. 1.1. 82 do. do. zg dis Ser. x5 i.. IJ = — do. do. A. 4. i. 1.33 4. 38. 8 Schleswig-⸗Hoistein o. do R 3. J. L 3. ld. Krebltv. Hi.. ...... 583 1äi6
* — — — —
. 23
— & R o O . . 8882822222 *
* 1 26 8
ü = = d o d e, , e
Staatz sch. r3. 1.8. 9 — ,, zen eine Verbesser der Ber . = e T achsen Staa Mai. kun ihn en 2 ö nm ingende Gebot der Stunde. Die steuerfreie lage gerade begrenzt; es trete im ganzen ine =, , . der Bergverwaltung fort. ( Anl. 27, ut 1. 10. 88 1. 13, 9B Duisburg RMi- A. m des Defizits das dringende Gebot der Stunde. Die steue eutschen Zündholzindustrie ein. Bei der Möglichkeit, die Zünd— J Einzelber ünscht . ö 2 , e , nnn, Fiasko. Sse warnte vor weiteren dentschen Zün ho öh dus , . Reichswirtschaftãmimnister sicher⸗ In der Einzelberatung wünsch . k— v 8 . 96.18 6 z do. 1926, i.. 32 16 88 j do. do. do Rid 1 Za Lr er fenen eln Darum mußte der Finanzminister sicherere Wege 1 . 36. . wahrnehmen. Es ift ein Abg. Sobottka (Komm.) Auskunft darüber, wie die im da do t l. 1 g , n,, ö gs s Dũsseidor gi xi. ꝛi. . . per w 9 Vorwurf wegen des jetzt ein- lich die Interessen der Konsu e , , e. 5aushalt der ? einen Finanzverwaltung für 1939 eingesetzte nen m, re n, . suchen. Man kann ihm keinen Vorwurf wegen des jetzt dringendes Erfordernis, die Sache von dem allgemeinen großen Haushalt der Allgemeinen Finangb. ch Herein igt n . ve w efchlägenen Weges machen. Wie die Dinge sich jetzt entwickelt . epini (in usehen, daß die Kassenlage des Reiches fanlert Einnahme von 116 Millivnen Reichs mark Austeil der Vereinigten nie n , re, m. Eisengch w. In. , 3 . geschlat . h für den Finanzminister die Kassenlage das Gesichtspun anz 2 6. nopnnlt 3 müssen wir die Vor⸗ Elektrizitãls⸗ und Bergwerks⸗A.⸗-G., deren Genehmigung der Lit. B, unt 1. 1. 37. 6 250 1926, 31. 8. 1581 1.4.10 G. Hyp. Pf. G2, 1. . 2 718 4. 88, 8] Westyr. ritterich. I- iii 36606 ? do. do. z g. L 1.32 haben, . . . 965 2 — mit wirtschafts⸗ werden . Von diesem Standpunkt aus . gien nn nz beantragt, zustande kommt. — Der Redner bringt i Di 5. ; Elberseid RMä-nnĩ. ; 2 8 *. 38 83 Westyr. neulandsch. S. o 8.16 do. Cain n z ĩ 3. Vorwiegende. Me ma 6 2 er her lage annehmen. . . X i m , ,, ; er Berg⸗ Sam 3 * 1328, 1. 19. 88 1.4.10 o. Schuldv. Ag. as, ; m. Deckun gs besch. b. 81. 13. 13, aus gest. 6. 81. 12. 17. . politischen Angelegenheiten 18 diner n m., . . 9 Abg Rau ch ⸗ München (Bayer. Vp.) weist 85 n. Gesamt — K 4 wegen unsozialer Maßnahmen der Be 9 , ,. 1410 deb e r 1.17 1. 10. 1982 7 6 hne Zin zschein bogen u. ohne Erneuerung schen. den neee en. 8 bli ben kein anderer Weg. Die Anle n , ö ie eine andere Anleihemöglichkeit als die Kreuger⸗ verksver ine . . ; ö : 26, r. Em. 8, n. r. v. 6 blieb. el tatsächlich günstig. Das unshmpathischste aun der An- situation hin, die zine andere Anlei. 4 9 . ee. dieser Frage Minister für Handel und Gewerbe Dr. Dr. Schreiber: , . ẽ. . 1.36. os 1.6.12 b) Landesbanken, Provinzial d) Stadtschaften. 1. 1. 80 Aibschlusses tatsächlich günltig, Tae un ympaihisch te g ken Anleihe nicht ergebe. Wenn es sich, losgelöst von dieser Frage, linister für He e ben, sent. n. versch. Bs s r, , , ö * , — ; 3 l die Steuerfreiheit. Aber mit den starke Anleihe h 9g 23 Flo Partei ein . ö ; ; 8 ka habe u Ido. Lid - Goldrentbrs 1115 nb Aus MJ J 6 leihe ist uns woh e , . wir uns schließlich abfinden, nur um ein Monopol handeln würde, müßte seine Par * jeQl! Auf die Anfrage des Herrn Abgeordneten Sobottka habe ich . s ; ug. 19. 19827 11. — it Zins berechnung. ; 3 3 ; e er r 4 4 . ö , baß eine Anleihe über⸗ glattes Nein sagen. Der , 2 in e dsh la. erwidern, daß ich unsoziale Maßnahmen selbstverständlich nicht a e. 1 dran en , Mam. de i , , 3 . 3 ö ö 23 . leihe ler; at rng enrrese mh , nn gelegt . dabei auch . aß Mir e fr 8 es si i de nene lunge ch. in 3 po— Golde Al. 26. 1.1.32 7 12. Bs 180 S. ig. 186 2.29 1. J. So ; 869 do do. inn ed do. E. . do. 1.13 aupt nicht nofwendig sel. Die Verantwortung . die . i e ee en m re. dargelegt. Dafür habe die Partei billigen würde. Wir haben angefragt, um was es sich bei der vr h n i dige, ui do. Echatzan wein 26 * do. di ee re, 1925 8 1. . do. do. Ser. A... . 6 e e e, wü, . der Kassenlage im einzelnen müssen 1. han fn. i Redners keine Verantwortung. In der gegenwärtigen von Herrn Abgeordneten Sobottka und im Ausschuß bereits von a fe n g n e; gurt 2 1. 10 . . . . d do 3 14. s Su g er, . minister überlassen. Aber , , hel, Situation könne seine Partei aber die Regierung nicht j Stich anderen Herren erörterten Angelegenheit handelt, und haben noch n, . . 2 3 ; V ö 3 ö. kann niemand im Zweifel sein Die Ge (us allen Küreisen des affen. Zu begrüßen sei es, daß der Höchstpreis der Vorlage im feine Austunst darüber, sind infolgedessen nicht unterrichtet, un. b ginn, nn . 5 3 . ö sschuß zu einem Festpreis gemacht worden sei und daß auch ein eine Au . 8 ch kann done ka ifm gm, Gellentirchen⸗Suer do. R. Cb. 1. 8. 36 ! pb. 1.1. 6 a I do. E. Ic. n.. v. . 35 deutschen Volkes erheben fich wesentliche Bedenken gegen dieses Ver lern Le Handels in den Aufsichtsrat genommen werden soll. was es sich überhaupt in dieser Angelegenheit dreht. Ich kann git nf mn an ;. 1 363 ae, w . . 1 ö ,, n k J . 2 =. *: z * 9 9 8 ro⸗ 9 2 8S P 6 = 2 8 . 2* * 2 2 22 . 2 — * . * * * . . 1. . 9 6 6 . 8 . En r Monopol. Gewiß handelt es sich nur , . ar. Seine Partei stelle den Antrag, die 2 den . also sachlich zu dieser Angelegenheit nicht Stellung nehmen und , . 6 , . 2 , i. ö dukrionszweig, Aber . 1 Den der Konfum. preis um 10 vH zu. erhöhen, zu streichen, amit . 636 habe mich einstweilen, wie ich das schon im Sauptausschuß an⸗ Thur An . do 34 t ian 1440 86, ib . 9 3.3 tin 6 on n e, 3 1.1. e = , r,, w! * , d Alu sschi rate und an der leichtert . ö r — . Die Monopol. gekündigt habe, damit begnügen müssen, alsbald eine Ermittlung einschl. . Abibsmngsichumd an P der Aud iosungäaw. . ; d dg mn e i ß. 3 ⸗ ö. ꝛ , ,,, . ͤ : dre, r ede inzupe Die Pol⸗ ( , . , ĩ . ʒ Den agen . . o. do. do. R. 3, 1. 9. 35 g 8 .d. . . do. Gold⸗Hyp. Pfb. ker er eta fun Die er,, nr. . . de, wee. habe n, e, Hand, die Jündholzeinfuhr ö der wirklichen Verhältnisse in die Wege zu leiten. er mn, F, n , =. . n ,,, . k * . ssov 1 8Rhr J j 2 1 1 1 . . 4 S Rem, 8 98 . ov 232 jo Fy ö . * . 149 ih or en — n , 2 ę Pf. As, 9 81.12.83 2. h * ö ige weseniliche Verbesserung gebracht. e m. . der zulassen oder nicht. Sie könng es daher 1 3 Wel dann die Frage anlangt, wie sich der Titel über der e nr, , ,,, — ; . . Konsumvereine entspricht nur der geen. f ei Produktion Schwedenkonzern eine schlechte Qualität auf den deu , hr Austeil der Vereinigten Elektrizitäts⸗ und nieihe. . ...... ..... 11.7] 2 obe * 1084 do. do Ali I.. 100. 1934 7 ; do. do N. 8. 6. 10 do. do. A. g l. 1381 Konsumvereine; andererseits 4 . . 1 . * centhi eschrän eden. . ögli i und Preisgestaltung wesentlich eingeschrt nrödlich in,
K . . ens ei Getu ktel NR MeRlnl. v. 26, do. do. O. G. SS 89. 3. 33 z. 1.9bzw. gi bziw 35 do. Goldin ⸗ Pfbr. Es sei kein anderer Vorschlag gemacht worden, um Bergwerks⸗Aktiengesellschaft zusammensetzt, der bei udigte ungel. verloste n. unveri. Rtentenbriene , . si 1 U Gs 8 do. do. do. Sg u n. b. 3. n Abt. I. 31. 1. 25
æEErCC-rPCPCPCNpC
* KKELFEL 8 888 3 22 — 2
a nn, en, en e, = o o eo ee ee,
— 121
c 2 c d ee
= 96 8 do. do. M. 9, 2. 1.32
1tlich n ä med ⸗ ; . J. . ; ; 3 ie 3g Posen b. 31217 — — blenz Rm⸗Änl. ? 36 83 ĩ
begünstigungsklausel der Konsumvereine ist ogar 2 der katastrophalen Lage der deutschen Zündholzindustrie ab. dem Haushalt der allgemeinen Finanzverwaltung ausgewiesen ö sche aan — 1 ,, ö m., nn , 410636 e be nr: R . d ämieihen der aommunatverbande, , d re, g Bie, fre, ee, , ,. 6 lich den Konsumpereinen wesentlich mehr gewähren n . „ Berücksichtigung. Aus allen diesen Grün äindli nur Schätzungen vornehmen können. Bei diesen ꝛ K . n ,, . * 1 eee , , n. . wollten die Konsumvereine in das Monogol . e. keinen Anlaß, nicht für das Gesetz zu stimmen. stãnd 6. e. . erechaet, baß die Preusisch Ciez a) nale zg de Prgvinztal- und , = nn,. 22 6 e Finanzminister erklärte jedoch das sei nach dem Vertrag 3. ö Abg. Neddenriep (Ehristl. Nat. Bauern⸗ u. Landvolkp.) Schätzungen hat ma e geren, ra en vreußischen Bezirksverbände. sällig 1. 10. 1983 6 Uαο s JS6h Ag. , x3. 102, 1. 10.35 sat do. do q 2a 1 30 Gotha; rundtr. Gi. un mog ich. Wir wollten ferner m 6 . den Reichsfinanzminister, der in dem Entwurf eines trizitäts⸗Aktiengesellschaft eine Dividende von etwa 6 vH verteile a. 21 * ä. . Boni. rop - Vl Goid do. do Rgu. 11. 1.32 gi, r nr.
. . 3 . 5 i — n ö ! * * f 8 . f 8 2 2 3M 0 8 Die . dische ere ng. . 110. 1. do. 6, 1. 1 e, enn e e,, unmöglich. Zündwarenmonopolgesetzes eine besonders traurige Erbschaft des würde; das macht 54 Millionen Mark aus. Die Preußisch do da. do gs. 1.39 onsumvereinen. s nn
& w = 0 0 O D O O O o e
10 6 8
— 1926, Ausg. 1, 1.7.31 786 66 do. do. Rau. 12.2.1. 32 ĩ inisters Dr. Hilferding angetreten ird. wi n bei der unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab — ran pes . . . . Ddamb hyp - G. Goĩd- . foꝛial trati zminister = ; . ö ; j Afti s vie ma 2 x * old⸗Pf. 1. 4. 81 4. ; amboyp⸗-B. Go Wir mußten alss darauf verzichten, da wir = 8a am, n,, Angriff gegen die Privatwirt, Bergwerks- und Hütten 1 r, e. aus⸗ hene e. Pror Ausg. 1. 1. J. 1636 1. Ia Ideb B weer, ,, n, ,. 106 3 Dhue Sins berechnung. . ; ni . . d ö . ! Sch ; = RM⸗A. 28, 1. 8. 89 ' o. do Kom 132. 1b 2.1.31 = d * der Sanlerung der Kassenlage dienen soll, daran ken Ausgleich schaft und werden deshalb dann von die ser bekämpft. Aber auch Schätzung angenommen ha 2. eckli 2, 55 Mil⸗ do. do. zã, zi. 13 31 I, Leipzig RM anl. as d e e de , q ö. ö do. E. G. nr 1. ga lassen, dürfen. Das Kompromiß * *. eren die Wirtschaft kann in die Lage kommen, Monopolen . schütten können, die Bergwerks⸗A.⸗G. Re ee, ,. S und die dan Brad än. n. Muagbepurn Ca ß,, , mar Kad do. do. do. A.. i. 16. 31 106 8 . 1011 Gintstermin 1. 1. I! — e e ü. de irn, jaefnnr 1e 8 ö 51 ö 95 K 8 r ö far Din; d d Reih 36 8 SGossi. Pro . * herbeigeführt. Auch die Interessen des freien llem sst der Saupt.- zu müssen. Deshalb handelt es sich bei der strilten Ablehnung des lionen unter Zugrundelegung einer Dividende von 5 vH und die ö , m e n den,, ne 6 W er. Tren e Son st ige. nr, * hen end * r en m we, einen und a eng ginge. i, g, . . a e Bergwerks A.-G. Hibernia 3, M75 Millionen, zusammen 16,65 w, do do as, 1. 8. 4 HJ, D do. do Kon. j. 2,1. 13. s il o Done 8iusberechnung. wunsch des Handels erfü orden: 54 ; . ĩ zlehnung, weil das vorliegende Monopol eine er⸗ . 2 e 2X zi si ie für 6 do. 10 121. 103 1. WMannbeim Gold. ; Welti Lan des ban Br, Sin e feen , statt eines kleinen Der gi ch mee, Daß f . nationale Belange bedeutet. Denn das Millionen, von denen dann die Zinsen abzuziehen sind, die 6 o 80 R 16. i. 0. 3 - mie g 6 An leihe 2s, 1. 30 10 12 — —— Dol Gold R 2x g . ; ᷣ Festpreis handelt, ist nach dem Wortlaut ganz —ͤ — 9 ündholzfabriken zugrunde und die Anlei bezahlt werden müssen, die die Beba aufgenom do R aß. rz. ios do do. 26, i. 10.31 121 — Q 2 do. do. eing. xs 1.10.30 6 ĩ . Bel is, ul so de, rn, — es sich um (inen 3 ꝛ d dels, im Aufsichtsrak Monopol zichtet die deutschen Zündholzfab Fsugrunde und die Anleihen bezahlt w ⸗ jcle Zahlen 3 1. i inn . de de. en, n se, n, , do vo do. 33 11231 i. ar Dres du. Grunden = Cre nd, nn, n ne, n, üllt Den gibt dem Schwedentrust die uneingeschränkte Ferrschaft über die hat Ich möchte an dieser Stelle bemerken, daß diese Zahle ea, deihe oke ven lem a . Rub ͤ do. do do dea. 1 . äs An Ki Si 2 f. verich — Kid‚ o ant. Sch dertreten zu sein, ist durch die Zusgge der Regie ung 4 de deutsche Inlandsproduktion wie über die Weltproduktion. Das hat. Gch greaier selbstverständlich nur mit dem Vorbehalt da Reihe? ! 6 eM 26, 1.8 1831 182 E366 56 do. do G. Af. Ri. 1.13. 8 1. ; do, do, 8 n. 6 R fn do,. — Ante Vertreter der Genossenschaften im Monopolaufsichtsrat hat gera Ton opolgesetz ist ein Verstoß gegen die Verfassung, die aus- von der Staatsregierung selbf do A. 6. 1. 10. 32 Ji. TYiuünchen Schaan. do. do do. Kom ä. do. Grundrentbr inf.] TG —
* * 2 D — * ö 3 z Fr 86 2 de ; Gesell⸗ das Syndikat gewünscht. (Hört, hört! im Zentrum) tra ** drücklich alle Deutschen unter gleiches Recht stellt und den Schutz geschätzt werden konnten, daß die gesetzlichen Organe der — da Rer. Tn , e,. ö e, rin, k . r, . . Wunsche des Handels 1 in 1 ö. 22 en nn, des Mittelstandes verspricht. Deswegen ist jede erer nnn und .
ᷣ : ö. ö z ö , 57 98 ssor . her 2 5 wie — ö . ,, 02 leer r ie, fen, 6 I ler tn, wird allerdings jede . , e hn Mit Ausnahme der durch de 36 , ,. Zentrum mattion wi ene e mmer ede . . e , n, . . — ortlaute wiedergegebe v lern e ren , 38 — e eme. * Monopol hingegen bevorzugt hinsichtlich der Fabrikations-, ] der Herren Minister, die im W ö z 3 n .
starker Bedenken dem Gesetz zusti ö
—