Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1930.
S. 2.
194055 Versäumnieunrteil.
In Sachen der minderjaãhrigen Ilsetraut Keil in Lauban, Klägerm vertreten duich das Jugendamt in Lauban den Handelt mann Rudol Stelzig, srüber in Kodersdorf, jetzt unbekannten Aujentbalts Beflagter, wurde am 20. Dezember 1979 duich das Amtsgericht in Nies ty für Mecht erkannt: Der Beflagte wird fostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom 25. Axril 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bene jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljäbrliche Unterhaltsrente von sechzig Reichsmark zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstred bar. Die Einspruchsfrin wird auf 2 Wochen sestgeletzt
Niesky, O L., den 17. Januar 1930.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Ioaoo7
Wilhelm Mack, minderj. in Ilshofen klagt gegen Wilhelm Lanzinger, Stallschweizer bieher in Brühlhof. Gde Schmalega, O.⸗A. Ravensburg, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Anttag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be— klagte sei schuldig, dem Kläger sür die Zeit vom 26. 3. 1924 bis 26. 1. 1930 restliche RM 808,35 Unterhalt zu ent richten. Termin zur mündlichen Ver— handlung ist bestimmt auf Dienstag, den 29. April 1930, vorm. S: Uhr. Zu diesem Termin wird der Bellagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist durch Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1930 bewilligt
Ravensburg, den 23. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
geßen
45os] Oeffentliche Zustellung.
Die mdj Hildegard Luise Petzet in Reichenbach i. V, vertieten durch die gesetzliche Amtsvormundschajt in Reichen— bach 1. V klagt gegen den Hilssmeister Einst Brückner, früher in Schönbach b. Neumark i. Sas, auf Unterhalts⸗ gewährung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt (d. i. 12. 65. 1929 an bis zur Vollendung des 16 Lebens— jahres zu Händen ihres Vormundes an Stelle des Unterhalts eine Geldrente von zunächst jährlich 364 RM, zahlbar in pierteljährlichen Vorauszahlungen, zu ge— währen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechis—⸗ streits vor das Amtsgericht Reichenbach
j. V. Zimmer Nr th, auf den 5. März 1930, vorm. 10 Uhr, geladen. — 106Gü. 92/30.
Reichenbach i. V., 24. Januar 1930.
Tie Geschäjstsstelle des Amtsgerichts. 94 599 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Maier, Eleonora Marianne, geb. 25 O. 1924 von München, vertreten durch den Pfleger Joseph Scheffel, Autolackierer in Jieichenhall, klagt gegen Maier, Johann Joseph Händler, zuletzt in Rosenheim, nun unbekannfen Ausenthalts, wegen Unterhalts mil dem Antrag, den Be⸗— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klageerhebung an bis zur Selbsterhaltungssfähigkeit einen Unterhalt von monatlich 30 RM., monatlich jeweils im voraus am Ersten zahlbar, zu entrichten und das Urteil für vorläufig pollstieckbar zu erklären. Der Beklagte Johann Joseph Maier wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits au‘ Tonnerstag, den 20. März 1930, vorm. S! Uhr, vor das Amte⸗ gericht Rosenheim Sitzungssaal Nr. 12/1. geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Rosenheim, den 24. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(94539) Oeffentliche Zustellung. Die Commerz⸗ und Priwat⸗Banf A. G., Filiale Barmen vertieien durch ihren Vorstand in Barmen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter. Rechtsanwalt Dr. Michel in Barmen, klagt gegen den Fabrikanten Paul Hoville, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechlsel⸗ forderung, mit dem Antrag, den Betlagten esamtschuldnerisch mit 1. der Firma kesewinke!l und Hoville in Barmen, 2 der Witwe Wilh. Mesewinkel in Barmen, 3 der Firma Siegmried Kirstein in Berlin-Schöneberg kosten fällig zu ver⸗ urteilen an die Klägerm 292 RM n nebst 2 00 über Reichsbanksatz seit dem 14. 10. 1929 sowie 13,99 RM. Wechseluntosten nebst 2 0,0 Zinsen über Reichsbankjatz seit dem 9. November 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ ffreits wird der Beklagte vor das Amte⸗ gericht in Baimen auf den 25. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 11, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzi.
Barmen, den 25. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle.
194540 Oehentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Trieloff in Beilin Neue Königstraße 5. Prozeß⸗ beprllmächtigter: Rechtsanwalt Kempner.— Berlin, Neue Königstraße 6. klagt gegen den Kaujmann Georg Heinrich, süüher in Berlin. Boxhagener Straße 126, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Waren⸗ sorderung., mit dem Antrage auf kosten. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urseilung des Beklagten zur Zablung von 435 RM nebst 100; 3Zinsen seit dem 3. Juni 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht Berlin. Mitte Abt. 45, in Berlin,
I. Stockwerk, auf den 19 März 1930. vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 21 Januar 1930. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt 45.
94541 Oeffentliche Zustellung. Die Firma P. Raddatz Co in
Berlin W. 8, Lewziger Straße 122.123. Prozeßbevollmächtigter- Rechtsanwalt Dr. Albert Samter in Berlin 8O. 16 Michael⸗ kuüchstr. 19 klagt gegen den Carl E. Junghenn, früber in Untersuchungshaft in Moabit, mit dem Antrage auf fosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin 6 20 RM nebst 2 vom Hundert über Reichs bankdiskont Zinsen seit dem 28. 7. 1927 sowie 2,60 RM Mahngebühren zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Reflagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 15, 1. Stock, Zimmer Nr. 253/255, Quergang 6, auf den 24. März 1930, vormittags 10 uhr, geladen
Berlin, den 24. Januar 1930.
Die Geschärtestelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
94544 Oeffentliche Zustellung.
Der Kinobesitzer Heinrich Stadler in Braunschweig, Kieuzstiaße 117, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Roth und Dr. Elsmann in Braunschweig, klagt gegen den Kaufmann William Rosen⸗ baum, früher in Braunjschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 2900 RM 03 RPf nebst 8oso Zinsen seit dem l. Ottober 1929 zu zahlen und die Kosten bes Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Braun⸗ schweig, am Wendentole Nr. 7, Zimmer Nr 80 auf den 25. März 1930, Uhr, geladen.
Braunschweig, am 23. Januar 1930. Geschästsstelle 19 des Amtsgerichts.
94532] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Justizrat Selma Bischofswerder geborene Scheerer in Berlin, Uhlandstr. 150, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Galliner zu Berlin, Lutherstr. 21, klagt gegen den Kaufmann Geheimrat Eugen Woller⸗ mann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Charlottenburg, Reichs⸗ straße 100, wegen Gebührenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und eventl. gegen Sicherheits« leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1115,84 RM nebst 8 oυ Zinsen seit dem 1. 10. 1928 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34 Zivilkammer des Landgerichts 1I1 in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 —– 20, Sitzungs igal Nr. 110, auf den 31. März 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Auflorde— rung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vorzu⸗ bringende Einwendungen dem Gericht und der Klägerin schristsätzlich mitzuteilen. — 4 O 13231129
Charlottenburg, den 23. Januar 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin.
4560 Oeffentliche Zustellung.
Die Spandauer Lebensversicherungs⸗ Akt.⸗Ges., vertreten durch den Vorstand, wiederum vertreten durch die General⸗ direktion in Dortmund, Brauhausstr. 10, klagt gegen den Vertreter Karl Poll⸗ mann, sfsiüher in Duieburg. Mülheimer Straße 26, wegen Rückzahlung eines Pro⸗ disionsvorschusses. mit dem Antrag, den Beklagten Pollmann kostenpflichtig zur Zahlung von 349,20 RM ü nebst 9 0/o Zinsen seit dem 1. 8. 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts flreits wird der Beklagte vor das Arbeite⸗ gericht in Dortmund, Am Spitthof 2, Zimmer Nr. 1 auf den 15. März 1930 vormittags 9 Uhr, geladen.
Dortmund, den 21. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
94561] Oeffentliche Zustellung.
—
Die Spandauer Lebeneversicherungs⸗ AG, vertieten duich den Voistand, wiederum vertreten durch die Filial⸗
direktion in Dortmund, Brauhausstr. 10, klagt gegen den Vertreter Hans Wassen⸗ hoven, früher in Berlin. Katharinen siraße 4, wegen Röcksahlung eines Pro⸗ visionsvorschusses, mit dem Antrag, den Beklagten Wassenhoven kostenpflichtig zur Zahlung von 212,50 RM nebst 90 Jinsen seit dem 1. Mai 1927 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Dortmund, Am Spitthof 2, Zimmer 1, auf den 15. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Dortmund, den 24. Januar 1930. Die Geschästestelle des Arbeitsgerichts.
93889 Bekanntmachung. ; Der Eigentümer Friedrich Kemnitz in Sophienberg, Netzekreis, vertieten durch den Rechteanwalt Wer in Schönlanke, klagt gegen J. die Landwuütsrrau Wladislawa Karwowska, geb Karwowska. 2. deren Ehemann, den Landwirt Jehann (Jan) Karwowski, früber wohnhaft in Huta (Polen), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassungserteilung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu! kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem
von Sophienberg Blatt 131 eingetragenen Grundstücks zu erteilen, feiner den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, wegen des Anspruchs die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Eberau zu dulden. Die Beklagten baben tauschweise das Grundstück Sophienberg Blatt 131, nach⸗ dem sie es von dem Eigentümer Otto Paschke erworben hatten, an den Molkerei⸗ besitzer Brandt veräußert. Dieser hat es an den Kläger weiterverkauft. Die Er⸗ teilung der Auflassung ist von der Be⸗ klagten nicht zu erlangen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in öffentlicher Sitzung des Amtsgerichts in Schönlanfe am 20. März 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Schönlanke, den 23. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— 5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
91562
Versicherungsschein 1X 54 860 des Reichs⸗ bahnbediensteten Markus Brandt in Itzehoe Fremperweg 39, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch ersolgt, wird der Schein für kraftlos erflärt.
Deutsche Beamten⸗Versicherung, Oeffentlichrechtliche Lebens, und Renten⸗ Versicherungsanstalt, Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 — 60.
6. Auslosung ujw. von Wertyavieren.
94563 Bekanntmachung.
Gemäß den Anleihebedingungen der 6 o igen Braunkohle⸗Roggenanleihe des Volksstaates Hessen von 1923 kündigen wir hiermit die sämtlich noch umlausenden Schuldverschreibungen (einschließlich der im Staatsschuldbuch eingetragenen) zum l. August 1930. Ueber die Höhe des Einlösungsbetrages ergeht später besondere Bekanntmachung.
Darmstadt, den 24. Januar 1930. Hessische Staatsschuldenverwaltung.
94565) Bekanntmachung. Für das Rechnungsjahr 19530 sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Stadt Hameln ausgelost: 6 9½ Serie VER ( Buchenrollholz⸗ anleihe). Buchstabe A.- Nr. 7 13 16 29 31 32 68 72 79 196 210 216 253 265 296 309 326 333 334 341 391 395 407 458 469 473 474 478 526 556 575 585 616 619 621 631 641 642 698 723 725 726 743 782 783 844 863 870 892 894 965 967 1371 1379 1393 1402 1439 1446 1458 1488 1500 1513 1522 1540 1566 1577 1585 1645 1658 1677 1714 1715 1717 1735 1742 1800 1804 1807 1811 1829 1856 13885 1902 1935 1940 1982 1988 2010 2021 2034 2036 2059 2061 2062 2094 2101 2107 2120 2127 2151 2157 2174 2181 2190 2191 2202 2208. Buchstabe H. Nr. 2250 2277 2282 2294 2324 2332 2342 2348 2353 2355 2358 2859 2387 2391 25399 2400 2410 2415 2420 2428 2431 2437 2441 2461 2493 2h97 2602 2610 2625 2642 2645 2665 2685 2699 2713 2731 2745 2750 2804 2817 2833 2846 2862 2875 2877 2884 2886 2894 2904 2948 2986 3005 3008 z0l2 3017 3032 3038 30560 3053 3054 3056 3082 3084 3085 3092 3095 3193 3162 3165 3174 3179 3188 3189 3196 3208 3217 3221 3254 3256 3270 3271 3284 3298 3313 3333 3334 3342 3349 3359 3664 3366 3374 3394 3402 3461 3462 3471 3475 3524 3578 36531 3533 3540 3558 3573 3582 3614 3619 3650 3652 3673 3694 3695 3696 3718 3730 3761 3762 3773 3776 3787 3788 3796 3797 3802 3804 3813 3820 3825 3829 3837 3844 3853 3873 3878 3898 3905
3917.
Buchstabe C. Nr. 3952 3957 3960 3972 3977 4008 4011 4015 4017 4019 4022 4027.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein sendung der Wertpapiere und der dazugehörigen Zinsscheine ab 1. Mar 1930 in unserer Kämmereiftasse. e
Der gem. Anleihebedingungen nach Ab⸗ schluß des Forstwirischaftsjabtes noch fest⸗ zusetzende Preis für ein rm wird Ende April bekanntgegeben.
Hameln, den 23 Januar 1930.
Der Magistrat.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
94604
Die neuen Bogen zu unseren Aktien Nr. 16001 — 19060 mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 21—30 und Erneuerungs⸗ scheinen können von jetzt ab gegen Ein⸗ reichung der alten Eineuerungescheine und eines in sich geordneten Nummeirnverzeich⸗ nisses beiunseren Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Sannover⸗Linden, im Januar 1930.
1872 1995
(94611 Kieler Vank in Kiel.
57. ordentliche Generalversamm⸗
lung am Donnerstag, dem 20. Fe⸗
bruar 1930 vormittags 11 Unbr, in der Indunrie⸗ und Handelskammer zu
Kiel, Schloßgarten 14
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1929 und der Liquidationseröffnungèbilanz per 6. Januar 1930 sowie Beschluß⸗ sassung über deren Genehmigung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
3. Wahl jzum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ge—
mäß § 25 der Satzungen ihre Aktien oder vinterlegungsscheine darüber bis zum lI5. Februar 1930 entweder in Kiel: bei der Kieler Bank in Liqui⸗ dation, Kiel, oder in Berlin: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschajt, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), in Hamburg; bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschast, Hamburg,
zu hinterlegen.
Kiel, den 25. Januar 1930.
Der Aufsichtsrat der Kieler Bank
in Liguidation.
A. Sartori, Vorsitzender.
94585
Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Rentner Adolf Schiff, Hamburg, aus unserem Aufsichtsrat durch den Tod ausgeschieden ist. Herford, 24 Januar 1930.
J. Elsbach Go. Act. Ges. Jul. Elsbach. Kurt Elsbach.
94568] . Einladung zur Generalversammlung des Gemeinnützigen Bauvereins
A G. Kray i. LS. am 29. Februar 19390, 20 Ühr, im Ratskeller zu Essen⸗ Kray. Tagesordnung: Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Essen, den 25. Januar 1930. Gemeinnütziger . 2. G. 18. Grote. Sondermann. 949576 In den Aufsichtsrat der Actien⸗-Gesell⸗ schaft Erholung“ in Essen wurde in der ordentlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Erholung in Essen am 17. Dezember 19829 an Stelle des aus⸗ scheidenden Architekten Emil Oberembt der Regierungsbaumeister a. D. Jung, Essen, einstimmig gewählt.
Essen, den 17. Januar 1930. Actien⸗Gesellschaft Erholung. Der Vorstand.
(Untersch riften.)
94590) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat der Sanatorium Hoch⸗ stein A.-G., mit dem Sitz zu Breslau, setzt sich, nachdem Herr Generalmajor z. D. Paul La Baume zu Berlin das Amt als Vor⸗ sitzender niedergelegt hat, infolge Neuwahl wie folgt zusammen:
J. Hotelbesitzer Gustav
Breslau, Vorsitzender,
2. Direktor Hans Georg Hirschfelder zu
Breslau,
3. Herr M. Braniß zu Breslau.
Breslau, den 23. Januar 1930.
Sanatorium Hochstein Att. Ges.
Der Vorstand. Günther. Blumenthal.
94606 ⸗ Sandoz . G. Chemisch⸗Pharma⸗ zeutische Fabrik, Nürnberg.
Die dies jährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 21. Februar 1939, vormittags 115 Uhr, in den Geschästsräumen der Sandoz A.-G., Nümnherg, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗
schäjts berichts 5333. —
2. Beschlußtassung über Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung 1929. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
4. Aussichtsraiswahl.
Der Vorstand. Fritz Augsberger.
94894
Jacob Meyer Aktiengesellschast, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung . Dienstag, den 18. Februar 1930, nachm. 5 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2 / 12.
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsiahr 19829 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. . .
Stimmberechtigt sind dielenigen Attionäre. die spätestens am 14. Februar 1930 ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank Ka. A, Bremen, oder bei der Gesell⸗ schaftekasse in Bremen eingereicht haben.
Bremen, den 27. Januar 1930.
Der Aufsichtsrat.
Fischer zu
92857] In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23 September 1929 wurden die tumnusgemäß aus dem Aussichtsrat auescheidenden Mitglieder (aus dem Pro⸗ tokoll ersichtlich) wiedergewählt. Herr Gärtnereibesitzer Johannes Dlabkg, Berlin⸗ Zehlendorf, Berliner Straße 45/47, ist aus dem Auftsichterat ausgeschieden. Berlin, im Seytember 1929. Gartenbauzentrale Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat. F. Gabbert, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Halden wang. Dr. Reischle.
94607
Salubratapeienfabrik A.-G.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zu der am 17. Februar 1930,
nachmittags 3 Uhr, in den Räumen
der Gesellschatt in Grenzach (Baden) stattfindenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschästsiahr 1929. sowie Vorlage der Bilanz lür das Jahr 1929 nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung. .
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
fammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank. oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den
Tag der Hinterlegung und den Tag der
Versammlung nicht mitgerechnet, während
der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗
sellschaftskasse hinterlegen und bis zum
Schluß der Generalversammlung daselbst
belassen.
Grenzach, den 24. Januar 1930. Der Vorstand. Dr. Bonifazi. Ammann. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmitt.
948951 Meßhaus Union Akttiengesellschaft.
Zu der am 7. März 18939, nach⸗ mittags 18 uhr, in den Geschästs⸗ räumen des Messehauses Union“, Leipzig G. 1, Richard. Wagner⸗Str. 11, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre wird hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migang der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Vorstand anmelden und ihm überdies bis zum 7. März 1930 nachmittags 17 Uhr, in
Wagner⸗Str. 11, die Hinterlegungsscheine
einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar im Geschäftszimmer der Gesell— schaft übergeben. Leipzig C. 1, am 28. Januar 1930. Meßhaus Union Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Brünn, Vors. Der Vorstand. Dr. Alfred Richter.
gabg9)
Die Tagesordnung unserer für den 6 Februar 1930 vorm. 11 Uhr 30, nach unseren Geschäftsräumen, Quedlinburg, Neuer Weg 21, einberufenen Generalver⸗
nachstehenden, auf Grund des 8 294
berstorbenen Aftionärs Gustav v. Dippe, den Herren Justizrat Dr. Werthauer und Bankier F. A. Neubauer, gestellten An⸗ träge: ö.
7. Beratung und Beschlußfassung über den Antrag der Testamentsvollstrecker des Gustab v. Dippeschen Nachlasses: auf Kosten der Gesellschaft eine Re vision vorzunehmen. durch welche die innere Lage des Unternehmens un) seiner einzelnen Abteilungen nach züchterischen kausmännischen und finanziellen Grundsätzen geprült werden soll. Den Revisoren und der Direftion sollen Auftrag und Instruktionen, wie sie im Schreiben der Antragsteller vom 16. Januar 1939 formuliert sind, gegeben werden. Die Revisoren sollen im Emverständnis mit den Te sta⸗ mentsvollstreckern ernannt werden.
8. 5 17 der Satzung soll im ersten Satz dahin geändert werden, daß der Auf= sichtsrat aus acht Mitgliedern besteht, baimit jedem Achte des Aktienkavitals ein SitKz im Aufsichtsrat gewährt werden kann. o
Quedlinburg, den 26. Januar 1930.
Gchrüver Dippe Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Neue Friedꝛichstraße 19, Zimmer 244 / 246,
Kläger die Auslassung des im Grundbuch
Gebr. Körting Aktiengesellschaft.
Jacob Meyer, Vorsitzer.
(Unterschristen.)
Aktionäre, welche an der Generalver sammlung teilnehmen wollen, müssen dies spätestenß am 4. März 1930 bei dem der Geschästsstelle, Leipzig C. 1, Rich ird⸗
über die Hinterlegung ihrer Aktien bei
fammlung ergänzen wir hierdurch um die
S. G. B. von den Vertretern des Minder⸗ heitsvakets, den Testamentsvollstreckern des
zum Deutschen Rei
Vr. 23.
Erste Anzeigenbeilage
chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Be rl in, Dienstag, den 28. Januar
7. Aktien⸗ gesellschaften.
so46l7
Nachdem die in Gemäßbeit des 5 17
Abf. der zweiten Verordnung zur Durch
fübrung der Verordnung über Goldbilanzen 3 der 5. Durch⸗ zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien ab⸗ gelaufen ist, werden die bisher nicht in
und des Artikels l fübrungsverordnung
Nr.
gestellte Frist
Attien umgetauschten St 278 — nom
RM 2780 — Anteilscheine unjerer Gesell⸗ schaft hiermit gemäß 290 H-G⸗B. für
kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Anseilscheine ausgegebenen Aktien werden 3. für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig
verkaust. Der Erlös unter Abzug der
entstandenen Unkosten und zu glich der
auf die Aktien inzwischen entiallenen ip al aw 9 Dividenden abzüglich Kapitalertragssteuer wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Berlin, im Januar 1930.
Vyk⸗Guldenwerke Chemische Zabrik Aktiengesellschaft.
Spinnereien Saagen & Rötteln A. G.,
(baß0s]! Haagen (Baden). LII. MAufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 80 Nennwert auf, diese nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilicheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernperzeichnis in doppelter Ausfertigung
bis fpätestens 15. April d. J. zum Umtausch in Aktien über RM 100 oder Rm 1000 während der üblichen Geschäftsstunden bei
der Deutschen Bank und Diceconto—
Gesellschaft Filiale Mannheim, der Deutichen Bank und Disconto⸗ Gelellschaft Filiale Freiburg i. Br., der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale Lörrach, dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt C Co. Berlin, einzureichen.
Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM S0 werden vier Aktien über je RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr L u. ff. ausgegeben.
Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von RM 1000 umgeauscht.
Den An- und Verkauf von Spitzen 3 soweit möglich, die Umtausch⸗ tellen.
Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 15. April d. J. bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtiausch ein— gereicht sind, werden nach Maßgabe der gefetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abriug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekannt— machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtauich erheben. Zur ordnungs- mäßigen Erhebung des iderspruchs ist ferner erforderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effeftengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschartskasse in Haagen oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruche— frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben zusfammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirklam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien der. jenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werten auch in diesem Fall — als freiwillig umgetauscht — in Ui⸗ kunden über RM löh bzw. RM 1000 umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ mertt ist.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obigen Stellen ersolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Daagen (Baden), den 25. Nov. 1929 Spinnereien Saagen & Rötteln A. G.
94601 Zündholz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Attiengesellschaft. Meckesheim bei Seidelberg. Unsere Aftionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag den 20. Februar 1930, nachmittags 35 Uhr, in den Ge schäftsräumen des Notariats Nedkar⸗ gemünd in Neckargemünd stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Ge— schäftejahr vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929 2. Bericht des sichtsrats. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Bilanz und die Ver—⸗ teilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungeschemne bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Heidelberg spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben. . Der Vorstand. Heinrich Ditzel. Clemens Ditzel.
Vorstands und Auf⸗
94609 Leipziger Krystall⸗Palast Aktien Gesellschast.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 1930, 18 unr, im Gesellschafts⸗ gebäude in Leipzig, Wintergartenstraße Ni. I7/I9, stattfindenden 43. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
ᷣ Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 / 29. Beschlußfassung über diese Vorlagen. . Beschlußsassung über die Entlastnng
des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attten mindestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker & Co., daselbst, oder bei einem deutschen Gericht oder einem deutschen Notar unter schrift⸗ licher Angabe ihres Namens und ihrer Wohnung hinterlegt haben. Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depotschein aucsgestellt, welcher den betreffenden Aktionär oder seine Bevollmächtigten ermächtigt, der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben zu stimmen. Leipzig, am 25. Januar 1930.
Leipziger Krystall⸗Palast Atnen⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Fi. Geyler, Vorsitzender.
& &
— —
15939
92683)
Brauerei Deetjen C Schröder Aktiengesellschaft,
. Damburg 28. Dovestr. 41. Die
mittags
straße 9 — 11 stattfindenden ordentlichen Generalverjsammlung
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz
V.⸗G.⸗B. 2 , über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— verteilung
Samburg, den 28. Januar 1930.
Der Vorstand. Dr. Otto Abegg. Dipl. ⸗Br.⸗Ing. R. Trobisch.
94602
21. Februar 1930, 12,45 Uhr, in Dresden, Schandauer Straße 76 im Jentral⸗— verwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ̃
1. Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. ; Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aussichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat Aenderungen des Gelellschaftsvertrags;
5 19 erhält folgende Fassung:; . Die Generalversammlungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dresden, Berlin. Stuttgart oder Jena statt. § 29, betr. Verteilung des Reingewinn, wird, wie folgt, geändert:
1. in der eisten Zeile wird die Zahi 1 gestrichen, 9 2 c) werden die Worte „5 o/ Dividende durch „4 0½9 Dividende“ ersetzt, 3. unter d) werden die Worte ‚Tantieme von 5H o' durch ‚Tantieme von 8 oo, ersetzt. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Beginn des dritten Werktags vor dem anberaumten Versammlungstage, also spätestens am 17. Februar 1930, nach ihrer Wahl entweder in Dresden bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, oder 2 bei dem Dresdner Kassen⸗Verein A.-G. (nur für Efe ftengirodepots), in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto-⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder ; . bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Effektengirodepots),
& S &
Mitglieder des
Stuttgart, oder
bei der Darmstädter und Nationalbank, ö Aktien, Filiale Stuttgart, in Jena bei der Firma Carl Zeiß während der üblichen Geschäftszeiten zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht liegt bei den oben genannten Stellen zur Einsicht aus. . Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem deutschen Rotar zulässig. In letzterem Falle ist der Nachweis über die Hinterlegung bei einem Notar spaͤtestens bis zum Ablauf des zweiten Werktags vor dem anberaumten Versammlungstage,
also wätestens am 19. Februar 19306, bei den oben erwähnten Hinterlegungoftellen zu erbringen. ö
Dresden, den 23. Januar 1930.
Zeiß Ikon Akttiengesellschaft.
Kommanditgesellschaft auf
zur
Der Aufsichtsrat. Prosessor Dr. Rudolf Straubel. Vorsitzender.
(94340
1. Unter Bezugnahme auf unsere
an. Es entfallen auf jeden Anteilschein zu einem Liquidationsgoldpfandbrief mit Ratenscheinen Nr. 1 und 2 über GM . m . 400 Goldpfandbriese und RM bHo6, — in bar wd 2 w 6 ö wd s d *. n 200 —. 8 57 n 140 — . 9 R = 30 — . * ' 1009. —. H n 70. — n * n 1. 106 — ö ; 506 5366 ; ;
banken zusammengeschlossenen Banken
sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. 1 Vorzugskurse von 93 ½ abzugeben.
bis zum 30. Juni d. J zu 100 oo, die mit sährlich mindestens 1 Im übrigen erhält die Emission, die an der gleiche Ausstattung wie die bereits an der der zur Ausschüttung gelangende Barbetrag
Werden die Erklärungen
Breslau, den 25. Januar 1930.
Der Vorstand.
Schlesische Boden⸗GCredit⸗Actien⸗Bank.
Um denjenigen Pfandbriefgläubigern, die eine sosortige Gesamtabfindung wünsche ihnen gegen Einlieserung der Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. ff n nn,, Liquidationsgoldpfandbriefen und 1 9ο‛· in bar
Auf die Antelischeine zu den Goidyfandbrieszertifikaten mit Ratenschelnen Nr. 1 und ? erhält der Einreicher
Gebrauch zu machen wünscht, hat dies uns oder einer anderen der in der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken
ö. , ö . n, d.
er Frantfurter Pfandbrief⸗Ban ktiengesellschaft in Frankfurt a. M. der Leipziger Sypothekenbank in e, 66 4 k der Mecklenburgischen Hypotheken, und Wechselbank in Schwerin,
der Norddentschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar,
der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin,
der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köm
bei gleichzeitiger Einreichung der Anteilscheine mit Ratenscheinen Rr. I und R schriftlich zu erklären unterzeichneten Bank und saͤmtlichen Banken der Gemeinschaftsgruppe erhältlich. Zur Prüfung der Legitimation der Einreicher
2. Um den Inhabern der Anteilscheine weiterhin besondere Vorteile zu verschaffen, sind wir bereit, bei Einlösung der und 2 unsere neu auszugebenden 8 opigen Goldvfandbriefe Em. XXII zu einem
erhältlich mit Januar Juli⸗Zinsscheinen ausgestattet und ab 1. Juli sind im Vorzugskurse verrechnet
ist der Empfänger berechtigt, die Differenz zuzuzahlen. gemacht werden.
Anteilscheine vorgenommen, so hat der CFinreicher keinen Anspruch auf Berücksichtigung.
Schlesische Boden Credit⸗Actien⸗Bank.
Bekanntmachung wegen einer zweiten Ausschüttung machen wir folgendes Sonderangebot:
cen, dazu behilflich zu sein, bieten wir
und 2 zu einem Liquidationsgoldpfandbrief 7o½ in 4 o
— insgesamt also So —
zu den Liqguidationsgoldpfandbriefen und Zertiftkaten zusammengerechnet darstellen lassen, werden in bar ausgezahlt. Wer von dielem Angebot
bis zum 30. April d. J. Formblätter sind bei der
Die Pfandbriefe der Emission XXII sind in Stücken von GM 50. — an . . (930 verzinslich. Die Stückzinsen vom 15 Februar Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich im Wege der Auslofung eg der ursprünglichen Emission ab 1936 erfolgen und bis 19659 beendet sein muß. Berliner und Breslauer Börse baldtunlichst zur Einführung gelangen wird, die Berliner und Breslauer Börse mit 96 50 ο notierte Emission XXI. Soweit bei dem einzelnen Empfänger den Preis des gewünschten Pfandbriefes nicht erreicht,
, Von diesem Sonderangebot kann nur bis zum 15. April 19360 Gebrauch und die etwa erforderlichen Barzahlungen nicht gleichzeitig mit der Einreichung der
Dr. Milch. v. Ferentheil.
Aktionãre werden zu der am Donnerstag. den 20. Februar 1930, 121 Uhr, im Büro des Herin Notar Dr. Sieveking, Damburg, Berg⸗ shiaße Ge eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalveriammlung sind statulengemäß diejenigen Aftionäre
berechtigt, welche ihre Aktien svätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Geiellschaftefasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Tagesordnung:
ĩ 4 sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 gemäß S5 260 und 246
3. Beichlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Attienäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den Beteiligungskonto...
in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
(94110
Derr Oberbürgermeister Dr. Kirschbaum, Elberfeld, ist aus dem Autsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaften auegeschieden. Gewählt wurde in den Aufssichterat Herr Oberbürgermeister Dr. Hartmann, Barmen⸗ Elberfeld.
Eiberfeld, den 22 Tanuar 1930.
Schwebebahn V EG. B. A. G.
¶ Schwe bebahngesellschaft). Bergische Kieinbahnen. Der Vorstand.
— 94612. Schützenpark⸗Aetien⸗Gesellschaft
in Harburg⸗Wilheimsburg. Bilanz am 31. Dezember 1928.
An Soll. RM 8 Grundstückkonto .... 132 ooo Inventarkonto .... 3 000 — 1 166635
ö 1000— Gewinn⸗ und Verlustkonto 6 560 80
. I sss
Per Haben. Aktienkapitalkonto. .. 14 680 — Hypothekenkonto ... 114 234 —-— Partialobligationenkonto 5 S256 = Konto pro Diverses . 2280 25 Reservefonds konto 7 407 93
144 22718 Harburg⸗Wilhelm sburg, 6. 1.1930.
Der Aufsichtsrat. A. Weber.
Der Vorstand. W. Mohr. K. Stoecker.
M4613. Schützenpark⸗Actien⸗Gesellschaft in Harburg.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über nom. RM 40, — Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die rechtmäßigen In⸗ haber unserer auf Namen ausgestellten ursprünglich auf A 150, — jetzt auf RM 40, — lautenden Aktien auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. April 19390 (einschließlich zum Umtausch in Aktien über nom. RM 109, — bei der Kredit⸗Bank zu Harburg, e. G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg während der Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je nom. RM 49, — werden zwei auf Namen lautende Aktien über je nom. RM 100, — ausgeliefert. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst durch die Hinter⸗ legungsstelle gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗
fangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Hinterlegungsstelle ist berechtigt, aber
nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Akttien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 40, — die nicht bis zum 30. April 1936 ö. sind, werden nach Maßgabe der esetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über Reichs⸗ mark 40, — die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über Ran 106, — er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die rechtmäßigen Inhaber der umzu⸗ tauschenden Aktien über RM 40, — können innerhalb von drei Mongten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger bzw. in den 6 burger Anzeigen und Nachrichten, jedo noch bis zum Ablauf eines Monats na Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, 3 schriftliche Erklärung bei unserer Gese schaft Widerspruch gegen den Umtausch enz Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er= forderlich, daß der widersprechende At⸗ tionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Hinterlegungsstelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Äktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 40, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, y den zehnten Teil unseres Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, d. 26. Ja⸗
nuar 1930. Der Vorstand.
W. Mohr. Kurt Stoecker.
— **