—
Heutiger Voriger ] Kurs
keutiger Voriger
Heutiger Voriger Kurs
keutiger Voriger — urs
Kurs
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Jannar 193090 S. 3
*
Rint - Stadth. . A 68. 715 8
: ? i283 6 3 e ö greuß Sodentred ies 8G siesßeb 6 . Breuß. Soder 9 *
. . ⸗z xp r 6 B 6 758086 ( do Central Bo b. 1 1mö5d 6 17]0 do. . Lit 6 5 do Pjandbrie hani Yi i 187 1660 Rostocker Straßenb
1186 Reichs bant .... ? 2886 259 883, 15 Schantuna Eisenb.
? Rihern iche Sw -⸗Bant 10 149 lag 6 Ichle Dame n ce 0 228 56 . do do neue 143 9 1436 ett. Dampfer To. — 8 75 do g reditbani 112 56 12h Stestiner Straßb. A
Sachenwe r. * 1886 3b Toni. Tad u. die e ; 10686 Beste regem lia 1.41 bo Vor Sin B 1103, 188 1094 51 Tafelglassbr. Für 1271 Westf Drahn Samn
; 1 6after über 19 zB de ini do 9 1 35 5: * 776 16h Teleyh J Berliner! 54 256 do AXupier schaften Uber die Höhe der Divide nden zu befinden haben, und daß Sãchs Gußst Döhlen 17 ; eleyh ? liner? 8 zupier * 1 1
82 es selbstverständlich vor Ablauf des Geschäftsjahres unmöglich 836 ist, eine ganz bestimmte Schätzung vorzunehmen. Wenn Sie von Fü den 16565 Millionen Mark Eingängen die Zinslasten, Rück⸗ . stellungen und die Unkosten mit 465 Millionen Mark in Abzug — bringen, so kommen Sie nach den neuesten Schätzungen, die ge⸗ Weñt · Siʒ lian ĩsche ax 3 . macht worden sind, auf einen Austeil von 12 Millionen Mark. mer d n n 1 iss s 6 18s 89 Damit ist die Einzelberatung erledigt. Die Abstimmungen sollen am Dienstag erfolgen. Zu danken ist der preußischen Domänenverwaltung, daß sie sich
1. Versicherungen. Das Haus geht über zur zweiten Beratung des Haus- für die deutschen Bäder führend in der Balneologie betätigte,
RM v. Stic halts der Domänenverwaltung. . ö * 2 h . des bedeutenden Forschungsinstituts in
ven g i ö ge,. ,,,, , . gachen.· Nanchener Jeuer .. leIgebs bor e schließzungen e . deren Annahme 2 Berichterstatter stitute sollten auch in anderen Staatsbadern w — Im a ener Rücver sicherung. . 121 86 1273549 . Abg. Weissermel (D. Nat. empfiehlt. So fordert er Weinbau haben durch den Frost im Winter 1928/29 die allen , 2 1 2. Nie Erwägung besonderer Hilfsmaßnahmen zur Stützung der Weinberge am Rhein sehr stark gelitten. Das erklärt auch die ᷣ Ann u. Nutin ct: iĩciᷓ . 2 d Domänenbetriebe in den bejonders gefährdeten Gebieten Ost⸗ Verluste der staatlichen Weindomänen. Sachverständige glauben, 2. Banten. ; do. do. Lebens-. 2330 vreußens, Pommerns, der Grenzmark und Schlesiens durch daß die Weinbergs⸗Neuanlagen schon 1935 rentabel sein werden, ginttermim der Santattien Ml der 1. Zannar. 53. Verk rn 19686 Revision der Pachtrückstände, Nachprüfung der Pachtzinsen und während die alten beschädigten erst 1940 wieder soweit sein sollen. Pachtrückstände für Oberschlesien und eine Bereinigung insofern, Der Staat muß da helfen, auch durch mehr Beispielswirtschaften.
westlichen Bäder nicht zu warten, bis die Besatzungstruppen ab⸗ ] des Reichsrats bereits am Freitag dieser Woche einzuberufen, um zu gezogen sind. Denn das dort investierte Geld verzinst sich. Die rem gesamten Vertragswerk über den Joungplan Stellung zu nebmen. Emser Pastillen Fabrik ist geradezu eine, milchträchtige Kuh Die Vollsitzung des Reichsrats zur Verabschiedung des Gejetzgebungs⸗ GBeiterteit), die der besonderen Pflege würdig wäre. Man sollte werks ist für Sonnabend, den 1. Februar, in Aussicht genommen.
den Gedanken der Bäderanleihe ruhig entschiedener verfolgen. Das Bad Nenndorf, das eine große Bedeutung für die Rheumatiker hat, ist so wenig gut eingerichtet, daß die Patienten sich schon um Mitternacht anreihen müssen, wenn sie ein Bad bekommen wollen. Gerade jetzt, wo die Ersorschung der rheumatischen Erkrankungen besonders betrieben wird, sollte der Staat dieses Bad ausbauen.
Thür Vortl -n 1326 1381 ösilx K Jahr Wiking Vortl⸗C * ee n , 2Ib 72,5 6 Teltom ganalier ESt 4856 Bigrair eder. Sacht leben A.. G Tempelhosen Feld. ö 446 Wi alergürver r
füt Bergbau 1666 les 6 Terr-⸗A -G Lvian. ; Wies loc Tonw Saline Salzungen M14 258 nab Garti. gehldi⸗⸗· W. A ! 80 6 8. n Wibard, 4 J do Nud ⸗⸗Johtkal ie 366 6 Wille Dpfl. u Ga 1 . 5. do Sfldmesten 1 8 Jo⁊ Rey 2456 6 Wilmersd Rheing.
— —
1
j
Saldet furt Kali. . 1 1 Sange rhaus. Masd 1 1
1
1
Statisti und Volkswirtschaft. Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das dentsche Wirtschaftsgebiet im 3. Viertel des Rechnungsjahres 1929. Nach der Handelsstatistik (Spezial handel)
§8 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.
bd dbl LL
—— — — — — — c — W —— ——
6 nne ,
Trachenb. Hucker Trans radio Triptis Alt. Ges. .. Triton ⸗-Werte . Triumph⸗Werle 1 v Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabril Flöha M Türk Tab ⸗Reagi⸗
141 14 11 1.1 1.1 1.1 — 1. — X Rhein. Went Bodo 123 258 133 6 do. Vor- AH 14 108 6 Riga Kommerz S * * — Straus berg-Serzi. 141 1 108806 Rostocker Van. 122 6 * , . S 1 Teutonia Maburg i] 233 6 H. Wißner Metall. 18 25 6 Ru g. BS. . auzm. d —— er Eik Dire . ; 1 J Thale Eisenhütte * Wort 6 Wittener Gußstahl — Sächsische anl. ** Ver. Elbeschiffahrr 0 z Saron ia d ri dem . C Thiel u Söhne ⸗ . Witttov Tiesbau. 114 58 do vodenere ditanst 2 — 55 Scha eser Rlec Friedr. Thom de . Wrede Mälzerei. n. Ichlel . 4 3 J G Dittmann 141 2 Thörl' Ver Cel. E65, 5 6 E Wunderlich u Co. 1. 5D 6 Schleswig · Dol 26 Schering Kahlh 1 33 Vleiwels br) fer B 21 a , 3 3 eß⸗Defries ⸗ 1. hür Elekti u Gak 2 Stck. — 2369 Mb]. , 1.10 Thür Gasgese llich 1281 6 Zeiß Jon t. —— ö abo. dee merten ö Schlesisch Bergbau Tielsch u Co. 156 Hetzer Maschtnenb 10 7111256 do Dig konte de. Leonhard Tietz. 1638 6 Je llstof⸗Lerein Mi 10265 Ungar. Allg. Kreditb 3256 Je llstoff Waldhom . 1g 1896. 50 RMy St. zus Bengö s pP 1276 do Borz.⸗-A. Lit. B 3456 Vereinsbl Hamburg 10 57.56 Creed, , e, .
127.566 12 2528 6
50 589 Westdtsch Boden kred 10 42. 5h 6 116 Wiener Banlverein 1 0 NRMy St. zu 208chill Sch.
— M
Vgw Veuther Cellulose Flestr u. Gaf do Lit Lein Aramstan Portl. - Cemen! Tertilwerke. do. Genußic Hugo Schneider.
113, Sen 6 o Rasten burg] o 201,06 16bb 6 110, 25b 6
Menge in Werte in 100 kg 1000 RM
=
Länder der Herkunft
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — XR n — 2 — — — —
A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. hd )
j j (. 5307 Einz. i025 (Uuznahme: Ban für Brau⸗Industrie 1. April, o. do 30] ð .
ĩ Assekuranz. M Bank Eleltr. Werte 1. Juli.) e, . dan sse 26. 36 9
—
ner Klein b. M ö 5 3 Sr g
Gebr. Unger
Schöffe rh. ⸗Vindin Nürgerbrän ? W. A. Scholten. Schönbusch Brauer Schönebeck. Meta Hermann Schön Schuber n Salze! Schschter mann u Lremer-Raum
Union Banges. .. Union, J. chem. Pr. Union Werkz Diehl Union⸗Gießeret. Unterbau Spinn M
Varzmer Papier. Veithwerle
Ver. Banutzn. Papier
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt .... 10 Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Ban. ... Banca Gen. Romana Ban! Eleltrt Werte fr. Berl. Eleltr⸗Werte do do Lit B
121 286 an m. . 161 28 6 —— *
124, 75d 1345
Att. G. - Berkehrsw. Allg Lokalbahn u Kraftwerle Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Badische Lokalb M Baltimore Ohio 181. — 100 Doll. Barm. - Elbersf.Strb.
155eb 6
Verlinische Feuer woll) t do. do. 28 ] Einz.). Colonia, Feuer- u. Unf.- V. Köln 100 4 ⸗Stücke M
Dresdner Allgem. Transport M so Einz. 2
do. do. 257 Einz.) Frankfurter Allgem. Vers Lit. A
als untragbare Lasten durch die Aufstandsschäden und die völlige Veränderung der Absatzverhältnisse sowie die oberschlesischen Ver⸗ hältnisse überhaupt eingetreten sind. Ferner wird gefordert Be⸗ reitstellung von Mitteln zur Uebernahme des Superinventars, Förderung der Erbauung der zur Sicherung der Produktion und des Absatzes zweckdienlichen Anlagen, wie Silos, anlagen auf den Domänen usw., und bevorzugte Abnahme der
Milchkühl⸗
Es ist Aufgabe der preußischen Domänenverwaltung, dafür zu sorgen, daß der deutsche Wein im In⸗ und Ausland weiterhin seine hohe Wertschätzung behält. (Beifall im Zentrum. — Prosit⸗ Rufe bei den Kommunisten.)
Ninister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger nimmt das Wort. Seine Rede wird nach Ein⸗
Bulgarien.. 2
Fran reich (einschl.
Griechenland Großbritannien k
glsaß· Lothringen) =
dan ona dtn n ii coc s ce gang des Stenogramms veröffentlicht werden.
* Abg. Nedder meyer (Komm) bemängelt, daß sowohl im Etat wie in der Debatte kein Wort über die Not der kleinen Pächter geäußert sei. Die Großpächter glaubten, daß das Leben nicht lebenswert sei, wenn sie kein Auto hätten. Die Kleinpächter seien zufrieden, wenn sie etwas zu essen hätten. Auch die ge⸗ stellten Anträge beschäftigten sich immer nur mit den Groß⸗ pächtern. Keine Partei, mit Ausnahme der Kommunisten, habe Anträge zugunsten der Kleinpächter gestellt. Die Ablehnung der kommunistischen Anträge zugunsten der Kleinpächter im Haupt⸗ ausschuß zeige, daß der Domänen⸗Etat ebenso wie der Polizeietat ein reiner Klassenetat sei, der auch für die Arbeiter natürlich
Jugoslawien. Niederlande Rumänien.. Rußland.. Ungarn . Britisch Ostafrika Britisch Südafrika Kamerun ö Französisch Marokko Portugiesisch Westafrik Britisch Indien
Bochum⸗Gelsenl. St
a, sd e Brdb Städteb. L A
auf Kosten der Pächter erstellten Anlagen als Superinventar; Ab⸗ 151 6
do. Gerl Frtf. Gum : do. de Vz Udo = 55 ö ; ö ? ö 3 30 * ⸗‚ R n 8 r E av Rot an 49 Erw do Si. B Gladbacher Feuer- Versicher nahme der durch Auflösung der Gutsbezirke herbeigeführten Er⸗
ch er 7 . X a, ,. — 6 Bant für Brau⸗Ind. M hofer Braue „Berl Mörtelm 115, a5 6
Schustheiß⸗Patzen⸗ Veritas Gum. MW
& d d d e . d
—— — 8
1 2
26 397
1*
— — — — — — — — 23
— 22 22
— * *
2
Deutsch⸗Ostafrika Ges
Kamerun Eb. Ant. 8.
Neun Guinea Comp. . 10
Ostafr. Eisb.⸗G.-Ant. 9
Dtavi Minen u. Eb. f St. 1-16 RNMp. St
1284. 1 16, 66.
— —— — — — — — — — — — —
= — — —
S0 18 a 10 5b 6
.
— 2 3E 8 be- 2.
—— ——— — — — — 3758
—— W — — —— — *
n, na m .
— —
Saaegenimii Vuremburg ö
35.5 a 88h . ; .
z 19. Is 322 à 317 a 316 à 317, 5 B Abg. Klaußner (Soz.) erklärt: Wir würden einer all⸗ 6 gemeinen Pachtsenkung nicht zustimmen. Von einer Notlage der Domänen kann man nicht sprechen. Erfreulich ist die Vermehrung der bäuerlichen Wirtschaften. Die Tomänenpächter brauchen ja ihre politische Gesinnung nicht zu verkaufen, aber man kann von ihnen verlangen, daß sie sich nicht gegen den Staat in einer Weise wenden, wie dies z. B. von einigen Domänenpächtern anläßlich des Volksbegehrens geschehen ist. Einige Pächter haben sogar Geldsummen für die Zwecke des Volksbegehrens hergegeben. Auf die Landarbeiter ist ein Zwang zur Einzeichnung ausgeübt 6 1 235 166 a ĩ 8s s a iss aiS85 26 a worden. Da muß die Regierung nach dem Rechten sehen. Den 1az d a 10d. 286 a 106 8h 10. se 165010 Domänenarbeitern muß überhaupt das Recht der freien politischen e , ee msn a s zn e ,,, und gewerkscheftlichen? Betätigung gegeben werden. Unerhört — or js e Se em as a 161180 niedrige Löhne werden auf manchen Tomänen gezahlt, so z. B. 16s s 167, I5 a 167 P , Stundenl hne von A Pfg. Arbeitslose deutsche Arbeiter konnten 37531350 ᷣ ö. 3. ö auf den Domänen aus Mangel an geeigneten Unterkunftsräumen k nn,, vielfach nicht untergebracht werden. Der Bau neuer Wohnungen, in denen die Arbeiter wenigstens menschenwürdig leben können,
muß schneller gefördert werden, auch wenn der Domänenpächter
zig o 319 a zis sh Jost Galib
Summe ; dannn l fre;
Berlin, den N. Januar 1930. Statistisches Reichs amt. Der Präsident. Wagemann.
Sortlaufende Notierungen.
Voriger Kurs 51,2 60, St G a s1h
lleutiger Kurs
Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. 16. ö
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Anslosunasschein
So IS a so. 165 a s6 as aB
331.5 à 334 a 334 6 152 a 1826 39g a 39, 5 a 35. 5h
181 a 18256
6, 16 6 aß 8 36, s5 a 41, 25 a 40b
55 Bosnitsche Eb. 14 ..... s do. Invest. 14 3 wöierikan Anleihe 1899 8 do. do 1699 abg. 47 do do. 1904 J do do. 1994 abg. 4 DOest Staatsschatz 11 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... 4 Oest. amort. Eb Unl. d Iz DOester Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 26.756 4 DOesterr. Kronen⸗Rente 2256 G d tone, 2s n ö 46 do ton M. N... — — a 2.3 . 2.256 di, do Silber⸗-Rente 3.56 3. 5b 6 a 3b G 41, 3 do. Papier-Nente — — 3 Til. Admin ite n nl. 155 6 ass 86h Vagoad Ser. I — a7. 85 a 6b B 7895 a7. 856 Ser. g J. 95 a6. 1IEB J. 95 a 785 a]. 3b unt. Anl. 1908-06 13,256 . 13.285 a 13,256 6 Anleihe 1906 7,35 a 8.080 8b do 1909 68 C 8 8 81d 4 do Bol⸗Obligationen — a7. 885 a 6b 155 a 7. 85 Turtische 400 Fr-Lose — 8
— 27. Januar Geld Brief l, 680 4134 2057 20, 86 1,968 WM Jg 4 1805 4,1885 O. 475 0,477 3 826 3, 834
68. 34 5. 455
28. Januar Geld Brief l, 669 1,673 4134 4, 142 2, 057 2,061 20, 865 20, 90 1,963 1,967 20, 339 20 379 41815 4 1895 9477 0479 3,796 3, 804
167, 95. 168, 29 5. 435 5, 445
Buenos ⸗ Aires. 1 Pap. Pef. Canada.... ad. 9. Mwaimn =. 4 Konstantinopel London.. New Jork... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam. 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm.
— 22.26
Alöckner⸗Werke 103.75 210545 alosa 105.758 103.5 a 104 6 103.756 . e, . 1149 2a 158 a 145 21 SLidf'aisfaitsb 114,25 al 140114. 5a13, 15a] 435211 goöge Cien r. a. HRannegm. Röhr jo * 103 es a or sos, 2s dio, 1086.8 2106, Isa tos 18 106 26 10 een Vestfal Yang selder Berg ios. Is a ji, s 1608 8 a Jo,. s a vos 26b Sprengsion ö — NMaschinb. Untern 45a asg a6 a 43] Sachsen wert Melall fei l i — 613 o 13 ꝗa Sarotti Miag, Mühlenbau 129.5 1306 1296
1 Dantv. . Schl Holst. 130 s graun chw. Ade Hermes Krebitversiche; wol höhungen der steuerlichen Lesten und sonstigen Mehrbelastungen Ech wa den dnn E63 25 8 NRäci ver Stich lIa0 6 1306 Farmer Banberein. 12366 Braunschw Straßb. 8 . = do do, Es Einz) der Tomänenpächter, insoweit durch sie die Pächter unbillig be⸗ Schwan dor Ton. a. Chem ECharlb. ; mb 6 sn, do ; e 28. 5 ; 53 Koln iche Ftilcversichernng. . 4 * 3 ; n l von n Schwan ebed ri. , K , , — 8353 Canaũt m. ,. do. do. Lo d Linz] Schaffung selbständiger bäuerlicher Existenzen; nachdrückliche enn, ⸗ ; an , . o. Div- vez. Sch. deipziger wen, , , Förderung des Baues zeitgemäßer Tandarbeiterwohnungen. Selbef u Naum n 87 6 Gotianig Wie 1 1ibab s siodi 6 gerline Hande gen —* St. —= 109 Do l 8 2 2 Weiter soll die umgehende Vorlegung eines Gesetzentwurfs ver⸗ r eier, n, ee 2 . kaerg, kens, n , Le, enn ze e d el n Me debu ger Guer der, , langt werden. der 5 Millionen Rwe für den Bau von Arbeiter- 1 . . 1 sigs SH g sigsd è Yrjchw. dann Hypbzi. IId Di Eisenbahnbir. . po. HSaggibers. 303 Linz; e n, aur er, Dentsche n eichs ba n : 1 2 fange Schaffung von Badegelegenheiten für die Arbeiter und un , Dausiꝶzer Giat 14216 43ebB Danziger Hypotheken⸗ IIygar. V.-⸗A S. 4u. 5 . o. ebens⸗Vers.⸗Ges. Gern. x . ; 2 3 Ger 1 . Glener s do Wen! b . , m 136 186 iss 154 Angestellten auf den Staatsdomänen. Ferner werden gefordert Siemen Gian. n 626 Caric Bär ; ; Eutin-gü bed git. — do. do. Stücke 109. go] Anlegung eines Freibades in Bad Rehburg, Abhilfe der mangel⸗ ichts enthalte 1e ur Wiekmem würde China wm me . we, r . e s din e esn e Uidebe ugs die e, ; Mannhetm t Be rsicher Hes 9 . — n Bad a, m m . -. 53 ma, . 4 — 6 6 — . wi mdiich Indie Geb Simon Ker. ere, ,,. ; ss sb d sgh e do. Borg - Atki. National. Allg. VM. G. Stettin 9 jstunge Bad R 9 ad NRenndor un Abg. Meier⸗Wiesbaden (D. Vp.) beleuchtet die Pachtver⸗ * — * nden zomag . Sächs. Bf do. Portl⸗ J. Echim essauer Landes ban! 10066 ioo g da lber · Canto Nordstern l lg. Vers. Nord stem . . 1 = ĩ . hältnisse. Besonders ungünstig fei das Aufkommen der Pachten Philippinen ... ESomag. Sächt. I? n, . z j hauses in dem mit Sozialversicherten stark belegten Bad Nenndorf in SOberschlesien. Die Notlage der Landwirtschaft verlange eine Türkei . 6 be e ne en me 6. 5h in Shanghai⸗Taels 6 256 88 dalle Hettstedi ; do. Lebens vers - San. S3. 28 e sowie Herabsetzung der Kurmittelpreise dieses Bades; weiter zich t e d ollenme 3 ? ; ,, de Lang bn, x Deutsche Anstedl-Hi. — 686 s Hambg. Am Vactet ; nn,, rf g ob die ae m , / / , . , , 8 . = 98 ; ; Araentin , e Deutsche Ban! und dambg.⸗Am. 8) ĩ los 2559. Sachsische Versicher. 0 Einz. rung, ad Nie Herstellung eines Festdammes vom Festlant bewirtschaftung der Domänen dürfe nicht weiter ausgedehnt rgentinien Eu renasi gawbon M] do. do. Emurna- Teyy M1? Digconto . Gesesisch 1ttopg. ids spa. Oamburger Hochx do do g. , 3s inn; nach. Ner dernen möglich ist; Ermöglichung der SZeßhaftmachung werden. Im Interesse der Volksgesundheit sei außerordentlich zu Prasilien. Sia der Letegahiru , We e dur, nas nas Hantbg G üda. Zvi. j i jo do., as d Ting. . b , mn tergeh anten deutsch rujsijchen Auswanderer beklagen, daß die staatlichen Mineralbrunnen, vor allem Fachinger, Kanada. i e, dnn ier n e , Ren f e hein. isses izsts. GHannzb Uieberlbw, ingia Etfurt 6 . uf domänenfis kalischen! Besitz als freie Siedler, soweit ihre so teuer verkauft würden, daß Wenigerbemittelte sie überhaupt; Kolumbien.. Siaßf Chem. Fabi Ti e n nei do. Ueberseeische Bl. 100 26d oog u. Straßenbahnen 2 . d Unterbringung in Kanada nicht gewährleistet ist; Abtretung der⸗ ö , ien nr wir ne i , Dresdner Hani lis, eo zsd? Sansa, Damp iich s. ; 3 senigen Domänen in Sstpreußen, die wegen schlechten Bodens Siehe Speifewagen ) Die staatlichen Bäder zeigten zwar steigende K Rexublił᷑ 16 — teiner u Sol 363 — ö J 816 Tregauenz? Dje Bäder i 2se 5 j her dir dringe NUerito. kö 395 3. a. ö. 9 dered. B. 120p Königsberg. Cranz ; ; . ; . I . . requenz. Die Bäder im besetzten Gebiet aber bedürften dringend Eier, r, . , . gern ge m n,, 115, 5b ö ö — i rig Ch en wers cherung , Bäuerliche Moorsiedlungen sollen nur nach eingehender Prüfung 2 . denn ihre , n komme a der Be⸗ Neufundland. 327 , r dd, nr, . 21 1 2 . ihrer Rentabilität errichtet werden. Gefordert wird wieder Be- satzung nur außerordentlich chwerꝰ höher. Während bei den Paraguay... 134 Eiter su Cham otten n Hanno Vodenkrd. Bl. Eis 6 Dausiger Cisen b;. ; reitstellung eines Meliorationskredits für Meliorationen auf der ; ; bo. do Genußssch, 0. orz. 3 Millionen, davon 2 Millionen so⸗ re. ; . ⸗ ; 5 J * 2 ; E Lübecker Komm.» B.. orz. Lit. x n Dohen 3 Millionen, davon 2 Milliwnen so zeit rre orden fei, se e Frequenz der gemeindliche Venezuela. J 16 * e m 2 Einen r, Luxemb . intern in Fr, do. de. Si A. Dit. E ; l fort; tunlichste Berücksichtigung der örtlichen Handwerker bei Ver⸗ = ; . r 2 64 die ie, 1 e, e. —— Vereinigte Staaten von Amerika 25 052 a de rwerte 1 . 3 e,. flenburgische Bani gübec⸗ Büchen. ö Iq. 5b Noch nicht umgeg. a. 9 . . , r, . Bäder bedeutend zurückgegangen. So seien, nach einer Handels⸗ Séremnigts Staate Amerike 25 052 do. Koril. 6 1 167060 Voilst. Lell Koꝛzf err nm,, Zuxbg. Zr. dein ; — r gebung von Neubguten unter —— der Reichsver⸗ kammer-Statistik, im vorigen Jahr knapp 45 vs der vorhandenen Uebriges Amerika.... 14 g. Kortl.- enisio . BVollst. Pon r u. ? ö h ding Sor 1a: Verz 2 Auf entwerteter Pacht⸗ e, . ea, , w m. . ; 2 Marc, Tsrel. Hyr. Ml gi g , r . ; . dingungsordnung; Verzicht auf die Auffüllung entwerteter Pach Einrichtungen in diesen Bädern ausgenutzt worden. Vor allem Summe A 263 122 R. Stock n Co 951 6 Vorwärttz, Biel. Ey. — ectl-Strel. Vyp. *I. . z ö = ; ö ; . ö s 2. — ö ( 8 ö ; r 1 t ö 9 Meininger Hyp.⸗Bl. . 3 führung ge ender Mitte en Darlehns ds der Do en⸗ de, ,. ; ! 8 ; P ; = . v. Sgiodig u Co. 25 Vorwohler Port. G6 134.5 6 een, nr. Yee m d rer m sirhr ung genügender Mitte an den Dar ehn s fonds t 1, To mä nen Es sei leider in der Bevölkerung die Meinung verbreitet, aks Eten n m ,. Wagner u. Co. Mi 6b Riederlaustyer Van. dr - Un forstverwaltung zun Unterstützung in unverschuldete Notlage ge- habe sich die preußische Regierung beim Reich für ihre besetzten B. Zigarren (Stat. Nr. 220 , . x 2 do. StA Lit A6 ratener bewährter Pächter und zur Ermöglichung der Anpachtung Gebiete nicht s eingesetzi wie die bayerische und hefffsche . k Gebr Siolwerch M 0Beb B Warstein. u. Hrzal gldenbg. Landes ban Münchener Colalk. tüchtiger Bewerber mit nicht ausreichendem Vermögen. Gefordert — . ; ; . SGaargebieteet Stralauer Glash 2ah Schl Solst. Eisen 11 . armen , , , egterung. . ] J j an 1èHa . . * =. ö * 2 4 2 5 Eira e , gr en ät. ==. 3 und Gewerbe Niederlauf. Eisb M besonders in Ostpreußen, Pommern, Grenzmark, Schlesien, Han Abg. 2 klart, ; 8 . Sturm Aft.-Gej . 2 n. * Norddentsch. Lloyd. nover und Schleswig⸗Holstein Ausdehnung des Systems der bewirtschafteten Domänen müsse die Rentabilität in den Vorder⸗ Kuba w 8 Nordh - Werniger.. 33 Ferna ssr e that da , m m, ee grund gestellt werden. Damit der Landtag eine klare Uebersicht Slddentsch. Zucker. Wegelin u Hübnen 80 6 RM . Sic. bäuerlichen Beispielswirtschaften auch auf dem Betriebe von 10 grund gestellt we — 3 g eine klare Hlebersich 8 Eyensta än dstigt 8 3 11 , — 16. 50 Donar bis 29 ha. Der Berichterstatter richtet zum Schluß die Frage an über die wirklichen Verhältnisse in den Domänen erhalte, müsse 2 . 3 r , e,, gag sn =, . Rlauener Vant. . Prignitzer Eb Rr. M. 1 das Ministerium für die abgelaufenen Geschäftsjahre nach kauf⸗ ahon golfer ⸗ mäßigung der Pachten durchzuführen, ob eine solche Ermäßigung 2 mn 2 6 — niöglich fei oder ob eine zinslose Siundung der Pacht in Äus- Geld der Steuerzahler dürfe nicht für unrentable Domänen ver— heutiger Kurs Voriger Kurs ; 1 ,, , sicht genommen sei. ͤ schwendet werden. Das Steigen der Pachtrückstände widerspreche Haan ö T 0 Rissri g 163 b der Behauptung derschiedener Parteien, daß in der Landwirtschaft K Ra d deutjch Lloyb 10216 avs S io 18 A108 102ναο 15310236 keine Notlage bestehe. Erfreulicherweise würden die schwierigen r 36. . girls er ir s iam as 1 allgemeine Pachtensenkung könne jedoch auch nach Ansicht des * 3 * 2 isi. 2s d isa 181 a iss a isa 156. 15 * 184 6 a 159,5 a1lssb Redners nicht in Frage kommen. Man müsse die Anträge von en , , os a jos, oh Dergmann lettr. 207522020, 2o6 zos ß Fall zu Fall prüfen und nach Billigkeitsgründen entscheiden. Auf de er nr , , . 3 d Jo d go keinen Fall dürften aber Pachtrückstände erlassen werden. An⸗ . Teleyh. u ta —— *. f n ĩ d aà soꝛ ss ö Fharlottenb. Wass 1022 102752102256 1oꝛ,z25 a os 8 alo2, . ; 24 ; ö 1 . . — Compan Hispano den Grenzgebieten. Seine Fraktion würde es begrüßen, wenn die Deutsche ollen. — a 108 Amer. de Electrie Trennung zwischen den selbstbewirtschafteten Domänen und den 64 a. Harn ler⸗ Venn. bäuerlichen Beispielswirtschaften soweit durchgeführt würde, daß e 6. m 8. It. Cont G. Heff ein Ueberblick üher die Rentabilität der bäuerlichen Beispiels⸗ ö Jahiberg. d inn. do. 633 — , . r J — Handel und Gewerbe. 26 mann K — in vielen Fällen ein Ausbau der ungenügenden Anlagen not⸗ Berlin, den 28. 1930 13 ⸗ gad , w 6 ülettrizii.· Lieser. wendig. Das Ministerium müsse aber neben den staatlichen . 8. Januar = 2b. S a 20.15 6 trschhrupseru M — — Sleltr. Vicht u. Kr. Bädern auch die gemeindlichen Bäder in den besetzten Gebieten 2 ; . ; ; ? tg . 35 ö = ele Au? h ; . en obe- Werte 80d 0 — , n= unterstützen, die unter der Besatzung schwer gelitten hätten und graphisl He Auszahlung Gebr. Törting ... a oo eb e — 45 Feldmilhle Papier 2 . f 8 ͤ ) z zrau5f u. Co. Soi 6 8a os, sh e 6a r, n , w mn n mmm em ,, m, mn sammenhang sei vor allem Kreuznach, das er der Obhut des . . Gelsenk Bergwerk! 141.5214225 a 141, 5 à ö 3959 2140. 2 r . . 5 e. n, x el reitt sltern. 18m Seis, Sai S5a ss, sa iss 5 6 18 d 16 3216s à 1658 6 n g ep 2 Ministers empfehle, zu nennen. Auch bei der Verteilung der dau ra atie . · · . ond ; ; nicht bguen will. Es fehlen heute noch E00 uwohnungen, und Bäderanleihe müßten“ die Bäder in dem besetzten Gebiet! vor— . Lorenz Da mburgerleltt. . . 1ög9 Wohnungen sind zu verbessern. Die Wohnungsräume sind dringlich berücksichtigt werden. Zu dem staatlichen Weindomänen ie e en dra, , e . ies r n, e nass aum, fi mn. vielfach vällig unzureichend. ̃ l ĩ j . Hoe u Sta . . 2 = r . 2 e e nf, sn ina Dhiltho dol jm ann. S8 & go 2 0 96. Id . . aus in der Lage sei, rentabel zu wirtschaften. Voraussetzung da⸗ Etat der Tomänenverwaltung in der eingesetzten Höhe eingehen für wäre jedoch eine angemessene Zollpolitik und eine zweck⸗ werden. Die allgemeine Lage der Landwirtschaft sei schwer, nur entsprechende Aenderung der. gesetzlichen Weinbehandlungsvor⸗ vereinzelte Ausnahmen seien vorhanden. Bedauerlich sei es, daß schriften. Der Redner verwies in diesem Zusammenhang auf der Vorredner diese allgemeine Notlage bestreitet. Die Pachten Fra! : Vorlegung des Weingesetzes Daß es noch immer in der Tisch⸗ schublade des Ministeriums ruhe, sei ein verdächtiges Zeichen für seine Güte. (Heiterkeit, Zum Schluß wandte sich der Redner gegen eine Gesinnungsschnüffelei, wie sie leider von sozial⸗
115 2856 Bank von Danzig... Frißz Schulz jun Böhler stahlwte ] ie — S ölni Versi ng M 1 2 2 — Gres! eiektr Strb. Zölnische Hagel Ve rsiche rung lastet werden; Zurverfügungstellung von Streuparzellen zur r ; jag. J5h Segal, Stru mpsm — 6 Glanzst. Elbert. 116861 166, 256 BVerg.⸗Märl. Ind 8 g Czakath⸗Agram Ser. 34 wohnungen auf den Staatsdomänen bereitstellt, in weiterem Um⸗ Guß K .. 8666 Jute⸗Sypy. L. BM 11016 1016 Commerz- u Priv.-Bt. 1576 Abschlags⸗Div. do. Rückversich⸗Ges .... 1112 ü . Darmst. u. Nat.⸗ Ban j ; e , ; 8 Sinner NA. 4G. 1 do Binselsabriten ö 2 , richtung eines weiteren Badehauses und eines neuen Schlammbade⸗ . 18 a Dentsch⸗Añlatische Vi. Lit. G u u Vate rl Allg . . Io? 2128 . ö 2 ü , Eebriges Asze möglichst wohlwollende Behandlung der Rückstände. Die Selbst⸗ Uebriges Asien Spinn Reun u Co Verneis-Wessels M Deutsche Effekten U. bahn Lit. A.. M . . 28 Feuer⸗Bers. 209 -St. der o. 2 2 * — ö * 2 D do Gen n sch do. Tri o llmoell. i nicht kaufen könnten. (Sehr wahr! bei der D. Vp. und Rufe: Luba ĩ Pei 1 1180b — — ö 2 12 r 44 2 — ö! Getreide · Cre ditban . Sildes - Beine d. 39 2 keinen Pächter finden, zwecks Aufforstung an die Forstverwaltung. Steingutsbr. Coldit Vogt u. Wolf ö ! den j , ,, 6 iẽen, her Borkrièeas k 6 Rieler Vant . Sieanltz - Rawitsch . ‚. . ; ; 1. = ? staatlichen Bädern im besetzten Gebiet der Stand der Vorkriegs⸗ 2 . . Staatsdomäne Höhe s 115ba 1 6 Kolonialwerte. ratsdomänen in Höhe von do. Papie ru. Pape] o 41756 Voigt u. Haessner. Stickerei Plauen 114.56 Voltohm do. Hyp⸗ u Wechsb. 2 ‚ 34 =. 92 54 2 . z . kautionen und die Neugestaltun pon zacht erheiten; Zu⸗ . 1 j ; h ; ter ff . 1 , 1 —— — . die M mugestaltang han Pachtsicher heiten; 3 bedürften also auch die gemeindlichen Bäder der Unterstützung. dapon zollfrei 538 Stolberger Binthe. 04 6 Wanderer⸗Werke. . 52.256 Nordd. Grundkrd.⸗Bkt. fschi ff kene, . = ; . ? ö n f wird schließlich Einstellung von Landwirten in den Regierungen, . . = ; ö . zu gem hurg . . be ̃ Abg. von Detten (Wirtsch. P) erklärt, bei den selbst Südd Immobilien — — Aug. Wegelin A.- G 10475 6 De ste rreich. Kred. Anst. 16706 B Pennsylvania .... = den Minister, ob er überhaupt bereit sei, eine allgemeine Er⸗ une 8a 6 fa enn Br 2 ͤ 17 2 25 389 ö ste 3 nze dorlege Das x 8: 6 ö ö. männischen Gesichtspunkten aufgestellte Bilanzen vorlegen. c C. Zigaretten (Stat. Nr. 2209). Broꝛon Boverlu g Alg. Kunstzijdenn. 121 a 118.5 2120312 6 118 Saz iazoa2zi. sa i, sa 20 1189, Verhältnisse vom Ministerium anerkannt und berücksichtigt. Eine Deutsche Kabel. — Berl. Maschinenb. — à 66 a 68. 5b — à 6] a 5L 258 liegersiedlungen seien auf jede Weise zu fördern, namentlich in Deutscher Eisenh. ]d. 5 a 70,5 6 71.25 à Jo, sp Tontin Gummi. 26 wirtschaften möglich sei. Was die staatlichen Bäder angehe, so sei * 5. 5h - . ö dackethal Draht 98.5 m ies s a 12s a Dyna mtt A Nobel 3 i, J. G rbenind * ; . ; . . 6. ; ehr Junghans. sich vielfach in einer schwierigen Lage befänden. In diesem Zu⸗ ̃ deopoldgrube.. — — Th. Goldschmidt 682706 68Y a 68b erklärte der Redner, daß der Weinbau bei richtiger Leitung durch—⸗ Abg. Justi (D. Nat.) bezweifelt, daß die Einnahmen im V Mir u Genest. —— Hotelbetriebs⸗Ges 156 166.5 a 1566 — . die Anträge seiner Fraktion. Der Redner verlangte die baldige seien seinerzeit überboten worden, und bald habe es sich heraus⸗
Ts a 2a
ö 250 a 248. s a 249,5 a 260. 25 a 251 à 248. s8 . . e, ee is ais mis ais Sz ia20a2az2 6 216, Sazi68a216. 8a i7a16a1rMτ216, 5 . 14 31744 gestellt, daß sie nicht gezahlt werden kannten. Vom Jahre 19824 bis heute hätten sich die. Schulden der Landwirtschaft ständig ver⸗
Hochseesische rei Rud Karstadt ... 1343 a 136.5 2a13862138, 5b 136 8 a 135.5 a135. 156 mehrt, die Lage sei ständig schlechter geworden. Die soziale Gesetz⸗
MI Ung. Staats rente 1918 mit neuen Bogen der Catsse⸗ Commune
MI Ung. Staatsrente 191. mu neuen Bogen der Caisse-⸗ Commune.
az Ung. Goldiem. neu Vog der Caisse⸗Lommune
II Ung Staats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ..
¶ Ungar. Kronenrente.
¶ Sissabon Stadtsch. 1 11
I Mexikan Bewäss.
do. do. abg.
Anarolische Eisend Ser 1 do. do Ser. 2 Mazedontsche Gold
85 Tehuantevecr Nat.
8 do abg. . do. .
471 do abg
2 * 8210
as ob
— 24h
2236 a2z2, — a2 26 8, 75h
. 16 Js a7. 2s B
o sn a io 2
as a a 2s. 3 A 26, ab
Ban! Eiettr. Werte Deste r reichische Kredit... Reichs dans... ö Wienen Bankverein. Baltimore Ohio. Canada · Pacific Abl- Sch o. Div Bezuasschein Schantung⸗Eisenbahn ... Vereinigte Elbeschiffahrt. Accu mulatoren-Fabris. Ajcha nend Hell. u Papien Augsbura⸗Rstrnba. Masch
288.5 83 a 286, 5s 26980
1789 * 158.756 28 tas 150 a 149 56
— 212,25 6
— a 38.50 — 248,758
2 143
— —
zg 2s i s a ss sv
Ichies. Bab. u. in! do. Bgw. Beuthen do Textilwerke dee rer Siegen ⸗ Sol. Gu 3tö 1 104. 25 a 10 1038p Stolberger Sin ; 2
e G Je chlnh, 54 a 53.56 S4 a 84 i
Thörl s = —
Ber. Schuhs. Bern —
G. J Vogel Dr. n. K Jo, 15 a 71, 5b Boi u Haeffner Wicking Vortland Ze llsto ff Be rein.
si is 16s
nod 8 89h ion 6 1653 s a
TF3 s n
Auf Bein gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1930.
Brämten-Erklarung, Festsetzung der Lig Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28. 1. — re err des Effettensaldoz: 29. 1 — Zahltag: 81. 1.
Aug Or red. 121.751 1211
Bant s̃.Vrauindust 185821 1525 21828 124 a 124.256 1221
ad. IS 1d ; 144. 150
1808 150
is2. s a 183.756 184 5 1683 156 187 1576 186 156.756 238 2 240, 5h 238.5 3 237, 25
GarmerBant- Ber Bay Syn u Wech do Vereinsban! Ger! Sand - Ge Somm -u. Briv.- X Darmst n Nat ⸗⸗ Bl Deutsche Bank u
Tisconio- Ge] Dresdner Ban! L- ⸗G . Verkehrsm * .
1LReichsb. Vz S. 16 (Ink. A. d. B. 885 88,161 8 3 891 Samb - Mmer. Ba! 102 25 j03 2s a 102, 15 a 1046 Samburg. Sochb ]74. 58
1as. 15 180148, 7660 is a 181.25 180, set Ga 181
112 113.5 113.568 112 a2 28 112a2126 - a 186.5213656 *
388 68. s a 88. 258 a 883 103g a 104 25 a id2z 74a a 746
180 a 150976
Mitteld.Etahlwrle Montecatint. .... Nationale Autom. Nordd. Woll läm m Dberschl Eisenbb DOberschl. Kokswte. Nols wu Cd hem. J Drenstein u Kopp Ost werke Bhöntz Bergbau u Hülttenbetrieb Bolyphonwerke Nhein Braunt. u Rhein Elertriz Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elel. 1. Riebeck Montan Rütgerswerte Salzdetfurth Kalt Schles Elektriz u Gas Lu B. . Schubert u. Salzer Ichuckert u. Co Ichulth. - Patzenh Siemens u Halske Zvensta Tändstickt Schwed Zündh. Thür Gas Leipz geonhard Tien Transradto zer Stahlwerke WBesteregeln Allan Zellstoff Waldhof Otavi Min u. Esb.
— 1306 2134
55,8 a 55,5 i 208 2216 88 1 6898 765268616
35. s à ss. 5 20 Es a 25, Sy 39h
2a 72. sb
100,5 a 10225 a 1918 a 1928a ioo 1022101256
I6. 5 a 77,5 a 6, 15 à 77 0 210 a 213 a 212
zn a 2zios
10s. 15 a 106, 15 a los a 107 alio7b 104,5 a 10a à 10a od. sa to 28
26s. 5 a 265 a 266 a 265 a 265, 5h 258 a 259, 5 a 257d
264 2 259 a 262 a 260, Sp 259 5 a 288 az 1 a 258,5 2258 a2s7 d as, S à 142.586 2563, s e 256. 768
r S a is ais s ais 8 212120 36 11738 175821828 26.8. 16323
181.15 2182, s 16822182, 50 d 1di, s * 101, 6h eb G i788
185 asi, os: a so 6a isi d Jliis 154 18 a 7a. 15 a 18 5j
371.5 70 82 7aall3a7aaI3 742 36565 63, 5 a 68 ass. 5 A 65 à 67 64
74a a 72.5 a 74as372z, s! 164 à 1686 165 2165,25 b
156. 56
218 a 223 256
68. 5 a 6s 164. 25 à 158 a 163 a 165, 8 a 162,5 1878 2239 a 220, sa 221.56
1823 6a 84.8 83.25 a 85.5 2165.56 135218862182, 18a isa a 181.750
2765 a 279.5 ù2 79 279.5 a 2786 276.5 28. 15a 27, 8 280,5 3
347 23476 — 2129,56
277 a 218532766
za a 284,5 a 278 P 6 . 280.5 22152 2178, s 216, 18 t Zs, S a 276 b 3as d
128.28 d
160 a 163 a1636 *
10382 103 15 10,28 a 103,8
103 10326 10259
223 a 22,5 a 242 23 a2 a 23a 2226 220 2a 2212218.5 * 2202 21s ais a
194 0185.5 21852187 6 Ss à 55 2s 6
1369 a 199. 196.5 197 a186 5. 3 a ss a ss 5 a ss
gebung muß, so betont der Redner, den wirtschaftlichen Verhält⸗ nissen entsprechen, sie darf nicht überspannt werden. Wäre dies geschehen, so wäre die Landwirtschaft nicht an den Rand des Ab⸗ grunds gekommen, Zuwendungen von besonders begüterten Partei⸗ angehörigen für Parteizwecke würden doch auch in der Sozial⸗ demokratie gemacht. Leichtsinnige Leute gebe es allerdings auch in der Landwirtschaft, wenn sie keine Verantwortung besäßen und leichtfertig Schulden machten. Solche gebe es aber bei den Sozial⸗ demokraten wohl auch Wir wünschen, so erklärt der Redner, für die Domänenpächter volle Freiheit ihrex politischen Gesinnung. Die Pachten müssen heute unter den schwierigsten Verhältnissen aufgebracht werden. Vor allem schwierig ist die Lage in Ober⸗ schlesien infolge der Abtrennung von Ostoberschlesien. Die Land⸗ wirtschaft in Hessen⸗Nassau, die doch mit an der Spitze der Land⸗ wirtschaft marschiert, ist ebenfalls außerordentlich schwer durch Verschuldung bedrückt. Der Redner schildert dann Einzelfälle, in denen Pächter von Staatsdomänen gezwungen gewesen seien,
hohe Beträge zur Instandsetzung des gepachteten Guts anzulegen.
Sie seien dadurch so verschuldet, daß der Staat ihnen helfen müsse. In das Loblied auf die selbstbewirtschafteten Domänen stimmten seine Freunde nicht ein. Es sei nämlich gar kein Ueberschuß vorhanden, wenn man bedenke, daß die selbstbewirtschafteten Domänen unbeschränkten zinsfreien Kredit hätten. (Sehr wahr! rechts.)
Abg. Dr. Stemmler (Zentr.): Die Mineralbäder und Weindomänen sind ein besonders kostbarer Staatsbesitz. Die Frequenz der selbstbewirtschafteten Bäder ist gewachsen. Das rechtfertigt unser altes Verlangen, mit dem Wiederaufbau der
demokratischer Seite bei den Domänenpächtern getrieben werde. Für den Schutz der Arbeitskraft trete auch er ein, Voraussetzung dafür sei allerdings die Rentabilität der Domänen.
Darauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Diens⸗ tag 12 Uhr; außerdem zweite Beratung des Wohlfahrts⸗ haushalts sowie kleinerer Etats, ferner Abstimmungen jum Haushalt der Forstverwaltung, der Bergverwaltung und uͤber den Antrag auf Errichtung der Pädagogischen Akademie in Flensburg.
Schluß 18 Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Unter dem Vorsitz des Reichsministers des Auswärtigen Dr. Curtius trat gestern der Auswärtige Ausichuß des Reichsrats zusammem um über die e r er, der Haager Konferenz zu beraten. Reichsminister Dr. Curtius und Reichsminister für die besetzten Gebiete Dr. Wirth berichteten eingehend über die Haager Ergebnisse. In der Debatte an der sich u. 4. der bayr. Ministerpräsident Dr. Oeld, der württembergische Staatspräsident Dr Bols, der sächsische Gesandte Dr. Grad nauer und der badische Staatspiäsident Dr. Schmidt beteiligten, wurden verschiedene Fragen aufgeworfen, die in längeren Ausführungen seitens der anwesenden Reichsminister beantwortet wurden. Der Auswärtige Ausschuß des Reichsrats beschloß, die vereinigten Ausschüsse
Brüssel u. Ant⸗ Bucarest ....
Budapest .. Danzig ....
Lissabon und
Stockholm und Talinn (Reval,
K
weren
elsingfors
talien. oflawien
openhagen.
1 — 2 2
Gothenburg. Estland). ..
loo Belga
engö 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres 3 * 100 isl. Kr. 100 Zatts 106
100 Lepa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
b8, 215
2.489 73, 105 81.335 10,908 21,875
7,375
111, 8
111,45 58, 3
— ——
1
o8, 335
HI2 20 11242
1ILEL45 111,67 58, 835 58. 965