Zwelte Jentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
24 vom 29. Januar 19309. S. 2.
Rhenus 2 — Gesellschaft mit
beschränkter Hoftun Niederlassung Mannheim in — Zweignieder⸗ lassung, Sitz Frankfurt a. M.: Ernst Stuckmann und Hermann Hirsch sind 2 mehr Geschaftsführer.
Josef Krebs, Mannheim: Das Ge⸗ schaft samt Firma — jedoch ohne Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten —, ist auf die Josef Krebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim über⸗ egangen. Tie Prokura des Wilhelm assaner ist erloschen. —
Josef Krebs Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung, Mannheim; Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1930 festgestellt. Gegegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des zurzeit im Handels- register des Amtsgerichts Mannheim unter der Firma „Josef Krebs“ ein⸗ getragenen Baumaterialiengeschäfts, be⸗ sonders die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien aller Art sowie ähnlichen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten, Interessengemeinschaften ein⸗ zugehen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 39 090 RW. Paul Pfeiffer, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Wilhelm Bassauer, Mannheim, und Georg Schaaf, Mannheim, sind zu Prokuristen so bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmgchungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Ge⸗ schäftslokal: Friedrichsfelder Straße 38.
Kohlenkontor Weyhenmeyer & Co,, Mannheim: Die Prokurg des Ernst Ansorge und des Fritz Steyer ist er⸗ loschen.
b vom 23. Ignuar 19350: .
Steppuhn Seilwerke Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim; Carl Voigt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
„Italia“ Tabakwaren nach den Vor⸗ schriften der italienischen Tabak⸗Regie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1929 und 20 Ja. nuar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Tabakwaren aller Art — nach den Vorschriften der italienischen Tabakregie — sowie der Verkauf dieser, ferner von Tabakrohstoffen und anderen Waren in Deutschland oder nach dem Auslande. Das Stammkapital beträgt 100 0090 RM. Ludwig Bornhausen, Vizekonsul a. Q., Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 30. Juni 1950 be⸗ timmt. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ fam vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kirchenstraße 5. Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.
Marburg, Lahn. 93804 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr., 179 ist bei der Firma Karl Dietrich in Mar⸗ burg heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Inhabers Kaufmanns Karl Dietrich ist seine Witwe Auguste Dietrich geb. Schultz, hier, Alleininhaberin der Firmg.
Den Töchtern, Fräulein Elisabeth. Dietrich und Fräulein Wilhelmine Dietrich, beide in Marburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Marburg, den 13. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. J.
Meissen. 194222 Auf Blatt 1032 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Lampen⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meisten mit dem Sitz in Meißen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 19390 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Petro⸗ leumlampen und anderen Beleuchtungs⸗ gegenständen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Franz Verworner in Meißen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Hierzu wird noch bekanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Meißen, Niederauer Straße 8.
Meißen, den 23. Jaauar 1930.
Memm ing em. 1 94228 Handels registereintrãge. 1. Firma Otto Kleiner in Mindel-⸗ heim: Nunmehrige Firmeninhaberin ist die Maschinensabrikantenwitwe arbara Kleiner in Mindelheim. 2. Die 214 Bayers Baugeschäft Vachfolgen Carl Limmer in Günzburg, Joses Schöpf Allgäuer Gebäcksabrik in Pfaffenhausen und Carl Bianchi in Memmingen sind erloschen. Memmingen, den 21. Januar 1960. Amtsgericht.
Münster, West. 94224 In unser Handelsregister A ist ein- getragen:
Nr. Bh am 21. Januar 1990 bei der Firma „Theodor Humborg zu Münster J. W.“: Frau Witwe Kaufmann Theodor Humborg, Maria geb. Hölscher, in Münster (neuer Inhaber).
Nr. 185 am 23. Januar 1930 bei der Firma J. M. Feibes zu Münster I. W.“: Den Handlungsgehilfen August Clement in Münster und Heinrich Otto in Lengerich ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind.
In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Nr. 454 am 24. Januar 19530 bei der Firma „H. Gourey — Brenn⸗ stoffvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Dr. Heinrich Averbeck und Witwe Kaufmann Hein⸗ rich de Gourcy sind abberufen. Direktor Johann Bartz in Münster ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1930 dahin geändert, daß die Gesellschaft — wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind — ver⸗ treten wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. .
Das Amtsgericht Münster i. Westf.
XVeisse. 94225
Im Handelsregister A Nr. 565, Firma Walter Furchner, Brieg, mit einer Zweigniederlassung in Neisse, ist ein⸗ getragen:
Die hiesige aufgehoben. Amtsgericht Neisse, 17. Januar 1980.
Zweigniederlassung ist
Neubulßt ow, Mecklb. (94226 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 8g am 24. Januar 1930 die Fa. Gustav Klatte in Alt Gaarz ein⸗ getragen. Amtsgericht Neubukow. Veuenhanus, Hann. 94227
In das hiesige Handelsregister A Nr. 179 ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung der Firma Otto Ringe in Nordhorn ist aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus, 30. Dez. 1929. VYVenenliaus, Hann. 94228
In unser Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma G. B. Büssemaker in Altendorf der Kaufmann Anton Huizinga in Nordhorn⸗Altendorf als neuer Eigentümer, an Stelle der bis⸗ herigen Eigentümerin Witwe des Kauf⸗ manns Gerhard Leenders., Wilhelmine geb. Kip, in Altendorf eingetragen worden.
Amtsgericht Neuenhaus, 22. Jan. 1930. Xener burg. 94229
In unser Handelsregister A Nr. 31 wurde heute bei der Firma Theodor Ruhl in Neuerburg folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jezt Theodor Ruhl, Inhaber Maiherzyk, Neuerburg, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. November 1929 begonnen. In⸗ haber sind 1. Roman Maiherzyk, 2. Ehefrau Martha Maiherzyk, . Juranek, beide Kaufleute in Neuer⸗ 66. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch die Eheleute Maiherzyk ausge chlossen. Die Prokura der Martha Juranek, jetzt Ehefrau Mai⸗ herzyk, ö. erloschen.
Neuerburg, den 2. Januar 1930.
Amtsgericht.
Oederan. 94230 Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in 36. Textil⸗Manufaktur⸗Aktiengesellschaft in Oederan 2 eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Lothe und Schuster , sind, und daß der Kaufmann Walter Kirst in Chemnitz zum alleinigen Mitglied des Vorstands bestellt ist. Amtsgericht Oederan, 24. Januar 1930.
Olde. Bekanntmachung.. 1
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 159 verzeichneten Firma „Hammelmann u. Co., Ennigerloh“, am 16. Januar 1930 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Das Amtsgericht Oelde.
Olpe. 94232]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist am 18. Januar 1930 die ö Handelsgesellschaft in Firma üdenbender C Co. mit dem Sitz in Olpe eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind 1. hefrau Robert Büdenbender, Maria geb. Dettmer,
Das Amtsgericht.
beide in Olpe. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft sind beide Gesellschafter nur
emeinschaftlich oder jeder von —— — in meinschaft mit einem Prokuristen
ermächtigt.
Amtsgericht Olpe.
Opladen. 94233 8 unser Handelsregister B Nr. 1860 ist, betr. die Firma Industriewerke Monheim, Aktiengesellschaft in Mon⸗ heim, am 22. Januar 1930 eingetragen worden: . . Die Prokura des Alfred Selle in Langenfeld ist erloschen. Dem Diplom⸗ vollswirt Werner Löcher in Monheim⸗ Blee (Bz. Düsseldorf) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Opladen. Oschersleben. 94234 Zuckerfabrik Oschersleben G. m. b. H., Oschersleben (Bode) (O.-R. B Nr. E): Der Gutsbesitzer August Heinemann in Wanzleben ist als Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Oschersleben (Bode), 21. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht. Osterode, Ostr. 942535 In das Handelsregister A Nr. 185 ist heute bei der Firma Ullrichs Buch⸗ handlung vorm. Ida Lux, Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen: . Die Firma lautet jetzt: Ullrichs Buchhandlung vorm. Paul Minning, Inh. Eberhard Ullrich, Osterode, Ostpr. Ssterode, Ostpr., den 20. Januar 1930. Amtsgericht.
Pausa, 94236 Auf Blatt 738 des Handelsregisters, die Firme Carl Wittmann in Pausa betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Pausa, 24. Januar 1980. Peine. 94237 In das Handelsregister Abteilun ist bei der Firma . Peiner Walzwerk in Peine (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen: Den Kauf⸗ leuken Wilhelm Blume und Hans Nützel, beide in Peine, ist Prokura in der Weise erteilt, daß die Genannten berechtigt sind, in erbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Amtsgericht Peine, 4. Januar 1930.
Potsdam. ; Ig94238
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 2390 ver⸗ zeichneten Firma W. Siermann Nachf., Potsdam, ift auf den Kaufmann Fritz Bucke, Potsdam, übergegangen, welcher die Firma mit dem Zusatz „Inhaber Fritz Bucke“ fortführt.
Potsdam, den 21. Januar 1930. Amtsgericht. Abteilung 8. Pulsnitz, Sachsen. ö 941239 Auf Blatt 98 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Joseph Rammer in Ohorn betreffend, ist heute eingetragen
worden:
Der Gesellschafter Otto. Franz Rammer ist gu f reh Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alwin Florenz Kammer in Ohorn führt das n e g af! unter der bisherigen Firma allein weiter. . Amtsgericht Pulsnitz, 21. Januar 1930.
Querfurt. . 94240 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 223 die Firma „Georg
Friedrich“ in Querfurt und als ihr In⸗
haber der Kaufmann Georg Friedrich,
ebenda, eingetragen worden. Querfurt, den 13. Januar 1930.
Amtsgericht.
Ie egensburg. ; 94241 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ; ö J. Bei der Firma „Kaufhaus Schocken Regensburg, Zweignieder⸗ lassung der Schocken Kommandit⸗ Gesellschaft 24 Aktien“ in Regens⸗ burg: Der perßönlich haftende Gesell⸗ schafter Simon Schocken ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. ;
II. Bei der Firma „Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker Co. Zmeigniederlassung Regens⸗ burg“ in Regensburg: eiterer Ge⸗ sellschafter ist Gottfried Schenker⸗ Angerer, Kaufmann in Wien.
III. Bei der Firma „J. Gg. Nieder⸗ mayer“ in Regensburg: Die Gesamt⸗ rokura des Ignaz Lammert und Karl Mittler ist erloschen; den Kaufleuten Josef Renner und Anton Schnetzer in Renens burg ist Gesamtprokura erteilt.
IV. Der Kaufmann Georg Friedrich Welck und der beratende Volkswirt Dr. Ludwig Schreiner, beide in Regensburg, betreiben seit 1. Januar 1930 in offener ,, , unter der Firma „Welck Co.“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Rat⸗ 1 atz 2 — die Uebernahme von
ertretungen aller Art. Jeder der Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
V. Der Großhändler August Bauer in Regensburg betreibt unter der Firma „August Bauer“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Zoller⸗ straße 11 — eine Mehlgroßhandlung.
Regensburg, den 24. Januar 1936.
Ie heda, Br. Minden. 194242 Bekannimachung. In das Handelsregister B ist am 17. Dezember 1929 unter Nr. 19 die Firma Geflügelfarm und Gartenbau Schloß Bosfeld, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, mit dem Sitz in Rheda eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Geflügelfarm und Gartenbau. Das
Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1924 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäts führer vertzetzn. Jeder Ge⸗ schöftsführct ist allein vertretungs⸗ berechtigt. . Geschaftsführer ist die Trau Hildegard Thomas⸗van Endert zu Schloß Bosfeld bei Rheda. Amtsgericht Rheda, Bz. Minden. H osslanu, Anhalt. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 7 Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen Firma Ernst Oppermann, Roßlau, ist heute folgendes n , , Die Gesellschafter: Witwe Ida Opper⸗ mann geb. Wege, Frau Adomeit, Fritz Oppermann, Ida Rudhart geb. Opper⸗ mann sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. l Als Gesellschafter sind neu einge⸗ tragen: Ingeborg Rudhart und Horst Otmar Rudhart, beide in Hannover. Roßlau, den 20. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
—
94243
Rostock, Merkel. I94244 In das Handelsregister ist heute die , . Otto Friedeberg mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedeberg in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 3. Januar 1980. Amtsgericht.
H ostochk, Mechelbh. 94245 In das Handelsregister ist heute zur Firma Erich Jacobs in Rostock einge⸗ tragen worden: kaufmann Wilhelm Rostock ist Alleininhaber. ; ; Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Erich Jacobs in Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Rostock, den 4. Januar 1930. Amtsgericht. Rostock, Meckel. 94246 In das ö ist heute zur Firma Richard H. Schulz in Rostock eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmangs Wil⸗ helm Jahnke in Rostock ist mit dem 51. Dezember 1929 erloschen. Rostock, den 4. Januar 1930. Amtsgericht.
Jacobs in
Rostock, Meckelh. 94247 In das Handelsregister ist heute zur Firma Ladwia & Eo. in Rostock ein⸗ getragen worden: . , Ernst Ladwig in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Landwirts Willi Matthiessen in Schülp bei Wesselburen aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Rostock, den 8. Januar 1930. Amtsgericht. Rostoclt, Mecklhh. 94248 In das Handelsregister ist heute zur Firma Medizinisches Warenhaus Ar⸗ minia Wilhelm Vick“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen worden: . . Die Buchhalterin Elisabeth Nitz in Rostock ist dergestalt Prokurg erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Rostock, den 13. Januar 1930. Amtsgericht. Rostock, Meg klh. 94249 In das ,, ist heute die Firma Alfred Gottschalk mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der 31 tallateur Alfred Gottschalk in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 14. Januar 1930. Amtsgericht.
Rostock, Mecklh. 94250 In das Handelsregister ist heute zur Hen Mecklenburgische Deposlten⸗ und echselbank Rostock in Rostock ein⸗ getragen worden: ö. Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Adolf Brandt ist durch Tod aus⸗ eschieden. Die Prokura des Karl ir rn ist erloschen. Rostock, den 14. Januar 1980. Amtsgericht.
Rostock, Mech Il. 94251
In das Handelsregister ist heute zur Firmg Albt. Jürß & Crotogino Aktien⸗ gesellschaft in Rostock eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walter Lademann in Rostock ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Rostock, den 15. Januar 1930.
Amtsgericht.
st. Goar. 94252
* 3 Stammkapital beträgt 5000 RM. Der Jauptniederlassung Stendal: — Einheits⸗ und em g l efc ff r
Oberwesel, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
St. Goar, den 21. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckhklb. 94253 Handelsregistereintrag vom 17. 1. 1930 zur Firma Epege Einheits⸗Preis-⸗ een het mit beschränkter Haftung weigniederlassung Schwerin 1. W. der
Die Firma
der Gesellschaft lautet jetzt: 2 mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertra bezüglich der 85 1 und 5 geänder worden. Das Stammkapital ist um weitere 25 009 RM auf 75 00 RM erhöht worden. Amtsgericht Schwerin. Schwei zingen. 8g
Sandelsregistereintrag Abt. A Bd. II unter O⸗3. 180 — Friedrich Auch in Schwetzingen — Inhaber ist Friedrich Auch, Kaufmann in Schwetzingen. Zwieback. Waffeln⸗ und Keksfabrik) Schwetzingen, den 22. Januar 1930.
Bad. Amtsgericht. JI.
singen. Handelsregister. 4265 Eintrag A IL O-. 237 bei der Firma Gebrüder Hepp, Ohptisches 89 in Singen, Zweigniederlassung des Haupt- geschäfts in Konstanz: . Erhebung der Zweigniederlassung zur selbstaͤndigen Niederlassung und Ver⸗ äußerung an August 6 Optiker in Singen, ohne Firmenänderung; Singen, den 21. Januar 1930. Bad. Amtsgericht.
Handelsregister. 942561 B Band I S.-3. 33 bei der Firma Baumwoll⸗Spinn⸗ u. Weberei Arlen: Dem Diplomingenieur Robert Philipp in Singen ist Gesamtprokura erteilt. ;
Singen a. H.,, den 22. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. II. Soltau, Hann., 94267 In unfer Handelsregister B ist heute unker Nr. 47 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, Filiale
Soltau, folgendes eingetragen: Die Prokura des Tirektors Konrad Drucker in Bremen ist erloschen. Amtsgericht Soltau, 20. Januar 1930.
Stendal. . 942589 In das Handelsregister B ist am 21. 1. 1939 unter Nr., 72 eingetragen; Erdöl⸗Gesellschaft Billberge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Billberge. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 18. 1929 fer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung und Ver⸗ wertung der auf dem Rittergut Bill⸗ berge gefundenen und noch zu findenden Bodenschätze, insbesondere der vor⸗ kommenden Oele, Salze und Erze, soweit sie in dem Eigentum des Grundstücks⸗ eigentümers stehen. Das Stgmmkapi⸗
Singen. Eintra
sind: Rittergutsbesitzer Ernst Barz in Billberge und Dr. rer. pol. Sergei Nienhaus in Leipzig, Thomasiusstr. 16. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem anderen Geschäftsführer berechtigt. .
Von den Gesellschaftern Barz und Koerber sind Sacheinlagen, die auf das Stammkapital verrechnet sind, in das Gesellschaftsvermögen eingebracht. a) Von dem Rittergutsbesitzer Barz in Billberge das durch sein Eigentum an dem Rittergut Billberge bedingte Recht der Ausbeutung der Bodenschätze. Der Wert dieser Sacheinlage ist von den Gsellschaftern auf 9005 RM festgesetzt und ist dem Gesellschafter Barz in dieser Höhe auf das Stammkapital angerech— net. b) Von dem Landwirt Fritz Koerber in Schwerin: 1. Die Aus⸗ wertung der Forschungen des Herrn Friedrich Wiese in Schwerin und zie Anwendung seiner Erfindung, betr. Ge⸗ winnung von Bodenschätzen, 2. die ge⸗ samten Rohrleitungen, die zur Er⸗ bohrung erforderlich werden. Der Wert dieser Sacheinlagen ist von den Gesell— schaftern auf 10 090 RM festgesetz und st dem Gesellschafter Koerber in dieser Höhe auf das Stammkapital an⸗ gerechnet.
Amtsgericht Stendal.
Stęttin. 3 942659] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 689 (offene Handelsgesellschaft „Wm. Schlutow“, Stettin) einge⸗ tragen: Die Einzelprokurg des Walter Weiß in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 16. Januar 1930.
Stettin. 94260 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 952 (Offene Handelsgesellschaft „Hp. G. Kunze“ in Stettin) einge tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Wilhelm Hedemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 16. Januar i980.
Stettim. 291261]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2803 (Firma „Lindner Co.“ in Stettin) eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Richard Bubolz ist allei⸗
In dem hiesigen Handelsregister A 123
2. Kaufmann Wilhelm Büdenbender,
Amtsgericht — Registergericht.
ist heute bei der Firma Jakob Höhn,
aiger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 16. Januar 1980,
tal beträgt 20 060 RM. Geschäftsführer
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S4 vom 29. Januar 1930. S. 3.
Stettin. In das bei Nr. 249 „Ewald Wehrme eingetragen: Die elöst. Der bisher
ellschafter Kaufmann Heinrich Drohm in Stettin ist alleiniger Inhaber der irma. Die Firma lautet jetzt: „Ewald Zehrmeister Nachf.“ in Stettin.
Amtsgericht Stettin Stettin.
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. I739 ein Handelsgesellschaft i M Co.“ mit den Persönlich haftende Kaufmann Johan Maler Erich Kliebe Gesellschaft hat begonnen.
Amtsgericht Stettin, 16.
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 742 (Firm
Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die
Gesellschaft ist au jge Gesellschafter Willy Inhaber der Firma.
Amtsgericht Stettin, 20. Januar 1930.
Stettin. In das Handelsr
bei Nr. 2567 (Firma „Julius Peyser
Solzgroßhandlung tragen: ist erloschen.
Amtsgericht Stettin,
Stettin. ö In das Handelsr
bei Nr. 3026 (Firma „Gottlieb Kuhl⸗
meyer“, Stettin)
Gesellschaft ist aufgelöst.
Gesellschafter Willy Inhaber der Firma.
Amtsgericht Stettin,
stettin. In das Handelsr
bei Nr. 3623 (Firma „Paul Ide“ in Stettin) eingetragen:
erloschen.
Amtsgericht Stettin,
Si oGllberg, Erzgęeb. Auf Blatt 715 des Handelsregisters ist
das Erlöschen
Brotfabrik,
heute sprunger beschränkter Haftung getragen worden.
Amtsgericht Stollberg,
Stranbing.
Handelsregister. 1. Neueintrag „Landgerichts⸗Apotheke
Mallersdorf Karl Mallersdorf. Inhab Apothekenbesitzer 2. Söschung:
loschen. Straubing, den 24 Amtsgericht —
Stxansberg.
In unser Handelsregister Abt. B ist
unter Numn
nom he unte
„Alfred Morgan, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“,
Strausberg eingetragen. 2. Gesellschaftsvertrag ist
Der
16. Januar 1930 fes
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer
Apparate aller Art unmittelbar oder mi hängenden Geschäfte.
Alleiniger
so wird die Gesellscha
zwei e fn,
bestellt und Die
. schäftsführer vertreten. von den B. G.⸗B. befreit. Das St Reichsmark. . Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger.
Strausberg, den 2. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Stuttgart.
Handelsregistereintragungen vom 18. Januar 1930.
Neue Einzelfirmen: Stuttgart (Hegelstr
lassung in Schwetzingen. Inhaber: Dr. Kaufmann in
Emil Maurer, gart. Großhandel Fabrikvertretungen.
Niederlassung ist von Heidelberg
Stuttgart verle „Emha“
und Engrosverkauf brauchsgegenstände i
Gallspach⸗Institut Edgar Meyer, Stuttgart (Rotebühlstr Edgar Meyer, Kaufmann in Berlin.
Sans Rupp Finanzierungen,
Architekt in und Finanzierungsgeschäft
2. G. Hainlin Nachf., Stuttgart. Inhaber: Leopold Weißburger, Kauf⸗
mann in Stuttgart.
dandelsregister A ist heute offene Handelsgesellschaft
am 1.
Die Prokura des Georg Wolff
2 „Landgerichtsapotheke Wallersdorf Clemens von Ruedorffer“, Sitz Mallersdorf: Die Firma ist er⸗
Geschäftsführer Fahrikant Ernst Levy in Strausherg., Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
ind,
Geschäftsführer Beschränkungen
Stammkapital
Bekanntmachungen der
t. Einheits preise Max Hirsch Stuttgart, Stuttgart (Marien⸗ platz 5 A). Inhaber: Max Hirsch, Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Cannstatt.
Stuttgart bergstraße 109). Inhaber: Hans Rupp, Stuttgart. Hypothekenvermittlungs⸗
og2se)
ister“ in Stettin) Gesellschaft ist auf⸗ ige persönliche Ge⸗
16. Januar 1930.
94263 getragen die offene n Firma „Priebe 1è1 Sit in Stettin. Hesellschafter sind nes Priebe und r in Stettin. Die Januar 1930 Januar 1930.
94264 a „Paul Graber
löst. Der bisherige Voß ist alleiniger
94265 egister A ist heute
“, Stettin) einge⸗ 20. Januar 1930.
loge egister A ist heute eingetragen: Die Der bisherige Voß ist alleiniger 20. Januar 1930.
94267 egister A ist heute
Die Firma ist 21. Januar 1930. 94268
der Firma Ur⸗ Gesellschaft mit in Ursprung ein⸗
22
— '
Januar 1930.
s 296 od269)
Edelmann“, Sitz er Karl Edelmann, in Mallersdorf
Januar 1930. Registergericht.
94270 ier 16 die Firma mit dem Sitz in am tgestellt. und aller damit telbar zusammen⸗ ist der j durch mindestens oder wenn Pro⸗ durch einen Ge⸗ Prokuristen sind des § 181 20 000
einen
beträgt
nur im Deutschen
93827
Leopold Haffler, 21). Zweignieder⸗
in Stutt⸗
Konserven und Der Ort der nach
Detail⸗ Ge⸗
sämtlicher Lebensmittel.
nkl 625. Inhaber:
Immobilien u. (Rosen⸗
Grundstücks⸗ sowie
Simon Löwenstein C Co., Stutt⸗ art⸗Cannstatt. Inhaber: Simon zöwenstein, Kaufmann in Stuttgart⸗ Cannstatt. s. G⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Martin Lieblich, Stuttgart: In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten s. G⸗F Dr. Angust Nagel, Stuttgart: Dem Fritz Wedekind und Heinrich Holland, Kaufleuten, hier, und dem Wilhelm Nagel, Betriebsleiter, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder derselben ist gemeinsam mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertretungz berechtigt.
Löschung der Iirmen⸗ Pe. Raver Schamberger; Schmitt E Rauser: Magirus⸗ und Presto⸗Verkanfs⸗ stelle Stuttgart Alfons Stiegele; Corsettenhaus Stickel; Otto Schmid, je in Stuttgart; Caspar Kauten⸗ berger, Stuttgart⸗Cannstatt.
Neue Gesellschaftsfirmen: Martin Lieblich . Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart. Komniandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1930. Per⸗ sönich haftender Gesellschafter; Martin Lieblich, Kaufmann, hier. Ein Kom⸗ manditist. Dem Jacob Bosch, hier, ist Prokura erteilt. s. E.⸗F.
Korsettenhaus Stickel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 42). Vertrag vom 9. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bisher von Emilie Stickel als Alleininhaberin geführten Geschäfts, bestehend in Ver⸗ kauf von Korsetten und verwandten Textilwaren. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind dieselben gemein⸗ am vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Emilie Stickel, ledig, volljährig, Stuttgart. (GBekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Tie Gesell⸗ schafterin Emilie Stickel bringt als Sacheinlage ihr gesamtes im Gesell⸗ ea, näher beschriebenes Warenlager nach dem Stand vom 1. No⸗ vember 1929 und die Ladeneinrichtung mit dem Recht der Fortführung der seit⸗ herigen Firma in die Gesellschaft ein. Die Ueberlassung erfolgt mit Wirkung vom 1. November 1929 ab, die Gesell⸗ schaft tritt in die laufenden Verträge ein, etwaige Verbindlichkeiten gegen⸗ über Warengläubigern werden nicht übernommen. Die Stammeinlage wird von der Gesellschaft zum Wert von 20 900 RM angenommen.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: L. G. Hainlin Nachf., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesell⸗ schafter Leopold Weißburger allein übergegangen. s. E.⸗F.
Simon Löwenstein C Co., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat, sich aufgelöst, das Beschäft ist mit Firma auf den Gesell⸗ schafter Simon Löwenstein, Kaufmann, allein übergegangen. s. E.—⸗F. Rothschild . Wild, Sitz Stutt⸗ gart: Die Gesellschafterin Sofie Roth⸗ schild ist ausgeschieden. Photographie Gebr. Strauß, Sitz Stuttgart: Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Württ. Eierabsatzzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Anton Härle ausgeschieden, weiterer Geschäfts⸗ führer: Philipp Markert, Kaufmann, Stuttgart.
„Eerpedes -Fasstützen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Einzelprokura hat Ernst Rihs, Stuttgart.
Treuhandge sellschaft für das Tief⸗ baugewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung Zweignie derlassung in Stutt⸗ gart, Sitz Berlin: Geschäftsführer Georg gh ausgeschieden, weitere Geschtffeflhrer:; Dr. jur. Werner Perrey, Königsberg / Pr, und Paul Weber, Ingenieur, reh zen. Niederlassung Stolzenberg Stutt⸗ ar Ahn X Nöth, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges⸗Beschluß bom 7. Januar 1930 ist 3 11 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 4 jeder alleinvertretungs⸗ bexechtigt. Weiterer Geschäftsführer: 1 Hauck, Privatmann, Stuttgart.
Möbelfabrik Zink Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Prokurg Richard Schilling erlos en. Gesellschaft gufgelost, Liquidator: Paul Zink, Möbelfabrikant, Stuttgart. Bauunternehmung Barth C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. ilke's Schreibmaschinen⸗Instand⸗ haltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguid., Sitz Stutt— a. Liquidation beendigt, Firma er⸗ oschen.
olber und Schäfer Schreib⸗ maschinengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart, Sitz Stutt⸗ gart: Firma von Amts . gelöscht.
Brauerei Wulle Attiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Der Umtausch der Aktien auf Grund der 5. Ver⸗ ordnung zur , . der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen ist durch⸗ geführt. Die am 4. Januar 1930 von der Generalversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1219 900 Reichsmark auf 3615 000 Reichsmark ist e,. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß sind die
s. G.⸗F.
ändert. (Nen ausgegeben werden 1060 Stück Namensvorzuüugsaktien über je 100 RM zum Nennbetrag, 1600 Stüc Inhaberstammaktien Über je 500 RM und 4000 Stück Inhaber⸗ tammaktien über je 1060 RM je zum Betrag von 118 R. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 150 Vorzugs⸗ aktien über je 199 RM, 48090 Stamm⸗ aktien über je 500 RM und 12090 Stammaktien über je 100 RM. Je 10 RM Nennbetrag einer Vorzugsaktie haben in den drei steuerfreien Fällen fünf Stimmen, im übrigen eine Stimme.)
Zigaretten sabrit Nafi⸗Nafi Aktien⸗ gesell schaft in Liquid, Sitz Stuttgart: Firma erloschen.
Eintrag vom 14. Januar 1930.
Deutsche Sandelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (Pfizer⸗ straße 5— 77. Gesellschaftsvertrag vom 29. 1. 1915 und 16. 2. 1915 mit Ab⸗ änderungen vom 19. 3. 1916. 20. 6. 1921, 11. 19. 1981, 15. 4. 190 28. 13 1920, 21. 7. 1998, 27. 5. 1924, 8. 4. 1926, 25. 6. 1926, 30. 12. 1926, 8g. 7. 1928 und 24 12. 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren als Aktien,. Obligationen, Kuxen mit und ohne Börsennotiz, Geschäftsanteilen, Hypotheken, ferner Gründungen von Handels⸗ r und bergbau⸗ lichen Unternehmungen und Beteili⸗ gung an solchen in jeder zulässigen Form. Grundkapital: 500 006 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so sind je zwei —— * oder ein Lurslenl rl fgk zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Richard Holzwarth, Bankdirektor in Stuttgart, Julius Stengel, Not.⸗Prakt. in Skutt⸗ gart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. Main nach Stuttgart verlegt.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart JI. Varel, Oldenh. 9d 271]
In unser Handelsregister ist heute zu der Firma H. Geerken Nachf., Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Varel i. Oldbg., 1. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. II. Vreden, Rz. Münster. 94272 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 124 ein⸗ getragenen Firma „Carl Hecking in
Stadtlohn“ folgendes eingetragen:
„Die Niederlassung ist von Stadtlohn nach Vreden verlegt.“
zreden, den 17. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 2753)
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 20. Januar 1930 bei der Firma Schlesische Spiegelglas⸗Manufactur Carl Tielsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ober Salz⸗ brunn eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführung des Direktors Dr. Karl Arbenz hört mit dem 13. Januar 1930 auf. An seine Stelle tritt als einziger Geschäftsführer der Gesellschaft der Oberingenieur Adolf Engels in Ober Salzbrunn. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Waldenburg, Sehles. 94274]
In unser Handelsregister B Nr. 41 ist am 21. Januar 19350 das Erlöschen der Firma A. Hoffmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altwasser eingetragen worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
W ei da. 94275 Ins Handelsregister Abt. A Nr. 110 . bei der Firma Gustav Weidauer in eida heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Georg Lindner in Weida ist erloschen. Weida, den 23. Januar 1990. Thüring. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 194276 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Carl Möstel, Auto⸗Centrale, Weiden“, Sitz Weiden: Carl Möstel als . gelöscht. Neuer Inhaber: Möstel, 33 Kaufmann, Weiden. Prokurist: Schmid, Josef, Kaufmann, Weiden. Weiden i. d. O.⸗Pf., 23. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Weilburg. 94277 In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Januar 1939 unter Nr. 161 die Firma Eugen Heidecke u, Co, Weil⸗ . und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Heidecke in Weil⸗ münster eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Eugen Heidede, Margarethe geb. Weingärtner in Weilmünster, ist für diese 59 Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Frankfurt a. M. nach Weikmůünster verlegt
Weilburg, den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Wesel. 94278 Handelsregistereintragung bei der
S§s 5, 24 und 25 des Ges.⸗Vertrags ge⸗
A 11 — Die Prokura des Johann Schmellenberg zu Wesel ist erloschen. Wesel, den 23. Januar 1830. Amts⸗ gericht.
92279 W esermünde-Gee-stemünde.
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 18. 1. 1990:
Zu der Firma Carl Niemitz in Wesermünde⸗G.: Der Kaufmann Heinrich Niemitz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. (S.⸗R. A 364.)
Am 22. 1. 1930:
a) zu der Firma Joh. Jacob Ropers in Wesermünde⸗G.: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Bernhard Dietzel in Weser⸗ münde⸗G. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft it aufgelöst. (S. It. A 917.)
b) die Firma Selbstfahrer⸗Gesellschaft „Unterweser“ mit beschrän'ter Haftung mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, Zu⸗ behörteilen und Betriebsstoffen aller Art, die Vermietung von Automobilen und Vermittlung von Auto und Unfallversicherungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Jäckel in Wesermünde⸗G'Geestemünde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1929 festgestellt. Durch Beschluß vom B. Dezember 1929 hat die Gesellschaft ihren Sitz von Bremerhaven nach Wesermünde⸗Geestemünde verlegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. (S.R. B 161.)
c) die Firma „Duschra“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wesermünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Weinen und Spiri⸗ tuosen, insbesondere von Weinbrand und Weinbrandverschnitten unter der Bezeichnung „Duschra“ mit und ohne Zusatz. Die Gesellschaft ist befugt, ihren Heschäftsbetrieb auf ähnliche oder ver⸗ wandte Geschäftszweige auszudehnen, sowie sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Frau Dora Schramm in Wesermünde. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Dezember 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird von dem Geschäftsführer oder, falls mehrere bestellt sind, von den Geschäfts⸗ n. gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (S.⸗R. B 160.)
Am 23. 1. 1930: Zu der Firma Fischversand Herold“ Gerken K Co. in Wesermünde⸗G.: Dem Kaufmann Karl Krams in Weser⸗ münde⸗G:;: Dem Kaufmann Karl Krams in Wesermünde⸗G. ist Prokura erteilt. (S.⸗R. A 912.)
Am 24 1. 1990:
a) zu der Firma Bernhard Wachten⸗ dorf in Wesermünde⸗Geestemünde, Zweigniederlassung des in Cuxhaven unter derselben Firma bestehenden Ge⸗ schäfts: Dem Handlungsgehilfen Adolph Schultz in Wesermünde⸗G. ist für die Zweigniederlassung in Wesermünde⸗G. Einzelprokura erteilt. (S.⸗R. A 841.)
b) Zu der Firma Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗G.: Die Prokura Heinrich Loges ist erloschen. Für den verstorbenen Otte Oldenbüttel sind die Direktoren Karl Julius v. Kajdaesy und Heinrich Loges, beide in Wesermünde⸗G., zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. (S. R. B 17.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestertünde.
Westerland. 94280 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 161 am 23. 12. 1929 eingetragen die Firma Trocadero Westerland, Sylt. Maximilian Haggenmiller und als deren Inhaber der Ballhausbesitzer Maximilian Haggenmiller in Wester⸗ land. Amtsgericht Westerland.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 162 am 9g. Januar 1930 die Firma Lauritz alt in Westerland und als deren . er der Fischhändler Lauritz Holst in Westerland eingetragen worden. Amtsgericht Westerland.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 163 die Firma . halle Peter Petersen in Wenningstedt und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Johann Peter Petersen in Wenningstedt eingetragen. Bei der unter Nr. 96 eingetragen ge⸗ wesenen Firma Strandkaffee Peter Petersen in Wenningstedt ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Westerland, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
94281
94282
Westerland. 94283 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am
Firma Aug. Böhm, Wesel — H.⸗R.
9. Januar 1930 bei der Firma Fried⸗
rich Rehder in Westerland als Inhaber Max Rehder in Westerland eingetragen worden.
Das Amtsgericht Westerland.
Witten. 984284
Witten, den 13. 1. 1930: A 7 Lünen- bürger & Franzen, Witten: Pie Ehe⸗ a Karl Lünenbürger ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Lünenbürger in Witten in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Lünenbürger ist er⸗ loschen. Amtsgericht.
witten. 94285
Witten, den 6. 1. 1930, A 365, F. W. Hallermann, Witten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Witt -⸗tochkt, Dose.
Zu Nr. 1 der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Wilhelm Wegener, Witt⸗ stock, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Richard Knüpfer ist erloschen. Amtsgericht Wittstock a. D., 15. 1. 1930.
Tel la- Mehkis. 94287
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 75 eingetragene Firma Otto Hol⸗ land Nachfg. in Zella⸗Mehlis (Inhaber: Kaufmann Bruno Wellach daselbst) soll gemäß § 31 Abs. 2 S.⸗G.⸗B. und S 141 F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Zella⸗Mehlis, den 10. Januar 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Königsee, Thür. 948931
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 11 der Automobilklub Mittel⸗ thüringen (A. D. A. C.) in Königsee in Thür. eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. November 1927 festgestellt. Der Vorsitzende ist der gesetzliche Vertreter des Vereins nach § 26 B. G.⸗B. Vor⸗ stand: Fabrikbesitzer Ernst Beck, Buch⸗ druckereibesitzer Albert Henkel, Fabrikbe⸗ sitzer Johannes Kühn, Kaufmann Hans Böttger, Kaufmann Max Lattermann,
in Königsee. . Königee,. den 20. Januar 1930. Thüring. Amtsgericht.
wittlien. 94337)
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden: Kassenärztlicher Verein für den Kreis Wittlich in Wittlich. Die Satzung ist am 10. November 1929 errichtet. Vorstand: Generaloberarzt a D. Dr. Franz Strerath in Wittlich, Dr. med. Karl Köchling, prakt. Arzt, daselbst, Dr. med. Hans Aloys Hüls, prakt. Arzt in Hetzerath.
Wittlich, den 23. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 94294 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 24. Januar 1930 bei der Genossenschaft „Kleingärtnerbund Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Dezember 1929 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen. KRergen, Rügen. 94295 3 . ister Nr. 28: Neue Molkerei⸗Genossenschaft Trent a. Rügen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Satzung vom 4. Oktober 19238. Bergen a. Rg., den 4. Januar 1930. Amtsgericht.
KRerg en, Rügen, 94296 e, , Nr. 9: Die Lauterbacher Bank hat durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 7. Dezember 1929 die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. Casnevitz über⸗ nommen.
Bergen a. Rg., den 4. Januar 1930.
Amtsgericht.
KRxeslan. 94297 Nach dem Statut vom 2. Dezember 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Vereinigung lesischer Mar⸗ morwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 420 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Mitglieder 1 ge⸗ meinschaftlicher Einkauf für die Mit⸗ glieder. Haftsumme: 809 Reichsmark. Breslau, 17. Januar 1930. Amtsgericht. Cloppenburg. x 94300 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 „Schuhmacher Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft zu Cloppenburg, e. G. m. b. H. in Cloppenburg“, heute