Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1930. S. 4.
eingetragen: Die Vertretungsbefugnis ] Gegenstand des Unternehmens ist der
— der Liquidatoren ist beendet Amtsgericht Cloppenburg, 21. Dez. 1923.
CIOphenbhurg. . 894301 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die Genossenschaft Elełtriʒitat age nossenschaft ĩ Ga rthe⸗ Drantum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Garthe eingetragen. Das Statut ist am 25. Juli 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft der Genossen. Amtsgericht Cloppenburg
C I9GppDenkurg. .
In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma „Emstecker Acetylen Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Emster“ eingetragen: Die BVertretungsbefugnis der Liquidatoren ist
Amtsgericht Cloppenburg,
CIO pPpPenkurg. ;
In nunser Genossen chaststegi
ĩ eingetragen geandert genossenschaft Ippenburg icht Clopp
Nen nan.
Genossenschaftsregister Nr. 15 Kalt blut⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Dom— nau, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Domnau. Geger stand des Unternehmens: Beschaffung, FSaltung und Benutzung von Deck hengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ. Rein Uund Kreuzungszucht eines schweren gängigen Arbeitspferdes für den eigenen Ge⸗ brauch und zum Verkauf. Satzung vom 18. 12. 1929. Domnau. 20. Januar 1930. Amtsgericht.
941302
Pi sseld on. 94303
Bei der unter Nr. 112 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Hammer Konsum -Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Tüsseldors⸗Hamm, wurde am 25. Ja nuar 1939 folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft wurde durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 30. No⸗
Amts
Esslingen. 94304 Genossenschaftsregistereintragung vom 30. Dezember 1929 bei Darlehnskassen⸗ verein Nenhausen a. F., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhausen a. F. Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder. Amtsgericht Eßlingen. ¶ Ia G -e hey d. 915305 Genossenschaftsregistereintragung. Am 17. Januar 1830, Gn⸗R. Nr. 70, Rewe Bezirksstelle, e. G. m. b. H. in M⸗ Gladbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1929 ist 5 1 des Statuts dahin geändert: Der Sitz der Genossenschaft wird nach Gladbach⸗Rheydt. Stadtteil Rheydt, verlegt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. ⸗Gladbach.
CMI iistnadi. ; 94306
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 3 die Genossenschaft unter der Firma „Kaltblut⸗Hengst⸗ haltungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligenthal“, Sitz Heiligenthal, ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 209. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht eines schweren Arbeitspferdes im Typ des rheinisch⸗
deutschen Kaltbluts. Amtsgericht Guttstadt, 23. Januar 1930. Halle, S3ra le. . 24307 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: . Unker Nr. 226, Mitteldeutsche Schuh⸗
einkaufsgenossenschaft mit ö
tatut ist am 19. September / 5. November 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Schuh⸗
Haftpflicht, Halle a. S. Das
waren sowie die Vermittlung des Ein⸗
kanfs von Schuhwaren für die Genossen zum Zweck der Erlangung wirtschaft⸗ licher Vorteile für die Genossen, Kre⸗ dite an Genossen dürfen nur mit Ge⸗ nehmigung des Anfsichtsrats gewährt
werden.
Nr. 139 — Vereinigte Sattler Halle E m. b. S. Halle a. S. —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Fanuar 180 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Vopel und
a. S. e. G.
Otto Welz nd Liquidatoren. Halle a. S., den 24 Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Ham bir. 94308
Eintragung in das Genossenschafts⸗ Januar 19390: Ein⸗ kaufs⸗ und Verteilungsgenossen⸗ schaft der Klempner und Installa⸗ teure Samburgs und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht. Statut vom 19. Januar 1930. Sitz: Hamburg.
register am 23.
Ankauf aller zum Betrieb des Klempner⸗ und Installateurgewerbes nötigen Ma terialien und Werkzeuge und deren Ab e an die Genossen.
Amtsgericht in Hamburg.
Heil-beræg. 941309 In unser Genossenschaftsregister ist
am 20. Jannar 1930 bei der Nr. 33, Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Krekollen, eingetragen, daß die Firma in Kaliblut⸗Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Krekollen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krekollen, umbenannt ist. Gegenstand Unternehmens: Be schaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeits schlags im rheinischen Typ. Die neue Satzung ist unter dem 13. Januar 1930 verlautbart
Amtsgericht Heilsberg n öln. . 1291611
as Genossenschaftsregister wurde
Januar 1930 eingetragen:
Nr. 1436. Aufbau, Allgemeine Ban⸗ spargemeinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Das Statut vom 29. Dezember 1999 mit Ergänzung vom 5. Januar 1930. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Für die Schaffung von zweckmäßigen und gesunden Wohnungen den Mitgliedern die zum Bau oder Er⸗ werb von Wohnraum erforderlichen Darlehen unkündbar und zinslos zur Verfügung zu stellen unter Erhebung eines prozentualen Aufschlags als Ver⸗ waltungskostenbeitrag, b) den Mit⸗ gliedern zur Ablösung von Zinshypo⸗ theken, Aufwertungen und Grund⸗ schulden unkündbare und zinslose Dar⸗ lehen zu gewähren unter Erhebung eines prozentualen Aufschlags als Ver⸗ waltungskostenbeitrag, ) Behebung der Wohnnngsnot und Förderung der Bau— tätigkeit, d) Entschuldung des Grund⸗ besißes, e) Förderung des Sparsinns der Mitglieder, zur Erstellung zweck⸗ mäßiger Kleinwohnungen für bedürftige und kinderreiche Mitglieder Siedlungs⸗ gelände anzukaufen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. .
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lei paig. —̃ 245312
Auf Blatt 226 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma Mittel⸗ deutsche Vereinigung im Deutschen Bildspielbunde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 9. Mai 1925 mit ihren mehrfachen Abände⸗ rungen ist die Satzung vom 17. No⸗ vember 1929 getreten. Die Firma lautet künftig: Deutsche Film⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist nach Halle a. S. verlegt. Amtsgericht Leipzig, 23. Januar 1930. Lich. n IIoazig
In unser Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 15. Dezember 1929 errichtete „Konsum⸗ verein Birklar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birklar“ eingetragen.
brauchsstoffen und Gegenständen des täglichen Bedarfs.
Lich, den 11. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Marburg, Lalm. 194514
In das Genossenschaftsregister ist schaft Bracht eingetragene Genosser schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bracht eingetragen.
verpachtung an die Mitglieder. Marburg (Lahn), 7. Januar 1930. Amtsgericht. Müncheberg, Marke. 94315 In unser Genossenschaftsregister is 6 unter Nr. 36 die Landwirtschaft iche Bezugs- und Absatzgenossenschaf
des landwirtschaftlichen Betriebs und
stunden des Gerichts jedem gestattet. Müncheberg, den 22. Januar 1930. Amtsgericht.
Neunburg, Donau. 94316 Neueingetragen wurde die Genossen⸗ chaftsbrauerei Oettingen / Bayern und mgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Raf glich. Sitz: tatut ist vom;
19. Januar 1930. er! der Genossen⸗ aftliche Errichtung
tliche Betrieb einer Brauerei zur Herstellung von steuer⸗
Oettingen, Bayern. Das
schaft ist die n fe, und der gemeinscha
freiem Haustrunkbier.
Amtsgericht — Registergericht.
ableger, Bürste mit Lederrücken, Schub⸗ Löffel und⸗Knöpfer, Schubvolie rer. Prenen« halter, Fabritnummer 2800 — 2856 2868. 2878 - 2884, 2886, 2887, 2890 - 28995. 2897 — 2899. 2903, 2905. 2907, 2908. 2926, 2927. 2929. 2930, 2933, 2Y35, 2937, 2938, 2942, 29485 —– 2948, 2900 2951, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1930, vorm. 10 30 Uhr.
OHherstein. In unser Genossenschaftsregister ist 57 eingetragen: Eier⸗ verwertung „Obere Nahe“ eingetragene Genossenschaft beschränkter f Gegenstand des gemeinsame von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung; Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitgl s
Statut ist vom
Internehmens Verwertung der
Hremen. 194324 Januar 19390 Oberstein, den 16.
Amtsgericht.
Nr. 1273 eingetragen worden: Die Firma Fangmann C Kansmeyer in Bremen, ein verichlossener Briesumschlag, enthaltend eine Schaufenstereinrichtung und 3 De⸗ korationesäulen für Schaufenster, dar⸗ gestellt durch Zeichnungen, Flächenmuster,
I atibon.
Genossenschafts Kaufkraft⸗Sparkasse r der Arbeit, eingetragene Genossenschaf t beschränkter Haftpflicht in R
eingetragen.
nuar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Abänderungen Pillenburæ. 94325 1929 und 19. 11. 1929. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft glieder, insbesondere die Annahme von Spargeldern und die Ausgabe von Dar⸗ lehn auf der Grundlage der Kaufkraft⸗ beständigkeit. Amtsgericht Ratibor.
nuar 1930 eingetragen: Nr. 123. Firma Hessen⸗Nassauischer Hättenverein G. m. b. H., Eibelshäuserhütte bei Eibelshausen, sechs Abbildungen, versiegelt, Dauerbrand⸗ öfen „Felir“ Nr. 1220, 1221, 1222, 1223, 1910, 1911, 1912, 1913, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Jan uqi 1930, 8,50 Uhr. Das 57 134 1 9 nb 2. Raaenbern, Westmr. Amtsgericht Dillenburg. Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister eingetragenen Milchlieferungsgenossenschaft Guhringen und Umgegend, Guhringen,
Nr. 634. Firma Oito Luderer in Elle⸗ feld, 6 Muster, unversiegelt, für Herren⸗ zocken, Flächenmuster, Fabriknummern 6116, 6117, 6118, 7119, 7120, 7121 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
9 da pr = Generalversammlung vom IIe Pezember 1579 bormisiags C5 uͤhr
1929 ist 8 16 bezüglich der Kündigungs⸗ frist der Mitgliedschaft gekürzt und in⸗ soweit das Statut geändert.
Rosenberg, Westpr., 17. Jan. 1930. Das Amtsgericht. Schlawe, EPomm. l Sparerschutz⸗ und Wirtschafts⸗ bank, e. G. m. b. H., in Schlawe ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1929 aufgelöst. sind: Rentier F
Liquidatoren ritz Böttcher in Schlawe und Prediger Erhard Liesch in Schlawe. Schlawe, den XW. Januar 1930. Das Amtsgericht.
enschaftsregister ist bei Hengsthaltungs⸗ genossenschaft e. G. m. u. S. in Werlte, folgendes eingetragen: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. Ja—⸗ nuagr 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Lubert Perk, Hof⸗
In das Genos
Groningen (Holland), Theodor Hömmen, Hofbesitzer in Werlte. . Amtsgericht Sögel, 20. Januar 1930.
Genossenschaftsregister Nr. 172 (Steinsetz⸗ Tiefbau⸗Genossenschaft für den Neg. Bez. Stettin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ etragen worden: Die durch Bes lung vom 23.
in Stettin) ein Genossenschaft i Generalver 1928 aufge Amtsgericht Stettin, 20. Januar 1930.
Gegenstand des Unternehmens. ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗
eg.⸗ Eintr. 180 vom 22. 1. 1930: Edeka Großhandel Stolp, eingetragene mit beschränkter Pomm. Statut vom 1. 1. 19590. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Re — Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. Die Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ Die Förderung der es Kleinhandels.
5. Mufterregifter.
Aschersleben. . Musterregister ist tragen: Nr. 588. Dandelsgesellschaft verschlossener Umschlag, enthaltend 40 Ab⸗ züge zur Verzierung von Plakaten, Falt⸗ schachteln, Kaffeeklotzbeuteln, Kaffeeboden⸗ beuten. Einsteckschachteln, Deckel schachieln, Stülpschachteln, Prospekten, Flachbeuteln, Sackanhängern, schachteln, Nrn. 5483, 5502, 5506 — 5609, 55 lo, 55l2, 5513, 5b l7, 55ls, 5hæ2l, h23. bos i, 5537 -b 36, So 33 – Shas, Fbö d 5653, ohh 7, döbg, 5b6?, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Aschersleben, den 25. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht.
Genossenschaft cht, Sitz Stolp,
unter Nr. 51 die =
en⸗ und deren
Das Statut ist am 26. November 1929 festgestellt. Gegenstand ist die Pachtung von Landbesitz und die Weiter⸗
Amtsgericht Stolp,
t t
eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Obersdorf Kr. Lebus, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf, von Verbrau ö und Gegenständen
heute einge⸗ S. C. Bestehorn, offene in Aschersleben,
gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 14. November 1929. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
Had Homburg v. 4. Höhe. 0d072) Musterregister Nr. 106 bei der Firma Oberurseler Schirm⸗ Stockfabrik Goldmann Jamin in Ober⸗ uisel i Ts. eingetragen: 50 offen nieder⸗ gelegte Abbildungen von geschnitzten Tieren als Bürstenhalter, Gong,
Neuburg a. d. D., 21. Januar 1980. danteure, Tinten-
Bad Homburg v. d. H., den 20. Jan. 1930. Amtsgericht. Abt. IV.
Im das Musterregister ist unter
—
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗
Amtsgericht Bremen.
In das Musterregister ist am 14. Ja⸗
Falkenstein, Voztl. 194887 In das Musterregister ist eingetragen:
40 Min. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 17. Januar 1930.
Frank t urt, Oder. (94888 In unser Musterregister ist unter Nr. 170 bei der Firma Theodor Paetsch, Steingutfabrik in Frankfurt a. Oder, ein⸗ getragen: Ein Paket, enthaltend 3 Flächenmuster zum Dekorieren von Steingutwaren Dekor 5720 rot Fond, Dekor 5721 grün Fond, Dekor 5722 blau Fond sowie vlastisches Erzeugnis Geleedose, Fabrik⸗ nummer 321, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. Oder, den 23. Januar 1930.
Amtsgericht. Gia d ach- HR hey de. (94327 Musterregistereintragungen.
Am 21. Januar 1930. M.⸗R. Nr. 1708. Firma Achter C Ebels. M.⸗Gladbach, 6 Stoffmuster in einem offenen Umschlag, Fabriknummer 6121 — 26, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1930, 124 Uhr.
Am 22. Januar 19530. M.⸗R. Nr. 17089. Firma Hermann Flörsheim, Weberei Aktiengesellschaft. M.⸗ Gladbach, 12 Stoff⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern: Paneeswalzen Nrn. 1, 165, 30, Waschsamt bedr., Nrn. I300, 450, 459, 552, b6æ2, 650, 660, 680, 00, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1930, 15 Uhr 35 Min.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
la dhbach-HKRheydt. 94328 In das hiesige Musterregister ist am 22. Januar 1936 unter Nr. I23 folgendes eingetragen worden: Firma Mechanische Buntweberei Paul Goebels Aktiengesell⸗ schaft, Odenkirchen, ein zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Muster für bunt⸗ gewebte Baumwoll, und Halbwollstoffe, versiegelt, Fabriknummern 1, 2 3, 4. b, 6, * *, is 58, 4515, 451, 4762, 4809. 4905, 4909, 5005, 5011, 5302, 5305, 5307, 5316, 5404, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1930, 12 Uhr 156 Minuten. Gladbach⸗ Rheydt.
Amtsgericht Odenkirchen.
Guben. 2d 890 In das Musterregister ist unter Nr. 167 folgendes eingetragen worden: Paul Köhler, Guben, 1 Muster für y zur Heistellung von Verpackungen, abriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schu rt 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1929, 12 Uhr 15 Minuten. Guben, den 23. Dezember 1929 Amtsgericht.
Hildesheim. (948911 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 124: Voß werke Aktiengesell⸗ schaft, Sarstedt, je eine Abbildung der Modelle a) einer Gußkocherserie, Fabrik⸗ nummern 22712272, b) einer Blechkocher⸗ serie, Fabriknummern 3372/3374, oe) dreier Gasherdserien, Fabriknummern 5373/4, 63 3 / . 7373 4. Flächener zeugnisse, Schutz frist um weitere fünf Jahre; angemeldet am 16. Januar 1930 12 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Hildesheim, 17. 1. 1930.
Jenn. 94892 In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen: Nr. 183. Stellmacher Karl
Beu in Lobeda, 1 Abbildung für ein Ge⸗
sellschafts l viel, Mars“, offen, Flächen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 11. Januar 1930 vorm. 10, 360 Uhr. Jena, den 11. Januar 1930.
Kempten, AIIgän. 94330
Nusterregistereintrag. J. M. Schnetzer, offene Dandelsaesell⸗
schaft in Kempten, ein offener Brie fum⸗ schlag mit einem Muster für Käseschachtel⸗ etiketten. Geichästenummer 201, Schutg⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. 12. 1929. nachmittags 4 Uhr
Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 11. Januar 1930.
Venmũnster. 94331
Emgetragen am 22. Januar 1930 in
das Musterregister Nr. 44 die Firma
C. Sager Söhne Comp., Tuchiabrik
in Neumünster, 7 Muster für Stoffe in
verschiedenen Farben, Geschästtsnummern
2401, 2411, 2421, 2471, 2491, 2581,
2611, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1930, 11 Uhr.
Das Amtsgericht Neumünster.
OPCenhbach, Main. 91081
Musterregistereinträge. Nr. 5389. Firma D. Heymann, G. m. b H., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend drei Muster von Hand⸗ täschchen mit Dekorationen, Geich.Nrn. bo 88. 5590, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am T. Dezember 1929 vorm. 11 Uhr.
Nr. 5390. Firma Heinrich Hofmann, G. m. b. H.. Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: 1. Reise koffer aus Rindleder oder echt Ecrass mit Seide oder Leder ge⸗ füttert, Größe 41: 29: 13 em mit Em⸗ richtung, der dreiteilige Spiegel ist herausnehmbar und wird mit einem ver⸗ deckten Federmechanismus festgehalten, Gesch.⸗Nr. 7280, 2. Reisekoffer aus Rind⸗ leder oder echt Ecrass mit Seide oder Leden gefüttert und mitaufgesetzten Streiten, Größe 41: 265: 15 em, die Einrich⸗ tungsgegenstände sind links und rechts voll⸗ ständig vom Koffer getrennt untergebracht, Gesch⸗Nr. 7283, 3. Reisekoffer aus Rind⸗ leder oder echt Ecrass mit Seide oder Leder gefüttert, Größe 30: 205: 10 em, dieser Koffer ist zweiteilig und wird von einer Mittelwand getrennt, die sich von selbst aufstellt, sobald der Koffer geöffnet wird, der eine Teil ist vollständig leer, während der andere Teil komplette Einrichtungsgegenstände enthält. Gesch.⸗ Nr. 7289, 4. Manikuretuis, Größe 26, 24. 22 em, Form halbrund, Lederarten echt Eerass, Rindleder und diverse Moutons, innen mit Seide oder Samt gefüttert, durch Zug an der Quaste wird das Manikur geöffnet, Gesch.⸗Nr. 7295 bis 97, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1929, mittags 12.05 Uhr. -
Nr. 5391. Firma J. J. Frank, Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Abbildung dargestellt: Schreibkasten 16 / 2713, halbweiches Etuis, zu verwenden als: Nähetuis 2/2706, Manikureetuis 3 4768. Necessaire 1112727. Badetasche 16/2704, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 19. Dezember 1929, vorm 1016 Uhr.
Nr. 5392. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ fsabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Brief, ent⸗ haltend fünf Skizzen von Schlössern für Damentaschen, Gesch. Nrn. 1131, 1132, 1133, 8083 u. 500, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. De⸗ zember 1929, nachm. 3 Uhr.
Nr. 5393. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner K Sievers, Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid für Band⸗ maße usw., darstellend, Schweinchen mit Kleeblatt, Gesch. Nr. 30129, Schnepfe, Gesch.⸗ Nr. 30130 Kücken, Gesch⸗Nr. 30131, Ente, Gesch.⸗Nr. 30132, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Dezember 1929, vorm. 10,45 Uhr.
Nr. 5394. Firma E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt, Ex⸗ centerdrehschloß, glatt, guillochiert, geätzt, Gesch⸗Nr. 5066 und Höo67, 5086 und 5087, Ringexcenterdrebschloß, glatt, guil⸗ lochiert, geg Gesch⸗Nr. 5076 u. S077, 5096 und 5097, Wellenschiene, Gesch.⸗ Nr. HI00, Excenterdrehschloß (SR BD) glatt, Gesch. Nr. 5135, Ringexcenterdreh⸗ schloß (SRBD), glatt bzw. guillochiert, Gesch.⸗Nr. Hlo5, desgleichen glatt, guil⸗ lochiert, geätzt, Gesch. Nr. 5156 u. 557, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Dezember 1929, vorm. 11,35 Uhr.
Nr. b395. Firma P. Schlesinger, Offen bach a. M. versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Abbildung dargestellt. 1 Fahr⸗ rad⸗Kettenschützer in verschiedener Aus⸗ führung, Gesch.⸗Nr. 1294, vlastisches Er⸗ zeugnis, Schutz trist drei Jahre, angemeldet 31. Dezember 1929, vorm. 11, 16 Uhr.
Nr. 496566. Firma Gustay Boehm, Offenbach a. M., ein Muster aus Seife, eine Büste von Washington darstellend,
abr. Nr. S. F. 27, plastisches Erzeugnis,
chutzfristverlängerung um weitere dre! Jahre ab 20. Dezember 1929, nachm. 12. 12 Uhr.
Nr. 5I52. Firma Illert C Ewald, G. m. b. O., Groß Steinheim, ket mit lithographisch bedruckten Etiketten, nämlich Früchteetikett Nr. 22017, 22016, Ananasetikett Nr. 22010, 22011, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfiistverlängerung um drei Jahre ab 22. Dezember 1929, vorm.
11 Uhr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
faß, Feuerzeug, Dose, Ascher,
Thüringisches Amtsgericht.
Erste Jentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1930. S. 3.
tretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
H⸗R. B 555. Am 17. Januar 1930.
a) Die Firma Seisenhaus A. Lessel offene Handelsgesellschaft in Bochum. Gesellschafter sind der Kaufmann August Lessel und Witwe Anna Happe geb. Kost, beide in Bochum. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1929. H.⸗R.
A 2331.
b) Bei der Firmg Fillo „X Finger in Bochum: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1574.
e) Die Firma Eugen Bellmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparaten. Das
Stammkapital beträgt 40 000 RM. Ge⸗
schäftsführer ist der Ingenieur Eugen Bellmann in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November und
12. November 1929 festgestellt. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird:
Die Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.
H⸗R. B 671. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 2199 eingetragene Firma „Ernst
August Staarmann“ soll von Amts
wegen gelöscht werden. Es werden
deshalb die Rechtsnachfolger des bis⸗
herigen Inhabers aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗
zeichneten Gericht geltend zu machen,
widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Bochum, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht.
ol l⸗kenkhain. 94160
Im Handelsregister A ist am 20. Ja⸗ nuar 1930 bei Nr. 26 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet setzt:! „Julius Hamann Nachf. Inh. H. Lück“. Amtsgericht Bolkenhain.
Horna, Bz. Leipzig. 94161 Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 333 die Firma W. & A Glaser Strickwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Si in Borna, Bezirk Leipzig. Die Nieder⸗ lassung ist von gribi an den neuen Zitz verlegt worden. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 1921 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Strickwaren, 2. die Er⸗ richtung und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Das Grundkapital beträgt fünfzig tatsend Reichsmark und zerfällt in fünfzig Aktien J je tausend Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1925 in 5 17 und durch eschkuß der Generalversamm⸗ ung vom 20. Dezember 1929 in 5 1 abgeändert worden. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes der Vor⸗ standsmitglieder allein vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute: a) Alfred Block und b) Rudoif Dreßler, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Personen oder mehreren Personen. Den Vorstand ernennt der Aufsichtsrat. Die Berufung der / erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen etwaigen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ anntmachung erfolgt mindestens V Tage vor dem anberaumten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben und sind sämtlich von den Gründern übernommen worden. Grün⸗ der sind die , Willy Glaser in Weimar, Arthur Glaser in Weimar, die Kaufleute Alfred Block in Leipzig, Rudolf Dreßler in 36 und Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Otto in Leipzig. Der erste Aufsichtsrat bestand aus den Fabrikanten Willy und Arthur Glaser, beide in Weimar, und Rechtsanwalt Dr. Hans Otto in Leipzig. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aussichts⸗ rats und der Revisoren, können beim hiesigen Amtsgericht eingesehen werden, die Berichte der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Leipzig. Amtsgericht Borna, 24. Januar 1930. Braunschweig. 94162 In das Handelsregister ist am 32. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Guido Hacke⸗ beil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Braun⸗ schweig, hier, eingetragen: Tie von der Jeneralversammlung am 5. April 1928 eschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Restbetrage von 350 000 RM durchgeführt. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1928 hat Erhöhung des Grundkapitals um einen weiteren Betrag bis zu 1 000 000 RM beschlossen.
Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4000 000 RM, eingeteilt in 31 500 Inhaberaktien über je 20 RM und 370 Inhaberaktien über je 10090 RM. Durch Beschluß des
des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die aus dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom 5. April 1938 aus⸗ gegebenen restlichen 0 000 Reichsmark Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die 1000009 Reichsmark Aktien aus dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom 29. Oktober 1928 sind zu 120 9, ausgegeben. Amtsgericht Braunschweig.
KErannschweig. 94163 In das Handelsregister ist an 22. Januar 1930 bei der Firma Klement u. Wilhelm in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Wilhelm in Braunschweig setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig. Bremen. 94645
(Nr. 6.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 21. Januar 1930:
Controll⸗Co. mit hbeschränkter Haftung Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: An Ricardo Siep⸗ mann in Stettin ist Prokura erteilt.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Die an Erich Sonnenthal er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Haeger . Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Der Kaufmann August Lüsse in Ham⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. M. E. Tönnies ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Deutsche Betriebs und Betei⸗ ligungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 31. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Werner Lehmann⸗Heinecke in Bremen.
„Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen: Der Kaufmann Hans Lindemann in Ham⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Die von der Generalversammlung am 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Restbetrage von 350 000 RM durchgeführt. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Oktober 1928 ist das Grundkapital um weitere 1000000 RM erhöht worden. Es be⸗ trägt jetzt 4 000 000 RM. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 13. April 19239 ist 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Die aus dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom 5. April 1928 ausgegebenen restlichen 350 000 Reichsmark⸗Aktien sind zum Nennbetrage, die 1000 000 Reichs⸗ mark⸗Aktien sind zu 125 * ausgegeben.
Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald C Co., Bremen: Bei den Einlagen der Kommanditisten sind Veränderungen eingetreten.
Doerge C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen am 8. Juli 1929. Friedrich C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen:
Julius E. F. Koch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Julius Ernst Ferdinand Koch. Geschäftszweig: Auto⸗ verkehr in Transporten, Uebersee⸗ spedition und verwandter Geschäfte. Hafenstr. 84.
„Norag“ Norddeutsche Reklame Agentur Schwarz C Riemer, Bre⸗ men: Die Gesellschaft ist aufgelöst am 31. Dezember 1929, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Carl Rehberg C Co., Bremen: Die hiesigen Kaufleute Max Gemmrig und Carl Bering sind als Gesellschafter eingetreten.
Eord Stelter, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Cord Stelter. Geschäftszweig: Makler und Agenturen. Wachtstr. 14/15. — Amtsgericht Bremen.
ERremerhaven. 94164 (2) In das Handelsregister ist am 21. Januar 1930 folgendes eingetragen worden: 1. zu der Firma. Heinrich Becker, Zweigniederlaffung in Bremer⸗ haven, Hauptniederlassung in Bremen: Die an Franz Voß erteilte Sesamt⸗ prokura ist erloschen. An Frederik Balhorn ist dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 2. zu der Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bremerhaven: An Fritz Jahner ist unter Beschränkung auf die . in Bremerhaven Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremerhaven.
KRBreslan. ; 94165 In unser Handelsregister A Nr. 1212
hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 ist die Fassung des 5 4
heute bei der Firma
lung der zember 1929 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die treten, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Hel
eingetragen worden: Dem Ingenieur Bernhard Rost ist durch Beschluß des Amtsgerichts Breslau vom 21. Januar 1930 die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, entzogen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗
mächtigt. ü Breslau, den 23. Januar 1930. Amtsgericht.
Rruchsal. 94650
Handelsregistereintrag B Band 11 O.⸗3. 22: Firma Berco⸗Papier⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Papiergroßhand⸗ lung und Kr Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Fabrikant Rudolf Berger in Bruchsal bestellt. Der Gesellschaftsvertag ist am 17. Januar
1930 errichtet. Bruchsal, den 21. Januar 1930. Amtsgericht. I.
Riückeburg. 94651 Im Handelsregister B Nr. 40 zur Firma „Wulf E Betz, Aktiengesell⸗ schaft“ in Bückeburg ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma 1 ge⸗ abrik
und Isolierrohrwerk, Aktiengesell⸗ schaft“. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1929 ist das Grundkapital um 155 400 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 51 600 Reichsmark. Das herabgesetzte Grund⸗ kapital soll gemäß Beschluß derselben Generalversammlung, der durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom November 1929 ergänzt istz, um RM auf
ändert in „Wubag, Maschinen
16. einen Betrag bis * 248 höchstens 300 000 RM erhöht werden.
Fabrildirektor Hans Burghard ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
seine Stelle der ndelsgerichts rat Rudolf Noelle in Köln⸗Thielenbruch zum Vorstandsmitglied bestellt. Bückeburg, den 24. Januar 1980. Das Amtsgericht. II.
Runalan. 94166
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Industriegesellschaft Dr. Hentschel G Co., G. m. b. H. in
Chemische
Bunzlau, eingetragen worden, daß der
Sitz der Gesellschaft nach Forst, N. L.,
verlegt ist. . Amtsgericht Bunzlau, 15. Jan. 1920.
Burg, Bz. Magd eb. 94167
In das Handelsregister A ist heute bei der Nr. 147, Firma Exs H Sohn — Kommanditgesellschaft — in Burg b. M., eingetragen: Die persönlich haf⸗
tenden Gesellschafter Peter Paasche.
Kaufmann und Fabrikant, und Wolf⸗ gang Brand, Kaufmann, beide in Burg b. M., sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Sodann ist die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handels— ge elllchast umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Goldbecker und Max Paasche, beide in Burg b. M. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Die esellschaft hat am 3. August 1929 begonnen,.
Burg b. M., den 18. Januar 1930. Das Amtsgericht. Delmenhorst. . 94168 In unser . Abt. A ist ute unter Nr. 507 die Firma Friedr.
e e gdf & Sohn, Delmenhorst, ein⸗
getragen worden. Persönlich ö Gesellschafter sind: 1. der Schlosser⸗ meister Friedrich Christoffers, Telmen⸗
horst, 2. der Ingenieur Johann Chriftoffers, Delmenhorst. Die Firma
ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Hesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Delmenhorst, den 20. Januar 19530. Amtsgericht.
PDeęmmin. f oll 69 In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma Hermann Jacobi Nach⸗ folger in Demmin als Inhaber ein⸗ getragen worden:
Die Witwe Friederike Freimuth geb.
Herchel in Demmin.
Demmin, den 21. Januar 1980. Amtsgericht.
Dorsten. 94170
Bekanntmachung. . In unser a , B Nr. 8 ist estfälische Sand⸗ und Thonwerke Gesellschaft m. b. S. in
Dorsten folgendes eingetragen:
Direktor Bernhard Holtfort ist als
Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle find der Kaufmann Carl Tillessen, Coblenz, und der Bankdirektor Kurt Krauße, Recklingshausen, als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Dem Kaufmann Georg Brendel,
Dorsten, ist gemäß 8 4 Gesellschafts⸗ vertrag Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Fesellschafter vom 30. De⸗
Gesellschaft ver⸗
chäftsführer und
1 heute bei der Firma . & Co. Installationsgeschäft, Breslau, folgendes
einen Prokuristen oder Handlungs⸗
bevollmächtigten gemeinschaftlich zeich⸗ nend. Die Gesellschaft kann auch ver⸗ treten werden durch einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächigten.
Der Geschäftsführer, oder wenn mehreren Geschäftsführer bestellt sind, die Geschäftsführer gemeinsam sind er⸗ mächtigt, mit schriftlicher Zustimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des nach B? des Gesellschaftsvertrags, beauftragten Gesellschafters, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte zu be⸗ stellen und zu entlassen. —;
Bezüglich der Abänderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags wird auf den Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1929 Bezug genommen.
Dorsten, den 18. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Dresden. 194171
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17167, betr. die Eduard Hammer Aktiengesell schaft in Dresden: Die Prokura des Be⸗ triebsleiters Peter Bangert ist erloschen;
2. auf Blatt 16467, betr. die Firma Raimund Hirt in Dresen: Der Chemiker Dr. phil. Hans Bernhard Weber ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma * erworben Dr. rer. nat. Paul Weyer und die Fabrikbesitzersehefrau Else Weber geb. Günther, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Gesell⸗ schafterin Else verehel. Weber geb. Günther ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
3. auf Blatt 15139, betr. die Firma W. Krille C W. Klemm in Dresden: Der Kaufmann Walter Otto Klemm ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Frieda Elsa Klemm geb. Teuber in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über;
4. auf Blatt 21 626: Die Firma Hugo Banzhaf in Dresden: Der Apothekenbesitzer Hugo Banzhaf in Dresden ist Inhaber. (Betrieb einer Apotheke: Kronprinzenstraße 21).
Amtsgericht Dresden, Abt. IIIU,
am 23. Januar 1930.
Ebersbach, Sachsen. 94172
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 20. Januar 1930 auf Blatt 577 das Erlöschen der Firma G. A. Wagner K—⸗G. in Eibau;
2. am 21. Januar 1930 auf Blatt 623 das Erlöschen der Firma Gustav R. Gocht in Ebersbach;
3. am 21. Januar 19390 auf Blatt 16, betr. die Firma H. W. Herzog in Neugersdorf, daß die Prokura des Friedrich Hermann Herzog erloschen ist. Amtsgericht Ebersbach, 22. Jan. 1930. Eisenberg, Thür. 94173
In das Handelsregister B ist bei der Firma Thüringer Holzwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Klosterlausnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenberg, den 24. Januar 1930.
Thüring. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 84175 Die nachgenannten Firmen sollen im Handelsregister von Amts wegen ge⸗ löscht werden: . aj Blatt 445: Hermaun Fischer in Frankenberg, Inhaber: Marie Augufte verw. Fischer geb. Thiele, ; b) Blatt 495: Arthur Schramm in Frantengerg, Inhaber: Bernhard Arthur Georg Schramm, ; c) Blatt 520: Albert Hetze in Braunsdorf, Inhaber: Carl Albert Hetze, n 9 Blatt 524: Otto Kaulfers in Niederwiesa, Inhaber: Otto Julius Kaulfers, e) Blatt 545: Emil Gihse in Fran⸗ kenberg, Inhaber: Emil Otto Gihse. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Lö— schung bis zum 30. April 1930 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu nua andernfalls die Löschung erfolgt. ächs. Amtsgericht Frankenberg, den 2. Januar 1930. Frankenberg, Sachsen. 94174 Im hiesigen Handelsregister sind am 22. Januar 1930 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: 1. Blatt 110, betr. Sugo Herrmann in Frankenberg, 2. Blatt 303, betr. Gebrüder Rahn⸗ feld in Frankenberg, 3. Blatt 428, betr. Conrad Blümel in Frankenberg, 4. Blatt 441, betr. Fritz Holland in Frankenberg, 5. Blatt 512, betr. Eduard Irmisch in Frankenberg, 6. Blatt 54h, betr. Dswin Mahler in Frankenberg, 7. Blatt 561, betr. Walter Mar⸗ schall in Frankenberg. Sächs. Amtsgericht Frankenberg,
den 24. Januar 1930.
Frankfurt, Main. (95769 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1641. Schmirgelwerk Mainkur Aftiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4629. Kleko Flaschenverschluß⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Dr. Alfred Treichl in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 989. Deutsche Effekten Wechselbank Aktiengesellschaft: Die Prokuren für August Arras und Alexander Nöther sind erloschen.
B 1276. Adlerwerke vormals Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Franz Josef Ottstadt, Hochheim a. M., Josef Ernst Heck. Frankfurt a. M., August Reinartz, Frankfurt a. M. sind u Prokuristen mit der Maßgabe be⸗ kun daß sie ermächtigt sind, für den Bezirk der Hauptniederlassung die Firma gemeinsam mit einem Mit⸗ liede oder stellvertretenden Mitgliede es Vorstands zu zeichnen. Die Pro kura des Georg Rechel ist erloschen.
B 1297. G. A. Kettner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Anton Kehrle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Otto Wolff in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 1352. Süddentsche Wasserwerke Aktiengesellschaft: Paul Hessemer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4364. Lazard Speyer ⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Prokuren für Hermann Jamin, Otto Klingebeil, Hermann Wolf, Paul Hellmund, Leonor Caro und Hermann Tothe sind erloschen.
B 1374. Ihlefeld C Wilberz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. De⸗ zember 1929 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Georg Ihle⸗ feld und Ludwig Wilberz in Frankfurt a. M. sind zu Liquidatoren bestellt.
B 4389. Verwaltungsgesellschaft Zentrum mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Oskar Lauer in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 1393. Siegmund Löwenstein Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Stern ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Michael Gold⸗ schmied in Frankfurt a. M.
B 4417. Neue Golfplatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1929 ist die Satzung in §8 4 (Verfügung über Geschäftsanteile) abgeändert worden
B 4491. Fruka Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1930 ist die Satzung in §z 1 (Sitz) abgeändert worden. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
B 4498. Hochhaus am Blücher⸗ platz ⸗ Berlin Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich 5 1 (Sitz der Gesellschaft) und 537 Tagungsort der Generalversamm⸗ lungen) abgeändert worden. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. ;
B 4513. Stein Holz Eisen Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Schlosser ist nicht mehr Geschäftsführer. Die 9869 druckereibesitzer Robert Osterrieth und August Osterrieth in Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. [
B 4645. „Argo“ Vermittlungs⸗ Verwaltungs⸗ und Beratungs⸗ Gesellschaft für die Schiffahrt mit beschränkter Haftung. Unter dieser irma ist am 20. Januar 1930 eine esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der . vertrag ist am 3. Januar 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Vermittlung, Verwaltung und eratung in allen die . ins⸗ 322 die Binnenschiffahrt, be⸗ rührenden Angelegenheiten, 2. die Förderung aller Bestrebungen, die auf die wirtschaftliche Besserstellung der S 1. treibenden Bevölkerung ge⸗
itz D D
richtet sind. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben und alle diejenigen Geschäfte zu betreiben, welche geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft und ihre Interessen zu jördern. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der n,, , niann Hans Vetter zu Frankfurt a. M. Wenn 63 8 nn r. vor⸗ 6 sind, so wird die Gesellschaft tets durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2885. Hotelwäsche⸗Induftrie Gebrüder Greif, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 10. 19289 und der hierzu ermächtigten Frau Lydia Rießenecker vom 13. 1. 1930 ist die Satzung, insbesondere hin⸗ etlit der Firma und des Gegenstandes es Unternehmens abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗