1930 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhaudelsregiterbeilage zum Neichs- uud Staatsauzeiger Mr. 25 vom 20. Januar 19230. S. 4.

Wernigerode. 1956116 Das Fonturaverfahren über das Ver mögen der Ferdinand Karnatzki Aktien Gesellschaft in Wernigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 25. Januar 1930. Das Amtagericht.

Jö; os 117

Wesermünde Geesteꝛmiünde-.

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen der Firma L. Dittmer E Co. in Wesermünde⸗Geestemünde ist uach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 20. Januar 1930.

95118 Wesermünde Geesteimünde. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kanfmanns H. A. Dam⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firmen Geestemünder Mühlenwerke Wesermünde⸗ G. u. H. A. Dammann in Wesermünde⸗ Geestemünde ist die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin ist anberaumt auf den 20. Februar 1939, vormittags 10 uhr, Zimmer 3. Zugleich ist zu demjelben Termine ein nachträglicher Prüfungstermin und die Anhörung über die Vergütung des Gläubigerausschusses angesetzt worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 27. Januar 1930.

das

Weserimünde⸗Lehe. 95119

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Leon Meyer in

Bederkesa wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wesermünde⸗Lehe, 25. Januar 1930. Das Amtsgericht.

zittau. 95120]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Herbert Rowland, bisher in Zittau, Mandaustraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, der in Zittau, innere Oybiner Straße Itz, einen Kolonialwarenklein⸗ handel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Zittau, den 25. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Piet. Beschlu ß. 96121

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Johann Wil⸗ helm Bauet G. m. b. H. zu Freiendiez wud beute, um 5 Uhr 30 Minuten, das gerichtliche Veraleiche verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Heck jr. zu Diez wird zur Vertraueneperson bestellt. Von der Restellung eines Gläubigerausschusses wird vorerft Übstand genommen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird bestimmt auf den 22. Fe⸗ bruar 1930, vorm. SJ Uhr.

Diez, den 25. Januar 18530.

Amtsgericht.

PDresden. 1951221 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ledergroßbändlers Wil⸗ helm Gatzsch in Dreeden,. Krentelstr. 21. Wohnung: Krenkelstr. 15, wird beute, am 27. Januar 1950 nachm. 3, 30 Uhr das gerichtliche Vergleiche verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann GC G. Mosdorf in Dres den, Eliaestr. 22. Vergleichetermin am Dienstag, den 28. Februar 1930. vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle

zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, am 27. Januar 1930.

Presden. 951231

Zur Abwendung des Konkurses über das Veimögen des Kaufmanns Eugen Moritz Hirschberg in Kötz chenbroda. Moritzburger Straße 28, der in Dreeden, Breitestr. 16 unter der eingetragenen Firma Eugen Hiischberg den Großhandel mit Uhren und Goldwaren betreibt, wird heute am 28. Januar 1930, vormittags 8 Uhr, dae gerichtliche Vergleiche verfabren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Volkswirt Dr Altenburger in Dresden, Seentaße 4 1, Vergleichstermin am Freitag, den 28. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 11 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dreeden, Abt. II, am 28. Januar 1930.

Dresden.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Marga verebel. Kandel geb Vogelhut in Dresden, Neue Gasse 22. die unter der eingetragenen Firma K. W. K. Kandel Waren⸗Kredit Saxonia in Dresden, Neue Gasse 22 und Wettiner Straße 2, sowie unter der nicht eingetragenen Firma Friedrichstädter Warenhaus“ in Dresden. Wettiner Straße 63 den Handel mit Damen⸗ und Herrenkonfektionssachen und Textilwaren betreibt wird heute, am 28. Januar 1930 vormittags 81 Uhr, das gerichtliche Vergleiche verfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Hert Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürger⸗ wiese 5. Vergleichstermin am 28. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtegericht Dresden, Abt. HI. den 28. Januar 1930.

951 24

Puisdaræ. 195125)

Gröffnungsbeschlusß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dorgathen in Duisburg, Ton.

ballenstraße 6 wird beute, am 27. Januar 1930, 9 Uhr. das Vergleicheverfabren zur Abwendung des Konkarses erön net. Als Vertrauengsperson wird der Banfdireftor a. D. Nobert Seeliger in Duie burg Saar⸗ straße 10 bestellt. Termin zur VRerband lung über den Veraleiche vorichlag wird auf den 25. Februar 1920. 10 Uhr, Saal S5 ( Erdaeschon ). anberaumt Ein Gläubigerausschuß ist bestellt worden. Amtegericht Duieburg.

E hrentriedersdori. 95126

Zur Abwendung des Konkurses über da— Veimögen des Baumeisters Willv Kurt Fritzsche in Gever wird beute. am 24. Ja⸗ nuar 1930 mittags 12 Ubr, das gericht⸗ liche Vergleiche versahren eröffnet. Ver⸗ raueneverson Herr Bücherrevisor Max Schmidt, hier. Vergieiche termin am 4. Februar 1930 vormittags 104 Uhr Die Unterlagen liegen auf der Geschäste⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Ehrenfrieders dorf, den 24. Januar 1930.

Ibex ield. 95127

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Velleuer Söhne in Elberfeld und deren peelönlich baltende Gesellschafter Paul Velleuer ir. und Heibert Velleuer, beide Kaufleute in Elberseld, ist am 24. Januar 1930, vor⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Ver gleichsvertahren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet. Der Bücherrevisor Keller⸗ mann in Elberfeld. Markgrafenstraße, wird zur Vertrauenperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vor⸗ schlag wird auf den 20. Februar 1930 vormittags 101 Ubr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Eiland 4, Zimmer 106, an⸗ beraumt.

Elberfeld, den 24. Januar 1930.

Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.

Frank lurt, Oder. 95128) Vergleiche verfahren.

Ueber das Veimögen der verw. Frau Kaufmann Hedwig Luft in Fa. Luft G Rosenow in Frankiurt a. Oder, Richt⸗ straße 43, wird beute, am 24. Januar 1936, 12 Uhr 15 Minuten, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Lehnick in Frankfurt a. Oder. Gubenerstraße 22, wird zur Vertrauens person ernannt. Ein Gläubigeraueschuß wird uicht bestellt. Termin zur Verhandlnng über den Ver gleichevorschlag wird auf den 13. Fe⸗ brnar 1939, 190 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Oderstraße 53 / 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10 anberaumt.

Das Amtsgericht.

CG Ia d Dach- Rheydt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Färberei und Druckerei G. m. b. H. vorm. Gebr. Verweyen, Bleicherei. Färberei, Druckerei, Rauherei und Apprefur in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rbeydt, wird heute, am 26. Januar 1930. 12 Uhr, das Vergleichs. verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zuhlungeun⸗ lähig geworden ist. Der Rechteanwalt Dr. A. Lamberts in Gladbach⸗Rbeydt, Stadtteil M. Gladbach. Albertusstraße 46. wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraueschusses werden bestellt: J. Rechtsanwalt Dr. vegers in Köln. Weißenburgstraße 80, 2. Geschäftssührer Felix Janas in Glad⸗ bach⸗Rbheydt. Rbeydter Straße 224 3. Dr. Carl Padberg in Firma Carl Dicke C Co. in Odenkirchen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag wird auf den 26. Februar 1930, 9.30 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Stadtteil Rheydt, Augustastraße Nr. 115, Zimmer 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gladbach⸗Rhevdt, den 26. Januar 1930. Amtsgericht Rheydt.

Hainichen. 9530]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Baugeschärtsinbaber Alfred Emil Kursawe und Friedrich Walter Haase in Hainichen, Hospital⸗ straße 47. wird heute, am 28. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleiche verlahren eröffnet. Vergleichs. termin am 27. Februar 1930, vormittags 0 Uhr. Vertrauens person Herr Bücher. ievisor Max Schulze, bier. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtegericht Hainichen.

R releldl. (95131

Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ abrik Schroers Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld. gesetzlich vertreten dunch den Vorftand l. Kaufmann Fritz Schroerg. 2. Kausmann Heinrich Schroers, beide in Krefeld, wird heute, am 29. Januar 1930, 11,05 Uhr, das Vergleichs verrahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor und Dipl. ⸗-Handelelebrer Karl Seelen in Krefeld, Rhemftraße 44, wird zur Vertrauens person ernannt. Termm zur Verhandlung über den Vergleichevor⸗ schlag wird auß den 19. Februar 19309. 151 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt. Stein str. 200, Altbau, Zimmei 202. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verlabrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗

95129

mittlungen sind auf der Geschäftsstelle

(Zimmer 8) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, den 20. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

HR rel eld. Neder das

95132 Vermögen des Aporbekers J. Stenz. Inbabers der Rosenapolbele, in Kreteld. Ostwall 134, wird beute. am 20. Jannar 1930, 11 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kenkurses eröffnet. Der Apotheker Lehmkühbler in Bonn Nöggerather Straße 14, wird zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22 Februar 1930 101 Uhr, vor dem untenbejeichneten Gericht, Stein⸗ straße 200, Altbau. Zimmer 202, anbe⸗ raumt. Folgende Versũgungebeschrän⸗ kungen werden dem Schuldner auferlegt. Dem Schuldner wird die Verfügung über Grundstücke verboten. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicheverfabrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geichäftestelle (Zimmer 8) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Krefeld den 20. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

HR relield . 951331

Ueber das Vermögen des Möbelhändleis Otto Hohl, handelnd unter der nicht ein⸗ getragẽnen Firma Mechanische Möbel⸗ schreinerei und Möbelhandlung Otto Hohl in Krefeld, Gladbacher Straße 58 wird heute, am 24. Januar 1930 13.20 Ubr, das Vergleiche verfabren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor W. Mehnert in Uerdingen. Werttstraße 1, wird zur Vertrauensverlon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird aut Samstag, den 22. Februar 19309. 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht. Stem⸗ straße 200 Altbau, Zimmer 202, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs vertahrens nebst seinen Anlagen und dag Ergebnis der weiteren Er. mittlungen sind auf der Geschättsstelle (Zimmer 8) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Krefeld, den 24. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 6.

Landanu. Pfalx. ; (95134 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 27. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Kott in Landau i. d. Pf., Inhabers der Firma „Heinrich Kott“, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warenbandlung allda, zur Abwendung des Konfurjes das Vergleichsverfabren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ aleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 22. Februar 19350, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal. Z. Nr. 6 a des Amtsgerichts, hier. Als Vertrauensperson ist Geichäfts⸗ agent August Gast in Landau i. d. Pf. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Srgebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, Z. Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichte.

nünchen. Bekanntmachung. 7535]

Am 280. Jannar 1930, vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Fa. Lignum Holzverwertungsgesellschaft m. b. H. in München, Geschäftsräume: Schenken⸗ dorsstraße 15, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensverson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Krettner in München, Karlsplatz 17, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, 24. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 72711. Prinz ⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München. Zu dielem Termin werden die Beteiligten geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741/IV, Prinz ⸗Ludwig⸗ Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München.

FPrenzlam. (95136 Bergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Domänen⸗ vächters Arnold Karbe in Potzlow ist am 25. Januar 1930, vorm. II Uhr, das Ver⸗ gleiche verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Traxel in Prenzlau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung äber den Veragleichevorschlag ist auf den lI5. Februar 1930 vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Prenzlau, J. Stock, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Prenzlau, den 26. Januar 1930.

Amtsgericht.

H eichenbach, sSchles. 895137 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bruno Süß⸗ brich in Reichenbach (Eulengebirge) Be⸗ kleidungs⸗ und Abzahlungsgeichäft, ist am 23. Januar 1930. 13 Uhr. das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurjes eröffnet worden. Der Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach (Eulengeb.) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗— schlag ist auf den 23. Februar 1930 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf

m. b.

der Geschäftestelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 6 V. N. 1130. Reichenbach (Gulengebirge) den 23. Ja⸗

nuar 1930. Amtsgericht.

Sora. X. L. Vergleichs verfahren. Ueber das Veimögen der Halma“ Dandelagesellichat ür Landmaschinen O. in Sorau, Wilbeimstraße 16 ist am 24. Januar 1930. 93 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Konkure⸗ verwalter Hugo Kaemmerer in Sorau⸗ Senere dorf ist zur Vertrauens verson er⸗ nannt. Termin zur Verbandlung über den Vergleiche vorschlag ist auf den 19. Februar 1930, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau, Zimmer Nr. 9 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sorau, den 24 Januar 1930. Das Amtsgericht.

los 138]

Had Doberan. 95140

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkusses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Huckedorf in Brunshaupten wird intolge Bestätigung des im heutigen Vergleichetermin an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Bad Doberan, 24. Januar 19530.

Amtsgericht.

Riele tell. 5141

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Niemever, Schreibwaren handlung zu Bielefeld wird Termin zur Verhandlung über die Be⸗ stätigung des Vergleichsvorschlags auf den S8. Februar 1930, 9 Uhr, Detmolder Straße 9, Zimmer 23, anberaumt.

Bieleseld, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Krieg, Bz. EBreslanm. 95142 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. Stütze Söhne, Brieg. Bezirk Breslau, wind der in dem Vergleichstermin am 22. Januar 1930 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgeboben. Brieg, den 22. Januar 1930. Amtsgericht. (6 V. N. 7/29.)

(döõ 143]

RHremerhaven. Vergleichsverfahren. Das Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Pächters Walter Teichmann in Bremer⸗ haven, Kaiserftraße 40, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 22. Januar 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben. Bremerhaven, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Dresden. 951441

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkursetz über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Richard Rentzsch in Dresden, Prießnitzstraße 5, der in Dresden Bautzner Straße 79/83, unter der eingetragenen Firma R. Rentzsich & Co. ein Möbel und Dekorationsgeschäsft be⸗ treibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Veigleichstermin vom 3. und I7Z. Januar 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 24. Januar 1930 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 27. Januar 1930.

KElIberteld. (95145 Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen des Wilhelm Linder, Elberfeld, Königstraße 21, Alleininhabers der Firma Wilhelm Linder, Giberield, Königstr. 21. 1. Der in dem Vergleiche⸗ termin vom 23 Januar 1930 ange⸗ nommene Vergleich wird bierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Frankfurt, Maim. 95146 In Sachen des Kaufmanns Rudolf Herms in Frankfurt a. M. Diesterweg⸗ straße 18. ist das Bergleichsverfahren am 24. Januar 1930 aufgehoben worden, da der geschlossene Vergleich beütätigt wurde. Frankfurt a. Main, den 24. Januar 1930. Abt. 17a.

Amtsgericht.

Hagen-IIaspe. 195147]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Rudolf Lösebrink, als Inhaber der Firma Rudolf Lösebrink Automobil⸗ verkauf in Hagen⸗Haspe, Berliner Straße 22, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. Dezember 1929 auf⸗ gehoben.

Hagen⸗Haspe, den 25. Januar 1930.

Amtsgericht.

Hamburg. Vg5148]

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Hermann Otto Geber, alleinigen Inhabers der Firma Otto Geber C Co., wohnhaft Hamburg, Wands⸗ beker Chaussee 131 197, Geschäftslokal Hamburg, Hohe Bleichen 35 1, Geschäfts⸗ zweig Großhandel in Friseurbedarfs⸗ artikeln, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Hamburg, 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Hamm, Westi. 185149] Das Vergleichsver fahren über das Ver⸗

mögen der Firma Andreas Mertens Nachf.

Inhaber Josef Klören in Hamm (Wasche⸗

artikel und Kurzwaren) ist infolge be⸗

stätigten Zwangsvergleichs beendet. Hamm i. W., den 30. November 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. 95150] Das Vergleichsverfahren über das BVer⸗ mögen des Kaufmanns August Künnecke, Tapetenhandlung, in Hannover⸗Linden, Marktplaßz 2, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 20. 1.

1930.

Königsberg, Pr. 195151

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pelikan, in Firma Albert Pelikan (Agentur⸗, Bank⸗ Getreide⸗ und Kommissionsgeschäft), ist gegen den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. Januar 1930.

Leck. 95152 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Burgwald in Süderlügum ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Leck, den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Meiningen. 951531

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Bermögen des Kaufmanns Rudolf Pätzold in Mei⸗ ningen ist heute nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Meiningen, den 24. Januar 1930. Thür. Amtsgericht, Abt. 5. Neuenbürg, Württhg. 951541

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Hechinger, Kommanditgesellschaft (früher Hotel und Pension „Sonne“), in Herren⸗ alb, und des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Friedrich Bienz, Kaufmann daselbst, wurde durch Beschluß vom 12. Dezember 1929 ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot an die Schuldner er⸗ lassen.

Neuenbürg, den 25. Januar 1930.

Amtsgericht Neuenbürg, Württbg.

Rastatt. os i656] Bekanntmachung.

Das unterm 27. Dezember 1929 ange⸗ ordnete Vergleichsverfahren über die Firma Mayer's Lebensmittel⸗ und Deli⸗ katessengeschäft, Inh.: Julius Mayer in Gaggenau, Mgtl., wurde nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs vom 23. Ja⸗ nuar 1930 aufgehoben.

Rastatt, den 25. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 1II.

Rastatt. 96156

Das über das Vermögen der Firma Dreyfuß Ettlinger, Kommanditgesell⸗ schaft in Rastatt, angeordnete gerichtliche Vergleichsverfahren wurde aufgehoben, nachdem der Vergleich abgeschlossen und gerichtlich bestätigt ist.

Rastatt, 30. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rüthen. Beschluß. 96157]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Bermögen des Kaufmanns Heinrich Wenge, Drogen und Farben, in Rüthen, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 24. Januar 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 24. Januar 1930 aufgehoben worden.

Rüthen, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

ckĩngen. 95158

Der im Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Hermann Tscheulin, Konfektionshaus in Rheinfelden, Bad., abgeschlossene Vergleich wurde am 23. Ja⸗ nuar 19390 bestätigt. Infolge Bestätigung wurde das Verfahren am gleichen Tage aufgehoben.

Säckingen, den 24. Januar 1930.

Amtsgericht.

g5159 Schwarzenberg, Sachsen.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. W. Baumgarten, Kon⸗ fektions⸗ und Modewarengeschäft in Schwarzenberg, Erlaer Straße 1, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 15. Januar 1939 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. Januar 1930 aufgehoben worden. Wg / g. Gemäß z 46 Vgl. Ordg. werden für die Vertrauensperson die Vergütun auf 440, RM und die Auslagen au So. RM festgesetzt.

Amtsgericht Schwarzenberg, den 23. Januar 1930.

Wiesbaden. Beschluß. 95160

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma August Kortheuer u Wiesbaden, Nerostraße 26: 1. der in em Vergleichstermine vom 14. Januar 1930 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben.

Wiesbaden, den 21. Januar 1930.

Amtsgericht, Abtg. 8.

Erste Jentralhandelaregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 25 vom 230. Januar 1930. S. 8.

Gern. Handels register 94685 Bei A Nr. 922, betr. die Firma Her⸗ mann Schipper, Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Rosa verehel. Schipper ker. Agid in Gera ist jetzt Inhaberin er Firma. Gera, den 24. Jonuar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

C era. Handelsregister 94686

Bei A Nr. 1866, betr. die Firma Bublitz C Co., Ingenieurbüro. Gera, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Käthe verehel. Bublitz geb. von Bieberstein ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Gera, den 24. Januar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

gra. Handel zregister. 94687 Unter A Nr. 1872 ist heute die * Handelsgesellschaft in Firma Paul Albert mit dem Sitz in Gera früher Greiz eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden: Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Reinhold Rudolf Kornmann und Albine verehel. Kornmann geb, Reichen⸗ bach, beide in Gera; die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 begonnen. Die Ge⸗ schäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Firmen⸗ inhaber hat die Gesellschaft nicht mit⸗ übernommen. Gera, den 24. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. ¶C Cha. Hande lsregister. 94684 Bei B Nr. 166, beir. die Firma Reußische Elektrizitäts . Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Gera, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Gera, den 24. Januar 1930. Thü ringisches Amtsgericht. c la dM hach-Rhexydt. 94688 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. As bei der Firma Merzerisieranstalt und Färberei Adler & Co. in Odenkirchen folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Peter Adler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vier neue Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Gladbach⸗Rheydt, 209. Januar 1930. Amtsgericht Odenkirchen.

CM Gttingen. 94689)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist am 24. Januar 1930 zur Firma. „Göttinger Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft“ in Göttingen eingetragen:

Major a. D. Arthur ay in Göttingen ist als Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landes⸗ baurat Max Erdmann in Göttingen als Vorstand bestellt.

Das Amtsgericht Göttingen.

x Ciussen. 94699 Handelsregister A Nr. 147. Heute ist eingetragen worden, daß die Firma Exich Lüdtke ihre Niederlassung von Greußen nach Zottelstedt b. Apolda verlegt hat. Greußen, den 22. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Halberstadt. 94691 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 149 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Knopf Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1950 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der . mit Automobilen und Schreibmaschinen und anderen Waren sowie Beteiligung an verwandten Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Arthur Knopf und der Ingenieur Otto Knopf, beide in Halberstadt.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Dauer der Gesellschaft wird zu⸗ nächst auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1930 bestimmt. Wenn kein Ge⸗ sellschafter vor Beginn des letzten hal⸗ ben Jahres durch einen an die Gesell⸗ schaft gerichteten Einschreibebrief kün⸗ digt, fo läuft der Gesellschaftsvertrag steits um ein Jahr weiter.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Die Gesellschafter Arthur Knopf und Otto Knopf bringen Waren aus dem bisher gemeinsam betriebenen Geschäft mit Automobilen und Schreibmaschinen ein, wofür ihnen je 15 000 RM ange⸗ rechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Halberstadt, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Halle, Saale. 94692

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter

Abt. B Nr. 979 Friedrich Noll, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle 4. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Kupferschmiede und verwandter Geschäftszweige, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des unter der Firma Friedrich Noll von dem Ingenieur Hans Noll bisher be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts ohne Ueber⸗

nahme der Schulden und die Herstellung!

von Maschinen sowie der Bau von

2 Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer:⸗ Ingenieur Arthur Stavenhagen und Diplomingenieur Lothar Stavenhagen, Halle a. S. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. De⸗ zember 1929 errichtet worden. Jeder Geschäfts führer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Zu⸗ gleich wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

B 989. Carl Lange junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ 1939 errichtet worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Betrieb einer Gurkeneinlegerei, die Fabrikation von Sauerkohl und die Verarbeitung von anderen ländlichen Produkten zu Nahrungsmitteln. Ferner der gro handel mit Lebensmitteln und ein⸗ schlägigen Haushaltsartikeln. Stamm⸗ kapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinz Bretschneider, Halle ga. S. Wenn mehrere schä fis führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hierzu wird veröffentlicht: Unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage bringt Frau Marie Lange als Gesellschafterin in die Gesellschaft das von ihr bisher im Grundstück Beesener Straße 11112 unter der Firma Carl Lange jun., Sauerkohlfabrik und Gurkeneinlegerei, betriebene, im Han⸗ dels register eingetragene Geschäft ein. Dabei sind im Gesellschaftsvertrag fol⸗ gende Geldwerte, für die diese Einlage angenommen ist, festgesetzt worden: für die Firma mit Kundenkreis 2000 RM, für die Warenvorräte, Fastagen, Ma⸗ schinen, Lastlraftwagen und andere Be⸗ förderungsmittel sowie sonstiges In⸗ ventar 16000 RM. Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 981. Hallesche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1929 geschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Buch⸗ und Zeitschriftenverlags. Sie ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, insbesondere an Druckereiunternehmungen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Stamm⸗ lapital: 20 9090 RM. Geschäftsführer: Ehefrau Käthe Terhorst geborene Drießen in Halle a. S., Kaufmann Joachim Berger in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Hierzu wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und die Hallischen Nach⸗ richten.

B 3. Zuckerraffinerie Halle, Aktien⸗ gesellschaft in Halle a. S.: Die General⸗ versammlung vom 4. Januar 1930 hat den 5 22 des Gesellschaftsvertrags Geschäftsjahr entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert.

B 19. Aktien⸗Malzfabrik Landsberg Aktiengesellschaft zu Landsberg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 soll das Grund⸗ kapital von 19000 000 RM auf 2000 000 Reichsmark erhöht werden.

B 25. Ammendorfer Papierfabrik zu Ammendorf: Der in den Durch⸗ führungsverordnungen zur Goldbilanz⸗ verordnung vorgeschriebene Umiausch der Altien zu 250 RM und 50 RM ist erfolgt. Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1929 ist das Grundkapital um 1000 0090 RM auf 5036 000 RM erhöht worden. Die Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1929 hat den 5 5 des Gesellschaftsvertrags Höhe und Einteilung des Grundkapitals und den § 9 des Gesellschaftsvertrags Stimmrecht entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert. Dazu wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital beträgt jetzt 5 036 000 RM und ist zerlegt in a) 25 000 Stammaktien über je 100 RM, b) 2500 Stammaktien über je 10090 RM, e) 1000 Vorzugsaktien über je 36 RM. Alle Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien werden zu 110 9 ausgegeben.

B 26. Werschen⸗Weißenfelser⸗Braun⸗

kohlen Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Die Prokura an Karl Deimler ist er⸗ loschen. B 34. Caramel⸗ u. Farbmalzfabrik Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle g. S.: Rudolph Beck ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 79. „Iduna“ Lebens⸗,Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Geseäschaft auf Gegenseitigkeit, Halle a. S: An Albert Richter, Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Leo Peiser,. Berlin-Steglitz, Walter Förster, Halle a. S. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura an Franz Blanckmeister, Robert Schüler, Robert Gemeinhardt ist erloschen.

B 306. Rhederei der Saale⸗Schiffer Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Kauf⸗ mann Christoph Karl Wilhelm ge⸗ nannt Willy Schröder, Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied beffelll Die Prokura des Wilhelm genannt Willy Schröder ist erloschen.

B 451. ÜUberlandzentrale Mansfelder Seekreis Aktiengesellschaft, Amsdorf: Nach dem . der Generalver⸗ sammlung vom 1. November 1929 soll das Grundkapital um 1 276 000 RM auf

322 0099 RM kee bge ent worden. Durch der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ Ham versammlung vom

Beschluß der Genera 1. November 1829 sind in dem Hesell⸗ schafts vertrag, entsprechend der Nieder⸗ schrift, geändert worden: 5 14 Vor⸗ stand S§§5 17, 20, 21 Aufsichts⸗ rat § 28 Beschlüsse der General⸗ versammlung § 31 Verteilung des Reingewinn.

B 498. Zeitungsverlag und Druckerei Otto Hendel Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Bernhard Leopold ist als Geschäftsführer abberufen. Ver⸗ lagsdirektor Gregor Hofmann, Halle a. S. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

B 711. Gebauer⸗Schwetschke Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch den Generalversammlungsz⸗ beschluß vom 6. Dezember 1929 ist der

1 des r Stücke⸗ ung des Grundkapitals und Stimm⸗ recht entsprechend der Niederschrift geändert worden. Hierzu wird ver⸗ dfsenilicht:; Das Grundkapital zerfallt jetzt in 330 Aktien je zu 1009 RM und 300 Aktien je zu 100 RM. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

B 718. Zuckervertriebsgesellschaft Halle⸗ Rositz⸗Holland Aktiengesellschaft, Halle g. S; Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Januar 1939 ist 8 16 des Gesellschaftsvertrags Lauf des ern res entsprechend der Niederschrift geändert.

B 7960. , Aktiengesell⸗ schaft Filiale Halle a. S: Die Prokura des Carl Acker ist erloschen.

B 808. 6 Braunkohlen⸗ und Tonwerk Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß 3 —— 9 . ist ö n

t aufgelöst. Der bisheri eschäfts⸗ ehr ist 4 2 Prokuren des Wolfgang Herzfeld und des Kurt Hornig sind erloschen.

B 812. Mitte lde utsche Verlags⸗Attien⸗ gesellschaft Halle a. S.: 2 Leo⸗ pold ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Verlagsdirektor Gregor Hof⸗ mann, Halle a. S., ist zum Vorstands⸗ mitglied, Wilhelm Lausch, Halle a. S, und Heinz Heise, Erfurt, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokuren an Wilhelm Lausch und Heinz Heise sind erloschen.

B 820. Hallesche Formsandgruben Beidersee Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator. Die Prokuren des Wolfgang Herzfeld und des Kurt Hornig sind n, . ö

B 872. Hansa Transport Gesellschaft m. beschr. daftz. Zweig niederlassung Halle a. S.: en Kaufleuten Max Georgi, Berlin⸗Schöneberg, Dr. Werner Colditz, Berlin⸗Halensee, und Fritz Doehring, Berlin⸗Charlottenburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. November 1929 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch gwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschä s⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Kaufmann Curt Schiuer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt stets die Gesellschaft allein. Eugen Schnaas und Robert Rogall sind nicht mehr Geschäftsführer.

B S877. Weiß⸗Kleider⸗Werkstätte m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Be⸗ hluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1929 ist unter Abänderung des §8 3 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um 1000 RM auf 21 000 Reichsmark erhöht worden.

B 892. Aug. Weddy, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Kaufmann ö von Kondratowiez, Berlin⸗

ankwitz, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 941. Grün u. Bilfinger Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Halle 4. S.: Direktor, Regierungsbaumeister Josef Koder, Berlin, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura an Josef Koder ist er⸗ loschen.

B 949. Carl Lingesleben, Zweig⸗ niederlassung der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft Halle a. S.: Prokura an Eduard Bergmann ist er⸗ loschen. .

B 955. Delphi, Schuhgesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.:! Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. November 1929 ist das Stammkapital von 30 000 Reichsmark auf 60 000 RM unter Aenderung des 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags erhöht worden.

B 964. Produktiv⸗ Buchdruckerei Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle g. S.: Georg Kauerhof ist als Geschäftsführer abberufen. Für ihn ist zum weiteren Geschäftsführer Kürschner Artur Sämisch, Merseburg, bestellt.

A 77. Reuter u. Straube, Halle a. S.: Dem Diplomingenieur Richard Reuter in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt, die Einzelprokura des Wilhelm Minner ist erloschen. .

A 157. Deutsche Loofah⸗Warenfabrik Halle a. S. H. Wickel, Halle a. S.: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Paul Schreiber, Dresden⸗A. die Prokura des Wilhelm Düker ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang

ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Schreiber ausgeschlossen. Der Ort der Niederlassung der Firma ist nach Dres⸗ den verlegt.

A 210. Lud. Kathe u. Sohn, Halle a. S.: Die Prokura an Otto Reier ist vom Erwerber wieder erteilt.

A 342. Gebrüder Ziegler, Halle a. S.: Die an Johannes Fabel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 623. Rudolf Speck u. Co., Halle a. S!. Die Firma ist geändert in: „Rud. Speck“. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Speck ist alleiniger Inhaber der

Firma.

A 1574. Oberländer u. Buchheim, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Oberländer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

A 2262. Adolf Müller, Halle a. S.: Die Prokura an Karl Gropp ist er⸗ loschen.

A 2295. Otto Hoppe, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der kaufmännische An⸗ gestellte Walter Hoppe, Hall: a. S.

A 267. Albert Schmidt, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Hans Schmidt, Halle a. S. An Frau Bertha Schmidt geb. Engel, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.

A 2895. Richard Pietag u. Sohn, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Der bisherige Gesellschafter

alter Pietag ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3325. Wilhelm Jäger Maschinen⸗

fabrik für Speicherbau, Halle a. S.: Wilhelm Jäger ist als Gesellschafter ausgeschieden, die Erben setzen die Han⸗ delsgesellschaft als Kommanditgesell⸗ schaft fort. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Oberingenieur Paul Jäger und Kand.⸗Ing. Heinz Jäger, Halle a. S. Heinz Jäger ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. A. 3635. Jaeger u. Kaps Maschinen⸗ fabrik, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Kaps ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Jaeger ist erloschen.

A 3702. Habermann u. Co., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Habermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

AssSs65. Paul Heike, Inhaber Eduard

Baumann, Halle a. S.: Die Firma er. iet nur noch Paul Heike. In⸗ aberin ist jetzt Frau verwitwete Martha Baumann geborene Heine⸗ mann, Leipzig. A 4940. Hallischer Form⸗ und Kern⸗ sand⸗Vertrieb Heinemann u. Co., Halle a. S Die Firma ist geändert in Hallische Form⸗ und Kernsandgruben, Chamotte⸗ u. Tonwerk Heinemann u. Co.

A 4075. Wilhelm Winter, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 erst begonnen.

A 40683. Hermann Prophete, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Fahrrad⸗ händler Hermann Prophete jun., Halle a. S.

A 4113, Alfred Lipper Hallesche Farben u. Lackfabrik, Delgroßl andlung, früher Dessauer Rostschutz Farbwerke, G. m. b. H., Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Lipper, Halle

a. S.

A 41141, Carl Hering u. Co., Halle a. S. Offene , Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Sobel und Carl Hering, Halle a. S. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Sobel befugt. Alsdann ist die 8 Hal 3 Der bisherige Geseil⸗

after Nax Sobel ist Alléininhe ber der Firma. .

A 4115. Schuhhaus Blum, Leon Blum, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Leon Blum, Halle 9. S. A 416. Hejah Dr. 1 Jacoby, . a. S. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Georg Jacoby, Halle 4. S. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten en gros.

A 4I7. F. Herbst u. Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Januar 1939 be⸗ goͤnnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Bernhard Herbst und Frieda Herbst geborene Pulst, Ehefrau, Halle a

A 1Iuji8. Paul Hinkler, Halle a. S. Inhaber ist der Provinziallandtagsabgeordnete Paul 1 Freyburg a. Ü. An Willi

rämer, Aschersleben ist Einzelprokura erteilt.

Folgende Firmen sind erloschen:

A 1980. Willibald Wetterling,

Halle a. S. A 209. Friedrich Noll, Halle a. S. A. 2324. Carl Lauge jun., Halle a. S A BIS.

. Farbwerke Halle a. S.

B 186. Kontinentale e re, schaft vormals H. Thumann m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: ö

B 390. Hama Maschinengesellschaft m. beschr. Rift, Halle a. S.

Halle a. S., den 24. Ignuar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

MNitteldentscher Volksverlag

burg. 94693

Eintragungen in das oem e, ,,

23. Januar 1950:

Kleinwort d Schlüter. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelost wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Anton Eduard Christian Schlüter.

Boldt Gebr. Die offene Handelsgesell-⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

„Treuhandgesellschaft des Deutschen Baugewerksbundes (früher Deut⸗ scher Bauarbeiterverband) “, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1939 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt sowie der 5 1 des Gesellschafts bertrags Sitz) geändert worden.

Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Januar 1930 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. H. P. Grell sowie des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers P. J. Pruter ist beendet.

Reinhold Kleemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ber⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Referendar Hermann Gustap Rein⸗ hold Kleemann ist beendet. Frau Hildegard Margarethe Kleemann, i. Wunderlich, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Friederich Justus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

E. Klewer ist beendet.

Hans Kräh Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers L. Becker ist beendet. Richard Siebert, Kaufmann, zu Leipzig, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 14. Januar 19380 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg

nach Leipzig verlegt sowie der § 1

des Gefellschafta vertrag? (Sitz) ge⸗ ändert worden.

Wm. Salomon. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Erika Anna Margaretha Griem und Christian Rudolf Wulff.

Martin Koennemann. Die Firma ist erloschen.

Allianz und Stuttgarter Verein Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft Zweigniederlassung Hamburg. Wilhelm Arendts, Direktor, zu Mün⸗ chen, Maximilian Eichbaum, Direktor, zu Magdeburg, und Tr. Alfred Wiede⸗ mann, Direktor, zu Dresden, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Colonia, Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Akiengesellschaft Generalagentur Hamburg. Der in der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1929 hierzu ermächtigte Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 28. November 1929 den § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert. Grundkapital: 8 000 9090 RM., eingeteilt in 79 940 Stammaktien zu je 10 RM und 300 Vorzugsaktien zu je 20 RM, alle auf den Namen

lautend.

Phs. van Ommeren Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des L. H. G. Wörmer ist erloschen.

Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Ernst Eduard Gustav Marowsti, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Teppich⸗ und Gardinenhaus Hansa mit beschränkter Haftung. Tie Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. C. Wessig ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Elektrotrennmaschinen mit beschränkter Firma ist erloschen.

Deutsche Superphosphat⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung, weigniederlassung, Ver⸗ kaufsstelle Hamburg. Diplonmlans⸗ wirt Dr. Emil Hille, zu Charlotten⸗ burg, ist zum weiteren stellbertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt worden.

Friedrich Köpp. Inhaber: Friedrich Wilhelm Hugo Köpp, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

F. H. Richelmann Kommandit⸗Ges. Am 30. Juni 1925 ist die if dl aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Heinrich Richelmann übernommen und fort⸗ gesetzt worden. Inhaber seit 1. Ja⸗ nugr 1930 ist Karl Hermann Otto Zehe, Fabrikdirektor, zu Colditz. Die . ist geändert worden in F. H.

. des Geschäftsführers

Gesellschast Haftung. Tie

Oskar Weinreb, Halle a. 5. A 3837. Henry Busch früher Dessauer G. m. b. H.,

ichelmann. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden. Erich von Geldern. Von Amts wegen gelöscht. 24. Januar 1939. . Max Lewin. Inhaber; Max Lewin, Kaufmann, zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg. g Röschmaun C Co. Gesell⸗ n. Johannes Hans Bernhard öschmann, Hans lliam Richard Ludwig Röschmann und Lorenz Her-

mann bon Ehren, sämtlich Kaufleute.