1930 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

2

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1930. S. 4.

195237

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Trockenwer te A -G. Bamberg am 20. Februar 1930 m Bambeig, Luitvoldstr. ?!. nachm. 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge— schäfteberichis der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923 und 1928. 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung 1928 und 1925. 3. Entlastung des Liquidators. 4. Wahl eines Aufsichtsrats. 5. Wünsche und Anträge Afnonäre sind zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt, wenn sie ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein eines deutichen Notars wätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Liqui— dator in Bamberg, Luitpoldstr. 2, hinter⸗ legen Ferner wird mitgeteilt, daß bei der Generalversammlung am 11. Dezember 1926 Liquidation der Gesellichaft be⸗ schlossen wurde. Forderungen gegen obige Geüellschatt müssen umgehend beim Liqui- dator angemeldet werden Als Liquidator wurde Herr A. Reges, Bamberg, Luitpold— straße 2, einannt.

Bamberg, 29. Januar 1930.

Der Lignidator: Anton Reges. me ᷣᷣ· ᷣ· 0, 0, 194595 ö DOberlungwitzer Strumpffabrit

NAttiengeselischaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

64 11621 117806385 277176 3351 50

5 216

193 262 32 Bruttoverdienst .. 189 10116 k 447 81 Verlus 371335 193 262 32 Bilanz tonto per 31. Dezember 1928.

Abschreibungen .

Gd Grundstückunterhaltung d Provision und Reiseunkosten

218 60415 266 889 378 392 90 476 2 000 5712 19100 19635 371331

Attiva. Warenlager... Grundstück ... Maschinen Debitoren Transportgeräte Inventar Ww Kasse, Bank und Postscheck Gewinn⸗ und Verlustkonto 994 525

Passiva. Aktienkapital .. Reserven eren Tantiemekonto. ..

400 000 359 276 33 230 67671 457270 994 52574 Laut Versammlungsbeschluß erhielt 22 erster Absaß folgenden Wortlaut: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.“ ᷣ· , e 2 2 2 e 2 e ee, e. 94577.

Bilanz per 30. September 1929.

Attiva. Brauereianwesen ... Wirtschaftsanwesen ... Maschinen⸗ und Brauerei⸗

einrichtung Darlehen, Hypotheken und Mile, Kassa, Bankguthaben und Postscheck Wertpapiere.. Beteiligungen Debitoren Vorräte Bürgschaften 75 000,

RM S849 000 629 000

350 000 1326023 383 771 1654 026 38 000

437 259 272 8650

4439931

Passiva. Aktienkapital. .... Gesetzlicher Reservefonds . Spezialre serve ; Steuerrücklage Unterstützungskasse Teilschuldverschreibungen Passivhypotheken . ö Kautionen und Einlagen . Kreditoren ö 225 656 Noch nicht fällige Steuerr 206 282 Dividende, unerhobene 180 Bürgschaften 75 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bruttogewinn 572 502, 43 Abschr. 204 258,44

Reingewinn Död Nd, dỹd Vortr. 1927/28 51 048,01

2 005 000 202 000 360 000 120 000

41 498 80 000 427 984 353 037

419 292

4439 931

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1929.

Soll. RM Generalunkosten. 1068788 Steuern 950 628 Abschreibungen . 204 258 Reingewinn 1928/29 419 292

2 642 967

Haben. Vortrag vom Vorjahre Braukonto ... Nebenprodukte Zinsen, Pachten und Mieten

51 048 01 2 465 947 74 57 874 23 68 097 35

2 642 96733 Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ versammlung gelangt Coupon Nr. 19 der Stammaktien abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer mit RM 18, zur Einlösung. Kempten, den 23. Januar 1930. Allgäuer Brauhaus Akt.⸗Gej. Der Vorstand. Hans Schnitzer.

94955

Bilanz per 31. Dezember 1928. Rassakonto RM 74. Masch.⸗ u. Gerãtekto. 2 550. Grundstücke konto 30 542. 50 Hyp ⸗stonto 32 000 Gew.⸗ u. Verlustkto 571490 Aktienkapital oo, vp. u. Kreditkto. MM 746 40 65 746. 49

Gewinn⸗ und Verlußntonto.

An Generalunk. RM 9 438 80 Abichr. 1590/9 637,50 Zinsen 3905360

Per Hype Konto. 13 4060, WVerlust 7990 13 979,90

Bilanz per 51. Dezember 1928.

Kassakonto RM 58.

Nasch.⸗ u Gerätekto 1912,50

Grundstückskonto 30 542,50

Immobilienkonto 52797, 60

Debitorenkonto .. 7 000,

Ovp. Konto 335 800.

Gew. u. Verlustkto. 237.73

Aftienkayttal. 5 u,

Hyv.“ u Kreditkto. 52 761,33

Hyp.⸗Konto I1. 70 587 128 348 33

Gewinn⸗ und Verlusttonto.

An Generalunk.⸗Kto. 10 881, 0 Abjchreib. is !! 653756 Zinsen 2 398,

Pr. Hyp.⸗ u. Immobtto. 13679 27 Verlust . 237,73

Aktiengenellichatt für Industrie. und Eisenbabnbedarf, Berlin.

65 746. 40

1399,90

128 3458.33

13 917

13917

94570.

Dberschlesische Samag⸗Meguin Attiengeselischaft, Gleiwitz.

Bilanz für den 30. Juni 1928.

Attiva. RM 8 Grundstücke . 376 920, Abgang.. 181 368, Fabrikgebäude 566 200, Abschreibung 16200, Wohngebäude 368 400, Abgang.. 129 672,75 D 7

Abschreibung 38 727,25 Maschinen und Fabrikein⸗ richtungen. 305 500, Abgang 180 254,09 ir

65 245,91

195 552

550 000

190 000

Abschreibung Schuldner Verlust:

Vortrag am 1. 7. 1928

62 O48, 28

in 1928/29 . 9 429, 45 1241 47773

2289 0065

Passiva. Aktienkapital... / Aufgewertete Hypotheken Nachleistungen

1760000 504 527 29 977 4500

2 289 005

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928/29.

Oo3267]. 4 8 Bilanz am 30. Juni 1929.

RM 160 000

Attiva. Beteiligungen K Einrichtung . 18 187,10

1099 Abschr. 1 818,70 Kontokorrentkonto.... Verlustvortrag 11 059, 76 Verlust 2781,23

16368 9790

13 840 200 000

Passiva.

Aktienkapital . .. 200 000

200 000 Danziger Lachs Deutsche Vertrieb s⸗Attiengesellschaft. Der Borstand. von der Marwitz.

Gewinn⸗ und Berlusttonto am 30. Juni 1929.

Verlust. RM 8 Handlungsunkostenkonto 962 53 Abschreibungen .... 181870 Verlustvortrag.. ... 1105975

13 840 98

Gewinn. Verlust . . 13 840 98 13 840 98

Danziger Lachs Deutsche BVertrie bs⸗Attiengesellschaft.

Der Borstand. von der Marwitz. x ᷣ· pn 94624). Dr. Adols Hölten

Attien⸗Geselisch aft. VBermögensabschlüß fir das Jahr vom 1. Jannar 1929 bis 31. Dezember 1929.

Vermögen. RM Maschinen u. Kraftanlagen 62 726,35 Abschreibung 5 092, 47 6347 Handlungsutensilien 15 979, 66 Abschreibung 1 545, Kasse, Bankguthaben, Wechselbestand .

Außenstände

14 434

24 79516 134 409 183 938

4065 212

K

Schulden. Aktienkapital! ..... 200 000 Buchschulden .... 178 832 Gesetzliche Reserve ... 750 Gewinnvortrag

aus 192838 .. 466,16 25 164,94

Gewinn 1929 265 630

405 212145

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr vom 1. Janngar 1929 bis 31. Dezember 1929.

Verlust. RM 9 Allgem. Geschäftsunkosten: Versicherungen 1078,89 Allgemeines 162 018,45 34

Abschreibungen: Maschinen .. 5 092,

Handlungs⸗

1545,

utensilien. 6637

Gewinnvortrag aus 1928... Gewinn 1929

4685,16

235 154, 99 28 630

1965 364

Gewinn. Gewinnvortrag aus 1928. 465 Betriebsüberschuß. ... 194 899 196 364

Gewinnverteilung: Uebertrag auf den gesetzlichen

Reserve fonds... . 12560, 1299 Dividende 24 000, Vortrag auf neue Rechnung. 380, 10

25 630, 16

Charlottenburg, im Januar 1930.

* Adolf Hölken A.⸗G. für Fe bbänder und Kohlepapiere.

Albrecht. ppa. F. Wolf.

RM

*aus ossi ira

Soll. Verlustvortrag am 1. Juli 1928 w ö Abschreibungen auf: Fabrikgebaude 16 200, Wohngebäude 38 727,25 Maschinen u. Fabrikein⸗ richtungen

RM

962 048 I71 428

120 173 1263 649

65 245,91

Haben. Betriebsüberschuß ... 379 Verschiedene Einnahmen . 11792 Verlust:

Vortrag am 1. 7. 1928 obꝛ ds, 28

Verlust 2s / 2 0 429 45 1241 47773

12653 649 83 Die Herren Generaldirektor Carl Pieler, Berlin, und Generaldirektor Robert Scherff, Bismarckhütte, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Gleiwitz, im Januar 1930. Der Vorstand.

ü 2

oꝛ9l9].

Oberschlesische Luftvertehrs⸗L.⸗G., Gleiwi

Bilanz per dj. Dezember 1928s. Aktiva.

Betriebskosten u. Strecken⸗

Kassenbestand .. Bankguthaben .. Außenstände .. . Effekten: Deutsche Luft Hansa Aktien.... Noch zu begebende Aktien Flugzeug D 17 . 8190, Abschreibung . 600, Waren Geräte u. Inventar

Abschreibung . Ihs 36

Gewinn⸗ und Vermũsteẽch⸗ nung 1925—19283. ..

Passiva. Aktienkapital! .....

Verbindlichkeiten ...

6 500

109 936

703 923

os ds

700 0900 83 923

Gleiwitz, den 23. Februar 1929.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten

Handelsbüchern funden. Dr. Schütz.

Der Borstand. Dr. Jeglinsky.

von Arnim.

übereinstimmend be⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Generalunkosten 1 Vergleich Europa⸗Union . Flugzeugunterhaltungs⸗ kosten: Flugzeug D 17 Flugzeug D181 Abschreibungen auf: Flugzeug O 1I7 ... Inventar und Geräte. die 1927 in die D. 8. H. als Aktienkapital ein⸗ gebrachten 4 Flug⸗ zeuge nebst Motoren

RM

38 519 162

30 811

1796 1487

600 792

76 8045

Haben.

subvention .... Flugeinnahmen .... Verlust 1925/27 76 804,58 Verlust 1928. 33 131563

160 974

390 5166 1521

109 936

n ber

Generalversammlung

150 974 vom

21. November 1929 sind in den Aufsichts⸗ rat neu zugewählt worden die Herren Graf Praschma, Falkenberg, Preuß. Land⸗ tagsabgeordneter Nowak, Gleiwitz, Rechts⸗ anwalt und Notar Woschek, Gleiwitz.

[93318

Gemäß 5 214 H.-G. -B. geben wir be⸗

kannt daß Herr Dr. von Kublmann.

Bielefeld, in der Generalversammlung am

II. 12. 1929 wiedergewählt und Herr D. A.

Devne, München, neu in den Aussichtsrat

gewählt wurde.

Dalbker Zellstoff⸗ und Papierfabrik Atftiengesellschaft i. L.

Der Vorstand: Der Liquidator: Hahn. Oßwald.

10. Gesellschaften ö b. H.

Herr Dr. Fritz Sabersky, Berlin, ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Das Betriebsratemiiglied Paul Artelt, Weißwasser, ist an Stelle des Hern Fritz Liersch in den Verwaltungsrat entsandt. Berlin, im Januar 1930. Lausitzer Elektrieitäts⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Loebinger.

999g

Deutsche Ferrozell G. m. b. S.

Gesellschaft aufgelöst. Liguidator: Fritz Wiedenmann, Stuttgart, Königstraße 14. Gläubiger haben ihre Ansprüche beim Liquidator geltend zu machen.

(94598 Bekanntmachung.

Die Deutsche Betniebs. u. Beteiligungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bremen, den 25. Januar 1930.

Der Liquidator der Deutsche Be⸗ triebs u. Beteiligungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Tehmann⸗Heinecke.

(94597

Die Thüringische Sitz möbelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlen i. Thür. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

Böhlen i. Thür, den 16. Januar 1930. Der Liquidator der Thüringischen Sitzmöbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

J. Behrens. 92243) Aufforderung.

Laut Gesellschastsbeschluß vom 19. 10. 1929 ist unsere Gesellschast aufgelöst und in Liquidation getieten. Wir fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre Forde rungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Georg Deuer—⸗ lich, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 1095, oder Herrn Fritz Prätsch, Berlin W. 62. Kurfürstenstraße 105.

Otwi⸗Werke Sandelsabteilung

Berlin G. m. b. S.

(92242 Aufforderung.

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 17. 10. 1929 ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Georg Deuerlich, Berlin W. 62. Kurfürsten⸗ straße 165, oder Herrn Fritz Prätsch, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 106.

Sprenger⸗Corporation m. b. S.,

Berlin.

(92241 Aufforderung. j Laut Gesellschasisbeschluß vom 10. 10. 1929 ist unsere Gesellschaft aufgeiöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Georg Deuerlich, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 105, oder 6 Fritz Prätsch, Berlin W. 62, urfürstenstraße 105. Otwi⸗ Werke mit beschränkter Haftung.

(94912 In der am 22. Dezember 1928 abge—⸗ hastenen ordentlichen Versammlung ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital der Connewitz ⸗Eutritzscher Arealgesellschaft mit beichränkter Haftung in Leipzig von 406 000 RM um 387 000 RM auf 69 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an uns sofort geltend zu machen. Leipzig, den 265. Januar 1930. Connewitz · Eutritzscher Areal⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Helene Hamann⸗Dürr. Hans Peter Platz mann.

92598) Bekanntmachung. Die Otto Stein'scher Grundbesitz G. m. b. H. . in Düsseldorf ist autgelöst. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, Bismarckstraße 68, den 20. Januar 1930. Der Liquidator der Otto Stein 'scher Grundbesitz G. m. b. S. in Liqu.: Notar Proebster.

9ls lo] 2A. J. Licht Go. G. m. b. S. ; in Frankfurt a. M. Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Dr. Karl Horn.

891183) Bekanntmachung.

Die Veikauseveremigung Deutscher Steinsalzwerke Geiellichast mit beschrãnkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ getordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Januar 19530.

Der Liquidator der Verkaufsver⸗ einigung Deutscher Steinsalzwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung in .

Hoehl.

83653

Die Firma Franz Kuhlmann G. m. b. D., Bad Lauterberg, ist aufgelöst.

46 6 §z 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschrankter Haftung, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Alle Aktiven und Passiven der Firma Franz Kuhlmann G. m. b. H. Bad Lauter⸗ berg, sind von der neuen Firma Fran Kuhlmann, Werkstätten jür Präzisions- mechanik und Maschmenbau, Rüstringen⸗ Wilbelméehaven, Zweigwerk Bad Lauter- berg, übernommen.

Franz Kuhlmann, Liquidator.

Il. Genossen 91940] schaften.

Unsere außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 10. Jan. hat die Auf⸗ lösung unserer Genossenschaft beschlossen.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Jülicher Bank e. G. m. b. S.

in Liquidation. Docter. Dr. Rothkehl.

13. Vankauswesse.

(965624 . Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 23. Januar 1930.

Attiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, atennet⸗; ! . Deckungssähige Devisen

Wechselbestand ..

Deutsche Scheidemünzen

Noten anderer Banken.

Lombardforderungen .. Effekten

8 174 839,58 hoh dbb. 31 140 162,97 b3 026, 45 1451700, 6 006 594,93 4184 053,64 30 766 323,59 Grundkapital .. 000 0900, Reservefonds 2281 000, - ,,, vii: 23 842 300, äglich fällige Verbindlich⸗ ie ,, An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 40 95 026, 96 Sonstige Passiva b 9 l 043. 65 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegeoenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 759 857, -. Zinsvergütung für Bardepositen: 30/0 p. a.

14. Verschiedene Pekanntmachungen.

96236

Von den Firmen Gebr. Arnhold und S. Bleichröder und der Darmstädter und Rationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM Hho6 000, neue auf den In⸗

haber lautende Stammaktien der ö Attienbierbrauerei Aschaffenburg in Aschaffenburg⸗ Nr. 401 - 5755 zu je RM 200 und Nr. 5751 - 6000 zu je Reichs⸗ mark 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 27. Januar 1930.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke. 95266] Bekanutmachung.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen unserer Stammaktien können bei der Haupt⸗ kasse der Preußtschen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36, gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine in Empfang genommen werden.

Herne, den 27. Januar 1930.

Bergwerksgesellschaft Sibernia.

von Vel sen.

lor 4] ö

Unter Bezugnahme auf die in der Ge⸗ werkenversammlung vom 14. Dezember 1929 beschlossene Auflösung unserer Gewerk⸗ schaft fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 30. April d. J. bei unserer Gewerkschaft, Hannover, König⸗ straße 18, anzumelden.

Hannover, im Januar 1930 Gewertkschaft German Romana i. Liqu.

Rhetlnhold. temeister.

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 19309. S. 3.

2,90 16. Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2.50 bis 2,60 M6, Kümmel, holl. in Säcken O, 98 bis 1,00 S. Pseffer, schwarz, Lampong, aus- 8 3.70 bis 4,00 4A, Pfeffer, weiß, Muntof, ausgewogen 4,80 is 5,20 6 Robfaffee. Santos Superior bis Extra Prime 3.30 bis 3,90 6, Robfkaffee, Zentralamerifaner aller Art 3.60 bis 5.40 4, Rößstkaffee. Santo? Superior bie Ertra Prime 3.80 big 4.0 4. Rösttanee, Zentralamerifaner aller Art 4,50 bis 7, 00 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken C38 bis 0,42 , Möstgerste, glasiert, in Säcken 6,36 bis O42 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0, 0 bis O56 (, Kafao, starf entölt 1,80 bie 2.60 S, Kafao, leicht entölt 2,70 bis 3, 00 S6, Tee, Souchong 6.50 bis 740 M. Tee, indisch 7,70 bis 11,00 S, Zucker, Melis O. 56 bis 0.573 M, Zucker, Raffinade O58 bis O63 S, Zucker, Würfel 0.63 bis 0,70 S, Kunsthonig in 6 kRg-⸗Packungen 6,62 bis O, 6 M6, Zuckersirup, hell, in Eimern O, bis G, 68 S, Speisesirux, dunkel, in Eimern O, 38 bis O41 4, Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O, 75 bis 0,76 , 1 in Eimern von 121 kg 0,90 bis —— „M, Erd beerkonfiture in Eimern von 123 Eg l, Itz bis M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O,765 bis 0,8 M, Steinsalz in Säcken Q oT bis 0 M¶οο α Stein salz in Packungen O, CG9*,90 bis O, 12 , Siedesalz in Säcken G6, 108 /, bis —— Sp. Siedesalz in Packungen 9.12 bis O, IJ 4, Bratenschmalz in Tierees 1,40 bis 142 M, Braten- schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 , Purelard in Tierces, nordamerikt. 1,23 bis 1,30 AÆ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,ů31 , Berliner Robschmalz in Kisten 1.56 bis 1,660 „M, Speijetalg 1,06 bis 1,10. 4, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 1,32 bis 1,8 A, I 1,14 bis 1.2.5 4, Margarine, Sxezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 192 , II 1,39 bie 1,42 AM, Molkereibutter La in Tonnen 3,46 bis 3.52 (, Molkereibutter La gepackt 3,58 bis 3,54 1M. Molkereibutter 11a in

Konnen 3.28 bis 3, 46 ½ο½, Molkereibutter 1a gepackt 3,40 bis 3.52 6,

8 andsbutter,

dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,78 4M, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,858 his 3,94 M66, Corned beef 1216 Ibe. per Kiste 70,00 bis 73,00 S½, Speck, inl, ger. 8/10— 12 14 2,50 bis 2,70 6. Allgäuer Stangen 20 0 / O, gg bis 1,02 S, Tilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2, 14 „, echter Holländer 40 0 1,88 bis 1A98 , echter Edamer 40 90 1,96 bis 2,00 , echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 S, Allgäuer Romatour 20 ½ 1,18 bis 1,28 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22, 00 bis 24,00 S½ε, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 SI. Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 A6.

Swveise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 29. Januar 1930. Butter. Der Markt entbehrte jeglicher Anregung von seiten des Konsums, und konnten sich daher auch die höheren Preise des Auslandes auf dem hiesigen Markt nicht aus—⸗ wirken. Die amtliche Preissestsetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 28. Januar: 12 Qualität 1,55 A. IIa Qualität 149 , abfallende 14 4. Margarine: Unverändert ruhige Nach frage. Schmalz: Der Markt verkehrte in lustloser Haltung bei leicht abgeschwächten Preisen. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 62.59 4, amerikan. Purelard in Tierces 64, 6. kleinere Packungen 64,50 , Berliner Bratenschmalz 70, , deutsches Schweineschmal; 78, 4, Tie senschmalz 75, .

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

De visen.

Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,76, Berlin 169, 10. Budavpess 124 00 Kopenhagen 189,50, London 34501, New Vork 709,900. Paris 27,83, Prag 20,974, Zürich 136,32. Marknoten 169, 1h, Lirenoten 37,10. Jugoslawische Noten 12,394, Tschecho⸗

slowakijche Noten 20,94, Polnische Noten —, Doll arnoten 703,19 Ungarische Noten 121,254. Schwedijche Noten ——. Belgrad 12.49. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 29. Januar. W. T. B. Amsterdam 13.581. Berlin 307,79 Zörich So3 07, Oglo 9027. Govpenbagen Mi, London 164.48 Madrid 446, 0 Mailand 76 88 New York 33. 804, Paris 13276 Stockholm 9071. Wien 75,89 Markneten 807,00 Polnische Noten M78, 50. Belgrad 59. 584. Danzig o 8. 60.

Budapes, 289. Januar. (W. T. B. Alles in Dengö. Wien S80 50. Berlin 136.635 Zürich 110,45. Belgrad 1008.

London 30. Januar. (W. T. B.“ New JYort 486,54, Paris 123 91 Amsterdam 1211 37. Belgien 34933 Italien 92.98 Berlin 20 57 B. Schwein 2.21 B., Spanien 36,90 G., später 36, 3 G. Wien 34.56. Buenos Aires 44.50.

Paris, 29. Januar. W. T. B. (Anfangs notierungen. Deut schland 08. 50, London 123,90, New Nork 25,463, Belgien 354.50. Spanien 336, 50, Italien 133 75, Schwein 492, 00, Kopenhagen 681,50, Holland 1023,90. Osle 680 25. Stockholm 683,50. Prag 75,30. Rumänien 15, 15. Wien 35,80. Belgrad —— . Warschau ——

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse. Deutsch⸗ land 608,25. RBufarest —— Prag —— Wien Amerika 25,47, England 123,92, Belgien 351,75, Holland 1923,25. Italien 13320. Spanien 339 50, Schweiz 491,50. Warschau —— Koven⸗ hagen Oslo —. —. Stockbolm —— . Belgrad —.

Amste rdam, 29. Januar. W. T. B.) Berlin 29.49, London 12, 1 s6/ , New Vork 249, 90. Paris 774, Brüssel 34, 674, Schwei; 48,093, Italien 13033. Madrid 3300 Oslo 66,524, Kopenhagen 6. 0, Stockholm 66, 85. Wien 35.05, Budapest Prag 736,50, Warschau Helsingfors —. Bufarest NVokohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 29. Januar. (W. T. B.) Paris 29333, London 25,185, New Vork 5i7 75, Brüssel 72.19. Mailand 2709, Madrid 67 25, Holland 207,97, Berlin 123 69, Wien 72. 864, Stockholm 138.95, Sglo 138,30, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,74 4, Prag 165, 314, Warschau 58,0, Budapest 96. 52*). Belgrad 9,128, Athen 6.71, Konstantinopel 245, 00. Bufarest 307,50. Helsingfors 13.00 Buenos Aires 208, 00. Japan 254.75. *) Pengö.

Zürich, 30. Januar. (W. T. B.). Paris 20344. London 25,2, New York „is, 5, Brüssel 72.123. Mailand 27, 11. Madrid bs, 00, Holland 208. 15. Berlin 123,82. Wien 72, 923. Stodholm 135,10, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,74, Prag 15,32, Warschau 8 05, Budavest 90034), Belgrad 9.123, Athen 6.71, Konstantinopel 245,900, Bukarest 367114, Helsingfors 13.00 Buenos Atres 206,00, Japan 264,7. ) Pengö.

Kopenhagen, 29. Januar. (W. T. B.) London 18,183, New Nor 374.12. Berlin s9, 40, Paris 14330, Antwerpen 2,16, . 75,30. Rom 1955, Amsterdam 180,45, Stockholm 100,423,

sIo 99, 95, Hessingfors 42,00 Prag 11309. Wien 52.70.

Stockholm, 29. Januar. (W. T. B.) London 18,124, Berlin S9, 95, Paris 14,657, Brüssel l, 95, Schweiz. Plätze 72, 00, Amsterdam 149,70, Kopenbagen 99,70. Oslo 99,574. Washington 372362, Helsingfors 9.38, Rom ig 54, Prag 11,07, Wien 5250.

Sglo, 39. Januar. (W. T. B.) London 18,21, Berlin 83 bb, Paris 14,75, New Jork 374,50. Amsterdam 150,55. Zürich 72,40, Helsingfors 9,43, Antwerpen 5252. Stockhelm 1005565, Kopenhagen 00,17. Rom 19,65. Prag 11,12. Wien 52,75.

Mos kau, 29. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 44,51 G. 94641 B., 1009 Dollar 194,15 G. 194,535 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,48 B.

.

. . ) .

London, 29. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 200, Silber auf Lieferung 207 / . Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 29. Januar. (W. T. B.) Desterr. Cred.= Anst. 29, 80, Aschaffenburger Buntpapier 134,00, Cement Lothringen

Dtsch. Gold u. Silber 165000, Frankf. Masch. Pok. 48 00, Hilreri Armaturen 105,00. Pb. Holjmann 87,25. Dolzverkoblung So, 00. Warß u. Frevtag 84.50.

Hamburg, 29. Januar. (W. T. B. (Schlußkurse. (Die Kurse der mit „T- bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz. u. Privatbank T 166,00. Vereins bant T 13250 übe Büchen 73 75, Schantungbahn 49,00) Hamburg ⸗Amerifa Patetf. Iod 00, Hamburg Südamerika T 16800, Nordd. Lloyd T 104.25, Verem. Elbichiffahrt Calmen Asbest 19,75, Harburg⸗Wiener Gummi 7700. Alsen Zement 173 B., Angle⸗Guano 5l, 90. Dynamit Nobel I 76,50, Holssenbrauerei 172, 00 Neu Guineag 41090. Otavi Minen 56.25. Freiverkehr: Sloman Salxeter 70.00. ) in Goldmark.

Wien, 29. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106, 25, 4 0609 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 90 Rudolfs bahn b, 15, 4 0, Vorarlberger Bahn 3 9 Staatsbahn Türkenlose —— Wiener Bankverein 21,25. Desterr. Kreditanstalt dl, 25, Desterr. Kreditanstalt 122) —, Ungar. Kreditbank Siaatsbahnaktien 30 00, Dynamit A.⸗G. 612,00. A. E. G. Union 29,77, Brown Boveri 178,10. Siemengs⸗Schuckert 183,75. Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 35,60, Felten u. Guilleaume 39,25, Krupp A.⸗G. Prager Eisen Rimamurany 107,40, Steyr. Werke (Waf en) 4,35, Skodawerke 366,50 Steyrer Papierf. ö Scheidemandel —— Leykam Josefstha! Aprilrente 1,86, Mairente 1406, Februarrente 1,08, Silberrente Kronen⸗ rente 1,10.

.

ö

Am ster dam, 29. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 190, 50. Rotterdamsche Bank 1125 /. Deutsche Reichsbank, neue Aktien 288,25, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Certif. B 22.00. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 65,00 Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 66,00, Amerikan. Glanzstoff common 220, Kali ⸗Industrie 200,00, Nordd. Wollkämmerei S6 /. Vereinigte Glanzstoff Montecatini ——. Deutsche Bank Akt.⸗Zert. ; 7 o/ Deutsche Reichsanleihe 104166, 7 o Stadt Dresden 9.00 63 Kölner Stadtanleihe —— . Arbed ——, 790 Rbein-⸗ Elbe Union 107,900. 70, Mitteld. Stahlwerke Obl. S5. 00, 64 0 / Siemens Halske 103,25, 7,09 Verein. Stahlwerke 83 00, Rbein. Westf. Elekir. Anl. io2z, 50, 7 0½90 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. gh. 50, 6 o Preuß. Anleihe 1927

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 29. Januar. (W. T. B.) Heute gelangten 7987 Ballen Wolle zur Versteigerung, wovon rund 5500 Ballen Absatz fanden. Das Angebot bestand hauptsächlich aus guten schweißigen Merino— wollen, wofür sich bessere Konkurrenz entwickelte. Es wurden mehr Abschlüsse getätigt, wobei die Preise sich zugunsten der Verfäufer be—⸗ wegten. Gewaschene Qualitäten hatten ziem lich unregelmäßige Preie⸗ bildung und wurden meist zurückgejogen. Gewaschene zweite Merino⸗ combings von Hammeln aus Sydney, Marke ‚Midtin“; erzielten 22 d. Vließe 22 d, Bauchwollen 173 4 und Locken 133 4 Schweißige Comebacks aus Victoria, Marke „Audley', fanden zu 17 4 Käufer. Schweißige Neuseelandkreuzzuchten neue Schur, Marke Morea“, brachten 13 4.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 28. Januar 1930 amtlich gemeldet worden.

Sffentlicher Anzeiger.

1 Antersuchungs⸗ und Strassachen. 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust. und Fundsachen,

6 Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aftiengesellschaften,

10. Gesellschaften m

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche n,

S.

11 Genossenschaften, 12. Unfall, und Invalidenversicherungen.

1

3. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

95161] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Wahlrod Band 1 Blatt Nr. 35 A eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstücke am Mittwoch, den 2. April 19309, S, 30 Uhr, auf der Bürgermeisterei in Wahlrod . ert werden: Lfd. Nr. 1, Gemarkung? . Flurbuch, Karten⸗ blatt (Flur) Nr. 26, Parzelle Nr. 11 / 2558, Grundsteuermutterrolle Nr. 100, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 113a, bebauter Hofraum und Hausgarten unter dem Beilstein, 1. Gewann, Größe: 6a 364m, HGebaudefteuernutzungs wert 60 M. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. August 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren damals die Ehe⸗ leute Arbeiter Wilhelm Ehlgen und Lina geb. Hülpüsch in Wahlrods als Mit⸗ eigentümer zu je 6 Anteil eingetragen.

Hachenburg, den 9. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

göõlb2] Aufgebot. ͤ Die Kreissparkasse Aachen in Aachen hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrieses vom 19. März 1925 über die im Grundbuch von Höngen Band 36 Blatt 15670 Ab⸗ teilung III laufende Nr. 3 für die Kreissparkasse Aachen in Aachen ein⸗ etragenen 2000 Goldmark beantragt. Ee Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf. den Z. Ju 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗

termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Eschweiler, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

95163

Frau Hedwig Gossow geb. Zunke in Neudamm hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die in den Grundbüchern Damm Band 1X Blatt Nr. 2 in Abteilung III Nr. ? und Damm Band XII Blatt Nr. 27 in Abteilung III Nr. 1 für den Tuchfabrikanten, früheren Bankdirektor Karl Hildebrandt zu Neudamm, N. M. , , , 425 vom 1. April 1901 verzinsliche arlehnskaufgeldforderung von 6000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1930, 1090 ihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neudamm, den 18. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

95164 Aufgebot. .

Der Handelsmann Karl Pöhl in Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt e, ,. in Schwerin a. W., hat das Aufgebot zur Aus⸗v schließung der Eigentümer des Grund⸗ stücks hn eri Flur Blatt 563 bean⸗ tragt. Die Eigentümer a) Hulda Wors ner, geboren am 21. Juli j860, Y Oskar Worner, geboren am 9. März 1862, und c) Anna Worner, geboren am 4. De- zember 1863, weiche in das Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Augu ft 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, ,., 2, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden, wi⸗

, ihre Ausschließung erfolgen wird. Schwerin a. W., 16. Januar 1930. Amtsgericht. Aufgebot.

Witwe Alwine Andersch geb. Proetel in Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Aufgebot des Dypothelenbriefs der im Grundbuch von Schwerin Stadt Blatt 14 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 5 für die Städtische Sparkasse in Schwerin a. W. einge⸗ tragenen Hypothek von 6000 Papier⸗ mark, aufgewertet auf 1499,50 Gold⸗ mark, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2s. Juli 18930, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumten Aufgebors⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Schwerin a. W., 16. Januar 1930. Amtsgericht.

95166 Aufgebot. Der Ackerer Hubert Pinger in Dommershausen t beantragt, den verschollenen Johann Jakob Pinger, n. wohnhaft in oblenz, Hotel ellevue, jetzt Koblenzer Hof, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Srtober 1930, vor⸗ mittags IR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ e, , . zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Ang. zu machen. oppard, den 14 Januar 1930. Amtsgericht.

95167 Aufgebot.

Auf Antrag des Hermann Bruns, Bremen, Doventorssteinweg 41, wird der Johann Bruns, geb. am 9g. Oktober 1878, zuletzt wohnhaft gewesen in Vege⸗ sack, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 26. August 1939, vormittags 94 Uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshause e i Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotskermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermitt⸗ lungen ist der Verschollene im Jahre 1895 nach Amerika ausgewandert. Seit dem 3. Juni 1919 ist keine Nachricht von ihm eingegangen. Auf an den Verx⸗ schollenen gerichtete Briefe hat derselbe 214 geantwortet bzw. sind diese als unbestellbar zurückgekommen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Hericht Anzeige zu machen. Bremen, den 25. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. Vegesack.

95168 Aufgebot. . Der Karl Bernsmann in Schuir bei Werden, Schuirweg 71, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Berns mann, eboren am 1. Juli 1895 in Altstaden, reis Oberhausen, zuletzt wohnhaft in rankfurt a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a.

Amtsgericht. Abt. 38.

18. Januar 1930.

95169 Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Franz Christian Müller, Mathilde geb. Ewald in Diedenbergen, Hauptstraße 49, hat beantragt, den verschollenen Georg Franz Ewald, geb. 24 19. 1848 in Massenheim, zuletzt wohnhaft in Dieden⸗ bergen, von dort Ende 1884 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juli 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht di Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hochheim, Main, 15. Januar 1930.

Amtsgericht. 95170 Aufgebot.

Die Ehefrau Wilhelm Kaufmann eb. Luckassen in Köln, . 39, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver- chollenen oteldi rektor Wilhelm Friedrich Kaufmann, geb. am 2. Ol= tober 1874 zu Abstatt in Württemberg, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 pätestens in dem auf den 5. August 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 861, anberaumten . zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, e. uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Wu sfor fernung e ten, im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen.

Köln, den 25. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 4.