1930 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichg⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1930. e.

bis .bz M, Gerstengrütze 0.35 big 0.37 A, Haferflocken O. 36 bls G39 M6. Haserarũtze 0.42 bie O44 M, Roggenmebl 0, 028 bis 0. 30) M Wezengrieß 044 big 45 „s, Kartgrieß 0 51 big 9bJ3 M, 0900 Weijenmebl G33 bis G43 S, Weijenauszugmehl in 100 keæ-Säcken br.-I.n. C413 bis 0,461 . Weijenauszugmebl, einfte Marlen, alle Packungen E464 bie 0,57 6. Speiseerblen, leine O, 32 bis 0, ZK. M6, Speiseerbsen. Viktoria 0.36 bis O44 , Speiseerbsen, Viktorig Riesen G44 bie Gb0 M, Bohnen, weiße, mittel 5b bis O. 60 S. Langbohnen ausl. O. 68 bis G78 „M, Linsen, fleine, letzter Ernte 67 bie 0,74 M, Linen, mittel, letzter Ernte 0.74 bis O. 85 S, Linsen, große, letzter Ernte O 86 big LI0 , Kartoffelmehl juperior O32 bis O,'33 Mν½., Makkaroni, e , fare. loje O86 bis 0,94 ½, Mehlschnittnudeln, lose G66 ig. G76 46. Eierschnittnudeln, lose (G84 bis 1,42 6. Bruchreis 033 bis 0, 35 „6. Rangoon⸗ Reis, unglasiert O37 bis O,. 8 , Siam Patna-⸗-Reis, glasiert 0,47 bis 0,7 M, Jaxa⸗Tafelreis, glasier oh4 bis 0.72 ƽ, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,50 bis 1,55 , Bon. Pflaumen 90 / looö in Originalfisten O. 93 bis 0, g Sς, Bosn. flaumen 0190 in Säcken (, 89 bis 0, 90 S, entsteinte bosn. flaumen So / 85 in Originalfistenxackungen 1,05 bis 1,06 , alis. Pflaumen 490/60 in Originglfistenpagungen 1,09 bis 1,14 z, Sultaninen Kiur Caraburnu J Kisten C92 bis 0, gg M, Korinthen choice, Amalias O,. 99 bis 0, gg S, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260 bis 270 . Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,80 bis 280 , Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2.60 S½, Kümmel, holl. in Säcken O, 98 bis 1,900 46. Pseffer, schwarz, Lampong, aus. ewogen 3,70 bis 4, 900 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 18 5.20 S6. Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,30 bis 3.99 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3.560 bis 5,40 M, Röst kaffee, Santos Superior bi Extra Prime 3.50 big 4, 80 , RNöst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7, 00 S0, Röstroggen, ghern in Säcken G38 bis 0,42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35 bis 042 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0.50 bis 0,56 M, Katag, starf entölt 1.565 bi g , K gfar, leich, ent zi 235 bis 3.00 M, Tee, Souchong 6bh0 bis 740 M, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 S, Zucker, Melis O, 56 bis 0,575 S½, Zucker, Raffinade 9.58 bis O, 63 M, 2 ucker, Würfel 0,53 bis (, 70 „M, Kunsthonig in . Eg- Packungen O 62 bis O, 66 6, Zuckersirup, hell, in Eimern gc bis 68 6. Speisesirur, dunkel, in Eimern O, 38 bis 9,41 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg (75 bis 0,76 , flaumenkonfiture in Eimern von 124 kg. 0,90 bis —— M , Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 126 kg 1476 bis M, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 18 kg O65 bis 0, Ss ib, Steinfalz in Säcken z bis 0, oßzo M, Stein salz in Packungen O, Cos / io. biz 0,12 4, Elede alz in Shen G. 10*/i9 bis —— M, Siedesal; in Packungen gel? bis 0, ß M, Bratenschmal; in Tierces 1.40 bis 1,42 M, Braten. schmal in Kübeln 1,41 bis 1,45. , Purelard in Tierces, nordamerit. L128 bis 130 „, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 , BVerliner Fiohschmalz in Kisten 1b bis j. 5.6, Spefsetalg ä is 110.4, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1.32 bis 1,38. A, il 1, 1d his 126 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1ů,92 . 4, U. 139 bis 1.442 A., Molkereibutter La in Tonnen 346 bis 3.52 , Molkereibutter 19 gepackt 38 bis 3,64 M, Molkereibutter il in Tonnen 3.28 bis 3, 40 66, Molkereibutter Ha gepagt 3.40 bis 3.52 , Auslandshutter, dänische, in Tonnen 3,78 bis 3,86 M6, Auslands— utter dänische, gepackt 396 bis 4, 02 6, Corned bees 126 Ibs. per 35 (0, 09. bis 7390 6, Speck, in, ger. 8/1 1214 2,50 bis 2, 70 νιςο, Allgäuer Stangen 20 O, bis 1,ů00 M, Tilsiter Käse, bollfett 1,94 bis 2,14 M0, echter Holländer 40 0, 1,88 bis 1,98 M, echter Edamer 40 9 190 big 2.00 , echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3.14 66, Allgäuer Romatour 20 ν 1,14 bis 1,26 , ungez. Kondenemlich 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 S½s, gejuck. Kondens⸗ milch 4814 per Kiste 31,00 bis 38,00 M6. Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 .

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

De visen. Danzig, 31. Januar. W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 60 G. 57,74 B., ioo Reichs⸗ marknoten 122,622 G., 122,923 B. Schecks: London 25,00 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Auszahlung b7, 57 G., 57.71 B., London telegrapbische Auszahlung 25. 009 G. B. Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,09 G., 206 61 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,12 G., 99,33 B., Paris telegraphische

Auszahlung 71.49 G. 71,57 B., New Jork telegravpbische Auszahlun b. 3,25 G.,. 5.1455 B., Helsingfors telegrapbische Lure an 28, G. 129, 1 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137, 838 G. 138, 32 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137278 G., 137622 B., Oslo telegraphische Auszahlung 135,178 G., 13*, 522 B. Berlin telegraphische Auszahlung 160 Neichsmarknoten 122,597, G.,

122,903 B.

Wien, 31. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284, 62, Berlin 166.37. Rudapess 124563 Kopenhagen 189 6. Tonden Jä. Fh in Nori 709,900, Paris 27.82, Prag 2097, Zürich 13679. Marknoten 169, 12 Lirenoten 3711. Jugoslawiscke Noten 1337, Tschecho— lowatijche Noten 20.93. Polnische Noten Dollarnoten 704. 80, Ungarische Noten 124,29), Schwedische Noten —— Belgrad 12.49. *) Noten und Devisen für 100 Pengs. rag 31. Januar. W. T. B.) Amsterdam 13573, Berlin 30775. Zürich 652,7], Oglo 903 05, Kopenhagen 904, 25, Tondon 156. 39 Madrid 454, 900. Mailand —— . New York 33. 85, Paris 3269. Stodholm 90719, Wien 475, 85. Marfnoten S307, 25, Polnische Noten 378,509, Belgrad 59,57, Danzig 658.50.

Wien

Budapest, 31. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengs. 0 oi. Versin . 11 as Iich io r Pelu'md mn I, London 1. Februgr. (W. T. B.. New Hork 486.50, Paris . , drm ni . 2 . , Italien 92,97, Berlin 204361. Schweiz 25,207, Spanien 7, 00, Wien 34,56, B t, ien 36, Buenos (W. T. B.)

Paris, 31. Januar. (Anfangs notierungen.) Deutschland 698. 75, London 123, 983, New York 25,483. Belgien 3

. 1023,25, Oslo 680, 75. Stockholm 684.00. Prag 76ö, 30. umänien 15, 15. Wien 36, 87 Belgrad . Warschau Paris, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) VDeutsch⸗ land 608,50. Bukarest ——, Prag 75,40. Wien , Amerffa 25.49 England 12400. Belgien 354,75. Holland 1025,00. Italien 133,45, Spanien 334090. Schweiz 491,50 Warschau ——, Fopen⸗ bagen —— Oslo 681.50. Stockbolm 684, 75). Belgrad Am sterda m, 31. Januar. (W. T. B.) Berlin 5,53, London 12,1274 New Nor 2493619, Paris 9,78, Brüssel 3470, Schweiz 45,99, Italien 1394. Madrid 22,75. Oslo 66,56, Kopenhagen 66, 65, Stockholm 66,99. Wien 35,074, Budapest Prag 737,60, Warschau —. Helsingfors —. Buktarest Vokohama

Buenos Aires —.

Kopenhagen, 31. Januar. (W. T. B.) London 18,183, NVem Vert 37412. Berlin 83,374, Paris 1480, Antwerpen he, lb, Zürich 72.30 Rom 19,55. Amsterdam 150,30, Stockholm 100 123, Oslo 99, 95, Helsingfors 42.00. Prag 11,09, Wien 52.70. Stochholm, 31. Januar. (W. T. B.) London 18,124, Berlin 9 0h. Paris 14,56, Brüssel 51, 95, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 149 65, Kopenhagen 99,10. Oslo 99, h74, Washington 372562, Helsingfors 38, Rom 19,54, Prag 1107, Wien 5250.

Oslo, 31. Januar. (W. T. B.) London 1821. Berlin 89 56, aris 14,75, New Jork 374,37. Amsterdam 166,50, Zürich 72, 35, elsingfors 9,43. Antwerpen 52,527, Stockholm 100, 55, Kopenhagen zl feet ib er. in Ki bz g6.

Mos kau, 31. Januar. T. B.) (In Tscherwonzen.

1900 engl. Pfund 944,53 G, 246 53 B., 1009 Won chr g, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46, 49 B.

London, 31. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 20,00, Silber auf Lieferung 197 /.

Wertpapiere. Frankfurt g. M., 31. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred.« Anst. 29,860, Aschaffenburger Buntpapier 136,75, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 160, 75, Frankf. Masch. Pot. Hilpert Armaturen 108,00. Ph. Holzmann Holzverkohlung

Wayß u. Freytag 86, 06. Hamburg, 31. Januar. (W. T. B) ESchlußkurse.) I1Die bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.)

Kurse der mit L“ Commerz u. Privatbank T 168, 00, Vereinsbank T 13250, Lübeck. Hamburg⸗Amerika Paketf. L

Büchen 74.00, Schantungbahn —“,

1065.00, Hamburg Südamerika T 16900, Nordd. Lloyd F 106,00, Verein. Elbschiffahrt 17.00, Calmon ÄAsbest 19.75, Harburg⸗Wiener Gummi 78,50, Alsen Zement 170,90, Anglo⸗Guano bo, 90, Dynamit Nobel T 79,25, Holstenbrauerei 171,00, Neu Guinea 410 00, Otapi

Minen 57,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

Auszahlung 2015 G., 20,21 B., Brüssel⸗Antweipen telegraphische

) in Goldmark.

Sranien 335.26, Italien 133. 30, Schwein 192, 25, Ropenhagen 681,75,

Wien, 31. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundeanleihe 106,90, 4 060 Galiz. Ludwigsbahn 6 . bahn b, 19. 4 c Vorarlberger Bahn —— J oo Staatsbahn 11666, Türkentose 26,559 Wiener Bankverein 21, 00. Desterr. Kreditanstali 2,00. Oesterr. Kreditanstalt 192) Ungar. Kreditbank go G6, Staatsbahnattien 31 0, Dynamit A.-G. 620, 0. A. E. G. Union 23.85. Brown Boveri ——. Siemeng-Schucert 186,50, Brürer Toblen —— Alvine Montan 35,60, Felten u. Guilleaume 5). 660, Trupp Ac 53. —— Prager Cisen ——, Rimamurany 106,86, Steyr. Werke (Waffen) 4,40, Skodaweike Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Levkam Josefsthal 6,40 Aprilrente 2.25, Mairente 15,29, Februarrente 1,25, Silberrente 1,24 Kronen- rente 124.

Am sterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 120,25. Rotterdamsche Bank 13,50. Deutsche Reichsbank, neue Aktien 303,909. Amer. Bemberg Certif. A 22, 5), Amer. Bemberg Certif. B 22.50, Amer. Bemberg Cert. v. Pres. —— Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 66, o), Amerikan. Glanzstoff common 22,75, Tali ⸗Industrie 19990, Nordd. Wollkämmerei 87, d, Veremigte Glanzstoff Montecatini ——, Deutsche Bank Akt. Zert. J Io Deutsche Reichsgnleihe 104 / , 7 0 Stadt Dresden == 6 o/o Kölner Stadtanleihe 943 Arbed 104,79, 7 o, Rhein—⸗ Älbe Union 1097,99 7 ο Meitteld. Stahlwerke Obl. S5. 20, 4 Go Siemens⸗Halske 1031/36, 70,9 Verein. Stahlwerke 83,75, Rhein.“ Westf. Elektr. Anl. 103, 00, 7 o Deutsche Rentenbank E. v. Obl. 96,25, 6 o/ Preuß. Anleihe 1927 86,50.

ö .

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London. 30. Januar. (W. T. B.) Heute kamen bei Fortsetzung der laufenden Wollauttionsserte gad7 Ballen in guter Aus= wahl zum Angebot. Es zeigte sich stärkere Konkurrenz für Schweiß und beste gewaschene Kammwollen zu im allgemeinen vollen laufenden Preisen. Zurückgezogen wurden heute weniger Lose, abgesetzt wurden etwa. 6599 Ballen. Gewaschene Merinowollen aus Queensland, Marke Woolfield', wurden ju 22 4 aus New Zealand, Marke WKennington', zu 21 4 verkauft. Kammwollen von Lämmern aus Victorig. Marke „Clyde; fanden zu 2 4, Merinowollen im Schweiß aus Victorig. Marke „Moree“, jzu is 4 Käufer. West⸗ australische, Marte „‚Murchison“, brachten 14 4 aus Sydney, Marfe Bariela“, 163 d. Für sreuzzuchten im Schweiß aus Neuseeland erlöste man 124 4. Die erste diesjährige Wollauktionsserie schueßt bereits am 6. Februar und nicht wie vorher bekanntgegeben am 11. Februar.

London, 30. Januar. (W. T. Notierungen unverändert.

London, 31. Januar. W. T. B.) Am heutigen Woll auktionstage stand ein Angebot von 6886 Ballen zur Ver— fügung, wovon ungefähr 5000 Ballen Absatz fanden. Für die kleine Auswahl bekundeten heimische und festländische Firmen gute Nach⸗ frage. Für feine Qualitäten war die Tendenz fest, andere Sorten blieben ungefähr unverändert. Mittlere schweißige Merinowollen wurden wegen zu hoher Limite häufig zurückgenommen. Gewaschene Merinolammwollen aus Victoria erzielten 23 d, schweißige Sidney⸗ wollen, Markg „New Englands“, besonders gute Qualität, wurden . 26 d abgesetzt. Wollen aus Adelaide, Marke „Alves“, brachten

414.

Manchester, 31. Januar. (W. T. B.! Am Garnmarkt war die Preisgestaltung bei schleypendem Geschäft unregelmäßig. Die Nachfrage für Gewebe hat sich eiwas gebessert, doch wurden nur wenig Aufträge erteilt in der Annahme, daß die Verkäufer auf niedrigere Pieise eingehen werden. Water Twist Bundles nolierten 134 d per Ib, Printers Cloth stellten sich auf 30 sh per Stück.

Bradford, 30. Januar. (W. T. B.) Die lebhaftere Kon- furtenz auf den Auktjonen in London und Australien übte auf den biesigen Wollmarket einen günnigen Einfluß aus. Die Abschluß⸗ tätigkeit hielt sich jedoch in engen Grenzen.

B.) Wollau ktion⸗

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Das Erlöschen der Maul und Klauen seuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 28. Januar 1930

amtlich gemeldet worden.

Statiftik und Volkswirtschaft.

Vraustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Oktober bis Dezember 1929

vorläufige Ergebnisse).

Im J. Viertel des Nechnungsjahreg 1979

sind in den Brauereien

verwendet worden

versteuert und steuerfrei abgelassen worden

Landesfinanzamts⸗

bezirke Malz

dz

Zuckerstoffe ) Farbebier

Einfachbier Schankbier

und ober⸗

gärig hl

unter⸗ gärig hl

ober⸗ gärig hl

unter⸗ gärig

Starter

ober⸗ gãrig

hl

NVollbier

Bier im ganzen?)

hl

unter⸗ gärig hl

ober⸗ gärig

hl

unter⸗ garig hl

Berlin... Brandenburg. Breslau .. Darmstadt. Dresden .. Düsseldorf. Hannover Karlsruhe . Köln K Königeberg. Leipzig Magdeburg... Mecklenburg Lübeck München.... Kw Nürnberg... Oyerschlesien ö Oldenburg.. Schleswig⸗Holstei Stettin.. Stuttgart * Thüringen.. Unterelbe ..

232212 27 055 65 030 43 550 66 710

106 224 710490 73 477 49275 61950 25 147 92 905 91 329 16028

314722

227 965

228 334 23 tz90

3295 41272 21 639 95747 62 196 207941 I6 02 76128

mm 2 m ,

.

D , m 20 2 2 82 9 9 9 o 2 9 2 , , a w r o 9 9 , , 9 9 9 9 g g a

Unterweser Würzburg .

9 9 ö o o o o o 9 o . w, , n , 9 m 9 , m , , o , g w a J , , 9 9 g g . , 9 n g 9 9 9 g 9 9 9

. , , , , , , m

, , , r , , 9. w 969 . , , ö , 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 0 9 9 9 9 O 0 0 8 , , , , m , , ,

86 050 23 126 9990 88 10774 5020 18 025

7021 6754 41469 4121 9023 1314 29 1174 15 3736 1574 1123 6385 45 7 14 46414 133 1635 36

20459

l

b 312 56

1111

1220

1267 372 139 002 I68 951 246 06! 389 777 564 115 453 159 453 517 317566 333 727 138 490 536 192 563 285 100 622

1724599

1176023

1276728 125 0938

22317 264 412 130703 583783 351 840 135 694 199 865 429 236

61 368 5 520 21 416

23 525 42 431 7 885 248 971 18 162 11976 11538 21196 4067 53 029 42701 7007 13 817

2069 5697 2993 5052 3584 200 11860 ? 6 41520 16

6799 3030 11471 1097 9359 1161 1890 5 238 1470 820 1721 6 075 2874 3990 33 489 1996 14706 1047

1426 324 170793 412 465 247 246 435 264 612742 481130 469 003 327 090 359 666 1656799 559 177 597 064 110136

1819863

1221 924

1307980 145 780

23 891 270 210 146 498 587715 364 786 143 381 211829 464 079

123

Jusammen im 3. Rechnungevierteljahr 192 Im l. bis 3. Rechnungsvierteljahr 19295). Dagegen im 3. Rechnungevierteljahr 19283 ..... Im 1. bis 3. Rechnungevierteliahr 19283 .....

2 174516 8d 025 35 2 092264 7656123

1 Die Zudermengen wurden teilweise zu untergärigem für das 1. und 2 Viertel.

Berlin, den 30. Januar 1980.

20 337 90 080 19759 79 514

12700 184 417 10 850 176 624

225 586 1432407 210 480 1249180

7376 112230 7415 99 734

60 316 21 022 368

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

332 632 1732 1561248 4709 348 647 2682 1341119 5 563

123 538 183 526 118 782 179663

13 O60 7950 46 144 904 12 606 196 44 074 308

2 292 034 42 606 051 11 889318 40 947 057

Ausfuhrbier verwendet. 2) Außerdem 866 hl im I. bis 3. Viertel 10013 hl bierähnliche Getränke. 3) Einschließlich der Berichtigungen

e ———

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 1. Februar

1630

Nr. 27.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

(95235

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafst werden ausfge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, im Januar 1930.

Handelsgesellschaft für Fein⸗ chemitalien Aktiengesellschaft i. L. Sigmund Rosenblatt als Liquidator.

95966. Georg Grauert Aktien gesellschajt. Verlin⸗ Stralau.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60. lau⸗ tenden Aktien auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen per 1929 / 36 uff. zu⸗ sammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 100, bzw. 1 000, ein⸗ zureichen.

Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 20. Juni 1930 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank en ereilt in Ber⸗ lin.

Für einen Nennbetrag von RM 1 000, wird eine Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Soweit Aktionäre Beträge be⸗ sitzen, die RM 1009, nicht erreichen oder nicht durch RM 1 000, teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000, Ab⸗ schnitten aber in RM 100, Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsscheinen aus⸗ gegeben.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an dem Schalter der obigen Bank erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urtunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei der oben genannten Stelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, —, die nicht bis zum 20. Juni 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Altien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, können innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktio⸗ när seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder einer Effektengirobant ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin⸗Stralau oder bei der oben bezeichneten Bank hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert feine Wirkung, falls der Aktionär

die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurlckfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 60, —, die rechtmäßig

Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 60, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden derjeni⸗ gen Inhaber von Aktien über je RM 60, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden über RM 100, bzw. 1 0900, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin⸗Stralau, den 1. Februar 1930.

K

960031

Die Generalversammlung ist Diens⸗

tag, den 25. Februar 1930, nachm.

5 ühr, beim Notar Siegfried Herrmann,

Berlin, Alexanderstr 28, anberaumt.

Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung 1929 sowie Antrag auf Genehmigung derselben. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

müssen ihre Aktien bis zum 21. Februar

1930 bei der Gejellschaftskasse hinterlegen.

Cöpenick, den 1. Februar 1930.

Meierei Cöpenick Aktien Gesellschaft, Cöpenick. Der Aufsichtsrat.

Frau Anna Heldt.

933081 „Elbe“, Dampsschiffahris⸗

Actien⸗Gesellschast, Hamburg.

Zu der am Montag, den 24. Fe⸗

brnar 1930, vorm. 10 Uhr

Saalöffnung 9 Uhr vorm., Saalschluß

10 Uhr vorm. im Kaierhof“,

Magdeburg, Kutscheistraße, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 31. Geschäftsjahr 1929.

„Ennastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

3. Ersatzwahl für das Aufsichtsrats⸗ mitglied Herin Paul Rockstroh Aken. Ergänzungswahl von weiteren 3 Auf⸗— sichtsratmitgliedern an Stelle der aus⸗ scheidenden, wieder wählbaren Herren: Schiffseigner Karl Schnuppe, Aken, Karl Kölling, Tangermünde, Kauf⸗ mann W. Heim, Königstein.

4. Umschreibung von Aktien.

Nur mit Akttiennummern

Vollmachten haben Gültigkeit.

Samburg, den 22. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat der „Elbe“, Dampfschiffahrts⸗ Aectien⸗Gesellschaft. Hch. Zunder, Vorsitzender.

versehene

55618 .

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, im Rathaus⸗Hotel zu Oberwiesenthal statt⸗ findenden VI. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschästsbericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung

der Rechnung und der vorgelegten Bilanz.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

„Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats

5. Wahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes. ;

Anträge auf Ergänzung oder Erweiterung der Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor dem Tage der Versammlung eingegangen sein.

An der Generalversammlung können nur solche Aktionäre teilnehmen, die ihre Attien entweder beim Vorstand oder bei der Stadtbank Obemiesenthal hinterlegt und den Nachweis über die Hinterlegung spätestens zwei Tage vor der Versamm⸗ lung dem Vorstand eingereicht haben.

Oberwiesenthal, am 28. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat der Sport- u.

Schwebebahn Verkehrs A.⸗G.,

Oberwiesenthal.

Ralph Müller, Vorsitzender.

959711 Wicküler⸗Küpper⸗Vrauerei Aktiengesellschast.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der gemäß § 40 Abs. 2 des Aufwertungegeletzes zur Rückzahlung gelangenden Genußiechts⸗ urkunden zu der 4 0j0 Anleihe von 1906 unserer Gesellschaft sind für die Geschäfts⸗ jahre 192728 und 192829 folgende 30 Genußrechtsurkunden zu je RM 1600, im Gejamtbetrag von RM 3000, ge⸗ zogen worden:

Nr. 22 34 65 71 127 138 147 163 165 166 167 170 214 215 216 236 256 269 270 280 320 402 416 450 502 534 545 614 654 6566.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Genußrechtsurkunden ersolgt sofort:

bei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berlin,

bei der Gesellschaftskasse in Eiber⸗

feld und

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Filiale ber Deutschen Bank und , in Elber⸗ eld gegen Einlieferung der Genußrechte— urkunden mit dem dazugehörigen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 5 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein

960061 Sieg⸗Rheinische Germania⸗Brauerei A G., Her jel b. Bonn.

Zwecks Vereinheitlichung der Gewinn⸗ anteilscheine und Gewinnanteilerneuerungs⸗ scheine (Coupons und Talons) unserer verichiedenen Aktienserien werden gemäß Beschluß unseres Auisichterats für sämt⸗ liche Aktien neue Scheine ausgegeben.

Die Ausgabe erfolgt gegen Rückgabe der entsprechenden alten Gewinnanteil⸗ scheine und Gewinnanteilerneuerungescheine beim Barmer Bank⸗Verein in Köln und Bonn jsowie bei unseren Geschäftsstellen in Hersel, Siegburg und Wissen.

Wir machen ausdrücklich darauf auf⸗ mertsam, daß auch die Gewinnanteilscheine für das jüngst verflossene Geschäftsjahr 1928/ỹ29 umgetauscht werden müssen, da nur gegen unsere neuen, mit unserer roten Schutzmarke ver⸗ sehenen Gewinnanteilscheine der auf das Geschäftejahr 1928/29 entsallende Gewinnanteil ausgezahlt wird.

Hersel, den 1. Februar 1930. Der Vorstand. J. A.: Joh. Claren.

(96009) Württemb. Portland ⸗Cement⸗ Werk zu Lauffen a. N.

raftlosertlärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Siaatsanzeiger vom 6. Januar, 5. Februar und J. März 1929 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 5. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den S5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.-B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befind⸗ lichen Aktien über RM 140. das sind Stück 15 Aktien über RM 140, mit den Nummern 90 169 170 206 269 2957 z298 3686 37657 6764 7799 9421 9g532 9678 159566 für kraftlos.

Die neuen Aktien über insgesamt RM 2600, —, welche an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und der laut Generalversammlungebeschluß vom 15. De⸗ zember 1928 von uns geleisteten Zu— zahlung von RM 26,66 für jede alte Aktie über RM 140, auszugeben sind, werden durch uns für Rechnung der Be⸗ teiligten im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Lauffen a. N., den 1. Februar 1930. Württemb. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. N. Racher. ppa. O. Müller.

9hß6 26 Berliner Hypothekenbank Akttiengesellschast.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, den 27. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Berlin, kalen e 22 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: l. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1929. Bericht der Revisoren.

Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verwendung des Rein—⸗ gewinns und Entlastung des Auf⸗ sichterats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Litera A6, B, O und der Aktien ohne Litera. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungestelle hinterlegt werden. r, sind: in Berlin die ank des Berliner Kassen. Vereins, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank sowie die auswärtigen Niederlassungen der vorgenannten Banken, ferner in Diesden die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dreeden, in Düsseldor das Bankhaus B. Simons K Co, in Essen und Hamburg das Bankhaus Simon Hirschland. Die Hinterlegung muß spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung (22. Februan) bewirkt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig ersolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie

(96004 Metallwarenfabrik A. G. vormals Eduard Lachmann. Zu der am 17. Februar d. J., nach mittags 5 Uhr, in dem Büro des Herrn Justiz iat Leo Lachmann. Alexanderstr. 122 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Herien Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aussichte rat. Die Aktien sind spätestens bis zum 13. Februar bei unserer Geschäftskasse zu hinterlegen Berlin, den 29. Januar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leo Lachmann, Justurat.

„Forto“ Deutsche Stahlbeton Kassenwerke A. G., Kiel,

(940861 in Liquidation. .

Die Herren Aktionäre werden zu einer

Generalversammlung am 27. Fe⸗

bruar d. J., im Vaus Germania,

Zimmer Nr. 43, vormittags 11 Uhr,

ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1929. ; .

2. Beschlußfassung, betr. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Vorlage der Liquidationsbilanz per 30. September 192.

Beschlußfassung über Genehmigung der Liquidationsbilanz.

6. Aussichtsratswahl.

Zutritt zur Generalversammlung laut

§ 19 der Satzungen.

Kiel, den 23. Januar 1930.

Der Liquidator: Hamann.

959701

RNathsmühle Celle Attiengesellschaft.

Die Aktionäre nmnserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Februar 1930, 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Firma E. Kampff⸗ mever, Berlin W. 8, Pariser Platz 3, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Prüfungs⸗ bericht des Aussichtsrats. .

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses bis zum 19. Februar 1930 bei der Gesellschaftskasse in Celle. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg und Berlin, und deren Zweiganstalten, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und deren Zweiganstalten oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein mit Nummernver⸗ zeichnis vorlegen.

Celle, den 23. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat.

J. A.: Kurt Kampffmeyer. ö oaß69].

Dverbeck A.⸗G. für Herren⸗

u. Knabenkleidung, Nürnberg.

Bilanz per 31. August 1929.

Attiva. A Kasse und Postscheck. 2108 Debitoren... 43 060 Wann . 441 044 Einrichtung 24 334

510 547

Passiva. Altienkapital ...

Neem, Erneuerungsfonds Kreditoren...

Steuerrücklagen ..

Delkrederekonto.⸗.. Gewinnvortrag 40 777,99 Gewinn 1928 / 29. 55 029. 18

⸗‚ 244 000 —— 19000 . 30 000 . 112 974 . 7766

1000 96 807

69963 Hasseröder Bierbrauerei Aktien Hesellschast, Wernigerode a. H.

Zweite Aufforderung 2 zum Uumtausch der Atiien über RMö0. Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchtührungsbestimmung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inhaber der Aktien unjerer Ge ,ellichast über nom. RM 50 auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit einem aritb⸗ metisch geordneten Nummernver zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. April 19309 einschließlich zum Umtausch bei dem Bankhause Mooshake & Lin de⸗ mann, Salberstadt, während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. Der Umtausch ertolgt in Abschnitten von RM 10009 biw RM 100. Besondere Stückelungswünsche werden von obigem Bankhause nach Möglichkeit beräcksichtigt werden. . Ter Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter des Bankhauses Mooshake & Lindemann, Halberstadt, erfolgt. . . In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgebend gegen Rückgabe der über die eingereichten Attien ausgestellten Empfangsbejcheinigungen dei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt worden ist. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Vermittlungsstelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangebescheinigung zu prüfen. . Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15. April 1930 zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Der Erlös für die persteigerten Aktien wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt. Wernigerode, den 1. Februar 1930. HSafferöder Bierbrauerei A.-G. Oscar Oeler.

95267]. ; Handelsbilanz zum 30. Juni 1928.

Attiva. . . 249 981 130 012 101 300 352 600

5231

S849 528

,,,, Effekten. Debitoren Mobilien. Immobilien. Verlust 1928 / 29

Passiva. Kapitalkonto.. . Reserve fonds. Kreditoren .

300 000 30 0090 519 528

S4 528

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Juni 1929.

Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen.

645 209 16708

661 917

Haben. Gewinnvortrag aus Ge⸗ schäfts jahr I927 / 283. Einnahmen.. Verlust 1928/29

4157 652 528 5231

661 917

Bertehrs⸗ und Han dels⸗ Attien gesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Braetsch. Der Vorstand. Pulvermann.

1

94936. ; Bilanz per 31. Dezem ber 1927.

cinrich Attiva. . Einrichtung Fahrzeuge 71300 k 839 Banken und Postscheck 3 024 Außenstnde . 36 815 Vorräte im Auslande 34 099 Verlust (1927)... 52 106

136 186

.

7

õl0 547 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Passiva.

Aktienkapital! ... 105 000

Soll. Unkosten... Abschreibungen auf Ein⸗

richtung.

M. 436 027

7 202

bet einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung eine Be⸗ scheinigung des Notars eingereicht werden. aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. von der Hinterlegungsstelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depotschein erteilt,

verlammlung dient. Berlin, den 28. Januar 1930. Berliner Sypothetenbank

Elberfeld, den 29. Januar 1930.

Georg Grauert Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Lehnkering.

Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

Dem Aktionär wird

Delkrederekonto.. ... 1000 Gewinnvortrag 40 777,99

Gewinn 1928/29 55 92218 95 807

540 037

Haben. Gewinnvortrag... 40 777 99 Warengewinn ....

540 037 72 Gewinnverteilung: Reserve 4 116000,

welcher als Legitimation für die General- Erneuerungsfonds A 18 000, 1899 Divi- dende A I6 600, Vortrag 4 33 207,7.

Für den aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

499 259 73

31 186 136 186

Gewinnu⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1827.

Soll. RM Verlustvortrag (von 1926) 47 464 Unkosten und Steuern 57 002 Zinsen 562

105 029

Schulden

w

,

Haben. Warengewinne und Pro- visionen .. Verluste

52 923 52 106

105 029 Sueda“ Attiengese l lschaft

.

schiedenen Herrn Carl Fwerbeck, Een, ist neu eingetreten Herr Dipl. Volkswirt, Saarbrücken.

ubert Sverbeck,

für In dustriemaschinen, Mannheim. Der Borstand.