1930 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1930. S. 4.

(osoomnj Herr Dr. Fritz Saber ky in Berlin ist aue dem Aufsichlerat ausgeschieden. Siegmar im Januar 1930 Säãch sijche Elektricitte Lieferung Geijellschaft Aftiengesellschaft.

Berndt. Dr Schutzer. ——— (95608.

C. Th. Landmann Attien gesellschaft, Lauter in Sachsen. Bilanz per 30. Juni 1928.

RM *

Attiva. Grundstücke u. Wasserkraft⸗ e 118 190 wd i. ö 309 935

Maschinen u. Utensilien. 698 720 - Effelten u. Beteiligungen 21 250 - wd 1986651 i 289 267 08 196 13277 Disagio . 7 160 - 164263136

Passiva. Mtienlapital.... 600 000 onen,, . 176 617 nnen, . S857 6653 05 Neingewinn .. 8 36131 1642 631 36

Erfolgarechnung.

Aufwand. NM 9 Materialien und General-

unkosten .. Abschreibungen .....

Neingewinn

2 soo 450 74 S6 147 oa 836131

2902 9659 99

ö

Ertrag. Fabrikationserlös .... 2902 969 99 2902959 99

Lauter i. S., am 109. Dezember 1929. C. Th. Landmann Aktien geselischaft. Der Vorstand. Arno Landmann.

Iotoli].

und

Berlin, abzuändern.

Diese Beschlüsse der obengenannten drei Gesellschaften sind in das Handels—

register eingetragen worden.

Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt dergestalt, daß die Aktionäre der Ludw. Loewe & Co. A.⸗G. für einen eingelieferten Nennbetrag von Reichs⸗ markt 1000, ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 60 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ scheinen und die Aktionäre der A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektrieitäts⸗ Anlagen für einen eingelieferten Nennbetrag von RM 2000, ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 bzw. Nr. 32 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen neue Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe K Co. Aktiengesell⸗ schaft über einen Nennbetrag von RM 1000, mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1929 erhalten. Soweit die eingereichten Nennbeträge einen Umtausch in 10090er⸗Stücke nicht zulassen, werden für die entsprechenden Beträge Abschnitte über nom. RM 100,

ausgegeben.

Wir fordern hiermit die Attionäre der Ludw. Loewe C Co. A.-G. und der A.-G. für Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektricitäts⸗Anlagen auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen

Gewinnanteilscheinbogen bis

zum 10. März 1939 einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ veren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Königsberg i. Pr. 7 München, Stuttgart ner Handeis-⸗Gesellschaft Berlin, bei dem Bauthause S. Bleichröder, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank gt. a. A., Berlin, und deren Niederlassungen in 6 Frankfurt a. M., Hamburg. . erlin und deren Niederlassungen in rankfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsberg i. Pr., ünchen, Stuttgart, chlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank und eselischaft, Breslau, bei der Norddeutschen Bant in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Dis eouto⸗Ge , . Köln, bei der Schweizerischen Kreditansta unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheines, der bei den Umtauschstellen erhältlich ist, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Ludw. Loewe E Co. Attiengesellschaft einzureichen. ; Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden erfolgt sofort nach deren Fertigstellung; bis dahin werden den Aktionären 261 übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt. Die Abführung von Börsenumsatzsteuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht

bei der Ber

Köln, nee,, ,. i. 1

bei der Dresdner Bank in Breslau, Seipig, bei dem Di s conto⸗

in Frage.

In gleicher Weise sordern wir die Aktionäre der Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen, Berlin, auf, ihre Aktienmäntel zur Abstempe⸗ . irmenn amen bei den obengenannten Stellen einzu⸗ reichen. Die Aktienmäntel werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Die Aktien der Ludw. Loewe Co. A.-G. und der A.-G. für Gas-, Wasser⸗ u. Elettrieitäts⸗Anlagen, die nicht spätestens bis zum 10. März 1930 einschtießlich 2 Umtausch eingereicht sind, unterliegen gemäß § 290 lärung. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten

lung auf den neuen F

zur Verfügung gestellt werden.

Die oben erwähnten RM 25 900 000 neuen Aktien sind bereits an der Börse zu Berlin zugelassen und gleich den alten Aktien lieferbar. Die Einführung an den Börsen zu Frankfurt a. M. Hamburg. München und Stuttgart erfolgt

demnãächst Berlin, den 1. Februar 1930.

Geselischaft für elettrische Unternehmungen Eu dw. Loewe & Co. m, ont Wolfes.

D. Oliven.

III. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der

Ludw. Loewe & Co. I.⸗-G., Berlin,

und der

A. G. für Gas Wasser⸗ u. Elektricitäts⸗Anlagen, Berlin,

in Aktien der Gesellschast für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Akttiengesellschaft, Verlin,

und zur Einreichung der Aktienmäntel der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen zur Abstempelung auf den neuen Firmennamen.

In den außerordentlichen Generalversammlungen der A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ n. Elektricitäts Anlagen, der Ludw. Loewe E Co. A.-G. und der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen vom 12., 13. und 14. November 1929 ist beschlossen worden, das Vermögen der A.-G. für Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektricitäts-Anlagen und der Ludw. Loewe Co. A.-G. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß 5 306 H.-G. -B. auf die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, zu übertragen.

Die außerordentliche Generalversammlung der Geselilschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen vom 14. November 1929 hat ferner beschlossen, das Grundkapital u. a. zum Zwecke der Fusion um RM 265 000 000 Aktien zu erhöhen, eingeteilt in 100 900 Stück über je nom. RM 100, Nr. 650 001-750 000, und 156 000 Stück über je nom. RM 10090, Nr. Gleichzeitig ist beschlossen worden, den bisherigen Firmennamen in Gesellschaft für elettrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft,

(983319

Tepypichfabrik A. G., Fulda. Der Ausichtsrat besteht aus den Herren: Richard Müller, Fulda, Vorsitzender, Albert Main, Franklurt a. Main, Dr. Adol Müller, Wiesbaden, Hermann Wabler, Fulda.

90244 C Malzfabrik

Be

C. . Grünberg i. Schles. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Geiellschast am 27. Februar 1930. mittags 13 Uhr, im Sitzungssaale der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stettin. Oberwiek 5. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz für 1928/29 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge⸗

schäftsberichts. Verwendung des Rein⸗

gewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Aenderung des § 21 der Satzung betreffend Feststellung des Rein⸗ gewinns. 4. Aufsichtsratswahlen. Die Herren Aktionäre, welche in der Generalbersammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß §z 16 des Statuts spätestens am 24. Fe⸗ bruar 1930 bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Num mernverzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen: Glogau; Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Glogau,

Stettin: Dresdner Bank, Filiale Stettin, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Grünberg, Schl., den 1. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: Rudolf Müller.

10 001 26 000.

esellschaft, Berlin, und

ünchen, Stuttgart,

pzig

Hamburg

t, Zürich,

H. -G.⸗B. der Kraftloser⸗

ilh. Brandt Attienge se llschaft.

[95233]. Bilanz ver 31. Dezember 1828.

. RM 8 1 17067 Bank 6 6 1 2 5 * 11 = * 3219 28 Reichsbank 2 10673 Veklhker;⸗ ,. 150 23 Div. Debitoren... 40 937 39 Treuhandkonto. ... 273 29817 Autokonto 9 , 4 200 11 3 800

325 89147 Attienkapital 2 40 000 Neservekonto... ... 8 33989 Treuhandkonto. .... 273 298 17 a 4 263 41

325 89147

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 8

52 5365 960 4 263 41 S6 789 31 66 789 31

66 789131 Hansa Treuhand⸗Akt. Ges. Hamburg. Witzler.

x ····¶¶ / , os 72. Schmidt & Lorenzen

Attiengesellschaft Berlin. Bilanz per 30. Juni 19268.

Unkosten Gewinn

9 9 9 9 9 9 9

2

Bruttogewinn. ......

Attiva. RM 9 Kasse⸗ und Notenbestand 10 71497 Postscheckguthaben .. 408604 Bankguthaben .... 40 06275 Wechsel und Tratten .. 30 420 58 Effekten und Beteiligungen 194830 Warenbestand ..... 2348 31210 1 34 61250 Handlungsmobilien: Buch⸗

wert am 30. 6. 1928

O 0000,

Zugang.. 8 492,40

TD d d Abgang . . 160—— . 48 342,40

Abschreibung 18 342,40 35 000 —– Fuhrpark: Bũchwẽrt am

30. 6. 1928 50 000,

Zugang.. 7 885,

57 ds5. -

Abgang.. 7500,

50 385,

Abschreibung 20 385, 30 000 Debitoren... . 2436 726578 Avalkonto 200 000,

4971 88299

assiva.

atzen l k . 1000 0090 Gesetzlicher Reservefonds. 1644475 Kreditoren. ..... 2267 688165 Bankschulden. .... 111376233 Akzepte =. 81 806 20 Transitorische Posten und

Rnäcnn geen 476 44599 Avalkonto 200 000,

Reingewinn ..... 15 84507 14971 88299

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1929.

Soll. RM * Generalunkosten ... 1861 19331 . 109 833 90 Abschreibungen:

Uneinbringliche Forde⸗

rungen.. 72729, 53 Sonstige Ab⸗ schreibungen 33 727,40 106 45693 Nein getin 15 845 07 2093 329 21 Haben. Gewinnvortrag aus 1927/28 79 449 90 Gewinn aus Warenverkäu⸗ fen und sonstige Gewinne 2013 879 31 2093 329121

An Stelle der aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Herren Kommerzienrat Arthur Schmidt, Wiesenbad i. Sa., und Adolf Heinrich Bodmer, Zürich, wurde Herr Hermann Schniewind i. Fa. H. E. Schniewind, Elberfeld, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Berlin, den 28. Januar 1930.

Der Vorstand.

Wecke. üren.

- ö. RM 83 111 . 38830 Commerz und Privat Bank 19101 1 461 07 Postscheck wd SI6 14 Div. Debitoren... . 36 463 37 Autokonto J Inventar z . , 4 420 15 39 387 , Dörr Neservekonto ...... 766364 ö 676 25 Tn s

Gewinn- und BVerlustrechnung. 3. RM I Hnleßen- 89 7g I 67625 37 ir 5 Bruttogewinn. ...... 37 46450 37 46450

Bilanz per 31. Dezember 1828.

(95972

Die jwischen dem Union⸗Verlag G. m. b. DO. Braunschweig Ratbenaustraße 18, und der Aachen · ve wʒig Lebeneversicherunge⸗ bant A. G., Leipzig C. 1, Brandenburger Straße 16b. geschlossenen Verträge sür die Unsall⸗ und Sterbegeld versicherung der Abonnenten der Zeitjchrift Der Land—= freund! erlöchen am 23. Februar 1930 intolge Einstellung des Erscheinens des Blattes. Zu diesem Jeitvunkt erlöschen alle Ansprüche der Abonnenten gegen die Aachen Leipzig Lebeneversicherungsbank A.-G. in Leipzig. Die Anjprüche aus den vor dem Erlöschen der Versicherung ein⸗ getretenen Schaden fällen bleiben unberührt.

Aachen · Leipzig Lebensversicherungsbank A. G.

ppa. Chodowski. ppa. Dittrich

oss 17.

vernichtet werden.

de

d' Oignies, à Aiseau“.

*

infolgedessen zerstört werden.

Mitglieder!. Zweiter Absatz: Wird gestrichen.

führenden Direktor“.

schädigungen festsetzen.“ Vierter Absatz. führenden Direktors“.

bezeichnet worden sind.“ Art. 28. Zu streichen. Art. 29. Zu streichen.

lassen.“

„zweiten Donnerstag im April“. Art. 41. Absatz 2, Nr. 1.

ratsmitglieds. Art. 42. Zu streichen.

ordnung gefaßt werden.

SS r Se b

Laut Beschluß des Aufsichtsrats:

Art. 21. Erster Absatz. Gestrichen werden die Worte:

Art. 24. Zwischen die Worte „er sind die Worte einzufügen: „ihre Eigenschaft“.

Art. 25. Zu streichen und zu ersetzen durch: „Alle Atte, welche die Gesell— chaft verpflichten, abgesehen von dem was in Art. 21 gesagt ist, müssen unter chrieben werden entweder von 2 Verwaltungsratsmitgliedern oder von 2 Ge chäftsführern der Gesellschaft, welche von dem Verwaltungsrat besonders hierzu

hestimmt“ und die Worte

Art. 32. Zum Schlusse anfügen: erfüllt. Verheiratete Frauen, Minderjährige, Entmündigte, Zivilpersonen oder Gesellschaften können vertreten werden durch ihre Ehemänner Kuratoren, einen ihrer Verwaltungsratsmitglieder oder Direktor“.

„Die Mitinhaber, Nutznießer müssen sich durch eine Einzelperson vertreten

J. Festsetzung der Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder und Koömmissare.

nennung von neuen Verwaltungsratsmitgliedern und Kommissaren. . Um der Versammlung beiwohnen zu können, müssen die Inhaber und Titular⸗ inhaber von Anteilscheinen die Vorschriften des Art. 32 beachten, welcher wie folgt lautet: „Alle Inhaber oder Titularinhaber von Anteilscheinen, die der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, müssen mindestens fünf Tage im voraus dem Ver⸗ waltungsrat die Nummern ihrer Anteilscheine bekanntgeben. Sie werden zur General⸗ versammlung zugelassen, entweder durch Vorzeigen dieser Scheine oder einer Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung dieser Scheine am Sitze der Gesellschaft oder an denjenigen Stellen, die durch den Verwaltungsrat bezeichnet worden sind.“

Die Hinterlegung der Aktien kann bei folgenden Gesellschaften geschehen:

1. Socists Générale de Belgique, Rue Royale, Bruxelles, nebst Filialen. Ersdit Génsral de Belgique, 14 Rue du Congrss, Bruxelles. Banque Centrale de Namur, Rue Godefroid, Namur. Socists en nom collectif Frödsrie Jacobs“, 18 Longue Rue des Claires, Anvers. Banque Lazare fréres, Rue Pillet, Paris. Schaaffhausen'scher Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Köln.

9a9hs

Sauerstoffwert Werschen A.-G.

Liquidationseröffnungebitlanz zum 23. September 1929. Vermögen: Grundstuckh RM 1000, Gebãude RM 200, elektr. Einrichtung Reichs⸗ mark 50, - Automobil RM 1000, Utensilien RM l00 —. Posticheck und FKasse RM 19.50. Vertiagekto. Reichs. mark 50 000, —, Gewinn- und Verlustfto. RM 45 830, 40, i. Sa. RM 1000090, —. Schulden Kavitalkto. RM 100 000, —. Der Aufsichterat bestebt jetzt aus den Herren: Gener⸗Dir. i. R. Dr. W. Scheit⸗ hauer in Naumburg. Major a. D. E. Käübne in Zeitz, Fabritdir. Dr. H. Scheithauer in Köpsen.

Werschen, den 23. September 1929.

Der Liquidator.

. , e . . m , ee , ee, , e, e e e e , e e g eee , mr , n m .

Société Anonyme des Glaceries de 8St. Roch, St. Koch- Auvelais.

Die Inhaber oder Titularinhaber von Anteilscheinen der „Socists Anonyme des Glaceries de St. Roch, St. Roch⸗Auvelais“, werden hiermit zur Trin n! an der außerordentlichen Generalversammlung dieser Gesellschaft aufgefordert, welche am kommenden 20. Februar, 10 uyr, in dem Geschäftsfitz, Rue des Glaces Nationales Belges in Auvelais, stattfinden wird.

Diese Versammlung wird über die nachstehende Tagesordnung beschließen: Herabsetzung des Kapitals von sieben Millionen fünfhunderttausend Franken auf sieben Millionen vierhunderttausend Franken durch Annullierung von 200 Anteilscheinen der Gesellschaft, die sich in deren Besitz befinden und die

Fusion mit der Gesellschaft „Socists Anonyme des Glaces de Sainte Marie

Erhöhung des Kapitals auf acht Millionen Franken durch Schaffung von zwölf⸗ hundert neuen Anteilscheinen ohne nominale Wertangabe, aufgeteilt in Ab= schnitte von einem Zwanzigstel, welche der Gesellschaft „Socists Anonyme des Glaces de Sainte Marie d'Dignies“ zugeteilt werden sollen, zum Ausgleich der Einbringung ihrer Aktiva und Passiva. Die neuen Anteilscheine werden von derselben Art sein und auch die gleichen Rechte genießen wie die jetzigen Anteil- scheine, so daß die Liquidatoren der „Socists Anonyme des Glaces de Sainte Marie d'Dignies“ in der Lage sein werden, diese zwölfhundert Anteilscheine unter die Aktienbesitzer der ar , Gesellschaft, soweit sie nicht identisch sind mit der aufnehmenden Gesellschaft, so zu verteilen, daß ein Abschnitt von einem zwanzigsten Anteilschein auf eine Aktie von der „Socists Anonyme des Glaces de Sainte d' Hignies“ kommt, und zwar ohne Kosten oder Belastung für die betreffenden Attionäre oder für die aufgelöste Gesellschaft selbst. Die Aktien der aufgelösten Gesellschaft, die sich im Besitze der aufnehmenden Gesell schaft befinden, müssen infolge der obenerwähnten Einbringung annulliert und

4. Feststellung des eingebrachten Vermögens gegen Zuteilung der zwölfhundert ö neuen, in Zwanzigstel aufgeteilten Anteilscheinen. 5. Abänderung der Statuten, im besonderen, um dieselben in Uebereinstimmung zu bringen mit Beschlüssen, die über die obigen Punkte gefaßt worden sind: Art. 3. Schaffung eines dritten Absatzes, lautend: „Die Gesellschaft kann, durch einen einfachen Beschluß des Verwaltungsrats, Geschäftssitze, Filialen, Agenturen oder Vertretungen in Belgien oder im Ausland schaffen.“ Art. 6. Wird ersetzt durch: „Das Kapital ist auf 8 Milllonen Franken fest⸗ gesetzt und zerfällt in sechzehntausend Anteilscheine ohne nominale Wertangabe.“ Art. 14. Erster Absatz. Gestrichen werden die Worte: „höchstens acht Mit⸗ glieder und mindestens fünf Mitglieder“ und ersetzt durch: „mindestens drei

„oder vom geschäfts⸗

Zweiter Absatz. Gestrichen werden die Worte: „oder einem Verwaltungs ratsmitglied und dem geschäftsführenden Direktor“.

Art. 22. Im zweiten Absatz werden gestrichen die Worte folgend auf: „der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse ganz oder teilweise übertragen ö bis „und geht zu Lasten der allgemeinen Unkosten“.

Nach dem zweiten Absatz ist der nachfolgende Absatz einzufügen: „Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse ganz oder zum Teil auf ein oder mehrere seiner Mitglieder übertragen und aus seiner Mitte einen Direktionsausschuß bilden, dessen Befugnisse er festsetzt. Die Entschädigung für diese Delegation, welche durch den Verwaltungs rat festgesetzt wird und zu Lasten der allgeme inen Unkosten geht, darf fünf vom Hundert des Gewinns nicht übersteigen. Der Verwaltungsrat kann beratende Ausschüsse einsetzen, deren Befugnisse und Ent⸗

Zu streichen sind die Worte: „auf Antrag des geschäfts⸗

„ihr Gehalt“

„der selbst die Zulassungsbestimmungen

Vormunde,

Art. 33. Die Werte „der zweite Dienstag im März“ sind zu ersetzen durch

. Gestrichen wird der Satz: „Sobald diese Reserve fünfhunderttausend Franken erreicht hat, kann diese Rücklage aufhören.“

; Absatz 5, Nr. 1. Zu streichen sind die Worte: „Der dem geschäftsführenden Direktor und dem Delegierten des Aufsichtsrats bewilligte Gewinnanteil darf fünf vom Hundert nicht überschreiten“.

Absatz 6, Ur. 2. Zu ersetzen sind die Worte: „zwei vom Hundert für jedes Verwaltungsratemitglied“ durch zwölf vom Hundert für den Verwaltungsrat und das Kommissarkollegium, ohne daß der Gewinnanteil eines Kommissars höher sein kann als ein Drittel des Gewinnanteils eines jeden Verwaltungs⸗ Die Gewinnanteile, die auf Grund des vorliegenden Artikels dem Verwaltungsrat und den Kommissaren zugebilligt werden, dürfen zusammen zwanzig Prozent der verteilten Dividenden nicht überschreiten.“

6. Gewährung der Vollmachten für den Verwaltungsrat zur Ausführung der Beschlüsse, die von der Generalversammlung auf Grund der vorliegenden Tages⸗

Er⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Charles Petit.

///

ee, mae, m

Sffentlicher Anzeiger.

r ————r—— * ts ungs und Strassache 8 Tommandugesellicha ten aul Aktien, 1 —— . 9 Deutsche n , wm 3. Aufgebote, ) 9 w O. iche Zustellungen, nossen en, 1 8 ** 3 12 Unfall. und Invaliden versiche rungen. 6 Auelosung usw von Wertpapieren. 13 Banlausweise 7 Attiengesellschaften. 14 Rerschie dene Belanntmachungen. * * j ; 53797 . 64 6 p; ei ĩ Flennore Rosemarie S is 2. Der März 1923090, vormittag e Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ [95797 Aufgebot. dabin berichtigt, daß die Parteien nicht Eleonore Rosemgrie Hahn ist. 2. Der 18 vile u er auf Viktien uf. Auf den Antrag der Rechtsanwalts Dr. Tötber, sondern Többen heißen. Beklagte ist schuldig, deni Kinde von der , n, ne, m werden auf die *. nach dem Harald Max Krauel in Hamburg, Ferdi⸗ Liegnitz, den 28. Januar 19530. Gebuit bis zur Vollendung des 11 . nn,. FSandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ nandstr. 6, und des beridigten Bücher— Geschäftestelle des Landgerichts. 16. Lebensjahres als aer n * ie feschẽfte tte gen m g pflichtung bestimmte Bekannt⸗ revisors Julius van der Smissen in Ham⸗ den jeweiligen Vormund zu eisten , . , drei Monate vorauszugahlende

machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

1. Unterfuchungs. und Strafsachen.

962991 Beschlusß.

Der Beschluß des hiesigen Gerichts vom 7. 11. 1929. wonach der Grenadier Walter Diedrich Frerichs, geboren am 27. 3. 191! in Bremen. gemäß § 477 St. P -⸗-O. für fahnenflüchtig erklart ist, wird aufgehoben, da Frerichs am 2. 12. 1929 vom Amtsgericht, hier, rechtskräftig verurteilt ist.

Bremen, den 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Quidde.

. Aufgebote.

957931 Aufgebot.

. Die Frau Margarete Harder geb. Hecht in Hohenwarth, Kreis Grimmen, 2. die veiwitwete Frau Matte Dursteler geb. Hecht in Stralsund, Knieverdamm 9, 3. die Frau Geitrud Holtz geb. Hecht in Stralsund, 4. die verwitwete Frau Helene Hecht geb. Hecht in Leplow haben das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Auslosungsscheine zur Anleihe—⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 10 Nr. 48 259 über 25 RM, Gr. 6 Nr. 50 437 über 50 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert jwätestens in dem auf den 12. November 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer Nr. 279/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5 —6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. F. 677. 29.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungzl6.

95294

Die Firma Carl Loesser, Schuhwaren— haus in Königsbeig. Pr., Kaiser-Wilhelm⸗ Platz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. März 1930 fälligen Wechlels vom 13. 12. 1929 über 7006 RM, welcher von der Antragstellerin ausgestellt und giriert, auf die Firma Heinrich Mertsch in Königsberg, Pr, Steindamm 40 642, gezogen und von dieler angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf Dienstag, den 14. Ottober 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hansaring 14116, Zimmer 134, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 27 Januar 1930.

95795 Aufgebot.

Der Schlosser Hermann Baumann in Frankfurt a. Main hat beantragt, den verjchollenen Heinrich Baumann, geboren am 8. Oktober 1875 zu Steindorf, zuletzt wohnhaft in Franfsurt a. Main, Blücher⸗ straße, für tot zu erklären. Der he— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. November 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Fiankfurt a. M., Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ raumten Außsgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. Main, 24. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 38.

95796 Aufgebot.

Der Eigentümer Friedrich Böning in Klein Sabow hat beantragt, seinen Sohn, den Grenadier Richard Böning, zuletzt bei dem 9 Insanterieregiment, J. Komp. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 16 April 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. anberaumten Aufgebote⸗ serimm zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jpätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Naugard, den 29. Januar 1930.

burg. Hartwicusstr. 4 als gerichtlich be⸗ stellte Verwalter des Nachlasses des am 25. Juli 1929 in Hamburg verstorbenen juletzz in Hambuig, Eichensti. 65. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Cduard Kohrs, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten Eduard Kobre aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, UÜbteilung für Aufgebots⸗ sachen. Sievekingplatz, Zivil iust ugebäude Zimmer 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 11. April 19309, 12 Ühr, siattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, weiche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt-⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung

verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der 26 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. FSamburg, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abteilung für Aujgebotssachen.

95541 16 Der Rechtsanwalt Dr. Walther in Schwarzenberg, als Verwalter des Nach⸗ lasses des Fabrikbesitzers Karl Richard Stiehler in Schwarzenberg, der am 3. November 1928 in Schwarzenberg verstorben ist, hat das Aufgebots⸗ ö zur Ausschließung von Nach⸗ saßglaubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des

verstorbenen Fabrikbesitzers Karl Richard Stiehler in Schwarzenberg

spätestens in dem auf den 19. März 1939, nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten, Beweisstücke sind in Ur⸗ ck oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach der Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. sk 26/30. Anitsgericht Schwarzenberg.

95798)

Durch Ausschlußurteil vom 24. Januar 1930 ist der am 30 April 1929 in Dessau von der Firma Tapetenfabrik Askania Evers & Co. Komm ⸗Ges. in Dessau aus⸗ gestellie, von dem Kaufmann Karl Bruns in Deimold akzeptierte Wechsel über 1000 RM, zahlbar am 30. Juli 1929, für kraftlos erklärt worden.

Detmold, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht. J.

sop oo) ö Durch Ausschlußurteil von heute sind die Hypothekenbriese über die im Grund buch von Kriel Bd. 37 Bl. 14659 in Abt. 111 Nr. 3 und 6 für Eheleute Rentner Max Forsbach und Anna geb. Esser in Köln-Lindenthal eingetr. Hvpo— theken von PM 10000 und PM 1000 für kraftlos erklärt. Köln, den 27. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 4.

95544 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4. November 1929 ist der am 8. März 1869, geborene Johann Metz aus Branitz für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1892 festgestellt Amtsgericht Leobschützz⸗ den 13. Januar 1930. 2. F. 52g.

ö ä

4. Oeffentliche Zustellungen.

95805 Berichtigung. Die unter dem 1tz. Januar 1930 bei

95807] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Anni Levermann geb. Grube in Lübeck, Neuhoj. Ziegelstraße Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Schönberg i. Mel, klagt gegen den Arbeiter Wilbelm Levermann, 3. Zt. unbekannten Aulenthalts, früher in Roden⸗ berg bei Schönberg i. Meckl., auf Ebe⸗ scheidung aus 5 16568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abl. 1 B. G.-B. Die Klägerin latet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Mechtestreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Neu⸗ stresitz auf Dienstag, den 15. April 1930, 9] uhr, mit der Aufforderung sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neustrelitz, den 21. Januar 1930. Die Geschäͤftsstelle des Landgerichts.

95550] Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Meta Seifert geborene Krüger in Berlin, Bülowstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wittkowsti in Schneidemühl, klagt gegen den Schauspieler Georg Seifert, früher in Schneidemühl, Westendstr. 17, setzt unbekannten Aufenthalts, aus Ehe—= scheidung aus § 1568 B. G-B. und . des Beklagten gemäß § 1574 Abs 1 B. G⸗B. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rech sstreits vor die 3. Zivilkammer des LanLgerichts in Schneidemühl auf den 28. März

1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemiühl, den 28. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

95551] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Gogeißl, Anna, Hilfs⸗ arbeitersehefrau in Ingolstadt, Römer⸗ straße 7 bei Staudacher, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hofmann in Straubing, gegen Gogeißsl, Joseph, Arbeiter von Eichendorf, nun in Nord⸗ amerika, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, wurde mit Beschluß vom 25. Januar 1930 die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist vom Vorsitzenden zur Verhandlung. über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Landgerichts Straubing vom Samstag, den 109. Mai 19309, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 37 bestimmt, wozu Beklagter geladen wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Klägerischer Vertreter wird beantragen, erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Straubing, den 28. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 95558] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Franz, ver⸗ treten durch den , Michael Pergams in Eglienen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund Pauls in Heinrichswalde, klagt gegen den Kutscher Wilhelm Wallat, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. früher in Schemeiten, unter der Behauptung, daß er der un⸗ ,. Vater der Klägerin sei, auf

erurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 90 RM.,

vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Kau⸗ kehmen auf den 28. April 1930, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht. Kaukehmen, den 28. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

je für Rente von wöchentlich 10 RM J ge⸗ währen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Beklagte Walter Scheidig wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 21. März 1939, vorm. F Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche 3 rmng ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 21. Ja⸗ nnar 1930. ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

5563] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hertel, Karl Josef, un ehelich in Schonungen, Kläger, gesetz⸗ lich vertreten durch das Bezirksjugend= amt in Schweinfurt, dieses durch Rechtsanwalt Brehm in Schweinfurt, gegen Metz, Valentin, Arbeiter, zu⸗ letzt wohnhaßt in Schweinfurt, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Jest⸗ tellung der Vaterschaft und Unter⸗ alts, wurde Klage zum Amtsgericht Schweinfurt erhoben, mit dem Antrag, u erkennen: J. Es wird festgestellt, daß er Beklagte der Vater des am 3. 2. 1927 geborenen Klägers ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger von dessen Geburt an, d. i. vom 3. 2. 1927 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahrs, eine monatliche vorauszahlbare Unter⸗

haltsrente von 40 RM zu bezahlen. III. Der Beklagte trägt die Kosten, IV. Das Urteil ist in Ziffer II

und III vorläufig vollstreckbar. Das Amtsgericht Schweinfurt hat die öffent liche Zustellung der Klage und der Ladung bewilligt und Verhandlungs⸗ termin auf Freitag, den 28. März 1939, vormittags Ss Uhr, im Sitzungssagle Nr. 50 anberaumt. Hierzu wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ n, g,. über die Klage hiermit ge laden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

95564 Oeffentliche Zustellung.

Der in Sachen der am 18. März 1928 unehelich geborenen Ingeburg Ruth Zavoral in Hainitz, vertreten durch ihren Vormund, den Schlichter Walter Elauß in Hainitz 219 bei Groß⸗Postwitz, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Seidenberg O. L., gegen den Melker Wilhelm Gellert, zuletzt in Nikolausdorf, Kreis Lauban, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den 6. Februar 1930, 19 Uhr, an⸗ beraumte Termin wird auf den 27. März 1930, 10 Uhr, Zimmer h, verlegt, zu welchem der Beklagte hiermit im Wege der öffentlichen Zustellung geladen wird.

Seidenberg, O. L., 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

95566] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erwin Maximilian Sigl, München, geb. am 27. September 1959, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mund Max Sigl, Obersekretär, München, Ruppertstr. 191 V, klagt gegen den Max Sichart, Direktor, zuletzt in Stuttgart, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Feststellung der Vaterschaft und Unterhalt und be⸗ antragt, vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 150 RM, vierteljähr⸗ lich, vorauszahlbar, vom Tage der Ge⸗ burt (27. September 1929) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zu erlassen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart J, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 308, auf Montag, den 31. März 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 28 Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J.

95553] Oeffentliche Zustellung.

Der Gaftwirt Hadle Thomsen in Altona, Breite Straße 2, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat

95559] Oeffentliche Zustellung.

Hahn. Emma Eleonore Rosemarie, minderj Kind gesetzlich vertr. durch die Amtsvormundschaft Nürnberg klagt gegen den Kaufmann Walter Scheidig in Nürnberg, Neudörfer Str. 171111, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts zum Amts⸗ gericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es mird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Regina Hahn am 2. 1. 1999 in Nürn⸗

Das Amtsgericht.

Nr. 0 639 ersolgte Veroffentlichung wird

berg unehelich geborenen Kindes Emma

Tetens in Altona. klagt gegen den Heizer Heinrich Hartmann, früher wohnhaft bei dem Kläger, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag: den Beklagten

kostenpflichtig zu verurteilen. an den

Kläger 3943590 RM nebst 2 p. a.

Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem

1. März 1928 zu zahlen. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgexicht

95517 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Schmiegel in Berlin⸗Friedenau, Beckerstraße 17, als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der am 18. März 1929 zu Berlin⸗ Pankolv verstorbenen Witwe Ma Eckardt geb. Kupsch, Prozeßbevollmäch- tigter: RKechtsaniwalt Dr. jur. 9. der Heyden, Berlin⸗ Friedenau, Menzel⸗ straße 30, klagt gegen 1, den Wurst⸗ fabrikanten Julius Wischnewsti⸗ 2. dessen Ehefrau Charlotte Wisch⸗ newski, früher beide in Berlin X0. 18, Schönhauser Allee 2, wohnhaft ge⸗ wesen, wegen 4000 RM Darlehen, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu ver— urteilen, an den Kläger 090 RM nebst 8 2, Zinsen seit dem 1. März 1929 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3. das Urteil event, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger lader die Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtsstreits vor die 42. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße 2 = 4, II. Stockwerk, immer Sh ss, auf den 29. März 36 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 28. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts i. 95554 Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Gertrud Bernhardt in Berlin F. 65, Müllerstraße 149, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsazpälte Binde mann und Dr. Seelig in Berlin, Alt Friedrichsfelde 1, klagt gegen: J. den Kaufmann Moritz Apfelbaum, 2. dessen

Ehefran Frau Apfelbaum, un bekannten Aufenthalts, früher in

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 16. wegen 109 RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 109 RM nebst 2 25 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem J. Ja⸗ nuar 1929, den beklagten Ehemann ferner zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zinimer 521, auf den 12. April 1930, 9 Uhr, geladen. 2 C 2217s29.)

Berlin-Wedding, 20. Januar 1930.

Amtsgericht Berlin-Wedding.

16550 RM nebst 9 2 Zinsen seit 1. Ja⸗= nuar 19239. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Zimmer 52, auf den 12. April 1939. gr Uhr, geladen. 2. C. 2099 / 29. Berlin, den A. Januar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

958099 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Clara Mendelssohn in Berlin⸗ Schöneberg, Akazienstr, 30. Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Ernst Maaß in Berlin G. 19, Wallstr. 11, klagt gegen die Frau Else Lange, früher in Berlin- Schöneberg, Atauenstr. 30, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte die Klägerin aus einem Untermietsverhältnis für 3 Monate Miete X 60 RM 180 RM, für 4 Monate Heizgeld d 5 RM , . * phongespräche æ 0,15 RM 3,090 RM. Porto und kleine Auslagen 466 RM. uuf. 207,65 RR schulde, mit dem An⸗ tiag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klaͤgerm 267,55 RM. nebst 2 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem J. Dezember 1929 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtegericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 1212 Zimmer 158. au den 27. März 1930. vormittags 19 Uhr, geladen

Berlin, den 28. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.

in Altona, Zimmer

185, auf den