1930 / 27 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1930. S. 2.

Obercunnersdorf und als Inhaber der Möbelsabrikant Curt Alfred Reinkober in Obercunnersdorf eingetragen worden. (Möbelfabrik)

Amtsgericht Löbau. 27. Januar 1930.

Lam matrz-ehH. 95359

Auf Blatt 1 des Handelsregisters, die

Firma F. G. Richter Klitzsch in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen

worden: Alma Lucie verw. Klitzsch geb.

Gerlach und Paul Herbert Klitzsch sind aus der bisher von den Erben des Karl Friedrich Klitzsch gebildeten Erben⸗ Jgemeinschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Karl Klitzsch und Anna Marie led. Klitzsch, beide in Lommatzsch, führen das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter sort. Die Gesellschaft ist am 15. Sep⸗ tember 1929 errichtet worden. Amisgericht Lommatzsch, 27. Jan. 1930. arienkhurg, West pr. J5360

Im Handelsregister A Nr. 583 ist hente die Firma „Wilhelm Weidemann, Schützenhaus Maxienburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weidemann in Marienburg eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg, 24. Jan. 1930.

Mayen. 95362

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Ehr. Rath, Seifen⸗ und Glyzerinfabrik, Boppard, mit einer unfer gleicher Firma betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Mayen, heute folgen des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Rath in Oberlahnstein ist alleiniger Juhaber der Firma. Der Ort der Hauptnieder⸗ lassung ist nunmehr Oberlahnstein.

Mayen, den 21. Januar 1930.

Amtsgericht. Mayen. 95361]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Elektrizitätswerk Winnfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kottenheim heute folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die ausschließliche Versorgung der Bevölke⸗ rung mit elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke jeder Art, die Beteili⸗ gung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen, ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnutzung oder Veräußerung elektrischer Energie dien⸗ lichen Anlagen, Einrichtungen und Be⸗ triebe für eigene Rechnung oder ge⸗ meinsam mit anderen, Herstellung solcher Einrichtungen und Anlagen für andere sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörigen Apparate und Gegenstände sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck zusammenhängen oder zu deren Förderung dienlich find.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Dezember 1929 sind die Ss 2, 3, 10, 13, 14, 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und § 8a gestrichen worden. Der Geschäftsführer Karl Schneider, Gaswerksdirektor i. R. in Andernach, ist abberufen.

Mayen, den 21. Jannar 1930.

Amtsgericht. V issen. 95363

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1017, betreffend die Sursum⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen: Der Geschäftssührer Kaufmann Fritz Sieberth in Halberstadt ist ausgeschieden. Zum Geschaͤftsführer ist beef der Buchhalter Oskar Seibt in Meißen.

Meißen, den 28. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Mittel waldle, Schles. 95364

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Paul Forelle C Völkel, G. m. b. H. in Schönfeld, Kr. Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden:

Die 2 des Max Grond und des Alfred Ruprecht ist erloschen. Tem Buchhalter Max Grond in Schön⸗ seld ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Mittelwalde, 27. Jan. 1930.

Mittweida. 95365]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ götragen worden:

1. auf dem die Firma Emil Fichtner in Mittweida betreffenden Blatt 459, daß die Firma erloschen ö

2. auf Blatt 50s die Firma Antonie Perl in Mittweida sowie, daß Helene Antonie verehel. Kaufmann Perl geb Eckert in Mittweida Inhaberin ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu 2: Wäsche⸗ fabrikation. Geschäftsraäͤume: Bahnhof⸗ straße 47.

VII. Goldbilanzverordnung ist durchgeführt.

der Kaufmann Fritz Weil in Nürnberg ein Kommissions⸗ und Exporigeschäft. 2. Richard Schirmer in Nürnberg, vord. Ledergasse 17. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Schirmer in Nürnberg den Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten. 3. Pianophon⸗Super Record Elek⸗ tro⸗Schallplatten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Nürnberg, Karolinenstr. 2 /II. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 9. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikgutomaten und Schallplatten. Das Stammkapital beträgt 20 0690 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Wrede und die Kaufmannsehefrau Mia Wrede, beide in Nürnberg. Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer wurde erteilt dem Kaufmann Heinrich Lehn in München. Veröffentlichungs⸗ organ ist der Deutsche Reichsanzeiger.

j. Auskunftei W. Schimmelpfeng Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hauptsitz: Leipzig. Zweignieder⸗ lassung; Nürnberg, Färberstr. 10. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. Juli 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb) des bisher unter der Firma: Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 000 000 RM. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt Dr. jur. Herbert Brücker, und Erwin Oppenberg, beide in Berlin. Ver⸗ öffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.

5. Metallbesatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Wilh.⸗Späth⸗Str. J. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 18. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metall- und Kurz warenfabrikaten sowie der Vertrieb dieser Fabrikate und die Tätigung aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt dem Gesellschaftszweck förderlich sein können. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1934. Erfolgt 6 wenigstens ein halbes Jahr vor A lauf eine Kündigung, so setzt sich die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit gegen halbjiährige Kündigung fort. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt Sigmund Rau und Dr. Ignatz Marcussohn, beide Fabrikbesitzer in Nürnberg. Jeder der⸗ Elben ist berechtigt, die efellschaft allein zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

6. Heinrich Hofmeier K Sohn in Nirnberg: Die Gesellschaft hat sich infolge Todes des Gesellschafters Hein⸗ rich Hofmeier aufgelöst; das Geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Harry Hofmeier übergegangen und wird von diefem unter unveränderter Firma fortbetrieben.

J. Mechtold Æ Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß aller im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderuagen und Verbindlichkeiten auf ben Kaufmann Hermann Arnstein in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Jean Loschge ist erloschen.

8. Max Feger X Eo, in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Georg Baier in rn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

g. Emil Lanzendorf in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich infolge Auf⸗ hebung des Pachtverhältnisses aufgelöst; das Geschäft wird von dem früheren Inhaber Hans Lanzendorf, Kaufmann in Nürnberg, unter unveränderter . fortbetrieben. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb sind nicht überngmmen. 190. Metallwarenfabrik Prome⸗ theus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Dezember 1929 hat die Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags Sitz betr. beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kempten verlegt.

4 Pegnitz Elektrizitätswerk Aktiengefelischaft in Nürnberg: Der Umtansch der Anteilscheine gemäß der Durchführungsverordnung zur

2

Gemäß Ermächtigung der Generalver⸗ sammlung vom 22. Mai 1929 hat der Aufsichtstat eine Aenderung des 8 4 des

Amtsgericht Mittweida, 28. Jan. 1930. Xenmiinster. göꝰ)66) Eingetragen am 20. Januar 1939 bei der Firma Kleeberg & Weiberg, offene Handelsgesellschaft in Nenmünster; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Jo⸗ hannes Kleeberg ist alleiniger Liquidator. Das Amtsgericht k

Nirnber. l elsregister einträge.

1. Fritz Weil in Nürnberg, Roon⸗ nraße i. üÜnter dieser Firma ben reibt

ꝰdd6b ?]

dd, , Geschäftsjahr betr. beschlossen.

12. Arnaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg: Der Ümtausch der Aktien gemäß der VII. e,, /, . Ur Goldbilanzverordnung ist erfolgt. Die Generalversammlung vom 18. April 1929 hat eine Aenderung der S8 6, ] und 23 des Gesellschastsvertrags Aktien und Rechte von Aktien betr. beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 24 009 Stammaktien und

Die BVorzugsaltien gewähren nun in den im Gesellschaftsvertrag näher be⸗ stimmten Fallen ein 15 faches Stimm⸗

recht.

3. Geftetner Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin: Das Vorstandsmitglied Max Cramer ist aus⸗ geschieden. Die Prokura des Heinrich Koch ist erloschen.

14. Berlin C Co. Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg: Die Zweig niederlassung Nürnberg ist nun zur Hauptniederlassung erhoben. Die Pro kura des Max Lipfki ist erloschen.

15. Gebr. Krämer in Nürnberg: Der Gesellschafter Hans Wießmeier ist ausgeschieden; als neuer Ge sellschafte r ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Noppenberger in Nürnberg.

16. J. A. Stein Dürer Verlag Buch⸗ und Kunsthandlung in Nürn⸗ berg: Gesellschafterin Wilhelmine Schlener ist ausgeschieden.

17. Kaufhaus Schocken Nürnberg Zweigniederlassung der Schocken Kommanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg. dent n fer mn in Zwickau: Der persönlich haftende Ge⸗ seisschafter Simon Schocken ist geschieden.

18. Nürnberger Stereotypienmate⸗ rialienfabrik Aug. Siegfried vorm. Koch X Cie. ge ich . mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Heinrich Dietz, Kaufmann in Nürnberg,. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

19. Otto Bolz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Der Geschäftsführer Otto Bolz ist aus⸗ geschieden. Andreas Lenz ist nun allei⸗ niger Geschäftsführer.

20. Victoria ⸗Werke A. G. in Nürnberg: Dem Kaufmann Wilhelm Klein in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied erteilt.

21. Wilh. Berg, Altena, Zweig⸗ niederlasfung Nürnberg, in Nürn⸗ berg; Dem Kaufmann Friedrich Berg zu Altena i. W. ist Gesamtprokura so—⸗ wohl für die Hauptniederlassung als auch für die Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt. ;

22. „Zündapp“ Gesellschaft für den Bau von Spezialmaschinen mit beschränkter 96 in Nürnberg: Gesamtprolura in meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Kleinsteuber in 6

29. Rothenburger Seifen X Ol⸗ fabrik Schmieg X Scheib Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Leo Köhler ist erloschen.

24. Süddeutsche Apparatefabrik Gesellschafst mit beschränkter Haf⸗ 6 in Nürnberg: Dem Betriebs⸗ direktor Erich Heß in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt.

35. Süddeutsche Telefon⸗Apparate Kabel⸗ und Drahtwerke Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Die Ge⸗ samtprokura des Erich Heß ist erloschen.

26. Georg Jaffe Æ Co. in Nürn⸗

berg: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöft und ist in Liquidation getreten. Als alleiniger Liquidator wurde bestellt der Gesellschafter Jacob Alexander. 27. Hans Neumüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ elöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer bestellt.

28. Franz Schneider's Tee Spe⸗ ia litten un Meiser in Nürn⸗ erg: Die Firma wurde gelöscht.

25. Wolkersdorfer Richter in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura des Jean Loschge ist erloschen.

Nürnberg, den 24. Fanuar 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Oelde. . 95368] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 47 verzeichneten Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft Enni⸗ gerloh, Ha sfhhaft mit beschränkter Haf⸗ nnigerloh“ am 22. Januar der Bürgermeister schäftsführer aus⸗

aus⸗

tung in 1930 ,,, . da Fritz Dransfeld als Ee geschieden ist.

Amtsgericht Oelde.

——

Oldenburg, Holstein. 56569] Im hier ö Handelsregister A ist bei Nr. . August Eberhardt, ldenburg i. Holst.) eingetragen: Den Kaufleuten ng Eberhardt jun. in Heringsdorf j. Holst. und Rein⸗ old Eberhardt in Oldenburg i. Hosst. ist Einzelprokura erteilt. Oldenburg i. Holst., 21. Jan. 1930. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. S550] In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

J. zur Firma Hermann Kleditz, Eversten Abteilung A Nr. 576 —: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kleditz, Anna geb. König, Eversten, Hauptstr. 45, über⸗ gegangen. Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Kleditz , , Dem Kaufmann Herinann Kleditz in Eversten

2. zur Firma Treuhandstelle jür Um⸗ schuldungskredite im Landesteil Olden⸗ burg, G. m. b. S., Oldenburg Ab⸗ teilung B Nr. 229 —: Der heschasts⸗ führer Spark ist abberufen und der Direktor Heinrich Künkenrenken, Olden⸗ burg, zum Geschäftsführer und der Ab⸗ teilungsdirektor Adolf Schulze, Olden⸗ burg, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist im 5] geändert. Außerdem ist ein neuer 5 Ga eingefügt.

3. zur Firma Johann Diekmann, Oldenburg Abteilung A Nr. 49 —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Fritz Elaussen, Oldenburg, Bloherfelderch. 1. Die Firma ist in Fritz Claussen geändert und unter der neuen Nr. 1374 ein⸗ getragen.

Oldenburg, den 25. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. IV.

Osten. 95371 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der . Port⸗ land⸗Cementfabrik Hemmoor, A. G. zu Hemmoor, folgendes eingetragen: Dem Dr. Ludolf Jacobi aus War⸗ stade ist Prokura in der Weise erteilt, er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen ec irifsen die Firma zu zeichnen.

Die Prokura des Johann Schröder ist erloschen.

Amtsgericht Osten, 22. 1. 1930.

Osihofen, Rheinhessen. 95372 Bekanntmachung.

In unser , , ter wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schimmel C Co.“ mit dem Sitz in Bechtheim folgendes ein⸗ 86 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

zie Firma ist erloschen.

Osthofen, den 24. Januar 1930.

Hessisches Amtsgericht. Ha derlirm. 95373 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 127 bei der Firma Franz Levermann Paderborn Spedi⸗ tions und Möbeltransportgeschäft G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Franz Lever⸗ mann ist gestorben; an seiner Stelle ist 4 ü. 6 des Gesellschaftsvertrags seine Ehefrau, Witwe Franz Lever⸗ mann, Paula geborene Stiewe, in Paderborn Geschäftsführer geworden.

Paderborn, den 24. Jannar 1930.

Das Amtsgericht. Hapbpenburg. 95374

In das hifze Handelsregister A ist eute zu der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Papenburger Bank, Dieckhaus & Windus in Papenburg, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma 9 erloschen. Amtsgericht Papenburg, 27. 1. 1930.

Peine. 95375 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bernhard Spiegel⸗ berg in Peine (Nr. 7 des Registers) heute eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Josef Braunsberg, Erna geb. Gröschler, in Peine ist Einzel⸗ rokura erteilt. (mtsgericht Peine, 24. Januar 1930.

Poisdam. 95376 In unser Handelsregister Abt. B ist am 25. Januar 1930 unter Nr. A16 die Altiengesellschaft in Firma Potsdamer Transport⸗ und Lagerhaus vorm. A. Jordan, Hofspediteur, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 18. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma 21. Jordan Hof⸗ n, Kommanditgesellschaft, Pots⸗ am, betriebenen Speditions- und Möbeltransportgeschäfts sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen, die mit diesem Gegenstand im Zu⸗ sammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 120 900 Reichsmark und zerfällt in 240 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellen⸗ den Personen. Besteht der Vorstand aus . als einer Person, so wird die Gese heit durch die beiden Vorstandsmitglieder emeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ ee , rn und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten, soweit nicht der Aufsichtsrat eine abweichende Rege⸗

lung bestimmt.

Vorstand der Gesellschaft sind der Kaufmann Arthur Herms und der Hauptmann a. D. Ulbo Kol, beide in Potsdam, Am Kanal 25.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz oder die Satzung eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schrerben.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch , r im Deutschen eichsanzeiger berufen.

Die age eber der Gesellschaft, die

am

der Kaufmann Arthur Herms in Potsdam, Am Kanal 25,

2. Frau Emma Jordan, geborene Bergholz, in Potsdam, Am Kanal Nr. 2 a.

3. Frau Else Pienkny, geborene Jor⸗ dan, in Berlin⸗Niederschöneweide, Spreestr. 21,

Frau Anna Jordan, in promenade 8,

5. der am 3. Januar 1910 geborene Fritz Jordan,

z. die am 9. Januar 1918 geborene Elly Jordan, beide gesetzlich durch ihre Mutter vertreten, Frau Martha Jordan, geborene Knötig, in Potsdam, Am Kanal 25,

der Hauptmann a. D. Ulbo Kol in Potsdam, Parkstr. 2,

8. Frau Lolte Herms, geborene Jor⸗ dan, in Potsdam, Am Kanal 25.

Den ersten Aufüchtsrat bilden fol⸗

gende Personen:

1. der Direktor Erwin Oppenberg in Potsdam, Mangerstr. 23.

2. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Schmitz in Potsdam, Ebräerstr. 10

3. der Hauptmann a. D. Erwin von Quillfeldt in Potsdam, Kastanien« allee 1J. .

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsberich: des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kanimer Berlin Einsicht genommen werden.

Potsdam, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Behrend, Berlin,

geborene Fontane⸗

Rahden. Bekanntmachung, dos?! In unser Handelsregister Aht. A ist 89 unter Nr. 70 die * Rahdener , August Kolbus in Espelkamp bei Rahden und als deren * der Maschinenfabrikant August olbus daselbst eingetragen worden. Rahden, den 27. ann. 1930. Das Amtsgericht. Ha tik or. . . In unser Handelsregister A ist ein- getragen am 19 1. 1950 bei Nr. 53 Draga K Wall Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Natibor : Prokurist Georg Michel, Berlin⸗Alt Moabit. Am 20. 1. 1930 bei Nr. 214. Max Weißen berg in Kreuzenort: Die Firmg heißt etzt. May 6 n 3 Weißenberg; Inhaber ist fin. Theodor . in Kreuzenort. Amts- gericht Ratibor.

ea ti bor. 1953791 Die Firmen Franz Rother, H.-R. A

Nr. 720, und S. Koslowski, S. R. A 119,

sind gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

Sang erhansemn. 95380 In unser Handelsregister Aht. B ist eute unter Nr. 5ʒ4 die Gesellschaft mit

,. Haftung unter der Firma

Badeanstalt̃, Wohnungsbau⸗ und

Wasserwertve rwallun (Bawowa), Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ und

mit dem Sitz in Sangerhausen ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Bade⸗ anstalt, deren verfassungsmäßiger und tatsächlicher Zweck ausschließlich ge⸗ meinnützig ij und wesentlich der Förderung minderbemittelter Volks⸗ kreise dient, die Versorgung der Be⸗ völkerung mit Wasser ö. der Bau. und die gemeinnützige Bewirtschaftung von Kleinwohnungen. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am

25. Oktober 1929 i. estellt und durch

Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗

lungen vom 15. November und vom

24. Dezember 1929 abgeändert. ;

Das Stammkapital beträgt 60 000

Reichsmark. 1 ist der Bürgermeister

) . Max Brüninghauß in Sanger⸗ ausen.

Die Gesellschaft kann vor dem 1. April 1935 nicht aufgelöst werden.

Oe tic Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in der von der Gesell⸗ shafterversammlung zu bestimmenden Zeitung.

Sangerhausen, den 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Das Schwetzingen. 95981 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗3. 6 H. Ohlhausen 8 Söhne, Ichweß ngen —: Kaufmann Leopold Ohlhausen in Schwetzingen ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden; demselben ist Prokura erteilt. Schwetzingen, den 25. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. J.

Senttenberg, Lausitz. 5382] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen irma „Robert Menzel, Inhaber Gebr. Steidtmann, Senftenberg“, folgendes i , ,, . . ie 2 ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johannes Steidt⸗ mann in Groß Räschen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt; Robert Menzel, Inhaber Johannes Steidtmann, Senftenberg. Senftenberg, den 27. Januar 1930.

350 Vorzugsaktien über je 100 RM.

ist Prokura erteilt.

Each Aktien übernommen haben,

2

Amtsgericht.

Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1930. S. 3.

95389) unter

TLTriberꝶ.

Handelsregistereint rag O3 31:

„TDeutsche Bank und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Triberg in Triberg, mit Haupiniederlassung in Berlin unter der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft“.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Er⸗ leichterung der Handelsbeziehungen zwischen Teutschland, den übrigen euro⸗ päischen Ländern und überseeischen Märkten.

Tas Grundkapital beträgt 285 0090 000 Reichs mark.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Oscar Schlitter, die Direktoren Emil Georg von Stauß und Alfred. Blinzig (Berlin⸗Dahlem), die Bankdirektoren Selmar Fehr (B.⸗Charlottenburg), Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl (B.- Dahlem), die Bankiers Oskar Wassermann, Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustav Schlieper und Dr. Georg Solmssen.

Stellvertretende

B 11

; Vorstandsmitglieder sind: die Bankdirektoren Dr. Peter Brunswig (B.-Steglitz, Johannes Kiehl (B.⸗Schöneberg), Tr. Otto Abs⸗ hagen (B. ⸗Lichterfelde), Dr. Jakob Berne, Otto Sperber (B.-Lichterfelde), Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck. Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff. Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell. alle in Berlin. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1870 sest⸗ gestellt, mehrmals geändert und zuletzt am 29. Oktober 19239 völlig neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Stellvertreter von Vor⸗ sandsmitgliedern stehen hinsichtlich der BVertretungsbefugnis ordentlichen Vor— standsmitgliedern gleich. Die Bestellung von Prokluristen ist auch derart zulässig, daß ein Prokurist gemeinsam mit einem anderen rechtsverbindlich zeichnen kann. Zu Prokuristen unter Beschränkung au den Betrieb der gweigstelle, hier, sind so bestellt, daß jeder derselben be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertr. Vor— standsmitglied der Gesellschaft die Firma der Zweigniederlassung zu ver⸗ treten der Bankbeamte Magnus Maier in Furtwangen und Bank⸗ direktor Max Böhringer in Triberg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ össentlicht: Das Gruüadkapital ist ein. geteilt in 166 000 Aktien zu je 1000 RM und in 1190 900 Aftien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen; es önnen auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ fanntmachung derart, daß zwischen dem Tage des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger und außer⸗ dem in den vom Vorstand zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Triberg, den 22. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. LULelzen, Rz. Hann. 95384 In das Handelsregister Abt. A . unter Nr. 361 die Firma Friedrich Wil⸗ . Kirsch, Uelzen, und als deren In⸗ ee. der Treuhänder und Wirtschafts⸗ erater Friedrich Wilhelm Kirsch in Uelzen eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 24. Januar 1930.

Wald enkhurg, Sehliles. 95386]

In unser Handelsregister B ist ani 22. Januar 1939 unter Nr. 128 die Firma Waldenburger Garagen Automobilgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Wagag“ mit dem Sitz in Waldenburg, Schles. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen jeder Art 26 ubehörteilen und Betriebs⸗ stoffen sowie Bornahme von Repara⸗ turen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. i ist der Bankdirektor a. D. Hans Vorwerk in n , Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. g5386 In unser Sandes register A Nr. 8; ist am 24. Januar 1950 die Firma utomüller Inhaber F. illn Müller, Bad Salzbrunn, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Bad Salzbrunn ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Wasungen. Die fen

96387 de nn in . Wasunger ,, schaft

emisch, Becker, Schröder, Nr. 63 unseres Registers, jst aufgelöst und die Firma 9 1

Wafungen, den 15. Januar 1930.

W er dann. 95389 Auf Blait 1018 des Handelsregisters, betreffend die Firma Kohlenkontor Hupfer 8& Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau ist heute eingetragen worden; Der Geschäfts⸗ führer Max Hupfer in Werdau ist aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Hans Dreßler in Werdau und der Kaufmann Alfred Floß in Werdau. Die Prokura der Kaufleute Hans Dreßler und Alfred Floß ist erloschen.

Amtsgericht Werdau, 28. Januar 1930.

Wer dan. 96590 Auf Blatt 1072 des Handelsregisters, betreffend die Firma Eisenacher Maßstabfabrik mit heschränkter Haftung in Werdau, ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. No⸗ vember 1925 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Januar 1990 laut Nolariatsprotokoll vom gleichen Tage in den S5 11 und 16 abgeändert worden. Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ lauten Walter Dreßler, Alfred Huster und Paul Roßberg, sämtlich in Werdau. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Werdau, 29. Januar 1930.

Wismar. 95391 Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Mecklenburger Marzipan⸗ fabrik Ludwig Greve, hier, eingetragen. Amtsgericht Wismar, 21. Januar 1930. Worms. Bekanntmachung. 95392 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der unter der Firma „Hippler C Werner“ in Worms bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen; Georg Werner, Steinsetz⸗ meister in Worms, ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschaäͤft eingetreten. Die Prokura des Georg Werner ist erloschen.

Worms, den W. Januar 1930.

Hessisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Harmen. 95579

In unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 90 die Genossenschaft unter der Firma „Baugenossenschaft im Reichsbund der Kinderreichen, Bezirks⸗ gruppe Barmen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Barmen⸗Elberfeld (Barmen), eingetragen worden. Das Statut ist am 22. November 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Für minderbemittelte Mitglieder des Reichsbundes der Kinderreichen billige, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen und Eigenheime zu beschaffen. 2. Erwerb und Verwal⸗ tung von Grund und Boden zum Zwecke städtischer und ländlicher Be⸗ siedlung.

Barmen, den 23. Januar 1930.

Amtsgericht.

Hassum. . 955680]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1930 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Neubruchhausen, Nr. 14 des Registers, eingetragen worden, daß am Stelle des bisherigen Statuts das am 24. Oktoher 1929 angenommene Statut vom gleichen Tage getreten ist. Amts⸗ gericht Bassum, 22. Januar 1930.

Hernbnurg. Vös l]

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 2. 1. 1930 bei dem „Berein der Ackerpächter, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Bernburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Pachtlandgenossen⸗ schaft für Bernburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bernburg.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: Beschaffung von Wiesen, ferner Absatz regelung landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte seiner Mitglieder. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1930 ist das Statut ge⸗ ändert. ö.

Amtsgericht Bernburg, 28. 1. 1936.

Bonn. 95582]

In das Genossenschaftsregister Ny. 163 ist am 22. Januar 19396 die Hand⸗ werker⸗Baugenossenschaft Bonn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bonn, ein⸗ getragen. Das Statut ist am 2. 2 nuar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau gesunder und zweckmäßiger Kleinwohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung, ins⸗ besondere unter Inanspruchnghme von Zuschüssen aus öffentlichen Mitteln.

Amtsgericht, Abt. 7e (HM, Bonn.

Cgælle. ; O65 88] Ins Genossens r,, Nr. 66 ist die Auflösüing der Celler Saatzucht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e . 3 licht, eingetragen. mtsgericht Celle, den 2. Januar 1930

Euskirchen. In unser Ge

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zülpich

tungsgenossenschaft mit beschränkter eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Juni 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung, Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Euskirchen, am 28. Januar 1930. Amtsgericht.

Fürrikh, Hag erm. 95585 Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieserungsgenossenschaft Butten⸗ dorf, e. G. m. b. H. Statut vom 16. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Ver⸗ wertung der durch die Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch, Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Milchsammel⸗ stelle. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der . auch auf gemeinsame Ablieferung von

Eiern ausgedehnt werden. Fürth, den 24. Januar 1930.

Amtsgericht Registergericht. Gera. . ꝰõß db Genossenschaftsregister.

Unter Nr. 72 . ute die „Wasser⸗ versorgungs⸗Genossenschaft Ober röppisch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dberröppisch eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Oktober 1929 fest⸗ gestellt und am 17. Dezember 1929 und 21. Januar 1930 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung, r, und der Aus⸗ bau der Ortswasserleitung Oberröppisch. Die Haftsumme eines Genofsen beträgt 15 RM für jeden Geschäftsanteil; die n. Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen drei. Gera, den 27. Januar 1989. Thüringisches Amtsgericht. Heidenheim, Bren. SG6sd?] In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Januar 1950 ein era en;

Bei der Firma Dampfmolkerei

Dettingen, eingetragene Ge nossenschaft mit Uunbeschränkter Haftpflicht in Dettingen, S- A. Heidenheim: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1929 wurden die Statuten neu aufgestellt und die Firmg geändert in Molkerei⸗ genossenschaft Dettingen, Q⸗A. Heiden 235 eingetragene Zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dettingen, O.⸗A. Heidenheim. Bei der Firma Molkerei Heldenfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heldenfingen: In der Generalversammlung vom 18. Januar 1930 wurden die Statuten neu aufgestellt und die Firma geändert in Mollereigenossenschaft Heldenfingen, eingetragene Genoßenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heldenfingen. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

111. 96h66) Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 22. Januar 1930 bei der Nr. 118, Schleswig⸗Holsteinische Siedelungsgenossenschaft für Kriegs⸗

vom 15. Dezember 1929 ist die Genossen⸗

1. Durch Generalversammlungsbeschluß schaft aufgelöst. 2. Zu Liquidatoren sind bestellt Franz Karl und Erust Henkel, beide in Gelnhaar. 3. Die Liquidatoren sind nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

Ortenberg, den 20. Januar 1930.

Hessisches Amtsgericht.

. 95593

Ragnit. 1930. Ge⸗

Amtsgericht Ragnit, 20. 1. nofsenschaftsregister Nr. 33. Kaltblut⸗ Hengsthaltungsgenossenschaft Leng⸗ wethen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lengwethen. Statut vom 19. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von n , des schweren Arbeits⸗ schlages im rheinischen Typ.

Die Haftsumme beträgt 100 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 25.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 5594] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. Januar 1930 unter Nr. 11 eingetragen worden: „Ronsdorfer Naturfreundeheim“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Jugendwanderns durch den Bau einer Jugendherberge und ge⸗ meinnützige Gewährung von Unter⸗ kunft an alle Mitglieder. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Willy Land, Josef Heidtkamp und Fritz Stein⸗ brenner, sämtlich zu Ronsdorf wohn⸗ haft. Das Statut ist festgestellt am 16. 12. 1929. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Ronsdorfer Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands.

Amtsgericht Ronsdorf.

HR unk el. S555] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 25. Falkenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Falkenbach: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nugr 1930 aufgelöst. Runkel, den 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Salzkotte. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die „Viehverkaufs⸗ genossenschaft Thüle und Umgegend ein⸗ getragene Geossenschaft m. beschr. Haft⸗ pflicht“ in Thüle eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil, von denen jeder Genosse höchstens 10 erwerben kann, be⸗ trägt 50 RM. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Georg Schulte in Thüle Nr. 3 als Vorsitzenden, den Land⸗ wirten Josef Wiechers in Thüle Nr. 4 und Josefß Alpmann in Scharmede

95596

beschädigte, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebene, e. G. m. b. D., Kiel: Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 7. November, 28. De⸗ zember 1229 und 18. Janugr 1930 ist das Statut sast überall geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Schleswig⸗Solsteinische Siedlungs⸗ genossenschaft für Kriegsbeschädigte, Teilnehmer und Hinterbliebene e. G. m. b. S., Kiel⸗Nord.

Amtsgericht Kiel.

Labinau. . 95589]

Genossenschaftsregister Nr. 40, Kalt⸗ blut⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Pro⸗ nitten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pronitten. Ge 5 des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeits- schlages im rheinischen Typ. Satzung vom 7. Januar 1930. Amtsgericht Labiau, 28. Januar 1930.

. gõh go Genossenschaftsregistereintragung Nr. 51: Lingener Spar⸗ und Bau enossen⸗ . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lingen (Ems). Gegenstand: Der Bau von Genfer für minderbemittelte Genossen sowie zum , an dieselben und Annahme von Spareinlagen. Satzung vom 22. November 1929. Amtsgericht Lingen, 27.

Otrenburg, Baden. 355m

Genossenschaftsregistereintrag Band II Seite 181 Nr. 31. Winzergenossenschaft Fessenbach Amt Y nr, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz der Genossen⸗ chaft: Fessenbach, Amt Offenburg. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung des Weinbaus und der Keller⸗ wirtschafi; gemeinsamer Absatz selbst⸗ erzeugten Weines; Statut vom 15. Ja—⸗ nugr 1930.

Offenburg, den 27. Januar 1980.

Bad. Amtsgericht. II.

Ortenberg, Hessen.

wurde heute unter Nr. 36 bei dem Gelnhaarer Spar & Darlehenskassen⸗

Januar 1930. b

95592 In unserem 8

verein e. G. m. u. S. zu Gelnhaar ein⸗

Nr. 52 als Beisitzern. Das Statut ist vom 30. September 1929. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die „Westf. Genossenschafts⸗ zeitung“ in Münster i. W. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salzkotte, den 26. November 1929.

Das Amtsgericht.

9oõs9 n) Schmiedeberg, Rieseng eb. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Wasserleitungs⸗ gengssenschaft Kol. Gansberg. Anteil Quirl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kolonie Gansberg“ mit dem Sitz in Gansberg eingetragen worden. Das Statut ist am 25. November 1929 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und die Unter⸗ haltung einer gemeinschaftlichen Wasser⸗ versorgungsanlage in Kolonie Gans⸗ erg. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 8. Januar 1930.

Steinau, Oder.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Eigenheim Baugenossenschaft, eingetragene

von Bauprojekten,

stattet. Amtsgericht Steinau (Oder),

oss 9s)

Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinau (Oder) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ ratung, Bearbeitung und Finanzierung insbesondere Schaffung von Eigenheimen und Klein⸗ wohnungen aller Art. Beschaffung von Baudarlehn. Statut vom 13. Januar 1930. Haftsumme 200 RM. Höchste Zabl der Geschäftsanteile 1000. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗

5. Musterregister.

AsSschafrenburz. 195931 Betanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Buntpapierfabrik Aktiengesellschat“ in Aschaffenburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 31 Geschmacksmuster von Bunt⸗ papieren (Flächenmuster) Büchervorsatz und Umschlag, ferner zum Ueberzieben von Einbanddecken, Kartonnagen, Giuis, Galanterie⸗Portefeuille⸗ Papierkonfek⸗ tions, und ähnliche Waren, welche mit den nachstehenden Fabriknummern ver⸗ sehen sind: T 91, 92 93, g4, 95, 96, 103, 104, 105, 106, 107, 10s, 109, 110. 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120. 121, 122. 123, 124, 125 126, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1930, vorm 11 Uhr 53 Min. Aschaffenburg den 27. Januar 1930. Amtsgericht. Registergericht.

ad Reiner. 96572 In das Musterregister ist heute unter Nr. II4 für die Firma Kmystallglas⸗Hütten⸗ werke F. Rohrbach C Carl Böhme Kom⸗ manditgesellschaft in Rücters eingetragen worden: ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnung, und zwar 1 Teller 1259 Ig.⸗Sem ice, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 24. Januar 1930, iG, 30 Uhr.

Bad Reinerz. den 25. Januar 1930.

Amtsgericht.

RHurzgstadt. 95937 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

l. Unter Nr. 569: Die Firma Winkler C Gärtner in Burgstädt betr.: Stoff⸗ handschuh, auf dem Kopfstück eine neu⸗ artige Anbringung eines Täschchens für Siegel, Fahrkarte Puderdose usw. mit Knopsperschluß, Fabriknummer 1559, 1 Modell jür plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1929, nach⸗ mittags 3,30 Uhr, Schutzfrist fünfzehn

Jahre.

2. Unter Nr. 570: Die Firma L. C E. Krussig Aktiengesellschastt in. Burgstädt betr.. 1 offener Unschlag, enthaltend Muster für Decken. Bänder und Klapp⸗ färichen Fabriknummern 1827 1843, 8 Muster fũr e, , 9 Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. November 1929. vormittags 10 Uhr, Schutz srist drei Jahre. ;

3. Unter Nr. 57: Die Firma C. Hugo Eidner C Co. Aftiengesellsch in Göpperk⸗ dorf bei Burgstädt betr.: 1 versiegelter Karton, enthaltend Kunstseidentrikot unter dem geschützten Namen: Eeosette changeant, auf Kettenstuhl gewirkt. unter befonders erläuterter Herstellungs art. Ge⸗ schästs nummern 303 306. 2 Modelle für plastische Erjeugnisse. angemeldet am 4. Dejember 1929. vormittags 111 Uhr, Schutzfrist sechs Jabre. . 14. Unter Nr. 572: Die Firma L. E E. Krussig Aktiengesellschaft in Burastädt bett: 1 offener Umschlag, enthaltend Muster für Decken Bänder, Klapp- kärtchen sowie Goldsiegelmarken und Ueberzugt papier, Fabriknummer 1844 bis 1353. 5 Mufser für Flächenerzeugnisse, 5 Modelle fär plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1929 vor⸗ mittags 10 Uhr Schutzfrist drei Jahre.

H. Unter Nr. 573: Die Firma Otio Seifert, Wirkmaschinen fabrik. Aktien⸗ gesellichalt in Burgstädt betr.: 4 ver- siegelte Umschläge, enthaltend je 1 Muster für Kettenwirkware mit bejonderen Mufiern, Fabriknummern 42 bis 45. 4 Mnster für lachen er zeugnisse angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 8, 20 Uhr, Schutz⸗ srist drei Jahre. .

6. Unter Nr. 574: Die Firma LX. C E. Krussig Aktiengesellschast in Burgstädt betr. 1 offener Umschlag, enthaltend Ueberzugspaviere und Bänder. Fabrik⸗ nummern 1854 1870, 18 Muster für Flächenerzeugnisse, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, Schutz rist drei Jahre. .

7. Unter Nr. 575: Die Firma Friedr. Anton Köbke & Co. Aftiengelellschaft in Göppersdorf bei Burgstädt betr.: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster ür Strümvje mit neuem Zwickel, Fabrik⸗ nummer 94516, 1 Modell jür plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Januar 930, vormittags 11 Uhr, Schutz frist drei

Jahre. Burgstädt, den 30. Janugr 1930. Das Amtsgericht.

Camberg, Vassan. (95934 Bekanntmachung. In das Mußsterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma H. Thuy, Cambeig i. T., zwei Muster Büren, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschästsnummern 10/159, 1II61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1930, 17.40 Uhr. Camberg, den 10. Januar 1930. Amtsgericht.

Dieburz. 9565573 Im Miusterregister ist eingetragen; Lokomotivführer Georg Mayer in Ober-

roden, ein Modell eines Kuchentransport⸗

und Aujbewahrungt apparats offen,

plastische Erzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre,

e, am 2. Januar 1930, vormittags

r.

Dieburg, den 23. Januar 1930. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. ILVobd93ol] In das hiesige Musterregister wurde

Thür. Amtsgericht.

3 n ufer fn e,

hente unter Nr.

getragen:

den 23. Januar 1930.

eingetragen: Nr. 357. Firma Gebrüder