Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1930. S. 2.
eingetragen: Die Fabrildirektoren Eck⸗ hardt Lüfft und Stephan Luther, beide
in Braunschweig, sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Braunschweig. Bremen. Sõb 89] (Nr. 7) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 24. Januar 1930:
Werra Porzellanfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Durch General⸗ , . vom 21. De⸗ zember 1929 ist beschlossen, die 40⸗RM⸗ Aktien in Aktien zu je 190 RM umzu⸗ tauschen. Der Umtausch ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der 8 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß 72] wie folgt ge⸗ ändert:; Das Aktienkapital (Grund⸗ . beträgt 240 009 RM und zer⸗ fällt in 2409 auf den Inhaber lautende Aktien, je 100 RM groß. ö
F. E. Haag Akftiengesellschaft, Bremen; Walter Dorn ist als Vorstand ausgeschieden. Dr. jur. Johannes Starkloff in Leipzig ist zum Vorstand bestellt.
August Reiners C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1929 ist der 5 25 des Gesellschaftsvertrags gemäß ig abgeändert worden. tallmann C Harder Kleider⸗ stoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brenien: Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von . und Seiden sowie aller damit zusammenhängender und ähn⸗ licher Geschäfte. Tas Stammkapital beträgt 29 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1930 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Louis Stallmann und der Kaufmann Barthold Harder, beide in Bremen. Die Gesellschaft wird nach drei Monaten aufgelöst, wenn ein Ge⸗ sellschafter, der über mindestens die Hälste des Stammkapitals verfügt, in der Gesellschafterversammlung für die Auflösung stimmt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am Wall 175/177.
„Avi“ ((Allgemeines Verkehrs⸗ Institut) Friedrich Leopold, Bre⸗ nen: Die . ist erloschen. Gebr. Beewen, Bremen: An Karl Ortmann und Julius Köhlenheck ist Gesamtprolura erteilt, dergestalt, daß jeder berechtigt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Hundepark „Bremen“ und Erste
Bremer Dressur⸗Anstalt August Genseke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich August
Genseke. Hemmstraße.
Gebr. Knoop, Bremen: Der Kauf⸗ mann Heinxich Wilhelm Kulenkampff ist am 26. April 1929 verstorben und damjt, als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben, 1. der Gesellschafter Julius Wilhelm Kulen⸗ an , 2. Johann Ludwig Kulen⸗ kampff. 3. Kurt Otto Paul. Eduard von Lewinski r, ,. Louise Adele Emilie geb. Kulenkampff, 4. Helmuth Berthold Philipp Arndt von Pape, Ehefrau, Anng Maria geb. Kulen⸗ lampff, 5. Johann Eberhard. Meier⸗ Kulenkampf e , Elsbeth Fran⸗ Üska geb. Kulen ampff, 6. Christian Friedrich Georg Carl Lahusen Ehefrau, Louise Dorothee geb. Kulenkampff ge⸗ treten. Die unter ——6 , Erben sind am 31. Dezember 1929 aus⸗ geschieden, ohne die Firma vertreten zu haben. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Seitdem führt der Kaufmann Julius Wilhelm Kulenkampff das Ge⸗ schäst unter Uebernahme der Altiven
Und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Lloyd⸗Koffee Handels⸗Ges. Laube * Reinhardt, Bremen: Offene Han⸗ dels ehe , begonnen am 3. Januar 1936. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Albert Gustav August Laube und Karl Eduard Paul Heinz Rein⸗ hardt. Geschäftszweig Import und Versand von Kaffe, Tee, Kakao, Schoko⸗ laden und Vanille. Hinter dem kleinen Barkhof 8.
Portmann . Olligs, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1929. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Eduard Franz Port⸗ mann und Werner Christel Olligs. Geschäftszweig: Zentralheizungsbau. Schüsselkorb 5/6.
Otto Rennert C Go., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1930. 9 n cf; sind der Schlosser Otto Rennert und der Hand⸗ lungsgehilfe Karl Rennert, beide in Bremen. Geschäftszweig: Verwertung von Reichspatenten über die Reinigung von Wasserleitungsröhren und Kanälen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, Wilhelmstr. 24.
Julius Rudert, Bremen; An Alfred Carl Newton Schnöckel (Schnoeckeh ist Prokura erteilt.
J. S. Schwobmann, Bremen: Am 1. Januar 1930 ist K. A. H. Hagemann
als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem
führt der Kaufmann Johann Schwöb⸗ mann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vorgü Albert Addicks, Bremen; Inhaber ist der Kaufmann Albert . wr gef in r n n bei
rake. äftszweig: derstellung und Vertrieb der selbsttätigen Schutz⸗
r, für Kraftfahrzeuge System Addicks. Hutfilterstr. 30. Amtsgericht Bremen.
Breslau.
In unser Handelsregister
folgendes eingetragen worden: Am 22. Januar 1930:
Bei Nr. 702, Firma Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf“. Breslau; Dem Heinz R. Dorndorf, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Am 24. Januar 1939:
Bei Nr. 529: Die Firma „Leinenhaus Wilhelm Jaekel“, Breslau, ist von Amis wegen gelöscht.
Bei Nr. 649, Firma „Conrad Kiß⸗ ling“. Breslau: Die Gesamtprokura des Eurt Wilkens und des Dr. jur. Eugen Ottow ist erloschen.
Bei Nr. 8466: Die Firma S. Tiefen⸗ brunn, Adler & Comp.“, Vrezlau, ist erloschen. Die Liquidation ist beendet.
Bei Nr. 9391: Die Firma „Peter & Michel“, Breslau, ist erloschen. Die Ge⸗ selhaft ist aufgelöst. ;
ö . „Carl Steglich C Eo. Tabakfabrikate“, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kauf⸗ mann Martha Steglich geb. Praßler in Brockau b. Breslau. Die Firma lautet jetzt: Carl Steglich 8& Co.“
Bei Nr. 19 797, Firma „Radio-⸗Haus Süd⸗Ost Inh. Kurt Schwarzer“, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf- mann Otto Fitzner in Breslau. Die
irma ist geändert in „Radiohaus Süd⸗Ost Inh. Otto Fitzner“. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Fitzner, Breslau, ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 841: Die Firma „Ver⸗ einigte Holz⸗Industrie Triebel Inh. Emil Baumgart Waren⸗Verkaufs⸗ u. Export Abteilung“, Breslau, ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗
eg en ei Nr. 11143: Die Firma „Reiß & Knefeli“, Pohlanowitz b. Breslau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Breslau. Cc penicke. 95692 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 649 eingetragenen Firma Roitzheim & Remy Zivilingenieure, in Liqu. zu Berlin⸗Oberschöneweide, ist 6. eingetragen: Die Vertretungs⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Cöpenick, 23. Jan. 1930. Cuxhaven. 956958 Eintragung in das Handelsregister: Schmidt * Rabe, Cuxhaven: Gesellschafter Heinrich Georg Rabe ist am 25. Januar 1930 aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ N, ist damit aufgelöst. Gesell⸗ chafter Christian Friedrich Schmidt hat das Geschäft mit den im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen und setzt es unter unveränderter Firma fort. Cuxhaven, den 27. Januar 1930. Das Amtsgericht.
e
Dessau. 95694) Unter Nr. 78 des Handelsregisters
Abt. B, woselbst die Firma Hosbuch⸗ druckerei von C. Dünnhaupt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Janugr 1930 die FS§ 5, 6, 7, 5 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert bzw. neu gefaßt worden sind. Dessan, den 21. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
PDortmund-Hörde. 95695 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 348 die Firma „Beerdigungs⸗ anstalt „Heimkehr“ Carl Lategahn, Dortmund“ und als deren Inhaber der Schreinermeister Carl Lategahn jun. in Dortmund⸗Hörde eingetragen worden. Dortmund⸗Hörde, 25. Januar 1930. Amtsgericht.
Dresden. 95696
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 564, betr. die Firma Dycker 4 G Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Wies⸗ baden): Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Reinhard Jecht in Cosse⸗ baude. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 21 210, betr. die Gesell⸗ schaft Jasmatzi Cigarettenfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Walther e nig und Dr. Hans Heinrich Nestel, eide in Dresden. Sie 6 berechtigt, die Gesellschaft je gemein sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Karl Evers und Max Hans Hogeweg sind erloschen.
3. auf Blatt 15 438, betr. die Gustav Fritzsche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Bau⸗
. und Gastwirt Willi Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. 9 Blatt 93, betr. die offene Han⸗ schaft
reiff
del sgese Friedrich
Sohn in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Richard Kretzschmar ist aus⸗ Ciöie zen, Die Gesellschaft ist aufgelöst.
er Kaufmann Ernst Otto. Müller führt das Handlsgeschäft und die Firma als r , mm. ort.
5. auf Blatt 8, betr. die offene Handelsgesellschaft Universal⸗ Kieb⸗ stoff⸗Fabrik Bossack Teisler in Drebden:; Der Gesellschafter Arno Erwin Bossack ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Karl Heinrich Walter Kuttig in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .
6. auf Blatt 20 654, betr. die offene Handelsgesellschaft Schürmann knöfel in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöft. Das Handelsgeschäft und die Firma sind an die Schürmann & Knöfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.
7 auf Blatt 18 757, betr. die offene Handelsgesellschaft Sans R. Teich⸗ mann in Dresden: Die Gesellschafterin Sttiiie Seimg verw. Teichmann, geb. Schröder in Dresden ist ausgeschieden. hr ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter inst Johannes Teichmann führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. ; .
F. auf Blatt 21 633: Die Firma Möbel · Waren⸗Credit⸗Geschäft Siegfried Lewkowiez in Dresden. Der
Kaufmann Siegfried Simon Lewkowicz in Dresden ist Inhaber. (Marien⸗ straße 12) .
9. auf Blatt 21 634. Die Firma Schuhvertrleb Friedrich Reich in Dresden. Der aufmann Friedrich
Robert Reich in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Schuh⸗ u. Lederwaren aller rt, Schimpffstr. 2) ;
15. auf Blatt A 635: Die Firma Paul Poppitz in Dresden. Der Buch, macher Paul Poppig in Dresden ist Inhaber. (Buchmachergewerbe, Pir⸗ naische Straße 29.) .
11. auf Blatt 21 636: Die Firma Radio ⸗ Spezial ⸗Geschäft Oswin Grohmann in Dresden. Der Kauf⸗ mann Walter Oswin Grohmann in Dresden ist Inhaber, (Handel mit Radioartikeln und Installation, Reit⸗ nr. 3.) .
2. auf Blatt 21 637: Die Firma Emil Philipp in Klotzsche. Der Kohlen⸗ händler Ernst Emil Philipp in Klotzsche ist Inhaber. (Handel mit Holz und Kohlen, Königsbrücker Straße 85.)
13. auf Blatt 11 199, betr. die Firma Ziegelwerk Costritz F. Hermann Richter in Dresden; Der Betriebs⸗ leiter Stto Gerhard Richter in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. .
14. auf Blatt N56, betr. die Firma Edgar Rietz Nachf. in Dresden; Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. ; .
15. auf Blatt 21 682: Die rng Kalkwerk Borna Paul Friese in Dresden. Der Fabrikbesitzer Paul Friese in Kirschan ist Inhaber. Galkbrüche, Kalkbrennerei⸗ und Kalkmahlanlage, Mosczinstystraße 4) .
16. auf Blatt 19 547, betr. die Firma 6 Stellmacher in Dresden: Die
irma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
am 28. Januar 1930. Dresden. w
In das Handelsregister ist heute au Blatt 20 432, betr. die Guido Hacke⸗ beil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Iwe igniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin), folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1928 beschlossene Er⸗ höhnng des Grundkapitals ist im Be⸗ trage von dreihundertfünfzigtausend Reichsmark durchgeführt. Die General versammlung vom S9. Oktober 1928 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlosfen, das Grund⸗ kapital um bis zu eine Million Reichs- mark weiter zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Oktober 1921 ist dem⸗ entsprechend in § 4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen Reichsmark und zerfällt in einunddreißigtausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in drei⸗ J Aktien zu je eintaufend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch
bekanntgegeben: Die restlichen drei⸗ , , Reichsmark Aktien ind zum Nennbetrag und die eine
Million Reichsmark Aktien zum Kurse von 120 3 ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Januar 1930.
Dresden. I9õ6ß98]
Auf Blatt 21 638 des hiesigen Han⸗ delsregisters 66. heute die Firma Schürmann Knöfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der 2 vertrag ist am 15. Januar 1 ab⸗ ih sen worden. Gegenstand des
nternehmens ist der Großhandel mit Möbeln, der Betrieb einer Bautischlerei, die verftellung von Ladeneinrichtüngen
und der Innenausbau von l Wohn und Geschäftshäusern, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von den beiden Gesellschaftern Kauf⸗ mann Walther Knöfel und Innen⸗ erchitekt Friedrich Schürmann, beide in Dresden, unter der eingetragenen Firma Schürmann & Knöfel in Dresden betriebenen Handelsgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗
nehmungen zu erwerben, sich an solchen
deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital trägt dreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu ⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Walther Knösel und der Innen⸗ architekt Friedrich Schürmann, beide in Dresden. Jeder dieser beiden Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weiter wird noch belanntgegeben: Der Kaufmann Walther Knöfel und der Innenarchitekt Fried⸗ rich Schürmann bringen das von ihnen unter der Firma Schürmann K Knöfel in Dresden betriebene Fabrikations- eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und ien nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1929 dergestalt in die ell⸗ schaft ein, daß das ö vom 1. Ja⸗ in e . aß auf . der esellschaft geführt angesehen wird un irn in die e , der bis⸗ herigen Firma mit dem at Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesamtwert dieser Einlage wird auf 30 000 Reichsmark festgesetzt und von der Gesellschaft übernommen. Von diesen 30 006 Reichsmark werden je
einlagen der beiden Gesellschafter an⸗ gerechnet, so daß diese beiden Stamm⸗ einlagen geleistet sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Jakobsgasse 11) Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 28. Januar 1930.
95699)
Duishurgꝶ. j . einge⸗
In das Handelsregister ist tragen: Am 11. Januar 19300: Unter B Nr. 638 bei der Firma Adolph Harloff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort: Direktor Wil- helm Friedrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. . Am 14. Januar 1990: Unter B Nr. 671 bei der Firma Gewerkschaft Neumühl in. Duisburg⸗ Ruhrort Dr. Alfred Haniel ist nicht mehr stellvertretender Vorsitzender des Grübenvorstands. Für ihn ist Richard Haniel zum e , ,, Vorsitzen⸗ den des Grubenvorstands bestellt. Unter B Nr. 6738 bei zer Firma Gewerkschaft „Rheinpreußen“ in Duis⸗ . Dr. Alfred Haniel ist nicht mehr stellvertretender Vorsitzender des Gruübenvorstands. Für ihn ist Richard Haniel zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands be⸗ tellt. . B Nr. 16038 bei der Firma Nagut Kraftfutterwerke Gesellschaft mit beschchränkter Haftung Duisburg⸗Lage in Duisburg: Dem Wilhelm Seck in Lage ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Am 15. Januar 19360: Unter A Nr. 6 bei der Firma F. Schlegtendal in Duisburg;: Der Kauf⸗ mann Helmuth e ,, ,. in Duts⸗ burg ist als persönlich , . Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sortan nur die e, tto und Helmuth Schlegtendal ermächtigt und zwar jeder für . allein. Die Prokura des Helmuth Schkegtendal ist erloschen. Unter A Nr. 3577 bei der Firma Klemens Möhlig Ingenieur Büro für Elektrotechnik in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist n , wn auf die Kauf⸗ leute Hugo Möhlig und Peter Möhlig, beide in Tuisburg. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft 31. August 1929 begonnen. Am 17. Januar 1230. Unter B Nr. 97 bei der Firma Karl Schroers Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg; Die Prokura des Ernst Hüttemann ist er⸗
loschen. Am 20. Januar 19300: Unter A Nr. 30. bei der Firma G. Schenk in Da,. Wilhelm Schenk ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ö Inter A Nr. 74 bei der Firma Duisburger Dampffärberei und chemis Reinigungsanstalt Emil Thomas Nach 3 in Duisburg: Dem Carl August aumann jun. und dem Wilhelm Laupenmühlen, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt. . Unter A Nr. S1 bei der Firma M. Flechtheim. Düsseldorf, Zweignieder⸗ 2 in Duisburg: Die Zweignieder⸗ laffung in Duisburg ist aufgehoben. Unter A Nr. SS0 bei der Firma 5H. Genevrisre in Tuisburg: Die Pro⸗ küren des Constantin Hardung, Ernst Genevrisre und Ernst August Nehr⸗ haupt sind erloschen.
hat am
Villen,.
Unternehmungen zu betelligen und f
15 500 Reichsmark auf die Stamm⸗ H
Frante & Co. in Duisburg: Eine Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; bei einer anderen Kommandstistin ist die Einlage erhöht. Unter A Nr. 4103 die offene Handels- esellschaft Bedarff & Fendler in Duis⸗ urg. Persönlich haftende , . sind der Kaufmann Emil J. Vedgrff in Düsseldorf und der Tennislehrer Walter Fendler in Duisburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ 6 gemeinsam ermächtigt. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1830 be— gonnen.
Unter A Nr. 4s die offene Handel? esellschaft Eick Co. in Tuisburg. zersönlich haftende Gesellschafter sind
Weyer
Duisburg und der Kaufmann llwig in Hamburg. Die Gesellschaft at am 20. Janugr 1960 begonnen. em Paul Eick in Duisburg ist Einzel-
prokura erteilt. . 8
Unter B Nr. 66 bei der Firma Vereinigte Frautfurter Rhederęien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Karl Dunkelberg ist nicht mehr Geschäftsführer, Dr. jur. Ernst 8 in Sberhaufen ist zum Ge— chäftsführer bestellt. ;
Unter B Nr. 752 bei der Schweer & Thielen Gesellschaft mit be⸗ schränkter il nz in Duisburg⸗Meide⸗ rich; An Stelle des verstorbenen. Ge— schaftsführers Hermann hielen ist der Kaufmignn Johann Thielen in Duis⸗
d burg⸗Meiderich zum Felge ft g n be⸗
stellt. Er ist befugt, die Gesellschaft alsein zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Am 24. Januar 1930: . Unter A Nr. 382 bei der Firma 6 offene Handelsgesellschaft in uisburg: Der Kaufmann Heinrich erberg in Duisburg ist in das . haftender Gesellschafter Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar f9e9 begonnen. Zur Vertretun der —— ist nur der. Gesells after Johann Herberg ermächtigt. ; Unter A . 553 bei der Firma August Hoppen in Duisburg: Der Kauf⸗ mann Karl Albers in Duisburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Fandelsgesellschaft hat am 1. Jannar 1930 begonnen. Der Üiberga'ng der im Betriebe des,. Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die deen wat ist anne gh oe. Unter A Nr. 7 bei der Firma Gertz & Vogel in Duisburg; Der Kau- mann * Herberg in Duisburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ 4 offene Handelsgesellschaft hat am 17 Januar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann Herberg er⸗
mächtigt. . . üÜnter A Nr. 3910 bei der Fina Gebr. Röchling in Duisburg:; Dem Alfred Stoberock zu Duisburg ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. ⸗ Unter A Nr, 7992 bei der Firma Velten L Co. in Duisburg⸗Meiderich: Frau Dr. Friedrich Fix ist aus der Ge⸗ sellschaft aus eschieden; fortan vertritt jeder def ch er für sich allein die Gefellschaft. Die Prokura des Dr. Friedrich Fix ist erloschen. Unter R Nr. 4030 bei der Firma R. Heming & Co. in Duisburg; Die . ist ae ö Der bisherige
als persönlich eingetreten.
Gesellschafter Richard Heming ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. . Unter X Rr. I55 die offene Han⸗ delsgesellschaft Wüstermann K Co. in Dil sburg⸗Ruhrort. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Kauf⸗ mann! Willi Wüstermann, Alette geb. Thomassen und der Kaufmann Emil . beide in Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 9. Janugr 1930 begonnen. Dem Hans Georg Selle in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.
Ehęerswalde. . L95701] In unser Handelsregister A ist am 217 Januar 19830 bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma Seil fabrik Benno Bunzel, Eberswalde, inf; vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
Fherswalde. 95 loo In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 485 eingetragenen Kommanditgesellschaft Wilhelm Schütze, Joachimsthal, am 22. Januar 1930 olgendes vermerkt worden: Die Firma sst geändert. Der bisherige Kymman⸗ ditist Wilhelm Schütze ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Amtsgericht Eberswalde.
Einhbecle. ) dõ Il
In das H.-R. A ist am 23. Januar 1930 unter Nr. 298 neu eingetragen die Fa. Raubtierfallenfabrik Eas aul, Einbeck⸗Salzderhelden. Niederla n ist Salzderhelden. Inhaberin: aire
e n geb. Kayser, Ehefrau des Kaufmanns 9 Caspaul in Salz⸗ derhelden. em Kaufmann Heinri Caspaul in Salzderhelden ist Prokura erteilt. ;
Die Fa. Caspaul G. m. b. H., Ein⸗ beck, vorm. Bergmann &
Unter A Nr. 3605 bei der Firma
Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein
; Co. nan mr g chles. ist in .- R. B 2 a er an nig! Einbeck. ö
die Ehefrau Anita Eick geb. l
irma
Nr. 28.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche MNeich
Berlin, Montag, den 3. Februar
1939
l. Handelsregister.
Pirna. 95754
Auf Blatt 753 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Emil Schmidt mit dem Sitz in Pirna und als Inhaber der Schnitt⸗
warenhlndler Karl Friedrich Emil Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel
mit Schnittwaren, Wäsche usw.; Ge⸗ schäftsraum: Badergasse Nr. 8. Amtsgericht Pirna, W. Januar 1930.
1915 I.
ist erloschen. Plön, den 13. Januar 1930. Das Amtsgericht. Preussisch Exylau. 95756 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die. Firma „Moritz Bukofzer“ in Pr. Evlau und als In⸗
haber der Kaufmann Moritz Bukofzer in Pr. Eylau eingetragen.
Amtsgericht Pr. Eylau, 20. Jan. 1930.
Ratibor.
Am 20. 1. 1930 ist in unser S⸗R. B Nr. S5 — Ratiborer Papierfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor — eingetragen, daß Kfm. Adalbert Koppe in Ratibor zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt ist mit der Maß⸗ gabe, daß er für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma befugt ist. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. O95758
Am 24. 1. 1930 ist in unser H⸗R. B Nr. * Ratiborer Zuckerfabrik, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ratibor — eingetragen, daß die Ge⸗ schäftsführer Georg v. Dittrich, Dr. Robert Freißler und Hermann Pfisterer ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt haben. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Legationsrat a. D. Dr. Ernst Janotta aus Troppau bestellt. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. 95759
Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 705 eingetragene Firma Beuck mann C Co., Recklinghausen, im Handels⸗ register zu löschen. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Mai 1930 bestimmt.
Recklinghausen, den 22. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Roppen. 95760)
Oeffentliche Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42, betreffend die Firma Robert Wandke in Sandow, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Robert Wandke Nachfolger, Inhaber Richard Wandke. Einzelkaufmann ist der Kauf⸗ mann Richard Wandkle in Sandow.
Reppen, den 21. Januar 1930.
Amtsgericht.
Reutlingen. 95761
Einträge im Handelsregister: Ab⸗ teilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 20. Januar 1930.
Bei der Firma W. F. Schäfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reutlingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Härter, Fa⸗ brikanten in Reutlingen, ist beendigt.
Am gleichen Tage bei der Firma Reinhold Rall in Reutlingen im Han⸗ dels register für Einzelfirmen: Die Einzelprokurg des Friedrich Luz, Kauf⸗ manns in Reutlingen, ist erloschen.
Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen am 27. Januar 1939 bei der Firma Knapp & Co., offenen Handelsgesellschaft in Reutlingen: Als weiterer Gesellschafter ist ab 1. 12. 1929 eingetreten: Walter Knapp. Kaufmann im Reutlingen.
Am 28 Januar 1930 im Handels⸗ register Abt. Gesellschaftsfirmen bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Reutlingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1929 wurde der mit der Firma Deutsche Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin am 25. Oktober 1929 abgeschlossene Vertrag, wonach die Firma Tirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausichluß der Liquidation auf die Firma Deutsche Bank gegen Gewährung von Aktien überträgt mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Am gleichen Tage bei der Firma Deutsche Bank Filiale Reutlingen: Firmenänderung in Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Reut⸗ lingen bezüglich der Filigle Reutlingen im übrigen in Deutsche Bank und Dis⸗
Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1999 wurde das Grundkapital um 135 000 000 Reichsmark auf 285 000 09090 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Erhöhung des Grundkapitals ist
conto⸗Gesellschaft.
erfolgt. Weitere Vorstandsmitglieder: Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustaf Schlieper, Dr. Georg Solmssen, alle
Berlin. Weitere stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder:; Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, alle Bankdirektoren in Berlin. Die Gesell⸗ schaft wird durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Reutlingen für Karl Scheib in Reutlingen und Otto Struwe in Tübingen, jeder derselben ver⸗ treiungsberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. (Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 135 000 In⸗ haberaktien über je 1009 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 166009 Inhaberaktien zu je 10060 RM und 1190 0090 Inhaberaktien zu je 100 RM.) Amtsgericht Reutlingen.
Bankiers in
ERiesa. 5762 In das hiesige Handelsregister ist am 27. Januar 1930 auf Blatt 735 ein⸗ getragen worden: Ziegeleibetriebsgesell⸗ schaft Jakobsthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jakobsthal i. Sa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäften und die Beteiligung an ähnlichen und verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer sind a) der Kaufmann Otto Greiner in Dresden, b) der Kaufmann Werner Zimmermann in Berlin-Frohnau. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Riesa, 28.
Januar 19530.
Rottenburg, Neckar. 95763 Handelsregistereintrag vom 28. Ja⸗ nuar 1930: Gelöscht die Firmg Gebrüder Speidel, Ofterdingen, nach Ausscheiden des Gesellschafters Karl Speidel und Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Gottlob Speidel. Neueingetragen die Firma Gebrüder Speidel, Inh. Gottlob Speidel, Sitz Ofterdingen, O- 2. Rottbg., Inh. Gottlob Speidel, Küfermeister, daselbst. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
St. Blasien.
lo (6c Zum Handelsregister B O-⸗3. 2 Firma Gewerbehalle St. Blasien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien wurde eingetragen: Uhr⸗ macher Albert Vogel ist aus der Ge⸗ schäftsführung ausgeschieden; an seine Stelle ist Kaufmann Josef Weißen⸗ berger in St. Blasien zum Geschafts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. November 1929 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 27. No⸗ vember 1929 aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer Kaufmann August Tröndle in St. Blasien ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 24. Januar 1930. Amtsgericht St. Blasien. sch wei dnĩ t. Yö7 65] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 687 Firma Fritz Eichert, Inhaber Felix Eichert, Land⸗ maschinen eber We fr und Groß⸗ Merzdorf mit dem Sitze in Nieder⸗ Weistritz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt i Eichert sen. Landmaschinen. Inhaber ist der Schmiedemeister Fritz Eichert sen. in Nieder⸗Weistritz. Schweidnitz, den 24 Januar 1930. Amtsgericht.
Schwein gurt. 95 7ĩ6b] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Sandor Deutsch C Co., Sitz Bad Kissingen. Die offene , schaft ist aufgelöst, deren ; irma ist er⸗ loschen. Der bisherige Teilhaber Sandor Deutsch, Kaufmann in Bad Kissingen, betreibt das Geschäft unter der Firma „Sandor Deutsch“ allein weiter. Ge⸗ schäftszweig ist nun: Handel mit Orient⸗ teppichen.
Gebr. Moritz, Sitz Sulzthal: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, deren Firma ist erloschen.
Georg Halbig, Sitz Euerdorf:
Nordschild Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz Schweinfurt: Sitz der Gesell⸗ schaft wurde nach Berlin verlegt. Die Firma wurde geändert in: Nordschild Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ges.⸗Vertrag wurde dementsprechend geändert.
Malzfabrik Schweinfurt Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt; Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom J. Januar 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital zu 750 000 RM ist nun eingeteilt in 750 Aktien zu je 1000 RM.
Opel ⸗ Garagen Kümmeth und Ziegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Der Ges.⸗Vertrag ist errichtet am 31. Dezbr. 1939 und geändert mit Nachtrag vom 25. Januar 1930. Gegenstand Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art und Zu⸗ behörteilen sowie landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Garagen- und Reparaturwerkstätte sowie Vertretungen jeglicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 RM. Geschäftsführer sind: Wilhelm Kümmeth, Kaufmann in Fla⸗ dungen, und Ludwig Ziegler, Kauf⸗ mann in Schweinfurt. Jeder derselben ist für sich allein vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt. Die Geschäftsräume befinden sich Cramerstraße 18 und Theresienstr. 19.
Schweinfurt, den 29. Januar 1930
Amtsgericht — Registergericht.
* — 1—
des
Schwerin, War the-. 895767 In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Textilwarenlager der Vand⸗
wirte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwerin a. W.“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist nach Beendigung der
Liquidation erloschen. Die. Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren
Richard Gubalke in Gollmütz, Albert Reiche in Neudorf und Max Klinke in Schwirle ist beendet. Amtsgericht Schwerin a. Warthe, 23. November 1929.
Senftenberg, Lausitz. 75768
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Vereinigte Alumintum⸗Werke Aktiengesellschaft Lautawerk“ folgendes eingetragen worden: ; Die . des Franz Loyal in Lautawerk ist erloschen.
Senftenberg, den AN. Januar 1930.
Amtsgericht.
siegen. ö 69] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
I. Unter A Nr. II6 am 1. 1. 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seelbach & Krenzer in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unver⸗ anderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Hermann Krenzer in Köln-Dellbrück, sortgesetzt. Alsdann ist am gleichen Tage ein⸗ getragen, daß die Niederlassung nach Köln-Dellbrück verlegt ist.
2. Unter A Nr. 610 am 3. 1. 1930 bei der Firma Albert Dietrich in Bür⸗ bach; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
3. Unter A Nr. 605 am 4. 1. 1930 bei der Firma Albrecht Karl Meyer in Freudenberg: Die Firma ist erloschen.
4. Unter A Nr. 622 am 13. 1. 1930 bei der Firma Cuno Juschka, Spezial⸗ haus für Treibriemen und Transport⸗ bänder in Siegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. Unter A Nr. 727 am X. 1. 1930 die Firma Musikhaus Carl Horn Sohn in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Horn daselbst. An Ehefrau Meta Horn geb. Zimmermann in Siegen ist Prokura erteilt.
6. Unter A Nr. 450 am 25. 1. 1930 bei der Firma Karl Grote C Co in Weide⸗ nau: An Martin Lück in Siegen und Werner Bertelmann in Kreuztal ist Einzelprokura erteilt.
J. Unter B Nr. 454 am 4. 1. 1930 bei der Firma Deutsche Bank Berlin, mit Zweigniederlassung in Siegen unter der 2 Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank: Die Firma der Dauptniederlassung ist geändert in Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft eng. Beschlusses der Generalver⸗ ammlung vom 29. Oktober 1929. Die
Zwei 2 in
iegen lautet jetzt Deuts nk und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Siegen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Zu
. der
Bankier Dr. Franz A. Boner, Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitglledern sind bestellt: 1. Bank⸗ direktor Fritz Bruck, Berlin, 2. Bank⸗
bestellt: 1. Berlin, 2. 3 9.
direktor Karl Burghardt, Berlin, 3. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 4. Bankdirektor Dr. Ernst
Bankdirektor Bankdirektor
Berlin, Rösler, Berlin, 6. Karl Ernst Sippel, Berlin. Heinrich Kreutter in Siegen ist Pro⸗ ura für die Zweigniederlassung i Siegen erteilt, mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zur Vertretung ermächtigt ist. Die an Georg Uhl erteilte Prokura ist erloschen. Die Generalversammlung vom 29. Ol⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 900 Reichsmark be⸗
Mandel,
schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 285 000 000 Reichsmark. Die Er⸗
höhung ist erfolgt durch Ausgabe von nominal 135 006000 Reichsmark auf den Inhaber und über je 10090 RM lautenden Stücken, deren Ausgabe zum Nennbetrag erfolgt. Das Grundkapital von 285 000 000 Reichsmark ist ein⸗ geteilt in Höhe von 166 000 000 Reichs. mark in 166 000 Aktien zu je 1900 Reichsmark, in Höhe von 119000000 Reichsmark in 1190 000 Aktien zu je 1090 Reichsmark, welche auf den Inhaber
lauten. 200 000 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 4099 Global⸗ urkunden über je 50 Aktien zu
100 Reichsmark — 5009 Reichsmark, 200 009 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 Reichsmark gleich 1000 Reichsmark, 200 000 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 100 Reichsmark — 500 Reichsmark zu⸗ sammengefaßt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen
genügt deren Vexöffentlichung im Deutschen Reichs und Preußischen
Staatsanzeiger.
8. Unter B Nr. 21 am 4. 1. 1930 bei der Firma 2A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Siegen in Siegen: Durch den zufolge Beschlusses der Generalversamm ung vom 28. Oktober 1929 genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 22. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als ganzes unter Ansschluß der Liqui⸗ dation auf die Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
9. Unter B Nr. 504 am 6. 1. 1930 die Firma J. Seifner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln jeglicher Art sowie mit allen Gegenständen des haus⸗ und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfs, und zwar im großen wie im kleinen; ferner auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alois Sans in Siegen. Der Frau Frieda Sans geb. Schmidt in Siegen ist Prokurg erteilt. Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. August 1g festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
10. Unter B Nr. 261 am J. 1. 1930 bei der Firma Fuchs & Patt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reidenau: Der Kaufmann Rudolf Patt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
11. Unter B Nr. 310 am 9. 1. 1930 bei der Firma Eiserfelder Walzenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld. Dem Karl Vierbücher in Siegen ist nunmehr Einzelprokura er—= teilt. Gustav Menne hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Ge⸗= schäfts führer Kommerzienrat August Weinlig ist gestorben.
123. Unter B Nr. 505 am 10. 1. 1930 die Firma Siegener Tabalgroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung' mit dem Sitz in Siegen. Gegen⸗ fiand des Unternehmens ist der Handel mit Tabakwaren aller Art im großen art, feinen. Daz Stammkapital beträgt 20 600 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Laufmann Alfred Karrenstein in Siegen und der Kaufmann Wilhelm Ütsch in Gosenbach. Jeder von ihnen ist
ur selbstständigen Vertretung der Ge⸗ . aft ermächtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am W. Dezember 1929 fest⸗ gestell. Als nicht eingetragen wird be⸗ merkt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Dentschen Reichs⸗
13. Unter B Nr. 61 am 9. 1. 1960 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiser⸗ felder Steinwerke in Eiserfeld (Sieg): Das Vorstands mitglied Diplomingenieur Fritz Haas ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Alsdann ist am 11. 1. 1930 bei der gleichen Firma folgendes eingetragen: Der Direktor Friedrich Haas ist infolge Todes als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 14. Unter B Nr. 501 am 15. 1. 1930 bei der Firma C. Loos & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Der Kaufmann Kurt Lach⸗ mann ist aus der Stellung als Ge⸗ schäftsführer abberufen. 16. Unter B Ur. A4 am 21. 1. 1930 bei der Firma IRawinsti & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weidenau (Sieg): Adolf König hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 16. Unter B Nr. 506 am 22. 1. 1930 die Firma Freudenberger Lederwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freudenberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Leder. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1590090 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fa⸗ brikant Hans Strauscheid in Freuden⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1929 und 3. Dezember 1929 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bemerkt, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 17. Unter B Nr. 283 am 23. 1. 1980 bei der Firma J. G. Reichwald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Wilhelm Laasch in Siegen ist erloschen. 18. Unter B Nr. 165 am 23. 1. 1930 bei der Firma Spezialfabrik für Laden⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geisweid: Der Ingenieur Norbert Stracke ist aus dem Amt als Geschäftsführer abberufen. 19. Unter B Nr. 8 am 25. 1. 1930 bei der Firma Wendel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kaan⸗Marienborn: Die an Ferdinand Daub erteilte Prokura ist erloschen. Theodor Wendel ist aus der Stellung als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Ferdinand Daub in Kaan ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Siegen, den 28. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
2890
Sing em. 95770 Handelsregistereintrag A 1 O- 3. 268 bei der Firma Cigarrenfabrik Dießen⸗
hofen August Meßmann in Gailingen: c i; M* . — . Die Prokura des Martin Schneble ist erloschen. Singen, den 28. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. Socst. Bekanntmachung. 95779 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Julius Rocholl in Soest heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 27. Januar 1930. Das Amtsgericht. spangenhergę. 95772 In das Handelsregister B Nr. 5 ist
heute bei der Firma de he Papier- u. Kartonagen⸗Industrie G. m b. H.
in Spangenberg folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ rn, ,. vom 18. Dezember 1929 ist er 5 6 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden;
„Die Dauer des Vertrags ist auf
echs Jahre festgesetzt. Erfolgt sechs Monate vor seinem Ablauf keine
Kündigung von einer Seite, so gilt der Vertrag auf jeweils weitere drei Jahre verlängert.“
Spangenberg den 18. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Stendal. 957731
In das Handelsregister A ist am 2. 1. 1930 unter Nr. 512 die —— Erich Zimmermann, Bierverlag und Mineralwasserfabrikation in Stendal, eingetragen worden. nhaber der Firma ist der Taufmann Erich Zimmer- mann in Stendal.
Amtsgericht Stendal.
tg eke Handels register B . n das Handelsregister ist heu
bei Nr. 439 hm, „Einheit — triebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit vbeschräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Albert Weber ist nicht mehr Ge . führer. Der Kaufmann Hugo Adler in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1980.
ger be Handels *. 6 ist n das Handelsregister i bei Nr. 890 (Firma inn
95775 ente
Firma erloschen.
ordentlichen Vorstandsmitgliedern stnd
anzeiger erfolgen.
Pommern in Zempin a. Usedom