1930 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite JZentralhaudeläregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 18930. S. 4.

——

Tea e ikrück en. 96639]

Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Bernhard Paul, Kolo⸗ nialwarenhändlers in Zweibrücken am 1. Februar 1930 mittags 12 Uhr, das Konu⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsmann Ritter in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis 15. März 1930. Termin zur Wahl eines ande- ren Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und Beschlußfassung über die in 5 132 .-O. bezeichneten Gegen= stände auf Freitag, den 28. Februar 1930, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 4. April 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zwei⸗ brücken, Zimmer 19.

Zweibrücken, den 1. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Auchen. 896207] Konturzverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Louis Cabaillot, früher in Aachen, jeßzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Aachen, den 27. Januar 1930.

Anmitsgericht. Abt. 4. Aachen. 96208] Konturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Siegfried Steinweg in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 27. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen. 96209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Siegfried Steinweg in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 27. Januar 1830.

Amtsgericht. Abt.

Aachen. Beschinß. 96210

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buch- und Schreibwaren⸗ händlers Hans Kessel in Alsdorf wird aus⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. Januar 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluißß von demselben Tage bestätigt worden ist!

Aachen, den 29. Januar 1930.

Amtsgericht, Abt. 4.

Ahrensburng. 96640

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Adolf Friedrich Lange in Rahlstedt, Bachstr. 3, als Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Rahlstedter Dro⸗ gerie Emil Lange“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 22. Februar 1930, 111 Ihr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Vergütung des Verwalters für seine Geschäfts führung ist auf 2500 Nah, die baren Auslagen sind auf 311,25 RM festgesetzt. Die Schlußrechnung und Kassenabrechnung ist guf der Geschäfte⸗ stelle hier, Zimmer H, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Ahrensburg, den 29. Januar 1930.

Die Geschäftsstelie des Amtsgerichts.

Annaberg. Erageßs. 96641]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Katharine, verehel. Kummer, geb. Watzke, in Buchholz i. Sa., Schulgasse 4, wird Termin zu einer Gläu⸗ bigerversammlung auf Sonnabend, den 8. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 3, 1. Obergeschoß, bestimmt. Tagesordnung: Abberufung des bis- herigen Gläubigerausschusses; Wahl eines neuen Gläubigerausschusses; Grundstücks⸗ verkauf.

Annaberg, den 31. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Augustus klurg, Erzgeb. [96211]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Putzgeschästs⸗ inhabers Friedrich Max Engelmann in Falkenau b. Flöha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg, d. 20. 1. 1930.

Augustusburg. Erzgeb. [96212

Das Konlursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrgeschäftsinhabers und Landwirts Baul Oskar Neubert in Eppendorf (Ebersbach) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht Augustusburg, 30. 1. 1930.

Lautzen-. 96643

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ niögender Frau Agnes verw. Scholze in Bautzen, Inhaberin eines Uhrenhandels- und Reparaturgeschäsfts in Bautzen, Se⸗ minarstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 29. Januar 1920.

Bautzen. 96642] Das Kontursversahren über das Ver⸗

in Bautzen (Gastwirtschaft zur Gärtiner⸗ börse) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Baußen, den 29. Januar 1930. Rerlin. Beschluß. 962131

Das Konkursverfahren über den Nach laß der am 24. Juni 1927 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Morc'straße 74, wohnhaft gewesenen Kleinrentnerin Anna Loeber, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußwerteilung auf⸗ gehoben. S. N. 22. 28/5.)

Berlin, den 24. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin Tempelhof.

Berlin. 966441 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunsttischlers Walter Pingel, Berlin NW., Siegmundshof 20, ist am 29. 1. 1930 mangels Masse eingestellt. Es ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Febrnar 1939, 11 uhr, vor dem Amtagericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 146 148, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6/9 bestimmt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 83. Rerlin- Lichterfelde. 96645 In der Konkurssache Germanenverlag e. G. m. b. H. in Liquidation zu Berlin- Lichterjelde, Curtiusstraße 3, wird Termin zur Beschlußfassung über die Ergänzung des Gläubigerausschusses auf den 20. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumt. 10. N. 24. 28. Berlin Lichterfelde, d. 29. Januar 1930. Das Amtsgericht.

er lin- Sehöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Allgemeinen Biervertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße öl, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 9 N. 203. 28. Berlin⸗Schöneberg, d. 25. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. Beschluß. 96214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Ehefrau Gertrud Lewejohann in Bochum, Pieperstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 20. Januar 1930. Das Amtsgericht.

oss 16

Eochum. Beschluß. 96215 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Willy Peters in Wanne-Eickel, Biele selder Straße 31, In⸗ haberin: Ehefrau Willy Peters, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 20. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Bunz lau. 6647

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Scholz in Bunzlau, Inh. Marie Scholz und Elise Menzel, ebenda, wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. September 1929 bestätigt

ist, aufgehoben. ö Amtsgericht Bunzlan, den 30. Januar 1930.

Burgstädt. 96216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strickwgrenfabrikanten Max Ostar Nöbel, all. Inhabers der Firma Max Nöbel E Co. in Göppersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Burgstädt, 29. Januar 1930.

Charlottenburg. 96217] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Maurhyey Apfel

baum, als alleinigen Inhabers der Firma

Wilhelm Vick und M. Apfelbaum in

Charlottenburg, Kurfürstendamm 17, ist

nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Charlottenburg. 96648

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Dezeniber 1920 zu Charlotten⸗ burg verstorbenen Kaufmanns Heymann Graff, zuletzt in Charlottenburg, Lietzen see⸗ ufer 8, wohnhaft gewesen, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.

Charlottenburg, den 26. Januar 1920. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 96649

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Kapp, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Eugen Kapp, Berlin⸗Wilmersdorf, Raiserallee 23, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben.

Charlottenburg, den 25. Januar 1930. Geschůftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Pöbeln. (962181 Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der sosa Margarethe verw. Fiedler

geb. Uhlig in Döbeln, Niedermarkt Nr. 13,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Sächs. Amtsgericht Döbeln, 29. 1. 1930.

os2i9]

lieen. Nonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das

mögen des Gastwirts Alfred Pietschmann

Vermögen der Firma Düllener Handels-

drudkerei G. m. b. H. in Dülken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Dülken, den 27. Januar 1930. Amtsgericht. Duisbung. o6650] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Hoffmann in Duisburg, Paulusstraße 32, ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. Februar 1830, 11 uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Duisburg. Pu ishurg. 96651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Raabe in Duis⸗ burg, Kühlingsgasse 34, wird gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg. Lrankiurt, Main. 96652 In dem Konkursverfahren des Inhabers der Firma „Polsterwerkstätten Heberer Gerecht“, Frankfurt a. Main⸗West, Werra⸗ straße 23, Otto Gerecht zu Frankfurt a. Main, Leipziger Straße 75, wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 17a.

Lreiburg, Sehles. Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marianne Waldmann aus Freiburg, Schles., wird der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1939, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Schweidnitzer Straße Nr. 18, J. Stockwerck, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Freiburg, Schles.

os]

Lried land, Bz. Breslau. 196654] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrokaufmanns Theodor Plüschke in Friedland, Bez. Breslau, bisher unbekannten Aufenthalts, jetzt in Untersuchungshaft im Gerichtsgefängnis in Waldenburg i. Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland, Bez. Breslau, 31. Jan. 1930.

Amtsgericht. Fürth, Bayern. 6220]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 25. Januar 1930 das Konkursverfahren über die Firma Süd⸗ deutsche Pfeifenfabrik Gebrüder Batzner A.—-⸗G. in Fürth nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Fürth, den 30. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ob2ei]

Garri ish. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 28. Januar 1930 wurde das unterm 29. August 1928 über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeisterswitwe Franziska Schwarz in Kohlgrub eröffnete Ronkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben in der Er⸗ wägung, daß im Schlußtermin die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis un⸗ beanstandet geblieben sind und daß die Berichtigung der Masseansprüche und der bevorrechtigten Forderungen nachgewiesen ist und daß die Schlußverteilung ordnungs⸗ gemäß stattgefunden hat. S5 163 - 190 R.⸗O. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schluß⸗ termin vom 9. Januar 1930 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. K. R. 14j28.

Garmisch, den 30. Januar 1930. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Garmisch. Ger dauen. 966551

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Kleist in Gerdauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Gerdauen, 17. Jan. 1930.

Grosssehönan, Sachsen.. 96656 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Großschönau verstorbenen und dort vohnhaft gewesenen Adolfine Emilie Meta Werner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großschöngu, den 14 Januar 1930.

Ila gen- HIaspe. 96657] Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Preuß in Haspe, als dem alleinigen Inhaber der Firma Gebr. Preuß in Haspe, wird nach Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Hagen⸗Haspe, den 30. November 1930. Amtsgericht. IIambung. o6659] Der Konkurs der Chefrau Gertrud Ida Rabe geb. Kriebitz, Hamburg, Hegestr. 29, Part., b. Müller, früher Inhaberin des Kolonialwarengeschäfts Lutterothstraße 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 27. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Hamburg. D668]

Der Konkurs Jochim Heinrich Albert Schweinsberg, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 166 U, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Gardinen Berg, Gardinen⸗Kleinhandel, Hamburg, Peters⸗ kampweg 35, Erdg., ist am 8. Januar 1930 gem. .O. S 204 eingestellt.

Hamburg, 23. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Hanau. Beschlu ß. O6660ũ

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1929 zu Hanau verstorbenen Silberwarenfabrikanten Ru⸗ dolf Dingeldein, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Dingeldein in Hanau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Hanau, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. IV. Hannover. o666 1]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. November 1927 gestorbenen Kaufmanns Karl Pflügner aus Hannover⸗ Waldhausen, Zentralstraße 27, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht annover, 23. Januar 1930.

IIannover. O6 662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Matthies in Hannover, Georgspalast, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 24. Jan. 1930.

Hechingen. oßß63] Ronfursverfaheen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Rudolf Bulach in Hechingen wird nach Erledigung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hechingen, den 28. Januar 1930.

Amtsgericht. Heidelberg. o6bß65]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Johann Schneid in Mönchzell wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Heidelberg, den 28. Januar 1930.

Amtsgericht. AII.

Hermeskeil, Bz. Lrxier. 196666]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schuh⸗ Resch in Hermeskeil ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 16. April 1930, vormittags 1017 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hermeskeil, Sitzungssaal, be⸗ stimmt. Tagesordnung: Bericht des Kon⸗ kursverwalters über den gegenwärtigen Stand des Konkursverfahrens.

Hermeskeil, den 23. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Hlirs ehberg, Rieseng eib. 106667]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juli 1928 verstorbenen Kretschambesitzers Fritz Hansch in Hartau wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auf den 26. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt.

Hirschberg i. Nie sengb., d. 25. Jan. 1930. Amtsgerich ?. Hirschberg, Riesengeb. [96668]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Berthe Hansch in Hartau wird die Bornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 256. . 1930, vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Hirschberg i. Nsgb., den 25. Januar 1930.

Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. ob669] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Emil Paul Mierisch in Kamenz, alleiniger Inhaber der Firma Emil Mierisch in Kamenz, Klosterstraße 8, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Kamenz anberaumt worden. Kamenz, den 29. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte.

Köln. Konkursverfahren. [06670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joachim Müller in Köln, Sternengasse 7, Privatwohnung: Pantaleonstraße 28, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 29. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 96671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesesllschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Jirma Franz Petrwalsky, Horn⸗Bein⸗ und Zuxuswarengroßhandlung in Leipzig⸗N. 22, Delitzscher Straße 1682, versönlich haftende Gesellscha ter: Kaufleute Franz Petrwalstj und Ernst Seysariy in Leipzig), wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 30. 11. 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II. A. 1,

am 30. Januar 1930.

Leipzig. 966721 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Varietédirektors Otto Kurt Paul Kaiser in Leipzig, Windmühlen⸗ straße 11 —16, Besitzers des Kabaretts „Barberina“, ebenda, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig. Abt. II. A. 1, am 31. Januar 1930. Lieberose. 96229]

Setkanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Hans Starke in Leeskow ist neuer allgemeiner Prüfungs⸗ termin und eine Gläubigerversammlung zwecks Erweiterung des Gläubigeraus⸗ schusses auf den 22. Februar 1930, 10 Uhr, bestimmt.

Lieberose, den 29. Januar 1930. Das Amtsgericht. Merseburg. 962311

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Gradias, Merseburg, Trothastr. 4, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 25. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Neisse. 96232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr.Ing. M. Clemenz in Neisse, Alleininhabers der Physikalischen Werk⸗ stätten in Neisse wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 18. März 1929 und nach erfolgter Abhal⸗ tnug des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Neisse, den 265. Januar 1930.

Neuenbürg. 96673]

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Adolf Held, Friseurs und In⸗ habers eines Textilwarengeschäfts in Wild⸗ bad, ist, nachdem der in dem Bergleichs⸗ termin vom 16. November 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. Zanuar 19360 auf- gehoben worden.

Neuenbürg, den 30. Januar 1930. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Neukölln. 666741 gtonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Oktober 1928 verstorbenen Schlossermeisters Joh. Friedrich Schmidt, Berlin⸗Britz, Hannemannstraße 35 wohn⸗ haft gewesen, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Neukölln, den 23. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Aht. 24. N. 565. 28.

oss? 8

Nördlingen. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 31. Januar 1930 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Craes in Nörd⸗ lingen als dusch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Nördlingen, den 1. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. o6ß 233]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Januar 1930 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1929 verstorbenen Schneider⸗ meisters Ernst Hölig, zuletzt in Nürnberg, Rothenburger Straße 31 wohnhaft, man⸗ gels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl.

IS6234] Beschln ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Klostermann in Sberhausen, Rhld., Ellenbogenstraße 7, wird nach Durchführung der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Oberhausen, Rhld., den 24. Januar 1930.

Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 96576] In dem Konkurs über das Vermögen des Johannes C ider sen., Schuh⸗ handlung in Beffendorf d nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzo⸗ gener Schlußverteilung das Verfahren nach 5 1635, Ab. 1 K.-D., aufgehoben. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. Neckar, den 27. Januar 1939.

Oldenburg. os66 77]

In dem Konkursver sahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ida Sasse G. m. b. H. in Oldenburg, Gaststraße, wird an Stelle des Rechts anwalis Ruschmann, hier, der Auk⸗ tionator Georg Schwarting, hier, zum Konkursverwalter bestellt.

Oldenburg, den 31. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 80.

Amtsgericht. Abt. VII. N. 30 / 1829

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1930. S. 3.

zweig: Fabrikation künstlicher Blumen, Topfhüllen und Lampenschirme. Die Geschäftsräume befinden sich in Franken⸗ berg. Winklerstr. 25. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 29. Januar 1930.

CG Eai82a. ; 96054 In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A Nr. 75 ist am 22. Januar 1930 bei der Kommanditgesellschaft Balduin K Co. in Schleid das Ausscheiden eines Kommanditisten eingetragen.

Thüring. Amtsgericht Geisa.

¶C gra. Handelsregister. 96055 Bei A Nr. 891, betr. die Firma Max Stengel, Geraer Celluloidwarenfabrik, Sera, und hei A Nr. 1809, betr. die Firma Emil Blumenstein, Autohand⸗ lung Gerania, Gera, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 29 Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

C Ea. Handelsregister. 96056 Bei B Nr,. 106, betr. die Firma Thü⸗ ringer Wäschefabrik Fritzsch C Co. mit beschränkter Haftung, Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in; Fritzich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schneeberg verlegt worden. Die S5 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind entsprechend ge⸗ ändert worden.

Gera, den 29. Januar 1939.

Thüringisches Amtsgericht.

La d ha ch- N hex dt. 96117 In das Handelsregister ist ein⸗

getragen worden in Abt. A:

Unter Nr. 1253 am 18. 1. 1930 die

Firma Georg Roos, Gladbach⸗Rhendt,

Stadtteil Rheydt, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Roos,

Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 1254 am 18. 1. 19330 die Firma Stern⸗Apotheke Gottfried Fische⸗ nich, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren Inhaber Apotheker Gott⸗ fried Fischenich zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 1255 am 20. 1. 1930 die Firma Johann Allertz, Gladbach Rheydt, Stadtteil . und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Allertz, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 12566 am 22. 1. 1930 die

Firma Emil Grandjean, Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil

Grandjean zu Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Rheydt.

Unter Nr. 1257 am 22. 1. 1930 die Firma Aloys Remark, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Aloys Remark zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 1258 am 22. 1. 1930 die Firma J. Peter Momma, Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren Jühaber der Kaufmann J. Peter Momma zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 1259 am 23. 1. 1930 die Firma Hotel Reichshof Ludwig Fromm, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren Inhaber der aufmann Ludwig Fromm zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 1226 am 12. 1. 1930 bei der Firma Rheydter Kraftfahrzeug⸗ Vertrieb Frau Katharing Jungbluth, Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 180 am 18. 1. 1930 bei der Firma Wilh. Walber, Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 2714 am 23. 1. 1930 bei der Firma Einkaufsvereinigung Deutscher Manufakturisten, Aktien⸗ Gesellschaft, Rheydt: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

Amisgericht Rheydt.

(a a t. 96057 In unserem Handelsregister B ist

unter Nr. 48 bei der May u.

Rittner G. m. b. H. heute folgendes

eingetragen worden: Die Liguidation

ist beendigt, die Firma ist erloschen. Glatz, den 19. Dezember 1929.

Amtsgericht.

C lat. . 96058 In unserem Handelsregister A Nr. 112 ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. Schindler, Glatz, erloschen ist. Glatz, den 14. Januar 1930. Amisgericht.

¶clatꝝæ. 96059 In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma S. Loewy, Glatz, folgendes eingetragen worden: Das Fräulein Margarete May in Glatz ist in das Geschäft als persönlich . tende Gesellschafterin eingetrten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Glatz, den 23. Januar 1930.

Amssgericht.

¶C¶ Hei6nitz. 96060

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1347 die Firma Richard Lukas in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Lukas in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 27. Januar 1930.

im ũ nd, Sgchwäbisch. 96061 Handelsregistereintrag vom 36. Ja⸗ nuar 1930 im Register für Einzelfirmen

Friedrich Wohlfahrt in Gmünd: Das Geschaft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Hedwig Wohlfahrt geb. Klaus in Gmünd, übergegangen, die es unter der Firma „Konrad Baum“ fort⸗ führt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

4 96063 hiesige Handelsregister A Nr. 401, betr. die Firma Theodor Rudolphi. Zwiebackfabrik, Goslar, ist 66 solgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 28. Januar 1930.

Gela. 96062 In das hiesige, Handelsregister B Nr. 62, betr. die Firma Fahrzeugfabrik Goslar, G. m. b. S., Sitz in Slar, ist heute folgendes eingetragen warden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 28. Januar 19380.

CO eIax. In das

Gotha. 6064 In das Handelsregister A wurde eute bei der Firma Gebr. Simson,

Hotha, eingetragen: Kaufmann Leon⸗ hard Simson in Suhl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gotha, den 18. Dezember 1929.

Thür. Amtsgericht. R.

CG rTenzhausen. 96065

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde am 22. Januar 1930 unter Nr. 179 bei der Firma Theod. Lamp & Co. in Höhr folgendes eingetragen:

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1930 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden und ausstehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1. Anng Lamp, 2. An⸗ tonie Lamp, beide in Höhr.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gross Strehlitz. 6067] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Johannes Lange in Himmelwitz und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Lange in Himmelwitz, die Firma Hotel Mo⸗ nopol Rudolf Glogowski in Groß Streh⸗ litz und als deren Inhaber der Gast⸗ hausbesitzer Rudolf Glogowsti in Groß Strehlitz, bei den Firmen Praschmas Hotel Alfons Praschma in Groß Streh⸗ litz. Lisbeth Pinezower in Sandowitz, R. Creutzmann in Groß Strehlitz, daß diese Firmen erloschen sind, bei der Firma Reinhold Freyhöfer in Groß Strehlitz, daß Inhaberin Frau Kauf⸗ mann Marie Freyhöfer in Groß Streh⸗ litz ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Ge⸗

schäfts durch Frau Freyhöfer ausge⸗ schlossen ist. 3 ö

Amtsgericht Groß Strehlitz, 27. 1. 1930. Halberstadt. 96068

Bei der im Handelsregister A unter 1050 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Malzfabrik Wege⸗ leben Albert Weymar & Sohn, Wege⸗ leben, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 24. Januar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 9. Hamburg. ö 969069 Eintragungen in das Handelsregister. WB. Janugr 1930. 26 Gesellschaft für Markt- und Kühl⸗

Hallen. Das Vorstandsmitglied G. W. C. Klint ist verstorben. Dresdner Bank in Haniburg.

(Zweigniederlassung) Die für Lie Zweigniederlassung an F. H. Heusser erteilte Prokura ist erkoschen. ! , ge se t. Prokura erteilt an Dr. Kurt Hirschfeld; er it in Ge⸗ meinschaft mit einem orstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ n fern vertretungsberechtigt. Samburger Waren⸗Kontor⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer O. Buysmann ift verstorben. Carl Schröer, Kauf⸗ mann, zu Essen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Hanfeatische Metallbettstellen⸗Fabrit Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 14 Ja⸗ nuar 1930 ift der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Wandsbek ver⸗ legt sowie der 52 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz) geändert worden. „Noradeg“ Nöorddentsche Radio⸗ Elektro⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. urch Beschluß vom 21. Januar 1930 ist der Ge sellschaftz⸗ vertrag (Firma) geändert worden. Die i. lautet nunmehr „Mordeg“ orddeutsche Radio- X Elektro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Diedrich C Doser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sells enn, vom 25. November 1929 ift der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Pfronten⸗Ried ver⸗ legt sowie der esellschafts vertrag 8h geändert worden. Die Ver⸗ et r, ge des Geschäftsführers K. Diedrich ist beendet. ag Doser, Feinmechaniker und. Reißzeugfahri⸗ kant, zu Pfronten-Ried, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

F. S. Kruse C Co. Aus der offenen

zember 1929 ausgetreten. Gleichzeitig f Johannes Walter Kruse, Kauf⸗ mann, zu 8 als Gesellschafter eingetreten. Die sellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Johannes Walter Kruse.

E. Hailbronner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ e . itwe A. A. E. Hailbronner, geb. Thormann, ist beendet. Ferdi⸗ nand Mahler, Schlachter, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

C. W. Ernst Hauke. wegen gelöscht.

Wohnhausgesellschaft Straßburger

latz mit beschränkter Haftung.

sellschaftsvertrag vom 18. Januar 1990. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist, die Wohnungs⸗ not zu mildern durch Herstellung billiger, gesunder und zweckmäßiger Klein⸗ und Kleinstwohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung, ins⸗ besondere durch Bebauung des von der Wohnungsgemeinschaft „Embege“ Ges. m. b. 5. erworbenen Grund⸗ stücks, belegen an der Straßburger Straße / Dulsberg. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu erwerben und auf diesen Bauten zu errichten sowie die ges . Woh⸗ nungen an Wohnungssuchende abzu⸗ geben. Die von den Wohnungs⸗ uchenden zu zahlenden Mieten und Beiträge sollen jedoch nur zur Deckung der Unkosten der Gesellschaft dienen. Spekulative Verwertung der Grundstücke und der Wohnungen ist ausgeschlossen Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer in n vertreten. Geschäftsführer:

aul Wagner, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister, zu Hamburg, und Gustav , . Karl Johannes Fischer,

aufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

29. Januar 1930:

F. W. B. Ganzlin. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Adolf Emil Holst, zu Hamburg, Fritz Ludwig Paul Wachtmann, zu Hamburg, und Ludwig Hermann Louis Emil Wacht⸗ mann, zu Altona, übernommen wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft . am 1. September 1928 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

„Albumin“ Aktiengesellschaft zur

Verwertung von Pflanzeneiweiß.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber⸗

lin nach Hamburg verlegt worden.

Hagenbeck's Ceylon Tee Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Günther

Gumprecht, Kaufmann, zu Hamburg,

ist zum weiteren i ,. be⸗

Von Amts

stellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen. . Pechelbronn Seetransportgesell⸗

schaft mit beschränkter Hastung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Fi. Groͤte ist beendet. Vermann Limpert, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Samburgische Eleetrieitäts - Werke Selbstversicherungs⸗Gesellschaft

mit beschränkter Saftung. Durch Beschluß vom 21. Januar 1990 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherun aller Risiken, die im Betriebe unß für die . der Hamburgischen Eleetricitäts⸗Werke sowie ihrer Tochter⸗ . eintreten, namentlich also Feuer-, Aufruhr⸗, Transport⸗ . und dergleichen sowie die ebernahme anderer hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, ihre Geschäftstätigkeit auf die Versicherung frenider Unternehmen auszudehnen. „Großbauten“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell= Halt 4 aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Erich Budack, Kaufmann, zu Berlin. Russisches Kaviarimporthaus Po⸗ horyles Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an Eduard Po⸗ horyles erteilte Prokura ist erloschen. Robert Me Ciuskey. Inhaber: Robert M Cluskey, Kaufmann, zu Hamburg. K. M. Faber X Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige 1 aftende Gesellschafter Knud Mogens aber. Die Niederlassung ist von amburg nach Wiesbaden verlegt worden. Sak Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Zyg⸗ munt 26 r

Sarry lAUer Aktiengesellschaft Celle, Großlager Hamburg vor⸗ mals Johann Hunuss. (Zweig⸗

Firma der Zweig⸗

2 Die niederlassung ist geändert worden in Sarry Trüller Aktiengesellschaft Großlager Hamburg.

R. Hein X Sohn. Die offene Han⸗

Handels gesellschaft Gesell⸗

bei der Firma Konrad Baum, Inhaber

4 der schafter Fritz Sinrich Kruse am 1. De⸗

Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liguidator: Helmuth Wilhelm Hein⸗ rich Janssen, zu Hamburg.

Benzit⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Emilie Wilhelm,

eb. Kellinghusen. Die Prokura des r. J. H. G. K. A. Rollmann ist erloschen.

G. Koppermann C Co. Prokura ist erteilt an Theodor Oberländer.

Sander, Wieler C Co. In das Ge⸗ schäft sind Gerhard Eduard Becker, Kaufmann, zu Bergedorf, und August Klein, Kaufmann, zu Lokstedt, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. zie an A. Klein erteilte Prokura ist erloschen.

Arnold Otto Meyer. Die an 2. E. W. Lodemann erteilte Gesamtvrokura ist erloschen.

Reichow C Moje. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

. C Rohde. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Seeversicherungs⸗Aktien⸗ Gesell schafst. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

„Citogel“ Gesellschaft für chemische

und technische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers Kurt Siewert ist beendet. Horst Siewert, Kaufmann, zu Hamburg, in zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Baugesellschaft Bugenhagen mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Januar 1930 ist dem 82 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens, Ge⸗ meinnützigkeit) ein Absatz (ehrenamt⸗ liche Verwaltung aller Aemter) hinzu⸗ gefügt worden; hinter § 6 sind die SS 6a (Baukostenzuschüsse) und 6b (Rücklagen) und hinter § 7 ist der F 7a (Vorlage der Bilanz) eingefügt worden.

Philipp Solzmann Akftiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung. Die Prokura des W. Schmitt ist durch Tod erloschen.

Bio Nährmittelversand Heinrich Kruse. Die an J. F. Göbel erteilte Prokura ist erloschen.

Decotric Aktien⸗Gesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Januar 19380 mit Aenderungen vom 11. und 20. Januar 1930. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb aller inländischen und aus⸗ ländischen Patente und Warenzeichen für den Apparat „Decotrie“ sowie die Verwertung der Patente und Appa⸗ rate sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung anderer Patente sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 190 000 Reichsmark, eingeteilt in 80 Aktien Lit. A zu je 1006 RM und 40 Aktien Lit. B zu je 500 RM, alle auf den Inhaber lautend. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vor⸗ ö oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Vorstand: Jo⸗ hann Thomas Weitzmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden . Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Bestellung der Vor⸗ lee mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat; die ersten Vorstands⸗ mitglieder werden durch die Gründen bestellt. Die Berufung der Generasi⸗ versammlung muß mindestens acht⸗ zehn Tage vorher in den Gesellschafts⸗ glatter veröffentlicht sein. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. jur. Rolff Peter Weitzmann, Syndikus, ö amburg, 2. ö 6. m

Seckel, Geschäftsführer, zu Wien,

3. Alexander Franzen, Kaufmann, zu

Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Friedrich

Singer, Angestellter, zu Hamburg,

5. offene a e e at unter der irma Brahm K Fischer, zu Ham⸗

urg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Albrecht Lorenz Lorenz⸗ Meyer, Kaufmann, zu Hamburg,

2. Georg Wilhelm Seckel, Kaufmann, u Hamburg, 3. Dr. jur. Gustav Otto artels, Notar, zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Amtsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. 96070

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit be⸗ hrantter Haftung in Herne, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura der Kaufleute Lorenz Grusemann und Johann Rebbert in Krefeld ist erloschen.

Dem Kaufmann Bernhard Bußmeyer in Herne ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäfts⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

führer oder einem Prokuristen oder

124 23

einem Handlungsbevollmächtigten Firma rechtsverbindlich zu zeichnen Herne, den 21. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Höxter. 96071

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Ernst Bock: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Georg Hirschmann & Thiele: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Rudolf Lüdecke: Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Otto Müller (vorm. W. Hun⸗ stiger): Die Firma ist erloschen.

Höxter, den 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma Ferdinand Eichelmann in Berstadt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hungen, den 22. Januar 1930. Hesstsches Amtsgericht.

96072

Itzehoe. Bekanntmachung. 96075]

In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Januar 1930 unter Nr. 1185 bei der Firma „E. Albers K von Drahten, Kommanditgesellschaft, Meldorf, Zweig⸗ niederlassung in Itzehoe“, eingetragen:

Die Ziweigniederlassung in Itzehoe ist seit dem 1. Januar 19350 aufgehoben und daher gelöscht. .

Amtsgericht Itzehoe.

TFena. 96074

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma „die städtische Brauerei zu Jena“ eingetragen: Die Prokura des Albert Domke ist erloschen. Dem städti⸗ schen Beamten Hermann Schad in Jena ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Jena, den 28. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Fenn. 96075 Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Carl Zeiß in Jena ein⸗ getragen:! Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Adolph Albert Spath

in Jena ist erloschen.

Jena, den 29. Januar 1930 Thüringisches Amtsgericht. Tena. 96076 Im Handelsregister A bei der Firma Jenaer Glaswerk Schott und Gen., Jena, wurde heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Albin Julius Franke in Jena ist er⸗

loschen. Jena, den 29. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 9607 Im Handelsregister A bei der Firma Wilhelm Kirchner, Jena, wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführerin Frl. Grete Hickethier in Jena ist Pro⸗ kura erteilt. Jena, den 29. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Jülich. . 96078 Im Handelsregister B ist am 15. Ja⸗ nuar 1930 unter Nr. 16 bei der Firma Krauthausener Deckelfabrik G. m. b. H. in Krauthausen bei Jülich folgendes eingetragen worden:

Carl Dreyhaupt ist Durch Beschluß der Gesellichafterver⸗ sammlung vom 26. November 1929 sind em gn e she Dreyhaupt und Wilhelm Dreyhaupt, beide in Düren, zu Ge⸗ m n, rern bestellt und zwar in der

eise, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ;

Amtsgericht Jülich.

HE aisexrslantern. O60 in Betreff: Firma „Wilhelm 2 Sitz Kreimbach: Das unter dieser Firma

von dem Kaufmann Wilhelm Jung in Kreimbach betriebene Handelsgeschäft Kohlen⸗, Baumaterialien⸗, Dünger⸗ und , , , ist unter Ausschluß der im schäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Eugen Jung in Kreimbach überge⸗ gangen, der dieselbe unter der Firma „Wilhelm Jung, Inh. E. Jung“ am bisherigen Sitze weiterführt. Die Prokura des Karl Jung ist erloschen. Kaiserslautern, 29. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Hehl. Handels register. 96080 ö 1 Hermann Anstett in Kehl. Inhaber Hermann Anstett, Kaufmann in Kehl. Dem Kaufmann Otto Anstett in Kehl ist Einzelprokura erteilt. ,, . lung)

2. Firma Wilhelm Rempe in Kehl. Inhaber Wilhelm Rempe, Kaufmann in Kehl.

3. Firma Laur C Roß Streptophos⸗ Illumination in Bodersweier:; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. .

4. Firma Union⸗Brennerei Richard Römer in Kork: Das Geschäft ist auf Richard Römer Witwe Clementine ge⸗ borene Stoeltzlen in Kehl übergegangen,