.
— —
eunger Voriger keutnger Voriger feutiger Voriger gurs . Kurs . 21 — urs Hanno Bodtrd. Vi Breuß. Sn. V. M vessische Lande gm n der. Gld. dBi Mn a0. 9.39 9 a0 10 006 oo 6 Orp. B. S. 1 uE. IM 7 11.1 6 Ser 1-28 u 27 m. Zinggar. — — do N 1 — 6, 5. 19. do 2 ESI 31.122 8 1.41 6 da La dar Ser. 6 u. 8 - ——
1.122, bzw. 1.432 8 versch 83g 93t 6 do. do 28 S2 31.1210 8 117] 16 da da domm - Cbl.S 1 - 1611 Ins e do R. 19, 1 12 8 11.7 58 94.56 do do 26 Ss 31.1251 1.4.1 6 da a pa Ser. 1-24 — —— do N. 14. 1. 1. 928 8 141.7 2686 S6 266 do. do 7 S. 4. 89.4.3 6 1.3.1 3 da da do Ser 28-29 — —— bo Ri rLI zi S id bips 7158 do do 27 S3. 39.432 6 13.9 2 do da do Ser 3- 37 — at ag ba Ji. 9. 1. 4. 82 7 1.4.10 ba is 6256 k6renß. Rsdort. Gid do. do do Ser ng . — 2 do M M unis d? 6 io Bs 6 3856 Sy. Bs. Ea] 30.9.2 10 1.4.10 101. 756 NMeining. Snyp- Bl. Rom. C bi — — — do. Ni. 185 (Lig. Psb do. E. 39 40, 31. 12.0 10 versch 102 258 ;. do do. de 8616 * —— ——
ohne Ant- Sch 4 11. ps cb 6 b 6 do E. 99, 80. 5 80 9 1.1. Mitteldeutsche Bodentredit hi. AU nteilsch. j. M Lia do E. 3 1.4.10 Grundrentenbr Ser. 2 u. 3 166 6 16b 6 * dann Horte Bi 8hwr Ssio7zst 6 io], 25b 6 do E. 1.17 Norddsche Grundkred X. * ö — —— Hann oy Bodlrd. S5 do. E. 8 14*10 , . .
gomm. R. I. 12 8 M00. Eb e 6 do E. 14.16 Breu ßische Hyvothelen ⸗ Att. . do do. bo, 7 1 s 1137 aß 6 56 do E. 42 32 1410 Ban TLomm - Obl. 08. 09, 11 8. 3b 9. 25b 6 do do do R ines s 117 866 985 6 8 are. 30. 6. 32 6 14117 * 2 — — — —
dwi sch Psdbrbi. o. o. Em. 41 . . 222 —ᷣ— 1. r,. Mobilis⸗ Psidor . 44 1.14 do Psdbr. Vl Lom. - Obl. C. 1-12 g2bG s, 6d 6 Piod r. Bi) 1.1 37 7 J Lα010 EM 26b 6 16 da. Em. 13 (Lig ⸗ do do. do. Em 1 — 3 do. do. R. 1.1.4 2 6 L410 G0656 60.56 Pfbr.) o. Ant 80h. 1 1.1. * t * 2 ö =* 96
kreuß. Pfandhr. Bl. . . = Em. 15 — 6 elyi. So. vi. Gn. gom. C. 17 41. 123 8 1.1. MNhein dwothetenban! Ser. S0, Pi G.. n. r. v. 1.17 8 S IL-0 D.M5bG 3d2zbe do. E. 20, 31. 3. 33 5 14410 ö e , ne , . vo. Em. 5. 15678 8 11.7 Es256 95 206 do. E. 18, 31. 71 1.4.10 do. do. Lomm. -Obl. ausgest. do Em. 11 i. 1.33 8 11.7 E56 56 do E. 19, 360. 6. 32 6. 117 bis 31. 1 1896 v. 1912. 11 —— 53 do Em. 12, 1.42 3 1*1 — * ie 1. Kd / do Em. 13, 1. 7. 94 5 1.1.7 5 Rhein. Syp⸗Vl. Gld. Se 81 Pf e. 1 do E. 15 nr. 10.3 8 ILM0 ESß656 Ep 6 Dyp BR * 1. 81.12.27 85 12. e, i 2 g agg
. r r 5 * a0 6 do. Schiffs pfandbr⸗ Bl. Psb A. 1,2 1, do Em 18 1.136 8 11.7 GN6 76 do. I. 16-25. 1. 4.53 142 do. do. Ausg. 2 O 636 0 63 do. E. ß n. r. v. 1.7.32 7 1.1.7] — — 6 do. R. 289-80, 1.1. 84 5 1.1.7 0 3 —— 6 2 do. Em. 1. 1.33 6 1.1.7 956 0.56 do. N. a1, 82, 1.4. 385 8 14.1 s 98. s do. E 2, n. r. v. 1.4.29 53 14.16 0, 5 6 80 6 do. M. 1. 1. 10. 32 7 1.4.1 do. Em. 7 (Lig.-Ps. 34 0 do. Kom. R1= 8, 2.1.36 = 66
hne Ant.⸗Sch. 4 1.1. ; 3 do. do. R. 4. 1. 4. 94 1.4. vo e n n, , n, dibn's er s Schuldverschreibungen. do Gg. C. 4, n. r. 30 3 1.4.10 B. 56 92.56 Rhein. ⸗Wests. Bdlhr. * ; do. do . r. n. vas s id.io Ras ag Gold nv. ds. c. a) Industrie und Banken. do. do Em. 3, 1.133 6 1L17 85806 50 6 u. Erw. 31. 10. 80 2 1.31 Meckl. Syp. u Wechs.⸗ do do. S. a, 30.9.2919 14.
6 8 10 DMG 2866 do do. S. 5, 81.5. 30 19 14. Mit 3insberechnung.
do. do E. 41. nr v.32 8 140 PaßbbG6 B36 do. do. S. q. 1.20 D 1 Asching. RMA. 26 6 Ii. 8. 11636 2b o do. do. E. 8. 1. 1. 25 8 11.7 db 6 93.96 bo. do. S. 5 31.18.30 6 14.
bo do J.. 1.1. 3 3117 EE 28 da do. S. 6. 60. 853 3 14. Bank s. Brau- Ind. oki 2.3 loi. ion. 56 do. do C. 5. n. 1 v. 32 7 1.17 Ea. ß 6 75h 6 do. do. S. 13 1.10.3 35] 14. 4 Zusay div.
bo do. S. 1. n. r. v.69 6] 13 S0, õd 6 — — do. do. S. 13 1.134 35 1.4. Basalt Gold⸗Anl. 6 1.1.7 8I 5b 6 do. do. E. u7a (Lig. ö. do. do. S. 16 1.12.3 8 1.4.
Bi o. Ant- Sd. 4 11.10 Bt, 256 So, ob e do. a 306, ö Concordia Bergab.
Meckl. Syp. u. Wechs⸗ zw. 31. 12. 31 14. RM⸗A. 26, ul 30 109 7 1.1.7 Bd. 26 3b Hi. z R. Lz nr v o, 8 1a 306 6 2056 do do. S. 10 40.9.3168 1.4 Concordia Epinn. 9 do do. C. 6. 17 2 6 11.7 Jab 6 eb 6 * do. S. 11.12 28 8 1. Rm nl. 1826.
Meckl. St rel. Sp. o. do. S. 1 (Liq. unk. 1. 5. 1981 107 8 LSM /. 16 — Gon ie isi.1de n, r] Es g Bob o Pr o. int Ech. M 1.1 Cont. Caouich ou ; vo vo S afdsa Ri; M 117 S0. 6b 6 0,5 6 Rhein - Wests. Vdhr. RM. M. 23 uin, 86 Mein Hyp⸗ Bi. Gold⸗ G. . 24S. 2 u. Erw. CEontin. Gummis oo s l... 9
Lid. din. 3. n. 1. va 8 1200 Eea75b8 3h 6 28 S. 8, 81. 10.09 19 versch 41 Benz z — be nmz zs bh, 3 ig Fast 6 ash do. 26 S. 4. S0. 9. 3 6 1.16 Rain. i937. 105 6 sαιοhibs oba do Ein 8. 309. 5. 3 8 141.7 EP65b 6 5b 6 do. 29 S. 7, 2. 1. 859 8 1.1. Dt. Linoleum W. bo. E 15, n. r. v. 833 8 117 E66 J5öb G6 Ks pb do. 26 S. 5, 30. 9. 81 7 1.4. di MW 293, ulsz 100 7 Ii.1. Eo 26 do. Em. i7, 1. J. 33 8 1U410 S366 do. 27 S. 5, 10.10.5115 1.6. do C 13. ij. 1. v. 8 8 1.1. B66 6 do 288.1 31. 12.28 5) L.. Engelh. Brauerei do. E. a2 tilgb. abg⸗ Noggenrentbi. Gld⸗ RM 26, ul. 3z 100 8 L.. 10 6, 265 6
R. .. i0. 30 j 1.4.10 4 rentbr. 1-3, 14.32, ö kg2a 28h 2566 do. Em. g, n. r. v. 897 1.411 . Breuß. Psdbr.⸗Vl 1.4.1 ahlbe rg ListuCo. do. Em. 11, 1. 1.3 7 117 Es 5b 6 do. do. di. 1-6, 1.432 3 1440 e256 82 26d 6 ven, nia io s labels 6 öS do. Em 12,1. 15. 311 6 1410 2986 do. do Reihe 1 u. 5 1L10 166 166 . po Emm. 2, j. r. V. s imo 7azh 6 * Hackethal Draht do. E. 19 (Lig.⸗Pf.) 49 1.17 864,56 6 Sächs. Volr. G. Sy. RMA], ut. 838 n 6 1M —— — do. Md. C. 1. n. 1. 3 8 11.10 EE Pr gu. 11 56 19 versch. 1066 ois s Han bg Cleitt i. do. do. . IJ. n. r vs 3 1110 Ee-IEb G do. i gu. 1 31. 12.29 3 versch. 86 g 26 75 6 ir Rl s, ute sioh 7 ia 7 — 66568 do. do. G 21, nir vß4 8 II7 D366 bo. J5. 5, 51. 12. 339 8 1147 E868 256 Hann. Masch. Eges do. do. ᷓ . nr vir 7 ig Bob do. Ji. 5, L. 1. 1 8 J 1347 Cape S3, 1g Ri- dl nr uz? 102 6 1.3.9 sb 6e — 6 bo. do. . I 1.1.6, 7 inn ob 6 do. JJ. 16. 31. i6. 3. 8 1419 ads c, 6 Hoesch Cis u. Stahl do do. E.. 1.10.3 6 14.10 I86 do. Ni Ju 18 A1. 12.33 8 versch 34h 6 3 RMI z5 ußsi io s s-A-10D67656 ob nette. dirt . Gin. 1 . 6. 10, 1. 1. 8a 7] 11.7 — * ** ; Hyp. Pf. 2,3, 0. 9.99 19 141.10 . o R. 16, 31. 12. 3257 14.10 6 5 Cie. Br. don rt, zor n., 3 in ass do. Ji. ix. i. 1. 34 6 1120 Bebe. Bid 6 en,, , , —᷑ do. N. 2, 31. 3. 311 8 14.10 Ss, 56 = R. 12, 81. 12.25 8 1410 — Q J — 33 do. NR. 85-5. 30. 6. o. R. 9, ga (Lig öckner⸗W
bzw. 360. 9. 37 6 versch. ost 9 kf o. nt- Sch M versch. 90 b 0b ai her. . 00 s si.a.n0ß6.3 6 4b do. Yi. z, 30. 5. 8 8 117 E825 6 do. Kom. MI 31. 1733 8 11 E666 85 6 Fried. Krupp hid ʒ Da. 3.3. 2.1.3. 3 143 Eat . 219. Au. B. rz. c is 6 fia. -- E665 do. N. 3, 1. 4. 38 1.4.10 8a. ᷣb 6 3 G. ö Es 6b ba15b G do. Si. Gn. H,reas ids s Ii an . do. Ji. 9, 1. 4. 36 P. E. g, n. r. v. 1.1. 80 14.10 59. . Ruor⸗ W e, ud s⸗ 6 JI1.2.8 602 Ig. ᷣb
fa, Ii e s ran Baß do. E. 5, n. r. v. 1.13118 1317 683.756 Pz, 5 d bat nr , m, do. Mi. * 5. 9. ix. c do. C. 12. 1. i. 3 3 Jin bäh en g R geipz. Messe RM.
Jo. 3. bzi5 5. 5. 85 7 versch bg do. E. j 4. nr. v. 1.7.58 8 1.1. 2 — 6 D276 6 Unielhe. 3. 131 100 s 1.1.0 bb 92 25 6 do. ä. 1, 2. 1. 33 7 111. EB6bG do. E. 16 n. r. v. 1.1.3 3 14147 Bah s 383 3 geip; Vr. lieben * M. 1, 36. 93. 8 9 4 16 6 3 i kin re. ci . 1 9 * Nö. M. I deSu sn 10 MSG its e 30. R. 1 (Mob. Pf.) 14 1.1. . o. E. 21, 1. 7. 85 1.1. — J e. Y do. N. 2 (Lig. Biß 1M 117 Fzt 6 do. E. J, n. .J. 1.1.57 7 L110 B56 7568 Eöbe 2, nm. 8 1AM Bos por do. G. N. 17 30. 9. 37 8 14.10 00 ,p5b G do. E. 11, 1. 1. 885 7 1410 E56. 756 66 gingner e Werte do. G. R. j 831. 3. 33 6 1.4.10 7.26 6 do. E. 9, 1. 4. 82 6 1.17 6, 5b 6 158 GMA. 25 unk zol 00 8 1.2. 6 926 92h NMardd, Gundi Bi g a 23h ö. 6 8 1.4.10 7198.56 7. S e gudn . Loewe u. Co. se 6
G. Pf. E. 3. n. r. v.30 5 1.10 24, o. Em. 10 Lig⸗Ps.) 928 33 10 7 11.1.7 6b bo. Em. 5, 1926 v. . = 1.1. Sa. 6 ohne Ant e . 4 1.4.10 G64b G Bs 26b 6 1928, untl. 33 1907 do. E. 5 u. 7, 90. 5. 3 1417 Anteilsch za Lig. 6 . üdenscheid Met. 100 7 11.7 IS, 5b Jö, pb do. Gin. it. 1.1. . id brd ies badi. . Zhraäzp e tossbs hohes, egen, nen, to bo. E. 17, 20, n. r. v.38 e 1.4.10 . ö ⸗ Mart Kom. Elett. do. Em. 21. n. r. v. 34 1414 Schles. Vodkrdbl. G. 56 Hagen S. 11.3. 30 10 1.3.59 ioo z5öbG6 —— do. Em. zz, n. nv. 335 5 1.1.7 K. E. 4, n. r. v. 1.1.30 8 1.4.10 . — Ol, ß 6 do. S. 2. 15. 1556 10 1.83.9 — 100.16 do. Em. a4. n. ry. s 11.10 do. C. 185, 1. 1. 5338 117 ese =. Yan. Jichenb . Et. do. Eni. g, 55. 9. 31 7 14.10 do. E. 18. x. v. 1.33 3 110 FF 771 Räöt -.. uf. 85 10 6 1.1. I6b I6b 6 bo. Em. 16, 35. 5. 3 7 i417 do. G. 1m. r. v 1.1.3 8 12. s 8 NMitteidi. Siahim. do. Em. 16, 1. 1. 3 7 127 do. E. 20 n.. v. 1.1.5 1110 ** 386. NMnl. xx. ui. 3e bo. Em. 11, 1. 1. 98 9 do. E. z, n. r. v. 1.1.32 7 1.4.10 66. 15 6 756 m. Op. Echein 10 1 11.1. b 6G 1 do. E. 2, n. 1. . 1.1.29 8. 14.10 do. E. 8. n. r. . 11.3 6 117 166 18 6 Mir u. Genes po. E. is ( giqu. f) 9 1.1.7 ö. RWI. a5, ul. 32 8 1MaaM0ε56 pi. s5 o po. G. S. E. 4, n. r.. 0 14.10 Slldd. Vodlrb, Glp⸗ 95 e, Mont Cen. Stein do. do. Eni. iz. 1.1.39 3 117 Pfdbr. R. 8, 80. 6.31 8 1.1. Eb 6 Rwe. Il. x7. uk. 3s 10 6 MMaο I bᷣ I. Ib bo. do. E. 5. n. r v.35 14.40 do. do. Ji. G. 1.1.33 8 1ᷓ*0 Es a8 j do. do. E. 2g. ner v.33 8 141.7 do. do. .J. 10.1. 11.33 8 15.11 E66 6 266 Nation. Autoh M⸗ do. do. Emm. 5. gi. 6.31 7 14.7 bo. do. Ii. 7, 1. 4.37 7 1440 3It e 66 U. 26 A. 12, u. e 8 1.1. Bib B60 76h do. Em. i5 11. 35 6 11.3 do. do. R. 8, 1. 4. 3 6 1.4.10 Gæ, S 6 66 Natronzellstoff
do. do. S. 1 u. 2(Liq. z Bi 3h zo 186 NRW- II. 25, ul. 8e 7 1.17 B66, pb —— Preuß. Vodtr. Gold. Bsdbro. Ant. Sch] 4* L. 60. Neckar Att. . Ges.
Bi. Em. g, n. rh.39 d 1-10 Mb g Ant eilsch dig r g. Gold.. 1.11.26 8 1.0.1168. 5b 5eb 6 po. E. 5, ig8 v. p. 1.1. 6b g Vl dẽ lid. Vodtr db f. 8 Mm e —— ö Neckarwerle Gold do. C. 9, 36. 6. 81 8 114. Pd 6 Thür, Vd. dyp. BI. 26, unk. 1. 19. 2 L109 — Q l — * e g i ir, ö 147 ö e, . 3 ö
o. E. 17, n. r. v. 1.7. 88 14.10 r. Weim. 30. 6.29 2 sh.Mam⸗Donan do. E. 13 mn. r v. 8 117 Pp, b e do. do. S. 1 u. 9. 19360 8 14. 9 1.1. 1928 5 II.. 1066, Jh. B67, 5b G do. Erzi, tlgb. ab gz do. do. S. 5, 81.12.31 8 1.147 Rhein. Stahlwerke
i. . 1. 19. 300 8 IL4.10 * do. do. S. 1, 31.12.32 3 141.7 RW - Anl. 1925 n 1.17 —— 2.25 vo. . 19. x. 1.1.53 7 117 Ede do. do. S. 14.81. 8. 85 8 1.44.10 po. C. Iz, 1. 15. 311 6 1410 E do. do. S. 18, 81.7. 85 8 L.. Schlen. Cellulose do. C.. n. Ti J.. S i- 6.86 do. do. S. 16,31. 3. 3 8 1LÆ10 Iihä.n, n,, mo rn finn, sd, fob do. do. E. 1 (Liqu. do. do. S. 17, 81.9. 866 8 14.10 Siemens u. Halske mn nn, in Fa 26b 6 a . 66 ‚— 66 u. Siem. Echuck
nteilsch. z. MS SigG o. do. S. 10, 86. 9. 3 = RM 26 SM.. 1p, pb 96h
Pf rr , in f. * RMpyp. S 16 456 6 . ö 1.5.11 RM Anl 1926 7 1 Preuß. Vodentr. Vt. do. do. S. 18, 80. 4. 86 1.8.11 Thilr. Elgies M-
Kom. EA, n. r. v. 36 8 14.10 ESt 6 do. do. S. 18. 80. 4. 86 8 1.6.11 tz 0. * 109 6 lia. 0a 13 6 6 zo. C. ig, n... .. 8 11310 ehe do. do Ein. g. g . 3 J ix. 1j . 6, nh mo. sl aon , ; do. G. 29. n. r. v. 1. 3 8 117 B36 do. do. S. 11. 80. 4. 32 5 IES6.1j ver. DeuncheT ex.
doc g i. n. .. I , verss. , e ; Ra. n. a6, unt i io. s a. 0050 b6 do G. 15. 1. 15. 3616 L060 Ie Westd. Bodtrb. G Pf. Ver. J.⸗Utrn. Viag
Preuß. Ctr.- Boden Em o, n r. 1. 141 19 1 Hä 25, ut 32 100 7 1M b 6 Ss. 26
Gold- Rf. 3.12530 19 11 06h do. E. , n. r. v. 1.1.3 19 1.4.10 Ver. Stahl di mw xi. po. do 21. 1. 1. 31 3] 14.7 E6b e do. E. . n. r. x. 1.1.30 2 E00 S vB 25, unt. 33 102 7 1.1. 6, Jeb 6 B6 26b do. do. 27, 1. 4. 83 ö 1.4.10 55 do. , . 1.1.51 = * . do. do. 28 1. 10. 34 1.4.10 . do. E. 1, 12, n. v. 82 ver 0 3 do. 26, 1. L. 82 ‚ 3 . n ,. = 2 K 6 b andbiie 7.1 6
oO do. 27, 1. 1. 87 1. do. E. 22. n. r. v. 1.1.85 1.1. 8, , r. do. do. 51. 8. 29 8 1147 15166 do. E. 10. n. r. v. 1.4.58 7 1.4.10 tr und Zusatzdiv. J. 1928/2, 4 Zusatz. do. do. a6 Ausg.! do. E. i, 1. 7. 32 7 1.41.7]
e, n. o; 9 1.1.7 — 6 e . do. ,. 1 .
o. do. 26 Ausg. 2 do. E. 2, n. 1. v. 1.4.99 1.4. 10 onvertierb it 3ins Gig. r) nn Tan M aao Siehung Fibs do. . 1 Mios i, n ian, 3a n,, am Anteilsch. z. M Lig. 06h e do. E. 18 ( Liq.⸗Pfb. 47 141.57 Gi d Kr. g Kop tr i. EBM. S] J.oßeb 6 6. do. Gd. K. E. in. v.19 8 14.10 8 Hary. Vergb. RMA.
do. . 2 v. ga -. 214 1924 unk. 80 7 1.1.7 — — — Preun. Cti.-Voden do. do. E. 8, 1. 1. 892 1.1.
ait. . in. ir. 19 114 nn. . do. do ii 6 110
o. do. 25, 1. 1. 31 8 1.41.7 ; Württemb. Hyp. Bt. do do 25. LI 33 8 TLa-0 E256 * G. Sp. Pfig. 1.1.33 8 11. In Attien tonvertierbar ohne 3ins⸗ 1 8 . j 4 8 e Di. Sch ssspsdd r Bi ,,
8 da 26, 1.37 l did Echt savi. d do. do. 27. L 4. 82 6 14.10 16.766 16, 18 6 ö JG. Farbenindustrte 3 '. ke de horn, mm, mis fis 1. r iosel 8112 Kos Rihm il. 2c rz 110] Bus. 11 sioas lioꝛ 26h do. do. 29, 1. 1 80 Ohne Zinsberechnung.
Ligufd Komm z 44 U. F668. 5b 6 sᷓii 4b 6 2 1 z f S s.
Auswertungsberechtigte Pfandbrtese n. Schuldverschr.
gr ns Sun Ge s deu isch. Gypoth.⸗ Vt sind gem Betannim. v. 6. 8. 26 ohne Ohne Zinsberechnung n, nn. . 8 aMo0 Sans 6 pa, is e Hin sscheinbogen u ohne Erneuerungeschein lieferbar (ab 1. 1. 1928 min 6 verzinslich, zahlbar leweils am * e , z ; Die durch getennzeichn. Bijandbr u. Schuldverschr L. Juli für das ganze Kalenderiahr).
2 — 22 95 8 J IL1.10 Es, Jopé6 356 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. adler Di. Port . 2 38 1117 Bo5s5be6 B35 6 als vor dem 1 Januar igis ausgegeben anzusehen. Heim. La, m, e, g n
891 n M 1. 2. **. . rz. . = — * —
do. 7 Si g1.12.32 8 1.6.11 m — * F hinter dem Wertpapier bedeutet RM 1 1 Million astg. El.-G. 909 S. bo. 28 S1z, 81. 1433 838 1622 ** 36 5 6 WVBayerische Hyp. u. Wechselban u. verl. Si. S. -
18, 1.8 288 55 886 86 8, verlosb. u unverlosb. M Gh dh — — ; —— . 6 ol,. 5 6 , S. 14, 8 5. 8B Bl Pi K.⸗Dbl S2 — o. do. 96S.2u.5 4 = . 2 883. 11410 — * 23 . . — * 6 do. do bod ee, , t, ss m
1 12.6. — 36 5b 6 do. do do Ser 44 — — do. do. os - 138.38 Kun 17 JI0MM¶b 100 6
111456. * 8 86 do do do Ser. 5 — — unverloste Si
— 1 J an nov. Boden tredit bi. sbbr. , nen. ö
2 7 26 Se , . 5 18,3. 83 7 9 Lig Pr) o. M Mnisch. A] 1.4.10 Ed. 2b 84 26b 6 Komm.⸗Obl. Ser. 1 — . aschfbr. 18, rz
—— — — — lHeutiger Voriger leutiger Voriger : Xurꝰ J Aurs Ban eleltr. Werte Großtrasftw. Hann. r. Verl El- W. y9g gohlenw⸗Anl J s 12.8 14458 14. 56 os w). 1901. 06 do. do. 8 125 i356 1356 og, 11 rz. 82 u 1 916 9216 Großtrastw. Mann. Bergmann Elelir heim Kohlenw 4 14.109 — — —— 1509 1 rz 8e a 1 G16 60 5b 6 do. do. 868 1 II0 — — Bingwerle Nürn⸗. . Hemi Draunt R. 1 5 142 7,16 16 berg 1909. 3. 82 17 864,ᷓ6b — — Se ien Si. Rog es: 8 17 . 33 Brown oven 07 ? gur-⸗ u Nenm Rgg. 8 1410 — 7156 60 Mannh.). rz. 32 17 — — — Zandsbg. a. . Rgg. 5 1.410 — — . Duderus Eisen 97. Landschaftl. Centr.⸗ 1912, rz 1939 Su 17 Q, 25h — Rogg.⸗Bid. 10 1.4.10 — — Constantin d Gr do. do. 8 14190 7566 7166 os8 06, 14, T3. 1932 Sn. 1.7 — — — — Leipz. Syv. - Bant⸗ Dt.⸗Atlant. Tel.). Glid. Kom. Em. 1M 98 14.10 — QW6 — J og, 10a, b, 12, T3632 dn 1.7 G89 .76b 6 ps ot Mannh. Lohlwalesf 8 11 — — — Deutsche Ansied⸗ Meckl. Nitte rschaft l. lungsl. v. 02. 0853 4 1 — — Ard. Roggw.⸗Psn 8 117 — — Deutsche Cont. Gas Mecklenb.· Schwer Dessau 84. rz. v. 4 1. — — — Roggen. Anl. 1 dogz. 98 0s. 18. rz32 Su. 17 G26 8316 u. IIIu. II Sa-8* s verich. I75b 6 —— Dtsche Gasges. 19 R 17 67, id 68 4h Meining. Hyp.⸗BVl. do. dabelwerke Gold- Kom. Em. IM 8 L4.10 2, 0b 6 2.03 6 19090, 13, 13. 198 5 u. 4Y 1.3 — — Neiße Kohlenw⸗A.cl s 1.1.7 — — — — do. Solvay ⸗ W. 0g9 4 17 J0, 56 — Nordd Grundkred. do. Teleyh utabiz G 17 — — Gold⸗Kom. Em. 11 8 14210 2046 2. 03 6 Eisenwerk Kraft 14 8 17 8606 G80b Oldb. staatl. Krd. A. Elektr. Liefer. 1900 8 17 E16 — Roggenw- Anl. 0 14410 6, 6b 6, 6b do. do. os 10,12 G 147 7156 id Ostpyr. Wi. Kohle J 8 12.3 — —— do. do. 1914 * 17 10566 70 2560 do. do. 8 12.3 — — Elektr. Licht u Kraft Pomm. landschast!⸗ i900. 94. 14. r3.32 3 u- d 1.7 80 69 — a 10 L410 — —— Elektro⸗Treuhand Preuß. Vodenkredit . Neubes ) 12.13.32 2 17 — —— Gld⸗ Lom. Em 11 8 14410 2046 2036 Felt.u Guilleaume Preuß. Centr. Boden 30.65 1905. 08, rückz 40 gu. 1.7 789, 5 6 719.5 6 Noggenyfdb 8 3112 6,66 5,6 6 Gasanst Betriebs do. Rogg. Komm. 8 da. 756 7156 ges. 1912. cz. 32 d 17 B66 —— Preuß. Land. Pfdbr, Ges. j. elek. Untern. Anst. Teingld Mn 19 L110 — — 1898, 99, 11. rz. 82 MuM 17 S1, I5õd 90.76 6 do. do. Reihe 16 81 1.17 — —— Ges. I. Tee rverw.igg g 17 — — do. do. R. 11-1416 58 141.7] — —— bo. M7, ,. rz se G i, — — do. do. Gd. K. Me In 19 1410 — , . SHdlsges. i. Grund⸗ Preuß Kaliw⸗Anl. 5 5 117 6.6718 6, 6a besitz os, rz 82 8 15 — — do. ee cn 58 1.17 89.116 91IbDG enckel⸗ Beuth. 086 4 17 — — Prov. Sächs. Ldschft. . Roggen⸗Psdbr.“ 5 1.1. J, Seb 6 J, 65b Sammel Abls. A. 8 171 8916 30 36 Rhein.⸗Westf. Bdtr. 30.6 Köln. Gas n. Eltt. Rogg. Komm.“ * 383112 — ern. 1900, rz. 1989 G 1.7 — —— e , . Kontinent. Eleltr. Verlin, R. 1 — 11, Nürnb. gs. rz. 32 4 17 — 980. 256 . Pr. Rsdb r- Bite o 1L1 76e 6 176Gb Kontin. Wasserw. do. do. R. 19— 155 35 1410 J. 65 I 66b S. 1.2, 98, 04'322 817 — — Sachs. ctaat Mogg, 58 140 — — — — Gbr. Cörting 1903, Schlesische Dodentt, og, 14, rz. 1982 3 ud 17 Bb 6 7.5 6 Gld.⸗Kom. Em 11 8 14.10 — 6 — Laurazllite 1518. . 1.7 G64, 0 sa 5b 0 8 * 4 5 1147 7T07bPG6 7006 do. 95, 94, rz 82 us 17 — D Schlesw. - Holsstein. Leonhard Braunk. Idsch; Ardd Rogg. 85 117 7. 6b — 1907, 12, rz. 198 J uU — —— do. Prov-Rogg. 8 LII — — —— Teopoldgrubeigig G 17 — — Thüring. ev. ircht Linke ⸗ Hofmann oggenw.! Anl. 6 1.4.10 — — 16h, i tw rz 32 . 1 B6I66 6 —— Trier vrauntohlen· Mannesmannröh. wert ⸗Anleihe 4 8 15.11 — — — — g9 O0 6, 18 rz.37 8 1 O0 —— . 5 1.3.59 — — a sffener Gergz ; estd. Vodentredit ker 4 17 — —— Gih - Tom, Em. 1 o I 2. 0¶abG 2.030 Neclar⸗Aktienges. Westfäl. Lds. Prov. 1921, sicherjes. 8 17 s66b 6] 5eb 6 Kohle gf 8 LA10 12586 125 0 Oberschl. Eifenbed. do. 2dschNoggen ! 8 1L1I7 J556 — 1h62, o7. rz. 3 (ku. 17 B6,7Ib 16 Zwickau Stent. do. do. 19, r. b. 80 1 17 — — — Ausg. Fb 28s s iu — — do. Eisen ⸗Ind. 1895, 19165, rz. 32 au. 8 1.7 * —— l . PhönirBgbo rz32 4 1.7 . — ‚. hne bor en, ,, , dee, ara Ausländische do. Vraunk. 19 1332 J 7 — 896 Danzlg. Roggrent.⸗ Rhein. Elekt riz. öh, . Brieseg. A, M. iuz- 6 IJ. hi.] 6, 46bG 6, 465 6 ,,, f 4 flir 1 Tonne, „ fllt Bir. 3 46 sür 1go Kg. Ee en n,, n — — „1111 8. ** Kn ib, ü i, ü Ei. nn iin . A. en , en ö 3 4K f. 1 St. zu 1615 4K 5 45 1 St. zu 20,5 . MontanwlIzrzs 17 — — Rombach. n. wle. (j. Concordia 2 ; 3 ot, rz. 2 M 17 — — en,, . : Ausländische sestverzinsl. Werte.
1904, rz. 833 S 1. — — 2 do. GBismarckh.) kana 1. Staatsanleihen.
1917, rz. 623 6 44 ö ——— insberechnun Sachsenewerlsch. 5 171 — 68 6 9nna 2 e . An le ih Sächs. Elert. Lief. Dle mut einer Notenziffer versehenen Anleihen
1910, rück; 32 d 17 — — — werden mit Ziusen gehandelt, und zwar: Schles. El. u. Ga Seit 1. 3. 19. 1. 8. 19. 1.57. 149. 1. 10 19.
1990, ge. o G 1 — . 1. Ii. 10. * i. i3. 16. 1. I. 35. * 1. 3. 20.. 6 . 8. 26. Schuckert u. Co. os, 16 1.3. L. 38. U 1. 8. a4 n 1. 1. a8. 1. 9. 26.
go, Ml, 0s, 18, rz. 52 4Bzu.s 17 — 92, 5b 6 u 1 i. 25. Einen n, en, 1 gt. A. 8 hM, 3 J 112 — n -— nn gn n, r, — = ö 6h. Vulkan⸗We. Hom⸗ da zntl6. 1 6 ,, , 5 zie bee, r, rar, = do. Tand. os ing 3 ais z630 i , nnr n,. do. do. dein T s , ä sisäd oh e too. rucz. 13 G . . m g. do do. Sm Tn 2 i125 20 28 — G.⸗Hyp. 92 Treuh. f. Beck. u. J. A ver St. 8 2 zuk. 3b id. 11150 6 1IL1IUI — Kö. bis sss 6 11 — n do. 5er Nr. 121861 b Ver kehr. vis 135569 8 11 — — Ohne Zinsberechnung do. 2 er Nr. 6186861 3. aan bis 85650, (ab 1.1.28 mit s z verzinslich, zahlbar jeweils am er Nr = E hob 6 3 4
1. Juli für das ganze Kalenderjahr. i e e 5 16 T 8
Allg. Lol. u. Straßb. j Egyptischegar. . 3 8. , 1 z6, 98, 00, o. rz. 32 ui 17 906 oa do. 2 Frs. 88 16. 141909 — —— do. 1911 4 1.7 — K do. 28000, 1250035r 4 1.5.11 — —ᷣ Bad. Lot. - Eisenbahn do. 2500, do9 Ir. 4 1.5.11 — — — 1990, 01, rz. 1982 3 11 — — — Els⸗ Soihr. Rente 3 1.4.10 — — Berlin - Charlottenb. Finn. St. ⸗Eisb. 35 16.12 — — Straßen. 1897, 91 ui 15 MB 12,5 6 riech. 13 Mon. 13 117 — —— Braunschw. Land.⸗Eb. do. 5h 1881484. . 1600 1.17 — — 351, lil, al V, rz. 82 8 1.1. — — 2 do. aer 150 15.5.1 — — Brölthal. Eisenb. go, o do. I Gold⸗R. 89 130 1.4.10 — — n,, 1.7 — — n , s 11.7 — —— Gr. Berl. Straßen⸗4 o. amort. S. 8, bahn 1911, 1918 .. ug 1.7 72,5 0 125 6 in Lire 4 1.1 — —— Halberst⸗Vlkb. Eb. v. 84 4u Mexttan. Anl. 99 6 1X. 1.7.14 753 — bw. gs 3 O6, 09, rz. 82 89 14.7 — — —— do 1899 abg. 5 K. Nr. 18 20 56 20 gb Hambg.⸗Amerita Lin. do. 190 in 4d . KR. 1.6.4 — — — O1 S. 2, os S. 4, rz. 32 4 versch. — — do. 1904 abg. 4 Ji. F. 1.6.6 — — Koblenz. Str. 00 S. 1,4 6. ö 35 in —— — og, 5, 98 S. 2, rz. 32 us 17 — — —— o. 1868 in 8 2. — —— Lübeck⸗Hüchen 62, rz 2 3 141.7 — — Destet.⸗ Schatz 4 141.7 8. 5b S9 26d Nordd Lloyd isgs, 4 do. am. Eb⸗A Me F 13.11 2.96 36 1894,01, 02.08, rz. 3 ud] 1.4. 1064, e — do. 3 2634 Berl. Vorortb 4] 1.7 —— — — 10 * 4. — ——— 3 do. 200 Guld6 ** 4 1.4.10 — —— do. Fronent.“ versch 26h — S do. lp. R. in . 1.1.7 2.456 2.36 achwerte. 2 Gn i 3 3, i srke d do. Silb. in 41M 1.4.10 3. h Ohne Zinsberechnung. do. Papier. in fl⸗ . . 3 2. 5h z ; Portug 8. Spez. j. 3.6 v. St. 8. — J nländi! ch e Rumän. . n D Rente 1903 in C 8 1.4 . Anh. Roggw. A. 14871 61 L4. 10 04d —— *. ö — da. do 1913 in . 1 a i Beh B 63 do. 58 1.2.8 m n, — do. do. 4 * 6 8yb Br* . * . z Schwed. StA 89 83 14.140 —— — g e mn ⸗ bo. 1886 in 4 s8§5 16.12 — — ie ge 8 La 6756 68.16 . . e. 5 1 we. Verl. Hyp. Gold; do. — 1 . ö . 2 Byp- fd. Ser. I 8 1L1I7 18318 19286 = e,, , . 2 Verl. Roggenw. a3 8 L285 65856 66656 . ‚ = * ᷓ 2
) Schweiz. Eidg. 1 4 1.1. — .
Brdbg Kreis Eleltr.⸗ * * t h n = 2
Werke Kohlen 5 11 —— —— . 2 2 Braunschw.⸗ Hann do. Eisenb ö 3 14.8.9 * 3
e ae, ee, n ,,,, n, , Breslau⸗Fürstenst. . . 8.
chrub. Kohlenwef s än ig ib s sigis e 1 2 . Deutsche Kommun. 1. 3 28 2 de lntos lien,, , == sed
t. Lan destultur⸗ ö 6 zn 688
Roggen :. Ln, — = en e e,, m. . do. L 41I0 — — — 2 . 2 ? .
. — ö da od Fe- Toe mr B s ü, Si ä sd, fad Dtsg . Ung. St.- R. 13 7 L410 B36 —
K da do. ige f d rs, eg — den che nen mn de. Goidr. et Jr na, as zs s
Zuckerw. Anl. 8 11 18, 8s; 6 ls si e de Sr Me nnd g; 35 26 1 Eleltro⸗ Bweckverb. 2 ; 5 2530 ire e me, 8 tr2.3 4286 126 6 — —— — 55 1 2 2 Ev. Landes l. Anhalt e e, mn, 5 2 11 ; l
, , . ; = ö . be. elserne Tor as er 1.17 — — — nerd Gd , 3 do do ser u ien 5 117 16,256 — r, n , eee n, , . Getreide rentenbk. ö. K. Nr. 17 —2 4. 28, 1 R 3. 2 l 6 Rogg. R. B. R. 143. 8 1̃LA7 8.256 B — it. K. Nr. 19 — 235 u. 29. 6 i. K. R. . u 2 do. do. Reihe 46 8 13.5 9 4b 6 9. 4b 6 i. C. Nr. s3s = 7 u. 98, 3 L. g. Nr. 21 - 25 u. 84. Görlitzer Steink. H 81 18.4 —— — ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
1939
— —
Nr. 30.
———
4. Oeffentliche Zustellungen.
oss? Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Sportlehrer Fred van der Kelen, Berlin⸗Steglitz, Schloß⸗ straße 105, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hercher; Berlin, Char⸗ lottenstraße 62, gegen Ehefrau Erna van der Kelen geb. Voigt, früher Berlin, Yorckstr. I6 (20. R. S/ 30), 2. Frau Auguste Kolschetzky geb. Böttcher, Tilsit, Gr. Gerberstr. Ka, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer, Berlin, Lützowufer 10, gegen Ehemann Arbeiter Richard Kolschetzky, früher Berlin⸗ Schöneberg, Gossowstr. 2 (20. R. 15/30), 3. Frau Liberte Lehmann geb. Scheibe, Berlin, Kurfürstenstr. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. vom Berg, Berlin, Kurfürstendamm 206, gegen Ehemann Kaufmann Reinhard Leh⸗ mann, früher Berlin, Kurfürstenstr. 5 (20. R. 23 / 30), 4. Frau Anna Lauen⸗ stein geb. Lüpke, Groß Carzenburg, Kr. Bublitz i. Pomm., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cohn, Berlin, Kurfürstendamm 225, gegen Ehemann Forstsekretär Hubert Lauenstein, früher in Wünsdorf b. Berlin (20. R. 37229, 5. Frau Antonie Franck geb. Schröter, Feankfurt a. M., Am Tiergarten 46, Prozeßbevoll mächtigter,: Rechtsanwalt Reichenbach, Berlin, Altmoabit 71, gegen Ehemann Vertreter Hermann Frack, 1 Berlin⸗Schöneberg, Königsweg
r. 11 (26. R. 649/29), zu 1 bis 5 auf Ehescheidung, 6. der Rechtsanwalt Dr. Scheerbarth,. Berlin, Potsdamer Str. 31, die Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ kasse für Deutsche Rechtsanwälte und Notare, Halle a. S., den Generaldirektor Dr. Zapf, Köln a. Rh., Riehler Wall 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumtz, Berlin, Meierottostraße 8, gegen Freiherr Herbert von Dalwig, früher Berlin, Potsdamer Str. 2, wegen Feststellung auf 52 480, 94 RM bzw. 4101,62 RM bzw. 11 682,67 RM aus Konkurs über das Vermögen der Kreditgenossenschaft deutscher Landwirte zu Berlin (9. X. 53. 29 des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg) (21. O. 564/295, T. der Kaufmann Voigts in Maltahöhle (Süd⸗ westafrika), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dommer, Berlin, Am Karlsbad 10, gegen den Farmer Burger sen, früher in Gibeon und Maltahöhle (Südwestafrika, auf Zah⸗ lung von 212414 E nebst Zinsen (24. O. 686/29), 8. Dr. Wilhelm Klink, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knoblauch, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 2, gegen Kaufmann Max Margoliner, zuletzt Berlin, Kur⸗ fürstenstraße 149, auf 600 RM für ärzt⸗ liche Bemühungen (37. O. 12ũ330). Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II Berlin, Hallesches Ufer 29131, und zwar zu 1 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 29. 3. 30, zu 2 vor die 10. Zivil⸗
kammer, Zimmer 207, auf den 29. 3. 30, zu 3 vor die 10. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 2p. 3. 30, zu 1 vor die 10. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 2. 4. 30, zu 5 vor die 16. Zivilkammer,
Zimmer 144, auf den 31. vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den P. 4. 30, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 1. 4. 30, zu 8 vor die 24 Zivilkammer, Zimmer 116, auf den 109. 4. 30, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, 1. Februar 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
3. 30, zu 6
(o7I 97] Oeffentliche Zustellung. Die Frau. Gertrud Herze in Berlin, Schwerinstraße 16617, klagt gegen den
laufmännischen Betriebsvertreter Ernst Dverze, früher in Berlin, Elbinger
Straße 89, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an die Klägerin vom 1. Januar 1930 ab eine im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 1060 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗ Mitte. Neue Friedrichstr. 15, II. Stock,
immer 253/55, auf den 7. April
939, vormittags 93 Uhr, geladen. — 182. 0. 76. 30.
Berlin, den 22. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 182.
Io7 198] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Wagner in Berlin⸗ Frieden iu, Cranachstr. 24, klagt gegen J. den Kaufmann Josef Kirschner, früher in Wien. Wüblteldgasse 6, 2, 3. usw. mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urteilen die beiden Treppenaufgänge des Dauses Cranachstr. 24 zu Friedenau mit Treppenläufern zu belegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
er Beklagte vor das Amtegericht
Berlin, Mittwoch, den 5. Februar
in Berlin. Schöneberg. Grunewaldstr. 66, Zimmer 34, auf den 11. April 1930, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 28 Januar 1930.
Die Geschanguelle des Amtsgerichts.
Y 7I99] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Sehl⸗Mainzer, Wein⸗ großhandlung in Eller, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Palm in
Cochem, klagt gegen den Händler Josef Arenz, zur Zeit unbekannten Ausent⸗
halts, früher in Bremm, wegen Forderung (Restkauspreis für Weinbergbast), mit dem Antrag., den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 241,25 nebst 9800 Zinsen seit dem 1. 10. 1929 zu zablen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 21, auf den 2. April 1930, 9 Uhr, geladen.
Cochem, den 30. Januar 1930.
Stürmer, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
(97202) Oeffentliche Zustellung.
Der Paul Zimmermann in Düsseldorf, Streitvertreter: Rechtsanwalt Bender 1 in Düsseldorf, klagt gegen den Wilhelm Liesenfeld, zuletzt wohnbaft in Düssel⸗ dorf, Lorettostraße 15, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, der Beklagte verschulde ihm aus einem Wechsel 161, 90 RM, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckar zu verurteilen, an den Kläger 161.90 RM nehst à0/ ZJinsen seit dem 19. 3. 1926 sowie 9. 40 RM Wechsel⸗ unkosten nebst 9 ½ Zinsen seit dem 21. 3. 1926 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abt. b6, in Däüssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, auf den 16. April 1939. 9 Uhr, Saal 111, geladen.
Düsseldorf, den 30. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
96784) Oeffentliche Zustellung.
Der Angestellte Edmund Korzonek in Essen, Söllingstr. 126 II, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Windesheim und Schmidt⸗Seebach in Erfurt, klagt gegen den Wirtschaftsvertreter Friedrich Held, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm eine Möbeleinrichtung sicherungshalber übereignet habe, mit dem Antrage auf Herausgabe folgender Gegen⸗ stände: 1 Küchenrahmen 1 Pack Gardinen⸗ leisten, 1 Ofenschirm, 1 Küchenrahmen mit angebundenem Bild, 1“ Pack — 2 Stühle, 2 Pack Betteile, 2 Küchenregale, 2 Sprung⸗ tedermatratzen, 1 Pack — 2 Betteile, 1Stuhl, 1 Wasserbank, 1 Blumenständer aus Rohr, 1 Kiste mit Inhalt, 2 kleine Tischchen mit Marmorplatte, 1 Auszieh⸗ tisch, L Schrank (zusammengelegt), 1 Pack — 2 Stühle (Polster), 1 Kinderbett, 1Pack — 4 Auflagematratzen, 1 Pack Keilkissen und Matratzen 1 Pack — 2 Betteile, 1 Pack — 2 Stühle, 1 Büfett (2Z teilig), unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils und Auferlegung der Kosten auf den Beklagten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. März 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 135, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigtem vertreten zu lassen.
Erfurt, den 10. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
M7293] Oeffentliche Zustellung.
Die Großhandlung in Dachdeckerei⸗ artikeln Rudolf Bube, Filiale in Hagen, Körnerstraße 26, klagt gegen den Dach⸗ deckermeister Pꝛnul Eickert, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Schwelm, auf. Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter für gelieferte Waren einen Betrag schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckber zu verurteilen, an den Kläger; a) 5265,70 RM nebst 7 oo Zinsen seit dem 16. Februar 1927, b boo — RM nebst 70/0 Zinsen seit dem 12. Februar 1927, c 500. — RM nebst 70/9 Zinsen seit dem 23. Juni 1927, d) b67, 70 R M nebst 7o / o Zinsen seit dem 14. Juli 1927, e) 500 — RM nebst 7 ½υ Zinsen seit dem 15. August 1927 sowie 13, 20 RM Wechselunkosten nebst 7 9 Zinsen seit dem 31. Dezember 1928. f boo, — RM nebst 7 0⸗ Zinsen seit dem 11. Juli 1927 sowie 1965 RM Wechselunkosten nebst 7 oo Zinsen seit dem 31. Dezember 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 19. März 1930. vormittags 10 uhr, Zimmer 250 geladen.
Sagen, Westf., den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
97205) Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Franz Otto Kettner in Bensberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Heimann L und Gonnella in Köln, klagt gegen den Paul Hoffmann, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher auf Gut Grunhaus bei Trier, wegen Forderung,
mit dem Antrage, ihn kostensällig zu ver⸗
Michael Siegel
urteilen, an den Kläger zu zablen 50 RM (in Worten: Fünfng Reichsmark) nebst 83 of Zmsen seit dem 1. Januar 1927 und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergervlatz 1, auf den 25. April 1930, vormittags 9 Uhr, 36 150, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 2. 1. 1930 bewilligt. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen sestgesetzt worden. Köln, den 3. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Rösemann, Aktuar.
965800] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Br. Julius Kauf⸗ mann III in Köln, Schwerthof. Prozeß⸗ bevollmächtigter: vertreten durch sich lelbst, klagt gegen den Willi Brands, früher in Köln, An St. Magdalenen 6, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Betlagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von RM 121,16, (i. B. Einbunderteinund⸗. zwanzig 16, Reichsmark) nebst 90 Zinsen seit dem 18. Dezember 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensverger⸗ platz 1, auf den 29. März 1930, 9 Uhr, geladen.
Köln, den 30. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
96802] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Gold⸗ wasser in Leipzig C1, Hain strake 7 III, klagt gegen die Kathe ledige Eickelkamp. zuletzt in Berlin N. 54, Mulackstraße 19, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kostenforderung, mit dem Antrag, die Beklagte kostenvflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 385,72 nebst 90/0 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 76, auf den 23. März 1930, vormittags O Uhr, geladen. — 6 Cg 30630.
Leipzig, den 21. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Leipzig.
6809] Oeffentliche Zustellung. Bader, Martin, Bergmann, München 8, Balanstr. H / L r., klagt gegen 1. Deutsche Mitte lstands ⸗ u. Beamtenkredithilfe, 2. Frhr. Hubert v. Leoprechting, früher in München, Schwanthaler Str. 52.0. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrag zu er⸗ kennen: J. Die Beklagten werden samt⸗ verbindlich verurteilt an Kläger 957 RM zu zahlen. II. Die Beklagten haben jamtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Bekl. Partei wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits auf Dienstag, den 4. März 1930, vorm. 3 Uhr, Saal 3/0, vor das Arbeitsgericht München,
Luitpoldstraße 18, . München, den 28. Januar 1930. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München, Allgemeine Kammer.
96803] Oeffentliche Zustellungen.
I. Der Sanitätsrat Dr. Alfred Haas in München, Richard⸗Wagner⸗Straße 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. in München, Wein⸗ straße 11/1, klagt gegen Josef Treutlein, Hoteldirektor, früher in Berlin W. 50,
Regensburger Straße 12/0, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, wegen ärztlicher Deserviten und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 359 RM nebst 20 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank diskont seit 1. Januar 1923 zu verurteilen. Der Beklagte Josef Treutlein wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 24. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen.
II. Rechtsanwalt Justizrat Heberlein in
München, Leopoldstraße 64/11, at gegen er in
Ingenieur Albert Klafke, fr Munchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund anwaltschastlicher Vertretung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 500 RM nebst 20 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit Klage⸗ zustellung zu verurteilen Der Beklagte Albert Klafke wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 2. April 19390, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht . Justtzpalast, Zimmer Nr. 40, geladen.
III. Die Firma Iserlohe und Co., G. m. b. H., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hanns Betz in München, Neuhauser Straße 23 1V, klagt im Wechselprozeß gegen Karl Obervorfer, Kaufmann, früher in München, Tegernseer Land⸗ straße 131,311, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, auf Grund Wechselforderung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1066 RM nebst 100 Zinsen über dem jeweiligen Reiche bankdiskont seit 1. Juni 1929, ferner 255 RM Wechselspesen und
den Prozeßkosten zu verurteilen. Der
Beklagte Karl Oberdorfer wird biermit zur mündlichen Verbandlung des Rechta-⸗ streits auf Freitag, den 4. April 19309. vormittage 9 Uhr, vor das Amtegericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 / 0, geladen.
IV. Der Baugeschäftsinbaber August Gum in Planegg, klagt gegen Friedrich Ehrenbauer, srüber in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, die Loschung der im Grund⸗ buch lür Planegg Band 17 Seite 3654 Blatt 570 eingetragenen Vormerkung zu bewilligen. Der Beklagte Friedrich Ghren⸗ bauer wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag. den 4. April 19390, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München. Justizpalast, Jimmer Nr. 38/0, geladen.
V. In Sachen der Firma M Süber⸗ thau und Co., in München, Neuhauser Straße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Rosenthal in München, Herzog ⸗Wilhelm⸗Str. 5 III, gegen Boris Spahn, früher in München, Marien⸗ platz 18 LV, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte Boris Spahn hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 7. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 530, geladen.
VI. Der Kaufmann Rudolf Münne⸗ mann in München, Baverstraße 9 III, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weiß⸗ bart in München, Baverstraße 15 1, klagt gegen Bernhard Büdding, früher in Wien. Südbahnhof, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Darlehens und bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von 18428 RM nebst 20½ο0 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 15. Ok⸗ tober 1929 zu verurteilen. Der Beklagte Bernhard Büdding wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits auf Samstag, den 26. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.
München, den 1. Februar 1930. Geschäftestelle des Amtsgerichts München
Streitgericht.
968051
Die Firma Ernst Knott in Breslau Il, Flurstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheye L in Breslau, klagt gegen Paul Schinke, früher in Altewalde,. Kreis Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts. und 3 Erben nach der ver⸗ storbenen Anna Schmke aus Neustadt. DO. S., wegen Kaufgeldes für die im Jahre 1929 gelieferten Waren und der von Anna Schinke übernommenen Bürg⸗ schaft. Klägerin ladet den Beklagten Paul Schinke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neustadt, O. S., auf den 29. April 1930, vormittags 190 Uhr, in das Zimmer Nr. 81.
Neustadt, O. S., den 27. Januar 1930. Wolf, Justizinspektor, als Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
—
97207) Bekanntmachung. .
Die Einlösung der fälligen Zins⸗
scheine zu den 10 *½ landschaftlichen Central -Roggenpfandbriefen durch sämtliche mit Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank unter Aus. schluß der Kassen der Reichshauptbank wird in teilweiser Abänderung unserer Bekanntmachung vom 16. Dezember 1927 mit dem 1. d. M. eingestellt. Von diesem Tage an erfolgt die Einlösung der ge⸗ nannten Zinsscheine nur durch die Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehns⸗Kasse, Berlin W. 8, Wilbel mplatz 6 und deren Zweigniederlassungen und durch die landschajstlichen Hauptkassen in Königs. 2 i. Pr., Breslau, Stettin, Görlitz, Halle a. S. und Kiel.
Berlin, den 1. Februar 1930. Central⸗-Landschafts. Direktion für die Preusischen Staaten.
von Winterfeld.
7. Aktien- gesellschaften.
so7 264 Berichtigung.
Die Generalversammlung der Gebrüder Großmann A.⸗G. in Brombach findet nicht am 18. Februar 1930, 12 Ubr, wie irrt. gedr., sondern am 18. Februar 18930,
124 Uhr, statt.
Uöd76]! Bekanntmachung.
Die „Safag“ Heinrich Fraenkel Attien⸗ Gesellschaft für Versiche⸗ rungs⸗Vermittelung. Berlin W. S8, Cbarlottenstr. 48 ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaftt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 23. November 1929.
Der Liguidator: Ernst Scheibel. — — — — 1 969 14ũ. Berkenoff & Drebes A.⸗G., Aßlar bei Wetzlar. Rechnung sabschluß am 30. Juni l' 929.
Nm
9
—1 Grundstücke und Gebäude
330 779,40
Zugang.. 28 735, — D 5 TT
Abgang.. 10 460, — VD ö
Abschreibung 15 105, — Maschinen .. 435 281,02 Zugang.. 253 093, —
D N Tĩ
333 949 49
Abschreibung 91 052,02 597 322 - Gleisanlagen. 1, —
Zugang.. —y — 1 — Werkzeuge .. 1. —
Zugang.. 5164, 10
T d i
Abschreibung 5 164,10 1—
Mobiliar und Inventar 1, — Zugang. 3 811, — 3812,37 Abgang. 1692, 12 .
Abschreibung 2 119,25 1 — Beteiligungen.... 173 06617 Warenbestãͤnde .. 1 444 390 87 Kasse, Wechsel, Effekten. 12 391 59 Außenstände . 264918 9
3 8l5 171 07
Aktienkapital! .... 1 500 990 - Hypotheken... 129 995 63 Schulden.... 2047 557 06 Rückstellung für Berluste 50 000 — k 73 107 01 d 1451131 3 s15 71102
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Rin JG
Handlungsunkosten ... 86 754 35 Abschreibungen .... 113 440 37 Gewinn 14 511 34 101470606
Betriebsüberschuß ... 1 1 014706106
Aßlarer Hütte, 30. Dezember 1929. Der Vorstand. Paul Drebes.
— — 1
oo 15. Amrumer Inselbaßn A. ⸗G., Wittdün. Bilanz 31. März 1929.
RM 13 Bahnanlage, Maschinen usw. 222 543 76 Grundstücke . 41 1000 . Borrle . 4172 — J 100 – Beteiligungen.... 53 — Motorbooat.. .. 4 800 — Kasse 2 6 1004 Erneuerungsfonds . 2 974 20 Forderung.... 165 144190 Verlustvortrag. ... 8 8904 53
2659 692 497 Kapital 2 90 150 000 — Hypotheken... .... 14016770 Erneuerungsfonds .. 3 164 05 Verbindlichkeiten .... 51 903 67 Akzepte 2 .
— 1
259 692 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM 18 Abschreibungen ..... 10 839 90 Erneuerungsrücklage .. 4644 — Materialien. ...... 1575168 1 3 536 85 Stromgeld I 211525 Motorbootverwaltung 322 85 Soziale Lasten. . 3147179 Erneuerungen... . 1 06033 Versicherungskosten.. ... 3 80055 mend 32 ale ken . 8 304 Gehalt und Löhne . 22 494339 Verlustvortrag 1927/28. 2858107 97 08174 Betriebseinnahmen .... 88 18721 Verlustvortrag 1925/29... 38 894353 7 os in] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft h sich wie folgt zusammen: Bankdirektor ax Göllner, Wurzen, Vorsitzender, Direktor Erich Brangsch, Leipzig, stellver⸗ tretender Vorsitzender. Amtsvorsteher
j Bendixen, Nebel. Infolge Todes des * * Vorstandg ist Herr Bankdirektor a. D. Max Scharrn⸗ beck. Wurzen, als Vorstand unserer Gesell schaft gewählt worden. Wittdün, Januar 1930. Der Borstand.
Max Scharrnbeck.