Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 0 vom 5. Februar 1930. S. 4.
nummer 1929, plastisches Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 2. nuar 1930, 14,30 Uhr.
8. Januar 1939.
Erzeugnis
Ja
NM.- N. 601. Georg Dralte, Altona, 12, 14, ein offenes Paket, enthaltend ein Glas
in Krinolinen form, Geschäftsnummer 248
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Januar 1930, 11,30 Uhr.
M. R. 602. Georg Dralle, Altona, ein offenes Palet, enthaltend 1 sechseckiges
angemeldet 7.
Parfümflakon, Geschäftsnummer 2484 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 7. Januar II. Januar 1930.
M. R. 603. EC. Gräfe, Dttensen, ein versiegeltes Paket, ent haltend 1“ bedruckte Blechdose, Fabrik nummer 1930, plastisches
nuar 1930, 13,35 Uhr. 16. Januar 1930.
M. RN. 604. EC. Gräfe, Altona⸗ Dttensen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 bunte viereckige Blechdose, Tabriknummer 1931, plastisches Erzeugnis, Schußzfrist 19 Jahre, angemeldet 15. Ja nugr 1930, 11 Uhr.
24. Januar 1930.
Mt. I. 605. J. D. Trennert & Sohn, Altona, ein offener Umschlag, enthaltend die Originalschrift „Ferrum“, nummern 1950 – 1969, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 23. Ja⸗ nuar 1939, 19,45 Uhr.
30. Januar 1939.
Me.-N. 606. Bahr & Gertens, Altona⸗Eibe, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Tapetenleisten, Fabrik⸗ nummern 5206 (9 mal), 7900, 718 —726, 296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 189360, 11 Uhr.
M. -R. S607. Georg Dralte, Altona, ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster, Fabriknummern 3145, 3301, 3195, zi70, 3170, 31706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Ja⸗ nuar 1930, 9, 30 Uhr.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. HBurgstüdct. 968181
In das hiesige Musterregister ist am 8. Mai 1929 eingetragen worden:
Unter Vr. 566, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinenfabrit Altiengesellschaft in Burgstädt betr, 2 verfiegelte Umschläge, enthaltend je ein Muster, und zwar einmal für Wellinierstoff in schräger Musterung und einmal für Wellinierstoff mit geraden Wellen, Fahzriknummern 40, 41, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, Schug frist drei Jahre.
Burgstädt, den 31. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Coburg. 96819
Einträge im Musterregister Coburg: Unter Nr. 189. Kaufmann Stefan Zinn in Lichtenfels, Anmeldung 2. 1. 1930, nachm. 4 Uhr, ein zusammenklappbares Gestell für verschiedene Verwendungs⸗ zwecke, Geschäftsnummer 22821, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 190. Fa. W. Goebel Porzellanfabrit Tesiau u. Wilhelmsfeld in Sestau, Anmeldung 3. 1. 1930, vorm. 9M Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 11 Negerbabies, und zwar auf Tafel 1173 die Modell Rr. KPI 611 e B, AH 663A E B, AkM 643, OA 112, AkKlI 668A, Gan 11, AkKRM 6659, AKH 666A, AKM G34, ZKFRH 608 /A E B, AKI 635. — Unter Nr. 193. Dieselbe Firma. Anmeldung 8. 1. 1930, vorm. 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend auf Tafel 3151 Abbildungen von 19 keramischen Erzeugnissen, und zwar Modell⸗Nr. E 175, E 0178, T OMo2, Er o3h0, T (6513, T 0614, E O76, C 0s2, C C681, X QM, X C766, Kr 673, 670, 668, 671, 672, 66g, KT 0439, Kr 0438. — Unter Nr. 195. Dieselbe Firma, Anmeldung 20.1. 1930, vorm. 9 Uhr, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 20 kerami⸗ schen Erzeugnissen, und zwar auf Tafel 230 die Modell⸗ Ar. Xs 0558, XS (O065668, XS 05665, auf Tafel 3134 die Modell⸗Nr. Kl. Ossz, 0848, 0849, oss, 6844, 0846, oss60, os51, 0847, Ez 707, X O7ötß, Kz 0708, VT 0O762, Er 388, T 0O739/ A E B, T 740, Vr 761, zu 190, 193 und 195, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. — Ünter Nr. 151. Fa. Porzellanfabrik J. Edelstein 2.⸗G. in Küps, Anmeldung 4. 1. i930, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines 15teiligen Kaffeeservices, Form „Feston“, Fabrik⸗ nummer 350, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 192. Fa. Max Noesler Feinstein⸗ gutfabrit A.-G. in Rodach bei Co⸗ burg, Anmeldung 6. 1. 1930, vorm. 9 Uhr, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von 9 keramischen Erzeugnissen, Fabriknummern 9615, 9616, g6 18, i553, 6i5s, 6157, 6156s, 6163, 6161, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. — Unter Nr. 194. Ver⸗ treter Wilhelm Müller in Lichten⸗ fels, Anmeldung 10. 1. 1930, nachm. 4 Uhr, zwei Zeichnungen, und zwar: Reklametafel, Geschãftsnummer * Stempelvorlage, Geschäftsnummer 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 196. Fa. Por⸗ zellanfabrit J. Edelstein A.⸗G. in Küps, Anmeldung 30. 1. 1930, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung von drei Flächen⸗
1930, 11,30 Uhr.
Altona⸗
er Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 9. Ja⸗
Fabrik⸗
„3247, Muster für
Schutzfrist 3 Jahre. — Bei Nr. 8.
18 und Anmeldung vom
21 ist auf
13. 1. 1930,
verlängert worden. Coburg, 1. Februar 1930. Amtsgericht — Registergericht. Duisburg.
ö
Nr. 124.
bildungen von Möbeln, versiegelt, Fabrik⸗
7765, 776, 777, 775, 2030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 125.
burg, angemeldet am 7. einem Modell eines „wasserdichten Schal⸗
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Duisburg, 31. Januar 1930. Amtsgericht.
Ehingen, Donau.
tragen worden: Nr. 4. Flaschnermeister in Ehingen, 3 photographische verschiedene Ansichten sowie eine Zeichnung einer Milchtrans⸗ portkanne, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1930, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Ehingen, den 31. 1. 1930. Eüßlingen. 6822] Mu terre gistereintragungen. Nr. 301. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 7566 B, 8681 B, 9074, 910417,5 em, 9194 11,5 em, 9104 / 14,5 em, glos, lot, vli7, lis, gig, gizo, 9121, olz2, 9123, 924, 9133 E, giz4, 9136, olz36, 137, 9135, 9iz9, 9igo, gial, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1929, nachmittags 5,30 Uhr, plastische Erzeugnisse. Nr. 302. Firma Dupper E Bernhold, Metall⸗ und Silberwaren⸗Fabrik in Eß⸗ lingen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Mustern für je 1 Korb mit den Fabriknummern 4417, 1418, 4419. 4120, 4421, 4422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1929, vormittags 11,35 Uhr, plastische Erzeugnisse. Nr. 303. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5384,23 em, 5384 / 27 em, 9100, glozꝛ E, 9103 E, 9107 E, 9110, 9111, 91133 7,õ em, 9113 / 10,5 em, ol 13 14,5 em, 9gl44, 9gl47, glas, 9i4g, 9lIs9, 9151, 9152, 9153, gls4, 9iss, ls, 9157, 9168, glg, 9160, gi, 9162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1929, nachmittags 5,50 Uhr, plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Eßlingen.
Freiburg, Schles, 96823] In unser Musterregister Nr. 322 ist am 29. Januar 1930 folgendes eingetragen worben: Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft, inel. vorm. Gustav Becker in Freiburg, Schles., ein zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für plastische Erzeugnisse mit der Fabrikationsnummer S856, plastisches Erzeugnis, die Schußfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 24. 1 1930, mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Freiburg, Schles.
Freiburg, Schles. 96824 In unser Musterregister Nr. 323 ist am 29. Januar 1930 folgendes eingetragen worden: Porzellanfabrik Königszelt, ein dreimal versiegelter Umschlag enthaltend I Lichtbild, darstellend die Formen eines Tafelservices, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, herstellbar in allen Größen, die Modellnummer ist 1100, unter Hinzu⸗ fügung der jeweiligen Bezeichnung der einzelnen Stücke, der Name der . ist „Charlotte“, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1936, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Freiburg, Schles.
Gehren, Thür. 96364] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 281. 2. Henze & Steinhäuser, Gehren i Thür., Tier⸗Grotesken, plastische Erzeugnisse aus textilen Stoffen in ver⸗ schiedenen Pastellsarben, Fabrikations⸗ nummern 468 Jim, 469 Samuel“, 470 „Sarah“, 471 Sarah“, 502 Ines“ bo3 Farmer Tom, 645 „Neger“, 646 . Bobby n, 647 Tennis , 648 Hockey, ferner Tierplastiken aus textilen Stoffen, Fabrikationsnummern 474 . Bully“, franz. Bulldogge weiß⸗grau, 476 Mäxle“, junge französijche Bulldogge, weiß mit origineller Bemalung in sitzender oder stehender Stellung, 486 Jaulvelz‘, engl. Mops, 640 „Ente“ mit Wackelkopf und Stimme in bunten originellen Farben, angemeldet am 19. Dezember 1929, vorm. 952 Uhr, Schutz frist 3 Jahre, vlastische Erzeugnisse. Nr. 282. Georg Schade, Fabrik elektro- technischer Bedarfsartikel, Großbreitenbach i. Thür, eine offene Rolle, enthaltend 20 Abbildungen zu elektrischen Leuchtern für Stehlampen, Decken- und Wand⸗ beleuchtungen, die aus Porjellan., Holz
dekorationen, Fabriknummern 3245, 3246,
Ilachenerzeugnisse, ya⸗ brikant Marx Burbach in Coburg, die Schutzfrist der Modelle Nr. 6, 7, 10, 11, Grund der vorm. 11 Uhr 35 Min., um je weitere 7 Jahre
g 6820 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Carl Garnatz in Duis⸗ burg, angemeldet am 8. Januar 1930, 15,35 Uhr, ein Briefumschlag mit 13 Ab⸗
nummern 642, 643, 733, 736, 759, 774, 2032, 2036,
Firma Kabelwerk in Duis⸗ l Dezember 1929, 12,15 Uhr, ein verschnürtes Paket mit
ters N Da — kh“, Fabriknummer 1000,
o6s21] In das Musterregister ist heute einge⸗ Adolf Fröhner, Stück
gestellt werden können, Fabriknummern 350 bis 3520 angemeldet gam
plastische Erzeugnisse. Gehren, Thür., den 29. Januar 1930. Thüring. Amtsgericht. ¶ Ia d hach-Rhedt. Musterregistereintragung. M. ⸗R. Nr. 1710. Firma Gebr. Aschaffen⸗ burg, Tuchfabrik, M.⸗Gladbach, 35 Stoff⸗ muster in offenem Umschlage, Fabrit⸗ nummern 2652/21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 2663531, 32, 23, 34, 35, 36, 37, 35, 39, 40, 41, a2, 2651/41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 45, 50, 5I, 52, 53, 54, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1930. Gladbach⸗Rheydt, den 27. Jan. 1930. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Hall, Schwähbiseh. Musterregistereintrag vom 16. 1930: Nr. 89. Firma Ganzhorn E Stirn in Hall, 1 Muster für eine beiderseitig bedruckte Kundenwerbeschrift für „Gasti“⸗ Ab füllmaschinen, offen, Geschäftsnummer 1001, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1930, 161 Uhr. Württ. Amtsgericht Hall.
96826] Januar
IIermsdorf, Kynast. g6828 In unser Musterschutzregister ist am 1I. Januar 1930 folgendes eingetragen worden: Nr. 123. Josephinenhütte A.⸗G. Kri⸗ stallglaswerke Petersdorf i. R., Stamm⸗ werk Schreiberhau, Schliffmuster: Ge⸗ brauchs⸗ und Lunstgläser Schliff 1424 und Schliff 1427, Trinkglassatz, Ramona“ 0530 Schliff 1427, Gerda, 060 Schliff 1444, „Ilse“ 0619 Schliff 1445, „Selma“ O6] Schliff 1446, Ueberfangrömer: 2/25 Schliff 1450, O64 Schliff 8. 1451, O39] Schliff 1452, 0391 Schliff 1427, 2/46 Schliff 8, 067 Schliff 1427, 067 Schliff 13356, 2/60 Schliff 1217, 9bst, 2/60 Schliff 8, 034 Schliff 1384, 2/25 Schliff 1373, 2/25 Schliff 1447, 2/63 Schliff 1373, 2/25 Schliff 1416, 2/25 Schliff 1445, 263 Schliff 14149, 263 Schliff 8, voz Schliff 1353, 90a Schliff 1449, 9022 Schliff s, 9oꝛ a Schliff 1348, goza Schliff 1416, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1936. Hermsdorf (Kynast), den 11. 1. 1930. Amtsgericht.
Herrnhut. 6829] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma Abraham Dürninger CK Co. in Herrnhut, 6 Muster, versiegelt, Frottier⸗ handtücher Qualität 2536, 2537, 2543, reinleinene 2 Qualität 2494, halbleinene Handtücher Qualität 2701, 2702, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 19360, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Herrnhut.
Lauban. 968301 4M. ⸗R. 259. Ruscheweyh Aktiengesell⸗ schaft Langenöls, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend: a) 3 Blatt Zeichnungen, Speisezimmer, „RM 2042“, b) 3 Blatt Zeichnungen, Speisezimmer, „RM 2043“, c) 3 Blatt Zeichnungen, Speisezimmer, „RM 2044*, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1930, 17,28 Uhr.
Lauban, den 21. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Ma inæ. 96831 In das Musterregister Band 17 Nr. 87 ist für Karl Staubach, Sattler in Mainz, eingetragen: ein Briefumschlag, offen, mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse in verschiedenen Ausführungen, Geschäfts⸗ nummern l und ?z, Uniform der Moguntia⸗ garde (Offizier und Gardist), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, nachmittags 5 Uhr.
Mainz, den 1. Februar 1930.
Hess. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. (96832! In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 489. Firma Clemens Kreher, Ma⸗ rienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Muster einer Trommel als Spielzeug mit neuartigem Klammern⸗ verschluß, Fabriknummer 784 V, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1930, nachm. 3 Uhr. — 1 A Reg. 1130 —. Amtsgericht Marienberg / Sa.,
den 6. Januar 1936. Maulbronn. O6 s 33] Im Musterregister des Amtsgerichts wurde eingetragen: Anmeldung am 6. November 1929, nachm. 3 Uhr, 5 Muster zu Herdschiffen (Zeichnungen), Gesch⸗Nr. Bl. 1 V. Anmeldung am 22. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, 1 Muster zu Herdschiffen (2 Zeich⸗ nungen), Modell W, Zeichnung 10 und 11. Plastische Erzeugnisse. Die Muster werden offen verwahrt. Amtsgericht Maulbronn.
Neur ode. o6 834 In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nr. 731— 42: Firma Herm. Pollackts —— in Neurode, zwölf verschlossene Pakete mit den Umschlagnummern 170 bis 181, sämtlich Muster für Wäsche und Lleiderstoffe, und zwar: Paket 170: Muster Fabriknummern Popeline, Rapid 2703, os, 2933, 29650, 3007, 3005, 3010 bis 2033, Cora, 4170, 4201, 4257, 4260,
Metall oder anderen Isolierstoffen her⸗
27. November 1929 vorm 116 Uhr, Schutzfrist 3 Jahie,
oss26]
Fabriknummern, Popeline,
5268, 5269, 5331 — 5334, 5336 — 5340, o342 - 5365, 5367 — 5370, Paket 173: Muster Fabriknummern Popeline, Adlon 3390, 3471 —ů476, 3552 — 3583, Felician 1801 —- 1811, Paket 174: Muster Fabrik⸗ nummern Popeline, Davos 4294 4343, Paket 175: Muster Fabriknummern Pope⸗ line, Rene 2302 - 2319, 2321 -— 2323, 2326 bis 2335, 2338 - 2341, 2343 - 2352, Davos 4344 — 1348, Paket 176: Muster Fabrik⸗ nummern Seide, Sagonda, 301 - 306, 308 – 341, 361, Florianna 307, 342, 344, 345, 346 — 350, Paket 177: Muster Fabrik⸗ nummern, Seide und Kunstseide, Geisha 1401 — 1428, Floriana 351 - 360, Zibelle 1I92— 1203, Paket 178: Muster Fabrik⸗ nummern, Zephyre und Popeline, Ella, 1094, 196, Mylord, 1026, 1031 - 1035, Kastell 2298, 2362, 2374, 2373, Mignon, 7114, 7130, Zephyrette 151, 152, 153, Felician 1812 — 1829, Rapid 2704, San⸗ toma 5366, Rens 2320, 2324, 2325, 2336, 2337, 2342, Paket 179: Muster Fabriknummern, Batist und Kunstseide, Zibelle 1149—1151, 1154 — 1162, 1164 dis 1177, 179, 1186, 1182 - 1191, Ragi⸗- batist R. J. 315, 316, Paket 180: Muster Fabriknummern Oxford u. Flanelle, Alpina 3402 — 3410, Match 86532 — 8534, S544, Racket, 601, 603 — 615, 624, Hermes 6309, 5338, 372, 9467, 6466, 6468 = 6472, Zacon Tennis 7654, 7657, Paket 181: Muster Fabriknummern, Popeline, Zisa 1501 — 1506, 1509 - 1548, sämtlich an⸗ gemeldet am 25. Januar 1930, vormittags II Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Neurode, den 31. Januar 1930. Amtsgericht. Oehringen. Musterregistereintrag unter Nr. 31. Fa. Friedrich Schenk, Schuhfabrik in Dehringen, 1 flexibler Halbschnürschuh, Fabriknummer 545, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 6 Uhr 45 Min. Amtsgericht Oehringen.
96835
Oitenburg, Baden. 96s 36] Musterregister Band 11 Nr. 169 Seite 128. Firma Walter und Rudolph, Zi⸗ garrenfabriken, offene Handelsgesellschaft in Offenburg, ein Muster für Flächener⸗ zeugnisse, durchsichtiger Aufleger für Zi⸗ garrenpackungen mit der Aufschrift: Ost⸗ inder. Garantiert aus rein Uebersee⸗ tabaken hergestellt. Der Fabrikant. Offen, Fabriknummer 1879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offenburg, den 30. Ja⸗ nuar 1930. Bad. Amtsgericht. II.
Pirmasens. Bekanntmachung. In das Musterregister wurde einge⸗ trogen: Nr. 43. Firma Karl Semler, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 49 Abbildungen von Modellen für Damenhalbschuhe, und zwar für 4 Schnürschuhe, 15 Pumps und 360 Spangen⸗ schuhe, Fabriknummern 13 mit 6l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1936, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 44. Firma Wilhelm Servas, Schuh⸗ fabrik in Rodalben, 1 versiegeltes Paket, enthaltend eine Abbildung von einem Modell sowie 6 Modellteile für Damen⸗ schuhe, Fabriknummer 1239, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Pirmasens, den 31. Jauuar 1930. Amtsgericht.
sobs37
Reichenbach, Vogt. O6 838] In das hiesige Musterregister einge⸗ tragen worden:
I. Nr. 542. Gebr. Müller, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V., 2 mit Bindfaden ver⸗ schlossene Umschläge mit 72 Mustern für Gardinen und Dekorationen, Umschlag 1: 49 Stück Nrn. 3042, 3076— 3118, 3120 — 3123; Umschlag 11 23 Stück Urn. 3050 — 3053, 3057 — 3063, 3066 - 3068, 3070 3073, 3127 — 3130. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr 45 Min. 2. Nr. 543. Firma Hermann Schrei⸗ terer junior, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach i. V., ein mit Bindfaden verschlossenes Paket, enthaltend 46 Muster für Kleider⸗ stoffe, Fabeiknummern 5350-5366, 5371, 5374, 5380, 385, 388, 5302, 5402/3, 5405, 5407, 5412, 5414, 5416-5420, 5426, 5428 - 5433, 5440, 5444, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Januar 1930, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, am 1. Febr. 1930
Rems cheid- Lennep. 96839] Im Musterregister ist eingetragen: H. W. Rocholl, Radevormwald, Schließ⸗ kloben, Fabriknummer 22, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 1. 1930, 11 Uhr. Remscheid⸗Lennep, 24. Januar 1930. Amtsgericht.
Rudolstadt. 96840 Im hiesigen Musterregister ist am 9. Januar 1930 eingetragen worden:
Nr. 1049. Firma Schäfer K Vater, Rudolstadt, 650 Stück Abbildungen von
4261, 4271 — 4285, Paket 171: Muster
Cora 4286 bis 4306, Zolotte, 5012, 60068, 603, 6026, 6090, 6091, 6093 – 5099, 6102 bis 6117, Paket 172: Muster Fabriknummern Popeline, Zolotte 61 18 - 65127, Santona
mit den Fabriknummern 3542 — 43, 2559 bis 60, 3606— 13, 3575— 8, 3624 - 29, 3630-31, 3620, 3514, 3635 - 37, 3597 bis 3690, 3565 — 70 und 2692, dreijährige Schutzfrist für jedes Stück, in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung, in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, angemeldet am 4. Januar 1939, vormittags 11 Uhr. Rudolstadt, den 31. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Tettnang. 968431 Musterregistereintrag vom 24. 1. 1930: Nr. 10. Albert Scherzinger, Schreiner in Manzell, Gemeinde Schnetzenhausen, O.⸗A. Tettnang. 1 Modell (Abbildung) eines Kastens für eine abstimmbare Zimmerantenne „Echo“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Geschäfts⸗ nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. Tettnang, den 30. Januar 1930. Amtsgericht Tettnang.
Ulm, Donau. Musterregistereinträge: Firma „Gea“ Gesellschaft für ele t⸗ trische Apparate m. B. H. in Um: Zwei Modelle eines Ueberzugs für elek⸗ trische Heizkissen, offen, Geschäfts⸗ nummer 9 und 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. 1. 1930, nachm. 61 Uhr, bzw. 24. 1. 1930, nachm. 47 Uhr. Amtsgericht Um, Donau.
96844
Weiden. Setkanntmachung. 96845 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Bd. II Nr. 185. Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz: Weiden i. d. Opf., ein offener Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von 1 Mokkakanne Form Köln, 1 Milchgießer Form Köln, 1 Etagen⸗ teetasse Form Köln, 4 Etagenbouillontasse Form Köln, 1 Mokkakanne Form Berlin, 1 Milchgießer Form Berlin, 1 Etagen⸗ teetasse Form Berlin, 1 Etagenbouillon⸗ tasse Form Berlin, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, nachm. 4 Uhr 55 Min. Bd. II Nr. 186. Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Tafelservice „Bavaria Feston“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, nachm. 5 Uhr 30 Min. Bd. II Nr. 187. Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor „Marietta“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, nachmitt. 5 Uhr 30 Min. Weiden i. d. Opf., den 31. Januar 1930.
Amtsgericht — Registergericht. Wetter, Ruhr.
Bekanntmachung. In unser Musterregister ist am 13. 1. 1930 eingetragen: Nr. 77. Firma F. Wilhelm Lüling, Volmarstein, Vorhangschloßdecke, Fabrik⸗ nummer 760, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 9. 1. 1930, 11 Uhr 30 Min. Nr. 78. Firma August Bremicker, Vol⸗ marstein, Vorhangschloß, Fabriknummer 700/50 mm, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. 1. 1930, 8 Uhr 45 Min. Amtsgericht Wetter (Ruhr).
96846
Ceulenr oda. 96847] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 99. Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May, Zeulenroda, Herrenzimmer „Herbert“, Geschäftsnum⸗ mer 42 A, Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Herrenzimmer „Elbe“, Geschäfts⸗ nunimer 43 A, Bücherschrank, Schreib- schrank, Schreibtisch, Tisch, Stuhl und Sessel, Herren⸗, Speise⸗ , Wohnzimmer „Rhein“, Geschäftsnummer 44 A, Büfett mit Vitrine und Schreibtisch, Speise⸗ zimmer „Kassel“, Geschäfts nummer 91 B, Speisezimmer „Bochum“, Geschäftsnum⸗ mer 97 B, Speisezimmer „Danzig“, Ge⸗ schäfts nummer 93 B, Speise zimmer Aachen Geschäftsnummer 94 B, Speisezimmer „Bonn“, Geschäftsnummer 96 B, Speise⸗ zimmer „Coburg“, Geschäfts nummer 96 B, je Büfett und Vitrine, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- nuar 1930, 11 Uhr.
Zeulenroda, den 29. Januar 1930.
Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Apolda. 7090s] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Alfred Weber in Apolda wird heute, am 31. Ja⸗ nuar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Apolda wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 20. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Donnerstag, den 27. Fe⸗ brnar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht Apolda, Zimmer Nr. 29. Apolda, den 31. Januar 1930.
Mustern plastischer Porzellanerzeugnisse
Thüringisches Amtsgericht.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1930. S. 3.
C ET Stung en. ; o6 475
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 21 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J C. Gundlach in Gerstungen eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Adam . in Gerstungen ist aus der 9 ausgeschieden. Der bisherige Gese 1 1 Louis Gundlach in Untersuhl, hat das bisher von der Gesellschaft betriebene . mit Aktiven und
assiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Thüringisches Amtsgericht Gerstungen, den 29. Januar 1930.
C Ia ¶dbach-Ieheydt. 96476 Handelsregistereintragungen. Am 29. Januar 1930.
Unter Nr. 2928: des Handels⸗ registers A ist die Firma Johannes Henke, M.⸗Gladbach, in die Firma ki Henke geändert.
Unter Nr. H.-R. A 2929 ist die Firma Wilhelm Schafhausen, M.⸗Gladbach, eingetragen.
Unter Nr. H⸗-R. A 2930 ist die Firma Heinrich Wieneke, M.⸗Gladbach, eingetragen.
Zu H.R. B Nr. 415, Firma „Merkur“ Tuchgroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. in M.⸗Glad⸗ bach: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Am 30. Januar 1930.
Zu H.⸗R. A Nr. 2711, Firma Fabrik für Turn- und Sportbekleidung August Schmitz, M.-⸗Gladbach: Firma erloschen.
Unter H.-R. A Nr. 2931 ist die Firma Hermann Vogts, M.⸗Gladbach, ein⸗
getragen. Gladbach ⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
z IGS ai. 96477 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 809 die offene Handelsgesell⸗ schaft Seifenhaus Gebr. an mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden. Die Je, chafter sind die Kaufleute Paul und Berthold Strumpf in Glogau. Die Gesellschaft hat am 2. August 1927 begonnen. Amtsgericht Glogau, den 28. Jan. 1930.
¶ c Lic. 96478
In unser Handelsregister Abt. A ist solgendes eingetragen worden:
Am 18. Januar 1930 unter Nr. 1277 bei der Firma „E. Frömmter“ in Görlitz: Inhaber ist jetzt der Wagen⸗ fabrikant Rudi Frömmter in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Rudi Frömmter ausgeschlossen.
Am 22. Januar 1930:
Unter Nr. ei der Firma „W. & H. Margraf Inh. Paul Stache“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 666 bei der Firma „Carl Eiffler“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗— loschen.
Unter Nr. 1364 bei der Firma „J. & F. Karel“ in n g Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
229
——
¶ x enzhansen. 96479 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde am 28. Januar 1930 unter Nr. 256 bei der Firma Alfred Korzilius & Co. in Ransbach folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Hans Karl Steiner, früher in Ransbach, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
¶ xx Venhbroiech. 96066 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 87 folgende Zweig⸗ en, eingetragen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Grevenbroich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen euro y, Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 285 000 9000 RM. Es ist ein⸗ geteilt: a in Höhe von 166 000 900 RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 000 600 RM in 1190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. Der von dem Aufsichtsrat zu be⸗ stellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Den Vorstgnd der Gesellschaft bilden: Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin, Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin-Dahlem, Direktor Alfred Dahlem, Bankdirektor Selmar Fehr zu Berlin⸗ Charlottenburg, Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdi Werner Kehl zu
r. Franz A. Boner zu Berlin, . Theodor Frank zu Berlin, Dr. Eduard Mosler zu Berlin,
Blinzig Berlin⸗
21 zu
t. Georg Sol
Dr. Peter Brunswig zu rlin⸗Steglitz (stellvertretendes Vor⸗ dsmitglied)
Schöneberg lstellvertretendes Vor⸗ standsmitglied), Bankdirektor Dr. Otto Abshagen Berlin⸗Lichterfelde Vorstands mitglied) Bankdirektor Dr. Jacob Berlin lstellvertretendes mitglied),
Bankdirektor Otto Sperber Lichterfelde (stellvertretendes standsmitglied), Bankdirektor Dr. Kurt Berlin (stellvertretendes mitglied), Bankdirektor
zu sstellvertretendes
Berne zu Vorstands⸗
zu Berlin⸗ Vor⸗
Weigelt zu Vorstands⸗
Fritz Wintermantel zu Berlin (stellvertretendes Vorstands⸗
mitglied), U Bankdirektor Fritz Bruck zu Berlin sstellvertretendes ,,, Bankdirektor Karl Burghardt zu Berlin (stellvertretendes Vorstandsmitglied), Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff zu Berlin (stellvertretendes Vorstands⸗
mitglied),
Bankdirektor Dr. Ernst Mandel zu Berlin (lstellvertretendes Vorstands⸗ mitglied), . Dankdirektor Oswald Rösler zu Berlin (stellvertretendes Vorstandsmitglied;), Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell
sellschaft erfolgt ärungen, durch
ö 2 kann. und
Tage die haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger“ und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Zeitungen. Zür Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind diejenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung vorgeschrieben sind; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind von dem geschäftsführenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Vertreter zu unterzeichnen. Grevenbroich, den 30. Dezember Amtsgericht.
1929
¶ Giis tr O. (126480 Zum hiesigen Handelsregister ist am 30. Januar 1930 bei der Firma „Mecklen⸗ burgische Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale Güstrow“, folgendes einge⸗ tragen: . . Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Adolf Brandt ist durch Tod aus, geschieden. Die Prokura des Karl Dannehl ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
Hacdlamar. : . 96481 Im Handelsregister Abt. A Nr,. 91, Automobil⸗ und n ,,, Hadamar, Weyl and und Weiß in L da⸗ mar, ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Mechanikermeisters Hein— rich 3. ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ uh en der Kaufmann Franz We ö land und die Ehefrau des Mechaniker Heinrich Weiß, Frieda geb. Fanz, beide in Hadamar. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Hadamar, den 28. Januar 1950. Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. Im K A ist heute unter
6482
Nr. 278 bei der Firma Gebrüder Kruse
in Heide i. S. folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst. . Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
de, ,. Krüse in Heide ist alleiniger
Inhaber der Firmg.
dig ee den 3 Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Heid elberꝶ. 96483 Sandelsregister Abt. A Band 1 O—⸗g3. 25: Die Firma Karl Friedrich Beisel in Heidelberg ist erloschen. Band 343 zur Firma Leopold Ladenburger in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ludwig Ladenburger auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber ist der seit⸗ herige Gesellschafter Salomon Laden⸗ burger. . Abt. B Band II O.⸗3. 99: Die Firma olz C Co. Gesellschaft mit beschrankter ftung in Heidelberg ist erloschen.
2 * O.⸗Z.
. 2117 GBesellse
Band 19 O3. 65 zur Firma Eha Aktiengesellschaft für Gi er . weigniederlassung de e ber g, mit dem Hauptsitz in Köln: Max Wehling ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Leo Leeser in Köln ist Prokura erteilt. Ex ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 29. 1. 1939. ᷣ Band IVI O—⸗3. S: Firma Wein⸗ handel sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein, Spirituosen und anderen Getränken aller Art. Die Gesellschaft kann sich in jeder beliebigen Form an anderen Ge⸗ sellschaften beteiligen. Die Gesellschaft kann im Intand und Ausland Zweig⸗ niederlassungen errichten. Stamm⸗ kapital: 20 600 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. August 1929 fest⸗ gestellt und am 18. Januar 1930 ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts—⸗ r bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen . und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer ist 1 Fritz Ueberle in Heidelberg. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 30. Fanuar 1930. Amtsgericht.
Hettstedt. 2 96484 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 7 ist bei der „Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb Abteilung Kupfer- und Messing⸗ werke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Ättiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbeirieb“ in Eis⸗ leben, eingetragen worden: Generxal⸗ direktor Dr. Max Heinhold, Eisleben, und Direktor Walter Franke, Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hettstedt, den 29. Januar 19530. Preußisches Amtsgericht.
. 964 85 am
Hildesheim. . — In das Handelsregister ist 30, Januar 1950 eingetragen: . In Abt. A zu den Firmen: Nr. 1458, Else Schmidt, Nr. 1497, Hans Bötel in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 53 zur Firmg Albert Hornthal, Hildesheim: Die Prokuren des Adolf Gerke und Ernst Koelling in Hildesheim sind erloschen. Nr. 982 zur Firma Wilhelm Pagel Inh. Matthias Pagel, Harsum: Die Firma ist geändert in Matthias Pagel. . Nr. 1239 zur Firma Friedrich Kost in Hildesheim: Jetziger Inhaber Kauf⸗ mann Albert 41 in Hildesheim. Nr. 1299 zur Firma Heinrich Phi⸗ lipps in Hildesheim:; Jetziger Inhaber Kaufmann Augüst Wedekind in Hildes⸗ heim. 96 1567 die Firma Hildesheimer Tapetenhaus Lampe d. Poppe in Hildesheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Lampe und Kaufmann Cheistian Poppe, beide in Hildesheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1930 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Christian Poppe in Hildesheim ermächtigt. . Amtsgericht Hildesheim, 30. Jan. 1930.
Hindenburg, O. S. 6d 86 In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. . 1930 bei Nr. 6, betr. die Firma Oberschlesische Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Beuthen, O. S., Zweignieder⸗ lassüng Hindenburg, O. S. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Anitsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S.
8 og 8) In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. Januar 1930 unter Nr. 107 bei der — 8 Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Swehz. niederlassung in Hindenburg, O. S. folgendes , . worden; Der Kaufmann Max W gling in Köln ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Leo Leeser in Köln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, 9. 8. 96488 In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Januar 1930 bei Nr. 52, betr. die Firma Darmstädter und Nalional⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., solgendes eingetragen worden: Die ien, ist erloschen. . 2 Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Riesengeb. 6486]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma „Schlesische Brennmiaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg i. Schles.“ folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis datoren ist beendet. Die erloschen.
Hirschberg i. Rigb., 27.
der Liqui⸗ Firma ist
11989
Doron e — e353 de
annes Kiehl zu Berlin⸗
98 1. 986.
Hoya.
der Firma F. Gobber L Co. in Eystrup heute eingetragen:
Eystrup ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. st d mann Fritz Göbber jun, in Eystrup in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
IIFeld. Nr. 7 bei der Firma Görsbacher Dampf⸗ s ziegelei vorm. Georg Knauth G. m. b. H. in Urbach eingetragen worden;
Mohr ist verstorben. ist
9
HKöln.
96490 Im Handelsregister A Nr. 138 ist zu
Der Kaufmann Friedrich Göbber in
Gleichzeitig ist der Kauf⸗s
Amtsgericht Hoha, 30. Januar 1930. 1
96401 Im Handelsregister Abt. B ist unter
Liquidator Friedrich
An seiner Stelle
der Postinspektor Otto 47 in
Nordhausen zum Liquidator bestellt.
Ilfeld, den 25. Januar 1930. Amtsgericht.
Der bisherige
96492 In das Handelsregister wurde am 28. Januar 1930 eingetragen:
Abteilung A. . Nr. 685: „Glogowski C Co.“ zu Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben. ö 24 Nr. 3510: „H. Kaufmann Cie.“ Köln. Die Prokura des Hugo Silber⸗ stein ist erloschen. . . Nr. 6711: „Brot⸗Fabrik Hansa Schleypen C Cremer“ Köln. Die Firma ist geändert in „Brotfabrik Hansa Jakob Schleypen“. Dem Albert Schleypen, Köln, ist Prokura erteilt. . Nr 8238: „Alex Breuer“ Köln. Dem Ludwig Bodewig, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt. ö ö Nr. 11 553: „Gebr. Hor st Hürth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Horst. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hubert Horst, Hürth, ist Prokura erteilt. Nr. 11654: „Pollux, Apparate⸗ Bau und Vertriebsgesellschaft Schuchardt C Co.“ Köln. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B. . Nr. 43. „Kölnische Privat Telefon⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Ja⸗ nuar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Rr? 236: hen Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.“ Köln. Wilhelm Freiherr von Hunoltstein ist als Liquidator ab⸗ berufen. Julius Stocky, Rechtsanwalt, Köln, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 4022: „Deutsche s Griffinwerk Gesellsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Rodenkirchen. Die Liquidation ist beendet. . ige 1210: „Hans Felser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vont 27. Fanuar 1959 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Harburg a. d. Elbe verlegt. Nr. 4541: „Aktiengesellschaft für Kohlendestillation und chemische Jn⸗ dustrie“ Köln. Tie Firmg ist erloschen. Rr. 51609: „Tabakfabrik G. A. Hanewacker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Köln. Arend 3 n ist als Gesellschafter ausge⸗ ieden. 463 6577: „Industrielle Dis konto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk) Filiale Köln“ Köln. h Prokura von Otto Wieting ist erloschen. . *. sehe egg gemeine Wirt⸗ schaftsbank Aktiengesellschaft⸗ Köln, wohin der Sitz von Berlin verlegt wor⸗ den ist. Gegenstand des Unternehmens: BVestellung von Kautionen, Betrieb von Bank⸗, Depositen⸗, Kredit- und Treu⸗ händergeschäften, sowie Ankauf. Ver⸗ waltung, Verkauf und Vermittlung von Grundstücken, Forderungen und anderen Sachen, sowie die Beteiligung an gleich⸗ gearteten oder ähnlichen Unternehmun gen. Grundkapital: 109 009 Reichsmark. Vorstand: Rechtsanwalt Franz Lands berg, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1894, 35. Oktober 1895, 38. März 1896, 12. März 1868, 28. Ol⸗ ober 1899, 11. Februar 1991, 2. Ok⸗ tober 1905, 30. Januar 1997, 19. De⸗ zember 1967, 18. März 1922, 27. März 1922, 3. und 25. Juli 1922, 4. Mai 1923, 5. August 1924, 13. September 1924 und 25. Dezember 1539. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ge⸗ schieht die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Aktienkapital zerfällt in 1600 auf den Inhaber lau⸗ fende Aktien zu je 100 Reichsmark. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Abt. 24, Köln.
—
HKKönigeberg, Pr. Handelsregister : des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 27. Januar 1930 bei Nr. 615 — Her⸗ mann Taube
96493
1 *
erloschen. Dem bishe prokuristen Albert Fixson prokura erteilt.
bisherigen
Pianos —:
traße 4. IJ ; Koch in Königsberg i. Pr.
Steindamm 2 gesellschaft, begonnen am 18. Januar 1930.
Syndikus ple landwirt Ernst Gerdes, alle in Königs⸗ ber sellschaft sind die Schadereit, . Gerdes nur gemeinschaft
M. Janiszewsky Bau haft — Gesellschaft i
herige : 1
Ernst Wegner ist alleiniger
der Firma.
Die Prokuren des Ernst Wenk und des Paul Schiewek sind Gesamt⸗ ist Einzel⸗
Am 2. Januar 1930 bei Nr. 3118 —
Alexander Szezepezynsti Ostland Die Firma ist erloschen.
Am 27. Januar 1930. Nr. 4956:
Königsberger Bonbon⸗ und Marzipan⸗
abrikation Wegina Kurt Koch. Nieder⸗ assung: Königsberg i. Pr., Glaser⸗ Inhaber: Kaufmann Kurt
Am 27. Januar 19350. Nr. 4957:
Schadereit, Goetz & Gerdes Landsied⸗
Königsberg i. Pr., Offene Handels⸗
ungen. Sitz: ? 158. Persönlich aftende Gesell⸗ chafter: Landwirt Emil Schadereit, Hugo Goetz und Diplom⸗ Zur Vertretung der Ge⸗ Gesellschafter Emil 586 und Ernst ich ermächtigt.
Am 28. Januar 19360
bei Nr. 901 — Carl Riemer, Löwen⸗
i. Pr. Hugo
apotheke und Drogenhandlung,
bei Nr. 3920 — Hermann Sommer⸗
feld,
Otto Poeppel und Ida Henkel — Die
bei Nr. 2762 — bei Nr. 3770 —
Firma ist erloschen.
Am 28. Januar 1930 bei Nr. 2555 Die . Der KHig⸗ Maurermeister Inhaber
t aufgelõ
Gesellschafter
Am 29. Januar 1930 bei Nr. 2906 —
Constantin Niejahr und bei Nr. 19290
— Max Schuster —: Die Firma ist
erloschen.
Am 30. Januar 1930 bei Nr. 4423 — Esperanto⸗Verlag Meyer & Co. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 30. Januar 1930 Nr. 4629 Robert Abraham und Hypothekenvermitt⸗
bei Immobilien⸗ lung, = bei Nr. 22936 — Gertrud Schütz,
bei Nr. 2014 — Fritz Weß,
bei Nr. 1573 — Paul Rogalsky und bei Nr. 1783 — Hubert Firley Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B 28. Januar 1930 bei Nr. 108.5 — Philipp Holzmann Attiengeselischaft (Zweigniederlassung) — Die Profura des Wilhelm Schmidt ist erloschen
Am 28. Januar 1930 bei Nr. 818 — Ostpreußische Glashandels Akttiengesell⸗ schaft Die von der General⸗ versammlung am 31. Dezember 1929 beschlossene Grundkapitalerhöhung um 145 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß in § 4 Abs. 1 (Grundkapital, Aktien und Ein⸗ zahlung) und 5 19 (Stimmrecht) ab⸗ geändert. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 50 000 Reichsmark zerfällt in 50 Aktien zu je 1000 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Am 29. Januar 1930 bei Nr. 783 — Kurt Stadie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Am 30. Januar 1930. Nr. 1220: Siedlungsgesellschaft Ostpreußen, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Königsberg, Pr. Geßeuschgft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1929 errichtet und am 17. November 1929 in 8 3 (Stammkapital), wonach das Stamm⸗ kapital von 200 900 Reichsmark auf 105 000 Reichsmark herabgesetzt ist, so⸗ wie am 25. Januar 1939 in 8 6 (Ver⸗ k und 5 — 1 rat) abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Durchführung von Siedlungsmaßnahmen in der Provinz Ostpreußen nach Maßgabe des Reichs⸗ siedlungsgesetzes vom 11. August 1919 und der dazu ergangenen ont en ge⸗ 6 Bestimmungen. Sie bezweckt urch ihre Arbeit hinzuwirken: Auf die Vermehrung der
unt
r guernwirts 9 und sonstige ländlichen Stellen, insbesondere i
m Wege der Vermittlung, sei es durch Erwerb, Aufteilung oder Besiedlung von Grundstücken mit Bauern, Arbeitern, insbesondere Landarbeitern und Handwerkern und die wirtschaf!= liche Stärkung bereits vorhandener länd⸗ licher Betriebe im Wege der so⸗ 4 Anliegersiedlung, sei es urch Vermittlung oder durch Erwerb und Weiterveräußerung von Grund⸗ stücken. Stammkaßjtal: 105 00 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Siedlungs- unternehmer Wilhelm Bitzer in Königs⸗ berg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Be 2 en der . er⸗ folgen dur en Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Königsee, Thür. 96495 Im Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute eingetragen worden: ereinigte Bornkesselwerke mit be⸗ schränkter daft . Her⸗ stellung und Vertrieb von aschinen und Apparaten, insbesondere solcher für die Glas⸗ und verwandten Industrien, Erwerbung und Verwertung von Pa⸗ tenten und sonstigen Schutzrechten, Er⸗ werbung oder Gründung von indn⸗ striellen Unternehmungen oder Be⸗ teiligung an solchen; endlich auch Handel mit Materialien für die Glas⸗ industrie. Stammkapital; 150 009 RM
Paul Bornkessel, Fabrikant, Berlin⸗ Frohnau,
Pleikardt Stumpf. Diplom⸗ ingenieur, Gesellschajt mit beschtänkter Haftung. .
* 33. April 1918
Das Amtsgericht.
Max H. Hennemann und bei Nr. 3930
Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 233