1930 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

* . 1 2 1 1 2 4 1 2 1 eutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger feutiger Voriger J Kurs Kurt Kurz ]

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 19309. S. 3.

Kurtz

2

220 58 222. 5d Breuß. VSodentred BI. 10 130586 leg 6 Rint -Stadi. L A6 6 . 1 ? 5 ; . ö . geordneten Dr. Müller⸗Meiningen in den Münchener Neuesten

ö.

9

Nachrichten, der den Entwurf „für einen alten liberalen Politiker“ . 23 2 211 1 8 ier . 3. Februar 4. Februar schlimmsten Reaktion die Peitsche in die Hand gegeben;“ ferner: * 2.

„Alle Begriffe von Freihent und Achtung der Persönlichkeit sind ö ; Seld 4 Sen Srief Lede dritte freiwerdende Beamtenstelle nicht wieder zu besezen. heute auf den Kopf gestellt. Nreführend werden jetzt von demo⸗ 2047 24580 2047 2035 Za fordern sei guch deshalb die Erhaltung der Beamtenstellen, kratischen Kreisen kommunistische Gewaltakte zur Begründung 8 . ür 21 3 2 er. weil sonst die Unterbringung der Versorgnngsanwärter aus des Gesetzes herangezogen. Der F 3, der sie betreffe, sei * ö Stüc 4,225 4.2 2 2

Schupo und Reichswehr erschwert würde. Hier sündigten vor aber gestrichen. Die bestehenden gesetzlichen Mirtel seien n ais z 1163 4183 AMem die Kommunen, die teilweise bis zu 65 vs ihr Bersonal damit als hinreichend anerkannt. Ebenso lei das ganze e. ĩ 2 4,161 4181 1 aus Angestellten bildeten. Die Demokraten hätten beantragt, Gesetz überflüssig mit Rücksicht auf das Strafgesetzhuch. Der 9. und * 24 26 9 66 hier die moralischen Ansprüche der Versorgungsanwärter besser ZJZweck des Gesetzes sei die Ausschaltung der Dpposition. e,. ar- Te]. 5 1,651 ; F627 zu wahren. Sie hätten weiter eine Reform bei den Regierungs⸗ Abg. Geschke Komm.) brachte seine schär fste Opposttion gegen gra ianische * das Gesetz zum Ausdruck. Es sei ein Ausnahmegesetz gegen die Canadische.. ad. 4,105 4, 125 Englische: große 322 20,402 20,32 20,40 3

96 do Cent ral-Bodtrdb. 10 11806 1m Sdg do. Lit H aon 6 do. Pfandbriefban? 112 1676 187 Rostocter Straßen. ist ö zi js io nrg Scantung Chen!

6 dthemn ische Op- Van r 159 6 10d 6 Schlei. Damy Co. Y do. do. nene 1458 1456 Stett. Dampfer Co do. Creditban! c 15 5D 114d Stettiner Strasßb. MY Rhein -- Wensts. Bodtbt. 1 136 1586 18h 6 do. Vor Ali] Niga Commerz S. 1-4 Straus bera- Seri 6 Nostocker San! 122 6 122 6 Südd Eisenbahn. 10 Ru ff. B. J. ausm. S 9 Ver Eisb Bir. Bz. M 9 Sächsische Van 1608 Ver Elbeschi fahrt 84 do. Vodencreditanst. 1 155,58 6 West Slzisianischesie 2 e 18. = 500 Lire 41

leswig Solst Bl. 1 Zschipyl⸗Finste rw. .in ; 187 Sibirische Gandelsbl at- Sim wa

18Std. e890 Rbl Südd. Vodenereditb! 148 756 do Dis konto⸗Ges. 128 5d

do Bor Lu Hm 1164 Taselglassbr Jiri 11 Vests Dran Oamn Saw Gußst Dohlen . 84 Telepyh. J Berlinene 16 s8 286 do gupser. da. Thür Port- 1 14 für Jahr [ Widing Bortl-⸗C do. Webstun Schön fi- ; Teltow ganalteri * EM v. 6d Wick raih Leder. Sacht leben A=. 9 Temvelhoser Feld joT 66d 6 Widülerst üpver Br ür Berabau Ter- A.-G. JPtun,.,. Wietzloch Tonw .. Saline Salzungen Ga rt. Behldi- . J 906 S. u. JR. Wihard. Sal det u rt gasi. 1 do Nud ⸗⸗Johtha 1 Wille Dyft. u Gaesi Sangerhaus. Mas do Sti dwessen 19 2ädeb ß 3idmergsd Rheing. Teutonis Misburg] 238 6 S. Wißner Mean. n Thale Eisenhütte Wittener Gußstall Cg. Thiel n Söhne Witt lo Tie sbau. 10

Sachsenwert . 1 Conr. Tag u. giese] 1. ; 104 58 Weste regen altan. ess 7 . * * 566 6 die Beamten bekämen doch erst späten Jahren das Höchst⸗ 143 1 ehalt, fi ie Angestellten u. a. auch die Soziallasten 1 dgehalt, während für die Angeste te auch Soz: n erer —* u übernehmen seien. Das stelle er klar, obgleich er wisse, daß nicht etwa die Angestellten zu gur bezahlt würden. Uebrigens sei im Reich mit Silfe der Teutschnationalen beschlossen worden.

Aßusländische Geldsorten und Banknoten.

Sarotti Schololade l G Sauerbrey M Saxonia Ertl.- Gem

—— —— ——— ö

—— —— Q

bod üdrkLELELELLLbM-

4. Versicherungen.

nnr mmm, , nm, m,, men mmm mn, n.

ke C 2 0 dL .

D. F Schaeser Rliech Friedr Thom 6e Wrede Mälzerei 10 4 6 . 2 61 Ver Cel. E. Wunderlich u Co] Schering ⸗Laßlb. M ür Woeiwelßsbr Schie z · Defries Thür Elek. u. Gar Schlegel Scharen Thi r Gat Iich; a ; Earle n . n 5 RM p. St uc präsidien und Oberpräsidien beantragt, wo zuviel —— ö 8 6 * 25

. n, eonhard Tie. ell sios-⸗ Verein . R ungar. Allg. Kredith 2 ; ; ö min zr wenig Büropersonal. ommunisten. In der Abstim mung wurden die Streichungs⸗ 20.

; . * haf ö renten gehalten wiürden und zu ent 5 ö . = 5 :

do 2 * . ee , me. d . . *. ae , , Man soll te fo durch Ueberweisung einiger Arbeitsgebiete von den und r m 4 2 . 2 5 un⸗ 2 84 20,3 20 40 do Mam geuther 12 126. 7160 Trivtis Alt.-Ges. . guders . manzis] Westdtsch Soden kred 10 130 580 6 Aachen⸗Münchener Feuer... 260 65 ohen Beamten auf die oberen Beamten die Verantwortlichkeit verandert angenommen. u 6 wiederholte Abg. r. Ever⸗ . * = . . do eln lote. . awd Trion. ene. da. Nastenburn Viener Dan kverein nd Aachener r ,, e =. das er m dis zu den unteren Beamtengruppen er! Ling (D. Nat.) seine Forderung quf eine Hare Legaldefinition = 1 6 20 3444 36 18 56 ** n ; iss, , , en,. 2. 6 a , , Keen File arch dane ant Crhähnng des Endachelts in gi dem Veghriff benfassangsmässn sestgeste ltr mne erm n, , m, , , n i n, n, do dein. gra mstan li] 11ebg Tuchsabris Aachen. 711. 2. Banken. aA nln· 1. uu d: er, . der Sekresärgrnuppe anzustreben. Für die Beförderung in der Ablehnung seines Antrags verlange er Stellungnahme zu der = L —— r = * Lori c enten si ? 1861 6 n saris Jlõöbßa ö o. do. Lebens. BI. Basa 6 Beanttenschaft sollte der Befähigungsnachweis allein maßgebend bnn ihm vorgeschlagenen Definition, mindestens aber eine Er⸗ 1 r n SI, 4 8 Tur Tab - Meni Zirter min zer Bale hen K dez 4. Jagna, 3. Verkehr. ne mm,, fein. Es sei anznerkennen, daß die Beamten sich aus eigener klärung darüber, welche der von ihm angeführten Merkmale nicht 23

5 3 * 9 6 4 * J. inz. ö 24 d 2 * 4 2 * 2 2 * a * d 2 2 ö 5 1 n m * Huge Schnesder, Gebr. Unger . er , 1. Aw ri, gegner glemnt. M e ; 26 . Berliner Sagel⸗Isseruran; * Kraft Vermwaltungsakademien geschaffen hätten. Er benutze die uträfen. Ein Re giern, n g4g8dert r et er verwies auf die 353 16 56 16285 1643 1649 Schösferh. Dinding Union! Gauges. . Akt. G. f. Be rkehrsw. l ö . do do. git B Mas g Gelegenheit, schon jetzt dem Vizepräsidenten dieser Akademien, ntscheidung des Reichsgerichts im 57. Bande, die eine sur die I zosnsche. * : —— 1 . 2

z Union . Gem En e Algemeine Deutsche ; Rechtsprechung völlig ausreichende Definition des Begriffs „ver⸗ ollandische.. 100 Gulden 167.63 168.31 167,71 1683,29 Eredit⸗Ansialt... 10 ; talienische: gr. 100 Lire 22.01 21,90 2090

Bürgerbrn f. J * en h = . = . 8 W. A. Schollen. üntlon Werl; Tien Alg. Lotalbahn u Berlinische Feuer wo dem früheren Minister Drews, anläßlich seines demnächstigen

Schönbusch Brauer Schönebeck. Metan Hermann Schöt Schubert u Salzer Schüchtermann u. kremer-Baum A Schuckert un Co El Schultheiß Vatzen⸗ hofer Brauerei. Fritz Schulz jun Schwabend run. Schwandorf Ton. Schwanebeck Pri. C * Schwel mer Eisen .. Segall Strumpsw. Seidel n Naum Fr Seiffer u. Co Dr Selle ⸗Cysler Siegen Solinger Guß 2 Siegersdorf Wert. Siemens Glasind Siemens uBalstfeA Geb. Simon Ver. T. Sinner A.-G. Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl. W Sonderm nu Stier A do. do. Lit. B Spinn Renn u Co. Sprengst. Carbon M6. Stader Lederfabril Stadtberger Hütte Staßf Chem. Fabr do. Genunußsch. Steatti·Magnesin A Steiner u Solm Baradtesbetten ] Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldiy Stettin. Chamotteꝶ do do. Genußsch. do. Gleftriz - Werk do. Oderwe rte do. Papier u. Pappe do. Portl.- Cement Stiderei Plauen M Stock n Co... H. Stodiekt u Co. M Stöhr u. Co. Kang. F 104 Bonus Stolberger Kinth . Gebr Stollwerck M Stralauer Glash Stra lsund. Spiel Sturm Alt. Gef Sildd Immobilien Sliddentsch Hucter. Syensta Tändstichs (Schwed. Zuündh. ) t) 3? 1Sfa 1009r.

—— —— —— . = d 2

—— —— ——

2 b 2

2 2080 t d , a 20

65260

157.25 eb 6 is]. 265 0

Unton⸗Gießerei. Unterhans. Eyinn M

Varz iner Payters Veithwerle

do. Berl Frls. Gum Veritas Gum. MW „Berl Mörtelw.

NM per Stiüd Chem Sha rlb. .Dtsch. Nickelw.

Flanschenfabr Glanzst. CElberl. Gothanta Wie.

* 23 Bonuß Gumb. Masch. Sarz. Portl.- 8. Jute-Sp. L. BM Lauster Glas Märt. Tuchf. . Metallßaller M

do Mosait u. Wandy

do. Portl⸗ g. Echim. Silesia, Frauend it do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen Verneis-Wessels M do. Smyrna⸗Teyp M do. Stahlwerke. do. Et. yx. u. Wiss. do. Thür. Met. . M do. Trit Vo llmoell. do. Uitramarinsab Viktoriawerle .... G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle ..

do. Vorz.⸗Aklt. do Spitzenwebere

Voigt u. Haeffner. Volkst. Aeit Porzf. w Vorwärts. Biel. Sy. Vorwohler Poril C

Wagner n. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Srzgl. Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsent Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin AG i Wegelin u. Hübner 6, Wenderoth pharm. ] Wersch. Weißen. S 10 Westb Handelsges.

Ver. Vautzn Vapierss⸗

Vöhlerstahlwle n

1 2

do. Pinselsfabriken 0

*

n

do. Til lifabri

—— d 822252

—— = X L 8 be dL· X

82

r m.

8g 220 6 276 6 5235 6

15456 86h 6

Asow⸗Don⸗ Kom... M Badische Bank.... Banca Gen. Romana Ban Elektr. Werte fr. Verl. Elettr⸗Werte do. do. Lit B bo. do. Vz. A. Id. 104 Bant für Srau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bankv. f. Schl. Holst. Barmer Banlverein. do. Kreditban Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinz⸗Bank. VBerg.⸗Märt. Ind A Verliner Handelsges. do. Hypoth⸗VBanl do. Kassenverein. BVrschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz- u Priv.- Bt. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld M Danziger Privatban!

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Banl Dessauer Landes dan Deütsch⸗Asiatische Gl.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl⸗Bt. Deutsche Bank und

Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Effetten⸗ ü.

Wechselban l .... M

Kraftwerke 12 ĩ do. do. (28 3 CEinz) . 60 0 Colonia, Fener⸗ u. Unf -V. Aöln

Amsterd. Rotte rd M

in Gld. holl. W.

Badische Lokalb M Baltimore Ohio

181. 109 Doll. Varm.⸗Elbers. Et rb. Vochum⸗Gelsent. Sr

Brdb Städteb. L. A

do. Lit. B

Braunschw L2deis

Graunschw Straßb.

Bresl. elektr Strb. RM p. Stüc Tanada Abl. ⸗Sch.

o. Div. Bez. Sch. 1St. 109 Doll.

5 J Czatkath⸗Agram

Pr. -A. 1. Gold Gld.

Dt Eisenbahnbtr. Teutsche Reichs bahn 7Igar. B.- A. S. Mu. 5

a bschlags Div. FTutin-⸗il beck Lit. A 3

Gr. Casseler Strb. M

do. Vorz. Akt. Halberst. · Vlantbg. A —0

Lit. u E Halle⸗Hettstedt .. Sambg.⸗⸗Am. Packet

Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗

bahn Lit. A.. M Ham bg. ⸗Süda. Dpf.

Deutsche Hypothetenb. do. Ueberseeische Bl. Dresdner Bank Getreide⸗Kre ditbank. Gotha Grundered⸗B. Hallescher Bł.⸗-Verein Hamburger Hyp.⸗Bt. Hannov. Bodenkrd. Vl. Kieler Bank Lübecker Komm. B.. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Ban do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp.- Uu. Wechsb. Meckl.⸗St rel. Syv.⸗ Bl. Meininger Hyp.⸗Bl.. Mitteld. Boden kredbt. Niederlausitzer Ban. Nordd. Grundkrd.⸗Bl. Oldenbg. Landesbank do. Spar- u. Leihbank Dstbank für Handel und Gewerbe Deste reich. Kred. Anst. NM. Stet. M Petersbg. Disk ⸗BVl. M bo. Internat. .. M

Plauener Bant. 4

Hannov Ueberlow. u. Straßenbahnen 22 Dampꝛischiff. ildesh.⸗Peine 8. A Königsberg.⸗Cranz Ropenh. Dpf. L. O M KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb. Liegnitz Rawitsch orz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lilbeck Büchen. . Pr. - Heinr. 1 St.

Marienb.⸗Veendf. . Mecklb Fried.⸗W.

Br. ⸗Alt. do. St.⸗A Lit. A Münchener Loklalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn Eisb. M Niederlaus. Eisb M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . . Vennsylvania .... 1St. = 560 Dollar 1z6 75 8 Prignitzer Eb. Pr.

2 c ——

53 ? 2 —— * r

221

5090 Fr. Magdeburger Strb. t

4

O = 11

02 8 ni ᷣ—

C C

Dresdner Allgem. Transport M

do. Franlfurler Allgem. Vers Zit. A Franlona Ruck⸗ u. Mitversicher

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M m, w Kreditversicher. (voll)

Kölnische Hagel⸗Versicherung M 2 e Rückversicherung. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser 16 do. do. do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M f Hagelvers. (303 Einz.) o. do. do. do.

Lebens⸗Vers.⸗Ges. Nückversich⸗ Ges do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Vers. j. Nordstern u. Vaterl Allg. B. f. 10046 Lebens vers⸗Banl. Nheinisch⸗Westfälischer Liöyd . Versicher. ( 604 Einz.“

do.

e ern 2090 AÆ⸗St.

Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Viktoria Allgem Versicherung Mẽ Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. M

12x

100. 4⸗Stilcke M

560 Einz. Ces 7 Einz.“

Lit. C u D

6 232 357

25 Einz.

8

(28 3 Einz.

335.

Ser. ?

—=— 2.833 18

257 Einz.)

E28 Einz.

Es z Einz.) R B

Kolonialwerte.

Noch uicht um gest.

Deutsch⸗Ostafrika Ges 8 1.1 1246 1 Kamerun Eb. Ant. L. B10 Neu Guinea Comp io 1.44 4125 Dstafr. Eisb.⸗G.-⸗Ant. 9 Dtavi Minen u. Eb, f 14 59 51 St. I-16 RNMy. St

16 56

11 46 1. 16.256

Schles.

Berichtigung. Am 1. Februar 19301 lektr. u. Gas Obl. muß richti lauten 88, 6G, gestrige Berichtig. irrtüm

70. Geburtstages die Glückwünsche der Demokraten auszusprechen. (Beifall bei den Demokraten.) Gerade in den Kreisen der unteren und mittleren Beamten sei eine sehr große Notlage vorhanden. Angesichts der Finanzlage Preußens und des Reiches müsse man eine Besoldungsneuordnung aber zurückstellen. Dankenswerter⸗ weise habe der Deutsche Beamtenbund sich auch auf diesen Stand⸗ punkt gestellt. Der Selbstverwaltung solle man die volle Selbst⸗ verantwortung am die Seite stellen. Einer schärferen Staats- aufficht über die Kommunen kann der Redner aber nicht zu= stimmen. Zur Nachprüfung in Einzelfällen habe die Aufsichts⸗ behörde allerdings das Recht. Streitigkeiten zwischen Beamten und Staat vor den ordentlichen Gerichten sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Die Pensionen der Beamten seien sehr um- stritten. In wohlerworbene Rechte wolle man nicht eingreifen. Das Anschwellen des Pensionsetats erheische aber doch ent⸗ sprechende Maßnahmen. Bar allem möge sich der Finanzminister für Heraufsetzung der Altersgrenze der Beamten und der kom⸗ munalen Polizeibeamten einsetzen.

Abg. Borchert (Wirtsch. P) begrüßte die Zusage des Finanzministers im Ausschuß, jede dritte freiwerdende Stelle mit Wartestandsbeamten besetzen zu wollen. Angesichts der zögernden Haltung der Reichsregierung müsse Preußen eine innerhreußische Finanzreform ohne Verzug durchführen. Dabei müßten besonders die Polizeilasten, der Schullastenausgleich und die Wohlfahrts⸗ pflege berücksichtigt werden. Die Erhaltung des Berufsbeamten⸗ tums sei für die Wirtschaftspartei eine Selbstverständlichkeit. Den unteren und mittleren Beamten müßten in größerem Umfange als bisher Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden. Eine Neu⸗ regelung des Beamtendisßziplinarrechts sei unbedingt erforderlich; es dürfe auf keinen Fall damit länger gezögert werden. Wenn die Ausführungsbestimmungen zum Beamtenbesoldungsgesetz im Reich nicht endlich kämen, müsse Preußen auf eigene Faust vor⸗ gehen. Zum Schluß brachte der Redner den Wunsch der selb⸗ ständigen vereidigten Landmesser vor, zwecks Sicherstellung ihres Nachwuchses die Vereidigung wieder einzuführen. ;

Abg. Schmitt-Limburg (Dt. Frakt.) weist darauf hin, daß die Behandlung der Beamtenfragen hier nur nach dem Partei⸗ interesse, nicht nach sachlichen Gründen stattfinde. Der Beamten⸗ ausschuß des Hauses müßte sich nicht bloß aus Beamtenvertretern, sondern auch aus Angehörigen anderer Stände zusammensetzen. In der heutigen schweren Wirtschaftslage müsse man mit, Ge⸗ haltsforderungen auch zurückhaltend sein. Es sei unmöglich, über⸗ mäßig hohe Gehälter bestehen zu lassen in einer Zeit, die viele Volksschichten in größter Notlage sieht. Man dürfe da nicht bloß an die finanzielle Auswirkung der hohen Gehälter, sondern auch au die seelische Wirkung im Lon denken. Gehälter über 36 9000 Mark mit entsprechender Aufwandsentschädigung paßten nicht

fassungsmäßig festgestellte Staatsform“ gebe und wies weitere Angriffe des Abg. Everling zurück. Abg. Dr. Everling (D. Nat) erklärte nunmehr, er müsse feststellen, daß die Regie⸗ rung und zwar sowohl das Reichsministerium des Innern als das Reichsjustizministerium sich der Beantwortung seiner Frage entzogen habe. (Widerspruch bei der Regierung.) Er, Nebner, erhebe nunmehr den schweren Vorwurf, daß die Oppo⸗ sition durch unklare Gesetze bekämpft werden solle. Das sei keine Gesetzgebung, sondern Fallenstellerei. S 6 wurde dann mit einigen Aenderungen nach den Anträgen der Abgg. Dr. Bell (Zentr.) und Dr. Wunderlich (D. Vp) in folgender Fassung angenommen: „Mit Gefängnis nicht unter drei naten, neben dem auf Geldstvafe erkannt werden kann, wird bestraft, wer f . oder in einer Versammlung 1, die verfassungsmäßig 2 republikanische Staatsform des Reichs oder eine; Landes beschimpft oder böswillig und mit Ueberlegung verächtlich macht oder dadurch herabwärdigt, daß er den Reichspräftdenten oder ein Mitglied der Reichs⸗ oder einer Landesregierung be⸗ schimpft ober berleumdet; 2 die Reichs oder Landesfarben be⸗ schimpft oder böswillig und mit Ueberlegung herabzusetzen suchtz 3 einen verstorbenen Reichspräsidenten oder ein verstorbenes Mitglied der Reichsregierung oder einer Landesregierung in Be⸗ ziehung auf ihr Amt beschimpft oder verleumdet; 4 zu Gewalt⸗ tätigkeiten gegen andere wegen ihrer politischen Betätigung oder zu Gewalttaätigkeiten der im 8 4 Abs. 1 bezeichneten Art auf⸗ sordert oder eine solche Gewalttätigkeit, nachdem sie begangen worden ist, oder einen Hochverrat Cs 81 bis S5 des Stra fgesetz⸗ buchs), der gegen die verfassungsmäßig festgestellte republikanische Staatsform des Reichs oder eines Landes begangen worden ist, verherrlicht oder ausdrücklich billigt. Der zweite Absatz des S 6 wurde unverändert angenommen. Ebenso wurden die & 7 bis 11 unverändert angenommen. Zu den sS§ bis 11 erklärten die Abgg. Same m änn (D Nat) und Dr. Everling &. Nat), daß diese Paragraphen verfassungsändernd seien. Die Annahme der betreffenden Paragraphen geschah übrigens mit einem Stimmenverhältnis von 16: 6. Weiterberatung am 5. Februar. Der Wohnungsausschuß des Reichstags nahm gestern die zweite Lesung des Gesetzentwurfs über die Bergmanns⸗ siedlungen vor. Abgesehen von einigen redaktionellen Aende⸗ rungen würden die Beschliisse der ersten Lesung nur in einem Punkte vom Ausschuß noch geändert. Im §z 3, der die Aufgaben der Treuhandstellen feststellt, wurde eine Bestimmung eingefügt, wonach die Treuhandstellen auch dafür zu sorgen haben, daß ihren Verwaltungsräten bzw. ihrem Vereinsvorstand nur Arbeitgeber der Betriebe, die Beiträge zu dem Bergmannssiedlungsvermögen geleistet haben, und Beauftragte von Vereinigungen knappschafts pflichtiger Arbeitnehmer angehören, und zwar Arbeitgeber und e, n. Im übrigen wurde der

100 Sire u. dar. 100 ire Jugoslawische 1090 Dinar Ldettlãndische 100 Zatts NUorwegische 100 Rr. Desterreich. gr. 100 Schilling

100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãnischer

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei 100 vei Schwedische 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres.

100Fres u. dar. 100 Fres. Spanische 100 Peseten Tschecho · slow.

od u. lo00 R. 100 Rr.

500 Kr. u. dar. 1090 Kr. Ungarische .. 100 Pengõ

23 69 725

11, 89 58, 97 39. 17

22,91 727

111,48 58. 95

1233 1335 fa e

22.09 729

11, 92 29, 19

248 112.47

Bern, 5. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 31. Januar (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande

1000 Franken: Aktiva.

am 23. Januar) Metallbestand 584 329 (Abn. 20 838),

Golddeylsen 373 0687 (Zun. 19 415) Wechselbestand 83 308 (Abn. 5h04), Lombards 42 185 (Abn. 1733) Wertschriften 2149 (Abn. 79), Korrespondenten 29 595 (Jun. 7083), Sonstige Aktiven 16407 (Zun. 3291). Pa s(sivg. Gigene Gelder 34000 ( unverãndert), Notenumlauf 885 946 (Zun. 59 646), täglich fällige Verbindlichkeiten 188 471 (Abn. 58 818), sonstige Passiven 33 645 (Zun. 747).

———

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brite tte am 4. Februar 1980: Rubrrevier: Gestellt 24 024 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche MUektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B am H. Februar auf 170,50 M (am 4. Februar auf 10 25 M) für 100 kg.

Berlin, 4. Februar. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ mittel (Einkanfspreise des Lebensmittelein zel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

an e hae, , ,,, Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

Induffrie⸗ und Handelßkammer zu Berlin und Vertreter der Ver= Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauxen ungeschliffen, rob G42 bis 846 MÆ. Gerstengraupen ungeschliffen, mittel G43 is G52 S, Gerstengrütze 0.335 bis O, 37 . Daferflocken G36 bis G39 e, Hafergrütze O42 bis 0.44 , Noggenmehl CMJ G28 bis G30 S6, Weizengrieß G44 bis G46 A., Hartgrieß G51 bis p53 „, G00 Weizenmehl G33 bis 643 ., Wezenausrugmehl in 100 kg⸗Säcken br.-⸗⸗n. O41 bis G. 463 4. Weizengus ugmebl, seinste Marfen, alle Packungen O,465 bis G57 S6. Z weiseerbzen, —— 0,32 bis 6 AM, e,. . 96 0.44 23 Speiseerbsen, Viktoria Riesen O44 bis 6, Bohnen, weiße, Handel und Gewerbe. , , die en den, e n . ? . 5. Fe 30. Linsen, kleine, letzter Ernte O 62 bis CG. 74 MÆ, Linsen, mittel, letzter e e,, m. . Far 3 n. Ernte C74 bis Ss 4A, Linsen, große, letzter Ernte O56 bis

Vom 5. d. M ab beträgt bei der Reichsbank der

gt , 1,10 4, Kartoffelmehl swwerinr 932 bis O33 S. Maltarvmi, Diskont 6 v5, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Ver⸗

mehr in unsere Zeit. Zu —— . 4 1 Entwurf nach den Beschtüssen der erstenr Leung angenommen. Beamtenposten weniger nach besonderer Befähigung als na . sschuß ihstaas führte gestern die n n,, Gesichtspunkten vergeben würden. Das Schau⸗ zweite r —— ** 1 —*— n zurn spiel bei der letzten Koalitionsbildung sei nicht gerade sehr er⸗ Befoldungsordmuüng zu Ende. Der Ausschuß beschloß, auch hebend . In . man 2 . woch eine eib Lesung der Besoldungsvorschrif en vorzunehmen. der überflüssigen Instanzen beginnen, es gebe da viel zu vie Se, m,, ; ; 2nier den Beschlüssen der zweiten . Die parlame rt arischen Uuntersuchungsausschüsse seien 2 2 2 2 een ganz überflüssig und kosteten täglich Tausende von Mark. sie bereit sst, diesen Beschlüffen Rechnung zu tragen.

Finanzminister Dr. Höpker Aschoff nimmt hierauf

1 „/ / /

Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs Basall. ...... A 40, sa 38. 8p —— à 170, 28h

Jul. Berger Tiefb. 327 a 322h 26 a 328 15 a 325. 250 Hansa, Damp fsch. ; 1555 a 155.5 186ᷓ B Berl Karls r. Ind ; 70.5 a 71a Jo, 5 8 a7i aTo, ob e Norddeutsch. Lloyd ] 108 a 109, 25 à los. sp 107.25 a os, S a 1653 Brown Boveri u C Alg. Kunstzij denn. 126. 15 a125. sa 26a 25a25, sui 24, 75g 127.25 a 12659

Hamb. Südam. D. —.

Fortlaufende Motierungen.

Heutiger Kurs Vorlger Kurz S3 à sa. IS 6 a s2z,8

8, 75 ob 6 a 6. 6p

Deutsche Anl. Auslos⸗-Sch. einschl. , Ablö 53. 25 a s82.9 G6 s3 B

Deutsche Anl⸗Ablösungs ohne Auslosunasschein 8. 0b G a6, a 6 8b

Telegraphische Auszahlung.

sr 10s 75 ù 1M. a los a 1os I5 à 1os 286 * a sa æs g s0 . s e 80. 5 a 609 s 3

214.5 8 a zigazi7Jazis B a2Uaz]

8 = g. d. 1821 * 4 * . , . , almon . ayer. Motoren. a ]5, 28 76, 25 5s a 80 80, 2s a

Chem. von Heyden 3* J. B Bemberg .. 1798.35 11706 18196 als 8211796

Sie nn n, 114,75 1189. 5 114 a 1134 a114, 5b 6 2 214.25 a 21s a 21d. 75 a 214.75 6 21 e gd se ä w een 5.5 8

Deutsche Kabelwt. Verl. Maschinenb. T1, 5a 738 alt, 5 a Tad J7o.5 G a7Iaꝗ7o, 50

do. Teleyh. u Kab a 61.756 608 Buderus Eisenwt. J83. 7152739 79. 15 a 79,5 a 79.5 278.58 ; . . * 2

. 2 . 1os a os, b os a jos se ios. s B ajos. Sa os gn das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Steno⸗

ö, a in e ge er 21 53. 2233 7 zs2as3 is2a5aa 5252. sas2a 35250 gramms veröffentlicht werden.

1 en h 3 . . . 3 1 . 2 2 FB *. 838 z 86 ö

Eisen b. erte hr. is a isi 170 a i866 * . n n, ö . Abg. Dr. Ley (Nat. Soz) erklärt, das Volk werde die unter

,, n, ee. & en. k 2

2 Listu. . w eutsche Erdöl.. s 108. 2sa los, 2s B 208. s. 1 se i 2 ni de

a 6 2 za. 6d 34h iich in ol Wer;⸗· 223235 28s 38 as, Sass, S287, sh er ,,, , , mehr . Da —ᷣ e , = r

3. er lian And er is: F. C Sam mersen —— —— Dynamit A. Nobel Ri a sz asiz. 3. 365 a 8i. s: 287. 750 sondern schie e nur nach en G ha rern. . * de zeig; Hartgrießware, lose G56 bis O34 w, Mehlschnittnudeln, lose 660

p . . e d —— 18 à 28.36 k w n, n knüppel könne man keinen Volksstaat gründen. saͤndung von We zeren und Waren 7 h = e , Cierichnittnudeln lase 684 kis i- d, Bruchweig - ru. —— ; ; 175,5 as, sa i783, . 3249 ; m, ] Wertpap V. ö ö . mi ö . 2 e. 28 ö ge. as a so a sa s n ss a es s a e, . , . k enn Daun wird ein Antrag auf Schluß der Besprechung au⸗ . 9 bis G35 M, Rangoer⸗ Reis. unglafiert O57 bie O38 A, w . . ebr Junghanßz. 35 no 173 172 l vz, Isa Jo, s: 7iarJo, 8 ð iI 3 a 72 a 73 auñiS . ĩ is, glafie i reis, glasier 36 4 14 Gebr. Körttug;. 596d S8 a s9, st . 1 ee Hi e , , , ü. ä r n 6 gene nr e , n r. mmm 2 2 r; * m * 9. 3 6 . 1 * ait nguen Bogen der Trauz u. Co. oi. 678 6. Sp zeit. u Guilleaume 1309 63 a- J30, 18 13223132 re 3 a 30.15 323 31.8 Nach 19 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwoch, 10 Uhr: bd bis 0.72 M., Ringäpfel, ame D 68 ͤ ö Caisse⸗ Commune a0b 6 a 38. 5 à 38,756 228 ö 9 ö . ach w w ! f 1 ĩ iginalki ;

. 8 a 39 Lahmeyer n. C0. 1I56 17a. s a 1I6u Gelsent Vergwer 1428214312. 8 ara! 114. 78 144214. bB a as. sh Einzelberatung des Finanzhaushalts Aussprache über das Bosn. Pflaumen 90sl00 in Sriginalfiften C93 bis 094 M, Bosn.

. 2. dau ragütte..... s6 6 a sst e S7 6 à sp Gef. F eltr. Antern 180 a 19 a 179, s 178, s 117ai7 7 I JsaννοOοOMeτσ eld 9 2 fflaumen 90/109 in Säcken G, 89 bis 0,90 Mn, entsteinte bosn. De ne or ĩ Jdeopolpgruößeè.·.-·. Zh. Goldschmihi. 185. 8a 186 28 75 37750 6 * 6.8 16.20 a 77 2s a JG 2s Landwirtschaftskammergesetz und kleine Vorlagen. . Februar 4. Februar ; 4 gen S; . 05 , meg e, enen Vogen der Caisse . Sorenz —— —— amburgerElettr. 138 a 136 25 68 138 a 138. 8B a 13.25 ö ; flaumen 80/85 in Driginalkistenpackungen Oh bi z . Commune . 9 ü . s J z J ja j ö

0 Rhaschtab? Buct an ö * ie g- a ich mas a i423 Geld Brief Geld Brief Kalif. Pflaumen 405 in Driginalkistenpackungen 100 bis 1.14 A, gs, d ne. uu 1 k ö g, mes im ; ii 116 a i178 a 117, 15 à 117. 266 Buenos Aires. . l, 62a 6 Sultan nen Kiur Caraburnu I Kisten 92 bis O8 K. Korinthen 1 er , De. n n , B83 big s dane rm ns x ; ; 142 Hoice, Amaltas 99 bis G94 Mandeln, lüße. cpurante, in Vallen

k . Molorenfhr Deut =. Jije. Verghan .?. 208 210 3g ag d a ac 366 Parlamentarische Nachrichten. en 2 0b4 oz 560 bis 70 , Mandeln. bittere. courant in Ballen 280 bis

r 36 j ordser. Deut sche dali werte lschers ! 221 2209 220g zess a Zz? o Za sa za. ISB fr 260 865 ̃ 290 M, Zimt (Gafsia vera) ausgewogen 250 bis 2.60 4. Kümmel, 2 * r ; ochfeesischerei 1802 180182 180 0 Rnd Larstadi. 137 3a 135521388 1365 a 137352 136. 3a135 13 3 Der S chtsausschuß des Reichstags begann am 4. d. M. ; . l . ö ben. in d& i am =

ba, , ga gdar ere ssh . Der j 9 Ronstantinopel 1930 holl, in Säcken O98 bis 100 46. Pfeffer, schwarz, Lampong, aug

2 ,. . ion 6 aii M. n n , re, n. , mee ren ger, g ers, ee ie weite Lesung Des Republik chuggesete Abg. nee, 260 344 ; 26366 gewogen d bis oo da, Pfeffer, weiß, 6 ausgewogen 480 e 9 ö 16D, Ksge Cienr.- ii. a zi. 15 Rann Im. Röhr. 110 sos se ids 18a 100 b 111 s as 10 is Bai. Sa i i Dr. Everlinmg (D. Nat. begründete, dent Nachrichtenbüro des 41835 41910 bis b,. 10 e, Rahfaffee. Santos Siperior bis ra Prime 3.30

3 ** earn, , , e, , fhein . Westfal Nan felder ergb 113 à 12531275 aii, S5 6 al(tiz,5s 6 114.25 a 113. 8e 1148 Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, drei Gruppen von z 2, . . 5 13 0460 bis 3.50 16, Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 3 60 bis 5.40 4,

1 de. gol-Ooligartoner 8a736 a8 1 386 68 a d e,, 3. . e n * ** . uss ais. 16 a n n Anträgen. Die erften richten sich gegen dig Hhe der Strafen. . ** . 3746 3754 . ; Röstkaffce, Santos Sünerior bis Extra Prime 3 0 big 50 K,

i ,,,, in ini a 1p e, nn,, , a ; i135. 1 2 J 6 6 . i 9 . ; 1 , 1. o 1. e . . 3 Sta hlwle. a iss. unerträglich. te 11 f ĩ r z 682 1 i i is 0 MS, lasiert, in Säcken . 23. i 2220 aer att. ., D. 3 38 a 9 8 Unnrutsäußerung, die in einem Lokal bespitzelt werde, anzuwenden Rotterdam 100 Gulden 165,94 168,28 D * 1 91 4 85 1 ** fert 3 bis o, 5s .

& lug. Staatgrente izi. irn, sein. Mit ber zweiten Gruppe von Anträgen sollten klare Tat= ao chm, dn, nan * 2 * . i i, 26 a ** . Kinde 2 eden Ta, , Untergraben ber Staats form4m nnd Kakag, stark entölt 180 bis 260 . * 8 33

e, (o/ 64 wan, nnn, io Is a ions 6 ia 10169 Ober ch d otgwie⸗ m 6 * Kegriff Beschimpfung“, der in der werven .. 100 Belga B58, 28 8, a9 bis 300 , Tee, Sonchong 6 21 057 * ier en ade , 23g a 23 2s ab G e 2s Sh 4 Seen m,, e ss mash . is s jede se Kritik angewandt und jetzt um das Bucarest ... 1060 Lei 2.488 2492 bis 1100 e. Zucker, Meli C56 bis . . r. .

e e e e,. . . s deb s as Gren sein u or on e o. Praxis schon auf jede scharfe Kritik angemandt und jetz. Budapest 1600 Pengö za. il 77.25 ͤ Gos bis G,. 6z , Hucke, Würfel z; big. O 7 n, Kunfthrnig ere än, wee. * 2 ane mne mann ee wrden, e ei wrden, web llc ahr, dc; dam, n,, ,, fo alen, l, , . Lg Päckungen tz. bie é. Zuckerfirub, bell. in imern ien n m, ,,, d? is 222221. 0 73s a Jas a Ja. I8b nao G e 2s ios 2s a og 18 a jos 83103886 10L 1016210 105 750 8 * n * * h be lsingfors .. 100 sinnl. M 10516 10,5365 O0. 3: G66 bis C68 6. Speisesirur, dunkel, in Eimern a3 bis a4]! 4,

, nn, nm, Tm ö . 2 n, n n das Sphftem, feine Entstehng und eite Schtaen engen da, Hen lob Lire L oh 2idad, Had Käerfrücht, n Gimern von 131 Kg Gd dis G76 ., 2 —— 8 Ee. A218 Rhein Yraunk. ud 251. 8a. 61. 28 78 zag 38 256025 6 283. 23352 2563 5a 231.862 bedürften einer klaren Interpretation. Weiche man ihr wie . 166 * s ,. = 3 ammnenonfitutre in Eimern von 12 Rg G, 9 bis 44, Erd- k 1 , . 2 dessstos . Rerein. I io. 16 a os s oa a jo) Rhein Fler ei. 1513. 130288 zes zzz ] 14 133 6 253 25 bisher aus, so fördere men bewußt den Mißbrauch des Gesetzes, ae mme, m ö . . im Ei pon 12 kg 6 bis dm, Pflaumenmus

dl ohe enen, gen, Ts eng is s a 1872180 1 , , e, ere ee, . die Politifierung der Justiz und das Denunziantentum, das penhagen . 100 Kr. Il. 87 11209 112. 0M beer konflture in Cimern van FD

1 R. Ciei i180 16 107 9 19d 8 2132 18356 32 7 i966 a ie Pelitisternng der wuitis r ,. be. Der died vVffabon und 1 in Eimern von 1L23 und 15 Rg O76 bis G88 446, Steinsal; in Säcken ; Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Februar 1930. Rieber Giontan 10m s 10. . nachweisbar die meisten Berfahren herbeigeführt habe. Der ner 100 Escude 18738 18 82 18 82 G,. oM7asm bis G O8sf‚9 M, Stein alz in Packungen O. MGeIm. bis G12 4, za a sis a sis o schlug zur Klarstellung folgende Interpretation vor: „Unter ver⸗ lo ** nin un 4 ; 11393 Gee in Säcken 6, l5ssn bie M Siedesal; in Packungen

faffungzmäßig festgestellter republikanischer Staatsform des Reiches 56 16 16 . 16 s IX iso, iz Js. Bratenschalz in Tieres .d ke Ls *.

100 E 12, 397 123597

r . ug. Di Cred-n J 126 28 a 2. s 1286 c n. ; ö 61723752 IUIaOnMi, 5p. 1425 a 742745273 7442 1 do aba. vant sBrauin dusñ is. h i5/ 188 8h = ö 188 30 ; 2 , * * ] 2 g a 127. 6h z2a0 a za a 233 B 240 a * 2za2, s 6 ; u Wech a 1479 195 8 a 196, 16 a 186.752 195782 197 25297 a37 25 a8. 78196 de. Vereins ban 2 2 a mn mn ga mn 19878 . 195.75 186.186 . ö ; 1868. 754 191Fa 85 ulth. Patzeny. Zsa, 16 a 283 25 a 23a 283 Saz 4. 5h s3 a 87, S: a 85. s as7 a Reichs banl 315,5 a 145 ais, 15 3138 311 62m aloe iz ßaio] is 1 a 161, 25 a is0, 2s ù 1680, s 0 160 2 161 21616 Sie mens u. ö 18e * 292 2s a 269, 75 a2 91, s 2239, /5 r 22 * * ** Wienen Ban werein... . a 12284 asi 23 a 1228 ola 2 t Bl. 244. 5 o 2s, 28. 243 5 a 2449 242.5 4a 3, S aas 8 aa, s ada. Is 2 ; 232.3 2 2890 a 230 89 Baltimore Ohio . [sis dDeutsche Sant u fe aa Schwed. Hündh. 3323815 . Canada · Vaeifie Abl- S Tisconto-Ges. 154. 25 a 184, 5 a 153 25 a 153 5b 152. 75 asd. 25 153 75 154 a 1846 Thür Gas Seipz a 134, 5d o. Div. Bezugs schein a a1, 75 40, 75 a Dresdner Ban. 156 a 155 6 a155, 59 154.25 al ss. 25 a1584. 5 aissz a 886 eon hard Tien Schantung⸗Eisen bahn. 486. 5b G 249d 1L.=- G. Verfehrsm. 116 a 116. 156 1725 a 19.52a16 6p Trans radio 13520 vereinigte Eibe schi sagri. 1c 19,5 Llg. Lolasb n Eri 160 a 1604 189 2 155.736 Accu mulatoren-Fabris 2 Dt. Reichsb. Vz S. Aicha dend Zelist. u Papier 188 2 167, s ass iss. Sd. 166.56 a 167 iso a 18h 1.66 In. 3. d. B. S128 a s81i3h 1a 807 a 91a 8026 Augzburg⸗RNürnbg. Masch N, asb amb- Amer Bat os a los 107 100758 a1ios 5B mburg. Hochb 74d, 25 a 74,25

8 8 6 ** ö 8.5 6 à8 266 e * 1 MR 8 a,, der Lig Kurse u. letzte . . . 23 * 1 à 312 34.7152 3435 a 373. 8a 3273352 ; oder eines Landes sind lediglich die in der Reichsverfassung vom schmal; in Kübeln 1,41 big 43 A,. Purelard in Tiergeg, 11. August 1919 oder in einer nach dem 9. November 1918 ent⸗ U k 13 A, Purelard in Rislen. nordamerit. 30 bis 100 isl. Kr. 92.09 Ml, 94 22, 0h 00 Latts 80 68 80. 68

S8 Tehuantevee Rat.. r 8 * abg. 10h. ung den Effeltensalboz: s. 2. 1372 30. 2s a 371 R 3718 374.5 a 3) 173 stan denen Landesverfassung niedergelegten Rechtseinrichtungen zu 100 80, 80 93 380. 0 d hh 100 Leva 3, 933 . 3,030

Ban Eletti. Werte. 14021416 1406

derste ze der republikanischen Staatsform eigent sind Dester reichijche Kren. . = 2306 a es as e stehen, die der rep iich 8f ge ;

Veränderungen gegen frühere Verfassungen enthalten und

Sinn und Wortlaut der Verfassung angewandt werden. Straffrei bleibt die in Ausübung der freien r MArꝛitel 118 der Reichsverfaffung) geübte staatsbürgerliche Kritit. Was die dritte Gruppe der rr . anbelangt, so erklärte Dr. Everling

Spanien ;

Stockholm un Stahiwe rte 55 sv a 106 89 5 iter, daß diese teils auf Streichun ls auf Abänderung von en, ten 112.26 12.48 k : . d 33 a . durch r

Gothenburg. 100 Kr. ö . ; denn zan lien begründen Tarn. gg Cn ge Urgg ur, mg ung 3e . 3 a2155 a ? eses —— 1

a . . 2is 21s s a 2162 2222218. 86 ; Rees Gesetz allzu tlich ermög 5 ö ebe men, , eln. lch Ranma sb 3 ch 38, mg gg

Dtavt Min. u. Esß. Sg a ssz a So. S a so, 2s a ond ss à s. Is à so Anträge nit Ausführungen

1925 a 190. 56

. . ioh Peseter h, 3 166.5 2165,B5 165,ů5 6 1 . ; . Auslandsbutter, dänil 133352138535 butter dänis 40D bis 06 4A, Gorned bees LHI6 be ver Kiste 70 00 O00 , * in., 5 g/ io =- 12114 2,50 bis is 1,00 ,

, ,, Ungauer Stangen To ar, Gi Käse,

2

2

J C094