1930 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staataanzeiger Nr. 31 vom G. Februar 1939. S. 2.

GBörsenbeilage

oations au Gouvernement frangais par les soins du

aux autres pays signa-

Land seine Ratifikationsurkunde der Französischen Regierung, die die anderen Vertragsländer davon in Kenntnis setzt.

dèpostes dans les Die Bestätigungen werden in den Archiven der ne als. Französischen Regierung aufbewahrt.

II reste bien entendu que les attributions consè- Es besteht Einvernehmen darüber, daß die dem res à l'Office en vertu des numeros Let 3 du para- Amt unter den Ziffern 1 und 3 des Absatzes e des graphe e de l'article ler du present Accord ne Artikel 1 des vorliegenden Abtommen- verliehenen Constituent pas la facultè de modifier le texte ou Befugnisse nicht berechtigen, den Wortlaut der den

zum Deutschen MNeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger d , Nr. 31. Berliner Vörse dom 5. Jebruar 19 30

ĩ i fan . ; = 9 x vention de Madrid de 1891 au sujet desquels, en legung festzulegen. sür das Madrider neduger Doriger , Voriger Reutlger Voriger eau ger Dortger gurs . Riede rschles. Provinz

r urs tout cas, le Gouvernement 4 li gurs urs gur: p RM 1925, 1 4 32 86

le Sa Majesté le Roi Abkommen vom Jahre 1891 behält sich die Regierung , Pfandbriefe und Schuldver schreib. da * do. eh, L T es d n. = = re, in, or —— do. do a ri ai i.. festgestellte Kurse. Osty reußpenProv RM. do Schatzanwsg. 2s on nm do. or M. . 31.0 2 . 8

quel il en sera donn taires.

2193

novembre 1924, en un

* ; am 29. ui restera deposs dans les

Geschehen zu Paris November 1924, in einer einzigen Aussertigung, die in den Archiven der rnement frangais et dont Französischen Regierung verbleibt und von der be⸗ des copies certifises conformes seront re mises glaubigte Abschristen den vertragschließenden Par⸗ aux Parties contractantes. teien auszuhändigen sind.

, . daté comme il est dit Das, wie oben bemerkt, ausgesertigte Schriftstück ci - dessus, pourra ètre signè jusqu au 31 mars ann bis zum 31. März 1925 unterzeichnet werden. 1925 In Urkund dessen haben die Bevollmächtigten der

En foi de quoi, les Plèénipotentiaires des oben aufgeführten Länder das vorliegende Ab⸗ Pays ci-dessus ünumèerés ont arrétèé le présent kommen vereinbart und es mit ihren Unterschriften Arrangement et l'ont ĩ versehen. natures.

Pour PEEspagne: Für Spanien:

EI Conde de (L. 8.) Unterzeichnet ad referendum: El Conde de Las Mirandas. Für Frankreich:

(L. S.) Unterzeichnet: Herriot,

H. Queuille.

Besonders

1 hir 3

lu Ci0uve

Le dit exemplaire une decision adoptée dans une Conférence generale einbarungen oder durch einen auf einer allgemeinen

par toutes les Hautes Parties signataires des Con- Tagung von allen Mächten, die die bestehenden ventions Internationales en vigueur. zwischenstaatlichen Abkommen unterzeichnet haben, angenommenen Beschluß.

Sous cette réèserve relative à la portée du com- Ünter diesem Vorbehalt in bezug auf die Trag— promis établi dans les textes citès du present weite des an den angeführten Stellen dieses Ab⸗ Arrangement et au caractère obligatoire des pro- kommens ausgesprochenen Zugeständnisses und in positions que l'Office pourrait lui soumettre, mèéme bezug auf die Verbindlichkeit der von dem Amte dans le cas il S agirait de décisions adoptées par ausgehenden Vorschläge, selbst da, wo es sich um mit ji à la majorit des voix, le Gouvernement de Sa Stimmenmehrheit gefaßte Beschlüsse handeln sollte, Majests le Roi d Espagne donne son adhesion aux gibt die Regierung S. M. des Königs von Spanien numeros Let 3 du paragraphe e de Tarticle ler du ihre Zustimmung zu den Ziffern 1 und 3 des Abe 1 Yen 210 Rat 1 glotn. 14 Danziger Gulden r 1er présent Arrangement. satzes e des Artikel I der vorliegenden Vereinbarung. 0.39 Rm. 1 Pengö ungar. W. * ons RM. .

k J ; Die einem P 9 ' 1

Hit à Paris, lh 29 novembre 192. Geschchen zu Pack am 1 ener won, r nr, nn, , nn, nr, n,

Pour I'Espagne: Für Spanien:

ag ĩ do. R M⸗A. A1, 1.1.82 ier erbar sind. e , . ö 34 ; Das hinter em em Wertpapier besindliche Zeichen (L. S.) Signè ad referendum: El Conde de * S8.) Unterzeichnet ad referendum: 6 n. 2 Las Mirandas. El Conde de Las Mirandas.

d4 Espagne se réserve le droit d'interprétation, jus- S. M. des Königs von Spanien durchaus das Re 886 moment ou la question k der Aue legung he ät, n a , nicht n 1 128 Joh , ,. . von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ reglee, soit par des Accords bilateraux, soit par gilltig geregelt ist, entiweder durch beiderseitige Ver⸗ a. 1 ü, 6 Tz. scheine zu ihren Liquid. Bfandbr. An a1 A. 10.3. ä llig 1 4 1098 1 * 10 r r * Dberhaus. · Rhe ml. ( Girozentr) 1.10.3185

Mit Zinsderechmnung.

unt. b.. bz wn. rückz. vor. . In. 1. .), bw. ver Bl f. Goldtr. Weim. Gold⸗Bsddr wi 2 Thür. S. B 28.229 do Schuldv. 1.31.8. 28

tilgb. ab.. Gulden (Gold) = 2,00 RM. Gld. öᷣsterr. G. -= 110 RM.. . . r a, ere ng , T de gr, , am add n, ,n, 6 1200 RM. 1618. holl. W. 1, 10 RM. 1Narl Banco no . Lugg 15, 1530 RM, I stand. Krone 1,1253 RM. 1 Schilling da do. Ausg. 14 7 zsterr. W. 0. 50 RM. 1 Rubel (alter gredit⸗-Rbl.) do. ö Ag. 18, . 10.265 S2. 1s Rr). Lalter Goldrubel ga & M. 1 Belo r an, 16 A1 (Gold) 440 RM. 1Peso (arg. Pap) 1,718 RM. do . 1 Dollar 20 Rm. 1 Pfund Sterling 20 0 Ra. bo, do. Cid. . IIu. 18hanghäi⸗Tael 2.39 RM. 1 Dinar 840 RM. Lib. i624

RM. 27, 1. 1. 30 1.1.10 ; do. do. 26 1. 11.431 Pforzheim, Gold⸗ do. do 28 uz 2.1.39

Anl. 26, 1. 11. 311 8 1541 —— do. do. eg Ausg * do Mi Mn z 6 L32 T2Ib u. 29 Ag. 1, 1. 1. 834 Plauen RM-Anl 2 1 * 31 1927, 1. 1. 1982 1.1. o. 281. 1.1.32 e d. Solingen RM⸗Annl. do. do. 271. 1M 1.1.32 n 5 19895, 1. 10. 1988 1.4.10 por da do. 3 ü 1 15.24 de do. Rs. T1. Stettin Gold⸗Anl. do. doSchatzes 1.4531 ; da do. R. 1 120 1928, 1. 4. 1935 1.410 616 Mitteld Kom. -A. D. do. . Weimar Gold⸗Anl. Spa rl Girov. 1.1.32 . do. do. NR. 6. 1931 1926, 1. 4. 1981 1.4.1 DB do 2621 2.7 1.1.3381 da do. N .- 10 * gwiciau di M . Ani. do do. N.] 11131 1926, 1. 8. 192 12. Ed, 5b Ohne Zinsberechnung. da do. N. 1. 133.32

er. ; ͤ da do. N. 1 1.6. da 1928 1 11. 1934 8 15.11 Bab o . Salesm Sem abt nui6e J Li. = 9 Reni Ohne Zinsberechnung. do do rr.

38 1 co

revétu de leurs sig-

Bayer. San dels bi-

*

2* S d S S d e.

er 88 8 cr e 22

& KR EEREKRTEÆ

(L. S.) Sign ad referendum Las Mirandas

Pour la France:

(L. S.) Sign: Herriot,

H. Queuille.

Pour la Grace:

(L. S.) Signé: Politis. Pour la Hongrie: (L. S.) Sign: Georges de Barko-

Pour

& 0 c .

w G

8*

D c

83 8 ö .

(

d d d d d d , n= de do

Für Griechenland:

(L. S.) Unterzeichnet: Politis. Für Ungarn:

(L. S.) Unterzeichnet: Georges de

Bayer. Landw⸗Bl. 1.1.71 1 ö GHPf. R2z0. 21,1939 r Baver. Vereins t GP S. 1-5, 11-28, 38-0. 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. a- 93 1.1. 1.1038 do. S. 4, 95, 1.1.34 147

1

8 21 c

dr = L d L —‚ = 8 8 2 2 *

Dt d omm. - Sammelabi. . nl - Mnalosgssch. S 1 in d on 1 d. Aus losungsw.) . z do. da. Ser. da 4 56 ; f da do. ohne Ausl- Sch] do. mN2sb s i2zebs 4) 3 we cver bände ul ᷣeinschl. i. Ablõsunasschuld in des Auslosunqsw. ). Mit 3insberechnung.

Emschergenossensch. e) Lvandschaften.

A. 6 NR. A 26, 1981 1.4.10 ö de po r r Ba, s 1.2.8 Mit Zinsberechnung. ur- u. Neumã rl. r, ,,

* .*

deb e c

ö 822 8 * . n d em dn C C q c c σλλ

2 S 883

* n 86 l. Sp. ⸗B. G.⸗

1 9

Protocole de Signature. Ballerini.

- * 8 R 88 282 2 8 c S* ch

8 * 8 6)

14. 1666 , 8.42 84a 6 d Seri 2 1. z zd —w 28 2 n , oa 81.256 DV. . 1 18.44 569 5 9 Oi Sd 6 Ser s. EL LE 33 8] LWio E San 6 9 80 Ser 2. E 1. . i. a6 2 do. Ser. 3. 1. 311410 80 6

806 18. 2506 6

= 8 S*

Bekanntmachung über ein Zusatzabkommen zu dem Deutsch⸗ Mexikanischen Abkommen vom 16. März 1925. Zu dem am 16. März 1925 in der Hauptstadt Mexiko abgeschlossenen Deutsch⸗Mexikanischen Abkommen über die Regelung deutscher Ansprüche aus mexikanischen Revolutions⸗ schäden (RGB. für 1926 Teil 11 Seite 129) ist am 14. August 1929 ein weiteres Zusatzabkommen abgeschlossen worden, durch das die Geltungsdauer des Abkommens bis zum 6. März 1930 verlängert wird. Der Austausch der Ratifikationsurkunden dieses Zusatz⸗ abkommens hat am 19. Oktober 1929 in der Hauptstadt

Mexiko stattgefunden. Das Zusatz abkommen ist damit in Kraft getreten. Berlin, den 31. Januar 1930. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Schubert.

D en w 0

Braunschw. He

Hyp.⸗Bank Gol

——

fleniiger Voriger Ist⸗ Einnahme oder . 4 Ist⸗Ausgabe 1 3. 4. 2.

sar s 102 256 a 1b 6 . Id, I5b 6 7186

Jahres⸗

soll (Haus. seit

s i

balts oll Bln

nungssoll nungs⸗

der Vor · iahres bis jahrsreste)

2 *

65 Dt. Weribest. Anl. 2h

10-1900Doll, 1. 12.827

6 do. 10-1090. , . 86

7 do. Neichs A. a9 uts f 65 do do. 21, ul. 3] . ab 1. 8. 834 mit 5 zusammen 4 do. Reichssch. K* Goldm.) ab 1982 523. pf. 1006 M,auslosb- o. Rap.-⸗Ertr.⸗Steuer 86 Preuß. Staats⸗Anl. 1623, ausosb. zu 16 1.2.8 pi, a6 L Sinnahm en. . os s 6 Insgesamt .... 12869 333. 11 de orb en, m,. darunter aus Anleihen (977,8)

& 2 D 0

Bekanntmachung.

Das am 1. Februar d. J. ergangene Verbot der „Ham⸗ burger Volkszeitung“ und der, Norddeutschen Zeitung“ sowie etwaiger Ersatzblätter wird mit dem heutigen Tage wieder aufgehoben. Gegeben in der Versammlung des Senats

Hamburg, den 3. Februar 1930.

—— —— W = 2 2 LL 2X22 8

—— 0 0 0 O0

Böeb d. eps Is, gb ß. Fs 5h or Sb 6 Brsbe

O

* * S e ee & & d& &

.

22Q *

t. = 2 L ö 2 2 8a 2322 ** 8

Q ——

2 *

im

8 8

einschl.

November

sr 256 B25 6

do. R. 11, 1. 1. 34 do. R3 45, 31.12.31 do. do. . 5. 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv.

Neihe 2, 81. 2. 82

C

C * ü

Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926

Liste der Schund⸗ und

Entscheidung

3 Aktenzeichen

93, 25h 6e * Dtsch. Gen oss⸗Hyp.⸗ Bßssisda. l nn Zo. da do. R. 5, 1. 10 da do. R 6, 1.10. do do. N. 3 31.12.32 do. do. N. 4, 1.4. 32 do. G8. R. 1, 31.3. 30 do. do. R. 2, 30.5. 31

Bezeichnung der Schrift Verleger

* 88

. Bemerkungen ö

* 8 5 9

Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1. 1. 1934 Oldb. staatl. Erd. A. Gold 1925 31.12.29 bo. do. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4, 1.8.31

4 1 22

22 2

S4 Psch. 24/42

: besind do. N M. A. 19, 1.1.30 Mannheim Anl.-Ausl Wests. Pfandbriesamt vpedeutet, daß eine amtliche Preis feststellung gegen⸗ No. Gold. A. 29, 1.1.82 Sch. einschl. n Abl Sch. . Sausgrundstiicte. 1 wärtig nicht stattsindet. 73 6 d. Aus iosungs w. in . 9 Für F ich: D en Atte en Spalte beigefügten do. Gld-A A; 18, 11.860 ostock Anl. Auslosgs⸗ 1 Pour la Franoe: Für Frankreich: ,,, , gn, de der din i Dh ein fahl. i, bl, e. koczi. . ö 18 Unt ichnet: 3 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die u. g Feng, 1. 160.3 ; , ö Für Italien: S.) Signé: Herriot, (L. S.) nterzeichnet: Herriot, Spalte beizefllgten den lepten zur Üungschltttung ge⸗- , gn, gm n0 (in (L. S. ans: Ballerini. J 1 ta . 14 z 1 Queuille H. Quenille lom menen Gewinnanteil. Ist nur * —— ö 3 r —— 9ur 9. ten 14 erzeichnet: Ballerini ; 9. 3 12: . is angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Lasseler Vezirksverbd— Pe 2 Lu em bourg: . f . r . met: Ballerini. la Grece: Für Grie chenland: 2 so is 1 4 P . 56 ; r, ,. 9 j 8 u . et: Basti .S.) Sign: Politis. CJ. S8.) Unterzeichnet: Politis. Har Die Notierungen ur Tetegraphische Anus. * 2 be nn, g Lear our le Eortugal: gi * 3 * met: Vahtmn. la Hongrie: Für Ungarn: fahtung wie ir zus aänäiiche Rennen, w bab De stewerl. (L. S.) Signé: Antonio da Fonseca. ür Portugal: 4 * 4 ; ö. 3 , , ,, ekesinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe Schaan weis. rz. 10. Een x Pour 14 , (L. 8.) Unterzeichnet: Antonio da Fon⸗ ö 8. Signs: Georges de Barkocæzi. (L 8. Unterzeichnet: Georges de Bar⸗ ber Etwaige Druckfehler in den heutigen sällig 1. 5. 331 5] 135.11 r 9 In ss o pr nir . ; . . sec ; ; 1I'IItalie: 2. koczi. ͤ Kurs angaben werden am nãchsten Börsen⸗ Ohne Zinsberechnung. do. Reichsm.⸗ A. A. 6 no * db) ( S.) Signé: Henri Ponsot. k S.) Signs: Ballerini Für Italien: tage in der Spalte Boriger urs der Oberhessen ron, Aanl= Feing., 19255 3 do. ritlerschastliche Für Tunesien: , , , . ö 9 8.) Unterzeichnet: richtigt werden. Irrtümliche, später ant. NUuslosungsscheingt; in 3 Sod do. Gld. Il. J. 1.4.5313 8 Da rl R Schuld. (L. S.) Unterzeichnet: Henri Ponsot le Luxembourg: nterzeichnet: lia, richtiggestentke Rotiernügen werden Ospreußen Prov. Anl. do. do. Alg. g. i335 3 ö w ; ; M . D. ; e, e, de, m. . ot. 8 Sign: Bastin Für Luxemburg: mögtichst Sald am Schluß des Kurszettels Aus losungsscheine ĩ 326 do. do Ag 4 1.112651 5 da do ba. S. 3 8 Au moment de proccder èù la signature de Unter zeichnungsniederschrift. ; 13 3 ö 3 ; (L. S8.) Unterzeichnet: Bastin als Berichtigung mitgeteilt. * , n. do. 1206 8 sichergeste mi. ie e n en 98 . ; R . ö a. an: . 21 ö y 16 Orbhtugal: . 6 ) 2 im. . Pommern Provinz. Anl⸗ . e ö. dsch. Ctr. Gd.⸗ Pf. lArrang me ut. en date de ee jour, portant Bei der Unterzeichnung des Abkommens 8.) Signs: Antonio da Fonseca Für Portugal: Baukdiskont. Küusio gs sch Grun 1.3 do. . Pfandbriefe und Schuldverschreib. 63 . création, à Paris, d'un Office international vom heutigen Tage über die Errichtung eines 1 Fannie; (L. S.) Unterzeichnet: Antonio da Fon⸗ Lombard J. Danzig 6. (Zombard Y. j ; x 3 öÿffentlich · rechtlicher Kreditanstalten 183 do. 1. 6 du Vin, le Representant du Gouvernement Internationalen Weinamtes zu Paris machte 8 Sins: Henri Ponsot seca. =. n u. . ngo); a ugiosungs heine ; 52b e und Körperschaften. . webe fal fender eien, dd ne een, ,dumischen Regietmng nach⸗ P ga zur Cngsien: leer n. 2 ner,, e re, , , ,,, 3 ! ü ö ; ; d ; 23. . K . nl. Auslosungssch; ö . . sind nach den von den Inf e itteil. gandwtsch. Kreditv. stehenden Vorbehalt: (L. S.) Unterzeichnet: Henri Ponsot. ; Westsalen Krov in- Anl. ö als vor bem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen. 2 Deutsche sestwerzinsliche Werte UAuglofungsschelne“'n do. S2, 5b 6 Beb ö : *. . teinschl. j Ablßsungs chu sin ; er er e n . a) Kreditanstalten der Länder. Lauft. dyfder S8 1 2 22 2 ei hl. 1/9 5 38 i * 8 osungsw.). 9 Fᷣ 1 Ri schG Pf. B. Außerordentlicher Haushalt Anleihen des Reichs, der Länder, Rnscht . 3 ü. . valal und Vit e r , ,, ; r ö . j j j reisanleihen. a m ai bsind. For) Aus dem Vorjahr, und zwar: (. Schu tzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. e . an,, * ag 3356 Fehlbetrag am Schlusse des Rechnungsjabres 1928. 904,5 ; Wiit Zins berechnung. Belgard greis Gold le, wr, = do. do. J ) 8 8. 894, Belg . Neihe 14, 1. 4. 19 ö 1 An. 24 HI., 1.1. 1924 6 1.1.7 bas dos iz. , tz 39 1 do bo. do. 24 gr., 1.1.1924 6 1.1 506 86 6 G m . 6 do Abfind Pfdbr Ohne Zinsberechnung. R. 22, 1. 4.33 Pom. Iosch. G. fbr. T KRreis⸗Anl. Aus⸗ R. 28, 1. 4. 885 do. do. Ausg. 1 u. Te ga a nl l. R; 19, 1. 1. 85 do. do. 1 lößs - Sch. in d. Austosw) in J 60. 266 6 S0. 26b 6 8 do. do. A bstn dpf, ] 7. ö . do. Kom. do. R. 15,29 do. neuldsch. Klugdb e Stadtanle ihen. do do. do I) . Bf. Mlbsindyfßr s UI frau 6 4 do. do. do. R. 18, 1.1.82 Prov. Sächs. landsch ch.) Mit Sinsberechnung. Hess. dt. Gold ß yp. Gold ⸗Psandor. . 19 11. . 36 Ante iich. 1 0 . unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Pfandbr. R. 12 u., ö da. do. 31. 12. 29 8 1.4.7 n G ran nschts. Aachen RM⸗M. 29, LI. 31 bzw. 31.123: da do Ausg. ] 14. . Han nor Sup -B. j. 8B 1. 10. 19841 1.4. 10 G6, 6b do. N n. g, so 6.3 da. do. Ausg. —* 6 —— 9 nen n . ml . 6 Hp. SC a6. 10 36 10 gi, 46 Gold⸗ Anl.. 1981 1.4.10 ohne Ant. - Sch. da. do. do. 31. 10.3 Augsbg. N MeQl. 26, n Antssch. z. J Lig. G Pf. do. vo do. M n ö 988.8 6 1. 8. 1931 1.2.6 e, m, d. Prv. Sächs. Ldsch. * do. do do 31.12 28 ĩ z do. Echatzanweis. 2s, . . . . 9 1 fäll. 1. 5. 1981 155.11 o. do. Em. 2, 1.4.34 ; 78. d) 1is,5. Fehn, ne, , , oer öh e d , .. II. Ausgaben. 6 wa den Staai Mm / ö ae , , n 1.6. 12 83h 0 X 38 * 1 di j . 97 12.3 Net 8 sb G o. RN MA. a3 N fa 9. do. Em. 1... 1. Wohnung u. Sied⸗ n n r, 31.3. 90, gar. Ve rl 1.1 89, 7b do. do. Giq.- B) lungswesren⸗ 9249 In. zr. ip. ab 1. 8. 8 nb 6 ss 15 d do, Golb a4 g.1s 6 In fas ohne Ant.. Sch. 2. Arbeitslosenversicher. 1600 s Vahr. Staat schat bo. GCcatzan w. a Ante iche n . 2a. Wertschaffende Ar⸗ 1929, rz. 1.8. 35 36. 75t 6 P6,76b8

vom 19. 11. 1929 außerdem die periodische Zeitschrift als solche auf die 2. Februar 1931

Dauer von zwölf Monaten

122

P. St. München „Die Spinner, Hest 3. 4 und 8. Jahrgang 1929, Rudolf Mayer, 9 Ablauf der Frist:

233

G. Pf. d. Schles. Lsch. f.

Leipzig, den 3. Februar 1930.

Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Klare.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

beite losenfürorge (Reste aus 1928) .. 3. Verkehrswesen (Aus⸗ bau der Wasser⸗ straßen usw. )... 3a. Rückkauf v. Schuld⸗

II. Ausgaben. l. Steueruüberweisungen

verschreibungen usw. des Reichs.. 4. Darlehen zur Fort⸗

85. 8h 6 os, 15b 6

63 do. do., 13. 1. 6. 38 83 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, ut. 1.3. 33 1.3.9 E68 * 2 do. do. 29, uk. 1.4.94 14.10 6b 6 s Hessen Slaai Rim Anl. 29, unk. 1. 1. 86 Sz Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 86 686 do. Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1982 6z Meglbg. - Schwer. N MA. 28, uk. 1.8. 85

säll. 1. 4. 1988 1.4.10 84 8b Bochum Gold⸗A. 2g, 1.1. 1984 1.1. 86 5eb 6 Bonn RM⸗Anl. 26 1.8. 1981 1.3.9 96 do. do. 29, 1.19. 84 14.10 bB Braunschweig. M M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 81 1.6. 12 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 1.1.7 do. 1928 II, i. J. 84 1.1.

bo. 1926. 1981 141.7 Dortmund Schatz⸗

Ziehung

Preuß. Ld. Pfobr. A.

do. do. S. 5, 1.8.88 6 do. do. S. Lu. 8. 1.8.30

do. do. GM (Liqu.) 4 do. do GK. S. 2, 1. .32 8 do. do. do. S. 1,1. 123 7

8 8 8 7 6 8 do. do. N. 1. 31. 8.32 7 8 8 8 8 3 7

GM⸗Pf. R231. 3.30 10 do. do. Wa, 30. 6.30 bo. do. N. 11, 1.7. 88 bo. do. N. 19. 1.1. 84 do. do. R. 15, 1.84

.

—— 2 722 .

n 2 ö

D

2

2 12

S c ,

Ert 23

8 322 *

Schlw. Holst. I sch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Erdy GPf. ae , , do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pd. da. do. do. do. do. (Abfin dysb.

2 Q = d 2

22

—— *

& 0

da do. R. 3, 1.7. 32

Deu tsche Hyv.⸗Ban Gld. Pf. Sas. 31.9.28 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29, 31.12.31

S. 84, 1. 1. 38 86, 1. 1. 31

GGG

8e G O D O O0 *

en S S C c

CJ

do. do. Ri7, 18, 1.1.88 do. do. R. 5, 14. 82 do. do. N. 10, 1.4.83

6

8

8

8

Monatsausweis ! 7

da. do. Ii. J. 1732] 6 5

8

8

8

7

6

1

ü i ü ĩ 5 ; über die Reichseinnahmen und ausgaben n r if ngestestten aus.

im Monat Dezember des Rechnungsjahres 1929. schließl. Ruhege hälter (Beträge in Millionen Reichsmart.) W 575

A. Ordentlicher Haushalt. 3. Versorgung u, Rube.

A gehälter einschl. der

us dem Vorjahr, und zwar: . Kriege beschad iglen⸗

a) 1 1 1 6 6 , . usgabereste abzüglich der Einnahmereste)! . h ‚. j

b) Mehreinnahme gegenüber der Ausgabe... . Innere Kriegel asten

5. Reparationszah⸗ Mithin Fehlbetrag. 1654, 4 lungen

6. So sialversiche rung

anw. 28, fäll. 1.5.31 1.6.1 ö? 282,6 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1. 12. 88 1.5.12 do. e, 1.6. 12 z Sachsen Staal Rim⸗ do. do. 26 N. 2, 1.2.92 1.6. 11 Aul. N, ut. 1. 10. 85 1.4. do. do. 28, 1. 6. 68 1.6.12 83 do. Staats sch. R. do. Schatzanweis. v. 29 M, fäl. 1. 6. 80 86 750 6 fas, I5 6 man Ei n 13. 1.6. 12 73 do. do. R. 2. fäll. 1. 789956 46 Vuis Al. r, n,, ; 19a8, L. 1. 35 8 162 sn nas 6 mash do. 1926, 1. ]. 82 1.1. ——

VDü sseldorf NR M⸗ A. 1926, 1. 1. 82 141 Eisenach NRM⸗Anl. 1926, 31. 8. 1981 1.4.10 Elberfeld NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 85 1.4.10

do. 1926, 81. 12. 81 1.1.7 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1981 1.6.12 Essen RM⸗Anl. 26,

an die Länder

2 448,2 2. Bezüge der Beamten

Ohne Zins r. 9

Getůndigte n. ungel. Stiicke, verloste n. unverl. Stsicle. . sz Galen berg. Kred Ser. ) Deni sche Hyp⸗ Bani KE, F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32

s 155 Kur⸗ u. Neumqärkische! do. do. S. 7. 1. 134 as d Kur⸗u. Neum K.-⸗Dbl. M do do Ser 6 Sãchs. Kreditverein 45 Kreditbr. Disch. Bohnstãtten⸗ bis Ser. 22, 26 - 38 wersch.) . Syp. 8. G. RI. 1.1. 32 do. do. gz bis Ser. 25 8.1.7) do. do. NM. 4, 1.1. 35, 4, 38, 8 Schleswig- Holstein Id. Kreditv. Yâ. 8 4, 3, 3 3 Westyr. rittersch. III 4, 39, 83 Westpr. neulandsch.“ ëm. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, * aus gest. b. 31. 13.17. Ohne Zinsscheindogen u. ohne Ernenerungsschein

4 Stadtschaften. Mit Sinsberechnung.

87 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 13 do. do. 26, tg. ab 2 13 Mectlenb. = Strel.

Staatssch., rz. 1.3. 81

R

ö

* 8 C *

führung begonnener Eisenbahnen . 5. Reparationszahlungen 6. Innere Kriegslasten 7. NUebr. Reichs verwaltg. . 2 0,8 7

Ausgahen insgesamt ; 24 87, z

Mithin: Mehrausgabe . . ; 86,4

* 88 .

*

do. do. R. g, go. 6. 60 do. do. Kom. Ni 2, 83 do. do. do NI 441.1. 34 do. do. do R16, 17. 84 do. do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. do. R. 8.1.7. 82 Thür. Staat G Schld. 49 Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N, 1.7.32 8 do. do. do. R. 3, 1.5.34 8 do. Schuldv. Ag. atz, 1. 10. 19821 7

b) Landesbanken, Provinzial. banken, komm u nale Giroverbände. Mit Zinsberechnmung.

* *

x 83222 00 8

Sh d, l 632,4

.

222

.

ö

. , n P de =

d 2

1719.5 309,9

16409 470,9

1323, 1 188,8

11627 282,7

7 do. RM⸗A 271. Lit. B, unk 1. 1. 32 1.1.7 NI5bh 6. 71566

co = D D O Oο

32 1

iii i ,

S 2. 63. ö has b 6 9b Frankf. Pfdb rb. Gd.⸗ chatzFỹ 11.2. rz. 80 1.10 e D686, Pfbr. Em. 38, n. 1. .

1. 1. 80 da Em. 10, 1. 8. 88 do E. 12 n. 1. v. 1.7. 34

do. E. 18, do. 1.1.35

1 Darunter 80,7 Mill. RM Erlös aus den von den Tragern

83 Preußische Landet⸗ rentenbl. Goldrentbr.

Jahres⸗

der Invalidenversicherung zu übernehmenden Schuldverschreibungen

2

333

r 2

Ist⸗Ginnahme oder Ist ⸗· Ausgabe

82225

soll (Haus⸗

seit haltssoll Beg snn

und Rech des Rech. nungssoll nungs⸗ m der Vor⸗ lahres bis Dezember

r,

zusammen

L Einnahmen. 1. Steuern, Zölle und Abgaben 2. Verzinsung aus den Vorzugsaktien der Reichsbahn⸗Gesell⸗ schast B. Ueber schüsse der Post u. d. Reichsdruckerei: a) Post b) Reichsdruckerei 4. Aus der Münz⸗ prägung 5. Sonstige Verwal⸗ tungeeinnahmen: Reichsarbeits⸗ ministerium . Reichs wehr⸗ ministerium . Reichs justij⸗ ministerium Reiche verkehrs⸗ ministerium Reichsfinanz⸗ ministerium Uebrige Reichsver⸗ waltung.

9 326, 0

sionsversicherung 43,8 7. Kleinrentnerfürsorge 35, 20 0 8. Krisenunterstützung

; 6 w a. 101,5 a. Wertschaffende Ar⸗

beitslosensürsorge 34,2 11,2 9. Reichsschuld:

Verzinsung und

Tilgung...

120, 0

178,3 142,9 Anleiheablösung . 394,4 260,6 10. Schutzpolizei ... 196,0 1 146, 1I. Münzprägung .. 22.0 4,2 12. Sonstige Ausgaben: Reichstag 6,90 6.2 ö Amt. 29,4 21,1 eichsministerium ,. 8 3 44, 8 32,1 Reichsarbeits⸗ ministerium. 6, 36,6 ae .

ministerium: k 182 Marine. 157,5 79,6 90,4 . ür Ernährung u. ,, , be, 74,0 36,9 37,8 eichsverkehrs⸗ e, 6 139, Sb, 6 96, 3 eiche finanz⸗ wen,, 110, 58. 66,8 gemeine Finanz⸗ ö . 56. 33,7 36, ebrige Reichsver⸗ ; 3366 252. 16.9 l 188

101398 65313 71376.

Ausgaben ins gesamt Mithin: Mehrausgabe

Abschluß.

Feblbetrag aus dem Vorjahr

A. Ordentlicher Haushalt.

Mehrausgabe aus den Monaten April bis De zember 1525

(Vezember 19297)

n aus dem Vorsahr. ...

Ergibt Feblbetrag am Ende des Berichtsmonats

B. Außerordentlicher Haushalt.

ehreinnahme aus den Monaten April bis De ember 1325

Ergibt Fehlbetrag am monats (Dezember 1929). Insgesamt Fehlbetrag A und B...

Ende des Berichtẽ⸗

1. Die Kassenlage des Reichs

am 31. 12. 1929 n Mili. I

A. Der Kassen Jol bestand betrug am 31. 12. 1929:

1. aus der Begebung von Reichswechseln

2. aus der Begebung unverzinslicher anweisungen . J aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits bei der Reichsbank . J ; Sollbestand zur Deckung von Ausgaberesten aus dem Jahre 1928 (nach Abzug der Einnahmereste Mehreinnahmen des außerordentlichen Haus. halts gegenüber den Ausgaben in den Monaten April bis Dezember 199939 ... .

zusammen

Einnahme insgesamt

. = 190,1 Mehreinnahmen. 72,7

Schatz.

375

252 327

200

3

Dr

ba. 6 an die oder Schatzanweisungen des Reichs. (6 4 des Reichshaushaltsgesetzes Mclhe 162, ni. 1. . versch gs z6e. s zob s knappschaftl. Pen⸗ für 1929). (0 Dis -W oldrentbr 1415 d Jens fis sp

2 83, 1025, unt. 1.3. 86

Ohne Zinsverechnung.

Dt. Anl.⸗Auslosungssch.J in 3 gb 6 Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschul

ohne Auslofungsschein do. Anhalt Anl. Mr. do Hamburger Anl. - Ans

losungsscheine . do 8a, Ablös. Anl

ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.⸗Auslosg Mecklenburg⸗ Schi

Anl. , Thür An ⸗Auslosg bo.

einschl. j, Ablöfungsschuld in des Austosungsw.

Veutsche Wertbest An! bis Doll. ill.. 9. 33 in ==

I Deutsche Schutzgebiet e . 141.7 36h G 320

Gekündigte unge. verloste u. unverl. Rentenbriese 4. gg Posen sche agst. b. 31.4121

1ioeb e

Anleihen der Kommunalverbände.

a) . der Provinzial und

preußifchen Bezirksverbände.

Vit 3insberechnung.

ant. bis. . bzw verst. tilgbar ab...

Brandendurg. Prov. R Mn. 28, 1. 3. 83 183.5

do. do. 28, 81. 12. 31 14.10 9

Hann Prov. GMeMn.

Reihe 1B, 2. 1. 26 117 926

do. Nw⸗Anl R. 26, Bz u. 6, 1. 4. 1927 14.105826

do do. R160- 12,1. 10.34 144061b6

do do R. 18 i. 10. 38, 1108166

do R ß rz Ia. —.

31 10. 1931

do Reihe 6

do Reihe

do MI. 8, L. 109. 82

do R. 9. 1. 10. 85

Kassel RM⸗Anl. 29,

Ausg. 19, 1982 1.1.7 Frankfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7. 82 1.1.7 do. Schatzanweis. 28, ö 1.4. 1981 14.10 Fürth Gold⸗Anl. v. 1928. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗Aes 1. 11.86 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz NM Anl. v. 1928, 1. 10. 88 desen 1. W. MH M⸗ nl. 28, 4 7 88

1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 81

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28,1. 10. 88 Kolberg / Ostseebad NRM⸗A. v.27, 1.1.82 Köln RM-Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 r . 1 Pr. G.⸗A. A. 2 3, 1.10.85 do. RM⸗MAnl. 1.1.28 do. Gold⸗ Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1988

Letvzig RM⸗Anl. 2b 1. 65. 84

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4 1981 do. do. 29, 1. 5. 85 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.80 do. do. 26, 1.10. 31 do. do 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1.9 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31

Hann. Landeskrd. GPs S. 4g. 15.2. 29. 1.7. 835 do. Pfandbriefe 1926 w., do 97, 1. 1. 87 do. do. 1.1. 81

Kasse l Ltr. G Pfl. 1.9.80 bo. do. R. 2, 1. 9. 81 do. do. N. I-9, 1. 8. 86 do. do. N. 10, 1.8. 84 do da N. 4, 1.9. 31 do. do. N. 6, 1.9. 82 do. do. R. 8, 1.9. 81 do do. N. 8, 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. d. N. 8. 1.9. 83

Nassau. Landesban!

Gb. Pf. As, 9. 81.12.88

do. do. Ag. 10, 81. 12.38 do. do. A1, rz. 100, 1984 do. do. G. G. S. 5, 80.9. 3z do. do. do. Sz uJ 0.9. 3 do. do. do. S. 8. 80.9. 84 Dberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, T3. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 190, 1.10.81 Dstpr. Prv. Ldbt. G. Pf. g. 1, rz. 102, 1.10.35 Ponim. Prov⸗Br. Gold 1926, Ausge, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. 1. 4. 31 do. do. A. u. 2 N, 1.4.32 do do Kom 1a, 1b 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4. 89 do. do. do. A.. 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gd Pr Ma 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesban Pr. Doll Gold N 2 do do. Feing. 25 1. 10.390 do do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. dy. G. Pf. R. 1.7. 34 do. do. do. Kom R. 2

—— Q

2 232

Uu. 3. 4. 10. 38

r e O e 2 e 8

862 * 233 *

d e e O .

. 6 ö d 68 35 8

do. do. (m S. Au. B) do. do.

do do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. S5 Lig. G.

Berl gfandbr. M SB Absind⸗Gd.⸗ Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.2 do. do. Bran denb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 ( Lig. Pf.) Anteilsch. —ᷓ Pf. d. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗-Siadi⸗ schaft G. Bf. N. 8 30 do. do. N. J. 2. 1. 31

do. do M. 9, 2. 1. 82 do. do. M. 14 u. 18. 32 do. do. N. 18, 1.4.39

do. R. 19, 1.4.38

do. do. Ngu. 1 2.1.32 da do. N2u. 12.2. 1.32 do. do. Ru. 18, 2.1. 32

Pos. S. 1-5, ul. 30

Pf. dberl. fol Sf.

ea w = m m o w e e oo m .

Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Bi St 2 S 7-199 4 versch do. do. S. 3. 4 6 Mis do do. Grundrenthr 1-31

f Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerung

Berl. Pfdb. . G- j. ĩ *

Ohne Zinsderechnung.

I Magdeburger Stadtyfandbr. v. 191 (Binstermin 1. 1. M

e Son tige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.

——

e e. w

aschein.

do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. J, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 83 do. E. 2, n. r. v. 1.4 29 do. Em. I (Ziq⸗B5)

ohne Ant. ⸗Sch. do GK. C4 rv. 1.1.30 do. E. 14, n. 1. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 88 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 35 Gotha Grun dtr. G Pf A. 8, 3a 3b, 31.10. 30 do. G. Pf. . 4, 39.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Pb.

Abt. S, Sa, 81.53.81 do. do. Abt. 8. 1.7.34 do. do Abt. 9.1. 10.38 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.

Abt. 2, 81. 1. 29 do. do. A. 131.12. 28 do. G. Pf. A. 1(Liq;.⸗

Pf) 0. Ant. Sch. Anteilsch MCI Liq.⸗

Gld. f. d. Gothaer

1 x n n D 2

& . 0 e , e oo. ——

* * 8

*

126 8 *

87 —— 22

Grun dtredit⸗B.t. f.

Gotha G rundtr.⸗BVl. Gld⸗K. 24, 81. 12.80 do. do. do. 28. 1.7. 34 do. do. do 29, 1.7. 889 damb Syn- B. Bold⸗ Hyp. Pfd. E. E n. r. v. 2. 1. 1938

do. E. G, nurv 1.. 83 do. E. H, do 1.7.34 do. G. A, 80. 9. 28 do. Em. B, ab 1.4. 1930 auslospfl.

do. E. D. n. r. v2. 1.32 do. E. E. da 2. 1.38 do. E. M, Mob. ⸗Pf. do. Em. . Eig. Pfdb ) o Ant ⸗Sch.

G. Pf. Em. Ld. DHam⸗ burger Syp⸗Ban

Anteilsch z. MI Vi- . x. Elis. Ss