1930 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. w , . *

. .

G. 6), Greifswald Stadt 1.5 (— 2). Greifswald 14. 20 (6. 13), Grimmen 20 32 (2, 20, Rügen 26, 29 (17, 20). 11: Schwerin a. W. 1, 1 (1, 1). 12: Tiebnitz 1, 1 (1, 1). 13 Freysiadt 1, 1

(I. 1), Glogau 11, 485 9, 46 Görlitz Stadt 1.1 1, 1) Goldberg⸗ Havnau 9 12 (7, 10), Grünberg ], 1 (1, L). Hirichberg 1, 1 (1, 1), Hoverswerda 5 6 1 1), Liegnitz 2, 3 (2. 3), Sagan 2, 5 (2 57. 15 Burg b. M. Stadt 1, 2 (1. 2). Gardelegen J. 1, Halberstadt 2, 6 (—, 4). Jerichow 1 4, 7 (3, 5), Jerichow 11 1, 1 (1, 1), Neubaldensleben 11, 37 (3. 20). Oschersleben 16 47 2, 24), Wan; leben 2, 2 —, 1), Wolmirstedt 7. 20 (2, 8). 16: Bitterfeld 5, 13 (3, 12), Eckarteberga 3.5 (I, 1), Mansfelder Seekreis 5, 5 (2, 3) Merseburg 7. 8 (2, 2), Naumburg 3. 6 (1, 4), Querfurt 1, 3 ( , 15. Saalkreis 5. 12 (2 4) Sangerhausen 6. 13 (—, 4), Weißenfels Stadt 1, 1, Weißenfels 5, 14 (2, 7), Wittenberg 1, 1, Zeitz 6, 10 (3. 6). 17: Erfurt 2. 32 21) Weißensee 1, 2. 18 CGCdernförde 1, 1.

20 Ilfeld 1, 1, Marienburg in Hann. 1. 1, Osterode a. H. 5, 9 (3 6). 21: Burgdorf 1, 3 (1, 3), Githorn 2, 2 (2, 2), Lüchow 2 10 (— 3) 25: Bottrop Stadt 1. 2 (—, 1), Lüdinghausen 1, 1

(1, I), Recklinghausen Stadt 1, 1, Tecklenburg 1. 1 1. D.. 26: Büren . 1 (L I). 27: Bochum Stadt 1, 1, Ennepe⸗Ruhrkreis 1, 2. dagen Stadt 1. 1 (1, 1), Siegen Stadt 1. 1 (1. I), Siegen 1. 1. 29: Oberwesterwaldkieis 4, 5 (3, 3). Westerburg 1, 1 (1, 1). 30: Altenkirchen 4. 4 (1, 1). 31: Düsseldorf⸗Mettmann 2, 2 (1, 1), Geldern 1 1, Kempen⸗Krefeld 2. 6 (— 1). Kieseld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1), Mörs 3, 3 (2. 2). Solingen Stadt 1, 2. 32: Euskirchen 3, 8 (2, 6), Siegkreis 1 3. 34: Düren 2, 3 (2, 3), Geilenfischen J. 1, Hemsberg , 1 1, 1). 36: Mühldorf 2, 2 (2. 2), Starnberg 1, 3 3). 38: Frankenthal 2, 5 (1, 1), Ger⸗ mersheim 1, 1, Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1). 39: Regensburg Stadt 1. 1. Weiden Stadt 1, 1. 43: Augsburg 1, 1, Dillingen 1, 1, Günsburg 1, 1 (1, 1), Kaufbeuren 1. 2 (1, 2), Kempten 7, 9 (3, 6), Lindau (Bodensee) 2, 3 (1, 2), Markt Ober⸗

dor! 2 (- 2) . Memmingen 7. 10 (3. 9), Mindelheim 4. 11 (l s) Neu Ulm Stadt 1 1, Nördlingen 2 6 (1. 5). Schwabmünchen 2, 2 (2. 2), Sonthosen 2, 2 (2, 2). 44: Bautzen 3, 3 (2 2).

45: Chemnitz 1, 2, Marienberg 2, 3 (— I).

Flöha 2, 2 (1, 1), Glauchau 1, 2 (— 1) 46: Dresden 1, 1 , 1), Großenhain‘)

2, 4 (-, I). 47: Borna 1, 1, Döbeln 2 3, (2, 3), Grimma 3, 4 (G3, 4). Leipzig 3, 8, (, 3), Rochlitz , 4 (— 2). 48: Aue Stadt 1, 1 (1, 1). Auerbach 1, 1, Schwarzenberg 1, 1 (l, 1), Werdau 1. 2. 49: Böblingen 1, 3 (—, 3), Leonberg

1, 1 (1. 1), Ludwigsburg 1. 3 (—, 3). 52: Biberach 1, 4 (1, 4), Laupheim 1, 2 (1, 2), Leutkirch 11, 43 (—, 25). Wangen 2, 2. 53: lleberlingen 3.9 (—, 7). 57: Apolda⸗Camburg 2. 2 (1, I). Gera 4 (3. 4), Gotha 1. 4 (— 2), Greiz 2 2 (2.2), Weimar 1, 1. 58. Bensheim 1, 1, Hepvenbeim *) 1, 2. G2: Güstrow 9. 12 (1 3), Hagenow 1, 1 (1, 1), Ludwigslust 1, 1, Malchin 23, 38 (4, 8), Rostock L,. 31 (6, 135, Schwerin 3. h. (3 5) Waren 2, 2 (2, 2). 63: Oldenburg 1, 3 (— 1), Westerstede 1, 2 (1. 2). G6: Wolsenbüttel 3 4 (2. 3). Helmstedt 14, 48 (4. 22), Gandersheim 1, 3 (—, 3). 67: Köthen 4, 4 (2, 2), Zerbst 1, 1 (1, 1), Bernburg 1, 1 (1, 1), , ü. 3, 11 (2, 8). 71: Neubrandenburg 6, 6 (3, 3), Woldegk 3 5 (a. a

; Die am 15. Januar hierher gemeldeten Verseuchungen für Niesa (Stadt) und Schotten waren irrtümlich und bezogen sich auf Großenhain bzw. Heppenheim.

Schweinesenche und Schweinepest. Septicaemia suum et pestis suum.)

. Braunsberg 4 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu —, !), Fischhausen 6. 7, Bartenstein 2, 2 (1, 1). Gerdauen 4, 4 (2, 2), Heiligenbeil 2. 3 (1, 2), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1 (1, 1), Königsberg i. Pr. 3. 3, Labiau 1, 1 (l, 1), Mohrungen 3, 3 (1, ), Preußisch Eylau 5, H (l, 1), Wehlau 1, J. 2: Angerburg 4, 6 (1, 2), Darkehmen h, 6. Goldap 3, 3, Insterburg Stadt 1, 2 (, 2), Insterburg 4. 4 (2, 2), Niederung 6, 7, Oletzko 3, 3, Pillkallen 2, 2, Tilsit⸗Ragnit 3, 3. Z: Allenstein Stadt 1. 3 (—, I), Allenstein 7, 13, Lötzen 1, 1 (1, 1L. Neidenburg 2, 2, Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 2. Seneburg 1, 1 (1, I). 4: Marienwerder 4. 7, Rosenberg i. Westpr. 9, 12 (3, 4), Stuhm 11, 14 (1, I). 5: 2. Kreis⸗ tierarzibezirf l, 1 (—, 1), 3. Kisbez. 1 Geh., 5. Kräbez. 1 (1), 6. Krebez. 1 (1). G: Angermünde J. 1, Eberswalde Stadt 1, 1, Niederbarnim 1, 1, Ruppin 1, 1, Zauch-Belzig 1, 1 (1, 1 Calau 1, 1, Crossen 1, 1, Lebus 3, 4 (2, 3), Lübben 2, 2 (1, , Oststeinberg 1, 1 (1, 1), Soldin 1, 1, Sorau 2, 2 (1 I). S: Demmm 1 1, Greisenhagen 2, 2 (1, I), Naugard 1, 1, Pyritz 2, 2 (2. 2), Randow 3, 3, Saatzig 3, 6 (1, 1). 9: Belgard 4, 7, Bublitz 1, 1. Bütow 1, 1, Kolberg⸗Körlin 2, 2 (1, 1), Tauenburg i. Ppomm. 5, H (2, 2), Neustettin 1, 1, Schlawe 4. 4 (3, 3), Stolp II, 11 (d, 2). 10: Franzbuig⸗Barth 2. 2. 11:3 Flatow 1. 1 (1, 1), Fraustadt 1, 2, Schlochau 1, 1 (, D. 12: Brieg 1, 2 (1, 2), Frankenstein 1, 1 (1, l. Glatz 6, 6. Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1). Oblau 3, 3, Schweidnitz 2. 2 (2. 2). Strehlen 11 1 1. Henn, .. : Boltkenhain 4, 4 (3 3), Freystadt 1, 1, 6 1, 1 (1, 1), Goldberg⸗Haynau 2, 2, Hoyerswerda 5H, 5 (3, 3, Jauer 4, 4, Landeshut 2 2. (1, I), Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. O. L. 1, 1 (1, 1), Schönau 1, 1 (l, I). 14: Gosel 2, 6 (— 3), Falkenberg 3, 3 (3, 3), Grottkau 3, 4 (2 2, Leobschütz 2, 3, Neustadt O. S. 8, 8 (5, 5). Oppeln 1. 1, Tost. Gleiwitz 1. 1. 15: Jerichow 11 1,ů 1, Oschersleben 2, 2, Osterburg 1, 1 (i, 1). Wanzleben 2. 2. Wolmirstedt 2, 2 (2, 2), 16: Eckartsberga 1, 1. Mansselder Seekreis 1, 1. Merseburg 4, 4 (2, 2), Weißen sels Stadt 1. 1, Weißenfels 1. 1. 18: Altona Stadt 1 101, 1), Husum 2, 4 (1, 2), Norderdithmarschen 3, 4 (1, 1), Oldenburg 1, 3, Pinneberg 106 16, Plön 2. 2 (1. 1), Rendsburg 2. 2, Segeberg 1. 1. (1. 1, Steinburg 9 9 (2. 2), Süderdithmarschen 4, 6. 19 Hameln 4, 4 (3, 3). Hoya 2, 2 (1, 1), Springe 3, h (3, 5), Syke 2 5 (1, 5). 20: Einbeck 4 10 (4, 10) Nordheim 1, 2 (l, ?),, 21: Bleckede 1, 1, Isenhagen 4. 4 (2, 2), Lüneburg 1, 1, Soltau 1, 1 (1. I). Winsen 1.1. 22: Achim 4, 4 (2, 2), Blumen- thal 1, 1. Bremervörde 1, 1, Geestemünde 3. 3 (1, 1), Hadeln 2, 2 2 2), Jork 1. 1 (1, 1), Kehdingen 2. 5 (2, 5), Osterholz 2 21.1). Rotenburg i Hann. 2. 2 (1, i), Stade 6, 10. 23: Bersenbrück II, 11 (4. 4), Hümmling 2, 4 (— 1). Meppen 2, 2. 25: Beckum 1,2 (—, 1) Coesseld 1, 1 (1, 1), Gelsenkirchen Buer Stadt 1,1, Lüdinghausen 1. 1. 26: Bielefeld 1, 1, Herford 1, 1 (1. 1). 27: Bochum Stadt 1. 1. Dortmund Stadt 1, 2 —, 1X Ligpstadt 4]. 28: Heisseld 1. 1. Kreis des Eijenbergs 1, 1. 29: Oberlahnkreis

. 1 (1, I). Oberwesterwaldkreis 2, 4 (2 4), Unterlahnkreis 1.1 (, , Usingen 1 3 I). 30: Ahrweiler 1, 1, (1. 1) Alten⸗

X

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1930. S. 2.

.

kirchen 4 4 (1, 1), Wetzlar 1, 1 (1, Ih. broich⸗Neuß 7, 8

Koblenz Stadt 1 1. 31: Düsseldors⸗Mettmann 1.1

Neuß Stadt 1, 1, Solingen⸗Lent

Bergheim 3, 7, Köln Start 1, 3, Köln 1, 1, Siegkreis ! 1. 33 Trier

Stadt 1, 1, Trier 1. 1.

(l, 1), München 1, 2 29 9

, 2

36: Erding 1, 1 (1, 1). Mür . (, 1), Pfaffenboten 1, 1. Rottenburg 1, 1 (1, I.

40: Marktredwitz Stadt 1, 1 (1. I). Wunsiedel 1. Erlangen Stadt 1, 1. Gunzenbausen 1, 1 Nürnberg Stadt 1. 1 (1, I. 6, 9 (6, 9). Ochsenfurt 1. 1.

37: Eagenfelden 2 i. 38: Kusel 3, 3, Lur wige hafen a. Rh. Stadt 1 1 (1, 1). 39: Amberg Stadt 1, 1 (1. 1), Riedenburg 1. 2.

(1, 1), Hilpoltstein 1, 1, 42: Haßfint 2. 2 (2, 2), 43 Lindau (Bodensee) 2, 2 (1. 15

Schleiz 1, 1

2 (1, 2. 41: 1, 1, Oppenheim 1.

Hochheim

hausen 1, 1 (1, I.

(1, 1), Weinheim 2. 2, Wertheim 2, 3 (I, I). Sonder hausen 1, 1. 1, 3, Groß Gerau 2, 5 (— 2). 1 1 63: Brake LI. Butjadingen 1, 1, Cloppenburg 4 4 (1, 4), Del men⸗ hort 2. 3, Friesoythe 2 2 (1. 1), Vechta 4. 23 (1, 115. Wildes.

sa: 1. 1 ii, i535. 6: Btaumschmweig 1, 1

Weimar 2. 2. 59: Schotten 1, 1.

62: Malchin 2, 21.

Sonthofen 1, 1. 44: Kamenz 3. 3 (3, 3). 45: Chemnitz Stadt (1, 1), Helmstedt 2, 2 (1, 1), Gan i ' * „l. Mafsenbelg 1. 1. 465, Divpoldiewa zz 1. NMerßen 2 2.3 3) Detmold 3. 3, Lemgo Et? erben 9 ad nr , 17: Rochlitz 1, J. 48: Plauen 1, J. 49: Brackenbeim 1, 1 1 72: Stadthagen 1, i. ; 5 52 Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutsichen Börsen und Fruchtmärkten in d Wo vom 27. Januar bis Erge Frucht fheß . für 1000 kg in Reichsmark. E Gerste Marktort Handelsbedingun s Rierungen Roggen Weizen 66 für Brotgetreide z len Sommer. Winter. dafer Zahl am Brau K Futter * Aachen... frei Aachen bei Ladungen von mindestens 16 t .. 1 30. 175,0 ; s Bamberg... Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station ... 1 28. 1675 2. a8 1 1633 11 ö 5 2 ißi3 2457 izzz 149599 i540 Braunschweig;. ab Braunschmeig .? . 1 2. isö6ßs z ̃sizsß ird hs Bremen )... ab Bremen oder Unterweserhafen.. .. 2 aaa 2 266,5 rn K 8 russischer w * 2. 166,4 2 reslau. .. . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen .. 6 167,3 240, 6 Chemnitz.. . frei Chemnitz in Ladungen von 200-300 Ztrn. .. . 29. 166 8) 2 g 93 63 Dortmund... n waggonfr. Dortmund in . . ö ̃ adungen von 16 t. —— 4 2 1 30. 171,3 8 261,3 6 7 Dresden... waggenfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10t K 162,5 ; 243. 5 ö 178,5 168,5 . nnn, eee, nnn, 2. 9. 2 1966 8) Emden.... ab Station; gut.... 180,0 l5ö0 6 n) an,, mn. , , Erfurter oder be⸗ g j nachbarter Vollbahnstation ohne Sack. .... 1 30. 174,0 242,5 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. ..... 5 184,3 268.0 639 ö Hera... . ab oftihür. Veriadestation.. ..... J 1. isö 3 33355 ir * 1573 Gleiwitz. .. . ab Gleiwitz ohne Sad... w 25. 1695,65 235,0 26 . 1206 Dalle. .. . . rei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. .. 2 W. 1. 168,0 242,5 202,57 155,3 165.5 Damburg .. ab inl. Station einschl. Vorvommern ..... 6 166,3 243,8 1517 1567 145.8 . .. eif Hamburg, nordamerik. Herkunst i) u) . .... 5 226 1 12) . 2 ö ä . ö . jüdamerik. n;, 6 204,2 16) Dannover. . ab hannoverscher Station.. . 1 28. 162,0 246,0 —'— 156,0 Karls ruhe . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. 1 29. 185,0 272. 5 206,37 196,3 163.8 Jassel ..... Frachtigge Kassel obne Sadãdãdid . 1 35. 1565 Zö5,5 1835. irh itz Kiel . ab holst. Station bei waggonweisem Bezugs... 1 J. 160,0 242,0 178,0 1 1560. Föih?. ; . Frachnlage Cöin... . 5 28. 3. is ii ien nes eg Königsberg i. Pr. loco Königsberg.. 6 bzw. 4 165,B7 244, 140,0 1537 16) Krefeld... . ab niederrhein. Stition,. «. 1 29. 167,5 260, 0 155. 5 Leipzig... prompt frachtfrei Leipzig.. 6. K 164,A5 16) 240,5 192,5 171,0 146.5 nn,, ,,, n,, , w 5 .. i ,, Magdeburg ab Stationen des Magdeburger ,,, . 159,3 243,0 181,3 162, 8 153.5 Mainz.. . Großhandelseinstandspr. loco Mainz J 1 81. 178,8 263,8 196, 3 162.55 165. Mannheim .. waggenfrei Mannheim ↄhne Ke 2 27. 30 183,8 271,9 206,95 ibn, 4 iss, 0 München .. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. 5 z ; . . w , 243,7 166,25 13090 Nürnberg .. . ab nordbayerischer Station. .. .. ... . zo. cg, z45, isst 145.5 Plauen .... Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; feine Sorte 1 1. 160, 0 240,0 180 05 160, 09059 150,0 1 ö . ö mittlere 1 . 166,0 235,0 175, 0* 165,09 145,0 Stettin.... waggonfrei Stettin ohne Sach. 6 163,7 18) 247,3 16) 178,3) 146,2 2) Stuttgart... Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station. 1 27. 262,5 202,5 1575 Wormg!.. .. . bahn frei Worm( , 1 5. 180,0 2769 19 l,3fei) 162,55 1825 Würzburg .. .] Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station 2 28. 1 171,0 246,7 181,5 145,0

Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnit ie gebildet worden. I) Futter⸗ und Industrie⸗ gerste. ) Angebote preise. ) Verjeollt. Gute; mittlere Sommergerste ob,. 8. 5) Sandroggen 173,5. 269 Ker rn nr ö.

) Westfälischer; ostfriesischer 187,35. 5) Pommerscher und schlesischer.

beziehen sich grundsätzlich auf schwimmende Ware.

) Mittel 144,0. 12) Manitoba J.

. 140) Unperzollt. U) Die Preisangaben 16) Rosafs. 14) Braugerste 188,9. 15) Fein f

16 Auch Sandroggen. 7) J. Qualität; II. Qualität 166,3 16) Pomm.-⸗märkischer. 16) Sommergerste zu Industrie⸗ un . zwecken 1554. 3) Pommerscher. . Li) Rhemhessnsche; Ried 1888, pfälzer 206,0. ,

Berlin, den 5. Februar 1930.

Statistisches Reichsmt. Wagemann.

La rtoffelprei]e in deutschen Städten in der Woche vom 27. Januar bis 1. Februar 1930.

b

Wöchentliche Speise kartoffeln Fabrit⸗ Städte Handelsbedingung Notierungen i)?) RM für b0 kg , ; in Zahl am weiße rote gelbe sonstige ie Gier rb e, Bamberg... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 1 28. 2, 96) Berlin .... Erzeugerpreise waggonstei märk. Station .. 2 27. 30 1,90 2, 10 2, 75 6) 2, 10 4) 0, 0865 Bonn.... . Erzeugerpreise ab Verladestation. ..... 1 28. 3, 00 3) ö. 6. Breslau. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. 2 27. 30 1,50 yᷓ70 2, 00 0, 65 Frankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M.

. 2 1 7 ( 3,20 5) Hamburg... Großhandelspreise ab Vollbahnstation. .. 27. 1.41.2 2, 70 6) Karlsruhe.. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ..... 1 29 2, 81 3.00

Kiel ... gab holsteinicher Station 1 1 2,505) 4,007) 1,70 8) Köln. ... Großhandelsverkausspreise frei Köln ohne Sack 2 28. 31 3, 40 95) 36. 8e niit wenn; J 2 28. 31. 1,70 220

München .. Erzeugerpreise frei Bahnstation w 1 J. 2, 40 240 l, 50 10) Plauen... . Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station 1 6. 3,00 3, 00 3,50 Stettin.... Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation 2 28. 31 1,180 200 21519 Worms ;. hahnfrei Wormd 1 31. 2.851 Würzburg E). . ] Erzeugerpreise frei Bahnstation ..... .1 2 86 1 190 1,ů90 2,25 2

m In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin

und Bonn Angaben der Landwirtschafts kammern; in L

iegni

Feststellungen der Marktnotierungekommission. 3 Wo mehrere Angaben vor⸗

lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. I Nieren kartoffeln 3,90. Odenwälder Blaue. 83) Industrie. 9) Industrie; Juli⸗Nieren 4,3). *) Buntköpfige. 3) Futterkartoffeln, Preis für 50 kg. 9) Rheinische Industrie. 10 , Preis

für 50 kg. UI) Gelbfleischige Industrie 2, 30. 19 Berlin, den 5. Februar 1930

Nichtamtliche Notierungen.

Statistisches Reichsamt.

Wagemann,

Sffentlicher Anzeiger.

——

———

* 2 3 1 anteriuchungs. und Strassachen. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2 Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 3. Aufgebote, 10 Gesellschaften m J S. Deffentliche Zustellungen, . 11 Genossenschaften, d Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall. und Invaliden versicherun gen. S Auslosung usw von Wertpapieren. 13 Bankausweise 7 Aftiengesellschaften. 14. Verschie dene Bekanntmachungen 2 Grundstücke am 11. April 1930, 11 a 61 4m und unvermessen, 628 A reinertrag, Grundsteuermutterolle Ar⸗ Gemarkung Konstadt, Band XIV Blatt 2. Zwangs⸗ . , . een, ,. Zim. . en. e 6 3. Der im Grundbuch von Nr. 748 Heico, Wiese, Kartenblait 6, 7 1 e : 1. Das im steuermutterrolle Artike Gebäude⸗ Konstadt, Gemarkung Konstadt, Band VII Parzelle Nr. 28, in Größe von 79 a wnorftoinornngen. Grundbuch von Konstadt, Gemarkung steuerrolle Ar 118. 2. Der im Grund— BViait Ar. 412 be egene Acker gegen 3 8 313 Taler ,,,, Konstadt, Band 1 Blatt Nr. 34 belegene buch von Konstadt, Gemarkung Kon⸗ Jeroltschütz, Kartenblatt 5, Parzelle ertrag, Grundsteuermutterrolle Ar⸗

Hausgrundstück in der

v ö5l7 Zwangsversteigerung. Straße, Kartenblatt

Im ge der Zwangsvollstreckung sollen zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft nachstehend beschriebene

5 Parzelle Nr. 622 / 250, 623 / 250, 624/250 und ungetrennten Hofräumen, in Größe von

Namslauer ; cker nteil an

tadt Band VII Blatt Nr. 411 belegene egen Jeroltschütz, Kartenblatt ö, Parzelle Nr. 1200103 in Größe von WB a 128 4m, 1,54 Taler Grundsteuer⸗

Nr. 1201, 103 in Größe von 29 a 33 4m, 161 Taler Grundsteuerreinertrag, Grundsteuermutterrolle Artikel 311. 4. Die im Grundbuch von Konstadt,

tikel 192. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Januar 1930 in das Grund- buch eingetragen. Als Eigentümer waren damals eingetragen: a) von

X

Meisenheim 6, 8 (2, 3), (1, 1) Vaihingen 1, 1. 51: Gmünd 2, 2 (1, 1). 52: (1. II. Greven ⸗· Göppingen 1. 2. 53: Donaueschingen 1, 1. Meßkirch 1 1

ey 2. 2. 32: . I, Stockach 1, 1. Waldebut J, 1. 34: air 1, 1,

3 Offenburg 2 2. 55: Bretten 4, 85 (— 2). Bruchsal 6 10 1. 45.

ichen Stadt ,, 56: Heidelberg 2, 2 (1, ), Mannheim 9. 13 (2. 3), Sinsbeim 2, 2

57: Saalseld 1. 1, 58: Bene beim 60: Bingen 1x.

8

ö 3 * ö ) 35. 2

.

Nr. 1

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 6. Februar

,

Staatsanzeiger

1939

4. Oeffentliche Zustellungen.

Io7 206

Emil Feil, Posamenteniabrik in Stutt⸗ gart klagt gegen Paul Krüger, Innen⸗ architekt zuletzt in Schwenningen a. N., aus Kauf und beantragt, vorläufig voll⸗ streckbares Urteil, in 1. Linie auf sofortige Zahlung von 180 RM. nebst 80 Zinsen seit Klage iustellung, in 2. Linie aul Be⸗ zablung von 180 RM nebst 8 o/o Zinsen seit 2. Februar 1930 am 2. Februar 1930. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtegericht Rottweil auf Donnerstag, 13. März 19390, vorm. 10 uhr, geladen. C. 253 / 30.

Rottweil, den 31. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[97196 Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Klara Herfurth in Berlin— Dahlem, Lentzeallee 93, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mihlan in Schneidemühl, klagt gegen den Elektro⸗ techniker Max Herfurth, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Schneide⸗ mühl, wegen Herausgabe, mit dem An⸗ trage, die bei der Speditionsfirma H. Hoff⸗ mann Nachf. in Schneidemühl lagernden Sachen an sie herauszugeben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 25. März 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 3. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Berichtigung. Bei der im Dt. Reiche⸗ an zeiger 26 v. 31. 1. 1930 unter Wp. 19330 gesperrten Anleiheablös.Schuld zu Hob Reichsmark muß es statt 3622634 heißen

36236314. Ferner sind nachzutragen; zu 100 RM Nr. 124297, zu 205 RM Nr. 115740. 978665

Berlin, den 5. 2. 1930 (Wp. 19,30). Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4.

97908) Betannimachung. Abhanden gekommen sind: Talons zu Lei 3000 4019 amort. Rumänische Rente v. 9s L25600 Rr 145969, 150 Nr. 783584. Fulda, den 31. Januar 1930. ; Die Polizeiverwaltung. Dr. Antoni. [978661 Zu dem Stück 211173 der 40½ amorti⸗ sierbaren Rente von 1890 der Rumänischen Staateschuld ist der Talon verloren—⸗ gegangen. Er wird für ungültig ertlärt. Hartha, am 3. Februar 1930. Der Stadtrat.

(97556 Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 4378, Eisenbahn⸗ verein Cottbus, zur Sterbegeldversicherung des Herin Hermann Dahms ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 6. Februar 1930.

Iduna Lebensversicherungs · ank A. G.

Walter Klein, Generaldirektor.

97557] Aufgebot.

Die von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck jetzigen Lübeck Schweriner Lebeneversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaftt auf das Leben des Fabri⸗ kanten Julius Böticher in Lübeck, Becker⸗ grube dg, ausgesertigten Papiermarkversiche · rungsscheine Nr. 186 406 211276, 199200, 231 646, 217 217, 229 287, 231 879, 199 201 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bel uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 3. Februar 1930.

Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs Aktien⸗Gesellschaft.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Die Ausgabe der neuen Dividenden bogen unserer Aktien Nr. 1— 1100 und 16501 5700 findet gegen Einreichung der alten Talons, die mit dem Namen des Einreichers versehen sein müssen, und unter Beifügung eines in sich geordneten doppelten Nummernverzeichnisses bei nach⸗ stehenden Ausgabestellen statt:

Darmstädter und Nationalbank, Beilin,

und deren Viederlassungen in Wies⸗ baden und München,

Gesellschaftskasse in Siegen.

Siegen, den 30. Januar 1930.

975944 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 16 Ab. 2 des Ge⸗

sellichaftevertrags der Kleinbahn. Aktien-

gesellschaft Guttentag⸗Vossowska findet am

Montag, den 24. Februar 19390

um 12 Uhr im Kreishause, Kreis-

tagssitzungesaal, in Guttentag, eme ordentliche Generalversammlung der genannten Aktiengesellichast statt, zu der ich hiermit ergebenst einlade. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhälmisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1928 / 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aussichtsrat. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Verschiedenes.

Guitentag, den 3. Februar 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Kleinbahn · Aktiengesellschaft Guttentag Vossowska.

Dr

oro] Herr Landesökonomierat Jos. Oskar Hammelbacher ist wegen seiner gleich⸗ zeitigen Zugehörigkeit zu dem Aussichtsrat der Eduard Lingel A.⸗G. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Erfurter Mechanische Schuhfabrik A.⸗G.

Der Vorstand.

97609]

Bankdirektor a. D. Michael Ziegler ist

am X39. Januar 1950 durch Tod aus dem Satzungen laden wir hierdurch unsere Aufsichterat

unserer aus⸗

Gesellschaft geschieden.

Ampyperwerke Giettricitãts dAiktiengesellschaft.

97610 . Bankdirektor a. D. Michael Ziegler ist am 29. Januar 1930 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaff aus⸗ geschieden.

München, den 3. Februar 1930.

Neue Amperkraftwerke Aktiengesellschaft.

Yo? Hiermit lade ich die Herren Aktionäre der Pommerschen ZJutterbaugesell schaft Grünland A. ⸗G., Belgard, Pers., zu der am Freitag, den Ls. Fe⸗ bruar 1930, 5 Uhr nachmittags, zu Köslin, in Schuhmachers Hotel, statt⸗ findenden Generalversammlung er- gebenst ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz. 2. Beschluß über Zusammenlegung der

Aktien. 3. Verschiedenes. Parsow, den 4. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Gerlach⸗Parsow.

9Y7b92] Ludwig Melosch Papier⸗ und Pappen⸗Großhandlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der sechsten ordentlichen

Generalversammlung am 1. März

1930, mittags 12 Uhr, in den Räumen

der Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1929. .

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Aufsichteratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen, welche die ihnen

zum Ausdruck der Aktienrechte gewährten

Zwischenscheine bis zum 26. Februar 1930

in den Räumen der Gesellschast eingereicht

haben.

Altona, Elbe, den 4. Februar 1930.

Der Vorstand.

Verkaufs ⸗Centrale für Orthodontie 97595 A.-G., Bremen. Einladung zu der am Montag, den 24. Februar 1839, 18 Uhr, im Sitzungszimmer der Bremen ⸗Amerika⸗ Bank A.-G., Bremen, Wachtstraße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ e Feng für das Geschäftsjahr 13329 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und

80

Verlustrechnung. . 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der BVersammlung Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars bei der Btemen-Amerika⸗Bank hinterlegt und Eintrittskarten abgefordert haben.

Bremen, den 5. Februar 1930.

Der Vorstand.

97863 M. Niedermayr, Papierwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Rosenheim. Im Zusammenhang mit unserer Ein⸗ ladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche auf Montag, den 17. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzunge⸗ saal der Bayerischen Hypotheken“ und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstr. III, einberufen ist, wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Jur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 13. Februar 1930 bis 6 Uhr abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Rosenheim, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank München, Nürnberg oder Augsburg oder bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder bei der Bankfirma Ernst. Moler & Co., Berlin W. 8. Friedrichstraße 8b, ihre Aktien oder Interimsscheine oder einen Hinterlegungsschein der in dieser Bekanntmachung bezeichneten Bankfirmen einschließlich deuticher Effektengirobanken oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sfse bei einer anderen Bantfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden Rosenheim, den 4. Februar 1930.

975701 Aktienziegelei Langensalza A. G.

in Langensalza. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 3. März er., vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Ziegelei in Langen⸗ salza. Tagesordnung: l. Rechnungslegung. 2. Geschäftsbericht. J 3. Entlastung des Vorstands und Auf sichterats. 4. Aufsichtsratwahl. 5. Verschiedenes. Langensalza, den 3. Februar 1930. O. Schwartzkopff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

loobos Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus folgenden 3 Herren zusammen: ;

1. Heinrich Rahn, Kommerzienrat und

Bankdirektor, Schweinfurt a. M. Vorsitzender,

2. Carl Riedinger, Bücherrevisor, Schweinfurt a. M. stellvertretender Vorsitzender, .

3. Wilheim Großmann, Kaufmann,

Schweinfurt a. M. Schweinfurt a. M., 27. Januar 1930.

(94908) Generalversammlung.

München, den 3. Februar 1930. J. Messeamts, Leipzig, Markt 4, statt⸗

Auf Grund der 5§5 12 und 13 unserer

Aktionäre zu der am 1. März d. J., 18,30 uhr, im Sitzungssaale des Lemp⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 26. Februar er. bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Sächsischen Staats- bank in Dresden und in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt haben. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1929. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratt. 3. Verschiedenes.

der Firma: Metallwerke Aktiengesellschaft für Praezisignsmechanik in Aachen werde ich am Samstag, den 15. Februar 1930, vormittags SJ Uhr, in meiner Amtsstube zu Nr. Aktiengesellschaft im Nennbetrage von je 400 Reichsmark gemäß 5 290 des Handels- gesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.

97590]

Versteigerung von Aktien. Im Auftrage der Aktiengesellschaft unter Schumag Schumacher

Aachen, Wilbelmstiaße 34, 25 Aktien der vorgenannten

Diese 25 Aktien sind an die Stelle der

alten Aktien Nummern 1301 1400 und 4801 4825 S0 Reichsmark, welche für kraftlos erklärt worden sind, auf Grund der 7. führungsverordnung ordnung getreten.

im Nennbetrage von je Durch⸗ zur Goldbilanzver⸗

Aachen, den 4. Februar 1930. Der Notar: Dr. Bicheroux.

Leipzig, den 3. Februar 1239. Leipziger Textilmeßhãuser

Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Dr. Raimund Köhler. Der Vorstand. F. Behrens.

Zu der am Samstag, den 15. März 1930, nachmittags 1 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Elberfeld, Hirten⸗ straße 1-3, stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit

eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsiahr 1927/28 nebst Bericht vom Vorstand und Aufsichtsrat. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929. Bericht vom Vor⸗

stand und Aufsichtsrat, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aenderung des § 21 unserer Satzungen

betr. Verlegung des Geschäftsjahres.

5. Aenderung des 51: Name der Firma.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralverfammlung teilzunehmen beabsichti⸗ gen, haben ihre Aktien bis spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Elberfeld zu hinter⸗ legen. (95644

Elberfeld, den 22. Januar 1930.

Aktien ⸗Gesellschaft

Metall & Schrott A.⸗G. „Musag“

i. Liquidation, Frankfurt a. Main. Der Liquidator:

Heinrich Wertheimer.

97591] Gebrüder Schleif, Aktiengesell⸗˖ schast, Frankfurt a. Main.

Einladung zu der am Donnerstag, den 6. März 1930, vormittags 11 uhr, in Frankfurt a. Main, Bleich⸗ straße 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats über die Geschäftssahre 1328 und 1929, Vorlegung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung des Liquidators.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche nach 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Mitteldeutschen Kreditbank Nieder. lassung der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erbringen. er Vorstand. Schwermer.

959931. Liquidationsbilanz zum 31. Dezember 1929. Attiva. RM 8 Guthaben bei der Bank.. 7712 Schulbnerr 15 90687 23 61887 Passiva.

R . 2 3885389

Zur Verteilung bleibendes Ka⸗ k . 20 732 98 ; 23 61887

Sommerfeld Nd. Lausitz, 9. Jan. 10930. Dstdentsche Elettrizitäts⸗ Aetien⸗Gesellschaft i. L.

Kölsch ⸗Fölzer Werke A.⸗G., Siegen i. Westf. [97603

Der Vorstand.

Der Liquidator: Dr. Holz.

für Eisenbahn⸗, Hütten und

Vergwerksbedarf. Der Vorstand. Michael.

95257]. August Hoffmann Attien gesellschaft BSuntweberei. Bilanz zum 31. Juli 1929.

Atti va. RM 9 Grund stückhke· . 52 632 Gebäude 634 557 Arbeiterwohnhäuser .. 43 546 Maschinen ..... ) 401 139 Elektrische Anlagen... 136 270 Vestünde.. . 1092791 Betriebsmittel... 40 094 46 Forderungen.. 303 864 93 Effekten... 18 325 35 Hypotheken. 44 48590 2767 61564

Passiva.

Gläubiger... 121 647 70

Darlehen 29 863 85 Tratten und Remboursen. 55 896 J // 45 205 53 Aktienkapital . 1 2 2 400 000

Reservefonds 15928... 299 203,695

115 00256

Verlust 1928/29 184 291,39 2767 615 64 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung 1928. 1929. Soll. RM 9 Abschreibungen. .. 67 314 - Handelsunkosten. .. 238 070 41

V5 3883

Haben. Betriebsüberschuß (n. Abz. sämtl. Kosten d. Betriebs) Reservefonds (Verlust) .

121 09302 184 291 39

.

Unserem Aufsichtsrat gehören an: Herr Fabrikbesitzer Theodor Hoffmann in Neu⸗ gersdorf, Vorsitzender, Herr Kommerzien⸗ rat Oswald Hoffmann in Neugersdorf, stellvertretender Vorsitzender, Herr Fabrik⸗ besitzer Max Hoffmann in Eibau, Herr Fabrikbesitzer Alfred Hoffmann in Neu⸗ gersdorf, Frau Bertha Hoffmann, Neu⸗ gersdorf, Frau Selma Hoffmann, Neu⸗ gersdorf.

Neugersdorf i. Sa., im Januar 1930.

August Hoffmann

Drost

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 26. Februar 1939, nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur Post zu Werdohl stattfindenden Hauptverjammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, 21. Februar 1930, 6 Uhr abends, bei der Gesellschaftskasse in Werdohl oder bei der Darmstädter und National⸗Bank, Kom. Ges. a. Aktien in Dortmund, den Vereinigten Stahlwerken A. G. in Düsseldorf

welche spätestens bis zum

oder bei

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

p) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge- schäftẽjahrs vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 nebst Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Rechnung.

Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die verteilung.

4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Werdohl, den 4. Februar 1930.

Stahlwerke Brüninghaus

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus. H. Schiermeyer. 94935. Nürnberger Terrain A. G.

in Liquid.

Bilanz per 30. Juni 1929.

do

Gewinn⸗

C

M 18 Kautionseffekten. ... 11370 Wertpapiere.. 129 40 Baugesellschaft für Klein⸗ wohnungen. 1500 ö . 31810 Dresdner Bank.... 2783 Städt. Sparkasse ... 2419 Debitoren⸗ u. Kreditorenkto. 109 598 57 Verlust⸗ und Gewinnkonto 4982 2* 119 44919 Konto der Aktionäre.. 11644919 19. Rückzahlungskonto .. 3 000 - 11944919

Berlust⸗ und Gewinn konto per 30. Juni 1929.

C 18 Verlustvortrag.— .. 52491606 Untoten 246408 Tantiemen... 3 000 Aufbringungssteuer.. . 747 75 Vermögenssteuer ... 11026905 12566289 Effektenzinsen .. 12118 Zinsen .. 7558 48 Verlust per 30. 6. 1929 .. 198223 12 552189 Durchlaufende Posten. Grundstück Pl. Nr. 29 1565, Gibitzenhof, Bd. 34 S. 142, zur Platenstr. entfallende Straßenfläche 1. 1.— Weber, per Avalregreß in Sachen Städtische Sparkasse Coburg k . 1ẽ750,— Städtische Sparkasse Coburg, an Avalverpflichtung in Sachen Weber . . 1750,

Nürnberger Terrain⸗ Aetiengesellschaft i. Liqu. Der Liquidator. g Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich geprüft und mit den eingesehenen, ordnungsmäßig und beweiskräftig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Nürnberg, den 6. Dezember 1929.

Attiengesellschaft.

Arnold Röhr, vereidigter Bücherrevisor.