— —— —— —
n n,,
= ? Börsen beilage Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 192309. S. 2. P shis⸗ Staatsanzeiger ö , r ; sanzeiger und Preuhischen — forderungen wegen des Vermögens von 1 in aber ich habe guch im Haag wiederholt mit meinem Etat⸗ Wirtschaftspolitik der schweren Belastung Deutschlands in vollem zul Deutschen Neich 3 ö Höhe von rund 3,5 Die ĩ
nd 35 Millionen Reichsmark. BYläubigermächte referenten die Vorschlage für den Etat 1950 besprochen. Es hat Maße Rechnung trägt und daß die Länder und Gemeinden unter 2 * 7 ebruar 1930 tellen grundsätzlich die Liquidatianen ein. Das Vahere enthalten sich dabei herausgestellt, daß die Sachlage gegenüber den An Sicherung der bisher an sie erfolgten Ueberweisungen an der er imer ! E om 9 ie Liquidationsabkommen, über die besonders berichtet wird. nahmen des Dezember Aenderungen erfahren hat. Ich habe zukfünftigen Auswirkung der Erleichterung gegenüber dem Dawes⸗ —⸗ Mr. 8 — — —— —— — 2 — Eine dauernde Nebenlast enthält das Belgische Wark⸗ bereits im Reichstag ausgeführt, daß durch das Schuldentilgungs⸗ Plan beteiligt werden. — ee e, ee 1 goriger ee, . rigen — 37 Jahresleistungen von 1, 18,5 Wi. gen durch *. 4— * an Steuern und durch die stärkere Bei der folgenden Abstimmung wurde das Haa ger [ fern, Voriger am, ü, 2 Lurz — ionen —, die wir in dieser Form ohne die X erkettung mit dem Beanspruchung der Kasse durch die Arbeitslosenversicherung eine 9 ö. *. . ⸗ 6 X [ gurt = Sachverständigenbericht nicht übernommen hätten. Die Begrün Aenderung der Grundlagen eingetreten ist. Es mußte auf n. * 2 e * = 28 9 z k ö 8 ** ö; fli Nürnberger Gold Vestl. Exe. . dann. 56 5a — — nteil⸗ dung enthält darüber das nähere Material, auf das hier ver— Grund dieser neuen Erfahrungen ein ganz neuer Plan auf⸗ 1 . urg, tiedersch esien) ei 12 Enthaltungen . m Riederschler Brovmnz 6 Unl 3 8 123 DI. 5d . . * 376 18 kr gupo ihren Liquid Pfandbr. wiesen wird. . ; * Jestellt werden. Dabei ergab sich aus den Mitteilungen der (Bayern und Mecklenburg⸗Schwerin) angenommen. J 1 tt = R e, er, i, — — do do. Mn f. i. Tae d iz Baß sas scheine zu . „Tie bisherige internationale Bindung der Verhältnisse von Lander, daß man auch dort bei der Aufstellung des Etats für Der Reichsrat ging sodann zur Beratung der im Haager est estellte Kurse. np reu ken rod 1 6 80 noed 102d e 9 Ni⸗ , , Reichsbahn und Reichsbank wird wesentlich gemildert. Beide I9390 mit Fehlbeträgen rechnet. Es schien deshalb notwendig, bei den Abkommen vorgesehenen Aenderung des Reichs. Unl. 27 A. 1.110.326 8 . 3 a0 a nsne 56 unk. b.. Bzw. n. rüickz. vor. In. r. g.]. bw. werf tilgh.- ad. werden jetzt rein deutiche Unternehmen mit rein deutschen Vor⸗ Dedungs maßnahmen auch die Notlage der Länder und Gemein ⸗- D k⸗Gesetzes übe ö ⸗ ö gen. 1 Beseia = o. 0 dM. bterr. Bemm Bm. RM e,, ,, Oderhaus. · Rem. dien ü m ,, ü tro es 6 Vt. . Goldie. Beim. . inden Nor 1 3x E de die M ver ö ö ; 22 ? — 7 ant⸗ e setzes über. . 1Frant, 1 Stra, 1 S3u. 1 Pe] . do. Gd. 26, . 81. 12 30 11 i m n, e e ran — — do. do. 26 A. 1.1.4. T3 9 Gold⸗Kidor Ri 2. ö 33 fänden and Permaltungsrcer e wenne, ,, , , en, m deraickschtigen. Die Arbeiten find so gefördert, daß sich D erm 2 n alben. Gold; = 2 0 dam. 1 Gd. Ster R. o dam. ge, rd. ert. . . do do xxl nt 2.1363 8 iaꝗᷓ Tiunrg. S KR as aa s L280 Es 86 * treten, daß es bei voller Ausnutzung aller Möglichteiten hätte heute das Reich- tabinett mit meinen Äoörschläg?n zum Etat 193 . Der Perichterstatter Ministerigldircktor Drin 8 am meer Tarn ung' aer tschech. . = d s imm. , m. indd. ,-, , m, m,, ne ie, n fm, s aan = = e n, ,,, rn, ' do chunt. 121.3. 26 s si s7 ns H gelingen können, noch weniger Punkte international sestzulegen. beschäftigen wird. Für Ende nächster Woche habe ich die führte Uu. & aus, daß an dem Schutz der deutschen Währung nicht Di Do dM. 1618. holl. S. — 170 RM. I Marl Banco da do. Üuzg 16 ' do M Men r Lis 6 UpM a6 fed . . n da ss 256 . Das Ausland könne oder sollte z. B. ke Interesse daran haben Fi inifter ö ö. 3 ( nur das deutsche Volk, sondern auch die Gläubigermächte das . Ra, l stand. Trone — 1.128 RM. 1 Schilling do do. Ausg. 14 7] 14. Vlauen RM - Anl * ; . 75 5b Bayer ande ls bi⸗ . za s a ; Was Ausland konne oder sollte z. B. kein Interesse h ; Finanzminister der Länder eingeladen, um mit ihnen gemeinsam gern, ,. 1 ] n , . h 2 ‚ — 150 1stand. Er ; do do. Ag 11.1026 II ; K — do. do. 2891. 1.133 71 14. . . G fbr 6 1 8.38 8 12.7 Es 8 5 daß die Reichsregierung keinen rechtlichen Einfluß darauf hat, pie schwebenden Fragen zu besprechen. Zwei große Fragen. regte Interesse hatten. Es sei klar, daß ohne Festigkeit der Wäh ⸗-= ner. B. — , so nm. i Rubel later 9 d n wn, , nt . 1 e mr 9 z ; do. do ai. 1 1.1432 8 112 ** * be, , r, , , a, ss ä 5 wenn der Heneralrat oder Verwaltungsrat den leitenden Beamten bcomplere kommen in Betracht erstens die Sanierung! der Kasfsen. rung auch die dein deutschen Volke auferlegten Reparationen un- Tens Kat Lalter Goldzubel As Gm, i m da do. LUusg. 1 Ii. Se m ,, m, , nan, des 56 do. de ss, , n,, , , e da de R. i. 16. D dn Rs 23 ; s den Gewinnen der Unte Gehalt It, die mit den , zerracht, eren de enerung der Qasfen. möglich wären. Diese Ueberzeugung habe sich auch im Ausland ((Gold — „PMο MMM. 1 Beso (arg. Pap) — 118 RM. , d aus * Ä in Steitin Goĩd . uin! do. dog chap as 141 7 L. do do. g 2-1. 1980 1 versch Rag 1 : gus den Gememnen der Unternehmen L. er zahlt, die mit de lage und die Finanzreform. Das Schuldentilgungsgesetz und die immer mehr du rchgej . ö 21 1 1 Dollar — 26 R. I Bfund Sterling — 20M RM. do do Gd. . IIu. I m ie d , * a 8 ,, , . * Veamtengehältern und der gesamten Notlage des Reichs nicht in Lreuger⸗Anleihe zeigen, daß im Reiche mit der Beseltigung der — * 9 8 en habe 2 dan geführt. im ö. aager 1 Sbanghai- Taci = 20 damn. 1 Dinar — 0 mm-, CID. 152 3 11 gel ùb..- ', h . = 16 3 1 ,,, ! * Einf lang fänden. Veide 1lnternehmungen eien jahrzehntelang Kasse uschthierigteilen ernst gemacht wird. In den Ländern wird Abkammen die dentsche egie rung besonders zu 9 für 1 Hen zo dan hiotn, i Tanner Tulden -g , gon re, . ipas. . 6. 1031 8 Un os 3. 3 , , , . 8a 6 H vorhildlich für die ganz. Kelt mit normalen Veanttengehältern ahnlich gearbeltet werden mäfsen. üteber die Sanierung der die, Stabflität der dentchen Währung Sꝑrge zu tragen. Troß der W R' eng id, G, dn mint. e . zullen , , , Ga ö Ohne Zinsberechnung. kinn, . selestet worden;; die wäichadest werde in ihr: gaßen wirt. Kasse wollen wir zu sener Fin ngteform gelangen, die ine Ent. Ude halten griffe, die in letzter Zeit gegen die Reichebant. Wi einem Kaptez betgelgie Ceyeiannns, e, e , we, di a e, T. e e Hrn, ben — 84htezm. pol gdt due. L — — 1 da. da e.. L365 6 izt ass eas e schaftlichen Selbftändigkeit auch heute nicht schlechter als die lastung der Wirtschafl bringt und dle dannn auch ermöglicht daß und ihren Prãäfidenten erfolgten und einen verstärkten Einfluß agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serken e in m i , 1 1 kö ales 2 nn , * rena Reichs i ĩ ĩ e 6 i,. . . - ĩ es Reichs f die Reichs ⸗ — 6 tf ; do. A. is, 1.1432] ; Landw. Bl. Jeichsbahn Feleitet, wohl. die leitenden Segmten dart nur die Arbeinslofigten zurücgeht. Denn in ihren heutigen Aus des Reich. auf die Reichsbank forderten, habe der Entwurf an ew ee. ne w m, , , n. Mannheim Anl. Aus west. Biandt rie snm — — 6 ; Beamte lter z er d den Aus⸗ ? . ö 9 der Unabh — der Re bank fe I Diese Unab Das hinter einem Wertpapter desindliche Zeiche ö kannh ö JSausgrundstücke M 1.17 . ? SH Pi Reo mi, Beamtengehälter beziehen. Dieser Frage wurde in den Aus⸗ maß zehrt diese Arkeitslosigkeit derartig an den?“ Clans bes er Unabhängigkeit der Reichsbank festgehalten. Diese Unab- , , Ich. einschl . Abi Sch 1 k schüssen zum Teil große organijatorische Bedeutung beigemessen, Reiches und der Gemeinden, daß der heutige Zustand, wenn er hängigkeit der Leitung erschien um so notwendiger, als nach dem e d , , . , i = 68 ö Di Comm. Sammeiab Ses. 11 as. 36. 0. ᷣ . die sie weit über eine bloße Gehaltsfrage hinaushebt. Von ber⸗ Jahre fortbestehen sollte, jebe Vernünftige Jistanzgehärung unt. Wegfall der Schutzbeftimmöingen des Dawes-Plans die wichtigste ie ven Autten in den zweiten Spalte etgesagten , 244 mer n e en. a n, 6 36 r n ,,,, , ö schiedenen Seiten wurde um öffentliche Mitteilung der heutigen möglich machen würde. C wird von ung Mlles geschchen um Garantie für die Aufrechterhaltung der deutschen Währung in giffern bezeichnen den vorletzten L u 2 deimgs, 1.10 3 An ha s in ¶ d. Aus losungam ] da 1 — a 1 –— 40 8 6 anne 2 a 3d 16 15 — * 340 8 nz ß . J Bezüge ers — eso si ti J ei i j . r. a. 22 8 2 2 22 * 2 Reichs 9 J Ane sss 28 8 8⸗ da ĩ letzten zur 2 * 9⸗ 4.1036, 2 * 2 * ; . ö 8. ö! . 3 J 9 Bezůge ersucht es sind darüber zum eil unrichtige Amgahen eine Klärung diefer Fragen so schnell wie möglich zustanze zu der Reichsbankleitung selbst liege. Die Ausschüsse des Reichs e ,. 1 R c Zweckverbände usw. einschl. i. Ablosunasichuld n ⁊ des Aus losungs w.) R 1 = 2 d 6. 8 e 21353 ee. inge 5 j ) Aufbri Mittel für de ö * ö oni eg ist es dasjenige des vorletzte aselen Bezirks . . 6 im Umlauf Es wurde ferner ersucht, zunächst im ö. der bringen. Schon die Frage del Aufbringung der Mittel für den ats haben sich — mit der Aufrechterhaltung der nnab ergebnig angegeben, so i es das jenig lerten mf , ge nen, Wight — Mit Zinsberechnung. ; ft ö Fühlungnahme mit dem künftig ja rein deutschen 16 Etat i539 berührt sehr start die Frage ies Finanzausgleichs. hängigen Stellung der eichsbank und ihrer Leitung einver- e chat ahr n, eng agree e ö c Landschaften. e, , n nr, , ro rat und Generalrat, welche die Gehälter . ie 3u⸗ Nachdem auch in' den! Länderetats min Fehlbeträgen zu 'rechnen sst. standen ertlärt. Die Aenderungen des Bankgesehes die 6 ee Tie Notierungen n , a fig, rz, , g. 85 8 Usa — — ä . hoer 8 tr n 21 wit Zins berechnung. * 28 e ö 6 . ö = — 6 srgiät fich die, Notwendigkeit, gemeinsam mit, den Ländern zu . , . — enn! er . er, , m. — 2 — ahr en gif . — Cur⸗ n. Nen märl. do. do. S 1. 1. 13 6 io Es . — 1 4 — , — 6 —— — Erüfen, wie diese Schwierigkeiten zu überwinden sind. Die Sachverständigen⸗Plan anzupassen. Hierfür waren drei Grund- 2 . fehler in ven heutigen ata g re, d s ul — 1 — Vb. Gg. M 3,1126 8 Uu. — — Ared. ns d gi s 1110 Verl. Hy. i · K. 4 — . 8 — Fragen der Sanierung und der kommenden Finanzreform sätze maßgebend: 1. Wegfall der ausländischen Kontrollorgane e m er rr, d , n. Ohne Sinsberechnung. do. Jeichs m. l. Al. r 8626 d 4 n 24 —— Aehnlich liegt es mit an international gebundenen im- f 1 . ga inein. Ez ift der Reichsbank, 2. Unabhängigkeit der Reichsbank und 3. Auf- be⸗ ö Feing., 19295 8 LM — — bo. ritterschaftliche o. Ser. 3, 31.12. 22 ⸗ * 283 1 ; ö ; e ) 3 e 5 ? 86 * hn 91 ! . . in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗= Oberhessen Prov. Anl⸗ ) 341929 ge. ttersch ; 8 , , , r dip ; mungen über die Ergänzung der leitenden Beamten, welche eine k — 6 6— — . rechterhaltung der Münzparität. Der Berichterstatter gab dann Ire; . Jerun iche, sparer amt- Aus losungsscheine t; in J pos o 6 22 . ö it 24 . 3 1* * ö 46 2 rn 13 a . . r zu kegeln. Bas le atzch nicht in. Interessc' der Landen, . A en zühail es schon belannttl En n' ss, Bie us schürsse n ,,,, ie,, . 8 ba. da doe. , . Tris ,, ae, ne, enn ,,,, re, eam, unter Ümständen dan führen wurde) daß die Wünsche der Hätten nach längerer Bergtung den Entwiirf unverändert an— , ; do. Ablßsa Aus tof-Sd] da. ie sde siæz Se liche rneste nt n ö r e ü r 2 1fe 2r Ver . Aus schitss de e 2 ' r 2 2. ö . = = 2 2 7 . P '. . js Me 1 *. inz . . f. 4. S415, 1.1.5 1 ja mn, danfe dez. Verhandlungen der Ausschüsse wurde die änder nicht die genlgende Her nckftchtigung finden. Wil müssen nn, ,., ing s Lande und dem preußischen . visroni k — — Pfandbriefe und Schulduerschreib. . e,, nns e ei,, , , , . finanzielle Gefamtlage ausgiebig erörtert. Ter Reichsfinanz⸗ so schnell wie möglich im Reiche uns nber den Etat 1939 ünd mächtigten der Stadt Berlin seien Anträge zu den 55 1. 17 und l Bankdiskont. 1 2 öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten dae. de. , . do. i. i ] 3 J minister erklärte, daß die Reichsregierung Reich, Länder und Ge⸗ pie Sanierung klar werden und die Verständigung mit den gestellt worden. Vor allem wurde verlangt, daß auch deutsche Berlin 8 (Lombard, n, angig 4 Rheinprovinz din leihe. ö ö und Rörverschaften. 8 8 1.1. 2 . i in. . 1. meinden als wirtschaftliche Einheit behandeln uGnd ihr Augen! Landern übers die Fragen fördern. Ferner müffen die Fragen Femmnunglanleihen künftighin wieder zum Lombardverkehr der . k . Die durch? getenngeichn. Psandbr. u. Sguldos cht. G. Tü. rr dss s. 8mm, e Mob isis nder, , nr., nrert ebenso au die Sanierung der Länder und Gemeinden wie der Finanzreform ü Angeisf genzmwnten werden zie auslan fen Reichsbank zugelassen werßsn sollten. Die Anträge wurden nicht kale seals. men, e, Sirchoim K. Kiens , ee n , — — i mh dens bea hee ü , de n , g r auf die des Reiches richten werde. Er erörterte vertraulich einige 3 , , der wen t. Wir werde 6 weiter verfolgt bzw. abgelehnt, weil sie zum größten Teil inter⸗ Westfalen Probin; Ani. alz vor bem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Sachs. iR 1.11.30 . dor, e r 0 ,, e . . . muß in eine Sanierung der Wirtschaft. Wir werden versuchen, i e, des Bank Fein d 1 fiel Slum ern nl da Bens, beds 8 do O bbiredde je 36 1. do. C. S. 1. 81 . diä fil deln ö ig berrachtmmen bannen, een ars Mögiichtcnr Rindunge'n Mn ölen barch? Heschtksfcen nationgl gebsnde lt, Horscheiften des Höntges eke, befrasen an Deutsche sestverzinsliche Werte, . a ('., mme hear, e) Krevitanstalten der Sander. ä, , artag, die erh̃andlamngen dis er Berleghng zer Gelege üter Kabinett, durch Perstänkigung nat Ren Parteien dn mlt dei im een, , en r en geschaffen z e it Sinsberechnuug. , , die Fimanzzefurnt zu vertagen, lehnten die Ausschüsse mit großer Landern. Poraussegnng aber jeder Sanierung ist die Annahme werden . . an fei ⸗. d 6 . 2 2 6 Anleihen des Reichs, der Länder, D) Kretsanletben. unl. bis... bzw. verst. tilgdar ab.. e n, ,, . do. Ser g. Cid. 3 6 UNio Mehrheit ab. des Wung Plans. Wenn Sie ihn nicht annehmen oder seine wesn, daß Die * nträge sobald als möglich bei einer späteren Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. , r m ee e. . dior. e r , ws n, a,. 2 Ramens der Ausschüsse beantrage ich zu beschließen: A r 1 ö ; n wi Schwierige J Aenderung des Bankgesetzes berücksichtigt werden sollten. Mit 3in = Gld- Kb. Gandsch) ba. da. do. 8 14 n 5p Braunschw. ; Hann. kamens der Ausschüsse beantrage ich zu bes 5 Annahme sehr lange verzögern, wachsen die ganzen Schwierig . = . z ; ch ; U ) = 110 Joh ꝛ d. Bank Gold⸗ Der Rei sti ; ines Gesetzes ü ? 6 e weir wi Bürgermeister S J li h ie im Ausschuß Mit Rins berechnung. Selgard Lreis Gold Nieihe 11. 1. 4. 126 1 120 ba. ba do 111 ; Hup. ant Go 1. Der Reichsrat ftimmt dem Entwurf eines Gesetzes uber keiten. Wenn Sie ihn ablehnen, bedeutet das, daß wir nicht Bürgermeister S cho z ⸗ Ber in nahm die im Ausschuß ge⸗ 2 * Ant. 24 l. 1 13 A266 11 B06 . do. gt. 16, 80. 9. 290 8 14.10 6 do. bo. do. 5 1.410 23 — 9 fbr. 23, 81. 10. 31109 1.1. die Haager Konferenz 19289 in erster und zweiter unr die gestundeten Zahlungen vom J. September bis 31. März stellten Aenderungsanträge wieder auf. Danach soll im 3 21 heutige. Soriger ba. Sa ei rä i Ils 11. Bös F ,, 3e a s , , rt, e N. 2 66 Lefung zu, nachholen, sondern auch im kommenden Etat 709 Millionen mehr Ziff. 3b im letzten Satz bei den Worten: ie Pfandbriefen Ohne Zinsberechnung. 2 1 2 — 1 * J * K ö —— de. de. 1, li. m e Lo 2. Ter Reichsrat spricht der deutschen Delegation, den einsetzen müssen, die durch neue Steuern aufzubringen sind. Es stehen gleich die auf den Inhaber lautenden Schu dverschreibungen mr n , mn , 1. 2. . . Teltow Kreis, Ant. Auz- de ne , r rn, , rn, de. de. mig, s io ** * e e , ür, , , , Zach verständige ud den beteiligten Mitarbeitern für ist kein Geheimnis, daß der Etat für 1930 ein Defizit vorsieht, öffentlich⸗rechtlicher Bodenkreditinstitute des Inlandes usw! der o- Io Toll. i. 42332 L kKa6 so 5b 8 losgssch, ein ch Ab- do. ij. 17, 1. J. 32 6 14.7 do. do. Abftndysbr) 3 117 60. do. do. 26. 1. 131 IHM Sachverständigen u J f . h 2 2 in dau dlosw in J Bos 86 S0 3 r 2 1216 1415 2 7 r, e . 31 z immerhi ĩ ; c f e des Wortbestandteil „Boden“ gestrichen werden. Ferner soll Ziff 3e 1006 D. 35 , = Herbs lös= Sch. lind. Aluslosw)l in ; doch do om Do. f. 132 5 I-10 do neurdsch Lingdt do. do. x. . 15 ; die große, iht Gewissen und ihre Vaterlandsliebe auf das immierhin schon erheblich groß ist. Erst nach Annahme des ö amm, . 1 , ꝛ do do xo al., 3 ä z Tb ind tr s 1 fear mb de der ben ig,, schwere Proben stellende Arbeit seinen Dank aus. Joung⸗Plaus ist es überhaupt praktisch möglich, die Sanierung ] folgende Fastung erhalten: „Gegen zinstragende oder spatestens 596 246 6 . 3. z e Stadtanle ihen. bo. po do M Ie. TIB , inn, Prod. Sachs. lanbsch. 4 -n ns Kidd, s ni, ec. 4 11. Der Veri ner des sc erikanische Schulden⸗ durchzuführen. Ich bitte, den bayerischen Antrag abzulehnen, nach einem Jahre fällige und auf den Inhaber lautende Schuld⸗ ah' 1. 8. 3 mit os 123 Bisbs Hb Mit 3insberechnung. dess dh. Goit dyy. old. Caandör. in * ** 85 ,. Der Bericht über das deutsch-amerikanische S ‚ weil eine Vertagung eine überhastete und überstürzte Gesetz- verschreibungen des Reichs, eines deutschen Landes oder einer 4h do Reichs ih. „K* un biz bzw verst. tilgbar ab. . Pfandbr. R. 2 u. 1, bo. do. 31. 12. 29 85 * ö mh a G. Pf. d. dran , gha e abkomm en besagt: e ĩ die die s L ; Ums inländischen kommunalen Kö tschaft oder gegen Zur (Goldm. , ab 1933 8 m 36 CI. 3I bzw. zi.123i 8 1.1. do. do. Ausg. —2 7 14. . . Hanno Sup. Vi. J. S K— . ö. ö ; gebung bedingt, die die Interessen der Länder unter Umständen inländischen ko nmungle orperschaft oder gegen 8 esisn d blaue taz Bö2öbe Habs Aachen wen. 3s, ö kam kö t 8 g. I 5 r do. bo. Ausg i — 6 117 — ; vraunschw. Hann. Das Abkommen mit den Vereinigten Staaten — 41 ——— am meisten gefährdet. Begründung verwies der Redner auf die Eingaben des Deutschen ora ap. Eri. Gieue!ĩ I ö. ix ere 8 L410 B66 28 x r, tz — — ö ö, . r dr,. 8 le st. Es t ei itgeteilter en bereits ö ö ; ; ö . . Städtetages des De Sparkassen⸗ di ( ö & e, . tenb wür.) o. M 10. 31. 13. 35 8 i.. ne unt. Sch. 2. . d. do. do. 81.10. 1. . , m ei Hierauf erwiderte der bayerische. Ministerpräsident Dr. Städtetages und des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes. . 666 Hoden nk. si s T -— — w an , . bo. xoxo r 3 3 Ti berücstchtigt. Es beschränkt sich darauf, den amerikanischen Tei Geld: Der Reichsfinanzminister hat die Annahnie des Joung= Der Antrag Berlin wurde mit 38 gegen 25 Stimmen , une by. zii. x ee, , n edc. . pra. io zt. . 3 6 — / — 4 2 1—— Plans als Voraus setzung der 1 und Sanierung bei 3 Enthaltungen angenommen 66 233 * 109 , 20.1 66 8 6 S866 8b 6 ͤ ga. nel 1 . do. do. M. 69. . 3 6 141. n, , ö ** 7 w nnr 22 ö 2 ö mn * 1 . 2 T n en Ver 2 x 2 — 1 1 * 3 20.1. I 0. =ch 286, do. Schuldv. o. do. Ein. 2, 1.4.34 . — D i 31 * ö — —— — 6 . — = —— bezeichnet. Das könnte den Eindruck erwecken, als ob wir den Reichsminister des Auswärtigen Tr. Curtius erklärte, daß 1 , ,. 20.4 8126 ** . 8 ü. , . m e *** 3 . i.. . 4 — . * , , . 11 ; — 2 ͤ = ) e, s ehr We en i i zen Fr 5 * . e . 2 e nie., do. ö 1 d Ver . do. R. 1. 31. 3.32 7 1. o. da. Em. 2... 1. 8 o. do. R.5. 1.19.30 * ie auch negativer Art. und gestaltet 2 s , 8 . 63 — Reichsregierung in diesem Punkte eine Doppelvorlage vor⸗ ld se h 110 . P66 — ,,, in an 66e . ine e . ; 3 * . ö . 4. in dreifacher Hinsicht günstiger. Die Erklärung des Moratoriums rede ar! 6 . . 1. . e halte. , 1cgeh z di- i er fai . * i r n, m,, s rü. * in r k der l.. * . 23. . 3 3 * = Rede gewesen, daß erst die Sanierung und dann die Reichsfinan . eee — ö 2 ᷣ zi 3. 80. 3ar Bert-i7 111 SB. ; l 834 . be do, , . Tse s rio . * sich * 8 0 . , 8 3 — — — — 1x ien Ich habe die e, me. Das *. . * nit ⸗Ge fe f erg der dazu be- , w e . . e , ,., r i ,, , e,. a. e r , , , w, ö 1 3 835 daß die Sanierung der Reiche. Länder- und Gemeinde flnanzen antragten Entschließung in einfacher mmung ange⸗ s Vader. Staatz schat 27 1 6 rä ga 8. Pa be do. do. 2. 1320 3 1m . 2 d, gf. dic , hm e . do. e . So. 33 99 ( . erer ge. betrifft Verpflichtungen dentscher 3. . nich i e it. Ce kann 6 leine . 1. e, *. ede * wol o ien, 11 1. S6 5d 3 2 3. —ĩ 3 — 38 9 . * 44 32 k in Teil der une rrfft Ber 9 Tre j imnister erklär 6 . 6 3 t / . ; do,, rä. 16, 8s 16. z z 1.1. 198 8 Li. s . ,,,, 1.511 82] . do. Ausg. 1828 7 1.4.7 Deutsche Hyp. Van ; * . ; Sir, em,, n,, ure ng stattfinden. ann hat der Minister erklärt, auch di 9. 98 ; ; do. do. S. i. . 18 30 7 do. do. 9 Lr, Ban Prinatschuldner, für die das Reich = 1 e * 2 1 — wa, ,. zur — d a. . . n n , nn en, ra — — nn,, 6 ,,,, 83 Gn 33 R 1 633 1. di r,, , rr är e ) Vereinigten Staaten haftet. Das Reich kann und muß hierfür ; D ; 96 . en,, 8 = 83 do. do 29, ut 434 14M G7. J50 . nm . Lalo Ba 28h Bs Z5b do. do Gg. S. 21.732 ö 9 o. do. Ausg. 192 * 26 6 e, ,, ersch ᷣ : 2 2 f mr. n. reffen. Das ist leichter gesagt als getan. Die Länder find heute . ö é. ; ů ; ? do. do. 26, 1.16. 3 8 ici B66, ; * n n ö dee , m, , , dere. . e, ,, , 0 . Maße Harn, dec daß sie für sich 2 Generalberichterstatter Min isterialdirktor Dr. Brecht führte n , amm, ,,, e , . ee rig wie er, m , 7 , , , 2752 31 * . 6 212 z ; — !. ẽ 3 ö 2 2 d 2 6 ö. ö 4 19 1. 2 ö . 6.17 — — — — . ; 1 8 ; = ö Form von Beiträgen, über die die Reichsregierung mit Zu artige Maßnahmen ohne die Boraussetzung der Sanierung im dazu dem Nachrichtenbitro dentscher Zeitungsverleger zufolge er übe Ern al ihr a , . GMB. R. 31.3. 36 19 Lτ0 g dee e, döän n, gr e 6, i 2 3 srats tref soll 9 ) z N V er Vertr ö en die Glänbiger⸗ Oi. 25d. Hi 6 do. do. Ji. 4, go. 5 30 8 14.7 * Westj. Ldsch. G. Psd. 8 117 KI, do. S. 87, 2. 1. 38 1 stimmüung des Reichsrats Beftimmung treffen soll. Reiche gar nicht durchführen können. Ich stelle das heute schon aus; Nach den Versailler Vertrag konnten die Glärnbfger ,, . i e z k n, , iel ⸗ ,, 8 44 Namen der Ausschüsse Fegntnage ich ; iran fest. damit den Ländern nicht später der Variwurf gemacht werben mächte deutsche. Vermögen, liquidieren und den = 6 älig 1. ar ee, . Pg 6 . en, n — 41 e gr do. do. M 13. Liga] 8 1 do. do. Ab sindyf )] 3 UI Up . 3 . 1 dem Entwurf eines Gesetzes über das deutsch-amerikanische kann, daß sie nicht rechtzeitig diese Maßnahmen ergriffen hätten. Die deutschen Vertreter haben nochmals ve men, d iesen uf *. s Melos. * Schwer] ka 900 Cern, a m. do. . = an. * Ohne 3insberechnung. 8 1412 ; . . Reichsfinanzminister Dr. Moldenhauer erwiderte, daß R . 61 nt n, . 3. 3 * . ö nen , n, , , — 6 6 ö getundigte u. ungen. Stll ce, verloste n. unperl. Silke,. , Tre, G ran 9 j — ö . . n we 2 ! = 2 Lig 9 keigegebenen Vermögens wird geschätz i Belgie do. ut. 14. ã1. ; Dresden An. ; 1. 6 Ueber den Verlauf der Aussprache berichtet das Nach⸗ Sanierung und Finanzreform auch für die Rei — ern ö . bei den., auf 6 ** . . Gelen en n, w 27 e, en s gas s nb 56 23 32 6 1 23 r . . . r r H richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger, wie folgt: organisches Ganzes seien. In der Kir folge des Wirksammerdens fühen be k . e Re , , , , ,, e dem ,, , . * e,, , . . Für di erische Staatsregier ahm zu einer Er⸗ werde die Sanierung vorausgehen, die ja erst die Grundlage für zillionen Und bei Neufeeland 370 9009 A, insgesamt 6h Sachsen Staal YM 2 . . do. do. Kom. i233 8 11. S r turn. Nen m .- Bbl. Mi d6sba — do. do. Ser 8 A L.) H ZJFür die Bay rische tan , . 2 Tir Er die Finanzreform sei Was die Frage der Sanierung der Länder * Millionen und bei Neusee * 2 = . r Ant 27, ul . 17 86 1110 Ja.6bs dhe 2 6 ö * 1 ; do. do. do Kid,. 134 8 117 Sch. Creditverein p Kredit br Dtsch. Wohn stãtte n Uno ba s 9 ö. klärung der bayerische Ministerpräsident deld das Wort. Er * 7 1 . aus ali, mn, daß 4 Frage 8 also rund 92 Millionen. Der Wert des von England nicht Frei- 33 Tics lo 1 s do. een J 162 — aas do. do. do Nis 1734 3 ** bis Ser a 36 66 wersch; — . =, n e. =. * 9 3a 4 bexquerte, daß im Amsschuß der bahexisch n 4 —— * ins n it den Ländern geklärt 3 soll gegebengn Vermögens wird auf 11 Millionen geschätzt Die Aus- . 66 — 3 Duisburg Röm n. e , ,, 6 * e , d n e. an' ; z do do Rs, TL si s Tas Bog 6. .. gelehnt warden sei. Die Finanzlage des Reiches, der Länder und Sanierung gemeinsam mi . . ; schüsse haben bedauert, daß nicht mehr erreicht werden konnte. nnn, ,, n . long. LC. . 36 8 I- . 8 r, e n M . wa ,,, ö, , , . 33 ** H Bemeinden treibe einer Katastropkhe zu. Ohne eine vorherige Der bayerische Berta ungsantrag fand nicht die erforder⸗ Aber durch eme Verweigerung der Ratifizierung des Abkommens , mn, , m, mne g ae mn. , 263 Burt Wohngstreb. 1 , G d Gerin witer . 1. i. — 32 do. e h i, , j 2 — * 3389 4 Sanierung sei es unmöglich, das Haager Abkommen zu erfüllen. liche Unterstützung, so daß er nicht zur Abstimmung gestellt wären die Erlöse nicht frei geworden. Im Gegenteil wäre die 1 ba r ei e; g m, . er, n, g, , ran bose Pos der e i, . 36t*. * Westzr. e le., ] — . zo. Rom. d s i. . ⸗ 1 Ueberdies sei dieses Abkommen wiederum auf der Kriegsschuld⸗ werden fann. Liquidation ,,, Gemein am mit diesem Abkommen Lu , unt, , =. Cisenag dip. Ant 1. ? = 6 i, n 1 iin dem n fen, geann Phäort. r, ö lüge aufgebaut. Der innere Zusammenhang iwischen dem Der Gesandte für Meclenburg-Schwerin er— werde auch das polnische Abkommen vorgelegt. Darin verzichtet ,. r n ka sr ar nee e m, 8 1. 2 ö ö . . Haager Abkommen und der inneren Fingn reform 6 flärte. Der Rene Plall in seiner jegzigen Gestéltung legtl dem auch Polen auf weitere Liquidationen. Der Bert der Freigabe Tim , e,, 1des, 1. 10. 33 8 L120 87. 5d — b) Landesbanken, Provinzial d) Stadtichaften. nn, ö anner, r, meg . 2 2 m d, dentschen Volle so ungeheure Lgsten auf, daß seine Wirnschaft wird auf 55 =* O Millionen 4 , . , n g n. Ws ass. en, e en,, . banken, komm u nale Giroverbände. Nit Zinsberechnung. , 8 — 3 ꝛ 3 er orte . . ö j 6 8 ö Sregier r Verstandi ut. 1. 4 34 versch. d. 6 z n - o. E. 18, do. 1.1. . ⸗ * du, , d. , . * *I. 3 . öffentlichen nicht gesunden kann. mn dem Neuen Plan erkennt die Reichs⸗ ö. 29 * 4 1 — — in . ö. ee . 16 Is, 6b S, ISßeb 6 ara. 1 8 LE — a — Mit Zinsberechnung. Berl. Bsdb. l. S- j. 19 14.4 * * do. C. 3. do. Tas 8 idio Bes mindestens Borsorge für eine innere Sanierung de ch . nter gewisfen Poraussetzungen Zwangsmaßnahmen zum Schutze der deutschen it en 3 R Essen NRM-Rlnl. 26, nn. Zanders rd. G; bo. do. in S. Au B] 5 14.7 1 . de gr, de n, , rr, == ,,, e,, , n. — — e mig enn , als berechtigt an. 3 enthält der Frhr. von Gayl erklärte, das deutsch⸗polnische Ab⸗ Ohne Sinecverechnung. ; — 6 — 2 MU — 7*ↄ dg e , R * 61 A . 2 — 6 . do. do. E. . 1.4.32 324 * wer Es sei eine ögliche ĩ — g uber ze . , ,,. 35 . nme z für die Ver es Ostens hn Ant⸗Ausl ch. in Frantsurt a. Ma 2 ö 17 B83. Ser. . 33. * do. En. n. r. v. 1.4 29 5. =. . = ,, — — — zu deine Neuen Plan nicht durch einseitige und unerfüllbare 55 —— 2 . r , . 6 fern , in ern rl di in e = — — * *6 r , , n,. Sa. od . a, ,, , , q eim Ti 5 j schwerin Staatsregiernng kann daher dem Plan ihre Zu⸗ eber die es 9 Dert abg ] . ohne Auslosungsschein do. do. EchaKzanweis· as, do. do. 1.1. 31 . , . 32 4, sbb ohne Ant. - Sch. . 2 . 3e, . C . — k . . ie e , . Ci. — Der Antrag auf getrennte Abstimmung fand nicht die erforder⸗ 2 — enn i , do n, n. 1 — lg. det . ie G gm i 363 , , ne . Sht were 6d dear r n ,. Halbheit, die das Nei te Vander emen : 1. an ch a . ebe Sachlage der liche Unterstützung. amburger Ant - Aus 1 ,, da da. ö. 2. i. . 31 s iss w J o. C. 11. . . v... = ; re, M 3 nthäl aber bei der jetzt ebenen Sachlage der he l — ⸗ iges 2. 1 1929 8 1 . . J 8d e Vb sinud⸗ Gd. Pfb.] . i, Ta 83 8 6 , , r. un 6681 Anschein ö als 23 . die Reichsminister des Auswärtigen Dr. Curtius erklärte, für ale e nr. isi ö ellen firchen · uer ö J ger in eilt , . 9 8 e — das 5 — a ö en ,, Defrein ung deutscher Gebiet? von fremder BVefatzung hinaus- die Reichsregierung würde eine Ablehnung des deutsch⸗polnischen er n ,,, — er,, . n ; . 33 6 8 1 rr ,, ae n e., , . untrennbare Einheit und müsse bean . . * . M. ̃ ; * ; * ⸗ ec Un r Tu len u . Ani. . 1 3 33 * ; 866 22 D. * e issen. bkommens unannehmbar sein. z ? v. 19236, 81. 8. 82 8 t. 6.17 85, 6h . Vrandenb. Stadtsch. d 10 1 , , . Gayl gab für die Provinzen Qstpreußen g Der t en ü 1 auf Ablehnung des deutsch⸗ e n e,, , . e, nm,. e e , n, n, , i , , ,. lichen, politischen und taktischen Notwendigfeiten gezwungen. Freiherr von Gayl go ur die Provinzen X . Xe prer 9 98. — ; Thon Ain Rua losaslch - do v. 1deg. 1 109 38 8 L120 — do. do Aon Ma. i dm d g Ante r ol . do. Golde Syp. B. Dabel lasse sich die Bayerische Reglerung allein vont Interesse Pommern, Drandentburg und r polnischen Abkommens wurde abgelehnt, und zwar mit 14 Temnscl. . Ul binngdra ul n des Rut iemng3n., „a, 649 36 6 Seb s. Ido. do. do. ji 6. i. 1. 33 8 1E Fips . w—— Bt My. „in e . ö des Reiches leiten. Die Deutsche Zentrumspartei und die k . 2 * 1 . . gegen 21 Stimmen bei 8 Enthaltungen. Gegen das deutsch⸗ den n, Tem, ff ace r nl. . ; 1 3 in. . ö , , z , Bayerische Volkspartei hätten Anträge in gleichem Sinne gestellt, welche , , . 9 2 * 3 Reuen Plang die polnische Abkommen stimmten Ostpreußen, Posen⸗West⸗ bis d Ten nie e m m 3 — * bsi s M0 Gs 716 do do. Liz to. ore , b, Hö d 6 e e C är sö ia dm. r, . d diese erfahrenen Parteien würden nichts Unerfüllbares ver⸗ Vorlage ab. Wir sehen in er Annahme es Neuen Plans die ar, e pBrandenhur Sber⸗ und Niederschleflen, Pomm= 53 tiel NM nl. v. 26. ö ern,, o. do R 8. 56. 10. ö ö = . * Bayerischen Staatsregierung eien diese Dinge so abermalige Uebernahme langfristiger und die Wohlfahrt des Preußen Bran 1 ö ien, Wer pins Bahern Anleihe... . 11. 2b b ö, 2 do. do. d S d Zo Me s Wo as e 86 ö , 26 , n m ; . ban hn ohne ein Entgẽegenkomnien auf ihren Ver⸗ deutschen Volkes schwer bedrohender Verpflichtungen, deren . Schleswig Kolstein, . n , 2 a, ,, , , mam, ae en mn 2 35 1. e,. . , 8 * nenn, , r,, . e ge. 3 . tagungsantrag eine Stellungnahme zum Haager Abkommen selbst dauernde Erfüllung uns um so mehr w erscheint, * 6 — ö 2 . . z . sq Vosen sche aast. h zi. — — 8 . 8 110 Obe rsch ri. dic Kd. ö 832 . 16 Vid . Ant Sch . ͤ * : ; i sätzli s mi T men und Olde ig. (olverg / Sstsee 3. 38. 8 W. 10, . Ant , n . Der V * 2 — - we , n, , . 26 ö. te Li r,, orlage werbande. r i re,, n, . nen 3 e li. in ee , me,. 6. 8 ke. . 2 an mer. 2 8 . cn. . r 7 22 — — 2 . ö en 9 : 6 = ? . An x. J. . 88 99 9. . z 8. 9 75. Reichs minister des Auswärtigen = 8e ag; 2 . werden, als uns die für die Durchführung des Plans notwendige . un ver aän 30 1 11 Guthelnmmnnen m Anleihen der Kommunalve 26. 110. iC 8 a ss s 93 r re,, 0s 6 9 do do m. x6. 38 1410 . 2 y 60 — ö . . * * — — Umstellung der gesamten Wirtschaff und Finanzpolitik bisher wurde mit 43 gegen 12 Stimmen bei 0 9 a) Anleihen der i und . 666 . . en 16 ,, 8s e 8 . ] 36 de e, i uge au ge aut. Dazu ö . 1 II erklaren: . e 9 . . 8. . 2 * 1j int. Wi ind ferner der Au fa un genommen. reußi en Be; ir ks ver n de. G.⸗ 23.1. 1. . 2 z Bone. rov-⸗ Bl Gold O. do. * 1 123 do. do do. 28. 1.7.34 — 2 867 — — 9 * 34 * — 63 93 — 33 . der Welt 2 . Damit war die Tagesordnung der Reichsratssitzung er⸗ —⸗ 2 Dre, . nnn, nr. zu * a, 2 6 err, , rr, ne . . 1 . 1 ie N n ĩ in seiti ᷣ fübare Opfer Deutsch⸗ igt . in Kusg. 1. 1 7 16337 U — — — ⸗ 8 lions * ⸗ - ; enen Plan nicht durch einseitige und unerfübare Opfer Deuts ledigt Golem. , e g, d Laioz oo, dum a. yr id E r n. rv. daran setzen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. 2. Die —* ö . k 2 i, , ,, rr, mm 0 w . are. k — 3 Hi nls? des —— Brandenburg. Vrov emma rar rr, e don omi gibs i ä, s, we d mag det g e Sn nme, . do. r n ) der die Anerlennung dieses Kriegsschuldurteils in sich ge⸗ * 3 2 weder gewollten noch verursachten Weltkrieges zu Rm. M. 28. 1. 3. as Vꝛagdepurg Gold n 8 nr n. rr rz. * v. iii GGingtermin 1. 1. M — — e . 2 schlossen hätte. . se J 2. — haben. Diese gerechte Forderung ist in dem Neuen Can e e, e m,, ; e, *. ,, , Tre. 8 Un ass Pass 822 * * 2. 83 kinn ch 7 ö Plan wiederum nicht erfüllt worden. Wir werden gegen den ; Nachrichten. ein. B. e . Yun nheim Void. w done Sin sderechnung. da en m e,, Wir haben uns schon im Ausschuß mit dem Antrag der enen Plan und die damit zusammenhängenden Vorlagen stimmen. Parlamentarische Na e n ir n r inn., m e, , . 8 r — 4 ; . - = . 46 u. 5. * . . 2. ö 98 e 1 8 * sr ö bayerischen Staatsregierung beschäüftigt. Ich gebe ahne weiteres Die thüringische Regierung ließ kurz erklären, daß Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde am 7. d. M. do do. 16 - ix. 10 . w Doll Hold i 2M 8 . * ** 8 n — — R an wor, . 6 und niemand —— * 9 1 14 k Thüringen das Haager Abkommen ablehne. der erste Punkt der Tagesordnung, der die zurückgestellten 4— = 8 Yen nenn a' d Ruh ü, 126 t . . nt * am * ammenhang zwischen dem Hagger Abkommen 4 ee, 8 dte Dr. G , des Ministerpensionsgesetzes betrifft, aber- — Wi 0 s 1a! de de de m m rm, d e, Bäßs 33356 AUnst . e er g ee r i j j 2 e Fradnauer erklärte: Die graphen des in ist e rp ge] 2 10 193! ünchen RK M⸗Anl o. do. do. 27M. 1. ö * do. do. G. 3. * 6 Y H do ö ö ahmen besteht, die auf eine Sanierung der Finanzen hinaus Der sächsische Gesandte Dr. C t ö 211 * ö a d ĩ Peu nchen iy⸗ An! —— ; ⸗ 3 nn,, . *. . a. me n n, n — 17 28 kan nee, l dn — — nien e ge. k ihren DBX , nn , 840 — obne Craeuernndjdhetu. durger ö. 1 ö u 3 2 2 2 1 tli er Ur n rung Und 1 J E⸗ . J 1 E. ; 2 — ‚. do do Yt. 6, L. 10. 82 . 8 102, 16h u. 8, 1. 10. 4. 93 tritt meines Amtes die Arbeiten gefördert, die darauf hinaus⸗ edenken, die Hinsichtlich ; . ark ö 5 ; fe me mel. wollen. Hi, Veraiung wieser d D ; ä di, e sir die Sani igung der Zwangslage, in der sich das raktionen si erständigen zu w H ͤ da do Mr. L i. Sal d 1. laufen, die nötigen Grundlagen für die Sanierung der Finanzen ee. unter Berücksicht 9 . 15 ; ; 2. 6. alrd an Dienstag im? Sau ghalt gau sich uß ; . r . J er f t, zustimmen. Es wird zugleich die bestimmte Er⸗ restlichen Paragraphen am g im . . in Reich, Ländern und Gemeinden zu schaffen. Durch die Haager eich befindet, zu . ö e e bi, erm sse rte g nabe, mie, Periticmenl, Konferenz selbst sind natürlich diese Arbeiten aufgehalten worden,! wartung ausgesprochen, daß das Reich bei seiner Finanz⸗ und ! geschehen. Es folgte die Berichtsfeststellung