198363 Schlega“ Sandelegesellschaft Zchiesischer Gastwirte A. G.. GBreelaun G., Berliner Straße 44. Tel. 20 6614.
Zu der am Tonneretag, den 6. März 19530, nachmittage 4 Uhr, beim Rollegen ul Krause, Breelau⸗ Rosenthal, Trachenberger Straße 6a / zt stattsindenden ordentlichen Hauptver. sammlung werden umere Attionäre hier mit ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands fer das abge⸗ lausene Geschäfte lahr nebst Vorlegung der Jahresrechnung.
2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Vor schlage zur Gewinnverteilung für 1929.
3. Gntlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
4. Anträge und Verschiedeneg.
Zutrijt zur Hauptveisammlung haben nur diesenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis 3 Tage vor dem Tage der Hauptver. sammlung bei einer hiesigen Bank oder bei unserer Geschäftsstelle gegen Hinterlegungs⸗ schein hinterlegt haben.
Der Vorstand. I )
Die Generalversammlung der Textil- Manufaftur⸗Aktiengesellschaft Oederan in Oederan hat in der Sitzung vom 25. De. zember 1928 beschlossen das Grundkapital von MRM 400 000 — auf RM 100 000, — herabzusetzen und nach Durchsührung der Herabletzung den § 3 des Gesellichafte⸗ vertrags entsprechend zu ändern. Dle Kapitalherabsetzung ist wie be⸗ schlossen durchgeführt. Der § 3 des Ge— sellschattevertrags ist dahin geändert, daß er wie folgt lautet:
Dag Aktienkapital beträgt RM 100 000 und ist in
und
P. Hopf.
37 Stück Stammaktien zu nom. RM 1000 —
100 Stück Stammaktien zu nom. RM 100, — und
150 Stück Stammaktien zu nom.
RM 20 —, insgesamt 337 Stück Aktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zerlegt. Oederan, den b. Februar 1930.
Textil Manufaktur A.-G.,
dederan i. S. Der Borstand. ! . . . n 97676. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Atftivn. RM Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1929 1744198,36
4
Zugang 10 063, — 1754 261,36 Abgang. 40 350, —
Hi ir
Abschreibung 59 141, —
Maschinenkonsõ / Vẽssañd am 1. Januar 1929
44 502, —
7 499, —
1654770 36
Abschreibung 37 003 —
Vorrnielontese⸗ . 10 466 — Mobilienkonto ..... 1 — E Gfseltenlonto... 15 174 43 Telephonkonto Kö 1 — KCalsalontz. .. 5 008 32 NAvalkonto 2 9 8 9 5 209 000 — Debitorenkonto. ... 905 15877
2 836 58288
Passiya.
Aktienkapitalkontd.... 1 750 9000 —
175 090 215 596 2 325 —
Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto, Dividendenkonto Avalkonto ...
209 000 —
Kreditorenkonto. .... 184 199 13 Reingewinn... 302 462 52
2 836 882188 Gewinn⸗ und Berlusttonto.
Soll. RM 9 Vetriebskonto .... 101 898 69 Steuernkonto. ..... 152 13412 Abschreibungen * 66 640 — Reingewinn... 302 462 52
623 015 33 Haben. J 27 499 89
596 545 44
; 623 045 33
Die Auszahlung der in der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 19390 für das Geschäftssahr 1929 sestgesetzten Dividende von 12959 — RM 120, — se Aktie erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 bei
C. G. Trinkaus Inh. Engels C Co., Düsseldorf,
V. Engelsch⸗Hollandsche Bank en Handel⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking E Trading Company), Den Vaag,
und unserer Gesellschaftskasse.
Die Kapitalertragssteuer geht zu Lasten ber Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Herren:
Hermann Heye, Vorsitzender,
Ehr. Walter Heye, stellv. Vorsitzender,
Carl Rudolf Poensgen,
Hans Ferdinand Heye.
vom Vetriebsrat Carl Hippmann,
wig Weber.
Benrath, im Januar 1930.
Bruttogewinn .....
N.
Lud⸗
Bilanz ver 31. Dezember 1828.
Er ste Anze igenbellage zu m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8 Februar 1930. S. L.
38369 Einladung zu einer
a. 9. Generalversammliung der
ner. ührin esd ern
Der Vorstand.
rg⸗Neustadt.
o7giz]
Go. Attiengesellschaft, Bilanz für das Geschäftsjahr vom
1. Juli 1928 bis 30. Zuni 1928.
Verlust 1928 29
Schulden. Aktienkapital:
Verlustvortrag 1927,
Stammaltien 680 9090, —
4 33 3300 219 068 VJ s
Vermögen. RM 89 Grundstücke und Gebäude 147 500 — 11H 29 600 — Elektrische Anlage... 500 — 1 2 1— Leisten und Stanzmesser 16 500 — Gen m ggen.. .... 2 000 — , 146591 Schuldner 11 887 9018 55 Wechsel K. 58 239140 Warenbestand ‚ . 329 889 85
2
Vorzugsaktien 6 000, — 686 000 — Reserve fonds L.... 710 000 — Reserve fonds I... 29 000 — Mianbiger-— 642 107 11 Dividende, noch nicht erhob. 247904 l 282 51778
1712 103193
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM 9 Handlungs- und Betriebs⸗
unkosten, Löhne... 1 65471383 Abschreibungen .... 25 89070 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1927/28. 23 330 27
Haben.
Fabrikation . Verlust 1927/28. Verlust 1928/29.
nuagr 1930.
los223)
2 1 * 8d 29 9 49 *
Gruhler.
— — —
1703936
1461 547 23 330 219 068
1703936 Magdeburg⸗Neustadt, den 21. Ja⸗
80
58 27 95
J
GBuühring X Co. Attiengeselisch aft. Der Borstand.
Artiva. Rn - 86 und Postscheckk . 263 02 Zucker sabrił Iilich 1 24 — r* . Aler. Schoeller C Co. Act. Gef Yrundstud? .. 200 009 «—— m en, Febrgar 1949. wach. Inventar, Maschinen, Auto 10 443 99 mittags * UKzr, sindel ju Düren im Alttivhnpothet ö 1855 SGebaude der Dinener Bank, Bie marck⸗ KWaren . 16 42 = straße 2 eine a. o. Generalversamm. Verlustvortragelonto vom tung stann 3. Dezember ißbꝛs.. 0 0e Tae gmmg: — 11. Aenderung der Satzungen derart. daß vassiva. 467 316020 im 5 1 ; — Altienlapstal ..... 0 00 IJ die Höchlltahl der Mütalieder Nuqdnuellung ö 5 579665 des Aufsichterai heraujgeletzt wird. Derbindichleien ... ts 316 aden Tanz me, ne mne. ,, 1323 scheidene der Aufsichtsratemitglieder 1 335 41197 eingesshrt wird. . 2. Zuwablen zum Aufsichtsrat. 467 81109 Wu beehren ung, unsere Aktionäre Gewinn⸗ und BVerlusttonto. hierzu ergebenst einzuladen, mit dem Er—⸗ ö suchen. ihre Aftien nehst doppeltem Aligem. Geschastaausgaben II 846d Mhnmrerunbeste chte, zwätestent, b, zum ——— — 0 212 20. Februgn 15g bei unserer Kasse oder — , 33 111, bei rem Bankhaus Delbrüg Schickler — a Co in Berlin W. 8. oder Haben. 161 wers bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Haus uberschuß . 13815 vereins in Berlin VW., oder Warenrohgewinn .... 161 242 28 * 2 — Bant in Düren Bertin, 5. Febr. 1989. 181 680143 bei der Türener Boitsbank in Düren Netallwarensa brit zu hinterlegen oder bis zu vorgenanntem uliue Sorumann —— Zeitpunkt den Nachweis zu erbringen, daß erlin 8sO. 36, Zeughofstr. 20. fie ihre Akten bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Jülich, den 8. Februar 1930. uckerfabrik Jülich Alex. Schoeller Co., Act - Ges. Der Aufsichtsrat. Dr. We il, Vorsitzender. ö 77 606426].
Necarschiffahrt . ⸗G., Heilbronn. Bilanz auf 31. Dezember 1929. Vermögens teile. RM 9 Schifse und Schifssgeräte. 14 207 62 Abschreibungen filr 1929. 2298 90 TV os 7 Materlallen 1870 — Weinvorrüte .... 190 — Kassenbestand .... 31 353 Vankguthaben,, . 97 — J 14 939 35
58 036 Verhindlichkeiten. Grundkapital 99 2 2 18 100 Rücklage... 13800 — Nicht erhobene Gewinnanteile 129 k Trans. Passiven ..... 807
58 03660 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1929. Soll. RM * Morerigliken 8976 67 Reparaturen... 1186 95 eie oe 89988719 Schlepplöhne a 9 g 9 9 9 9 1996 mum, , . w 527 95 ubiose 1 2 2 1 * e * 29 100 ern Abschreibungen für 19929... 329890 Verlustvortrag von 19283... 7963 74 10 020 70 Haben. Fahrgeldeinnahmen... . 1974610 Frachteneinnahmen .. 4968 05 Heinert rag k, 227 60 Nicht erhobene Gewinnanteile 139 60 Verlust.. .. 14 939 35 40 020170
Heilbronn, im Januar 1930.
orm].
Kü belhaus⸗Berwaltungs⸗Actien⸗
markt 21. Morck.
98375.
gesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1928. Attiva. G 68 Immobilienkonto... 280 000 — nn,, 145 000 — Bilanzverlust: Vortrag 1927. 8 870 95 Verlust 1928 1398 390 10 264 54 35 264 54 Bassiva. Aktienkapital 11 250 000 — Hypothekenkonto.. 140 000 — Reservefonds R . 20 242 48 Darlehen (Schulden) .. 26 02206 435 264 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928. aoti. . Bilanzvortrag .. 68 870 96 Haul euer. .. 18166 29 Allgemeine Hausabgaben .. 120 78 Versicherungen ..... 197 50 Reparaturen . 61190 ypothekenzinsen .... 14 6090 — erwaltungskosten .... 2828 90 Personalsteuer ... 1560 — Unkosten Gesellschaft ... 183948 Zinsen 1926 1928 .... 4508 — 83 303 80 Haben. Berichtigung aus 1924... 1 000 — Mieteinnahmen 1928... 42 039 26 Bilanzkonto ... . 8 870, 95 Verlust 1928 ... 1 393,59 10 264 34 53 303180
Frantfurt a. M., den 13. Juni 1929. Kübelhaus⸗Verwaltungs⸗Aetien⸗
11 t Frantfurt a. M., . 8 Ee
96384.
Bilanzkonto zum 31. Wärz 1928.
Attiva. Kassakonto k 12 368 16 Bankkonto ö 24 857 50 Gewinn⸗ und Berlustkonto. 800 96 14 026 92
Ra fsiva. Aktie nkapitallonto . 6 000 — Rückstellungs konto 1928... 8596 — Rrebßonn 430 92 14 026 92
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
De bet. Vortrag aus 1927/28... Unkostenkonto .....
6 Kredit. Liquidationserlõstonto Vortrag auf neue Rechnung.
2 358 96 4 239
6 398 26
5797 800 96
6 598 26
1
Berlin, im Oktober 1929. Hanno⸗Tinter Papierfabriten
Attiengeselischaft.
S. Thel.
Die
sabriken A. ⸗G. ,
hiermit.
für richtig befunden. Berlin, den 12. Dezember 1929.
Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß schäftsbüchern der
eführten Ge⸗
anno⸗Winter Papier⸗ Berlin,
bestätige ich
Berlin, im Oltober 1929.
Paul Donath, amtl. zugel. im Bezirk des Landesfinanzamts Groß-⸗Berlin. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir geprüft und
Hanno⸗Winter Papierfabriten Attiengeselischaft. Der Aufsichtsrat.
Moritz Konschewski,
ö „/
Vorsitzender.
Pfälzische Nähmaschinen und Fahrräder ˖ Fabrik vormals Gebrüder Kayser, Kaiserslautern.
Unkosten Gewinn 30. Vortr. am.
Sli. iges 141 797,49
143 444 06
Bruttogewinn
1928/29
Laut
vorgetragen.
gewählt.
Divibende nicht zur Ausschüttung. J RM 16360, — für Gebäude, RM 59 397,52 für Maschinen, NM 9714, — für Mobilien verbleibende Ueberschuß von RM 5s 062,54 wird auf neue Rechnung
vos oi e
Adolf Losen.
Kaiserslautern, den 28. Janngr 1930. Der Vorstand.
a e 2 0 Q Q , O O 22 e e e ue 2 2 ee ᷣ2ᷣ·2·2ᷣ·ᷣ· ᷑ e e e e e e. e e e e.
The Prudential Assurance Company Limited, London. Veröffentlichung des Rechnungsabschlusses 19238.
Jung.
Attiva. Bilanz zum 30 September 19238. Passiva. Grundstücke« 394 930 25 Stammaktienkapital... 3 126 090 — 1 Sl8s 000 — Vorzugsaktienkapital 15 000 - Maschinen und Werkzeuge 626 30752 7 I Vesd -= Mobilien u. Einrichtungen 7 414 4 Reservesonds ...... 314 000 —– Barbestand 2 730 30 Deitrederefonds .... zo 0 0 — Vechselbestand .. 27 330 4 Hypotheken... 60 000 - Debitoren... 1 2358 90 95 Kreditoren... 61446467 Vorräte... 2 466 415 11 Banken... 87 424490 Effekten... 30 033 40 Gewinn⸗ und Verlust⸗ .
rechnung: Vortrag am
J. Ott. 1928 141 707, 40
Gewinn. 1646,57 143 444 06 rip 333 is] d 77 33 iz
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. Steuern, Zinsen u. allgemeine Vortrag am 1. Ob⸗
; 1165 507 14 tober 1923. 141797
ds v5 30
Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1930 kommt eine Der nach Vornahme der Abschreibungen von
Die aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder, die Herren Paul Ritter, Rentner, Alsenborn und Direktor Hans Adt, Bad Orb, wurden wieder⸗
L 28 148. 9. Für Reservezwecke:
Verschie dene
Der 6 der Industrieterrains ü a n n. Aktien geselischaft.
Tilgungs fonds versicherungen
6
ersicherungen
n nnn ö anken⸗ und Unfallversicherung
Unternehmerhaftpflicht (Großbritannien) Desgleichen (Freistaat Irland)
bestehend aus dem Gewinnsaldo nach Ueberweisung von
14 246.13. 9
2 3 * 1 2 2 d 9 2
JJ , 33 593. 2. 10 . 13 475. 17. 3
— 2 J , 472.10. 1 92 . 36 801.15. 4 k 11 064. 9. 6
2018 784.17. 4
Zuwelsung des Gewinns für 1928 an „A“ Aktionäre.. b) Bilanz für Abteilung für Meg ne Versiche rungen:
Zuweisung des Gewinns für 19 p .
I. „A“-Attionäre.
8 an:
2. „BM⸗Akti onäre . L 50 000. 0. 0 Tv dds d I Dazu Uebertrag auf neue Rechnung... 8 8586 118. 4. 0
we nn,, . von:
500 000 an Kapitalanlagefonds
250 000 an allgemeinen Fonds für Unvorhergesehenes
L 483 333. 6. 8 an Sonderfonds für Unvorhergesehenes
Zuweisung von:
S 526 408. 3. 4 an Außenpersonal und Reservierung von Gewinnanteilen an Polieeneigentümer:
S 2365 902 — gewöhnliche Versicherungen
E 3 265 306. 1. 4 — industrielle Versicherungen
Feuerversicherungen. x 2 5 24 227 Stand des Feuerversicherungsfonds am Anfang des Jahres: Ansprüche auf Grund von Policen (bezahlt und ausstehend)̃ .. 385 901.18. 7
Reserven für noch nicht abgelaufene Risiken E 263 305. 9. 9 Provisionen e 171 169.13. 10
Weltere Reserven . 8 268 834. 8. 0 526 790.18. 0 Verwaltungsunkosten . 146 017. 12. 1 Prämien.... d 65 520. 7.11 Zuwendungen an Feuerwehrorganisationen .. 1136. 0. 1 Finsen und Dividenden.... ... 8 44 84. 7. 2 em Gewinn⸗ und Verlustkonto überwiesen . 14 246.13. 9
Wb Cinfemmenstener ::: :::: 26 8 Ab. 6.5 g8 s 6. 9] Stand des Feuerversicherungssande am Ende des Jahtgs;
Reserven für noch nicht abgelaufene Risiken 306 208. 3. 2
( 40 0 der jahrlichen Prämieneinnahmen)
Weitere Reserven laut Uebertragg .. S 263 395. 9. 0 Dazu: Zuwendung vom Ueberschuß für 1928 42 812.14. 2 612416. 6. 1330 868. 4. 8 1330 888. 4. 8
Gewinn⸗ und Berlusttouto für das am 31 Dezember 1928 abgelaufene Jahr.
ö 2 s d s 2 3 4 Uebertrgg vom Vörighre: Dividende an „Au⸗Aktionäre für 1927... 900 000. 0. 0
Industrielle Versicherungen. .., 900 000. 0. 0 Einkommensteuer (allgemeine Versicherungen):
Allgemeine Versicherunge n... 84 140. 8. 7 k . Vom Einnahmekonto für gewöhnliche Versicherungen überwiesen 261 368. 0. 0 1 41 000. 9. 0 Vom Einnahmelonto für industrielle Versicherungen überwiesen 663 632. 0. 0 Saldoborträge auf: ; Vom Einnahmekonto für allgemeine Versicherungen überwiesen, a) Bilanz für Abteilung für industrielle Versicherungen:
925 000. 0. 0
152 784.17. 4
2 018 784. 17.4
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
49 .
1671133 71
gene mer wean r,
.
.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar
Vr. 33.
e- —
Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗« preis vierteljibrlich 50 RM. Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin für Selbstabboler auch die Geschäftestelle 8 48, Wilbelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Ge. Sie werden nur gegen bar oder vorberige Einsendung des Betrages . einschließlich des Portos abgegeben.
ne
1989
, m f f mm,. f Anzeigenvreis für den Raum einer 1. — fünfgespaltenen Petitzeile 1,19 MπναtZ. — — Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. r . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ? — 3 — reaister vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintrags rolle, * Geschãftsstelle eingegangen sein — — Vergleichs sachen. J — 8
Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.
11. Kein Dreimonatsabzug bei Einkünften aus Ge⸗ werbebetrieb und freiem Beruf bei Feststellung des Gesamt⸗ vermögens. Der Beschwerdeführer, ein Rechtsanwalt, beantragt, von seinem Gesamtvermögen bei der Feststellung auf den 1. Ja⸗ nuar 1925 nach 5 47 Abf. 1 Nr. 3 des Reichsbewertungsgesetzes als Dreimonatsabzug den Betrag von rund 3600 RM abzusetzen. Unstreitig handelt es sich bei diesem Betrag um laufende Ein⸗ nahmen aus der Anwaltspraxis. Die Rechtsbeschwerde führt aus: Es handle sich bei der Auslegung der genannten Vorschrift darum, daß gewisse Einnahmen nicht zum Vermögen zu rechnen seien. Es sei kein wirtschaftlicher Grund einzusehen, weshalb die Vergünstigung bei Einkünften aus einem freien Berufe nicht ebenso zu gewähren sei wie bei Gehältern, Löhnen und ähnlichen Einnahmen. Ste zu versagen, würde eine unerklärliche und wirt⸗ schaftlich nicht gerechtfertigte Benachteiligung der freien Berufe bedenten.
Die Rechtsbeschwerde ist unbegründet. Nach der Fassung der streitigen Vorschrift genießen nicht alle Einkünfte die Vergünsti⸗ gung des Dreimonatsabzugs, sondern nur die aufgeführten und diejenigen, die ihnen ähnlich sind. „Aehnlich“ können den Ge⸗ hältern, Löhnen und Zinsen nur solche Bezüge sein, die im wesentlichen dieselben Merkmale wie jene Bezüge aufweisen. Ein Hauptmerkmal jener Bezüge ist, daß sie regelmäßig in bestimmten Zeitabschnitten den Berechtigten zufließen — als sogenannte feste Einnahmen — und aus bestimmten dauernden Rechtsverhältnissen herrühren 8 Darlehnsverträgen). Diese Hauptmerkmale fehlen bei den Einnahmen des Beschwerdeführers aus seiner Tätigkeit als Anwalt. Deshalb können diese nicht als jenen Bezügen „ähnlich“ angesehen werden. Auch der Ausdruck „Be⸗ züge“ deutet darauf hin, daß nicht an Einnahmen von der Art der Einkünfte des Beschwerdeführers gedacht ist. Denn diese werden üblicherweise nicht Bezüge genannt. Dieser Auslegung entspricht auch die amtliche Begründung der streitigen Vorschrift (Reichstagsdrucksache III. Wahlperiode 1924s25, Drucks. Nr. 797 S. 63 — zu S5 414 —47 des Entwurfs —. Darin ist gesagt, daß bei der genannten Vorschrift nicht mehr wie früher darauf ab⸗ gestellt werde, welche Beträge für die Ausgaben nicht geschäft⸗ licher und beruflicher Art für die drei auf den Stichtag folgenden Monate erforderlich seien, sondern darauf, daß die Beträge aus Gehältern, Löhnen u. dgl. stammten. Das kann lediglich be⸗ deuten, daß nur Einkünfte bestimmter Art die Vergünstigung genießen sollen. Wegen der Aenderung der Borschrift kann auch die Rechtsprechung des Reichs finanzhofs zu der früher geltenden Vorschrift (vgl. Bd. 10 S. 104), auf die sich der Beschwerde⸗ führer beruft, nicht maßgebend sein für die Auslegung der jetzt geltenden Bestimmung, zumal da es sich dort um die Frage eines Dreimonatsabzugs ganz anderer Art handelte. Hätte der Gesetz⸗ geber auch Einkünfte aus einem gewerblichen Betriebe, zu dem die Tätigkeit des Beschwerdeführers im Sinne des Reichs⸗ bewertungsgesetzes (5 35 Abs. I) gehört, in 5 47 Abs. 1 Nr. 3 a. a. O. begünstigen wollen, dann wäre zu erwarten gewesen, daß derartige Einkünfte in den Beispielen aufgeführt worden wären (zu vgl. auch Fabisch⸗Krekeler, Kommentar zum Reichs⸗ bewertungsgesetz zu 5 47 S. 184 Nr. 1a Abs. 2). Da nach den vorstehenden Ausführungen die Bergünstigung des § 47 Abs. 1 Nr. 3 a. a. D. auf gewisse Bezüge nach dem klaren Inhalt und dem Zwecke der Vorschrift beschränkt ist, kann der Reichsfinanz⸗ hof auch nicht mit Hilfe von 4 der Reichsabgabenordnung die gewollte Einschränkung 4 vgl. auch Bd. 21 S. 68 G1) der Entscheidung des Reichsfinanzhofs. Das ist im vorliegenden Falle um so weniger zulässig, als wirtschaftlich und sozial zwischen den in 5 7 Abs. 1 Nr. 3 aufgeführten Bezügen und dem Einkommen aus einem gewerblichen Betrieb im Sinne des Reichsbewertungsgesetzes ein weitgehender Unterschied besteht. (Urteil vom 28. November 1929 III A 17128.)
15. Leistungen ver von einem Betriebsunternehmer gegründeten Peusisuskaffe an ehemalige Arbeiter als stene ra bzugapflichtiger Lohn. Das Finanzamt hat zwei nicht rechtsfähige Pensions⸗ und Unterstützungskassen einer Firma auf Grund des 5 758 des Einkommensteuergesetzes zur Nachzahlung von Lohnsteuer angehalten, weil sie bei Auszahlungen an frühere Arbeitnehmer der Firma und deren Hinterbliebene keine Lohn⸗ stener einbehalten und an die Finanzkasse abgeführt haben. Ein⸗
Finanz⸗
spruch und Berufung wurden zurückgewiesen. Das erfolgten
gericht geht davon aus, daß die satzungsgemäß Deistungen der beiden Kassen für die Empfänger, auch wenn diese darauf keinen Rechtsanspruch hatten,. Bezüge für frühere Dienstleistungen im Sinne des 5 36 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommen⸗ stenergesetzes seien und dem Steuerabzug nach s§ 69) ff. des Ein⸗ kommenstenergesetzes unterliegen und daß die Kassen im Sinne der sS§ 70, 77, 8 des Einkommensteuergesetzes als Arbeitgeber aufzufassen seien, die den Steuerabzug bei der Gewährung der Bezüge vorzunehmen gehabt hätten, und weil sie dieser Ber⸗ pflichtung nicht Genüge geleistet hätten, zur Nachzahlung ver⸗ pflichtet seien. . .
In der Rechtsbeschwerde bestreiten die beiden Kassen die Haftung nach 5 78 des Einkommensteuergesetzes wie in dem vor⸗ instanzlichen Verfahren und wenden sich hauptsächlich dagegen, daß sie als Arbeitgeber behandelt werden, indem ihre Selbständig⸗ keit gegenüber der Firma verneint werde.
Der Rechtsbeschwerde muß der Erfolg versagt werden. Nach den Feststellungen des Finanzgerichts ist, nicht 6 beanstanden, daß die Leistungen der beiden Kassen für die Empfänger, ehe⸗ malige Arbeiter und Angestellte der Firma und deren Hinter⸗ bliebene, Bezüge darstellen, die ihnen mit Rücksicht auf die früheren Dienstleistungen für die Firma gewährt worden sind. Die Entscheidung hängt danach nur davon ab, ob die beiden Kassen bezüglich dieser Leistungen als Arbeitgeber im Sinne der S5 70, 77, 78 des Einkommensteuergesetzes behandelt werden können, wiewohl die Empfänger nicht in einem Dienstverhältnis zu den beiden Kassen gestanden haben und für sie Dienste ge⸗ leistet haben. Das Gesetz stellt den einem Arbeitnehmer aus einem Dienstverhältnis wegen der Dienstleistung zukommenden Bezügen im § 36 Abf. 1 Nr. 2 die Wartegelder, Ruhegehälter, Wiiwen- und Waisenpensionen und andere Bezüge oder geld⸗ werte Vorteile für frühere Dienstleistungen gleich, alse Bezüge, die dem Empfänger nach Beendigung eines Dienstverhältnisses, aber wegen der in einem solchen Dienstverhältnis geleisteten Dienste oder Arbeit, gewährt werden, auch wenn der Empfänger nicht selbst die Dienste oder Arbeit geleistet hat, sondern eine an⸗ dere Person, zu der er in einem näheren Verhältnis als Ehe⸗ gatte oder Abkömmling gestanden hat, In s 69 werden die Ein⸗ künfte aus nichtselbständiger Arbeit (Arbeitslohn) schlechthin dem Steuerabzug unterworfen, also auch die Einkünfte im Sinne des § 36 Äbs. 1 Nr. 2 wgl. 5 1 Abs. 2 der Durchführungs⸗ bestimmungen über den Steuerabzug vom Arbeitslohn). Wenn so der Steuerabzug auf Einkünfte letzterer Art erstreckt wird, erklärt fich dies daraus, daß die steuertechnischen Gründe, aus denen die Erhebung der Steuer bei der Auszahlung des Arbeitslohns als zweckmäßig und geboten erachtet wurde, auch bei den ihnen wirtschaftlich nahestehenden Bezügen der im §z 356 Abf. 1 Nr. 2 bezeichneten Art als gegeben angesehen wurden. Auch bei diesen Bezügen erschien es zur Sicherung des Steuereingangs angezeigt, die Steuer, die auf die einzelnen Bezüge entfällt, schon durch Einbehaltung und Abführung des entsprechenden Stenerbetrags unter Vermittlung des Aus⸗ zahlenden erheben zu lassen, da sonst bei der Bedeutung der Be⸗ züge für den e nr, der sie in —— Linie zur Bestreitung der Unterhalts oder Haushaltungskosten verwendet, die Bei⸗ bringung der Steuer nicht sicher zu erwarten wäre. Diese Er⸗ wägnngen zwingen zu der Auslegung, daß als Arbeitgeber bei den Bezügen im Sinne des § 386 Abs. 1 Nr. 2 nicht nur der⸗ jenige anzusehen . der bei dem früheren Dienstverhältnis, in dem die Dienste geleistet worden sind, die Stellung eines Dienst⸗ herrn oder Arbeitgebers im engeren Sinne eingenommen hat, sondern auch andere Personen darunter fallen können, die die Bezüge gewährt haben und dabei in der Lage waren, die auf die Bezüge entfallende Lohnsteuer einzubehalten und an die Finanzkasse abzuführen. Sollen die Bezüge, die dem Empfänger nach Beendigung eines Dienstverhältnisses mit Rücksicht auf
rühere Dienste zukommen, dem Steuerabzug unterworfen, also ei der Auszahlung durch Einbehaltung eines auf kt entfallen⸗ den Steuerbetrags besteuert werden, so wäre eine schränkung des Steuerabzugs anf die. Fälle, daß die Bezüge durch den früheren Dienstherrn gewährt werden, nicht verständlich. Wie
aber die Auszahlung des Arbeitslohns durch eine Person noch
[ bemittelte. J. Handelsregister. Aa elk em. 97617
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 3. Februar 1930:
Bei der „Bandag Bau⸗Darlehen⸗ Vermittlungs⸗Atktiengesellschaft“ in Aachen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Januar 1930 ist der bisherige Gesellschafts vertrag auf⸗ gehoben und ein vollständig neuer Ge⸗ sellschafts vertrag festgestellt worden. Die Deneralversammilung vom 1. Februar 1930 hat diesen neuen Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma wiederum ab⸗ geändert. Die Firmg lautet jetzt: „Baudag“ Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft für Kleinwohnungs⸗ bauten.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: 1. der Bau, die
schaffung.
von kleinen
eignet ers
vechtigt,
mit solchen einzugehen.
8 Vertretung der
. und Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ und eines Prokuristen oder von zwei nungen für inderbemittelte, 2 der Prokuristen erforderlich.
Erwerb des hierzu nötigen Grund und Bodens zu Eigentum oder zu Treu⸗ handseigentum des Interessenten. 3. die Vermietung oder der Verkauf der so geschaffenen Wohnungen an Minder⸗
selben
trag von 99 009
Die Gesellschaft ist befugt, chaften oder Teile w — veräußern oder zu verpfänden sowte alle chäfte zu betreiben, die zur Be⸗ haltung und Verwaltung Wohnungen Förderung der Ziele der inen. Die Gesell teiligungen an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Gesellschaften oder an für die Erreichung ihrer Ziele wesentlichen Unternehmungen werben oder — 1 — e bi 170 Inhaberaktien zu je 300 RM stnd unter Zustimmung en iche, Aktionäre in 170 Namenaktien zu je 300 RM um⸗ . worden. Der Vorstand be⸗ teht aus mindestens zwei Mitgliedern. Hen schas ist die Bei itwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder eines Vorstandsmitglieds
Generalversammlungsbeschlusse vom 26. Januar 1930 soll das kapital der Gesellschaft um einen Be⸗ RM durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Aktien
werden. Als nicht eingetragen wird begründeten veröffentlicht: Die Wahl des Vorstands erfolgt auf Vorschlag des Aufsichtsrats durch die e, Die Entlassung des Vorstands erfolgt eben⸗ falls auf Vorschlag des Aufsichtsrats durch eine ordentliche oder außerordent⸗ liche Generalversammlung. Der Be⸗ 6 der Generalversammlung er⸗
rdert in beiden Fällen eine Mehrheit von mindestens drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Kapitals. Die en,. der General⸗ — 4 der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Wallstr. 10. ĩ der Kommanditgesellschaft „Elgro Elerktrogroßhandlung Pütz X Eo.“ in Aachen: Die Gese chaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 31. Januar 1930 auf den Kaufmann Rudi Ullrich in Aachen übergegangen, der es nunmehr unter der veränderten Firma „Elgro“ Elektro⸗ Rudi Ullrich“ fortsetzt.
owie zur 2 2 ist
Rudi Ullri
teilt. öffentlicht: zu er⸗
erigen
Geschäftszwe
der Nach dem⸗
Grund⸗
Der Ueber⸗
zum Nennbetrag von je 300 RM erhöht gang der in dem Betriebe des Geschäfts
bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Ullrich ausgeschlossen. Die Prokura des Rudi Ullrich ist erloschen. Der 13
Friedel geborene Holter⸗ mann, in Aachen ist Als nicht eingetragen wird ver⸗
brunnenstraße 30. ; Die Firma „Victor Franssen“ in Aachen und als deren Inhaber der Spediteur Victor Franssen in. Welken⸗ raedt (Belgien). Aachen ist Einzelprokura erteilt. nicht eingetragen wird veröffentlicht: 3 Spedition und agentur. Geschäft Bei der Firma „Peter in Aachen: Die Firma ist von Amts 6 gelöscht. ei F
J Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Dem Hubert Meyers in Aachen ist Gesamtprokurga in der Weise erteilt, daß er in C Na dio⸗Großhandlung Het mit einem anderen Prokuristen ertretungsberechtigt ist.
weiteres für die Person die Stellung eines Arbeit- gebers im Sinne des Einkommensteuergesetzes begründet, da sie bon einem Angestellten des Dienstherrn oder von einer anderen Person für den Dienstherrn bewirkt sein kann, so kann auch nicht jeder, der Bezüge im Sinne des 5 35 Abs. 1 Nr. gewährt, als Arbeitgeber nach 8 78 herangezogen werden. Der Kreis der außer dem frütheren Dienstherrn als Arbeitgeber bezüglich der Leiftungen nach 5 36 Abs. 1 Nr. 2 zu behandelnden Personen kann daher nur diejenigen umfassen, die die Leistungen aus eigenem Vermögen dem Empfänger wegen dessen frücher in einem Dienstverhältnis geleisteten Dienste bewirken. Daß nur jemand Bezüge der in 8 36 Abs. 1 Nr. 2 bezeichneten Art ge⸗ währt, wenn der Empfänger selbst nicht in einem frithe ren Dienstverhältnis zu ihm gestanden hat, daß er also ihm nicht geleistete Dienste entlohnen will, ist nur zu unterstellen, wenn er aus besonderen Gründen sich veranlaßt sieht, Leistungen zu be⸗ wirken, die der frühere Dienstherr als nachträgliche Entlohnung für ihm geleistete Dienste oder sonst wegen solcher Dienste be⸗ wirkt hätte. Dies kann angenommen werden, wenn die Hinter⸗ bliebenen eines Dienstherrn dessen ehemaligen Angestellten oder Bediensteten ein Ruhegehalt und dergleichen gewähren oder wenn der Rechtsnachfolger eines Betriebsinhabers den früher im Betrieb beschäftigten Angestellten und Arbeitern solche Bezüge zukommen läßt. Dasselbe muß aber auch gelten, wenn Kassen oder Fonds, die ein Betriebsunternehmer gegründet und mit eigenen Mitteln ausgestattet hat, um durch sie den früheren Angestellten oder Arbeitern Bezüge zukommen zu lassen, die er sonst auf Grund einer übernommenen mne i un oder frei⸗ willig bewilligt hätte, in Ausführung des Willens des Gründers solche Bezüge gewähren. Es kommt dabei nicht so sehr darauf an, ob die Kassen oder Fonds zu rechtlich oder wirtschaftlich selbständigen Gebilden ausgestaltet worden sind, als darauf, daß diese Gebilde aus den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln im' Sinne des Gründers und an Stelle desselben als früheren Dienstherrn dessen ehemaligen Angestellten und Arbeitern eine Versorgung gewähren, die sonst der Gründer gewähren würde oder zu gewähren hätte. Auch in solchem Falle liegen die Ver⸗ hältnisse so, daß der Grund der Leistungen der Kassen und Fonds in erster Linie in den früheren Dienstleistungen der Empfänger zu erblicken ist. Vorausgesetzt ist dabei. daß die zu solchen Zwecken bestimmten Mittel der Kasse oder des Fonds ausschließlich von dem Betriebsunternehmer herrühren. Es scheiden die Fälle aus, wo die Kassen oder Fonds ihre Mittel teisweise aus Beiträgen der Angestellten oder Arbeiter beziehen; denn mit der Beitragsleistung der Angestellten oder Arbeiter wird ein Versicherunge⸗ oder versicherungsähnliches Verhältnis begründet und die Leistungen dei Kaßsen und Fonds können dann nicht mehr als Leistungen im Sinne des z 36 Abs. 1 Nr. 2 angesehen werden (gl. Entscheidung des Reichsfinanz⸗ hofs Bd. 19 S. 91). Nach diesen Rechtsgrundsätzen und den Feststellungen des Finanzgerichts sind die von den beschwerde⸗ führenden Kassen den ehemaligen Angestellten und Arbeitern der Firma und deren Hinterbliebenen gewährten Bezüge für die Empfänger als Einkünfte der in 8 36 Abs. 1 Nr. 2 bezeichneten Art zu betrachten und waren die Kassen als Arbeitgeber ver⸗ pflichtet, bei der Auszahlung der Bezüge den Steuerabzug vor⸗ zunehmen. Es steht fest, daß die Mittel der Kasse ausschließlich von der Gründerin der Firma herrühren und Beiträge von den Angestellten und Arbeilern nicht erhoben wurden, Ob die ige nur wirtschaftlich und nicht auch rechtlich selständige Gebilde sind, kommt nach den obigen Ausführungen nicht ent- scheidend in Betracht. Daher kann auch unerörtert bleiben, ob das Finanzgericht mit Recht die Kassen nur als besondere Fonds im Gesamtvermögen des Unternehmers aufgefaßt hat, und es bedarf keines näheren Eingehens auf die von den Beschwerde⸗ führerinnen dagegen erhobenen Einwendungen. Da die assen den Steuerabzugsverpflichtungen als Arbeitgeber nicht nach. gekommen sind, war auch die , der Steuer auf
nicht ohne
Grund des § 78 des Einkommensteuergesetzes nicht zu be⸗ anstanden. Daß die angeforderten Beträge bei den nicht nach- prüfbaren Feststellungen des Finanzgerichts richtig berechnet worden sind, ist von den Beschwerdeführerinnen nicht bestritten. (Urteil vom 4. Dezember 1939 VI A 1853/29.)
Bei der Firma „Fahuenkasse Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Paul Stein, Bergassessor in Recklinghausen, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Adorf, Voztl. 97618 Auf Blatt 136 des Handelsregisters
chene das Erlöschen der Firma Otto ichter in Adorf eingetragen worden.
Amtsgericht Adorf, den 3. Februar 1930.
Altena, Westf. 97619 Sandelsregistereintragung vom 31. De⸗ ember 1999 unter A Rr. 22 (Wilhelm midt, Elverlingsen): Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Altena (Westf..
. Thir. 980011 m andelsregister ist heute die 'rma Bürsten⸗ und Knopf Fabrik n, vorm. Richard Pötz⸗
in Altenburg von Amts wegen
gelöscht worden. Altenburg, am 5. Februgr 1986.
r. Amtsgericht.
Forderungen und Ver⸗
den Kaufmann Rudi
inzelprokura er⸗
Geschäftsräume: Kur⸗
m Leo Zinnen in Als
Zoll⸗ Sräume: Seilgraben 42.
Dammers“
„Westdeutsche
irma
Gemein⸗