1930 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

.

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 33 vom S8. Februar 1930. S. 2.

It eiel-Lennep. 97708 Nachstehende Firmen sollen gemäß 8 81 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 514 F⸗G.⸗G. von Amts wegen geloscht werden. Es werden deshalb die In⸗ 16 oder deren Rechtsnachfolger ierdurch aufgefordert, einen etwaigen ziderspruch gegen die Löschung binnen g Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird: 1. Frau E. Korten, 2. Rheinische Hartpapierwarenfabrik Karl Friesen, 3. Engelbert Tacke, 4. Richard Acker⸗ mann, 5. Ferd. Christians. 6. Lenneper Werkzeugfabrik Wilhelm Wallraff, sämtlich Lennep, 7. C. Nesbach, Heide bei Lennep, 8. Beyenburger Grau⸗ wacken⸗Steinbrüche A. Schäler vorm. Schmidt K Cie, Beyenburg, 9. Johann Friedrich Hager, Hückeswagen.

Remscheid⸗Lennep, 1. Februar 1930. Amtsgericht. HR hechha, LB. Mimalen. 97709

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

am 6. Dezember 1928 unter Nr. 118

die Firma Heinrich Drewes, Rheda,

eingetragen Inhaber: Kaufmann Heinrich Drewes in Rheda.

Rheda, den 29. Januar 1930. Das Amtsgericht.

He int eln. 97710 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Bau⸗ und Zementwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rinteln, heute folgendes eingetragen: Tie Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 27. 1. 1930. HR Gnsilrk. Bekanntmachung. [97711] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 7. Januar 1930 bei der unter Vummer 12 des Registers eingetragenen Firma Ferdinand Willmund in Rons⸗ dorf solgendes eingetragen worden: Dem Zivilingenieur Karl Rupff in Ronsdorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ronsdorf.

Die Vie

Ht iüg en wa ld. 97712

Die Firma Franz Schmidt, Rügen⸗ walde, eingetragen in unserem Handels⸗ register A Nr. 170, ist erloschen. Ein⸗ getragen den 30. 1. 1930. Amtsgericht Rügenwalde. Schleswig. 97713

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 531 die Firma Schuhwaren⸗ haus Altstadt Wilhelm Hasse in Schleswig“ und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Wilhelm Hasse in Schleswig eingetragen.

Schleswig, den 28. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Selle sm ig. 97714

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma „Heinrich Meink, Schleswig“, und als deren In— haber der Gastwirt Heinrich Meink in Schleswig eingetragen.

. 532

Schleswig, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. III. Schrann, N. L. 97715

A ist bei der Sorau ein⸗

In das Handelsregister Firma Bruno Heinrich in getragen worden:

Adam Schaake ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Heinrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Sorau, 4. Februar 1930. Sara. X. L. 97716 In das hiesige Handelsregister A ist hene unter Nr. 415 die Firma Paul Rieger Inhaber Helmut Rieger in Christianstadt a. B. eingetragen worden. Amtsgericht Sorau, 4. Februar 1930. Sorin, XN. L. 97717

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 416 die Firma Oswald Leder, Kohlen⸗ und Brennholzhandlung, Sorau, N. L., eingetragen worden. Amtsgericht Sorau, 4 Februar 1930. Sram, N. L. ö. In das hiesige Handelsregister A is hente unter Nr. 417 die Firma Adam

Schaake in Sorau, N. L., eingetragen worden. . Amtsgericht Sorau, 4. Februar 1930.

Strona herg, Hunsri cke. 97719] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Bauer & Kruger, Architekturbüro & Bauunternehmung, Ges. m. b. H. in Stromberg (Nr. 162 des Registers), am 14. Januar 1930 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Bauer III., Maurer- meister, und Hans Kruger, Archltekt, beide wohnhaft in Stromberg.

Stromberg, den 28. Januar 1930.

Amtsgericht.

Stromberg, Hiönsriüchke. M720] Im hiesigen Handelsregister A wurde eute unter Nr. 131 die Firma Kaspar Schilz, Wein und Spirituosen, Münster⸗ Sarmsheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der

weise Bertrieb von Wein und Spiri⸗ tuosen jeder Art. Stromberg, den 29. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Trier. o7 722 In das Handelsregister Abt. B wurde am 30. Januar 1930 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „M. Ladner, Gesell schaft mit beschränkter Hafung“ mit dem Sitz in Trier eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebeng⸗ mitteln einschließlich Spirituosen und Haushaltungsgegenständen aller Art. Das Stammlapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann M. Ladner in Trier. Der Gesell⸗ schafterin Frau Lotte Ladner geb. Hoff⸗ mann ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und dem Preußischen Staatsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht, Abt. Ta, Trier.

Tübingen. 97721] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen ist am 3. Februar 1939 bei der Firma Mech. Frottierweberei Tübingen, Sitz in Tübingen, eingetragen worden: Die Liguidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tübingen.

Varel, Old enk. 97723

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 476 die Firma Wilhelm Gerjes, Varel, und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Wil⸗ helm Gerjes zu Varel eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustav Gerjes zu Varel ist Prokura erteilt.

Varel i. Oldbg., 1. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. II.

W ait enschei-dl. 97724) In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise (Ur 35 des Registers) am 29. Januar 1930 folgen⸗ des eingetragen worden:

Leo Leeser in Köln ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Max Wehling ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Wattenscheid, den 29. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Werd an. 97725

Auf Blatt 805 des Handelsregisters, betreffend die Firma Bruno Wunder⸗ lich in Seelingstädt ist eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Herbert Schmidt in Seeling⸗ städt eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Amtsgericht Werdau, 3. Februar 1930. Wiesbaden. 97357

Handelsregistereintragungen

vom 24. Januar 1930:

A Nr. 2589 bei der Firma „Verlag der Bücherstube am Museunt, Dr. Walter Haeder Hermann Kempf“,

Wiesbaden: Die 9 ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Vom 25. Januar 1930: B Nr. 442 bei der Firma „Ludwig Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. 1. 1930 ist 5 12 des Gesellschaftsvertrags, betr. Ge⸗ schäftsjahr, geändert.

Vom 27. Janugr 1930: A Nr. 1678 bei der Firma „Heinrich Krück“, Wiesbaden: Die Firma ist er— loschen. A Nr. 1719 bei der Firma „Wilhelm

Hilge“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. A Nr. 290: Firma „Berthold

Kahn“, Wiesbaden. Inhaber: Kauf⸗— mann Berthold Kahn in Wiesbaden. Vom 29. Januar 1930:

A Nr. 947 bei der Firma „Hotel u. Weinrestaurant Weins, Robert Lud⸗ wig“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗

loschen.

A Nr. 1978 bei der Firma „Heinrich Heß, Weine und Spirituosen“, Wies⸗ baden. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2699 bei der Firma Ernst Hochheimer“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

„B Nr. S859 bei der Firma „Ehape, r ren wf für . Zweigniederlassung Wiesbaden: Dem Kaufmann Leo Leeser in Köln ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstanbsmltglied oder mit einem r gn, vertretungsberechtigt ist. Max Wehling ist un Tod aus dem Ben fta nd ausgeschieden.

B Nr. 827 bei der Firma Dams, Werkstätten für Möbe Innenausbau, h sels an mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 1. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Vom 31. ö 190:

Hugo l

und

A Nr. 2994. Firma Wieshadener 6 u. Türenfabrik Erna Ubrich“, Wiesbaden. Inhaberin: Fräulein Erna Ubrich in Wiesbaden. Dem Fabri⸗ kanten Georg Ubrich in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Folgende im Handelsregister A ein⸗ getragene, aber nicht mehr bestehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:; Nr. 430: Gebrüder Heymann,

Käte Huck, Nr. 1424: Ernst Hansen⸗ Langenbach, Nr. 1474: Arthur Henney, Nr. 1546: Hotel Vogel, Karl Junck, Nr. 18313: Agence Commerciale des Pays Rhenans Josquin et Gonon Nachf.,, Nr. 1887: Georg Hofmann, Ur. 1951: Heinrich Herziger, Nr. 1969: Allies C Schwalbach, Nr. 2012: Hotel Riviera Napoleon Jacob, Nr. 53: Hotel Prinz Niklas Moise Benhaim, Nr. 2078: Rheinische Trikotagen⸗Gesell⸗ schaft Hosansti K Co., Nr. 2221: Agence des Etrangers Salvator Hayem, Nr. 2429: Georges Imbert, Nr. 2445: Louis Jacobs, Nr. 2466: Trans⸗ atlantischer Automobil⸗ Import Josef Hoßdorf, Nr. 2500: Zigarettenfabrik „Josti“ Joels K Still, Nr. 2568: August Reith, Schokoladenfabrik, Nr. 2606: Kreuer & Hammer, Gesellschaft für Hartzerkleinerungsanlagen. Sämtliche Beteiligten werden auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch bis zum 1 Mai 1930 geltend zu machen. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden. Wittenberg, Ez. Halle,. 97726) Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Böker Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Leipzig verlegt ist. Wittenberg, den 29. Januar 1930. Das Amtsgericht. Wittenberg, Br. Halle. 77727] Im Handelsregister B- ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Milka, Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pratau,

folgendes eingetragen worden; Die Prokura der Kaufleute Willi Trzecta⸗ kowsti und Wilhelm Puneßen, beide

aus Berlin, früher in Pratau, ist er⸗ loschen. Wittenberg, den 30. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Ewickan, Sachsen. 97728

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2974 die Firma Elvira Kunze, Mühle Niederhastlau in Niederhaßlau (Hauptstr. 833 Martha Elvira Kunze geb. Friedrich in Nieder⸗ haßlau ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Friedrich Fürchte—⸗ gott Kunze in Niederhaßlau. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl- und Getreidemühle.)

2. Auf Blatt 23657, betr. die Firma Gröbe X Spranger in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 3. Februar 1930.

4. Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 3. Februar 1930:

Bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Corneli⸗ münster: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. April 1929 ist das Stgtut abgeändert worden.

Bei der „Aachener Creditbank, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1929 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht,

5, Aachen.

KRerlin. 97930 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1283, Bank für Deutsche Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 24. Januar 1930, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 3. Februar 1930. Kurz, Fehmarn. 979531 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. Zßanuar 1930 die Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Fehmarn, eingetragene Fend len. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burg a. F., unter Nr. 17 eingetragen worden. Daselbst ist ferner folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des . Be⸗ triebs und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht Burg a. F.

Delitzsch. 97932 Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 37 eingetragenen Bauverein Hohenleina⸗Crostitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenleina, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen.

Delitzsch, den 3. Februar 1930.

Amtsgericht.

Drum. . 97933 In das Genossenschaftsvegister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar- lehnskasse e. G. m. u. H. in Wremen (Nr. 12 des Registers) am 3. Februar

An ünd Verkauf sowie der kommissions⸗

Nr. 1207: Salomon Hirschfeld, Nr. 1299:

Karl Wiebalck dem Vorstand aus⸗ an seine Stelle der Rogge in Wremen

Der Landwirt Wremen ist aus geschieden und Rentier Wilhelm gewählt.

Amtsgericht Dorum, 3. 2.

aus

1930. Erfurt. 97490

In unser Genossenschaftsregister Ur. 151 ist heute die Genossenschaft Haushaltsverein „Volkswohl“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Daftpflicht, Erfurt, eingetragen. Das Statut ist vom 5. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist:

a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung an die Mitglieder; b die Herstellung und Bearbeitung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche produktivgenossen⸗ schaftliche Rechnung; e) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse; d) die Be⸗ teiligung an der genossenschaftlichen Einkaufszentrale der „Gepag“, 2 einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengese

schaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochterunternehmungen und ähn⸗ lichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unter⸗ nehmungen; e) die Durchführung son⸗ stiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden .

nahmen. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark. Die Höchstzahl der

Anteile: 1. Erfurt, den 1. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Fürth, EBaxyyern. 97491 Genossenschaftsregistereinträge.

1. Einkaufs⸗ und Vertriebsgenossen⸗ chaft der Milchhändler in . u. mg. e. G. m. b. H., Sitz Fürth: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1929 aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die drei Vorstandsmitglieder sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Genossenschaft be⸗ rechtigt. Firma führt den ih . 2. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Schwebheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1999 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalsatzungen des Bayer. Gen. Verb. Ansbach e. V. 1928 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun Betrieb eines Darlehnskassenvereins zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft hat weiter den Zweck a) den An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Ge⸗ brauchsgegenstände zu vermitteln, b) den An⸗ und Verkauf und die Pachtung und

Verpachtung landwirtschaftlicher An⸗ wesen zu vermitteln bzw. zu über⸗ nehmen. Fürth, den 31. Januar 1880 Amtsgericht Registergericht. 160792 Halberstadt. 97934

unserem Genossenschafts⸗ Nr. 3 eingetragenen ** Familien⸗Verein für Krankenpflege, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Halberstädt, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: . Die Genossenschaft ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und heißt jetzt: Halber⸗ stäbter Familienverein für Kranken⸗ pflege für Halberstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halberstadt. Das geänderte Statut ist in Neu⸗ fassung am 31. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern bei Krankheitsfällen von Familienangehörigen. ärztliche Hilfe, Medikamente und sonstige Heilmittel auf genossenschaftlichem Wege zu be⸗ schaffen sowie in Sterbfällen eine Unterstützung zu den entstehenden Un⸗ kosten zu gewährleisten. Diese soll ge⸗ schehen, indem die Genossenschaft mit Lieferanten Lieferungs und Leistungsver⸗ träge sowie Abonnementsbheiträge über Leistungen und Lieferungen mit seinen Mitgliedern abschließt. Halberstadt, den 30. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 8. HEarlsruhe, Baderæ̃æ. D936] Ge nossenschaftsregistereintrag. Badische landwirtschaftliche Haupt⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Karlsruhe: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. November 1929 ist die Firma geändert in: Badische landwirtschallliche Zentralgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 3. 2. 19530. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kassel. 97922 In das Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1930 eingetragen:

u Gn.⸗R. 86, Einkaufsgenossenschaft Ka Ehr Milchhändler e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der General— versammlung vom 29. Oktober 1929 ist der Name geändert in „. hn Milchhof der Einkaufs ⸗Genossen aft Kasseler Milchhändler e. G. m. b. H.“ Der Gegenstand des Unternehmens um⸗ faßt 2 den Erwerb von Grundstücken und gleichartigen Betrieben,

Bei dem in register unter Halberstädter

1930 folgendes eingetragen worden:

1930:

am

von

Durch

In heute

mann,

heute

yo

tragen:

oog /, 5Siö6l 3, 5153/2, 565 /, 5171/2, 5173/1, 5174/3 Sa 10/2, S412 1, 6iol / 3

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

bioz /se,

17. Gegenstand 1. gemeinsame sprechender über zweckmäßige Schweinen, einzelner

eee

des

Schmetz, Herzogenrath, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend das Muster eines Monatsabreiß⸗ mit perforierter Bestell⸗ kartenrückwand, Geschäftsnummer 5, Flächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. 12 Uhr.

Nr. 2080. Firma Houbenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Aachen, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend das Muster eines recht⸗ eckigen Kesselhalters mit einem haken⸗ förmig umgewinkelten unteren Ende zum des Kesselhandgriffes und einem ö5senförmig ausgesparten oberen Ende zum Einhängen an den Zapfhahn der Wasserleitung. Die Aussparung des oberen Endes hat ovale Form und ist schiebeschlitzähnlich einseitig offen. Ueber das untere Ende ist kurz vor der Umwink⸗ lung ein Gummiring übergestreift, welcher Beschädigungen der Wand verhütet. Fa⸗ briknummer K 300, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1930, vormittags 11 Uhr.

Nr. 2081-2086. Firma Marx & Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, 6 versiegelte Um⸗ schläge mit 49 bzw. 49 bzw. 48 bzw. 49 bzw. 9 bzw. 48 Mustern der Herrenstoffmode. Fabriknummern

kalenders

Einhängen

Ludwig-harken, Fehein.

ornos6

Genossenschafts register.

1. Eingetragen wurde am 4. Februar

Eberhaltungsgenosfsenscha ft

pflicht in Lachen. September des

Haftpflicht in

Zuchteber, an

mi Ludwigshafen a.

Beschluß der

Firma, des Firma heißt

hafen

jetzt

(Rhein),

Amtsgericht Registergericht.

1929

Lachen⸗Syeyerdorj eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Das Statut wurde errichtet. Unternehmens ist Beschaffung

ent⸗

2. Belehrung

und Haltung Unterstützung Genossen durch kurzfristige Darlehen bei Schweinekäufen.

2. Warenbezugs⸗ und Sparverein Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft

beschränkter

den

Peęterehagen, Weser.

mit

Rh.:

Seneralversamm-⸗ lung vom 3. November 1929 wurde 51, Statuts geändert. Warenbezugs⸗ u. Sparverein, Konsumgenossenschaft, ein- ag Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in a . . a. Rh. Ludwigs bruar 1930.

Die

be⸗

4. Fe⸗

or os]

das Genossenschaftsregister ist

bei

getragen:

Die Genossen der Generalver nuar 1930 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind 1. Landwirt Wehler⸗ Meßlingen Nr. 6, 2. Lehrer Meyer, Meßlingen.

Petershagen nuar 1930.

der

Molkerei

Weser),

den

Das Amtsgericht.

Rhaunen.

Bekanntmachung.

unter genossenschaft schaft mit beschränkter Haftpflicht in Morbach, mit dem Sitze in Morbach, eingetragen worden.

Das Statut ist am 21. Dezember 1929 aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obstbaues Förderung des Obstbaus.

Rhaunen, den 31. Januar 1930.

sowie

Nr. 29 eingetragene

die

die

Hebung

Amtsgericht.

heute unter Nr. 1 „Kaltblut ⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Wartenburg eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Wartenburg, Ostpr.“, mit dem Sitz in Wartenburg, eingetragen worden. Das Stetut ist am 4. Januar estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines schweren Arbeitspferdes im T rheinisch⸗deutschen Kaltbluts. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wartenburg, den 27. Januar 1930.

Wart enburg, Ostpr. ; ) In unser de, . haftsregister ist die Genossenschaft

Amtsgericht.

) Meßlingen G. m. b. H. in Meßlingen (Nr. 16 des Genossenschaftsregisters) folgendes ein⸗

* ist durch Beschluß ammlung vom 8.

2 a⸗

3. Ja⸗

In unser Genossenschaftsregister ist Ohbstabsatz⸗ Genossen⸗

und

97939

1930

——

5. Musterregister.

(Die auslandischen Munter werden unter Leipzig veröffentlicht Aachen. 1979131

In das Musterregister wurde einge⸗

Nr. 2079. Firma Ferdinand Bernhard

Nähmaschinennadelfabrik in

5043 / 1, 5152/1 5153/3, 51552, 5171/3, 5173 / 2, 5175/1, 5410 / 3, 5412 / 2, 6102/1, 6103 / 3,

Januar 1930, mittags

S041 i, S043 2, 5152 2, 5154, 5155/3, 517271, 5173/3, 5175/2, 5411, 5412/3, 6io2sz, 61041,

So4 l / 2 5151/1, 5152/3, 5154 2, 5155/4, 51722, 5174, 5175/3, 5ai 1/2, 610i s, 6102 3, 6104/2,

ho42 /, Siõl 2, 163 / 1, 5154 / 3, 5171/1, 5172/3, 51742, 54101, 5413, biol z, 6103/1, 6ioda g,

* .

w

Dritte Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin

Sonnabend, den 8. Februar

1930

Nr 33.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. ; 196tI8I Das Amtsgericht Augsburg hart mit Beschluß vom 5. Februar 1980 das Konkursverfahren über das Vermögen der Ella Reuß, Inhaberin eines Schnitt⸗ warengeschäfis in Augsburg, C 242, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als be⸗ endet aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ha d en-Badld en. 9VS182 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17 11. 1928 in Baden

verstorbenen Architekten Heinrich Vetter, zuletzt Baden⸗

ker in Baden, Lange Straße 116, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Baden, den 31. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. 4.

os 153

Had Salzungen. . J Beschluß, betr. Konkurs über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗

gesellschaft Gagel & Pape in Bad Salzungen, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Apotheker Fritz Gagel b) Kaufmann Fritz Pape, beide in Bad Salzungen: Nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 19. Dezember 1929 rechts⸗ kräftig bestätigt ist, wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.

Bad Salzungen, den 1. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Harm en. 98184

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jentgens in Barmen, Alleininhabers der Firma Karl Steinbrink, Barmen, Berliner Straße , wird, nachdem der in dem

Vergleichstermin vom 21. Dezember 1929 angenommene Zwanugsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

21. Dezember 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. U Barmen, den 1. Februar 1930. Amtsgericht Barmen

Fiel e rell. Beschlusß. 98185 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Mohr im „Z“ wird

eingestellt, weil eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist. . Bielefeld, den 11. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Riel erelc. ö. S8 156] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Laß in

Bielefeld. Große⸗ Kurfürsten Straße Nr 85 Privatwohnung; Schulstraße Jr. 260), wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht.

. . 9818] In Sachen, betr. das Konkursver⸗

fahren iber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Otto Dittmer in Bleckede wird die Vergütung des Konkursverwalters Jiechtsanwalt Jahncke in Bleckede auf 6000 RM. die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 6,3 RM fest⸗ gesetzt. Für die Mitglieder des Glãäu⸗ bigergusschusses wird eine Vergütung von je 100 RM festgesetzt. Die Vor⸗ nahnie der Schlußverteilung wird ge⸗ nehmigt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ist der Schlußtermin auf den 28. Februar taz. i0 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. .

e , ich, Bleckede, 31. Januar 1930.

Dark elimen. Beschlus. 66188 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Fahrradhändlers Gustav Teufert in Darkehmen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Tarkehmen, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Dori mind. ö 98189

Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der Firma Veidt & Co. G. m. b. S5. in Dortmund, Kaiserstrage 50, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Dortmund, den 3. Februar 1930

Tas Amtsgericht

Erfurt. 98190

Das Konkfürsverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Frau Reging . geb.

delsregister nicht eingetragenen Firma W. Tennenbaum & Co., hier; 2. des Kauj⸗ manns Wolf Tennenbaum, Johannis⸗ straße Nr. 135/136. zugleich als Inhaber der im Dandelgregister nicht eingetra⸗ genen Firma W. Tennenbaum & Co. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hHurdurch aufgehobei. Erfurt, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Lranulerfüurt, Main. Beschlusf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Rügamer, Frankfurt am Main, Kleine Brückenstraße 16. wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom J. August 1929 angenommene Zwangs vergleich durch 1 Beschluß vom 9. August 1929 bestätigt und der Schlußtermin * bergen ist. Frankfurt a. M., 30. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 17a.

—— ——— ——

98191

rank furt, Main. 98192 Be schluß;.

Das Konkursverfahren über das Ber= mögen des Schneidermeisters Adol Schaffer, Frankfurt a. M.. S gasse 16a, wird aufgehoben, der im Vergleichstermin vom 2. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1929 bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist.

Frankfurt a. Main, 1. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 17.

Franlerurt, Maim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1929 ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm. Wede⸗ kind (Wäsche⸗ und Weißwarenversand⸗ geschäft)h zu Frankfurt a. M., Alt Rödel⸗

98193

hein 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlüßver⸗

teilung aufgehoben. 9 Frantfurt a. M., den 1. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 17.

Franulekürt, Main. 8194 Be schluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Fueß“ Industrie⸗ und Han⸗ delsgesellschaft ni. 6. H. in Frankfurt g. M., Schielestr. 15, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt 4. M., den 3. Februar 1930.

Anitsgericht. Abt. 17.

C im iünd, Eifel. 98195 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Wilhelm Lennartz in Gemünd Eifel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gemünd (Eifel, den 23. Januar 1930.

Amtsgericht. C Cha. 98196

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Trautmann, G. m. b. H., Gera, in Gera ist nach Ab= haltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 30. Januar 1930.

Das Thüringische Amtsgericht.

HHamkburg. 98197] Der Konkurs des Fabrikanten Walde⸗ mar Alexander Hermann Flashar, Winterhuder Marktplatz 6, allein get Inhaber der Firma Hermann W. Flas— Rar, dafelbst, ist nach Abhaltung des Ech ub erm aufgehoben. Hamburg, 29. Januar 1930. Das Amtsgericht.

1IaIkur. GIVDOS1060 Der Konkurs Peter Josef Ortmanns, Emilienstr. 7811 b. 8 alleiniger

Inhaber der Firma Josef Ort⸗ manns, Kirchenallee 331, Tuchgroß⸗ nach Abhaltung des

, ̃ist SIchlußtermins 3

Hamburg 1. Fe ruar 1930. Das Amtsgericht.

IHHann. Münden. 98199 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts August. Klinge in Ellershausen wird der auf den 7. März 1930 anbergumte Schlußttermin auf den 14. März 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hann. Münden, Zimmer Nr. b, verlegt. Hann. Münden, den 5. Februar 1930. Das Amtsgericht. Heilbronn, Necla. . Beschluß vom 29. Jauuar 12939. Das Konkursverfahren über Jas Ver⸗ mögen der Elektriker Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

wird nach erfolgter Abhaltung eines Schlußterinins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.

Leob- c. . 920] In der Konkurssache über daz Ver⸗ mögen der Firma Herrmann Selbmann in Leobschütz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin auf den 214. Februar 1930, vormittags 19 Uhr, in Zimmer 12 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Anitsgericht Leobschütz. (2. N. 2 c 29.) Ludwigshafen, Rhein. ss] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lippels, In⸗ haber eines Manufaltur⸗ und Mode⸗ warengeschäfts unter der Firma Mode⸗ haus Karl Lippelz in Ludwigshafen a. Rh., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Meinerzhagen. Beschlus. 8306) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Heutelbeck in Meinerzhagen, Hauptstraße Nr. 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Melnerzhagen, den 38. Februar 1930. Tas Amtsgericht.

Miinchen. j 98204 Bekanntmachung. Am 4. Februar 19369 wurde das

unterm 31. Juli 1929 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Stubner, Inhaber der Weingroßhandlung Peter Stubner in München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver gleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Vœisse. Beschluß. 98205 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Max Cyrus in Neisse, Grabenstraße 235, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht Neisse, den 17. Januar 1930. (2 N. 1a 29 37.

Ofrenbach, Main, Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alez & Groß, Allein⸗ inhaber Josef Groß, Baumaterialien in Neu Isenburg, wird eingestellt, nachdem sich er eben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. . Offenbach a. Main, 1. Februar 1936. Hessisches Amtsgericht.

98206

Paderbgrn. 98207] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Josef Reinhardt er m. Hindenburgdamm Nr. 402, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Paderborn, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht. Prüm. . 98208) Das Konkursverfahren über den Nach= laß des n,, Schreinermeisters Barthel Col 9 in Bleialf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prüm, den 31. Januar 1920. Amtsgericht. Ie ast at. 98209 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters Reinhard Axtmann in Rotenfelz wurde heute

naͤch Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben.

fie den 30. Januar 1930. Gef se.

äftästelle des Amtsgerichts. III. ęeęcklinghnnusen. 98210

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Korte in Recklinghausen⸗Süd wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Recklinghausen, den 28. Januar 1830. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ie Cl. linghunsem. 1986211

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidernteisters August Jablonowsti in Recklinghausen, Görres⸗ straße 20, ist infolge eines von dem Genieinschuldner gentachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. Februar 1930, 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reck⸗ linghausen Zimmer Rr. 44 anbe⸗ raunit. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf dem Geschäftszimmer des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. —ͤ

Recklinghausen, den 3. Februar 1930.

legen. Vekanntmachung. S212 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Thoma, Franz Josef, in Rinchnach ist Termin zur

Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗

schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüqe ferner zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf: Montag, den 3. März 1990, rach⸗ mittags 2 Ühr, bei dem Amtsgerichte Regen, Zimmer Nummer 1311.

fegen, den 4. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Im vorbezeichneten Konlursver⸗ fahren sind nach Wegfertigung der Massekosten und Masseschulden noch 2811,86 RM verfügbar. Die Vor⸗ rechtsforderungen mit 172,05 RM wer⸗ den voll befriedigt; auf die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen in * von 4066,59 RM entfällt der Restbetrag von 2339331 RM, somit eine Dividende von rund 5723. Schlußverteilungsliste liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts auf.

Einwag, Rechtsanwalt.

Eehnn. Wechells. 98213 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Kröplin zu Rehna wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 6. Dezember 12g und inzwischen abgehaltener Schlußrechnung aufgehoben.

Rehna, den 22. Januar 1930

Amtsgericht.

LR licinbaczi. 98211 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Fritz Hett

zu Münstereifel ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗

hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters auf den 18. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 13, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle

zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Rheinbach, den 3. Februar 1930. Amtsgericht.

Schi rg is v alde. 98215 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Fahrrad⸗ händlers Fritz August Haschke in Wil⸗

then Geschäftslokal in Schirgis⸗ walde wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Ja⸗

nuar 1930. K 529. Sonneberg. Llrir. 98216 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dentisten Emil

Zimmermann in Sonneberg wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich , . . Sonneberg, den 3. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.

Sw inemii nde. 98217

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Max Kirchner in Swinemünde ist Termin zur Verhandlung über den Zwangs⸗

vergleich und bei Annahme: Schluß— termin auf den 28. Februar 1990,

12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Swine⸗ münde, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Swinemünde, den 29. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. 8218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Peter Hill, Inhaber eines Schirmgeschäftes in Trier, Neustraße 69, ist durch Beschluß vom 1. Februar 1930 emäß 5 204 Konkursordnuüng mangels asse eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Amtsgericht, 3a, Trier.

wa itensheid. r 98219

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Witwe Julius Eichenwald in Wattenscheid wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.

Wattenscheid, den 31. Januar 1930. Das Amtsgericht. Wissen, Sie. 98221

In den Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hast in Wissen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Ichlußberzeichnls der bei der Ver⸗

dem Nr. 3, bestimmt.

Würzburg.

en der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ ruar 1930, vormittags 11 Uhr, vor Amtsgericht hierselbst. Zimmer

Wissen / Lieg, den 31. Januar 1930 Amtsgericht.

Das Amtsgericht Würzburg hat das

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Jünger, Inh. der zeuge ; und Veitshöchheimer Straße 22. durchgeführter hoben.

Autojünger Motorfahr⸗ Kaiserstraße 26 nach Schlußverteilung aufge⸗

Firma in Würzburg,

Würzburg, den 5. Februar 1830. Jeschäftsstelle des Amtsgerichts.

Auk-IUurꝶ. 9n 232 TD Anstegericht Augsburg hat mit Beschluß vom J. Februar 1980, nachmittags 535 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über des Vermögen der Firma Kron & Zeller, daus⸗ und Rüchengerätehandlung in Augsburg, Inhaber Fritz Kron. Kaufmann in Augsburg, Ulmer Straße 11, das Ver⸗ leich verfahren eröffnet und den hee nn! Wiedemann in Augsburg, Ludwigstraße D 21M, alz Vertrauens⸗ person bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den G. März 1939, vormittags 1903 Uhr, im Sitzungs⸗ saal IV, rechts, des Justizgebäudes, Erdgeschoß, bestimmt. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Ter Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 44, niedergelegt. Geschäftsstelle des Anitsgerichts.

9 .

Harm en. . ; 98224 Vergleichsver fahren.

Ueber das Vermögen der Firma

Seim⸗Radio⸗ er, J. Süßmann, Barmen, chard⸗ firaste 31, und des ver. haft. Ge⸗ sellschafters Kaufmann Josef Süst⸗ mann, daselbst, wird hente, am 5. Fe⸗ bruar 1936, 18 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses

eröffnet. Der Rechtsanwalt Zahn in Barmen, Alter Markt 28, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Zamstag, den 1. März 1939, Hoözs Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗= beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich verfahren mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Barmen.

KEernan, Marlt. hd 225 Vergleich sversahr en. Ueber das Vermögen der Firma

E. Lobes, mechanische Seidenwederei in Bernau bei Berlin, alleinige Inhaberin Frau . Lobes geb. Schösser in Biesenthal, ist am 39. Jaguar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Konkursverwalter Jo- hannes Jaeger in Berlin N., Lippehner Straße Ig, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Februar 1939. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bernau bei Berlin, ale r 30, Zimmer Nr. M an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des 6 nebst seinen , und das Ergebnis der weiteren Er⸗— mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Bernau b. Bln., den 30. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Hing en, Rhein. 98226 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des August Rausch, Bauunternehmer in Gauls⸗ heim, wird heute, am g. Februar 1960, nachm. 7 Uhr, das a ,, zur Abwendung des Konkurses eröffnet. er Paul Bender, in Fa. Gebr. Schnell, Sprendlingen, Rhh., wird zur Ver= trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichs⸗ dorschlag wird auf Samstag, den 1. März 1939, vorm. 19 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des hiestgen Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ö in, 3. Februar 1930.

Bingen a. Rhein ; Heffisches Amtsgericht.

Tennenbaum, in Erfurt, Johannesstraße Nr. 1251126, als Inhabeꝰ der im Han⸗

schränkter Haftpflicht in Heilbronn,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

teilung zu berückichtigenden Fordernn⸗