1930 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

neunger Vorige

Gannov. Bodird. Bi. Gld Sf. R7 30930 bo. R 1— 6. 8, 12,

do 11.10 u. 111.1.

do R. 13 (Lia. Psb

ohne Ant - Sch

Anteilsch. . MI Lig G Pf Hann Bodtr. Bl

Hannov. Bodtrd. Bl

Komm. R. 1. 1.1.89 do. do. do. R 2. 1.1.14 do. do. do R g 1.1.45 Landwtsch Pfdorbẽ.

Gd. Sv Pf. R. 16 r.

Pfdbr.⸗Bl.) 1. 4. 32 do do R 1.1. 4. 82

Leipʒ. S jv.· Bl. Gld- Pf. E. 3. n. 1. v. 1.1.30 do. Em. 5, 1928 do Em. 11 1.1. 35 do Em 12, 1.4. 84 do Em 198. 1.7. 84 do E. i5 nrvi. 10 934 do Em 16 1.1. 36 do. E tz n. r v. 1.7.32 do. Em. 9 1.1. 33 do. E 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 7 (Liq. Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. do. do E. 7A(Lꝗ. Bf.]

do G⸗K. E. 4, n. r. v.30 8 8

do. do E 14, n. r. v. 34 do. do Em. 8, 1.1.39 Meckl Hyp n Wech⸗ Bl. G Pf. Ez, n. r, v. 80 do do E. 4. n. r. v. 57 do do E. 6, 1. 1. 39 do do E. 9, 1. 1. 84 do do E. 5. n. r. v. A7 do do S. 1 n. r. v. 29 do. do. E. Ju7a Ligꝗ

Bf.“ 9. Ant. -⸗Sch. Meckl. S y. u. Wechs⸗ Bl. G. S. Eg, n. r. v. 32 do do. E 6. 1 7 927 Meckl⸗St rel. Hyv. B

Gov. Pf S. 1.1.0 ]

do do S2 (Lig Pf) Mein Hyp⸗ Bl. Gold⸗ Pfd Em. 3, n. 1. vB Em. s 1928.6. Em 6, 30. s. 31 . E 15, n. r. v. 84 Em. 17. 1. 7. 83 E 18. n. J. v. 84 E. 22, tilgb. ab gz i. C. 1. 10. 30 Em H, n. r. v. 82 Em. 11, 1. 1. 82 Em 12, 1. 10. 31 Em 2, n. T. v. 9g E. 10 (Liq.-Pf.“ do. G C. E. 4, n. r. v. 80 do. do. E. ß, n. r. v.33 do. do. E. 21. n. . v. 8 do. do. E. J, nr. v. 3z do. do. E. 14. 1. 4. 82 do do. E. 8. 1.10.3 Mitteld. Bdird. Gld. Hyp. Pf. 2, 3, g0. 9. 29 do. R. 1, 30. 4. 2 do. R. 2, 81.8. do. NR g-5 g80. 6. bzw. 90. 9. 3: R. 6, 980. 6. 3 1.3. R. 89, 1. 4. 8 1 41 1. K. 1. 10. 580 R183, 30.12. z. 39.9. bzw 930. 6. 32 do R. 4, 2. 1. 38 do. R. 1, 90. 9. 82 do. R. 1 (Mob Pf.) do R. 2 (Lig.-Pf.) do. K. R. 1 90. 9. 3e do . R. 1 31. 3. an Nordd. Grundin. Bl. G. Pf. E. 3 n. r. v. 30 bo. Em. 5, 1928 v.. bo. E 6 u. 7. 80. 6. 31 Em. 14. 1. 1. 3 E. 17, 20 n. r. v. Em. a1 n. T. v. 8 Em. 22 n. T. v. 3 Em 24, n. r. v. 86 Em. g, 380. 9. Em. 12, 30. . 32 Em. 19, 1. 1. 88 Em. 11, 1. 1. 58 E. 2, n. r. v. 1.4.29 bo. E. 16 (Liqu. Pf.) do. G. C. E. 4, n. r. v. 30 do. do. Em. 15 1.1.39 bo. do. E. i8 n. r. v. n do. do. E. 238 n. r. v. 14 do. do. Em. 9. 81.6. 11 do. Em. i909 1 1. 98

Preuß. Bodtr Gold⸗ Pf. Em. 3, n. r. v. 30 do. E. 5. 1928 v. b. do E g, go. 6. 81 do. E. 165 n. r. v. 1.1.34 dv. E. 17, n. r. v. 1.7. 33 do. E. i8 n. r. v. 1 7. 84 do. E21, tlgb ab 36 1. K 1. 10. 80

do E. 10, n. r. v. 1.1.32 do E. 18, 1. 10. 81 do. E. 2 n r. v. 1.4.29 do. do E 7 Liqu. Pfdbr. o Ant Sch Anteilsch. z. MGG eig G

Bf d Vr Bodfr Riff.

Preuß. Voden ti.⸗Bl. Kom E 4L, n. r. v g0 do. E. 1, n. r. v. 1. 1.39 do. E. 90, n. r. v. 1.7.34 do Eg, 14. n. x. v. 1.4. 32 do E 1n. 1. 10. 81 Preuß. Ctr.-Boden Gold⸗Pf.. 81. 12. 30 do do 24, 1. 1. 81 do do 27, 1 4. 39 do do. 29g 1. 10. 984 da do. 26, 1. 1. 82 do do 27. 1. 1 82 do do 81. 8. 29 do do. 26 Ausg.]

m nein ee i! bo. do. 285 Ausg. 2 Liq. Bf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lia

G Bf. R Pr. C. Bodi . 8 R My.

Preuß. Cti- Boden Gold⸗K. 31. 12. 80 do do. 265, 1. 1 3 do do. 27 1.4 33 do do 28. 1. 10. 84 do do. 26, 1. L 932 do do 27. 1.4. 82 do do 80. 6. 29 do do 29, 1. 1 30

Liguid⸗Komm!

Preuß. Syp. B. G. Sp Pf. 24 S. 1 81.12. 25 do 1925 S. 2u g., 30.5 bzw 80. 9. 30 do S. 4, 31. 12 80 do 27 Si 31.12.32 do 26 S. 12, g1. 1.33 do es S. 19, 1. 83 89 do 29S. 14, 1 4. 84 do 25 S5. 31 8. 31 do 29 Sz, 81. 7 31 do 26 S. . 81 12.31 do 26 S. 3. 31 1931 do. 27 u. 29 S. 10

44 **

38

d 2 d 2 dd 2 a RN d d . D .

8 8 8 7 5 *

45 4

O D O 0

—— 0 e 2 29

—— XL 2

D O D D w c 0 . 90 de T . . D . . . 2 2227 2 8 . , 2 6 8 3 3 2 2 2 2 2

147

d , w 0

2. *

1.4.10

D 0 . O

Liga. Pf o. Anisch.

5

Kurs

Heutiger Voriger Kurs

6

83 28 6 8a d 6 So 28 6 5556

6558 6. Joh 6

94.75 6 966 984, 15 6 do. 6 96b 6 86, h 6

os, S 156 6 0 e

ia a. So 6

mR Mv SIi8. 36b 6

J, 1b

10th 6 9816

S0, 165b 6

90.56 74,5 6

. 266 6 6 25 6

4.756 6 S6 6 4.56 6 's 5b 6 65 6 6, v̈ᷣ 6

986,5 6 1586

71896. 75 6

jd.5 6

Breuß. rer Oy Ps. S. 1 n.2, a1 do. . 248 131 12.29 do. do 28 Sz 81. 12.0 do do 26 S3 31.12 581 do. do 27 S. 4 30. 4.42 do. do 27S 3 30.432 Breuß. RBsdbrv. Gid Sy. Bs. Es] 30.9.2 do. E. a9 40, 31. 12 30 E. 39, 380. 5 30 E. 41, 80. 9. 81 . 47, 1. . 389 E. 80, 1. 4. 88s 14140 5656 6 E. 46, 1. 4. 35 14.10 6. E. 42, 31. 83 82 1410 689, J5b 6 E. 45, 80. 6. 32 117 36 do. Em. 44 Mohilis⸗Psdbr. do. Em. 43 (Liq. Bfhr. o Ant - Sch kreuß. Pfandbr. Bl. Kom. E. 17.31. 12.32 do E. 20, 81. 8. 35 do E. 18, 31. 9. 32 da E. 19, 80. t. 82

14.10 101, gb versch 1091776 6 1147 00806 1.4.16 66 1.1. 6

81.414 66

Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. yy PꝓRa- 4 31.12.27 do. N. 18 285 1. 4. 82 do. N. 26-80, 1.1. 84 do R. 3], g2, 1. 4. 85 do R. 17. 1. 10. 32 do. Kom. R1-3, 2.1.38 do. do. R. 4. 1 4. 34

Rhein- Wests. Bdlr. Gold Hyy Pf. S. 2 Erw. 81. 10. 30 do. S. n, 80.9. 29 do. S. 5, 81.3. 30

. do. S. 4, 49, 29 do. S. 6 31. 12.980 do. S. 8, 30.6. 31 do. S. 12.1. 10.32

2D 3 zds S2 * . . , 2

do. do. Sung 30.6.

bzw. 31. 12. 91 do. do. S. 10,30. 9.31 do. do. S. 1 81.12.26 do. do. S. 1 Liꝗ. Pf.) o. Ant.-Sch. Rhein. ⸗Westf. Bdir. G. G. 248.2 u. Erw. 25 S. 9, 381. 10. 30 do. 265 S. 4, 90.9 30 do. 29 S. 7, 2. 1. 38 do 26 S. 5, 30. 9. 81 do. 27 8. 5, 10.10.31 do 23 S. 1 31.12.28 NRoggenrentb. Gld⸗ rentbr. 1-3, 1.4.32, . Preuß. Pfdbr.⸗Bi do. do. N. 446, 1.4.32 do. do Reihe 1u. 2

Sächs. Vokr. G. Hp. Pi Ru. 7 31.1280 do. NM. Gu. 4. 31. 12.29 do. R. 5, 81. 12. 29 bo. R. s, 1. 1. 81 do. R. 16, 31. 12. 892 do. Ri Juig 31. 12.353 do R. 10, 1. 1. 82 do R. 19, 81. 12. 82 do. R. 11, 1. 1. 82 do. R. 12, 31. 12. 29 do. R. 9, ga (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. -Sch. do. Kom. R 31. 12.989

Schles. Bodtrdbl. G. Pf. E. a, n. r. v. 1.1.30 E. 5, n. T. v. 1.1.81 . E. 183. 1. 1. 88 .E. 14, n. r. v. 1.7. 38 E. 16 m. r. v. 1.1.34 E. 18 n. r. v. 1.1.35 . E 7, n. . v. 1.1.32 n . gn , , 4. gn . E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant. Sch. .. Anteilsch. za h Lig. G Pf. dSchles. Vodtrb. f.

ea w = D O , . . O

d.

96.6 6 B67. 75h 6 67. 70b 6 79, 5 6 79,5 6

Bs 9b 6 no,. Ih e

S 2 . O πο

Jo, 8b 6

Schles. Bodtrdbt. G. K. E. 4, n. r. v. 1.1.80 , 1 9 E. 18. n. r. v. 1.7. 3 . E. 7. n. r. v. 1.1.84 E. 20 m. r. v. 1.1.85 E. tz, n. r. v. 1.1.82 . E. 8, n. r. v. 1.4.32

81.56 S69b 6 0b 6 39d 983 6

Sældd. Vodtrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, 80. 6.31 do. do. R. 9, 1. 4. 383 do. do. R. 10,1. 11.835 do do. R. 7, 1. 4. 82 do. do. R. 8, 1. 4. 32 do. do. S. 1 u. 2 Lig. Pfdbr. o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M S ViqG] Pf. dSildd. Vodtrdb Thur. d. Hyp.⸗Vi. G. Pf. S. 2, fr. Bl. j. Gtr. Weim. 0M 6. 29 do. do. S. 1 u. 3, 1930 do. do. S. 5. 81. 12.31 do. do. S. 12, 31.12.82

9, 1981 do do. S. 10,80. 9. 82 do. Kom. Sa 31. 10.30 do. do. S. 18. 80. 4. 88 do. do. S. 18,30. 4. 36 do. do. Etzu. 8, g0. 4.32 do. do. S. 11, 80. 4 382

Westd. Vodtrb. GPf. Em. S, n. r. v. 1.1.81 do. E. tz, n. r. v. 1.1.32 do. E. 3, n. r. v. 1.1.30 do. E. 9, n. r. v. 1.1.31 do. E. 1, 12, n. v. 82 do. Eꝛo, n. r. v. 1. 10.84 do. E. a2 n. 1. v. 1.1.38 do. E. 10, n. r. v. 1.4.32 do. E. 14, 1. 7⁊. 82 do. E. J, n. 1. v. 1.4.32 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. E. 17 Mob. - Pf. do. E. 18 (Liq.- Pb. do. Gd. K. E. 1, n. v. 29 do. do. E. 21, n. v. g4 do. do. E. 8, 1. 1 82 do. do E. 18, n. v. 82 Wu rttemb. Hp. Bt. G. Oyp Pfio., 1.1.38

. Di. Schi ssap dor. Vi ö . Gld Schiffs pf. A . 1. 1. 1932 8 117 B06 6

Ohne Zinsberechnung.

Au swertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutjch. Sypoih.⸗Bi sind gem Betannim v. 26.8. 260hne Binsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein lieserbar Die durch getennzeichn. Bfandbr u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1 Januar 191 ausgegeben anzusehen

F hinter dem Wertvapien bedeutet RM 1 Million

Vayerische Hyp. u. Wechselban

verlosb. u unverlosb. M Gz pb) Verl Syp.-Bi Pi K.-Obl S. 12 6566 do 0 do. Ser 8 do. do da Ser do do do Ser. s Hannov. Boden tredit vi. Pfdbr.

Komm. ⸗Obl Ser 11

SGGgGg

8.14 S. 15 .S. 16 —S.7 S. 7

= O Q O Q O Q Q Q Q Q 2 C ——— —— r 28 2 2 8 6 C x 8 2238

***

S 2 0 e = e o o = w o R 0 .

*

s ghd e

Heutiger Voriger

Kurs

keutiger Voriger / Kurs

lkHentiger Voriger Kurs

da do. do. do do do

do do do do.

do. do. do. WMitteldeutsche Bo

do do

do.

do do. do.

do. do do.

VHessische Land- Hyp.- Bt. Psdhr

Ser 1 2s u 27 m. Sinsgar Ser. 26 u. 26 do gLonm -⸗-Obl S1 - 16 Ser. 17 - 24 Ser 26-29 Ser a2 - 37 . Ser. 39 = 42 NMeining. Spo -Bt dom Obl. 4.) 8-15 * dentre dit bl.

Grundrentenbt Ser. 2 u. 5 Norddsche Grundkred. G- O MI) ö da gm, 7 Preußische Hypotheken ⸗Ah⸗

Bank Lomm⸗Obl. 08, 09, in do 0 do do. Psdbr Vt Kom. ⸗Obl. E. 1-12

Mhein Hypothetenban Ser. S0, ö 66 85, 119 181 do. do. gzomm. - Dbl. ausgest. bis 31. 12 18965 v. 1913 14

1920 1922

Em 14 Em. 18 Em. 16

do. do. do. do.

Asching. RM⸗A. 26

Bank f. BSrau⸗Ind. Zusatz div. Basalt Gold⸗Anl.

Concordia Vergb. RM⸗A. 26, ut. 30 Concordia Spinn. RM⸗Anl. 1926, unk. 1. 5. 1981 Cont. Caouichouc RMA. 26. ut. a1, j Contin. Gummi Daimler Benz

RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum W. RM⸗A.26, ul. 82

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 32

Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, ul. 31

Hackethal Draht NM Az, ul. 35 Hambg. Elettr. Wi. NM⸗A. 26, ul. 82 Hann. Masch. Egest NR MMA. e], ul. 32 Hoesch Eis. n. Etahl RM⸗A. 26 ul. 31

16

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 32 10 Klöckner ⸗Werke

RM⸗A. 26, ul. 31 Fried. KruvpGld. 8 4R. Au. B, rz. 29 do. R. Ou. D, rz. 29 do. RN M⸗A. 27, ul. 82

Leipz. Messe RM⸗ Anleihe. 2. 1. 81 Leipz. Br. Riebect RMA. 1928ut. 31 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, unk. 39 Lingner⸗Werke

GM⸗A. 25, unk 80 Ludw. Loewe n. Co. 1928, unk. 33

Lüdenscheid Met. RM⸗A 27. ul. 83 Mart Kom. Elert. Hagen S. 1, 1.3.80 do. S. 2. 1.3. 1930 Min. Achenb Stk RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldi. Stahlw. RMA. 27, ul. ge m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest

RMA. 26, ul. 32 Mont⸗-Cen. Stein NRM⸗A. 27. uk. 88

16

10

16

10

Nation. Auto M⸗ A. 26 A. 12, ul. 82 Natronzellstoff

RM⸗A. 26, ul. 32 Neckar Akt. ⸗Gef. Gold⸗ A.. 111.28 Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10.27

Rh.⸗Mam⸗Donau Gold. 1. 4. 1928 Rhein. Stahlwerle RM⸗Anl. 1928

Schles. Cellulose RMA. , 1. 7. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl 1926

Thil r. El Lies. M M⸗ A. 27, ul. 1. 10. 87

Ver. DeutscheTexi. RMA. 26, ut. 81 Ver. J- Utrn. Viag RM es, ul 82 Ver. Stahl RM⸗An. S. B 26, unt. 32

Zucterkredbl. Gold Ser. 1-4, 1.10.29

Harp. Bergb. RNM⸗A. 19234 unk. g0

Adrler Di ort. em. O4, rz. 82 Allg. El- G 99S. u. verl. Si. S. 2-

1890, rz. 1982 do. do. 96S. zu. n do do 1900S 4 do. do. 0s - 188. 6-86 Funverloste S Augsburg⸗Rürnbd Masch fbr. 18. xz. 8

102

102

100 105

100

100

100

102

100

100

195

102

T tsch. Schiffs tred. Vl. Psb. R. 1,2 do. Schiffs psandbr.⸗ Vl. Pfb A. Ausg. 2 Ausg. 3

Mit Zinsberechnung.

1.5. 116936

i 2.3 io 6

2

2

0

5

0

0

6

1.1.7 7b

1.1.7 84, 256 1.5.1186 6

1.4.10 14.16

1.1.7 a0 ĩ 1.4. 10

1.4.10

117 890256 9. 69b 6

1 *

.

.

8, 5b 6 6, 76 6 ob G

1.1.7 91, 15 6 14410111, 266 1.1.7 90b 1.2.5 93. 2656 6,5 6 hash

1.1. 1.1.7 1018 10.26 6 14h

4h 1.4.1088 1.4.1074, J5bh

1.1. Bi, 9b 117 , ne,

1.440885, 5b

1.4.1069 5b

1. 1.1891, 15b 6 1.14 1106 1.511638, 5b G

1.4.1076. 5p

1b 5 6 öh

1.4.10 1.5.11

1.1.7

1.14101

5. 7I5eb 6.

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

983 0 1016 pe

Im m!

665,5 6

94d, 1p 2. ib B69, 26b 6

Pe.

96, 7b 6

Ba. 5d ö 8 6. Jod 25d ng. nn 286 Bop os 2s e ma 6 15 8 6 1005 160 5 6 na 25h

ᷓ„Jöb 6 2.5 6 Ja, Ib B

1, 4b 6

59. 75h ö

69. 75h

und gZusatzdiv. f. 1928/2, 4 Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.

114 —— ——

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 198 mu sz verzinslich, zahlbar leweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

In Attien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie o * RMA. a8 rz 110] Zu. 1 1] oo ns

on o

Fr

Job Te, id

Bant eleltr. Werte. r. Berl El W. 909 Os tv). 1901, 06 08. 1 r3. 82.

Bergmann Elettr.

1909 11 r3 32 Bingwerle Nürn⸗ berg 1909 rz. 82 Brown Boveri o7 Mannh. ). xz 82 Buderus Eisen 97. 1912 rz 1982.

Tonstantin d Gr os, 96. 14. rʒ. 1882

Dt. Atlant Tel. O2. O8. 1ga, b. 12. 3.32

Deutsche Ansied⸗

lungst. v. 02. 08

Deutsche Cont. Gas Dessau ga. rz. y. 42

dog z. 98. 986, 18. rz 32

Dtsche Gasges. 19 do dabelwerke

1900, 13. r3. 1982

do. Solvay⸗W. 0g ; ö

do. Teleyh u Kabi? n

Eisenwerk Kraft 14 ö ——

Elettr. Liefer 1900 do. do. os 10, 12 2.66 do. do. 1914 72. 250 6

Eleltr Licht uKtraft

1900. 04, 14, rz. 82

Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12. x3. 32

Felt u Guilleaume 1906. 098, rückz 40

Gasanst. Betriebs · ges 1918, rz. 82

Ges. j. elek. Untern. 1898. 0900, 11. rz. 32

Ges. j. Teerverw. ig do. 07. 12, rz 32

Hdlsges. . Grund⸗

besitz 8 rz 32

Henckel⸗Benth. 08

Klöckner⸗W. rz. 82 Sammel. Abls. A.

Köln Gas u. Elkt.

1900. rz. 1932

Kontinent. Elektr. Nürnb 9g. rz. 82

Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04. rz382

Gbr. Körting 1908, 09. 14, rz. 1932

Laurahiltte 1919. do. 95, 94, rz 32

Leonhard Braunkt.

1907, 12, rz. 1982 Leovoldgrubergig Linke⸗ Hofmann

1898, 9 tv rz. 82

Mannesmannröh. 99,00, 08, 13, rz. 82

Massener Bergbau

Buder. Eis 96 rzg?z

Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07. rz. 82

do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen-⸗-Ind. 1895, 1916, rz. 32 . = .

Phönir Bgbo , rzs2 a . , = e ,.

do. Braunk. 13, x82

Rhein. Elektriz. 09,

11. 18, 14, rz. 32 do. Eleltr. Werk

i. Braunk.⸗Rev. 20

A. Riebeck sche Montanwiz,rzsz

Rombach. Hütten⸗ wůke. (j. Concordia Bergw. 01, rz. 82 do. Moselhitte)

1904, rz. 32

Bis marckh.)

1917, rz. 32

Sachsen Gewerksch.

Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 82

Schles. El. u. Gas

1900, 92, 04

Schuckert u. Co. 98, 99 01,08, 18. rz. 32

Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 32

Vulkan⸗We. Ham⸗ burg O9, 12 rz. 82

Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 19532

68. eb 6 B66, Sb

7 7 7

do.

g0b 6 902 25 0

Treuh. f. Verk. u. J. 4 per St. 2 3u k. 30is. 1.11300 6 11.11 19, 85 6

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 143 mit s B verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

Allg. Lot.⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02 rz. 32 do. 19114 Bad. Tot. Eisenbahn 19090, 1, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897. 01 Braunschw. Land. ⸗Eb. g5l, 99IIll, 99 V, rʒ. 32 3! Brölthal. Eisenb. 9000 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ 4 bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v.84 lv. 5 0g, 06, 09, rz. 32 Hambg.⸗Amerita Lin. o1 S. 2, 98 S. 4, rʒ. 82 Koblenz. Str. 900 S. 1, 49 93, os, 08 S. 2, rz. 82 Lübeck⸗Büchen 02, rzz2 3

1. f 1.

Anh. Roggw. A. 1-8* Bd. d. Elett. Kohle do. do. Bt. j. Goldtr. Weim. NRgg. - Schldv. R. 1, jeßt Thür. S- H. B. Verl. Hyp.⸗Goid⸗ Hyp.⸗⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. Kreis Elettr.⸗ Werte Kohlen F Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau -- Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dit. Landestkultur⸗ Roggen V* ö Dtsch. Wohnstätten eingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbankt Zuckerw. Anl. * Elettro⸗Zwecktverd. Mitte ld Kohlen wi Ev. Landes. Anhalt Roggenw.⸗Ani⸗* do do. Frankf. Bidbro Gd. Komm Em. 1 Getreiderentenbi Rogg. R. B. R. 1-35 do. do. Reihe 46.

Nordd Lloyd isss, 1 1894,01 02,98, r3. 32 Westl. Berl. Vorortb.

6 5 8

Görlitzer Steint. HI 8

1.4.10 1.2.65 1.2.8 1.4.10

1.1.7 1.2.8

1.1 1.1.7 L. 4.10 1.9

1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.7

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.

16. 65eb 6 1.266 6

Großtraftw Hann. Cohlenw.⸗ An t 5 do. do. Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw do do. 2 Hess. Graun. Rg⸗A? Hessen St. Rog zs Kur⸗ u.Neum Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ n ad 2 do. o. s. 14560 Leipz. Hy. Bant⸗ ö Gld. Kom. Em. 11 é Nannh. Kohlwles / ; . Meckl. NRitterschafti. ; rd. Roggw.⸗ Pi. NMecklenb. Schwer. No ar 1 u. III u. II S.1-8* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗ Kom. Em. I! Neiße Kohlenw⸗ A. Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostyr. Wt. Kohle do. do. * Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr⸗ Preuß. Bodenkredit Gld⸗ Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenysdb⸗ do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld R. 1! do. do. Meihe 15! do. do. NR. 11-14. 167 do. do. Gd. ⸗K. R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Noggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Nhein.⸗Westf. Bdir. Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bl. Berlin, R. 1— 11, J. Pr. Pfdbr⸗ Vr. do. do. R. 19—16* Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe Wences laus G rb he Westd. Bodentredit Gio.-Kom. Em 1 Westfäl. Lds. BRrov. Kohle 28 do. Ldsch. Roggen Zwickau Steink. f Ausg. Fb 2s

833 13.56

16eb G

38h igt a

9. 5b

Danzig. i, De,. Briefe S. A, l. uz * 5 ff. 3li. 1.7 ] 6, 6 6.456 6 FA für 1 Tonne. 4 für 1 tr § M für 190 kg.

1è4Af. 1 g. 2 4K f. 1 Einh. 3 A . 1 St. zu 17,5 . 4KA f. 1 St. zu 1675 4. 5 4 5. 1 St. zu 20,8 .

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen An leihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

Geit 1. 8. 19. 1. 8. 184. 1.7. 19, . 10. n. 1 s, ,, ,, 1m, , nee, n , n aa, n 4. 11. 98.

Vern. Kt.⸗A. 87 lv. ? 1. Bosn. Esb. 198 * * do. Invest 14 * do. Land. 9s in K do. do. 2m. T.. do. do. 95m. T. i. Kt Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 245560

do. Ser Nr. 121561 bis 136560

do. Zer Nr. 61551 bis 85650,

Ler Nr. 1-29900 Dänische St⸗A. 9] Egyptischegar. i. do. priv. i. Irs. do. 2500, 125003 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Jinnl. St. ⸗Eisb. riech 45 Mon do. 55 18814 84.. do. 5H Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexitan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in 46 do. 1994 abg. Norw St. 94 in do. 1888 in 2 Dest St.⸗⸗Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 16 do. Goldrente 10006uld ““ do. 200 Guld G * do. Kronen. do. kp. N. in K. do. do. in 8 4 do. Silb. in fl do. Payierr. in fl Portug. 3. Spez. f Rumän. vereinh. Rente 1903 in 6 do. do. 1913 in do. do. in Schwed. St. ⸗A s9 do. 1886 in do. 1899 in do. St.⸗N. 04 1.4 do do. 19061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 1 do. do. 1 do. Eisenb. R. 99 Türt. Adm⸗⸗- A n do. Bgd E.-A. 11 do. do. Ser. 21 do. tons. M. 1890 do. unif. O3, 06 u do. Anl. 0s 1. 1 do. 1908 in 4 * do. golld. 1186.11 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. -R. 18

do do. 1913 do. 8 *

2 n w 2 d R 8

r 3 82282 8*

—— —— Q —— —— —— Q O

S e ee 0 . = , o . ere, ee, ö T dd

cS* 2 221

—— . , m , . m n * S* SS SSS T

23

8 8 . . . . e e eo e , o

—— 22

do. St.⸗-R. 1910

do. Kron. ⸗-Rente

do St⸗⸗R. 97 ind * do. Gold⸗AB D. eiserne Tor 23 er do do ser u ler do Gridentl Db.

LC. Rr. i171 - 22 u. 28, LSR. N. a6 - As u. 64, ** 1. . Nr. ig 23 u. 29. 6 1. R. Rr. 1IL— 21 u. 27. tt 1. E. Nr 38-8 u a8, S iR Nr. 21 - 298 u. 84, jcmtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune.

S e , . .

22

0 o

186

*

0u01

. . *

Vr. 34.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. Februar

193g

7. Akttien⸗ gesellschaften.

98747 Württembergischer Kreditverein, Attiengesellschaft, in Stutigart. Ausweis vom 31. Dezember 1929. a) Im Umlauf befindliche Goldbvvpo⸗ fhekenpfandbriefe unter Hinzurechnung der von der Deutschen Rentenbank— Kreditanstalt zur Verfügung gestellten Mittel von GM 2905 218,82 GM 7sS 314018, 82 b) In das Hypotheken⸗ register eingetragene Hupotheken unter Hinzurechnung der aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank ⸗Kreditanstalt ausstehenden Hypo⸗ theken von Sz 25866218, 82 GM 80 790516 89

198398 Nauck'sche Buchdruckerei A. G., Berlin 8. 14. Stallschreiberstr. 5.

Die Gesellschaft ist am 31. Januar 1930 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Am 14. Fe⸗ bruar 1930 sindet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, um 2 Uhr mittags, eine Generalversammlung statt.

Der Liquidator: Nitz sch e. Der Syndikus: Franz Henning, Rechtsanwalt und Notar.

(8763) ! Zu der am Donnerstag, den 13 März 19390, vorm. 11 Uhr, in Plauen i. V. im Sitzungssaale unserer Bank stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung werden unsere

Aktionäre hiermit eingeladen.

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Jahret⸗ rechnung für 1929. .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Aussichtsratswahlen.

Zur stimmberechtigten Teilnabme an

der Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre befugt, welche ihre Akttien⸗

mäntel oder die Bescheinigung einer

Essektengirobank darüber bis zum 8. Mäãärz

1I9g30 einschließlich entweder bei unserer

Effekten kasse in Plauen oder unseren

Zweigniederlassungen in Auerbach i. V.

Falkenstein i. V. Markneukirchen,

Deltnitz i. V., Reichenbach i. V. und

Treuen, in Berlin bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bant A.-G. oder der Deutschen

Bank und Digconto⸗Gesellschaft, in

Dretzden und Leipzig bei den Zweignieder⸗

lassungen dieser Banken oder bei einem

Notar bis zum Schluß der Generalver⸗

sammlung hinterlegen.

Plauen i. V., den J. Februar 1930.

Plauener Van Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Walden fels, Vorsitzender.

Tagesordnung: zum findenden

sammlung und zur rechts ist jeder als solcher dur oder eines darüber ausge legungsscheins d der Sächsischen auswelst. . . Das Versammlungslokal wird pünktlich um 3 Uhr geschlossen.

38763

Stern“ in Neustadt i. S

Tagesordnung: Vorstands rechnung für das Jahr 1929

die Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme

Nenstadt in Sachsen,

bruar 1930. ; Der Vorstand der Neustädter Bank.

O. Bätz. Eintühre

D ö ra s. e Riebec⸗Bereinsbrauerei Döbeln

929.

Attiengeselischaft.

Bilanz konto per 36. September 1

Aktionär berechtigt, der ch Vorzeigung der Attien stellten Hinter⸗ er Neustädter Bank oder Staatsbank in Dresden

Neustädter Bank in Neustadt i. Sa.

Unseie Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20 März 1930, nachmittags 21 Uhr, im ,

att⸗ ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

a.

1. Vorlegung des Geschäfteberichts des und Aussichtsrats, de Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie über

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrate.

an der Generalver⸗

Ausübung des Stimm⸗

sich

den 5. Fe⸗

rw.

der

98746 Bank von Danzig.

Die Aktionäre der Bank von Danzig werden hiermit zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 26. Februar 1930, vormittags 11 uhr, in das Geschäftsgebäude der Bank von Danzig, Karrenwall 10 mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. 1. Vorlage des Geschästeberichté, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftrechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands des Bankausschusses und des Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme sino nur die im Stamm⸗ buch eingetragenen Aktionäre berech igt. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben diese Teilnahme bis spätestens Sonn⸗ abend, den 22 Februar 1930, nachmittags L Uhr, anzumelden, um eine auf Grund der Eintragungen im Stammbuch aus—⸗ zustellende Einlaßkarte in Empfang zu nehmen. Nach 5 34 Abs. 2 der Satzungen auszustellende Vollmachten sind ebenfalls bis zu dem genannten Zeitpunkt einzu⸗ reichen. Danzig, den 7. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. Plagemann, Vorsitzender.

99069

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 17. März 1930 in den Räumen des Volkevereinsverlages,

G. m. b. S., M. Gladbach, nachmittags

198 20

Sächsische Strumpfausrüstungs A. G. i. S., Chemnitz.

Die Aktionäre der Gelellichaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. März 1930, nachmittags 3 Uhr, in Chemnitz, Central⸗Theater, Zwickauer Straße 24 1, statifindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vortrag der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz. Vortrag des Geschäftsberichts des Liquidators und des Aufsichtsrats per 36. 3. ih2g. . Beschlußlassung über die Genehmigung Ter Bilanz einschließlich Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9. 1929. Beschlußfassung über Entlastung des Tiquidators und Autsichtsrats per 39. 9. 1929 sowie des Liquidators für die Zeit vom Beginn des jetzt laufenden Geschäftejahres bis zum Tage der Generalversammlung.

5. Liquidatorneuwahl.

6. Aufsichtsratswahl.

Wegen der Ausübung des Stimmrechts wird auf 3 27 der Sotzungen verwiesen. Hinterlegungesstellen sind: Bankhaus Bayer X Heinze, Chemnitz, Innere Johannit⸗ straße, Chemnitzer Girobank Komm. ⸗Ges. in Ehemnitz, Poststraße 17, und. die Ge⸗ sellschaftekasse, Chemnitz, Lohstraße 25 / 27.

Chemnitz, den 7. Februar 1930.

e,, n, ,

⸗G. i. L. Der Aufsichtsrat. Griese.

198d 732] .

Werkzeug maschinensabril

„Union“ vormals Diehh, Chemnitz.

Hierdurch laden

2.

vormittags Sitzungszimmer

sichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1929 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats; Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Voilagen und die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Aussichterate wahl. ;

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Attien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank späte⸗ stens am 7. März bis zum Ende der Schalterkassenssunden bei unserer Gesell⸗ schafiskasse oder bei einer der Nieder⸗ jafsungen der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft in Berlin,

wir unsere Aktionäre zu der Montag, den 10. März 1930, il uhr, in Chemnitz im der Commerz · und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplaßz 4, stattfindenden ordent⸗

38701 Noris Versicherungs-Attien⸗ Gesellschaft i. L., Nürnberg,

Harsdörferstraße 16.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

14. März 1930, nachmittags 3 Uhr,

in der Kanzlei des Notariats V Nürnberg,

Hauptmarkt 26, stattfindenden ordent⸗

ichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember

1925 nebft Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Geichäftsberichts des Liquidators und Aussichtsrats und Beschlußsfassung über Genehmigung dieser Vorlagen. Beschlußfassung des Liquidators und 1829. , Beschlußfassung über Genehmigung der Vereinbarung mit dem früheren Aufsichtsrat. Vorlage der Schlußrechnung des Li⸗ quidators und. Beschlußfassung über deren Genehmigung.

5. Beschlußfassung über Entlastung des

ÄUquidators und Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. Jan. bis 14. März 1930.

6. Wahl eines Treuhänders für etwa

noch eingehendes Vermögen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Teilnahme an der

Generalversammlung dem Liquidator so

frühzeitig schriftlich mitteilen, daß dieser

späteftens am Dienstag, den 11. März

36 im Besitz der Anmeldung ist.

Nürnberg, den 6. Februar 1930. Noris KBersicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft i. L. ;

Der Liquidator: Kurt Harries.

Liquidations Casse in Hamburg, os 34] Attiengesellschast.

Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 18279 am Mitt woch, dem 12. März 1930, 11 FY uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast, Hamburg, Gröningerstr. 10, I. Stock. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der

Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ sustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Auisichtsratswahlen.

Der Aktionär, der an der General ver⸗ sammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die hierüber lautenden Dinter⸗ legungescheine einer Effektengirobank bei der Gesellschaft oder bei einer Effekten. girobank bis spätestens 8. März 1930 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig ersolgt, wenn Aktien mit Zustim.· mung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer' anderen Banfffima bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Svperr⸗

über die Entlastung Aufsichtsrats für

Chemnitz, Dresden oder bei einer der

Niederlassungen der Sächsischen Staats⸗

bant in Dresden oder Chemnitz hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort affen

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegunge⸗ schein spätestens am 8. März bei unserer Gesellschaft eingereicht wird.

Dresden, den 7. Februar 1930. Werzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl).

Der Aufsichisrat. O. Weißenberger, Vorsitzender.

4

devot gehalten werden. Auferdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sosern der von diesem ausgestellte Hinterlegungeschein späteftens am 10. Maͤrz 1930 bei der Gesellschaft eingereicht wird und sich aus dem Hinterlegungsschein ergibt daß eine Verfügung über die Aktien bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung ausge⸗ schlossen ist. Stimmkarten sind bei legungsstellen erhältlich.

den Hinter⸗

Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate Fastagen Gastwirtschafts inventar. . Pferde und Wagen. Schuldner.. Kasse, Bank und Postscheck Warenvorräte

1

RM 183 319 28 297

47 209

9336 10 650 5 272 85 714 5780

1 uhr. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. 5

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes. J

Üünsere Aktionäre haben zur Ausähung

des Stimmrechts in der Generalver⸗

1

75 579

sammlung ihre Aktien wahlweise zu depo⸗

Passiva. Aktienkapital ... 1 Reservefonds⸗. Dividende. Hypotheken Gläubiger. Aufwertungsausgleich Bankkonto...

; 2 Gewinn⸗ und Verlustkont

9

50 000 1700

1032

38 992 58 233 4 354 13 970 8 2249

nieren bei:

J. Volksverein verlag, G. m. b. S., M.“ Gladbach, oder . . . 2. Plastische Kunst A.-G., Mainz, oder

3. bei einem deutschen Notar.

Mainz, den 8. Februar 1930. Vorsftand und Aufsichtsrat der

Plastischen Kunst A. G., Mainz.

987461

per 30. September

475 5791

Gewinn⸗ und Berlusttonto 1929.

Die Aktionäre unserer Gesellschalt werden hierdurch zu der am Sonnabend, ben 25. März 1939, nachmittags

Geschäftslokale der Gesell⸗

Soll. Unkosten... Abschreibungen . Reingewinn.

RM 238 662

20 985 8 224

Haben.

Vortrag von 1. 10. 1828 Erlös für Bier und Neben⸗ produkte.

Laut Beschluß

Allgemeinen Leipzig und Einlösung. Döbeln, Der Vorstand.

98376. Bilanz industrie Aktien⸗Gesell per 31. Dezember 19

427198

267 446 560 267 87357 der ordentlichen General⸗ versammlung gelangt für das Geschãäfts⸗ jahr 1928 / 29 die festgesetzte Dividende von 159 abzüglich Kapitalertragsteuer bei der Deutschen Credit⸗Anstalt in deren Filiale in Döbeln zur

den 6. Februar 1930. Hugo Müller.

der Ostdeutschen Montan⸗

rr

9 8 718 98

267 873 57

41 Uhr, im der E schaft in Leer, Ledastraße 25 1, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1929. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzꝭʒ. 4. Wahlen zum Auffichtsrat. 5. Verschiedenes. . Behuss. Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien. spätestens bie zum 2b. März 18530 bei der Gesellschaftskasse oder der Oldenburgischen Landesbank,

legt werden. Leer, den 8. Februar 1930.

„Amisia“ Versicherungs⸗

Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Filiale Leer, oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung hinter⸗

Bruno Roelofs. Thomas Boekhoff.

(97976 Einladung

Die

Attiva. Bankguthaben Effekten: Reichsschuldbuch⸗

forderungen. Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM 16 542

7134 246 212

Bergbau in Münster heruft hierdurch Versammlung der Gläubiger aus ihren Teilschuldverschreibungen aus der Feingoldanleihe von 1928 in Höhe von nom. . 1500 000, ein, und zwar auf Donnerstag, den 27. Februar

760 000

1930, nachmittags 16 Uhr, in das

Passiva. Aktienkapital! !.. Umstellungsreserve .

467 500 282 500

Verwaltungẽgebäude des Barmer Bank⸗

dereing, Duͤffeldorf, Benrather Straße. Tagesordnung:

1. Wahl des Vorsitzenden der Ver⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

750 000

sammlung. 2. Mitteilung über den geldlichen

Stand der Aktiengesellschaft.

Soll. Verwaltungskosten. .

Haben. me Saldo

schaft gehören zur Zeit an d

Vorsitzender, hagen, Berlin, Berlin, Bankier Hans Bergassessor a. D. Charlottenburg, Bankier v. Schwabach, Berlin.

Hamburg, den T. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.

Dr. v. Breska.

Generaldirektor Dr. Karl Büren, Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ Dr. jur. Hans Berckemeyer, Fürstenberg, Berlin, Dr. Alfred Martin, Dr.

RM 21 410

8 99

3. Reuwahl eines Treuhänders. 4. Bestellung eines neuen Bevoll mãch⸗

21 41009

tigten für die Eintragung der Be⸗ schlüsse zu Punkt 3a—e der Ver⸗

21 198 212

99

sammlung vom 16. 6. 1927 zum Grundbuch. 5. Wiederausrichtung der Gewerkschaft Beharrlichkeit.

21410

99

6. Verschiedenes.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

Herren Berlin

ie

Pau

Berlin, den 5. Februar 1430. Dstdeutsche Montanindustrie Attien⸗Gesellsch aft.

Geählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Teilschuld⸗ . verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben und die Hinter⸗ UH legung in der Verlammlung nachwenhen.

Münster i. Westf., 2. Februar 1930. Montania

Montania Aktien gesellschaft für eine

99254 .

Die Deutsche Gas, Elektrizitäts- u. Wasserwerte Akt. Ges. Breslau, it vom 31. Dezember 1929 ab aufgelöst. Die Gläubiger d. Gesellsch. werd. gem.

297 des H⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei Ziv. Ing. Rosenblum. Breslau⸗Carlowitz. Corsoallee 35, als Liguidator anzumelden.

s 05] Gemäß 5 219 H.⸗ G lichung im Reichsanzeiger vom 25. No⸗ vember 1929 fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf. Interimsschein und den vro Aktie von RM 20 zu zahlenden Betrag von RM 1,50 bis 15. April 1930 einzu- fenden, widrigen alls sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Zahlung verlustig er⸗ klärt werden. Ceres Assekuranz Aktiengesellschaft.

98730 Einladung zur ordentlichen General- versammlung der „Hansa“ Rheinische i , , n. i. E., üsseldorf, am 11. März 1930, vormittags 121 Uhr, im Gelchätts. lokal der Gesellschaft Kreuzstr. Nr. 57 in Düsseldorf. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bilanz nebst Gewinn⸗ und rechnung 1929. . 3. Entiastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats aus der Jahresrechnung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. b. Verschiedenes. . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien aus⸗ gesftellten Depotscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und ihre Absicht an der Generalbersammlung teilzunehmen. der Gesellschaft selbst oder durch die Hinter⸗ legungsstelle innerhalb der Hinterlegung⸗ frist anzeigen. Düsseldorf, im Februar 193909. Sansa Rhein. Immob. Akt. Ges. i. L. Der Liguidator: Franz Wegener.

sro]

B. und Veröffent⸗

Verlust⸗

Landmaschinensabrit Heinrich Haase A.⸗G., Liegnitz.

Die Aktisnäre unserer Gesellschaft

werten biermit zu der am Sonnabend,

den 8. März igz0, vorm. 10 Uhr,

in dem Verwaltungsgebäude unserer Ge⸗

sellschaft zu Liegnitz, Königstraße b, statt⸗

sindenden austerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Verwertung von Grundstücken.

2. Verlegung der Fabrikation.

3. Verschiedenes. .

Sssimmberechtigt sind nach 8 12 der

Satzung diejenigen Aktionäre, die min⸗

destens 2 Werkiage vor der anberaumten

Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und

Versammlungẽtag nicht berechnet)

bei der Gesellschastskasse oder

einem deutschen Notar .

ihre Äktien nebst Nummernverzeichnis

niederlegen. Liegnitz, den 6. Februar 1930. Der Vorstand. Haase. os6ol] nter Hinweis auf die in den General; versammlungen vom 19. De jember 1929 und 4. Januar 1930 beschlossene Herab; etzung unferes Aktienkayttals auf 50 000 Reichsmark werden alle Gläubiger unserer Firma zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Freital, am 29. Januar 1930. Thowe⸗ Kamera Werk Attiengesellschaft. Der Vorstand. ö

656647. Bilanz per 31. Dezember 1928 der Tectum Grund stücks⸗ Attiengesellschaft.

Aktiva. Grundstück. ..

8 Breßler / Gersmann

M.

S0 500 12116 50 000

142 616

Passiva. Grundkapital...

Hypotheken Vortrag auf 19290

20 0090 110 0090 12616

142 61691 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.

* 981 3 13 64375 91

12 616 27 24211 47

15 930 131164 11

27 242

Vortrag aus 1997... 4A 15 930,47

Vortrag auf 1929. 12 616,91

Verlust aus 1998 .. 4 3313,56 Berlin, den 16. März 1929. Tectum Grundstücks⸗ Attiengesellsch aft.

andlungskosten . insen Vortrag auf 1929

Vortrag aus 1927 Hausertrag.

Attiengese lich ast für Bergbau.

Der Vorstand. Peters.

Der Vorstand. Sophie Breßler.